1919 / 282 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

diesen Schein eine Er⸗ wird der 12. April 1920, d9 mm. fas sie .

wenn sich inner⸗ 11 Uhr, bestimmt. Die Bexrechtigten Sraatskaffe ausgeschlessen werden. werden aufgefordert, ihre Ansprüch: spä- Lauchstedt, den 26. November 1919. testens im Acnfgeboisteimine anzumelden, Das Amtsgericht. Leipztg, den 9. H.zember 1919. ondernfalls die Ausschließung mit idren; den Hoterbesitzer Karl Gantz zu B arker⸗ Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Rechten e folgen wied. [89033] Nutgebnt. burg ag. H. ingetragen im G undbuche auf Gegenseuigtei (Aute Leipziger). Amtsgerscht Bautzen, Die Ebefrau Peter Pitsch in Winche⸗ fün Blankenburg Band 9 Sit⸗’ 51 in Dr. Walther. Riedel. . den 27. November 1919. rirgen hat beantragt, den verschollenen Pbeilu g 3 unter Ne. 6, jept Band 9

Perhandlung des Rech⸗Istreits vor das gegen seine Ebefrau Marie Filederik [89064]) Ceffentliche Zußellung. Scharrel, jetzt unb

Landgericht in Hamburg, Zävilkammer n geb. Schad, in New YPork bei Miß; Die Anna Raun 8 Säder Eillftruap, orts, 2 8 Bebaup (Ziviltunizaebaͤude, Ssevekingplatz), auf Aindsav, Bar 68, South Jamesport, Lon Prozeßbevollmäͤchttater: Rech sanwalt sprüche des Beklagten guf den ten⸗ den 31 Jauuar 1920, Vormittags Island, wegen Ehescheidung, mit dm Vogelgesang in Hide sleben, dat gegen bezeichneten, durch Beschluß des Amts⸗ 9 Uhr, mit der Aurfforde ung, einen Antrage auf Scheisurg der von den den Vorkarcht Johann Plachter, früher gerichts Bremen dom 6. Juli 1918 dem bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Pa teien am 31. Mat 1906 in Betztagen bet dem Hossbesitzer H. P. Skoölt in Kab⸗ Kläger zur Einziehung überwiesenen Be⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de geschlossinen Ehe wegen Wrschuldens der drup, j tzt undekannten A⸗feathalis, emne trag erloschen secon mit dem Antrage, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Bekagten und auf Verartetlung der letzteren einnw ilige Verfügung erlassen. Die An⸗ den Beklagten kostenpflichtig durch vor⸗ der va ung bekanntgemacht. zur Travcung der Kosten d-s Rechtstreits macst llerin ladet den Antraasgegner zur läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen

effentliche Zustellmn

Firma Haack und Kluth, warengroßhandlung in Main bedollmã 5, chtsanwalt Dr.¹ in Mainz, klagt gegen den Jakob Schenk, Schreinermeister, unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz, unter der Behauptung, daß der Beklagte laut Vertrag vom 23. Juli 1919 von der Klägerin 5000

streits der Beklagten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die acht⸗ Zi ilkammer des Landgerichts in Düfseldorf, Könt splatz 40 Zimmr 36, auf den 31 Jauuar 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung,

d durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗

mit ihren Ansprüchen gegen die für ein Darlehn, mit 4½. v Hundert jährlich vom 1. pril 1907 ab in viertel⸗ jährlichen Teilbet ägen verunzlich, rück⸗ jablbar 6 Monate nach Kkündiauna, für

werden wir für dies atzurkunde ausstellen, Haib zweier Monate ein Ir haber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

[89006] Aufgebot.

Hubert Lantzerath in Cöln hat das Auigebot der aaf idn am 6 6.1911 bezw. 21. 11. 1911 umgeschnebenen, angedlich verloren gegangenen Köxscheine: a. der Gewerkschaft Oberbof zu gotha Nr. 633, 634, 559, b. der Gewertschaft Reinhards⸗ brunn zu Gotha Nr. 682, 683, 714 beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spät stens in dem auf den 11. März 1920. Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anb raumten Aufgeborstermin seine Rechte anzumelden und die Kuxschei e vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden

Ohrdruf, dern 1. Dezember 1919.

Das Amtsgericht. 3.

[89011] Aufgebot.

Der Sattfer Karl Lauenstein, der Satiler Karl Böseck⸗, beide aus Sieina, habe⸗ das Auf ehot des Sparkfassenbucht Nr. 14 062 der Sparkasse zu Lauterberg über 1256,82 beantra t. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Leptember 1920 Vorminags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung des U kunde erfolgen wird.

Herzberg g. 2222, den 2. Dezember

1919. Das Amtsgericht.

[260252 Aufgebot. 81. F. 657. 19/1.

Die Baugesell chaft Wartbestraße G. m. b. H. in Berlimn, Bebrenstraße 68/69, vertreten durch ihre Geschä'teführer Dr. Mosler und Fr. Bienert, hat das Auf gebot zweier auf see gezo ener und von ihr angenommener Wechsel d. d. Pankow, den 30. Maärz 1919, über 11 800 und 10 000 ℳ, beide ohne Ausstellerupter⸗ schüut, fälltg am 30. Juvi 1919, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wied aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Frtedrichstr. 13/14, IIlI. Sock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgevots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen, widrigenfalls die reahgagge⸗ der Urkunden erfolgen wird

Werlin, den 24. Mai 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

[38540] Aufgebmnt.

Die Firma L. Schidlowsky & Co. in Braunschweig, Hamburger Siraße 52, vertieten durch Retteanmalt Koch da selbst, Wendenstraße 69, bat das Auf⸗ gebot des an eblich verloren gegangenen, am 15 Apel 1911 fälltg gewesenen Wechsels, d d. Braunschweig, den 1. Fe⸗ bruar 1911, über 52,70 ℳ, der von ihr anf Heren Adolf Schönecker in Lehe, Huofenst aß⸗ 200, gezogen und von diesem angenommen worden ist, sovann vom Be sitzer an die Herien M S. Herz & Sohn, Komm.⸗Ges., in Braunschweig und von diesem an die Reichsbaakanehenstelle Beese⸗ münde weitergegeben ist, bean'rat. Der Inhaber der Urkunde wierd aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 30 Juni 1920, VBormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich eten Gerich! anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. 8

Lehe, den 22. November 1919.

