Terrain⸗Ses. Klein⸗Borstel e. G. m. b. H.
Auß Generalverf. am 1 5 u. 22 Dez. 1919 um 5 Uhe Greße All«, 55 1) àntrag auf Erhöhung des Geschäͤfts⸗
antetls. 2) Ant ag über Zahlung der Erhöhung bie 27 De 3) Bericht des Hescheftsführers. Der Aufsichtsrat.
[88964) Bekanntmachung.
Gemäß Beschluß der außerondentlichen Hauptoersammlung vom 27. Nav mder d. Ibhrs. ist die nuterzeichnete Ge⸗ nossenscheft aufgeiöst worden und in Liqaidation getresen. Zu L'qusdatoren wurden bestellt ver eltberige Syndikus. Heir Phllipo Köb er sowse die Herten des Vorsands veinrich Wels, Hans Herrma n. sämtlich zu Wesbaden.
Alle diejenteen welche noch Forde⸗ ruagen an die Genesse schaft haben, werden auegefor ert, dieselben in der gesetz lichen Fost gelt nd zu machen.
(Wieobaden, den 1. Daember 1919. Nass unche Beyossenschast für hen Wehwaren Klein handel E G. m 5. H
Köbler. Welg. Herrmann.
“
eee 10
8 Niederlassung n. von Rechtsanwälten.
[89081] Der Rechtsanwalt Dr Berthold Rosen⸗ haum zu Berlin ist heute in die Liste der bei dem Lidgericht II zu Berlin zu elassenen Rechtsanwaͤlte eingetragen worden. Berlin, den 1. Deiember 1919. Langericht II.
[89080] Oer Rochtzanwalt Wilhelm Hahr zu Belin⸗Südende ist heute in die Liste der bei dem Landgericht II z“ Berlin zuge⸗ lassenen Rech sanwälte Angeeengs worden. gerlin, den 5 Deumber 1919. Landgericht II.
—
[89082]
Der Rehisanwalt Dr. Steagfried
Cromer, bier, in beute in die Line der
bei dem Amttg richt Cassel zugelassenen
R chisanwälte eingetragen worden.
Cassel, den 3. Dezemder 1919. Das Amssgericht.
[89083] In die Liste der bei dem hi⸗sigen Amts⸗
ercht zugelassenen Rechisann älte ist unter Irr. 12 der Rechtsanwalt Karl Tonn,
hier wohnbaft, eing⸗tragen. Grülaberg, den 4. Dezember 1919. Das Amtsgericht. G
[89086] E1 Oer Amtsverwalter a. D. Otto Pet⸗r Faull zu Schwe in ist unter der Be⸗ dingung der Beibeha tung selnes Wohn⸗ he in Schwerin als Rechteanwalt beim sesi en Landge icht zuge assen und heute in die hier geführte Rechtsanwaltsllst⸗ eingeha en. chwerin i M., den 3. Dezemb⸗x*v 1919. Der Päsident des Landgcrichts.
[89087] 5er Stadtsyndikus a. D. Richard Neu⸗ beck zu Schwerie ist unter der B di Hung der Beidehaltung sein⸗s Wohnsites in Schwerin als Rechtsanwalt beim hiesigen Landgericht zugelassen und beute in die hier“ geführte Rechtsanwaltsliste einge⸗ tragen worden. Gchwerin t M. den 3. Dezemher 1919. Der Präsident des Landgerichts.
[89088]
Ja die Liste der bei dem unterzeichneten Oberia des erichte zuelassenen Rechtean⸗ wälte ist heute der Recht⸗anwalt ZJusttz rat Geog Maschre mit dem Wohn siz in Steuin eing ir gen worden. “
Stetrin, den 3 Dzmwber 1919. Oberlan desgericht.
[89078] Die Ei tragurg des Rechtsanwalts Wi helm Schraud in der Liste der beim Landvericht Aschaffenburg iugelassenen Rech sanwälte wurre heute wegen Aufgabe der Zulafsung göelöscht. Asch ffenburg, den 6. Dezemder 1919 Der Paͤsident des Bayper. Landgerichts.
[89079, Richtzsanwalt ECölestin Kremer in Au, sburg wurde in der Liste der bei dem Landgercht Augsburg zugelasser en Rechsanwälte wegen Aufgabe der Zu⸗ lassung heute gelöscht. Augsburg, den 4 Dezember 1919. Der Landgerichtspräsident.
189084] Rechiganwalt Ludwig Gabler in Hll⸗
poltstein wurde hbeute wegen Verzichts auf HKusübung der Rechtsanwaltschaft in der
Rechtsonwaltsltste geloͤschꝛ. Hiiponstein, den 3. Dezember 1919. Bayr. Amtsgericht Hilpoltstein.
[89085] Die Eintragung des
be der Z lassung geloͤscht. “ 82,n a. D., 28 11. 1919. Amtsgercht O'chstüädt a. D.
[89639]
Noten. 11) Sonstige täglich fällig⸗ 12) Sonstige Paffiva.
