1919 / 281 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1“

im a. Rh. Verfahren, um Stoffe oder Gegonstände leicht benetzbar zu machen. 2. 10. 17. B. 84 689.

9, 5. 318 146. Franz Canis. Großen⸗ Mulde. Bürstenköwer⸗Bohr⸗ und Stopf⸗ maschine. 22. 11. 18. C. 27 702.

9, 5. 318 179. Sächsische Bürsten⸗ und Knopfmaschinen⸗Werke G. m. b. H., Zwichau. Bürstenkörper⸗Bohr⸗ und Stopf⸗ maschimne. 16. 1. 19. S. 49 473.

AOa, 28. 318 235. Suldenburger

Maschimenfabrik und Eisengießerei Act.⸗

Gesf. zu Macodebarva, Zreigniederlassung vorm. F. H. Meyer, Hannover⸗Haimholz.

Zerlegbarer Retortenofen zur Verkoblung

umd tvockenen Destillation von Helz, Kiefernstubben u. dal. 2. 4. 19. S. 49 938. 12Te, 4. 318 218. Max Ludwig, Char⸗ ILottenbenra, Bismarckstr. 108. Einrichtung eur Behandlung flüssiger oder schlammiger Massen. 21. 3. 16. Sch. 49 759.

7 2f, 2. 303 382 „K“. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 8. Vakuumgefäße umd 12g, 1. 318 236. Badische Anilin⸗ & Seolcafabrik, Ludwigshafen a. Rh.

Ver⸗

fohten zur Herstellung fester chemischer

Vetbindungen aus gasförmigen Bestand⸗ teilen. 9. 7. 15. B. 79 807.

1 2i, 16. 318 134. Meta Sarason, geb. Elban. Berlin. Sebastiamstr. 61.

fahron zum Beständigmachen von Waosser⸗

stoffsuperoxyd u. dal. . Si, 16. 318 135. Meta Sarason, geb. Elkan, Berlim. Sebastianstr 61. Ver⸗ fahren zum Beständigmachen von Wasser⸗ stoffsuwenoxvd u. dal. 3. 7. 18. E. 23 296. 1 Zi, 16. 318 219. Dr. Aschkenasi, Berlim,

ambengerstr. 4.

3. 7. 18. E. 23 294.

Verfahren zur Her⸗

tellung von Perboraten und Dinatrium⸗

verphosphat unter Zubillfenahme von Wasserstofffuperoryd. 28.11.18. A. 31 214. 1Zi, 16. 318 220. Meta Sarason, geb. Elkan. Berlin, Sebastianstr. 61. Ver⸗

hren zum Beständiamachen von Wasser⸗

oefsapevoxyd u. dal. 3. 7. 18. E. 23 297 12i, 17, 300 715 K.’, schaft für Anillin⸗Fabrikation. Berlin. Verfahren zur Gewinnung von Schwefel nus Schweseloryd, Kohlle und Gips.

4. 11. 16. A. 28 694.

1Zi, 18. 307 041 „K“. Dr. Paul Beck, Nordbhguson. Verfahren zur Gewinnung von Schwefelwasserstoff neben techmnisch reinem Magnesiumbyd voxyd 12i, 21. 307 752 „K“. Dr. V. Erchen⸗

brecher, Halle g. S., Advokatenweg 45.

Verfahren zur Herstellung von schwefliger Saäum oder Schwefel aus den Suffaten; umgeschrieben auf Soocharim⸗Fpabrik⸗ Feieng ehsge vonm. Falhlbeng, List & Co., Magdeburg⸗Südost. 16. 10. 1

ZLi, 22. 305 194 „K“. Dr. In

8 22. 0 8. 8 2 . 8 ig. Dr. Adolf Clemm, Mannheim, L. 9. 5. Ver⸗ ohren. zur Herstellung von Alkalithiosul⸗ fat. 18. 11. 17. C. 27 055

Ti, 25. 318 221. Dr. Paul Jannasch

. Dr. Elssa Maria Alberts, Heidelberg. Verfabren zur quamtitativen Gewinnung von Schwefelsäure aus den Sulfaten und Syelfiden. 5., 3. 18. J. 18 625. Zk, 5. 305 082 „K“. Rubdolf Mewes Zerlim, Pritzwalkerstr. 8. Verfahren zur hemssane der Stickstosfoerbindungen von Karbiden in mmoniumverbindung⸗ ] 8. —h 57 Pmonlumverbindumgen. 12†, 5. 318 136. Stichstoffwerke G. m. b. H. Spandau. Verfahren zur Ver⸗ arbeitung von Kalkstickstoff auf Dicyan⸗ diamid und Ammoniak. 18. 10. 18 Tk, 8. 309 173 „K“. Paul Dienemann Peesteritz Bez. Halle a. S. Verfahzvet um leichten Entleeren von Agotierofenein⸗ sötzen bei der Kallsstichstoffabrikation.

1 8. 318 180. Dißpl.⸗Ing. dolf Schad, Darmstadt, Wenan r. 8. Sgen e Kaemcsation der ammoniakali⸗

den Sole der Ammonialsoda⸗Fabrikatio

28. 1. 19. Sch. 54 416.

1. 318 177. H. Schlinck 8 Cie.

t.⸗Ges. Hamburg. Verfahren zur Her⸗ stellung von sein verteiltem Nickel für fathalytische Zwecke durch Reduktion

5. 8. 16. Sch. 50 335

8 18 . risdr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln HE zur Darstellung fett⸗ und wachsartiger Verbindunge 7 Fng. 18 ig ndungen. 10. 8. 17. 129, 14. 318 200. Dr. Richard Lorenz Robert Mayerstr. 2, u. Dr. nn, 8 mann, Guiolettpl. 33, Frankfurt a. M. Verfahren zur Darstellung von Mellith⸗

sfaure. 29. 11. 17. L.” 46 125. 1p, 17. 318 237. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung eines Arylharn⸗ stoffchlorid ; Zus. z. Pat. 241 822. 26.7.12. T2 e. 318 223. D Sy, 29. 348 223. Dr. Isaac Lifschütz, Fem agg. olcsemvan 189 Wisschüt,

Herstellun Orych⸗ 8

8 10. 9 98 43 581. Saeeach sigie Tr, 1. 310 171 „K“. Chemische Fabri Worms, A. G., Frankfurt Uüane ver Sölen zaß Darstellung niedrig siedender

estandteile aus Teerprodukten und Harz⸗

grten. 24. 1. 17. C. 26 560. 13d, 1. 318 270. Dr.⸗Ing Wilhelm Schmidt, Cassel⸗ Wilhelmshobe. Ein⸗ zichtung zur Entnahme von Dampf aus Dampferzeugern und Wärmespeichern; Zus. z. Pat. 307 653. 18. 4. 18. Sch. 52 925. 1a, 11. 318 238. Edmund Run ler,

Charlottenburg, Kaisenamm 34. Kosben⸗

measchine, insbesondere Pumpe für Ver⸗

brennungskraftmaschinen. 16. 38. 16. 4Ah, 3. 318 181. Hermann Märtens, Menden, Kr. Iserlohn i. W., Balvestr. 6.

Vakuumröhren. 17. 8. 15. M. 58 388.

Ver⸗

aus Sulfiden.

Farbenfabriken vorm.

LEWE11““

Mit

9. 12. 15. M. 59 433. 14h, 3. 318 182. Hermann Märtens

Menden, Kr. Iserlohn i. W., Balvestr. 6. Raumspeicher für Dampf; Zus. z. Pat.

317 893.

15a, 7.

14.22. 18. M. 62 626.

Bochum, Lindenstr. 39. Ausfahrbare Halte⸗ vorrichtung für Satzbretter. 25. 7. 18. D. 34 761

Berlin S. 48 258.

Pat.⸗Anwälte, 7. b. 18.

Kältemaschine.

17 , 11. 318 239. Stemens & Halske

Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Wärmeaustauschvorrichtung. 24. 5. 18. 18 b, 13. 318 147. B. Queling, Saar⸗ brücken. Verfahren zur Erzeugung hoch⸗ prozentiger Phosphatschlacke von hoher Zitratlöslichkeit bei der Flußeisen⸗ oder Stahlgewinnung im basischen Herdofen; us. z. Pat. 301 839. 25. 2. 16. Q. 997. 206i, 29. 318 183. Walter Schneider, Karlsruhe, Roonstr. 13. Gleisfreimelde⸗ Anlage für Eisenbahnzüge. 25. 4. 19. Sch. 55 076.

Z1a, 68. 318 240. Nizameddin Eschref, Kiel, Martensvamm 14. Empfangsein⸗ richtung für drahtlose Nachrichtenübermitt⸗ lung. 31. 7.18. E. 23 356.

