8 2 8
„ 8 S EIEI“ . 1111“ “] 28 8 11A,,, ag e7⸗—. 8.
aag, 17. 8 „ 1 sch⸗ Tanfort b Cöl ckt, stehendem ch . 8 ichtung zur Aufnahm öln a. Nh. Vor⸗ „nach jeder Richtung hi zur Aufnahme und Wi klappbarem Deckel. 7. 4. hin auf- 54 , 7 1 von esprächslar und Wiedergabe 4 em Deckel. 7. 4. 19 [54 ½%, 7. H. 76 283 Alois hslauten mittels ki 7, 22. B 7.4. 19. Mannhei „Alois Herkommer, ri aphischer Fal els kinemato⸗ Kücknitz b. Lube 88 767. Mannheim A. 3 A. mmer,: richtung zur ; b 8 1.“ 718. Saeeg. Lübeg. edern. - icdene 2 eendunaeözscehe ge S,2nsedns sün wellen gerichteter Schall⸗ 10 c. 257 558 8an Hha m. b. H., Syf Telegraxhie⸗ Gesell. 479, 44. 8, 359 ZZ EE eines nach dem 287 1 258 331 258 604 1 1 m. b. H., System F 76, 4. . 35 53 58a. 5 *. 4.2. 19. 8 rinzip arbeitend m 287 470. Gesellschaft fü 961 693IB. 114““ terfahren zur “ Berlin. den⸗A. Döl 5 536. Jens Dyhr, Dres⸗ N „5. M. 65 063. Max Mehl 20. 5. 15 en Senders. Druckentwä schaft für maschinelle 1 N 1 Feeihe be vots Vervjelfältigung und en-⸗A., Dölzschen Eigenhei „Dres⸗ Nizzg⸗Allee 42 8 Mar Mehler, Aachen, 26e 25. N. 17 80 21 wässerung m. b Uerdi 2 Nunmehrige Inhaberin: 2 Wiedergabe von besprochen Fot Schwimmervpentil. Eigenheimstr. 16. Liebfrauenf da, u. Paul Rinck Aachen, „25. N. 17 893. Norm 21e. 285 309 8. 1. 5. S. ne. G Altarbauerswitwde i rin: Anna Ketterl⸗ ilms. 19. 6. 19 chenen Photophon⸗ 77h, 15. entil. 11. 3. 19. . Liebfrauenstr. 7. Vokrichtung zu achen, G. m. b. H., Ca 93. Norma Compagnie Zug, Schweiz:; mdis &. Gvr Akt.⸗Ges — Uebe 8. in Augsbu Be Leeser. Leo 2 “ de. 229. & 195 222 ,2† 7b, 12 B. 86 850. Bre — asern von Allpapt schtung zum Zer⸗ Ina. Josef vrcstatt⸗Stutzsort, u. Dr.2 u9. Schweiz; Vertr. F. A. Hepr „1“ Uebergang der im Geschä tg. . SS. ebmann und Gericht — 3. 750 262. Siemen 8 Wien: Vertr.: H . regger u. Rotter, und Pfl Altpapier, Papierstoff . ml. Josef Kirner. Stuttaqart „u. Dr.⸗ Anw., Berlin SW. 6 J. A. Hoppen Pat.⸗ 8 bisherigen 8 - sbetriebe der D. Otto Sch 1 richtsa essor Charl tt 8eI EE eeee. .: Hermann Neuendorf 9er. Wn Pflanzenstoffen aller Ar offen, Faser⸗ straße 6. La krnsr. 1 bubtcdk. Bitken. 21h. 2 . SW. 68. bisherigen Inhaberm begründ Hildeshei neidler, fämtli ottenburg, Herm .“ p m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ r mvalt. Verin W. 8..ö orf, Pat.“ 55 b, 2. H. 7713 aller Art. 10. 3. 19 i8. agerhülse fü Ss . 291 753. SIc. 212 787 verungen und Verbindli gründeten For⸗ „ zu mann. Ek ann Herzberg, Kauf⸗ sells b in. Verfahren Siemensstadt b. Ber⸗ wechs vr1Sg. . 57. Zahnräd 55 b, 2. H. 77 139. Karl He .3. 19. Syvindeln. 7. 5 ür vpaschlaufende u. 218 12 E5 212,787 214 54 Erwerberi rbindlichtet r. —Zu Wille z harlottenbur Als nich wauf⸗) sellschaft Best 8 1 . zum gleichmäßigen Be⸗ echselgetriebe. 18. 7.) Zahnräder⸗ Schmweden. Ver 9. Karl Hellner, Falun, 77 8. 19. 8 129. Auerlicht Gesells * 8 “ Erwechesin wurde ausgef Fespen auf die ellenserklärungen und Z getragen wird * Als nicht ein⸗ si und Bestellung von? b igen Be⸗ 47h, 18. V. n Verlg “ Frtaä,5n “ * 84 8 869. c. Paul Walb H. Fehese ge ec ceg Wchaft m. b. 1 9 5. Firma, Dans L.“ 8 e enenre därungen und Fescha ungen nrege Fimn Flenn Sanscstr. Geüchäste. beLen Besckluß E11.““ 92 in Berlin, Daufm .Vyulcan⸗Werke außerhalb des K drehkocher mit rickt artenmisch⸗ und Haltevor⸗ . 980 326 Cbemische Fabri tingen.é Inhaber: Hans Fürs n. Wer⸗ Vorst tiglieder vder eines Mitalier „und Export. Geschafte aft für Import er t. Die Gesellschaft wi tver in Berlin. D ann Rudolf Carvi 5 es Kochers angeordneten Heis⸗ richtung. 26. 6. 19 nd Haltevor⸗ Heyden.A.⸗G., Ral 4**1 Fabrik ven in Wertingen. Ba ans Fürst, Kaufman⸗ Vorstandes und eines Stell itgliedes des straße 105 t. Geschäafrskokal: Kurfürfte einen oder meh schaft wind durch in Berlin. Die Gesel lj Fowik⸗
8 neten Hei⸗ 77, 23. L 48 67 26 b. 311 415 Radebeul⸗Dresder 8 Merrqgen. Baakgeschaf 8 tann eines Mitgli eines Stellvertrerers od rase 105. — Nr. 92 131 I- Kurfürsten⸗ tieten. F† mehrere Geschäftsführe. Gesellschaft mi ie Gesellschaft ist e. L. 48 618. Ludwig L. 26d. 311 418. D. Seaer F Lrg Bei Firma Lebuhas 5B * ies Mitgliedes des Vorf erers oder Bürstenfabri Nr. 92 131. Veretni rwten. Falls mebrere chäftsführer ver⸗ Gesellf ft mit beschränkter nn Ludwig Lehmang, menger, Waldki Dr. Wilhelm Strom nioneet i nhard Nauner S Proturisten oder ei Vorstandes und eines W fabriren Beuthen⸗B rigte stellt sind, is Prere Gofckefrefübrer b sellschaftsvertrag ist am aftung. Der 1 n, aldkirch, T eisgau . 1 Hautet ei i Laudsberg: Di Stadt⸗ eine . oder eines Stellvert ines ilmersdorf J b Savn ⸗Berlin⸗ Z3 b. ¹d, ist jcher Für si Füerer Be⸗ 1919 abgefckin rag ist om 11. November Leonhard -rh 1 geeei. E kann Prenr däer 8. Vernnc. Tütmet m esgrcrerisssng 88. e er eredrar. de Shcg I“ dVnenr
88 olkerei. zur Vornahme bestinn E“ Handelsgesellschaft sei Sdorf. Offens kanmn guch durch Ei welr Vertretung Loewenf 6 n, die Geschaf bnr bestimmter Ar stimmter Geschafte er vre⸗ eSge ellschaft seit 1. April pffene Kollekti urch. Finzelprwokuriste 8 e enstem und Czwitk Geschäftssuyrer
ten von Gescha hafte oder sellschafter: K. it 1. April 1918 Ge⸗ N ektipprokuristen Frfol risten oder vertren 77 zwitertzer find al Stel — geschäͤften ermäch⸗ Beuthen O aufleute: Hugo. Jmns „ Nr. 9237 Hne erfolgen. — Beist erer nur gemeinschaftlich als Stell⸗ Beuthen O. S., Alfe ugo. Imbach, Kiel 2 peicherei⸗Ges Bei tretung der Gesellscha ftlich zur Ver Hunwand, Haftung: Dire 3 mit beschränkt 2 esellschaft ist auf 9 wigt. Dir
98: Direéktor Wilhel sFr. er 30. Sexptemb die Zeit bis
UUhelm Mannes in einger tember 1922 begründet. A nn
vind veröffentlicht: Oeffentli t: Deffentliche
leuchten v⸗ stã — on Gegenständ 28. 5 S Li, 15 eAv enen.: 28. 5. 19. Ha 4 5. S. 47 225 Fa Adolph — b amburg und Stettin Act.⸗G . Fa. Adoph Saurer bura Einri beih et.Ges 8 mer 28 „ burg. Einrichtum 4 Ham⸗ körpern zum indi Erhi tung zum selbsttätigen um indirekten Erhitzen des Koch⸗ Beulin⸗Will - ch — lin⸗Wilmersdorf. Auaustastr 304 Fa. G 4 1 . muc- 18 I b. 304 423 9. . 2* 23. Fa us 9 Fa. G isteo Rafflenbeul. slen. 2 Nunmehriger Ink 3 iger Inhaber: Ar K hHaber: August Kfechle, ti E 2 tigen. Der Aufsich 8 A 8 ssichtsrat ist ermächtigt, Berlin⸗Wilmersdorf Ieiktm. orf. Als nicht * m em⸗ Beoulin⸗W zl erl.n⸗Wilmerrdorf ist um w iteren G 3 F aft zwum weoeiteren 8 Bek Een Ge⸗Bekanntmachungen der Gesellschaft Gesellschaf 7
Arbon, Schwei 9. rchweiz; Vertr.: O n 258 v. Dipl.⸗Ing. Wilh. Frit O. Siedentopf Füllen und C Dipl.⸗Ing. Wich. Irj Pat.⸗-Anwa illen und Ent! 1 . aufes. 19. 5 Berlin SW. 68. veezichtar Pat.⸗Anwälte, getrieben. 16 12. von Flüssigkeits⸗ 55 b 1 8.Wööö Zerl einer⸗Mehrzabt selbs ichtung zum Steuern 47h, 20. K. 69 9 E Düffeldor G. 48 74 68 ꝗHeinrcch Ge erlesbares Spielzeug⸗Karusse vn . mwvaler 2. 0. WI] Temperatur⸗ den Nesfelere⸗ Kaiser IATI“ Gösteb⸗Poercggen⸗Str . 8e 5. H. 81 ug⸗ eahss 8.†. 79. Sstmelm, Weitk „ 17. F. 40 645. Elisabeth zaltung konstanter D. riebe zur Er⸗ mit Tinte bes Viedernutzbarmachung von V „Staere House Olst. b b. 316,311. Fortuna W. väsef 68-8 Wls Edernriod „Elisabetha Franken, 47 b g.Fnig 8½ rehzablen. 23. 8. 19 üt Tinte beschriebene Schre g don Vertr.: Albert Elli st., Holland; maschinenfabri mna Werke, Spezial 8 Käsefabrike in. L P1. 87 oben, P al 5 —: 24 e 11 D. 35 8 . . 8 25. 2 g enem schreib. apier 2 8 S Uliot, Pa 2 5e * . 5 rik G. m. zülal⸗ 3 88 8 ant in Landsb 8 . dD Rarmwassoe 1 Wal verbrauch ; 8 Lell. D . 2772 2 u Tragfhache 2 8 ir sialtb. . 57 5 . betriebe sind f herigen Ge äfts en 8 a b 8s Werawas rihrungen: Zus. 3 vce ö. Hillecke, Pat 8. Feif rssaing; 8ee⸗ 051. Anra Leinveber [Feean e.. 31. 1. 18 1.d, 199. Schweizer Apotheke, Mar Perr esah e veh wples Eer Gescs, fagnw n Beasftandenienche egn die Be⸗ get 42 89226 3 8 N 3 . Hydrau 24; Herstell —: 90 VPorrichtun⸗ 77 7 Ip 4 9 368. 622 NM 8 zu ver I ese 1j 0 oin Fre 118 bekanntg Mc ht-. 8 897 2i, 17. H. 76 400. Dr.⸗Ing. Dr. Brur Vorrschtung zum Erberg lisch betätigte streif 8 verspinnbarer Papi v. ger⸗ .2 5. Sch. 49 925. Eduard Schnebel, b 802 2. Otto Schmidt Bei Am 26. November 1919: über e. Iies Zu Willenserkiät chaft allein sweig Herstell nntgemacht: Geschaäfts⸗schaftsfü Hilliger, Berlin, Turmstr 338,2 Hiuhe bergehenden Leee b dine c f. und E 2. 17. vierstzff⸗ Lö“ Vorrichtung mu 1 4138 Witzlebenpl. 6 idt, Charlotten⸗ sch Bei Wartzingervräu n g 18 über Gesellscheft genugt vnes hcab⸗ Bürsten Geicsfte nen ertgh Feücfe bestellt. Kaufmenm S. zur Zählung der War .33. Vorrichtung 21. 5 1 g. von aschinen⸗ (Fhon⸗ 27. L. 48 659. Alfred Lei außerbalb des Zum Regeln des 288009 258 629. 