Rechtsanwalts Johbann Sauter in die Line der beim Amisgericht Höchstädt a. Donau zugelassen en
t d 1 Auf⸗ Rechtsanwälte wurde heute wegen uf 6-enfe⸗h,nng S.e .huns
leebhs Kragae er Re; i s bank
vom 29. hovember 1919. Aktive.
1) Metallbestand (Bestand an kurgfähigem deut⸗ schen Gelde und au Gold in Barren oder 1 ausländischen Münzen, 8 das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) 1 111 843 000 varunter Gold 1 090 519 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 9 741 397 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken. 3 259 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 34 266 286000 Bestand an Lombard⸗
11 501 000
Eerige. J116““
estand an Effekten. 151 291 000 Bestand an
Aktiven. —. 1 953 157 000
sonstigen Passiva. 8) Grundkapitaa 180 000 000 9) Reservefondd 99 496 000
Betrag der umlaufenden .31 905 815 000
.11 137 577 000 3 915 851 000 Berlin den 5. Detemder 1919. Reichsbankdirektorium. Hayvenstein. v Glasenapp. Schmiedicke. v. Geimm Kauffmann. Budczies. Vocke.
Verbindlichkeiten.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[88970] Bemeindeoberförsterstelle. Die Ote föenerstelle des Gemeinde⸗ oberföest⸗reive bandes Arnsberg i. W. soll baldmöglichst neu besetzt werden. Zum
und eine Inzahl kleinerer
fläche von rund 4000 ha
einkommen verbunden:
zum Höchstbetrage von 7200 ℳ. 2) ESia W hnung 8 eldzuschuß von 720 ℳ
noch zu vereinbarender Höbe. Stoaatsbeamten celtenden Sätzen.
Unte zeichneien eioreich n.
Herren in ü den höberen Forstdienst abgelegt baben
1919. u6“ Der Lundrat. b (Unterschrift.)
[889522 Bekanntma chung.
bestellt worden. Ge⸗ iß 65 Absa vom 20 4. 92/20. 5 9
2 des Gesetze
auf, sich bei une zu melden. Wevlin, den 8. Dezember 1919. Melacor Dach⸗ u. Iselierpaphen
([833000 Veranmmachung.
aufgeibst worden. Die
Verkande g hören 23 Gemeindewal ungen Wal ungen
üffentlicher Anstolten mit einer Gesamt⸗ Mit ver Stelle ist folgendes Dienst⸗
1) Ein Anfangsgehalt von 3000 ℳ, steigend alle drei Jahre um 600 ℳ bise
3) Ei e Dtenstunkostenentschädigung in 4) Teuerungezulagen nach den für die
Geeignete Bewe ber wollen ibre Ge⸗ suche vebst Zeuen 8 bschriften und Lebens⸗ sauf bis zum 20 ds. M e. hei dem Für die Be⸗ „tzung der Stelle kommen in erster Linte rage, die die Staatsprüfung
Arnsberg i. West ., den 4. Dezember
Un ere Gesell chaft ist unter dem 8. Ok⸗ tober de. Ihis. in Liquidaiion getreten. 32 Liquldatoren sind die Herren G. Kühne, Berlm⸗Steglitz, Fronhoferstr. 4, E Holz, Charlotitenbarg, Kaiserdamm 105,
fordern wir zu- leich die Pläubiger der Gesellschaft
G. m. b. H., Derlin W. 62, Kleiststr. 7.
Oie Bictortaprivazzchule G. m. b. . in Korlarnhe ist durch Geseh⸗ schafterdeschluß vom 25. September 1919 Glänbiger
Die Lehrerin Fräulein Rudolphine Cäcilie Auguste Ida Dorl hier hat den Antrag getellt, daß ihr gestattet werden möge, künftighin an Stelle des Vor⸗ namens Cäcilte den Vornamen Rudol⸗ phtae als Rufnamen u führen.
Wir bringen diesen Antrag gemäß Art. 1 2 des Ausführungegesetzes zum B. H.⸗B. vom 19. Jali 1899 zur öffentlichen Kenntnis mit der Aufforderung zur Geltend⸗ machung von Einwendungen bianen einer Ausschlußfrist von 3 Monaten. 9senbess hamfse den 28. November 1919.
Sch varzburg⸗Sondersh. Ministerium, 1.“ Jastmabteilung F. V.: Dr. Reischauer. [86489]
Nachdem die Zuckerfabrik Groß⸗ Mochvern, Geselschaft mit beschränk⸗ ter Hastung in Groß Mochbern die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, m che ich als bestellter Liquldator dies gemaß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes bekannt und fordere zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden b G oß Mochbvern, Kreis Breslau, den 28. Nobember 19 9.
Dr. Zessack.
Antrag gestellt worden,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
188082]-
8—
Von der Deutschen Bank, hier, it der
ℳ 50 000 000 4 ½ % ab 1. Mänz 1926 mit 102 % etalbs bare Teilschuldver⸗ (dreibungen der. Badische Aatlin⸗ & Soda⸗Fabrik ta Labwtgehafen a. Rheia, Serie C, Nr. 1— 50 000 zu je *ℳ 1000
Berliu, den 6. Dezember 1919. Zuluassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
8
b
88
Zundessachblatt der Perückenmacher und Friseure Deutschilandg Verlagsgesellschaft m. b. H
Die Gesellschaft it aufgelb ¹. Gläu⸗ siger derielben wollen ihre Forderunger beim unterzeschneten Liq tdator anmelden.
