1919 / 281 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8*

EE11*“]

DOffene

nhaber der Schneidermeister b

n. scher in Arnsberg eingetragen

Theodor

Gegenstand des Unternehmens ist die

mechanische Fabrikation von Konfektion

und Arbeitergarderobe.

Arnsberg, den 1. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

b1

als n J

Aungustusburg, Erzgeb. [88192] f Blatt 260 des hiesigen Handels⸗ re sters, die Firma Parkettfabrik und Holzindustrie, Aktiengefellschaft in Metzdorf eingetragen worden: 1 Die 1.e lautet künftig: Holz⸗ inoustrie Heinrich Meng, Aktienge⸗ sehschaft in Mühlhausen i. Thür. Zie Handelsniederlassung ist nach W ahlhausen verlegt worden.

Der Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1898 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1919 abgeändert worden.

Augustusburg, den 29. November 1919.

Das Amtsgericht.

1

Ead Oeynhausen. [88193]

In unser Handelsregister A ist heute die Firma Paul Haarbeck, Versanz von Erzeugnissen der Tabakindustrie in Löhne (Vahnhof) in Westfalen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Haarbeck in Bischofshagen Nr. 257 eingetragen.

Bad Oeynhausen, den No⸗

pember 1919.

Das Amtsgericht.

Pautzen.

Beckum.

8 enge Klasberg berreffend, ist heute folgendes znagen:

[88203]

Auf Blart 707 des Handelsregisters, die

Frma Maschinenfabrik Max Kalauch

Firma und der dem Ingenieur Johann

Adolf in Bautzen erteilten Prokura ein⸗

etragen worden.

Amtsgericht Bautzen, 3. Dezember 1919.

[88204]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist heute bei der Firma Beckumer Port⸗ landzementwerk Illigens, Ruhr & in Beckum folgendes einge⸗

Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden und einer neu eincetreten.

Beckum, den 28. November 1919. Das Amtsgericht. Rentheim. ([88210]

s hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Ludwig Leverkiuck in Bentheim als jetzige In⸗ haberin infolge Erbgangs die Witwe des Kaufmanns Ludwig Leverkinck, Johanne geb. Zevenhuizen, in Bentheim eingetragen. Bentheim, den 1. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Bergen. Kr. Hanau. [88205] In das Handelsregister A Nr. 24 ist bei der Ferma Karl Meier Nachfolger in Fechenheim eingetragen, daß dieselbe auf den Kaufmann Karl Mayrhofer in Fechen⸗ heim übergegangen ist und daß der Ueber⸗ gana der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen beim Erwerb des Geschäfts durch Karl Mayrhofer auf die

Verbindllichkeiten beschränkt ist. welche in

ad Oeynhausen. [88194]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 37 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Schäffer

Co. Möbelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Liederbexen eingetragen worden. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1919 abßes chlossen worden. Gegenstand des

Unternehmens ist die Herstellung und der

Vertrieb von Möbeln.

Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Bad Oeynhausener An⸗ zeiger und Tageblatt.

geschäftsführer ist: Der Tischler Karl

chäffer zu Niederbexen Nr. 402.

Bad Oeynhausen, den 29. No⸗ vember 1919.

Das Amtsgericht.

Bärwalde, Pomm. [88195] Die in unserem Handelsregister unter Nr. 36 eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Firma! Paul Dubke, Bär⸗ walde i. Pom. (Inhaber Kaufmann

Paul Dubke, daselbsst) soll von Amts wegen

gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden auf⸗ fordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. März 1920 geltend zu machen. Bärwalde i. Pomm., den 21. No⸗ vember 1919. Das Amtsgericht

9 1 Bamberg.

getragen die Firma „Hartmann & Trinks“, Sitz Bamberg. Engros⸗ geschäft in Kurz. Weiß⸗ und Wollwaren. Off Handelsgesellschaft.

errmann Hartmann und Curt Trinks, beide Kaufleute in Bamberg.

Bamberg, den 27. November 1919. Amtsgericht.

Bamberg. (88197] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Popp & Schu⸗ ert“, Sitz Lichtenfels, Aeußere Co⸗ wrgerstr. 15. Ein⸗ und Verkauf somie Herstellung von Schilfmöbeln, Schilf⸗ matten und Korbwaren. Offene Handels⸗ efellschaft. Geschäftsbeginn 1. April 1919. esellschafter: Konrad Popp, Kaufmann, und Johann Schubert, Häöfner, beide in Lichtenfels.

Bamberg, den 28. November 1919. Amtsgericht. Bamberg. [88198] Im Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen die Firma „Döhler & Gun⸗

zenhäuser“, Sitz Memmelsdorf im Itzgrund (Ufr.). Herstellung und Ver⸗ trieb von landewvirtschaftlichen Geräten. Handelsgesellschaft. Geschäfts⸗ beginn 1. November 1919. Gesellschafter: een Döhler, Fabrikant, und Siegfried

unzenhäuser, Kaufmann, beide in Mem⸗ melsdorf im Itzgrund.

Bamberg, den 28. November 1919. Amtsgericht. namberg. [88199] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Rosenwald & Comp.“, Sitz Bamberg: Firma er⸗ loschen, desgleichen Prokura des Otto

Rosenwald.

Bamberg, den 28. November 1919. Amtsgericht. Bamberg. [88200]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „L. & F. Metz⸗ ner“, Sitz Bäamberg: Der Chefrau des Berta Metzner, in Bam⸗

erg ist Prokura erteilt.

Bamberg, den 29. November 1919.

Amtsgericht. 1

da. Nr. 52 096.

Königsberg i. Pr.,

(Nr. 20 004 Adolf Ludwig Verlags⸗

[88196]1 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ a zod Bei Nr. 44 384 Völkel & Sohn

8 Geschafts⸗ . November 1919. Gesellschafter:

dem zu den Reaisterakben überreichten Ver⸗ zeichnis aufgeführt sind. Bergen bei Hanau, den 24. Novem⸗ 6—

ber 1919. Das Amtsgericht.