279 325 . aft, Zweigniederlaff ktiengesell⸗ gegenüber einem Vors⸗ nüͤgt die Abgabe — Bei Nr. 75 okal: Fürth senthal in Berlin Kaufmann Siegfried nur H111 8 8 P 6 Holtop . 8 li1. 89 6 „ 8 5 1 .40 b99. 8 9 8 299 88 8 gagc. ⸗ 28 8 9, 9 0 w 1 allebe; 8 83 2* 8 3 85 — orstands — 4 Sel Nr 72 Sch 1* Er Straße 1 . e erlin⸗Will Korf . 18 Ab durch schen Re strömenden Stoffes Karmeeinheiten eines 496 9. Schweden 6. 5 Cbemnitz, Kaiserstr. 35. Ifred Leinveber, 22. 4. 16 des Fuazeugrunpfes 285,908. T 79 325, 284 228 — tni dertang Fftth 79 1eSgecn. emni gtfene 8 Licgtens nd. Seftget dee Cgfelshe “ 118hnd-C strömen? offes. 2. 10. 1 9b, 3. M. 65 5 6. 5. 18. Einrichtu daiserstr. 35. Verfah „ Weboe ats 3. Thermelekt 228 u. c. L., Hauptniererlassun evesg 12 000 nal der Attiengtesellschaft: kerlin⸗Licht . Freund tigt, die Gefellschaft allen voff ist be. — er. 12 131 & 5 4. 2i, 19. K. 68 220. Fri 8. Schieh . 92. Maschinenfabri Finrichtuna 3 „Verfahren und 271, 15. M. 6 b. H., Posen; romotor, G Vorstand Zackatias ung Miesbach;: 12 000 000 ₰ riengesellschaft: schaft si stenberg: Ft 7 de IIaft lein it Pertregen. . eee. 12Zi, 19. K. 5 220. Friedri Schieß A.⸗G., Düsseldorf chinenfabrik Spi a zur Herstellune „ 10. M. 64 189. Josef 8 g „Posen; Vertr.: C. d. Osst I“ 6 Se, Zachatias Wolff gelösck b 0 ℳ. 8 haft: schaäft sind auf die Firma und Ge⸗ 2 es Gesellschaftsvertrages eten. G. Rinderman Bmil Beck vor Griesheim 8 220. Friedrich Kreinert, G., Düsseldorf. Vorri Spinnpapierstreif stelluna schmaler Uerdirioge . Josef Melissant Pat.⸗Amw., Berli .: C. v. Oss bestellte Vorstandoͤmit lif gelöscht. Neu⸗ Pipkuristen: Friedrich eh Schütze & F e⸗ tretungebefugnis de gftsvertrages (Ver Rindermann Ge. pe. Griesbeim a. M. Vorrichtu ivert, zur elektrischen Blocki . Vorrichtung ük pierstreifen auf Langsieb gen a. Rh. Bombenabwurf fant, 4 mv., Berlin W. 9. ssowski, .₰ orstandsmitglieder sind: LE1— Friedrich Stöber, F sellschaft mit beschrä hütze & Freund Ge⸗ d mebefumnis der Geschäf nges (Per. schränkter m. Gesellschaft mit he⸗ stellung des Tö“ tung zur Fest⸗ zeugmaschi Blockierung für W überall aleicher Mas Langsieben von nung. 23. 10. 18. wurfvorrich⸗ c. 246 489, 247 ,* 8 Foöbhr, Brauereldi seder sind: Karl Pelkmann, Karl Doen Stöber, Friedrich Lichtenber t beschränkter Haftung Bei durch Beschlußt r Geschäftsführer) hat Gegenst ter Haftung. St 2 1 9ö. † Feuchtigkeitsgehalts der Luf gmaschinen mit mel ; erk⸗ 5 eer Maschenweite 21. 20. 18 9 977 89, 247 654, 24 8 de — ereidirektor in Miesb 3 m, Karl Doench, Wiedrich Lichtenderg uübergen Haftung Berlin⸗ e. Beschluß vom 30. Se It Gegenstand de Sitz: Be 22. 2. 19 8 sgehalts der Luft ge he 1 it mehreren hi 5 77a, 14. H. 7. vpeite. 21. 5. 18 81b, 4. A. 31 2. ac 277 448 67. Se 8 104 255 45 1 der Befugn. s, di ver⸗ Miesbach, m Atfred Goller, O 9, Paul Du Steinkol ergegangen. — Bei? Zerlin⸗ einen Zusartz n. September 1919 W feustand des Unternel 5 rlin. 1“ 1 . gehenden, sich ekr n⸗ und her⸗ „14. H. 75,098. Jens p 4. A. 31 212. Fa, L. A 277 448, 309 075, 309 07 255 458, ugn.s, die Gesfellschaf h, mit PBri⸗ oller, Otto Kockeme: Döring, Steinfeld & 8er ei Nr. 10 061 Kurfürsten erhalten Eb168656 Weicerführ 14 nternehmens: Di Se. 1 8 fen kreuzenden We Sovpenbage ODs ens Peter Hanfen Eurg E et 2 2. Fa. *. Anker Ha 49f. 276 09 8 4 89 76 309 885 treten und K r. pe lschaft allern zu vder⸗ Brünig Wg! 7.42 Dckemeder Wilh — 8 8 8ꝙ Co., Berli 4 4 Kurfürst 5 en. — Bei Mr 15089 . merfüuhrung der Fi 3 de . Die 2 RK. 47368. Osßk † schlitten, insbesond zerkzeug⸗ Ind. D. n. Dänemark: Verfr.: Divpl.⸗ g. Etikettiermaschime. 27 „Ham⸗- Bertn— 6. 283 657. Ernst Jae treten, und Karl Diehler, Brar An E g. Walter Keucher, Otto H elm herigen Gess iß u: Die bis⸗ endamm 108/,109 2089, &. Mindermem Eö“ Eichendorffstr. 12, Dekar Rother, hebelmaschine ondere für Blechkanten⸗ in Dr Landenk Verft.: Divl.⸗ S1e, 4. F maschime. 27. 11. 19 Berlin, Schlesischestr 7. Ernst Jaenisch M in Wueerberg a. EC. Braucreidtrektor fämtlich zu Hi Kucher, Otto Hellige, und L samtprokuristen Ri hie bis⸗ schaft mit n 108,109 Gesell⸗ Spedi ddermann sowie die Ausfüh 2de monstr. 54 Dresden. arl Heindel, Am⸗ 88 19. 1 us. z. Pat. 313 509 in SW. 61. Filmeinzelpach „Anw., Ber⸗ Wandelstr. 14. * Nem. frank. Berlin La. 282 763. Fa. H. 8 An Lurrdig Glaser G Prokurrsten d b CEi r rlinet haben je Dunch Peschluf 2. St Hafshmn: Sr gakt eee dae echs. — .54, Dresden. Addiermaschi 1- 2. 9. 19. 3 509. Dae Filmeinzelpackung. 29 7* r. 14. Blechflägel für Förder⸗ Franif 763. Fa. Karl beide in Mi z Glaser und Josef Kaiß der Zweigni Finzelprokura. Ges jeder fortan der Si eschluß vom 22. Oktebe : Geschäftszweig fallende und der in di Zahnstangena resden. Addiermaschine mit 49b, 6 Dänemark 29. 8. 17. packung. 29. 8. 18. mecken. 7. 5 ügel für Förder⸗. rankfurt a. M.⸗West Karl Merkelba eide in Miesbach, sowi d Josef Kaiser Zweigniederlassung: 93 Besamtprokurist in der Sitz de om 22. Okteber 1919 ist Ste fiszweig fallende Fwask ben onstangenantrieb. 24. 3. 1 9 b, 6. M. 66 5 8 8.17. Fnecken. 7. 5. 19 Förde b urt a. M.⸗West sch, bee “ a. g8. sung: einem der andere tprokuristen vFE72 Gesellsckaf r 1919 ist Stanrmkapit llenden Geschäfte. D. L2m 7 T. 25 951. 3. 99. Bcher Süürich⸗ 538. Max Ma 57a, 37. F. 4. 1 8 1e, 6. G. 67 62 G1a. 314 325. zest. 1 in Landsberg sowie an Max Weber r anderen Prokurift n. mit Wilmersd ellsckaft nack Berlin⸗ schaf mkapital beträgt 100 00 he. n 1181 22 951 Buchter, Zürich: Ver aag u. E. sott , 37. F. 43 914. Eucgen Fritsch e, 6. K. 67 624. Ka⸗ 5 Ukn. 314 320. David Gr LE“ rg a. L. ist Gesamtprok ber 1 isten oder mitein⸗ seld f— orf verlegt. L 8* rlin⸗ schäftsführer: trägt 100 000 ℳ ö“ 1 1. Trinks A. Zürich: ie M v. — Setesr. 8. Eucgen Fritsch, Char⸗ Kask, Buckf 54 . 82 Kübmn Cöln. Charlottenb⸗ ove G m. b 1 8 art erteilt, daß j 1 hesamiprokuürg⸗ der tein⸗ feld ist nicht rleogt. Leopold Schö 8 Ffuühlktern: Kaufmm. 1“ Ge · raunschweig, Kastanienall 71 inks, Anwalt, Berlin SW. .Mintz, Pat.⸗ Aner. aiserdamm 102. Vorri har⸗ 9, Buckforststr. 96. R. Soln⸗ 81 urg. . m. b. H., No ilt, daß jeber derselb 8 5 ist nicht mehr Geschäfts fü Id Schön⸗ Berlin, Ka fmann Herbert Beck maschine mit ein ienallee 71. Rechen⸗ zum 2Sn;; . 11. Vorricht zum Antrieb und eeen zorrichtung Förderer. 2. 12 96. Raumbewecliche a. 317 684. D Vorstandsmitgliede Kar rselben mit dem Geschäfts ührer. Der B. .. Kaufmann Alfre m n nit einem Umdrehungszähl zu gleichzeitige 1 ung trieb und Umschalten des Tri ng er. 2. 12. 18 ver schaf . Deutsch 1 — Ine mitgliede Karl Riehler od mn Per8 Der Berlin⸗Wilmersdorf lfred. Arndt 1 Zus. z. Anm. T.. 9 drehungszählwerk; Spanne igen und gleichmäßi werkes für selbsttätige alten des Trieb⸗ 81e, 17 schaft m. b ische Total⸗Gesell⸗ unem zweiten Prokuri Riehler oder mit Der Vor) 1“ sells 8 Zus. z. Anm. T. 22 704. 16. 7. 1 ; Spannen von Rollbänd leichmäßigen p. selbsttätige Kinematograpl „ 17. M. 64 943. Maschemenfobti 6 „b. H., Charlott ejell⸗ vr ellf en Prokuristen zur Vertr it Der Vormand der Aktig 1 a är .e üecte 12„ 2204. 16. 7. 19. bei Rollbändern, insbesond opvarate. 29 inematographen⸗ und Mukf⸗ Masch'menfobtik 1a. 317,76 Zarlottenbur der Gesellsckaft berechtt zur Vertremung steht nach Besti kiiengesellichaft be⸗ Michaelis b lae 42n, 9. St. 31 520 . I. ei Zahnradhobelmaschi „insbesondere 2o9. 11. 18 raph d Müllenbewanmsta⸗ emnfoi 317,769. Maschinenf 8 Gesellschaft berechtigt ng zt nach Bestimmung des che . Michaelis, Kauf . 31 52 vif G radch aschinen. 19 5a. 37 16 Ges., brwonstabt G. Luther Akt G. m. b. H inenfabrik B Bei Fir berechtigt ist. aus zwei mung des A ssichtsrais D. lis, Kaufmann. C gesellschaft m. b. H., T Stadtfahrplan⸗ 49 ⁄ 22. 2 2 11. Sö. bI „37. F. 44 616. E Ges., Breumschwer Luther Akt⸗ H., Brem remen b i Firma Gebrüd s zwei oder mehr Mitglied ssichtsrais Der Ueberga fmann. Charlottend gesellschaft m. b. H. Berl , 22. 8. 48 612. Pa 5 (Cbharlott 616. Eugen Fritsch o nsn weig. Umstellsch’eber füͤ 688. 316 84 ben. 1 Augsburg: TDi er Gutmann in vom Aufsi nehr Mitgliede DETP“ der in 4 tenburg. Haft .D. 18 5., Bötlscher Dresden⸗A 18 2. aul Lauclne arekismhura Kaiser Fritsch, die Förberrebrfejcnrr stellscheber für . 316 844 H 6 rg: Die Gesellschafteri n in vom Aufsichtsrat gliedern, welche Geschäfts g. der in dem. Betriebe CS ung: Direkto⸗ Skeh hrer. 12. 10. 18 — C“ Wartburgstr. 2 kner, rich Kaiserdamm 102. V. Seee. ir ebrfeitungen einer Luftfö r. Gebr. Kahn, aigo Kahn, Inh Gutmann ist: e Gesellschafterin Ros⸗ V rate umer Err lche Heschäfls begründet „Betriebe des nicht 2 trektor Geora Rohrbeck is is . hrer.,⸗ 2. 