Amtsgericht.

[89629)

Die Oberschlesische Eisen⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft für ergbau und Hütten⸗ betrieb in Gleiwitz hat auf das ihr ge⸗ hörige Grubenfelo „Esernes Kreuz“, im Rebhlaer Forst und der Flur Ruhla ge. legen, rechtsgültig verzichtet. Das Berg⸗ werkseigentum mit allen daran begründeten Rchten erltscht, wern nicht btnnen 3 Monaten die Z vangsversteigerung des Beig verkes in Gemäßh it der §§ 22 und 222 des Wetmavischen Berggesetz⸗s

om 1. März 1905 bei dem zuständigen Amtsgericht hier beantragt wird.

Eisenach, den 3 Dezember 1919.

Das Bergamt. Dr. Jungherr.

[89037]

Has unterzeichnete Amtsgericht hat das Aufgebotsverfahren eingelettet zum Zweck der Ausschließung der Gläubiger mit b en Rechzen an folgenden Pvpotheken 1) 22. April 1817. Eif Taler seche Groschen Konv.⸗Mze. oder Elf Taler 16 Ngr. 9 Pf. im 14 Talerfuße unbe⸗ zahnnes Kaufgeld der vormaligen Herr⸗ schaft zu Plußkowitz, Friederiken Augusten Graͤfin von Luttichau, ged. von Schlieben, eingerragen af Blatt 24 des Geundduche für Pließkowitz, Abt. I1II Nr. 28a, 2) 21. März 18412. Dreißig Taler un⸗ b zebltes Kaufgelo für Peter Alderten in Ma sschwit, eingetraägen auf Blast 45 des Grundhuchs für Nieder Malschwitz in Abt. III Nr. 1 a. Antrag ist gestell! von den Etentümern der Gann stück⸗: zu 1: Marie Helene verebel Hiob, geb. Kolpe, in Doberschütz b. Plteßkow tz, ver⸗ treten durch ihren Ehemann, den Zimmei⸗

ann Joh inn Angust Hiob daselbst, 34 2: Hausbeßtzer Jodann August Reck

[89622] Aufgebot. Die Frau Anna X upert, geb. Zimmer⸗ mann, in Großtahar, i. Thr., beitzeten duch Rechtsanwalt Kache in Walters. hausen t. Thr., hat das Aafgebot desr Hypothekenbriefes über die im Sundbuche vn Wartfenstedt Hand I Blat 40 Abt. III Nr. 8 eingetragene Hopothek über 20 000 beannagt. Der Inhaber ver U kunde wird aufgrfordert Fpatestens in dem auf den 12 Juli 1920 Vor⸗ mittags 11 Uhs vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebetstermine seme Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗-

der Urkande erfolgen wird. Gockenem, den 4. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

88876]

Das Amtsgericht Riodagsbausen hat heute folge des Aufgebot erlassen: Per Archtekt Ludwig Bauer, hur, hat dabd Auigebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen Hyp thekenbriefes über de beim Plane Nr. 91 im runpbuche von Querum Band IV slatt 230 ta der 3. Antetlung onter Nr. 1 für den Antragsteller auf Grund der Bewilltgung vom 13. Junt 1919 am 24. Junt 1919 einngerragene Hopothek zu 600 deantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sptestens in dem ab’, den 7. Juli 1920, Vormirtags 10 . ve dem im:egeicht Riddagshausen in Braua⸗ schwveig anberauwien Aufaebotstermtne seine Rechte anzunelden und die U knabe vorzulegen, widrigegfals die Fraflos⸗ erklärung der Uehunde erfolgen wied.

legen, widrigenfalls die straftloterklorung

sam 21. Xa. ut 1895 in San

Goyser Peter Pirsch, dem Gefecht bei Nieupo t, am 9. Mat 1915, als Ers⸗tz⸗Reseroist des Reserve⸗ Inktanterie⸗Regime ts Nr. 208, für tot zu erklären. Der heze chnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Januar 1920. Vormittags 1 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wibdrigenfalls die Tod⸗Lerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod detz Vericollenen zu erieilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine vem Ge⸗ vicht Anzeige zu machen.

Saarburg, den 21. November 1919.

Amtsgericht.

[89016] Eebscheinsfache Luntheim.

Am 256 Zutt 1918 beiw. an 29. De⸗ zember 1909 siod die Eheleute Oreramt mann a. D. Georg Wih lm Santh im und Charlotte Auorste Wühelmtne geb. Raffin, zuletzt in Cassel wohnhaft ge⸗ wesen, gestorben. siorbenen Hauptwanns Wilbelm Sent⸗ be'm, Sertrud g b. Pfeiffer, hat als gesetz⸗ liche Verteete in idrer dSn; Knder Werner, Charlotte und Wily Sauntheim, Enkel der Erdl ssir, die E⸗I1 teilung einen gemeinschafrlichen Erbe’cheins b-antragt. Eia verscholle’ner Sohn der Ertz, Ker. CalSamdeta, konl angeblich Nenagua Amenka verstorben sein. Er wtie seine etwatgen Abkönmli g⸗werden verwich aufgeferdert, sih innerhalb 6 Wochen vach der letzten Gi „ückung

Wrauuschweig, ven 29. N hem ber 19 9

Blhter bei

in de zur Me öffenilichang bestimmten bem unterzeich eten Gerich

Der Gerschtesch e ber bes Auntsgerichee

2 melden, andeenfalls sie unberücksich iot

Rirdogehausen: Heile, Gerichtssekretär.

