1919 / 281 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8

Die Geseuschaft kann bis zu drei Ge⸗ schaftsführer bestellen. Sind mehrere Ge⸗ schatsführer hestellt, so wird die Gesell⸗ sut durch zwei Geschärts ührer „der zwei Prokaristen oder einen (eschäftsführer und einen . pertreten. Ift nur ein (Feschässefübrer bescellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei; P oturtsten vertetv. Den. Geschäfts⸗ föührern ist ein Birat zur Seite gestellt, . zer auß 7 Micgliedern besteht. e öffentlichen Bekanntrzachnagen der

H 'elschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Möürs, den 27. November 1919. Das Amtogericht.

18a0a Jhssskhrsej esdes 1 Rünchen, [88298] I. Neu eingüragene Firmen.

1) Diei-Sarage⸗chefehschaft mit be⸗ chränker Baftueg. Sitz München. Dir Gesellschaftsvertrag isi am 7. No⸗ vemten 1919 abgescolossen. Grgenstand dis Unternehmens ist: 1) die Herktellung, der Vertritb und die Reparaturen von; Autos, Karosserien und Zubehörteilen, 1 2 alle damit zusammenbängenden Ge⸗ sähäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kornells Bronsgeest, Feammersänger in Berlin⸗Schöneberg. Sind mehrere Geschasteführer bestellt, so wich die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ fühgrer mder durch einen Geschärtsfüh er und einen Prokuristen pertreien. Die Bekannt⸗ mochungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger. Geschaͤltslokal: Schlörstr. 89. 1 2) Franz Eheꝛ Nachk. Gesellschaft mit veschzäaltzer Hestung. Sitz München. Der Gesellschaftdcertrag ist am 30. September 1919 und 26. No⸗ vember 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens in der Weiterbetrieb des Verlags der Firma Franz Ehor Nackhf. in München. Stammzopital: 120 000 ℳ. serauf legt die Gesellschasterin Kaͤthe Bierbaumer, Verlagstn haberin in München, die Verlagsrechte, die Gut⸗ haben und das Inventar

zum Wertanschlage von 91 600 Geschäftsführer: Frauz Kaver Eder, Kauf⸗ mann in München.

schäftsführer bestellt, sich zeichnungsberechtigt. machungen der Gesellschaft erfolagen im Deutschen Reichsanzewer. Geschäfte⸗

so ist jeder für

lokal: Thierschstr. 15. Miünchen.

3) Landwirtschaftliche Maschinen⸗ Verkauss⸗Geselschaft Gebr. aipfler Co. Komm Ges. Sitz München. Beginn: 1 D zember 1919. Panvel mit

lanswirtschaftliceen Maschmen, Lindwurm⸗

straße 175. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Friedrich Wipfler und Willy

pfler, Kaufleute m München. Ein Kommanditist.

³) Vereinigte Ingenieur⸗Büros bubo Sternberger & Co. Sitz

Rünch n. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 28. November 1919. Herstellung von und Handel mit Maschinen und Werkzeugen, Vertretungen: Burgstr. 12. Gesellschafter: Hugo Sternberger, Ja⸗ genisur, und Harry Sternberger, Kauf⸗ mann, beide in München.

5) Münchnev Magnet⸗Neparatur⸗ Anstait A. Hosmeister & Co. Sitz München. Offene Hanelsgesellschaft. Beginn: 1. November 1919. Magnet⸗ r.peraturanstali und Handel mit Magneten, Wagmüllerstr. 21. Gesellschafter: Adolf Formeine, Werkmeister, Auton Frank,

nurmann, Rudolf Geiger, Mechaniker, alle in München.

6) Paul Raih & Co Werkstätten

r Kieiukvnst. Sitz München Offene

ndelsgesellichaft. Beginn: 15. No⸗ vember 1919. Herstellung und Vertrieb kanttgewerblicher Gegenstäaände, Schelltng. straße 37. Gesellschafter: Paul Rath, Kunstgewerbler, Junin Fleischmann, stud. jur., beide in München. Die Gesell⸗ schater sind nur gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

rokurist: Otto Braumüller, Gesamt⸗ prokura mit einem Geseulchafter.

7) Spitz & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschafr. Beginn: 1. November 1919. Kunstverlag, Tal 19. Gejellschafter: Oskar Spitz, Rudolf Gort⸗ lieb, Leopold Schiff, Kaufleute, Berta Spitz, Kaufmannsgariin, alle in München. Die Gefellschafter Oslar Spitz, Rudolf Gottlieb und Berta Spitz find von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

8) Oskan Schloß Verlag der „Zeit⸗ schrift für Budohtsmus“. Sitz Unter⸗ diberg. Ind ber: Verleger und Schrift⸗

eller Oskar Schloß in Neubiberg. Ge⸗ Sessege te Neubiberg, Schopenhauer⸗

Tc “* .

9) Lesermöbelfabrik Frauz Weiß. Sitz München. Inhaber: Kaufmann

ranz Weiß in München. Geschäftslokal:

dierschstr. 11. 1 10) Fritz Böck jr. Sitz eet. Inhaber: Kaufmann Fritz Böck juntor in Erbmg. Vertretungen.

ihrer Firma Franz Eher Nacht. in h sa ter: ein. meister, und Dominikus Forcht, Kaufmann, beide in Kochs eon.

Sind mehrere .

Die Bekannt⸗

Inhaber: Kaufmann Karl Detig in München. Großhandel mit Petreide und Lande producten, Prinz Ladwignr. 12.

15) Fahyer ische Tuben fabrik Georg Sen Alexander Klein, Ch⸗miker in München. Geschäftstokul: Dab Armistr. 4.

16) Rubolf Berwin Sitz Mänchen. Jrhaber: Kanfmann Rudol; Berwin in München. Fatrikgeion von Pamen⸗ bellel ung, F aunhoferstr. 8.

17) Shmverleih Liella Alfred ruenbaum. Sitz Mänchen. In⸗ baber: Kaufmann Alfred Srnenkaum in Mäuünchen. Filmverleihgeschäft, Kaufinger⸗ straße 15.

18) PHermaun Jongs. Sitz München. Jabhaher: Kaufmann Hermann Jonas in München. HDandel mlt elektrischen Klein⸗ 1. Schillerstr. 26.

19) igmund Gutmann. Mürnchen. Inhaber: Bankier Sigmund Gutmann in München. Bankgeschäft, Franz Josesstr. 26. Prokurist: Edwin Gutmann.

