1919 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö“

Bei der Genossenschaft „Wistschaftliche Vereinigung selbständiger Fleischer⸗ meister“, eiagetragene Weuessenschaft mit beschränkter Hafspflicht zu Witten Nr. 25 des Registers ist heute olaender eingettagen worden:

Der Metzgermeitter Sandkühler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Häundler Hugo Staupe zu Witten zum Vorstandzmitglied beuellt.

Witten, den 29. November 1919.

Dat Amtsgericht. .

Wörrstadt. [87819] „Spuar⸗ & Darlehnskoasse e. G. m. n. H. zu Eichloch.“ An Stehe des aus dem Norstand ausgeschiedenen Konrad Rocker zweiter ist der Landwirt Wilhelm Weiskopf in Eichloch in den Vorstand gewählt. „Winzergenossenschaft e. G. m. u H. zu Ensheim.“ Valentin Lahm zweiter und Johann Höhn erster sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Landwirt Paul Höhn und der Lankwht Philipp Schmitt VI, beide in Engheim, in den Vorstand gewählt. Einträge sind heute im Genossenschafts⸗ regyter erfolgt. Wöerstabe, den 27. November 1919. Hessisches Amtsgericht.

9) Musterregister.

Allendorf, Werrna. [87761] In das Musterregtster ist eingeiragen: Nr. 2. Wertram Schrot in Alen⸗

dorf, 6 Muster für Herrenzimmertische,

Fabrikaummern 78, 79, 82, 83, 84, 85,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

augemeldet am 31. Oktoder 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Muendorf a. Werra, den 29. No⸗ vember 1919. Das Amtggericht.

Berlin. [87007] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33 235. Firma W. Diltmar in

Berlin, Umnschlag mit Abblldungen

von Modellen für ein Büfett und einen

Kredenzschrank, verstegelt, Master für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2461,

2462, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. Oktober 1919, Vormittags 11 Uhr. Nr. 33 236. Fierma Abb & Danm

in Charloltenburg. Umschlag mit Ab⸗

bildungen von Modellen für Möbel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 11 a, 11 b, 12 a, 12 b,

13 a, 13 b, 14 a, 14 b, 15 a, 15 b, 16 a,

16 b, 17 a, 17 b, 18 a, 18 b. Schutzfren

3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1919,

Nachmittas 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 33 237. Firma Deutsche Schuh⸗ waren⸗Einkaufs⸗Benossenschaft e. G. m. b. H. in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für ein an Schoahwaren aller Art, Drucksachen, Plakzten vsw. zu be⸗ festigendes Klischee, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfeist 3 Johre, an⸗ gemeldet am 24 September 1919, Vor⸗ mittage 10—11 Ubr.

Nr. 33 238. Firma Feo Vorgfeldt & Go., Akliengesenschaft, in Berlin, Umschlag mit 2 Mastern für Bilser für Spiel⸗ und Zierzwecke, verstegelt, Flächen muster, Fahriknummern 2999/1, 299 2, Schutzfeist 3 Jabre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1919, Vo mitfags 11—12 Uhr.

Nr. 33 239. Firma Friedrich O.

Wortter in Berlig. Umschlag mit vem

Muster einer Spruchpoftkarte mit Bütten⸗

rand, veistegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummer 2018, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 18 Sktober 1919, Vor⸗ mittags 10— 11 Uhr.

Nr. 33 240. Firma Allgemeine Elrktricitärs. Gefztschaft in werlin, Umschlag mit Abbildungen von Movelen für Grühlampenfassungen, offen, Muster für plastische Erzeugvisse, Fahrikaummern Pl. Nr. 13 370 und Pl. 13 380, Schutzfrift 3 Jahre, ange melhet am 20. Oktober 1919, Nachmittigs 2—3 Uhr.

Nr. 33 241. Firma Max Krause in Berlin, Umschsag mit 5 2Lustern zum Etikeit und 3 Mustern zur Mappe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fahriknumwern E 1842. E 1852, E 1860, E 1876, L. 9710, RP 208, Nr. 24513, Nr. 24214, Schutz⸗ friu 3 FJahre, angemeldet am 22. Oktober 1919, Normutvas 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 53 242 33 245. Firma Albatens. Gesellschaun sür Flugzeugurterneh⸗ mungen m. b. H. in Berlin, die Ab⸗ bildungen des Modells (33242) eines aus einem Runbbolzstab hergestellten Stubdl⸗ beines, (33243) eiwer aus einem Rundholz⸗ stahe gebogenen Stublrückenlehne, (33244) des Fußteils von aus Rundholzstäben ge⸗ fertigten Möheln, (33245) eines auß einem Rundholzstab bergepehten Stuhlbeines, offer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Sk. 347/I bis 347/IV, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ok⸗ tober 1919, Vormittas 10—11 Uhr.