[89035] Aufaebot. 1. Der Iserlohner stä tische Frauenverein zꝛu Iserlohn, II der ffabrstant Albert

der Firma Caspar Schmidt, daseldt, ver⸗ ireten durch den Rechtsanwalt Wessing in Fredeburg, haben das Aufgebot solgender v rloren gegangener Hyporbekenbriefe be⸗ autraat: zu 1: 1) Iserleha Artikel 346 Abtetlung III Nr. 1 5000 (Etgen⸗ tümer Kaufmann Huberi Servats in Cöln). 2) Iserlohn Artifei 659 Abteilung IiI Nr. 16 10 428,57 (Etgentümerin Witwe Rentner Heinrich Ostermann, Wi helmine geb. Saer, in Iserlohn vebst 7 Kindern vnd 3 Eakeln), 3) Iserlohn Aruisk.n 921 A tellung III Nr. 1 3000 ℳ, Nr. 2 300 ℳ, Nr. 3 600 (Eigen⸗ tümer Drahtzieher Hermann im Schloaa in Obergrüne) 4) Ise lohn Blatt N. 2522 Apteilung III Nr. 1 8500 (Eigentümer Fadrik rbelter Wilhelm ing in If rleb. ), 5) Evtagsen Artikel 16 Abhteilung I11 Ne. 4 6700 ℳ, Nr. 6 2300 (Eigrn⸗ rümer Kettenschmied Wlhelmn Rahmece tu Kesbern), 6) Oestrich Lrttket 178 A⸗ teilung 1II Nr. 1 8000 (Eigentü ner Kirchenkassenrendant Gustav Langenohl in Iserlohn); zu II. Iserlohn Artikel 2353 Abteilung III. Nr. 7 2000 (Eigen⸗ tümer Prahtzieher Hermann Baschhaus in Obergrüne) beantragt. Die Inbaber der Uckunden werden a sgefordert, sräte⸗ stens in dem auf den 20. April 1920. Vorm. 9 Uhr, vor tem unterzeichneten Hericht anberaumten Aufgebotstermin ibre Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zule en, wiorigenfalls die Kaftloserklärung der Urkunshe erfolgen wird.

Iserlohn, den 28. November 1919.

Das Amtsgericht.

[89020]

Ler Maurer Paul Gustav Beier in Schmorkau hat beautragt, im Wege des Autgebotsverfahrens die unb kannten Gläudiger der auf seinem Graͤndstücke Glatt 17 des Grundbuchs für Schmworkau O. S. in Abt I11I unter Nr. 1f für Eleonore Kühre eingetragenen Hypothek von 20 Talern mit ihren Rechten aus⸗ zuschlezen. Die Forderung ist, wie die von dem jetzigen Eigentümer des Grund⸗ mücks üb rerichte, von dan Ehemann der Künne ausgestellte Quittung ausweist, er⸗ loschen. Die ursprüngtiche Berechrigte ist angeblich bereite im Jadre 1853 verstorben; ihe Erben sind nicht bekannt; eine An⸗ erkennung des Rechts der Gläubiger durch en Eigentümer ist vicht eesolgt. Die Glaäͤubiger werden aukgeferdert, spätesteas in dem auf den 16. Februar 1920. Vorm. 9 Uhr vo dem hiesigen Amts⸗ gericht anbera mten Aufgedotstermine ihre Anprüche und Rechte anzumel en, wiertgenfalls dem Antrage des Grund⸗ stückseigentümers stattgegeben wird. Köntgsbrück, den 5. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

[89284] Aufgedot.

Fuͤr den Uhrmacher Gustav Adolph Fischer in Bruges und Rudolph Richard Fischer, unbekannten Aufenthalts, sind in der Schmutzlerschen Zwangsversteige⸗ rungssache K 3/89 bei der Hiatertegungs⸗ stelle unterzeichneten Gerichts 338,01 am 11. Juli 1889 hinterlegt. Von der Hinterlegungsstelle ist das Aufgebot be⸗ antragt Betelligts werden aufpefordert, spätestens in dem auf den 29 Jannar 1920, Vorm 11 Uhr, bvor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗

in Malschwitz. Als Aufgebotstermin

Schmidt in Fredeburg, alleiniger Inhaber

pleiben werden, Cassel, den 3. Dezember 1919.

Das Am tsgericht. Abi. XII. [89021] Aufsorbevung. Im Funi des zah e-1893 st am Karolinen⸗ koogsttranbe kie Leiche vdes ertrunkenen Sremanns Aarreas Hansen Andersen

9. Mai 1865 in Oserhoist verstorbene Aebetter Anders Nifsen Anderfen und die am 26. Febraar 1831 zu Bau verstorbene Witwe Anna Andersen, geb. Hans n. Fe⸗ melbet haben sich Geschwistet der Murter. Alle diejentgen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß des Erblessers zusteben, werden aufoetor ert, sicch spötestens am 182 Feb war 1920 Vormittags 10 Uhrn, dei dem unterteichneten Bericht zu melbden. allem die Hslbgeschwister des Gebl ssers aus der Ehe des genaonten Arbeiters Anders N ssen Aadersen mit Anna Ch istine geb. Feyfern. Dtese waren 1865: Anna Christine Andersen in Fle sburg, Maria in Kope hagen, Heins in Amertka, Magdalecne in Flevsburg, Jers Ewald in Adelvad. Der Nachles beträgt etma 800 ℳ. Giensburg, den 1. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abtellung 9. Duttenhoöofer.

[89025] Fufgebot

Dte Witwe Hermaann Schreiber, Maria geb. Rausch in Coblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Meyers zu Cohlenz, bat als olleinige Erbin ihres am 21. Oktober 1918 in Coblenz versorbenen Ehewanns, des Hörtners Hermann Josef Schreider aus Coblenz, das Aufgebotsve fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ aüblger beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ iger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Sär ners Hermann Josef Schret⸗ ben spätestens in dem auf den 27 Fe⸗ druar 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu entbalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßaläubiger, welche sich nicht melden, köͤnnen, un⸗ deschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Zefriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ maͤchtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht det offen.

Coblenz, den 1. Dezember 1919.

Amtsgericht. Abt. 8.

8900²]

Durch Ausschlußurteil vom 3. Dezember 1919 ist der vom Reichsbankdirektortem ausgestellte Zwischevschein Nr. 156 999 über 1000 5 % Deutsche Reichs⸗ anleihe VII für kraftlos erklärt worden. 83/84. F. 484. 19

Berltn, den 3. Dezember 1919. Amtsgericht Belin⸗Mitte. Adteilung 83.

(89023 Dusch Ausschloßurteil unterzeichneten Herichts vom 21. November 1919 ist der

tennine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗

17. Apeil 1907 äber 500 Hypothek!

vem ber 1919

[89321]

Nr. 164 über 1000 ℳ, verzteslich zu 3 ½ %, wuede sür kraftlos erkläct

Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts. Z. 9.

Ansbach vom 29 November 1919 warde der Filialbark Ansbach auf die Dienstmagd Rosiae Ostt von Lengenfeld ausg stellte Bankschein Nr. 18 499 über 500 zu 4 % für kraftlos erklärt.