20) Franzg Euler. Sitz Ttaruderg. Iohaber: Kanfmann Franz Euker in Starnherg. Fabrikatton und Vertrieb Holzartikel, Possenhosener⸗

raße 252

21) Handelsbüöro „Dedl“ Demheck Hix Sitz München. Offene Pan⸗ delsgescüschaft. Beginn: 1. Dezember 1919. Agenturen, Export und Neuheiten⸗ vertrieb, Giselastr. 27. Gesellschafter: Josef Dembeck und Norman Dir, Kauf⸗ leute in München.

22) AndsCe u. Haberbosch. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Weginn: 1. Dezember 1919. Vertrieb von Baumaterial und Baumaschmen, Be⸗ triebsstoffen und Eiektroartikeln, Neu⸗ thurmftr. 10. Gesellschafter: Christian Andr 6e, Architekt, und Franz Haberbosch, Kaufmann, beid⸗ in München.

23) Jakob Foꝛcht & Sohn. Sitz Kirchseeon. Offene Handelsgesellschaf. Beginn: 1. Dezember 1919. Schub⸗ warenspezialgeschäft, Haupistr. 70. Gesell⸗ Jakob Forcht, Schuhmacher⸗

24) Miller & Wandel. Sitz Manchen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Dezember 1919. Vertreturgen, Erhardstr. 15. Geselsschafter: Ludwig Mäller und Hans Wandel, Kaufleute in

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 8

1) Vayerrsche Stickstoff⸗Werke Aktiengesellschast. Sitz. München. Weitere Prokuristen: Erich Boras und Loutls Grosch, je Gesamtprokura mit einem Vorslandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

2) Katao. Chocolade⸗Compagnie

Geseuschaft mit deʒ ränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. November 1919 hat die Erhöhung des Sammkapitals um 1000 beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 21 000 ℳ.

3) Vesuvio Aetiengesellschaft für den Bau von Müuverbdreunungs⸗ anlagen. Sitz München. P otura des Josef Martin und des Andreas Girelen gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Emil Braune, Ernst Eisermann, Wilhelm Petersen, Dr. jur. Artur Scheurich, je mit einem anderen Pro⸗

4) „bHohenzallern“ Versicherungs⸗ Arxttengesehrchaft. Zweignederloss eng Mürchen. Wetverer Prokurist: Matthias GWnoemski, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokurisen.

5) „Baterland“ Rückversicherungs⸗ Akriengesehschaft. Zweigniederlassung München. Weiterer Proturist: Matthtas

Gncenskt, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. ,6) Savoy Hotel Gesellschaft mit heschräaker Sahtung. itz München. Geschäftsführen Haas Seuß gelöscht Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Albert Hauser, Hot elier in München.

7) Jacob vrpeomitz. Sitz München.

Weiterer Gesell chafter: Julius Lipcowitz, Kaufmann in Muünchen. 8) Frauz Gher Nachf. Sitz Müachen. he Berbaumer als Jr haberin gelöscht. Nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung (siebe 1 2) Prokura des Hans Georg Muͤller, Wilhelm Laforce, Max Seßel⸗ mann urd Fritz Wieser gelöscht.

9) M. Jacobowski. Sitz München. Moritz Jacobowskt als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaderin: Kaufmannswitwe Ida Jocobowski in München.

10) J. Silberttein & Co. Stz Mü⸗chen. Berta Mayer und Karl Mayer als Inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht. Seit 16. September 1919 offene

udelsgesellschaft. Gesellschafter: Karl

-rück und Otro Rietmann, Kaufleute in München. Forderungen und Verbindlich⸗ ketzen sind nicht übernommen.

““ I1 1 1“ Die bloherlge Zweigniederlassung München

Sitz Kehren K Commes in Mt⸗Wlavbach

RBünster, WestI.

11) Franz Faver Müller. Sitz Et. 11) Beunedikt Kahn & Sohn. Sitz Quirin. Inbaber: Buchdruckereidesitzer Munchen. Weitener Gesellschafter: Emil Fronz Xaver Müller in St. Qunin Kabn, Kaufmann in München. a. Tegernsee. Zeitungsverlag, Hs. N.. 108. 12) Haus der Landwirte in 12) Marie Gerzinger. Sitz St. München Gesellschaft mit beschränkter QOnirian. Inhaberin: Buchhändlerin Hastung & Co. Kommanditgesell⸗ Mamie Gerzinger in St. Quiring. Tegernsee. schaft. Sitz München. Zwrei Kom⸗ Verlagh⸗ und Verfandvuchhandlung, Hs. manditisten ausgeschteden, fünf Komman⸗ Nr. 108. ditisten neu eingetreten. Erhöhung der Ein⸗ 13) Banmeister Alfreb Haagß Bau⸗ lage e’nes Kommanditisten. unternehmung für Hoch⸗ u. Tiesbau. 13) Aaton Haverecker. Sitz München. Sit Münches. Inhaber: Bau eister Offene Hancelsgesellichaft aufgeloös. Nun⸗ Alfred Haaß in München. Bargeschäft, mehriger Alleininhaber: Kaufmann Moritz

ist zu’ selbständtgen Niederlassung erhoben. Die Firma lautet fetzt: Felig Söttcher. 15) Ing. Oilo Hilfenbe ck. Sitz München Gränderte Frma: Bayerische; Wiettrische Uaternehmungen Jag. Ouo Dils⸗ubeck. III. Löschun en eingetragener Firmen. 1) Landwirtschoftliches Maschinen⸗ Rerlanfstlüro Wilhelm Gerhards Nachz. Karl Schmiedekzecht. Sttz Müachen. 2) Christian AndreEe. Sitz Mnchen. Muͤnchen, 3. Dezember 1919. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [88300]; Ins Handelsregister A ist einetragen: Nr. 1431 bei der Firma Wilhelmn Kehrer, hiter: Mie Firma ist ecteschen. Nr. 1673 die ecffene Handtlsgeseh schaft

mit Beginn am 1. Mal 1919 und als; ihre persönlich haftenden Getellschafter Hottfried Hemrich Thomas, Splanerei⸗ besizer, Carl Commes, Kau mann, und Wisheim Kebren, Kaufmann, abe in M⸗ Gledbach. Die Firma der Gesellschaft wzr bisher Commes & Co. in M.⸗ Gladbach, ein etcagen unter Nr. 1546 des; Handelsregisters. Nr. 1674 die offene Handelsgesellschaft Wume & Co. in M.⸗Glarbach mit Geginn am 15. November 1919 und als ihre persönlich haftenden Hesellschafter Ehefrau Peter Wilms, Gertrud ged. Agetden, und Kaufmann Co⸗velius Becker, beide in M.⸗Gladdach. Techntker Poter Wilms in M.⸗Gladbach har Pokura. Die irma war bisher Peter Wilms in M⸗ labbach, eingetragen unter Nr. 1387 des Handelsregiste v.