1 2 ahtr. 21. Wünel iI 1902. Vor⸗ msae für Schklit iner Luftfönder⸗ ebr. Kahn, Karlsruh on, Inh. der Fa 3 . mann ist infol „ NPIgRs rin Rosa ertrages welch 1 Errichtung eines Verbi v eten Forderun nicht meh⸗ 4e Prg. 82 Phrbeck rst 2p, 10. T. 22 484. Er üe 1 äge; Zus. z. Pat. 311 976 Büugel⸗ Tri ntrieb und Umschal S1e, 36. Schüttawt. 21. 2. 19 der⸗ 7 1a. 317 65 Atlsruhe nee. sellschaft nfolge Ablebens aus der ihren Antei er ihre festen Bezü orbindlichkeiten ist bei ‚d verungen und fü ehr stellvertrotender Gef tsfüherr oder d Müllerstr. 162. Z5 enst Tietz, Berlin 49 , 54. A. 28. at. 311 976. 24. 7. 19 rriebwerkes von selbsttäticen alten des S1e, 36. S. 47 827 ·1. 2. 19. Ia. 317 620. Willi 82 Uschaft ausgeschiede ₰ Zder Ge⸗ ihren Anteil am J. en Bezüge und Geschäfts d en ist bei dem Erwerbe des führer. Dem Kaufmonn nder Geschäfts⸗ 11““ dutch eimnen Geschäf ere. ne 2a. Zähler mi E118 8852 . 29 698. Fa . ..I9⸗ graphe 1 elbsttätigen Kinemato⸗ 11“ 3 27. Siemens⸗Sckkuwck⸗ witzstr. 32 8 regartne bestéht te hieden. Die Gesellschaf gewäh 1 Jahresgewinne fests I. aͤfts durch Fri 2. .2 erbe des is (Che⸗ S gaufmann Wilb'bald Iags. rer in Gemeinschaft 1 güer eschäfts⸗ Zahlenringe Zähler mit zweiteiligen Arntz, Remschei „ Fa. Joh. Wilh. 17 lenowparaten; Zus. z. ² Kinemato⸗ werke G. m. b ens⸗Sckwckert⸗ .32, u. Peter We r, Denne⸗ 1 5 unter den verbleibent Uschaft wählt werden. Die Bes⸗ ꝛe festsetzt, geschlosse Fritz Michaelis a in Cherlottenbura ist Ges illballd Kleist en. Die im B nen 8 86 be 8. 38 1 ei I. 8,8 1 eid. Cardse ger — . 77 1 ;Zus. z Anm F 4391 “ B. m. b. H Seeme . straße 49 2 er Weber I. 87 schaftern 1 28 erblelbenden G 3 bl Mitgl en. Die Bestell . 1 n. Bei N 8 1 aus⸗ veilt 8 Eevler ra. ist Gesamtvro 8 4 Die im Ber 8 mem Proku⸗ Iö Nullstellvorxichtung. Spielzen. der St geblalt mit durch 5518 19. F. 43 918. 1 Werlin. Aschenbupfer “ enestoddt 9, Berlin „Wassertor⸗ schaftern unverändert weiter Heselk⸗ Mitgliede des Vorstandes is ung zum Tribbensee Nr. 23 737 teilt derapt. daß S. nrie FecsAhts 9 “ 8 19. 8 b 3 Lel 8 8 ₰ * pfforp 2 8 1 . S weiter. 5 gr;. 828 z 5 — egrü⸗ det 88 H. s afitlich . er berechtigt ist . vorm. G Ri d vIerma Emil 43a, 22. D.135 332. . haltenen Ein Stammblattzungen festge⸗ ze, 4. W. 462 2 86 b, 1. H. 76 72 verscksuß. 7. 2. 18. e. Aend Am 29. Nove ber ig widerruflich, unbef 8 es ist jederzeit lin: Der 2 gegründet 1865, B schaftlich mit eine vrrgt ijt. gemenn⸗ Rlg. indermann begrü da, 22 D995 ö 3 5 Wa gben r g 8 , 4. W. 46 308. Hans W .JSee; 1 H. 78 728. Arnam gxans . enderun j Bei Firme . 8 mber 1919: auf di Me⸗ beschadet des Anfp Nü8e “ Der Wohnsitz des ESe; er⸗stellve ir einem Geschöäftsführer 8 nelichkeiten sind . 9† ründeten Esenbahn Vetk 88 eutsche Post. u pb, 24. A., 32 1““ Berlin⸗Lankwitz, Vi Hans Wunderlich Banmen, Oststr. 27 d Höhn b g in der P Firma Vereini 8 auf die vertragsmäßige V. 8 Anspruchs ist nicht Berli 3 des Firmeninhabers stellvertretenden Geschäftsfun teführer oder überge d nicht. auf d s. L. senbahn⸗ ehrswese Aris. Gef. 9„ 24. A.. 32 122. Fa. Joh 8 † ankwitz, Viktortastr. 5 SercCD, g. ö Fackbildungs — d erson landwirtsch gte Fabrike *Dor Nufsfiches näßige Vergütur IE1“ erlin⸗Halensee, sonln eninhabers sellschaft (e— den Geschäftsführer de Faft übergegangen. Als ni die Gesell⸗ fau e e , Ta 18. n, 1112. Gef. Alntz Remschei 2. Fa. Joh. Wilh. tischer Belich Diktn r. 5—7, Op⸗ ndhumo fürn Webstüble. i mrungsvor⸗ es Vert 8 — aaftlicher Maschi ken Der Aufsichtsrat † Lergutung. Bei N 8 lensee, sondern Berli sellschaft Uetztere 3 zrer der Ge⸗ wird veröffentli gen. Als nicht ei 1 TPg bag), Staaken des. ⁸08 sscheid. Mittels N. . 5r üchtungsmesser mit v. 121 8 ebstühle. insbeso⸗ * reters mals Epple aschinen vor⸗ Mitgli srat fann Stellvertrete Bei Nr. 28,924 Th ern Berlin. Berli re zu vertreten S eröffentlickt: A nicht eingetragen Billet⸗Verkaufeke⸗ Staaken b. Berlin. befestigten Ei duk und Feder öffnungen einstell sser mit vor Schau⸗. ndwebstübl. mebesondere für 3 7a. 285 ’ 1 pple und Bu or⸗ Mitgsieder des Vorf Stellvertreter der Max LL 924 The Sp erlin, 4 Dexmb 9 Stamumkaprtal wer Uls Einl 1 8 8; fanseng⸗ 88 . Beulin, t gier nefat ahn für Kaltfe Feder öffn 1 C“ Schau⸗ e übfe. 5. 4. 19 217a. 285 181. 80 5 . burg: Das V xbaum in A - ih gieder des Vorstandes bestelle 86 kag Loewi, Berl ortman Amtsgerige 8 Dezember 1919 Stamumkapital werden i blagen auf das R ie. Niig a2 ür“ Perforerte 4. 8. 19 ür Kaltsägeblätt scheibe — er, abgetönter Bla 7a., 6. St. 3 . V 3 a. 274 068. Jetzi 1 rurg: Das Vorstandsmitglier n Augs⸗ ihre Wirksamteit ides bestellen. F Die Firwa Faht erlin⸗Schöneber Amtégericht Berli ie N. eingebr verden in die Geseilscharf Rollenbeilletts 23 9 oreer! 8119. laätter. [Teme, die mit Belich 3 qu⸗ =2n. 5. st. 31 189. Dr.⸗I. zertreter: Dr. C 4£ 00. Jetzi 1 if 8 andsmitglied § i, der Behi mkeit bedarf es ) Für. e Firma klautet neberg: cht Berlimn⸗Mitte NMxg. ngebracht von fol die Geseilscka 43a, 24. K. 68 1., 199. 49b, 24. K 89 seten int. 10. 3. 12 ichtungsangaben ver⸗ S itv Sv Dr.⸗Ing. Otto] walt, Berli⸗ r. C. Schmidtlei ö6“ ist infolge Ablebens aus lied Karl Buz der Behinder darf es des Nachweites maun H lautet jetzt: Der Spe 8. site. Abteil. 122. unzer An von Fmänades Wesche sen 24 9 6 1b 4 b, 8 68 573 A 1 sehe ift. 0. 8. 15 34 Berlsin, Beram 82 alt, Zerlin SW 1 n, Pat.⸗ ⸗ weiteres Vors 18 ausgeschieden. Al st 1 ap ae 88 der Mit liede . H 8 Hanna Less 8* Msss⸗ 11“ g neFüema en Feskn Rarebeul ⸗ 8 9 017, Willy; Kraufe, Nachf 228 3. Aug. Hlesper jun 5 9a, 1. R 18 ScnmenceFnifsfat Beramamstr. 51 & 1 1. 8 iteres Vorstandsmit lieb de ss standes nicht. D eitglieder des Vor⸗ Hanna Lesse sser. Inhaber j nif ihre S ng von folgenden Betra 8 28 resden H vaufe,,5 f. Säpgen⸗ 8 Ger 1 in. „ 1. WM. 47 97 7 Rekord —ro“ 87 e 91 cn- . 15. 5 18 . 8 2 VG b Heinrich P 3 9 Ueb wurde best Il des 8 21 De für die Mi 12 9 . esser, verw. Loe . en jetzt: Berlin 2 9 tammeinl 8s 8 werwagen eschen 98 “ esgh. e 1o Kesperogug. m. b⸗9 R. 47977. 2n gkord⸗Oeler“ G 72, 72 ,. 89 cS 8 „Teilweise Nichti 1 8 8 Pöppelmann, Generaldir ellt des Vorstandes r die Migglieder Berlin⸗Schoö . Loewi, geb. Fre 11“ 8 Klagra B. neinlagen: a. verw. Fr. tte — asch ne., für Briefe, d 91. Pennep. Befestigung der Einf zuafabtit, N., Berlin⸗Schöneberg. 7 er B. S „7. B. 89 359. Fa. Julius Bl. . 2 ichti keits Augsbur Dies n, Generaldirektor i finde de gellenden Vorsch es 8 n⸗Schöneberg EIII* geb. Freund, In das Handelsregis [89744] eIn eck, geb⸗ Rind vberw. Fran mnittels Aehstreifen bef riefe, die durch Kreissägeblaättern. 3. 4 insetzzähne von verteiler. 15. 7.1 zneberg. Flüssigkeits⸗ Sremerserg Rd. Verstellb us Bsecker, cerkä g 88 allei 9. jeser ist berechtigt, fi rein finden auch auf die Stel Vorschriften/ Russische B 1 Bei Nr. 30 750 ist beute Handelsregister der Abtei es von ihrem ve Mindermann 2000. 1“ Klebftrei Hefe “ Hgéble “ . . 7. 19. aee e e; “ är 18 1“ yt Sh Mitglieder if die Stellvert „FIFab onbon⸗ &K 6 ist heute eingetragen wor! bteilung B seit dess ihrem verstorbenen El 0 ℳ frankeert, sinde ifen befestigte Geldstücke 49 b, 31. St 4. 19. 59a, 1. R. 47 97 fanfrhnsfel. 5 erstellbarer Schrau⸗ bisges. rhaärung lein die Firma rechts vee fur sich Mitgliedern entsprechende? reter von Fabrik „Exquisi * Confiti Fents, eihehen Worden. 7 eit dessen Tobr von. . Lnis. And 9 sse G 1 11“ V “ 47958 I 8 5 el. 5. 5. 19 D 8 49 4 . zeichne — a vechtsverbindlich In en sprechende Anwe 1nn „Exquisit“ J . tren⸗ Holzhilfe⸗G 58 1 n: Nr. 17,126 t dessen Tore vwvon hemann und ls ets sing 0125. 8. „Co. Erfart. Sicherheilesdn Stübgen & m. b. Oe Berlin⸗Schön vekord⸗Oeler“ G. 87a, 17. Sch. 55 497 Das der Firm. 8 Feichen. idlich. zu Die Generalverf Anwendung. Jöbstl, Berlin: Feg. Mapte⸗ 1 cfelschaft umtt befchrätuk. Feßtn.d Fnr gbher nger ee „18. S. 50 128. L en vel rfurt. Sicherheitsvorri EEII1B erlin⸗Schöneberg, G 1.“ 493. Paul G. Schme Fulld Firme Franz Emil T 8 Am 1. De endl fellschaft alversammlung der Akt Jöbstl, Berlin: Jetzt In rimilian ter Haftung. S nit beschränk⸗ m Firma Emil Beck .Meiga. & Comp., Stuttgart „ Hugo Säuberlich bei Maschinen mit.] tsvorrichtung die straße 58. Flüsst zonebeng. runewald⸗ Berlin⸗Stealitz, P E“ Schmidt a, gehörige Pate J Berta Am 1. Dezember 1919 efe schaft wird durck g der Arrjen⸗ 1ete Heuer, geb 1e885 8 Inhaber: Ma des g. Sitz: Berlin. Gegenstand mann detrieb rm. G. Rinder Cong., Cantnart. Sa ü än — 1 ꝛen mt’ selbsttät ichtung, tra Sö 5 üssigkeitsverte 8 wald Kügas Stectitz, Hantavenstr 6 . treffe cee. ent 312 931, Kk. 8 Bei Firma 2 zember 1919: des Aussi durch den Vorsitze 8 Neeber geb. Deus K 2 : Marga⸗ des Unternehmens: D 8 Gegenstand 9 betrtebene Spediti G. Minder⸗ Klappdeckel⸗Hol igart. charnier an dinem der vorbereitetei ’ täatigec Zuführun 50 b, 2 A. 32.107 eiler. 