11u1e“
G schäftsanteile gestattet. Das Beschäfts⸗ jas Uust vom 1 Mat des einen bis zum 30. Aoril d’s folgenden Jahrezn. Vor⸗ stantsmitalieder sind die Milchhändler Kaml Selhorn, Wilhelm Zoraig und Jochim Schilling in Stehimngen. TPie Woehenserklärungen des Ver ands erfolgen hörch mindestens zwei Mitglieder. Die chnung geschi ht indem zwei Mitalieder 8. Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ sügen. Bekanntmachaugen des Vorstands tragen die Genpssen hafte fir me sowie die für mee Zeichnung vorgesehenen Unter⸗ schriften. ekanste ancensem. dn Auf⸗ cptgrats sind von bessen Vonsitzendem besen zu vnterzeichaen daß er der Ge⸗ nossenschafn firmu die Worte: „Her Auf⸗ sicht rat“ un, seine Umerschrift beifügt. Hie Ginsitht ber Leste der Henossen ist wöhrend der Dienststunden des Getichts
jedem gestattet.
ndn. Das Amtegericht. Abtetlung 6.
FEwergteheiae. 88610 In dar hiesige Genossenschaftsreginer
ist bei der Genossen schaft Spar. und
Harlehabkasse e. G. m. u. H. in
Lasvder heute folgendes eingetragen
wo den: 8 Der Gastwirt Christian Dwenger in Laßbek ist aus dem Vorstand ausge chteden; an seine Stelle ist der Schatedemeister Heinrich Hamann in Lasbet geteeten. Gargecheide, den 25. November 1919. Das Amtsgericht.
Paurmen. [88611]
Ja unzer Genosser schafteregister wurde heute unter Nr. 5 bei bver Genossen schaft „Confnamgenossenschaeft Bormärts gtnpelnagene Ge. oerschaft mis be⸗ schnäukter Pafrbflicht in Barmen fol⸗ gen dez eirgetrsgen: Der Wenofsenschaftgrat wählte am 2. Novemb 1 1919 den Ge⸗ schäftsführer Karl Drescher in Elberfeld in den Vorstand. Karl Eberle ist aus dem Vormand ausges hieden.
Darmen, den 29. November 1919.
Amusgericht. Belrig. [88613]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Re tzer Spar⸗ und Dar⸗ leunokassenvercin e. G. m. u. H. in Ratz eingetragen warden:
Der K ufmann Friedrich Moritz ist aus dem Vowestand ausgeschieden und an seine Stelle der Handelsmann August Steis in den Vorstand gewählt.
Welzig, den 25. November 1919.
Preußzisches Amtsgerichz.
Bergen b. Celue. [88614] In das Wenofevschaftsregister inn bei Nr. 14 Chöhere Privarschule, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränk⸗ ter Pafipflicht, Bergen) heute ein⸗ getragen: Der Gastwirt August Brandes und der Steinhauer Wirhelm Lehnberg, beide in Bergen, sind aus dem Vorstand au geschieden; an ihre Stelle sind Paar⸗ Wund Baripfleger Friedrich Wever in Bergen und beeidigter Auktionator Rudolf
Brammer in Bergen getreten.
Amtsgericht Bergen b. C., 2, Dezember 1919.
Berlin. . [88615]
In das Genossenschaftsrectster ist heute eingetragen bei Nr. 655 Credit⸗Genossen⸗ schaft der Perücke macher zu Groß Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschräm kter Haftpflicht: Die Genessenschaft ist auf⸗ elöt durch Beschluß de Generalversamm⸗ ung vom 24. Juni 1919 Liqutoatoren nd die bisverigen Vorstands mitglieder.
erlin, den 29 November 1919. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [88616]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 820, Obst⸗ und Ge⸗ müse⸗Sin. und Verkaufsgenossenschaft der Groß Berliner Markt- und Htraßen⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelön durch Beschluß vom 19. Oktober 1919. Liqutcatoren sind Panl Arnold in Charlottenburg und Fritz Kindermann in Berlin. Berlin, den 2. Delember 1919. Amtsgericht Berlin⸗
Berlin. [88617]
In das Genossenschaftoregister ist heute eirgetragen unter Nr 973 die durch S. tzung vam 18. Ok ober / 17. November 1919 er⸗ eh Deutsche Genossenschaftsbank zu
erlin beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗Wilmerövorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrteb von Bank⸗ seschästen aller Art zum Zwecke der Be⸗
chaffung der in Gewerbe und Wirtschaft 20
der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die . beträgt 500 ℳ. Die Be⸗ sanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichner von 2 Vorstandsmitgliedern, durch den Reichsa zeiger. Zwei Norstands⸗ mitglieder können in Gemeinschaft mit⸗ einander rechisverbindlich für die Genossen⸗ schaft ze chaen und Erklärungen abgeben.
ie Zeichuung geschieht, indem die Zeschnen⸗
Bonn.
Eizsterwerda
eingetragene Genoffenschaft mit 1
den der Firma ihre Namensunterschrift
Pund gee Dte Porstandsmitglieder sind: 8 zu Berlin⸗Wilmers⸗
1
Dr. Albiecht Hau dorf (Halensee) und Pr. Wernicke za Berlin⸗Friedenau.
ohanned ie Ein⸗
sicht der Genossenlitte ist in den Dienst⸗ erichts jedem gestattet. Amts⸗
stunden des Berlin, den 3 Dezember 1979. gericht Berlin⸗Mitte. Adt. 88.
——
Perlin. 9 In das Genossenschaftsregister ist veute
eingetragen unter Nr. 974 die durch
Gatzung vom 19 Oktobtr, 25. November 1919 errichtete Pianoforte⸗Genessenschaft Harmonte eingetragene Genossenschaft mit
beschrnkter Haftpflicht mit dem Sitz m Herun. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstettung und der Vertrieov von Pianoforten. Die Haflsumme beträgt 2500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile zwei. Die Bekanntmach ngen er⸗ folgen unter der Ftrma, gezechnet von 2 Vorstandsmitgliedern im „Vorwärts“. Mündliche und schriftliche Willen 8er⸗ klärungen sind verbindlich, wenn sie von zwei Voeltanesmit liedern abgeg ben mwerden. Die Vorstandsmitglieder si d Wilheim Bieder in Berlig, Albert Boß und E uard Meise in Berlin⸗Lichtenberg. Die Ainsicht der Genossenliste ist in den Dieuststanden des Gerechts jedem ge⸗ stattet. Beelin, den 3. Dezember 1919. ümtsgericht Berlin⸗Minte. Abt. 88.
