Geundstücks An der Avestelkirche 8. Das, Albert Lauerburg in Berncastel⸗Cues ist Heinrich Th. Schlund, Bremen: Am Nr. 8000 die offene Handelsgesellsckaft mit beschränkter Haftung“, Eöln. 11““ 8 G 8 Br. ndstücks An aFr z1 20 1c. Ge Prokura erteilt 28. November 1919 ist der hiesige Kauf⸗ „H. Büscher & Co.“, Cöln. Per⸗ Gegenstand des Unternehmens:; Handel in 1 8 n 2 uI 2 reg er⸗ a Stanmkapetal beträat Har 85 b Berncastel⸗Cues, den 20. November. mann Hermann Heimich Schlund als sönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Rohstohfen, technischen und Textilerzeug⸗ S
“ I “ Se. ean 1919 Da Amtsgericht. Gesellschafter eingetreten. Henriette Büscher, geb. Oster. Kautffnau, nissen. Sta kepital: 20 000 ℳ. Ge⸗ ge
„ wmhar mM 12⁷ 1 . Naurman 22 Amact 8 3
—— — —y — — — . . 2
Dabs 1 2 “ 8 2 4 „g2. . veers vens 8 2 2 Nat 8 Wwülmeneddotf. 9747 Offene Handelsgesellschaft seit dem Coln, und Karl Terfloth, Kaufmann, schäftssührer: Richard Kraemen, Kauf⸗ Alübers, Dumcke in Beutg. Reamersbomf. Bjiberach a. d. Bisr. 1897471] 28. November 1919 umer der Firma Cöln⸗Kalk. Die Gesellschaft dat am 1. e mann, Cöln⸗Klettenbera. Gesellschafte⸗ um en en e an e e un en en d n 9 Die Gescdschut ist eine Geellschaft mit Im hiesigen Handelsregister, Abteilung H. Th. Schlund & Sohn. 1919 Dem Hubert vertraa vom 26. November 1919. Ferner doschränkter Haftumg. 2 “ für Gesellschaftsfirmen, Band I, Blatt 225 „Legelschiff Alexander Isenberg“ Büscher in Cöln ist Prokura erteilt. werd bekammgemacht: Oeffentliche Be⸗ 8 8 vartnag ist am 1. und 3. Dezember loleg mwurde heute eingetragen die Firma““ Gesellschaft mit beschränkter Haf Nr. 8001 die Fivma „August banntmachungen erfolaen durch den Berlin Donnerstag. den 1I. Dezember durch jeden der deiden Gefckerwrctrer für“ gesellschaft m. Bi eee Unternehmens ist der Betrieb der Auguft Schmidt, Kaufmmann. Cöln⸗Kalk. Nr. 2925 „Faktor, Trost & Cie. ““ ““ eevpern — — — — G sich allein. Als nmͤcht einacvvagen wird. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ Reederei mättel des Seßgelschiffes Den Mathilde Schanidt und dem Kall mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwäülten, 2. Patente, 3. Gehrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gitterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genssser⸗ nachungen der 1“ mur duchs zum Zwecke des SBe Ben Bremen. 38 prokura derart erteilt, daß sie zusammen und Vertvieb von Kautabak und sonstigen in einem hesonderen Blatt unter dem Titel durch den Deutschen Reichsanzeiger. geschäfts und hat am 1. Dezember 8 Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. zur Vertretung der Fivma berechtiat sind. Tabakwaren. Die Gesellschaft kann sich N 8% 848) sagh 2 eich. r. 2848. Dor und der Bankier Alfred Braitinger in Biberach. Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ gesellschaft“, Cöln. Persönlich haften⸗ übernehmen. Stammkapital: 50 000 ℳ. 8 — dos Unternehmens:; Der Erwerb und die Zahl der Kommanditisten: 1. mann Carl Busch. der Gesellschafter Mar Schächter, Kauf⸗ Geschäftsführer: Beres Faktor, Kaufmann, 1 Das Pertras. n de ae für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beteägt Berlin, insbesondere des Grundstücks Bü⸗ Württ. Amtsgericht Biberach a. R. folgen durch den Deutschen Reichs⸗ 4. Dezember 1919 begonnen. Es sind zwei Elberfeld. und Zigarren⸗ straße 32, bezogen werden. 5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erboben. . 8 . I8 anzeiger. Kommanditistan vorhanden. händler. Elberfeld. eesellschaftsvertrag 2 ℳ. G äftsführer: Ritterm ts⸗ 8 2 S ff 7 44 Mo⸗ 2 Szg Tir ₰ Li 8 g⸗ 9 ;; ro. befüben eas Jekhnsn in Wittmansdorf. Bremen. [89749] „Segelschiff H. Hackfeld“ Gesell⸗ Nr. 8003 die Firmg „Frdr. Wilhelm vom 1. Dezember 1919. Sind mehrere b 86 ; des nter⸗ Ire x, Fdöepe vvEö — Fesc Ffenafin 8 wird die Gesellschaft durch diesen allein strie esellschaft mit beschränkter In das hiesige Handelsregister A ist Unter dieser Firma betreiben Lie Kaufleute I Horf Die Gesellschaft ist cine Ge⸗ Am 2. Dezember 1919. Bremen: Gegenstand des Unter⸗ Friedrich Wilhelm Königswerth, Kauf⸗ trotung durch zwei Geschaftsftührer. Ferner 8 I ; S.- 1 1. 8 8 3 sje 2 1 Wilmersdorf. Die Gesollschaft ist eine Ge⸗ Anton TF.g.0 9 Bremen: In⸗ nehmens ist der Betrieb der Reederei manm, Cöln. wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ „ vertreten; sind mehrere Geschäftsführer Haftung in Elberfeld. Gegenstand heute zu der unter Nr. 462 verzeichneten Georg Mühllellner und Leonhard Vogel Seimertebaf drts irvae In das Handelsregister A ist heute unter schrift zweier Geschäftsführer oder eines und der gewerbsmäßige Vertrieb von Limonadenfabrik Georg Matschoß“ Handelsgesellschaft ein Kurz⸗- und Spiel⸗ — 1— i Ierne⸗ 8 Breitenbach Heimatshafen Bremen. „J. Levy & M. Levi“, Cöln. Per⸗ Dautschen Reichsanzeiger. EVEEE“ 1. zeraeübrers durh winen 81 JII11“ g,öä ’18 . I1 vvelrle z. 1“ zember 1919 abgeschlossen. Die Vertretuna “ “ Kolonial⸗ Das Stauimtapital beträgt 36 000 ℳ. fönlich baftende Gesellschafter: Jakob Nr. 2926 „Horn & Co. mit be⸗ Nr. 248 die Firma Siegfried Biel⸗ Geschäftsführers und eines Prokuristen er⸗ chemisch⸗pharmazeutischen Produkten. Das in Emden folgendes eingetragen worden: warenervo tgeschäft mit dem Sitze in Fürtb.
bruar begonnen.
