1919 / 279 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 11 572 Pilawerkstätten Element⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ingenieur und Fabrikant Otto Kern ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikbesitzer Dr. Carl Ernst Neuber in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Ingenieur Erich Franz in Charlottenbura ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 12 068 Universal⸗Werft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Martin Fuhrmeister und Gustav Schütz sind als Geschäftsführer abberufen. Bei Nr. 14 990 Wirtschaftsgesell⸗ schaft der Deutschen Oelmühlen mit beschränkter Haftung: Kaufmann Eber⸗ hard Hanke in Berlin und Kaufmann Christian Reimler in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren des Eberhard Hanke und Christian Reim⸗ ler sind erloschen. Bei Nr. 15 773 Osramwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Den Herren Arthur Andree zu Berlin, Julius Blumen⸗ feld zu Berlin⸗Treptow., Dr. Arthur Geiger zu Berlin, Erich Kindler zu Neu⸗ kölln, Hans Krummbeck zu Berlin, Karl Oeste zu Berlin. Paul Maver zu Berlin, Eugen Hurwitz zu Berlin, Peter Herre zu Fichtenau, Dr. Kasvar Reiter zu Berlin⸗ Treptow, Hugo Arndt zu Neukölln ist Gesamtprokura erteilt devart, daß jeder von ihmen berechtigt ist. in Gemeinschaft mitt einem Geschäftsführer die Firma zu vertreten. Bei Nr. 16 330 Stein⸗ Filmvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 27. November 1919 ist die Firma geändert in: Stein⸗Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Besckhluß vom 27. November 1919 ist der Gegenstand das Unternehmens geändert: es ist jetzt Gegenstand des Unternebmens: Die Herstellung und der Ein⸗ und Verkauf von Films sowie deren Verleihung. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die gecignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ mehmaungen direkt oder indirekt zu be⸗ teiligen. Durch Beschluß vom 27. No⸗ vember 1919 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages geändert: § (Firma), § 3 (Gegenstand des Unter⸗ mehmens). Im übrigen bat § 3 Zusätze über die Vertretungsbefugmis erhalten. Demnoch ist insbesondere alleiniger Ge⸗ schäftsführer der Gesellschoft der Kaußmann Emanuel Stein in Charlottonburg. Kauf⸗ mamm Ryw docf Hommann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 16 904 Nährmittelfabrik „Soma“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Diplomemgenieur Georg Loewenstein ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Koaufmann Ludwig Lehmann in Charlottbenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 29. November 19109.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.

DBerlin. [87835]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 17 005. Galerie Deutscher Meister, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Kunsthandel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fräulein Alice Frank in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. November 1919 abge⸗ schllossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 096. Aja, Bürobedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Artikeln des gesamten Bürobedarfs. Das Stammkapital beträögt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Rittmeister a. D. Wil⸗ helm Müller v. Schönaich in Chardhotten⸗ burg, Willy Anners in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. November 1919 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffenüliche Bokanntmachungen der Gesellscchaft erfobgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 097. Holtz Automobilwerkstatt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme und.Aus⸗ führung von Automobilreparaturen sowie der Einkauf und Verkauf von Automobilen und Automobilteillen und Bedarfsartikeln, auch die Vermietung von Automobilen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Hauptmann a. D. Paul Heinsius in Berlin, Zivilingenieur Wil⸗ helm Hollz in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. November 1919 abge⸗ sccklossen. Die Geschäftsführer Heinsius und Holtz vertreten jeder für sich allein die Gesellschhaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht vom Gesellschafter Wilhelm Holtz seine in der Werkstatt in Charlottenburg, Franken⸗Allee 19, befindliche vollständige Werkstatteinrichtung für Maschinen⸗ scchlosserei, enthaltend Werkzeug für 10 selbständig arbeitende Schlosser sowie die daselbst befindlichen Ersatzteile, Mate⸗ rialien, Zeichnungen, Einrichtungsgegen⸗ stände usw. Der Wert dieser Einlage ist auf 5000 angenommen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 098. Hallesche Immobhilien Compagnie mit beschrüänkter Haf⸗

Bei tung. Sitz: Charlottenbur .

