1919 / 283 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

* Haftsumme ist auf 0000 erworbenen Geschaͤftsantefl fest⸗

Vorstar demitglieder

genossenschaft Strachmin e. G.

b. D. in Strachmian am 28. November 1919 eingetragen worden:

An St lle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglads Lehrers Ernst Pieper ist der Administrator Hars Lange in Slrachmin in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Köslin.

Konstauz. [89551] Genossenscheftsregistereiatrag O⸗Z. 32: Fischerei Sin uod Verkaufsge⸗ nosfenschaft für Unterlee und Rhein eingetregeue Beyosseuschaft mut be⸗ schräukter Hatzpflicht in Reschenau Segenstand des Unter ehmens ist die Pfl ege und Heburg der Fischerei, gemeinschaft⸗ lche Besch ffung und Vertrieb von Fischereigerät casten vsv. Vorstands⸗ mitalt der Knd: Josef Beck, Fischemetster, Jultus Böhler, Fischer, Karl Koch, Fischer, Georg Haselberger, Fischer, aule in Reichenau. as Statut ist vom 1. Juni 1919. Die Bekauntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma nebst Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgltebein im Badischen land virischaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt“ zu Karlzrube. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Genossenschaft bedarf es der Unterschrift von zwei Vorstandsmitaltedern. Die Haft⸗ summe eines Mitg ieds beträgt 300 für einen Geschäftsanteil, der auf 50 festgesetzt ist. Die höchste Zabhl der Ge⸗

Unternehmenz ist der gemeinschaftliche Woiqon. 1085811- Verkanf von Schlachtvirh sowis der An⸗ „Baugensssenschaft Bohenstrauß, und Verkauf von Zucht, Mager⸗ und eingetragens Genossenschaft mit be⸗ Nutzotebh Die Haftsumme für jeden sch⸗üngter Hastpfl’cht.“ Obige Ge⸗

Ge chäfisanteil leträgt 20 ℳ, die döchste nossenschaft, deren Statut am 1. November 1919 errichtet wurde, it beute in das Ge⸗

Zahl der Geschäfttanteile in 400. Mit⸗ glieder des Vorstands find: 1) Uentergutr⸗ nessenschaftsregister res Imtsgerichts beßtzer Freiherr Permann von Richthofen Vobdenurgauß Bd. I Nr. 20 eingetragen Oberzollsekketär g. D. Gustav Mittt, zu Neidchen als Genossenschaffsvorneber, sworden. Sitz der Genossenschaft ist Kanfmann Harald Espe und Dreher (An⸗ 2) Landwirt Kustav Breiler zu Frieders⸗ Boheangranß, Gegenstaund des sinter⸗ siedier) Gait! Findetsen, säctlich zu vorf als Stellvertretes des Porstshe 8, nehmens der Bau oder Kauf von Häusern Wittenkerge, fiab vus dem Norstand a 9⸗ 3) Gutsauszügler Karl Zimwer zu Prir⸗ und der PBermietung an die minder⸗ ge chieden; an ihrer Stell⸗ sind der Ma⸗ born. Statnt vom 26. September 19 :9. bemfttene Bephlieruna. Der WMorstand kertaltenverwalter Oito Sander, Reserpe⸗ Die öffentlichen Beltanmmachungen er⸗ verkritt die Wenofsenschaft gerichtlich und lokomot vführer Erwing Hartten urd Pen⸗ gehen im Laudwirtschaftlichea Genossen⸗ außergerschtlich und zeichner für vieselbe. sior är Kaꝛl Braneco, sämtlich zu Witten schaftsblast in Neuwied, iwn Streblene⸗ Die Zrichnuag ist gültig, wenn der Firma be ge, in den Vorstand gewählt. Kreisblatt, Strehlener Volkzbaten und der Genossenscha't die eigenhändige Unt r⸗ Wiltenberge, den 5. Dezember 191 Streblener Zeitung.⸗ Sie sind, wenn seschrift von zwei Vorstandsmitgliebern bet⸗ Das Amtsgericht. mit zechtlicher Wirkung füs die Genossen⸗ gefügt tst. Tie Nekanntmachungen der ü8s schaft verhunden sind, in der für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ Zeichnung des Vorstands für die Sevossen tanrsmitglieder, die zur Firna ihre schamt bestimmten Form 14 des Statutt), Nam⸗nsunterschrift hinzufügen, im Vohen⸗ sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. straußer Anzeiger in Vohenstraus. Haft⸗ Der Vorstand bat mindestens durch zwel summe und Geschäftsanteil kbetragen j: Mitaliever seine Wtllenzerilärung kund⸗zweihundent Mark. Die böchste Zahl de zugeben und sü⸗ die Genrssesschaft zu von eitem Mitgliere zu erwerbenden Ge⸗ z-schnen. Die Zeichnung geschieht in der schäfteanteile beträsgt einhanbert. DPas Weise, daß die Zeichnenden zut Firma Geschäftsjahr läuft mit dem Klenderjahr. 8 Im 8. 6“ euf den Inhalt des es Vorstands idre Namengunterschrift bet⸗ Dr'ginalstatuts, bes sich im Regagisßerakt fügen. Die Einsicht der Bite der Wenossern befindet, verwiesen. Die dereitigeg Mir. 1919 in Gerossenschaftsregifter unter ist in den Diensistunden des Gerschts jedemn glieder des Vorstands siubd: 2. Söller, Ifb. Nt. 6 eingerfazhep⸗ Ps qestottet. Hans, Oberlokomotivführer, b. Schulte, Zisten, den 9. D hember I Strehlen, den 15. Oktober 1919. Heinrich, Portellanmaler, c. Bodensteiner, Ammtsgericht.