Llc, 22. 318 152. Digpl.⸗Ing. Franz Hegnauer, München, Frühlingstr, 14. Leitungsanschluß für Lampen⸗ und Läut⸗ werkseinrichtungen. 17. 1. 17. H. 71 713. 21ec, 25. 318 184. Rudolf Schweihbbher, Ortenberg, Oberhessen. Wandschalter⸗ unterteil. 4. 6. 18. Sch 53 198.

[Füe, 15. 318 124. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. Zweischenkliges Haupt⸗ stromeisen für Wechselstrommehgeräte nach Ferraris'schem Prinzip. 23. 6. 17. 2f, 10. 318 153. Siemens⸗Schuckert⸗ werbe G. m. b. H. Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Einrichtung zur Zeitminderung des Kohlenwechsels bei Scheinwerferbogen⸗ lampen. 3. 1.17. S. 46 183. Oesterreich Zl1. 12. 15.

21f, 57. 318 154. Johann Hölzel, Wur⸗ zen. Aufhängevorrichtung für Beleuch⸗ tungskörper. 9. 4. 19. H. 76 717,

21f, 58. 318 138. Benno Schiller, Ber⸗ lin, Köpenickerstr. 145. Zur Beleuchtung der Noten dienende elektrische Lampe. 12. 12. 18. Sch. 54 157.

21g, 7. Georg

Poul Hartmann, Kopenhagen; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68, Gleichrichter für elektrische Wechselströme mit einem ein Magnetfeld passierenden, eine Elektrade leitenden Flüssigkeitsstrahl. 29. 1. 19. H. 76 008. Dänemark 14. 11. 18.

2Ig, 18. 318 140. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. zum Betrieb elektrischer Entladungs⸗ vröhren mit elektrisch geheizter Glüh⸗ elektrode. 6. 6. 17. R. 44 595.

24e, 11. 318 233. Poetter G. m. b. H., Düsseldorf. Vorrschtung zur selbsttätigen Austzagung der Asche aus Gaserzeugern mit Drehrost. 18. 2. 17. P. 35 509. 25 b, 1. 318 155. Guido Horn, Berlin⸗ Weißensee, Langhansstr. 125. Rundflecht⸗ maschine mit zwei entgegengesetzt um⸗ laufenden Spulenreihen. . 13. H. 61 513.

25 b, 1. 318 156. Guido Horn, Berlin⸗ Weißensee, Langhansstr. 125. Rundflecht⸗ maschine. 22. 2. 13. H. 71 346.

25b, 1. Johannes Reupert,

318 157. Dresden, Nürnbergerstr. 22. Rundflecht⸗ maschine mit zwei entgegengesetzt laufenden Spulenreihen. 1. 10. 13. R. 38 920. 2Ga, 1. 318 265. Dipl.⸗Ing. Dr. Rudolf Geipert, Berlin, Bülowstr. 65. Ver⸗ fahren zur wahlweisen Beheigung von Gaserzeugungsöfen mit Generatorgas und Leuchtgas. 2, 11,. 13. D. 29 795. 26, 20. 318 202. Jakob Thoma, Hain⸗ stadt a. M. Acetylenleuchter mit Wasser⸗ zuführung durch einen Docht. 9. 8. 18. T. 22 188.

28a, 13. 305 598 „K“. Dr. Eugen Immendörfer, Weinheim. Verfahren zum Entgerben von Chromlederabfällen. 8.8.17.

I. 811.

Jols 2. 318 203. Nessel⸗Anbau⸗G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Gewinnung von spinnbaren Faserstoffen aus Roh⸗ pflanzen und zur Herstellung von Papier⸗ stoffen hieraus unter Verwendung von Oelen. 2. 2. 18. N. 17 137.

29b, 2. 318 224. Heinrich Küchenmeister, Berlin, Fürtherstr. 1. Verfahren zur Her⸗ stellung von verspinnbaren Fasern aus Hopfenranken. 17. 11. 18. K. 67 550. 29, 2. 318 271. Dr. Robert Haller, Großenhain, Sa. Verfahren zum gleich⸗ zeitigen Aufschliehen und Färben von Bastfaserrohmasse. 25. 1. 19. H. 75 979. 30a, 4 318 158, Riebe⸗Kugellager⸗ und Werkzeugsabrik G. m. b. H., Berlin⸗ Weißensee.“ Vorrichtung zur Prüfung der Fühigkeit von Personen zur Beurteilung kleiner Druckunterschiede. 8. 11. 18. R. 46 749.

30 , 1. 318 225. Ges. vormals Robert Bosch, Stuttgart. Kugelgelenk, insbesondere für künstliche Glieder, zum Beispiel als Ersatz des Handgelenkes. 22. 10. 18. B. 87 676. 30, 2. 318 241. Edmund Wagner, Kre⸗ feld, Ostwall 18. Künstlicke Hand; Zus. z. Pat. 316 913. 17. 5. 18. W. 51 659. 808, 16. 318 242. Johanna Schiöth, geb. Röper, u. Helene Zawaczky geb. Schiöth, Hamburg. Ablaßventil für Urinale. 18. 6. 15. Sch. 48 724.

308, 28. 318 226. Gefellschaft für medizi⸗

Mit Wärmeschutzmantel versehener Raum⸗ nische A te speicher für Abdampf; Zus. z. Pat. 317 893.

318 201. Heinrich Doppmeier,

1 Ta, 1. 318 137. Gebrüder Sulzer Akt.⸗ Ges., Winterthur, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. SW. 11.

318 139. Dr. Julius Frederik

treffenden

Einrichtung

Robert Bosch Akt.⸗

1“

m. b. H., Berlin. muschel. 6. 6. 16. G. 44 077.

30h, 8. 305 693 ,K“. Knoll &. Co. „Chemische Fabtik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Herstellung einer Tannin⸗ eiwe ßverbindung aus Blut. 3Xa, 3. 318 243. Maurice Mathy, Fle⸗ malle; Grande Belgien; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Kippvorrichtung für Tiegelöfen. 20. 6. 18. M. 868 417.

31c, 12. 318 185. Dr. Elias Straus, München, Sendlingerstr. 89. Vorrichtung zum Gießen von flüssigem Metall o. dgl. in Formen; Zus. z. Pat. 308 253. 2. 5. 18. 33c, 9. Wien; Vertr.:

A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Einseifevorrichtung, ins⸗ besondere für Rasierzwecke. 7. 12. 17. G. 45 978. Oesterreich 5. 5. 16 u. 27.11.17. 34b, 6. 318 159. Anton Hofmann, Frei⸗ heit b. Trautenau, Oesterr.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Handhobel zum Schneiden von Brot, Käse, Schinken, Gemüse u. dgl. 19. 3. 18. H. 73 947. Oesterreich 2. 4. 17. 34e, 12. 318 244. Fa. Julius Schmidt, Remscheid⸗Dorfmühle. Klammer zum Be⸗ festigen von Vorhängen an Vorhangringen u. dgl. 6. 3. 19. Sch. 54 664.

341, 19. 318 245. C. M. F. Forth, Hamburg, Ritterstr. 165. Schlag⸗ und Rührbesen mit auswechselbaren Ruten. 14. 8. 18. F. 43 521.

Selbsttätige Entleerungsvorrichtung für Heuaufzüge u. dal. 18. 5. 18. B. 86 370. 38h, 1. 318 197. Max Hanemann, Münster i. W., Tibusstr. 22. Holzauf⸗ vereitungsverfahren. 25. 11. 17. H. 73 192. 39 b, 6. 307 125 „K“. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren, die Weichheit und Geschmeidigkeit geformter Gebilde aus Zellulosederwaten zu erhöhen. 9. 5. 17.

F. 41 899. 42 c, 1. 318 272. Fritz Gumprecht, Berlin, Herkomerstr. 5. Zusammenklapp⸗ hare Schiene, insbesondere für Stative. 18. 1. 19. G. 47 618.

42c, 20. 318 160. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Kontrollvisier für Richtgeräte für Flugzeugverfolgung. 20. 11. 18. H. 75 618.

4. 9. 17.

318 186. Hermann Gstirner,

35 b, 2. 318 204. Jacob Böhmer, Alzep.

9 BITI1u“ f

ft., Stuttgart⸗Untertürkheim.

Kühler für Explosionsmotoren. 30. 8. 18.

486e, 30. 318 249. Friedel Sydekum, geb.

Weinreich, Hannover. Schalldämpfer für Motoren. 15. 1. 18. S,. 47 684.

4 7 a, 11. 318 277. Martin Märtens,

Elberfeld, Flurstr. 4. Aus zwischen Mutter

und Gegenmutter angeordneter Federplatte

Egtohcnde, Schncubemichempg. A. 6. 17.