M.⸗Eladba ch, den 24. Novemhber 1919.

Amtsgericht.

M.-Gladbach. [88299] Ins Handelsregister A ist eingetragen: Nr. 472 bei der Firma O. & C. Cords hier: Otto Coèds ist gestorben und somir aus der Gesellschaft geschieden. Nr. 1672 die Firma Wilhelm Lte tzen in M.⸗Gladbach und als ihr Inhaber Kaufmann Wilhelm Lintzen in M.⸗Hlad⸗ bach. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Agenturen in Tabakwaren und Tahak⸗ erzeugnissen sowie Agenturen in Versiche⸗

W 2.⸗Sladbach, den 26. November 1919. Amtsgericht.

——

[88301] In die unter Nr. 1175 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma Fritz Dreismann, Münster i. W., ist der Kaufmann Arthur Stern zu Münster als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Sodann ist die Firma in Dreis⸗ mayn u. Stern umgeändert und unter Nr. 1182 unseres Handelsregisters A neu eingetragen. Die Fuma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat begonnen am 10. November 1919. Persönlich haftende Gesellschafter sieod Kaufmann Fritz Dreis⸗ mann und Kaufmann Arthur Stern, belde zu Mürster.

Münaster, den 28. November 1919.

Neurode. [88302] ist bei Nr. 13 „Flektrizitütswerk Gch esien, Akrtengesenschaft, Kraft⸗ Hation Mölke“ eingetragen, daß Karl Beyer vno Walter Brase aufgehört haben, Mitglieder des Vorstands zu sein,

Das Amtsgericht. daselbst heute eingerragen.

an urser Handelsregiter Abteilung B'

alleinigen Inhaber übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wyud. Imtsgericht Nikolei, din 13. November 1919.

Oerlinghausen. [88308 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ftrma „Rekord⸗Cement⸗In dustrie, geselschaft mit beschränkter Hafrung in Oerlinghe ufen“ heute eingetragen: Die Mrokura des Fräuleins Ellse Taschenberg ist erloschen. Oerlinghausen, 2. Dezember 1919. Lippisches Amtsgericht.

OfFenbach, Main. [88307] wurde eingetrsgen:

Die Firma Apotheke und Drogen⸗ handlung Adolf Musch zu Groß Steinheim ist geändert worcen in: Burg⸗ Apotbele und Drogenha diung In⸗ haber Apotheker Adolf Masch. Offenbach a. M., den 29. November

Hessisches Amtsgericht.

OIldenburg, Gressh. [88309]

In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 71 zur Firma Oldenburger

Bankverein, Grsellschaft mit be⸗

scheäsktee Haftung in Oldenburg

eir getragen:

Dem Bankveamten Hans Junglöw in

Oldenburg ist Prokara erteilt.

Der Bankbeamte Alfred Kauert in

Oldenburg ist zum weiteren Geschäfts⸗

führer bestellt.

Oldenburg 1919, November 29. Amtsgercht. V.

Oschersleben. [88310] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. November 1919 bei Nr. 106 (Firma G. Lietzmann in Oschersleben)

nach Heidelberg verlegt ist. Die Zuma ist demeusolge im diesseitigen Handels⸗ register Abteilung A gelö cht woroen.

Das Amtsgerscht Oschersirben (Bode).

[88311] Ottenstein, Braunschweis.

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Fuma Vortlandzement⸗, Kalka, Mergel⸗ und Steinwerte, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Hehen a. Weser in Hehlen an der Weser, folgendes eingetragen in:

Spaue 10: Dem Buchhalter Paul Kleinjung und Ingenieur Kasten Möller in Hehlen a. W. ist gemeinschaftlich Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß zur ꝛechts. gültigen Zeichnung die beiderseitige Unter⸗ schrift erforderlich ist.

Ottenstein i. Br., den 27. November

1919. Das Amtsgericht.

hiesige Handelsregist in das e Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 292 die Firma Wihr Kennecke in Peine und als deren Inhaher der Sattlermeister Willi Keunecke Der Ehefrau des Sattlermeisters Willi Keunecke, Ida geb. Dieckmann, in Peine ist Prokara erter Peine, den 26. November 1911.

Das Amtsgericht. I.

Pforzheim. [88312] Pandelsregistereinträge. 1) Firma K. Trautz in Pforzheim⸗

nachem die Behinderung des Richard Wolfes beseitiat ist. Walter Brase und Kaui:mun Hermann Eigner aus Ham⸗ burg, jetzt Breslau, Sadowastraße 84, sind zu Gesamtprokuristen derart hestellt, daß jeder von ihnen gemeinschafti ch mit eirem der anderen bestellten Gesamt⸗ prokurinen zur Vertretung der Gesellschaft Neurode, den 28. November 1919. Das Amtsgericht.

Neurode. 8 [88303] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 83, „Erste Ludwigsdors'er Tampf⸗ kornbrennerei F. A. Scholz’'s Söhne“ in Ludwi Sdorf eingenagen, daß an Stelle des Kaufmanns Franz Anlauf d. A. der Kaufmann August Amsel in Neurode zum Mitirquidator ernannt ist. Neuvrode, den 1. Dezember 1919. Das Amtsgercht.

Neustadt, Rolstein. [88304] J“ das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 83 die Firma Wil⸗ helm Bremer in Neustadt i. Holstein und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bremer in Neustadt i. Holst. eingerragen. eustadt i. H., den 18. November 1919. Das Amtsgericht. Neustaat, O. G. [88305]

Im Pand löregister A ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma A. Lauß⸗ wann fogende Veränderung eirgetragen worden:

Die Firma heißt fortan „A. Lauß⸗ marn, Neustadt O/ E.“, hat ihren Sitz n 11. 22⸗ O. Fnr ns 18 die 8 offenen udelsgesellschaft, deren per⸗ 2e. hastenden Sesellschafter die Mühlen⸗

esitzer Otto urd .