15. 7.19 richtung zum gradlini .6. Vor⸗ fend „Dosenlicht Ses gl, dl. Aa, b er Frma⸗ Bayerische Bar 3 Aufsichtsrats oder d Vor⸗ itzenden Der Ueberga us, Kauffrau Berli B 1 fehmens: Die Beschaff dem Rechte . peditionsgeschäft . Klappdeckel⸗Holzetut für Zigaret m ß teiteten Werkstücke di ung wes er e. .32 107. Aktiengesellschaft N;e n. 21,6. 19 inigen Herauszi gem Dochthalter“ icht mit röhrenförmi groshand! rische Bauwaren⸗ durcJ ei srats oder durch den Vorst Her Uevergang der der „Werlin. vennholz für die infolge! chaffung von echte zuf Fortfü S 888 oat vlzetui † Zameetlen s 89 “ bar ten üde Fer leich Pfa 7. 8 tiengesell caft N. An. 21.6 Herau⸗ ziehen von [Eng ochthalter“ 2 hrenförmt⸗ * ung Gesellf — 8 en⸗ dur a. einmalig den Vorstand Geschäfts 1 in dem Betriebe des ; e. r die infolge der K unter Aus 8 rrführung d . 1 15 11U.. o. dgl. 2 Zuführung vo . gleich⸗ Plalz, Speyer. An . schaft weln. 21.6. 19 Hven von Entschei zthalter“ ist durch rechtskräft schräukt Gesellschaft mit b gbssf ige öffentliche Bek S. chafts degründet dem Betriede des heit notléidende Bevö ige der Kohlenkna unter Ausschluß der im C ng der Firma 42 Sa, 21. M. 63 89 Werkstück I mehr als einem Absauge g. Ansaugvorrichtung zu 88b, 3. R. 47 78 Entsckeidung des durch rechtskräftige er Haftung in Au e⸗ berufen. Die B. ee Vetanntmachung Verkindlichkeit ndeten Forderungen und Das Eidende Bevölkerung G 3 app⸗ deten Forderun der im Geichfte bagr 7 25 .63 890. Leopöld erkstück zu den Werk einem saugen der an Kreisel ing zum & 3. Dr. 47 786 Wolte M 23. 9. 10 9 eichspate 1 8 An Ge⸗ 0½ g in Augsbur . llf e ekanntmachunge ng X rkindlichkeiten ist bei d rungen und Das Stammkapital erung Groß⸗Berlins ü. Forderungen . afte begruün⸗ 88 in 3 0. göopold 8 M 9 st Werkzeugen verhlen 1. v- A n elpumpen limabeich 1b Hannoher, G „ . alter Röbhlke 23. 9. 19 durch Sis 88 ntamts vom̃ ec. Georg Hangen LW116.5* rg: sellschaft erfol achungen der Ge⸗ Geschäfts) 1 ei dem Erwerbe 1 5 Imm apibal beträgt *2 — Ulns. b. Ka 5 8 Und Verbindli . Ung. Ostg⸗ deeeeähee Lay, r5.19. Hindert. de ulomobilspritzen) (insheson⸗ n⸗ ver, Georgstr. 50. K. Alke, 1 und 2 tei Streichung der? Ir beide in 8 und Philipp Gutl Reich erfolgen durch dn Deutsche Geschafts durch Ma dem Erwerbe des Geschäftsführ irht detragt 20 000 ℳ. fge. aufmann Erwin W Verbindlichkeiten 8 ler 1 1. Nax Lreser 8 Büsc. 1ch . 22 72 Sguascklä Isr en . angeschlossenen Ausnutzunn v d as. . Kraftanlane zur und 2. teilweise F ve Del Ansprüche 1 imn Augsburg ist 7 Gu⸗ Uy, 9 eichsanzeiger Soar MAuss. dn Deurschen Deus, ausgesch Margarete Heuer „e stetus brer: Kaufmann Herbe 9 folgende vi mn Wodtke 37 000 2 5. Knovp. Lb1 ser Otto 2;, 18. E. 23 722. Elektri 3 igidch laäͤuche bei geschlosse Uenen Bu on Ebbe. Flut ae. je für nichtig erklä be 8 rtoilt g, Gesamtprok Nor SS. Ver Aussichtsre - 8 „gusgeschlossen. — 1ö— ged. tetus in Berlin⸗Gr sin Herbert Scul⸗ AWenoe T“ Pies 4 8 900 ℳ Gzeiferbefestig at.⸗Anwälte, Dresder maschinen⸗Gesells ektrische Schweiß⸗ häeber ossenen Se Kunw. 13. 8. 11 „Flut und Bvan⸗ 2. rklärt. erlr. okuva Vorstand tann d assichtsrat oder der Auguste d. 1 Bei Nr. 31 759 Franz D Berlin⸗Grunewald, Kauf re nonale “ Gpeiferbefestigung für Motorpflü den maschinen⸗Gesellschaft m. b 5 imn. 4. 8. 19 aug⸗ . 13. 6. 19. g. Lösch 8 Am 0 D g ann daneben die Beka G ste de Roche, Berli Nr. 31 ,759 Franz Dawid in Berli ald, Kaufmann Rots⸗ e folgende sind: Pferꝛ in, deren Na⸗ andere Räder; 39 Motorpflüge und lottenbur Fae ahr ö Char⸗ 59 b, 4. * 2591* 1 Syb,. 5. B. 90 782 2 chungen 3 Dezember 1919: auch durch andere öf anntmachung lacttet jetzt: A 49 9e erlin: Die Firm⸗ ist eine ior⸗ an Berlin. Die G. “ Rotschimmel, * 8 Pferd Hella, S 16a, 23. B A“ durch das chesahrens Ercchrarfg. die Pfala⸗ Sperr. dh.n E“ dterbe n ““ Bad . No. Nichtzahkung u9. vnhr benen e Bumpfeh Augs he8e g9, 82 Pneen, 6n “ Fasold. Jett: Hahte Se Roche, geb. ung. Pe eg “ Se de. 1.. 1.s he Mnch dFebm 393. Wilhelm er⸗ verfahren r be Wi erstandsschweiß tung de Fn Fin⸗ un zusrüchvorrich⸗ F, 3. D. 34 00 2. . D. 9. 18 Gebül 8 AIr. 1 burg: Nunme hrige Inhaberi “ s8⸗ auf den Inhab 729. 900 ℳ, lauten* zieselbe Fr 68S sene Handelsgesellich E h Gesellschaftsvertra ter Haf⸗ schimmel „Pserd Heinz, Lall 8 8 le nander verschwei 6 der Entleerungspumpe 1 ricU. 1. 053. Edwin D — 6e: 270 ˙32 zühren. 8 1 Stumpf j EIer Inhaberin ist Mart⸗ 8 e be ücahsse 2e. hat am 1. Oktober 191 Fesellschaft. 10. November 1919 ftspertrag iit am 1u“ h. w. gest., 7 e ach Rot⸗ sollen, von der ber chweißt werden leltung ee; 11“ bolm, Sck n Dunér, Stock —: 270 ·320. 201:. dpf jung, Kaufmanns st Pearta Bad Harzb r Der Kaufinam Friß Scch 1919 begonmn 8 827 19 abgeschlosse um groß, Pferd Eri gest., 7 Jahr — 6. „von den Schweißvor 1 erden leitung von Kreiselpu ¹ aug⸗ Em. schweden: Nertr.: R „Styock⸗ 315 472 315 471 1: 314 442. 2 burq⸗ fmannstochter in Augs zburg, den 25. Novemb Der Kaufmann Fritz Schul begonnen.) mehere Geschäftsfüb bgeschlossen. Sind .mHAen Erich Wallach G e alt, 1,80 8 vorgang beein⸗ 63b, 49. K. 68 pumpen. 4,8. 19. Diwl.⸗Inn (C. Satlor Schmehlik u. ¼ 2 315 473. 22g: . Lla: I. g. S Sa Amisgericht H November 1919. in das Geschäf Fritz Sckultze, Berlin, ist di Vertret) cäftsführer bestellt, so erf ht 9e Iehre blt eheh Sheeen 1— 9. K. 688 372. Fritz K 8 h.1zn. F. Satlow. Pat.⸗Anwälte. 263 786. 26e: 207 g. 305 183. 2£ Die Firma 2 4 1sgericht Harzburg Zzoselff Beschäft als persönlich lin, ist die Vertretung durch „Lestellt, so Erfslgt Wallach alt, 1,70 groß, Pfer⸗ . nappmann, Bulin SM. 6l. Ununterl t.⸗Anwälte. 305 778. Ge: 207 430. 30 b: Ap: 1 “ llbert Nieß, Maschi öI“ Gesfellschafter als persönlich haftender schäftsfü— g durch mindestens zwei Ballach Sommerz groß. Pferd. Enul. Freg .61. Ununt swälte. 303 . 130. : und Werkzeughan — Maschinen⸗ 1 Phr 40 g eingetre haftender schaftsführer. Alg ni eftens zwei Ge⸗ alt, 1 Sommerrappe, Schuit Ie Hes Schleuder insbei untorbrochen wirkend 778. 33 8: 302 295. d: 294 401 und Werkzeughandlung „Maschinen⸗ Berli Nr. 42 858 eingetreten. — Bei veröͤffentli . Alsg nicht eingetra alt, 1,70 kErrappe. Schnibhe, 8 insbesondere für Zuckerfülln e 36e: 260 074. 302 295. 35a: Unter dieser Fi ung in Augsbur rlin. Nr. 42 898 David Mat Bei veröffentlicht: Deff eingetragen wird ma 70 groß. Seffentliche 6 Jahre de Fn ge öllmase, Zegehe Onn: e. : 194 728 ier dieser Firma betreibt de K g. In das Handelsregt [89742] Jetzt Inhaber: D. atlatzki, Berlin: I1“ Derfentliche Berbam machange ü. Deffentliche 211 496. 449 e: 298 296. 327: mannswitwe Babet betreibt die Kauf⸗ zei Handelsregister A des 742]1 Xe zaber: Dorothen Matlatzki : machungen der Gesellschaf Bekannt⸗ dur gen der Gesellschaft erf aum. 4 4a: 300 386. 49e: 82f: b itwe Babette Nieß in Augs zeichneten Gericht egaste des unter⸗ Jacob, Berli rothen Matlatzki, geb durch den De Lesellschaft erjol durch den Deuticken Neichen Lrfolgen mer 1, e: 271 611. die von ihrem * in Augsburg worden: Gerichts ist heute ei I⸗ helm Tef in. — Bei Nr. 45 4102 Feb. Harch, i9 Deutschen Reichsan gen nur Nr. 4432 utschen Reichsanze 88 Albert Ni verstorbenen Eher vorden: Nr. 52 117. vs eingetragen helm Tesch, Berlin: Die 5 410 Wil⸗ Nr. 17127. Hen Reichsoneiger. — mit 82 Hotel Belvede geiger. — Be Albert Nieß pabier, Ant emann Co., Bert 2 117. W. G. Ma jetzt: ; — n: Die Fir 2 5 16. „Atlantic“ 2 8 mit beschrä elpedere G Dah er gleicher Fi S., Berlin. 8 arx & —e Heinrick Firms lautet Asseru Allgemeines Zieh eschrän esellschaft dlan ae vee ces Feam Fit 1 hember aed hehsee e 11““ bescrsmmeler Zastun “ eie estshac⸗ Hüenac 9. öö Ka mor tsfen leßr: inri M (SSnons. * Si 8- 2 pe sUh —₰71 12 G Gesellschafter: Kaufmann, Berlin Nitz, Gegenstand des U 8. Sitz: Berlin. loft Opernsänger Otto — abberufen: der in dem Bkiriebe de Uebergang schluß von Tr. Unternehmens: Der Ab ttenburg ist zum G amini in Char⸗ striebe des Gescrafts 1“ die 6 Bei Nr. e1s G.ö beftact. ersicherungen aller Art. Kelelschaft mit beicheceg Sese⸗ 9: Die Firma ist 22 ter Haf⸗ ist gelöscht. — Bei
—‿, ,
Filialteiter 1
rI 22¼ b Prokurist E1““ ander sind: Georg La
leiter Heinrich Klenke z ¹Bat er hof und Gust “ in Berlin⸗Tempel⸗ Kams
zu Bad Harzburg. burg. — in Charlotten Keaufmann Georg Lehre in Pe
. Zei Nr. 82 78 Tharlbtten⸗ Gesckäftenük 2 Le e imn - Frneistön.
