1919 / 284 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

vAAnmen

Uübober/ 94. Mebvennber 10ts frstaestellt. „Triens 2 1788585*⁷ He b des Unternehmens ist de JIu das Handelöhregister Abteilung 4 mit Sitz in Gckenhagen ö’ werd und Betrieb eines Gesehschafts⸗] rurde deute dei der Firma „Beerdi⸗ worden. Der Gegenstand des 1 8 hauses, hau ptsächlich für Landwirte. Das aungsgeschäft Leiendecker & Co.“ zu ehmens besteht in der Zucht un 4 ZPiammkapital beträgt 96 500,— ℳ. Ge⸗- Trier Nr. 1162 eingetragen: wertung von Geflügel aller Art 8 1 mn , e schäftsfuͤhrer sfind: Gatsbesitzer Otioc,, Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Handel mit Gegenständen, die * e⸗- 92 1 Henring in Gr. Schwechten und Kauf. Firma ist erloschen. Eine Liquidation Fügelzucht dienen, sowte die Beteiligung ük 1 i . det vicht stat . n und Erwerb und Vertretung von ähn⸗ „Das Amtsgericht. v27 Cagen Hehas ts necatar Felesa. ““ Cbeleute Schreiner⸗ ichen Unternehmungen. ℳℳ 5 1“ er Ges ührer für 1 4 ner. liche . SalsKkotten. 189837) Beselscheft fönnen von beiden nur meister Fohann Leiendecker und Ellsabet⸗ Das Stammkapital beträgt . 5. —— 8 88 erlw. 8 emeinschaftlich wirksam ahgegeben . 28. l⸗ ; ist Sen I Lefm 1 2er sehan dieser Beila vei der untern r. eingetragen 3 23 1 ien, den 1. Dezember . 1 . Zeichen⸗ sellschaft „Feuerschutz“ m. b. 9. zu —— 8 Das Amtsgericht. Abt. 7. mann Walter Heymann und 3) Kauf 8 2 Salzkotten eingetragen worden: nitung in Stendal⸗ 189859]] mann Paul Hevmann, beide in Karlsruhe. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dezember 1919 Frier. Die öͤffentlichen Bekanntmachungen der Bezlin verlegt. v1ee““ Zn dan, Hanhelsezaisted nbteung Gesellschaft erfolgen durch den Beutschen Salzkotten, den 3. Dezember 1919. wurde heute unter Nr. 124 Reichsanzeiger.⸗ Preußisches Amtsgericht. gtromberz, Mnnsrück. 189347] 88n Iötz bens 1 8 . Der Gesellschafsevertrag ist 89 ,q gaulgau. Sa 199838]] In das Handelsregister Abteflung A in Tri vheK.heen Mee⸗s toher 1919 fengestellt. Jeder Ge . In das Handelsregifter ist eingetragen Nr. 89 ist heute de 8 .“ ven 1. Dezember 1919. 1 19 sich lehn 8 b worden: tlebfolien⸗Industrie nerba Das Amitsgericht. Abt. 7. 2 1 ün. vaus 1. Dezember 1919 in 1 Stipp in Wingerbrück und als deren eüessderkerises ewse⸗ zu zeichnen, indem er der geschrie Peae.eee Fnbaberin die Fbesrau Ferdinand Stipp. Trier. 89860] eder gedeuckten Fuma seine Namenzunter⸗ in Saulgan, Inhaber: Julius Pischl, Gosta geborene Bigarn, in Bingerbrück In 1“ 82 aö. Eö1“ 8 U 1 1 1 ein 92 n . wurde eute Unter Nr. 0 3. ., Iv. in Abteikung für eee 18. November 1919. E“ 88 8 Fnse Das Amtsgericht. Re afts emen: Bei der Firme Stabl Das Amtsgericht. in Tuier und a eren Inbaber Katha⸗ ettin. 189867] Wmg— E Finale decc nas s ge Leiendecker, Geschäftsfräulein in Trier, 8 Handelsregister A ist bei der ag. b 1 ie Fir eingetragen. 1 8 . 8883 .G. Eanigaut Die Firma ist erloschen. Peieg⸗ den 1. Degember 1919. en Nr. 20 verzeichneten Fuma, I 8 Bottze, Amtögericht Saulgau. Abt. 7 Saizmsade, folgendes eingetragen: In Oberomtszichter von Sternenfels. Das Amtsgericht. 2 bt. 7. 6 ien Ragvezu 8 unee dven Füne - [898: Trier. [89861) „Brunnenverwaltung Bad Neu⸗Ra⸗ abt 2929 In das Handelzsregister Abteilung? A goczy J. G. Voltze“ eine Zweignieder⸗ heute unter Nr. 194 bei der Firma Kühl wurde heute unter Nr. 1243 die Firma lafsung errichtet. und Co folgendes eingetragen worden: „Leo Höhl“ mit dem Sitze in Trier Wettin, den 2. Dezember 1919. Der Kaufmann Carl Hans Theodor und als Fhhehn Leo Höhl, Kauf⸗ Das Amtsgericht. ühl, frütk S mann in Trier, eingetragen. 11“ Keühl, früher in Schleswig, ist 1ug ecn Teier, den 1. Dezemper 1919. Feenichean IX“ Das Amtsgericht. Adt. 7. Schleswig ist jetzt alletniger Inhaber der kuristen und etnen Handlungsbebollk⸗ In das Handelere ster Abtellung A Firma. mächtigten. wurde heute unter Nr. die Firm 8 Sel,gti. 18. 8.ehegahe 8 6 8 für Chssnn. „Frauz Ronler ’e . in Trier Das Amtsgericht. 8 ei der Firms Fris Boge pfen⸗und als deren Inhaber Franz Spandau [89845] präparationzanstalt und Hopfenhandel, in Faneaen in Trier, eingetragen. veeen. Handelregister Abt. Nr. 324 Tettuang: Der bisherige Inhaber, Fritz] Trier, den 3. Dezember 1919. 6.26 Pnder Firma Gustav Langanke, Vogel, Kaufmann in Fettnang, ist ge⸗ Das Amtsgericht. Abt. 7. 1 rndschen. ael ““ geb] In das Handelsregister Abteilung 4 2 E“ 198,. Henanßer 1909 wisgoe hente 28 vInn 1288 aie Ftems as Amisgeslchi. rich vscatth „Michaelis Wolff“ mit dem Sitze in 39 dn iag 1 E Lrier und als deren Inhaber Michaelis Stalhkupönen. [89840] Oberamtsrichter Schwarz. In unser Handeltregister A Nr. 111 ist