4 7a, 18. 318 189. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Einrichtung zum Verhüten von Beschädi⸗ gungen raschlaufender Maschinen infolge Heißlaufens von Lagern. 3.7.18. A. 30 716. Sckweiz 25. 6. 18. 47 b, 12. 318 214. Franz Halfmann, Foche⸗Solingen, Solinge str. 12. Rollen für Lager aus Kern und Mantel. 9. 3. 16. 7f, 24 310 127 „K“. Friedrich Schrenk, Berlin⸗Schöneberg, Münchenerstr. 30. Hin⸗ und herfliegende Steopfbuchsenpackung. 24. 1. 17. Sch. 50 995. 488, 5. 318 141. Metallhütte Baer & Co., Kom manditgesellschaft, Abt. der Metall⸗ industrie Schiele & Bruchsaler, Hornberg, Schwarzwaldbahn. Verfahren zur Er⸗ höhung der Widerstandsfähigkeit des Mluminiums gegen sauere und alkalische Flüssigkeiten. 9. 3. 19. M. 65 042. 4 9a, 2. 318 190. Samsonwerk G. m. b. H. Berlin. Selbsttätige Drehbank zum Drehen von Fassonteilen. 24. 5. 14. G. 41 800.

4ᷓ 9a, 26. 318 251. Kalker Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Kalk b. Cöln, Vorrich⸗ tung zum Auswuchten der Massen des Werkstücks bei Kurbelwellendrehbänken; Zus. z. Pat. 308 880. 24.2. 18. K. 65 650. 49f, 15. 318 148. Allgemeine Elektri⸗ eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren zum Löten oder Schweißen von Metallen, ins⸗ besondere Aluminium. 17. 3. 18. A. 30 319. 4 9f, 18, 318 166. Metallhütte Baer 8. Co. Kommanditgesellschaeft Abt. der Metallindustrie Schiele & Bruchsaler, Hornberg, Schwarzwaldbahn. Verfahren zum Aufschweißen von Aluminium⸗

Flattchen (Folien) auf Eisenbleche; Zus. z.

Pat. 313 865. 28. 6. 18. M. 63 511.

49f, 18. 318 191. Viector Curstädt, Char⸗ lottenburg, Wilmersdorferstr. 60/61. Ver⸗ fahren, die beim Verbinden von Metall⸗ eeilen durch elektrische Widerstands⸗

4 e, 20. 318 205. Neufeldt & Kuhnke, Kiel. Einrichtung zur Messung fernungsänderung von sich b Zielen. 14. 5. 12. N. 14 625.

fernungsänderung von sich bewegenden Zielen; N. 15 926 4 2 c, 36. 318 206. Heinrich Tolle, Villingen, Baden. gistrierung von Kurzabweichungen Fahrzeugen. 17, 6. 15. T. 20 382. 12h, 10. 318 227. Dr.⸗Ing. Dieter Thoma, Gotha, Schöne Allee 8 Vor⸗ richtung an Ferngläsern zum Ausgleich von Erschütterungen. 14. 3. 17. T. 21 287. 42h, 11. 318 178. Gustav Hevpde, Dresden, Kleiststr. 10. Galileisches Fern⸗ rohr mit chromatisch und sphärisch kor⸗ giertem Objektiv, einer einfachen Sammel⸗ linse und einfacher negativer Augenlinse. 25. 6. 15. H. 68 694.

42 k, 29. 318 161. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Vorrichtung zum Prüfen von Flugmotoren bei Unterdruck. 256. 7. 18. D. 37778. 412k, 29. 318 162. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schutzvorrichtung für Propellerprüf⸗ anlagen u. dgl. 25. 9. 17. S. 47 193. 429, 13. 318 163. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensftadt. bö. Berlin. Ver⸗ fahren zur Messung der Mündungs⸗ geschwindigkeit ven Geschossen. 5. 10. 17.

S. 47 231 318 1684. Ernst Schneider,

bei

Lüdenscheid. Schnalle; Zuf z. Pat. 280 149. 1. 4. 19. Sch. 54 866.

Zauf. z. Pat. 318 205. 28. 8. 16.

Vorrichtung zur Re⸗

schweißung infolge des Schweißvorganges n iude schädliche Beeinflussung der

der Ent⸗ Schutzzschicht der Metallteile zu befeitigen. ewegenden -

499, 3. 18c, 20. 318 246. Neufeldt &. Kuhnke, Spiralfedern⸗ u. Schrauben⸗Fabrik, Schwa⸗ Kiel. Enrschtung zur Messung der Ent⸗

318 209. Richard Bergner, bach b. Nürnberg. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Schrauben⸗

köpfen unter Verwendung eines den eigent⸗

lichen Kopf bildenden Aufsatzes. 12. 10. L59, 9. 318 22 1aassess e 4*9g, 10. 318 228. Oberschlesische Eisen⸗ Industrie Act.⸗Ges. für 11 au bn Hüttendetrieb, Gleiwitz. Vorrichtung zum Pres en von Kurbelwellen; Zus. z. Pat. 307 880. 24. 5. 18. J. 18 741. 49g, 10. 3818 250. Dr.⸗Ing. Erich Becker u. Rudolf Suchoparek, Kladno, Fecbscgstenahen 18 Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Verfahren und Vorrichtung zur Hersteung sßgn Persoften Kurbelceten Rundstahl p. dgl. CII b B. 87 790 8 E1

50c, 9. 318 215. Ernst Curt Loesche, Berlin Friedenau, Südwestkorso I1a. Ringwalzenmühle. 13. 4,. 18. L8. 46 437. 51 5, 10. 318 167. Fritz Neupert, Nürn⸗ es Ahsglen 1-. Anordnung von Resonanzböden bei Klavieren. 2. 2

sege 8 vieren. 2. 2. 19.

51 5, 23. 318 149. Edmund Syhre Hrschen, Rosenftr. 49. Verfahren zur 82 cg. Klavierhämmern. 26. 4. 19. 5 e, 4. 318 168. Georg Graff, Colmar

GEls. Verfahren zur Verbesserung des Tones von Streich nstrumenten. 29. 4. 19.

G. 48 184 Hermann Heinicke.

4a, 36. 318 207. Paul Baumgarten, Berlin⸗Halensee. Paulsbornerstr. 24. Ge⸗ schlitzter Haltering für einen in Gvuppen unterteilten Schlüsselbund. 6. 7. 18. B. 86 755. b 44b, 8. 318 273. Karl Kreß, Stuttgart, Hasenbergstr. 82. Rauchtube mit längs⸗ geteilter aufklappbarer Hülse in einer Außenhülse. 1. 12. 18. K. 67 615. I 44, 12. 318 187. Johann Chrostowski, Neukölln, Kirchhofstr. 40. Zigarrenspitze. 54. 5. 18. C. 27 36.

44 5b, 31. 318 274. Michael Hartl, München, Balanstr. 23. Benzinfeuerzeug. 13. 5. 16. H. 77 046. 44b, 31. 318 275. Jacob gewg, Zeit⸗ Sa. Pyrophor⸗Taschenfeuerzeug. 29. 11. 18. . 47 457. 4a, 21. 318 208. Groß & Co., Mann⸗ heim⸗Reckarau. Greiferrad für Motor⸗ pflüge. 4. 3. 19. G. 47 866.

45 burg.

1

Fangschale für Ungeziefer mit mittlerem Lockspeiseteller und diesen um⸗ gebenden Gleitflächen. 25. 3. 19. St. 54 761. 4069, 19. 318 165. Dipl.⸗Ing. August Klein, Geislingen „Altenstadt, Lindenhof, Württbg. Verbrennungskraftmaschine. 23. 11, 17, K 65 070.

4Ge, 14. 318 247. Robert Bosch Akt.⸗ Ges, Stuttgart. Polwender für die Unter⸗ brecherkontakte von Batteriezündvorrichtun⸗ zen. 26. 10 18. B. 87 703.

AGec, 14. 318 276. Fa. Scntilla, Solo⸗ thurn, Schweiz; Bextr.: B Berlin, Leipzigerstr. 123 Moiorenzünd⸗ vorrichtung. 24. 9. 18. S. 48 978.

4Gc, 23. 318 248. Deimler⸗Motoren⸗!

W. Siegmund,

71. 318 188. Otio Schicke, Oranien⸗ W

889. 3. 51828. Dresden, Hüblerstr. 14. Vorrichtun . Eem esf en von Konserpengläsern. 22. 1. 18. H. 73 573. 536, 4. 318 192. Carl 118,8. Appel⸗ berg, Stockholm; Vertr.: H. Neubart Pat.⸗Anw. Bellin SW. 61. Vorrichtung hmnaAhadnessen von Einmeasztap Teckehn bei inkochapparaten. 1. 2. 18. A. 5. Sehwezen 19., 5 171 2 18. A. 80 186 53 k, 1. 318 266. Otto Bielmann u. Clara Bielmann, geb. Schmidt, Magde⸗ durg, Fürstenwallstr. 9. erfahren zur Herstellung von Saften und Gelee aus Früchten oder anderen pflanglichen Be⸗ tandteilen; Zus. z. Pat. 303 995, 9, 8. 18.