vertretor untemeichneten Firma in der t Durch Beschluß der 2 Nürnberg beenende „Boyerischen Iung vom 5. 1enn, ist derem⸗Peri n sebe Landengeven⸗J üung. 8 ensgehoden und durch ein neues ersetzt vesagt mitalie 3 112 8 pen. Die ee, 88 Föehe⸗ 3 fis 75 Pelgen. 22 1 1 schaft zeichnen. Hastsumme: 1.4 1'tt⸗ süunr. usnd Produktiv⸗Ge⸗ 1) Frbard Würthner, Schußwaren⸗ chstz hl der Geschäftsanteile 10. Ver⸗ nobssenschaft „Asbeiterwohn“ Giesen⸗ händler in Schwenntugen, Porftpender, sanrsmetelieder: Franz Pault und Pdoif kirches. 2) Ratmund Geilelmann, Schuhnoren⸗ Springer, heide Pflasterermeister in Mün⸗ Gege stand des Unternebmers ist die bändler in Tuttlingen, Stellvertreter chen, Johann Bevler, Asphaltgeschafts⸗ gemeinschaft!iche Beschaffung von Lebens⸗ des Vorsitzenden, inhaber in Augsburg. Die Einsicht F und Wirt chaft⸗berüt foissen im großen und 3) Joßonnes Gell, ESchubwareubäͤndler Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die iz Rottweil, Geschäftsführer. stunden des Gerichts jedem gestattet. Ge⸗ Westgiteder. Die Emsicht in die Lifte der Ge⸗ schäf slokal: Westerwühlstr. 3 a. 1u“ Zar Fö. derung des Unternehmens kann vossen is während der Dienstftunden jedem II. Veränderuag bei einer eingetragenen auch die Bearbeitung und Herstellung von ge'tattet. Genossenschat. 8 L' bens⸗ und Wuirlschaftsbedürfnissen in ꝑDen 28. November 19819. Spar⸗ und DParlehenskassenverein eigenen Betriehen, Annahme von Spar⸗ Amiegericht Rottmseil. eiE. eisgegesrs ecsAcr. Ee und Herstelung von Wohnungen Amterichter Schlehner. aft mit un ränft füpflicht. sgen. b —— b Seutischgen. Die Geveralv samm⸗ Auch können für die Genessen Robett⸗ vngan. 2 [89573] lung vom 16. November 1919 hat die vertzäge mit Fewerbetretbenden abgeschlossen „Uater Nr. 57 unfer/s EFenossenschafts. Aenderung des Statuts dahtn beschlossen, werden. reasters wurde heute einqetrogen die scha ünftig im „Genossensch vorden. 1 isb⸗ 6 veevv Regensbara erfolgen. Die Beteilioung (lnes Genossen ist auf iꝛetragenen Genvszenschoft zmir be⸗ *¶Mmnachen. 6. Hezember 1919. bozsers 10 Gescanrkonteie süsnett cergetes Hevfülct mir den Se⸗ e Amtsgericht. 4 Die Bekanntmachungen erfolgen in der Scbaeich, Geg2 775 Sn manster, ischar 189568] Giesenkirchener Zeitung oder im Genossen⸗ d. Unternehmens ist Bezug elektrischen hene unnene htr 116 solgendes eingecragen⸗ der Westpeutschen Landeszeitung. Willens⸗ .“ d. I I Postgartenbanverein eingetragene erklc;ungen der ezenassenschaft erfolgen Sirmg für Bel 8 8 Beteiebs⸗ Beuosseaschaft mit beschränkter Wast⸗ E1“ noece. Pie Hoftsumme betrat 8900 „g, G Fi. ee Z ichnenden zu der Firma der Ge⸗. bi⸗ höchste zuläfsige Zabl der Heschäfts⸗

die Bestimmungen des Etatuts über den

Betrag des Geschäftsanteils und der Haft⸗

summe dahin geändert, daß beide letzteren

auf 60 erhöht sind.

Lözrach, den 26. November 1919. Amtsgericht.

Meinerzhasen. [89557] In unser ZHenossenschaf sregister in unt r Nr. 1, woselbst der Kiersper &par⸗ und Darleh⸗Skassen Verein, e G. m. n. H. zu Kiersoe vermerkt ist, am 24. No⸗ vember 1919 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilbelm Seissinabaus der Drechsler August Schmidt zu Kierspe gewaͤhlt ist. Amtsgericht Meinerzhagen.

Neiatngen. [89558] Unter N.’* 40 des Genossenschaftsregisters vurde heute die An⸗ und Verkanfs⸗ G nossenschaft für zuereien, ein⸗ grtratzene Wenpossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht in Meiningen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschafiliche Besch ffung von Härtnereigebrauchsgegenständen im großen end ihre Abgabz an die Mitglieder im kleinen sowis der gemeinsame Absatz der Erz'ugnisse der eigenen Lsirtschaft der Mitalieder. Haftsumme: 300 ℳ, Höchst⸗ zahl ber Geschäftsant ile: 50. Vorstand 1) Gärtnereibesitzer Grich Blau in Rit. schenbausen, 2) GFärtnereibesitzer Ernst

Wiltenberge, Bz. Potsdam.

In unsen Genossenschaftsr⸗egister ist heute bei Nr. 223 Wiitenberger Wier⸗ schaftsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pArcht folgendes eingetragen worden:

leitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung; Zeichnung für die Genossenschaft müssen 2) der gemeinsame Bezug elektrischer durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Enercie und deren Abgabe an die Mit⸗ Die Z ich ung gescht bt, indem die Zeich⸗ gliede r; 3) der gemeigsame Bezug ven nenden ihre Nam’nzunterschrift de Firma landwutsch ftlichen Maschinen un Mo⸗ betfügen. Die Emsicht in die L ste der toren und deren leihweise Ueberlassung an Genossen ist während der Dienststunden die Mit lieder. des Herichts jedem gestattet. .

Vorstandsmitglieder sied: Fritz Schrelber,F Hoya, den 22. November 1919. Lebrer, Bernhard VPorhe, Kaufmann, Das Amtsgericht. 1ö6““ Wärn fensch Gastwirt, sämilich in lasterburg. [89543] enig Lessen. 8 p st* Die Hafisumme het’agt 500 ℳ, die 38. ee güEhrʒNIAn höchste Zhl der Geschäflzanteile 0. vom 16. Nopember 1919 errich ete Obeh Bekanntmachunzgen ergehen unter der lischter Epar⸗ und Varlih⸗skasfen von 2 Vorstandsmit liedern unterzeichneten verein e. G. m u H. in Obe hlischren Firma der Genessenschaft im Genossen⸗ eingetragen. Gege stand des Unternehmens chafisblatt des Gundes der Landwirte die B schaffun der zu Darl⸗ben und Kre⸗ der, wenn dieses Blatt eirg⸗ht, im diten an die Minluder erfordersichen Glr⸗ Deutschen Reschs⸗ und Peeuß schen Siaats. mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ Die Will gerklärungen richtungen zur Förberung der wirtschaft⸗

der Mita ieder, insbesondere: e eichnang beichleht, enden zwer Neu⸗ hen, dass der Ree iech., ineheso⸗

1) der gemeinsch ⸗filiche Bezug von Wirt⸗ der Firma ihre Namensunterschrift Jris gegeüiser 2) die Herstellung und eifügen.

De Eiwsicht in die giste der Genofsen dcnftlbn Leeteees enhe den Leneneant, st während der Dienststunden des Ge⸗ Gemwerbefleißen auf gemeinschaft’ ich⸗ Rech⸗ ichte jedem S 5 Schl [nung; 3) die Beschaffung von Maschinen

Amisgerso t wrünberg, Schl., sund so stigen Gesrauchsgegenstäͤn den auf

den 26. November 1919. gemeinschaftliche Rechnung zur mietwessen

8 neberlassang an die Mitglieder. Be⸗

kanntmachongen erfolgen untr der Firma

im Laatwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwt d

derz itigen

Zinten. [89584] Der Spar⸗ und Vorschußverein Zinten e. R. m. u. R. hat durch Statut vom 27. Oktober 1919 seine Firma in „Brreinsbank Zinten eingetragene Feunnssenschaft mit unbeschränkter Nahichuspflicht“ abgeändert.

