1919 / 283 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

snig. 1 8 [89292) Auf Blatt 302 des hiesigen Handels⸗ registers, auf dem die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Mehnert & Hesse in Leisnig eingetragen ist, ist heute eingetragen worden, daß der Techniker Reinhold Kurt Hesse in, Leisnig ausge⸗ schieden und der Kaufmann Friedrich Max Süßespeck in Léisnig in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist.

Leisnig, den 5. Dezember 1919

9 Das Amtsgericht.

ennep. 189293] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

1) Am 4. August 1919:

Zu der Firma Rennerwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hückeswagen: Dem Betriebsleiter Jo⸗ eee Renner zu Bergerhof und dem

aufmann Hermann Klinker zu Rade⸗ vormwald ist Gesamtprokura auch in der

Weise erteilt, daß jeder von ihnen be⸗

rechtigt sein soll, gemeinschaftlich mit einem

anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. 2) Am 17. November 1919:

a. Die Firma Weyer & Wolff mit Sitz in Hückeswagen und als deren In⸗ haber die Fabrikanten Fram Weyer, Hückeswagen, und Friedrich und Ewald Wolff, beide R. Haddenbach. Offene Han⸗ F-ee eft seit 20. Oktober 1919.

b. Die Firma Fritz Figge mit Nieder⸗

lassungsort Lennep und als deren In⸗ haber der Händler Fritz Figge, daselbst.

Dem Dachdeckermeister Fritz Stiefel in Lennep ist Prokura erteilt.

c. Die Firma Troost & Co. mit Sitz in Hlückeswagen und als deren Inhaber die Kaufleute Otto Troost und Ernst Welke, beide in Hückeswagen. Offene Han⸗

delsgesellschaft seit 1. November 1919. d. Die Firma E. & A. Engel mit Sitz in Krebsöge und als deren Inhaber die Kaufleute Ewald Engel Barmen, und Adolf Engel, Krebsöge. Offene Handels⸗

gesellschaft seit 1. November 1919.

„e. Die Firma Gustav Ellinghaus mit Niederlass ungsort Krebsöge und als deren

Inhaber der Fabrikant Gustav Ellinghaus

dau Lennep.

2t. Die Firma Robert Balve mit

E“ Lennep und als deren 88 der Kaufmann Robert Balve Das Amtsgericht Lennep.

*

Leonberg. [89294] Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen Band I Blatt 141 wurde heute eingetragen: Dampfsägewerk und Bangeschäft Leonberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leon⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. 4. 1892/20. 5. 1898 auf Grund des Ge⸗ lschaftsvertrags vom 26. November 1919.

Zweck der G ist Erwerb und Be⸗ trieb eines Sägewerks mit Baugeschäft und Handel mit Baumaterialien aller Art.

Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist Wilhelm Mörk, Bau⸗

werkmeister in Eltingen.

Leonberg, den 2. Dezember 1919. Amtsgericht Leouberg. Amtsrichter Egelhaaf.

[89295] Lichtenstein-Callnberg.

Auf Blatt 382 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft H. Apel in Lichtenstein betreffend, 1 am 3. Dezember 1919 die Umwandlung der offenen Handelsgesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft, der Eintritt zweier Kom⸗ manditisten, die -S der Firma in Fa. H. Apel, Kommanditgesellschaft, Strumpf⸗ und Wollwaren⸗Fabrik, so⸗ wie weiter eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag am 26. November 1919 festgestellt worden ist, daß die persönlich haftenden Gesellschaftre Apel und Lauter⸗ lein zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder zusammen mit einem toßsr hn Fehethgt sind, daß dem Kauf⸗ mann Willibald Ehgen Kurt Junak in. Breslau und dem Bleichereibesitzer Her⸗ mann Robert Röttger in Hermsdorf Pro⸗ kurg erteilt worden ist und daß diese wie Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder zu⸗ sammen mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter vertreten dürfen.

Lichtenstein, den 4. Dezember 1919.

Liebau, Schles. [89296] In unser Handelsregister Abt. A Nr. st bei der Firma Schlesische Zelluloid⸗ warenfabrik Haus Köhnesmann zu Hermsdorf „städt. Inh. Keündorf und Vollmar am 3. Dezember 191 % eingetragen worden, daß die Firma jetzt heißt: 8 chlesische Zellulondwarenfabrik Keindorf u. Vollmar. Amtsgericht Lieb/ au Scht. 8 4 n 4

Liebenwerda. 89297] In unserem Ha'ndelsregister B Nr. 1 ist bei der „Braankohlengrube Anna, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ .ehs. zu Hohenleipisch folgendes ein⸗ getragen:

Die Bestellung des Kaufmanns Richard Fricke cus Eisleben zum Geschäftsführer

ve

sößssern jeder Art. bis zum 31. Oktober des folgenden Jahres.

schaftlichen Bevollmächtioten wahrnehmen

-

betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gastwirt Karl Heres Röder in Oberfrohna ist ieden. Das Han⸗ delsgeschäft ist vom 15. Oktober 1919 ab auf 3 Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Gastwirt Karl Alfred Röder in Ober⸗ frohna Inhaber. Amtsgericht Limbach, den 27. No⸗ vember 1919.