ê. 3 54h, 3. 318 252. Carl Weißhu Söhne, Troppau; Vertr: Igithg Anw., Berlin SW. 68. Verfahren und rrichtung zur Herstellung von mehr⸗ wandigen Papiersäcken. 23. 3. 19. W. 52 254. Oesterreich 14. 8 18. 24g, 9. 318 253. Kingsbuw Glectrograph Companv, San Franecisco, V. St. I. Vertr.; Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗ Ing. E. Bierreth, Fat.⸗Wmvatte Berlin SW. 48. Vorrichtung zur Berichtigung dn e, S.Se 4 Lichtreklame. 8 8 Ff St. Amerika a, 1. 318 254. Jan Carel van Weshem Bleemendaal, Holland; Vertr.: Dr. 8en Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

Deichler,

Versahren zum Umseßen von Helz, bolz⸗ xrtigen ober anderen zellftoffbaktigen Stoffen und ihren Abfallstoffen durch Ver⸗

mahlen in einem böherwertigen Stoff

111“ J11“ 9. 2. 18. W. 50 370. ö1 15.

5 7a, 1. 318 229 Wilhelm Nebhuth, Berlin⸗Lankwitz, Luisenstr. 9 a. Photo⸗ graphische Kamera. 30. 5. 16. K. 62 390. 5 Ta, 33. 318 170. Hermann Maler, Kehl a. Rh., Gewerbestr. 1. Einstelloor⸗ richtung für die exzentrische Lagerbuckse für die Welle des Malteserkreuzes und der Fortschalttrommel bei Kinematographen. 17, 2. 17. M. 61 140.

5 7a, 34. 318 193. Emile Sioffels, Contich, Belg.; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 29. Plattenkinemalv⸗ graph, bei dem die in einem Magazin all⸗ mählich vorgeschobenen Platten einzeln vor dem Obijekniw wagrecht hin und her bewegt und am Ende jeder wagrechten Bewegung schrittweise gesenkt werden, während sie in ihrer unteren Stellung in einen Sammel⸗ behälter gelangen. 3. 4. 14. St. 19 684. Belgien 30. 5. 13.

57a, 37. 318 210. Herme⸗

trommel für Kinematographen; Zus. Pat. 301 337. 20. 4, 18. M. 63 050. 57c, 3. 318 211. Erich Schröder, B. Schöneberg, Neue Steinmetzstr. 3. lichthalter. 18. 4. 19. Sch. 540 57ec, 4. 318 142. Otto Baumgart,? Lichtenbergerstr. 4. Verfahren und richtung zur Ermittlung der Belichtungs zeit. 24. 9. 18. B. 87 436.

5 Te, 7. 318 169. Georg Schindlbeck, Geyerstr. 5, u. Michael Schmitt, Holz⸗ straße 49, München. Einrichtung zum Behandeln von Kinofilms. 15. 3. 19.

Sch. 54 686. 57c, 10. 318 212. Huebner⸗Bleiste g Patents Company, Buffalo, N. N. V. St. A.: Vertr.: Pat.⸗Amwälte Dr⸗ R. Wiwth. Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil. M, M. Winth. Frankfurt a. M., u. Dipl.⸗Ina. T. R. Koenhorn. Berlin SW. 11. Photogvaphische Druckvor⸗ richtung. 14. 10. 16. H. 71 078. 59a, 5. 307 769 „K“. Eugen Müller, Charlottenburg, Fasgnenstr. 70. Steue⸗ vung, besonders für Pumpen: gelöscht am 4. 12. 19. 11, 5, 17. M,. 61 306. Sa, 12. 318 143. Jakob Prefl, Lands⸗ berg a. Lech. Membranpumvpe. 28. 10. 17. P. 36 127. 5 ge, 5. 318 230. Harzer Werke zu Rübeland und Zorge, Blandenburg, Harz. Pumpe mit sckwingendem Kolben und außerhalb des Pumpenzylindens liegenden Saug⸗ und Druckventilen. 16. 8. 18. H. 75 007. 69, 2. 318 255. Aotiengesellschaft der Maschinonfabrik von Theodor Bell &. Cie. Kriens, Schweiz: Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Feder⸗ belasteter Fliehkvaftregler für Kraft⸗ vescene. 16. 8. 18. A. 30 871. Schweiz 63c, 1. 318 256. Fa. F. Klöckner, Cöln⸗ Bayenthal. Anlasser und Gruppierungs⸗ schalltter für elebtrische Kraftwagen. 15. 10. 18. K. 67 407, 63c, 22. 318 257. Carrosserie Schebera G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. Klapp⸗ verdeck, insbesondere für Motorfahrzeuge, mit zwei voneinander unabhängig zu be⸗ nutzenden Teilen für Führversitz und Wageninneres. 6. 10. 18. C. 27 630. 65a, 1. 818 267. Trton⸗Werke A. G⸗ wormals Ferdinand Müller). Hanurg. Pumplsosett. 11. 4. 15. M. 57 803. 65a, 11. 318 268. Triton⸗Werke A.⸗G. vormals Ferdimand Müller), Hamburg. Pumpklosett; Zus. z. Pat. 3168 267. 17. 6. 17. M. 61 451 6 7a, 5. 318231. Alkred Wirth & Co. Kommandit⸗Ges. Erkeleng, Rhld. 9 8e 65 Fe.n . und obels in und ähnlichen rkzeugen⸗ 83. 6. 18. 2. 51 002

6Ta, 9. 318 279. Otto Golke, Hagen, W. Neue Schulstr. 10. esh zum Sckleifen der Außen⸗ und Innenfläcken zylindrischer oder kegelförmiger Hobl⸗ körper. 24. 5. 19. G. 48 349. 6Ta, 24. 318 171. Norma Compagnie, Tannstatt, u. Berthold Schmweickardt. 1Svn dbeS- 82 Schleifen der zulindrischen Außenfläch v en. vas. 88 21Ni72- 89

, 7. 318 172. Johanna Margarethe Bankwitz, geb. Welf, u. Carola Joheonna n Peicemnätscban. Sa. Drebrieogel mit Alapmporicht . Sergel prichtung. 5. 5. 14.

. 10. 318 213. Bruno Groth, Oter⸗ hausen, Rbld., Duisbungerstr. 212. Ver⸗ schüuß Für Fenster, Türen u. dal. 2, 7. 14.

G. 42 038.

70 8, 1. 318 144. Fritz Czaika, Katto⸗ Füeereenn HelbevorryFtuna für WW“ mtenlöschepn. 30. 11. 18. 72a, 20. 305 564 „K“. Busdepest: Vevtr.: H. manazin. 8. 7. 16. B. 34 188.

72e, 6. 304 339 „KR“. Gebr. Bökler K Co. Akt.⸗Ges., Berlin. Mit dem Spfeiten⸗ vorn durch ein senkrechtes Gelone ver⸗ ndene Gesckützafette. 3.4.17. B. 83 5688 72 d, 2. 305 014 „K“v. Fa. Heinrich Lanz. Mannheim. Treibladamneßsköwer fün Wurfminen und andere (Erplosions⸗ vsckosse. 29. 1. 15. L. 42 88 1. 72, 8. 298 548 K“. Fried. Hrupp Aktiepaefellscheft. Essen Ruhr. Muni⸗ tionsbebähimwmer amn Kroftwaoengesekritzen 4. 7. 14. f. 59 422. 72, 8. 20 994 „K“. Fa. Eugen Ritter, Cüvhrenkeh. Nertcämecs für uarsshöchte Geläße mur Nerrackega Uhe. Püver und Wamitzgn. 97. 6, 16 N. 43 3a

728, 12. 300 106 K’. Peutsche Waffen⸗ und Munitjonsfabriken, Ierube * Puloeraßmeßvorrichtung. as in I 6.

Friedrich Blum, Neubart, Pat.⸗

Ie 16.

Holland 23. 12. 15

Berlin.

8 8 88 tb 8 8* 72 ¾, 16. 301 298 „K“. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. Unterkaliber⸗ geschoß mit einem Führungsstück, das sich nack dem Austritt des Geschosses aus dem Geschützrohre vom Geschoßkörper loslöst. 16. 8. 16. K. 62 818. 72 d, 16. 310 618 „K“. Enzesfelder Munitions⸗ und Metallwerke Akt.⸗Ges., Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner u. Dr.⸗Ing.

