1919 / 285 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1

S

[90352] Verawerksgesellschaft Leier m. b. H. Gewerlschaften Trier 1—111. * Auf Grund des zwischen der Berg⸗ werksgesehsschaeft Trier m. b. H. und den Gewerkschaften Trier —III in Hamm (Westf.) abaeschlossenen Gemeinschafts⸗ und Ausführungsvertrags laden wir bier⸗ mit die Herren Gewerken von Trier I— 1II zu einer außerordentlichen Wohverjamm⸗- lung der Gewerken Trier ein.

190367] . [90345; 1“ Grube Lropold bei Edderitz Zu ders Liste der bei der Kammer für

1 Haudels sachen hier zugtlassenen Anwälte Akttengesenschaft. t heute der Rechtsanwalt Max Reif⸗ zu 0 Die Ausgabe

uzig. 1 der Hre e. Uw. schneider in 8e 8* 2 ig mühle Aktiengesell⸗ für unsere 4 ½ % igen Teilschaldper. Amtsgericht Anneherg.,. 1a. 8 Tnaaig Dan 8- Jahre 81906 sche⸗ ibungen vom Jahr⸗ 1919 erfolgt den 3. Dezem ber 1929.

5 % ige Teilschuldvenschreibungen im von jezt ab gegen Ruͤckgabe der Interims⸗ e

strage von 1 000 000 «uf⸗ scheire bei der Fü-een 8. 8 ar 1333 Stück zu, Nationalbank für Deutschland,

[903511 Bekanntmachung. Die Eflener Credit⸗Anstalt zu Essen hat den Auntrag auf Zulafsarg von nom. 13 5 Milljones 4 % iger vom 1. Februar 1920 ab rückzahlbarer Anleihe der Stadt Essen sowie von im Jahre 1913 bertits ausgegebenen nom 16 Mil⸗ lionen derselben Anleibe zum Handel und zur Notiz an unserer Börse geftellt. Esfsen, den 6. Dezember 1919.

Feranntmachu xeuschute saewnngen be

die eilschulb verschre 8 r*

Danziger Delmühle AFtiengesellschaft

1“ 90368] 1 8

Erste Zentral. register⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

N. 285.

8 8

[90268] Die den Rechtzanwalt Dr. Richard Hans Weise in Presden betreffende Ein⸗

Berlin, Freitag, den 12. Dezember

2 2 2

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentenwuülten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,

500 mit den Nummern A 1—1333 Berlin W. 8, Behrenstr 8 2334 Stück über je 250 mit den Edderitz, im Dezember 1919. Jummern B 1334 2667.

Pon den Peilschuld verschreiburngen u 500 sind bereits die Stücke Nh. 1/3 8 10 24 39/41 47/50 56 79/82 [90366]

87189/91 98,95 97,99. 101 102 115/118 Dentsche Schissspfandbriefbank 121/126 129 133/150 174 179/180 189/191 8g sellschaf

186 207 263 271 277 298 324 337 350 Aktiengesellschaft.

353 371 381 388/89 394 401 403 409 Wir machen hierdurch bekannt, daß die 411 413 436 447 . 8 rnbg ee am 1. Jas

93/494 496 498 500 509 534/564 fälligen Zin ne unserer ersten Pand⸗ 82842876 briefaus gabe vom Jahre 1919 außer

588 599/601 616 640 663 699/700 1 702,703 7487744 770 774/775 780/848 an der Grsellschaftskasse bei folgenben Banken erfolgt:

353 856/871 884 902 939/940 943/944 358,966 980 9583/1099 1066/1068 Presdner Bank, 1 1116/1117 1124 1126 113 1139 Werliner Handels⸗Geselllchaft, 1141/1143 1146 1149/1151 1155 1158 Nationalbant für Demtschlavd und 1171 198 1187 1196 1200 1204 1207 deren sämtlichen Kafsen. 1216/1217 1232/1243 1245 1269/1272 bereils vom 1313 1315 1322 1325 1333 teits aus⸗ gelost, tfeilt angekauft und vernichtet. Von den Teiischulbverschreibuggen un 250 sind bereits die Stäckef Schadt. Nr. 1337 1399 1343 1356 1364/1366 1368 1372/1373 1376 1378 1380/1383 190335]