Wolff, Kanfmannz in Früber Sitgcteagen.

9 ohSz CEhorn. [89849)] ꝙTrier. den 3. Dezember 1919. Nnhme Jolge g Füe b In das Handelsregister Abtellung A ist Das Amtsgericht. Abt. 7. uhnen folgendes eingetragen: bef der Firma Bultan & Co. in Thorn 8

44aft mit beichrünktar Haftung“,

Reglballh bastender Gesekschafter cia⸗ 1

gelrete 1. Pfeddersheim, den 4. Dezember 1919. Hess. Amtsgericht.

Pes HKaufmann Anhus Krektz in Gaoar⸗ brücken, Gneisenaustraße 16, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist gmeinschaftlich mit einem Poestandsmit⸗ afied die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen

Saarbrücken, 2. Dezember 1919.

8 sen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsauzeiger.

Berlin, Donnerstag den 11. Dezember 1919. 1 h, in welcher die Bekanntmachungen über 1. 8 gtente, 8. Gebrancgeaubeer, 4. dem Handels⸗ 1. Git 2 6. reins⸗, 7. Geuoffe 9. Musterregister, 10. ahrplanbetkanntmachungen der Eifenbahnen e Lhacractae9 8 FöS.

Pirna. [89826 Auf Blatt 508 des Handeltregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Fuma Fr. Küttner in Pirna Zweignieder⸗ Lffung der unter den im Handelsreginer für Annaberg auf Blatt 9 eingetragenen Fuma Fr. Küttner zu Sehma bestehen⸗ den Pauptatederlassung betreffend, ist heunte eiugetragen worden:

Die dem Bürovorstand Johannes R chard Vickor Schulze in Pirna enteitte Prokura ist erloschen. eee

Pirna, den 29. November 1919.

Das Amtsgericht.

Pögegneek. [89827

Unter Nr. 201 der Abteilung A unseres Hondelsregisters ist zur Firma Huten⸗ berg Pruckerei und VerlagSaustalt Ley Gschwind, Pößneck, heute einge⸗ Ir. gen worden:

Die Firma ist geändert und lautet jetzt ven Fschwind Fabrik fue/ Papier⸗ v rarbeitung.

Dem Werbeleiter Kurt Drever und dem Kanfmann Heinzich Preifing, beide in Pößneck, ist Gesam'prokura erteilt.

Pößarck, den 4. Dezember 1919.

Das Amiszgericht. Abt. II.

Fotsdamz. 189828] Die in unserm Handelzsregister Ab⸗ teilung A Nr. 943 eingetragene offene Handelogesellschaft in Firma Bock und in, Poisdam, ist aufgelöst. Die F ma ist gelöscht. Potsdam, den 5. Dezember 1919. Das Amtzgericht. Abt. 1. Potsdam. 8 [39829] In unser Handelgregister Abteilung A tt heute unter Nr. 997 die offene Hanbels. Uschaeft Sergebarth & Zehmisch, woangeschäft, Wannses, mit dem Siße in Wannfre eingetragen worden. 18 ss ÜUisch haftende Gesellschafter sind: Maurermeister Franz Seegedarth zu Bertin, Archttekt Konrad Zehmisch zu Berlin⸗Steglitz. Beginn der Gesellschaft am 3. November 1919. 1 Polsbam, den b. Pezember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.

eppen. 85 [89830]

Aan

1 Eintragung vp. von atentanwälten, 2. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Katrhe und 28 die Tarif⸗ und

n einem besonderen Blatt uuter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2840)

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berli eschäftsstelle des Reichs⸗ und eee, eee 48, Wilhelm⸗

afts⸗

. vrbelereoicge

urch die Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugbpreis beträgt

4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Numrrern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum ein ögespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

unmrr⸗ ennen b.ealn ——

Das Zentral für Selbstabholer auch raße 32 bezogen werden.