1 264 Dtto Teich⸗ eS. üh rer bestellt. — Per⸗ R. ist zum eine Gesellschaft mit bos
Reichskartöffelftelle Se8232 Der Gesellschaft Hafvung
ab⸗ tember und — ist am 4. Sep⸗
8 nd 2. Dezember 1919 abges SPP⸗
8 chlossen.
8 91 1 raäber, 8 . zt Inhaber: Fri 1 3 ge ¹ †
2
S8
8 8
₰ —
2
„ —
88es
6½ 75 —, ☚ ½‿n
1 —
8
—
—
— 2926
mann, Schwoel ; . u., Schwelm i. W Explofionskraftm . W., Barmerstr. 1 3,es.; aftmaschine mit krei frächtt’ 2 Tälssh, 21. 5. 18. I reisendem i Schichten o. dgl. durch Al Se nänas 23⁄.à D. 34.181. Dipl.⸗Ing. He i9f, “ 7 rch, dgs hh Knanpenbergerstr. Kl. Kind rann Dorner, Hannover, Ing. Her⸗- ayan 8. F. 42 988. Fi Senaen ngen smft umlegbarem 1.agj.v FI m. sttaße 2%. Cö“ 8 „8 ndenburg⸗ ppataté. Gesellschaft Fledsef. Flammen⸗ 61. M. 64 533 oftbef 1 3119. Im aus Droht bestebender Stebt v 1 4 18. A. 306 78.; “ 1.“ 9g, 7. J. 19 121 K 1 2 agenbremse. 24 12: 91. Selbssttätige b 29„ 22. FLe. 295 He. 009ꝗ HZIS. 2f: 305 537 loven Cfellschaft 8 (Sanseatsche Mo⸗ dorf, Burghofstr. “ Düssel⸗ gaff 66. U. 6711. u ter ““ 8 Zurücknahme von “ 314 058. 3 e. 8 geführte Maschi e gerojf Votrichtung 1“ steum von Spfselbondee ken e. 1e. Wattmann Zürlach FL. an. 8 Anmeldungen 16“ 22g: 317 plgs Perztezte 8 * 88 weiter EEEEö1 Wilhel eErbre 3 8 Gal. ung 1 wer Stahp 5 † , sru 8 nor * en — gch. Banz⸗ — X₰. ¹ . 8 8 8 972. 3I7f. 2 Faree 8 2 1 :1 Mber⸗ Ref jurn 2 * 1 Z or . 8 dcürssraines nn Belung dee Fergem Stash vit jn einen Eeh dg. stis as eiger Blchtafet geftanzter Uc.2ö. 88ne folgenden Anmeldungen sind v 1 318 f: 301 965. 77h: rg ist Prokura Ftene jung in Augs⸗ helm i ernrs. rger nc Friedrich Wil⸗ AGc, 6 88 zs S- 1 b platte aus Füas efesceschsh. Schneid⸗ 6 e, 12 S8. 1912 8 8 entfucher zurückgenommen om erlin, den 11. Dezemb 16 Bei Am 8 Dezember 1919: Nr. 52 118 8eg. 8 aulleute, Berlin. — begründeten For! Gesellschaft schne itherehen. 49g, 10. H. 28 Sa 22. 1. 19. Arbon 18. Fa eln Saunet fa Persahten zut Her Reichspat V 698 1eg e. Benre veabene Augs Schsieberg Berkin⸗ ichfiten ist. 85 Verbins. Zur ECrreichung dieß Untertürkhei Maschinenfabrik,, Stuttgart⸗ Mexs h. H. 75 748. Hirsch, Kup u Dipl ea Se tr.: Wtto Siedentopf Mung es M. antels von Konservenbü b Robolski Sre: in8 . Joß. Renk (2 8e) Pasftach Perl Schrn Haul Pa, 8g der Katmamneh. e. sesasgt chsenite din E Me. Peabn tqart Messingwerke Akt. Gef 9, Kupfer⸗ u. ve⸗ Dipl.⸗Ing. Wilhelm Fritz d pf] 10. 4. 19 nservenbüchsen olski. 4 8 in Wergsburg: . ¹ (Act. Ges.) ei mann, Berlin⸗Schöneb Sparta, Nitz 8 durch den Kauf Les . schaft befugt lei . ist die Ge- N. 2. E““ Brennstoffzuführungs⸗ Verfahre ke, ct.⸗Ges., Halberstadt wälte, Berlin SW. Im Fritze. Pat.⸗An⸗ 12i B. 3 [90282] b Fürha⸗ g: In der Generalverf —.) eingetragen wird beka bneberg. Als nicht— itz ausgeschlossen Kaufmann Heinrich mungen zu KMuagt. zartige Unterneh Nr. 5921 TCharl 5 889 1 1 en, d,8,. Uhceag sigs ; hin Fibe. Pat⸗U⸗ 188. 19 80 01 1 lung pom 28. Oktober e. alversamm⸗ zweig: trd bekanntgemacht: Geschäf 81 „Linkav“ össen. — Bei Nr. 45 mm nehmtur erwerben, sich an solche terneh⸗ gesellschaft Tharlottenburger B 1 113. 2. 48 003 aper. ormen und ähnlich n Hochofen⸗ 8 gren Befestigen ö““ ut tischen Oxydation ahren zur katalv⸗ schlossen, das Grund *v. 1919 wurde be⸗ 222— Handel mit St Beschaftse ni⸗ Erzeugung 45 817 nehmungen zu beteili solchen Unter⸗ ft mit beschrä G 58 8sc, 1308 Iee. Piiavy Larg. gend kahheich geftalteten dopr behes o. en einer Geitsekzisket⸗.37 Oxydation von Ammoniak. 2 83½ sen, das Grundkapital der Ges e be⸗ blanken Schr it Stahlröhren nischer P gung chemisch⸗tech⸗ tretung z zu beteiligen oder deren W n Berlin⸗Wi änkter H LLE““ Pbikipp Lang, wan dge.ee stalteten doppel⸗ einem Rade, bes⸗ 8 „ bket e. 3 f. A. 302 mmoniak. 25. 10. 17 von bisher ei kapital der Gesellschaft senstraß chrauben. Geschäfts und B. rodukte M 8 ech⸗ tretung zu überneh er deren Ver⸗ Zweigni n⸗Wilmersst aftung: erehreneh riendorf, Großbeerenstr. 20. 13. 13 Körpern aus ein rade v e, besonders einem Met 8 A. 30 410. Vorrichte g 14 n bisher einer Million fünf aft senstra 8 Geschäftslokal: Bennig⸗ Berlin: Jetzt J ax Schwersenz kapital beträ ernehmen. Das Sta Fmeignieerle ö11“ ahren zum Anlsssen von V qb18 inem Stück. rode von Kraftwage m Metall⸗ stellen der ob Vorrichtung zum Ein⸗ e bausend Mark durch n fünfmalhundert⸗ T aße 18. — Nr. 52 nnig⸗ Saufmon Jetzt Inhaber: Ernst emz kapital beträgt 20 Stamm⸗ 152 derlassung exrrichtet S. Hee kraftmasckine Anlassen von Verbrennungs, 49h, . reich 11. 5. 17 gen. 15. 4. 18. Oeste der oberen Führung von S 2 E E 0 Mark durch Ausgab⸗ dert⸗ Theater⸗ . 52 119. Pegasus Kaufmann, Be „Inhaber: Ernst Böhr führer: rägt 20) 000 ℳ eschaf 15 283 Dents vric. Bei aschinen, welchen der2 g8. 499, 3. R. 41 664. 1 eie 6 1 18. Oester⸗ toren für Flugz Führung von⸗ Schiebe⸗ 1 Inhaber lautender sgabe neuer, auf den S und Musik ⸗*V n, Berlin⸗Schöneberg. D Vohm, Boarkin Kaufmann Art 1 Heschäfts⸗ sell tsche Pprofit⸗ durch eine Spei der Botriebsstoff Roech . 4 364. Dipl.⸗Ing. Marti G5 a, 4. S 2 9 r Flugzeug⸗ oder ähnli Alze — 8 1 ; mrtender vollberechti zuf den Schreyer & EC 84 üusik⸗Verla gang der in de oneberg. Der Ueber Berlin⸗P rthur Wohl ellschaft mi s ofit⸗Beton Ge “ 1 Be ah Foc, . Mülgeced. Ing. Marlin a, 4. S. 44 073. Si EET11“ ähnliche Hallen Izexy. zu je 1000 ℳ — ein echtigter Aktien schaf ger & Co., Korn . “ Betrebe des Ges eber. Ber in⸗Pankow, Kaufma hlgemuth in M nit beschränk 8 dorch di9 p pe zugeführt wird. ber lülheim, Ruhr⸗Bioj m. b.. . Signal⸗Gesellschaft — . 8 8 In d ag 1E eintausend ien schaft, C „ Kommanditgesell⸗ begründeten F iebe des Geschäfts zynski in X v, Kaufmann Paul n- Max Daunert i⸗ fränkter Haft 1 19. ört wird. berg 49. Verfahren woich, Kassen⸗ v tn H., Kiel, Werk Ravensb chaft. 67 a. Sch. 50 474 In das Handelsregi 89723687] wei Millione nd Mark — auf haftend harlottenb gesell⸗ onnbeten Forderungen und Geschäfts Wnsect in Berlin, Kauf aul Tur⸗fü aunert ist nicht ftung: 46c, 13., Sit 5 K Verfahren zur Herstell richt „Werk Ravensberg. Ein⸗ ti Sch. 50 474. Verfahr unterzeichne elsregister Abteil G Millionen Mark zu erhö⸗ auf haftender Gesellschaf urg. Persönlich keiten ist EE““ Verbindlich⸗ in Berli „Kaufmann Paul Ecks. ührer. Der 8 icht mehr Geschäf zc, 13. St. 53 569 emlengkiedern ohne d Herstellung von ztung zur Beseiti erg. Efn⸗ tieren vo Delluloi fahren zum Mat⸗ nterzeichneten Gerichts eilung A Grundkapitalserhs zu erhöhen. Diese K der Gesellschafter: Harr 88 ich 8 bei dem Erwerbe; ndlich⸗S. erlin. D Iseslls Paul Eckstein phal . r Baumeiste 1 Geschäfts⸗ Birkwitz⸗Pillr 9 569. Ernst Schle n ohne durchgehende S zon wasserfahr seitiaung der im Unte n von Zelluloidgegenste e9g getragen: richts wurde he ; 8 — apitalserhohung ist durch Zei (se Kompo Berli r. Harry Schre durch den Kauf erde des Geschäfis, Geselschaf “ seäeea Be⸗la ah 18.ee h dmes zat⸗ öchs e 8 1 Schl 6 deh 8 b 1 1 8 e wasferfahrzeug 8 b 1 ünter⸗ dere Pupp⸗ F gen änden, insbeson⸗ 5 agen: v* 9 wte eimn⸗ 8 von 500 finf w durch Zeichnu 8* nist, + eerlin 8 Wil 5. er, 8. en aufmann Erns. 2. c-. afts 8 efellschaft mit beschrä 2 Uaf 5 ist eine schößt 8* Berlin⸗Wilm ν. 82 c est⸗ für Verbre „x,. gennstoffsauger 52 : 5, 19, 8- Gase. 28. 6 rhandenen verbrauchte Puppenteilen. 24. 6. 18 19 Joh 2 fünfhundert — Stuck n ng Kommanditgefellschaf Wilmersdorf. schlossen. — Bei rnst Böhm ausge Gesellschaftsvert schränkter Haf Sor schäftsführen bestellt eersdorf ist . Verbrennungskraftmaschine ffauger 51 6, 16. B. 90 805. Juli 1 28. 6. 15 uchten b. Wegen Ni .6. 