1591 1398/1400 1404/1405 1410 1412 Krenzburger Zyucker sabrik. 1416 1419 1425/1431 1433/1434 1436 Pilasa om 30. Jani 1919. 1439/1440 1446 1448/1451 1456 1463 * 1465/1499 1512,/1513 1516/1530 1532 Mltiva. ö“ 1534/1536 1545 1550 1556 1561 1572 An abrik⸗ u. Ländereien⸗ 1579/1580 1587 1596/1597 1600 1602 % W““ 534 934 28 1628 1661. 1670/1671 1693 1701 1714 Beständekonto 410 366/02 1729 1740 1747 1749 1756/1761 17667 Kautiontzkoͤnto.. 1769 1780/1781 1783 1787 1799 1801 1805 1817 1837 1848 1853 1861 1867] 1872 1876 1887/1888 1890/1891 1897 1898 1911/1913 1915 1919 1921 1930 Per 1932 1937 1947 1960/1962 1980 19847 1985 1887 2012 2015/2019 2025/2027 2032 2042 2046 2053/2054 2056/2057 2060/2061 2085 2092/2096 2098/2100 2101 2109 2140/2141 2145 2155 2157 ib 2159/2162 2166 2172 2174 2186 2199 Rühenkontrahentenkto. 61 525/45 2210 2220 2232 2254/2256 2265/2266 Bilarzkonto . 87 044,13 2270 3272 2278 2277 2286/2299 2306 WW1“ 2317 2320 2322/2385 2389 2392 2394 8 I 2402/2403 2405/2406 2424/2426 2494] WGominn⸗ und Werlußkontn. 2460 2463/2464 2478 2484 2493 24977 v11164“”“ 2498 2500 2503/2504 2532 2535 2539, LTonl. 2540 2549 2553 2565/2576 2587 2599, statutenmäͤßigen Ab⸗ 2600 2626/2630 2632/2645 2651 2658 schreibungen auf Ge⸗ teils ansgelost, teils augekauft und bäude, Ppparate, In⸗ vernschtet worden. ventarlum, Weichen⸗ Oie Danziger Delmühle künbigt hiermit anlage sowie sämtliche 8 restlichen Teilschulbverschrei⸗ Unkosten und Verlufie ungen zum 1. Kpril 1920. Die ge⸗ Bividendeakonto.. b.” eg Teilschuldverschresbungen sind Bilanzkonto.. nur bei der Mitteldentschen Eredit⸗ bank zu Bevlin zahlbar⸗

Die Inhaber der Tellschuldverschrei⸗ zungen sind perpflichtet, bei Einloͤsung die

Aktiengesehschaft.

Die Einiösung erfolgt Berlin, im Dezember 1919. Der Vorstand. Dr. Merckens.

1 345 300/ 30

Poalsiva. Akrienkaptalkonto Rücklagekonto I.. Rücklagekonto 11 Kriegtsteuerrücklagekto. Grundschull konto. Dividendenkonto.

24 360— 400 000— 30 000

1 953 262 30 000 87 044 2 070 306

Hahen.

Per Bilanzkonto 14 000

n. in Famaltenic. 1 v ufgabe der Zulassung gelöscht worden. Erube Lropold vei Edderitz, Landgericht Dresden, am 4 Dez

[90651]

Die Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank Aktten⸗Geselschaft in Hamburg hat den Antrog gesteltt, 5 000 000,— 4 ½ % chiffspfandhriefe 1. Ansgabe ber Derntschen Schiffeveleihungs⸗Ban⸗ Sktien⸗Geielschait 3 plasmäßige Tilgurng in 30 Jahren ab 1925, verstärkie Ulgung nber Besamt⸗ kündigung vor 1929 ausgeschlosser, zum Börsenhandel und zur Notierrng an der

10) Verschiedene

iste ist, in folge ember 1919.

Bekanntmachungen.

Petauntmachung.

z9

hlesigen Börse zuzulossen.

Hamburg,

Hamberg, den 6. Dezember 1919

Die Zulafsungésgelle an der Börse

zu HPamburg.

E. C. Hamberg, Porsitzender.

—,———

[89679] B. Rorßlen & Co

Paizmng.

Zu Liqutdetoren wurden die hit

2

gefordert, sich bei derselben zu mele 1919.

beschrünkter Haftung. Die Liauhatsren:

——xöö

Handelsgeselllchaft ist daion. 1 dem bestellten Liquidator, Bücherrebisor J. H. Püren, a. Rh., Brabanterstr. 13, melden.

[90652]

Hamburg in Liquibvezion

Erlös aug ver schiedenen

ischuldverschreibungen mit Blanko⸗⸗ Talsch a 8 Erzeugnissen

feh tment ohne Gewährleistung zu ver⸗ en. h Panzig, den 9. Dezember 1919.

Danziger Oelmühle Aktiengesellschaft.

Der Voꝛrstand. Lenz.

2 056 30646

12 070 306/46

Das vorstehende Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Werlustkonto stimmt mit den Büchern überein.

Freuzburg O. T., den 25. Juli 1919. Fritz Seiffert, vereid. Sachverständiger am Landgericht Breslau.