Löbau, Westpr. [86745] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2. ist bei der Zweigniederlassung Löbau, Wpr., der Landwirtschaftlichen Großhandelsgesellschaft m. b. H. in Danzig einmgetragen worden, daß die Prokura des Friedrich Ganswich er⸗ loschen ist.

Löbau, Wpr., den 26. November 1919. Das Amtsgericht.

Löbau, Westpr. 189299] In das Handelsregister ist bei der Firma Heinrich Cohn in Löbau, Westpr. eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Löbau, Wpr., den 3. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Löbejün, [89300]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8: Löbejüner Porphyrwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Löbejün ein⸗ 'getragen, nachdem durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Mai 1919 der Sitz der Gesellschaft von Halle a. S. nach Löbejün verlegt ist.

Die Prokura des Johannes Bauer⸗ meister ist erloschen.

Löbejün, den 28. November 1919.

Das Amtsgericht.

Lörrach, . 14689301] Ins Handelsregister Abt. A Bd. III wurde zu O.⸗Z. 17 (Meyerhofer, Frieß & Cie., Winterthur, Zweignieder⸗ lassung Lörrach) eingetragen: Dem Be⸗ triebsleiter Wilhelm Baltensperger in Riehen und dem Kaufmann Heinrich Jucker in Tumringen ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ lich die Firma der Gesellschaft per pro- cura zu zeichnen berechtigt sind.

Lörrach, den 21. November 1919.

Amtsgericht. Lörrach, 18 178920

Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. III O.⸗Z. 117 ist heute die Firma „Sägewerk Fritz Sänger Höllstein“ in Höllstein und als deren Inhaber der Ingenieur Fritz Sänger in Höllstein ein⸗ getragen worden.

Lörrach, den 25. Novembex 1919.

Amtsgericht.

Zum Handelsregister Abt. A Bd. III O.⸗Z. 118 ist heute die Fiwma Otto Steinhäuser in Brombach und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Stein⸗ häuser, daselbst, eingetragen worden. Lörrach, den 25. November 1919.

Amtsgericht.

Ludwigsbafen a. Rh. Handelsregister. 1

1) Ludwig Kerner in Speyer. Die Firma ist erloschen.

2) Eingetragen wurde am 21. November 1919 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma: Faßfabrik und Faßgrosshandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Speyer. Geschäftsführer sind: a. Adolf Steiner, b. Karl Bredel, beide Kaufleute in Speyer. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 18. November 1919 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Ein⸗ und Verkauf von Das Geschäftsjahr äuft vom 1. November eimes jeden Jahres

[89304]

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintraagung der Gesellschaft in das Han⸗ delsregister und endigt mit dem 31. Ok⸗ tober 1920. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die Veräußerung eines Ge⸗ schäftsanteils oder eines Teiles desselben kann nur mit Genehmigung der Gesell⸗ schafter erfolgen. Für Teilung von schäftsanteilen verstorbener Gesellschafter unter deren Erben ist eine Genehmigung nicht erforderlich. Jedoch haben mehrere Erben ihre Rechte durch einen gemein⸗

Ge⸗

zu lassen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und in 1 oder 2 Tages⸗ blättern, die der Aufsichtsrat bestimmt.

3) Rheinische Tabakwerke Frisch & Krämer in Schifferstadt. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Markus Frisch und Julius Krämer, beide in Schifferstadt, in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 20. Oktober 1919 die Her⸗

Ge⸗

waren. 1 4) Th. Kettinger in Haardt. Die Firma ist erloschen. . 5) Ludwigshafener Kohlengeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh.

ist widerrufen. Amtsgericht Liebenwerda, den 30. November 1919.

Iimbach, Sachsen. [89298] Auf Blatt 600 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gasthof Rauten⸗

kranz Hermann Röder in Oberfrohua

Prokura der Margareta Friedlein, geb. Waoner ist erloschen

6) Gebrüder Zaiser, Gesellschaft in Lud⸗ Die Prokura

mit beschränkter Haftung wigshafen am Rhein. 8 der Marocesta Friedleim, geb. Wagner, ist

stellung und den Vertrieb von Tabak⸗ Ja unser Handelsregister wurde heute bei

Die

7) Georg 8 stadt an der Haardt. Dem Kaufmann Fritz Berghaus in Neustadt a. Hdt. ist Prokura erteilt.

Ludwigshafen a. Rh., den 29. No⸗ vember 1919. G Amtsgericht Registergericht.

Lübtheen. 8 [89305] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Deutsche Futterwerke, G. m. b. S. zu Jessenitz“, eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 11. De⸗ ember 1918 das Stammkapital der Ge⸗ blschan von drei auf sechs Millionen ark erhöht ist. Lübtheen, den 4. Dezember 1919. Mecklb. Amtsgericht.

Lüdenscheid. [89306] In das Handelsregister A Nr. 639 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Müller, Schalksmühle, eingetragen, daß der Gesellschafter Kauf⸗ manm Ernst Müller in Berlin ebenfalls zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein ermächtigt ist.

Lüdenscheid, den 28. November 1919.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. b [89307] In das Handelsregister A Nr. 655 ist heute die offene Handelsgesellschaft Walter Kiesler & Co., Lüdenscheid, einge⸗ tvagen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Fa⸗ brikant Walter Kiesler, 2) Fabrikant Wilhhelm Schulte, 3) Fabrikant Emil Schmidt, sämtlich in Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 28. November 1919.