Zu § 12 Abs. 2 Ziff 3—-7 und Abs. 4 der Genossenschaftsgesetz s8 nd Aenberungen in dem neuen Statut nicht getroffen.

Die Aenderungen sind am 5. Pezember

Grünbersg, Schües. [89539] Jua bas Genessenschaftsregister ist deut⸗ unser N. 68 eingetragen worden:

————

antelle eines Genossen 100. Den Vor⸗

8

Die duch Statut vom 22. Oktober 919 erripteie Stromversorgungs⸗ geosses schaft Lausitz, ringeragene Gevossern scha mit beschrankter Haft⸗ pflicht, Laufitz

Gegenst ind des Unternehm ns ist:

1) der Bau und i U terbaltung 1in⸗*2* O tsleitungsvetzes auf gemeinsame Rch⸗ nung; 2) der gem insame Bezug elektrischen E ergte und deren Abgabe an die Mn⸗ lierer; 3) der gemei same Bezug von aodwirlschaftlichen Moschinen und Mo oren und deren leihweise Ueberlassung an

Varst ndewitgl’eder siad: Paul Leh⸗ ra n, Scholttseib sitzer, Robert Tulke, Mauhlenbes tzer, Mox Jagla, Lehrer, ämtlich in La sitz.

Die Hahsumme bet zgt 500 ℳ, die kch e Zabl der G schiftsanteile 50.

Sekann’mech moen ergehen unten der

von 2 Vo st emitgliedern untene ch „ten

Firma ver G rossenschaft im G vossen⸗ sch st blatt ves Bondes der randwirte oder, wenn dieses Blaltt eing hi, im D uischen Reschs⸗ und Preußt’chen Start⸗

nieig r. Tie Willenee tlä ungen des Vorwands ertolgen durch z oer Mit liede;

die Z ichn ung geschteht, iadem zrei Mu⸗ lieder dr irma ihre Namer santer⸗ chift be fügen. Li Ci sicht in die Lste der G nosser ist währe dyer Dienst tanden des Ge schte edem gesta tet. Amt gerich G ünberg 1. Tchl., den 26. November 1919.

Heiders berg. (89541]

che⸗ vss schattsregisterein’ raa

Baond I1 O. Z. 12 Ftrma Bäckern⸗ Eiekau’s „enossesschaft neid loer⸗

eingetrogrne Genossen chaft

mit bescheänkter Haftpflicht in H tdel. Ds Siett ist am 28 Ser⸗

ember 1919 festg hellt. Gegenstand des

U terrehmens ist die Seschaffung der zum Beniere des Bäckergewerbes erforder icen B dofs reikel m großen und Verkauf daselben im kleinen an die Mitalieder; üb rha pt Sch ffug von Einrichtangen, welvb⸗- eie Förderung des Erwerks u d

er Wirrschafe der Mitgliebver bezwecke’.

Die Bekauntmachungen erfolgen unter der

Fiema der G nossen chaft im amtlichen Teil der badischen Pewerbe und Hand⸗ werkerzeitung in Karlsruhe; sie nen vach

Ermessen des Vor ands und Ausssch 8

rats in der allgem igen deutschen Päcker⸗

d Koaditoretzettung in Sruttfgart ver⸗ öffe ticht werden. Die Haftsumme ist 1000 ℳ, die höchste Anzohl der Fe⸗ castsankeile drei Vorstandsmit lieder sind: Peter Kein mann, Baͤckermeister in Robrbach b. H, Olto Seck er, Kaufmann n Saadbauen, Ladmwig Pönig, Bäcken⸗ meiter in Sandhausea Zer rrchts⸗ verbi dl chen Z ich ung für die Genpssen⸗ schaft müssen mindest“s z et Mitglieder dee Vornon s unterschreiken. Tie Ein sicht der Liste ver Genessen ist währeud der Dieaststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heidelberg. den 29. November 1919.

Amtsgericht. V.

Hoya. [89542 In unser Gevossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 etrgetragen: „Landwirt⸗

schahliche Bezugs-⸗ und Absatz⸗ gev ossenschaft eing etragen e Fevosses⸗ schau mit beschräutter Haßpflicht“ mt dem Sttze in Nordholz Gegenstand des Unternehmens ist 1) ber gemeinschaft⸗ lich⸗ Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ toffe, 2) der gemeinschastliche Absatz land⸗ schafil cher E zeunnisse zw cks Körderung des Erwerbhs und der Wirtscheft der Ge⸗

nossen. Die Haftsumme beträgt 1000 für jeden erwordenen Gescäftsanteil Höchste Zahl der Beschäftzanteile 3. DMee Mumalseder des Vorstantds sind: Heinrich Husch, Nordholt, Heinrich Ehlers, Bur⸗ dorf, H inrich Meinke, Norsho. Pes Statut ist vom 30. Oitober 1919. Dee Bekanntmachungen de Genossenschaft er⸗

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgledern: Prarer Gustav Rösenbera in Obeblischken, Vorsteher, Besitzer Emil E'xnat in Skan⸗ girren, St⸗hvort erer des Vo stehers, Land⸗ wiet Julins Baukus in Kumpben, Maurer⸗ polier Wilbelm Lamschus in Obehli’chken, Besiner Richard Schwirblat in Scher⸗ nupchen.

Willengerkfärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mundestens drei Mitglieder, darunter dem Vorsteher oder seinem Stell.⸗ verteeter; die Zeichnung geschiebt, indem orei Miiglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschreft beifügen. Amts ericht Josterbung. Jobannssburg, Oetpr. [89544] In unser Genossenschaf sregister 'st bei Nr 8 Aul. Kesseler Spar⸗- u Harl haskassenverein e G. m m. H in eldl. Keßel am 27. Novembee 1919 folgendes eingetragen wo den:

An Stll⸗ dr ausgeschiedenen Vor⸗ standam tolieder 2 hrer Rugust Lalla und r hrer A—gun Rasum sind der Besitze unolf Ruchay aus Sdorren und de⸗ Hesiger Johan, Pawelzik aus Rostken durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. November 1919 in den Vorstand gemä lt.

Johyanrisburg, d. 27 November 1919

Pas Amtsgericht.

Kempen, Posen. (89545] In onser Gen ssenschafteregister ist bei N. 10: Heutscher Spar⸗ und Har⸗ leh Skassenver in Feapen e. G. m. u H Kempen i Posen eiget aobe⸗ orden, raß on Stelle bes aus dem V⸗ sta de ausg schiebenen Gärtgereibesiters Otenr Jäk I er HRuch rucke eireitzer Fuerd ih Wlhelm Keetzmann in Kempen t. Poten gewählt wor en ist. reen t. Poßen, den 14. Noyember Das Aatsgericht.