stand des Unternehmens: Der Ankauf und Verkauf, die Mietung, Vermietung und Bebauung von Grundstücken in Halle a. S. und anderwärts, auch Beleihung solcher Grundstücke sowie der Betrieb von Han⸗ dels⸗ und Fabrikationsunternehmungen aller Art in solch eigenen oder gemieteten Ge⸗ schäfts⸗ und Fabrikationsräumen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Georg Wendler in Berlin⸗Niederschönhausen, Fabrikant Wolf Brodski in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 19119 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, io haben diese Einzelvertretungsbefugnis. Als nickt eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur düurch den Deutschen Neichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 5471 Berliner Zeitungsverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Chefredaktear Dr. Wilhelm Doerkes⸗Bopvard ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Bei Nr. 6567 Gryundstücksgesellschaft Brehmestraße 23 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelösccht. Bei Nr. 7190 Carmen Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufoelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer. Bei Nr. 9020 Neu⸗ tral⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Nach dem Bescklusse vom 27. Oktober 1919 lautet die Firma der Ge⸗ sellschaft jetzt Diva⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 12 646 Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft Adler mit beschränkter Haf⸗ tung: Architekt Gustav Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Teidel in Berlin, Kaufmann Johannes Ziehl in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 22. Novem⸗ ber 1919 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 4, 8 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein oder durch zwei Prokuristen. Bei Nr. 13 848 Donar, Feldzeug⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Schmidt ist nicht mehr Liquidator. Ein neuer Mitliquidator soll nicht bestellt werden, vielmehr der bisherige Mit⸗ liquidator Fritz Dürr in Berlin⸗Schöne⸗ berg nunmehr alleiniger Liquidator der Ge⸗ sellschaft sein. Bei Nr. 14 571 Deutsche Grundstück⸗Terrain⸗ und Immo⸗ bilienverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Max Kempfer ist nicht mehr Geschäftsführer. aufmann Eugen Kempfer in Berlin⸗ Weißensee und Fräulein Charlotte Engel in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt Bei Nr. 16 668 Francke & Röder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ing: Kaufmann Karl Francke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl ler in Berlin ist zum Geschäftsführer Berlin, 1. Dezember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Beuthen, O. S. [82481] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 127 die Gesellschaft mit be⸗ schränbter Hastung in Firma „H. Przikling’s Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze n Beuthen O. S. eingetvagen worden⸗ Der Gesellschaftsvertraa ist am 22. Sep⸗ ember 1919 abgeschlossen worden. Gegen standd des Unternehmens ist die Verwal⸗ kung und Verwertung der seitens der Ge⸗ zell chafter von dem Stadtrat Hugo Przikbimng gemeinsam ererbten Grundstücke b Stammbapital beträgt 26 400 ℳ. Beschäftspühror ist der Kaufmann und Handelsrichter Franz Landsberger in Beuthen O. S. Zur Deckung der Stamm⸗ einlagen bringen die Gesellschafter die hnen als Erben nach dem Stadtrat Hugo Przikling in Beuthen O. S. zugefallene Grundstücke Beuthen Stadt Bll. 109 116, 117, 118, 121, Beuthen Gärten und Wiesen Bl. 6 und 56 ein. Der Wert der Grundstücke ist auf 450 000 an⸗ Uebernommen werden von der Zesellschaft einige außer Ansatz gebliebene Wohnungsrechte und ein in das Grund⸗ uch einzutragendes Wohnunasrecht, dessen Wert auf 10 000 angegeben ist. In Höhe des Ueberschusses von 413 600 sollen für die Erben zur Gesamthaft un⸗ verzinsliche Sicherungsbypotheken einmge⸗ tragen werden. Die Bekanntmachungen erfelhhaen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 29. November 1919.

M; Bei

8 Doos

Bitterfeld. [87482] In das Handelsregister A ist beute bei der Firma Otto Borst in Bitterfeld ungetragen: Die Firma ist gelöscht.

Bitterfeld, den 27. November 1919.

Amtsgerickt. Brandenburg, Havel. Im Handelsregister Abteilung A eingetragen:

1) Am 24. November 1919:

a. bei Nr. 773 (Georg M. Schultze, Nahmitz): Frau Maria Schultze, geb. Grjese, verw. gew. Elshelttz in Nahmitz st jetzt Inhaberin der Firma,

b. unter Nr. 774 die Firma Georg Vaul Schultze mit dem Sitze in Nah⸗ mitz und ols deren Inhaber der Kaufmann Georg Schultze in Nahmitz.

2) Am 26. November 1919: a. bei Nr. 279 [¶A. F. Schultze jun.

1

i

2 4 1

Nahmitz); Die Firma ist erloschen.

b. bei Nr. 751 (Jührig & Co,, Brandenburg (Havel): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ schafter Max Jährig ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

c. unter Nr. 775 die Firma Riböttso Samen⸗Versand Franz Böttcher mit dem Sitze in Brandenburg (Havel) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Böttcher in Branden⸗

Brandenburg (Havel), den 29. No⸗ vember 1919.

Das Amtsgericht. Bremerbhaven. [87484]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fischversandgeschäft Weser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bremerhaven folgendes ein⸗ getragen worden:

In der Gesellschafterversammlung vom 28. November (1919 sind Abänderungen des Gesellschaftsvertrages gemäß 1[53] act. b schlossen worden. Bekanntmachungen d Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die an den Direktor H. Freese in Bremerhaven erteilte Prokura ist erloschen.

Bremerhaven, den 29. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Gerichtssekretär.

88

8 82* er

Breslau. [S7485]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. November 1919 eingetragen worden:

Bei Nr. 517: Der Gesellschafter Kauf⸗ mand Karl Striemer, früher in Breslau, jetzt in Danzig, ist aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft M. Forell & Co., hier, ausgeschieden.

Bei Nr. 788: Die verwitwete Kauf⸗ mann Frau Martha Gruad, geborene Agath, zu Breslau ist am 1. April 1919 in die offene Handelsgesellschaft Bernh. Jos. Grund, hier, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura des Emil Hilbig und die Ge⸗ santprokura des Felix Bauer sind erloschen.

Bei Nr. 1184, Firma S. Libas, hier: Die Gesamtprokuren der Frau Franziska Libas, geborene Naphtali, und des Fritz Leipelt sind erloschen. Der Frau Franziska Libas, geborene Naphtali, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 1700: Die Firma S. Rofen⸗ thal & Co., hier, ist erloschen.

Bei Nr. 2342, Firma Hoffmann & Aust Drogerie zur Sonne, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Drogist Gerhard Schmogro, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeitern st bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Gerhard Schmogro aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 3153, offene Handelsgesellschaft Joseph Tischler, hier: Dem Albert Rosenthal, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3631 offene Handelsgesellschaft Dampf⸗Korn⸗Brennerei Wähner Richard Rauchfuß Inhaber Richard und Julius Rauchfuß in Liqu., hier: Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufleute Richard Rauchfuß, Fulius Rauchfuß und Herbert Rauchfuß, sämtlich zu Breslau, von denen jeder einzeln zu handeln berechtigt ist.