Das Amtsagericht. Lüdenscheid. [89308] In das Handelsregister B Nr. 65 ist heute zu der Firma Eisenwarenfabrik Carthausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Carthausen eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinvich Henning in Carthausen beendet ist. Lüdenscheid, den 28. November 1919. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [89309] In das Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung B bei Nr. 52 Gebrüder Strun⸗ den Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Ge⸗ sellschafter vom 31. Mai 1919 aufgelöst. Der Geschäftsführer Felix Strunden in Bonn ist zum Liquidator bestellt.

Lüdenscheid, den 29. November 1919.

Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [89310]

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilhelm Busch, Lüden⸗ scheid, eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und in W. Busch & Cie. geändert. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Die Kaußleute Eugen. Busch und Gustav Ley. beide in Lüdenscheid, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Leder⸗ händler Wilhelm Busch in Lüdenscheid ist an der Gesellschaft ausgeschieden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Fordevungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Lüdenscheid, den 1. Dezember 1919.

Das Amtsgericht. Lutter, Barenberg. [89311]

In das hiesige Handelsregister A Band I ist heute folgendes eingetragen:

1) Blatt 44 bei der daselbst unter Isd. Nr. 44 eingetragenen Firma „Harzer⸗ Crystall⸗Sauerbrunnen Sophien⸗ hütte bei Goslar Albert Völker“ mit dem Niederlassungsorte Langels⸗ heim: Die Mitinhaber Kaufleute Ger⸗ bard Völker und Robert Rothenberg, beide in Goslar. sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Mitinhaber Kaufmann Hermann Hagedorn im Langellsbeim bat das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt es allein unter der veränderten Firma „Harzer Krystall Sauerbrunnen Albert Völker, Inhaber Hermann Hagedorn“ weiter. (Siehe Blatt 99 Ufd. Nr. 99 dieses Bandes.)

Dieses Blatt ist mit Eintraqgung der veränderten Firma geschlossen am 24. No⸗ vember 1919.

2) Blatt 99 Spalte 1 (lfd. Nr.) 99

Spalte 2 (Firma) Harzer Krystall Sauerbrunnen Albert Völker, In⸗ haber Hermann Hagedorn,

Spalte 3 (Inhaber): Kaufmann Her⸗ mann Hagedorn in Langelsheim,

Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Langelsheim.

Lutter a. Bbg., den 24. November 1919.

Das Amtsgericht.

Mainz. [89312] der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Werner & Mertz“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: 1) Dem Kurt Schaumburg in Mainz, 2) dem Wilhelm Sturm in Gonsenheim 3) dem Friedrich Johann Schnell in Mainz und 4) dem Auaust Gloor in Gonsenheim ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Je zwei Gesamtprokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Mainz, den 27. November 1918. Hess. Amtsgericht.

Schuster & Cie in Neu⸗

b2

Mainz. b

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Ludwig Mehlmer“”“ in Mainz und als deren Inhaber Ludwig Mehlmer, Kaufmann in Mainz, einge⸗

tragen. Mainz, den 28. November 1919.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [893141 In unser Handelsregister wurde heute d der Firma „Adolf Vogel“”“ in Mainz eingetragen: Des Geschäft ist auf Johanna Barbara Dorothea, geb. Vogel, Witwe des Kaufmanns Johann Peter III in Mainz, und Rudolf Karl Fritz Bader, Kaufmann in Mainz, über⸗ gegangen und wird von denselben unter Beibehaltung der seitherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1919 begonnen und hat ihren Sitz in Mainz. Mainz, den 2. Dezember 1919.

Hess. Amtsgericht. 8 Mainz. b [89315] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Domdrogerie Wilhelm Otto“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Felix Ludwig Otto, Kaufmann in Mainz, über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Mainz, den 2. Dezember 1919. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [893168] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Joseph Halenza“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft ist auf Fohann Anton Steinberger, Kaufmann in Mainz, übergegangen und wird von dem⸗ selben unter der geänderten Firma „Joseph Halenza Nachf.“ weiter⸗ geführt.

Mainz, den 2. Dezember 1919.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 8 [89317]

In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Lutz, & Kellermann“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Anton Lutz, Kauf⸗ mann in Mainz, und Erich Kellermann, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.

Mainz, den 2. Dezember 1919.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [89318] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Peter Josef Hansel⸗ mann“ in Finthen eingetragen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Jakob Dionys Hanselmann und Ludwig Jakob Hanselmann, beide in Finthen, über⸗ gegangen und wird von denselben in offener Handelsgesellschaft unter unver⸗ önderter Firma mit dem Sitze in Finthen weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. 6 Mainz, den 2. Dezember 1919. Hess. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. In unser Handelsregister

Nr. 346 ist bei der Firma Schenzle &

Co. Marienburg eingetragen, daß die

Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗

loschen üst. M rienburg, den 2. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

[89319] Abt. A

Die Gefellschaft hat am 27. Novenbas 1919 begonnen.

Memel, den 27. Novemher 1910. Das Amtsgericht. —y—

[89323]

Abteilung 4 264 eingetra⸗

Memel. In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr.

genen Firma Ernst Zander Memel

eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Menel, den 1. Dezember 1918. Das Amtsgericht.