ögeschlossen. Die Vertvotuna eriolg Braitinger r Loeh Lommanpit. .ung, Bremen: Gegenfrand des Schmidt“, Cöln⸗Kalk, und als Inhaber Deutschen Reuchsanzeiger.
era voröffentlicht: UOeffentliche Bekannt. gesellschaft im Sinne des Handelsgesetz⸗ „Alexander Isenberg“, Heimatshafen Kattwinkel in Cöln⸗Kalk ist Gesamt⸗ Gegenstand des Unternehmens: Herstellung schats⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachnngen der Eiseubahnen enthalten siud, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage Nr. 1 191. Srundüückenetelschaft begonnen. ; Der Gesellschaftsvertrag ist am Nr. 8002 die Kommanditaesellschaft an aähnlichen Unternehmungen beteiligen, 1.““ 1 18 1 mit beschränkter Haftung Bülow⸗ Persönlich haftender Gesellschafter ist 25. November 1919 abgef „M. Schächter & Co. Ko dit⸗ solche erwerbe d Vertretu 1.“ en N 2* üAn LE re er r ch en straße 92. Sitz: Berlin. Gegenstand Persön 25. November 1919 abgeschlossen. „M. Schächter & Co. Kommandit⸗ solche erwerben oder deren Vertretung . 8 — 8 v Vens eruma, on. Gmundetten, in egh. Den 3. Dezember 1919. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ mann, Cöln. Die Gesellschaft bat am Cöln, Selig Schlammowitsch, Kaufmann, für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm- 4,50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einen lowstvaße 92. Das Stammkapital beträgt Rampacher, Landgerichtsrat. 1 L’n 88 18 8 1 2
ister ist ei it beschrä f 9“, Ci dals Inhaber Geschäftsführer bef folat die Ver 3 Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, o Chemisch pharmazeutische Indu⸗ Emden. 18g7eg. 2) Mühlfellner & Vogel, Fürth.
8 dols 5 umd ) Iüftsfirb zospoll 1 lb ht 9 ne,— Kaufmann Albert Damcke in Berlin⸗ In das Handelsvegister ist eingetragen: schaft mit beschränkter Haftung, Königswerth“, Cöln, und als Inhaber Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Ver 4) Handelsregister. s hlf 8 Cs 8 8 4 7 Hrs* ;. öFh mo. De 2 8 . 8 ꝗ & üTAIgCES — 2 8 G 8 82⁷ vVVEENEEEE -E. 2 5 3 . 8 E Ig 8 8g 752 beste ist di 8 itwirku ezw. U ter⸗ 4 hmen ist: 4 8 st Firm Emde Mineralwa er KX . seit 22. r 9 1 „ Seheenche De⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Michael mittels des Segelschiffes „H. Hackfeld“, Nr. 8004 die offene Handelsgesellschaft kanntmachungen erfolgen durch den Dt. Eylau [89752] bestellt, so ist die Mitwirkung bez n des Unternehmens ist: Die Herstellung 9 a „ r ss in Fürth se kovember 1919 in offen er S △‿
ecfolat durch jeden der beiden Geschäfts⸗ e schöe L.ʒeeleche tsvbertich ist a “ tung“, Ci Gegen⸗ chowsky, Dt. Eylau, und als deren forderlich, falls nicht die Gesellschafter- Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ Die Firma ist erloschen. 3) Süddeutsche Blech⸗Emballagen⸗ füerht sPunch ienen n. Als n' ckt eingetragen mgfene. e ee heechäha. b 25. eehesehest. ehsc a sn “ 1“ 88 88 8 Benis hä jch 8 EE“ Seeeh Inhaber der Kaufmann Siegfried Biel⸗ versammlung oder der Aufsichtsrat etwas schäftsführer sind Kaufmann Car; Emde Emden, den 2. Dezember 1919. Industrie Fürth i. B. E 28 K wird veröffentlicht: Oefientliche Bekannt⸗ H. Daeks, Bremen: Am 1. em I. Geschaftsführer ist d hiesige Kauf⸗ vö Cöln. Die Gesellsct (Merbrich von Babakwaren. Die Gesel⸗ schowsky in Dt. Eylau eingetragen. anderes beschließt. und Fabrikant Carl Spenemann, beide in Das Amtsgericht. Rößl r, Fürth. Unter dieser Firma he⸗ charme der Gesellschaft erfolgen nur 1919 ist der hiesige Kaufmann Carl hFeschäafts ührer uist der hiesige warenhandlung, bln. Die ese aft Verbrieb von Wbakwaren. Die Dt. Eylau, den 4 Dezember 1919 Ehrenbreitstein, den 22. November Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist “ treiben die Kaufleute Rob rt Schster und Iwachumgem er eeneeeeeeeicer. — Adolf Bellmer als Gesellschafter ein⸗ mann Carl Busch. “ hat am 1. Noveomber 1919 begonnen. schaft kann sich an ähnlichen Unter⸗ 8 es,g ..s;98 . 1919 heaeeeg. II.ee b “ keute Nesist seheter; durch den Demtschen Ro chsanzeiger. —9b 224 dels Bek tmachungen der Gesellschaft er⸗ Nr 8002 zo irma⸗ Alexander nehmung m beteiligen sollche erwerben oder “ Amtsgericht. ’. 1 am 21. 2 ovember 1919 festgest ellt. Ge Eschweiler. [89764] Paul Rößler, beide in Fürth, seit 15. Mh⸗ N. 17135. Grundstückoneselschaft. verrften. Seitdem offene Handels⸗ felaen durch den Deutschen Reics. Wltms“, Cbkg⸗ und als Shnbabe. Aler. deren Vertnemne bernchmen. Stearmne “ “ e“ Felüsatr.. gns er geltehsnen dits . er ü8 h Thereneng een d of. enche,hesh inesfeee. Fdnl. mit beschränkter Haftung Bülow⸗ gesellschaft. “ Ughar zesgch eah 8 11“ I vio. 50 (0 8 (Fefchöfsafsiberer- Dillenburg. [89753 ZLEö 88 sellschafter. Als nicht eingetragen wird zember 1919: irma oh. Wilh. ein Geschäft zum Vertrieb von Blechem⸗ straße 93. Sitz: Berlin. Gegenstand „ECan Adolf Bellmer vertritt die 85 Toüftim“ Gesellschaft mit be⸗ b Em. 8 .,Ge esell⸗ Feeh. ee 1“ In das Handelsregister Abteilung A se Ehrenbr eitstein. (89759 bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen Besgen, Ges. 6 H. ö ballagen mit dem Sitze in Fürth. des Weternehmens: Der Erwerb und die sehe “ Anton Perrottet er⸗ schränkter Haftung, Bremen: schaft⸗ WVilleroy et Voch“, Mettlach, Frana Horn. Schreinenm CTöhn. Peete. se 8 73 die Kaufleute Wernrxt st de ö“ 11 der 8 81 erfolgen nur durch den Der Gesellschaftsvertrag ist gem. Beschluß 4) Fellhehn echd Erlangen. Vorwerbuna von Grumdstücken im Groß⸗ BT Gegenstand des Unternehmens ist die mit Zweigniederlassuna in Cöln: Dem Ehrenfeld, und Bernhard Erusius, In⸗ Zrandt und Clemens Schneider in Haiger Meheute vei Fer Firma W. Schottler in Deutschen Reichsanzeiger; vom 28. November 1919 dahin geändert, Die Firma ist geändert in: „Milhelm bb1* ,gge. g nt eenchgrch Heinrich Hegfestuna und der Vertrieb don dit Frhvifnar Rasuee Geo Joscht in genieur Cöln⸗Mülheim. Gesellschaftsder⸗ Ils Inhaber der Firma Carl Hecker in satfe “ 1III am 28. November 1910. e daß neben dem Kaufmann Cerl Besgen Schoenniger ChemischsgabritZyma⸗. lowstraße 93. Geschäftsführer: Ritterguts⸗ 1“ Kath. Orchester⸗Kino⸗Werken und aller damit Dänischbura und dem Fabrikdirektor P. trag vom 1. Dezember 1919. Sind mehrere bömwiger eingetragen worden. Der seit⸗ worden: 8 I“ 11) in Abt. A unter Nr. 1719 bei der der Kaufmann Leo Besgen zum Geschäfts⸗ 5 J. Franz Leicht, Erlangen. Unter besitzer Harald Johnsen in Wittmansdorf, Daeks — Fnieda Jvohanne üh. 5 nack 105 Frasen de Aufsichtsrats in ene 1.