Das durch Ablauf seiner Amtsdauer aus dem Amssichtsrat ausscheiden de Mit⸗ glied Herr Hauptmann Mex Fischer, Reichenau, wurde in gleicher Eigenschaft wiedergemählt und nahm die Wabl an. Kreuzburg O. G., den 29. November

1919. Der Vorstand. Riekmann. Kurt Neugebha

[90645] Einladung zur 13. orbentlichen Feueralver⸗ fammlurng für Donner ag, den 8. Jauuaxr 1920, Vormisztags 11 ÜUhr, im Sitzunge zimmer des Bank⸗ hauses Philipp Elimeyer, Dresden⸗J., Viktoriastraße 2. Tagrborbsnung: 1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ m standa und des Aufsichterats sowie

er.

treten.

tliquidator. P. Woldemar Möller,

dem

[90654]

Untezeichneten anzumelven.

Fesellschelt mit

am 28. März 1919 stattgehabten Gesellschafterversammlung wurde die Ki⸗

400 000 qyuibatinn unserer Gesellschaft beschlossen. . FIeeyeg⸗ herigen Geschaftsfährer bestellt mit der Maßgabe, daß ein jeber von ihnen alz Liqusdoter 600 000 befugt ist, die Gesellschaft in Lquibatton 64 09629 allein zu vertreten und die Firwa der 78 274 43 Gesellschaft in Liqutdation allein zu zeichnen § 6 des GFesetzes werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf⸗

en.

Frankfurt am Main, den 8. Dezember B. Rneßler & Co., Gesellschaft mit

Carlo Roeßler. Mar Lenz.

* Firwa Faebel &‧ Welter gffene in Ligwi⸗ Die Glänbiger wollen sich bei beeidegten Cör*

Henuy P. Newweon’s Mardschurisch Export-Gesellschefs m. b. H.

.

Diese Firma ist in Eiquldation ge⸗ Hie Gläubiger werden aufge⸗ fordert, jhre Forberungen anzumelden bei

Hambu g, Jungfernstieg 40 iI.

DPie Fettogen⸗Fesellschaft m. b. H. in Leipzig ist in Liquidation getreten. Etw. Forberungen sind sofort bei dem

Caesar Sonnen kalb, Liguidator, Leipzig⸗Eohlis, Pölitzstr. 12.

„⅔ teiligungen.

[87383] In der

beschlossen. sellschafter

Pavpenhegen Richtenberg,

[81684⁴] Die 2 quldator

Berlis S. W. 68

886488] Die

melden.

Per Liqiteihator

90552]

Kassenbestand, Wechsel Reicheschatzwechsel

Monatsgeld).

Gigene Wertpaytere u Nicht eingeforderte

Verschiedenes...

Artienkapitalal. Ruͤ age u“ Kapitaleinlagen und Spar⸗

Scheckkonten u. läubiger in laufender Rech.

nung 25 448 297,

Die Zulessungsstene der Börse für die Etekt Essen. J. V.: Woltze. heutigen Gesellschafterversam lung ist die Nuflösung der Gesehschaft Zum Liquidetor ist der Ge⸗ Rentier Friedrich Peters in b. R. bestellt. 17. November 1919. Noemmersche Elekteicitäte Bau⸗Wesehschaft m. b. H.

Gesellschaft ist aufgelöst. Zum ist der Unte zeichnete bestellt. Die Wläubiger der Gesellschaft werden ausnefordert, sich bei demseben zu melden. den 9. August 1919.

Vertriebsgeseslschaft geschützter Neuheiten m. b. H.

Per Siquidatos: Ritterstr. 45.

Gesellschaft Guvßhandelshaus für Landeserzengnisse, ait beschrä küer Hastung in Se pfaß. st aufgeröst, die Prärhiger der Gesell⸗ shaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu

Leipzig, den 28. November 1919.

ver Firmes Groß⸗

havdeldhaus für Landeserzeugnisse,

G. m. b. H., in Lignibatton; Albert Barth.

enaeemne

Mecklenburgische Bauk,

Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenburg. Vermögensübersicht Ende November 1919.

Vermögen:

und

.„ 2

Bankguthaben (täglich und

Lombards und Schuldner in laufender Rechnung. vr 9 461 751,85 e⸗

60 % des ktienkapitlll. Bankgehäude in Schwerin und Neubrandenburg..

m⸗

Gefellschaft

8 8

31 991 551,58

8 023 522,37

145 000,— 710 357,22

65 980 425,85

Tchulden:

8

5 5

bücher 32 162 528,75

53 57 610 826,28

000 000,— 458 669,57

Verschiedenes..

2 910 930,—

65 980 425,85

17e. Auffonherung.

le Lquldator der aufgelösten Gesellschaft Zäuerle & Schwarz S. m.

b. H., geärdert in Hermaun Wilhelm Bäzerle G. m. h. H. in Pforzheim, fordere

ich die Gläunbiger auf, sich bei der Gesehschaft zu Psorzheim, den 28. November 1919.

C. Vollinger jr., Liqu.

melden.