Memel. 189324 In das Handelsregister Abteilung Ai hente unter Nr. 581 die offene andels⸗ sellschaft Willy Blank & Co. emel und weiter folgendes ein 1.“ Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Blank und Henry Süieceneeng in Memel.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919

begonnen. emel, den 1. Dezember 1919. 1* Das Amtsgericht.

Memel. 2 18sn In das Hap rvessier Fhe lans A is heute unter Nr. 582 die Firma 8 Sudermann Memel, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sudermang in Memel eingetragen. Memel, den 1. Dezember 1919. Das Amtsgericht. .

Memel. 189326 In das Handelsregister Abteilung A is heute unter Nr. 583 die Firma Be⸗ dachungskontor Memel Horst Vier⸗ kant Memel, und als deren Inhaber der Kaufmann Horst Vierkant in Memel

eingetragen. emel, den 1. Dezember 1919. 8 Das Amtsgericht. Memel. b 18932. In das Handelsregister Abteilung Ai heute unter Nr. 584 die Firma Abraham Katzin Memel, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Abraham Katzin in Memel und ferner eingetragen, daß dem Handlungsgehilfen Leo Jawschitz in Prokura erteilt ist. Memel, den 1. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Memel. e „18932 In das Handelsregister Abteilung Ai heute unter Nr. 585 die Firma Eduard Zimmel Memel, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Zimmel in Memel eingetragen.

Memel, den 1. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Memel. 18932. In das Handelsregister Abteilung A i heute unter Nr. 586 die Firma Leopol Sprengler Memel, und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Sprengler

in Memel eingetragen.

Memel, den 1. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Memel. b 189330

In das Handelsregister Abteilung A i heute unter Nr. 587 die Firma Paul Wildies Memel, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Wildies in Memel eingetragen. 8

Memel, den 1. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

8 [89331]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 588 die offene Handels⸗

Memel.

Meinerzhagen. [89320]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 122 am 29. November 1919 die offene Handelsgesellschaft in Firma Pott⸗ hoff & Schmidt Eisen⸗ und Stahl⸗ warenfabrik, mit dem Sitze zu Kierspe Bhf., und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Karl Potthoff zu Haßling⸗ hausen, 2) der Werkmeister Ernst Schmidt zu Kierspe Bhf. eingetragen worden.

Weiter ist daselbst vermerkt: Die Ge⸗ sellscheft hat am 22. Oktober 1919 be⸗ gonnen. Die Dauer ist auf die Zeit vom 1. September 1919 bis 31. August 1924 unkündbar festgesetzt. Demnach gelten be⸗ sondere Kündigungsbedinguggen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein nur dann berechtigt, wenn es sich um Vermögenswerte bis zu 300 handelt. Im übrigen ist stets die gemein⸗ same Mitwirkung der beiden Gessellschäfter zur Vertretung erforderlich.

Amtsgericht Meinerzhagen. Meissen. [89321] auf Blatt 589 über die Firma Meißner Blech⸗Industrie⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Meißen eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1906 durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1919 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist.

Meißen, am 5. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Memel. [89322] heute unter Nr. 580 die Kommandit⸗ gesellschaft Benno Kundt, Ruffmann & Co. Memel und weiter folgendes eingetraaen:

Persönlich baßtende Geselschaften sun der Kaufmann Benno Kundt in Memel und der Kaufmann Max Ruffmann jun. in Memel. Es ist ein Kommanditist

erloschen.

—.——

vorhanden,

2

Im Handelsregister hier wurde heute

1 In das Handelsregister Abteilung A ist

Ffellsche t Reinhold Parbs Nachf.

Pr. mit Zweignieder⸗ in Memel unter der Firma Parbs Nachf. Filiale

und ferner folgendes ein⸗ getragen:

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Neudorff und Max Aronsohn in Königsberg i. Pr. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1905 begonnen.

Memel, den 1. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Königsberg i. sung

lass „Neinhold Memel“

Memel. 1 189332] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 589 die offene Handels⸗ esselsschaft F. O. Preuß Königs⸗ erg i. Pr. mit eeigniederlassung in Memel und ferner folgendes eingetragen: Persönlich haftende Ferlsgser ind der Kaufmann Johann Otto rau. in Königsberg i. Pr. und der Kaufmann Kurt Preuß in Königsberg i. Pr. Der Emma Pohlmann und der Gertrud Weidmann in Königsberg. i. Pr. ist Prokura erteilt. Jede von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit der anderen vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen. Memel, den 1. Dezember 1919. 8 Das Amtsgericht. 89 Memel. [89333 „In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 44 die Hansa Aktien⸗ gesellschaft für Warenverkehr in Breslau mit Zweigniederlassungen in Königsberg, Stettin, Maltsch a. O., Skalmierezyee, Warschau, Danzig, Leipzig, Berlin, Eydtkuhnen und einer in Memel unter der Firma „Hansa Aktiengesellschaft für Warenverkehr Filiale Memel“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieh des Geschäfts der irma S. Eichelbaum Gesellschaft mit be⸗ schpinkter Haftung zu Breglau, somstiger Bekrieb von Speditions.“ und Lager⸗ geschäften und damit in Zusammenhanß

stehenden Geschäften, Beteiligung an

mit gleichem oder ähn⸗ chem Zweck und Uebernahmo von deren Brdier hena ift ein Aftienwejellcheft ie Firma ist eine ells Der Gesellschaftsvectrag ist am 6. Ja⸗ nuar 1908 errichtet, ergänzt und i t durch Beschlüsse vom 18. Februar 1908, 20. Janugr 1909, 26. Januar 1918 und 1. März 1919.