Berlin. [88207]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 52 095. Firma: Friedrich Nissen, Berlin. In⸗ aber: Friedrich Nissen, Kaufmann, eben⸗ ernhard Schuldt, Koenigsberg i. Pr., mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute: Bernhard Schuldt, S Ludolf Schwenke, Königsberg i. Pr., Wilhelm Blumberg, Wipperfürth. Bei Nr. 4345 E. E. Lehmann, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Henry Leopold Cohn und Heinrich Gor⸗ don, Berlin. Die Liquidatoren können einzeln handeln. Bei Nr. 4517 M. Neumann Waffen & Militär Effec⸗ ten Lieferant, Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes (Hans) Eduard Wilhelm Neu⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.

89 111“

Roizenburg, Elbe. 889214] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma „H. Balck zu Boizenburg“ eingekragen

worden: Die Firma ist erloschen. Boizenburg (Elbe), den 2. Dohe

19. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. 8

eenc In unser Handelsregister Abieilung B ist heute unter Nr. 787 die „Rhemag“ Rhenania Motorenfabrik Aktienge⸗ sellschaft Zweigstelle Breslau, Bres⸗ lau, Zweigniederlassung der in Mann⸗ heim unte der Firma „Rhemag

Rhenania Motorenfabrik Aktiengesellschaft bestehenden Hauptniederlassung, einge⸗ tragen worden. . ist am 4. Meat 1917 errichtet und dur

Beschluß der Generalverfammlung der Aktionäre vom 31. März 1919 abgeändert. Gegenstand des ste ung und Vertrieb von Motoren jeg⸗ licher A

sowie Herstellung von Maschinen, Appa⸗ raten und Zubehörteilen aller Art, soweit sie in das Gebiet der Eisen⸗ und Metall⸗ industrie gehören. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche oder verwandte Ge⸗ schäfte neu zu errichten, von Dritten zu erwerben oder sich an schon bestehenden in irgendwelcher Form zu beteiligen und olche zu vertreten. Desgleichen ist die Gesellschaft berechtigt zum Handel in allen Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten. Grundbapibal: 1 000 000 ℳ, zerfallend in 1000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 1000 ℳ, Nr. 1 1000. Vor⸗ Kurt Hiehle, Oberingenieur, Mannheim, Dr. Wilhelm Straus, Mannheim. Der Vorstand, der vom Auf⸗ sichtsrat bestellt wird, besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere

Breslau.

Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die

Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prohuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen recktsgültia darch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen

Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz

oder der Gesellschaftsvertrag anderes be⸗ stimmt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt an dem Sitz der Gesellschaft, falls nicht der Auf⸗ ichtsrat einen anderen Ort bestimmt, durch den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung; sie muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein, wobei der Erscheinungs⸗ tag des Blattes und der Versammlungs⸗ tag nicht einzureichen sind. Den Herren Konrad Plaetschke. Friedhelm Zeuner und Edmond Dissot. Fämtlich in Mannheim, ist Prokura erteilt mit der Befugnis, daß ein jeder

Der 11““ Das

Unternehmens:

rt, insbesondere Flugzeugmotoren, ist am 29. November 1919 eingetragen:

in Gemeinschaft mit einer

Camburg, Saale. [S828] Die unter Nr. 65 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Franz Schu⸗ bert, Mühlenwerk und Brotfabrik mit Kraft⸗ und Maschinenbetrieb, Boblas, ist heute gelöscht worden. Camburg a. S., den 2. Dezember Das S.⸗M. Amtsgericht. Crimmitschau. [88226] Auf Blatt 1045 des Handelsregisters ist Heute die Firma Robert Joseph in Crimmitschau und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Robert Silvius Joseph daselhst eingetrvagen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bahnhofsbewirtschaftung. Crimmitschan, den 2. Dezember 1915. Amtsgericht.

Danzig. (88228] Eintragungen in das Haudelsregister des Amtsgerichts Danzig.

In unser Handelsregister Abteilung A

Unter Nr. 2470 die Firma „Arthur F. Maks“ in Daunzig und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur F. Maks, ebenda.

Unter Nr. 2471 die Firma „Michelis Seligsohn“ in Danzig, Zweignleder⸗ lassung der in Samotschin bestehenden Hauptnigderlassung, und alss deren Inhgber der Kaufmann Heinrich Seligsohn in Sa⸗ motschin. Dem Max Seligsohn in Danzig ist Prokurga erteilt,

Unter Nr. 2472 die Firma „Ofen⸗ fabrik, Holz⸗ und Baumaterialien⸗ handlung Emil Couradt“ in Danzig mit einer Zweigniedetlassung in Sutschin bei Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Conradt in Danzig. Dem Kaufmann Hellmuth Will in Danzig ist Proburg erteilt. b Unter Nr. 2473 die offene Handels⸗ gsellschaft in Firma „Gebr. Tietz“ in anzig, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

Georg Tietz und Berthold Tietz, beide in vertreten. Berlin⸗Wilmersdorf. Dom Alex Aronsfeld

in Charlottenburg, dem 88 Stahl in Berlin und dem Walter Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma zu dertreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1873 begonnen. Unter Nr. 2474 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Günther und Rohde“ in Danzig. Persönlich haftende Gesell⸗ sind der Kaufmann Ernst Günther n Marburg und der Kaufmann Georg Rohde in Hamburg. Dem Alfred Todte in Danzig ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1919 begonnen. Unter Nr. 2475 die Firma „Jacob Krajkeman“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Krafkeman, ebenda.

Unter Nr. 2476 die Firma „Arthur

u 7 2 2 7 1 7 1 . . . Bei Nr. 15 607 Gebr. Lozze vorm. anderen vertretungsberechtigten Person die Reimer“ in Danzig, Zweigniederlassung

Graß & Worff, Berlin: Die Firma

lautet jetzt: Gebrüder Lozze. Bei

buchhandlung und Grosebuchbinderei, Berlin: Prokurist ist: Hans Ludwig, Berlin. Bei Nr. 22 327 Gebr. A. & J. Podzuweit, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöft. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Johann Podzuweit, Berlin.

Fabrikation von Blech⸗ u. Metall⸗ waren, Berlin: Die Gesamtprokura des Gustav Michel, Berlin, ist erloschen. Bei Nr. 44 710 W. Mauer & Co.,

Gesellschaft vertreten und die Rrma zeichnen darf. 1 Breslau, den 18. November 1919.