Berlin, den 1. Dezember 1919.
Der Liquidator: Valentin C. Müller, Flottwellstr. 5.
85976 b Die Hirsch⸗Automaten G. m. b.
Haftung in Mainz ist aufgelöst Die
[3377020) Pelanntmachung.
der Generalversammlung der .M. Tivoli Gesellschaft mit beschrünkter Hastung za Fulsa vom 3. Noy mber ds J. wurde desch off n: Das Stammkapttal wird von ℳ 120 000 auf ℳ 20 000 herabgesetzt Der Be⸗ tag von *ℳ 100 000, um den das Stamm⸗ kapital herabgesept ist, dient zur Deckeng des nach der letzten Bilanz vorhandenen F bl⸗ betrages. Wir geben diesen Beschluß hiermit bekannt und fordern die Bläubiger der Bauerei Tvolt G. m. b. H. zu Fulba uf, ihre Forderungen, für welche sie frierigung beanspruch n, bei uns anzu⸗ melden Fulda, den 18 N. vember 1919. Dramerei Tvoli G m b. 0. S. Altenstein. A. Feick.
88520
b8h Beschluß der Gesellschafter der Firma FTavorite. dampfwäscherei⸗Be⸗ triebe, m. b H zu Geelin vom 3. He⸗ zembder 1919 ist das Stammk⸗pital der Geselschaft um 48 000 ℳ auf 77000 ℳ herabgesetzt worden. Die Hläudinger der Hesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. F⸗vorite⸗Dampfwäscherei⸗ Betriebe Gesellsch aft mit besch cäakter Haft ang.
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden
Carl Perske⸗. Horst Stephan.
[86480]
In Gemäßheit von Geschäftsjebr, umfassend das Jahr 1918, Eiavahmen. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht ver⸗ diente Prämien Prämienüberträge)
h. Schadenreserve:
8., der Mit⸗ ℳ alteder 848,34 1. der Gehelfen und Ange⸗ stellten 9,50
2) Prämieneinnahme abzügl. der Rückcechnungen:
a. für Mitgliederversiche⸗ rungen 6 b. für Versicherungen
gegen feste Präͤmie (Lehilfen und An⸗ bö—-“¹“] 3) Neb nleistungen der Ver⸗ sicherten: Gebühren für Auzfertigung der Ur⸗ kunden. 4) & pitalerträge: 5) Gewinn aus anlagen: Kurbsgewinn a. an ausgelosten Wert⸗ payteren . b. buchmäßiger.. 6) Sonstige Einnahmen 7) Fehlbetrag
insen 8 apital⸗
Cesamteinnahme.
Festäabe.
1) Forderungen an die Betriebs⸗ und (Garantiefends eichner wegen der nicht bar gedechken Verpfl’'chtungen (in Ga⸗ rantiesch inen hinterlegt) ℳ
a. Belrlebsfonds 375 000,— b. Garantiefonds 402 300,—
Feuerversicherungs⸗Genossenschaft De uts
42 unserer Saitzungen bringen wr nacht
zur Kenntnis unserer Mitalieder. Gewinn⸗ und Bertustrechuung.
1) Rückverscherungsprämien a. 1)
a. gezablt 5. zurückgestell b. 1) der
tragenden lungskosten
Schäden
a. get ehit
b. 2) der
tragenden lungskosten
3) U berträge (Reserven)
chreibungen auf: a. Inventar (15 % auf b. Forderungen
Karsverlust b. buchmäßtger 6) Verwaltungskosten, der Rückzetsicherer:
Vertreter
7) Steuern und öffentliche 8) Leistungen
8 b. freiwillig⸗ 8
10) Ueberschß ..
215 56702 ʃ
Vermßgensübersicht.
a. Be ri⸗bsfornds b. Garant efonds
wedn aufgeferdnt, ihre Forderunge Marlsruhe, ve⸗ 17 Novembder 1919. 3 Der Ligaibator: Fr. Hofstetter, Rechnungstat.
[87063] “ Die Hausverwertungs⸗Gesellscha Reichskanzlerplatz 10 m. b.
in Liquidation getretea. Pesenlcdeft nf, sih zu wer
ellschaft auf, zu melden. Benno Reichert.