[88619] Im Genossenschaftesregister Nr. 19 wurde heute beim Kessentacg⸗Dottendorfer Epar⸗ und Harlehaskassen⸗Veretn. eingetrageue Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter HPafipflich zu Kessenich eingetꝛagen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstanosmitgiieds Chritoph Mengden zu Kessenich der Faheunter⸗ nehmer Franz Munch in Kessenich zum Vorstandsmttnlieb gewählt ist, daß ferner die Bekam tmachungen der Genossenschaft durch die in Bon“ erschelnende Deutsch⸗ Reichszeitung und den Keneralanzeiger fur Bonn und Uagebung beröfferntlicht werden. Bonn, den 2. Dezemder 1919. Das Amtsgericht.
Camburg, Saale. [38898] In das Henuostenschaftsregister wurde bei dem Elektriz zütsmerk sües die Grafschaft Cambueg eingetrageg, daß an Sielle ves Rittmeisters Arthur v. Alvenbleben, früher in Rohame’schel, der Bürgermeister Adolf Koch in Worm⸗ stedt in den Vorstand gewaͤhlt worden ist. Camburg, den 4. Dezember 1919. Pas Amtsgericht.
Uater Nr. 23 unseres Genossenschafis⸗ registers ist heute folgendes eingetragen worbhen: WGäuerlichee Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverrin Nausen eingetragene Ge⸗ nofseasch it mis beschrünkter Haft⸗ pflicht in Kausen.
Gegenstand des Unternehmens: a. der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände, b der Verkauf lanvwirtschaftlicher
Erzeugnisse. B Höchste Zahl der
afisumme 100 ℳ. Geschäftsanteile 10.
Vorftand: Anton Lahr, Landwirt in Kausen, Peter Böhm., Landwirt in Kausen, Johann Mousteur, Lmowirt in Kausen.
a Stalut vom 24 Oktober 1919.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der mittelrheinisch⸗nassauischen Bauern⸗ zeitung in Kodlenz.
c. bas erste Geschäftsjahr laͤuft vom Tage der Eiotragung bie 31. Dezemver 1919.
d. Die Willenserklärungen und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgen durch zwe Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schteht in der Weise, daß die Zeichnenden ver Firma der Genossenschaft ihre Nament⸗ unterschrift beifügen.
Die Ensicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
Dierdor f†, 21. November 1919.
Das Amtsgericht.
—
[88621] Bei der lünrdichen Spar⸗ und Har⸗ lehnekaffe Plessa eingetrage ne Ge⸗ wossenschaft mit beschränker Haft⸗ pflicht in Plessa (Register Nr. 5) ist eingetragen: An Stelle des verstorhenen Landwirts August Lentzsch ist der Land⸗ wirt Hermann Müller in Plessa zum Vorstandsmitgliede bestellt. Glsterwerda, den 29. November 1919. Das Amtsgertcht.
Fürstenberg, Wessr. [88733] In unser Gnossenschaft tregister in bei der Pferde⸗Zuchrgenossenschaft der Gemeinden — Mesrhof, Oesbdorf und Westheim — e. G. m. b. H. in Mrerhof folgendes eingetragen:
An S elle des verstorbenen Franz Knust ist der Ackerwirt Johannes Ferher in Meerhof, Haus Nr. 29, in den Vorstand eingetreten.
R.xtasstalzig a W., den 28. November 1 90
Das Amtsgericht.
Fürstenwatde, Spree. [88622] In unser Genessenschaftsregister ist am August 1919 unter Nr. 26 neu „die Stromversorgungsgenrsseuschat Bertenbeück, etagetragrne Genassen⸗ schaft mis besch ünkter Gaftbflicht, zu Berkeubessck, Krrꝛis Lehus“ eim⸗ getragen.
Pr Satzung ist am 24. Mai 1919 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Bau und die Umerbaltung eines Ortsleitungtnetzes auf gemeinsame Rech⸗ deing, b. der gemeinsame Bezug elektrischer Eaergie und deren Abgabe an die Mit⸗ glteber, c der gemeinsame Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Mosoren und deren leihweise Ueberlaffung an die Mizalieder.
Die Hastsumme bet ögt 500 ℳ, die höchste Zabl der Geichärtsanteile 30.
Vorstm dsmitglirder sind utsvesitzer Reinhold Reekent, Gä inetreibesitzer Georg ns ü hbetde in Berkenbeüͤck
Hie Erklärungen zweter Vorstandgmit⸗
glieder verpflichten die Genossevschafs, sie fügen zu der Firma der Gnossenschaft ihre Namensunterschriften bei.
machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geteichnet von zwet Vor⸗ vandsmitgliedern, im „Henossenschasts⸗ latt des Bundes der Landwirie“, beim Enagehen dieses Blattes bis zu der in der
ö eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Genossenschaft werd durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten.
Die Eimsicht der Liste der Genossen ist irdem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Ferner sind heute als neue Mitglieder des Vorstands eingetragen: Gastwirt Ludwig Hofmann, Bahnassistent Richard Graßmnick, beioe in Berkenbrück, und die §5 3 und 4 des Statults laut Beschluß der Beneralversammlung vom 2. August 1919 angeändert.
Fnrstenwalde, den 22. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Gelnbhauzen. [88623 In unzer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 eingemagen worden: Erdeugesäßer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossen⸗ sche mit unbeschränkten Hastpflicht in Eireagesäß Gegenstand des Unter⸗ nehmens in die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Eineichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besongere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absa ber Erzeugnifse des landwtirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen 11 auf Lliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemetnschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstaad besteht aus feolgenden Personen: 1) Peter Bohlender, Maurer, Vereinsvorstes er, 2) Georg Wegmann, Landwirt, Stellvertreter des Vereinz⸗ vorstehers, 3) Karl Kleiß, Landwi t, 4) Kaul Seyler, Maurermeister, 5) Karl Ziukhen II., Landwirt, sämtlich in Eroen⸗
geräß.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.