Das Amtsgericht.

Brühl. . 688216]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist bei der Firma Brühler Glas⸗ hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brühl bei Cöln am

worden: 1 Die Prokura des Karl Rüggeberg in

Berlin: Prokurist: Willy Mauer, Berlin. Bei Nr. 51 463 Paul Petzall, Berlin: Die Füirma lautet jetzt: Paul Petzall Inhaber Julius Petzall. In⸗ vg;, jetzt: Julius Petzall, Kaufmann, Berlin. Berlin, 1. Dezember 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 85.

Besigheim. [88211]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Franz Becher, Färberei & chem. Reinigungsanstalt in Bietigheim a. E., Inhaber: Franz Becher, Kaufmann in Bietigheim, ein⸗ getragen.

Den 2. Dezember 1919.

Amtsgericht Besigheim. Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Beuthen, O. S. [88212²2] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 451 ist heute bei der Oberschlesischen Bau⸗ und Lieferungsgesellschaft tech⸗ nischer Anlagen und Bedarfsartikel Th. Wolf in Beuthen O. S., einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisSherige Gesellschafter Heinrich Vogel in Beuthen O. S. ist alleiniger Inhaber der Fima, welche lautet: Ober⸗ schlesische au⸗ und Lieferungs⸗ gesellschaft technischer Anlagen und Bedarssartikel Th. Wolf u. Co. Inh. Heinrich Vogel. Amtsgericht Beuthen S., den 28. Nevember 1919. 88

Boizenburg, Elbe. .“ Ighn das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 157 die Firma „Emil Tewes“ mit dem Sitze in Boizenburg a. E. 8-ee. 2 Als Inhaber ist ein⸗ gtrvagen: Emil Tewes zu Boizenburg a. C. Als Gegenstand des Hendeibrewerdes ist der Handel mit Eisen⸗, Glas⸗ und Por⸗ zellenwaren, Haus, und Küchengräten an⸗ gegeben. Boizenburg (Elbe), den 28. No⸗ vember 1919 1 Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

5

Brühl ist erloschen. Fnsem zr Karl Rüggeberg zu Brühl ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Novomber 1919 zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die beiden Geschäftsführer zeichnen die Firma jeder in Gemeinschaft mit dem andern. Das Amtsgericht Brühl b. Cöln.

Burg, Bz. Magdeb. [88219]

Im Firma

Peen Handelsregister K ist zu der C. Füllner achfolger in

bestebende Geschäft Kaufmann Paul Dehm

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1919. Burg, den 1 Dezember 1919. Das Amntsgericht. .“

Burgstädt. 8 [88217] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8 8 auf Blatt 586, die Firma Franz Alban Meißner in Hartmannsdorf betr., daß die Firma erloschen ist.

Köhler in Burgstädt und als deren Inhaber der Trelbriemenfabrikant Herr Mar Arthur Köhler in Bungstädt. An⸗ egebener Geschäftszweig: Treibriemen⸗ b Frikation und Handel mit Lederwaren. 3) auf Blatt 683 die Frma Emil Erler in Hartmannsdorf und als deren Inhaber der Getreidehändler Herr Arno Emil Erler in Hartmannsdorf. An⸗ gegebener Geschkäftszweig: Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln. Burgstädt, den 22. November 1919. Das Amtsgericht.

Burestädt. [88218]

Auf Blatt 684 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden di Firma Hugo Linus Loos in Hart⸗ mannsdorf und als deren Inhaber der Selterwasserfabrikant Herr Hugo Linus Loos in Hartmannsdorf. Ungegebener Geschäftszweig: Flasckenbierhande! und Mineralwasserfabri kation.

Vurgstüdt, am 2. Dezember 1919.

Das Amisgericht

28. November 1919 folgendes eingetragen

Burg b. M. eingetragen, daß in das in Burg als Gesellschafter eingetreten ist.

2) auf Blatt 682 die Firma Franz

der in Dirschau bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Reimer in Dirschau.

Bei Nr. 1562, betreffend die Firma „Türkische Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik „Saratti“ Jacob Blum“ in Danzig: Die Prokura des Fräuleins Johanna Thurau ist erloschen.

Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dülken. [82315] In das Handelsregister A ist heute die Firma Johannes Zimmermanns &

ZCo. in Dülten eingetragen worden. Die Gesellschart ist eine offene Handels⸗ 1S und hat am 1. Oktober 1919

egonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Zimmermanns in Dülken und Albert Vootz in Viersen.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Großvertrieb von Tabakfabrikaten und Rebenproduklen.

Dülken, den 6. November 1919.

Das Amtsg richt.

Eibenstock. [88237]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 265 für den Landbezirk, betr. die Firma Barbara verw. Dietrich in Sosa, ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet künftig: Holzstoff⸗ 88a. Eugen Dietrich. Die bieherige Inhaverin, Holzschleifereibesitzerin Rosine Barbara verw. Dietrich, geb. Dittmar, in Sosa, ist ausgeschieden.

Der Ingenieur Eugen Wilhelm Christoph Dietrich in Chemnitz ist Inhaber,

Eibenstock, den 2. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Tietz in Berlin⸗

8

betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Freiberg, am 3. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Geestemünde. [88242] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 61 ist zu der Fi ma Fischereigesell⸗ schaft „Wesermünde“ Gesellschaft

mit beschrünkter Haftung heute ein⸗

getragen, daß die Firma jetzt lautet: Fischereigesellschaft „Norderneh“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geestemünde. Geestemäünde, den 28. November 1919. Das Amtsgericht. VI.

Gelsenkirchen. [88243] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1089 einge⸗ tragenen Firma Franz Werner in Gelsenkirchen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 24. November 1919. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [88244] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1184 die Fuürma „Christian Ahrensmeier in Gelfen⸗ kirchen, Bismarckstraße 2927“ und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Ahrensmeier in Gelsentirchen eingetragen. Das Geschäft führt Kolonial⸗ und Back⸗ waren. Gelsenkirchen, 24. November 1919. Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [88245]

Im Handelbregister B Nr. 8 wurde am 21. November 1919 bei der Firma Albert Fesenmeyer G. m. b. H. zu Schleiden eingetragen:

Die girma heißt jetzt: „Fesenmeyer und Hahn Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des zu Schleiden unter der Firma „Albert Fesen meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schleiden“ bestehenden Fabrik⸗ und Handelsgeschäftes, umfassen is⸗ besondere den Betrieb einer Blaufärberei, einer Leinenhandlung en gros, mechanischer Näherei, einer Blumenkorbfabrik und anderer Fabrifations⸗ und Handelsunter⸗ nehmungen.