[90551]

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlusstechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilenz und die Verwendung des Reingewinnz.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3) Beschloßfaffung über die Entlastung 199.

d- ([90346 ½ des Vorstands und des Aufsichtsratt.] In die Liste der bei dem Landgericht 1 8 arat 8. -4 4) ö 12 des Gesell. in Berlin zugelassenen den Fandoörc 1 5) b deen .- (hsgden, he der Rechtsanwalt ves Kraeike in Berlin Tagegeldern an die Mitglieder des “““ v ——— Berlin, den 6. Vezember 1919 oll von der Gesellschaft getragen 8 1 werden, und zwar ensch für das Ge⸗ gasiraisrabs schäftsjahr 1918/19). e Nur diejenigen Akrionére sind berechtigt, hr Stimmrecht auszuüben, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über deren bei einem deutschen Notar his nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am vierten Werktage vor der Geveralversamm⸗ lung den Tag der Generulver. ser. SIe n Fts; Sarn [90347] er Geie ast, revsbon⸗A., an⸗. Rg, ¹ dauerstraße 18. oder bei dem Bankhouse e, r. enn, areh th Pbilivv Elimayer, Freoven m Bik. wohnhaft, ist am 6. Deumber 1919 in torkaftzaße 2, gegen Empfengsbescheintgung die Liste der bei dem Landgericht III in binterlegen und während der (generolver⸗ Zerlin zugelassenen Rechtsanwalte ein sammlung hinterlegt lasser. Diese Emp⸗ e aselc wälte ein⸗ fangsbescheinigung dient als Legitimation Charloltenburg, den 6. Dezember 1919.

ur Außzübung des Stimmrechtg. er8ben, de 8 10. Weenber 1919. v1X“ V

Sächsische Aulomaten⸗&e Tür⸗ 190349)

90348]

In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 8. d. Mts. unter Nr. 512 eingetragen der Rechts⸗ anwalt Dr. Paase in Berlin No. 43, Neue Königstreße 50.

Berlin, den 9. Dezember 1919.

Der Kammergerichtspräsident.

chließer⸗Aktien⸗Gesellschaft 8 Hh cheanelt Clemene Leffeann

Der Mufsichtsrat. beim unterzeichneien Amtsgericht zuge⸗

Ifred Heinsch, h lessenen Rechtzanwälte mit dem Wohn⸗,

Hildesheim, 6. Dezember 1919.

686 in Hildesheim eingetregen. Das Amtsgericht.

Vorschüsse auf Wertpapiere ... Wertpapiere des Reservefonds A,

Kassenbestand . 1

Aktiva.

statutenmäßige Anlage

Wertpapiere des Reservefonds B, statutenmäßige Anlage Darlehne an Bezirksverbände und Gemeinden.

Verschiedene Debitoren. Mrbile *“

Aktienkapital..

Ausgegebene Anlehnsscheine (einschl. noch

Verloste Anlehnsscheine.. . Verschiedene Kreditoren.. Reservefonds ak. Reservefonds B.... Pensionsfonds. 8

Leipzi

g, im Dezember 1919.

2 *

* 2 * 9 0 *⁴ 2 9 2

0 32 8

Communal⸗Bank

Keller —8

Neubaugesellschaft Schumannstraße 2 mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß 15. Juli 1919 aufgelöst.

brand bestellt.

zu bezahlende Zinsscheine)

Geschäftsübersicht der Communal⸗Bank für Sachsen für den 30. Juni 1919.

der Gesellschafter vom 4 - Zu Liquidatoren sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Gustaov J. Jost, Weiß⸗

bindermeister Jakob Stemmler II. und Kaufmann Conrad Hilde⸗

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen. Conrad Hildebrand, Frankfurt a. M. Meainzerlandstraße 229.

ders

Tagesordnung: 8

Besprechung eines Angebotzs, welches der Köln⸗Neuessener Berg⸗ werksverein in Altenessen vorb-⸗halt⸗ lich der Zastimmung seiner am 29. De⸗ zember d. J. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung den einzelnen Gewerken in Ausfüh ung des nachstehenden, zwischen den Ver⸗ waltungen der beiden Unternehmungen vereinbarten und nur im Zusammen⸗ hang durchzuführenden Vereintguns⸗ programms zu machen bealsichtigt.

Köln⸗Neuessen erhöht sein j tzt 10 ½ Millionen Mark b⸗tragenbes Grundkaptal um 34 ½ Milllonen Mark durch Ausgabe von 34 500 neuen Aktien à 1000,— auf 45 Millionen Mark. An dem veuen Gesamikapital werden die Gewerk⸗ schaften Teier I—III auf TFrund eines durch Vergleichung des Wertes der belderseitigen Gerechtsamen und Anlagen gefundenen Verhältn sses I Von den neuen Aktien sind 21 Millionen Mark für die bis⸗ berigen Aktionäre von Köln⸗Neu⸗ essen in der Art bestimmt, doß⸗ euf je eine alte Bktie zwei neue Aktien mit Dividendenberechtigung 1. Januar 1919 ab zum Kurse von 200 % bezogen werden. Die rest⸗ lichen 13 ½¼ Millionen Mark neue Aktien sind vom 1. Januar 1920 ab dividendenberechtigt. Die Kiier ewerken (3000 Kuxe) erhalten im