Nr. 33 246. Firma Walter Haendel in Berlin, Umschlag mit 22 Mustern für geäderte Setdenstoffe mit Duuckmustern kombiniert, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 103, 132, 122, 130, 113, 107, 134, 100, 103, 110, 109, 150, 127, 131, 147, 137, 116, 143, 105, 166, 102, 109, Schutzfrist 3 Jabtr, ar gemeldet am 25. Oktober 1919, Vormittaas 11—12 Uhr.

Bei Nr. 25 648, Firma Carl Mampre

in Berlin. Die Schuützfrist ist um wet⸗ tere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 9 Oktober 1919, Nachmittaas 12—1 Uhr.

Bei Nr. 27 576, Firma ESchringteßerei Egil Pursch in Berlin. Das Schutz⸗

recht ist auf die H. Berthold Messing⸗ lintenfabrik und Schriftgießerei Aktier⸗ Gesel schaft in Belin übergegurgen. Dlie Schutzfrit ist bis auf 15 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 1. Sevtember 1919, Nachmittag: 12 hbr 21 Minuten.

Bei Nr. 27 636, Fierma Berliner Fensterstellerkabrik Rob. Schutzer in mwerlin. Die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 24. September 1919, Vormittags 10 bis 11 Uhr.

Bei Nr. 27 686, Firma Algemeine Elekiricitüts⸗Gesellschaft in Derlin. Die Schutzfrift ist bis auf 15 Jabre ver⸗ längert, angemeldet am 26. September 1919, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 33 248 Fabrtkant Werner Jahn in Berlin⸗Friedenau, ein Mufter für 1 Klischee, betr. Reklametext mit einer 8 umrandet für Tageszeitungen, Adreß⸗ bücher, Briefbogen, Postkarten usw., offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗ tober 1919, Nachmittags 12 Uhr 51 Mi⸗ nuten.

Nr. 33 249. Fabrikaut Hermonn Riebzel in Berlin, Umschlag mit Ab⸗ bildungen von Muyein für Mandolinen⸗ und Gitarrenintarsten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1901—1908, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 . Oktober 1919, Vormittags 11 Uhr 45 Miuten. b

Nr. 33 247. Firma Avpelbee, Neu⸗ mann & Holpheim Gesellschaft m. b. H. in Berliv, Umschlag mit Ab⸗ bildungen von Modellen für Petschafte mit Metallfuß und Brieföffner mit Metallscheide, versiegelt, Muster für plastische Erzeuägnisse, Fabriknummern 6000, 6001, 6002, 6007, 6008, 60/4, 6017, 6018, 6022, 6023, 6029, 6030, 6031, 6032, 6034, 6035, 6037, 6038, 6039, 6040, 6042, 6043, 6046, 6047, 6050. 6051, 6052, 6053, 6054, 6057, 6060, 6063, 6066, 6067, 6068, 6069, 6071, 6070, 6072, 6074, 6082, 6084, 6073. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Oktober 1919, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 33 253 und 33 254. Firma Hey⸗ mann & Schmidt, Luxuspapierfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Werlin, Paket mit 50 Mustern für Erzeugnisse der Chromolithoagraphie, versietgelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu Nr. 33 253: Arb. Nr. 9178, A 9179, A 9181, A 9240, 9242, A 9248, A 9250, A 9251, 9252, 9253, A 9254, A 9256, 4 9257, A 9258, A 9261, 9263, A 9264 A B C, 9256 A, 9266 A, 9267, 4 9269, 9270, 9271, 9272, 9273, A 9274. 9275, 9276, 9277, 9278 A,

zu Nr. 33 254: Arb. Nr. 9279, 9280, 9281, 9286, 9287 A, 9288 A, 9200 A, 9291 A, 9292 A, 9293 A B 0, 9294 a, 9295 àA, 9296 A. 9297 A, 9298 A, 9299 A, B, C, D, E 9300, 9301 A, 9302 a, 9303 A, 9304, 9305 A, 9307, 9308, Schunfrist 3 Jahre.

zu Nr. 33 253: angemeldet am 21. Ok⸗ 1919, Nachmittags 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten,

zu Nr. 33 254: angemeldet am 1. No⸗ vember 1919, Vormittags 11 Uhr 16 Mi⸗ nuten.

Nr. 33 250 und 33251. Fabrikant Oiso Stiehr in Bertin⸗Stegittz, Um⸗ schlag wit 1 Mutter für Schreibmaschinen⸗ kvypen f. Frakturschrift, versiegelt.