Kunzendoerf (Buchmühle) sind. Amtsgericht Nrugadt O. S., 2. 12. 19.

NIKONn. 8 [88306 In uner Handelsregister Abt. A ist heute unte⸗ Ne. 33 bei der Firma Oskar

Seidlstr. 4. 3 Wolf in München. 14) Karl Detig. Sitz München. 14) Felix Böticher Filiale München.

vW

88

Blasel, Nekolat, eingetragen worden, daß das Handelagescett auf den Kauf⸗ mann Georg Blasel in Nikolai als

Josef Laußmang in

Diuüweißenstein. Dem Kaufmann Her⸗ mann Trantz in Pforzheim⸗Dihlweißenstein ist Prokara erteilt.

2) Firma Augast Heusler in Pforz⸗ heim. Inhaber ist Techniker August Hensler in Pforzheim. (Angegebener Ge⸗ schaͤftszweig: Gold⸗ und Silberscheide⸗ anstalt.) 3) Firma Gleis & Scheuermann in Pforzheim. Persönlich hafrende Gesell⸗ schafzer sind: Kaufmann Otto Gleis und Techniker Max Scheuermann in Pforz⸗ hemm. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezemoer 1919. (Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Goldwarer favrikation.)

Amtsgericht Pforzheim.

Pirna. [88314] Auf Blatt 583 des hiesigen Handels⸗ bregisters Stadtbezuk ist heute die Firca „Pirnaer Flachglashandlung Max Scherzer“ mit dem Sitze in irna, Elvde, und als Jahaber der Kaufmann Alfred Richard Max Scherzer daselbst eingetragen worden. VPirna, den 28. November 1919. Das Amtsgericht.

Plettenberg. [88315]

In unser Handelsregister A Nr. 187 ist beute bei der Firma Wigginghaus & Heese offene Pandelegeseuschaft in Plettenberg eingetra en, baß die Fiꝛma von Amts wegen gelöscht ist. Plettenberg. den 1. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

* Fössneck. [88253] In unser Handelsregister Abteilung A Ner unter Nummer 239 die Firma girr & Co. als offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Pößneck ein⸗ getragen worden. 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Erich Meiern, Fräulein Käte Unger vund Fäulein Margarete Unger, samtlich in Pößneck Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Angegehener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel für Bedarfsartikel. Die Gesellschaft wird rechtsgültig nur

—.—

bei der unter Nr. 116 Firma Raudolph Leder in Quedlin⸗ burg eingetragen worden: Dem Ingenteur Johon es Bator Paul L ppert in Quedlinburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Quedlinburg.

1919. bei der

Radeberg.

VPatentsfeilenfabrik, beschränkter Haftung, in Nabdeberg betr.: Die Julius Fürchtegott Uhlig in Radeberg ist erloschen.

und eine der beiden auderen Gesell.

schafterinnen (Gesamtvertretung).

ß eck, den 3. Dezember 1919. Dar Amtsgericht. Abt. II. 8

Quealinburg. [88316]

In unser Handelsreaister A in heute

eina⸗tragenen

und dem Kaufmann

Quedlinburg, den 22 November 1919. Das Amtsgericht.

[88317] In unser Handelsregister A ist deute

unter Nr. 558 di i⸗

Z3u A/658 unseres Handelsregisters Better in EEE“ Se Inbaber der Kaufmann Reinhold Vetter in Quedlinburg eingetragen worden.

Quedlinburg, den 22. November 1919. Das Amtsgericht.

Quedlinbaurg. [88318] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 189 eirgetragenen Frma Qnedlinbur er Mözellager Franz Sc-umann, Querdlinburg, ein⸗ getragen worden, daß das Geschäst auf ten Kaufmann Mox Schumann in Quedlinburg übergegangen ist. Die Po⸗

kura des letzteren ist erloschen.

Quedlinburg, den 24. November 1919.

Das Amtsgericht. [88319] Ju das Handelsregister ist heute einge⸗

tragen wonden.

1) auf Blatt 348, die Firma Deutsche Gesenlschaft mit

Prokura des Kaufmanns

2) auf Blatt 401 die Firma Rade⸗

herger Schuhfabrik Hermann Winkel⸗ eingetragen worden, daß die Niederlassung mann in Radeberg und als deren In⸗

haber der Schuhwarenfabrikant Hermann

Ludwig Winkelmann in Radeberg.

Radederg, am 26. November 1919. Das Amtsgericht. 88

Radolfzell. [88320] Zum Handelsregisters A ist bei O.⸗Z 293

eingerragen die Firma Herrenkleider⸗

fabrie Michael Weil in Gailingen,

Michaͤel Weil, Kaufmann in

Gailingen.

Radolfzell, den 28. November 1919.

Bad. Amtegericht. I.

Regensburg. [883211 In das Pandelsregister wurde heute etrheteese, d Handelsges⸗

. ei der elsgesellscha mit beschränkter Hastung 4 * Kommandigesellschaft“ in Regens⸗ durg: Der Eintritt und das Ausscheiden neg wmittela

Bei der usmittelgesellscha mit heschränkter Haftung Ae.eneen und Umgebung“ in Regensdurgt: Wilhelm Laux infolge Adlebens als Geschäftsführer ausgeschieden; zum Ge⸗ schäftsführer wurde der bisherlge Prokurist August Bauer in Regensburg seselt. die Prokura desselben ist deshalb erloschen; der Obersekretär Lorenz in Regensburg wurde zum Prokuristen bestellt. III. ie Elektrotechniker Ferdinand

[Arnold in Steinweg und Naver Arnold

in Abbach a. D. betreiben seu 23. Oktober 1919 im off ner Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Arnold“ mit dem Sitze in Regensburg ein Geschäft zur von elekerischen Lacht⸗ und raftanlagen nebst Handel mit Maschlnen und elektrischen Artikein. Jeder der Ge⸗ sebschalter ist allein zur Vertretung und Zichnung der Firma be. Hem Kaufmann Franz Lang in Regensburg wurde Prokura erteilt. IV. Bei der Firma „Christoph Dörnen“ in Abensverg: Inhaber ist 15 Otio Dörner, Kaufmann in Abens⸗ erg. V. Der Kaufmann Hans Ludwig Brandner in Regensburg detreibt unter der Firma „Hans L. Brandner” mit dem Sitze in Regensburg eine Metall⸗ waenfabrik. VIr. Der Kaufmann Wilbhelm Brod⸗ merkel in Regensburg betreibt unter der Ftrma „Toilhelm Brodmerkel“ mit dem Sitze in Regensburg eme Fabrik photographischer Artikel.