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 und zerfällt in 1500 In aktien in Höhe von je 1000 ℳ.

Zurzeit gehören dem Vorstande an: Adolf Büsch, Kaufmann, Königsberg i Pr., Eugen chnaas, Kau n, Stettin, Eberhard Wolff, Kaufmann, Breslau, Paul Becker, Direktor, Breslau, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied, Robert Ketelhohn, Kaufmann, Breslau, stellver⸗ trelender Geschäftsführer.

Den Kaufleuten 1 zse. zu Leipzig, Franz Laaser zu Königsberg, Robert Ro⸗ gall zu Stettin, Georg Sürich zu Stettin, Kurt Kozubski zu Breslau ist Prokura erteilt dahin, daß jeder von ihnen * Zeichnung der Gesellschaftsfirma in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft befugt ist, Kozubski auch in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied. Dem Kaufmann Oskar Schlemminger in Memel i Gesamtpro⸗ kura unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Memel da⸗ bin erteilt, daß er zur ena der Firma der Zweigniederlassung Memel per procura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft berechtigt ist.

Willenserklärungen der Vorstandsmit⸗ glieder sind für die Peselaschaft nur dann verbindlich, wenn sie entweder von 2 Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Pnokuristen abgegeben werden. Der Ausfsichtsrat kann jedoch auch einem oder mehreren Vorstandsmit⸗ g. die Befugnis zur Alleinvertretung erteilen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die K. rufung der Generalversammlung 88 t unter Bezeichnung des Zwecks dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und ihrer Abhaltung eine Frist von mindestens

3 Wochen liegen mu

Memel, den 1. Dezember 1919.

Das Amtsgericht. 2

Menden, Kr. Iserlohn. [89334] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 91 ist bei der Firma: Gebr. Vorhoff zu Holzen heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Vertrag vom 15. Ok⸗ tober 1919 mit Wirkung vom 1. ene 1919 aufgelöst ist und Kaspar Vorhoff unter der bisherigen Firma ortführt. Dem Kaufmann Eberhard Vorhoff zu H ist Prokura erteilt.

Menden, den 29. November 1919.

Das Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. [89335]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist zu der Fufma „Neuwalzwerk, Aktiengesellschaft“ zu Bösperde heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanmns Wilhelm Tränkle zu Menden erloschen ist.

Menden, den 29. November 1919,.

Das Amtsgericht.

Merzig. 189336]

In das hiesi Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde Heur unter Nummer 214 die Firma Max Kahn in Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kohn in Merzig eingetragen.

Die Firma betreibt ein Textilwaren⸗ geschäft.

Merzig, den 7. November 1919.

Amtsgericht.

Merzig. „189337] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute unter Nummer 215 die Firma Josef Moses in Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Moses in Merzig, eichetrcgen. Die Firma betreibt ein Manufaktur⸗ waren⸗ und Möbelgeschäft. Merzig, den 10. November 1919. Amtsgericht.

HMerzig. 189338] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nummer 216 die Firma Hans Steinmetz in Mett⸗ lach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Steinmetz in Mettlach ein⸗ getragen. Geschäftsbetrieb: Tapeten, Farben und Drogen. Merzig, den 12. November 1919. Amtsgericht. Merzig. „189339] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung Kist heute bei der unter Nr. 130 ein⸗ getragenen Firma Nikvlaus Diwersy in Merzig eingetragen worden daß das Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Peter Diwersy in Merzig übergegangen ist und von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗

geführt wird. Merzig, den 13. November 10919. Amtsgericht.

verela. hiesige b b 2 1 hie ei⸗ 1 T.rJ Boch in Mettlach (Nr. 72 des Registers)

Dem Fabrikdirektor Rudolf Joscht in Danischburg und dem Fabri direktor P. Iose Langersdorff in W. 8 ist Prokura erteilt. ie Prokura der Albert Hoffmann in

Geor

oschen. Merzig, N 15. . ven 1919. Amtsgericht.

—————

Merzig.

Hilbringen eingetragen. Geschäftsbetrieb: Obst, Futtermittel. Merzig, den 15. November 1919. Amtsgericht.

Merzig. 189352 M lung A wurde heute unter N

8₰ die

Hans Schmidt in Merzi Geschäfbsbetrieb: Tabakwaren und Ver

sand 2 erzig, den 20. November 1919. Amtsgericht.

Merzig.

der ofsenen

Dorbach in Ballern eingetragen worden

Johann Dorbach in Ballern fortgeführt

Die Prokura des Nikolaus Dorbach

Vater, ist durch Tod erloschen.

Merzig, den 27. November 1919. Amtsgericht.

—.—-—

Mülheim, Ruhr.

Thyssen Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Generalversammlungsbeschluß vom 8. No⸗

standes und Aufsichtsrats. des Dr. Richard Horst ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 26. November 1919. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [89356] In das Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft in Fa. Göntgen & Mougué, Inhaber Eduard Göntgen und Heinrich Mouqué jr. zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Eduard Gönt⸗ gen in Mülheim⸗Broich und der durck seinen Bater, Kaufmann Heinrich Mouqué n Duisburg, vertretene minderjährige Heinrich Mouqué fr., daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.