Die Wlllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitlteder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗
vertreter.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Fuma des Vereins oder zur Benennung des Vosrstanos ihre Namenzunterschriften beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Geiuhausen, den 2. Dezember 1919. Amtsgericht.
Glauchau. [88625] Auf dem für den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverrin Remse und Umgegend, eingetvagene Geuossenschaft mit mu⸗ beschräntter Hafspflicht in Remse ge⸗ führten Blatte 7 des Genosseaschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Bestimmungen des Statuts über den Geschäftsanteil sind abgeändert. lauchau, den 26. November 1919. Das Amtsgerxcht.
———
Glanuchau. [88624] Auf vem für die Genossenschaft Har⸗ ühns⸗ nab Sparkassenverein Nieder⸗ lungwitz, eingetratzene Gemoffenschaft mit Nlederlutngwitz sftahrt Blatte 4 des Gevossenschaftsresisteis ist heute ein⸗ getragin worden: § 23 der Gatzung ist durch Beschluß der Heneralver ammlung vom 15. November 1919 abgeändert worden. Glauchan, den 26. November 1919. Das Amtsgericht.
Gnesen. [88626]
In unser Genossenschaftsregister in be⸗ züglich der Deutschen Biehverwertungs⸗ Genpfseuschaft e. G. m. v. H. in Guesen am 17. Novemhber 1919 folgendes eingetragen:
Der Oberamtmann Meyer ist aus dem Vorstarde ausgeschieven; an seine Stelle st der Landwirt Julius Heth zu Deutsch⸗ tal getreten
Gaesen, den 17. November 1919.
Das Amtsgericht.
unamaa S
[88735]
Gräüfenhainichen, Bs. Mahle. Einragung vom 2. 12. 19ü9b beim Konmneaverein für Gräseuhninichen und Umgegend, e. G. m. b. 5. ia Geäfenhaimichen: Duech Beschluß vom 24 Sepiember 1919 ist das Stazut ge⸗ andert. Die Firma heißt etzt: „Kon⸗ sum, und Kpargenossenschaft für Gräfenhatnichen uns Umgegend. e. G. m. b. HP. in Grüfenhatnichen.“ Hegenstand des Unt anchmens ist die ge⸗ meinschattliche Beschaffung von Levens⸗ aund Wintschaftsbeduͤrfnissen im großen
nüchsten Generalversammlung erfolgenden
nubescheämter Haßpflicht in h
Grünberg, Schles. 627]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 eingetragen worden: Diee durch Statut vom 23. Oktober 1919 enichtete Eliektrigitätsgenossenschaft Kulpenaun, eingetragene Henossen⸗ schaft mit beschränkter Haßzpflicht in Kaülpenau. Gegenstand des Unternehmens iit der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung voa elektrischen Verteilungsleitangen und Ab⸗ Sabe⸗ von elektrischem Strom für Be⸗ euchtungs⸗ und Betriebszwecke.
Vorst nosmitglieder sind: Reinhold Walter, Landwirt, als Vorsitzender, August Schmidt, Katschner, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Max Bergmann, Lehrer, sämtlich in Kü penau.
DOie Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höch te Zahl der Geschäftsanteile 100.
Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorstandsmitgliebern, darunter dem Vorfitzenden oder dessen Stellvertreter, unterzeichneten Firma der Genossenschest im „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied“. Das Gschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis zum 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsitzede oder dessen Stellver⸗ teeter bifinden muß. Die Zeichnung geschteht, indem die Zeichnenden der Firma thre Namensunterschrift beisügen. Die Etn⸗ sicht in die Lime der Genossen ist während 8 . exene wirg des Gerichts jedem ge⸗
a Amtsgericht Grüsberg, Schles., den 14. November 1919.
Hann-Afladen. [88630] In das hiesige Genossenschafteregnter ist unter Ne. 34 heute eingetragen: Schuhmacher⸗Einkanfsgenoffen⸗ schaft süur Münden und Umgegend, ringeiragene Genossenschaft mit be⸗ schüänkter Hafipflicht zu Hann.⸗ Münden. Zweck der Genossenschaft ist der Einkauf von Rohstoffen und Ma⸗ schinen und soastigen Bedasfsartikeln für das Schahmachergewerde. Die Haftsumme betroͤgt 300 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schäf vanteile;: 10. Vorstaadsmitglieder sind die Schumachermeister Philipp Grosch, Louts Rupecht und Hermann Stenzel, sämtlich in “ Das Statut ist am 17. November 1919 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von miadestens zwei Vorstands mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, ge eichaet vom Vorsitzenden des Aussichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem Amtsblatt in Münden den Mündenschen Nachrichten. Gehl dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gränden die Bekanntmachung in dem⸗ Uüen unmöglich, so tritt an seine telle der „Deutsche Reichzanzeiger“ bis ur Bestimmung eines anderen Blattes. ie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitalieder ersolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechts verhindtichkeit haben soll. se Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 427 der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensn schrift hinzu⸗
fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Haun.⸗Münden, den 2. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Meileberg. 88631] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei dem Benerner Spar⸗ und Haslehmnokaffenvesein, Giagetnagene Geuossaenschaft mit nbsschränkter Hastpflicht in Benern folgendes ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spac⸗ und Parlehnskass⸗ zur Pflege des Geld“ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinus. a. durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1919 ist das neue Statut vom 22. Jun 1919 angenommen. b. die von der Genossenfehoft B Bekanntmachungen sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dess’en Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung 8; in der Warmia, bei Eingehen derselben bis zur Ernennung eines anderen Organs im Reichsanzeiger.
für die Genossenschaft muß durch minde⸗
geschieht in der Weise, daß
Zeichnun zu der Firma der Ge⸗
die Zeichnenden
ügen. — f. an Stelle des ausgeschiedenen Eduard Neumann iit der Besitzer Franz Math⸗w aus Freimarkt in de. Vorstand gewählt. Heilsberg, den 18. Noovember 1919.