Kempten, AllgRu. [89546] nofsen schof sregistereintraa Sensereigern osse schaeßft Sisziswang e B. m. u. H. in Eigiswang, Hde. Ofterschwang. Auz dem Vorstand ist aus⸗ geschteden Heinrich Beck. An seine Sielle durde gewählt: Heinrich Bader, Bauern in Sigtewang

Kemprer, den 4. D zember 1919.

Amtsgericht Registerge icht.

Hiel. [89547] Eingetragen in das Genossenschaus⸗ regtster am 2 Dezember 1919 bet der Gen ssenschaf Nr. 28: Hauv rein Fried⸗ mchenrt e Gmib. H. in Fetebrichs. ert;, B kanntmachungen erfolgen unter dr Firma mt der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden urd ine Vo standsmitgliers jo der Schleswig⸗Holsteintschen Volks Z iturg. Die Willenserktärungen des Vorstands er⸗ folgen duscch den Wusitzenden und ein Meirglied des Vor ands; die Zeichnung g schieht, indem die Zeichnenden der Fiema

ihre Unter cheaift binzufügen. Das Amtagericht Kiel.

Kiel. [89548]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ tegister am 2. Dezember 1919 bei der Henossenschaft Nr. 91: Ginkaufsver⸗ einigung Vorwärts der Gast⸗ und Schankwirte Schieswig⸗Golsteins e. B. m b. H. Kiel. He Wirtschafte⸗ vertreter Rudolf Ehlers in Kiel ist aus dem Vorstan de ausgescht den und an seine Stelle der Gastwirt Korl Wuhelm Her⸗ mann Heermarn in Kiel getieten.

Das Amtzgericht Kiel.

Königstein, Taunus. [89549]

Be dem unter Nummer 26 u seres Benoss nschafteregisters eingetragenen Kon⸗ samvereis tür Hornau und Umgegend, eingrtragenen Genossenschaßt mit be⸗ schräntter Hastpflicht zu Hornan ist heute sfo gendes ngetragen worden:

Nach vollständiger Teilung des Ee⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der L qudatoren erloschen.

s[odstsanteise ist 10 zu je 50 ℳ. Die Ein⸗ sicht der Liste der Ge ossen ist während des Gerichts jedem ge⸗ attet. Konstarz, den 30. November 1918. Bad. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [89552 Im Genossenschafteregister ist bet Nr 20. Buckowiner Spar⸗ und Darlehns⸗ hassenvereig, e. BG. m. u. H., in Euckowin am 28. November 1919 ein⸗ getragen: Für Hrmenn Pett und Julius Schulz sind Lebrer Wilhelm Hupke und Eigentümer Paul Ds ing in Buckowin in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauenburg Pom.

LIpPpPstads. [89553] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei dem Epar⸗ und Bau⸗ vereis, eingetragene Benossenschatt mit beschrankter Haftpflicht, zu Lipp⸗ stadt folgendes eiggetragen worden:

Ir der Aufsichtsratssitzung vom 15. Sep⸗ tember 1919 ist an Stelle der verstorbenen Vorstandemit lieds Franz Eickel der Sast⸗ wirt August Friesch ze Lppstadt zum Vorstanesmetglied gewablt. Lippstadt, des 29 November 1919.

Das Amisgertcht.

—öösnFn:

Lörrack. 1 [89554 Js biresige Grnossenschaftsren ste Band II O⸗Z. 16 warde eingetragen: EGErceine Ützig⸗ Boungenosseuschaßs Worberen⸗ Lie en 21“ eingetragene G noffenschaft mit besch ultern Haf⸗ pfliat, S-ombach Das Statut wurde unt im 26 Apeil 1919 errichtet. Pe⸗. kanntmahungen erfo’gen unter der Firma der Genosse schart im Oberbad. Volks⸗ batt’, Oberländer Boten“ und in der Velkswacht“, die beiden ersteren in Lorrach, letztere in Fre borg erscheinend. Soweit si⸗ von der Genossenschaft auß⸗ eben, sind sie vom Vorsitzenden und einem Vorsta dsmitgliede zu unterzeschnen, woöhrend die Bekenntmachungen des Auf⸗ schtrats unter NemPung desselben nur vom Rorsitzenden unterzeichnet werden. Pi⸗ Wllo“ ge klärungen des Vorstanks erfolgen durch den Versitzenden und ein anderes Vorstarndsmitgli d. Der Vor⸗ sitzenne ist jederzeit befugt, seinen Syell⸗ vertreter zu seiner Ver retung zu hevoll⸗ wächtigen Die Haftsumme ketägt 200 für j den Geschäftsanteil, die Höchstzaht der Geschäftsantette 100. Die Einsicht in die Liste der Gerxossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann ge⸗ steͤttet. Lörrach, den 21. November 1919 Amtsgericht. Lörrach. [39555] Jus hiesige Gevngssenschafisregister werde zu O . Z. 38 (Sanvereia⸗Lörrach⸗ Stetien, e. G. m. b. D. in Lverach) eingetragen: Aa Stelle des ausgeschtedenen Josef Meies wurde der Kassenbeamte Konrad Jochim in Lörrach Vor⸗ stan mitgltede bestellt versammlung vom 20. S ptember 1919 wurde das bisherige Statut durch ein neues abseänbertes ersetzt. Die Firma der Genessenschaft lauter jetzt: Gemeivu⸗ meinnützige Baugenosserschaft Lö⸗⸗ rach, ringetragene Benssseuschaft mit beschränkten Haf pflicht, vörrach. Be⸗ kanntmackungen erfolgen unter der Firma der Gevossenschaft im „Oberlander Batrn“ zu Löͤrrach, beim Eingehen dieser Zeit. schrift oder Verweigerurg der Aufnahme in der Karlsruher Zetung“. Soweit die⸗ slben von der G nesse⸗schaft ausgehen, find sie von 2 Verstandsmiigliedern zu unterzrichnen, während die Bekannt⸗ machungen des Aussichts ats nur von dessen Vorsitzenden obe: Stellvertreter unterzeichet werden.

zum

t 200 lete 2nch, den 25. November 1919.

Amtsgericht.

nissen, b. Hertzellung urd Absatz der Er⸗ sund des ländlichen G werbefle ßeg ouf ge⸗

In der General.