Mülheim⸗Ruhr, den 26. November 1919. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [89357] In das Handelsregister ist die Firma „Ehefrau Johann Westkamp in Mülheim⸗Ruhr“ und als derern In⸗ haberin die Ehefrau Johann Westkamp. Katharina geb. Höffgen, daselbst, ein⸗ getragen. Dem Johann Westkamp in Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt. NRülheim⸗Ruhr, den 28. November 1919. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [89358] In das Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Rieken jr., Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Dem Ludwig Wilhelm Rieken in dh ist Einaelprokura

Mülheim⸗Ruhr, den 29. 1919. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [89359] In das Handelsregister ist bei der Firma Carl Rühl, Ledergroßhandlung in Mülheim⸗RNuhr, eingetrvagen: Der Ebe⸗ frau Else Rühl, geb. Zimmermann, zu Mülbheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, den 29. November 1919. Amtsgericht.

November

Mülheim, Ruhr. [89360] In das Handelsregister ist die Firma Kurhaus Naffelberg Inhaber Lud⸗ wig Jenne, Mülheim⸗Speldorf, und als deren Inhaber Kausmann Ludwig Jenne, daselbst, eingetragen. Mülheim⸗Ruhr, den 29. November 1919. Amtsgericht. 1

München. [89361] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Regulierapparate ⸗Bauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. November 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von elektroautomatischen Regulierun⸗ gen sowie von Avpparaten ähnlicher Art, desgleichen Betrieb von allen damitt zu⸗ sammenhãngenden Handellsgeschäften. Stammkavihal: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ fübrer: Leo Weinbevaer, Kaufmann. Karl Haider. Ingenieur, beide in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsffüührer vemeinschaftlich vertretungeberechtigt. Die Bebannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im

heuto folgendes eingetragen worden:

Fabrikdirektoren

Wallerfangen und Friedrich Dubs in Dänischburg ist er⸗

[89351]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 217 die Firma Josef Gill in Hilbringen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Gill in

Tabak und

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗

2 C 218 Firma Hans Schmidt in Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann

1 [89353]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nummer 156 bei aandelsgesellschaft Nikolaus

Die Gesellschaft ist cufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unker unveränderter Firma von Sitz München dem früheren Gesellschafter, Ziegeleibesitzer 7 3

- [89355]! In das Handelsregister ist bei der Firma

& Co., Aktiengesellschaft in Durch Inhaber:

vember 1919 ist der Gesellschaftsvertrag

abgeändert, besonders die Rechte des Vor⸗ Die Prokura

g9. 2) Baherische

k. sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz München. Der Gesellschaftsvertras

genstand des Unternebmens ist der Ver⸗ trieb von Koble, von Robstoffen und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Handelsgeschäften. Stammikapital!: 120 000 ℳ. Geschäftsführer: Johannes Munk, Kaufmann in München. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Baverischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗

3) Bayerische Telefon Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1919 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmnens ist der Vertrieb von Fernsprechgerät aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: An⸗ ton Rippel, Kaufmann in Frankfurt a. M.

4) Terra Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz

München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1919 abaescklossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwer⸗ und die Errichtunga von baulichen Anbagen jeder Art, Erwerb von dinalichen Rechten an solchen, der Betrieb von Handels⸗ geschäften jeder Art mit Ausnahme des Bankgeschäfts. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ludwia Reißl. Kaufmann führer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ straße 42.

5) Süddeutscher Film⸗Loyd, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. st am 28. November 1919 abgeschlossen. .Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb. Vertrieb und Verleih von Film⸗ werken. Stammkavital: 20 000 ℳ. Ge⸗ Arzt, beide in München. Die Gesellschaft vird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäftslokal: Max⸗Weberplatz 3.

6) Joseph Schuster. Sitz München. Kaufmann Josef Schuster in Nünchen. Ein⸗ und Verkauf von Nutz⸗ und Schmnittholz, Linprunstr. 79.

7) Gebrüder Tretter. Sitz Mün⸗ hen. Offene Handelscesellschaft. Beginn: 15. November 1919. Reklamebüro, Hans⸗ Sachsstr. 17. Gesellschafter: Johann Tretter und Alfons Tretter, Kaufleute in München.

8) K. Best u. G. Klement. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Dezember 1919. Agenturen, Thorwossdsenstr. 35. Gesellschafter: Karl Best und Georg Kllement. Kaufleute in München.

9) Breest & Cp.

Icking, Hauptniederlassunga Berlin. In⸗ aber: Fabrikbesitzer Dr. Paul de Gruyter n Charlottenburg. Prokuristen: Hans Schmuckler, Otto Ohrt, Ewald Beumer, e Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ zuristen. 10) Hans Keel. Sitz München. In⸗ aber: Oberingenieur Hans Keel in München. Technisches Büro (Vertretungen, Import und Exvort. An⸗ und Verkauf von Waren). Schwanthalerstr. 2.

11) Konrad Fett. Sitz München. Inhaber: Ingenieur Konrad Fett in München. Technisches Büro (General⸗ ertretungen und Handel mit Maschinen und Materialien für Industriebedarf), Arnmlfstr. 16.

12) August Krebs Verlag. Si München. Inhaber: Verlagsbuchhändler RAugust Krebs in München. Verlaaga von Zeitschriften und Büchern, Schellimastr. 41.