18. Iohannes Häußer “ Inhaber laute Stück neuer anditgefellschaft hat 38 e 888:9 Zei Nr. 49 116 ausge. Gesellschaftsvertrag is Haftung. Der Ges er bestellt. — Bei zum Ge⸗. steuertem Unter tmaschinen mit ge⸗ Aale 28½6, 05. Julius Bur (6 9 M M1 Nichtzahlung der müsehändler ßer L, Obst⸗ und Inhaber lautender. Akti r, ber 1919 „ haft hat am 26. Novem⸗ Mainz in N .49 116 Lang K& 1919 abgeschloss ag ist am 28. Novemt esellschaft für Bei Nr. 15 955 b nterdruck⸗ - mit ge⸗ Aalen, Württb S.eer . 7a, 9. M. 64 615. teilung ghS. g der vor der Er⸗ sehändler in Eppels „Obst. und Ge⸗ 1 % — eintaus der. Aktien zu je si i9 begonnen. Zwei K. Novem⸗ lass in Nürnberg mit Zwei 8 919 abgeschlossen. Die Vertre ovember ift für elektr 5 15855 üeeh “ irtibg. Druckstab für Klavi Pimmebe⸗ N.. 94 915. Gustav Möll tellung zu entrichtenden Gebü zweig: Obsst⸗ u ppelsheim. Geschäfte . eintausend M zu je sind vorh Zwei Kommanditiste lassung in Berli mit Zweigniede durch zwei G ssen. Die Vertret 822S. zeugnisse mi ttrolytische nslen tnlo;. E“ ieAepilre: mebens. Hlsstein Einre aw Möller, cende A 8 en Gebühr gelten fol⸗ zweig: Obst⸗ und Gemüs . Geschäf tu⸗ erfolgt. Die §88 5 Kark — bereits 2 vorhanden. Proku 115 G itisten ne, n erlin: Prokuriss elgnieder⸗ rch zwer Geschäftsfü rrretung erfolgt Dem Iri mit beschränk he Er⸗ 4Gec, 14. B. 88 S1 8. Saiteninstrument G ventete en Fegseg. Linrichtung an Inne nde Anmeldungen als Sl. Seide WS bnat emüsehandl F. gt. Die §§ 4, 17, 19 Abs. eits dorff in C rist ist: Max Frens helm Müller, Nü Prokurist ist: Wil⸗ getrage Geschäftsführer. Als gt Dem Fritz Wolff — 1G *B. 88831. Rob 88 51 , 31. S minst ente. 15. 9. 19. z9 nder⸗Schleifmaschi na an Innen⸗ 12g. Sch. 502 18 zu rückgeno zmen elben Söhnen d ehandlung. Dem d esn GegeIs. 6019 Absatz 3, 24 G in CTharlottenbu 5 r Frens⸗ K Müller, Nürnberg. — Bei :. Wil⸗ gervagen wird veröffentli Us nicht ein⸗ ist Ei Fritz Wolff in Berli 8 ngꝛ Ges., Stuttg Robert Bosch, Akt.. S . 42 372. Wilbhel 17, förmi⸗ 8e gaschinen mit planeten⸗ tfi Sch. 50 344. Einrich Häuße v es Geschäftsinh e. Gesellschaftsv⸗ 8 24 Gebrüder 2 nburg. — Nr. 52 120 Karl Spit rnberg. — Bei Nr. 50 085 Bekann röffentlicht: Oeffentlick ist Einzelprokura g n Berlin⸗Wilmers . ttgart. Magnetolek Bosch. Akt.. Spaethe Gera, Reuß. SFFilhelm Ernst Fnmg geführter Sckleifspe aneten⸗-⸗ tffizterung von flü⸗ Einrichtung zur Rek⸗ Häußer, gls: 1) Jakob Häuf üftsinhabers auf (Grund Gene aftsvertrages wurden E ider Popp in Sa 55 8 Spitzer jun., Berlin 29980 anntmachungen der Gesells Oeffentliche Geme prokura erteilt. — Bei mersdorf 8b 1S netele tisscher Züns⸗ Epin 2 a, Reuß. In einen Flü⸗ Zentvleren d e Sc leifspindel zun 88 - ma von. flüchtige Bestar⸗ dtei rich Häußer beide Atob Haußer und 2) Hei vom 2 W“ eneralversammlunasb schl S Erzgebirge 8 upersdorf im ’ Handelsgesellschaf -3g her in: Offene nur⸗ durch den Rir n Gesellschaft erfol 2 emäldegaleri ₰, Bei Nr. 15 970 18 Löonelelckicher 2 b. sean enh In e F doren dns Werkstüches em Auff n haltender Flüssigkei Bestaidteile ent⸗ pei ußer, beide Händle . Pein⸗ vom 28. Oktober 191 8 des blusses Neuki 1 mit Zweignied lasst C 2 t seit 1. Dezemb NAS. 8 Urch den Deutschen Reichsanze olgen schaft 8 e Dahlhei 8 g 81 8z i lund. 22. 1“ 7 sche Spielvorrichtun flanbch des Ger ckes am Aufspann Dampf 78 sn eit durch Bebandlu 8 heim wohnhaft, ist 2 dler und in Eppels moreeen r 1919 nach Maßg⸗ Ahr eukölln. Offe ederlassung in BDer Kaufmann Siegfrier Dezember 1919. 2er. 17 128. C 633 Reichsanzeiger 88 mit b 2 im Gesell⸗ S I. O⅛SS 27 6. . 2 8 ”' Fest „ fsp 8 2,. ng mit onhaft, ist Prokura ertei Mpels⸗ eingereichten Urk 8 aßgabe der Ig; Offene Handelsgesellschaf in Mil⸗ 5 tann Siegfried Baflin 8 Faxe⸗ Cobra Verlags peiger. — Kaufm eschränkte 1 Müller Ch R. 66442. Eugen Ludwig 51. 8 g. fonischen Paßstü⸗ estellzvl nders mittol 21 f. 23. 5. 18. Alzey, de Prokura erteilt 1 68 I . unde (Aktenblatt 55. 1. Mai 1919. G delsgesellschaft seit Wilmersdorf, ist in; ed Ballin, Berlin⸗ mit beschrä H agsgesellschaft mfemenn Möoritz 232 Müller, Charlottenbun — Ludwig. e, 9. M. 64 700 1 Wen aFstückes. 3. 1. 1 ittels c. Z. 10 452 . zey, den 3. Dezember 1919. . geändert. Das Grundkapit blatt 55 d) Walter e Hesellschafter indC sönlie orf, ist in das Geschaft al ns „ hränkter Haftun schaft Geschäftsfübrl oritz Rothberg ist ni 9 Kühle nricht tenburg, Fasanenstr. 67 La Chaux-d 700. Paul Montand 67a, 32. H. 77 495 3. 1, 219. Ucberl 2. Schutzrohr mit fede Hessis nber 1919 9 000 00 as Grundkapital beträgt galter Popp, K er sind: Clemens sönlich haftender Gesells Geschäft als per⸗ Zerlin. Gegenf Iöbö Tchdfts r. Se Heist nicht me⸗ dühle nrichtung für Kolben vo .67. La Chaux-de⸗Fonds, S Montandon, Dwaesben. .77 495. Hertel & Schmi verlappung für elektrit it federnder sisches Amtsgeri 5 8 0 ℳ — zwei Milli rägt nun Arthur Popp⸗ kaufmann, Zwickau, Ernst C. Bei Nr. 50. sell hafser einzetreten. Bru ET“ “ seg heh in Fütle nrick ung fü- “ E111616“ Dresben. Antri Hertel & Schmidt, 18. 6. 10 r elektrische Leitunge gericht. und zerfällt. i Lse- Millionen Mark erthur Popp, Kaufmann, ckau, Ernst Bei Nr. 50 155 F. TI eingetreten. Druck, Herstellung, K 8 Unternehmens: 16 ore Moll ist erlof ra der Frau 4Gc. 21 jen. 9. 8. 19. Gyv. 68 voppen, Pat.⸗Anw Se.. Wer NJ triebsvorrschtwmmna fü E““ ertungen. — — xAr- fällt, in 2900 Stück IJ Nr. 52 12 EE1121“ Neukölln. — Eo., Berlin⸗M 235 Weinberg & Vertrieb vo wuna. Herausgabe un —: 16144 Geo erloschen. — Bei EöA14“ Se. a. ka;nigecen 9 Verin geen1 F. 1 6, öhhe „r. de, 1gen Sc. 168 9. Mechischt Züche Argotaat. Betanwmechung, LQNlhleheüehas da Irsecre gurene mhze zum 2nen Adker Flurn Upurheze, ecss Bersgieaitne2svwrfe ee Cse hee Pns. g Sesnfünethn ir. Ltnszen 1e nna Fe. besondere sn 5, Württbg. Deckel ins⸗ Saltersbeim 7,490. Feorg Nied . 19. Leipzig⸗Schleußig. . Albert Fiedler, 9 ee; für Geschosse zu Zünder Im hiesigen Hande gchung. [897371 88 Nvenes. s beträgt 130 % des „„‚Der Berlin. Inhaber: M. oritz Tomski glleiniger Inh⸗ I. jedtich Weinbera ist 29 000 ℳ. Ges ö betrag. Schneider ist nicht bi. T. esondern sair d Fe 111686* ersheim a⸗ M. Bli 1 ermgyr, zig⸗ Tcleußig. Rödel 8 ler, von Luftfahrzeu⸗ GI. m Beschießen Nr. 423 1s AsEHR N andelsregtste 29 — 8 Kwertes. des Nenn⸗ theker, T 8 thaber: Moritz Tomski schaft ift Inhaber der Firm.e Di 8,8 t P. N.. Geschäftsf ihrer: Kauf räg. Ingeni nicht mehr Ges⸗ e eS an hingen’ nvon mit hin⸗ a. M. Brkinbstichnähmesch .nun ö zdelstr. 20. Vorrich⸗7 ;Frzeucen. 28. 6. 19 B Nr. 473 ist heute die Fi er Abt. A 1 heker, Berlin. — Nr. 5 Tomski, Apo⸗ zaft ist durch Tod des vmg. Dje Gesell⸗ Richard Pickardt i führer: Kaufme Ingenieur Eduard M GBeschäftsführe Fühhr ür den a Iften, 88 ö 6 indstich 5 11S. luna vis Befest⸗gurn der E 20. V rich⸗ 79h. Sch. 44 18 in A eute die Firma Pa 1.8 . Am 4. Deze t 6 1. — Nr. 52 122. L. R I h ch Tod des Julius We ee Lickardt in Berlir ann berg äß Eduard Meßter 8 8 Nen. Fühien Sheeeö F ibner Achs tegung de Schleifftei ö S. 391. Propell⸗ in Arnstadt und al ul. Zacher Bei Fi 4. Dezember 1919: stein, Berli 8 122. Leo Roth⸗ aufgelöst. — Bei 2 5 llus Weinber direktor Dr. Hans He erlin, Verlags⸗ B. g äst zum Geschäf zter in Neubabels 8 8 finae Ntel, “ Achse. 1276, 19 ne auf Flünel infol — 8 ropeller, dessen K 2. adt und als deren J Bei Firma Mas 919: Hr lin. Inhaber: L 6 Bei Nr. 50 950 Me überg * tor Dr. Hans Herm 1, Verlags⸗ Bei Nr g Geschäftsfüh F 8 46e, 5. F. 42 95 5 La, 40 5. 18. 