1919 / 282 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Afbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred, Galmon Alktieng esellschaft. n. kura ist erteilt an „James Edgar Cal⸗ mon mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft, mit dem Vorstandsmitgliede W. S. J. Schiltz ooder mit je vinem der Prokuristen R.

F. E. A. Meinecke, J. A. Chr. Negel,

WW. B. Fendler und Chr. Fr. W.

Wiese zu zeichnen.

8 November 28.

Haskel & Co. Aus dieser offenen HeFelggehaat ist der Gesellschafter

. F. Bull durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verblei⸗ benden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Speckhals & Co. Gesellschafter: Otto Walter Speckhals Elektrotechniker, und Olga Dorothea Margarethe Wolgast,

geb. Jezsen, beide zu Hamburg.

Dite offene Handelsgesellschaft hat am

15. November 1919 begonnen.

Heinrich Sörensen. Diese Firma ist erlosch n.

Carl Neinhard, zu Breslau, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Diese Zweig jederlassung ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt worden.

In das Geschäft ist Carl Edmund Siebert, Kaufmann, zu Hamburg, als

Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

A. Lüthke & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Walther Heinrich Tiedemann und Hermann Leopolo Riege.

Menzell & Co. Die an J. O. Tode und K. Jacobs erteilten Prokuren sind erloschen.

Alwin Waldinger. Inhaber: Alwin Hugo Leo Waldinger, Kaufmann, zu Hamburg.

Jerdinand Scheuch. Inhaber: Ferdinand Scheuch, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm Schumacher. Inhaber: Wil⸗ helm Ludwig Johannes Schumacher, Architekt, zu Hamburg.

G. Mindt. Diese Firma ist erloschen.

Garl Astheimer. In das Geschaͤft ist Carl Walter Permann Astheimer, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, als Gesellschaͤfter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. August 1919 begonnen und fetzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Arthur Ullrich. Inhaber: Hermann Arthur Ullrich, Kaufmann, zu Hamburg.

Gecuritas⸗Sprengstoff⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Hafltung.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Nichard Fengg. Inhaber: Richard Carl Wilhelm Behrnot, Kaufmann zu Hamburg

Daniel Pöhlsen. loschen.

1. Kaiser & Co. Gesellschafter: Wilhem Albert Julius Kaiser und

Riudolf Bernhard Popper, Kaufleute

und Fabrika ten, zu Pamburg.

Die offene Handelszesellschaft hat am

26. Novem er 1919 begonnen. Werliner Hôtel⸗Gesellschaft Hötel Atlautir, Zweigniederlassung der Firma

Berliner Hötel⸗Gesellschaft, zu In der Generalversammlung der Af⸗

tionäre vom 26. Juni 1919 sst die

Aenderung des § 23 Abs. 1 des Gesel⸗

schaftsvertrages in Gemäßheit der no tariellen Beurkundung beschlossen worden.

Dampferrhederei „Patria“, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Hafrung. Die Vertretu gsdefugnis des Geschäfts. führers Hübsch ist bdeentigt.

Sirgfr ed Dresdner. Inhaber: Sieg⸗

fried Dresdner, Kaufmann, zu Hamburg.

Ahrens & Müller. Gesellschafter:

Heinrich Friedrich Herman Ahenes unnd Carl Franz Ludwig Müller, Kauf⸗

leule, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

26. November 1919 begonnen. .

Deutsche Küserispuhr „Gefellschaft. In diese Kommalvitgesellschaft sind 18.

3 ommaͤnditisten eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ ünderter Firma fortgesegt.

G. W. Ferd, Müller. Der Inhaber F. K. W. Müller ist am 28. Januar Igls verstorhen; das Geschäft ist von Ferdinand Alfredo Eduardo üller, Pufmann, zu Hamburg, übernontmen worden u d wird von ihm unter unver⸗ känderter Firma fortgesetzt.

Friedrich Klinger. Inhaber;: Friedrich Klinger, Kaufmann, zu Essen⸗(Bredenv).

Handelsgesellschaft der Kaffee⸗Groß⸗ röster und ⸗Händler mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsverttag ist

23. Juni 1949 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von rohem und geröstetem Kaffee, von Kaffre⸗Ersatz, sowie von Waren jeder Arr; ferner der Abschluß von Geschäften für eigene oder sremde Rechnung an den Warentermin⸗ dötsen. 3 Das Stammkavital der Gesellschaft betrögt 134 400.—.

Diese Firma ist er⸗

am

Sind mehyere Geschärtsführer b stellt,

so wird die Gesehschaft durch minestens twei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ 8 schäft füͤhrer und einen Prokuristen ver⸗ treten. b Geschäftsführer ist: Arthur Heinrich Fouis Darboven, Kaufmann, zu Ham⸗

Grundstücksgesellschaft

FHamburg. Sintragungen in das Handelsregister.

selschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Tagtszeitung für Nabhrungsmittel in Berlin. I1 Hammonia mit beschrünkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hambitrg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und die Ver⸗ waltung von Grundeigentum, sowie die Ausführung anderer damtt zusammen⸗ hängender Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000,—.

Sind mehrere Geschäfte führer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mtt einem Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer: Curt Felix Bach⸗ mann, Kautmann, zu Hadersleben. I

Pcokura ist erteilt an Wilhelm Carl Adolph Paul Otto Duborg.