1 Amtsgericht.
Herborn, DFIkr. Mertenbacher Spar⸗ lehadkaffenverein „Emngetvagene Ge⸗
[88899]
und ie. im kfleinen gegen Barzahlung an die talieder. Zur Förderurg des Unternehmens kann auch die Brarbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wmt. schaftebedurfnissen in eigenen Betricben, Aanahme von Sparemlagen und Her⸗ telhung von Wohnungen erfolgen. Auch koͤnnen für die Genossen Rabattvertꝛäge; mit Hewerbetreiben den geschlessen werden. Der Geschesteanteil und zugleich die Haft⸗ semme jedes Mitalhehs bdeträgt 50 ℳ.
Das Geicäftsinhr läust vom 1. Juli bis zum 30. Jont jedes Johreg. Preudisches Amfsgerich G⸗äjenhainichen.
nosseuschaft mit unbeschrüalter Ha
e die Willengerklärung und Zeschnung e. P. zu
Mölln, Laucnb.
und § 24 der Statuten sind geändert. Die Hafesumme beträgt jetzt 500 ℳ. Amtsgericht Haldesheim Hof. Genossenschaftgresister betr.
sirdel, e. G. m. b. ½“ in Wan⸗ stedel: Firma in „Gewerhe⸗Maek Wanstedel, eingetragene Benossen⸗ sch 18 mit beschräntter Hastpfl dt“ abgeändert. Gegenstand des Uater edm us ist nun die Beschaffung der erforderlichen Betriebsmitel zum Z veck der Fördexung des Erwerbs und der Wiet chaft der Mot⸗ lieder gegen angemess ne erner die Annahme uno verfäͤgbaren Geldvorräte der Mitglieder.
schaft sür Rehaun und Ungegend e. Gm b. H.“* in Rehaut Fuüc Ar⸗ thur Kösser nun Po⸗zellmmaler Stang in Rehau Vorstandsmitglied.
Hof, den 3. Oezember 1919. Amtogericht 8
Kempten, Allsüu. Gezoffenschaftseegistereintraz. Weregenossenschaft Rutzhafea, e G. m. u. H. ia Ratzhofe, Aas dem Vorstand ist ausgeschteoen: A ton Blank.
Pfanner, Landwirt in Burkatzhoten. Kemuptea, den 2. Dezemver 1919. mtszericht (Regtstergericht)
Kempten, Ataaba. Geuoösseuschäaftsregistereintrag.
Kezterschwang. Auas dem Vorstand ist ausgeschieden: Georg Mater. Aa sein Stelle wurde gewählt: Istdor Nieberl Landwirt in Ketterschwang. Kempten, den 3. Dezember 1919. Amtsgericht (Registergericht)
Küntrin.
der Hathenower Dreschgenossenschaft
e. C. m. b H9. zu Hatyenom (Nr. 21
des L. heute folgendes eingetragen
worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗
datoren Tarl Schulz und Hermann Froͤhlich
in Hathenow it beendigt.
üstrin, den 28 November 1919. Das Amtsgericht.
Lebach. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 54 bei dem Saarw ger Kon⸗ sumverein, etugetragen: enossau⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarweslingen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1919 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die L quldatlon erfolgt durch den Vorstand. Lebach, den 28. Novemver 1919.
Das Amtsgericht.
[98637]
Lüvbeck. [88638] Am 3 Dezember 1919 ist eingetragen beider Firma Lübecker Berriasbranerri, eingetragane Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, Liback: Ed ard Hausmann in Lübeck ist auz dem Vorstand ausg schieden. An seiner Stelle ist der Pribatmann Karl Heinrich Hermann Hoff⸗ mann in Clederbrück zum Vorstands⸗ 9. bestellt.
Läveck. Das Amtsgericht. Abt. II. HGarienburg, Westpr. 88900 In unser Genossensch ftsregiter 1 unter Nr. 35 die Viehverwertungs⸗ genoffenschaft der Käserrien, einge⸗ tvagʒ Genossenschaßt mit beschäak⸗ * aftpflicht, Martenburg, Wpr., eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Aa⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Fettvleh.
Die Hafisumme bemägt 50 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfisa teile 12. orstandsmirglieder sind: Ernst Stuchki, Käsereibesitzer in Kampenau, Adolf Hiet⸗ helm, Molkereibesitzer in Rehhof, Leon⸗ hard Krieg, Molkereibesitzer in Rochels⸗ hof, Otto Albrecht, Molkereibesitzer in Neuteich, Fritz Bienz, Molkereibesitzer in olm, Oito Ingolo, Molkerexpäͤchter in ürstenwerder.
Das Statut ist am 5. November 1919 errichtet.
Bekanntmoachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorpandemit⸗ gliedern, in dem Verbandsorgan des Ver⸗ bandes Weftpreußischer Hartkäͤsefabrikanten Kampenau.
ie Willenserklärungen des Vorftands
stens 2 Vorstandomitalieder erfolgen; die efolgen durch mendetens zwet Mitzliever;
die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗
nossenschaft ihre RNamensunterschrift bei⸗ eS.88 Furma ihre Namensuntersche ift e
die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden des Geriches jedem
gestattet.
Marienburg, den 2. Dezember 1919. Das Amtrgericht.
(88639] n das hiesige Henossenschaftgregister
3 und Dar⸗ ist unter N. 14 heute dee Henossenschaft
ugische Koartoff Iveecwerzung,
flicht.“ Bahnwärter Reinhard Heinrich Heene . ean ea. e *
Uchae ist aus dem Vorstand ausgeschieden, eingeinagen worden.
an seine St lle ist der Former Heinrich b zu Merkenbach zum Vorstandsmit⸗
Herborn, den 22. November 1919. Rerzsgericdt.
—.—
Alldesheim. [886321 In das Genossenschaftsregister ist zu
Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗
tried von Geschäfte jeder Art, die zur olied bestellt. Fürderung der Keite. st
verorgung geeig et nd und die der wirtscha tlichen Urper⸗ ützung und Stärkang der Karoßel⸗
händler und ihrer Oega isationen deenen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genossenschaf, gelchnet
m. b. H. in Hitbesheim, am 2. De⸗ zember 1919 eingetragen:
von zwei Vorstandemitglievern, durch die 5 12 Abs. 6 vier Kreiszeitungen.