““ Wallerion ist Gehiftsführer bestellt so erfolgt die Ver⸗ herige Inhaber Kaufmann Robert Brandt eDie Prokura der Charlotte Otts zu Firma H. Goldschmidt, Elberseld: führer bestellt ist. Jeder der Geschäfts⸗ dieser Firma detreibt der Schlossermeister Ab8“ 8 . : . jng 9 8 le sdric- bhe. asch Dd. 2 2 eEes Amfsichlsich. 9 c Lemgeredo uw’m Wallerang Dos 2 rer bestellt, p. 1 I⸗ 3 0— 7 Fmeaann Den 8 F, vorf s† e s 2 * . 7 , üg 9 8 T 8 Se⸗ Sens 1 „ Haufnronn Albert Damcke in Berlin⸗ rine geb. Wille, und Diedrich Wälhelm Verbi dung stehenden Geschäfte Die Prokura der Fabrik⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner iinn Haiger hat das Geschäft an die Vorge⸗ affendors, Emserstr. 16, ist erloschen. Jetziger Inhaber der Firmg ist Kaufmann führer ist zur Vertretung und Zeichnung Konrad Leicht in Erlangen eine Kunst⸗ Wregatocf. Die Gefellschez ist Ine, Rüter crteitten Prokuren bleiben inn eDas abeanntapigal drtrüg. 80 000 ℳ. gerclerrer lbert Seßnren ir Vaet. vvere berenegemecht: Jersenähche Hekarn haannten übertragen, die das Geschäft als Shrenbreitsgein, den t. Dezembe: 1819. Mar Geldschnudt in Elberfeld. Die der Fitmg allein bergchtigt und Bauschlosserei mit dem Sitze daßelbst. Fbeder Kraft e Semuntaa det vervagr 9 oe. Sirehtoven Albert Hofffrnemm zut berreeet: ääö offene Handelsgesellschaft weiterführen. Dis Amtsgericht. okura der Witwe Hermann Gold⸗ 213 .“ 6) Josef Loewi, Erlanaen. U &n 1““ de Deutsche Nationalbank Kommandit⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. No⸗ fangen und Friedrich Dubs in Dänischburg machungen eifolgen durch den Deutschen 1 naHanbelsge EEöö“ ““ 8 ““ ebes Grs. Sea⸗ degae e 1be der Befer Bese Iunbs A. 1. S. 6 5 2 8 ember 9 69. 9 9 rFah 19 Psanaei . schaf — 7 * ember 1919 be⸗ 8 bee. schmidt, Jo I . Wohen, in Elbe 2 n Häftsfüh Lilh. ie 8 bet der Jos⸗ zambor 1919 abaeschlossen. Die Ver⸗ gesellschaft auf Aktien, “ 0o ücsfehgedeh.. Willens⸗ 1s der offenen Handelsgesell J“ M. Meyer Ge⸗ gonnen. Eibenstock. E11“ [89755] feld ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ Paul Besgen ist erl 1 Loewi in Erlangen sfeit 1. Januar 1919 Ireh 8 erfolgt durch jeden der beiden Ge⸗ In der Generalversammlung vom Mundliche und schriftln, “ ens- Nr. 912 bei der offenen Hondes gefe .JPFr. 227 „ ino M. 978 Dillenburg, den 4. Dezember 1919 Im Handelsregister für den ö loschen und ihr von dem Evuwerber wieder Amtsgericht schweiler ein Geschäft in Häuten und Felle rit öö verösfentlicht: Oesfentliche. das Grundkapital um 9 000 000 ℳ, also die Gesellschaft 11144“ csh he Die Gesellschaft ist aufgelöst. bis⸗ Cöln. Gegenstand des Unternehmens: “ Conrad in Eibenstock und als deren triebe des Geschäfts begründeten Aktiven Ruhr 189765]% Fürth, den 8. Dezember 1919. Beamürnackumaen der Geiellsckoft erfolgen von 33 000 000 ℳ. auf 42 000 000 ℳ zu fern mehrere Geschäftefühver vorhanden herige Gesellschefter. Sieafried lein, Bezrieb einer Buckdwmherei. Handel mit Dresden 189754] Inbhaber der Kaufmann Marx Conrad in und Passiven ist bei dem Erwerde des Ge⸗ Ssems uahr... 897955] uSesentsgericht (Registergericht) Beharm ienge aen ee es. bes ae gechees g erhöhen. sind, von je zwei Geschäftsführern oder Cöln, ist alleiniger Inhaber der Fixmz. Papier und verwandten Artikeln. Stamm⸗ Se de g e „ 189754] Fibenstock eingetragen worden. schäfts durch den Mar Goldschamibt aus⸗ In unser Handelsregister ist am 17. No⸗ s gistergericht). vhr dehe em Dazrundstücksnesellschaft Die Erhöhung ist dadurch durckgeführt,“ von einem Geschäftsführer und einem Nr. 1210 bei der offenen Handelsgssell. farital: 20 000, ℳ. Geschäftsführet: gehdagen woendescegister ist beute ein. Angegebener Geschäftenreig: Fabri⸗ geschlossen:; FAA“ nen. Genthin. [89770] nn beschränkter nHaftung Froben⸗ ö“ ö sas G Eoft ⸗Hermann Soefmncker Mei R. 1 Senufxmanne C bu⸗ 1) auf Batt F239 betr. die offene H kation feiner Herrenwäsche. 8 Z in Abt. A unter Nr. 3708: die Firma ee denesfegg die Fere A In unser Handelsregister Abteitung 4 8 1 durse von 110 % auszugebende ien, führer vorhanden ist, von diesem abge⸗- Cöln: Die Gesellschaft ist aufoaelbst. Ehefrau Clara Meyer, geb. Weil, Cöln. 1 2) auf Blatt 7739, betr. die offene Han.- Fip, 8 e . 7. die Firmo erbrauerei in Essen an der Nuhr, — 8 91 S. st Kurse von 110 % auszugebende Aktien⸗ führer vorhanden is öln: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Ehefrau Clara Meyer, geb. Weil, Cöl EEä1 F 99 Eibenstock, den 3. Dezember 1919 Karl W 1 Elberfeld, und als Esj ; e! ist unter Nr. 254 die offene Handels⸗ straße 1. Sitz: Berlin. Gegenstand S eh eseff ichnet worden sind eben sind Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gesellschaftsvertn. vom 8. November Lelsgesellschaft Carl Emil Richter in ““ 886 Karl Wennemann, Elbersein, und als Essen: Der Direktor Heinrich Schmeider 1p“ -re 8 W 8. 