13) Wilhelm Blümlein. Sitz Mün⸗ hen. Inhaber: Kanfmann Wilhelm Rlümlein in München. Großhandel mit Seife, Waschmitteln. Kerzen und Parfü⸗ merien, Breuerstr. 50 Rg.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Baumwollspinnerei Kolber⸗ moor. Sitz München. Die Geneval⸗ versammlung vom 26. November 1919 hat Aenderungen der §§ 3, 4 und 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 2) Fritz Seiffert. Sitz München. Katharina Seiffert als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige Inhaber: Fritz Seiffert, Apo⸗ heker, Anma Seiffert, Apothekerstochter, Alberecht Seiffert, Apothekerssohn, alle in München, in Erbengemeinschaft. 3) Handelskontor Kolmsperger & Co. Sitz München. Gesellschafter: [Hans Scharf ausgeschieden. Neuein⸗ getretener Gesellschafter: Otto Dittlein, Kaufmann in München. 4) Liebergesell & Lehmann. Sitz München. Prokuristen: Robert Ultsch und Anna Barth, Gesamtprokura. 5) G. Zuban k. b. Hof⸗Zigaretten⸗ fabrik Kommanditgesellschaft. Sitz München. Prokurg des Gustav Voigt gelöscht. Hans Weikl, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. 6) Münchener Pacht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Johann Valentim, genannmt Hans Herrmann. gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschöftefübrer: Adolf Schmeider, Kaufmonn in München. 7) Bayrische⸗Mobilien⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesell⸗ schofterversammlung vom 28. November 1919 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags durch Ausdehnung des 1* rh

82

Kohlenimport⸗Ge⸗

71.⸗ 4. Dezember 1919 abgeschlossen.

Zweigniederlassung

28. November 1919 bei der unter Nr. 103 eingetragenen Klein“

8 Rekord⸗Werk Gesellschaft für Maschiuen⸗ und Apparatebau mit beschränkter Haftung. Sin Pasing. Geschäftsführer Frana Vollnbals gelöscht. Naubestellter Geschäftsführer: Dr. pbil. Viktor Freiherr von Lepel in Korntal.

9) Ostermann & Hartwein. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Seit 21. November 1919 neue offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Fromz Zettler. Professor, Kunstmaler, und Oskar Zettler, Kaufmann, beide in Mün⸗ chen. Fordevungen und Verbindlichkeite der bisberigen offenen Handelsgesellschaft sind nicht übernommen. 8

10) Hasenmüller & Co. Sitz Mün⸗ chen. Gesellschafter Otto Windstoszer

11) Sporthaus Carl Biber. Sitz München. Seit 1. Oktober 1919 offene Biber junior und Alffons Biber. Kaufleute in München.

12) Alfred Leypoldt. Sitz München. Seit 15. November 1919 offene Handels⸗ gesollsckeft. Gesellschafter: Alfred Leypoldt. bisher Alleiminbhaber, und Gustav Enßlin, Kaufleute in München.

13) Internationaler Luft⸗Lloyd, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. November 1919 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näberer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls bescklossen, besonders birsichtlich der Firma und durch Aus⸗ dehnung des Gecenstandes des Unter⸗ nebhmens auf die Beteilicung an anderen geschäftlichen Unternehm uncen. Die Firma vaucet jetzt: Bayerischer Luft⸗Lloyd, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Stellvertretende Geschäftsführer Robert Bandorf celöscht.

14) Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München. Die Genervallversammlung vom 22. November 1919 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertraas noch näberer Mafoabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen III. Löschung einer eingetragenen

Firma.

Südd. Heimstätten⸗Verlag Karl Sertlein. Sitz München.

München, 6. Dezember 1919.

Münster, Westf. [89362] Zu der in unserem Handelsregister A unter Nr. 201, eingetragenen Firma E. Hölscher, Münster, ist heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Rudolf Hölscher zu Münster einziger Inhaber der Firma und daß die demselben erteilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Münster, den 28. November 1919.

Das Amtsgericht.

Neheim. [89363] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma Hein⸗ rich Otto, Lampen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik in Neheim, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neheim, den 27. November 1919.

Das Amtsgericht.

Neheim. 8 [89364] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 47 die Firma Heinrich Otto, Lampen⸗ u. Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neheim, heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von der Frau Burgard, Anna geb. Nöggerath, in ungeteilter Erbgemeinschaft nit ihren Kindern erster Ehe, Eleonore und Herbert Otto, unter der Firma „Heinrich Otto, Lampen⸗ u. Metallwarenfabrick zu Neheim“ betriebenen Handelsgeschafts, welches Lampen und Metallwaren herstellt und ver⸗ treibt, und zwar einschließlich der Firma. Das Stammkapital beträgt 32 000 ℳ. Stammeinlage der Frau Burgard 8000 ℳ, der beiden anderen Gesellschafter Eleonore und Herbert Otto je 12 000 ℳ. Die Stammeinlagen bestehen in dem von den Gesellschaftern in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgeführten Handelsgeschäft der Firma Heinrich Otto, Lampen⸗ u. Metallwarenfabrik in Neheim einschließlich der im Grundbuch von Neheim Band 17 Bl. 41 Art, 655 eingetragenen Nachlaß⸗ grundstücke Flur 13 Nr. 31, 28, 388/30, 390/32, 29, 389/30, 391/32. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1919 geschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Burgard zu Neheim. Neheim, den 27. November 1919. Das Amtsgericht.