8
Verzinsung, Verzinsung der
2) „Konsam und Spa genoffen⸗
2
88033] 1)„Gewerblicher Keedieversin Vun⸗
8
4
8
8
Otlo
[82634]
An seine Stelle wurde geväylt: Josef
[88635]1
Kenerschwaager Spar⸗ und Dar⸗ 8 lehenskassenverein, e. G. m. u. H. in
[88636]2 In das Genossenschaftsregister in bei
Der Vorstand b⸗steht aus: 1) Erust Wich dorf, Kartofferhändler in Möln i. Lbg., 2) Carl Brüaggemann, Anbauer und Händler in Franzhagen b. Büchen, 3) Wilhelm Timmermann, Kätner und Händler in Witzeeze.
Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ii während der Dienststunden des Ger
n gestattet.
Mölla i. L25g., 22. November 1919.
Das Ammgerict.
Eunester, estf [88737]
ion unser Genossenschaftsregister ist zu der unte 80 eing lrage en Genossenschaft mit bheschränkter Hastpflicht, Beer digunas am der Tischlerinnang u Münfte“, heure eingetragen, daß der Tischlerme ster 8 Averbeck zu Munster aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden kst.
Münster, den 26. November 1919.
Das Amtspericht.
bü ster, Wessf. [88738 IFa u ser Mevossenschaftsregister ist hte undr Nr. 114 die Einkaufsgenossen⸗ schott des Wertev r vs, eingetrnoene Gnosseaschaft mit beschränfter Haft⸗ pflict zu Mürnster eingetragen. Gegen⸗ hood des U ternehmens ist gemein chaft⸗ licher Einkauf von Waren für das gesamte Wertegewerre und Verkauf derselben an de Penossen. Die Ha tsumme benägt 200 ℳ, die höchte Zahl der Ge chäfts⸗ anterie ist zehn. Die Vorstandömitalieder siro Herman. Küpper, GBernhard Lühn und Georg Steinpaß, sämtlich Wirte zu Wü ner Das Statut datiert vom 18. 8 1919. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unt⸗’r der Firma der Henossenschaft im Dent chen Beuossenschaftsblatt“ be w Deutschen Reschsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorsta ds erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zichnung geschiebt, indem zwei Mitg ieder ihre Namernsunterschrift der Ftrma der Ge⸗ urssenschat betfügen. Die Liste der Ge⸗ nossen liegt in den Dienststunden des erichts jedem zur Ei sicht offen. Münster, den 26. November 1919. Das Amtsgericht.
Eonster, Wessf. [88739) 3 der in unserem Genossenscheftsregister unter Nr. 69 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Konsum und Spa verein, zu Münster i. W ist heute eingetragen, daß cer Sch i tsetzer Engelbert Kormeyer aus dem Vorstande ausgeschieden und an semne Stelle der Kraft ahrer Gottlieb Mauser getreten ist. Müaster, den 28 November 1919. Das amtsgericht.
Neusalza, Spremberg. 188640] Auf Blatt 14 des Genossen’chafts⸗ registers, den Konfumv rein für Weigs⸗ dorf⸗Köblitz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ rarr.; Hastpflicht in Köblitz betr., st h ute eingerragen worden, daß die bis⸗ herien Vorstand mitalieder Maurer Emil Kalzuch in Köbltz und Ziegeleiarbeiter Emil Gutsche daselbst ausgeschieden und daß der Färbermeister Ernst Walhelm Kühnel und der Lokomotlvfeuermann Her⸗ mann Alfred Thümer, beide in Köblitz, Mitglieder des Vorstands sind. Neusalza. den 2. Deiember 1919. Das Amtsgericht.
Oppenbeim, [88641]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1) Das Statut vom 19 Oktober 1919 der „Sreschgevossenschaft eingetrogene Genossenschaft mit beschräukter Hakt⸗
flicht“ mit dem Sitze zu Undenhrim.
egenstand des Unternehmens ist: gemetn⸗ schaftlicher Ausdrusch der geernteten Körner⸗ früchte. Die von der Genossen schaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntm ochungen sind unter der Firma ver Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgaliedern, in dem Verba dsorgan „Das Hessenland aumzunehmen
Die Wellengerklärung und Zeichnung für die Genessenschaft muß durch zwer Vorstandsmitgiteder erfolgen, wern sie Dritten gegenber Rrchtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Aever zu der Firma der Genossernschaft ihre Namens⸗ unt rschrift beifügen.
2) Der Vorstand, bestehend aug: 1) deinrich Sauer, 2) 6 Umsonst, 3) Wendel Kröhler, 4) Heinrich ppels⸗ heim r, alle in Undenheim wohnhaft.
Die Haftfumme für den erworbenen Geschäftanteil beträgt ℳ 500
Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden bes Gerichts jerem gestattet
Opvenheim a. Rh., den 20. November
1919. Hessisches Amtsgericht.
Prennlau. 88642]
Ju unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Fum Elertrizitäts⸗ ued Ma⸗ schi engenossenschaft beitz eingenr. Geuossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden: Der Eemeinde vorsteher Rudolf Samuel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirt Rudolf Pahl getreten.
Peenzlau, den 1. Dezember 1919.
8 Das Amtsgericht.
Prensiai. — [188643]
In unser Geuossenschafisregister ist heute Pe
bei der Ferwa GElett izrüts und Maschinengennsse schae Geelüebe, eingetragene Gepssenschaft wit ba⸗
Der Ganwert Ewald Meth ist aus Taucha, Br. Lefprzfg.
dem Vornande auag schieen und an seiner getreten.
Das Amtsgericht.