7 G

,

in die Liste der Genossen ist während der efiftee des Amtsgerichts jedem ge⸗

Bad Ems, den 5. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

der Generalversammlung vom 3 Dezember Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ 1919 hinsichtlich der Firma 1) und der lung, in wescher ein anderes Versem. Pflichten der Mitglieder 8 Abs. 1 u. 4) lichungsblatt zu bestimmen ist, der, Heutsche geändert worden ist. Reichsanzelger’., Die Wellenserklärun Die Haftsumme der Genossen beträät und Zeichnung für die Fenossenschaft mu zweihundert Mark für jeden Geschäfts⸗ durch zwei Vorstaudzmitglieder erfolgen, anteil. wenn sie Pritten gegenüber Rechtsver⸗ Die Firma der Genossenschaft lautet bindlichkeit haben so Die Zeichnung künftig: Gürtnerei, Seuvffenschaft geschleht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ Dresden, Grotzverkaufsstelle ver den zu der Fiema der Genossenschaft ihre Gartenhaubetriebe im VBezirk Namenzunterschrift beifügen. Die Ein⸗ Dresden, eingetragene Gennssenschaft scht der Listet der Genofsen ist während mit beschränkter Haftpflicht. Das der Diensstunden des Gerichts jedem ge⸗ Vorstandsmitglied Carl Albert Max sstattet. Freystabt, 22. 11. 1919. Amts⸗ Ziecenbalg ist gestorden. Der Gärtnerei⸗ gericht. besitzer Franz Haupt in Oterlößnitz ist zum Mitzlied des Vorstands destellt Geestemünde. [90233] worden. . In das hiesige Genossenschaftsregister Dresden, den 6 Dezember 1919. ist am 10. November 1919 zu der unter Amtzsgericht. Att. III. 88 1aaehsaen ö.weaJegvs Eiehsthte. (89888] rtschestlicher Consumverein, ein⸗ 2 getragene Genosseuschaft mit be⸗ . Neugründung einer Genossenschaft. Durch sch⸗ üukie a 1 Statut vom 25. November 1919 wuede vEEE in Logstest xaꝛle, gaale. [89351.] unter der Firma Darlehenckassenverein An Sielle des verßorh⸗nen Laudwirte Jnh des Henosenschafter⸗giner Nr. 52 Weiboldshausen, eirgetragene Ge⸗ Johann Nanken in Nesse ist der Landwirt 1““ nossenschaft mit unbeschränkrer Haft⸗ Hinrich Büttelmann in Nesse in den Vor⸗ etsenr⸗, e ge, Fene er. bzuucn dea Si⸗ nn Weibolds. ssand detoeinn Nes de- desres eFseg NE b. ausen eine Genossenschaft gegründet. Das Amisd 8 8 eute eisgetogen: An Stelle des Der Verein bat den Fweg seünen Mit⸗ Auisgericht Geest en nge. ausgeschiedenen Edmund Taesch er ist das gledern die zu ihrem Geschäfts, und Giessern. [80887]] bisvertge stellvertretende Vo standsmitalied Wirtschaftsbeteieb nötigen Geldmittel ine In das Genoss'nschaftsregister wurde Fritz Nammelt zum ordentlichen Vor⸗

Vorstandtmitalieder sind: Julius Stucky, Oberförster, Willt Dennicke, Mühler⸗ besitzer, Grich Kellermann, Lehrer, sämtlich in Krampe.

Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, pie höchste Zahl der Geschäftanteile 100.

Bokanntmachungen ergehen unter ber von 2 Vorstandemiigliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Genessen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwerie oder, wenn dieses Blatt eingebt, im Deutschen Reichs⸗ uvnd Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die Wällenserklärungen des Vorstands erfolgen vurch zweit Mitalieder; die Zelchnung geschicht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensuaterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jidem gestattet.

Amtsgericht Grünberg. Schl., 3.12 1919.

rg. [89876]1 Berlin. [89879

In das Genossenschaftsregister wurde In das Genossenschafteregister ist 8” eingetragen: 8 eingetragen bei Nr. 411 Reichsv⸗rband Am 26. November 1918: deuischer Molkerei⸗ und Käͤsereibesitzer

Dei Darlehenokassenverein Burten⸗ und ⸗Pächter, Eln⸗ und Verze ufgenossen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ unbeschränkter Haftpflicht in Furten⸗ schränkter Haftpflicht: Wilhelm Khsinger, hach: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ Reinbold Langer, Paul Prestel und standsmitglieds Konzad Honold wurde der Wilhelm Langer sind aus dem Vorstand Landwirt Johann Scheel in Burtenbach ausgeschtedin. Hermann Prinz in Gen⸗ als nenes Vorstandsmitglied gewäblt. sungen und Adolf Diethelm in Rehbof, Bei Darlehenekaffenverein Berg⸗ Krs. Stuhm, sind in den Vorstand ge⸗ heim, einhetragene Genvssenschaft wählt. Otio Ebers in Mölln und mitunbeschräntter Haftpflicht ia Berg⸗ W. Klare in Kauerwitz sind zu stell⸗ heim: An Stelle des ausgeschiedenen vertietenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Vorstands Alois Miehle wurhe der Land⸗ Berlin, deun 1. Dezember 1919. Amts⸗ Witten, den 26. November 1919. 88 Vet Mhor in Bergheim als gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Das Amtegerichr. b g Rerlin. [89880]

1. Am 27. November 1919: wolfach. [89870] Der Darlehenskassenverein Rom⸗ 1 das Genossenschaftzregister ist heute Ins Handelsregister A Band I O.⸗Z. 36 melsried eingetragene Fenofsentchaft Eing traogen unter Nr. 972 zie durch 8 Firma Josef Bos, Haslach, wunde mit unbeschän kter Haf pflicht in Ees bom 13 Septem ber/22. Nobdember beute eingenagen: Der bisherige Inhaber Rommeleried. Das Statuk wurde am 1949 errichtete Gem innützige Siedelungs⸗ Josef Bob ist gestorben. Das Geschäft 20. Okiober/1I. November 1919 errichtet und Baugenessenschaft lasow einget⸗agene ing mit Aktiven und Passiven auf die Gegenstand des Uaternehmens ist der Genossenschaft mit beschräͤnkter Haftpflicht 1g Otto 8 Benieb eines Spar- und Davlehens⸗ 8 hese eize 8 (1n. aeg e Un m Hasrach elsegaßt 28 E Te bym G G6“ Alcenhesaan r. de8. Elasohoe Sudee verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie beute bei der Spar⸗ und Darlehens. I“ befnt, und Wiet haftentriehr netshc⸗ lungsgelände der Genossenschaft. Die Gelegenheit zu geben, müßig liegende kesse eingewagenen Genossenschaft 2 den 4. Dezember

Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ Geldmittel zu besczaffen, 2) die Anzage Dafisumme heträgt 300 ℳ, die Höchstabhl Gergen h nanch en lleben, 12 gfi,is XX“ hec genn

Pettnang. 189848] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

a. fsie Gesellschaftsfimen: Beinder Firma Maybach⸗Motoren⸗ ban G. m. b. H. in Frirdrichshalen: Gesamtprokura zum gesamten Geschäfts⸗ betriebe ist erteilt: 1) Diplomingenieur Karl Lutz, 2) Ingenieur Karl Rommel, 3) Kaufmann Erwin Heim, sämtliche in Friedrichhafen; die rechtsverbindliche Zeichnung der Firma geschieht entweder durch zwei Prokuristen oder einen Pro⸗

wWfitten.“ [89868] In uaser Handelsregister A ist heute nier Nr. 435 die Firma Frtedrich Petzel, Jahaber Josef Diaslage zu Annen, und als Inhaber der Kaufmann Josef Dinslage zu Annen eingetragen worden.

Kaufmanns Karl

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 61 die Firma Fröh⸗ lich & Henning. Elektrotechaisches chr stallationsgeschäft in Reppen einge⸗ rogen worden.

Reppen, den 4. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Rochlitzs, Aachsomn. [89831 In das diesige Handelsregister ist das 6. Iöschen folgender Firmen eingetrauen worbhen: 2 Bürgerliches Brauhand. Gerings⸗ walbe, Fescüschaft mit beschränkter aftung in Wzeringswalde Blatt 323, b. vüene aaen Co. in Gerings⸗ walde Blast 369. Mochlitz, den 4. Dezember 1919. Dag umtsgericht.

nalfeld, Sahaule. 8 Ia uaser Hanpelsregister Abteilung A süt unter Nr. 88 bei der Firma Max chaebe, Ssaolfelder Waschmaschinen⸗ fabhrik in Saalfeld, eirgetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Pöpel in Saalfeld ist Prokura erteilt. Gaalfeld (Saale), den 5. Dezember

1919. Amtsgericht. Abteilung 4.

Sanrbrücgken. [8982 Im Handeleregister A unter Nr. 1344 ist heute die Fiema Eltfabeth EClemens zn Gaarbrücken und als deren Inhaberin Kauffrlulein Elisabeth Clemens eirge⸗ wagen worben. Nicht eingetragener Ge⸗ schaͤftezweig. Groß⸗ und Kleinhandels⸗ geschäft mit Tabak, Zigarren und Zigaretten. „Sgarbrücken, 2. Detzember 1919. Das Amtsgtricht. Sankbrücken. [89834] Im Pandelsregister A Nr. 1345 ist beüte die offene Handelsgesellschaft unter der Fima Friedrich und Permann Baumang in Saarbrücken eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Friedrich Baumann in Saarbrücken, 2) Kaufmann Hermann Baumann in Saarbrücken. Dte Gesell⸗ schaff hat am 1. August 1919 begonnen. Saavhrücken, 2. Dezemder 1919. Das Amtzgericht.

Saurbräcken. [89835] In unser Handelsregister Abt. B ist bente unter Nr. 268 bei der Firma Rit⸗ haufen und Ferdiuand, Gesellschaft mit besch äukter Huaftung, in Saar⸗ drücken eingetragen worden: 1 Der Gesellschafisvertrag am 8. August und am 21. Oktober 1919 abgrändert worden. Die Firma heißt jetzt: Pavier⸗ bans Rithausfen, Gesellscham mit be⸗ schränkter Haftung, in Saarbrücken. Die Bestellung des Kaufmanns Josef Ferdmand in Saarbrücken als Gheschäfts⸗ zübrer der Gesellschaft ist widerrufen. Die Gesellschaft hat künftig nur einen eschäftsführer. G.eaisegnückee, 2. Dezember 1919. Has Amtsgericht.

üech Pn. [89836] e: Handelsregister Abt. B ist

[89832]

6

88

2pi-ß

vember 1919. Gtallupönegn.

& stratzche in Eyvtküchnen eingetragen. Persönlich heoftende Gesellschafter sind di Kaufleute Wilbelm Köhne in Föntgeberg und Merner Fratsche in Eydtkuhnen. Der Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.

vember 1919. Stabdle pönehn.

mann Erich Krug, edenda. herige Prokura ist erloschen.

vember 19109. stallupöwen.

Siunböfer eaeees Persönlch haftende Gesell⸗ (898331] Arthur Sinnhöfer in Epotkuhnen. Gesellschafi beponnen.

Die Prokura des 8 in Eyotkuhnen ist erloschen. Amtsgericht Stallnpbaen, den 25. No.

¹18984] Ju unser Handelgregister A Nr. 347 st die offene Handelsgesellschaft Köhne

Amtsgericht Stalluphgeu, den 25. No⸗

In unser Handelzregistee A Nr. 336 st folgendes eingetragen: Die Fiema lautet jetzt „Evich Krug Eydekuhnen“. Inhaber ist der Kauf⸗ Seine bis⸗

Amtsgericht Stallupöaen, den 26. No⸗

6.——y—

[89843] In nuser Handelsregister A Nr. 348.

st di ene Handelsgesellschaft Otto iK n Eo Eydekuhnen

schafter sind die Kaufleute Otto 8

hat am 12. Oktober 1919 ¾

Amtsgericht Stallapönen, den 2. De⸗ zemder 1919. 8

Stausfurt. [89844) In das Handelgregister Abt. A ist heute die Firma Winn Adler in Staß furt und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Adler in Staßfurt eingetragen worden. Angegebeuner Geschäftszweig: Penetans eeee. Warenagenturen und Versandgeschäst.