G. Breitung Pat.⸗Anwälte, Berlin. Ver⸗

karpung für Granaten und Granat⸗

Schrapnelle, deren Zünder mit Windhaube

versehen sind. 25. 7. 18. E. 23 341. Gesellschaft vormals Alfrod Nobel & Co., amburg. Handgranate in Diskusform; Zus. z. Nt. 252 561; gelöscht am 20. 8. 17. 18. 4. 16. D. 32 530. 728, 17. 298 992 „K“. Dynamit⸗Actien⸗ Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg. Handgranate, bei welcher der mit einem Stiel ausgerüstete, den Spreng⸗ steff enthaltende Granatkörper aus einem Material mit heschränkter Splitterwirkung besteht; 728, 17. 299 757 „K“. Adolph Klese, Berlin⸗Wilmersdorf, Ludwigkirckstr. 10 a. Nach beiden Seiten mit der Füllung wirkendes Geschoß und Geschütz dafür; ge⸗

löscht am 6. 11. 19. 29. 12. 14. K. 60 098.

DfcdUht A.

728, 17, 300 146 „K“ Franz Blumen⸗

röther, Cöln, Neumarkt 12. Handgranate,

Die aus mehreren, miternander verbundenen Sprengkörpern besteht. 30.3.16. B. 81 274. 728, 17. 301 247 „K“. Dr. Friedrich Neesen, Berlin, Ansbacherstr. 31. Gescheß, as zum Abschuß auf das Ende des Laufes einer Feuerwaffe geschoben und mitzels eines Treibstockes verfeuert wird; gelöscht am 28. 1. 18. 13,2. 15. N. 15 710. 7 2 , 17. 305 000 „K“. Karl Beirer,

Ludwigshafen a. Rh., Schützenstr, 9. Ge⸗

schoßfüllkugel. 11.9. 17. B. 84 52

728, 17. 308 445 „K“. G. Rolh, Akt.⸗

Ges., Wien; Vertr.: R. Schmehlik u.

Dipl.⸗Ing. C. Satlow, Pat.⸗Anwälte, Wurfgranate; gelöscht, am 3. 12. 19. 13. 8. 14. reich 18. 8§. 13. 72 d, 17. 309 184 „K“. Stielhandgranaten, 14, 5.18. Q. 1045. 72d, 18. afab Heinrich Lanz, Mannheim. Wurfmine; gelöscht am 27. 1. 19. 3. 10. 15. L. 43 528. 2 , 19. 306 392 „K“. Dynamit⸗Act.⸗ Ges. vormals Alfred Nobel & Co., Ham⸗ burg. Fallbombe. 21. 9. 17. D. .33 735. 72 d, 19. 307 160 „K“. Hanseatische Maschinenbauanstalt und Metalldreherei G. m. b. H., Hamburg. Brandgeschoß. 17. 8, 17. H. 72 647. 1 228, 19. 308 460 „K“. Dynamit⸗Act.⸗Ges. vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg. Abwurf⸗Geschoß; gelöscht am 7. 6. 10. 27. 2. 18. D. 34 249, 728, 19. 309 207 „K“. Fe. A. Roller,

Berlin. Signal⸗ und Leuchtkörper, der den

guf den Gewehrlauf aufzuf

(Schießbecher ausfüllt und in ihm beim A

Fiüg. Führung findet. 30. 12. 17. 45 314.

728, 19. 318 232. Otto Beyersdorff,

aufzusteckenden

Berlin, Dorotheenstr. 63. Lenlbares Ar⸗

tilleriegeschoß und Fallgeschoß für Luft⸗ fahrzeuge. 21. 10. 15. B. 80 373. 728, 19. 318 234, Carbonit Akt.⸗Ges.,

amburg. Wasserbombe; Zus. z. Pat. N.18 057. 4. 8. 18. R. 46 308. 728, 2. 302 457 „K“*. Langbein⸗Pfan⸗ hauser⸗Werke Akt.⸗Ges., Leipzig. Ver⸗ fohren zur Herstellung von Geschoßfüh⸗ vungsringen aus reinem, an Kohlenstoff höchstens 0,05 % enthaltendem Elektrolyt⸗ eisen. 30. 5. 16. 44 270.

27 28, 20, 310 645 „K“*. Gutehoffnungs.

hütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen. Rhld. Ver⸗ fahren zum Verbinden von Führungs⸗ ringen mit Geschoßkörpern. 28. 10. 17.

G. 4 817. 728, 20. 310 646 „K“. Gutehoffnungs⸗ hütte, Aktienverein für Bergbau und Es Oberhausen, Rhld. Ver⸗ fahren zum Verbinden von Führungs⸗ ringen mit Geschoßkörpern; Zus. z. Pat. 310 645. 10. 11. 17. G. 45 888. 72, 20. 310 647 „K“. Gutehoffnungs⸗ hütte, Aktienverein für Bergbau und üttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. Ver⸗ chren zum Verbinden von Führungs⸗ Ungen mit Geschoßkörpern; Zus. z. 310 645. 8. 1. 18 G. 40 002, 72, 20. 310 648 „K“. Gutehoffnungs⸗ hütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. Geschoß mit Führungsband. 20, 1. 18. G. 46 143. 72f, 4. 313 105 „K“. Edugrd Budde, Essen, u. Robert Müller jr., Essen. Vor⸗ richtung zum Anzeigen des Verkantens von Gewehren mit Zielfernrohr. 22. 6. 18.

B. 84 648. Winkelspiegel⸗Sehrohr für 10. 9. 16. H. 70 923. 782f, 9. i d- En Wetzlar. Winkelspiegelk⸗Sehrohr für Weülark gfen. Zus. z. Pat. 298 996. 21 17. H 215. 72f, 15. 310 799 „K“. Fa. Gustav Heyde, Dresden. Luftaufsatz für shnrazeug⸗ abwrehngesckütze. 31. 12. 16. H. 71 480. 7 Zi, 1. 303 250 „K“. Carl Puff, Span⸗ demu, Sedanstr. 8. Brennzeitzünder für Ar⸗ Ulleris⸗ und andere Geschosse. 30. 7. 16. P. 35 010. 7 Ti, 1. 305 646 „K“ F. C. Glaser & NR. Pflaum., Alleinverkauf der Krupp'schen Feld⸗, Forst⸗ und Indelstriebabnen G. m. b. H., Beißn. Abzugsverrichtung für zünder⸗Stielhandgranaten. 23. 1. 16.

86418 b

S-; Wetzlar.

2i, z. 306 350 „K“.

8 8 . 7 9 s

.8 . 2 2224. 229 4 1 8

gelöscht am 1. 6. 18. 24. 2. 10.

R. 41 199. Oester⸗

Quist, Eßlingen a. N. Verschluß für

299 640 „K“, Maschinenfabrik

b. D5. 12. 17. R.

Pat.

11““

8

Feld⸗, Forst⸗ und Industriebahnen G. m. Ingrisch, Pat.⸗Anw., Barmen. vorrichtung für Stüͤckgüter.

b. H., Berlin. Sicherung für u e 2 zünder; gelöscht am 9. 10. 19. 24. 6. 16. B. 81 919.

elektrische Läutewerke. 29. 3, 19. M. 65 209. 74b, 4. 318 173. Heinrich Freise, Bechum, Dorstenerstr. 228. Blasebalgmembran für mit Diffusionsdruck arbe tende selbbsttätige Anzeiger von schlagenden und matten Wettern. 11. 7. 16. F. 41 040.

74b, 4. 318 258. Heinrich Freise, Bochum, Dorstenerstr. 228. Vorrichtuma zm solbst⸗ tätigen Anzeigen von schlagenden und mat⸗ ten Wettern, von Leuchtaas u. dal. 18.3.16. 8. 300 197 „K“. Hartmann & Braun Aktiengesellschaft. Frankfurt a. M. Einrichtung zur Uebertragung von Zeiger⸗ stellungen mittels Widerstandsänderung. 30. 5. 16. H. 70 356.

74c, 1. 307 020 „K“. Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ und Tele⸗ graphen⸗Werke, Berlin⸗Schöneberg. Elek⸗ trische Signaleinrichtunga zur Erzeugung eines Flackersignals mittels mehrerer Re⸗ lais, 28. 1, 17, A. 28 993.

74d, 6. 297 977 „K“. Sigagnal Gesell⸗ tung zur ungestörten Richtungsbestimmung

74d, 8. 303 978 „K“. Karl Kenter Berlin⸗Treptow, Beermannstr. 2, Dietrich Mever, Bremen, Schumannstr. 4, u. Wil⸗ helm Müller, Berlim, Chausseestr. 42. Leucht⸗ oder Signalpfeil. 30. 11. 16. K. 63 394.