Nr. 33 251: Flächenerzeugnisse, Nr. 33 250: versiegeit, plastische Erzeugnisse, zu Nre. 33 250: Geschäftsnummer 1, zu Ne. 33 251: Geschäftsnummer 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1919, Normittags 10 11 Uhr.

Nr. 33 252. Fabrikant Wruno Fenert in Berlin, Umschlag mit einem Muster für eine Rauch abatpackung, ver⸗ siegelt, Fächenerzeugnisse, Fahrikummer 1610,. Schupfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1919, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 33 269. Firma Fabrik moderuer Beleuchtaugskörver Pelios einge⸗ tragese Genosseuscheft mit be⸗ schränkter Hastyflicht in Werlin. Um⸗ schlag mit 30 Abbudungen von Modellen für Beleuchtungeköeper, offen, Mufter für plastische Erzenanifse, Fabriknummern 500, 800, 801, 1001, 1006, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1300, 1301 1302, 1303, 1304, 1305. 1600, 1600 a, 1601, 1602, 1603, 1609, 1610, 1611, 1612, 1614 2000, 2001, 2003, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1919, Vormittags 11—12 Uhr.

Kr. 33 255. Fabrikaot Hermasn Glogau in Berlin⸗Wilmersborf, Umschtag mit einem Mustes, detr. Auf druck für Postkarten und andere Reklame⸗ artikel, offen, Flächenmuster, Geschäfts nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. November 1919, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr.

Nr. 33 256. Firma W. Engelmann in Berliag, Umschlag mit 40 Mustern für Sekt⸗Etikette und Schleife, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4135 bis 4138, Schyutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktover 1919, Vormittags 10 Uhr 05 Mmuten.

Werlin, den 27. November 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Adt. 90.

Chemnita. [88006] Ja das Musteereg'ster ist eingetragen: Nr. 5826 Wuhelmn Bygel in

Chemnitz, ein ve siegeltes Paker, ent⸗

haltend 14 Moööbelstosfmuster, Fabrik⸗

nummern 18922 bis 18935, Flächen⸗ erzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Noocmw ber 1919, Mittags

Nr. 5827.

12 Uhr.

Richard Kohßl, Hand. schuhwirker in Reiche brond, ein ver⸗ siegelter Brifumschlag, enthaltend ein

12 Uhr.

Stück „reguläre Wirkware mit Köper⸗ muster“, Fabdriknnmmer 20, Flächen⸗ erzeumnisse, Schutzfrist 3 Zahre, ange⸗

melbet am 17. November 1919, Mittags

Amtsgeriht Chemnit, am 2. Dezemder 1919. 1 Grimma. [88031] In das Musterregister ist am 4. No⸗ vember 1919 unter Nr. 139 eingetragen worden: Vapierwarenfahrik H. Wet⸗ ßing in Grimma, Nopfmasken aus Papier verschledener Ausführung in Stein⸗ druck, Fabriknummer 501/501 K, Flachen⸗ erzeugnisse. drei Jehre Schutzfrist, ange⸗ meldet am 3. Novemder 1919, Vor⸗ mittagz 11 Uhr 30 Min. Grimma, am 2. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Meideshnelm, Brenz. [87762] In das Musterregisfter ist im Monat November 1919 eingetragen worden:

Nr. 174. Firma Margarete Steiff G. m. b. H. in Giengen a. Brz, ein versiegeltes Paket, enthaltend Stoff⸗ spielwaren in Gestalt von Menschen und Holzspielwaren in Geütalt von Tieren, Kabriknummern 932, 933, 934, 935, 936, 937, 938, 939, 940 und 941, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Nopember 1919, Vor⸗ mliitags 9 Uhr.

Den 1. Dezember 1919.

Wuͤrtt. Amtsgericht Heibenheim a. Brz.

Stv. Amtsrichter: Bergmann.

wMohenstein-Ernatzzzal, [87294]

In das hiesie Musttrregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 369. Firma J. G. Böttger in Hohenstris⸗Erynsthal, 1 verschlossenes Paket mit 30 Mustern zu Belt⸗ und Tischdecken, Dekorations⸗ und Möbel⸗ stoffen, Flächenerzeugniss⸗, Geschästsnum⸗ mern 5001, 5002, 5003, 5004, 5005, 5006, 5007, 5008, 5009, 5010, 5012, 5015, 5016, 5017, 5018, 5019, 5021, 5024, 5025, 5028, 5029, 5030, 5033, 2510, 2514, 2519, 2522, 2524, 2527, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Novemder 1919, Vormittags 9 Uhr.

Hohenstein⸗EPrustehal, ven 29. No⸗ vember 1919.