8; 2 8 ühch groß je ℳ 1000, gezeichnet worden sind. 9 72 8 nb. 88 8 - her Blsherige ele schafter Ka⸗ sn Gehellschaftsve⸗ c. 88 m · NRNov⸗ 1 4 sden: Der Gesesfschafta⸗ 9 8 Das Am ericht. deren a5 5 im 1 Wenne⸗ 1 kl Anrich Schm gesellschaft „Fr. Kützing und Schulze 88 hüenegrchneeeee sghep sahe 1 n Re Elektro⸗Fedarf „Hansa“ Bremen Geschäftsführer sind der Kaufmann Artur Schmuckler, Cöln, ist alleiniger In⸗ 1919. Jeder Geschäftsführer ist für ssch neede he 1 E Gesellschafter Produkten. 8 1n In eser Fau MMMGZ “ Vorstande ausgeschieden. G gEelen eht, 62 Wertstant⸗ mit 88 Sie. düeandene des eGrundstücks Albert Broegelmann, Bremen: gee Peürreich Karl Reumschüssel in hober der Firma. llein vertvetungsbevechtigt. Forner wird zer Ge ellsch e hskehte I ist aus Eichstätt [89756] 3) in Abt. A unter Nr. 3709: die Firma 8 8 1— cdetreffend die Firma Gusterv in Genthin eingetragen: nn! * 9 des - CS 8* 8 r œU.., . NaggneoeeJ gr * vel o9 8 an 5 2 A ꝓ;,. 5 AA3 . Dofformon 2 8 1 8 2s scha ausgeschieden. gino 2 USLa . 8 3 8 2268 lbt. 2 1. 2 8— —: d mao S8 6. . „ 5 8 24 1ö 8 ei. tragen: 1 b F benst 8 Das Stannnhavital beträagtt Der hiesige Kaufmann Carl Friedrich Vegesack, xer Zivilingenieur Karl August Nr. 1572 bei der Firma „Weiler & bebanntgemacht: Oeffentliche Bekannt Sielle ft 878 8 Josef Lämmermeye, Ingenieur in Nürn⸗ Westdeutsche Hosenträger⸗Fabrik 8 fehn⸗ 8 lektrizitätsgesellschaft mit Inhaber sind der ngenteur Friebrich 29 09 26. * Grschäffsfükrer. Rittemute. DQuenstädt ist am 15. Oktober 1919 als “] 88 “ Fechh h . st enn Die Prokura “ erjolgen durch den Deutschen Richter in Klotzsche gis persönich b 5 1; berg, und Maria Schedel, Dentistin in Walter Müller, Elberfeld, und als der “ Essen⸗ Die Kützing und der Schlossermeister Willv besitzer Havald Johmsen in Wittmansdo Gelellschafter eingetreten. Wee der desc lselmzrer ermann Loehar Mar Venn, ist erloschen. 1141““ Gesellschafter in die Gosclltsen eender Berlin, führen den bisher von letzterer in deren Inhaber Kaufmann Walter Müller rokura der Frau Wilhelm W.“ Schulze, beide in Genthin. . 8ö Ibbbbbieeee Offene Handelsgesellschaft seit dem Alfred 6 “ . Reum⸗ c.. 2714 bei der offenen Hemeex 8 v 2 Saaan Ke-e. . S Cö“ b1 88 ee ö Greding geführten Steinbruchbetrieb mit in vTrbe “ öö1 “ t 8- de Gesellschaft hat am 1. 12. 1919 bö 11A1““ 15. Oktober 1919 unter der Firma Die Gesellschafter O. H. K. * „ schaft „Duwalt, Korndoerfer fe aft m eschränkter⸗ . 220, ,aFeart, 14,002, betr. die offene Schotterwerk seit 1. Oktober 1919 in 4) Abt. A 5 0. die Fi en. Prot st dem Hans Franken Zur Vertretung der Gesell⸗ Sre 8e 2,. 8., Elektro⸗Bedarf „Hansa“ Bremen chüssel. K. D. L. Hitzegrad, H. L. A. Co. Cöln: Die Gesellschaft ist auf, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: erüe. 8 Ewer offener Handelsgesellschaft unt der en mit der Maßgabe erteilt, Paß er 8” 1“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 78 Köhler und K. A. R. S. Armgart gelöst. Der bisherige Gesellschafter Handel in Oelen. Fetten und verwandten Co. in Dresden: Der Gesellschafter ff 2 gesellschaf er Max Glaß, Elberfeld, und als deren in Gemeinschaft mit einem Geschäft fführer sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗
fftsvertnag ist am 1. und 3. De⸗ „Broegelmann £⁵ Quenstädt. . , S. ge Hishertmge. b . 8b 88 . ischlermei I 8 ler Firma; „Steinwerke Greding“ weiter. Inh⸗ auf M. jaß in Elber⸗ ““ schaft oder seder den it. GesCseeft Resgwen e ame t. un 8. Dr Grundstücks⸗Gesellschaft Altstaden bringen „n Anpechnung auf ihre Stamm, Friedrich Adolf Duwalt, Cöln, ist alleiniger Artikoln, sowohl für eigene wie für Tischlermeister Eduard August Ewert ist m Bauunternehmer Fosef Cchedel in ö 4 berertngzeugt ift. d die Firm. G “ Heimünten 1““ - 8 „betreffend die Firm: Ge⸗ 8
zember 1919 abaeschlossen. Die Vertretung 8 1 emen: einlagen in die Gesellschaft ein das Inbaber der Firme fremde Rechmnun⸗ Svammkavital: cus der Gesellschaft ausgeschieden. ü ist. Prokura ertei ched X.. 17
vrfolt. drnrch jeden der beidem Geschäßts⸗ Fit ese geehch “ ist als Benutungsrecht hrer angemelheten und habe dr 1. offenen Handelsgesell⸗ 201000 Aℳ. Geschäfbsführer⸗ Nakvlanud 8 3 auf Blatt 7152, betr. die Firma L. — 88. b- ef Schedel Kaif in Act. B unter b. 384: “ werkschaft Ems ger⸗Lippe, (Fssen: Genthin, den 3. Dezember 191
führer für sich allein. Als micht eingetragen Hesch äftsfübrer ausgeschieden eventuell noch anzumeldenden Schutz⸗ schaft „Axer & Hoven“, Cöln⸗Kalk: Köper und Alfred Meyer, Kaufleute, Cöln. Ludwig Pigge in Dresden: Der und die Einzelfirm. 2 Marig. Er. Scheder e 8 änkt⸗ smm wefegchet. vCöö11“ eemegu 7
wird veröffentlecht: Hefentlhcke emf. Der hiesige Ingenieur Robert Link rechte, betreffend Betriebevorrichtung für Witwe Franz Hoven, Klavra, geb. Esser, Gesellschaftsvertraa vom 12. November See Ernst Wilhelm Ludwig Pigge Steinwerke Greding sind erloschen. feld 8— „efelhchafereütas ißt am breno tk en isn Seh 1 hrtt lenecn. e gfnee
mackungen der Gesellschaft erfolgen nur 8 Notenwollen und Vorrichtung zur Er⸗ Cöln⸗Kalk. Walter Hoven. Kaufmann. 1919. Jeder der beiden Geschäftsführer in Dresden ist als persönlich baftender Eichstätt, den 5. Dezember 1919. 17. November 1919 Festgestelt. Gegen⸗ 8 Fal 2des ehgeen ist In unser Handelgregister Abt. —B.ehtge 2 8 t. Gegen⸗ Bergwerksdirektor Richard üte 8