VII. Die Firma „Otto Schöpperl“ in Regensbarg ist erioschen.

Repenoburg, den 2 Vezember 1919.

Amisgericht Regensburg.

Reichenbach, Schl. [88322] In unserem Handelsregister A ut bei der unter Nr. 345 eingetragenen Firma Gebr. Albrecht in Reichendach i. Schl. am 27. November 1919 einget agen worden: Die Kitma lauiet jetzt: Ruvvlf Albrecht m Reichenvach i. Schl Reichenboch i. Schl. Amtsgerscht.

Reichenbach, Schtes. [88523]

In unserm Handelsregister B in bei der unter Nr. 15 eingettagenen Firma Elektrizitälswerk Schl. sien Aktien⸗ gesellschaft Breslan Filtale Langen⸗ dielan am 28. Novemoer 1919 etage⸗ tragen worden:

Karl Beyer und Walter Brase sind aus dem Vorstand ausgeschteden.

Her Ingenieur Walter Brase in Breslau und der Kaufmann Hermaun Eigner m Hamburg sind zu Gesamiprokaristen be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen gemeinschaftuh mit einem anderen bestellten Gesamtprokuristen zur Ver⸗ trerung der Gesenschaft befugt ist.

vertreten durch den Gesellschaster Meier

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

h“ r⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Noůͦ 281. Berlin, Montag, den 8. Dezember 1919.

18—— 8*

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Verei schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei vünb rechts⸗, 6. Bereins⸗, 2J. Genossen in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 Fähr bn⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2815)

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. r 4,50 für das Hiertetagt. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. 8

Das für Selbstabholer auch durch die as I str ögespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben ——— ——

aße 32, beogen werden.

—-

4 vLatorium, Apotheker Wilhelm Wüste⸗ worden. Gegenstand des Unternebmens ist Karl Frey, sämtlich Kaufleute in Stutt⸗ Der Vor 4) Handelsregister. feid in Rebn itz eingetragen. (die Herstellung und der Vertrieh von garz⸗Degerloch. S. E na lfirmen. des defaenns e Frenee; Als Geschäftsppeig in angegeben: Her⸗ Zigarren, Zigaretten, Kautabek, Rauch. Zur Firma Hom bopanhisch⸗ Zentral⸗ Personen. Die Bestellung des Vornands hRaüchenbach, Schies. [88324], stellung urd Verurseh chemischer und tabak und auer sor stigen Tabakfabrikale Apotheke Zahn & Sreger Nachforger und der Widerruf der Bestellun . In unserem Handelsregister A ist die pharmazeutischer Präparme und Unter⸗ sowie der Handel mit Rohzabaten. Zur hier. Der Gesellschafter Paul Haag, Apo⸗ durch den Aufsichtsrat. Die 8 1n unter Nr. 131 a eingetragene Funma J. suchungen jeder Arl. Erreichung dieses Zweckes in die Gesell. iheker Hier, ist insolge seines Aodes aus der der Generalvesammlung erfol 1“ Keut m Vfeffendos em 29. November Rbnig, den 29. November 1919. schaft derechtiat, gieicharge oder äͤhnliche osfenen Handelbgeselischaft aus eschteden; einmalige bffealliche, Bekanntmachun 1919 gelöschr wordea. Mecklbg.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Unternehmungen an anderen Orten zu an seiner Stelle seyen dessen Erben in weiche mindekens 17 Tage vor 898 Reichenbach 1. Schl. Amtsgericht. Ronsock, Meck Ib. [88329] n Kegee Aö. vniae S 822 denar: Die Be;jammlungatage (den 8 Tag 88 1 eteiligen und deren Vertretungen zu Witce Pauline, geb. Zahn, und die Kinder: meienenbach, G-ChIo. 188875, „u2 5daa hon heee wentfteraindenee dbernchaen. Da⸗ Slammtapiial veträgt Hudegned Haag, Rert Poag, Slicbelh In unser. m Hanzelsregister A ist bei schaß⸗ Hans Christen Rosßtock 40 000 ℳ. Geschäftsfuhrer der Gesell⸗ Paag und Margaret. Haag, mttia hier, muß. D Heka n machung Aevict der früher unter Nr. 171 eingetragenen eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ schaft, deren Gesellschatsvertrag am die offene Pandelsgesensschaft fort. Die in den Geselsschanns blättern und Kt offenen Handel gesellschaff Gustav Roh⸗ oichen. 18. September 1919 festaestellt und am Erben sind von der Vertretung der Gesell⸗ durch den Vorsta. d o.er den Vorsitzenden leber in Laugenbielau am 29. No⸗ Rostock, den 26. November 1919. 7. November 1919 abgrändert worden ist, schaft ausgeschlossen. des Auffichtsrais zu unterzeichnen Die rember 1919 eingenagen wonden: Meckl.⸗Schwer. Amnsgericht. ist der Kaufmann Sigmund Blumentvol] Zur Firma Hirschapotheke Zo⸗hn Eründe, der Gesellschaft sind: 1) H Die aufgelöne offene Handelsgesellschaft zu Zwelbrüͤcken. Sind mehrere Geschäafts, & Teeger Naga foiger, hier. Der Ge⸗ Seh. Kommerzienrar Dr. Philipp Wiel 2 Gustav Rohleder ist in Liqu dation ge⸗ Rüstrangen. [88330) fütrer bestellt, so wird die Geseülschaft; sellschafter Paul Paag, Aporheker hier, in Uim, 2) Pei Kommer menrar Ma treten; die Liqurdations firma lautet: In das Pandelsregister des Amtegerichts durch zwei Geschäftsführer oder durch einen in infolge seines Todes aus der offenen R. Wielano in Uem 3) die Koionialbank „Gaustav Rohteder in Liauidation“. Abt. A heute als neue Firma ein⸗ Geschaltsfuhrer und einen P.okuristen ver. Han deiggesellschaft ausgeschieden; an seiner Artiengesellschaft in Berutn, 4, Herr Dr. Allein ger Lgqardator ist der Tierarzt Christine Fries, Nüstringen, treten. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Stelle wird bieselbe von semen Erben Fritz Werthenmer Genertalsekeetan in Wohelm Apffel in Reschenbach 1. Schi. Inhsber der Suma ist Chrinine Fries in schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ in Erbengemeinschaft —, und zwar: seiner Stuttgart, 5) Perr Theo Schweikyardt, Reichenbach i. Echt. Amisgericht. Rustringen, Goterttr. 80. Seschäftszweig: arz iger. Wuwe, Pauline ged. Zahn, und seinen Proturist in Seuntgart. Diese haven die Zigarren⸗, Tabat⸗ und Zigareltengeschäft. Caarbrücken, 28. November 1919. (Kinoern Pildegard Haag, Kurt Haag, sämnichen Atuen des Grundkapitals über⸗ SH 1.Sergs 1 Sesah ““ 1919. Das Amtsgericht. e B 8* nne Margatele Paag, vommen. Die Minglieder des ersten Auf⸗ In Amtsgericht. ictscctt Atssccttsss⸗ aͤmilt er, fortgesetzt. Diese Erben sichts ats : 8 8 Nr. 414 die Fuma Rodert Waltet isgaarbrackern. [88384, Stuttwart. [88399] sind von der Vertrerung der Geseuschaft 8- 8 en 1-e ¹) ö üicJen⸗c t. Echl. und als deren In—. In unser Handelsregister Abt. B ist heute In das Handelsregister wurde heute ein⸗ ausgeschlossen. 2) Prosessor Kanl Uhlig in Tubie en, haber der Kaufmann Robert Walter in unter Nr. 229 bei der Fuma „Kavchen⸗ getragen: Zur Ferma Mostberger & Schöttle, 3) Piofessor Wiheim von . in Reichenbach i. Schl. am 29. Novemder seugewinnungögeseuschaft mit be⸗ a. düwexene. für Einzelsirmen: hier. Die offene Hardelsgelellschaft hat Tübingen, 4) Pr vatier Leopold O. H. 1919 Fer. 2 icht schränkter Pastung“ in Saorbrücken Die Firma Cauard Wüner Inge⸗ sich durch gegenseitnige U bereinkunft der Biermann in Bremen, 5) Bankvpere kior Reichenbach i. Schl. Amtsgericht. Jeingetragen worden: Die Gesell chaft Eduard Gesellschagter vom 15. September 1919 Hellmann in Berlin. Von den mi der