Ltaßsurt, den 5. Dezember 1919.

Amtsgericht.

E“

Stavenhsgen. [89441] Zum Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Molkerei aven⸗ hagen, G. m. b. H., mit dem Sitz in Staveuhagen. Der eglischaftsvertrag der Besellschaft mit beschränkter Haftung ist am 14. Junt 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmöglich: Verwertung der von den Ge⸗ fellschaffern in ihren der Molkerei ange⸗ schlossenen landwirschaftlichen Beteieben erzeugten Milch. Das Stammkapital beträgt 31 100 ℳ. Zum Geschästsführer ist der Molkerei⸗ verwalier Ernst Küchenmeisier in Staven⸗ haaen bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ degenh Ferlolcos⸗s durch das Stavenhäger ochenblatt. den 5. Deiember 1919. Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.

Stendal.

In uoser Handelsregister Abt. B ist unser Nr. 31 vie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna in Firma: „Grfoll⸗ sschaftshaus, Haus der Landwirte

r Nr. 294 bei der Firma Hypow⸗ Pase, nne, Pansrücen Rieiengesen⸗ in Saarbrücken eingetragen

GBesellsschaft mit beschränkter Hastung, mit dem Sitze in Etendal“ eingetragen.

erteilt.

[89846]

heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Dagobert Barnaß in Thorn ist Prokura

Thorn, 5. Dezember 1919. Amtsgericht.

Uönnüimng. . [89850] Ja das Handelg egister A ist unter Nr. 54 die Fuma Jobannes Carstene n Tönning und als deren Inhaber Augun Johannes Carstens, Pferdehändler n Tönn ing, eingetragen worden. Gegenstand des Handelsgewerbes ist Pferdehandel.

Tögning, den 5. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

FErachenberg, Schleg. [89851] In unser Handelsreagister Abt. A ist bente unter Nr. 57 die Firma Baul Haruys in Steoppen und als deren In⸗ vaber der Kaufmann Paul Harnys ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Trachenberg, 5. 12. 1919.

Fraunstein. [89852]

Hoandelgregisten. Firma: J. & X. Prandtner, Manu⸗ faktur⸗ und Mobdewarengeschäft in Traun⸗ stein. Nunmehriger Inhaber: Aloigs Steigenderger, Kaufmann in Traunstein. Traunsteiv, ven 4. Dezember 1919.

Registergrricht.

Truaunstein. [89853] Handelgregister. Eiagetragen wurde: Penstan Park⸗ hotel⸗Schifferlehen Pans Findler. Sit Mitterbach bei Berchtesgaden. Fuhaber: Findler, Hans, Pensionsbesitzer n Mitterbach bei Berchtesgaven. Geschäfts⸗ zweig: Fremdenpension. .“ Traunstein, 4. Dezember 1919. Registergericht. Traunstein. Handelsvengister. Gelöscht wurde die Firma M. Renz und Kunz Familien⸗Hatel Prinz⸗ vegent. Sitz Gerchtesgadeu. Trannstein, 4. Dezemoer 1919. Registergericht.

E andeFregister. Eingetragen wurde die Firma Josek Kroiß. Sitz: Garching. Alleininhaber: Kroiß, Josef, Kaufmann in Garching. Geschäftszweig: Export und Versand patentierter Neuheiten. Trauustein. 4 Dezember 1919. Registergericht.

Traunstein. Haudelsregister. Bayerische Handelsbaak Had Reichenhall, S BA tenger erloschen. enn bs. 6. Dezember 1919.

Registergericht.

[89854]

[89855]

[88856

Trier. [89857

wurde heute bei der getragan:

Trier ist Prokura erteilt worden. Trier, den 1. Dezember 1919.]

Der Gesellf 2 tsvertrag ist am 2 1

Filiale Zweigr iederlassung Prokura des Franz

8 delsrezister Abteilung A n das Han 818n 81.

Esch“ in Schwetch Nr. 672 ein⸗ ꝙDOem Buchhalter Gustav Arendt ans

Ueckermnde. [89864 In das Handelsregister Nr. 103 ist beute bei der Firma L. Münter in Ueckermsünde der Kaufmam Bruno Rath in U-ckermünde als persönlich haftende Gesellschafter eingeteagen. Ferner ist da⸗ selbst eingetragen: Die Prokura bes Bruno Rath ist erloschen. Ueckermünde, den 2. Dezember 1919.

Das Aatsgericht.

Uerdingen. [89865] In unser Handelsregister B ist beut⸗ dei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Tzemische Fohrtken vorm. Weiler⸗ ter Mteer in Uerdingen folgendes ein getragen worden: 8 Hurch Beschius der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1919 ist das Grundkapitel ur 12 896 000 erböh: worden bvurch Ausgabe von 6240 Stück auf den Inhaber lautender Aktien Stammakzen und von 6656 Stück Vorzugsaktien, sämtlich im Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Erhöhung ist er⸗ folgt; das Grundkapital beträgt nunmehrn 23 296 000 ℳ. Geändert sind § 3 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend der vorstehen den Eintragung, ferner § 16 über das Stimm. recht der Aktionäre und seine Ausühang § 20 über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. . Gemäͤß dem geänderten § 16 Abs. 1 der Satzung gemwährt jede Stammakite 1 Stimme, sede Vorzugtaktie 2 Stimmen. Entsprechend dem abgeänderten § 20 der Satzungen wird den Vorzugsaktien zu⸗ nächst eine Dividende bis zu 3 ½ vom 100 des auf den Nennwert gezahlten Betrags zugeteilt, bevor die Stammaktionäre ein⸗ erste Dividende bis zu 4 vom 100 er⸗ halten. Dem Amtzrichter außer Diensten Gustavd Orth in Uerdingen ist Hesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß er zusammen mi dem 2. Vorstand oder mit einem stellver tretenden Vorstandsmitgliede oder mi. einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Fiema berechtigt ist.