Bei Nr. 5929: Die Firma Oskar Pfannenschmidt, hier, ist erloschen.

Amtsgericht Breslau. Breslau. [87486 In unser Handelsregister Abteilung A

ist am 26. November 1919 eingetragen worden:

Nr. 6731. Firma Max Waldscheck W. T. u. U. TX. Lichtspiele, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Waldscheck, Bbenda.

Nr. 6732. Firma Breslau. Inhaber Waganer, ebenda.

Nr. 6733. Firma Fritz Unger, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Fritz Unger, ebenda.

Nr. 6734. Offene Handelsgesellschaft Zaremba & Co., Breslau, begonnen am 20. November 1019. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kauflleute Maximilian Zaremba und Heinrich Zaremba, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Maxi⸗ milian Zaremba zu Breslau ermächtigt. Nr. 6735. Offene Handelsgesellschaft O. Pfannenschmidt & Dreyer, Breslau, begonnen am 1. Oktober 1919. Persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ seute Oskar Pfannenschmidt und Max Dreyer, beide in Breslau.

Nr. 6736. Firma Friedrich Arndt Hylzhandlung, Breslau. Inhaber Kaufmann Friedrich Arndt, ebenda. Dem Horst Englisch,. Breslau, ist Probura

erteilt.

Nr. 6737. Offene Handelsgesellschaft Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Py⸗ mona Bernhard Apfel & Co. Die Niederlassung ist von Birkenthal nach Breslau verleat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufleute Bernhard Apfel und Sie mund Avpfel, beide in Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 be⸗ gonnen.

Nr. 6738. Firma Edwin P. Kocurek Metall⸗Kontor für Berg⸗ und Hüt⸗ tenbedarf und verw. Industrir⸗ zweige, Breslau. Inhaber Kaufmann Fdwin P. Kocurek, ebenda.

Nr. 6739. Offene Handelsoesellschaft Süßmann & Weiß, Breslau, be⸗ wonnen am 21. November 1919. Persön⸗

Mag. Wagner, Kaufmann Max

lich haftende Gesellschafter Kaufleute

JAlfred Süßmann und Fedor Meif. beide

in Breslau. Nr. 6740. O

ffene Handelsgesellschaft Winkler & W.

fene

Bojceik, Breslau, be⸗ gonnen am 4. Oktober 1919. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Alfred

Winkler und Alfons Wojcik, beide in

Breslau.

Nr. 6741. Firma Arthur Bogon, Breslau. Inhaber Kaufmann Arthur Bogon, ebenda.

Nr. 6742. Firma Gottlob Winkler, Breslau. Inhaber Kaufmann Gottlob Winkler, ebenda. 8

Amtsgericht Breslan.

Burg, Bz. Magdeb. [87110] Im hiesigen Handelsregister A ist heute

zu der Firma Wilhelm Liebermann

in Burg als jetziger Inhaber der In⸗ genieur Adolf Liebermann in Burg ein⸗ getvagen.

Burg, den 1. Dezember 1919.

Das Arntsgericht.

Cassel. . [87487] Am 5. November 1919 ist eingetragen: IZn H.⸗R. A 240. Hessische Kalk⸗

werke, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Cassel. Die Prokura des

Kaufmanns Engelhard Schmidt in Cassel ist erloschen.

Am 18. November 1919 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. A 423 und 1833. Georg Weiß, Cassel. Der Kaufmann Albert Franke in Cassel ist in das Geschäft als persönlich bhaftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 18. November 1919. Die Firma ist in Horn & Franke, vorm. Georg Weiß geändert.

Am 21. November 1919 ist eingetragen:

1) Zu H.⸗R. A 869. Gustav Holtz⸗ mann in Cassel. Die Firma ist auf Frau Paula Gatzemeier in Cassel und Fräutein Elfriede Holtzmann in Cassel als persönlich haftende Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft übergegangen, die am 1. April 1919 begonnen hat. Dem Wilhelm Gatzemeier in Cassel und dem 8 Jacob in Cassel ist Einzelprokura rieilt.

2) Zu H.⸗R. X 1313. Ackermann & Demme, Cassel. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Julius Ackermann in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 22. November 1919 ist eingetragen:

1) Zu H.⸗R. A 715. Gebr. Klippert, Cassel. Dem Handlungsgehilfen Adolf Klapp in Cassel ist Prokura erteilt.

2) Zu H.⸗R. B 81. Vereinigte Farb⸗ werke Aktiengesellschaft, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Krieger zu Cassel ist erloschen.

Das Amtsgericht Cassel. Abt. 13.

Crefeld. [87488] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2492 ist am 8. November ds. Is. die Firma Maschinenfabrik Carl Zangs (Herm. Schroers Nachf.) mir dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Ma⸗ schinenfabrikant Carl Zangs in ECrefeld eingetragen. Kerner ist daselbst heute ein⸗ getragen wörden: Dem Kaufnahn Carl Schmitz und dem Ingenieur Wilhelm Stuhldreier in Crefeld ist Gesamtprokura erteilt. Crefeld, den 20. November 1919. Amtsgericht. Crefeld. [87489] In u ser Haudelsregister Abt. A Nr. 2499 ist heute die Firma Richard Boeber mit dem Sitze in Crefeld⸗Bockumn und al deren Inhaber der Fabrikant Richard Boeber daselbst eingetragen. Crefeld, den 20. November 1919. Amtsgericht. Crefeld. [87490] In onser Handelsregister Abt. B Nr. 268 ist heute bei der Firma Nährmittel⸗ werke von der Linde, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, ein⸗ gerragen: Dem Oberingenieur Georg Hilsbos in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 20. November 1919. Amtegericht.