4 e ist zum Gesckäftsführer bestellt. — — 5 g zur 1 eeeeden t c ich ha - dorrch den Deutschen Rercksanzeiger. — . 1 — s Dweig. 2 — es Sykronen⸗Arbeitens ꝛc. (Fzsm⸗D. Therdor rd umnd ist für si allein vertre berechtig Gesellschafter in das Handelsge häft ein⸗ —2 . 9 Foe 1 2 b ; 5 8 Furch dh, Sfunnpscagesellschaft mit Gisch 9 “ S Ihn Hö“ ees 8 Rüas 8982— 1de h 8 fecr Segeh oh 8e Sten. Si. ö I 16“ Amtsgericht. stand des Untermehmens ist der Handel Essen zum Mitglied des 1“ e ShS Ferme H. S ghgitee r X 4 mederlassüng ver unter derselber Fl 9 . 9I Np ora- Povem, ohme Beruf. Golmn⸗ k, Ferne md bekanntaeæmacht: . . 8 Sea . 9 2 Moerl 1 mi veESee, 55 Fg S Mitgl des vnub 1 1 s Gese a ni e nk Huftun beschränkter 8IEEE in Elberfeld bestehenden Hauptnieder⸗ seöergen Erfindungen und Avyparate. treten als Erben an die Sielle des ver⸗ Bekanntmackungen orfolaen durch den delsgefellschaft hat am 1. Oktober 1919 Pichstütt. [89757] e1““ ö“ “ in Gießen n: Dem . Sit: Berlin. Jes Unter⸗ l(assung: Die biesige Zweigniederlassung] Das Benutzungsrecht wird der Gesell⸗ storbonen Fnanz Hoven als persönlich Deutschen Reicheanzeiger. e 8 “ Die Kaufleute Simon Herz und Leo Stammkapital deträgt 20 000 Ge⸗ Zu Nr. 2286, betreffend die Fima Ludwig Volk in Gießen ist Gesamtprokura nebmens: Der Erwerb und is Verwertung sst aufgehoben, gleichzeitig ist die hicsige, schaft bis zum Schluß des ersten Ge⸗ haftende Gejellichofter ein. Iur Ver.⸗ Nr. 2920 „Neulen &. Noel mit be⸗ Clinauf Blatt 12 347, betr. die Firma Herz in Ingolstadt führen das disder SZeftofühen niht der Fmenseus Rütee en ich . debrik, füt Sder ert FFerxes ven Grundstöcken in eroß⸗BHerlin, ins⸗ CEintragung gelöscht., 8.sschäftsjahres gewährt. b rretung der Gesellschaft sind nur Wibhelm schränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ Settinger & Co., Photographie⸗ don Babelta Herz unter der Firma: esser ü aner Düseltor genlsur e emn Hearbeitung, Essen: Die Prokuva der Gießen, den 17. Nov⸗mber 1919 oLo ““ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschefter Köhler und Armgart als für sich allein, ormächtiat. Die Prokuren fauf von Wein und Spirituosen. Stanm⸗ Iohe resden: Der :ekorationsmaler triebene Handelsgeschäft mit Oelen und zfeentuchen Bekantemaonceen de Fesehe derleschen.. v —— Grschmftsfüühkror:. Ritterautebesitzer Haranlt Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist voll geleistet; die der Gesellschafter der Fnan Kllarg Hoven, geb. Esser, und kapital: 21 0010) ℳ. Geschäftsrührer: Kanf⸗ IWo ann Jakob Furrer in Dresden ist als Fett als offene Handels esellschaft Eagg gg fte 2 Fs as. mace mnened Relchg. A Nr. 2648, betreffend die Firma Giessen. [89772 Ffuhmfem in Witeehhetode Füaultwah von Bremen nach Lübeck verlegt Reumschüssel und Hitzegrad gelten zum des Walter Hoven sind erloschen. leute Josef Naulen. Wälhelmmn Noel, Crln⸗ Se anli haftender Gesellschafter in das deren Zustimmung feit 1. Dezember 1919 G 646*“ & Comp., Essen: Den Emil! In unser Handelsregister Abt. A wurde e. 9 rr,- ariggugs Ssdo⸗ 1 9 4 ¹ 81† · 52 sens 45 8 2 g 54 „Hb “ 8 288 aib ¹ . — 8 88 8h;; 1 8 3 7 .. Ver z 9 5 7 . 8 8 K 8 ₰ — And⸗ el* 8* . 8 8 nzeig er; 8 88 G 7 898 * “ 8 8S 8 ₰ 8 — 8 33 1 Albert Damcke in Berlam ö;. In der Gesellschafterversammlung vom Betrage von je 2500 ℳ als gelcistet. Nr. 5532 bei der Firma „Dr. Josef Nopes, und Nikolai von Bossiasky, Cöln⸗ Hapelsgefchäft eingetreten. Die hierdurch weiter. Die Einzelfirma Emanuel Herz Iv. am 29. November 1919 in Abt hs s Essen, ist Prokura erteilt. heute be üglich der Firma Schunk und Die Gsellschaft ist 11 Gesellschaft is 24. Oktober 1919 ist der Gesellschafts⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Schroembgens“, Cöln: Die Nieder⸗ Riohl. Gesellschaffsvevtraa vonn 20. No⸗ ndete offege Handelsgesellschaft hat am ist erloschen. ) unter Fn 3904 er à Nr. 2697 die Firma Fr Ebe in Heuchelheim eingetragen: Dem Heschränkter Haftung. Der S. vertrag gemäß (17] abgeändert worden.] folgen durch die Weser⸗Zeitung. bassung ist nach Cleve verlcat. vember 1919.“ Sind mehrere Geschäfts⸗ „FPezember 1019 begonnen. Eichstätt, den 5. Dezencher 1919. Cuno Tesche, Cronenberg * Loch, Effen, und als deren J nhober: Karl Schnappauf in Heuchenbeim und der vortrag ist am 1. und 3. Dezember 1917 Von den Aenderungen wird hervor⸗ Bremen, den 3. Dezember 1919. Nr. 7205 bei der Firma „Schäfer & fuührer bestellt, so erfolct die Vertretung 4 9), auf Blatt 5847, betr. die Firma Amtsgericht. berg: Offe H. delsgesellschaft fert dem 1p Koch, Kaufmann Essen. Rosa Wirz in Gießen ist Gesamtprokura Fesbegen Fertreca Frfolot vürch gehoben: . Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Häußler“, Cöln: Die Firma ist er⸗ durch zwei Geschäftsführer. Ferner wirs Bustav Emil Müller in Dresden: — 28 8 221919.Se 2n 88e u“ A. er. 2688 die Firma Se zulteis erteilt. oden der beiden Geschäftsfühver für sich Die Firma lautet jetzt: Holzlage⸗ Fürhölter, Obersekretär. loschen. ekannigemacht: Oeffentliche Bekamit⸗ MüenKaufleuts Rudolf Hermann Emil Elberfeld. (89760] Hugo Sefchoe Erchent h Tesensad⸗ . Kerkhoff Pergwerks⸗ und L üütten. BGießen, den 1. Dezember 1919. gllein. Afs gicht eirgetraven wind ver, rungs⸗ und Bearbeitungsgesell⸗ —— Nr. 7255 bei der offenen Handvlesgesell⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen mbeüüller und Herbert Paul Fritz Muüller, In das Handelsregister ist eingetragen 0 eö“ Geschäft dn e sönlick krzeugnisse, Essen, und als des en In⸗ Hessisches Amtsgericht. öͤffentlicht: Oeffentliche Bekanntmackungen schaft mit beschränkter Haftung. ““ ana schaft „Bernh. Goffart & Cie.