Die Wirwe des ver⸗ 89039]

vember 1919 siad folgende Personen für tot e klärt worden:

aus O telsbug 31. Deiember 1918 feneestet.

Arto-e, Alt &., vkuth geborene Tasz pa aus Ge. Torestag ist der 28 Kugust 1914 fest⸗ gestallt.

Ryelngwein ardeiter Johann Svantowott aus Erle⸗ Buer hbezw, ist der 24. Oktober 1916 festgestellt.

sein⸗

gest Ut

gefunden. Eeine Eltern waren der am K lbonken

6

dorf geborene Landtermmaon, Wirt Jo⸗ baun Pipsack aus Wappendo f.

9

gestellt.

In Btracht kemmen vo [[89050] Seffentliche Zustellung.

Kul, Rechtsaguwälte Heidberg u. in Cöln⸗Mulbeim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Esser, zur Z it obre bekevrten Aufent⸗ batt, auf G und deg 5 1568 B. G.⸗B, mit zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 10. Zivitkammer des Land⸗ sgprich’s in 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der (Aufforderung,

Zum Zvecke der öff ntichen Zustellung

zuletzt in Metz Blatt 608 Sete 219 in Abteilung 3 we hahzft, Chlodwiqtr. 12, de mist seit unter Nr. 5, für krafilos e klärt.

Blankenburg a. H., den 25. No⸗

Das Amtsgericht. 1 Der Pfandbrief der Roeinischen Hypo⸗ bekenbank in Mannheim Serie 42 Lt. B

Maavheim, den 29. November 1919

89015 Belanntmachung. Darch Ausschlußurteil ees Amtsgerichts 1917 von der

am 13 Noveaber

Ausbach, den 5 Oezember 1919. Werichtsschreib rei des Amtsgerichts Ansbach.

—————

Duich Ausschlußurteil vom 10. No⸗

1) Der am 2 Juaust 1894 in Hame⸗ udau geborene —. Wilhe m Plein Todestag ist der

2) Dee am 25 Sept⸗wher 1865 in B sitzer Johann Schöndam rau. Als

am 27. November 1891 in geborene Geseite, Berg⸗

3) Her

alleschen Als Todest⸗g

4) Der am 28. Januar 1825 zu Beutnerdorf geber⸗ne Mosketier, Schorn⸗ und Feerungsbauer Wild’lm Frirdrich Sakowskt aus Grünwalde Ale Codestag ist der 19. November 1914 fest⸗

5) Der am 21. Dezember 1874 zu Alt gehorene Laadsturmmann, Arbener Adolf Zagera aus P ppen. A18 Pooestag ist der 6 Junk 1916 estgesteht.

6) Der am 20 Avugost 1874 zu Wepp v⸗

N*I3 Todegtag ist ber 2. Dezember 1917 fest.

Drtelsburg, den 10 November 1919. Das Amtzege icht.

Die Ehefrau Hubert Gfer, Anna geb in La gel, Prozeßbevollmächtigte: Dr. Söhltng

den Oesiterstellvertreter Hubert

dem Antreg suf Scheioung ee Die Klägerin ladet den Beklaagien

Cöln auf den 38. Meärnz einen bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu vestellea.

otd dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 1 Cöln, den 2 Dezm ber 1819. (L. 8) Hilsmaun, Aktaar, Gerichtsschreiher des Landgerichts.

[89055] OCesfentliche Zustelusg. Die Ehefrau des Maurers Richard Monsler, Anna Johanna geb. Flaschen träger, in Essen, Kruppstraße 184, Klägerin, Proz⸗ßbevollmächtigte: Rechtsan te Dr. Kretfels und De. Wolterhoff in Düssel⸗ vorf, klagt gegen ih en Ehemann, den Maurer Richard Monsler, früher in üsseldorf, jetzt u bekannten Aufenthalts, Bekl gten, auf Grund der Bebhauptung, daß ihr Fhemann Edebruch geteieben habe, mwit dem Aatrage, die zswisch’n den Parieien am 20 Jauuar 1916 vor dem Standesbe⸗ amten in Essen geschlofsene Ehe der Par⸗ teien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts reits aufzuerl-gen Die Klägerin la et den Zek agten er münd lichen Verhandlung des Rechtsstreitts vor die achte Zivilkammen des Landgerichts in Düsseldorf, Köntasr Iat 10, Zimmer Nr 36, auf den 31 Jauaar 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch emen dei diesem Gerichte zucge⸗ lassenen Rechtsanwalt ole Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Düsselvorf, den 2. Dezember 1919. Walzinger, Verichtsschreider des Landgerichts.

[89056] Oeffentliche Zustellung.

Der Koblenhändler Nikolaus Mangartz in Hüss lvorf, Kasserswertderstraße 40, Kläger, Prozeßbrwollmächtigter: Rechts⸗ enwalt Dr. Semon IJ., Düsseldorf, klagt

gegen seitge Chesfrau Nikolaus Maugartz.

Kornelis geb Kolleter, feüher in Düssel⸗

i bene Rechtsanwalt als Pro.eßbeoon⸗ mächtaten vert eten zu lassen. Tüsselbonf, den 2. Dezember 1918. Walzinger, 8 Perichtsschreiber des Landgserichts.

[89057] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hel ne Msopert, geb. Waltbe, in Fena, Sovhier straße 44 p, Kläg-rin, Pronßb vohmächtigt r: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Liertz in Düsseldor f, klagt gegen ihren Chemenn, den Frifeur Kuil Möpert. z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, auf Grand der Behauptung, daß ibr Ehrmann sie böswillig verl ssen habe, mit dem Antrag, die zwischn den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erkläiren, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Düssekdorf. Köntgsplatz 40, Zimmr 36, auf den 28 Februer 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Au forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zn⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozenbevoll⸗ mächttoten vertreten zu lassen. Düsselvorf, den 2. Deiember 1919. Walzinger, Gerichtsschreiber bes Landgerichts.