——s

Crefeld. 1499 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1077 ist heute bei der Firma von Elien & Co. in Crefeld eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Diedrich in Crefeld ist Prokura brtellt., Crefeld, den 22. November 1919. Amtsgericht. Crefeld. [87492] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2500 ist heute die Firma Holborn & Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Herbert Hol⸗ born in Dusseldorf eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 23. September 1919 be⸗ gonnen. Es sind 2 Kommanditisten vor⸗ handen. Crefeld, den 25. November 1919. Amtsgericht. Darmstadt. [87493] In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 7 wurde heute ei getragen hin⸗ sichtlich der Firma: Süddeutsche Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Darmstadt: Die Generalversammlung pom 21. September 1916 hat folgenden Z satz zu dem § 3 der Statuten be⸗ schlossen: „Die Bahnunternehmungen zu 6b. und c. sind an die Stadt Mainz verkauft gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 21. September 1916.“ Darmstadt, den 15. November 1919.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt. 1.

Darmstadt. [87484]

In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Kammsabrik Widerschein und Wartensleben, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitz zu Ober Ramstadt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gewerbliche Herstellung und Vertrieo von Kamm⸗ und Haarschmuck aller Art, sowie verwandter Artikel aus Zelluloid und Schildpatt.

Höhe des Stammkapitals 20 000 ℳ. Tag der Errichtung der Satzung 12. Sep⸗ tember 1919. Die Gesellschaft hat 2 Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Zur Zeichnung von Wechseln, Abgabe von abstrakten Schuld⸗ anerkenntnissen und Zahlungsversprechen §§ 780 782 B. G. B. sind nur beide Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt. Im Falle der Verhinderung eines Geschärte⸗ führers durch Krantheit oder längere Ab⸗ wesenheit ist dieser zur Bestellung eines Vertreiers berechtigt.

Geschäftsführer: 1) Kammacher Jakob Widerschein in Ober Ramstadt, 2) Kauf⸗ mann Aron Wartensleben daselbst.

Die nach dem Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Darmstadt, den 23. November 1919.

Hess. Amtsgericht. II.

———

Dirschau. [874951 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschaft versqmmlung vom 22. Oktober 1919 der Gesellschafts⸗ vertrag der Landwirtschaftlichen Groß⸗ handelsgesellschaft m b. H. in Danzig mit einer Zweigniederlassung in Pelplin abgeändert ist. Die Abänderung betrifft die §§ 3, 5 und 8. Amtsgericht Dirschau, den 22. November 1919. [87496] ist heute ein-

Dresden.

In das Handelsregister gettagen worden: 1 1) Auf Blatt 15 032, betr. die Gesell⸗ schaft Dr. B yer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Juni 1919 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1919 laut gerichllichen Protokolls von demselben Tage in § 2 abgeändert worden. Der Sitz der Geell⸗

schaft ist nach Aachen verlegt worden.

2) Auf Blatt 15 287: Die Kommandit⸗ gesellschaft Wilhelm Fischer & Co. Kommanditgesellschaft in Dresden. Hesellschaffter sind der Kaufmann Mar August Wilhelm Fischer in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und em Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. (Geschäftszweig: Großhandel und Kommission mit Lebens⸗ mitteln.)

3) Auf Blatt 13 535, betr. die Firma Walter Rüde, Beton⸗ und ECisen⸗ betonbau, Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dreoden, Zweigniederlassung des in Zwickau unter der Fuma Walter Rüde, Beton⸗ und Eisenbetonbau be⸗ stehenden Hondelsgeschäfts: Die Vornamen des Ingenieurs Walter Rüde lauten Walter Feodor. Der Ingen eur Martin Gerhard Rüde in Leipzig⸗Gohlis ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. 8 begründete offene Handelsgesellschaft hat im 17. Juli 1919 begonnen. Die Pro kura des Ingenteurs Martin Rüde ist er⸗ loschen. Die Zweigniederlassung Dres⸗ den ist zur Hauptniederlassung erhobe worden. 8

4) Auf Blatt 15 288: Die Firma Ger⸗ hard Joh. Quaas in Dresden, früher in Berlin⸗Steglitz. Hildegart Quaas sowie der am 7. Mai 1904 geborene Werner Quaas, beide in Dresden, siad in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma. Prokvra ist erteiit dem Kauf⸗ mann Johannes Ludwig Quaas in Dresden. (Geschäftszweig: Fabrikation von Taschen⸗ feuerzeugen und anderen Metallwaxren.)

5) Auf Blatt 14 949, betr. die Firm Arno Hentschel in Dresden: Protura ist erteilt dem Kaufmann Hans Rudolf Clamor Thurm in Dresden.

Dresden, am 1. Dezember 1919

Amtsgericht, Abt. III.

11X.1“X“ Düben. [87497].

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 48 die Firma B. Hühnel’s Buch⸗ und Papierhandlung, Inh.: Carl Fensch in Düben und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fensch in Züben eingetragen worden.

Düben, den 27. November 1919. 8 M

Das Amtsgericht.