Remscheid. [88327] am 6. September 1919 aufgelöst worden. aufgelöst, das Geichaft im mit der Füma Anmeleung der Gesellschaft eingereichten In das Handeltregister Abt. A ist em⸗] Zu Liqusdatoren sind die dieherigen Ge. &ꝗf⸗ kaess Lüssgg Dobler, Inh. auf den Gesellschafter Georg Mostberger Scheihstücken, insbesonoere vön ge

1 1 8 Inhaber: Emil hier allein übergegangen, es ist daher die P.üfungsber Vorf 86 88 11. November 1919 unter hefase⸗n e nach edenns d nese Dobler, Hotelier hier. Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ Nr. 1313 die Fima Meox Garweg in in Saarbrücken bestellt. Jeoer der Liqut⸗ Die Fürma Chemtsche Fabrik „Mi⸗ tragen worden. S. Einz lfiemen. sicht genomaien werden Remscheid. Inhaber ist der Kaufmann datoren ist allein zur Versreiung der Nan s-er.- v Zur Frma Türnemberzische Gut, Den 1. Dezemver 1919. Max Berwen in 1 u“ T“ zur Zeichnung für V8 er: Max Jultus Gramm, Chemiker 1“ L.- d9 ““ -87 art Stadt. 92) 111 dis Fmn Forhblad . Pvrneene g un, dr 8 a. baur e 8 mmeer eh. eEhhnece n 98 ““ vesrune⸗ ö58 b11“ 3 8 4 8 ie Vertretun 2 e 2 Fineneng senscnlen Nheisg. ve Seg etsn Fabebernec als Geschinafütrer Fausmang kia. 2. Ceselschafufit men. sührem Out⸗ Böruann, Fohrikaussehers . 1 blad, Kausmann, Emil Mueller, Fabri⸗ Caasbrücken, 27. November 1919 ur a Würetemd. Gasmessen⸗ hier, ist beendet. An seiner Stelle warde 6) Vereinsre ister bünd, Feide in Remscheid. Ossene Handele⸗ Das Amtsgericht. . sfabrir J. Bsaun & Cie. hier. Die Oberstabzarzt a. . Dr. Georg Wagner * gesellschaft. Die Geselsschaft hat am Prokura des Emil Schuh, Kaufmanns hier als zweiter Geschaͤftsführer begeut. Dargenmen. 188582] 1. November 1919 begonnen. Saarbrücken. [88385] hier, ist erloschen. Der Pelene Vathinger Zur Firma Wilhelmatheater Gesell. In das Bereinsregister ist unter Nr. 3 23) am 14. November 1919 bei der In unser Handelsregister Abt. B ist heute hier ist Einzelprokura erteilt. schaft Gesellschaft mit bdeschränkter eingetragen worden der Vaterländische Fiema Gustav Emchelschmide in Rem⸗ un der Nr. 331 die Gesellschaft mu be⸗ Zur Fuma Geschwister Reglin hier. Haftung, hier. Durch Beschluß der Frauenverein für das Kirch’ piel scheis Nr. 942 —. Die Firma ist schränkler Haftung mit der Fiꝛma „Ge⸗ Das Geschäft ist mit der Ftima auf Karl Gesellschafterversammlung vom 5. No⸗ Darkehmen in Darkehmen. 18, senschaft für moderne Bauausfüh⸗ 2ze, Apotheker hier, übergegangen. vember 1919 m § 5 des Gesellschafts⸗ Die Satzung ist am 26. Oktober 1908 8 der Firma A. Ludwig Steinmetz vungen mit beschränkter Hastuns“ Zur Fuma Josef Puber hiev. Das pertrags gestrichen worden. Die Ver⸗ errichtet worden. in Rem schrid Nr. 77 —. Das Ge⸗ und mit dem Sitze ia Saarbrücken ein⸗ Geschäft ist mit der Firma auf Richard tretungsbefugnis des seitherigen Geschäfts. Der Vorstand setzt sich wie folgt zu⸗ schaft 4 mu Fumennamen verkauft an getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Huber, Werkmeister dier, übergegangen. führers Leo Vetter hier ist beendigt; zum fammen: 121 Strauß, Kausmann in Remscheid nehmens ist die Ausführung von Bauten Die P.oeura des Richard Huber hier ist neuen Pfenhet ührer ist bestellt: Friedrich 1) Frau Gutsbesitzer Steiner in Pelle⸗ Hie rrauß, Keulrand neiriepe des jeder ur, ingesondere von rücken, Hoch⸗, erlolaͤen. Volk, Bürzovorfteher hier. dauen, Vorsitzende, Deradete Femwündeten Berbtodiichkeiten it Tief. und Wassebauten sowie die Hr.] Zur Fuma F. U. Eaabel gemischtes Zur Firma Porio. Gesenlschast säͤr 2) Frau Amasgerichtssekretär Zimmer⸗ hei dem Erwerde des Speschäfts durch den stellung jeglicher Art Zementwaren, endlich Warengeschafr in Emtgarr⸗Deger⸗ elettrischen Gasfernzüader mit be⸗ mann in Darkehmen, stellvertretende Paul Strauß ausgeschlossen. Die Pio⸗ die Herüellung sorstiger Gaumaterfalten loch. n vas Geschäst sino Rooert schräakter Haftung in Liqud., hier. Vorsitzende, kuren der Ehefrau Auguft Ludwig Stein⸗ und der Handel mir diesen. Die Gesell. Goebel junior und Karl Frey, Kaufleute Die riq avanion ist beeneige; die Firma 