Die Höchstzahl der ¹ zu erwerbenden Geschäftsanteile beträgt Geuwsseuschaft wit beschränkten Fast⸗

La gkein in Meiningen, 3) Gärtnerei⸗ besitzer Hugo Eschen in Sonneberg, S.⸗M. Satzung vom 30. Okrober 1919. Die öff nil chen Bekaantmoechungen ergehen im Handelsblatt des Verrandes deutscher Gartenbaubetriebe. Sie sigd, wenn sie mit rechtlicher Wikang für die Genossen⸗ schaft verbunden sind, in ber far die Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft bestimmten Form, soast du ch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Mit⸗ liederversammlung muß durch sch iftliche Bestellung an alle Mit lieder berufen werden. Der Vo stand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willens. er klärungen kundmg ben und für die Ge⸗ noss’enschaft zu zeschnen. Die Z⸗ichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Henossenschaft oder zur Benennurg des Vorstands ihre Nemens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der eifte der Gen ssen ist wäh end der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Melningen, den 26. November 1919

Amtsgericht Abt. 1.

HMeissen. [89559] Im Gevosserschaftsregister bier in heute auf Blatt 6 über den Harlehns⸗ u d gparkassen Verein zu Nederau, ein⸗ getragene Benosserschaft mit unde⸗ schräafter Haftpflch in Nieverau, die Abänderung bes Statuts eingenagen worben

Meißen, am 5. Dezember 1919.

Morsig. [89560] In dem hi sijen Genossenschaftsreetner ist bi der Genossenschoft Mettlacher Fonsam⸗Versin, etngete Benvssen⸗ iche ft m b. S. in Metskach (Nr. 13 des R⸗gistens] beute bei dem am 17 Ol⸗ tober 1919 als neues Vorstandsmitalied eingetragenen Johaun Disteldorf vermerkt worden, raß dersetbe nicht Fabrikarbeiter“, sondein Steingutmalen“ ist. Merzig. den 20. Nevember 1919. Amtsgericht. Mittenwalde, RNark. [89561] In unser Senotsens Paftgregister ist heute unter Nr. 12 ie gemäß Setzung vom 5 Novembe 19 9 errschtete Wen ss vsckaft Motzener Spar und Darlehuskafseu⸗ Beretn, e*. G. m g. H., mit bem Sitz in Motzen eing tragen worden. 1 Gegenstand bes Unternehmens ist die Beschaffung von Darlehen und Kredlter und Förderung der wirtschaftlichen Lage der Meit lieder, insbesondere a. gemein⸗ schaftlicher Bezug von Wirkschaftsbedürf⸗

zeugnisse der landwirtschaftlichen Betriebe

meinschattliche Rechaung, o. Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gedrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschefiliche Rech ung zur mietweisen Uebeslassung an die Mir⸗ glieder. 8 Der Vorstand besteht aus Landwirt Friedrich Streschert in Motzen, Haupt⸗ lehrer Erust Kulsck in Motzen, Laudwirt Wilhelm Schulze in Moten.

muß durch zwet Vorstandemitgiteder er

der Genossenschaft erfolgen in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblait in Neu⸗ wied, sie sind durch zwei Vorstands⸗ mitglieder zu zeichnen. Wie Liste der Genossen liegt auf dem Gericht zur Einsicht aus. Mittenwalde (Mark), den 1. De zember 1919 Das Amthggerscht. Fünehen. 1[89562] I. Neu eingetragene Genossenschaft. Lieferungs⸗ u. Einkaufs Geurssen⸗ schaft sür die hah; Pflaster⸗, Asphait⸗ und Peraßenbanbeintebe, eingetragene

pflicht. Sitz Mäanchen. Das Statut ist enichtet am 29. Oktober 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗

Die Willenserklärung und Zichnung

solgen. Dte öffentlichen Bekanntmachungen

mietung von Ländereien und deren Auf⸗ teisung in Gärten und Vermietung dieser Gärten an die Genossen. Die Hzitsumme b-trägt 20 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 20. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: R chnunggrat Herdemann, Rechnungsrat S racke, Obe postsch ffner Baumann, Postschaffner Kubigstellig, Ober⸗ postassistert Alscher, 1 Obe posts kertär Emmerling, Postsekietär Rettig, Post⸗ sch ffner Rietmann, Postschaffner Gever, Posßt chaffner Feldkamp, Ponschaff aer Gräffker, Bautechu. Diötar Schmiemann, Telegraphensekretär Berger, sämtlich zu Münser. Die Satzung datiert vom 14. November 1919 Mekanntmachungen ergeben durch die Mürsteische Zeitung’. Die Willenserklärungen des Vortands erfosgen darch den Vo sitzenden oder dessen Stellvertreter und ein Vorstandsmilglited. Die Leste der Genosse'n kann während der Hienststunden des Gerichts von jedem ein⸗ gesehen werden. .

Müaster, den 1. Dezember 19129. Das Amtsgericht.

Myslowits. [89565] In das Gevnoff nschaftsregister in bei der Mrs owtzer Feischerei⸗Pro⸗ dukten⸗Genoffenschaft, eingetragene Henossenschaft mis besche änkten Haft⸗ pflicht in Mystow tz O S eingenagen worden, daß Ewanuel Golwas aus dem Fornande ausgeschieden und on sene Stelle Heimann Freund in Mygslowitz getreten ist. 8 ümtsgericht Myslowitz, den 25. 11. 1919. Secek arsuum. [89564] Im biengen Genossenschatteregitter wurde heute bi der Firma Uaterlä ber Genpfsenschaftsbrauerei Neuenstade ⁴6. K., e. E m. b. H. in Neuenggadt a s. eingetragen: b In der Generalversammlung vom 10. September 1919 warden an St lle der bi⸗herigen Vorstandsmit Leder Th odor Dauch, Robert Keck und Fritz Wei len als neue YVorstandsmitglieder gewählt: 1) Paul Eckert, Brauereidnekeor in Heil⸗ broun, 2) Augast Zigier, Kafmann da⸗ selbst, 3) Frteöorich Schick, Castwirt da⸗ selbst. Ferner wurde der Wortlaut der Firma g ändert in: Gevossenschafsbrauerei Sitz in Hrilbronm. Insoige der Stzverlegung der Genossen⸗ schaft nach Heilb oon wurde die Fuma im biesigen Werossenschaftsregister gelöscht. Den 6. Nevemnber 919 Amtsgercht N⸗Lkarsulm. Lundgerichtnat Megenhart.

Neustadt, Schwarzwald. [89566] Zum Genossen schaftsregester Band 1 O.,3 7 bei der Firma Landmirt⸗ schafelicher Bezu 8⸗ und Absatzverein Pittishaunsen eingetvagene Ge⸗ ossen⸗ schaßß mit unkeschränkten Hoß pflicht in Ditttehaufen wurde eingetragen: Die Vertre ungsbefugnis der frühtren Vorsta demitalieder Josef Mayer, Josef Scholl, Apolr Tritschler, Berthold Wehrle und Karl Koch ist auf Grund der Gerveral⸗ versammlung vom 9. X. 1919 erloschen; als Vorstandemitalie er sind nunmehr be⸗ stellt: Karl Wangler, Ratschreiber, Wis⸗ helm Biaker, Landwirt, Adam Buchmeter, Landwirt, und Ferdinand Sauer, Lanb⸗ wirt, alle in Dittiehausen wobnhaft. RNeustadt i. Echwarzwald, den 1. De⸗ zember 1919. Babisches Amtsgericht.