Dülken. [87499] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 68 „Bürgergesell schaf“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Dülken. 1 Gegenstand des Unternehmens: De Betrieb eines Gasthofes und die Verwen⸗ dung von dessen Gesellschaftsräumen für die katholischen Vereine der Stadt⸗ un Landgemeinde Dülken. lührer tönnen mit Genehmigung des Vor⸗ standes auch anderen Vereinen die Be nutz ng der Säle gestatten. Die Gesell⸗ schaft hat das Recht, Grundstücke zu er⸗ werben und zu veräußern, und neben ihrem Hotelbetrieb auch eine Weinhandlung und ein Kinomatographentheater zu betreiben. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Johann Kremer, Kauf⸗ mann, zu Dülken, Josef Kaiser, Kaunf⸗ ma n, zu Dalfen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

Geschäftszweig

Die hierdurch

Die G schäfts

vertrag ist am 12. November 1919 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts ührer oder durch 1 Ge⸗ schästsführer und 1 Prokuristen vertreten.

Oesffentliche Betonntmachungen der Ge⸗ sehschafe eifolgen durch e'ne von der Ver⸗ sammlung der Gesellschafer zu bestim mende Zeiln g.

Dülken, den 24. November 1919.

Das Amtsgerichs.

Dülken. [87500]

In das Handelsregister A ist heute die unter Nr. 303 eingetragene Firma Metallwarenfabrik Richard Strucken in Süchteln gelöscht worden.

Dülken, den 25. November 1919. Das Amtsgericht. Dülken. [87501]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 385 die Firma Gregor Fer⸗ schoth, Industriebedarf in Dülken, und als deren. Inhaber der Kaufmann Gregor Ferschoth, daselbst, eingerragen worden.

Der Ebefrau Gregor Ferschoth, Paula

geborene Brimkes, in Duͤlken ist Einzel⸗

prokura erteilt. Dülken, den 25. November 1919. Das Amtsgericht.

Dülken. [87502]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 386 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Frma Maxaner und Derichs in Süchteln einetragen. Die Gesellschaft betreibt ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft und hat am 15.11. 1919 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Jofef Maxaner in Viersen und Kaufmann Carl Derichs in Süchteln er⸗ mächtiat.

Dülken, den 25. November 1919. Das Amtegericht.

Düsseldorf. [87498]

In das Handelsregister A wurden am 28. November 1919 eingetragen:

Nr. 5511 die Firma Haus Scholten, mit dem Sitze in Düsseldorf, Benrather⸗ straße 10, und als Inhaber der Kaufmann Johann, genannt Hans, Scholten, daselbst. RAuperdem wird bekannt gemacht, daß als angegeben ist: Möbel⸗ großvertrieb für eigene und fremde Pechnung;

Nr. 5512 die Firma Heinrich Hemmer, mit dem Sitze in Düsseldorf, Geibelstr. 6, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Hemmer senior, daselbst. Der Ehefrau Heinrich Hemmer Adele, geb. vom Sch idt, und dem Kaufmann Heinrich Hemmer juntor, beide in Düsseldolf, ist Ge samtprotura derart erteilt, daß sie beide nur zusammen zur Vertretung berechtigt sind. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäfts⸗ zweig angegeben ist: Vertrieb von Hütten⸗ und Walzwerkserzeugnissen und technischen Artikeln;

Nr. 5513 die Kommanditgesellschaft in Firma Seitz, Schulz & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, Rosenstraße 37. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Diplomkaufmann Adolf Seitz und der Ingenieur Erich Schulz, beide in Düsseldorf. Der am 25. November 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft gehört ein Kommanditist an. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die per⸗ sönlich haftenden Ge sellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Großhandel mit Bau⸗ und Industriebedarfsartikeln sowie chemisch⸗ technischen Erzeugnissen nebst Export und Import in diesen Artikeln;

Ni. 5514 die Firma Gerhard Beck⸗ gerd, mit dem Sitze in Düsseldorf, Elisabethstraße 2, und als Inhaber der Kaufmann Gerhard Beckgerd, daselbst. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Kolonial⸗ und Lebensmittelhandlung;

Nr. 5515 die Firma Düsseldorfer Oel⸗Agentur Frau Sybilla Rosellen, mit dem Sitze in Düsseldorf⸗Oberkassel, als deren Inhaber die Kauffrau Frau Hermann Rosellen, Sybilla geb. Zanders, daselbst, und als Prokurist Hermann Rosellen, daselbst.

Nachgetragen wurde bei der A 1104 eingetragenen Firma Rheinische Wein⸗ gesellschaft Albert & Cie., hier, daß der Ort der Niederlassung nach Neuß verlegt ist;

bei der A 4285 einge tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma A. & M. Kloft in Düsseldorf⸗Hamm, daß die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist; -

bei der A 5084 eingetragenen Komman⸗ ditgesellschaft in Fiim: L. Poensgen & Co., hier, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Adam Meyer für die Folge auch zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt ist;

bei der A 5273 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Esser & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Hermann Kraus in Düsseldorf alleiniger Inhaber der Firma ist;

bei der A 4600 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fiuma Falk & Co., hier, daß die Besellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eckernförde. [87503]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Fischindustrie Ostsee Stümpel & Boysen in

8

Nr. 133 des Registers folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Bovyfen ist verstorben; die Gesellschaft ist auf⸗ er Kaufmann Geora Stümpel in Kiel⸗ rden tit alleiniger Inhaber der Finma. Eckernförde, den 28. November 1919.

Eitorf. [87505 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 76. die Firma: „Fried. Galland“ zu Eitorf und als deren Inhaber der Kausmann Friedrich Galland daselbst eingetragen worden.

Eitorf, den 26. November 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Eupen. [82506]

In das Handelsregister A Nr. 197 wurde am 20. November 1949 bei der Firma ofdene Handelsgesellschaft Boßbach 4 Klein eingetragen, daß der Kaufmann Herbert Wolfgang Klein aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Die Gesfellschaft wird mit unveränverter Firma fortgeführt.

Amtsgericht Eupen.