kausche für je einen Kux 3 dieser Aktien und 1000 in har, außer⸗ dem das Bezugsrecht auf inegesamt 3 Millionen Mark neuer Aktien in der Art, daß auf je einen Kux eine Aktie zu 200 % gegen Bar⸗ jahlnug bezogen werden kann. Pem⸗ noch sind insgesamt 12 Millinnen Mark neuer, ab 1. Januar 1920 dividendenberechtigter Aktien für die Teiergewerken bestimmt. Die dann noch verbleibenden 1 500 000 neuer Aktien werden einer Bankengruppe, durch deren Nermittlung die Durch⸗ führung des Programms erfolgen soll, auf Grund besonderer Vereirbarung überlassen. Voraussetzung für den Umtausch von Trierkuxen gegen Köln⸗ Reuessen⸗Aktien ist, daß weniastens drei Viertel der Kuxe umg⸗tauscht werden. Köln⸗Neuessen behält sich das Recht vor, den Umtsusch der an⸗ gebotenen Kuxe auch heim Angebot einer geringeren Umtauschzahl durch⸗ zuführen, sofern mindestens die ein⸗ fache Kuxenmehrheit zum Umtausch angeboten wird..

Die Köln⸗Neuessen durch die Kapitalerhöhung zufließenden Bar⸗ mittel dienen zu um fangreichen Kolonse⸗ hauten und zum weiteren Ausbau der beiderseitigen Anlagen, insbesondere der Trierzechen, um eine mwögalichst baldige starke Erhöhung der Koblen⸗ förberung zu erreichen. Das Rechtz⸗ und Wirtschaftsgebilde des Tier⸗ unternehmens soll vorerst aufrecht erhalten bleiben.

Die Vollversammlung findet auf Be⸗ schluß des Pufsichtsrats der Bergwerks⸗ gesellschaft Trier m. b. H. am Montag⸗ 29. Dezember 1919, Por⸗ mittags 11 Uhr, in Düsseldorf im Parkhotel, Corneliusplatz 1, statt. Fftr⸗ diejenigen Herren ewerken, welche nch⸗ selbst erscheinen können und sich duech

66 990,08 119 113,95 273 231,25 472 710,50

12 113 407,72 1 006 126,33 1,—

3 000 000,— 9 545 462,50 270 500,— 339 150,60 300 000,— 480 233,29 53 684—

7 5 1888

- 1 9 1

einen Bevollmächtigten vertreten kessen

wollen, ist ein Vollmachtsformular bei⸗

gefügt. Die Verwalzung ist bereit, die

Vertretung zu übernehmen. Bei Zustandekommen des Umtausch 5

kommen für diejenigen Gewerken, welche

ihre Kuxe gegen Aktien umgetauscht baben,

weitere Zuhnßeraten nicht mehr in Frage⸗ Mit Rücsicht hierauf hat der Aussichtsrat beschlossen, die Zubußetermine vom 15. Pe⸗ zember cr. und 15. Februar 1920 vorerst aufzuheben. Soweit Vorauszahlungen für diese Termine bereits geleistet worden sind, werden die bitreffen den Raten vom Fällig⸗ keitstage ab mit 5 % verzinst.

Homm (Wesf.), den 10. Detewber

1919.

Die Direktion der Verswerkéögesehschaft Trier m. b. H. Andre. Hoeppe.

Dern Repräsentaut der Gewerkschaften Arier 1—- AlI: Andre.

190007]

Hie Nordische Holzwavenfabrik und Pörrwerke G. m. b H. in Echafgauns ist durch Beschluß der Gesellschater vom 6. Dezember 1919 aufgelöt. Die wa⸗ fellschafter haren mich zum Liqutdator bestelt. Forderusgen an die Gefell⸗ schaft sind balbigst bei mir anzumelden. Zahlungen können in der Folge aültig nur an mich oder auf das Bantkonto der Liqnidation bei der Flensburger Prir t⸗ 5 Filiale der Schlesw. Holst. Bank

Flensburg, den 6. Dezember 1919. Inlius Hansen, beeid Bücherrevisor, Reifergasse 8. Fernspr. 2227..

vom

Abdorf, den 6. Dezember 1919.

19. 11. 1919 bei der offenen Handelsgesell⸗

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Fouturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 88 Wilbelm⸗

Selbstabholer auch aße 32, bezogen werden. —yy

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i 4,50 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

erscheint nehst der Warenzeichenbeilage

bandelsregister für das Deutsche Reich. n. 2834)

der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgs

Anzeigenpreis für den Raum einer

5gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von 80 vH. erhoben.

—,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nru. 285 A., 285 B. und 285 C. ausgegeben. 1

4) Handelsregister.