[87656]
Die Geselschaft Fpeewhen gter aufgelöst
Görlitz, ernannt.
zumelden. Görlitz den 3. Dezember 1919. K aftfutter jabrit Gvelttz
Liquidation. Lehmann.
er Obekami richte: .. 8) U(laterscritt).
alsdald hei dem Unterzeich eten einzureichen. 8
Bert’n 18, Knesebeckstr. 56/57, in ich die Gläudiger der
Kraftsutterfabrik Görlitz, Gesellschaft mit beschräntter bese in Bhelitz.
ist durch Beschluß der] Zum Liquidator der Kaufmann Gustav Lebmann, Erwaige Gläubdiger werden hierdurch aufgefordert, Forderungen baldmöglichst bei der Gesellschaft an⸗
2) Sonstiage Forderungen a ) a. Ruückstände der Versicherten b. Guthbaben auf Postscheck⸗ kbomto d. G theben bei anderen t Versi herungsugter⸗ nehmungen 6. im so;genden Jabre fällige 3 nsen, soweit sie anteill’g auf das laufende Jahr keeffen, und rück⸗ ffaandige Hypotheken⸗ iinsen
7 573,88
“ 1 369,32 98 Guthaben bei Banken 72 290,—
2 110,25
geßellte) . 3) Sonstige Verbindlich
unternehmungen
9 sens “ apitalanlagen: a. Wenwavi e (Nennwert: ℳ 341 000
ℳ 278 033,50) b. Hypotheken
Ankaufswert: ℳ 328 670 90; ein⸗
UIt z. Kurswert v. 31 12 1918: 2n576 638,80),”: . 277 691,55
85 000,—
Prämten
4) Rücklage 362 691
5) Grundbesiz. 6) Inventak..
7) Fehlbetrag...
Gesamtbetrag
1 200
T230 535 50
eipzi 11. November 1919. ö GFeuerversichernngs⸗Gesosseuschaft Deutscher
Der Vorstand.
der Buchdrucker. 8 tehend die Jahresrechnung für das
2) a. Schä en aus den Voijahren, abzüglich des Anteils der Räckversicherer:
der Mitglieder,
ℳ 3,44 betragenden Sch
ermittelungskosten
Niatmftglieder hilfen und Angestellte), ein⸗ schließlich der ℳ* —,— be⸗ Schadenermitt⸗
. zurückgestellt. 1 aus dem Geschaäfss⸗5⸗ avd⸗ züglich des Anteils der Rückvensi tzerer: a. 2) der Mitglieder, ℳ 232,32 betragenden 1 ermitilungskosten
6 z. zurückgestellt.
Nichtmitglieder (Be⸗ hilfen und Angestellte), ein⸗ schließl. der ℳ 5,— be⸗ Schadenermitt⸗
a. geziblt . . 8. zurückgestellt .
G schäftsjrhe für noch nicht verdiente Ens (Prämtenüberträge).. 4) Ab
5) Verlust aus Kapitzlanlagen:
a. an ausgelosten Wertpapierenn..
abzüglich bes Anteils
a. P ovistonen und sonstige b. sonstige Verwaltungskosten 1
zu gem, lanütz gen insdesondere für das Feerlöͤschwesen: 1. auf gesetzlicher Vorscheift beruhende .
9) Sonstige Auszaben: Ziesen an Betriebs⸗ und Garantlefondzzeichger...
1) Betriebs⸗ und Garantiefondg:
2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils drr Räckoersi erer a. für noch nicht verdiente Pämien Eö
b. für angemeldete, aber noch nicht ezohlte Schäden (Schadenreserv-) a. der Mitalteder ℳ 77,18
6. der Nechtmitglieder (Gebilfen und An⸗
a. Guthaben anderer Versicherungs⸗
b. Vertreterguthaben
e. noch zu entrichtende Gebühren für Feuerlöschkassen und Reschsabgaben
d. noch n cht erbobene Betrieds⸗ u Garantiefondeziasen.
„. Ende 1918 für 1919 bezahlte
f. noch zu bezablende DPrucksachen, Zinsen, Versicherungsbeiträge. 20
5) Beamtenpensionsfonds: Bestand Eunde 1917 .. 95 Ueberweisung und Zinsen.. 69
6) Ueberschuß: Vortrag aus 1917
Ueberschuß aus 1918.
neunzehnte Ausgober. ☚ — + 8 114 241 einschliesl. der iden⸗ ℳ 611““
(Ge⸗
9,50
20 „ 9 0
einschli⸗ßl. der chaden.⸗
.. 2 734,38 71,18
auf das nächste
2
Buchwert).
Bezüge der
8
Abgaben Zwecken,
9 380 20 334
215 567
„ v . „
Gesamtausgabe.
4ℳ6 ₰ 5 .I77000 —
Berbiablichk iten.
t iten.
2 2
Gesamtbetrag. Buchdrucker.
Dr. Pietor Klinkhardt, Borsitzener.
zum
Der Inhalt
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R
6 Bekanntmachungen über 1. Eintraqun t schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ur geint dh. 11. ee e. E i 318 2 rheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
straße 32, bezogen werden.
eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ZE1
sregist
v11u1“ 5 11u1
eilage
8* 5 5
Preußischen Staatsanzeiger.
28 E
SW. 48, Wilhelm⸗
en 9. Dezember mtunpelten, 2. Patente, 3. Gebeauchsmuster, 4. aus dem Handelt⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 1. Genossen⸗ . die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 2
sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
bandelsregister für das Deutsche Reich. r. 2824)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheits eile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben
ü ——
. Vom „Zentral⸗Handelsregister; für das Deutsche R
—
eich“ werden heute die Nru. 282 A., 282 B. und 282 0.
ausgegeben.