Eupen. [87507]

In das Handelsregister A unter Nr. 245

irde am 21. November 1919 die Firma Alfred Heidner in Herbesthal und als deren Inhaber der Spediteur Alfred Heidner aus Herbesthal eingetragen.

Amtsgericht Eupen.

Felsberg, Bz. Cassel. [87508] Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 3: Niederhessisch⸗Waldecksche Ziegeleivereinigung G. m. b. H. eingetragen:

Der Geschäftsführer Wilhelm Keim in Wabern ist als folcher ausgeschieden. Der

iegeleibesitzer Paul Wiegand in Felsberg ist zum Geschäftsführer bestelt. Das Stammkavpital ist am 12. Februar 1912 von 23 600 auf 20 100 herabgesetzt und am 29. September 1919 von 20 100 auf 27 100 erhöht worden. Felsberg, den 24. November 1919.

Das Amtsgericht.

F atow, Westpr. [87509]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 197 die Firma „Witwe Bgula Kariel“ in Flatow, Porzellan⸗ waren, Haus⸗ und Küchengeräte, Mode⸗, Galanterie’, Papier⸗ und Spielwaren, außerdem Manufakturwaren, Lebensmittel und Seifenartikel und als deren Inhaber die Witwe Paula Kariel in Flatow ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Flatow, 29. Ok⸗ tober 1919.

mwl

den

[87510] Geilenkircehen-Hünshoven.

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 85 die Firma: Kaufhaus „Glück auf“ Hubert Stollenwerk in Palenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Stollenwerk daselbst eingetragen.

Geilenkirchen, den 27. November 1919.

Amtsgericht.

Giessen. [87511] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Mitteldeutsche Technische Industrie Gießen einge⸗ tragen: Das seither von dem Kaufmann Karl Heinrich Schütte in Gießen betrie⸗ bene Geschäft „Mitteldeutsche Technische endustrie Gießen“ ist mit Aktiven und Passiven ab 15. Oktober 1919 auf Fräu⸗ lein Emilie Christine Eicke in Gießen übergegangen, die es unter der alten Firma weiterbetreibt.

Gießen, den 19. November 1919. Hessisches Amtsgericht. Giessen. [87512]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Hugo Wagner in Gießen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gießen, den 24. November 1919.

Hessisches Amtsgericht. Goch. [87513]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 209 ist heute die Firma Hermann André in Goch und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann André in Goch eingetragen.

Das Handelsgeschäft umfaßt den Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten, Uebernahme von Kommissionen und Vertretungen.

Goch, den 11. November 1919.

Amtsgericht. Goslar. [87514]

Zu der im Handelsregister A unter Nr. 144 eingetragenen Firma Harzer Königsbrunnen⸗Verwaltung Schulze und Hesse Goslar ist heute vermerkt:

Inhaber sind jetzt die Kaufleute Robert Rothenberg in Goslar und Julius Neu⸗ burg in Bielefeld.

Mit dem 31. Oktober 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft.

Goslar, den 27. November 1919.

Das Amtsgericht. Grünberg, Schles. [87515]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 375 folnendes heute einge⸗ tragen worden: Ewald Sucker, Grün⸗ berg. Inhaber Ewald Sucker, Kauf⸗ mann. in Grünberg.

Amtsgericht Grünberg, den 26. No⸗ vember 1919.

Guben. [87516]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 397 die Firma Paul Clouth, Guben und als deren Inhaber Paul

ESckernförde

Eag c. Kaufmann in Guben, eingetragen: Der verehelichten Kaufmann Gertrud

Clouth geborenen Galster in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 26. November 1919. Das Amtsnericht.

Vütersloh. [87517]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 256 ist am 25. Nbvember 1919: die Firma Carl Jaussen mnit dem Sitze in Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Janssen zu Gütersloh eingetragen. Unter der genannten Firma wird eine Kolonial⸗ und Tabakwarengroß⸗ handlung betrieben.

Amtsgericht Gütersloh.

——

Gumhbinnen. [87518]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 284 die Firma Haus Sieg⸗ mund Gumbinnen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Siegmund in Gumbinnen eingetragen.

Gumbinnen, den 21. November 1919. Das⸗-Amtsgericht. Guümbinnen. [87519]

In unser Handelsregister B ist beute bei der Firma Lieferungsverband für den Handwerkskammerbezirk Gum⸗ binnen eingetragen:

Die Geiellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer best llt.

Gumbinnen, den 28. November 1919.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [87520] In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 188 eingetragenen Firma Gesellschaft für Haus⸗ und Küchen⸗ bedarf mit beschränkter Haftung, Hagen (Westf.) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 22. November 1919 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert: Die Firma lautet jetzt: Tempelmann . van Liempt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Hagen (Westf.). Der Gegenstand des Unterneymens besteht jetzt in: Vertrieb von Eisen⸗ und Stahl⸗ waren und der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Ingenieur Max van Liempt zu Hagen bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Hagen (Westf.). den 27. November 1919. Has Amtsgericht. Hagen, Westf. [87521] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Metall⸗ und Eisenwerke Vorhalle Steinhage & Co. Vorhalle bei Hagen (Westf.) folgendes einge⸗ ragen worden: Durch Eintritt eines Kommanditisten ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1919 an eine Kommanditgesellschaft begründet. Dem Kaufmann Jozeph Geilenkirchen in Hagen⸗Eppenhausen ist Protura erteilt. Hagen, Westf., den 27. November 1919. Das Amtsgericht.