Aachen. H.⸗R. A 1744/3. Im Handelsregister wurde heute die Firma „Johann Cler⸗ mont“ zu Aachen gelöscht. Aachen, den 4. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen.

H.⸗R. A 1854/4. delsregister wurde beute bei⸗ Kommanditgesellschaft „Mofag, torfahrzeug⸗Gesellschaft mit schränkter Aachen ein weiterer Kommanditist cin⸗ getragen.

Aachen, den 4. Dezember 1919.

[90051] Mo⸗ be⸗

Aachen. [90052] H.⸗R. A 1913/3. das Han⸗ delsrogister wurde heute die am 15. September 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft „Le Comptoir Mon⸗ dial Sprengers Co.“ mit dem Sitze zu Aachen und als deren Gesell⸗ schafter Andreas Schoenmgeckers, Bankter in Masseyck, Belgien, Lorenz Schoon, Bankier in Maestricht, Heinrich Spren⸗ gers, Kaufmann in Brüssel, und Oktav Tagnon, Kaufmann in, Hasselt, Belgien, eingetragen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Sprengers ermächtigt. Dem Josef Koch zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ schäftsgweig: Export⸗ und Importgeschäft, für Waren aller Art. 1 1919. 1

H 8

8 Imn

Alachen, den 4. Dezember Amtsgericht. Abt. 5. Adorf, Vogtl. 190053] Auf Blatt 237 des Handelsregisters ist beute die Firma Versandhaus Carmen, Curt Stroisch in Bad Elster und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Curt Stroisch in Bad Elfter eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: kaufmän⸗ nisches Versandgeschäft.

Das Amtsgericht.

Allenburg. [90054] Im Handelsregister K Band I Nr. 32 vst heute die Firma Gustav Möhrke und als deren Inhaber der Kaufmann Gustavd Möhrke in Allenburg eingetragen worden. Geschäftszweig: Getreide, Futter⸗, Dünge⸗ mittel und Saatengeschäft. 5 L den 1. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Apenrade. [90056] In unser Handelsregister A dst am

schaft Max Jenne, Apenrade Sitz der Hauptniederlassung: Lübeck —. ginge⸗ tragen worden: Die Prokuren von Georg Heinrich Ludwig Ferdinand Schulz Paul Max Harloff sind erloschen.

Amtsgericht Apenrade.

und

Apenrade. [90055] In unser Handelsregister A ist amj 1. 12. 1919 eincetragen worden: Nr. 258. Firma: Carl Nielsen, Apenrade. In⸗ baber: Kaufmann Carl Ludwig Chriftian Nielsen, ebenda. Amtsgericht Apenrade.

———

Baden-Baden. [90057] Handelsreagistereintrag vom 3. Dezember 1919 Abt. A Band I O.⸗Z. 53: Firma Georg Müller jr., Möbelfabrik. Bau⸗ schreinerei und Tapeziergeschäft im Baden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Adolf Georg Müller in Baden ist erloschen. Band II O.⸗Z. 495 vom 3. Dezember 1919: Firma Ernst Roth, Export Import, in Straßburg, Zweignieder⸗ kassung in Baden⸗Baden. Inhaber ist Dr. Ernst Roth, Apotheker und Che⸗ miker, in Straßburg. Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 51 vom 3. De⸗ mber 1919: Firma Badenia Immo⸗ iliengesellschaft m. b. H. in Baden⸗ Baden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1919 wurde die Bestellung des Direktors Eugen Maurer in Baden zum stellvertretenden Geschäftsführer widerrufen. Baden, den 3. Dezember 1919101.ͤ Bad. Amtszericht. I.

8

Bad Nauheim. [90058]

In unserem Handelsregister Abt. A wurden heute folgende Firmen neu ein⸗ zotragenns

der

Hastung & Co.“ in

„Rhemag“ Rhenania Motoreufabrik Aktiengesellschaft Zweigstelle Berlin.

Zubehörteilen aller Art. soweit sie in das Gebiet der Eisen⸗ und Metallindustrie ge

am 4. Mai 1917 festgestellt und durch Be⸗

1) Frau Gertrud Witte und Frau standsmitglisder bestellt sind, auch in Ge⸗

Hermine Kindel Haus Kurbrunnen

in Bad Nauheim.

Ehefrau des Karl

Majors

in Bad Nauheim.

2) Albert Sternberger in Bad

Nauheim. Buchhändler Albert Sternberger in Bad Nauheim.

Ferner wurde bei der Firma Bernhard Schwab jr. in Bad Nauheim ein⸗ getragen:

Die der Ehefrau des Schwab III. jr., Minna g

in Bad Nauheim erteilte Pr.

loschen. Die Firma ist auf Frl. bhaus in Bad Nauheim übergegangen. Firma lautet jetzt Bernhard Schwa

jr. Nachf.