Der Gesellschaftsvertrag vom 2. De⸗

iember 1905 ist nach dem Beschlusse der

Gefellschafterversammlung vom 8. No vember 1919 abgeändert worden. Gemünd, den 18. November 1919. Amtsgericht Gemünd (Eifel).

Glückstadt. 1 [84832]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist bei der Firma Norddeutsche Werft Hans Tiedemann in Glückstadt heute 88 n; worden: 1b

Dem Kaufmann Heinrich Gethoeffer in der Blomeschen Wildnis und dem In⸗ genieur Paul Kluckow in Glückstadt ist Kollektipprokura erteilt.

Glückstadt, den 18. November 1919.

Preuß. Amtsgericht.

Görlitz. 1882461

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. November 1919 folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 950, Firma Kafka & Benda in Görlitz: Der Kaufmann Karl Kafka in Görlitz als Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Kafka ausgeschlossen.

Unter Nr. 1692 die Firma: Carl Grün⸗ wald in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Carl Grünwald in Görlitz. Der Frau Kaufmann Olga Grünwald, geb. Fuchs in Görlitz, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Görlitz. Grätz, Bez. Posen. [88247]

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Dampfziegelei Wilanowo, Moritz Quartitermeister Grätz“ folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Grätz, den 26. November 1919.

Grossenhain. [88248]

Au! Blatt 375 des Handelsregisters, betreffend die Firma Karl Weißig & Sohn in Großraschütz, ist heute ein⸗ getragen worden: Die bisherige Inhaberin Thekla Franziska Margarete verw. Weißtg geb. Noack, jetzt verehelichte Bent, ist aus⸗ geschieden. Ler Major Horst Benno Adolph v. Minckwitz in Großraschüg ist In aber. Die bis zum 26. September 1919 im Betriebe des Geschäfis begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen

Finsterwalde, N. L. [88239]

In das Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 227 heute die Fiim: Emil Gumpert mit dem Sitze zu Finster⸗ walde und als Inhaber der Kaufmann Emil Gumpert in Finsterwalde einge⸗ tragen worden. Geschäftszweig: Kolonial⸗ 33 Delikateßgeschäft und Weinhand⸗ ung.

Finsterwalde, den 29. November 1919.

Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. Ber der Firma

[88240]

Handeleregisters Abt. B ist heute ein⸗

getragen worden, daß der Diplom⸗In⸗

genteur W. Schmidt sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt hat.

Finsterwalde, den 1. D zember 1919. Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [88241] V Auf Blatt 810 des Handelsregisters, die

88 1

F. Hoffmann Ma⸗ schineufabrik u. Eisengießerei G. m. b. H. in Finsterwalde Nr. 13 des

Firma Richard Seibt in Freiberg

der bisherigen Inhaberin sind nicht auf den neuen Inhaber überg gangen. Amtsgericht Großenhain, am 3. De⸗ zember 1919.

Haigerloch. [88249] In unser Handelsregister Abt g. A. ist am 2. 12. 19 unter Nr. 51 die Firma „Wilhelm Kurz gemischtes Waren⸗ geschäft in Dettingen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kurz in Dertingen eingetragen worden. Haigerloch, den 28. 11. 1919. Das Amtsgericht.

Hanau. [88251] Unter der Firma Geisel u. Geist betreiben zu Hanau die dort wohnhasten 1) Silber chmied Karl Geisel, 2) Silber⸗ schmied Wilhelm Geist eine Silber⸗ und Metauwarenfabrik als offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 15. November 1919 begonnen hat. Hanau, den 29. November 1919. Amtsgericht. 5.

Harburg, Elbe. [88252

In unser Handelsregister A Nr. 236 ist bei der Firma Helmers & Renck in Harburg heute eingetragen: Der Kauf⸗ mann Richard Heinrich Friedrich Gerhard

Helmers und der Kaufmann Erich Her⸗ Hersfeld ist Prokura erteilt.

mann Karl Hans Helmers in Harbur sind in das Ge chäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die off ne Handelsgesellschaft hat am 25. November 1919 begonnen. Harburg, den 28. November 1919. Das Amtegericht. IX.

Heidenheim, Brenz. [88254]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 29. November 1919:

Die Firma „Julius Fischer, Kalk⸗ stein⸗Industrie Gerstetien“ in Ger⸗ sttten. Inhaber: Julius Fischer, Kauf⸗ mann in Gerstetten, Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Ter⸗ razzo, Kunststein und Schottermaterialien sowie Bau⸗ und Verputzsand.

Am 2. Dezember 1919:

Bei der Firma Johs. Rettenmayr, Modewarenhandlung in Heidenheim: Der bisherige Geschäftsinhaber ist am 1. Januar 1917 gestorben, dessen Erben: 1) Marie Rettenmayr, Kaufmannswitwe in Heidenheim, 2) Otto Rettenmayr, Je in Stuttgart, 3) Marie Rertenmayr, ledig, volljährig, in Heiden⸗ heim, 4) Hans Rettenmayr, Prokurist in Madrid, 5) Frida Rertenmayr, ledig, voll⸗ jährig, in Heidenheim, 6) Hermann Rextten⸗ m yr, Ingenieur daselbst führen das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma in Erbengemeinschaft fort. Die Witwe Marie Rettenmayr ist zur Vertretung der Gemeinschaft allein befugt.

Den 2. Dezember 1919.

Amtsgecicht Heidenheim a. Brz. Amtsrichter Bergmann.