Das Amtsgericht.

Kleve. [87463]

In das Musterregister wurde am 20. November 1919 eingetragen:

Ernst Hansen in Kleve eine Kassetten⸗ decke für Briefpapier mit 1) schwarzem Aufbhruck „Clever Schwanenburg Post —“, jeder Anfaugsbuchstahe mit Golddruck, 2) einem Bilde der Schwanenburg darüber und 3) einem eingepreßten Rand, Fläͤchen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1919, Mittags 12 Uhr 40 Meinuten

Amteger cht Kleve. 1“

Luckenwalde. [87464]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. 3840. Kallenbach Meyer & Franke, Merallfabrte Luckentvalbe, Schützen⸗ straße 2/3, 25. November 1919, Nach⸗ mittogs 2 Uhr 40 Minuten, neue Möbel⸗ beschläge, Fabriknuwmern 6226/7751, 6227/7755, 6228/7756, 6229/7757, 6230 7758 6226/7759. 6227/7760, 6228/7761, 6229/7762, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre.

Luckenwalde, 30. November 1919. Das Amtsgericht.

Wetzlar. [87775]

In das Musterregister sind folgende Einnagungen erfolgt: 1

I. Firma Scharfe’s Druckereien, Karl Scharfe Weulart

Nr. 48. Ei versirgelter Briesumschlog mit 49 Mustern, Flächenerzeugntsse, Fabrik⸗ nummern 1 bis einschl. 49, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 49. 43 Muster in einem ver⸗ Fegelten Briesumschlag, Flächenerzengniffe, Fabriknummern 50 pis einschl. 92, Schutz⸗ frist 3 Jahrr, angemeldet am 3. November 1919, Vorm. 11 Uhr 30 Min.

II. vLehrer Jakob Schveider in Wetzlarn: Nr. 50. Ein verfiegeltes Paket mit 2 Phosographsen, Vorder⸗ und Innen⸗ ansicht nerst Broschüre über Einrichtung und Bebandlung zur „Imker feeude“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1919, Vorm. 9 Uhr 45 Min.

Wetzlar, den 22. Novpember 1919.

Amzsgericht.

11) Konkurse.

Barmen. [87764] Ueber den Nachlaß des am 4. Man 1919 verstorbenen Franz Rechner aus Barmen ist am 28. November 1919, Vor⸗ mitags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Daemgen aus Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1919. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Dezember 1919, Wormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin am 14. Jauuar 1920, Vormittags 10 ½ Uyhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. 3 Warmen, den 28. November 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 13. Beriin-Tempelhof. Ueber den Neochlaß des am 2.

1919 zu Berlin, Arndtstraß⸗ 12, ver⸗ Handlers Julins Wendt

2526, ½

87766]) ebruar

wird beute, am 1. D⸗zember 1919, Por⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ züfnet. Der Konkarsverwalter Teichner in Czarlottenburg, Wilmersdorferftr. 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Dezember 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurdordnung bezeichneten Gegenstände und gleichzeitig zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 31. Pe⸗ zember 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin, Kleinbeerenstraße 16/19, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht his zum 23. Dezember 1919.

Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Ahteilung 8.

Berläin-Tempelner. [87765] Utber das Vermögen der Firma Decker u. Ko., G. m. b. H., vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Frev in Berlin⸗Tempelhof, Ringhahnstr. 36, wird heyte, am 1. Dezember 1919, Nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 2eer Konkursyerwalter Fähse in Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinischeste. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ja⸗ nuar 1920 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendensalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Pezember 1919, WVormittags 11 ½ Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ven 23. Januar 1920. Vormittags 11 Uhe, vor dem unterzeichneten gGe richt in Berlin, Kleinbeerenste. 16/19, Teimin anbertaumt. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 28. Dejember 1919. Kmtsgericht Berlin⸗Tempelhof. 8

Chernanitz. [88005]

Ucber das Vermögen des Manufattur⸗ warengeschästsinhabers GErwin Hart⸗ maunn, all. Inb. d. Fa. „Ermwin Havt⸗ maunn“ in Chemuitz. Gastenstr. 12, wird heute, am 2. Dezember 1919, Vor⸗ asttags ½12 Uhr, das Konkursverfahren elöffnet. Konkurzverwalter: Herr Rechts⸗ avwalt Hänel, hier. Anmeldefrist bis zum 12 Januar 1920. Wahltermin am 29 Hezember 1919,. Vorrittags RO0 Uhr. Peüfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 1920, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Fanuar 1920.