Uerbingen, den 1. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Urach. [89866 Im Handelzsregister Ahteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen wurde heute eingetragen die Firma Webwaren⸗Gesehlschaft mit beschränkter Hastung, Sitz in Urach Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellang und der Vertried von Textil waren jeder Art. Das Stammkapitat de⸗ Gesellschaft deträgt 186 000 . Der Ge⸗. sellschaftsvertreg ist vom 4. November 1919. Geschäftsführer sind: Egon Groß Fabrikant in Urach, Willy Groß Fabri⸗ kanz in Rottweil, Felix Leuze, Fabrikant in Reutlingen. Jeder der Geschaftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zrichnung der Firma

berechtigt.

Die vom Gesetz vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Den 5. Dezember 1919. Württ. Amthzgericht! Urvach.

was¹ds* b1. [89869) Im Handeltregister B Nr. 17 ist heut⸗

gonnen. Wolfach, den 2. Dezember 1919. Amtsgericht.

Wolfach. In das Handelsregister A Bard

O.-Z 232, Firma „Versandthaus Febe⸗ zanta Kuhn & Sager in Schenken⸗ en“, wurde heute eingetragen: Per Sitz er Gesellschaft ist nach Marnheim verlegt. Wolfach, den 2. Dezember 19109.

Amtsgericht.

Wolkenstein. [89872] Auf Blatt 171 des Hondelsrecimers ist heute die Fuma Grich Mauersberger n WolLenstein und als deren Inhaber er Kaufmann Alfred Erich Mauersberger in Wolkenstein eingetragen worden. Angegebener Geschäfte zweig: Großbandel mit Wem, Lebens⸗ und Genußmitteln. Wolkenstein, am 3. Dezemper 1919. Das Amtsgericht.

27) Genossens chafts⸗ register.

Arnsberg. [89874] In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 1 „Spar⸗ und Banverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hattpflicht zu Arnsberg“ ist beute eingetragen worden: Stadtbaumeister Albert Marx ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Stadtbaumeister Dr.⸗Ing. Oskar Hammer in Arnsberg gewählt. Außerdem ist Regierungshaumeister Otto Becker zu Arnsderg neu in den Vorstand gewahlt. Arnsberg, den 3. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

AFhanwalde. [89875] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die durch Statut vom 3. November 1919 errichtete Konkum⸗ und Spargenossenschaft sür Aruns⸗ walde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Paft⸗ pflicht in Aunswalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Gegen⸗ ständen des Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnisses im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder.

Vorstandsmitglieder sind: Ewald Uecker, Lelter des Lebensmittelamts, Karl Sonnen⸗ vurg, Maurerpolier, Eenst Nemitz, Dreher, sämtlich zu Arnswalde.

Die von der Genosseuschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung wentastens zweter Vorstandsmitglieder in der Arns⸗ walder Zeitung.

Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft müßsen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnungen geschehen, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beiföͤgen. Die Cinsicht der Liste der Genofzen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Arnswalde, den 26. November 1919.

Das Amtzgericht. Abt. 7. 8 1

die Ferma „Geflägelucht, Wievenhof⸗,

Das Amtsgericht.

8

ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtscha tlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur noch asb⸗ chlietzlich für den lanrwirtschaftlichen Be⸗ trieh bestimmten Waen zu bewiken und 4) Maschinen, Geräte und andere Heger⸗ stände des landwurtschaftlichen Betriebs⸗ zu deschaffen und zur Benützung zu über⸗

lassen.

Die Zeichnung geschieht rech sverbi dlich in der Weise, daß mindestens drei Ver⸗ standsmitolieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genessenschaft außer den die Berufung der Geveralver⸗ sammlung urd die Beratungegegenstänre erselben betreffenden ersolgen unter der Firma der Genossen schaft in der Verbands⸗ kundgabe in München und sind gezeschnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei ven Akten befindlichen Statuts Bezug ge⸗ nommen (Blatt 1 a der Akun). Die Mirglieder des Vorstands sind: 1) Kraus, Johann, Landwi t, Vereins⸗ vorsteher, 2) Göitser, Josef, Landwirts⸗ ohn, Stellvertr⸗ter, 3) Heichele, Lorenz, Landwirt, 4) Hörmann, Änton, Wagner⸗ meister, 5) Wagner, Benno, Schuhmacher⸗ meister, saͤmtlich in Rommelzsried. b Die Einsicht der Liste der Genossen ist wöhrend der Dienststunden des Gerichts

jebem gestattet Am 28. November 1919: Bei Darlehenskassenverein Gesserts⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Gesserishausen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Johann Schmid wurde der Landwirt Josef Bröll in Gessertshausen 111““ in den Vorstand ge⸗

Amtsgericht Augsburg. Registergericht.