89059] Oeffrotliche Zugelanung. Der Staodlsekretär Ouo H reich in Narmen, Wetherntr. Nr. 18, Prozes⸗ hevollmachtigter Rechtsanwalt Dr. Vck⸗ mühl in Parmen, klagt gegen seine Cbe⸗ srou, Moarga ese Porvich. geb. Henb, Zt. in Montreal (Cinada), 20 Sommer Hdin Avenue, auf Grond loͤsw Uieen Ver⸗ lesseng mit dem A trag gur Ehesch idung. Der K äger labet die B klegte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ziotlkammer des Landgerichts in Elberfeld auf ven 23 Jaruar 1920, Voemittags 10 Uhr, mit der Aaf⸗ forderung, sich durch einen bei diesen Perichte zugelasseuen Rechtsanwalt als P ozꝛ⸗eßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeid, den 13. November 1949.

Gerichtsschreiber des Landgerlcht;.

[89624] Oeffentliche Zußtellung.

Die Chefrau Katt Erust, gehvrere Dodel, in Buer⸗Erle, Sedanstraßte 29, Hrozetzhevollwächtigter Rechtsanwalt Bull⸗ mann in Essen, klagt gegen chren Eh⸗ mann, den Sattler, späte: Bergma n, Fustab Ernst, früher in Buer⸗Erle, sronprinzenstraße 24, j tzt vnbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. E.⸗B., mit dem Antrage ouf Scheidung der Ehe. Die Klägerte ladet den Beklagten zur mündlichen Behand⸗ lung des Rechtsftreits vor die 9 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Essen auf dn 9 März 1920. Voem. 9 ¼½ Uhr, mit der LE“ sich durch einen bat diesem Gerichte zugelassenen Kechis⸗ n als Prozeßbevollmächtig en vertieten zu hassen.

Efsen, den 28. Novemder 1919. Ruwe, Gerichlsaktuch, Gerichtsschreiber des Lanegerichtz.

[896231 Oeffemliche Zuttenne.

Die Ehenrau Friedrich Grzvbeck Maria geborene Schulz, in Gelenfiichen, Gläckauf⸗ straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Reches⸗ anwalt Hr. Prieß in Ese, klagt gegen ihren Ehemann, den Kraft auer führer Friedrich Greydeck, sfrüber in Weisen⸗ kirchen, Glückzufstraße 18, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. H.⸗. mit dem Anttage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 9. Ziotk⸗ kammer des Landgerichts in Essen auf den 9 Müurz 1920, Vormitags 9 ½ UUhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 2n Prozeßbevollmäch igten vertreten zu assen.

Essen, den 29. November 1919.

Ruwe, Gerichtsaktnar, Gerlchtsschreiber des Landgerichts.

[89063] Oeffentliche Zustelung 2 Die Frau Delene Ehleri, aeb. Goebel, Straußberg, Wlhelmmaße 90, Proꝛsß⸗ bevollmächtigter: Rechtzanwait Löwenst’ in in Srauderz, klagt gegen ibren Ehemann den Förster Johaunes Chiart, früher Offz. Seellvertreter, Geenzsckutz⸗ komp. Oberförsteret Rehberg, j tzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung in 4 R 100/19. Die Kläzerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die erste Zivil⸗ kammer des Preußischen Landgerichts zu Graudent auf den 10 Februar 1920, Vormtttags 9 ¾ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Herichte zugelassenen Rechtzaawalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Grandenz den 2 Dezember 1919 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

dorf, Mintropstraße 4, jetzt unbekannten

Aufenth ilis, BZeklagte, auf Grund der

Geba peung, daß semne Chefrau Ebebruch getrioben habe, mit dem Antrag, 1) die Ehde der Parteien 42 sckheiden, 2) die

in erkläten, 3) die Kosten des Rechts⸗

[890651 Oeffentliche Zustellung. Dae Ehesfrau Martha Dora Magdalena Harwart, geb. Wimmersteht, vertzeten durch Rechtsanwalt Dr. HPeß, welche gegen ihren Ehemann Josef Parwart, z. Zr.

vraunschweigesche Hypothekenbrief vom Beklagte für den allein schuldigen Teil unbekannten Aufenthalis, auf Chescheidung

„klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen

.

Hamburg, den 28 Nobdember 1919. Der Geri tsschreiber des Landgerichm.

[89072] Oeffentliche Zustellung.

Welser, Anna, Zen entarbeitersehefrau in München, ve treten durch R.⸗A. Dr. Michel in München, Sonnenstr. 12 klagt

gegea Welser, Lorenz, Zon entarbetter, z rzeit Keiegsoefangerer, B vr. L. J. R.

Nr. 1/II, Prisonnier de guerre Cie., P.-G. 335 R-L., Arras, Pas de Calass, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Die

Ehe der Streitsteile wird ceschieden 2) Der Beklagte trägt die Schuld einer Scheldung. Str itkosten zu tragen. Mie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivtl⸗ kammer des Landgerichts München I auf Freitag, den 27. Februar 1920, Vorm 9 Uhr, Zimmer Nr. 87 ¹, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmöcht oten zu hbeneUen. Zum Zweck⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 22. Ney mber 1919. Der Gerichtsschreiber de

[89071]0 Oef ursliche Zustelung.

In der Chea fechtunge⸗ bezw. Schei⸗ dungs ache der Krau Luite Hetmine Hage⸗ nazzer, geich Hirsch, ed. Münzesheimer,

in München, Klögerin, vertr. 22:* R. A.

3) Der Beklacgte bat alle

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu

Ulm, den 3. Dezember 1919. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Siegele.

[89077] Oeffentliche Zustellung.

Der

Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B

den schuldigen Teil zu eklären.

(Aller) auf den 17 Ferruar 1920

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtiaten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Pr. Karl Oestreich dabter, gegen strea158048, Sesfentiche ZufüeFung.

Ehemin Paul Hagenamer, srüher in Mit chen, z Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vrneten, ladet die Kläͤgerin den Eeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di⸗ 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Montag, den 26 Jangar 1920 Vorm 9 Uhr, unier Wied rholung dos dem Bekiaoten mit der Klageschrift am 7. Jult 1919 perfönlich zugestellten An⸗ trags und mit der Aufforderuna, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß evollmärdtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird biese Ladung bekannt emacht. Müachen, den 27. November 1919.

Der Gerichtzichreiber des Landgerichts I.