Chemnitz, den 2. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. E. Wuzsterhausen, Dosse. [87767] Ueber das Vermögen des Elektrotech. nikers Engen Benecke in Muster⸗ hausen a, D. ist hbeute, am 29 No⸗ vember 1919, Mittaas 12 Uhr, von dem Amtsgericht hbier das Konkursverfahren eröffnet. (3. N. 1/19.) Verwalter: Rechts⸗ anwalt Bender in Wusterhausen a. D. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Januar 1920. Ersie Gläubigerversammluog und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1920. Vormittags 10 ½ Uhr, Zrmmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

15. Januar 1920. Wusterhausen a. D., den 29. No⸗ vember 1919. Das Amtsgericht.

Berlin. 1 18987768] In dem Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschof: Cohn Eaemnel in Berlin, Schön⸗ bauser⸗Allee 164, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu bderücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Pezember 1919, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrich⸗ traße 13—14, III. Stockwerk, Zim⸗ merx 102/104, bestimmt. 81. N 20. 1918. Berliu, den 29. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerschts. Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Eorlin. 1 [87769]

In dem Konkursversahren über den Nachlaß des am 9 Märt 1918 gestorbenen, zuletzt in Feslin, Potsbamerstr. 23 a, wohuhast gewesenen Chemikers Dr. phil. Theobuv Beuas ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zut Echebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ tellung zu berücksichtigeuden Forderungen der Schlußtermin auf den 29 Dezember 1919, Vormistags 1/1 ½¼ Uhr, vor dem Amtögerichte hierselböbn, Neue Ftedrich⸗ traße 13/14, III. Stockwe k, Zimmer 102/104, destimmt. 81. N. 21. 1918.

Werlin den 29. November 1919.

Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

—.——

Breslau. [88029] Das Koakarsverfahren üßer das Ver⸗ mönen des Kaugkmanns Julius Cohn. in Fama J. Cohn jun. in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. September 1919 ange⸗ nommene Zwanasvergleich durch rechts⸗ kräfrtgen Beschluß vom 27. September 1919 besfättgt ist, hierourch aufgehoben Breslau, den 1. Dezember 1919. Amtsgericht.

v“

Geislingen, Steige. 19877701 Das Konkursderfahren üder den Nachloß

des Thaddäns Nägeie, gew. Sivser⸗

meigers in Weißenstein, ist nach er⸗ folgter Abhaltung ves Schlußtermins und noch Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

Den 1. Dezember 1919. 8

Amtsgerscht eislingen. Amtsgerichtssekretär Münzing

Homburg. [87771

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Quartiersmauuns Friedrich Wilheim Gouard Bandick, alleinizgen Inhabers der Firma Eduard Bandick wird, nachdem der in dem Veroleich termine vom 5. November 1919 an genommene Zwangsvergleich durch recht⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Novembe 1919 bestätigt worden ist, aufgehoben.

Pamburg, den 1. Dezember 1919. 8

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkuarssachen. Konstadt. 1669. In dem Konkuarsverfahren über Vermögen des am 30. November 1918 ir

Konstadt verstorbenen Kaufmanns Max

Efvem ist zur Abnahme der Schluß rechaung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu b rücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 19. Dezember 1919,

Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht

hierselbst, Bahnbofstr. 1, bestimmt. Amtsgericht Konstadt, den 25. No vember 1919.

Mänchen. [8. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 1. Dezember 1919 wurde das unter 10. März 1916 über den Nachlaß des 2 15b. Februar 1916 in München verstor⸗

benen Architekten Heinrich Volbeh:e:

eröffnete Konkarsverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver gütung und Auslagen des Konkursverwalters

und der Mitglieder des Gläubigerausschusses

wurden auf die aus dem Schlußterminds protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 2. Dezember 1919. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Oster wierk, Harz. [87773 In dem Kontursverfahren üder das Ver mögen des Kaufmanns Gottfrte Arwe zu Osterwirck (Inhaber der Fun Gonfried Aswe daselbst) ist zur Abn⸗ der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebang von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der V teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstücke sowie zur Anhbrung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit glieder der Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 3. Jauuar Vormittags 11 Uhr, vor dem Imts⸗ erichte hierselbsb, Zummer Nr. 7, timmt. Die Vergütung des Verwalterz ist auf 1800 ℳ, dessen Auslagen auf 170 23 festageietzt, abzüglich der bereits festgesetzten 1000 unh 157,50 ℳ. Osterwieck, den 29. November 1919.

Der Gerichtksichreiber des Preußischen

Amtsgerichts. SDPbsndau. [87774]

In dem Konkursverfahren über da Vermoͤgen des Kaufmauns Paul Wendt,

jetzt in Neukölln, ist neuer YVeragleschs⸗ texmin auf den 238 Jauuar 1920, 8 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dim Amtz⸗

gericht ia Spandau, Potsdamerstr. 18, Zimmer Nr. 13, aagberaumt. Spanvdan, den 28. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

12)

922

Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisen⸗ . beahnen.