“, Reichsanzeiger b beide in Dresden, sind als persönlich worden: berg ist in Fea 8 92 bäft als perfönlic haber: Theodor Schulteis, K ufmann, . EE der Gesellschaft erfollgen mir 8eh 8* Gegenstand des Unternehmens ist die grow. “ Ab b 1E; Gejellschaft ist aufgelbst und Nr. 3930 „Tabacos Gesellsschaft haftende Gesellschafter in das Handels⸗ I. am 26. November 1919: nscen n GEesell heften, S Esen, Lito Kerkhoff, Kaufman ¹, Duis⸗ Glossen-.. . lsregister Abt 11898731 Peutschen Reichganzeiger. — Nr. 17138. „ erung Spedition und maschinelle Be. „In das Handelsregister Abteilung A Lolc. Dee Sererehhalh se mit beschränkter Haftung“, Cöln. geschäft eingeneten. Die hie ’ in Abt. A unter Nr. 370 9: die offene 9 e gesndert mM eeese . burg. Offene Handelsgesellschas wt. Die In unser Handelsregister Abt. B wurde schränkter Haftung Frobenstraße 3.. J Sedrem Ermessen der Gesellickofter Firma Franz Marotzke Bütow, In⸗ „Zer. (87 1““ Zeeerires wee hee hehesin Oktober 1919 begonnen. 8 . ae 24 h. v d, und als deren In⸗ gonnen. kasse Watzenborn⸗Steinberg Aktien⸗ le- 1 1 aller nach dem Ermessen der Gesellschafter 8 . 5 Greuell & Cie“, Cöln: Dem Josef fabribation, Vertrieb von Rohtabak an 8 8 gonnen. Elberfeld, die am 24. November 1919 G Irig Stöcker in e 1 — 1 8 ₰ Sitz: Verlin Gegenstand dos Unter⸗ ee — der ltenmeeeber haber Erich Dreyer Bütow, einge „4 2 ECT11“ CCCCEA111251 b 6) auf Blatt 5089. † ; . “ — Fhi 712413 haber Kaufmnann Fritz Stöcker in Elber⸗ Unter A Nr. 2699 d Firma Friedrich gefellschaft eingetragen. Die Bekannt wertum mn Grundftücken in GBroß. esete zrufmänmnischer oder technischer Dreyver Bütow. Dem Kaurfmann Fritz tevilt. 85 1 . e4“*“ inhaherin Helene Katharins Krügereft ze, Drae en Nenie nh eee, eehe e Elberfeld ist Prokura erteilt: haber: Friedrich Giesselmann, Kauf Firma im Reichsanzeig r. 8 L.Sehg ven. sond ““ Grundstüücks schäfte kaufmännischer oder technischer Drevyer in Bütow ist Prokura erteilt. Abteiluma B: schäftsführer: Otto Becker., Kaufmann. ein Fereh vIT Krüger ist jetzt Pra⸗ in Neukölln und Thekla Terhaag in 3) unter Nr. 3712: die Firma Hein⸗ “ ebrich Giesselmann, Kaufmann, 6 Gießen, den 3 1919 Penftr te 8. e Ghemmsdcpcbcl be et 2 Eschäftsfü Amtsgericht Bütow. Nr. 1807 bei der Firma „Handels⸗ Cöln⸗Nippes, Hemmann Borchard, Iaus h auf Blatt 19 2ud daufmanns⸗hefrau. Düsseldorf. König Vohwinkel, und als deren Unter A Nr. 2700 die Fi rma I Hessisches Amtsgericht Frobenstraße 3. Das Stemmkapünal be Otto Höticke ist als Geschäftsführer e“ Gesellschaft für Ein⸗ und Ausfuhr mann, Cöln⸗Deutz, und Cornelius Octton 7) auf Blatt 15 298: Die Firma Erwin 2) in Abt. A unter Nr. 3705: die Firma 8 4 11“ „Unter Nr. die Fi rma Jakvob Hessische Sgerxicht. ezct D 000) ℳ. Gescksfirnübrer. Ritter. ausgeschieden. b GSo7ul) 1e-a ier Haftung“, Cöln: gewerblos. Coln⸗eutz. Gesellschafts⸗ wahr in Dresden. Der Kaufmann Julins Strauch, Elberfeld, und als Kaufmann Heinrich Feshag in “ S8n und als d en Inhaber srlittr. [89773 mrsebesitzer Horald Jobhmsen in Wittmans⸗ ece r SIöh. prihaf s Cöln. b“ 89731] Wrt 1 ö11“ C1IX“ ber 1919 Karl Erwin Zwahr in D. esderen Inbader Heüteeden Sen Sraes Sobwinkek. Jakob Peters, Kaufmann, E ssen. örlitz. h1. S. 69728 dorf. Denfmann Albert Dancke im Berllim⸗ T in Lübeck wohnhafte Kaufmann In das Handelsregister ist am 5. De⸗ Die Prokura des Heunmann Habig ist er⸗ vertrag vom 14. zund 29. November 1919. haber. (Geschäͤf 8 sden ist In⸗ deren Inhaber Kaufmann Julius Amtsgericht Elberfeld. 3 1 Die in unser Handelsregister Abteilung A
— -——
2h, e pehes Heinrich Friedrich Barthold Wilbelm S Na FreHen Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge⸗ tszweig: Holzgroßhandlung ) in Elberfeld; Amtsgericht Esse zi. 1“ 3 d
Wilmerrdorf. Die. Gesellschaft ist cine 6s 8 eceftsfübrer] embe 9 eingetrage loschan. 1 E1“ 88 8- * 8) auf Blatt 15 299. Die ehe. g. 5599 r b . unter Nr. 1587 eingetragene offene Han⸗ IBI Die Eefler c 16138 Der Fuhrmann ist zum Geschäftsführer zeniber 1919 Leniteilcna A: Nr. 1825 bei der Firma „Roden⸗ scheäüftsführer unter denen sich Otto Beckeꝛ 98 9 reb Die Firma Ver⸗ II. am 27. Nopember 1910. (89761] 8 —(dels gesellsc4aaft Moritz Kupke & Co. (8. lr Peftevrrtnn ift am 1. und 3. De⸗ bestellt. uö b Nr. 7993 die Finna „Richard Röt⸗ kirchener Baugesellschaft mit be⸗ befinden muß. Ferner wird bebanntgemacht: Petsch in Dresd heater Robert 1) in Abt. K unter Nr. 1415 bei der Emden. . delsregiten 88 81. . 6(689766) in Görlitz ist aufgelost. Bie Firma ist vh 1lcn Fchlossen. Die Vertretunag Nnrie, n. Dora, Brunköborst erteilte 1190, Cöln, und als Enhaber Richard schränkter Haftung“, Cöln: Die Ge⸗ Hessentliche Behanntmachungen crfolarn Franz Julus Röbene sheier gaufmann Fima Hartmann &£ Scheve, Elber⸗ In Bft hiesige 5 29 cse⸗ rmea der Fima JFardr Rün in Cstceuta bei erloschen. fodat durdh -u“ Geschäfts⸗ Prokum⸗ ist Beschnn ist vlöscht Röttig Fannänh Lüttrinahausen. fellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vn 8e Deeheh, aeices dhetee Inhan nus Robert Petsch in Dresden ist Pdns ““ 8. in tei vzen 5 Pa vnnn Er. “ 8s Sss 78 “ Görlitz, den 1. Dezember 1919. AIfolc Turch nöb 1 8 “ 9 B⸗ Die hiesige Eintragung ist ge ös t. g 8 8 8¹ unr 1. 8; 8 ; 88 dr. vom 17 November 1919 aufgelöst. Der Nr. 293 „ ex! ilremen⸗ Be e 1 M e 1 ! er Feld j er! vschen. Dem Kaufmann * 5 3 52 1S, * eingetragen: fene an els fese schaf sei Amtsg ericht. Mehr fürg san zclen Ss nichc. Wefonme⸗ Faesüec 8e. eeea gesehter . I. n 2. “ bisherige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗ Neunerdt & Co. mit beschränkter Dresden, am 5. Dezenrber 1919. Gustav Gosebruch in Elberfeld ist Einzel⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 1. November 1919. Persö nlich haftende nid verpfffemtlnchag. Aoemeyrlche —. r⸗ gesellschaft, begonnen am 15. November 68 K Co.“, C .