Neheim. 86 [89365] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 231 die offene Handels⸗ gesellsc4haft Herchenbach & Halder in Neheim und als deren Inhaber 1) Oskar Fedehenec⸗ 2) Karl Halder, beide in Neheim, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. eheim, den 4. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Neuenburg, Westnr. 89366] In unser Handelsregister Abt. A ist am

Einzelfirma „Hermann

u Neuenburg eeingetragen worden, hne Kaufmann Max Wollo⸗ witzky aus

28

getreten ist und daß die Gesellschaft an

1. Juli 1919 begongen hat. Fmtsgericht Reuenburg, W.⸗Ps.,

den 28. November 1919.

Neustadt, Westpr. 189367] In unser Handelsregister Abteilung A ist ber bei der unter Nr. 1 eingetragenen

I1“

irma J. Pulvermacher, eustadt Westpr., folgendes eingetragen: Die bis⸗ herige Hauptniederlassung in Neustadt, Westpr., ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt worden. Die bisherige; niederlastans in Danzig ist zur Haup niederlassung erhohen.

Amtsgericht Neustadt, W.⸗Pr., den 20. November 1919.

Northeim, Hann. [89368] Die unter Nr. 5 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma Hotel Sonne, Hermann Neckel in Nort⸗ heim, lautet jetzt: Hotel Sonne, Otto Müller in Northeim. Inhaber: Hotel⸗ besitzer Otto Müller in Northeim. Northeim, den 5. Dezember 1919. Oberhausen, Rneint. [89369] In unser Handelsregister A ist bei dee unter Nr. 481 eingetrageven Fiem; Fh. Wolters in Oberhaufen⸗Alstaden heute eingetragen: Die Fuma ist er⸗ loschen. Oberhausen, Rhld., den 22. No⸗ vember 1919. Das Amisgericht. 1 Oberhausen, Rncinl. [89370] In unser SHen A ist beute bei der unter Nr. 496 eingetraͤgenen Firma Wirhelm Osterkamp in Sterkrade folgendes eingetragen: Das Geschäft ist unverändert übergegangen auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Theodora geb. Rieforth, und deren mit ihr in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Kinder Josef, Maria, Johannes, Rudolf, Angela, Elisabeth und Alfoes. Rhld., den 22. November

Oberhausen, Rbeinil. [89371] In unser Handelzregister A ist bei der unter Nr. 703 eingetragenen Firma Joseph & Cie. in Oberhausen heute nachge⸗ teagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaafmann Stegfrl⸗d Joseph ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Die Ebefrau Siegfried Joseph, Rachel geb. Dilloff, setzt die Firma unverändert fort. Dem Kaufmann Siegfried Joseph in Ober⸗ heusen ist Prokura erteilt. Oberhausen, Rhld., den 22. November

1919. Das Amisgericht.

Oberhausen Rucinf. [89372] In unser Handelsreg ster A ist heute unter Nr. 715 eiugetragen die Fama Noselj u. Bunkler in Oberhaufen. Perzsönlich hafte de Besellschafter sind 1) Taufmann Josef Roselj zu Oberhausen, 2) Kaufmann Albert unkler zu Cassel. Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 beconnen. Zur Vertretung der Besellschaft sind beide Besellschafter ermächtigt, und zwar jeder für sich allein. Oberhamsen, Rhld., den 22. November

1919. Das Aetzogericht.

Oberhausen, Rnrisi. [89373] In unser Handelsregister A ist h⸗ute unter Nr. 716 eingetragen die Firma Anton Peltzer in Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Peltzer in Oberhausen.

Oberhunsen, Rhld., den 22. Novem⸗

ber 1919. Das Amisgeriäht.

oberhausen, Khefnl. [89374] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 112 eingetragen die Fuma Niederrheinische Kransportgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung zu Oberhansen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Trans⸗ porten jeglicher Art und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmurgen. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Gesellschaftsvertrag vom 21. Oktober 1919. Geschäftsführer st Kaafmann Franz Dormann in Ober⸗ bausen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder burch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmechengen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger.. Oberhausen, Rhld., den 22. No⸗ vember 1919.

Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [89375] In unser Handelsregiter B ist heute unter Nr. 113 eingetragen die Firma Karl Feldhans, Gesellschaft mit be⸗ schränkten Hastung in Oberhausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Rohstoffen für Beragwerks⸗ und Hüttenbetriebe und der Handel mit Lebentmitteln. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unteenehmungen zu erwerben, sich an solchen Ue ternehmungen in betelligen oder deren Vertrezung zu übe nebmen. Stammkavital 20 000 ℳ. Gesellsch tsvertrag vom 13 Oktober 1919. Heschäftsführer ist Kaufmann Karl Feldhaus in erbausen. Die Gesell⸗ chaft wad durch einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer vertreten. Sind mehrere

2 standes des Unternehwens auf den Ver⸗ irieh techmischer Artikel 8, be⸗ [schlossen, 8 2 büöö—

dy aus Neuenhurg in das Geschäft als parsönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Geschäftsführer bestellt, so wud die Gesell⸗

8*