[87658]

Füterverkehr mit Gisaß⸗Lothrirgen

and Luxemburg.

Die infolge der politischen Verhältnisse schon seit längerer Zeit außer Kraft ge⸗ setzten Ausnahmetarife für Steinkohlen usw. von rheintsch⸗westfaͤlischen Stationen nach

a. den dentsch⸗franzssischen usw. Grenz⸗

übergangspunkten für den Verkehr nach Frankreich vom 1. Oktober 1908,

b. nech Stationen der luxemburgischen

i⸗Peinrich⸗Eisenbahn vom 1. Juni

werden mit sofortiger Wültigkeit förmlich aufgehoben. Effen, den 24. Noyember 1919. Eisenbahnbdirektion.

[87659] 8 Westdeutsch⸗sübwestdeutscher Tiervertehr.

Mit sofortiger Gültigkeit werden direkte

Frachisätze für die Tarifklassen L2 und

L3 zwischen Bieligheim (Württ.) und Uim einerseins und einer Anzahl Stationen des rheinisch⸗westfälischen Fudustriegebiets andeiseits über den Weg Bretten Mannhbeim Lampertheim Cöln einge⸗ führt. Näheres im preußtsche ⸗bessischen Tarifanzeiger und bei den beteiligten Dienststellen. 19 reskfwrü (M.), den 25. Nobemb

Eisenbahudirektion.

das

1920, 8

Bekanntmachung,

Ber Bezugsprris beträgt nierteljährlich 12 Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zritungsyvertrieben für Selbstubhvler auch die Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Finzelue KNummern kosten 25 Kf.

b

Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Bekanntmachung, betreffend Auflösung der als hen

gelassenen Unterstützungskasse ippischen Ziegler⸗Urelag. i I. stützungskasse des Lippischen Ziegler⸗Vereins

Aufhebung eines Handelsverbots.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 282 des Raichs⸗

Gesetzblatts.

Ernennungen und sonstige Personalverä

zustandes für den Landespolizeibezirt Berli 1 Spandau und die Landkreise Tellow wnd .““

Urkunde, betreffenb die Verleihun die Stadt Coln. hung des Enteignungsrechts an

Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

Erste Beilage:

Bekanntmachung der in der Woche vom 23. his 29. N zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen

Der Geheime Oberregierungsrat und vortragende Rat im

Reichsjutizministerium Carl Heinrici ist vom 1. Oktober 1919

ab zum Ministerialdirektor ernannt.

im Reichswirtschaftsministerium

Der ständige Bürohilfsarbeiter iche⸗

8 nss eeg g hilf Hampe ist zum Reiche

die Stenographendiätare Dr. Janicke und Dr. .

lin 2 und G die Bibliothekgehilfin Kersting ist zur Bihliotheksekretä

beim Reichstag ernannt worden. ö Fe.

8*

Bekanntmachung

Der Gewerkschaftsbund kaufmännische . stellten⸗Verbände, Landesausschuß .e. München, hat beantragt, den zwischen dem Kaufmänni⸗ schen Arbeitgeberverband Passau, dem Reichsver⸗ band deutscher Angestellten, Bezirk Bayern, dem Deutsch⸗Nationalen Handlungsgehilfen⸗Verband, Gau Bayern, und dem Zentralverband der Hand⸗ lungsgehilfen, Ortsgruppe Passau, am 4. August 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstelluagsbedingungen für die kanfmännischen Angestellten in Industriebetrieben, im Groß⸗ und Kleinhandel, emäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Rrichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Passau und eingemeindeten Vororte für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Dezember 1919 erhoben werden unbe sind unter Nummer I. B. R. 5132 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. 8 1 G

Berlin, den 25. November 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

Bekanntmachung.

Der in Nr. 265 des Deutschen Reichsanzeigers vom 18. November 1919 bekanntgegebene Anrrag des deutschen Transportarbeiter⸗Verbandes, Bezirt Groß Berlin, den zwischen ihm und dem Verein der Likörfabrikanten und Branntweininteressenten von Groß Berlin und der Provinz Brandenburg E. V. am 21. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag für allgemein verbindlich zu erklären, wird dahin abgeändert, daß der Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Arbeiter, Arbeiterinnen und Kutscher in Likör⸗ und Branntweinhand⸗ lungen im Gebiete des Zweckverbandes Groß Berlin für all⸗ gemein verbindlich erklärt weiden soll.