[890730 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Hausdieners Bernard Josef Matigs, Berrardine Karoltne An⸗ gelika geb. Grüneberg, in Münster, an der Mühlen 21, Klägerin, Proꝛeßbevell⸗ mächtigier: Rechtsarwalt Justtrat Gaß⸗ mann zu Münner fla t gegen ih en Ehe⸗ mann, den Hausdiener Sernard Josef Matits, früh rin Münster wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ haupturg, diß der Bo⸗kla t“ die Klägerin im Tommer 1911 verlassen habe, mit dem Antrage, daß der Boklagte schuldig sei, die häuslich; Gemeinschift mit der Klögerin weederberzustellen und die Eosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritt⸗ Zivtikammer des Langerichts in Münster enf den 19 Rebrꝛuan 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ger chte zuge⸗ lassenen Anwalt zu besteulen Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht.

Münster, den 3. Dezember 1919.

1 Stockmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[890751 Oeffevtliche Zustellung.

Die Ebefrau Diga Simonsen, geb. So⸗ buckt, ia Harbung, Fonbbevollmächt ger⸗ Rech Lanwalt Hertz in Stade, klat gegen ibren Ehbemann, den Tawcher Manuel Simonsem., srüher in Harburg. jetz“ unbe⸗ kaenten Aukerthalts, auf Grund der §§ 1567 Ziff-r 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Eheschethung. Die Klägerin ladet den Beklacten zur mündlichen Verbandl ng des Rechtsstreits vor rie I Zivilkammer des Landge ichis in Stade auf den 22. Januar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zvvecke der öffentlichen Z stehung wird dieser Auszug

der Kiage bekanntg⸗macht.

Erade, den 1. Dezember 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerfchts.

[89076] Seffenttiche Iustehung.

Die Ehenau Ka hartna Lanaueß, geb. Lohmann, in Bltkloster, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schwoldt in Stade, kiogt gegen ihren Ehemann, den Ma⸗

schinenbauer Georg Langneß, früher in

Buͤxiehude, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bekfagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stade auf den 22. Januar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit ber Aufforderung, einen ber dem gedachten Gerichte zugekassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lchen Zustellung wird dieser Auszug der Kloge beka ntgemacht 8

Stade, den 2. Pezember 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

89825! Oeffent’sche Zustellung. Aakob 5 3, Webmeister in Ebersba

8 F., vertreten durch Rechtsanwälte Dr.

Schwarz und Praßler in Göppingen, elagt

in Tscheschen, Post Winzig, Kreis Woblau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsaug alt Kurt Keipvareck ia Breslau, klogt gegen seine Ehewau, die⸗ ver hel’chte Ruternutebesitzer Gertrud Frümsbort, geb. Hrffmand, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Betlagte des aus der Che der Parteien entstammende Kind „Thea“ aus de: Wohnung des Kläögers entfernt und dasselbe ihm wiserrechtlich vorent⸗ hält, mit dem Antrage auf H⸗tausgabe tes Kindes Thea Frömsdorf unter Auf⸗ erlegung der Kosten des Rechtsstr⸗gta. Der Kizger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen ö des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts en Breslau auf den 16 Fevruar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Fuszug ber Klage bekanntgemacht. Breslau, den 29 November 1919. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[89046] Oeffentliche Zustekung.

Knöpele, Jakob, Landwirt in Ziemeis hausen, ha’ delnd als Vormund des minder⸗ jähr. unebelichen Kindes Karl Glesch von Steinetirch, ha zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers in Krumbach, gegen Einstoß Palamoy, led. Buchbinder, zuletzt in Augsburg, nun undekannten Aufenthalis, zum Amisgericht Auesburg, wegen Fest⸗ stelung der Voterschaft und wegen Unter⸗ halts Klage erhoben und beantragt, Urteil iu erlassen: I. Es wird festgenellt, daß der Beklagte der Vater des von der lesigen Maria Gleich, nun veredelichten Höfel⸗ veier in Zusmarshausen, am 31. Oktober 1917 unehelich geborenen Kindes Farl Gleich 16. IlI. Der Beklagte ist schuldia, an die Klagspartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 31. Oktober 1917, bis zu bessen zurückgeleotem 16. Lebens⸗ jahr eine je für drei Monate vorauszahl⸗ bare Unterhalisrente von jährlich 300 ℳ, dreihundert Mark, zu entrichten. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstrite zu IV Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulä sig, für vorläufig vollstreckdar rklärt. Die öffentleche Zuster ung der Kage ist bewilligt mit Gerichtzbeschluß vom 4 Dezember 1919 Zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagt⸗h ermit auf Feiteg, 6. Februar 1920, Vorm. 8 Uhr, vor dag Amts⸗ gericht Augsburg, Sitzungssaal III, Erd⸗ geschoß ttaks, vorgeladen. Aungsbueg. den 5. Dezember 1919.

Der Gerich sschrelber des Amtsgerichts Augsburg.

[89053] Oeffentliche Zustehlun g.

Die Kiafmanns hefrau Hannt Fädioer, geb Fischer, in Dresden, P Unrtzer Sn. 5⸗ Prozerbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tr. Zillich in resden, klagt gegen den Kauf. mann Alerander Kurt Gustav Rüdiger. früher in Kemnitz b. Dresden, Bahnhof⸗ straße 12, jetzt unbekannten Auferntha ts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich verborgen bafte und ihr keinen Unter⸗ halt gewaͤhre, mit dem Antrage, zu er⸗ fennen: 1) Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, der Klägerin eine jähr⸗ liche Unterhaltsrente in Höhe von 2400 ℳ, zohlbar in monallichen Vorausbezahlangen von je 200 ℳ, beginnend vom Tage der Klagtzustellung an gerechnet, zu zahlen, 2) das Urtefl ist vorläufig vollstreckdar. Hie Kägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zwilkammen des Landgerichts zu Dreeden auf den 5 Februar 1920, Vormirttags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

ch devollmachtigten vertreten zu lassen.

Drecden, den 5. Dezember 1919.

Der Gerichtsschreiber des Dandgerichts.

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstrets vor die II. Zivilkawmer des Landgerichts zu Ulm auf Dienstag. den 9. März 1920,. Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

gelossenen Anwalt zu bestellen. R. 144/19.