Hannover. [87522] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:

Abteilung A. Zu Nr. 513 Hans v. Bandel, Nr. 521 J. D. Francks Nachfolger, Nr. 658

Friedrich Isermann, Nr. 834 Her⸗

mann Sternheim, Nr. 840 G. Bartels & Co., Nr. 1560 Hannoversche Gummiwaren⸗Fabrik Ernst Bre⸗ meyer, Nr. 2760 Segler & Co., Nr. 2824 Ernst C. Beißner & Co., Nr. 3218 H. Funke & Co., Nr. 3340 Seidenhaus Heunry Plaut, Nr. 3457 Ideal⸗Zahn⸗Praxis Hans und Hein⸗ rich Lucke, Dentisten, Nr. 3578 Her⸗ mann Dortmund, Nr. 3590 Buchver⸗ sandhaus Globus Karl Brocke, ktr. 3608 Fritz Nagel Fahrradhaus, Nr. 3631 Allgemeine Industrie⸗Ge⸗ sellschaft Oehlmann & Halfen, Nr. 4052 Semi⸗Emaille⸗Vertrieb „Hannovera“ Henkelmann, Nr. 4153 Carl Kehe, Nr. 4172 Carl Hille, Nr. 4323 „Novitas“ C. A. L. Friese & Co., Nr. 4435 Gittermann & Co., Nr. 4489 Linsel & Schlipp⸗ schuh, Nr. 4523 Willy Köppler, nn. 4935 Auskunftsstelle für Süd⸗ Amerika Hans Forchmann. Abteilung B.

Nr. 189 Hannoversche Blumen⸗ industrie vorm. Willi Wimmer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 674 Fabrik chemisch pharma⸗ ceutischer Präparate Laaser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Hannover, den 27. Nove ber 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 12.

Hannover. [87523]

Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Abteilung A.

Zu Nr. 789, Firma Potthoff & Abbenthern: Die Prokura des Gottlieb Menshausen ist erloschen.

Zu Nr. 1161, Firma Wildhagen & Kratzenberg: Der Kaufmann Adolf Kratzenberg in Hannover ist mit dem 1. November 1919 in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Adolf Kratzen⸗ berg ist erloschen.

Zu Nr. 1272, Firma Röhl & Rambke: Dem Bruno Röhl in Pannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 3945, Firma Carl Heinr. Behrens Nachf.: Die Firmr ist er⸗ loschen. Die Prokura des Hermann Naget ist erloschen.

Zu Nr. 4477, Fima Wilhelm Rein⸗ hard Kommanditgesellschaft: Dem

Walther Reinhard in Hannover ist Einzel⸗] prokura erteilt. Dem Hermann Frigxen in Hannover ist Gesamtprokurn in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt in, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firmi zu zei hnen und zu vertreten. Die Prokura der Juliane Reinhard und der Christiane Kere ist erloschen.

n Nr. 4745, Firma Hermann Seitz: bi herige Gesellschafter Auguft Seitz ist alleimger Inbaber der Firma. Die Ges llschaft ist aufgelöst mit dem 25. No vember 1919

Zu Nr. 4757, Firma Co.: Der Ingenieur Karl Dörnte in Hannover ist in das Geschäft als persön⸗ lich hafteneer Gesellschafter eingetretea. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. November 1919 begonnen.

Zu Nr. 5235, Fuma „Volksrecht“ Verlag Karl Aderhold & Comp.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5327, Firma Kinne & Weber Baugesellschaft für elektr. Anlagen: Der bisherige Gesellschafter Alfred Kinne in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 5340. Firma Chemische Fabrik Hermann Lehmann & Co.: Der Kaufmann Friedrich Stock in Hannover ist aus der Geseuschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Herrmann in Hannover in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Zu Nr. 5600. Firma Hannoversche Rahmenfabrik und Drechslerei Karl Flentie & Co.: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Gerding in Hannover ermächtigt. Unter Nr. 5601 die Firma Seele & Schlinzigk mit Sitz in Hannover, Derfflingerstraße 15, und als persönlich haftende Gesellschafter Elektrotechniker Karl Seele und Kaufmann Emil Schlinzigk, beide in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. November 1919 begonnen. Großhandlung für elektro⸗ technische Bedarfsartikel.

Unter Nr. 5602 die Firma Arthur Geißler mit Niederlassung in Hannover, Ernst⸗August⸗Platz 1 und als Inhaber Restaurateur Arthur Geißler in Hannover. Dem Oskar Geißler in Hannover und dem Karl Troesch in Hannover ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Unter Nr. 5603 die Firma v. Western⸗ hagen & Lachmann mit Sitz in Hannover, Goethestr. 5 und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich v. Westernhagen und Robert Lachmann, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. November 9 begonnen. Großhandlung und Fabrikation von Teer und Naphtha⸗ Produkten, Oelen, Fetten und Chemikalien. Unter Nr. 5604 die Firma Thalmann & Sundmacher mit Sitz in Hannover. Artilleriestraße 15 und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Julius Thal⸗ mann und Fritz Sundmacher, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. November 1919 begonnen. Unter Nr. 5605 die Firma Hannover⸗ sche Elektrizitäts⸗Gesellschaft Rapke & Köller mit Sitz in Hannover, Marienstraße 50, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Elektrotechniker Carl Rapke in Linden und Ingenieur Willi Köller in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1919 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Unter Nr. 5606 die Firma Annisal Fabrikatton Ludwig Saller mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Kleestraße 5, und als Inhaber Drogist Ludwig Saller in

Hannover. Nr. 5607 die Firma Otto

Der Der

Beckmann &

Unter Martin mit Niederlassung in Hannover, Zietenstraße 6, und als Inhaber Kaufmann Otto Martin in Hannover. Tabakwaren⸗ Großhandlung.