Bad Nauheim,

1919. 1 V Hessisches Amtsgericht.

den 24. November

Bad Oeynhausen. [90059]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Rohde“ zu Bad Oeynhausen ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ vevänderter Firma von dem Zigarren⸗ fabrikanten Gustav Rohde junior zu Bad Oeynhausen als alleinigem Inhaber fort⸗ geführt.

Bad Oeynhausen, den 5. Dezember 1919.

Das Amtsgericht. 41 [90075] „Die im Handelsregister A Nr. 102 des Amtsgerichts eingetragene Firma Drogerie Vietmeyer, Inhaber Oskar Mrese in Pyrmont, ist nach dem Tode des In⸗ habers auf dessen Winwe, Hedwig geb. Rompf, und deren minderjährigen Töchter Gretchen und Lotte übergegangen.

Die Firma lautet jetzt: „Drogerie Vietmryer, Inhaber: Oskar Meeses Erben.“

Bad Pyrmont, den 27. November 1919.

Das Amtsgericht.

Ba d Pyrmont.

Belzig. [90060]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 60, Firma F. Senst in Reetz, heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Zimmer⸗ meister Richard Senst, Reetz. In⸗ haber der Firma ist der Zimmermeifter Richard Senst in Reetz.

Belzig, den 6. Dezember 1919. Preußisches Amtsgericht. Berlin. [90061] In unser Handelsrogister Abcteilung B jst beute eingetnacen worden: Nr. 17 116. Firma der Zweigniederlassung in Berlin:

Firma der Hauptnicderlassuna in Mann⸗ heim: „Rhemag“ Rhenania Mo⸗ toreufabrik Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand dos Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Motoren jeclicher Art. ins⸗ besondere Flugzeugmotoren, ferner Her⸗ Appanaten uUnd

hören. Die Gesellschaft st bervechtigt, ähn⸗ Uische oder verwandte Geschäffte neu zu er⸗ vichten, von Dritten zu erwerben oder sich on schon bestehenden in irgernd welcher Form zu Beteiligen umd solche zu vertveten. Desgleichen ist sie berochtigt zum Hamdel in allen Robstoffen. Halb⸗ und Ganzfabri⸗ katen. Gvundkovivecll: 1 000 000 ℳ. Akten⸗ gesellschoaft. Der Gesellschaftsvertrag ist

schhuß der Abtionärversammlunga vom 31. März 1919 geändert. Nach ihm wind Mitalied des Vorstandes sekbständig, das bierm ermächt ct ist. oder wenn mehrere schaftlich von zwei Vonstandsmitglicdern cder von dinem Vorstandesmätalicd in Ge⸗ meinscheft mit einem Prokuristen. Zum Norstandsmitoliede äist bestellt: 1). Kurt Hiebile. Obermaenieur. Manmbeim, 2) Dr. Wisllhelm Sirous. Direktor, Manmbeim: jeder ist ermächtict, selbständig die Gesell⸗ schoft zw vertreten. Prokurist: 1) Konrad Plätschke in Manmbheim. 2) Friedbhelm Zeuner in Mannbeim. 3) Edmond Tissot im Mannbeim. Ein ijrder derselben äst er⸗ mächtict, in Gemeinschaft mit einem am⸗

Inhaberin der offenen [90050] Handelsgesellschaft sind die Witwe des Otto Witte, Gertrud geb. Lahne, und die Wilhelm Das Kindel, Hermine geb. Kiesewalter, beide

Inhaber der Firma ist der mehveren

meinschaft mit einem Vorstandsmötagliede die Gesellschaft au vertreten Als nicht eingotragen wird noch veröffentlicht: Die Grundkavpital zerfällt in 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Der Vorstand besteht aus einem Mitalied oder aus Mitoltedevn: diese werden

von dem Aufsichtsrate bestellt und ent⸗ n: der Aufsichtsrvat ist berechtigt, ein⸗

en Mitäaliedern des Vorstandes die Be⸗ ändig zu vertreten. Die von der Gesell⸗ aft cusgehenden öffentlichen Bebkannt⸗ chungen werden in den Deutschen chsonzeiger eimgerückt, ie einmal, soweit richt in dem Gesetz oder in der Satzung eime Wiederboluna angeondnet ist. Die Akticnärversammlung wird durch don Auf⸗ sichsrat mitrels öffentlicher Bekannt⸗ mackung eirberufen. Die mit der Anmel⸗ dung der Zweignicderlassung eingereichten SchriFistücke können bei dem unterzeichneten Gerichte eingeschen werden. Nr. 17 117. Aktiengesellschaft für Verwaltung von Grundstücken, Berlin (früher Hamburg). Gepgenstand des Unter⸗ maehmens: Erwerb, Verwaltung und Ver⸗ wertung von Grundstücken aller Art. Die Gesellschaft ist auch berechtiat. sich an an⸗ deren Unternehmungen der vorbezeichneten Ant in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grund kapital: 20 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13.