74d, 8. 318 174. Dr. Wilhelm Scheffer, Berlin⸗Wilmersdorf. Rüdersheimerl. 11. Verfahren zur Beobachtung und zum Signalisieren:; Zus 304 318. 76 , 21. 318 175. Gustav Türk, Halb⸗ stoffwerk, Unterriedmühle, Meiningen. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Vorgarn unter Verwendung eines Siebtrommel⸗Flor⸗ teilers. 30. 5. 18. T. 22 047.

76e, 29. 306 448 „K“. Anton Funke,

.

von Garnen aus Papier⸗ und Tertilfaser⸗ streifen. 9. 9. 13. F. 37 203. 77h, 4. 305 649 „K“. Luftschiffbau Zeppelin G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. Einspannvorrichtung, insbesonddere zum Einstgen von Ballonventilen in die Gas⸗ 77 h, 5. 299 150 „K“. Ago⸗Flugzeugwerke G. m. b. H., u. Gabriel Letsch. Berlin⸗ Johannisthal. Dreidecker. 13. 3. 15. A. 26 874,. I 7 7Th, 5. 303 269 „K“. Flnamaschine Rer G. m. b. H., Köln. Steuervorrichtung für Flugzeuge. 21. 4. 17. F. 41 837. 779, 5. 318 194. Germania⸗Flugzeug⸗ werke G m. b. H., Leipzig. Flugzeugflügel. 6. 1. 18. G. 46 076. 7 7h, 5. 318 195. Rumpler⸗Werke G. m. b. H. i. Liqu., Berlin⸗Johannisthal. Ver⸗ windungsklappenantrieb für Flugzeuge. 45 381. 7 7h, 6. 305 057 „K“. Zahnradfabrik G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. Pro⸗ pellepantrieb. insbesondere für Luftfahr⸗ zeuge, mit mehreren Motovren. 25. 3. 17. 77h, 7. 298 529 „K“. Luftschiffbau Zeppe⸗ lin, G. m. b. H. u. Dipl.⸗Ing. Claudius Dornier, Friedrichshafen a. B. Vorrich⸗ tung zur Befestigung von Bespannungs⸗ stoffen, inshesondere für Luftfahrzeuge; um⸗ geschrieben aguf Zeppelin⸗Werk Lindau G. m. b. H., Lindau⸗Reutim i. B. u. Dipl.⸗Ing. Claudius Dornier, Friedrichs⸗ hafen a. B., Königsweg 55. 29. 8. 16.

7h, 9. 318 259. Hofmannsche Luftfede⸗ rung G. m. b. H. Berlin. Federungs⸗ verkleidung für Flugzeuge. 13. 3. 17. 77h, 9. 318 260. Hermann Kuhnen, Berlin⸗Friedenau, Büsinastr. 20. Lauf⸗ felge für Flugzeugräder. 16. 11. 17. 7 7Th, 9. 318 261. Rumpler⸗Werke G. m. b. H. Berlin⸗Johannisthal. Schwimmer für Wasserfluggeuge 22. 12. 14. R. 41 546. 77 h, 9. 318 262. Rumpler⸗Werke A.⸗G., Berlin ⸗Johannisthal. Fahrgestellab⸗ foderung mittels elastischen Zugorganes.

26 8. 1g N. 46 197. 77h, 15. 298 960 „K“. Luftschiffbau Zeppelin G. m. b. H., Friedrichshafen g. B Schießstand für Luftschiffe. 300 199 „K“.

7. 5. 14. L. 42 024

77h, 15. Zeppelin G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. Bergevorrichtung für Luftschiffbe⸗ satzungen. 27. 4. 16. L. 44 031.

/7 8ec, 11. 309 260 „K“. Elektro⸗Osmofe, Akt.⸗Ges. (Graf Schwerin Gesellschaft), Berlin. Verfahren zur Gelatinicrung von emeonaheesen. 6, 6. 17. G. 22 898. 78e, 12. 5

Berlin. Verfahren Veredelung von Zellulosepräparaten; Zus. z. Pat. 296 053. 18. 3. 17. E. 798, 1. 305 687 „K“. Chemische Werke Akt.⸗Ges., Schwarmstedt b. Hannover. Kanonenschlag; gelöscht am 3. 12. 19. 8. 5. 1. G.M 78 e, 1. 302 590 „K“, Karl Fischer, Saarbrücken Kronprinzstr. 11. Verfahren zum Sprengen mit flüssiger Luft. 26.6.17. 5 420,9. V 78e, 1. 307 200 „K“. Karl Fischer, Saarbrücken, Scharnhorststt, 10. Vor⸗ richtung zum Sprengen mit flüssiger Luft;

s. z. Sbei. 302 500. 16. 1. 18. F. 42 713. BIec, 6. 318 933. Oscar Fukde. Hannover⸗ Linden, Blumenäuerstr. 27. Faß. 14. 1. 19. F. 44 089.

318 176.

81e, 20. Frisdrich Forner,

F. 42

S8e, 43. 318 196. C. Lorenz Akt⸗Ges. 7 a, 6. 318 280. Cunt Müller, Berlin, Berlin⸗Tempelhof. Empfänger für Rohr⸗ Hollmannstr. 32. Armierungsgestell für postanlagen.

855 Berlin.

reinigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung. 4.

85e,

Berlin, Glockenverschluß mit Einlaufkanälen im oberen anstalten, Abtritte, Stallanlagen u. dgl. 15. 6. 18.

3) Gebrauchsmuster.

(Die 3

724 501

La.

10. 11.

2 b. 724 718. Hoening & Co., Maschimen⸗ fabrik, Meißen i. S. Karussellknetmaschine. 5, 11. 19. 2b. 724 719. Hoening & m eegh . i. S. Karn otmaschine. 2 b. 724 743. Fa. G. L. GEberhardt, Halle

ga. S.

2b. 725 060. Fritz Uhlig, Coswig i. S. Schaber aus Preßpappe, hesondens Preß⸗

span m

U. 5900.

Za. 724 595. . 21 1 Weststr. 12. Sochenbhalter aus Gummi. Arnsberg i. W. Verfohren zur Herstellung 31. 10. 19. Z. 12 705.

Za. 72

Weststr 8. 127 Za.

Z. 12 7

Za. 724 604. gart Ludwig Büstenkalter. Za. 724 605. Heidelbena, Mittelstr. 26.

R. 48 638.

Za.

Huttenstr. 33. Strumpfhalter. 6. 10. 19. J. 18 985.

Za. 724 672. Fritz Rothärmel, Lauben, Post Heising. Schützer aus Zelluloid für Hemdekragen. 6. 10. 19.

Za. Fischer,

5. 11. 19. G. 44 938.

Za. 7. So,⸗ 4

knagenhalter. 725 230. R. 48 445.

Za. 725 233. Walter Rühl. Hambarrg, Reichenstr.

795 Ich.

Gr. 13. 10. Z.

Güters

kapselten

D. 33 026. 1 3 b. 724 564. Konrad Nestler, Mittel⸗ bach, Bez. Chemnitz. Gestrickter oder ge⸗

wirkter

3 b. 724 782. Heinrich Wille, Flensburg, Norderstr. 119. Hosenträger mit Spirval⸗

3 b. 724 921. Abendrothsweg

ste hend

der durch den Rockkrogen hindurchgesteckt wird und hinten in sich mittels einer Hülse verbunden ist. . 724 929. Ad. Baum. Mannheim⸗

3 b.

Waldsbof,

für H

B. 859285, b JIb. 725 084. Alfred Simon. Berlin, Fallkensteinstr. 5. 10. 11. 3 b. 725 096. Fa. J. Roeckl. München. Luftschiffbau Handschüuch mit Tambours. 19.

R. 48 3 b.

Villingen i. B.

Hosent Ib.

e dem Georgenallee 17. rippe.

118 „K“. Elektro⸗Osmose Zb. 725 467. Franz Akt.⸗Ges. (Graf Schwerin Gefellschaft), Gaarden, Werftstr. 175. Hutschoner mit zur Reinigung und Nadelführ 99. Zc. 724 583. 22 218. Wiesenstr. 17.

riegel. 3c.

gart, H Ze.

Ze.

. 64 758. Schrover⸗Stiftstr. 16. eur der 13. 11. 19. L. 277.

Ka. 2 po

22. 10. Aa.

724 697. Enwfongseinrich⸗ Sberheizung. 23. 10. 19. sckwerdt. Stuttaapt, Talsstr. 43. Backofen⸗ handilampe mit Reslektor und Schutzkorb.

724 597. Weststr. 12.

725 020.

Alleinverkauf der Krupp schen Göding Mähren: Vertr.: Dipl.⸗Ing. h.