H E. 8 ¹ 1 Mrsrlie ihaf⸗ g rrtreer: Wirpohm dator bestellt. machungen der Gesellschaft erfolcen mur sglg unter Beteilraung eines Komman⸗ Personlich aft Gesellschafter: Wilhelm dator bestellt
— 2 8
— 8
Haftung“, Cöln⸗Kalk. Gegenstand des “ Amtsgericht. Abt. III. prokura erteilt: “ Emdens ng cft Gesegschafter: Stefan eis. Kaufmann, 11“ e 1 3 Z⸗ Nr. 2202 bei der Firma „Mü⸗ ter Unternehmens: An⸗ und Verkauf sowe u.“ “ — 2) in Abt. ter Nr. 3609 bei der tragen. Sitz der Hauptnie ing ist Zda Rick, Kauffräulein, Mg ria Rick, Kauf⸗ In unser Handelsregister eilung A Fench den. Denrtschen Reichsamnzecer. — ditisten. Perjönlich hafbender Gesell⸗ Kräner, Tabakveuabeiter, Cöln⸗Kalk, V Fhr, sss 8 1“ . vns Fehr hahan 11— ee Ehrenpreitstein. [89758 Firma Kedor egder Bremen. äulein, alle in Ernsrac 3 u“ ist G dn folgendes ein. Nr. 17130. Grundstüicksgesellschaft schafter ist der hiesige Kaufmann Jobamm urd Heinrich Rev. Kaufmann, Cöln⸗Mül⸗ sen⸗ 5 5 C“ Cöln⸗Mül⸗ Art, inebesondere von Terrilriemen, sowe In unser Handelsregister Abt. B ist tratzenfabrik Anton Hopf, Voh⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Tief. Euskirchen, den 4 Dez ember 1919 getragen worden: mit beschränkter Haftung Froben⸗ Janssen. “ heim. Die Gesellschaft hat am 20. No⸗ schränkter Heeeae,n scktluf bom Betrieb aller damit zufammombängenden helie unter Nr. 18 die Carlton Ciga⸗ winkel: Die ffirma ist erloschen; und Hochbaugeschäft und die Vornahme Amtsgericht. Unter Nr. 1693 die Firma Oskar Rrraße 4. Sitz: Berlin. Gsgensten, Georg Lehmkuhl, Bremen: Die Firma vember 1918 keaonnen. Zur Vemetung heim: Turch E“ 88 vcen uncd ühnlichen Geoschäafte. Starmmnbapete: retten⸗Compante, Gesellschaft mit 3) in Abt. A unter Nr. 3686 bei der aller mit einem solchen Geschäfte in Zu.. — Maske in Görlitz und als Inhaber der dos Untemchmens: Der Erwerh und die ist im 1. Januar 1916 crloschen. der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ 2 0. November 18 1 eee Beenhee es 29 CCnn 6. Geschäftsführer: Kauflente beschränkter Hastung in Vallendar Firma W. Heinrich Metz, Elberfeld: sammenhang stehenden Nebengeschäfte. Exin. [89767] Kaufmann Oskar Maske in Görlitz. Verrerann von [mmdstücken in Groß. Möbelfabrit „Brema“ Pfaff & schafter mer gemeimschaftlich ormächtigt. vervnag bezol. der Firma⸗ des Geaenstandes Heinrich Neunerdt. Cöln, und Fritz Set⸗ eingekragen worden. Fommandilgselhscrafr seit 10. November Stammkapital 120 000 ℳ. In unser Handelsregistez: Abteilung & Unter Nr. 1694 die Firma Rudolf Berfm. Imsbesordere dos Gzumestücks Node, Bremen: Offene Handelsgefell-⸗ Nr. 7995 die offone Hamdelsgesellschaft dos Unternehmens. der BVentwetumas⸗ veinn . deened Besellsehanrlevertneg dem Eeenstand des Unternehmens ist die 1919 mit einem Kommandttisten. Der (Geschäftsführer Bauunternehmer Franz it heute unter W. 64, die Firma Preuß in Görlitz (Handelsvertretungen Frobenstigße 4 Das Stennenkapftal be⸗ schaft, begonnen am 15. Auaust 1919. „Helten & Cie“, Cöln⸗Mülheim. FSe “ un Ie 21. 1 üie . Novembor 1919. Fabrikation und der Vertrieb von Ziga- Kaufmann Friedrich Becker in Vohwinkel Carl Nicolaus Parizot und Architelt und Franciszek Nomqy ti in xin und als und Agenkuren) und als Inhaber der gs 28 EEöö“ 1n. Gesellschafter sind der Möbekarchiteft F. eftene. SelserFfäth: 8 1“ aesegea. Ferner wind bebammbematt: Deiftnalh. e settann Fchehn Iiäerettergapieren und 8 Geschäft als persönlich haften⸗ EE1“ P Ene cn Steen⸗ Kaufmann Franciszek Kaufmann Rudolf Preuß in Görlitz. 1 Leebesre Serehe Fobrssen . Meirnmans⸗-⸗ Mabert Christhan Pfaff und der Fabt⸗ uis Gervacd Lelten, Voln. VWenere⸗ ge⸗ und Handelsdruckerei Gesell⸗ Bebanmtmachungen erfolgen durch den ’8 vann sich die Gesellschaft an der Gesellschafter eingetreten; E“ 1t. Nowacki in Exin Lingetragem worden. Aansgericht Görlitz. doff. Kaufmann Albort Damcke in Berlim⸗ imnt Friedrich August Rode, beide in Erwin Kilch, Cöln. Die Gesellschaft hat lags⸗ und Handelsdruckerei E“ c derartigen Unternehmun ilic⸗ in Abt b Nr. 3706. di Der Martha Kröger ist Prokurg erteilt. Exin 2* embe s —ü — Wimercherf. Die (esellschaft ist vine 1.