Bad Emps. [89877]

In das hiesige Genessenschaf’ sreaister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft unter der Firma: Nllgemeiner Konum⸗ verein für Ems und Umgegend, eingetragene Gennfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hab Ems, eingetragen worden. Das Statut ist am 15. September 1919 festgestellt. Gegen⸗ stard des Unterr ehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzablung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: 1) Richard Leußen, 2) Karl Spiegel, 3) Heinrich Löser, 4) Martin Auster, 5) August Ehl zu Bad Ems, 6) Chrtsttan Lehmler zu Arzbach, 7) Martin Schuster zu Bad Ems. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unter⸗ zeichnung mindestens zweier Vorstands⸗ mitglieder in der Emser Zeitung. Die

der Geschäftsantelle zwihn. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeschnet von 2 Vorftandsmtgliedern, im Schöneder ger Togeblatt“ und denoffztellen Mitrmeitlungen des Reichsbundes de Kriegs⸗ beschäotgten und ebemasigen Krieooteil⸗ nehm r in Berlin. Mündliche und schreift liche Erklärungen des No stemds sind sür die G nossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstan Zmit lieder abgeg ben werden. Die Vorttandsmitglieder si d Arthur Bieitfeld in Berlin Tempelhof, Meox Karmann in Berlin⸗Schöneberg und Bruro Seeger in Charlotten urg. Die Einsicht der Gexrossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 3. Dezember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

——

Bisemark, orov. Sachsen. [90227] Bei der ländlichen &par⸗ und Dar⸗ lehnsfasse Gadistgen, eingetragene Gevossenschaft mst beschrä⸗kier Haft pflicht in Baͤdingen, ist heute in das Genossen schaftsregiser eingetragen: Der § 12 Abs. 6 des (Statuts ist in Gemäß⸗ heit des Beschluss es der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1919 geändert. Die Hatsumme ägt jetzt 450 ℳ. Bien ark (Tsrov. Sa), den 1. De⸗ zember 1919. b 8 Das Amtsgericht. Braunfels. [89881] In unser Ger ivssenschaftzregifter ist heute bei dem Ober sborfer Qpar⸗ und Par⸗ lehnskassenve rein E. G. m. u. H. zu Oberndorf eingetragen: An Seelle des ausgeschtedenen Bergmanns Heivnzich Velten I. ist 1jer Fabrikant Heinrich Holl⸗ mann getreten, den 4. Dezember 1919. [Das Amtsgericht.

Bremen. [189882 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen: Am 2. Dezember 1919.

Wirtschesis genossenschaft der Bremer Roßschlanhter, Gingetragene Ge⸗ vossen sch aft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Bremen: In der General⸗ versamm ung vom 12. November 1919 find die 68 2 Abs. 1 und 9 Ziffer 1 des St atuts gemäß [14) abgeändert. Von den Aenderungen wird hevor⸗ gehoben.

Gechi nstand des Unternehmens ist jetzt der gen einschaftliche Ankauf von Pferden, Esel’a, Mauleseln und Maultieren durch die Mitglieder für die Genossenschaft und, der Absatz an die Mitalieder zum Kleinver kauf. Die Verteilung der ous⸗ geschlacht eten Tiere erfolgt im Ein⸗ verrehmen mit der Stadtverwaltung nach Ma ßgabe der Geschäftsordpung. Bremem, den 3. Dezember 1919.

Der Gerschteschreiber des Amtagerichts: Fürhölter, Obersekietär.

Wille Lerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, und zwar durch den Direktor und ein Vorstandsmitalled. Die Zeichnung g99. schieht dadurch, daß die Jrichnenden Vu der Firma der Denessenschaft ihre Unt/ r⸗ schriften beifügen. Pie Hahrsumme betyaat

Dresdn. [89942] Auf Lglatt 99 des hiesigen Genofsen⸗ schaftsre isters, betr. die Genossenschaft Blumr . Zeutrale Presden. Groß⸗ verkan se stelle der Gartenbaubetr iede im Bezire Drebden, eingetragene Genofs emschaft mit beschränkrer Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter

im Auge behalten, doß durch die materielle Hebung der Verhͤltnisse hauprsächlich auch die sinliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stehvertreter und zwei weitee Mitglierer des Vor⸗ stands. Die Z ichnurg erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefüzt werden. Die Be⸗ rufung der Geveralversammlonz erfolgt in ortsüblicher Weise durch öffentliches Aus⸗ mufen, Anschlag, Ei sagen oder durch zu unterz ichnendes Umlaufschreiben. Alle ünrigen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Ferma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den „Mitse lurgen für das mittelfränkische Genossen schaftswesen in Ansbach“. Vorstandsmirglieder sind: 1) Feistner, Maithias, I Bürgermeister, Vorsteher, 2) Kamm, Leon hard, Landwirt, Stellver⸗ treter des Vorstehers, 3) Krschner, Fried⸗ rich. Landwirt, 4) Pauckner, Adam, Maurer, 5) Kndrr, Leonhard, Landwirt, sämtliche in Wesboldshausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. Eichstätt, den 4. Dezember 1919.

Eichsthte. 189884] Darlehenskassenverein Obermäfsing, e. G. m. u. H. Ausgeschteden: Johann Heindl und Lorenz Dauer; hierfür: Wol⸗ frum, Leonhard, Maurer in Obermaͤssing, Löll, Georg, Bürgermeister in Häußern, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 6. Dezember 1919. Amtsgericht.

Fiddichow. [89885] In das Genossenschaftsregister des Amis⸗ gerichts in Fiddichow ist am 1. Dezember 1919 bet dem Gemeinnützigen Bau⸗ verein zu Fibdichew, eingetragene Werossenschaft mu beschrünkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: Nach voll⸗ staändiger Verteilung des Genossenschafs⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

Fiddichow, den 1. Dezember 1919.

Amtsgericht.