3) Herr Lehrer Krause in Darkehmen, metz, Angust Hoseur, Emil Johannes schaft kann zur Erreschung dieses Zwecks in Degerloch, als Gesellschafter eingetreten, ist erloschen. Schriftführer, Wege und 1. Heßhaus sind nrloschen. Srundnücke erwerben und sich bei in⸗ es ist baher die Fima in das Gesellschafts⸗ Zur Firma Allgemeiner Deutscher 4) Herr Kreisarzt Dr. Schubert in U ter Nr. 1315 die Firma Max Biertz dustriellen Unternehmungen jeder Ait, firmenregtster übertragen worden. S. Ge⸗ Versicherungs⸗Verein a. G., hier. Darkehmen, stellvertretender Schrift⸗ 2 Remscheid Inhober in der Max welche dem Gesehlschaftszweck foͤrderl ch sellschaftsfirmen. Die Prokura des Radolf Märklin dier führer. Biertz Kaufmann in Remscheid. sein können, beteiligen oder solche er⸗ Das Erlöschen der Firmen: Peinrich in erloschen. Zum stellvertretenden Vor⸗ Üeeaa e den 27. November 1919. 4) am 17. November 1919 bei der werben. Das Stammkapital beträgt Bn ckect hier, ermann Schott am standsmitglied ist bestellt Dwektor Rudolf ußisches Amtsgenicht. Fuma Moz DBiertz in Reuscheid 500 000 ℳ. Die Gesehschaft, deren Ge⸗ Scheaspielhaus hier, „Sinus“ Fabrik Märtin hier. BI.. 18155—, Offene Handelsgesell⸗ selschaftsvertnag am 18. November 1919 elekrrstechnischer Bedarss⸗Artikel Zur Firma Württembergische Eisen⸗ schaft. Der Kaufmann Carl Jöͤcker in ensa esan wende -I Fehfg- üs re ere his Sen scaftef sr.e esnse⸗ Se Das 7) G ss s ch afts⸗ E er. 1 äfts⸗ . eeilung für Gesellschafts firmen: mitglie leg.Baumeister a. D. Ludwig Remscheid ist in daß Heaft als persön führer besteut, so ist zur rectsguttaxgen Die Ftrma Adolf Keppler & Cie., Rerber 89 ist aus den Vorstand 8* eno 1 en

lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zeichnun . g der Ersellschaft die Umerscheift Sitz in Eiuuggart. Offene Pandels⸗ geschieden. Alleiniger Vorstand ist Baurat

2 s hat am 15. von zwei Geschäftsführern oder einem Ge⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1919, Gesell⸗ 88n Seiffert in Freat a. 8 166“ 5) am 21. November 1919 bei der schäftsfuhrer und einem Proknristen 2. Faner Adolf Keppter, Goidschmied in Die Firma Ansiand & HPeimat, Anchen. 188808] Fuma Vereinigte Beckersche Werk⸗ fosverlich. Die Gesellschaltsversammlung Degerloch, Gonfried Haag, Goldschmied Verlage⸗Artzengesellschaff, Sitz in In das Genossenschaftsregister wurde zeugfaorzten Gesellschast mit be⸗ kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer hier, Alfred Künkele, Go dschmted hier. Stunpart. Artiengesellschaft, beruhend heule bei der „Rohste ffgenossenschaft Urhotter Hastung in Nemscheid bestellt And, etnem oder jedem dieser Ge⸗ Die Firma M. Fald & Sohn, Sitz auf dem Gesellschaftsvertrag vom 18. DOk⸗ der Schuhmacher, eingetragene Ge⸗ 2 21 der Abt. B —. Dem Reinhard schästsführer die Berechtteung erteilen, die in Etuttgart. Offene Handelsgesellschaft tober 1919. Gegenstand des Unternehmens nossenschafr mit beschräntzer Haft⸗ Aagust Becker, Fabrtkant in Remscheid, ist, Gesellschaft allein zu vertreten und die seit 1. September 1919. Gesellschafter: ist der Betrieb von Verlagsgeschäften aller pflicht“ in Aachen eingetragen: Durch Prokura erteilt. Firma allein zu zeichnen. Die Zeichnung Moses gen. Moritz Fuld, Kaufmann hier, Art; insbesondere die Herausgabe und der Beschluß der Generalversammlung vom Unter Nr. 1316. Die Firma Schneider der Fuma geschieht in der Weisr, daß die Max Fuld, Kaufmann hier. Textil⸗ Vertrieb der Zeitschrift: „Ausland und 9. November 1919 ist das Statut ab⸗ 2 Scheeter in Nemscheid. Persönlich Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf vertretungen. Heimat. Die Gesellschaft ist derechtigt, geändert. Die Haftsumme ist anf 500 hastende Gesellschafter sind: Jultus mechanischem Wege hergestellten Firmag Die Firma Sußmann & Co., Sitz gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu er⸗ festgesetzt. Schneider, Karl Scheerer, beide Kaufleue der Gesellschaft ihre Namensunter chrift in S Offene Hanvelsgesellschaft werben oder zu beureiven oder sich an Aachen, den 1. Dezember 1919.