Hermsdorf. Kynast. [88256]

Im Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 113 bei der Firma Hochstein Drogerie Drogist Andreas Bock in Schreiberhau der Kaufmann Sylvester Jankowski in Schreiberhau als neuer Inhaber eingetragen worden. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen aus Verbindlich⸗

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts H

durch Jankowoki ausgeschlossen. Herms⸗ dorf⸗Kynast, den 21. November 1919. Das Amlsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 88257]

Die im Handelsregister Abtl. A Nr. 164 eingetragene Firma Kaufhaus Schreiber⸗ au. Erdmann Gläser in Schreiber⸗ au, ist durch Eintritt des Kaufmanns kichurd Finke in Schreiberhau als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. No⸗ vember 1919 begonnen hat, umgewandelt. Die Firma ist in Kaufhaus Germania Gläser & Finke Landesprodukten⸗ und Lebensmittel⸗Großhandlung in Schreiberhau⸗Weißbachtal geändert. Dies ist im Handelsregister vermerkt. Hermsdorf⸗Kynast, den 21. November 1919. Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [88258]

Im Handelsregister ist in Abtl. A unter Nr. 194 die Firma Paul Treutler in Hermsdorf (Kynast) und als deren In⸗ haber der Spediteur Paul Treutler ebenda eingetragen worden. Hermsdorf (Kynast), 21. November 1919. Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 88259]

Im Handelsregister ist in Abt. A Nr. 195 die Firma Ernst Kluge Bau⸗ geschäft und Sägewerk in Schreiberhau und als deren Inhaber der Zimmermeister Ernst Kluge in Schreiberhau eingetragen worden. Hermsdorf (Kynast), 21. No⸗ vember 1919. Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 88260]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist die Firma Gasthof zur Schneekoppe Reinhold Rüffer Giersdorf i. R. und als deren Inhaber der Gastwirt Reinhold Rüffer in Giersdorf i. R. ein⸗ geiragen worden. Hermsdorf (Kynast), 21. November 1919.

Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. . Im Handelsregister Abtl. A Nr. 197 ist die Firma Ferdinand Schiersching in Hermsdorf (Kynast) mit Z eig⸗ niederlassung in Petersdorf und als deren Juhaber der Kaufmann Ferdinand Schiersching in Hermsdorf (Kvnaft) ein⸗ getragen worden. Hermsdorf (Kynast), 21. November 1919. Das Amtsgericht.

Bermsdorf, Kynast. [88262]

Im Handelsregister Aot. A Nr. 198, ist heute die offene Handelsgesellschaft Kurheim am Silberkamm Martha und Marie Bolle in Schreiberhau und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Fräulein Martha und Marie Lolle in Schreiberhau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. pril 1919

begonnen. Hermsdorf (Kynast), 24. No⸗ Irh. Gertvad Hrcht“ am 25 Noy mber

vember 1919. Das Amisgericht.

Hermsdorf, Kynast.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 199 ist heute die Firma Dampffäge⸗ und Hobelwerk Otto

waldaun deren Inhaber der

Dampfsägewerksbesitzer Ottö Felir in 4& Sr 52 Kaiserewaldau eingetragen worden. Herms⸗ Gosles in Navebeal bet

3 18* 24¼ 6 * et wonben: en dorf (Kynast), den 24. November 1919. ee und Bürting sind von der rssen

trrtung der Zweignitderlassang Meißen 618826 ausgeschlossen. 1

Das Amtsgericht. Hersfeld.

decht in Schwientochtowitz ist Prokar [88263] erteilt. Amtogrricht K. e. 2. 8.

Kötaschenbroda.

F 4 8 2. ind uc Helch un Kaisers⸗ astigenrsenscha, Rabebenler Putz⸗

8

2

D. Stern in Hersfeld heute eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist der Färberei⸗ besitzer Carl Stern zu Hersfeld. Der

Ehefrau Elise Stricker, geb. Stern, zu Mensfelvowska in Borek als Inhaberin den Familiennamen

Hersfeld, den 21. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. II. Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Farbwerke vorm. Meister, Lucius Brüning, Höchst a. . Nach dem Beschlusse der Generalversamm ung vom 15. November 1919 soll das Grundkapital um 90 000 000 durch Ausgabe von 90 000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000

[88266]

auf den Namen lautenden Vorzugsaktien von je 1000 erhöht werden.

Das Grundkapital ist um diese 90000000 und 72 000 000 erhöht und beträgt jetzt 252 000 000 ℳ.

Es erfolgt die Ausgabe: a. der Stamm⸗ aktien zu einem Kurs von 107 vom Hundert, b. der Vorzugsaktien zu einem Kurs von 100 vom Hundert.

Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. November 1919 und dessen erfolgter Durchführung sind die §§ 3, 4, 22 und 28 des Gesellschaftsver⸗ trages, Grundtapital, Aktien und Ver⸗ wendung des Reingewinns betreffend, ab⸗ geändert.

189 am Main, den 27. November

Preußisches Amtsgericht, Abteilung 7.

Hohenstein-Ernstthal. 88265] In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute auf Blatt 162 die offene esedeteseeescheft in Fiema Braun & Wirth mit dem Sitze in Oberlung⸗ witz sowie weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter sind der Wirkwaren⸗ fabrikant Paul Arno Braun in Ober⸗ lungwitz und der Kaufmann Richard Louis Wirth in Leipzig⸗Volkmarsdorf, und daß die Gesellschaft am 29. November 1919 errichtet worden ist.

(Angegebener Geschäftszweig: Fabrika⸗ tion von elastischen und unelastischen osenträgern und Sportgürteln.) Hohenstein⸗Ernstthal, den 2. Dezem⸗ ber 1919. Das Amtsgericht.

Iserlohn. . In unser Handelsregister A Nr. 740 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Kemper & Schulte, Kunst⸗ gewerbliche Werkstätten für die Merallindustrie in Iserlohn, einge⸗ tragen. Persönlich hafrende Gesellscha ter sind Graveur Ludwig Kemper in Iserlohn und der Kaufmann Wilhelm Schulte gut. Großenbräucker in Letmathe. Die Ge⸗ sellschaft bat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermäaͤchtigt. serlohn, den 25. Novemder 1919. Das Amtsgericht.