Freystadt, Niederschles. [89886] In uvser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 einoetragen worden: Vteh⸗ Bezugs⸗ und Absatz⸗Benossenschaft des Kreises Freystadt eingetragene Geunossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Freystadt. Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinsame An⸗ und Verkauf von Vieh. Vorstand: Wil⸗ helm von Neuwann, Ritꝛerautsbesitzer, Großenborau, Abdolf Kudsch, Kantor, Alt Bielawe, Wilhelm Wagenknecht, Ge⸗ meindavorsteher, Reichenau. Statut vom 27. Oktober 1919. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezrichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern Gie sind in der Schle⸗ sischen Landmir schaftlichen Genossenschafts⸗

50 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsav eile der einzelnen Mitglieder: 1. Die Er sicht 1 8

.

anderem eingetragen worden, daß das Statut nebst Aenderungen durch

Beschluß El

schaft bat sich in eine soiche mit b⸗schränkter Haftpflicht umgemandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darleherskasse, eingetragenr Geuvssenschaft mit be⸗ schräukter Hafipflicht. Die Hastsumme in auf 1000 ℳ, die böchste Zahl der Ge⸗ schätsanteile auf 4 festaesetzt. An Stelle des IIten Stasuts ist das neugefaste vom 11. Mai 1918 getreten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen jetzt im „Hessenland“. Sießen, den 3 Dezember 18919. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. [89888] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Tarlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mie unbeschränkter Haftpflicht in Großen⸗ Linben eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit besch änkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma laut t j tzt: Epar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Haftsovmme ist auf 1000 festgesetzt. Beteiligung auf mehrere Geschäftsart ile nicht zulaäͤssig. An Stelle des alten Statuts ist das neu gefoßte vom 4. Mai 1919 getreten. Gießen, den 3. Dezember 1919. Hessisches Amtsgericht.

Graudens. [89889] Im hiesigen Genossenschaftsreahter Nr. 35 ist heute bezüglich der Bäcker et⸗ genossenschaft Graudenz E G. m. b. H. mit dem Sitz in Grandeuz folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Bäckermeisters G. Böttcher ist der Bäckermeister Rudolf Oliew aus Graudenz durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 25. November 1919 in den Vorstand gewählt.

ehxbet; den 29. November 1919.

as Amtsgerich

Graudenz. [89890 Im hiesigen Genossenschaftsregtster Nr. 37 ist heute bezüglich der Grau⸗ denzer Sastler⸗ und Tapezier⸗Ge⸗ nossenschat G. G. m. b. H. mit dem Sitz in Grandenz eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Mat 1919 auf⸗ gelöst ist, und daß die buherigen Vor⸗ standsmitglieder Liquidatoren sind. Es sind dies der Saulermeister Willi Ru⸗ pinski und der Sattlermeister Ernst Röhr, beide aus Graudenz.

Grauden z, den 29. November 1919.

Das Amtsgericht.

Grünborg, Schles [89892] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 eingetragen worden die durch Statut vom 26. Oktober 1919 er⸗ richteie Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Krampe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Krampe. 8

Gegenstond des Unternehmens ist: 1) der Bau und die Uyterbaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes auf geweinsame Rechnung, 2) der gemeinsame Bezug elektrischer

Hannover. [89893] In unser Genossenschaftsregister ist keuze unter Nr. 9 bei dem Beamten⸗Wah⸗ nungs⸗Verein für Hannover und Umgege⸗d, eingetragene G nossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Honnover, eingenagen, daß duch Be⸗ schloß der Hauptversammlu g vom 27. Ok⸗ tober 1919 ein neues Statst festgestellt, die Zahl der Vorstandsmitglieder auf 3 verrirgert, die Hafisumme von 300 auf 500 und die Höchstzahl ber He⸗ schäftsanteile, mit denen sib ein Gevosse betentgen kann, von 10 auf 20 erböbt ist, und daß das Vorstandsmitglied Sieke aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Haunnover, den 6. Dezember 1919. Das Amtsgericht. 12. Herne. [89894] In vnser Genossenscheftsregister ist beute unter Nr. 21 die „Gemeinnützige Baugenosser schaft Ergenheim einge⸗ tragene Geupssenschaft mit besch⸗äuk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Herne eingetragen. Der Zweck der Benossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerxichtet, minderbe⸗ mittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familienvorstände Mit lied

[der Gerossenschaft sind) zweckmaͤßig ein⸗

gerlchteie Wobnungen in eigens erhauten oder angekauften Häusern zu bihigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulalive Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Hänser nur in Miete, Erbhaurecht oder unter Ein⸗ tragung des Wiederverkaufsrechts abge⸗ gehen werden.

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 50.

Vorstandsmitglfeder sind: Paul Kleinen, Anton Bertelt, Alfred Steimbeck, sämt⸗ lich in Herne.

Das Statut ist am 17. August 1919

1 fessgestellt

Bekanntmachvngen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von min⸗ destens 2 Vorstandemitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausggehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ Ktzenden des Aussichtsrats, erfolgen in dem Westfälischen Wohnungsblalt in Münster, vem Herner Anzeiger und in der Herner Zeitung. Gehen diese Blätter ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in den selben unmöpv lich, so tritt an deren Stelle der „Deussche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blottes. Zwei Verstan smitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft z-schoen und Erklärungen abgeben. Die Z ichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Fiꝛma der Genessenschaft ihre Namensnnterschrift binzufügen. Die Einsicht der Liste der Gen yssen ist während der Diensstunden des Gerichts jedem gestattet. Herne, den 21. 11. 1919

Das Amtsgericht. 1

Evnergie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 8) der gemeinsame Bezug vor

zeitung“ zu Breslau aufzurnehmen. Beim ngehen dieses Blattes tritt an dessen

landwirtschaftlichen Maschinen

die Mitgliede

Nr. 14,

und Mo.⸗ N teren und deren leihweise Ueberlassung an se. G. m. b. H. in

14. November 1919 eingetragen, da

Heydekrug. [89895] In das Genossenschaftsregiter ist bei betr. „Brauhaus Matzicken“ Matzicken, am

nach