Rastatt. 188644] Zum Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 19 wurde heute eig tragen: Firma u d Stz: DPreschaenoffenschaft ein⸗ mau ru, einagsragene sauossenswaft meuern, Amt Raszart. Statut vom 19 Oktober 1919. nehmens: Anlage, Uanterhaltung und Be⸗ trieb einer maschinellen Prescheret auf gemeinschaftlichen Bewinn und Verlu Öum den Genoss nschaftsmitgliedern au etnem raschen, biütgen und bequemen Wege den Ausdrusch zu ermöglichen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen in babd. lendw. Genossenschafteblatt unter der Fuma der Henessen chaft, geeich et von 2 Vo stands⸗ mitgliedern. Die Üreegae. und Zeichnung erfolgt urch zwei Vorstands⸗ miiglieder. Die Z chnung geschieht in der Weise, daß die Z ichnenden zu der Fuma der Benossenschaft ihre Namens⸗ unter chrift beirüänen. Vorstandsmitglieder sind: Lubwig Götz, Duektor, Adolf Hatz, Rechner, Joref Deißiag, stellvertretender Direkter, M x Tkrey, alle in Steinmauern. Die Einßch der Liste der Genessen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jeoem gesattet. Rastatt, den 2. Dezember 1919. Amtsgericht.
Rezensbuarg. [88740] In das venossenschaftsregister des Amts⸗ gerichs Rgensburg wurde heute eine Henc ssenschalt unter der Firma: „Dampf⸗ dreschgesosser schaft Haimbuch, ein⸗ getenßene Genossenschaft mit be⸗ schräpkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Oberhaim duch hat. Das Statut wurde errichtet am 15 No⸗ vember 1919. Gegenstand des Uter⸗ nehmens ist, bei Genossenschaftsmitgltedern sowie auch bei Nichtmit liedern im Ge⸗ meindebezirk und Umg⸗-bung gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Drescharnitur zu beschaffen und zu unter⸗ halten. Die rechtsverbindliche Willens⸗ erklä ung und Zeichnung für die Benossen⸗ schaft erfolgen derch zwei Vorstande mit⸗ alieder. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fiuma der Genesse schast hre Namenzunterschrift beifügen. Die öffentlichen Beka nt⸗ ne hno,n der Genossenschaft erfolgen in leicher W ise im „Der Gevossenschafter“ 1 Regensburg. Die Haftsumme beträgt für jeben Geschästsantetl 500 ℳ. Die
welche ein Henosse sich beteiligen kann, ist auf 10 festgesetzt. Die derzeitigen Mit⸗ lieder des Vorstands sind: Hosbauer, Albis. dieser zugleich Pirektor, Eiwanger, Alois, dieser zugleich Stellvertreter des Direktors, Zink, Fritz, sämtliche in Haim⸗ buch Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Regersbuug, den 3. Delember 1919.
Amtsgericht Regensburg.
Rienitz. [88645]
höchsie Zahl der Geschäftsanteile, auf
Preuzlau, den 1. Dezember 1919. sschaftsgen ossen schaft innung zu Tauch: & Umg.,
mt besche Fatter Zaftn slts i Eetsim, ind, die wirtsch ftllche Gegenstand des Unter⸗ Mitglieder zu
vertreter und ein weiteres
2
188365*
In das senicha terealster wuro⸗
Stelle der Bauernhofbesiger Carl Krause heute auf Zlatt 7 de darch Statut vom
15 September 1919 errichtete Wirt⸗ der Bächer⸗ ein⸗ agetrapene Gerosfenschaft mit he⸗ schrüäutter Hastpfl cht zu Taucha, eia⸗ getragen. Wegenstand des Unternehmens ist Em⸗ und Verkauf von Rohm erialten und Bedarfsartikeln für das Bäckergewerbe sowie alle Uaternehmungen, die geeignet
Interessen der ördern. Der Geschäfts⸗ beteted darf sich auch auf Nichtmite lieder erstrecken. Die voa der Genossenschaft aus⸗ ebenden Betanntmachungen erfolgen unter iher Frma in dem Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin. Geht dieses Blat ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Re chs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft find von mindestens zwei Vornandsmitgliedern zu zeichnen und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselden, ge eihnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen bet ägt dret⸗ dundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genoss⸗ sich beteitigen kann, ist auf zehn bestimmt. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: Carl Patt sch, Hemnrich Pfeiffer und Emll Winkelmann jr., sämtlich in Taucha. Die Willer gerttärungen und Zeichnungen für die Genosseaschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichaung gescheht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Fihma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrtft hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Benossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Tancha, den 22. Novem er 1919. Das Amtsgericht.
Tempelburs. [88901]
Jn unser Genessenschaftsregister in bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ uad Darlehnskasse, e. G. m. v. H. zu Tempeidurg, folgendes eingetragen mwo den: Der Eutsbesitzer Splettsößen ist verstorben, an seiner Stelle ist der Butebesitzer August Srrelow in den Vor⸗ stand grwähit worden.
Amisgericht Tempesburg, den 5. Dezember 1919.
Urach. [88648]
Im Genossenschaftbregister wurde heute eingetragen die Milchverkau sgenossen⸗ schaft Chaasterten, eingetragene Ge⸗ nnssenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Sitz in Ohnastetten. .
Das S atut ist vom 13. November 1919.
Der Zvock der Genossenschaft ist, die anfallende Milch gemeinschaftlich zu sammeln und zu verkanfen. ech Sver⸗ bindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfongen durch den Vorste⸗her oder seinen Stell⸗ itglied des Vorstands. Die Zeschaung erfolgt, indem der Fuma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugesfünt werden. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 ℳ.
Bei dm unter Nr. 20 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Dierhäger Fpar⸗ v. G. m. u H. ist am 2. Dezember 1919 eingetragen:
Für den ausscheidenden E hpächter Albert Siewert in Dierhagen is am 18. November 1919 der Büdner Magnus
wählt worden. Ribeattz den 3. Dezember 1919. Meckenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
KMöbel. [838646]
ist heute bei der Tampfsreschgenossen⸗ schaft in 3 pi ow e. G. m. b. H. eingetragen: Nach vollstänriger Verteilung es Gen ssenschaf.vvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erlosch n. Rövel, den 3. Dez anber 1919. Mecklenb. Amtsgericht.
Stallupönen. [88647]
In unser Henosse schaftsregister ist unter Nr 11 die Consum⸗ und Spar⸗ genosseuschaft süe gStaaupönen und Umargend,
getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Besch ffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedurfuissen im großen und Adloß im tleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Hernellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbe ürfmssen in eigenen Betrieben, Annahme von Sp eilagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen.