Verlade⸗ 1. ä 50

27. 4. 18. L. 46 498. 318 145. Permutit⸗Akt.⸗Ges., Basenaustauschendes Wasser⸗

EETT

13. 318 264. Anton Ziegler, Vertr.: R. Horwitz, Justizrat, Lützowstr. 75. Zweiteiliger

seitlichen Glockenrand für Piß⸗

Z. 10 458. Schweiz 16. 3. 18.

iffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

bis 725 500 ausschließl. 725 028.

Karl Müller, Mosbach, Hausbackofen mit abhebbarem und gleichzeitiger Unter⸗ und M. 63 654.

Wilhelm Otto Breit⸗

19. B. 85 317.

H. 91 * „Malchinen⸗ H. 81 321.

und Rührmaschine für 10. 11. 19. E. 25 507.

Schlag⸗

it hart gearbeitetem Nand. 10.10.19.

ans Zumpe, Leipzig,

ans Zunwe, Leipzig. .12. Gummisockenhalter. 31. 10. 19.

Hans Zumpe, Leipzig, Sockenhalter. 31. 10. 19.

Mech. Trikotweberei Stütt⸗ Maier & Co., Böblingen. 3, 11, 19. M. 63 787. Constantin v. Ribbentrop, Verstellbarer 8, 11. 19.

Berlin,

4.

für Unterbeinkleider.

724 670. GErnst Ikels.

R. 48 436. 724 928. Helene Günther, geb. Leipzig, Kreuzstr. 1 b. Leibbinde.

25 164. Wilhelm Kienzle, Pforz⸗ B., Erbprinzenstr. 64. Sport⸗ . 1. IUW 8 Walter Rühl, Hamburg, Zehenschützer. 10.10.19.

75. Vorhemdhalter. 19. R. 48 481.

724 527. Wilhelm Dickenhorst, Moh i. W. Hosentvägerzüge mit ge⸗ Vorholfedern. 12. 3. 19.

Selbstbinder. 16.10. 19. N. 17 354.

Martin Eule, Hamburg, 73. Kleiderbhenkel, be⸗ aus einem biegsamen Stahldvaht,

3, 11. 19. E. 25 494.

Waldstr. 38 a. Krawattenhalter

erren und Damen. 6. 11. 19.

Eimlegehosenträger. 19. S. 43 241.

111

Wilhelm Scherzinger, Auslösbare Schlaufen an 11. 11. 19. Sch. 64 676. Arno Maneck, Dresden, Hosenträger⸗ I. 10. l. Stachowsky. Kiel⸗

694. 725 097.

rägern.

725 105.

26. 9. 19. St. 23 577. Wilh. Fuchs, Hildesheim, Hakenverschluß mit Zug⸗ 19. F. 38 745. Wilhelm Stengel, Stutt⸗ Militärstr. 78. Blusenschließer. . 19. St. 23 702

725 431. Willy Schäfer, Erfurt, d1. Reckefthalter. 17.11., 19

ans Lenz, Hamburg,

Federklemme zum Tracierrahmen.

13. 10.

725 412.

Haare an

sellschaft Bischof & Penler, Inh. Robert Bischof, Berlin. Dosenkerze. 8. 11. 19. D. 34 358.

õla. 724 979. Gesellschaft für Industrie und Handel m. b. H., Frankfurt a. M. Karbidlampe aus zwei miteinander verbundenen Granatzündkadungskapseln. 13. 10. 19. G. 44 747. Bal ei Aa. 725 070. Hermann un., Karz ruhe i. B., Rudelfftr. 1. Aufsetzbare, ylindrische Hülse, die ein sicheres Han⸗ und 17 Ausnutzung brennender Kerzen gewährleistet. 29.10. 19. B. 85 180. 4a. 725 298. Fa. Hermann Nier, Beier⸗ feld i. S. Sturmlaternen mit Klemm⸗ schienen zum Einschieben von Metall⸗ schildchen. 11. 10. 19. N. 17 715. 4a. 725 348. Eduard Gropp, Bielefeld, Alsenstr. 32. Kombinierte Lampe für Karbid, Petroleum Gasglühlicht und elektrisches Licht. 15. 11, 10. G. 44 996. 4a. 725 351. Georg Meyer, Dresden, Alaunstr. 21. Automatischer Lichklöscher. 15. 11. 19. 4a. 725 358. Krafft & Weichardt, Bremen. Lampe für Musikflügel u. dgl.

Aa. 725 420, Georg Neime, Nürnberg, Behringersdorf. Karbidlampe. 15. 11. 19. 4 b. 724 852. Kassack, 2mn] & Co.)

Iferlohn. Schalenhalter mit federndem Drahtring. 10. 11. 19. K. 7 96. 4 b. 725 110. Fosef Engelhardt Reut⸗ lingen, Württ. Lampenschirm, dessen au

den Stoff aufgemalte Figurenumrisse dur

als Perlen erscheinende Punkte umgrenzt sind. 14. 11. 19. E. 25 539. V 4 b. 725 180. Julius Schneider, München, eaeg . eträger. 11. 11. 19. Sch. 64 792. 1. 1229 268. Huehsch & Guth, Verlin.

2

H. 80 701. Tc. 724 544. Heinrich Hein, Harburg ga. E., Staderstr. 118 a. Sparventil für Gaskocher, 1. 10. 19. H. 80 844. 4d. 724 819. W. Fackenheim, Frank⸗ furt a. M., Forsthausstr. 7. Cereisen⸗ feuerzeuggasanzünder, 5. 11. 19. F. 38 902. 4d. 724 820. W. Fackenheim, Frankfurt a. M., Forsthausstr. 7. Cereisenfeuer⸗ zeuggasanzünder. 5. 11. 19. F. 38 903. Adv. 725 112. Willy Hübner, Berlin⸗ Friedenau, Homuthstr. 8. Gasanzünder. 14. 11. 19. H. 81 421. 8 4d. 725 188. Gebhard Schimmel, Karl Schimmel u. Albert Rathgeb, Zuffen⸗ hausen, Württ. Gasherd mit pyrophorem Anzünder. 12. 11. 19. Sch. 64 709.

4d. 725 190. Moritz Cohn, Berlin,

Alexvandrinenstr. 105/108. Pyrophorer Gas⸗

anzünder. 13. 11. 19. C. 13 772. 4d. 725 476. Paul Dartsch, Berlin⸗ Treptow, Grätzstr. 7. Gasanzünder. 14. 10. 19. D. 34 222. 4g. 724 677, Arthur Theurig. Rochwitz b. Dresden, Friedrich Aumuststr. 12. Luft⸗ vegulierer. 8. 10. 19. 30 4g. 724 821. Paul Fiedler, Stuttgart⸗ Cannstatt, Schmidenerstr. 64. Zweiteiliger Absperrrehschieber für Gaslichtzylinder. 5. f1. 19. F. 38 905 4g. 724 827. Karl Vomstein, Frankfurt a. M. Rotlinbstr. 41. Bunsenbremner. 5. 11. 19. V. 15 401.

4g. 724 835. Gebhard Schimmel, Karl Schimmel u. Albert Rathaeb. Zuffen⸗ hausen. Württ. Gasherd mit mehreren Brennern und besonderem Zündrohr. 6. 11. 19. Sch. 64 680.

4g. 724 869. Otto Strähle, Stuttgart, Seyfferstr. 61. Vorrichtung zum Ver⸗ hindern des Zurückschlagens der Flamme bei Gasberden. 11. 11, 19. St. 23 713. 4g. 725 170. Karl Scheffel, Meusehwitz, S.⸗A. Als Feuerangünder sowie als Kocher verwendbarer Brenner an Karbidlampen. 10. 11. 19. Sch. 64 705h .

L9. 725 280. Horst Wischerhoff, Hoppe⸗ garten b. Berlin. Langenbechstr. 26. Azetylenheizbrenner. 15. 11.19. W. 53 841. a4g. 729 462. Hans Wlld. Amalienstr. 51. Flammenrückschlagverhin⸗ derer und Gassparer. 29. 8. 19. W. 53 191. 4ᷓg. 725 475. P. J. Matter,. Coswig i. S. Vorrichtung an Brennem zur Verhinde⸗ rung des Flammenvückschlags. 11. 10. 19. 5 b. 724 884. Maschinenfabrik „West⸗ salia“ Akt.⸗Ges.. Gelsenberchen. Bohr⸗ hammerstütze mit gleichbleibender Höhen⸗ lage des Bohrers bei der Bohrarbeit. 2. 12. 18. M. 60 250.