1 Nieder OIlm. 18989567] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Epar⸗ und Pariehnékasse, eisgetvagene Beyossenschaßi mit un be⸗ schräukter Hostpflicht“ in Ober Oiern eingetragen: Karl Hembes ist aus dem Vorsland ausgeschteden und as seine S ebe der Landwirt Karl Jos ph Schmitt II. in Ober Olm in den Vorstand gewählt. Nieder Olm, den 1. Dezember 1919.

—.—

same U bernahme staarlicher, gemeindlscher

Amtsgericht.

des Gerichts jedem gestattet.

veleSeft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. 1 Gottfried Josien ist aus dem Vorstand auzgeschieden; an seine Stelle ist der Fahrikmeister Jobann Kamper in Stähn in den Voꝛstand gewählt worden. Odenkirchen. den 14 November 1919. Amtsgericht. itschen. [89568] Bei bder Spar⸗ urd Darlehnokaffe, *. G. m. u. H, in Jaschkowitz wurde heute in das Wenosse schaftsregister ein⸗ getragen, daß Gottiirb Nowak aus dem Vorstande ausgeschieden ist und on seine

Uand bilden: Franz Fischer, Ernsst Ludwig, Wilhelm Reckzeh, sämtlich in Schöneich. Die öffentlichen Bekanntmachungen enossenschaft erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwitd Sie sind von zwei Vorstandsmitgliedern, geunter dem Vorsttzenben oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder,

bertreter sich besinden muß, erfolzen, wenn sie Dritten gegrnüber Rechtsverbindlichkeir haben soll. Die Vorstandem itglieder

Stelle Friedrich Niesar in Jaschkowi tewählt wunde. 8 1 Amtzgericht Pitschen, den 29. Novemder 1919. 1 Wamsten burg, Osrpr. [89569]

Bei der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schafisregisters elngetragenen Molkerei⸗ Genosserschaft Dreng furt e. G. m. . H. ist folgendes eingetragen:

Die Siatuten sind durch Beschluß der Gerelalversammlung vom 4. November 1919 abgeändert.

Rastenburg, den 2. Dezember 1919. Amtsgericht. Regensburg. [89570]

In das Genossenschaftsregister des umts⸗ gerichts Re ensburg warve heute eine Ge⸗ nossenschat unter der Firma „Einkaufs⸗ genosse schaft der Kosonialwaren⸗ Neivhänditer von Regensdu g und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräakter Hafipfl act“, ein tiag n, welche ihren Sitz in Regeve burg bat. Pas Statut wurde errschtet am 20 November 1919. Gegenstand des Untervehmers ist der gemeiname Einkauf von Waren der Lbensmittelbranche und sornst in die Beanche einschlagender Gegen⸗ stände. Die rechtsverdindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Gevossen⸗ schaft erfol en durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeschnung gesch ebt in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma de: Genossen chaft ibe Namensunterschrift beifühen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gexossenschaft erfolgern in gleiche Weise im Regensburger An⸗ zeiger“, Die Haftsumme beoträgt für jeden Geschäftsanten 1000 ℳ. Die höͤchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 20 fest⸗ gesetzt Die deneitigen Mitgaglieder des Vorstands si d: Hosbauer, Johann, Höͤlzl, Josef, und Wetnzierl, Georg, sämtlich in Regensburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

Regensburg, den 5 Dezember 1919. Amtsgericht Regensburg.

MRheine, Weastf. In unser Genossenschaftsregister ist heute

[89571]

zu der unter Nr. 13 eingetragenen „Warenverkaufsstele der Vier iei⸗ azung der Beamten und Lehrerschaft in Gtadt und Amt Rheine, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschrünkter wastpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des Lokomotivfüh ers Ludwig Schmitz der Zugführer Heinrich Grabaus zu Rbeine in den Vorstand einaetreten ist. Rheine, den 1. Dezember 1919. Amtsgericht.

Rottweil. [89572]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Ginkaufsgenosseuschaft des Schwarzwälder Schahhäudler⸗ Bereins, eingetragene Genossenschaft mmit beschränkter Hastpfliche, Sitz in Rottweit. Das Statut ist vom 9. Ok⸗ tober 1919. Gegenstand des Unternebhmens ist der gemeinsame Einkauf von Schuh⸗ waren und verwannten Artikeln, ferner die ESchaffung möglichst günstiger Konditionen für die Mitaglieder. Der Vorstand besteht aus dret Mitgliedern. Zur rechte verbind⸗ lichen Zeichnung für die Genossenschaft ist die Unterschrift von mindestens zwei

jeschnen, indem sie dem Geschäftsnamen ihre Namentzunterschrift hinzufügen. Das Geschäftzjahr läuft vom 1. Juli bit 30. Junt. Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Cagan, 20, November 1919. Sgoldau, Ostpr. 89574]

In unser Gencessenschaftgregister, betr. Reue Molkereigenosseuschaft Ky⸗ schienen e. G. m. u. H., ist heute ein⸗ getragen worden:

Sp. l: Nr. 4.

Sp. b: Otto Bralda, Besitzer in Ky⸗ schienen.

Sp. 6: An Stolle des ausgeschiedenen

Liq ndators Kowalewsk! ist der Besttzer

Oito Bratda in Kyschlenen zum Liqui⸗ dator ernannt.

Soldau, den 20. November 1919. Amisgericht. Sonneberz, *.-Keln. [87575]

In unser Genossenschafts reafster ist deut⸗ unter Nr. 47 die Eiakanfs⸗Genossen⸗ schaft der Gaßwirte des Kreises Syaneberg, eingetragene Henossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Sonneberg einagetragen worden. Das Statut ist vom 20. August 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren und BedarfsartikeIn für das Wirtegewerb’ und die Asgabe derselben an Mitglieder der Genossenschaft unter Zuschlag eines bescheidenen Natzens zur Deckung der &titebbunkosten, zur Bildung eines Re⸗ servefonds und zur Verteilung einer Di⸗ vidende. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Jedes Mitolied kann bis zu 100 Geschäfts⸗ anteile erwerbhen.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Emil Bauer, Gaͤstwirt, zuglesch Vor⸗ sitzender, 2) Konrod Gebler, Gastwirt, zu⸗ gleich Kafsierer, 3) Louis Steiner, Gast⸗ 25 zugleich Schriftführer, alle in Sonne⸗ erg. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Zei⸗ ltungen: „Der Gastwirt“’, ‚Thüringer Volksfreund“ und„Sonneberger Zeitung“; sie müssen von sämtlichen Vorssandsmit. gliedern unterzeichnet sein. Das Geschäfts⸗ jahr schließt mit dem 30. Septewber jeden Jahres. Der Vorstand vertritt die Be⸗ nossen schaft gerichtlich und außergerichtlich. Zur Zeichnung der Firma sied j⸗ :wei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich be⸗ rechtiat. Die Ensicht in die Liste der Genossen in während der Geschäftsstunden jedem gestattet. Sonneberg, den 4. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. I.