Ardeiter He mann Wäljen in Osterholi, Hinterm Bach Nr. 132, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justezrat Friedrichs in Verden (Aller), klagt gegen seine Eh⸗frau, Adelheid Wätjea, gebortene Wüppe mann, früber in Deln enhorst, jetzt undekannten

w.⸗B. mit dem Avpvtrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte 8

er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die „1ste Ziotlkammer des Landgerichts in Verden

Verden (Aller),. den 2. Dezember 1919.

rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗

runag, sich durch einen bei diesem Gerichte

Verhanblung über die Recktmäßtoteit der einstweiligen Verfügung vor das Amts⸗ gericht in Hadersleben auf den 10 Fe⸗ bdruar 1920. Vormittags 10 Uhr.

Hader Sleben, den 3. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtogerichts. 7.

[890671 Oeffentliche Zustellung. Lina Reutter, led., vollj. Dienstmagd in Weilheim⸗Teck, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Blersch in Kirchheim⸗Teck, klogt gegen Geor, Weißinger. Schäfer. zul tze in Aschbuch, Pon Beilngrieß (Oberpfanz), wohnhaft gewesen, nunmehr mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abweserd, mit dem Antrag, durch ein gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufi; vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldio, an die Klägerin die Summe von 500 (Fü fhandert Mark) nebst 4 % Zinsen bieraus seit 27. Oktober 1919 zu bezahlen und die Kosten des Rochtsnreits, einschließ ich derjentgen des vorangeangenen Maͤhnverfahrens, zu nagen⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechrsst eits wird der Bek agte vor das

Vormittaas 9 Uhr, mit der Aufforde⸗† 8 Amtzw eischt Lischbeim⸗Teck af Honvers⸗ rung, sich dursch einen bei diesem Gerichte g. den 29. Janwar 1920, Vor⸗

mittags 9 Urr, geladen.

Württ. Amtsgerich: Kirchheim u. T., ten 2 Dezember 1919. Amtsgercchtesclr. Stäaudacher.

Der Rutergutsbesitzer Kut Fröͤmsdorf (87456] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Auguste Kortath in Allenstein, Langgasse 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lesser in Allen⸗ stein, klagt gegen den Gefreiten, Elektro⸗ monteur Deter Büchler, früher in Allen⸗ stein, Reservelazarett 2, Stube 34, unter der Behauptung, daß derselbe ihr aus einem im Oktober 1918 geliehenen Dar⸗ lehn den Betrag von 450,— nebst 4 % Zinsen seit dem 1. November 1918 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 450,— nebst 4 % Zinsen seit dem 1. November 1918. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreiis wird der Be⸗ klaägte vor das Amtsgericht in Allenstein auf den 5. März 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Allenstein, den 25. November 1919. 3 Borchardt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[89047] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschast in Firma Graumann und Stern in Bevylin, Mohren⸗ straße 35/37, Klägerimn, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Gustav Hinz in Ber⸗ lin, Charlottenstr. 74/75, klagt gegen den

Schneidermeister Jakob Kain, früher in Berlin, Proskauerstr. 10, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr eine Reihe von Stoffen zur An⸗ fertigung von Kleidungsstücken übergeben erhalten, die Stoffe aber weder im un⸗ bearbeiteten noch im bearbeiteten Zustand zur Ablieferung gebracht habe, sondern spurlos verschwunden sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 14 025,15 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1919 zu zahlen, ihm auch die Kosten des Arrest⸗ derfahrens gleichen Rubrums des Land⸗ gerichts I Berlin 27. Q. 52. 19 aufzuer⸗ legen und das Unteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vonläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstr., Zimmer 2/4, I. Stock, auf den 13. Februar 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klace bekanntgemacht. Berlin, den 20. November 1919. WW““ Gerichtsschreiber des Landgerichts 1I.

[89052] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Cahn IV. in Cöln, Gereonstraße 34, klagt gegen den Kaufmann Leon Mourier in Paxis unter der Behauptung, daß dieser ihm für einen am 2. Oktober 1919 angefertiaten Vertrag in Sachen Mourier gegen Cahn einen Betrag von 560 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläuf'ig vollstreckbar falls gegen Sicherbeitsleistung zu verurteilen, an ihn 560 fünfbundertsechzig Mark nebst 4 % Zinsen seit dem 2. Oktober 1919 zu zahlen sowie ihm die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens 53 G 47/19 zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wied der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Abt, 53, Zimmer Nr. 168, Am Reichens⸗ pergerplatz, auf den 18. März 1920, Vormittags 9 % Uhr, geladen. Cöln, den 1. Dezember 1919. Rühle, 3 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[890601 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Schocht, zur⸗ t in der Strafanstalt zu Lüneburg.

Droaeßbevollmächtigter: Rechnungssteller

Der

1

einzuwilligen, daß die für ihn in Horstmann vom Rechtsanwalt Bulling bei Fr. Ferh ee in e k5 25. März 1912 unter enzei VII 6142 hinterlegten 128 an Kläger zur gebracht werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Friesoythe auf den 29. Ja⸗ vIht 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Friesoythe, den 1. Dezember 1919.

Cordes, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[89061] Oeffentliche Zustellung.

Die Firxma Kaynger Quarzwerke, G. m. b. H., in Gera⸗Reuß, Prozeßberollmachtigte: Rechtsanwälte Geh. Justinat Dr. A. Schlotter und W Metz in Gera, klagt gegen den Bildhauer Gustav Glürk, früher in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie in den Jahren 1913 und 1914 Waxen gclliefert hahe, mit dem Antvage auf Zahlung von 328 95 nebst 5 £% Zinsen seit dem 1. Jaͤ⸗ nuar 1915. Zur mündlichen Verhandlunga des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gera af Montag, den 23. Februar 1920, Vormittags

Gera⸗R., dan 12, Novdember 1919.

[89062] Oeffentliche Zustellung.

ter: Rechtsanwalt Girke in Görlitz, klagt gegen den Sekretär Adolf Spagel, früber in Reickenberg in Ischeckien, unter der Behauptung, daß Beklaagter von der Ebe⸗

frau des Klägers im Jahre 1908 ein bares

Darlehn von 900 erhalten hat. Be⸗ klagter hat widerholt versprochen, das Darlehn zurückzuzahlen. Zahlunag ist bis⸗ her nickt erfolct. Der Kläger macht in der Klage zunächst einen Teilanspruch pon

9 Uhr,

10 Uhr, geladen 4 ¶☛¶ lichen Verha Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der Kaufmann Max Angres in Gör⸗ litz, Dresdenerplatz. Prozeßbevollmächtig⸗

450 geltend, indem er sich Erhöhung der Klagefordenung vorbehält. Der Klage⸗ antvag Lautet, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 450 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Janugr 1910 zu zahfen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Görlitz, Postplatz 18, Hintergebäude 2. Stock, Zimmer Nr. 103, auf den 3. Februar 1920. Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, geladen. Das Amts⸗ gericht Görlitz ist gemäß § 23 Z.⸗P.⸗O. zu⸗ ständig, weil sich in dessen Bezirk Ver⸗ mögensstücke des Beklagten, der seinen Wohnsitz außerhalb des Deutschen Reiches hat, befinden.