Iserlohn. In unser Handelsregister A Nr. 739 tit heute das Kommi stons⸗ und Export⸗ geschäft unter der Firma Otro Renhaus in Wtinterhof beit Enndwig und als Alletninhaber der Kaufmann Otto Neu⸗ haus in Winterhof eingetragen. Iserlohn, den 27, November 1919. Das Amtsgericht.

Iserlohn. [88289] In unser Handelsregister A Nr. 741 ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Schubert & Schwarz, Metallwaren⸗ fabrik in Iseriohn heute eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heiarich Schubert und Wilhelm Schwarz, beioe in Iserlohn. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. November 1919 be⸗ gonnen. Zar Vertretung der Geselschaft ist jeder Gesellschafter ermaͤchtigt. Iserlotzn, den 28. Nopember 1919. Das Amtsgericht.

Kamen. [88270] In unser Handeltregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 bet der Kameaer Stedetung Sgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Kamen ferner als Ge⸗ schafisführer der Rechnungsamtsassi ent Jul us Reinhold zu Kamen eingetragen. Kamen, 22. 11 1919. 1616“ Das Amuggericht.

““

[88268]

Kirchen. [88271] Im hiesigen Handelsregister Abiettung A ist unter Nr. 84 bei der offenen Handels⸗ gesellschaeft b. u. A. Steuner in Mudersvach eingetragen worden:

Der Hammerwerksbesiger August Stettner in Dreisdach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschteden.

Kirchen, den 2. Dezember 1919.

Hos Amtzgericht. Königshüse, S. [88272 In unser Handeleregister A ist bet Nr. 543 „Schahhaus Abolf Hechz,

1919 eingetragen werden: em Koolf

1b [882731 Auf Bl tt 52 des Handelsregisterg, die *. Wesbe 2—

und weiterhin um 72 000 000 durch Ausgabe von 72 000

8

Koescehmin.

„JZu unser Handelsregister Abt. A sind heute eingetragen worden:

Unter Rr. 169 das Fräulein Leokadja

des in Borek unter der Firma Leskadja Mensjeidowoka hetriebenen Manufakur⸗ waren⸗ und Kolonkalwarengeschäfts sowie die Prokura für den Kaufmann Piotr Menzfeldowski in Borek.

Unter Nr. 170 der Bäckermeister Stanis⸗ law Kruszewski in Borek als Inhaber des in Borek unter der Firma Etanislew Kruszewsti betriebenen Baͤck⸗reigeschäfts.

Unter Nr. 171 St zmnislaw Ciywezyüski in Borek als In⸗ haber des in Borek unter der Firma Sranislow Czywcezyünsli betriebenen

leisch⸗ und urstwarengeschäfts mit Motorhetrieb.

Unter Nr. 172 der Mühlenbesitzer Emund Sohanski in Borek als Jahaber des in Borek unter der Firma Ebmund Üvee-s betriebenen Dampfmühlen⸗ geschäfts.

Unter Nr. 173 der Kaufmann Walerjan Witkowski in Borek als Inhaber des in Borek unter der Firma W. Witkowslki betriebenen Kolonialwarengeschäfts.

Uater Nr. 174 cer Kaufmann Stefan Kortz in Borek als Inhaber des in Worel unter der Firma Centvalna Drogerja Stefan Kartz betriebenen Drogersegeschaͤfts.

Unter Nr. 175 die Schornsteinfeger⸗ meistersfrau Bogumila Dimke in Borek als Inhaderin des in Porek unter der

irma Bogumila Dimte betriebenen Kolontalwaren⸗ und Garderodengeschäfts sowie die Prokurg für den Schornstein⸗ fegermeister Franciszek Dimke in Borek.

Unter Nr. 176 der Kaufmann Franziszek Walczynski in Borek als Jahaber des in Borek unter der Firma Feanciszel Walezy esei betriebenen Manufaktur⸗ warengeschäfts. .

Unter Nr. 177 der Kaufmann Jotef Krupezyaski in Borek als Jahaber des in Gorek unter der Firma Jozes Krup⸗ ezyasti hetriebenen Kolonial warengeschäfts und Fellhandlung.

Unter Nr. 178 der Schneidermeister Jan Wemert in Borek als Inhaber des in Borek unter der Firma Jan Weinert betriedenen Garderobengeschäfts mit Herren⸗ schaeiderei sowie die Pcokura für Frau Sophia Weinert, geb. Peikert, in Borek. Koschmin, den 24. Novemder 1919.

Das Amtsgericht.

Kreusburg, 0. 8. [88275] Im hiesigen Handelsregister A ist heute die unter Nr. 192 eingetragene Firma „Adolstne Kuznia, Kreuzburg O/ . * Flbscst worden.

meisgericht Kreuzburg O. S., 28.11. 19.

Kreuzsburg, O0. S. 188276] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 204 die offeae Handels⸗ gesellschaft in Firma „GBebsüber 885 wals, Kreuzburg O/ v.“ und als

eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 2. November 1919 begonnen. Zur Vertretung ist jeder einzelne Gesellschafter ermächtigt.⸗

Amtsgericht Kreuzbuug, O. S., 28. 11.19.

Krotoschin, 88277]

In unser Pandelsregister Abteilung A Nr. 314, Adbteilung für Einzelfirmen, ist am 3. Nevember 1919 die Firma „Hurn⸗ tow ia Kolonialna Ivzef Bieganski i Spka, K otoszun“, offene Handelsge⸗ sehschaft sein 1. Oktober 1919, Gefell⸗ schafter: Kaufmann Jozef Bieganzki, Kauf⸗ mann Janac Ciest ekt, beide in Krotoszyn, einget agen worden.

Keozoschin, den 3. November 1919.

Preuß. Amtsgericht.

Kretoscaiu. [88278] In unser Handelsregister A Nr. 315 ist die Firma Jozef Piszezyglowa, Krotoszyn, und als deren Jahaber Kauf⸗ mann Jozef Ptszezyglowa, Krotoszyn, ein⸗ getragen worden.

Krozoschin, den 6. November 1919.

Preußisches Amtsgericht.

Landshut. [88279] Eintrag im Handelsregister. Hermanga Kraufz. Unter dieser Firma betreibt Hermann Krauß, Jastrumenten⸗ macher in Landehat, daselbst ein Musik⸗ instramenten⸗ und Mianinogeschäft mit Reperaturwerkstätte und Neuanfertigung. andehut, 1. Dezember 1919. Amtsgericht Landthut.