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ e erfolgen in den Hamburger

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

138754]

Die

1919. Dezember 2. Hermann Barmitzki. Inhaber: Galo⸗ mon Hermann Bartnitzki, Kaufmann, zu Hamburg. Ludwig Ewald. Jahaber: Ludwig Gaspar Ewald, Kaufmann, zu Hamburg. Emil Söhle. Inhaber: Friedrich Emil Söhle Kaufmann, zu Hamburg. Lipinski & Co. Gesellschafter: Paul Willi Hans Lwinski, zu Wandsbek, und Hans Oskar Ernst Srackmann, zu Hamburg, Kaufleute. b Die offene Handelsgesellschaft hal am 29b. November 1919 begonnen. Luchterhand & ECo. Hersönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Friegrich C ristian Johannes Luchterhand, Kaufmann, zu Neu Rablstedt. Die Kommanditgesellschaft 1. Dejemder 1919 begonnen einen Kommanditisten. Protura ist erleilt an Huge Fried⸗

hat am und hat

Ferdinand Wera.

““

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit einer Frist von mindestens drei Wochen vor dem Versammlungs⸗ tage.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kapital⸗Verwatung Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Liquidalion ist beendigt und die Firma erloschen.

Norddeutsche Dreherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H. P. Weher ist beendigt. 1

Durch Beschluß vom 5. November 1919 ist die Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der notariellen Beurkundung geändert worder.

Carl F. A. Feügge. Die an E. H. Ebeling und A. M. C. Dahl erteilten Prokuren sind erloschen.

%. Bergmann. Diese Firma ist er⸗ loschen. 8 A. L. Pauꝛl Mertens & Rasmussen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aaf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter E. J. Rasmussen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und, wird von ihm unter der Firma Ernst Jeus Nasmussen fort⸗ esehzr. 8 g hshrich Lau. In das Geschäft ist Walnher Hermann Lau, Kaufmann, zu Hamburg als Gesellschafter eingetreten

Die offene Handelsgeellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unperänderter Firma fort.

Bezüglsch des In⸗ habers C. R. Fera ist durch einen Ver⸗ mert auf eine am 26. November 1919 ersfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewtesen wor en. 8

Paul Heinrich Podeus, Giliale E burg, Zweigniederlassung der Fuüma Vaul Heinrich Pobdeus, zu Wiemar. Die Zweignieberlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier erloschen.

Cords &αꝙ¶ Stechmaun. Das (eschäft ist von Friedrich Louis Alfred Withelm Kaufmann, zu Altona, übdernommen worden und wied ven ihm unter un⸗ veründerter Firma forlgresett.

mann.

Mag Berthold Burchardt. Inhaber: Max Berthold Rudolph Burchardt, Kaufmann, zu Hamburg. .

. Gaetcke & (Co. Gesellschafter: Heinrich Wilhelm Carl Johannes Gaetche und Peter Arnold Moll, Kaufleute, iu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. November 1919 begonnen.

Hch. Burchard & Cy. Heinrich Friedrich Wilhelm Burchard und Jacob Sally Seligmann, Kaufleute, iu Hamburg.

Die offene Handelszesellschaft hat am 1. November 1919 begonhnen.

Gduard Schöllthorn Kfl. Mobert Dietz. Diese Lirma erloschen. .

Walter Schlegelmilch. Die an H. F. H.

Tyielmever erkeilte Prokure ist erloschen.

Paul Thormteyer. Prokure ist erteilt an Wilhelm Staehtd.

Lilienkeld E Zacher. Die au C. Wartenberg erteilte Prolura loschen.

D. C. Brandt. Einielprokura ist er⸗ teilt dem bieherigen Gefa ntprokuristen Hans HPaul Branet.

Die an A. H. D. Möller erteilie Gesamtprokura ist durch Tod erloschen. J. A. Wcigel Sohn. In das Ge⸗

ist er⸗

Tapezier, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. November 1919 degonnen und setzt das Geschätt unter unveränderter Firma fort. Scheerle & Jureit. 2 gesellschaft ist aufgelböst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haften⸗ den Gesellschater C: F. Scheerle mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Fuma fortgesetzt. 1 Gesaunproökurg ist erteilt dem bis⸗ herigen Einzelprokuristen. Heinrich Fiöhlich und Johann Gustav Luders, letzterer 51 Altong,

schränkter Haftung. A. durch Tod ausgeschiedenen H. F. Bundzen ist Rosa Auzuste Therese Gaertner, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt vorden.

Firma erloschen. 1 Altred Gutmann Aetiengesellschaft sür Muaschinenbau. Durch Beschluß der Genera versammlung der Aktionäre vom 19. Oktober 1919 sind die §§ 10, 112, 13 18, 34. 35 und 36 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der notariellen. Beur⸗

und u. a. bestimmt worden:

folgt: ““

1) durch ein zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigtes Mitg ied des Vorstandes oder

2) durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes oder

in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. ar wird betanntgemacht:; Der pestand der Gesellschaft befteht

erner witd bekaualgemacht: Pie

1entlichen Bekanutmnachungen der Ge⸗

aus einer 0der mehreren Personen, welche vom Auffichttrat gewählt werden.

Gesellschafter:

schäft ist Carl Heinrich Martin Krull,

Diese Kommandit⸗

Bundgen &. &v. Gesellschaft vrit be⸗ An Stelle des

Die Liquidation ist beendigt und die

17. 19, 20, 21, 25.

kundung geändert, der § 33 gestrichen

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗

3) durch en Mitglied des Vorstandes

Die im Geschäftsbeteieb deg ündeten Verbindlichkeiten und Forverumgen der früheren Inhaberin sind nicht üder⸗ nommen worden. 3

Die an . E. E. Erkper eiteilte

Prokura ift erloschen.

Die Niederlassung ist nach Altona verlegt worden.

Grunberwerbsgesellschaft „Fundus“

nitt beschräukter Haftung Der

Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaft vertrag ist am 27. November 1919 abgeschlossen worden. b

Gegenstand des Unternehmens ist der

Grwerb, die Verwaltung und Ver⸗

wertung von Grundstücken sowie der

Betrieb aller biermtt im Zusammen⸗ haug stehenden Gieschsfte. 88

Das Stammkavital der Gesellschaft betràgt 60 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ersolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer emeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schatteführer in Gemeinschaft mit einem HPliokuristeun. s . 1 Geschͤftskütrer: Moritz Mündheim, Hausmakler, und Franz Wilhelm Albert Riose, Kaufmann, zu Pamburg. 1 *

serner wird bekanntgemacht: Die öffenilichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Deutschen Segelschiffkontor, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ vLurg. 1

Der Gesellschaftspertrag ist am 15. Noveinber 1919 ahgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Geschaftsführung fär die als Segler⸗ Pool zusammengeschlossenen deutschen Needer der in chilenischen Häfen liegen⸗ den Segelschiffe.

Das Stammkopital der Gesellschaft berrägt 100 000 —.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Gescheftsührer vder purch einen Geschaftsführer in Gemein⸗ schat mit einem Prokuvisten.

Geschäfteführer: Otto Paul Ganss⸗ ange und Emil Offen, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wirs bekauntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaff erfoigen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

. Dezember 3. 3 Hamburg⸗Südamerikauische Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft. Prokurg ist erteilt an Johan es Carl Christian Zimmermann und Dr. jur. Bodo Hans Joochim Heinrich Moltmann mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, gemeinsam mit einem Vor⸗

standsmitgliede die Firma der Gesell⸗ scchaft zu zeichnen. . , Heinrich Baass. Prokura ist erteilt an Hans Emil Friedrich Otto Baass Paul Möller & Co. Diese offene Pandelsgesellschalt ist aufgelöst worden; das Geschäft st von dem Gesell chaffer P. Möller mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm

unter unpgränderter Firma fortgeeetzt. Jaecob D. Cohen. Deese oßene Handels⸗

J. D. Cohen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. M. Koop Nachfg. Diese Firma ist er⸗ loschen. 8

Frick & Krienes Kommanditgesell⸗

schaft. Aus dieser Kommandiigesell⸗

schaft ist der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Karl Freibherr. von Uslar⸗

Gleichen ausgeschieden; gleichzeitig ist

Paul Ferdinand Willy Kopp, Kauf⸗

mann, zu B rlin, als persönlich haften⸗

der Gesellschafter eingetreten.

Die Gefell chaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich oder durch einen persönlich haftenden Gesell chafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Prokura ist erteilt an Aloys Klink⸗ hamm r. .

C. T. Meyer & Co.

ist erloschen. L“

Fredr. Sjöberg & Dahl. Das Geschäft

ist von Atke Einar Lindahl und Frans

Ragnar Dahl, Kaufleute, zu Hamburg,

übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. November 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen des

früheren J“habers sind nicht übernommen

worden.

Die Protura des F. R. Dahl ist er⸗ loschen. 4 Fricke & Fründt. Gesellschafter: Ehe⸗

frau Martha Christiane Helene Fricke,

geb. Butt, Paul Wilh m Ernst Fründt,

Kaufmann, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

Am 1. Dezember 1919 ist Johann Hermann Heinrich Friedrich Klüter, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗. schafter eingerreten.

Die Geellschafr wird unter unver⸗ änderter Firma fortgefett.

Die Gesellschafteren Chefran Fricke ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Die beiden anderen Gesellschafter vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Heinrich Fr. Nälberloh. Das Ge⸗ schäft ist von Ehefrau Anna Wilhel⸗ mine Friederike Kälberloh, geb. Stege⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wir von ihr unter unperänderter; Firma fortgesetzt. 8 8

Die im Ge chäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forder ngen des früheren Inbabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Bezuüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine am 6. No⸗ vember 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesern worden

Prokura ist erteilt an Heinrich Friedrich Kölberloh.

S elseldt & Co. Gesellschafter; Karl Wüuhelm Robect Sielfeldt, zu Altona und Otto Carl Emperle, zu Hamburg, Kaufieute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen.

Peter Petersen. Prokura ist Emma Peierjen. 8

RNomberg & Watty. Diese Firma ist erloschen. I

v. d. Porten & Cranck. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an James Westheimer und Kurt Isenberg.

Vaul Thomfen & Ev. ist erloschen. 8

Quenzel & Co. Diese offene Handels⸗ geseülchaft ist aufgelöst worden.

Liquidation findet nicht stalt. 82

Die Auseinandersetzung der Gesell⸗ schafter ist erfolgt. b 2

Das Geschäft ist von Kurt Karl Hans Rudolf Schaeter, Kaufmann, zu Hom⸗ burg, übernommen worden und wird pvon ihm unter un eränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkerten der früheren Geschäfts⸗ indaber sind nicht übernommen worden.

Alfred Meinhardt. In das Geschäft ist Harrv August Alfred Julius Charlp Meinhardt, Kaufmann, zu Hamburg, alg Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen und setzt dos Geschäft unter der Firma Harry Meinhardt & ECv. fort.

Bezuglich des Gesellschafters H. A. A. J. C. Meinhardt ist durch einen Vermerk auf eine am 6. Februar 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Dost & BVabendreier. Gesfellschafter: Emil Reinhard Werner Dost und Paul Friedrich Kar! Eromann Babendreier, Kaufleute zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. November 1919 begonen.

Dinklage & Sander. Gesellschafter:

Ktarl Fritz Ludwig Dinklage und Her⸗ mann Ludwig Franz Sander, Kaufleute und Fabrikanten, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

. 1. S'ptember 1919 hegonnen.

Scharf & Kauser. Aus dieser offenen Handelsg sell chaft ist die Gesellschafterin Wilwe Kayier ausgeschieden; gleichzeitig sind Erit Rober! Anton Kayser und Alfred Kovser, Kaufleute, zu Hambarg, als versönkich haftende Gesellschafter, und eine Kommanditistin eingetreten.

Die Gesellschaft wird als Kommandit⸗

Diese Firma

erteilt an

Diese Firma

gesellschaft ist aufgelböst worden; das

Geschäft ist von dem Gesellschafter!

gesellschafft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

P. Kruse,

Norddeutsche

Wohnungseinrichtungen mit dem

Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtproturisten Albrecht Johann Bolenius.

Die an A. Kayser, E. R. A. Kavser und M. T. Köpcke erteilten Prokuren

sind erloschen.

Kunstsilmfabrik Carl Belli. Das Ge⸗

schäft ist von Friedrich Bernhard Hein⸗ rich Basse, Schauspieler, zu Himbura, mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der eme Kunstfilmfabrik Heinrich asse fortgesetzt. zu Kappeln, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Gesamt⸗ prokara ist erteilt an Johannes Arp, zu Kappeln, und Richa d Karl Paul Hartwig Völling, zu Hamburg, sowie an Fohannes Arp und Nicolaus Ja⸗ cobsen, zu Kappeln.

H. Meyer & Co, zu Lübeck, mit

Zweigniederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zwe igniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden⸗

Strumpf⸗Groß⸗Reparatur⸗Werkstatt

Heinrich R. Strauss. Die Firma ist geändert in Heinurich R. Straufs. Werkzeug⸗ & Ma⸗ schynen⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einz lprofura ist erteilt dem isherigen Gesamtpro⸗ kuristen Karl Hedermann. -

Die an R. W. Kemme erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

„Bleichenhof“ Geselischaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung des „Bleichenhof“ genannten, Hobe Bleichen Nr. 21a, 22, 22 a belegenen Grundstücks, verzeichnet im Grund⸗ buche von Neustadt⸗Nord Blatt 21, sowie der Erwerb, die Verwaltung und Veräußerung anderer Grundstücke, auch die Vornahme von allen Geschäften, die mit solchen Grundstücksgeschäften zusammenhängen sder sie zu fördern eeignet find. . Vas Stammkapital der Gesellschaft eträgt 20 000,—. Send mehrere Geschäftsführer bestellt. so r. exes G Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschqftsführer: gebert Volckerts, Hauemakler, zu Hamburg. * Ferner wiro bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . Auto⸗Park Dammtor Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Sitz der

Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am .

Novy mböber 1919 abgeschlossen und am 26. November 1919 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Werk⸗ stätten, welche die Reparaturen von Automobilen bezwecken, sowie der Be⸗ trieb von Geschäften, welche mit der⸗ artigen Werkstätten zusammenhängen oder sie zu fördern geeignet sind, so⸗ wie der Betrieb sonstiger Handels⸗ eschäfte. 8* Sammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000,—J.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

Chtgc z 0 oteer sind: Emil Christian Martin Fahrenheim, zu Hamburg, uvnd Otto Friedrich Salein, zu Wandoͤbek, Kaufleute.

Die Gesellschaft dauert 31. Dezember 1930. 2

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, das

bis zum

Gesell chaftsverhältnes auf diesen Zeit⸗ punkr unter Einhaltung einer sechs⸗ monat!ichen Kündigungsfrist schriftlich zu kündigen. Macht keiner der Gesell⸗ schafter von diesem Kündigungsrecht Gebrauch, so gilt die Gesellschaft als auf unbestimmte Zeit verlängert und is von jedem der beiden Gesellschafter unter Linhattung einer sechsmonatlichen Kün⸗ digungsfrist auf den Schluß eines seden Geschäftsjahres zur Auflösung kündhar. „Ferner wird bekanntgemacht: Die

G

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

selschaft erfolgen im Hamburger Frem⸗

denblatt. . Amtsgericht in Hamburg. Abtellung für das Handelsregister.

Hameln. 1 8 [88753]

In das Handelsregister A ist heute ein⸗- getragen: . 8

Zu Nr. 458, offene Handelsgesellschaf in Firma Gebrüder Brünig in Hamelu: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Brünig zu Hameln ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 474, offene Handelsgesellschaft Stock & Henneking in Hamein: Der Kaufmann Max Stock ist von der Ge⸗ schäftsführung ausgeschlossen.

Unter Nr. 478 die offene Handels⸗ gesellschaft Grupe & Gerhardt, Ver⸗ einigte niederdeutsche Werkstätten für Sitz in Hameln und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Karl Grupe in Hameln und Kaufmann Louis Gerhardt ine Hamelu. Die Gesellschaft hat am 15. Otlober 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschater in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschast mit emnem Prokuristen ermächtigt. b

Amtsgericht Humeln, 1. Dezember 19019.

à 282.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen

Holz⸗ & Kohlenhandlung in Heilbronn.

An Stelle eines verstorbenen Kommun⸗ dilisten sind becen Erben getreten.

lassung Helbronn: der Wortlaut der

mann, di

Dr. jur. Erwin Teuffel, sämtlich in Stutt⸗

zum D

üiber 1. Eintragung pp. von Batentanwälten, 2.

atente, 8. G.

Dritte Zentral⸗Haudelsregister⸗Beilage chen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Dienstag, den 9. Dezember

Staatsanz

ebrauchsmuster, 4. ans dem Handelg⸗, 5. C Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Gengssen⸗

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mustertegister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilag

em Tit

111““

in einem besonderen Blatt unter

für Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.

Zentral⸗ Haendedeeefcger ür

mnamus

4) Handelsregister. Heilbronn. [88255] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

1 Abteilung für Einzelfirmen:

1) Die Firma Heilbronnia Werk⸗

C“ Franz Böhm in Heil⸗ ronn. Inhaber Franz Böhm, Ma⸗ schineningenieur in Heilbronn.

2) Die Firma Heilbronner Möbel⸗ werkstätte Alfons Brendle, in Heil⸗ bronn. Inhaber Alfons Brendle, Tape⸗ ier in Heilbronn.

3) Bei der Firma Heichemer & Staab,

Den Kaufleuten Friedrich Kuntz und Gott⸗ fried Roth in Heilbronn ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

4) Bei der Firma J. Hengstenberg in Heilbronn: die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1) Die Firma Carl Vogel & Co., Zuckerwarenfabhrik in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919. Gesellschafter sind: a. Carl Vogel, Kon⸗ ditor b. Hans Heeg, Kaufmann, beide in Heilbronn.

r2) Bei der Firma Carl Magnus Kreß, Heilbronn: Dem Kaufmann Walter Koch, hier, ist Prokura erteilt.

3) Bei der Firma P. Bruckmann &

Söh Silverwarengeschäft Heil⸗ bronn: Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in: P. Bruckmann & Söhne, Tilberwarenfabrik, Heilbronn. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schober hier ist erloschen. Als persönlich hattender Gesellschafter ist Kaufmann Fritz Schober hier, dessen Prokura damit erloschen ist, eingetreten.

4) Bei der Firma Filiule der Würt⸗ tembergischen Vereinsbank in Heil⸗ bronn, Sitz Stuttgart, Zweignieder⸗

Firma ist geändert in: Württembergi⸗ sche Vereinsbank, Zweigniederlassung Heilbronn. Den Bankbeamten Wilhelm

reuning, Julius Eberle, Kuno Hart⸗ Friedrich Hubmann, Konrad Klein⸗ 6 enst, Otto Neuhäußer, August Schlat⸗ terer, Paul Schlehner, Robert Schopf,

gart, ist Prokura erteilt derart, daß jeder dersel en gemeinschaftlich mit einem der übrigen oder mit einem sonstigen Pro⸗ kuristen oder mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung berechtigt ist.

Den Herren Karl Kraus und Ferdinand Nagel, beide in Heilbronn, ist Prokura fuür die Zweigniederlassung in Heilbronn erteilt derart, daß jeder derselben gemein⸗ seefilts mit dem anderen, oder mit einer onftigen hierzu berechtigten Person zur Vertretung befugt ist. Die Prokura der Herren Emil Kiechle, Moriz Rosenthal und Felix Sontheimer ist erloschen.

Als weitere stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder f1. bestellt: Moriz Rosenthal und Felix Sontheimer, beide in Stuttgart. Den 1. Dezember 1919. Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter CGuhorstt. Heinsberg, Kheinl. [88755]

1) Die im Handelsregister Abt. A Nr. 84 eingetragene Firma Wassenberger Bürsten⸗ und Beseufabrik Floitgraf K Fischer, Wassenberg, ist heute ge⸗ löscht. 1 2) Im Handelsregister Abt. A Nr. 103 ist heute eingetragen die Firma C. Fischer & Co. in Wasseuberg und als In⸗ haber derselben die Kaufleute Karl Fischer in Wassenberg und Karl Quack in Rhepdt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗

vember 1919. Heinsberg, 27. November 1919. 8 Amtsgericht.

lerrnstadt. (88756] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 40 die Firma Viktor Nieborak in Tscheschkowitz und als deren Inhaber der Landwirt und Kauf⸗ mann Viktor Nieborak, ebenda, eingetragen vorden.

Hohenlimburg. In unser Handeleregister Abtlg. am 28. November 1919 unter K. die Firma Wilh. Winterhager, Kalt⸗ walzwerk und Rohrzieherei, Hohen⸗

Hof. andelsregister betr. [88757]

1) „Emil Gasteyher“ in Hof: In⸗ haber: Kaufmann Emil Gasteyer in Hof. ö Garngroßhandlung.

2) „Max Wild“ in Hof: Inhaber: Kaufmann 2 Fr Wild in Hof. Geschäfts⸗ zweig: Hadernsortieranstalt, Rohpro⸗ duktengroßhandlung und Kunstwollfabri⸗

3) „Salomon Kauffman“ in Hof: Inhaber: Kaufmann Salomon Kauffman in Hof. Geschäftszweig: Vertretungen in Textilwaren.

4) „Johann Rothemund“ in Hof: Inhaber: Rohproduktenhändler Johann Rorhemund in Hof. Geschäftszweig: Rohproduktengroßhandlung.

5) „W. Brodhage“ Zweignieder⸗ lassung in Krohenhammer Gdr. Schön⸗ brunn A. G. Wunsiedel: ö Kaufmann Wilhelm Helmold in Braun⸗ schweig. Geschäftszweig: Herstellung von Korken und Korkwaren. Den Kaufleuten Hermann Täger in Braunnschweig und Robert Helmold in Krohenhammer ist Prokura erteilt.

6) „Herold & Hager“ in Hof: Offene Handelsgesellichaft seit 28. XI. 1919 des Agenten Johann Hager und des Obsthändlers Andreas Herold in Hof zum Betriebe einer Lebens⸗ und Futter⸗ mittel⸗, Obst⸗ und Gemüse⸗Großhandlung.

7) „Gebr. Wille“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft seit 1. X. 1919 der Kaufleute Christian und Hans Wille in h- zum Betriebe einer Webwarengroß⸗ andlung.

8) „Christoph Wolfrum“ in Mün⸗ cheberg: Kaufmann Richard Wulfrum in Müncheberg ist am 1. I. 1919 in das bis⸗ her von seinem Vater Christoph Wulfrum dortselbst betriebene Webgarn⸗Agegtur⸗ geschäft als Gesellschafter eingetreten und führen seitdem beide dieses samt Firma in offener Handelsgesellschaft weiter.

Hof, den 3. Dezember 1919.

Amtsgericht. IHor. Handelsregister betr. [88758]

„Sack & Voit“ in Bahnhof Selb⸗ Ploeßberg A. G. Selb: Kaufmann Willv Flessa in Seld hat am 11. II. 1919 Geschäft samt Firma ohne Forderungen u. Verbindlichkeiten pachtweise zur Weiter⸗ führung übernommen.

Hof, den 4. Dezember 1919. Amtsgericht.

——

IIfeld. [838761]

Im Handelsregister des Gerichts Abt. A ist heute unter Hr⸗ 62 die Firma H. & C. Täubig, Inhaber Hermann Täubig, in Niedersachswerfen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Täubig in Niedersachswerfen eingetragen. Ilfeld, den 26. November 1919.

Das Amtsgericht.

IlIfeld. [88762] Im Handelsregister des Gerichts Abt. XA ist unter Nr. 2 bei der Firma „Wilhelm Messerschmidt“ in Niedersachswerfen heute der Kaufmann Otto Messerschmidt in Niedersachswerfen als Inhaber der Firma eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otio Messerschmidt ausgeschlossen. Ilfeld, den 29. November 1919.

Das Amtsgericht.

Inuer. 888788 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft: Pache und Lenz, Jauer Ihr 184 des Registers) eingetragen worden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Alois Lenz in Jauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Jauer, den 29. November 1919.

Kattowitz, O0.-S. [88763] Das unter der Firma „Hutzentrale Israel Altmann“ Nr. 497 des Handels⸗ registers Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Marx Allmann in Kattowitz aͤbergegangen und wird von diesem unter der Firma Jsrael Altmann fortgeführt. Eingetragen am 21. November 1919. 1

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz. 0. S. [88764] Im FHandelsregister Abt. A ist am 21. November 1919 eingetragen worden, daß die unter Nr. 1174 eingetragene Firma „Loudon House“ Inhaber Israel Altmann zu Kuttvwitz er⸗

loschen ist.

Umburg und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mnann Willy Winterhager in Hohenlim⸗ burg eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz. 0. S. 18,89] Im Handelsregister Abt. A Nr. 124

Anmtsgericht Hohenlinburg.

r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, ftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

SW. 48, Wühelm⸗

Zentral⸗Sandelsregister für das Deutsche Reich. ar. w2c.

Dase Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträagt 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

[5gespaltenen Einbeitszeile 1 %. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

Spedition und Commission“ mit dem Sitze in Kattowitz am 24. November 1919 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Allgäu. [88766] Handelsregistereintrag. „M. Helmensdorfer & Co.“ Firma in Lindau. Dem Kaufmann Max Junghänel in Aeschach bei Lindau ist Prokura erteilt. Kempten, den 1. Dezember 1919. Amtsgericht (Registergericht.)

Kiel. [88767] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 26. November 1919 bei der Firma Nr. 934 Heinrich Hausen, Kiel: Die Firma ist erloschen. 1 Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [88768]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A. am 26. November 1919. Nr. 1780: Kieler Installations Werke, Inh. Otto Wittenhagen, Ingeniur, Kiel⸗ Gaarden. .

Inhaber ist der Ingenieur Otto Witten hagen in Kiel⸗Gaarden. 1.“

Das Amtsgericht Kiel⸗

8 e

Kiel. [88769] Eingelragen in das. Handelsregister Abt. A am 27. November 1919 bei der Firma Nr. 732: Knud Beuck, Buch⸗ uü. Kunsthandlung, Kiel. Dem Buch⸗ händler Hans Schwertfeger in Kiel ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Kiell. Kiel. [88770] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 2. November 1919 bei der Firma Nr. 1576: Kieler Meierei Holsatia, Inh. Heinrich Schumacher, Kiel. Dte Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [88772] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 28. November 1919 bei der Firma Nr. 853: Rud. Otto Meyer, etrh. Zweigniederlassung Kiel. ie Prokura des Ernst Wilhelm Franz Buddeus ist erloschen. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [88771]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 28. November 1919 Nr. 273: Zündapparatebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. August 1919 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Gaszündern System „Drever“ und ähnliche Unter⸗ nehmungen. Das Stammiagpital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Bücher⸗ revisor Heinrich Lorenzen in Kiel. Die Gesellschafter Sehieh Frit Dreyer und Ingenieur Bruno Müller, beide in Kiel, leisten ihre Einlagen in das Gesellschafts⸗ vermögen in der Weise, daß sie die ihnen an dem Patent D. 35 674 VI/4d zu⸗ stehenden Rechte in die Gesellschaft ein⸗ bringen. Der Wert dieser Patentrechte beträgt 15 000 ℳ, die Rechte des Dreyer hieran 10 000 und die Rechte des Müller hieran 5000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [88773.

Eingetragen in das Handelsregister, Abt. A am 29. November 1919, bei der Firma Nr. 27;: Max Jenne, Lübeck,

F

Iweigniederkassung Kiel. Die Pro⸗ kurga des Georg Heinrich Ludwig Ferdinand Schultz ist erloschen.

Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. 188775] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 29. November 1919 bei der Firma Nr. 1702: Hans Daypid u. Co., iel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter, Ingenieur Hans David in Kiel, ist alleiniger Ja⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Hans David. Installationsgeschäft u. Vertrieb kunstgewerblicher Er; zeugnisse. 14 . Das Amtsgericht Ktel. Kiel. [87774] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 29. November 1919 bei der Firma Nr. 55: Schwerdtfegersche Brandgilde auf Gegenseitigkeit zu Kiel, Kiel. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Mitgliederversammlung vom 8. Junk 1919 ist die Satzung abgeändert.

ist bei der Firma „Roman Kowalczyk,

Das Amtsgericht Ml.

Leuenburg, Eibe. [88776] Im Handelsregister A ist unter Nr. 105 die Firma Hans Bähring, Lauen⸗ burg/Elde, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Bühring in Hamburg 24, Mühlendamm Nr. 8, eingetragen Lauenburg. Elbe, den 12. November

8 Das Amtsgericht.

Lechenich. [88777] In das hiesige Handelsregister Abt. 4. Nr. 37 ist beute zu der Firma Engels & Ce eingetragen worden: Die Firma ist in eine offtne Handelegesellschaft um⸗ gewandelt. Der Dr.⸗Ing. Gerhard Illcolat, Diplomingenieur in Lechenich, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. 11. 1919 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschüfte begründeten Verbindlichkeiten und Forbde⸗ rungen des früb⸗ten Alleminhabers der Firma Michael Engels auf die Gesellschaft in ausgeschlassen. Zur Vertretung der unter unperänderter Firm: geführlen Ge⸗ selschaft ist jeder der beiden persönlich haftenden Gesellschafter, Michae! Engels und Dr. Nicolat, ermächtigt, und zwar jeder für sich allein. 8 Lechenich, den 28. 11. 1919. Das Amtzaericht.

Leer, Oatiriesl. [88282] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 226 eingetragene Firmae J. Ellen in Leer jist elloschen. Lerr, Ostfriesl, den 28. Nuvember 1919. Das Emtsgericht. Abdt. I.

Lelpzig. b 8 [88778]3

In das Handelsregister ist heute ein⸗ tetragen worden:

1) auf Blatt 18 345 die Firma M. Sukin & Go. in Leibzig (Nlikelaiftr. 53). Gesellschafter sind die Kaufleute Morduch Sukin und Samuel Schrage, deide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Ne⸗ vember 1919 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schafts)weig: Handel mit Rauchwaren und Fellen sowie Kommisston in diesen Wacen.)

2) auf Blatt 18 346 die Ferma Falszmon Czopek in Leipzia (Gohliser Str. 10). Der Kaufmann Salomon Mendel Czopek in Leigsig ist Inbhaber. (Angegebener SGeschäftszweig: Handel mit Wäsche und Trikotagen.)

3) auf Blatt 18347 die iirma B.

delmbold & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Leipzig⸗Reudnitz, Taͤubchen⸗ wea 88). Gesehschafter siad der Kauf⸗ mann Bruncd Helmbold in Leipzig als persönlich bastender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Besellschaft ist am 4. November 1919 enichtet. (Angegebener Geschäftsꝛweig: Handel mit FJandes⸗ erzeugnissen und Südfrüchten.) 4) auf Blatt 18 348 die Firma Mittelbeutsches Sporthaus Grthur E. Hoffmann in Leipzig (Maskgrafen⸗ straße 6). Der Kaufmann Anthur Ernst Hoffmann in Leipzig ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteist dem Kaufmann Gustav Walter Max Peemöller ig Leivzig. (An⸗ gegebener G schäftszweig: Handel mit Turn⸗ und Sportbeileidung und solchen Geräten).

9) auf Blatt 5586, betr. die Ftrma Adolph Schlesinger in Leinzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Richard König in Leipzig.

6]) auf Blatt 5779, betr. die Firma Louis Erast & Sohn in Leipzig: Die Liqutdation der Gesellschaft ist auf⸗ gehoben. Paul Gottschalck ist als L qui⸗ dator ausgeschieden. Auna Frautiska un⸗ verehel. Rößler und Elisabelh verw. Rößler, geb. Werner, sind erstere in⸗ folge Ablebens als Gesellschafter aus⸗ geschseden.

7) auf Blatt 7998, betr. die Firma Emil Krenkel in Leipzig: Friedrich Emil Krenkel ist als Inbaber ausgeschieden. Der Kaufmanz Erast Arthur Thierbach in Leipzig ist Inhaber. Er hastet nicht für die im Veirtebe des Geschätts be⸗ grör deten Verbindlichkeiten des bisherigen Fahaͤhers. Die Fuma lautet künftig: Gmil Kvenkel Nichf. Inh. Arthur Thierbach.

8) auf Blatt 8419, betr. die Ftrma

der Anna Luise unverehet. Rößler ist er⸗ loschen. Prokuta ist erteitzt au Lina Helene unverehel. Greulich in Leipzig. Sie darf die Fiema nur in Gemeinschat mit einem anderen Prokuristen vertreten.

9) auf Blatt 8552, betr. die Fiema Schumann’s Flekerizitätswerk in Leipzig: Die Prokurg des Richard Carl Eduard Emsl Mollzelm ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura des Gustab

Eduard Johannes Meschke als Gesamt⸗ prokura ist weggesallen.

J. J. Arad in Leipzig: Die Prokura

10) auf Blatt 13 971, bett. die Firma Leipzigen Kohlenkonkor Grsellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Walter Kleine in Leipzig. Er darf die Sesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

11) auf Blatt 78 179, betr. die Firma Bruno Dietze in Lripzig: Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Robert Rechard Paul Schualze und Fellx stein, beide in Leipzig.

Leivgig, am 3. Dezemgber 1919.

Amtsgericht. Abt. II B. Liegnitz.

In unser Handelsregister Ast, A Ne. 545 ist beute die Firma „Mühelns Werk Baul Hübser, Liegnnitz“, als deren Inhaber Kaufmann Paul Hüdner, Lüben, sowie die Prokura des Kaufmanns M⸗x Berger, Liennitz, eingetragen.

Imtsgericht Liegnitz, 30. 11. 1919. Lorsch, ecssom. 188780]

In unter Handelsregister Abteikung à ist am 29. Novemder 1919 bet Nr. 113 (Firma Martin Mäller, Zizärren⸗ und Rauchtabakfabrik zu Heppenhrim) ein⸗ getragen worden, daß die Firma in „Kirchheimer und Blum, Zixarreu⸗ und Nanchlabakfabrik“ geänzert ist.

Lorsch, den 29. November 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Lübeck., Handelseeginer. 188781] AUm 1. Dezember 1919 ist eingetzagen: 1) die Firmg Teruhaud⸗Beseullschaft

beeidigter Bücherzevztoren Lübecks

m. b. F., Lübeck. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Ausführung sämtlicher, ben de⸗

eldigten Bücherrebisoren obltegenden Ver⸗ richtungen, namentlich:

Rey sionsarbeiten, Liqaibationen, Ein⸗ tchtung und Fortführung von Seschäfts⸗ büächern, Bücherabschlüffe, Treruhand⸗ geschäfte, Führung von Nachlaßpfleg⸗ schaften und Nachlaßvercaltungen, Ueber⸗ nahmne des Amtes als Tetamentsvoll⸗ sürecker und Schiedsrichter, Abgade von Gutochten, Mitwirkung in Gläubiger⸗ ausschüͤffen, Vermitilung außergerichtlicher ecorbe und Moratorien.

Siammkapital: 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Mebius und Hetarich Möller, Bücherrevisoren in Lübeck.

Gefellschalt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗ vember 1919 errichtet.

2) die Firma Hermenn Nau, Lübeck. Inhaber: Hermann Alfted Daniel Nau, Kaufmann in Lübeck.

3) bei der Firma Friedrich Bibow, Lübeckt Der Kaufmann Heary Willy Johannes Bibow iag Lübeck ist als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter in das Peschaͤft eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 b gonnen.

4) bei der Firma Albert Tühr, Lübeck: Dem Kaufmann Hans Cacl Wilhelm Lehmann in Lübeck ist Protaura erteilt.

5) bei der Firma Lubrcawerke, Biech⸗ industrir, Maschinenban ⸗Anstalt, emisch⸗techuische Fabrik, Pefell⸗ scha mit beschränkter Haftumng, Lübeck: Dem Dr. Waldemar Otlo Lassen in Lübeck ist Prokurs ertellt der⸗ gestalt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen und wenn mehrere Geschäfte⸗ ührer vorhanden sind, auch zusommen mwit einem Geschäftsführer die Fima zu jeichnen befugt ist.

Lübeck. Das Amtsgerickt. Abteilung II.

Lübeck. Handelsvegister. [88782] Am 2. Dezembder 1919 ist eingetragen: 1) die Firma: Ernst Meyer, Lübeck.

Inhaber: Ernst Gustev Albert August

Meyer, Kaufmann in Lubeck.

2) die Firma: Carlsson & Eohn, Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ söulich hattende Geselschafter sind: Carl Johann Cylsson und Johannes Heinrich Friedrich Czrlsson, Kaufleute in Lüdeck. Besinn der Gesellschaft: 1. Dezember 1919.

3) die Firma: Hach & Randolff. Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Pei⸗ sörlich baftende Gesellschafter sind: Franz Georg Wilhelm Karl Blbert Felix Hach und Friebrich Wilhelm Randolff, Kauf⸗ leute in Lübeck. Beginn der Gesellschaft: 1. Dezember 1919. 1E

4) bet der Ftrma: Außydor Worke GBesehschaft mit besSrünkter Haftang, Lübeck. Wilhelm Cohn und Pr. OFcat Haun sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

5) bei der Firma: Hartmann K Gärisch, Läseck. Die Lrqutdation ist beendigt. Die Firma ist erloschev.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeek. Handelsreginer. 188783] Am 3. Pezember 1919 ist eingetragen

bei den Firmen: 1) W. Gaedertz,

C“

85779]

2