“ 5n n.am 1. Pezember 1919 beaonnen. schaft mit beschränkter SHeine 8 bchanalce 2, Cöln. Unternehmungen letchern efe ligag 88 Fhre gented⸗ ⸗ Ve,nssgtezeben Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäfts⸗ dene “ ; 1896752 Gesellicaft mit beschnänkter Hafhmmg. Der Oberingenieur Iohannes S. Teucher, Nu. 7996 die Firma „Julius Herz⸗ Gegenstand des Unternehmens ist 8 misgercht, btl. a.. BHn. . n⸗ werben. Robert vom Cleff, Cronenberg, und führer oder einen Geschäftsführer und enr ee gas es 8 “ In unser Handelsregister Abteilung B Gesollscheftsvertrga ist am 1. aumd 3. De. Bremen: Inbaber ist der hiesige Ober⸗ strin“, Cöln, und als Inhaber Julius vrieb eine Druckerei sowie Henes 2 Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ als deren Inhaber Fabrikant Robert vom einen Prokuristen pertreten. Flensburg,. [89768 ist am 2. Dezember 1919 unter Nr. 135 zember 1919 abacschlossen. Die Vertrecwna, ingenieur Johannes Siegmund Teucher. Herzstein, Kaufmann. Cöln. ven Bückern und Zeitschrifben und Aah. tre gt 100 000 ℳ. Cleff in Cronenberr:; — Emden, den 26. November 1919. Eintragung in das Hande Asregiste bei der Firma: Kraftfutterfabrik Görlitz, erfolot durch jeden der bedden Geschöäfts⸗ Angegebener Geschäftszweig: Vertre- „Nr. 7997 die Firma „Ivhann Heinr. vnd Verkauf von solchen. Die Ee⸗ 1 Geschäftsführer sind: Kaufmann Walter 9) in Abt. 4 gnter Nr. 3707: die Das Amtsgericht. bom 1. Bere 8o. Fo. he 28 1 er. 16: Gesellschaft mit beschränkter Haftung fsührer För sich allein. Mas nicht eingetragen tung der Iriedr. Krupp Aktiengesell Schmitz“, Cöln, und als Inhaber Jo⸗ Geschäftsführer sind cen 6 Verantwortlicher Sthriftleiter riedrich Magnus Gratenau aus Ham⸗ Firma Alois Budde Elberfeld, .“ Johannes M. Jürgense 8 Flens⸗ in Görlitz foigendes eingetragen worden: wend veröffentlicht: Sefferrtlich. Dehanmt. schaft in Essen und Annen sowvie andere vonn Heinrich Schmitz Kaufmam. Coln. Stelle ist. Frau Elise Iebaeh Cert Direktor Dr. Tyrol in Charlotzenburg, ig, Jsestr. 47, Kaufmann Kurt Willi als deren Inhaber Malermeister Alois Emden 1 89762] burg. Firmeninzaber: Kau fmann Jo⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterpersamm⸗ mackamom ser Gesellschaft orosmen rur tochansche Vertretungen und Vermitt⸗Nr. „ 908,, die Firma „Richard Schiffer, (Fhefrau des Redakteurs Carll- .B.. Re Anzeigenteil: Arno Opitz aus Dresden Wallwitzstr. 45. Budde in Paderborn; 8 8 8 i hannes Mathias Jürgensen in n. Zo“ lung vom 12. November 1919 ist die dermch din Feuit en. Meichee nnn. FUurnse.. * Stolte“, Cöln, und als Inhaber Richand basag Cöln, zum Geschäftsführer be⸗ “ 8 82 aes Firma ist eine Gesell baft vef 88. 8 Abt 8S 8 gr. B61 kei der Sheesestelie Ss ee. 88* 2 9 — Antscerice Fürsesben “ Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann „Berlin, den 5. Dezember 191909. Lvuis Schreiber, Bremen: August Stollte. Kaufmmenn. Cöln. stestt. “ 8 Der Vorsteher eschäktsstelle schränkter Haftung. Ieuee Alkt. der 5n g . Gustav Lehmann in Görlitz ist Liquidator. vebgoeri iI. 152 1 Fre⸗ 1ö1u Hagges. b geagv Nr. 2434 bei 1 Besellschaft t b Firma Treuhand Akt. Ges. für „Emder Dachpappenfabrik Augu — L B ; Aurtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 1522. Jacob Louis Schreiber ist am 8. Fo⸗ Nr. 7999 die offene Hansdelgaesellschaft Nr. 2134 bei der Firma „Gesellschaft Rechnunasrat Mengeringag in Berltn. Der G. eU gassepertrag ist am 7 No⸗ u. Industrie in Schtrfce Miersch in Emden“ folgendes 18s Fürth. Bayern. [89769] Amtegericht Görlitz.
. Mvember 1919 verstorben. hen K v. S wö Verlag der Geschäftsstelle (Mengerina) Fe 1919 festsestellt. Die Gesellschaft An Stelle des Vorstandes Maxr Rupke, tragen worden: Die Firma lautst jetzt: Handelsregistereint eäöge Graudenz. 89776] Bornenstel-Cues. (89746])/ Der biesige Kaufmann Karl Friedrich SeSAe. Apollen. „Berng woan 12. Oktaber 1919 ist bie Gesellschaft in Berlin. führer Fen n oder mehrere Geschäfts⸗ der sein Amt niedergelegt hat, ist der „Emder Hnchgebpisasboss Urthur 1) Isidor Scha bmann jr., Fürt Im biesigen Handelsregister Abt. A 88 unser Handelgregister Abt. A ist Wilhelm egroth führt seit dem s8. dcim 59 n. Cöln düle ausgelöst. Kausmann Heimrich Sberzer Druck der Norbdeutschen Buchdruckerej und 1258 Feereg Bestellung und Ab, Kaufmann Hermann von Korbzfleisch in Hille“ zu Emden. 1 Unter dieser Firma betreitst dor Kauf. Nr. 624 ist bezüglich der offenen Handels⸗ 1 Geschäft unter Frich Kümpensing. Kaufmonn, Cöl gellöst. ’1 Verlagsanftott Berlin. I. elmstrars u., lung 8e. falls 1 eselschafterversomm⸗ Remscheid zum alleinigen Vorstand be⸗ Guden, den 2. Dezember 1919. mann Isidor Schachmann in Flerth seit gesell chaft in Firma H. Kruse & Co. . alt B. Imt EE1 ufsichtsrat bestellt ist, stellt worden: ““ Das Amtsgericht. 1. Juli 1919 Vertretungen in hemisch⸗ mit dem Sitz in Graudanz folgendes
3 “ errolg 8 ee es eache 1 7) in Abt. B unter Nr. 383: die Firma . — technischen Artikeln mit dem Sitze in Fürth. eingetragen: G
unter Nr. 6 6el der Firma J. Lauerburg d. November l — ꝗSrra in Dellenthal ist Liauidator. in 1 i⸗Cues fokgendes einge. Uebernahme der Aktiven unter unver⸗ Heim. Die Gefellschaft hat am 1. De⸗ in Hellenthal ist Piamidator. 1 * b.eeeee99 Dem Faufmang Ferß änderter Firms fort. — ende⸗ 1919 Focnne.. 1 Rr. 2924 „A. Bong Gesellschaft!
8 1 8
8
8