1919. erfolge eise, daß der schriften beigefügt werden. Die H 1Kn beträgt 100 ℳ. meister L’ dwig Behrens, der
ete son, fäm dch in Stahupönen.
sedem gestattet.
schräukter Paßtpflich solgendes einge⸗ tragen worden:
vember 1919.
eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrüänkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Stallupönen ein⸗
sschaft erfolgen unter der
*
In das hiesige Genossenschaftoregifter
Die B kanntwachungen der Genossen⸗ irma derselben
und gezeichnet durch den Vorsteher bezw.
und Darlehnskassen⸗Grrein den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im
Amtsblatt des Oberamtsbeziets. Vorftandsmitglieder sind: 1) Christian zucht, G. S., Vo steher der Genossen⸗
schaft, 2) Jatoh Preusch, Stellvertreter
desselben, 3) Wuhelm Holder, sämtlich
Dettmann ebenda in den Vorstand ge⸗ Bauern in Ohrastetten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 2 Dezember 1919. ’
Wür tt. Amtsgericht Urach.
Vieselbach. [88649]
In un er Genossenschaftsregister ist heure unter Nr. 3 bei dem Vorschaß⸗ und Sparver in VBieselbach, e. G. m. u. H., eingetragen worden: Der Landwirt August Lackeer in Weeselbach ist durch Beschluß aus dem Vornand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Böt chenmelsen Reinhold Assiig in Vieselbach in den Vorstand gewaylt worden.
Bieselvach, den 28. November 1919.
Das Amtzgericht.
Warendorf. Ja unser Ge ossenschaftsregister Nr. 12,
*
Dat Statut dattert vom 7. November
4
betreffend die Molterer Frecke horz, e G. m. b. H. zu Freck ahorst, sind heute als neu hinzugewählte Vorstands⸗ muglieder eingetragen worden: Landwirt Josef Baumann in Milte, Landwirt Josef ülis in Velsen, Landwirt Bernarod sthoff gt. Brüttemann in Geöblingen. Warendoef, den 21. November 1919. Das Amtosgericht.
Wehen, Tannas. Eingetragen wurde eingeiragene
[88651] die Spar⸗ und
Darlehen kasse Ge⸗.
Die Wlllenserklärungen des Vorstands nossenschaft mit unbeschr änkter Hast⸗ durch miedestens zwei Mit⸗ pflicht mit dem Sitz in I 8 die Zeichnung geschieht in der Statar vom 19 Ottober 1919.
Fi ma die Namenzdunter⸗ stano des Unternehmens ist 1) der Be⸗
Wingsb h.e
irseb einer Sy m. und Darzehenskasse zur Pflege des Seld⸗ und Kredetoerkehrs so⸗
Vor an b6mi giteder sind: der Maurer⸗ wie zur Förderm der Mourer mein chafisltcen Ein⸗ Franz ⸗ der K ufmann Franz landwunsch ftlichen Bedarfzartikeln und
Die Einzocht ber Liste der Wen ssen ist während der Dienststunden des Gerichte der Firma ver Genossenschaft, geteichnet
amtsgerich Stallupönen, den 20, No., Nass w sch⸗
des Spa si ns, 2) ge⸗ und Verkauf von
Erzeugnig Pn 9 kanntm chungen erfolgen unter
Vorhandsmitgl e ein, tm Gy sse schafm latt zu Wies⸗
von zwet
[88650] 191
bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein andetes Blatt zu ventmmen ist,
Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen ourch zwei Vorstandsmitgl eder. Die Zeichnung ce⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. Den Vo stan bilden: Wuhelm Schwindt, Bürgermeister und Landwirt in Wingsbach, Wilh im Müller, Landwirt in Wingsbach, Karl Schnerder, Laadwirt in Wingebach.
Die Ensicht der Lifte der Genossen ist in
den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Gn.⸗Reg. 21.
Wehen, den 15. November 1919. Das Amtsgericht.
Weissensee, Taur., [88370] In unser Genoßsenschartsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Landliche Spur⸗ und Dar⸗ lehnskasse Henschleben⸗Vehra. einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Henschleben eingeteagen worden. Das Slanut ist am 21. September 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Beteteb eines Spar und Dar⸗ lehaskasseugeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehen an rie Genossen for ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparstans. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. No⸗ vember bis 31. Oktober. Die Hekanntmachungen der Genossen⸗ schat erfolgen unter der Firma, gezeichnet oon zwei Vorstandsmitgliedern, in der Thüringer Allgemeinen Zeitung Erfurt; beim Eingehen dieses Bla tes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deut⸗ schen Reichsaneiger. Vorstandsmitglieder siad: der Landwir Ernst Rahe in Hensch⸗ leben, der Ganwut Otto Engetha dt ebenda und der Landwirt Albin Ueber⸗ hagen in Vehra. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorslandsmitglieder, die Zeichnung geschiehr in de: Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma der Ge⸗ nosse⸗schat ihre Namensunterschrift dei⸗ süen. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beteägt 100, die Pöchstsumme der Haftung zwethundert Mark für jeden erwordenen Geschäftsonteil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dieaststunden des Gerichts jedem gestattet. eeege⸗ i. Th., den 28 November
Das Amtsgericht.
——
Wennigsen, Deister. [88652] Im hiesigen Genossens Saftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Henossenschaft: Haushaltsn rein Lan⸗ ghausen, eingaragenn Genossen⸗ schaft mir beschrünkter Haftpflicht in Landringhausen, eingetragen: An Stelle des ausgeschierenen Vorstandsmitglieds Fritz Homeyer ist Wilbelm Volker in Landringdausen in den Vorstand gewählt. Wennigsen, den 12. November 1919. Das Amisgericht
Wittenberg, Bz. Halte. 188653]
Im Genossenschaftscei er ist bei dem unter Nr. 11 verz ichneten Voeschaß⸗ verein in Wuttenberg eingetrsgene Geuossesschoft mit deschräukter Haft⸗ pflicht in Witzenberg heute einget agen, daß an Sielle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johannes Witie der Rentier Emil Hahmann in Wittenberg gewählt ist
Wittenberg, den 3. Dezember 1919.