Die Einwendungsfrist wird bis zum 15. Dezember 1919 verlängert. b Berlin, den 1. Dezember 1919. 1“ Der Reichsarbeitsminister.

betreffend Aufhebung des Belagerungs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespoltruen vn zeile 1 ℳ, einer 3 gespaltenen S he en

Außerdem wird auf den Anzrigenpreis ein zuschlng vou 89 u. f. erhoben. Anzeigen nimmt an:

eitgzeile 1,50 ℳ.

38.

Geschäftsstele drs Rrichs⸗ und Stantsauzrigers,

Berlin 8'W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnahend, den 6. Dezember, Abends,

Bekanntmachung.

essen der Rheinischen Bimsindustrie Neuwied hat in Abänderung seines in Nr. 201 des Deutschen 4. September 1919 bekanntgegebenen Antrags, den Tarif⸗ vertrag vom 31. Januar 1919 für die Rheinische Schwemm⸗ steinindustrie nehst den Nachträgen vom 12. und 17. Mai 1919 für allgemein verbindlich zu erklären, beantragt, den zwischen ihm, den Vereinigten Arbeitgeberverbänden der Rheinischen Bimsindustrie, dem Zentralverband christlicher Keram⸗ und Steinarbeiter und dem Verband der Fabrikarbeiter Deutsch⸗ lands, Gau 14, am 1. Oktober 1918 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen in der Rheinischen Schwemmsteinindustrie emäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesersbl S. 1456) für das Gebiet des Neuwieder Beckens (rechtsrheinisch von Leutesdorf bis kurz vor Ehrenbreitstein, linksrheinisch von 18 Koblenz) für allgemein verhindlich zu erklären. Linwendungen gegen diesen Antrag können bis

18— b“ nr 1.e. gund unter S. B. R. 4755 an das Reichsarbeitsministeri

Luisenstraße 33, zu richten. 1 e G

Berlin, den 1. Dezember 1919.

J. A.: Dr. Busse.

——

Unter dem Teh „Der zwischen dem Deutschnationalen Handlungsgehilfen⸗ verband, Geschäftsstelle Frankfurt a. M., 8 Zaufgagabichen Verband für weibliche Angestellte E. V., Sitz Berlin, Orts⸗ gruppe Frankfurt a. M., dem Verband Deuischer Handlungs⸗ ehilfen, Geschäftsstelle Frankfurt a. M., dem Kaufmännischen Verein von 1858, Bezirt Frankfurt a. M., dem Deutschen Privatbeamtenverein, Zweigverein Frankfurt a. M., dem Reichsverband Deuis Angestellten, Bezirksstelle Frankfurt g. M. dem Zentralverband der Handlungsgehilfen, Orts⸗ gruppe Frankfurt a. M., der Arbeitsgemeinschaft technischer Angestellienvervdände zu Frankfurt a. M., der Arbeitsgemein⸗ schaft freier Angestelltenverbände zu Fankfurt a. M., dem Arbeitgeberverband des Einzelhandels Frankfurt a. M., dem Zentralverband des Deutschen Großhandels, Bezirksgrunpe Frankfurt a. M. dem Verband der Metallindustriellen für ssen⸗Nassau, Hessen und angrenzende Gebiete, Ortsgruppe Frankfurt a. M., dem Verband der Elektrotechnischen Instal⸗ ationsfirmen in Deutschland, Ortsgrupe Frankfurt a. M., E. V., der Vereinigung der Schuhinbustriellen des Main⸗ Gaues, Sitz Frankfurt a. M., den Frankfurter Firmen des Vereins Deutscher Schriftgießer, dem Deutschen Werkmeister⸗ verband, Zentrale Frankfurt a. M., dem Bund der technisch⸗ industriellen Beamten, dem Werkmeisterverband der Deutschen Schuhindustrie, Sitz Erfurt, Bezirksverein Frankfurt a. M., dem Deutschen Technikerverband, dem Verband der Büro⸗ angestellten Deutschlands, Ortsgruppe Frankfurt a. M., dem Deutschen Gruben⸗ und Fabrikbeamtenverband, Sitz Bochum, Zweigverein Frankfurt a. M., und dem Angestelltenverband des Buchhandels, Buch⸗ und Zeitungsgewerbes, Ortsgruppe Frankfurt a. M, am 26. Mai 1919 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten wird für den Groß⸗ und Kleinhandel, die Metallindustrie, die elektrotechnischen Installationsbetriebe, die Schuhindustrie und die Schriftgießerei⸗ betriebe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) im Gebiet der Stadt Frankfurt am Main für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗ bindlichkeit beginnt mit dem 1. Juli 1919.

Die allgemeine Verbindlichteit erstreckt sich nicht auf die andels⸗ und Industriezweige, für die besondere allgemein ver⸗ Shhecg deeieae as ö 82 übrigen bleibt die Aus⸗

ehnung der allgemeinen Verbindlichkeit auf sämtliche Zwe der Industrie vorbehalten. 8e Semre Der Reichsarbeitsminister.

J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Herns NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 28* während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist⸗ können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 1. Dezember 1919.

Der Registerführer. Pfeiffer.

J. A.: Dr. Bufse.

Der Verein zur Wahrung wirtschaftlicher Inter⸗

1. Dezember 1919 ist auf Blatt 280/281 des

Bekanntmachung.

Die nach der Bekanntmachung des Rei icherungs⸗ amts vom 27. Januar 1914 in Nr. 24 des Se. vom 28. Januar 1914 als Ersatzkasse zugelassene Unter⸗ stützungskasse des Lippischen eecleselesern II in Lage hat sich aufgelöst. Die ihr gemäß § 514 Abs. 1 der erteilte Bescheinigung des Reichs⸗ ersicherungsamts vom 27. Januar 1 ist infälli af gern .27. Janua ist daher hinfällig

Berlin, den 1. Dezember 1919.

Das Reichsversicherungsamt,

Abteilung für Kranken⸗, Inraliden⸗ wens Hinterbliebenen⸗ versicherung. Hanow.

Betanntmachun

Der Kohlenhändlerin Henriette Luise verw geb. Elschner, in Plauen ist der Hand i: wieder gestattet worden. 11““

Plauen, 1. Dezember 1919. Der Rat der Stadt Plauen. Dr. Schlott

Hendel, Kohlen

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende 2 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Fe“ die Südgrenze de eswig⸗holsteini Absti 3⸗ ö 1 88 ö 1919, Prcer schen Aöftimmungs 1. 8 eine Verordnung, betreffend Abä Verordnung über die Freimachung ee e as höhde nng e der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung vom 28. März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 355), vom 1. Dezember 1919, unter . eün⸗ über die Anforderung von 1 zur Erfüllun Friedensvertrags 2 e H 8 8 ö““ r. 7160 das Gesetz, betreffend Aenderung des 888 Uheic.e. S. 813) erordnung vom 21. September 1916 (Rei S. 1067 vom 30. November 1919. eaahʒ 8 Len) Berlin, den 4. Dezember 1919.

Postzeitungsamt. Krüer.

Preunßen. 8

Die Preußische Staatsregierung hat den Regiekungs⸗ Baurat Dr.⸗Ing. Schwarze, Mitglied des Eisgabaun⸗ zentralamts in Berlin, sowie den Regierungs⸗ und Baurat ö 8 Eee aine ese in Berlin, zu Ge⸗ heimen Bauräten und vortragenden Räten im Ministe öffentlichen Arbeiten ernannt. Der durch Verordnung des Preußischen Staatsministeriums vom 3. März d. J. für den Landespolizeibezirk Berlin, den Stadikreis Spaudau und die Landkreise Teltow und Nieder dehn erkärte Belagerungszustand wird hierdurch auf⸗ ehoben. 8 Berlin, 5. Dezember 1919.

Die Preußische Staatsregierung. Hirsch. Fischbeck. Braun. Haenisch. Dr. Südekum Heine. am Zehnhoff. Oeser. Stegerwald.

—.—

Auf Grund des Gesetzes ban 11. Juni 1874 (Ge S. 221) wird der Stadt Cöln hierdurch 6b liehen, zur Erweiterung ihres Nordfriedhofs den auf dem Fluchtlinienplan der Vororte Bezirk Nippes Nr. 135 vom 27. Januar 1919 mit roter Farbe angelegten Teil der Parzelle Flur 105 Nr. 1055/292 im Wege der Enteignung zu e werben. IX Berlin, den 4. Dezember 1919. 1 Im Namen der Preußischen Staatsregierung. Zugleich für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Der Minister des 88 Heine. 8

1 8

Ministerium für Handel und Gewerhe.

Der Gewerbeassessor Holthöfer in Berlin ist nach Sigmaringen versetzt und mit der Wahrnehmung der Ge⸗ schäfte eines Gewerbeaufsichtsbeamten fuͤr den Regierungsbegirk

Die Gewerbereferendare Dr.⸗Ing. Kremer aus Aachen I, Dr. aus Berlin⸗Schöneberg und e aus Berlin SW. sind zu Gewerbeassessoren ernannt worden.

it der

Sigmaringen beauftragt worden.

Der Gewerbeassessor Dr.⸗Ing. Kremer ist Unterstützung des Regierungs⸗ und Gewerberats in Cöln be⸗

b11““ 11““ 111““