In unser Handelsregister ist ver unter Nr. 45 eingetragenen Firma G. Schadeberg in Großtengortern, bisheriger Inhaber: der Kaufmann Karl Bertram in Großen ottern, als neuer Ju⸗ haber eingetragen wornen: Karl Tiepel⸗ mann, Kaufmann in Greßengottern; und außerdem: Die Prokna der Frau d Kaufmanns Karl Bertram, Hedoig geb. Schadeberg, in Großengottern ist durch Urbergang des Geschäits erloschen. Laugensalza, den 27. Noyember 1919.

Lnaban. In u ser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr 59 eingetragenen Furma Arllt & Co. Lambaa am

g Die Peokara des Kaufmanns Alfred Preuß in Lwaban ist erlaschen.

——

Koyschearroda, den 2. Dezember 1919.

In unser esgejser Abt. A i der unter r. 139 eingetragenen Firma

DPas Amesgericht.

ELeipzig. [88283] In das Handsleregister ist hente ein⸗

getragen worden:

188271]

der. Fleischermetster

1 9 Ienhaber die Kaufleute Robert und Grorg Maywald, beide in Kreuzburg, O. S.,

Hohenleipisch bestellt.

1 Amisgericht Liebenwerda,

Das Amtsgericht. [88281] an

I. Dezember 1919 folgendes vermerkt

8

1) anf Blatt 3916, betr. die Firma In Nürnberg ist eine Z veignieder⸗ Carl Hellwig in Leipzig: Die Ja⸗ lassung e richtet Fritz Doenhetm ia haberin Eva verw. Hellwig, geb. Goetjes, Maͤgdeburz und Carl Dom heim in Berlin führt nach erfolagter Wiederverehelichung sind zu Geschättsführern hesteht.

Larson. In das Han⸗ Franz Günzler in Suhl ist zum P⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Wäilly Oito kuristen bestellt. Die Prokuren des Frig Larson in Leipzig eingetreten. DHi⸗ Se⸗ Dornheim in Magdeburg, Carl Dor beim sellschaft ist am 13. November 1919 er⸗ in Berlin und Wilhelm Moog in Cöln richtet worden. sind erloschen.

) auf Blatt 5375, betr. die Firma Lippstadt, den 29. Noyember 1919. Spamer’'sche Bachdruckerei in Leipzig: Das Amisgericht.

3) auf Blatt 14 083, betr. die Firma N.. 99 Fün Wher Brhan. 5 Cart Fomm in Leipsig: Die Prokura Lg satun ds ⸗eden üeeen“ des, Krrl Flgred Rencor ist erlesgen e. Wiwe des Kaufmanng Althelm

rokura ist dem Kaufmann Curt Albin Behmeyer, Marta Karoline Josefa, geb.

örtnitz in Leipzig erteilt. - 24) 98 Blatt 16 698, betr. die Flrma Rosemtyer, Löningen, b. Kaufmann Wil

Julins Schaul in Leipzig: Je das dn 8 Vchmeyer das. in Erbengemeimschaft.

2* hember 1919. Handelsgeschäft ist der Kaufmann Jacob De⸗ Mendel in Leipzig eingetreten. Die Ge⸗ Amtzgericht Löningen.

felschat it am 1. Dkioier löls errichta Lekxan. 1.80nen 18s289)

Iu unser Handelsregister Abteilung A .; g e ist heute unter Nr. 8 die Firma Otto

vel⸗ 8ar⸗ gefenl⸗ Herkner, Tonwarenfahrik zu Crinttz, [caft mit beschräakter Hafeung in einget agen worden⸗ Letgzig: Der Gesehschaftsvertrag int nhaber der Firma ist der Tonwaren⸗ durch Beschluß der Gesellschafter vom fahrtkant Otto Herkner in Crinitz 4. November 1919 laut gerichtlichem Pro⸗ Luchkau, den 27. November 1919 tokoll von demselben Tage abgeändert Des Amis ericht⸗ G worden. Gegenstand des Unternehmens 3

[88290]

ist der Großhandel mit Waren und In⸗ dustrieerzeugnissen aller Art, die Einfuhr e een b-e B ster K ist unter und die usfuhr. Die Firma lautet Nr. 81 bezüglich der ne P und

künftig: Deuische Haadelsgesellschaft Materia warenhaadlung Louis Votgt rv Haftung v. Mengers⸗ in vee 2 des In. 8 haders Paul Voigt und seiner Frau

6) auf Blatt 17 727, betr. die Firma Helene Boigt,

8 geborenen Haffaer, die Mas Arnhold & Co. in Lei zig: Prolura der letzteren gelö 5 und als

Zalouin Willy Rahm ist als Gesell⸗ neuer Inhaber der Kaufmann Johannes

schafter ausgeschieden. b , d) auf den Blättera 12251 und 16 880, wotgt 5 eer en. Kererree⸗eshhe.

betr. die Ftrmen G. C. Eiserbeck Nachs. und Carl Hanatsch, deide in Leipgig: mtsgericht Lunckentalde, Die Firma ist erloschen. egg den 1. Dezember 1919.

8) auf Blatt 5658, betr. die ee⸗ Lüneburg. [88291) Otto Heutze Nachf, in Leipzig: o⸗ In das hiesige Handelbregister A ist line Eugente Franztska verehel. Altmann, heute unter Nr. 401 bei der Firma Behr geb. Noack, ist infolge Abtebens als und Tiemann Lebens⸗ und Genuß⸗ Inhaberin 8eenedas Der Kaufmann mittelgroßhand! Lünebdurg, fol⸗ Carl Gustav Adolph Altmann in Leipzig gendes eingetragen: ee Gesellschaft ist ist Inhaber. aufgelöst.

9) auf Blatt 16 958, betr. die Firma Lünseburg, den 25. November 1919. EEö“ 298 Das Amtsgericht. 4. Horst Triebe ist als Geschäftsführer aus⸗ 2 Eleden. em Geschsafübrte n de Bet der Firma „Echwarz &. Ce⸗.