in Remscheid. Ossene Handelsgesellschaft. betfuͤgen. Feschaftsführer find: 1) Ober⸗ seit 26. Nobember 1919. Gesellschafter: solchen in ugend einer Poim (Kapital⸗ Amtsgericht. Abt. 5. Die Gesellschaft hat am 20. Nove nuber ingenteur eni Lürer in Suaßourg, Heimich Sußmann, Sigmund Löwenthal, einlage, Uebernahme von Akrien und Ge⸗ Altenburg, S.- 1919 begonnen. Nicht eingetragener Ge⸗ Begesenge 88 12.ö 82 Rauslente hier. Gꝛoßhandel o“ 9 In das 888 offen FFafteeegister (87ne

: issionsgescha in . zuhwaren. Teilung der Betriebsergedutsse usw.) zu 8 e Hl asaen n aaneaf ecelchen [Düe Sekanremeenngee dee deeelschaft. De hemes Luge Cerr Eenttaannt belfiligen. Ete kaan euch Zweignieder⸗ beh, nr8e,ie und Pro⸗ 0) am 24. November 1919 bei der erfolgen im F- Lve oder Gastel Mangold, Sitz in Stutt⸗ lassangen und Kommanditen au anderen eragene (8 8,85 itenburg, einge⸗ aimna Berger & Luchtenberg in dem an dessen Stelle gart. Offene Handelsgesellschaft seit Orten des In⸗ un; Auslandes errichten. sfagnncter da ossenschaft 8* de⸗ r 1179 —. Die Gesellschaft in auf⸗ tretenden Amtsverkünoungsblatz. „Novemter 1919 Gesellschafter: Gustav Die Pöhe des Grundkapitals is 150 000 ℳ. —eingetra⸗ ttpflicht, im ltenburg elöst. Der bisherige Gesellschafter Saarbrücken, 27. Novrmber 1919. Gantel, Sattlermeister, Robert Mangold, Zu Willentertlärungen, insbesondere zur des 8neen. I an Stelle Gasten Berger ist alleiniger Inhaber der Das Amtsgericht. Kaufmann, beide hier. Zeichnung des Vorstande für die Hesellschaft, Kont ge; 8- Hen arl Schuhmacher der wvre. [88382) „Die Fuma J Keil & Co., Sitz in bevarf es: 1) wenn der Vorstand am den c aert Aeghemnge in Altenburg in

Firma. e 2 G . 131 1 . ister A “1221 Stuttgarr. Offene Handelsgesellschaft einer Person besteht, der Han dlung durch Unter Nr. 1317 die Fürme 88. sst da H“ seit 24 August 1918. Gesellschafter: Ida diesen allein; 2) wenn der Vormand aus Aleaburg. am 2. Bezember 1919.

getragener Geschäftsweig: Werkzeugfaorik. worden:

Unter Nr. 1318 die Ftrma Peier Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

Reiers in Remscheid. Inhaber ist herige Gesellschafter Kaufmann Julius

der Peter Reiners, K ufmann in Remscheid. Stern in Lebach ist alleiniger Inhaber

Bei der Fuma Brausched & Frings der Firma.

in Remscheib Nr. 1109 —. Dꝛe Saarsrücken, 28. November 1919.

EI Earene Schar⸗ Das Amtsgericht.

waͤchter em scheid ist erloschen. Amtsgericht Remscheid. Saarbrhcken.

Ribntts. [88328] unter Nr. 332 die Fürma „Cigerreu⸗ In unser Handelsregister ist heute auter unad Tabalsadris Virginis. mwefen. Nr. 290 die Ffrma „Drsca“ chem. und schafr mit beschängter Haftung“ mit

pharm. Präparate und chem. Labo⸗ dem Sitze in Ea

[88386] s In unser Pandelsregister Abz. B ist

brücken eingetragen

Uer Schmidt in Remscheid. Fen ein fe Cbuard gesehschast Stern & Comp. in Saar⸗ Keil, ledtg, volljährtg, hier, Hermann Keil, mehreren Persocen besteht: a. der Mit⸗

Fabrikant in Remscheid. Nicht ein⸗ baücken heute solgendes eingetragen Kaufmann hier. Prokurist: Karl Heimnzel⸗ wirkung zweier Worstandsmitglieder oder

mann, Kaufmann hier. Großhandel in b. der Mitwirkung eines Vorstandsmit⸗ Musikinftrumenten. llieds und eines Prokuristen. Zum Vor⸗

Das Amtsgericht.

Altona, Elbe. Eintragung [886091 in das Genossenschastsregister. 24. November 1919.

Die Firma L. Berlach & Fritz, Sitz stand ist bestellr: Faitz Muller⸗Palm, in Stutegart. Offene Hanvelsgesellschaft Abteilungsleiter, hier. zals nichr einge⸗

jeit 1. November 1919. Gesell chafter: tragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ Leopold Gerlach, Kaufmann hier, Corisrian kapital ist eingetent in 150 attien zu je Frib, Häadler in Heuten soach. Zur Ver⸗ 1000 ℳ. Die Aktien, welche zum Nenn⸗

tretung der Geell chaft find die Geseu⸗ wert ausgegeben sind, lauten auf den In⸗ chafter nur emetaschaftlsch ermächtigt. haber. Auf Verlangen tönnen pie Aktien Die Firma F. U. Worbet, gemtschtes auf Namen geellt und wieder auf den

Warengeschäft, SGitz in EStuttgartz⸗ Inhaber umgeschreieben werden. Der Degerloch. Offene Handelsgeleu chaft Gruͤndungsaufwand beträgt 9300 ℳ. Die seit 1 Okteber 19.9. Gesellschafter: Bekannzmachungen der Gesellschaft cr⸗ dert Goebel sen., Robert Goebel jun., folgen durch den Deutschen behcs t er

88

„Gn.⸗R. 66: Milcheintaufsgenoffen⸗ schaft Etellingen, eingeteagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht m Stenhmagen. Die Satzung ist am 15 Jelt 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ginkauf, die Gewinnung, die Verwertung von Milch und Meilchprodukten mutels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetrieos. Die beträgt 500 für jeden bernommenen Geschäftsanteil. Die Be⸗ tetlig eines G bis auf fünf