Görlitz, den 2. Dezember 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [89066] Oeffentliche Zustellung.

Zur Bekanntmachung vom 1. November 1919: In Sachen des Privatmanns Friedrich Schmoock in Sangerhausen, Hüttenstraße 3, Klägerns, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sprenger in Bad Lauterberg i. Harz, gecen den Kauf⸗ mann August Schmoock in Buenos Aires, Südamerika. Uspalcta 775, Beklagten, ist der Termin vom 3. Januar 1920 8een.; auf den 30. Januar 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Der Beklagte wird

r mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits zu diesem Termin hiermit geladen.

Herzberg a. H., den 3. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[89069] Oeffentliche Zustellung. V Der Bergmann Fr. Grothe in Gellvorf bei Bückeburg, Prozeßbevollmücht gter: Rechtsanwalt Gravenhorst in Lüneburg, klagt gegen den Kaufmann Kurt Schwarz, bisher in Celle, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm den beim Kauf eines Motor⸗ rades angezahlten Betrag von agchthundert urk zurückzuerstatten habe, da das Motorrad nicht geliefert sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 800 achthundert Mark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. August 1919 seFrsehlen und das Urteil gegen Sicker⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor die 3. Ziwilkammer des Land⸗ gerichts h Lüneburg auf den 24. Januar 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 29. Nopember 1919. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Labten

als Anzahlung für zu liefernde Bureau⸗ möbel erhalten, jedoch Waren nur im Be⸗ trage von 70 geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klagerxin 4930 mit Zinsen zu 4 % vom 23. Juli 1919 ab zu facien und das Urteil gegen Sicherheits⸗ eistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten r mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor die erste Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den

Januar 1920, Vormittags mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 2. Dezember 1919. Gerichtsschreider des Hessischen Landgerichts.

[89074] Oeffentliche Zustellung. In der Rechtssache des Friedr. Bihler, in Fa. Feucht⸗Bibhler, Trikotgeschäft, in Ulm a. D., Kläger, gegen Johann Neth, Bahnhilfswärter in Mössingen, Beklagten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Noll in Rottenburg, Kauf betreffend, ist auf Antrag des Beklagten durch Beschluß vom 28. v. M. die öffentliche Zustellung wegen unbekannten ⸗Ae⸗ thalts des Klägers ange⸗ ordnet word etsetzung der münd⸗ des Rechtsstreits wird der Kläger vor das Amtsgericht Rotten⸗ durg auf Donnerstag, den 29. Januar 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Den 1. Dezember 1919.

Amtscericht Nottenburg a. NMNM. Gerichtsschreiberei Amtsgerichts Rotten⸗ burg a. N. Hofmann, Sekretär.

2 4) Verlosung ꝛc. vom Wertpapieren Die Bekanntmachungen über der Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter abteilung 2. 8895

Bei der diesjährigen in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Auslosung nserer 4 % Teilschvldverschrrib ungen wurden folgende Nammern geicaen:

Lit. A Nr. 21 34 à 3000.

Lir. Nr. 65 90 à 20 00.

Lit. C Nr. 155 170 171 177 240 244 à 1000.

Lit D Nr. 262 275 290 307 315 342 346 348 354 362 380 381 383 387 390 à 500.

Lit. E Nr. 402 427 4 42 495 523 à 200.

Die Rückzahlung sindet am 1. Ma* 1920 gecen Einlieferung der Stiche vebst zugebörenden Zinesscheiven außer en vnserer Kasse bei dem VBarlhouse

Odolpb Pavidfon in Gildesheim stott. Gommern, im Dezember 1919.

Zuckerfabrik Gomm ern G. m. b. 9. 8

(88954) u Auslosung von Stadtanleihescheine n.

Bei der am 17. September 191 9 er⸗ felgten Auslosung der auf Grund des Privilegs vom 24. Juli 1893 ver cus⸗ Anleihescheinen der Stadt Wesel sind nachfolgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Buchstabe A: 11 15 63 80 157 2 04 221 254 301 310 347 378, je 2000 ℳ⸗ 2400 0

Buchgabe B: 423 432 459 475 487, je 1000 = 5000

Bochstahe C: 597 602 658 688 702 703 787 824 851 858, 8 se 500 ℳäÜ . 5 000

Buchstabe D: 1121 1137 1147 1192 1243 1261 1385, je .“ 200 ⸗⸗—S . . 1 400

Zusammen 34 Stück mu 3 5 200

Die Besitzer der ausgelosten Anleihe⸗ scheine werden aufgefordert, dies elhen relst den voch nicht fälligen Zinsscheinen v d Anweisungen vom 31. Mäörz 1920 ab an die Seadtkase (Reolbhors, 1. Obergeschoß) hierselbse tegen Empfangnahme des Neunwerte abzuliefern.

Vom 1. April 1920 ab bört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stöcke auf. ”]

Wesel, den 18. Septemder 1919.

Der Bürgermeisler. F. V.: Justizrat Bettger, Beigeordneter

(89654]

Die im Jahre 1919 planmäßig zu Läheck, den 5. Dezember 1919

——

4 % Lübeck Staatsanleihe von 1906.

telgenden 243 200,— Schulkv rschrei

bungen der obigen Anleibe sind durch sreihündigen Aukauf beschafft.

Die Finanzbehörnde.

8 2 7 12.

Stuke Friesoythe, klagt gegen den Loko⸗ motibführer Anton Sitars, frühen in

g Verlin, den 8. acaush b. gn

1890881 Gewerkschaft Anhalt in Leopoldshall. 1

8 Tie am D. Jeunar 1920 Fäl gen Zwtscheine zu den 5 % Teilschn 1b versch⸗eidung en wex en beren vom 15. Dezember gb bei uns eingelbs.

Reißner Gghne.

0

11““

.