4) Handelsregister.
Aachen. [88659] Ign das Handelsregister wurde heute bei der gffenen Handelsgesellschaft „Servos Weinberg“ in Aachen eingetvagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
Aachen, den 1. Dezember 1919. Amtegericht. Abt. 5. Aachen. [88660] „In dat Handelsregister wurde heute die Firma „Pnul Servos“ zu Aachen und Frau Paul Servos, Auguste geb. Waller, zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ schäftszweig: Musterkarten⸗ und Etiketten⸗
Aluachen, den 1. Dezember 1919.
3 Amisgericht. Abt. 5. Aaechen. [88661] Firma „Salomon W. Offergeld“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Salomon Willy Offergeld. daselbst. erngetrogen.
Nachen, den 2. Dezember 1919.
ub Kan menn
8 Aachen. [SS662] Dn des Handelsvegister wurde heute die Fiuma „Insef Hickertz“ zu Aachen und clle deren Inbaber der Kaufmann Josef eig: Handelhsvertretungen in Lebens⸗ fveln und Tabakwaren. 8 Aachen, den 2. Dezemnber 1919.
V
der „Rheinischen Petroleum⸗Aktien⸗
Anchen.
gesellfchaft in Cöln mit Zweig⸗ miederlassung in Aachen“ eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Aachen ist
cufgeboben.
Aachen, den 2. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
Aalen. [89106] Im Handelsregister, Abteilung für Finzelfirmen, wurde unter der Firma Wishelm Banknecht, Kleider⸗ und Bettfedernhandlung in Aalen ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf di
Bauknecht, ledig, hier, übergegangen, der Wortlaut der Firma ist gFeändert in „Wilhelm Banknecht, Gold⸗ und Silbermarengeschäft.“
“ Amtsgericht Aalen. Amtsrichter Hartmann.
88 8
AlFfeld, Leine. [89107]
In das Handelsregister, Abteilung. A ist bei der Firma Friedrich Hoffmeister Kl. Treden (Nr. 169 des Registers) am 3. Dezember 1919 folgendes eingetragen
Niederlassung ist nach Hannover
Alfeld, den 3. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Allenstein. s8866 1
In unser Handelsregister A Nr. 313 rgen wir heute bei der Firma „Erm⸗ ländisches Verkaufshaus Gustav Fonrad“ ein, daß om 15. September 1919 ihr Sitz von Rosenau nach Gött⸗ kendorf verlegt ist. G Allenstein, den 2. Dezember 1919.
0 8 —— “
Hlenstein. [88665]
In unser Handeteregister A Nr. 419 exucen wir beute deie Firma S. Franken⸗ flein & Co. in Allenstein und ls deren stein und Hermann Abraham in Allenstein e*m. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und bat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertrenmag der Gesellichaft sind nur beide Gesellschafter gomeinschaft⸗
AUAllenstein, den 2. Dezember 1919.
Altona. Elbe. [88686] Einragungen in das Handelsregister. 27. November 1919.
H.⸗R. B 326: Kraft⸗Verkehrsgesell⸗ sthaft mit beschränkter Haftung „Nordmark“, Altona. Der Gesell⸗
Mathies, Hamburg, ist in das Geschäft als
Edgar
Gustav Albert Lippich, Altona.
richtet. Heimatkolonnen Gesellschafter gefahrenen Lastkraftwagen, Perso nenkraftwagen, Kraftzugmaschinen, Anhängern und fahrbaren Werkstätten, ferner die Uebernahme weiterer Lastkvaft⸗ wagen und Personenkraftwagen aus den zur Verwertung frei werdenden Heeres⸗ beständen, vom Deutschen Reiche (Reichs⸗ schatzministerium, Reichsveuwertungsamt), soweit sie der Verfügung des Reichsschatz⸗ ministeriums unterliegen, sowie der Be⸗ trich dieser oder weiter noch zu beschaffen⸗ der Wagen zur Beförderung von Gütern aller Art im volkswirtschaftlichen Inter⸗
En besondere Transport von Lebensmitteln. Kohlen, Holz, Baumaterial, landwirtschaft⸗ lichen Produkten, sowie von Personen). Das Stammkapital beträgt 1 325 000 Geschäftsführer sind die Kaufleute eich Franz Börtcher und Hans August helm Struck in Hamburg. Die rechts⸗ liche Zeichnung der Gesellschaft er⸗ ch zwei Geschäftsführer oder durch Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Gesellschafter, das Deutsche Reich bringt aus den vorhandenen Beständen der in dem Gesellschaftsbezirk laufenden Heimatkolonnen das gebrauchs⸗ fähige Kraftfahrgerät in Höhe des verein⸗ barten Betrages von 450 000 ℳ als Sach⸗ einlage unter Verrechnung auf die Stamm⸗ einlage nach Maßgabe des dem Gesell⸗ schaftsvertrag angehängten einen Bestand⸗ tell des Gesellschaftsvertrages bildenden Sondervertrages mit dem Deutschen Reich ein. Die Stammeinlage des Deutschen Reiches ist damit voll gedeckt. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im
Deutschen Reichsanzeiger.
scheftsvertrag ist am 30. Juni 1919 er⸗ richket. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der bisher von den im Verkehrsgebiet der
esse und zur Steuerung der Transportnot
sikalien⸗ und Instrumentenhandlung,
Altona. Der Hermann Brenck ist gestorbe Stelle sind seine Wo.