68a, 89. K 69,336. og⸗ infolge der Zenkrifugalkraft ent Kaufmann Paul Inhaber der 3 9888 aschinen & M Kaufmann, Berlin⸗ haber: Leo Rothstein, ummi⸗Vert 950 Märkischer Berlin. Die Hermann Kritzinger iIIS dege e 5. F. 42 950 Fabpi ; G 2 328 9. K. 69 M ß gege “ raft ent⸗ t Paul Zacher, daselbst, ein erk Roßmaie . , etall⸗ Aug „Berlin⸗Pankow. — * ein, Ber rtrieb Alfred I11“ Die Gesellschaft ist ei er in sell 9 Otto Handl & Maschine I 959. Fabrik elektrisch Sisferrorf C. 27 372. Anselm C Berl⸗ 8 9336. Wilhelm Kr. 888 en emner Federwirkung nach tragen worden „daselbst, einge⸗ 88 er & Cie. in Augs lugust Schei w. — Nr. 52 123. erlin: Die Fi sxe Ernicke schaft mit beschränk schaft ist eine Ge⸗ schaft met † . 2 Mase g es Ap b lektri Per Düsseldorf Bolt Ie. 8 Tyran, Jen m⸗Hohenschönbo. Agpl. Kreitner, wegt und gleichgeiti g nach außen be⸗ Arnsta ge 9 . urg: Prokur 8. he. in lugs⸗ Off gegeiwe und C J. ki e Farma bautet jetzt Eee fe. mir beschränkter Haft vesell⸗ Dem Ni beschränkt 49 Berlin 8 parate Dr. Mar Levy Seen 2 1- ensternstr. 24. Bi (Eimrich nbausen. Berlinerstr. 74 58§ d gleichzeitig um ihre Lä 81 Instadt, d 3 D 8 . 71 a des Martin Lo⸗ Offene Handel . Berlin ischer Gummi⸗ et jetzt: Mär⸗ sellschaftsver tler Haftung. Der Ge⸗ em Nicolaus Zi 1 er Haftun . Zerlin. Hand⸗ und Fußmof ar Levy, Handnähnadel fü 4. Biegsame Heme⸗ tung an Türscklössern mit 7 r. 74. gedreht werd ig, um upre Längsachse Schwarzh „den 3. Dezembe e geh. Fera v Heredcg eet aft eth B “ Hei. uar esceser. is n enger ie Benehe echen g een 88 Hand⸗ und Fußmokor zum A Fderarbe für Schuhmach Rieoaes 8 1-Xüure lössern mit Falle ₰ rden. 2. 7. 14 8 Kwarzburgischos? .S. r 1919. v ber 1919. Gesellsche aft seit 24. Novem⸗ ninger. Jetzt 88 ESme Hei⸗ 1919 abgeschlosse 3 11. Novembe 2 erlin ist derart 2 — Kurt Gell g “ ern. d. 1“ uh ““ seael n ed. n mit zlle und Das Dat 4. gischos Amtsgericht. 2 Bei Firma Endre F. . Gesellschafter: A Schei Heini Jetzt Inhaber: Fräulei b bgeschlossen. Als nicht ei ember sie 2 derart Prokura ertei Belckm 19. 3. 18 ischen Kleinkraftstationen. 53d, 4. err. 23. 5. 18. Rbegel. 30 8. Einsetzschlosse für den kannt atum bedeutet den Tag ke 1 ht. Wt. III 2. und euteisn Endre Frost, Parfümeri Kaufmann, Berlin, H August Scheiwe, Hernlmnger Ir Fes. Fauleim Esme wird veröffentli Als nicht eingetragen ko gemeinsan die sellsche ee . . IS. 1 gen. 22, 4. 472 — 5221 r l. 30. 9. 1 1 1 anneme 5 IU8 Lr L⸗ 1 ier . . — 1 feinseifenfab jk in A „ Parfümerie⸗ (FPozj 18’ Berlin, elene Sch „Nr. 5 f Berlin. Schöneb - Se; Fiteeasch Heffe llich 5 bönne Nr. Gesellschaf 8 46e, 5. F . B 4 H 74 619. Albert H 68 AS 19. — un nmachung der Anmeldu gg . r B. Arte 8 2 kur⸗ 8 rik in Augsb . Nh Scheiwe, K legel, geb Nr. 51 870 Carl J. eberg. — Be machun 8o Deffentliche Bekannt en. — Bei Nr. 17 00 schaft “ 6, 5. Sch. 45 8 anzeiger. Die Wi Aldung im Reichs⸗ FPtern. 8 ura des Franz Hana er urg: Pro⸗ „Kauffrau, Be 8 geb. 870 Carl Jo Bei gen der Gesellscha 22 annt⸗ F. Bei Nr. 17 002 eten ge F 2922. 5 Pnt flekr “ 8 e nhre, hhen 89 Ver⸗ Hamburg 19 T Sörster, Sebhabe Bhe des etehech.. be 1u“ 189788] 1 bisherioe Fee ene Seheedh⸗ vI Pähr Albert Schen. Beäcgäceeg eeh 8 Cncn Ieeserbasee ae. eun shie drch g Ee. GFselisccst h eh. nur ö & &. LJesan sere erltn. Hand⸗ und &e dr. Max Lepy, mittels aus Kartoff eines Kaffee⸗Ersatz ee me zum Kesthalt anoestr. 62. Vor⸗ z gelten als nickt eingetreten. F bei der unter Nr. 82⸗ Kn teilung A uund an Dr. Ludwig 7 isin Adele Skoga ethne. in Licienberg segenhanter a. 868 8 schaft 2ch d. Lösgesen. esse as e. trieb von Sleerische Fußmotor zum An⸗ 309 143 . artoffeln; Zus. 3. umbefugten Festhalten von D’eben bei e. N. vegeWen. Firma „2 Nr. 82- eingetraße je E Ludwig Frost in Augs da Als nicht eingetragen wi zerlin⸗Lichtenberg. jeßt: Ziege a : Die sirma lautet schaft Sch e. Shesgesol⸗ öem Gzustep Kind Len 88 — fs Bm zur 8. 1 toffeln; Zus. z. Pat befugten Oeffnon von Tü Dieben beim Versagu — a „Alfred Rh getray enen . je Einzelprokur 8 ugsburg ist Znicht eingetragen wird b g. Nr. 5. iegenhagen & Hi det m L11“ (agesen: krgg erseilt id in Neukölln ist 25.83. 18 elektrischen Kleinkraftstationen 34 b, 20., 6. 18. at. 70 Deffnon von Tüven. 22. 12. 13 8 gungen Richard Rhoue Nachf ura erteilt. Geschäftszweig: Mö ird bekanntgemacht: Nr. 51 713208 Höhle. — Bei mit b 1 gZo. Gesellsch ung erteilt. n Neukölln ist 25.83. 18. aftste n. b, 3. Sch. 53 67 e, 6. M. 64 37 22. 12. 13. Auf die . rd Wittig“ in A chfolger 1 Am 5. 2 Geschäftszweig: Möbelfabri Seg,es. 2² 3 28. Bengenb Ce8 E“ S “ 1eI o. 849, 2t. 34,871 “ Sen. M. 64 371. Bruno Melzer. Rei die nachstehend beze; eingetrage in Artern solg⸗ 11““ Dezember 1919: lokal: Britzer Straf -fabrik. Geschäfts Berlin: Die Gese erger & Cp. Lichtenrad Haftung. Si erlin, 5. D. W. 51 88 8 Berln vrveuzberastr. * gen Scha⸗ barlctbenbura Galvoni Melzer, Reichsanzei⸗ 118s bezeichneten etmherseGer worden: Div Fi olgendes 8 die Firma: K. - gritzer Straße 8. — Nr. ts. Die Fitr e Gesellschaft ist auf Fi. 1“ 8 “ Bek hütag Donaueschi 1 820. Alfred Wallenstei lin, Kreuzbergstr. 24. Mas Schauer, Elegebrett fü Galvonistr. 4. We 1 Sanzeiger an dem a G 3, im losche : Dir Firma i mij g: Kunstmühle Sch F. Otto Schulze, 5 Nr. 52 125. Die Firma ist erlos zaft ist aufceloͤst nehmens: G egenstand des Unt mtsgericht Berlin⸗Mi⸗ 18 - chingen. Kre 3 Wallenstein, Herstellung vo 4. 2 kaschine zur 8 NHegebrett ffür Fgp .4. Werkzeug⸗ bekannt 28 angegebenen T. 4 schen. 9 2 münchen, Gebrü⸗ b Schwab⸗ Friedri Schulze Berli Eer- ewan A a ist erloschen 82* e Hst. 6 o. Großhandel J&.,, nmter⸗ 8 t Berlin⸗Mitt . . 17 c, 6. T. 22 reuzgelenk. 10. 12. 18. Papiersä g. von Papierschläuch ur 57 für stehende Reißbrett stgemachten Anmeldüͤngen Fif TDage Art - . . I Sehehdp rüder Demharter, Si Friedrich Oito Schulze 2 elin. Inhaber: Firmen: Nr. 125 8⁸ Gelöscht die mitteln ndel mit Futter⸗, Dü itte. Abteill 1 V egsteg. Herselhnt een, 1.“ . eNeißsbrectet. Passnte bere 1. Anmeltüngen ist Sen ern, den 4. Dezembe 4 n Schwebmit nharter, Sitz Berli Otto Schulze, Maschine Inhaber: N 1: Nr. 12 541 M. Ste t die 5 und Gemüse. Das Stam⸗ ünge⸗ 81. 1 G 2. 22402. Ernst. The ““ 18. . Patent herfaat. Die W st. ein den 4. Hezember 1919. 8 Felichaf nchen. Offene K ht Berlin. — * ulze, Maschinenfabrikaat, Wr. 18 109 . Stein, Berlin. beträgt 20 nüse. Das Stammkapi Berlin, Kulmbacherstr. 13 Theune, * 1 5, 3. Sch. 54 77. 70e, 9. weiligen S ie Wirkungen des einft⸗ EEETT I“ 8 gesellschaft. Begi b. sg⸗⸗ eene Handels⸗ & Co Nr. 52 126. G ritaat, Berli 109 Petermunn &. 8 ägt 20 000 ℳ. Geschäftsfi Se e nebmerkupplu 6 12 † Elastische Mit⸗ Berli K S 770. Eugen Scha Berli 9. A. 31˙444. Gustav Appel, ge ligen Schutzes gelten als nicht 296189 1 Amtsgericht. b1“ sellschafter s⸗ eginn 15. August 1918. Ge & Co., Berlin Off Bustav Stein erlin. Nr. 29 56 ictage. mann Albert Schrader; “ 8. 478, 8. W n. 6. 12. 18. . Kreuzbergstr. 24. Vorri hauer, Berlin, Frobenstr. 9. Zeiche dea ppel, getreten. nicht ein⸗ 11“ K L'b zafter sind: Josef Demharter, Mü » schaft seit 1 . Offene Handelsgesell Lotterie⸗Zeitu 29 758 Preußisch Gesellschaft ist Kader. in Lichtenrade. Di In das Handelsreai [89745 b90 512 t ie Herstellung von Papꝛt 4. Vorrichtung zur 7 2a, 24. 8 9. Zeichengerät. 18.2.19 Sk. R A “ besitzer, Anton emharter, Mühl⸗ iIt; feit I. Dezember 1919. C ell⸗ rie⸗Zeitung Hubertus sche e⸗ aft ist eine Gesellschaf rade. Die heute ferner en Aregüster Abbei 745) Comp. G 512. Ludwig Winte 5 ng von Papiersäcken. 24. „ 24. W. 51 745. Fritz W 63 44 648. Verf Augsburg. Sehrssre Demharter. Säameiste Gustav Stei eer 1919. Gesellschafter: Berlin. Nr. 43 bertus Jacobi, schränkter ft Ezellschaft Zrundstückgaesen 1.“ 9. 6. 8n Winter 8 54b, 4 B 89 997 n. 24. 