8* hier, unter Nr. 2509 der Abteilung A Metaeeffie⸗ tto Georg Triebe in Engelt⸗ des Handelsregisters, ist heute eingetragen:

zeiais, am 2. Dezember 1919. Die Prokura des Edmund Wiersdorff ist

ee- erloschen. mtegericht. Abt. II B. deburg, den 2. Dezember 1919. Leipzig. 1

[88284] Amtsgericht A. Abteilung 8.

„In das Handelsreglster ist heute auf Marienburg, westpr. 18829: Blatt 18 344 die Firma Mitteldeutsche In unsee 2 dersesaiste B ist mit deschränk, Nr. 11 bei der Landwirtschaftlichen ter Haftung in Gagelvdonf eingetragen Großhandelsgesellfchafe mit de⸗ und weiter folgendes verlauthert worden: schränkter Haftung in anzig, Zweig. Se Resellschaf'sertrag ist am 27. Ok⸗ niederlassung in Marienbneg Wpr. tober 1919 abgeschlossen. Gegeustand des und unter Nr. 18, Zweigniederlassung in Unternehmens ist der Betrieb von Handels. Grunau eingetragen, daß die Prokura geschäften im Holthandel sowie aller damit des Friedrich Ganswich erloschen ist.

lAlchapis hesegesest⸗ Das Stamm, Marienburg, den 27. November 1919.

1 1e büezct 1ne- he Ie Fa gn üer esellschaft mehrere Geschäftsführer,

so vertreten je zwei die Pesellschaft Harienwerder, wWestpr. (88294] (Zedoch können die Gesellschaster de. „In unser Handelbregister Abtei ung A stimmen, daß auch bei mehreren Ge⸗ Nr. 230 bei der Firma Arthur schäfisfuͤhrern einem Geschäftsführer das Göllger folgendes eingetragen: Spalte 1:2. alleinige Reczt der Vertretung zusteht. Die Firmg ist 8 ndert in Arthur Zu GFeschͤftsfährern sind bestellt der Höllger, Erstes Büro für lasdwvirt⸗ Techniker Porf Felsr Triebe in Leiphig schaftliches und kansmännisches Rech⸗ und der Kaufmaan Johann Goltfried nungswesen in Marienwerder. L 5. bemntz. den 27. November von ihnen zur alleinigen Vertretung 1219. der Gesellschaft berechtigt. Das Amtsgericht.

Leipaig am 2. Dezember 1919. Ss

m.

[88292

Memel. 88295 b tsgericht. Abt. II B. In das Handelteegister bteilunds 2”n Liebenworda. ssszs8 Taasen Ren 12- erae delenme In unserm Handelzregister B ist heute getragen: Die Geseilschaft ist aufgelöst unter Nr. 13 die Firua „Tonwaven⸗ Der bisherige Gesellschafter Richard Laaser sabrik, Pesellschaft mit descheänkter ist ell⸗iniger Inhaber der Firma. Haftung“ in Hoseateipisch eingetragen. Memel, den 17. November 1919 genitand des Uaternehmens ist die Das Amtrgericht. Erzeugung und Vertrieb von Blumen⸗ . g töpfen, Gärtneretartikeln und sonstigen Nemel. 188290] Ten⸗ und Chamottewaren sowis ein. „In das Handelzregister Abteilung A ist schlägigen Erzeugnissen und Materjalien. heute unter Nr. 578 die offene Handelsge⸗ Das Stammkapital beträgt 100 000 . selschaft Carl Jarzembowgki-— Kbnigs⸗ Nach dem Gesell chaftsvertrage vom 21. No⸗ berg Pr. mit Zwetgniederlassung in vember 1919 sind zu Geschäftsführern der Memel und weiter folgendes eingetragen Keramiker Roderich Gretschel in Triptis „Die Besellschaft har am 31. Dezember und der Fabelkant Aithur Münnich in 189 7 begonren. Persönlich hastende Ge⸗ sells hafter siod die Kaufleute Carl Jar⸗ Zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ zembowstt, Max Jarzembowskt, Richard eUschaft sind berechtigt: a. zwei Geschäfts. Jarzembovok; und Wilhelm Küster, säͤmt⸗

.

Langenaaina. 188280. sanis gemeinsam, b. ein Geschäftsführer lich in Königsberg i. Pr. Richard Jar⸗ -

und ein Prokurist gemeinsam, Prokuristen gemeinsam.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden ausschließlich durch den Peut chen Reichsanzeiger erlassen.

0. zwei feen ist von der Befugnis, die Ge⸗ seuschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Memel, den 17. November 1919. Das Amtsgrricht.

sn Penbeh gige nnt in unser elsregister eilung B 1 den 28. November 1919. sm denn bes se 8 8 die Nah 8e. Lliegnit mitel, und Veh⸗Gin. und Verkaufs⸗ Firma Wirtschaftsgomeins Haft üe mit dem Gitze in ““ Riederschlesten G. m. b. H. Lregnitz rhein etigrtragen. Der Gesellschafte ver⸗ heute eingenagen, daß der Geschefus. sagstssist “m 10. NMovember 1813 ebge⸗ brer Eugen Sachs ansgeschteden und schlessen. 1 seine Stelle Komaissionsrat Mex Das Sammkapital beträgt 88 500,— ℳ. Langner und Manermelster Kari Schnee⸗ Gegee stand des Uaternehm us ist der we’ g, Liegaitz, zu Geschuftsführern be. Ein und Berkauf und die „Vermertung stelit sind, 8 EEEE1“ 1öhareanass en. tegseit, 8,e Ihls. imnden und Bezaxfbertikeln dey 1äg⸗ . hen Lebend, iasbefondere auch des KLAppstade. 82 gereigseebeg, socote die Beteklizung an Ueschten oder änlichen Unternehmungen. 112 5 1.2 heute bei der 8 43 K 42g sind Secdert, Wefell ichafe etc „Mehgermesßer und Andreag Krach, ter Huftang zu Leppfradt, folgendes eim⸗ Meheemesber beide zu Homverg⸗Ntiebder⸗ gelragen worden: Frhein. 8

8 2 dol 8 Das Amtsgericht Laudan. Rg2. unter Hende grezit F.