Brenck und seine minderjährige Tochte “ Dorothea Luise Brenck in unge teilter Erbengemeinschaft getreten.
Rechtsnachfolger sind zur G 888 Jeiehehae Firma nich Lerechtigt. Zeichnungsberechtigt ist der Ge fellschafter Ernst Fühl 1“
Altona, das Amtsgericht, Abteilung 6.
Ansbach. Handelsregistereintrag. Als neue Firma wurde eingetragen
mvnlIIsn ☛ mülle 9 Elek
9. 1919. und Kraftanlagen sowie Elektromotoren u. Installationsmaterial.
Ansbach, 1. Dezember 1919. Amtsgericht. Ansbach.
Handelsregistereintrag: Bei der Firma „P. Paul Laucks“ in Ansbach: Die Firma lautet nun: „Bayerische Zeichenkohlenindustrie Onoldia P. Paul Laucks“.
Ansbach, den 5. Dezember 1919, . Amtsgericht. 1“
m unser endelsregister B ist 22. November 1919 8 c ie Brotfabrik Viktoria Heinrich Köster, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Apenrade, — Sitz der Haupt⸗
8
mederlassung: Flensburg — eingetragen
H.⸗R. ½ 1070: Georg Wöhnert, Altona. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 1202: Heltberg & Co., Hamburg, mit, Zweigniederlassung zu Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 1844: G. Carstens & Co., Altong. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmamn Hugo Gehl, Altona, hat das Geschäft mit der Firma erworben von dem Kaufmann Gustav Carstens. Die Prokura des Kaufmanns Hugo Gehl ist erloschen.
Ha⸗R. 533: P. C. Mathies, Altona. Der Kaufmann Otto Johann
worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Brot und der Bäckerei zu perwendenden Naturerzeug⸗ nisse. ammkapital: 141 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1913 abgeschlossen und am 20. Mai 1916 ab⸗ Peter Boysen. Flensbura. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den Amtsgericht Apenrade.
Apenrade. 189109] In unser Handelsregister A ist am
persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1918 be⸗ onnen. Die Prokura des Peter Christian Mathies ist erloschen.
H.⸗R. A 1911: C. Brüggemann Co., Altona. Persönlich haftende Ge⸗ ö dieser offenen Handelsgesell⸗ chaft, die am 5. November 1919 begonnen hat, sind die Kaufleute Hermann Klein und Paul Helmcke, Altona⸗Othmarschen und der Makler Carl Brüggemann, Blankenese. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Kaufleute Hermann Klein und Paul Helmcke befuot.
H.⸗R. A 1912: Edgar Walsemann, Altona. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Wilhelm Walsemann,
29. November 1919.
H.⸗R. A 1913: Carl Ruhnke, Berlin, mmt der unter der Firma: „Carl Ruhnke Zweigniederlassung Altona“ ketriebenen Zweigniederlassung in Altona. Inhaber ist der Kaufmann Carl Ruhnke, Berlin. Dem Direktor Paul Sauer, Berlin, und dem Kaufmann Bruno Weser, Hamburg, ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A 1914: Müller & Andresen, Altona. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1919 begonnen hat, sind Kauf⸗ mann Ernst Müller und Gastwirt Wil⸗ helm Andresen in Altona.
H.⸗R. A 1915: Gustav Lippich, Altona. Inhaber ist der Kaufmann . Dem Kaufmann Julius Leser, Hamburg, ist Prokura erteilt. .
1. Dezember 1919.
H.⸗R. A 1149. Detlef Peters, Altong. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ernst Albert Fedde, Tönning. Er setzt das Geschäft unter der neuen Firma: Detlef Peters Inhaber Eunst Fedde, fort. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts dee Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Grnst Ferde ausgeschlossen.
H.⸗R. A 1676: Hercules Hinz, Mu⸗
Altona.
26. XI. 1919 bei Nr. 49, der Firma Heinr. Lorenzen, Apenrade, ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt Holger Petersen Heinrich Lorenzens Rfg. Inhaber: Kaufmann Holger Petersen, Apenrade.
Amtsgericht Apenrade.
Apenrade. 1 1788668]
In unser mdelsregister B ist am 26. XI. 1919 bei Nr. 35 Industri og Handelsselskabet, Aktiengesellschaft, Apenrade, eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Goebel, Apenrade, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Apenrade.
Apolda. [89110] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 276 bei der Firma Funk & Schmidt in Apolda ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Paul Otto Herricht in Apolda ist jetzt Inhaber der Kirma. In das Geschäft sind acht Kommandi⸗ tisten eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen.
Dem Werkführer Karl Julius Alfred Kellner in Oberroßla ist Prokura erteilk.