3.19. Geowo Walübhe . Fritz Walther stellu v S. Ler jahren zur H v. 5 8 82 Ludwio De b- . arter, Säagmeister, R. Stein, Kaufm 9 — fter: 9 f. Nr. 43 791 Ber 8½ 22 3 ter Haftung o. 8 mit be⸗ Grundstü erragen word 8 189 ist Cemp. G. 9812, dnssaic. Wentehed Ser „B. 82 927. Her 24. 3. 19. “ 8 her, lung eines zum Rohstä Zer. Imn das Handel!sregis [89739] embarter, Obermüller, sümtliche Robert M Laufmann, Neuköbün; Apparate Fabri ernhard S. vertr. ing. Der Gese 9,8. indstücksge orden: Nr. 17 132 8 6 da i. Sa. Eberstadt b.⸗ Hermann Bigkelhaupt St. B. er u. Erich Walther, Zella geeian A ohstärken von Woh fra e8sregister 1 in Schwabmü - ermüller, sämtliche ni⸗ rt Morhange, K 3 eukolln; parate Fabrik rd Sander &f ag ist am 18. N. Gesellschafts⸗ schränk gesellzchaft 555 Drobtbande aus Paviergarngewebe mit z. †e adt b. Darmstadt. Papiersack; Zus. St. Bl. Vorderschaft eer. Fella. gnelen Stürlemittels. 8. 1 n Wäsche getragen⸗. r wurde ein⸗ vabmüncken. che nicht ei „Kaufmann, Berlin. Al berg. N. bEEö“ geschlossen. Als nich he e 1“ 1eApoffe ahtbande nlage. 12 ebe mit z. Pat. 314 741. 27. 11. hapiersack; Zus. dewaff aftmagazin für Mehr⸗ S4c. H. 72 6 tels. 6. 12. 17. 1 Amtsgericht Augs böt eingetragen wird Als g. Nr. 44 193 Ab Schöne⸗ ze. lossen. Als nicht eing 19 cb⸗ kirche 7. Be zung An d 1 478, 9. INI 2, 3. 18 5 4 b. 4 741. 27. 11. 16 ; Zuf. Lodewaffen. 21. 11. 18 tehr⸗ . H. 22 628. Eiserne Deoß 7, Am 25. N gericht Augsburg — Regis Geschäftszwei wird bekanntgemacht: Berlin 3 Abram Leiboviei, ffentlicht: dic nena 1r gen ae bhüts d, 9. 1m 1 54 SI 3 49b, ⸗ 7 Ta, 24 .11. 18. wand; Zus 28. Eiserne Doppelspund Die Fir ovember 1919: 8 1 egistergericht. Bescheftsecveig: Blusen⸗ untgemgcha: 8 ei, effentlicht: Als Einloce auf h wird ver⸗ des Unt Sitz: Berlin ede Hannover 25p. 63 354. Otto Müll Fs „4. B. 83 435. Herma ;poep Za, 24. W. 52 613. Fri s and; Zus. z. Pat. 30. pelspund- Wie Krma Franz Schnei 919: . — 1 t. kation Geschäfts sen⸗ und Kleiderfabri Berlin, kapital Finlage auf das Stamd — rnehmens: . Gegenst henncber⸗Benden 8. Müller, Eberftabt 5. Darm mann Bickelhaupt, ora Waltee 3. ) ritz Walther, Ge Pat. 304 018. 11 4. 18. in Augsb nz Schnwiver’'s N. Bad EI on. schäftslokal: K fabri⸗ AmSger;“ 4. Dezember 1 werden in di 8 tamm⸗ Venvert mens: Der E vaumnd Feheme us 8 ei erpl. 1. Riemen⸗ z. P dt „Darmstadt Pavpiersack; Z ( giltber u. Erich Wa 1 2 1. Aen d . 18. lugsburg. Inhabere F achf. SK“eS arzburg. 8 straße 70. — 8 8 : Kommandant Amtsgericht sember. 919 gebracht he Gesellschaft ei Serwerrung vo * Frwerb und di nder aus lei v. „ 3. Pat. 3147 1 jersack:; s St. Bl. Vor Jalther, Zell⸗ 1. erungen i Kaufmann in Inhabere Franz Burkas E“ [9012⸗ E’ Nr. 52 127. 2 ten⸗ gericht Berlin⸗Mi Sr gebracht von der Gesellschafteri ein⸗ Berlin insbes n. Gnundstücken in C * gane viserariig geformien Scknal. 50 at. 314 741. 29. 12. 15 : Zus. St. Bl. Vorderschaftmagazin fü ella n der Pers mann in Auasburg, ranz Burkas In das hiesige H 190124] metz Wi 2 127. Adolf Stein⸗ Mitte. Abteil. 86. Schuader vi esellschaftein 2 Berlim. insbesonde ücken in Gro de eeweig e ermie ner. 79 881741, 38 116. St. Ef. en her Mführe d on Galanteri ugsburgl Papfer⸗ 5, haite die 1 Handelsreaister B ist Ber sener Schloß N in⸗ Abtell. 85. Schrader vier Pferde mi in Anna der Aposte ere dos G 8 F. Ne echhs e 29 195. Robert Eisele Eh [edewaffon: Zus. 3. Anm. W. 517 es Inhabers riewarengeschaft. De er⸗ und alte die Firma der fol erlin. Inhab Restaurant, B Geschirr, acht W mit vollständigem be⸗ Apostelktrche 72. DM. rundstücks An 84. ch Mrobelg sü e, Eber. 16. 5. 19. 8 . 51 745. Ei I g. ver im Geschäft . r Uebergan nieverlassung eine olgenden Zweig⸗ Rest Inhaber: Adolf Stei „Berlin. 8 treidevorrã Wagen, Futter⸗ un gem betränt W 000 Das Stammba n . uß für Papier⸗ 7 29, 5 Fingetragene Inha Inhabers 5 äftsbettiebe des bi ng rassung einagetragen: . Restaurateur, Berlin. Als nicht ei einmetz, In uns 7 nisegorrge., en Haih eee. E““ ier⸗ 72g, 5. D. 35,045. Dvynami Patente si Inhaber der folgenden be abers Franz Sch s bisherigen Hildesheimer B h wird bek in. Als nicht eingettagen „In unser Handelsregi 89743] rung der Vorrä olzschuppen zur L Sbesitzer Harald . Liftsführer: Ritter⸗ 5 045. Dvmamit⸗Aectien⸗Ge⸗ Pe ente sind nunmehr die na genden begründet . nelder in 6b Harzb er Bank Depositenk 8 rkanntgemacht: Geschäfts ragen eingotrage zregister B ist beute der Vorrte und eine Kon⸗ E“ h Jebsion in Wittmans. Actien⸗Ge⸗ Personen iehr die nachbenannten keit een Forderungey ugßburg Harzburg. Sitz: Bad asse Restaurationsbetri : Geschäftszweig: rich en worden: Bei Nr. 519 eute tung. Diese Einl d eine Kontoreinrich Sn. Kugammm Albert Da in Wittmans⸗ in. mten keiten Auf den ne v und Verbindlicha Zweiasiederlassung, d ad Harzbura. eenstraße 7 hbetrieb. Geschäftslokal: D. ig: rich Wollheim K vr. 2109 vein. genommen se gäglage n. ht. 18600 „8 ee. Sesclt hecer Dee Geeh tain Fgh geschlossen keuen Pihaber wurde aus. „Hildes! assuna der Aktiengesellschaf ercs zeees 77/78. — Nr. 52 kal: Doro⸗ dustrie⸗Ges & Ossenbach In⸗ be; Oeffentliche Bekan⸗ . an⸗ Gesellschaft. Die Gesells⸗ aüt lin. r 1 —2½ heimer Bank“ z1 aft Stenzel, Be Nr. 52.128. Paul Haf esellschaft mit b - In⸗ der Gesellschaft erfolge elanntmachungen Der Getgferhe l deüt er deren Gesellschafts zu Hildesheim, S „ Berlin. Inhaber: ul Haftung: Durch Besch eschränkter sche schaft erfolgen durch gen Der Gesellschafts Peschränkter H. 8 . llschoftsvartrag 28 „ Stenzel, Färbereib Inhaber: Paul vember 19 Durch Beschluß vo schen Reichsagnzeige den Deut⸗ 3. D. Besellschaftsvertrag i aftung zember 1899 geschlossen i am 28. De⸗ Nr. 52 129. bereibesitzer, Berlin vember 1919 ist die Fir vom 1. No⸗ D Kanzeiger. — N. 7 3. Dezember 19 gg ist o in 9 geschlossen ist. Nr. 52 129. Otto Sto erlin“ — Heinri ist die Fixma geändert, in: eutsche Import⸗ r. 17 130. tret ö“ 86 Inhaber: Dito Sto torch, Berlin. se rich Wotlhe:m Imnbusteleaefen gesellschaft für W. gu Sa 1ac. Feemhae Le dosh clossen, Die Fer. *: Otto Storch. Kaufma⸗ n. schaft mit „Industriegesell⸗ t für Wein Handels⸗ schäftsführer durch ijeden der bei ½ aufmann, Berlin. Di beschränkt tuosen mit beschrä e und Spiri⸗ einget übzer für ssch allein. viden Ge⸗ 1 enbach u ig. Sitz: Berkin. Haftung. liche tragen wird veröffentlie Als nicht nd Dr. Franz nehmens; Der des Unar. 8 11“; Süs. Al sowie der Import ar laen nur Lurch der Gesellschaft anzeiger. — Furcee Nengsceg Reichs⸗ 333. Grundslücks⸗
Reibung festhalt 4 7e, 37 22218953 10. 6. 18. beutel 9. 2. 68053. georg o , Cöy. S4b oder fäcke., 29. 5 e. Cöln, 84b, 4. R. 47577. Fe 8 sellscheft vor . enh nans Rosin H eft vormals Alfred Nobel 8 22 G 1 — 8 42 8 Co 4 929 8- vmsburg. Landmine mit Gehäufe, von g. 278 384. F. Küpper Zehäuse von Akt.⸗Gef. Gelsenki üppersbusch & Söhne 89 Bof., Gelsenkirchen⸗Schalke Bei Firma M ite ee ee s Behr, Kun Haus, m Aup uraf Gegenstand des U 8 Bank⸗ und Wechsel Co recn ). „Uniport“ C 1 „Charlottenburg. O ahn & Graf 1— ovember 1910. Ge chäftefiübhrer. Die Ges devicht mehr Ge⸗ und E . -en Direkier Gesellschaft wi wort von Weine 85 eee. e ee Fhehed xPrs geeeh nn der Geeyme ir aestn ns geselischgft mit vesaez 1 Geschäftsführer: Kaufmes An der Apon beschränkter Kaftn 2 n Genenftond elktrche 8. & ung nftomd des Unterneb 8 8. emebmens: Der Er⸗
Lüsn od ImeeS 2 9 . 2 s äfts 8 s 0 1 UI. 4 1 9. . 54ℳ, 296 „ SI — . L 83
1 8 rstr. 0 . sch 1 T “ P. 2* 25 4 eh . 88 „ 8 8 8 8 . . Mi A1. W 8 ¹ ve Fi — r
Papiersa
*
1
7 4d, 8 S 27 1 8 G 9 orm. M Beh K inif für N s d d 2. 2 ẽ9 £4768. 2 onal 8 ese aft 2 8 af 2. 286 665 Fa N 2 . 8 Umodonl!. v 45 9 S G 1- ch f Oa 2 F Wolff . chr, unst . an 6 8 o 8 .d hn, Ingenieur pote 19 B e rmann C be mn § d De⸗ 1 1 i w b 2 treten er U d i
“ 8 8 “