Stelben, Sachsen. [89448] In das Genossenschaftsreglster ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 4, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Lauter⸗ hach, eingetragene Genossenschaft mit undeschrünkter, Haftpflch: in Lanter⸗ hbach: Das Statut ist abgeändert worden. 2) auf Blart 5, detr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezuond⸗Verein Stürza, eingetragene Genosserschaft mit uu⸗ beschränkter Hastpflicht in Stürza: Das Statut ist abgeändert worden. Stolpen, am 30. November 1919. Das Amtsgericht.

Strehlen, Senle s. [89576]

rder

worunter der Vorsitzende oder dessen Stell.

Die Einsicht der Liste der

Das Amtsgericht.

——

strehlen, Schten. [89577] In unserem Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 65 die Elektrizitätt⸗ gevofsenschaft Türpitz, eingetrvarue Renossenschaft mie beschränfter Haft⸗ pflicht in Türpit, Kreis Etrehlen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elek trizttät für Beleuchtung und Betrirb. Dle Haftsumme für jeden Geschäftsantell be⸗ trägt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile ist 50. Mitglieder des Vorstonds sird: 1) Gemeindevorsteber, Gutskesitzer Hermann Hartmann als Direkror, Ledrer Arthur Förster, Gutsbesitzer Gustab Flück, Kräuletn Else von Koschentahr, Stellen⸗ hesitzer Gottlieb Fuchs, sämtlich in Türpitz. Statut vom 20. September 1919. Die von der Genofsenschaft ausgeder den öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genoßenschaft, geeichnet von zwei Vorstandemisgliedern. Sie er⸗ tolgen in der Schlest ch n landwirischaft⸗ lichen Genossenschafts.Zeitung“ zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes nitt an d ssen Sielle bis zur näͤchsten General⸗ v rsammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ bffentl chungsblatt zu bestiwmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Jalt bis 30 Junt. Pie Willenserklärung und Zeich ung für die Genossen schaft muß durch 2 Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gerossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währerd der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Strehlen, den 15 November 1919. Das Amtsgerich!.

Triberg. [89578] Ja das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 14 wurde eingetragen: Gemeine ützige Ban⸗ genossenschaft Furzwangen, eingeteg⸗ gene Benossenschaft mit heschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Furt⸗ wangen. Der GEegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versche ffung gesunder und zweckmaͤßig eingerichteter Wohnungen in eigens erhauten oder angekauften Häusern an minderbemitt’lte Familen oder Personen zu billigen Preisen. Haft⸗ summe 200 ℳ. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsantetle 150. Vorstandsmitglieder sind Albert Wild, Bürge meister, Max UHohringer, Bankvorstand, Kurt Siedle, Ingenieur, alle in Furtwangen. Die Satzung ist am 9. September 1919 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in den in Furtwangen erscheinenden Lokal⸗ blättern. Die Willenserklärungen des Norstands erfolgen durch mindestens zwei Mitgaleder, die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Triberg, den 29. November 1919. Bad. Amtsgericht. I.

VUIrichetein. [89579] In unserem Genossenschaftsregtster wurde heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Ladwig Wolf II. und Jobannes Baitz V. der Spar⸗nnd Darlehenskasse Meiches, eingetragenen Gevyosseuschaft mit un⸗ beschränkter Pastpflicht in Liqni⸗ bation ist erloschen. Ulrichstein den 3. Dezember 1919. Hessisches Amtsgericht.

Villingen, Baden. [89580] Zu O.⸗Z 20 des Gevossenschaftsregivers: Ländlicher Kreditverein Fischbach e. G. m. u. H. wurre eingetragen: An. Stelle des ausgeschiedenen Andreas Jäckle

Karl, Rentamtssekretär, saͤmtliche in Vohensteauß. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann g-stattet. Weiden i. O., den 4. Dezember 1919. Amtsgericht Registergericht.

Wiedenbrück. [89582]

In unser Genossenschaftsreg'ster isi heute unter Nr. 16 die Genossenschaft: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Abfatz⸗ vrnoffenschaft Spexasd. eixgetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haf⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Spexard ein⸗ geiragen.

Gegensand des Unternehmens ist ge⸗ meinsche filicher Einkauf von Verbrauchs⸗ süossen und Begenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs sowie gemeirnschaft⸗ 85 Verkauf landwietschaftlicher Erzeug⸗ nisze.

Der Geschäftsanteil hbeträgt 3 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt

Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Geschäftsanteil.

Den Vo stand bilden: 1) Vereinsvor⸗ steher Landwirt Wilhelm Küstr zu Spexard; 2) Strlloertretender Vereins⸗

3) Hermann Stücker zu 4) Bernhard Bollweg zu Sperud; 5) Fritz Sagemülle zu Sperard.

Das Statut ist am 5. Oktober 1919 festgestellt.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmirgliedern in der Westfälischen Genossenschaftszeitang zu

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. i bis 30. 8

Die W llenserklärung und Zeichnung

Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung

geschieht in der Weise, daß die Z'ichnenden

zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namenzgunterscheift beifügen.

Die Eiasicht der Liste der Genessen ist

Dkenststanden des Gerichts jedem

g stattekt.

Wiedenbrück, den 29. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Wlesbaden. [89476] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 90 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Kriegerheim. stätten⸗Siedlung chierßein am Rhein, insnerhalb der Ortsaruppe Schier⸗ stein des Reichsbundes der Keiegs⸗ beschädigten, Keiegsreilnehmer und Kriegshinterbliebenen, Eingetragene Genossenschaft mis deschrünkter Hast⸗ pflicht“, mit dem Sitze zu Schierstein . Rhein, eingetragen. egenstand des Unternehmens ist: 1) Beschaffung von Land im Erbbaurecht für minderbemittelte kriegsbeschädigte Kriegsteilnehmer und Kriegerwitwen und HBegründung zweck⸗ mäßig eingerichteter Heimstätten auf den⸗

Miete oder Pacht nach den Grundsätzen des Erbbaurechits überlassen werden. 2) Organ sation des Keedits und Konsums der Mijalieder, Verarbeitung und Verkauf

Zweibrücken,

lehenskaßen⸗Verein, Genossenschaft mit

S; mit dem Sitze in Linden 8. Sepiember 1918 wurbe unter dieser

für die Genossenschaft erfolgt durch zwei zeichnen.

Zweibrücken.

selben, die den Mitgliedern durch Kauf, Koch II. e Fachsar Ackerer in Herbitzheim.