Apolda, den 5. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. III.
Arnstadt. In das Handelsregister Abt. A Nr. 456
ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft
Ohrenschall & Seyring in Arnstadt folcendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Arnstadt, den 4. Dezember 1919. Schwarzburgisches Amtsgericht, Abt. III a.
Arnatadt. e112] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute bei der Firma Bank für Thü⸗ ringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Arnstadt, folgendes eingetragen worden:
Dem Filialdirekter Paul Koch und dem Bankbeamten Paul Heidser, beide in Arn⸗ stadt, ist unter Beschränkung auf die Zweig⸗
Gesellschafter Hans erteilt worden. e n, an seine 8 itwe Mar garetha Schwarzburgisches Amtsgericht, Abt. III a.
Vertretung der Hock“ mit dem Sitze in Großostheim
[88667]
„Hassenmüller Co.“ Sitz: Gunzen⸗ hausen: Gesellschafter: Bernhard Hassen⸗ Kontoristin, beide in Gunzenhausen. Offene Handelsgesellschaft mit Wirksamkeit vom (Einrichtung elektr. Licht⸗ Nr. 198 2 Handel mit
(89108]
niederlassung Arnstabt Gesamtprokura
Arnstadt, den 4. Dezember 1919.
r —— Aschaffenburg. [88670]
Inhaber der unter der Firma „Gebr.
t betriebenen Bierbrauerei sind seit 1. Ok⸗ ⸗ tober 1919 in offener Handelsgesellschaft der Bierbrauer Franz Hock und der Kauf⸗ mann Josef Hock. berde in Großostheim. Die Firma ist unverändert. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Aschaffenburg, den 3. Dezember 1919. Amtsgericht. — Renistevgericht. Badsalzufllen. [88868] In dos Handelsregister Abt. A ist unter Nt. die Firma Lohrie & Co., Schütmar mit dem Sitz in Schötmar Techniker Fritz Grefe in Schötrvnar einge⸗ tragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Dezem⸗ ber 1919 begonnen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Vertrieb von Callulvid⸗ alzuflen, den 1. Dezember 1919. Lippisches Amtsnericht. I.
Frgrom. m mwaten un 8
Zad
Bergedorf. [88671] Eintragungen in das Handelsregister. 1919 Dezember 1. 1) J. J. H. Stapelfeldt in Berge⸗ dorf.“Die Firma ist erloschen.
2) M. Lohmann, J. L. Kessel Nachfl. in Bergedorf. Dos Geschäft ist von Victor Heinrich Bach, Uhrmacher zu Beragedorf. mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und wind ihm unter der Fnma Victor Bach forlaeftzt. 3) Adolph Breuee in Bergedorf. Der alleinige Inhaber Adolyvb Hugo Ge⸗ org Brever ist verstorben. Das Geschäft wird von der überlebenden Witwe Martha Sophie Johanna Breuer, geb. Nibbe, in Bergedorf unter Uebernahme der Aktiven und Passiven in fortwesetzter Gütergemein⸗ sEhoft unter der Fiyna Adolph Breuer Das Amtsgaicht Bergedorf.
von
—.—
Berlin. [88206] In unser Hanz elsregister Abteilung B ist beute, einge tragen worden: Unter Nr. 17 094 Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) Aktirn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlisn. Gegenstand des Unter⸗ mhmens: Herssellung und Verkrieb von (Erwvonfssen des Buchbandels, insbesandere Kortbetrieh des zu Berlin unter der Frma Dietrich Reimar (Enst Vobsen) bestehen⸗ den Geschäftes und Verwertung der dazu gehörigen Verlagsvrechte. Die Gesellschaft kann guch Geschäfte anderer Art betreiben oder sich an sobchen beteiligen, insofern diese mit dem Gegenstand des Untere nohmens im Husammenhana stehen. Grund⸗ kepitaT: 260 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1919 festgestellt. Nach ihm wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, von dem⸗ jenigen Vorstandsmütalzed selbständig, das dierzu ermächtigt ist. pder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitaliedern oder von einem Vorstondsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorssands⸗ mitolied ist ernammt: 1) Moritz Gotthandt, Buchhändler, Berlin⸗CSüdende. 2) Erich Andvews. Buckhändler, Berlin⸗Sedende, 3) Joserbh Steiner, Buckbändler, Berlin, 4) Ernst Wilke. Kaufmann, Berlin⸗ Treytow. Als nicht einzutragen würd noch verösfen slicht: Die Geschäftsstelle Fefindet sich Wildelmstraße 29. Das Grund kopital Ferfällt in 260 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stard besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen: er wird von dem Auf⸗ sichtsrat zu notarieller Verhandlumg er⸗ vannt und abbemfen, in abeicher Weise können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitalzeder bestellt werden. Der Aufsiches⸗ (rat bestimmt die jeweilice Anzahl der Mit⸗ oüeder und ist berechtict, wenn mehrere Norstandesmitalieder bestellt sind, einzeln die Befnanis zu erteilen. die Gesellschaft ie serbständia zu vertreten. Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachun⸗