Unter Nr. 5608 die Firma Karl H. Seitz mit Niederlassung in Hannover, Maschstraße 12 A, und als Inhaber Elektro⸗ techniker Karl Hermann Seitz in Hannover. Großhandlung mit elektrot chnischen Be⸗ darfsartikeln, Spezialität Beleuchtungs⸗

körper. In Abteilung B:

Zu. Nr. 253, Firma Hannoversche Centrifugenfabrik Heilbron & Kuopff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dolf Knopff in Hannover ist Protura erteilt.

Zu Nr. 862, Firma Portland Cement⸗ fabrik Alemannia Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1919 ist § 24 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats betr.) geändert.

r. Rudolf, Kneisel wohnt jetzt in Höver.

Unter Nr. 1154 die Firma Carl Weber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Flachsspinnerei Hattorf, Zweigniederlassung der unter der Firma Carl Weber . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Oerlinghausen eingenagenen Hauptniederlassung (Kirch⸗ wenderstr. 2). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Weiter⸗ vertrieb des Handelsgeschäfts der bisher unter der Firma Carl Weber & Co. in Oerling⸗ hausen bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft (Leinenweberei, sowie die Erwerbung anderer gleichartiger Unternehmungen oder Beteiligung an aͤhnlichen Geschäften, die sonst in den Rahmen eines solchen Unter⸗ nehmens fallen. Das Stammkapital be⸗

Kommerzienrat Carl Weber in Oarling⸗ hausen, Kaufmann Georg Müller in Oerlinghausen, Kaufmann Richard Müller in Oerlinghauzen, Kaufmann Wolfgang Müller in Berlin. Dem Eduard Warneken in Hannover ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Sep⸗-⸗: tember 1908 errichtet. Die Geschäftsführe vertreten und zeichnen die Gesellschaft einzeln. . Hannover, den 28. November 1919. Das Amtsgericht, Abteilung 12. aaekdn s gega vhs

Heidelberg. [87524] Handelsregistereintrag.

Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 187. Firma Max Kitz, Inh. L. Zahn & Fr. Kiefer Zahnwaren⸗Handlung in Heidelberg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ludwig Zahn, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., Friedrich Kiefer, Kaufmann in Heidelberg. Offene Pandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1911 begonnen.

Heidelberg, den 27. November 1919. * Amtsgericht. V.

Heidelberg. [87525] Handelsregistereintrag. 8 Abt. B Bd. IIl. O.⸗Z. 23 Firma: Unter⸗ badische Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist a. Verlagsgeschäfte jeder Art, insbesondere die Herausgabe einer Tageszeitung; b. Ueber⸗ nahme von Druckarbeiten jeder Art; c. B trieb einer Buch⸗ und Papierwarenhand⸗ lung; d. Betrieb und Beteiligung an allen Geschäften, die in irgend einem Zusammen hang stehen mit den unter Ztffer a, b und c genannten Aufgaben. Das Stamm kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Gustav Hofmann, Buchdrucker, und Heinrich Hoffmann, Expedient, beide in Heidelberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1919 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge sellschaft durch mindestens zwei Geschästs⸗ fuhrer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die in Heidelberg erscheinende sozial demokratische Zeitung und den Deutschen Reichsanzeiger. Abt. A Bd. 1IIO.⸗Z. 198 zur Firma Rößler & Herbert, hier. Der Name der gelöschten Prokura ist nicht Erlenstein sondern Felsenstein. Heidelberg, den 29. November 1919. Amtsgericht. V.

Herford. [87526] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Westfälisches Textilwerk, Erwin Seidel“ in Elverdissen (Nr. 568 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Ernst Faber und Moritz Spiegelberg in Herford und des Wilhelm Eickmeyer in Elverdissen ist erloschen. Dem Moritz Spiegelberg und dem Wilhelm Eickmeyer, beide in Herford, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinsam die Firm zu vertreten befugt sind. 8

Herford, den 28. November 1919.

Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 7g Im Hanbdelsregister Abt. A Nr. 192 ist heute die offene Handelsgesellschaft M. Laske und Tochter in Schreiber⸗ hau und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Bahnhofsrestauraten Mathes Laske und die verw. Frau Martha Mahlke, geb. Laske, beide in Schreiberhau, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Herms⸗ dorf (Kynast), den 21. November 1919. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [87530] In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 40 ist zur Firma Corpshaus⸗ Gesellschaft Frankeneck mit beschränk

ter Haftung, Karlsruhe eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Ingenteur Karl Distelhorst ist gestorben. An dessen Stelle ist Betriebsingenieur Friedrich Bruchsal, als Geschäftsführer estellt.

Karlsruhe, den 29. November 1919.

Badisches Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. 87531]1 In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 72 ist zur Firma Karlsruher Kunst⸗Keramische⸗Manufaktur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe eingetragen: Kunstmaler Karl Geitz, Brüchsal, ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt und berechtigt, g meinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten. Karlsruhe, den 29. November 1919 Badisches Amtsgericht. B2. .

Kappeln, Schlei. [87528]

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 9 ist bei der Firma J. Fr. Carsten⸗ sen⸗Süderbrarup folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. „Als persönlich haftende Gesellschafter sind der Müller Theodor Carstensen und der Kaufmann Asmus Friedrich Carstensen, beide in Suͤderbrarup, ingdie Firma ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.

Die Prokura des Müllers Theodor Carstensen ist erloschen. G

Kappeln, den 25. November 1919.

trägt 1 900 000 ℳ. Geschäftsführer sind

mvv2vn eheca sbha eeeenn vc

Das Amtsgericht. 88 88