5d. 724 992. Joseyh Mertens. Mathilden⸗ strvaße 40, u. Johann Kalczinskv. Zieten⸗ strvaße 39, Gelsenkirchen. Mir Druckluft einstellbare Federvorrichtung für Schüttel⸗ rutschen im Berabau. 29. 10. 19. M. 63 726. b Gg. 724 762. Rudolf Bergmans, Berlin⸗ Wilmersdorf, Lauenburgerstr. 6. Schacht⸗ ofen für Malzdarren und Trockenapparate. 15. 7. 18. B. 79 906. Ga. 725 204. Rudolf Bergmans, Berlin⸗ Wilmeredorf. Lauenburgerstr. 6. Schacht⸗ ofen für Malzdarren. 3. 6. 18. B. 79 522. b. 724 611. F. Osenberva Maschinen⸗ fabrik Lichtenberg. O. 10 918. Tc.

Happenartiger Schraubsdeckel. S Breunschweig. Vorrichtung zum schliehen und um

von Dosen. 29. 10. 19. L. 43 210.

Beleuchtungskörper⸗In⸗ H. Strelsund. Farbig

724 693. G. m. b.

ierter Lampenholzfusß in Vasenform. triebenen

19. B. 65 112. 724 838. Deutsche Automaten⸗Ge⸗

Matchinenfeabhrik., Braunschweig.

10. 11. 19

Schareidvollen. * 43 242. 17 b. 724 932.

M. 63 918. 2

Lampenschirm aus Stoff o. dgl. 29. 9.19. B

und Eisenkonstvuktion. Berlin⸗ Schleppziehbank. 5. 11. 19.

Inhaber Julius Fr. Behr. Ee

Fe. 794 584. Lamprecht, Niensch & Co. Ver⸗ Abschmeiden und Bördeln Wurzen i. S. Einrichtung zum Umlagern

Fc. 724 944. Lamprecht. Niemsch & Co., . Dosen⸗ 12d. 7 ebschmneid⸗ und Bördelmaschine mit ange⸗ hurg. Fürtb,

Vereiniate Maschinen⸗m, b, H., Brackwede i. W. Mit

1“ 1151 111““ 88 1“ fabriken für Drahtverarbeitung Wagner & Ficker und Otto Schmid, Reutlingen, Württ. Verdrehdaumen für Drahtbiege⸗ maschinen, 6. 11.19. V. 15 399. Sc. 724 640. Erwin Roth, Wien: Vertr.: Bierreth u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte. Berlin SW. 48. Vollwalze für Zeugdruck u. dal. 12. 11. 19. R. 48 435. kreis. Wäscheleinenhalter. 22. 10. 19. H. 81.054, Sd. 724 592. Hermann Nieweg. Lehe a. W. Feststellbares Scharnier für Wäschetrocken⸗ vahmen. 31. 10. 19. N. 17 787. Sd. 725 068. Wilbelm Rehse, Barmen, Klingelbollstr. 53. Plätteisen mit abnehm⸗ barem Griff. 23. 10. 19. R. 48 568. Sd. 725 265. Walter Leuschner, Ebers⸗ walde. Wäscheklammer. 11. 11. 19. L. 43 316. Se. 724 726. Christian Gerstner, G. m. b. H. Aue i. S. Tepvichklopfer mit Leder⸗ klopfflbäche und Rohrstielariff. 6. 11. 19. 44 0900

Sf. 725 458. Robert Wormuth, Berlin, Metzerstr. 14. Vorrichtuna zum Wickeln und Messen von Stoffballen. 17. 7. 19. W. 52 815.

Sh. 725 139. Albert Wielgoß, Vaihingen g. d. Ena. Linoleumähnlicher Boden⸗ und Tischbehag. 17. 9. 19. W. 53 413.

9. 724 881. Aug. Drux, Solingen, Kaiserstr. 222 a. Stielbefestigung an Schubberm und Besen. 20. 6. 18. D. 31 997. 3

9. 724 972. August Honnefelder, Cöln⸗ Nippes, Holbeinstr. 2. Schrubber⸗ und Besenhalter. 22. 8. 19. H. 80 451.

9. 724 994. Karl Vogler jr., Pforzheim i. B., Hohenzollernstr. 81. Werkstückauf⸗ spannvorrichtung an Bohrautomaten zum Fee N Rundbürstenhölzern. 30.10.19.

9. 725 073, Leopold Stalzer, Wien; Vertr.; Divl.⸗Ina. Keppert. Düsseldorf, Gnaf Adolfstr. 46. Bürste mit als Etui

ausgebilldetem Rücken zur Aufbewahrung

kleinerer Gebrauchsgegenstände. 31. 10. 19. 9. 725 120. Paula Schröder, geb. Ge⸗ orgi, Koblenz a. Rh., Löhrstr. 107. Stiel⸗ befestigungsvorrichtung. 11111

9. 725 210. Robert Gluth,. Nürnberg, Bullmannstr. 32. Taschonbürste mit um⸗ llegbaren Borsten. 2. 6. 19. G. 43 791. 10a. 725 473. Albert Zavelberg, Hohen⸗ führen von Brennstoffen in einen mecha⸗ nischen Ofen wur Entgasunga unter Luft⸗ absckluß. 8. 10. 19. Z. 12 646.

1a. 725 474. Albert Zavelberg, Hoben⸗ lohehütte, O.⸗S. Vorrichtung zum Aus⸗ tvagen der Rückstände bei der Entgasung von Brennstoffen in mechanischen Oefen unter Luftabsckluß. 8. 10. 19. Z. 12 650. 10 b. 724 675. Friedrich Bayerdörfer, Brikett. 13. 10, 19.

Sch. 64 721.

11d. 724 593. Fa. Jonas Palmbaum, Hildesheim. Terminbuch für Hanusschlach⸗ tungen. 31. 10. 19. P. 32 120. 11d. 724 922. Eschweiler Bank, Esch⸗ weiller, Rhld. Zusammengefolltetes Scheck⸗ buch. 3. 11. 19. E. 25 522. 11b. 725 005. Robert Rese, Pündter⸗ plat 2. u. Otto Holtzmann, Leopoldstr. 106, München. Aktenverschluß. 8. 11. 19. R. 48 707. 1d. 725 417. Akice Lorentz, geb. Taetz, Stettin. Friedrich Karlstr. 35. Geschäfts⸗ tagebuch mit seitlich herausklappbarer zwei⸗ teiliger Kontenliste, eingedvuckten Konten⸗ nmummern und Sonderunasspalte. 15.11.19. 43 292. 11d. 725 418. Alice Lorentz, geb. Daetz, Stettin, Friedrich Keylstr. 35. Konto⸗ korrent mit Platztahelle und besonderer Seitenbezisferunn. 15. 11. 19. L. 43 295. AHe. 724 568. Fvanz Heinrich Schmidt, Kolthus. Thiemftr. 146. Abreißblock. 21. 10. 19. Sch. 64 287. 11 e. 724 601. Paul Glück, Bamberg, Hainstr. 39. Zettelbatalloakapsel mit Schar⸗ nieren. 3. 11. 19. G. 44 928 Ile. 724 915. Biko⸗Reklame, Hochhäuser & Belitzki, Berlin. Krankenregistvatur für Aerzte. 30. 10. 19. B. 85 188. IlIe. 724 926. Martin Stiebing, Dresden, Schillerstr. 35. Reaistrierkartons für Banken. 4. 11. 19. St. 23 647. I1e. 724 987. Jonaz Seitz. Wiesbaden, Knausstr. 1. Universalschriftenordner. IIe. 725 006. Richard Börnert. Coschütz b. Dresden. Halter für flache bogenförmige Stücke. 10. 11. 19. B. 85 360. 11 e. 725 019. A. Schlegel G. m. b. H., Cöln⸗Nippes. Notizblock. 11. 11. 19. Sch. 64 710. I1e. 725 022. Ernst Vanoli. Freiburg i. Br., Starkenstr. 25. Zettelhalter. 11. 11. 19. NV. 15 406. 11e. 725 071. Kurt Laube, Dresden, Hassestr. 3. Locher, 29. 10, 19. L. 43 141. le. 725 272. Friedrich Vogel, Stutt⸗ gart, Rosenbergstr. 74. Loses Blätterbuch. 12. 11. 19. V. 15 410. 8 11e. 725 278. Esch & Stein, Düsseldorf. Klemmvorrichtung und Handhabe für Zeitungen, Zeitschriften usw. 15. 11. 19. IIe. 725 en Fes Aneec. Henüie Grünerweg 2. dappe für ersonal⸗ Kartenregister. 15. 10. 19. A. 30 414. 1Tce. 724 965. . Aug. Schmidt,

und Decken von Salzen. 19. 10. 13. Sch. 61 1638.

724 984 Dr.⸗Ing. Hans Raths⸗ Moststr. 25. Filtriergestell. K. & Th. Möller, G.

Filter⸗

. 10. 19. 125. 725 023.