dieser verhindert ist, die des älbesten Mit⸗ gliedes des Aufsichtsrates. Die Aktionän⸗ versammlung wird durch Bekanntmachu⸗ Preußischen Staatsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sin: 1) Frau Konsul Marie Vohsen. geb. Hery feld, zugleich Erbin des Verlagsbuchhänd⸗ lers Ernst Vohsen in Berlin. Inbaber des Geschäftes in Berlin unter der Firma Dietrich Reimer (Exrnst Vohsen) und als Testeremsvollstrecker des Ernst Vohsem sern Nechlasses Professor Dr. Arthag Rosenheim in Charlottenbura und Kauf⸗ mann Hermann Silberbera in Berlin, 2). Buchkhändler Moritz Gotthardt zu Berlin⸗Südende. 3) Buchhändler Erich Andrerws zu Berlim⸗Südende, 4) Kaufmann Ernst Wilke zu Berlin⸗Treptow, 5) Io⸗ serh Steiner, Buchbändler in Berlin. Von den Gründern bringen Frau Maris Vobsen, geb. Herzfeld, und Hermam Siberberg und Dr. phil. Arthur Rosen⸗ hbeim Als Erben bzw. Testamentsvollstrecker binsichtlich des Ernst Vohsen die von Ernst Vohsen bisher unter der Firma Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) zu Berlin betriebene Verlagsbuchbandlung nebst Zu⸗ bebér mit sämtlichen Aktiven und Passiven in diese Aktiengesellschaft ein, so daß das Geschäft vom 1. Januar 1919 für Rech⸗ nung der neuen Gesellschaft geführt wird. Als Entgaelt für diese Sacheinlage werden gewährt 256 Stück je über 1000 ℳ lautende As volleingezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrage von 258 000 ℳ. Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benam̃mten Frau Vohsen. Dr. Rosen heim und Silberberg. Von den mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte der Gründer, des Vorstandes. des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prü⸗ fungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Ein⸗ sicht genommen werden. — Bei Nr. 80 Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Be⸗ triehs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien: Bücherrevisor Isidor Herrmann in Berlin⸗ Wilmersdorf ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 180 Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fa⸗ brikation mit dem Sitze zu Landgemeinde Treptow bei Berlin: Nach dem Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 15. November 1919 soll nach Inbalt Niederschrift das Grundkavpital erhöht wer⸗ den um a. 30 000 000 ℳ Sttammakti b. 25 000 000 ℳ Vorzugsaktien. Diese Erw-⸗ böhung üst um 30·000 000 ℳ Stammaktien erfolgt. Das Gyundkavpibal beträgt sjetzt 33 000 000 ℳ Stammaktien. Als nicht einzutragen wird noch veröffentllicht Auf diese Grundkapitalserhöhung um 30 000 000 ℳ werden ausgegeben 30 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ autende Stammaktien, die seit 1. Jarnans 1920 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Preise von 107 von Hundert, nebst 5 Hundert Stückzinsen seit 1. Januar 19 bis zumm Zahlungstage von den am 1. Juli 1920 und 1. Oktober 1920 zu zahlenden Beträgen. Diese neuen Stammaktien si den alten Aktionären alsbald nach Ein⸗ tragung des Erhöbungsbeschlusses in das Handelsregister unter denselben Ein⸗ zahlungsbedinaungen und einer noch be⸗ Fkamtzugebenden Ausschlußfrist von 14 Tagen derart anzubieten, daß cuf je Nennbetrag 5500 ℳ alte Aktien je Nenn⸗ betrag 5000 ℳ neue Aktien bezogen werden können. Das gesamte Grundkavital zer⸗ fällt nunmehr in ie cuf den Inhaber laut texde Aktien 5200 Stück über ie 500 ℳ 60 400 Stück öber ie 1000 ℳ. — Bei Nr. 1586 Erste Berliner Malzfabrik Akti engesellschaft mit dem Sitze m. Rixdorf: Nach dem Besckluß der Aktionaörversammluna vom 8. November 1919 lauttet die Firma: Max Hasse & Comp. Aktiengesellschaft und befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Asticnaärbversammlung vom 8. Novem⸗ ber 1919 ist das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöht und beträgt setzt 1 300 000 ℳ. Kaufmann Fritz Langstadt in Berlin⸗Schömebera. fmann Paul Walk in Berlin und Kaufmann Menki Zimmer in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitalied der Gesellschaft; zum Vorstandsmitglied ist je ernannt: 1) Hans Hasse. Ingenieur,
gem werden in den Deutschen Reichsanzei⸗
Berlin⸗Wannsee. 2) Karl Kolb. Ingen eur,
ger maevückt: die des Aufsichtsvates tragen Berlin, 3) Gottbold Stange, Kaufmann, die Unterseichmme von „wei Mitaliedern. Bexlin. Femer die durch dieselbe Aktionär⸗
demnter die des Norsitzenden oder des stell⸗ vertretenden Vorsitzenden, oder wenn auch?
versammlumng noch beschlossene Abänderung des § 1, § 3, § 12, § 19 der Satzung. An
1“