Enin. 184370]

In unser Genossenschaftzregister ist beute unter Ne. 35 bei der „Hodowea“ Bieh⸗ verwertungsgeuofsraschaft e. G. m. b. H. in Z in folgendes eingetragen worden:

Der Tierarzt Kastmir Gummer ist aus dem Vorstand auscaeschieden und an seine Stelle der Fabrikbesitzer Kasimir Roch⸗

lewski in Znin in den Vorstand gewäblt

worden. Zuin, den 10. Nopember 1919. Das Amtsgericht.

[89525]

Firma: „Lindener Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene undeschrünkter

Auf Grund Statuts vom

Firma eine Genossenschaft mit dem Sitze in

Lin den (Pfalz) gegründet. Gegenstand de . Unternehmens in die Beschaffung der zu Dar zehn. lehen und Krediten an vie Mitgfieder er forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ beloazes tschaftsbe dürfniff

b von ztschaftsbedürfnissen. 2) die Her⸗ vörsteher Fedtnand P llmeier zu Spexud; stellung und der Absatz der sasa 6 Sp rurd; landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung vo Maschinen und sonstigen Gebrauchzgegenständen a gemeinschaftliche R chnung zur miet veisen Ueberlassung an öffentlichea B kanntmachungen ergehen im öö 2,n. euwied; e sind, wenn le mit recht⸗ Mänster (Westf) licher Wirkung für den Verein verbund u sind, in der für die Zeichnung den Vor⸗ ständen für den Verein hbestimmten Form,

1) der gemeinschaftliche Sezug

ie Mitglieder. Die

durch den Der Verein

onst Vorsteber allein zu

werd durch den

Vorstand sericht'ich und gußergerichtlich vertreten. 8n drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ eber Willenserklärung kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereinz oder nemung des Vorstands ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen.

Der Vorstand hat mindestens oder stinen Stellvertreter, seine Die Zeschnung ge⸗ zur Be⸗

Vorstandsmitglieder:

1) Jakob Mang, Ackerer Pereins⸗

vorsteher —, 2) Franz Fuchs, Ackerer Stellvertreter des Verekasvorstebens —, 3) Peter Poth, Ackerer, 4) Jakob Deppert, Ackerer, 5) Jakod Schneider, Maurer, alle in Linden. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Die Einsicht der Liste der Ge⸗ Zwribrücken, den 28. November 1918. Amtsgericht.

[895861 Firma: „Gerbitzheimer Spar⸗ und

Darlehenskassen Berrin eingetragene Genostenschaft Hastpflicht.“ Sitz: Herbizheim. Vor⸗ standsveränderung:

mit unbeschränkter

Ausgeschleden: Peter Neu bestellt: Michael Kempf,

Zweibrücken, den 1. Dezember 1919. Amtsgericht.

der gewonnenen Erzeugnisse, Schaffung der hierzu erforderlichen gemeinnützigen Einrichtungen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; die böchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 50 Geschäftsanteile. Der Vor⸗ stand besteht aus: 1) dem Buchhalter Johann Hollbach, 2) dem Monteur Anton Kirchner und 8) dem Schreiner Heinrich Bauschmann, sämtlich in Schierstein a. Rhein. Das Statut ist am 6. Oktober 1919 errichtet. Die Bekanntmechungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von dem Vorsitzenden und einem zweiten Vor⸗ sandsmitglied, oder wenn sie vom Auf⸗ sichtgrat ausgehen, gezeichnet von dessen Vorsitzendem in der „Schtersteiner Zeitung“. üe Willenserklarungen

Barmen.

anstalt Grnst mit 39 Mustern für Etiketten, Briefkopf, Re⸗ tlame⸗Briefblatt und Packungen, versiegelt, Flächenmuster 5217 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 ve 1919, Vormittags 11 Uhr

erfolgen durch in Barmen, Ums mindestens zwei Vorstandsmitglieder derart, für Teppiche und

9) Misterregister.

[89587] In unser Musterregister wurde im Monat

November 1919 eingetragen:

Nr. 12 952. Graphische Kunst⸗ lein in Barmen, Umschlag

abritnummern: 5179 bis

inuten.

Nr. 12 953. Firma: Vorwerk & Co. lag mit 11 Mustern Köbelstoffe, versiegelt,

Vorstanksmitgliedern erforderlich. Zur Unterzeichnung der laufenden Korrespon⸗ denz in der Geschöftsführer allein b rech⸗

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die „Viehbezugs⸗ und. Ubsetzgenossenschoft Strehlen, tigt. Der Geschäftsan teil beträgt 2000 ℳ. eingetragene Geuofenschaft mit be⸗ Jeder Gevosse kann sich mit mehreen, sch⸗änkter Hafepflicht in Etrehlen⸗ jedoch höchstens zehn Geschäftsanteilen be⸗eingetragen worden. Gegenstand des

wurde Josef Movper als erstes Vorstands⸗

mitglied und Schmiedmeister Josef Dold

irn Sgnc als weiteres Vorstandemitglied

9t 219

Biningen, den 2. Dezember 1919. Bad. Amisgericht. I.

neen behgaen. Sieginseak dar gse deret Sen geh hg düerzee eh zen

. en. n er Liste der . 369, 5 875,

Genossen ist während der Dienststunden 8 Jahre, angemeldet am 6. logee. ünc

des Gerschis jedem gestattet. Meittacs 12 Uhr. 8.

Wiesbaden, den 26. November 5 H. A. Schmitz mschlag mit 8 Mustern

[89556] und Privataufträge sowie der gemeinsame OCdenkirchen. [85446]

Zom Genossenschaftoregister Band 1 Eiakauf von Materialten, Werkzeugen und Im Genossenschaftesregister ist bei dem. O. 3. 2 (Brzirkekonfumperein Lör. Maschinen. Dte Bekanntmachungen der Konsumveretn Arbeiter wohl, Ge. roch e. G. m. b. H. in Lörrach) Genosse schoft erfolgen unter der von zwet voffenschaft mit besch äuk er Haßft⸗ wurde eirgitragen: In der Wen ralver⸗ Vorftandemftgliedern oder vom Vorsitz’⸗ pflict in Giesenkirchen, folgendes ein⸗ sammlung vom 10. Augast 1919 wunden deu des Aussicterats oder sein 2 Giell- betragen worden:

fosgen unter der Fema mir der Unter. Fönta stein im Taunus, den 28. No⸗ „rrach.

eichnung zweier Vorhandsmitglieder in

bemn „Hovzer Wochentlot’“ und der vember 1918, Amtsgericht „vPoynr Z itang“. Beim Eing hen dieser Bläter kestt an deren Sele bis zur Köstin. [89550] nächnen Generalve sammfung der Deu sche In dae Genosser schaftsrecister N. 68 Ureichsanzeiger. Die Willenserklärung und ist bei der Elektriz täts⸗ nnd Maschinen⸗

Nr. 12 954. Das Amtegericht. Abteilung 17. in Barmen,

.“ aEP Hnh 1““] 1