Das Amtnsgericht.
wWittenburg, Mecklb. (88902]
Ins hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Konsum⸗ verein sür Wittesburg und Um⸗ gegend, eingetragene Ger ossenschaft mis beschrüäatkter Haftpflicht““ in Wittenburg eingetragen:
Durch Heneralversammlungsbeschluß vom 8 November 1919 ist das Statut in § 46 vahin abgehä dert, daß Satz 2 daseldst jetzt wie folgt lautet:
82 Haftsummes wird auf 50 ℳ fest⸗ gesetzt“.
ittenburg i. M., den 29. November
2 Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. [88372]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft unter der Firma „Stromversorgungs⸗ genn ssenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaß; Papenbruch mie beschränkter Haftpflienee mit dem Sitze in Papen⸗ bruch (ar Obp tauin) eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Noyember 1919 festgestellt. H a.g. des Unter⸗ neymens far 2 ver Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsteitungsnetz 8 auf ge⸗ meinsame Rchaunn, 2) der gemeinsame Bezag elektrischr Eaergie und deren Ab⸗ gabe an die Metgiteder, 3) der gemein⸗ same Bezug von landwirtschaftlichen Ma⸗ chinen und Motoren und deren leihweise U verlassung an de Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Gevossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet voa zwei Vorstandsmitoliedern, in dem Gen der Landwirt, bei seigem Eingehen vor⸗ länfig im Dautschen Reichs⸗ und Preußt⸗
im Deutschen Reichsanzeiger. 1 und Zeichnungen
enscaftsblatt ves Bundes
Friese und der Lehrer Wilhelm Jorwitz, sämtlich in Papeneruch Die Wesens⸗
erklarungen des Vorstands erfolgen eucch
zwei Mitglieder; die Z⸗chnung geschieht,
Namensur terschrift beifügen. Die Hattpflicht der Genossen für die Veroindlichteiten der Genossenschaft ist für alle Genpfsen auf den pPöchstoet ag von 250 ℳ für je einen Anteil beschrant’; die Beteiltgung eines einzelnen Mitglieds der Ge ossenschaft wird auf höchstens 50 Geschäftsanteille genattet. Die Ensicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richt jedem gestattet. 1“ Wittstock, den 25. November 1919 Amtsgexicht.
Wittstock, Dosse. In unser Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 26 die Genofsenschaf unter der Firma: Epar⸗ und Darlehnskasse Gadow, eiagetragene Genossenscha⸗ft mur beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gadomw, Kreis Ostpeiguitz, emgetragen worden. Das Statut ist am 8. November 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke 1) der Gewährung von Harlehn an die Mitglie er für deren Geschästs⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förre⸗ rung des Sparsinns, 3) nebenbei des ge⸗ meinschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs von land wirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Erzeugnissen. Die Bekanntmachangen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Fiꝛma, gezeichnet durch 2 Vorstandsmitgliegern, in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte, beim Eingehen dieses Blattes vor⸗ laufig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatzanzeiger. Vorstanosmitglieder sind: 1) der Land⸗ wirt Wuhelm Seeltig, 2) der Landwirt Albert Gehlendorf, 3) der Landwirt Wil⸗ helm Husy, sämtlich in Gadow. Die Willenserklärungen des Vorstands erfotgen durch 2 Muglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Hafipflicht der Genossen für die Verbindlichkelten der Gerosseaschaft ist für alle Genessen auf den Höchstbetrag von 300 ℳ für je einen Anteil desch än kt. Die Getetligung eines einzelnen Mit⸗ gliedes der Genossenschaft wird auf höchsrens 20 Geschäftsanteile gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wittstock, den 28. November 1919.
—
Wittstoek, Dosse. [88374] In unser Genossenschaftsregister ist deute unter Nr. 27 die Genossenschaft unter der Firma Stromversorgungsgenofsen⸗ schaft Blandikow eingetragene He⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflich: mit dem Sitz in Blandikow, Krets Ostpriguitz, eingetrogen worden. Das Statut ist am 8. November 1919 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Bau und die Unierhaltung eines Orts⸗ jeitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2) der gemeinsame Bezug elekerischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3) der gemeinsame Bezug von landwirt chaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet durch 2 Vorstandsmitelicbder, in dem Ge⸗ nossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte, beim Eingehen dieses Blattes vor⸗
äufig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Staatsanzeiger. Vorgandesmitglieder sind: 1) der Land⸗ wirt Robert Menger, 2) der Landwirt Georg Meusburger und 3) der Gastwirt Willi Müller, sämtlich in Blandikow. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht,
fügen. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist für alle Genossen auf den Höchn betrag
Die Betetztgung eines einzelnen Mitgliedes der Genossenschaft wird auf höchstens 50 Geschäftsanteile gestattet.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
jedem gestattet. Winstock, den 28. November 1919. Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. 8
heute unter Nr. 28 die Genossenschaft
heyossenschaft Gadow,
pflicht mit dem Sitz in Hadow,
festgrstellr.
2* der Bau und die Unterhaltung eines tsleltungenetzes auf gemein ame Rech⸗ nung, 2) der gemeinsame Bezug elek⸗ Mit lieder, lardwutschafilichen Maschinen und Mo⸗ toren und deen leihweise Ueberlassung an die Mitglieder.
schen Staatsanzeiger.
haden une nach Geugehen oieses Blattes, Erich Plogemann, der Landwirt Georg
bon 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Ge⸗
indem zwer Mitgliede; der Firma ihre
[88373]
indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗
von 250 ℳ für je einen Anteil beschränkt. während der Dienststunden des Gerichts
188375]
In unser Grenossenschaftsregister ist unter der Firma Eromversorgungs⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Paft⸗
Kreis Ostprignitz, eingetragen worden. Das Statut ist am 8. November 1919
Gegenstand des Unternehmens ist:
trischer b und deren Abgabe an die ver gemei same Bezug von
3 Die Bekaaatmackungen der Genoss n. Dorstandsmisglieder sind: der Landwirt schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet