36 8 Aukgebot. a s. nc. Die H'nterlegungsstelle des Amtsgerichts Posea hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegter Massin 1
der Aueschließung der Beteiliaten beantraat: ————
worauf der Gegenwert in der beantragten zu Leipzig⸗Sellerhauser, Torgauerstr. 43 Weise 8 Gefahr und Kosten des Emp⸗ abgehalten wereen sell, eingeladen. 8 fängers übermittelt wird. Zur Tellnahme an der Gere alver⸗ Münster t. W., den 20. November 1919. sammlung sind alle Jahaber von Stamm⸗ Dtrektion der Rentenbank. saktien uns Vorzuogsaktien berechtigt, siib bei Eintritt in die Generalversamm⸗ lung durch Depositenscheln, in dem von einer öffentlichen Behörde, einem Rotar
183760] 8 .
Bou der heutigen Auslosung von Rentonbriofen zum 1. 4. 1920 sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
I. Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. a. zu 4 % Buchst. A— D. Buchst. A zu 3000 ℳ öoder 1000
aufgefordert, sich spaͤtesters in dem auf [89937] Oeffentlich
3 teste: e Zustellung. gnnsta8. den 22. Juni 1920, Die Frau Frieda 6 Sa geb. Röbde, in e- ags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Berlin, Prozjeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anng c5 Gericau⸗ Zimmer Nr. 1, an⸗ gnwalt Dr Helms, Rostock, ladet in ihrem Snhn hür vgeboigtermine zu melden, Rech ssireit gegen ihren Ehemann, den 48G genfalls die Todezerklerung erfolgen Schlachter Adoif Bäsel, früher in Roßock, 1S 1. Floss sug a .8t undekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ der Verschollenen zu ertellen deabsnen See-
Aufoebotstermine sekne Rechte anzumelden/ Lit. „Nr. 1 149 011, 1 149 012, und die Urkunden vonulegen, mwivesgenfells 1 149 014, 4/2000, 4 833 781, deren Kraftloszerklärung erfolgen wird. 1/1000. Cffen. 88 1“ 1919. Lu D Nr. 2438 239, 6 892 129, 2/500. Das Amtsgericht. Deutsche Reicheanlerhe vom Jahrk 1916: [89925] Barichtigung. Lit. B N.. 2 782 052, 1 8. 8929 4 8 8 öö . n. che 5 3 In dem Urkunden⸗Sammelaufgehot 3831 033, 3/2000 m. Zmsscheinen p
— ——
Hinterlegiee Geldbetrag:
a. Kavital
mmer
Name des Gläubigers, für den hinterlegt ist, bezw. an wen
Bezeibnung des
Tag der
Hinter⸗ [89672] —
Veranlassuug der Hinterlegung b baern 4 ½ % Obligatinnen von 1907 der
Taler:
I1
unter 80 340 in Nr 263 vom 15 XI. 1919 ist bei dem Hvpotbefenpfandbrief za I „Jahrgang 1909“ und bet dem zu E2* „Jahrgang 1907“ hinzuzufügen
lesen. Werlin, den 2 Dezember 1919. Amtsgerich! Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
[738300 Zahiungesperre. Auf Antrag des Kaufmanns Avuton öttgen in Aachen, Kleinmarschierstraß⸗ tr 1, whed der Seadt Aachen betreffs der von ihr ausgestellten, angeblich ab⸗ handen g-kam menen 4 % gen Stadtanleine der Stadt Aachen, Aueg be F übjahr 1919, Lit. B 7093, 1094, 10³5, 1096, 1097 zu jv 2000 ℳ und Lu. D Ne. 4651 10 500 ℳ, mit Mat⸗ und November⸗Zine⸗ scheir bogen bis 1929, verboten, an einen anderen Jahaber als den obengenaunten Antragsteller eine Leistung zu bewerken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erveuer ungeschein auszugeben. “ Aachen, den 18. Oltober 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
[896851 Zahlungsiperre.
Auf Antrag des Marti Hurtmann i Nieder Stotzirgen (Dberamt Uim a ;.) vertreten dusch den Zusturat Dr. R v. Simson ig, Berlin, wird der Reich⸗⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschretbungen der 5 prozentigen Anleibe des Deutschen Reichs von 1916 2u. C 8 444 865. 8444 566, 8752574, 8752 575, 10 46 815 ve hoten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antraag⸗ steler eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinssch⸗ine ober einen Ec⸗ neuerungsschein auszugeben. — 83/94. F. 972 19. —
Berrin, den 2. Detzember 1919. Amtsgericht Berltn⸗Mitte. Abteilung 83 [8964
Das Aufgebot der 5 % Rei schuld⸗ verschreibung Nr. 9 57603 5 über 1000 ℳ ist durch Rücknahme des A tracg erledigt.
84 F 296. 19. WGerlin, den 6. Dezember 1919 Amtsgericht 'n⸗Mitte. Abt. 84. 9960] Die Zint. und Erneuerungsscheine 19 unseren 4 % Pfandhrifen über ℳ 400 Serie XVII Nr. 9482 und ℳ 240 Serie XVI Nr. 906 si d in Verlust ge. 88. Vor Erwerb derselden wird ge⸗ warnt. Bersin, den 8 Dezember 1919 Hreußische Hvpotbeken⸗Aelnten⸗Bank.
[89962) Sekanntmachumg. Aohanden gekommen 5 % Heutsche Reisdsanleihe Lit F Nr. 15 853/61 =— 9/10 000, Lit. A Nr. 482 412 /1r3 = 2/5000. Berlin, den 9. 12. 19. 8 Der Pollzeivräsident, Abterlung IV. Erkennungsdienst. Wp. 478/19.
1[899611 Hekavntmachungl. Abhanden gekommen: 9000 Rubel 4 ½ % Obligationen der saärt. Creougesenlschaft zu Peiersburg mit Goup. 1. 3 18 Serte I Nr. 007 84 3, 60 513, 523 2˙5, 488 188. 459 673, 520 093, 522 362, Serte II 099 250, Ferner 11 000 Rubel (Dumarubel) in Ei tausndrubelscheinen. Berlia, den 9. 12 19. Der Polizeipräsident.
Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp. 480/19.
899633 Bekanmmachung. Abhanden gekommen:
ℳ 40 000 (Vterzigtausend Mark) Deut⸗ sche Domp'schiff ahrt Gesellschaft Hansa⸗ MWtien 40/1000 Nr. 515 610 14505 16288 1773 23540 22866 15627 24708 24481 25035 25008 25007 25006 24856 7716. 11519 16442 16443 18264 8343 17063 18605 - 6 17064 15509 7983 8816 18927 8065 22995 22996 25712 20045 25020 274— 5- 6 -7— 8 mit Div. 1916. ℳ 2000 (Zwettausend Mark) Deutsch⸗ neberserische Elektriitätg ⸗Geseilschaft Aftien 2/1000 Nr. 2854 27195 mit Dio 1917. ℳ 3000 (Dreitausend Mark) Hirsch Kapfer und Messinowerk Aktien 3/1000 Ne. 15617 15618 18744 mit Div. 1919. Berztn, den 9. 12. 19. Der Poltzeipraͤsiden t. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp. 477/19.
[899341 Hekanntmachung. Abbauden gekommen: Deussche Reichsanleibe vom Jahre 1914:
Lit. B Nr. 24 809, 1/2000 mit Zins⸗ scheinen p. 1./4. und 1./10.
Lg. C Ne. 63 327, 63 328, 63 329, 3/1000 m. Zinssch. p. 1/4 und 1./10
Lit. B Ne. 122 307, 1/2000 m. Zins⸗ schrinen p. 1./4. und 1./10
Lst. C Nr. 380 424, 380 425. 2/1000.
Lb D Nr. 151 261, 151 262, 2/500. Deutsche Reichsanleit, vom Jahr⸗ 1915:
Lit. O Nr. 2 278 156, 1 005 825, 1 005 826, 1 005 827, 1 005 828, 1 005 838, 1 009 805, 7/1000, m. Ziussch. p. 1/1. un⸗ 1/7.
Lit. G Nr. 1 20† 998, 1 191 082 3/100.
Lt. D Nr. 1 213 832, 8 5 128, 3 500.
8 t.
und 1 /10. 2/1000
786 653, 4 786 654, 4 786 655, 9 724 609, vund „bei 1 „Abt. 0 ½“ anstatt 20“ zu 4 86 65
5 076 30t, 5076 302, 5 076 303, 5 076 30⸗, 5 076 305, 5 076 306, 5076 307, 5076 308,
1 191 081, 2 481 127, Nr. 1211758, 1 211759, 1211760,
13 229 603, 4 786 651,
Nr. 13 229 602, Nr. 4 786 650,
0 D
Let
raufde Nu
b. Zisen⸗ guthaben
ℳ ₰
legung
interlegerz
es gezahlt werden soll
786 484, 7/5090.
Lit. G Nr. 5 076 299, 5 076 300,
10/100. Pyener 3 ½ %. Prov.⸗Anleihe I. Ausg. 1 Buchst D Nr. 17 091, 17 092, 17 093, 17 091, 4/500.
Preuß. Central⸗Boden⸗Credit 3 ½ % Pfandbriefe von 1886 Lit. D Nr. 19 147,
1/590. Boben⸗Credit 3 ½ %
Preuß. Central⸗ K 8.5 Pene Ll. C Nr. 746 von 1887, Credit 3 ½ %
1/1000.
Preuß. Certral⸗Boden ⸗ 1 Pfandortefe von 1886 Lif. C Nr. 11 627, 1/1000.
P sener Prov.⸗Anleihe I. Ausgabe Lit. D Nr 17 095/17 096, ℳ 1000. Aitonae Stadtanle’he ven 1914 I. Aus⸗ gabe Lit. U Ne. 04 872, 1/1000. mMerl'n, den 9. 12 19 1 Der Polzeipräsident. Abteilurng IV. Erkennungodienst. Wp. 479/19. 899655 Bekanntmachung. Fogende Jahaberpoptere sind am 6 No⸗ vemb r d. J. dem Ese nwarenhändler H. J Schau in Blankenese, Hauptstraße 20, g‚estoblen worden: Schuldverschr’ibungen der Reichsschulden⸗ verckaltung: eit. C 11725024, 11 725 025, 11 725 026 — je ö den dazu gehö igen Erneueruagescheinen. Vorstbende⸗ wird biermit gemäß § 367 des Hand légesetzvuchs und des Art 6 ber Preubischen Au fuüͤhrungeanwessung vom 24 September 1899 b-kanntaemacht Biankeneie, den 8. Dezember 1919. Der kommiss. Amtsvorsteher: Freytag. 8993] Rufgebot. 83,1a fg⸗bot 98 folgenden, abhanden ekommenen Lebe eversicherun spolicen der Wülhema in M⸗ dee g Allgemeinen Versicherungs⸗Actten⸗Gese schafti Magde⸗ borg ist beansagt: 1) Nr. 38 601 öber 2000 ℳ, auf das L ben ds Kuanhändiers Withelm Theodor Müller in Freihurg i. By, von diesem; 2) Nr. 32 775 uͤter 3000 ℳ, suf daß geben des Tuschlermeisters Seorge Pötscheit in Staulupönen, von den Erben desselben, venteeien durch den J⸗stiztat Gonschorowski in Stallupönen; 3) Ner. 36 126 über 1000 ℳ, auf das Leben des Hanhaus⸗ und Fabrwerksbesitzers Rohann Neugehauer in Schweidnitz, von diesem; 1 4) bes Hlaterlegungsscheins derselben Geseuschaft vom 12. März 1912 zur eheneve ficherungspolice Nr. 29 695 über 6000 ℳ, lautend auf den Oekonomen, M. tzger und Gastwirtt Karl Schaible in Weil, von dfese m. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25 Jus 1920 Vormittage 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht agn⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Recht“ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfafls die Kraftloserklärung der Ure nden erfolgen wird. Magdeburg, den 5. Dezember 1919. Das Amthögericht A. Abt. 8.
[89009] 8 Das Amtsgericht Bremen hat am 29. Novembe 1919 folgendes Aufgebot er. lafsen: Auf Aatrag des Schlossers Alfred Page, Bremen, St. Magnugstr. 30, wird der unbekannte Jahaber des am 7. September 1914 mit einer Emlage von ℳ 400, auf den Namen Aifred Page, Lindenbosstr. 20, eröffneten und gegenwärtig ein Gathaben von ℳ 1171,80 nochweisenden Einlegebuchs Nr. 100 723 der Sparkasse in Sremen fforbert, spätestens in dem auf Dounerstag, ben 1. Fuli 1920, Vormutags 11 Uhr, anbe⸗ raumten, im Gerichtshause bierselbst, Zimmer Nr. 84, statifindenden Aufgebots⸗ zermine vnter Ahmeidung seiner Rechte das bezeichnete Etniegebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird. Bremen, den 5. Dezember 1919. Der Gerichtesckreiber des Amisgerichts: Behrens.
[88098] Ansgebdat. “
Der Juwelier Felix Heyaster in Ham⸗ burg, Valentinskamp gebor des von dem . Bien in Hambura, Valentinskamp 39 1,
gestellten, und von hard
dem Gast⸗ und Landwirt Rein⸗
über 3000 ℳ beantragt.
55, hat das Auf⸗ Kaufmann Friedrich
unter „Bargtebeide, den 6. S ptember 1919˙“, an die Order von ihm selbst aus⸗ am 1. Dezember 1919 zahrbaren
Hengst in Füischbek akzepsterten, weitere Angaben nichtenthaltenden Wechsels Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatesteng in dem auf den 1 Juli 1920, Bor⸗
413 26
26. 5.1287 102 00
Posen
243 11
60,— Posjen
386 45 Speuialbauk⸗ hurger
z2 Posen
10. 4. 1883 und
74. 11. 1887
0. 4 1883 b-⸗zw
24. 11. 1887
wie vor
190112 473˙87
2979 89 742 50
2066 87 515— 2734 20 682ʃ50 Posen Die Beteiligten werden aufgesord dem auf den 31 Jaunuar 1920, Boen
Posen
H 0 eu
R.
b.
wie vor
Posen, den 5. Novemher 1849.
Amfsgericht Amtsgericht
Kgl. Keeisgericht Schiimm für der Posen⸗Kreuz⸗ Eben⸗ bahn⸗geselschaft
Amtsgeticht Amtsgericht! Amtsgericht
Amisgericht
anberaumten Aufgebotstermwine aatumelden, widrigenfals sie mit ihren
rechtigte der
kiewlezschen Eheleute aus Moschm
beretts befriedigt
8
Erbeu desserben
bezw. dessen unbekannte Erden
dessen un ekannse Erden
bezw. dessen unbekannte Erben ert, ihre Rechte und gtitags 10 Uzr, vor dem unterzeichneten
Anprüchen gegen d. Das Amtsgericht.
Agnes Warclarek beiw. unbekannte Be⸗ Hypothekensorderung Baranowo Nr. 12 Abt. III Nr. 10*
ju b Erden der Jakob und Josepha Dab⸗
Grundbesitzer Andreas Waligora, Valen⸗ tin Melie, Witwe Kolewinska, Zohann Mislo, Franz Jendrywezak, Wosciech Misko a⸗ 5 Runowo, insoweit se nicht
Kaufmann Samuel Steinhübel in Epe⸗ ries in Ungarn bezw. die unbekannten
Kffetter Joseph Pawloweti in Posen
Theodor von Breanski aus Gnesen beiw. Handlungsdiener Gontowskt gug Posen
Ansprüche auf die vorstehend
Iczesezaksche Zwangsversteigeruaes⸗- sache des Grundnucks Baranowo Nr. 12 des Amtsgerichts Posen,
IV. K. 53/86
Da kiewelsche Zwangversteigerungs sache der Grundituüͤcke Mosche Nr. 100, 185, 186, 221 des Amts g'richts Posen, IV. K. 91/86
Eisjer bahnbaventschaͤdigungegelder Grundstücke von Runowo
Josef Kaispelsche Konkurssache des Amt’gerschts Posen, IV. K. 539 zep.
wie vor
wie vor
bezeichneten Massen spätestens in Gericht, Mühlenstraße 1 8, Zimmer 58¼, e Staaltkasse werden ausgeschlossen werden⸗
[89011] Aufgebot.
Der Sattler Karl Lauenstein, der Sattler Karl Bösecke, beive aus Steina, haben vas Aufgebot des Sparkass'anbucht Nr. 14 062 der Sparkasse zu Lꝛuterberg über ℳ 1256,82 beantrast. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätettens in dem auf den 17. September 1920, Worminags 10 Uhr. vor bem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebors⸗ iermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfals bie Kraftloserklärung der U kunde erfolgen wird.
Herzberg a. Harz, den 2. Dezemder 1919.
Ausgehrt.
chidlowsky & Co. in Braunschweig, Hamburger Seraße 52, vertretes durch Rechteanwalt Koch da⸗ selbst, Wendenstraße 69, bat das Auf⸗ g bot des anzeblich verloren gegangenen, am 15 Apell 1911 fälltg gewesenen Wechsels, d d. Brauoschweig, ven 1. Fe⸗ bruar 1911, über 52,,0 ℳ, der von ihr auf Herru Adolf Schöaecker in Lch“ Hafenst aße 200, gelogen und von di sem angenommen worden ist, sovann vont &ze siner an die Herren M S. Herz & Sohn, Fomm.⸗Ges, in Braunschweig und von diesem an die Reichsbankaebenstelle Geene⸗ münde weitergegeben ist, bean ract. Den Inhaber der Urkunde wierh aufgefordert spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. Juni 1920, Woremitt 198 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelven und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläruag der Uikunde erfolgen wied. Lehe, den 22. November 1919. Amtsgericht.
[88540] . Die Fiema L2.
89930] Has Antsaericht hat heute folgendes Rufgebot erlassen: Es haben beantragt:
1) die Ebefrau des Mafors a. D. Le⸗ Thiet, Mathilde geb. Krauß, ia Arnsberg das Aufgebot des Hvpotsekenbriefs vom 12. Oktober 1903 über 10 000 ℳ. Hypothek füͤr ein Darlehn, mit 4 % vom 1. Oktober 1903 ab in wieerteljährlichen Kalenver⸗ terminen verzinslich, rückzahlbar 6 Monale nach Kündigung, eingetragen für den Rentner Karl Lüders zu Blanken burg a. H im Grundbhuche von Blankenburg Band 9 Blatt 618 in Abreilung III unter Ne. 1, früher Band VIII Seite 1440 unter Nr. 1 auf ihrem Grundstücke: 64,61 a an der Gartenhöhe zu Blanken⸗ burg von Plan Nr. 150, d. K. aug der Schuldurkunde vom 2. Oktober 1903, 2) der Gastwirt Theodoe Keve und dessen Ehefrau, Auguste geb. Böticher, in Cattenstedt das Aufgebot des Hvyotheken⸗ brless vom 13. März 1913 über 5000 ℳ Hvpothek für einen Kaufgeldrest, mit 4 % fährlich vom 1. Aptil 1913 ab in vierteljährlichen Teilbeträgen verziuslich, zahlbar 6 Monate nach Kündigung, ein⸗ getragen für sie zu gleichen Anteilen im Grundbuche von Blankenburg Band 16 Blatt 1115 Seite 237 unter Nr. 5 auf dem Grundstücke des Schlachtermeisters Hermann Schulze an der Georgstraße mit dem Wohnhause No. ass. 11389 Plan Ne. 1151 der Ortskarte zu 6,74 a auf Grund der Eintragungsbewilligung vom 12 März 1913,
mittags 10 Uhr, 1 neten Gericht anberaumten
loserklärung der Uskunde erfolgen wird. Bargteheide den Das Amtsgericht.
1 211 761/62, b/2000 m. Zinsschein
en 1./4.
vor dem unterzeich⸗ Aufgebots⸗ zu
. ine Rechte anzumelden und die 9, P. Ae. Uenane “ widrigenfalls die Krast, Kuntzen daseibnt, das Aufgebot des Cypo⸗
29 November 1919.
3) die Akzten⸗Gesellschaft Harzer Werke Kübeland und Zorge in Blankenburg .H., vetteten durch den Rechtsanwalt thekenbriess vom 11 April 1899 uder annoch 3500 ℳ Hyvotbhek für ein 8 (gelo mit 4 % lährlicher, vom 1. April 1899 ab in bal’ fähllichen Terminen zu
zand im Grundbu he für Rüdelaand Baand!
kohlunzsmeister Heinrich Fricke in Rübe,
Blatt 110 Seite 433 unter Nr. 1 auf dem jetzt ihr gehöcigen Wohndause No. ass. 109 zu Räͤdeland aus dem Kauf⸗ verttaze vom 19. S piember 1898, . 4) der Privꝛtmarn Christian Fahlberg in PBlankendurg a. H., vertreten durch den Rechtsanwalt säuntzen daselbst, das Auf⸗ gebor des Hypoth kenbriefs von 18. August 1887 über 1200 ℳ Hyvotbek für ein Kaufgeld für die Geschwister Aagerstein, als Octo, geb. am 7 April 1875, Augaste, geb. am 14. Aagu 1876, Johanne, geb. am 18. Sep⸗ jem er1877, Hermaau, geb. am l4 S piember 1879, sämtlich zu Hüttenrode, zu gleichen Aateilen, zahlbar mit dem Eintrute der Volljährigkeun der Gläubiger, eingetragen im Grundbuche von Hüft-nrode Band 1 Blott 52 in Abtelung III unter N.⸗. 5, srüher Band I Seste 215 uater Nr. 5 aaf der Reibestelle No ass 35 zu Hütten · rode mit 34,61 a Hof und Ba istelle, Nr. 143 der Karte, und 20,01 a Gemeinde⸗ forst, Nr. 181 der Karte, aus dem Kauf⸗ vertrage vom 5 Jult 1887. Die Jahabe; dei Urkanden werden auf. gefordert, spätestens in dem auf des 1 Jalt 1920. Bormittngs 9 ½ Uhr, oo dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte auzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkanden erfolgen wird 3 Flankenburg a. Harz, den 15. No⸗ henlber 1978. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 188876] Das Amtsgericht Riodagshausen bat heute folgendes Aufnebot erlassen: Der Archttekt Ladwig Buer, her, hat das Aufgebot des angeblich verloren hge⸗ gangenen Hypothekenbriefes uber die beim Plane Nr. 91 im Grundbuche von Quegum Band I1U Blart 230 in der 3. Aoreilung unter Ne. 1 für den Antragsteller auf Gruad der Bewilligung vom 13. Juns 1919 am 24. Junk 1919 eingetragene Hypothek 2 60900 ℳ beantrzgt. Der Inhaber der Urkunde wied aufgefordert spätestens in dem guf den 7. Juli 1920, Varmitstags 10 Uhr, var dem Amtegericht Riddagsbausen in Braun⸗ schweig anberaumten Aufgebotstermime seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls vie Kraftlos⸗ erklärung der lakande erfolgen wird. Braunschweig, den 29. November 19,9. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerich RMisbagshaunsen: Hesse, Gerichtasekretär. [89687] Kufgebot. 8 Per Bauergutsbesitzer Friedrich Fengler in Gublau, vertreten durch die Rechte⸗ anwaälte Dr. Alfred Schrauer und Alf ed Cohn in Glogzau, Wilhelmsplatz 8 II, hat als Abwesenheitsdfleger beastragt, se nen Pflegling, den verschollenen Hand⸗ lungsgebfikca oithord Strauch, geboren am 15. Oktober 1876 in Guhlau, zulttt wohnhaft in Forst (Laufitz), für fot zu erklären. Der bezeichneie Verschollene wird aufgefordert, sich svötestens in dem auf den 2. August 1920, Varmit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfollz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft kber Leben ober Tod des Verschollenen zu exteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aafgedorz⸗ termine dem Wericht Anzeige zu machen. Forst (Lausts) den 2 Dezember 1919. HDas Amisgerich!.
(8968888 Kusgebot, her Bauer Chrtian Wall, Schäfers Fohn in Ooen, hat beautragt, seinen ver⸗
geboren 4. Januar 1878 in Oowen, O.⸗A. Kirchheim, Bäcker in Amerika, zuletzt wohnhaft in Owen, 1892 nach Amerika ausgewar dert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeforvert, sich spätestens in dem aut Donnerstaß, den 8 Jali 1920, Borm 9 Uhr, vor dem une zeischneten Geticht anbe⸗ raumten Aafgeboistermine in melpen. wierigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle., welche Auskunft über eeben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im dem Gericht Anzeige u machen.
Kirchheim⸗Tock, den 4. D⸗zbr. 1919
Amtsgericht. Amtzrichter Cang.
89031] 8 Der Landwiet Johaun Martin Trautz ia Iipringen hat als Abwesenheitsvfleger beantrazt, den veszschollenen, zuletzt in pringen wohahaften geo g Friedrich Teautz für tot zu erklären. Dee be⸗ ichaete Verschollene wird aufagefordert, füb spätestens in dem auf den 16. Junt 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtegerich: v5 Zimmer Nr. 29, besttumten Au grbotslerm’n zu melden, widrigenfalls seine Topeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskonft übder Leben oder Tod des Verschallenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spöte⸗ im FIneges en dem Gericht nieige zu machen. Pso ezheim⸗ den 27. Novemder 1919. Der Gerichte schreiber des Amsgerichts. AI.
[89689] Kufgebnt. 8 Pie Ebefrau Hans Eßes, Gabriele geb. Mohr, in Trier, Speestr. 26, hat bran⸗ teagt, ihren verschollenen Ehemann, den Lederfabrikan en Hags Gßes, geboren am 31. August 1858 zu Trter, zuletzt wohnhaft in Trier, für tot zu erklären. Her be⸗ zeichnete Verschollene wied aufgesordert, sich spätestens in vem auf den 8. Jult 1920, Vaermlttags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Z mmer b, anberaumten Rufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tobeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ͤber Leben ader Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforberung. spätestens in Aufgebotziermine vem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Teier. den 27. November 1919. Preußisches Amisaericht. 5.
[89032: Autgebur.. „
Der Küfer und Weinkommissionäe Peter Hein in Wiacheri gen hat beaarragt, die verschollenen: 1) Peier Hein, ohne hekannten Wohn⸗ und nüfaafatt ne ceb. 11. 4. 1826 in Wincheringen, 2) Mathias Hein, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, geb. 4. Jult 1837 in Wincheringen, zuletz: wohnbaft in Wiucheringen, für tot zu erklären. Mie bezeichneten Verschollener. werden aufgefordert, sich soeͤtestens in dem auf den 22. Juni 1920. Bormittags 9 Uhr, vor dem uater⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgehotz⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Anall⸗, welche Auskunft üder Leben ober Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Aazelge zu machen.
Tnarburg, den 21. Nodemder 1919
Amtsgericht.
34] Das Amcgericht Wertingen hat am Dezember 1919 folgeydes Aufgedot er⸗ ssen: Der Söldner Alois Eser von Jusamalthrim hat deantragt, seine am 20. Februar 1872 dort gedorene und seit 28. April 1903 ve schollene Sch pester, die Dienstmagd Josesa Eser von Zusamalt⸗
890³⁴
Egʒ 1 2 2 1 J
atrichtenden Iisen, zahlbar 6 Monate 1 na snesanden ingetragen für üis Ver⸗
schollenen Sohn Christof Friedrtch Wall,
heim, zuletzt in Auerbach, iot zu er⸗ kläͤren. Berschollene wird daher .
treten
pätestens im Aufgebotstermtne dem Gericht
Umꝛeige iu machtn. Der Gerichttschreiber des Amtsgerichts.
189934]
Durch Ansschlußurteil vom 5. Dezemb 1919 ist das Sparkossenbuch cnes der eher Sparkasse zu Schneidemühl
über 3319,77 ℳ, ausgestellt auf den Knaben Theydor Marten in veuborf, für kraftlos erkfärt. 8 e Schneidemühl, den 5. Dezember 1919. Das Amtegericht. 8
[89933] Beschlhx. Der Besitzerstau Rosalie Bogdansfi, gebd. Peompetzti, eus Neu⸗Mertinsdorf ist in Häaden der Rechtgauskunftsstelle in Bischefsdurg von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 25. Juni 1917 ein Erbschein erkenlt worden, worin bescheinigt ist, daß „sßere zu ¼. die Geschwister Hedwig, Paul, Augun, Josef Bogdanski mu je 11 des Nachlasses des am 31. De⸗ jember 1914 im Kriege verstorbenen Be⸗ sitzers August Bogdanski aus Neu⸗ Merrinsvorf Erben geworden siad Dteser Erbschein ißt unrichtig und wird daher für krafilos erklärt. Die Kosten des Ner⸗ fahrens werden gemäß § 6 Ger.⸗Kost.⸗Ges. ute eraeschjagen. Wartenburg. den 29. November 1919. Das Amtsgerichi.
— —
18997100 Hekauntmachuungg.“ In dm Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeterklärung des verschällenen Ar⸗ heiters Otto Lahsch aus Oberschöneweide hat das Amtsgericht in Cöpenick für Reche erkannt: Der verscholle e Prbeiter Otto Labsch. Plionier der Pionier⸗Kompagnie Nr 263, geboren am 6. Oktoher 1893 in Albertroske, aus Berlin⸗Obeschöͤneweide, wird für lot erklärt. Als Z-ehpunkt des Todes wird der 13. Augvost 1916 festge⸗ stellt Die Kosten des Verjahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Cöpenick, den 26. November 1919 Das Amtsgericht. Abt. 3. 3 [89890] Durch Ausschlußurteil vom 26. Np⸗ pember 1919 ist der Landmann Ernst Bietz, geb. am 26. August 1889 in Hör⸗ bach (Dihkrels), Landsturmmann Res.⸗ Inf.⸗Reg. 80, 5. Komp., für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 26. Sep⸗ tember 1915 festgestellt worden. Herborn, den 268. November 1919. Amtsgericht.
[89935] Oeffentliche Zustelung. Der Schuhmocher Otto Braunroth in Erfurt, Proz Fbepollwächtigter: Rechts⸗ anwalt Justiz at Schroer in Grfurt, klaut gegen seine Ehefrau Klara Braunroth, gtb. Schabplon, früber in Ersurt, unter der Bebauptung, daß dieselbe seit Juli 1915 Ehebruch treibe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Schuld und Kosten der Beklagten zu scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verbondlung des Rechtastreits vor die II. Zivikammer des Landgerichts in Erfurt auf den 11. März 1920, Bormittags 9 Uhr, mir der Auf⸗ forde ung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelsssenen Rechtsanwalt als FProzeßbevohmächeigten vertreter zu lassen.
Eefunt, den 5 Pezember 1919.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts. [29936) Deßentliche Zutennng.
Der O fiztertellcertreter Gastap Zell, 1. Zt. Truppenübungspletz Ohrdruf, ver⸗ durch Rechtsanwalt Echarti in Gothc, klagt gegen seine Ehefrau Josephine Zen, geb. Mruder, in Straß⸗ burg i. Els., mit dem Antrage, die Ehe der Pareien zu scheiden und die Ver⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären, ihr auch die Fosten des Rechtzstreits aufzverlegen. Der Kläger ladet vie Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts ftreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Gotha guf den 26. März 1920, Vormitzags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Gotha, den 2. Dezember 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[89692] Oeffentliche Zutelnang. Die Handelsfrau Loutse Lina Spfit⸗ hoff, geschiebene Seelmann, geb. Lange, in Fräfenhatnichen, Prozeßbevollmächtigter: Fehtsarwalt Pinthus in Halle a. E., klagt gegen ikren Ehemann, den Handels⸗ mann Korl Peter Eplithoff, früher in Gräfenhalnichen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben habe und seit 22. September 1919 spmlos verschwunden sei, mit dem Ant age auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivitkammer des Landgerichts in Halle a. S., Postst aße 13, Zimmer 78, auf bden 80 Mürz 1920, Vor⸗ mittagtz 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich burch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. E; allg a. &., ben 28. Nobember 1919.
Verlust den sich
(189920) 9
Srehuldverschretbuangen der Rostocker Stadtanleihe de 1895 steht öffent. sicher Termin an auf Sovvabend, bes 20 Dezember 1919, 12 Uhr, Rathause.
Verhadlung des Rechtsstreits vor die erste Ziwvilkammer des Meck enburg schen Landgerschts in Rostock auf den F. Fe⸗ bruar 1920, Vaormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwpecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Rostock, den 5. Dezember 1919.
Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.
—
[896931¼ ꝙOeffentliche Zustellung. Der Frarz Kaczmarek zu Ssarbrücken, D oz ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jugiziat Lingenbrink in Saarbzücken, klagt gegen seine Ehefrau Mathilde Narczmarek, geb. Lorscheider, in Altenwald, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrag: die zwischen den Parteien zu Sulzbach am 15. April 1912 abgeschlossere Ebe zu scheiden und die Beklagte für den allein an der Sche⸗idung schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen. Der Kläger lader die Beklaate jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbruöcken auf den 10. Frbruar 1920, Wormittags 10 Ubv, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechisanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Saarbrücken, den 1. Pezember 1919 Aiehling, Iunstitzauwärter, ass Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[896894] In der Prozeßsache b s Kaufmanns Carl Kruüger in Berlin⸗Steglitz, Albrecht⸗ straße 129, Prozeßbevollmächttater: Justiz. ver Stillschweig, Verlin W. 9, Pots. amerstratze 141, gegen 1) das Fräulein Lillt Baitten, früher in Berlin⸗ Friedenau, Maphochplatz 16, jetzt unbe⸗ tannten Aufenthalts, 2) ꝛc., 3) ꝛc., ist der Fermin am 12. Dezember 1919, Vorm. 10 Uhr, aufgeboben worden. Der Kläger labet die Beklogte zu 1 von neuem zur möndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Zivilkammer der Landgerichts 11 in Berlin SW 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 64, auf den 27. Febrnar 1920. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorberurg, emen bei dem gedachten Gerichte zug-lassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanrtgemacht. Bersiu. den 25. November 1919.
(L. S.) (Untersch in), Gerichts chreiber des Landge ichts II.
[89691) Oefsentliche Zustellung. Der Kaufmann S. W tenberg, Bealn, Potsdamerstr. 26 b, P nießbevollmäͤch⸗ siate: Rechtsanwälte Dr. Blumenfeld und Rosenthal, Berlin, Potsdamerstr. 7, klaat gegen die Witme Alma Queutin ged. Moeser, früher in Berliu. Alte Jafob⸗ straße 166, jetzt an undekannten Orten (Aktenzeichen: 175. C. 484. 19), unter der Behauptung, daß die Bektagte von ihm als Fittalleiter angestellt worden sei und ihm als Stcherheit ihr Sparkass’nbuch Nr. 1017 008 übergeben habe, daß bei hrem Weggange bei der geweinschaftlichen Aufnahme des Inventars ein Feblbetrag von 493 05 ℳ sestgestellt worden sei, mit dem Antrage: 1) die Beklagte kosten⸗ pfl chiig zu verurteilen, an den Käzer 493,05 ℳ (vierhundertdꝛ eiundneunzig Mark und 5 Pf.) nebst 4 vom Hunder Zinsen seit 9. 11. 1919 zu zahlen, 2) darein zu willigen, daß das auf den Namen der Bekliagten lautende Sparkassengathaben bei der Sparkasse A der Stadt Benlin, Am Mühlendamm 4 (Sparbuch Nr. 1 117 008), bis zur Höhe der zu 1 bezeichneten Beträge ausgezabhlt wird, 3) das Urteil ev. gegen Sticherheitsleisung für porläufig vollstreckbar zu erklären, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wod die Feklagte vor das Amts gericht Berlin⸗Mitte, Neue Frievrich. straße 12/15, auf den 19 Mürz 1920, Gormittaas 11 Uhr, Zimmer 177/179, I. Stockwerk, gelabden.
VBerlin, den 2. Dezember 1919.
Schröbder, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4) Verlosung g. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
von Wertpapieren befin⸗ ausschließlich in Unter⸗
KAbteilung 2.
diesjaährigen Auslasung der
Zu:
Mittage im Gewettzimmer auf dem
Rostock, 2. Dezeraber 1919.
tsschreiber des Landgertchn.
““
4
2. '
3
67
B
Nr.
416
2501
186
zu
zu
lin W. 56, mittags von 9 bis Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug
Das Gewettgericht. “
8
auch
9
8
2090 4663
7020 7804 7885. Buchst. B zu Taler: Nr. 2765 Buchst. C zu 300 ℳ oder 100 Taler: Nr. 1345 2232 2524 2878 3067 3161 3511 3699 3781 5041 5334 7597 7749 7918 8194 8341 8799 8827 9090 9187 9700 9788 9888 9986 10071 10492 11346 12352 13022 14143 1466 15303 15915 18526 16807 17626 18226 18965 19613 20003 20489
20763
Nr.
7 6473 6491 5 6702 6812 7227 7273
7566 7597
3393.
10503 11860 12605 13401 14285 14721 15333 15919 16584 16810 172 1823.
0*
19012 19772 20035 20523 20776. uchst. D 395
34
183 191 197
205
7303 7451 10558 12162 13236 3976 14739 15006 15633 16917 17423 18295 1837 18617 19440 19688 19822
8. 72
DD
556 637 702.
222
Buchst. C zu 650 1027 1844 2128 2249 3543 3783 3792 4251 4277 Buchst. D zu 75.⸗ 139 221 231 287 454 463 517 656 712 849 937 1128 1149 1193 2350 2389 2452 2745 2801
1325
4355.
1889 2567 2894 2898 3272 3297 3583 3589
2142
2571
nicht
Ia Reihe 9 1 b Reihe 4
ee kann
1
2289 4176 4920 4984
10784 12051 12715
3744 14316 14728 15426 15939 16622 16949 18048
20052
1058 1169 2287 3525 3629 3781 4390 5330 5704 6106 6276 6278 6340 6797
7007
71227 9507 10347 12091 13165 14564 14977 15588 18793 17401 18139 19398 19814 19968 20017. b. zu 3 ¼ % Buchst. N— 0. Buchst. L zu 3000 ℳ: Nr. 156 171 206 228 455 464 507 530 572 600 615 725 733 784 821 856 968 974 1094 1107 1108. 3 Bluchst. M zu 1500 ℳ: Nr. 15 41
105 153 193 218. Buchst. N zu 300 ℳ: Nr. 114 135 151 217 223 284 315 330 417 431 538 727 828 900 938 1046 1108 1109 124 1263 1285 1295 1302 1419 1433. Buchst. 0 zu 75 ℳ: Nr. 44 72 78 92 140 188 25 654 799.
e. zu 4 % Buchst. AͤA — DD. Buchst. AA zu 3000 ℳ: 38 40 47 82 92 128. . Buchst. BB zu 1500 ℳ: Nr. 19 63. Buchst. CC zu 300 ℳ: 107 118 118. Buchst. 7 128. II. Provinz Hessen⸗Nasfau.
a. zu 4 % Buchst. A— D. Zuchst. A zu 3000 ℳ: Nr. 146 155 158 231 260 503 621 680 1122. Buchst. B zu 1500 ℳ:
300 ℳ: Nr. 119 269 1584 1671 2268 2321 3102 3186 3365 4127 4131 4156
g. Nr. 60 605 133
10952 12197 13363 14164 14810 15137 16158 17248
18908 19553 19768 19827
mehr
670 738
4282
6
2₰ 4
7674 7 1500
01 47
—₰ Se.
86
zu 75 ℳ oder 25 Taler: 1605
7515 88
10164
14816
17758
33 18336
19587 19771 19831
252 293
252
zu 75
2756 3842
2709
2924 292 3467 3504 3689 3768
b. zu 4 % Buchst. DD Mr. 1 4
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. 4. 1920 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Rentenbriefe mit gehörigen, scheinen
3300 3670
Nr. Nr.
wet. inlieferu n Rantmbri 19,
durch die
4427 5888 5897 6549 6597
10920 12090 12717 13995 14342 14499 14876 15580 15968 16658 17065 18113 18362 19175 19840 20056 20591
11844 11999 12337 12965 13505 14316
15492 16331.
17256
zahlbaren Zins⸗
12 — 16, 10 — 16, zu Iec Reihe 2 Nr. 7—16, zu II a Reihe 6 Nr. zu II b Reihe 1 Nr. 7. nebst Erneuerungsschein, vom 1. 4. 1920 ab bei den bankkassen hierselbst oder in Berlin G. 2, Klosterstraße 76 I, oder der Preuß. Staatsbank (Seehandlung) in Ber⸗ arkgrafenstr. 46 a, Vor⸗ 12 Uhr,
7 — 16,
7 — 16,
751 954 4538 6071 6959 7520 7733
27 12
4—
ℳ.
10111 711187 12292 12987 14037 14591 15234 15741 16383 16782 17612 18177 18683 19604 19895 20229 20722
11114 12177 12927 14035
15209 15677 15999 16750 17480 18148 18601 19245 19892 20057 20707
2081 3097 5553 6908 9419
10307
12003
75 903 10189
12977 13546 14379 14845 15504 16376 17294 17846 18483 19158 19592 19773 19840
13749 14561 14911 15530 16807 17297 18115 18521 19180 19620 19792 19843
381 513 636 Nr. 14
Nr.
75 98
ℳ: Nr. 77
Nr. 401
1683 1754 2407 2477
572, 648 137 247 2807
3098 3552
3790
2979
zu 75 ℳ:
den dazu⸗
Renten⸗
in
gekündi I e ng 9en
1318 4606 6195 6983 6970 7533 7764
oder 500 1042 1200 1347 1394 1636 2161 2266 2408 2421 2728 2870 2987 3073 3276 3336 3359
2748
Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H.
Die am 2. Jaunar 1920 fälligen Zinsscheine und ausgelosten Oblt gationen obiger Anleihe gelangen außer an der Kasse der Gesellschaft zur Ein⸗ lösung in
Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz⸗ und Die conto⸗
Bank, bei der Mitteldeutschen Eredit⸗
bank,
Mäünchen bei der Bayerischen Ver⸗
ei der Bayerischen Sypotheken⸗
b .“ 8 1 ei der Deutschen Bank liale Mänchen,
bel der Mitteldeutschen Eredit⸗ bauk Filiale München,
Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
88 F Mitteldeutschen Credit⸗ ank.
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen.
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,
bei dem Bankhause E. Ladenburg.
bei dem Bankhause J. ⸗Dreyfus & Co.,
Hamburg bei der Commerz⸗ und
Disconto⸗WBank,
bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
Elberfeld bei der Vergisch⸗Mär⸗ kischen Bank Filiale der Deut⸗ schen Bank,
kei dem Bankbause von der Hendt⸗ 8s ee⸗ & Söhne, eeh
Mannheim bei der Rheinischen Creditbank. 1b S
bei der Suddentschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G., Nürnberg bei der Heutschen Bank Filiale Nürnberg, bei ver VBanertschen Ver⸗insbank, bei der Mitteldeutschen Crebithand Filiale Nüraberg bei der Cowmerz⸗ und Discomo⸗ Bank Filiale Nürnberg. bei dem Banthause Anton Kohn,
und zwar die Zinsscheiee vom 13. d.
Meis, die ousgrlosten Obligatzonen vom
Fälligkeitstage ab.
e-—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
[89975
An die Aktiesnäre der Vereinigte
Zranereien Pkeiesgeienscheft, Frauk⸗ fuert g. M.
In hem zwischen der Vereinigte
Brauerelen Akitencesellschaft und uns ge⸗
chlossenen Ve trag vom 28. Jun 1905
sind wir verpflichtet worden, die Aktlien
der Vereinigte Brauezeien kziengefell⸗
schaft zu Franksurt a. M. gemaß einem
fesigelegten Verlosungsplan nach und nach
sum Kurse von 120 % auszusosen,
wobei uns aber gleichzestig das Recht ein⸗
geräumt wurde, die Einlösung der noch
üurgelosten Stücke federzeit zu deraselben
Ku se vornehmen zu können.
Demgemäß fordern wir biermit die
Aktionäre der Vereinigte Brauereien
kriengesellschaft auf, ihre Neiten nebft
Talon und Dividendeuscheinen für 1918/19
und folgende in der Zeit vom 15. Pe⸗
zember bis 31. Dezember d. J.
in Frankenrr g. M. bet vem Bank⸗
hause Mürklin & Co. oder
in Dresden bei dem Bankhause Gedr. Aeohold oder 1
in Beriin bei dem Bankhause Gebhr. EGrvholb, Dresben, Berliner Büro
einzureichen und den Gegenwert mit
ℳ 1250,— für jede Aktie bafelbst in
Empfang zu nehmen.
Fraakfurt a. M., den 10. Dezember1919.
Hofbierbrauerei Schüfferhaf und Frankfurter Bürgerbranerei Ahtien-Gesellschuft.
Der Vorstand. S. Weinmaun. A. Müller.
(89968]
Maschinenbaunanstalt Kirchner & Co., Akttengesellschaft Leipzig-Sellerhausen.
Die H rren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zur dreinnd⸗ zwanzigsten ordentlichen eucralver⸗
oder von der Allzemein un Peutschen Credit⸗Austalt zu Leipzig oder der Deutschen Bauk zu B ritn oder von unserer Zeutrale in Leipzig⸗Seller⸗ hausen die Hinterlegung von Aklien mit Aagabe der Nummern derselben bescheinigt wird, als Aktionär ausweisen. Die Hinter⸗ legung muß spätestens am dritten Werk⸗ tage vor ber Geueralversemmlaung erfolgt sein. Erfolgt die Hinterlegung bet einer öffentlichen Brhörde oder etgem Notar, so ist hiervon die Gesellschaft „pätestens bis zum deit en Werkragr vor der Generalversammlung schrift⸗ lich in Kenntnts zu setzen. Tagesordaung:
1) Vorlegugng und Genehmigung des Geschäfisberichts und des Rechnunge⸗ sbschlufses für das Geschaäftsjahr 1918/19.
2) Erterlung der Entlastung an die Ge⸗ sellschafisorgane.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 1
4) Neuwahl für ein satzungsgemäß aus⸗ scheidendes Aufsichtsratsmitglier.
Leipzig, den 5 Deiember 1919.
Kirchner & Co., Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kommerzienrat Kirchner.
(89959) August Walther & Söh Ahtiengelelschaft.
Die A’tionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu erer am 18. Hezember
d. J., Vorm. 11 Uhr. im Sitzngs⸗
saale der Dresdner Bank in Dresden
staftlfirdenden außerorbeutlichen Ge⸗ uerralversammtung eingeladen. KAngesorbsung:
1) Beschlußfafsfung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 650 000 durch Ansgabe von 650 Srück cuf den In-. haber lautenden Aktien über je nom. ℳ 1000, die vom 1. Januar 1920 ah dipidendenbeechtigt sein und im üubrigen mit den bisberigen Aktten vohständig gleiche Rechte baben sollen Festfetzeng des Mindestkurses. zu dem die Ausgabe der veuen Aktien er⸗ folgen soll, und Beschlußfassung über deren Beagebung. 8 A änderung von § 4 des Gesell⸗ schaftsvertra es gemäß den zu 1 ge⸗ feßten Bschlüssen dahin, daß da Grundkapital der Gesellschaft nun⸗ mebr ℳ 1500 000 beträgt und in 1500 auf den Inbaber lautenbde Aktien im Nennb trage von ℳ 1000 eingeteilt ist.
Zur zusubung des Stimmrechts in der
Generalversammlung siad diejenigen Ak⸗
tionäre baechtigt, die spätestens am
2. Werktage vor der Generalver⸗
kammlung den Versfammlungeétag
nicht mitgerecnet. in den üblichen Ge⸗ schäftsnunden bei der Geselschallskaße oder bei der Dresdzer Fauk in Dresden
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme hestimmten Aktien einreichen,
b. diese Aktien oder die darüber lautenden
Hintersegungsscheine der Reichsbank oder
der Bank des Berliner Kassenve eins
binterlegen und bis zeim Schluß der Gene⸗ alversammlung daselbst belassen. Tie
Hinterlegung der Aktien kann auch bet
einem deutschen Notar erfolgen, is jedoch
badurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der
Hinterle ungsfrist den Anmeldestellen ein
ordnunggmwäßiger Hinterlegunasschein des
Notars eingereicht wirr. Dieser Hinter⸗
legungsschein ist nur dann ordnungsmäßta,
wenn darin die hinterlegten Aktien nach imnen Unterscheioungemerkmolen hezeichnet sind, und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der
Generalversammlung bei dem Notar in
Verwahrung hleiben.
Moritzdorf, den 6. Dezember 1919.
Angust Waelther &᷑ Söhne Akciengeselschaft. b Der Vorstaab. Max Walther. Hugo Walther.
[89979] Hermann Meyer &e Co. Aktiengesellschaft.
Unsere Bekanntmachung vom 28. No⸗ vember 1919, abgedruckt in Nr. 274 vom 29. November 1919. Abende, enthält einen Druckfebler. Nach Ziffer 1 der Tagesordnuug dieser Bekanntm chung soll Beschlußfossung über die Erhöhung res Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 1115 000,— burch Ausgabe von 1150 Stück Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrage von ℳ 1000,— erfolgen. Fünt 1 der Tagesorduung in richtigen Fasfsfung hat folgenbden Wortlaut: 8 „1) Beschlußfassfung über die Erhöhurg des Grundkop tals unserer Gesell chaft um ℳ 1150 000,— durch Rus⸗ gabe von 1150 Stück Inbaberakmen zum Neunnbetrage von ℳ 1000,—, welche vom 1. Januar 1920 ab vol dividendenberech igt sind, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugtrechte der Aktionäre.
für
vammlung, welche am Mantag, den
frei erfolgen,
99. Degember 88. Jo., eema 8,88— 12 Uhr, in unserem Perwalturgegedau
Festsetzung der Bedingungen die Ausgabe der Aktien.“ 2 Berlin, den 9. Dezember 1919. Der Anfsichterat. Wilhelm Kühne, Vorsitzender.