55

der Akmomärversammlung vom 13. Oktober 1919 geändert. Nack ihm wind die Gefell⸗ aoft vertreten, wenn der Vorstand aus ebhreren Mitagliedern besteht, gemein⸗ schaftlich von zwei Mitolliedern oder von einem Mitglich in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorsvcand ist alleim er⸗ narmt: Kaufmann Otto Bing in Berlin. Als nicht eingebragen wird veröffentlicht: Die Geschäfbestelle befindet sich Mohren⸗ stvaße 13/14. Das Gnundkapital zerfällt in 20 Stück je auf den Inhaber und über 1000 Lautende Aktien. Der Vorstand besteht nach Bestimmunag des Aufsichtsrates aüs einer Person oder aus mehreren Mit⸗ glöedern: gewählt wird er von dem Auf⸗ sichtsrat zu nobarieller Niederschrift, be⸗ sckilbeßt auch seine Entlassung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanmt⸗ machungen werden in den Deutschen Reichs⸗ nzeiger eingerückt. Die Aktionärversamm⸗ lung wird einberufen durch den Aufsichts⸗ vat oder den Vorstand durch einmalige Be⸗ kanntmachung in dem Deoutschen Reichs⸗ amnzeiger, soweit nicht in dem Gesetz Ab⸗ weichendes bestimmt ist. Nr. 17 118. „Textilverwaltung“ Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin. Gegen⸗ sband des Unternehmens: Betrieb, Verwal⸗ tung und Fünanzierung von Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften, vorzugsweise auf dem Gebiete der Tertilindustric. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, sich on gleichartigen oder ähnlichen Unternehmunagem zu beveüli⸗ gen und alle Geschäfte zu betreiben, welche der Fördenung ihrer Zwerke dienen. Grund⸗ kapital: 5 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertraa ist am 22. No⸗ vember 1919 festaestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten. wenn mehrere Vorstandsmitalicder vorhanden sind, von demienigen Vorstandsmitalied sellbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaft⸗ lich von zwei Vorstandsmitaltedern cder von einem Vorstandsmitalied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuwisten. Zum Vor⸗ stand ist allein ernannt: Kaufmann Erich Horschig in Berlin. Als nicht eingetragen wind noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Kanonierstnaße 44. Das Grundkapital zerfällt im 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegaben werden. Der Vorstand besteht aus eimnem Mitglied: er kann aber guch gus mechrere Mitgliedern bestehen. Die Vorstandsmit⸗ glieder werden von dem Aufsichtsrate er⸗ mnannt und abberufen. ersten ernennt die Aktonärversammluna. Der Aufsichts⸗ vot ist berechtigt, wemm mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind. einem oder mehreren das Recht zu geben, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertroten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bebhanntmachun⸗ gen werden in den Deutschen Rercks⸗ anzeiger eingerückt: die das Vorstandes tragen die Firma der Gesellschaft und die Namensunterschrift dos Zeichnenden hinzu⸗ fügt; die des Aufsichtsrates führen die ürma der Gesellschaft, die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unteufchrift des Vorsitzenden beigefügt. Die Aktionärver⸗

deren Prokuristen und, wenn mehrere Vor⸗

sammlung wird von dem Aufsichtsvat oder

von dem Vorstand durch, sofern nicht in dem Gesetz oder in der Satzuna abweichend in dem Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ wufe n. Die Gründer der Gesellschaft, sämtliche Aktien übernommen haben,

1) die offeme Handelsgesellschaft in

durch die Prokuristen: Dr. Berthold Bres⸗ lauer und H. Waldemar Schroeder, 2) Kaufmann Erich Krall zu Stexglitz, Südende, 4) Rechtsanwalt Dr. Erich Eyck zu Berlin, 5) Rechtsanwalt Katl Friedlaender zu Berlin: den ersten Auf⸗

bsrat bilden: 1) Geheimer Kommergen⸗

—. f. hte

d Simon. Berlin. 2) ;, gg .S,

3) Fabrikbesitzer

Füm Slnn,

U seyh Blumenstein, Berlin, 4) Bankier

zur Gurtmann. Berlin. Von den mit Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von des Aufsichtsrats kann bei zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Bei Nr. 89 C. Schlesinger⸗ Trier Co. Commanditgesellschaft

S

2

auf Aktien, Sitz: Berlin: Prokurist: Berlin⸗Friedenau. Er

Friedrich Mahn in anderon Proluristen die Gesellschaft zu vertreoten. Die Prokura des Paul Jaffé Iu Aktiengesellschaft für Strumpfwarenfabrikation vorm. Max Segall, Sitz: Berlin niederlassung in Chemnitz:

Mar Luckow in Charlottenburg. Er ist

ermäcktct. wenn der Vorstand aus nur schaft seit dem 3. September 1919. Ge⸗ in Gemeinschaft

eimem Mitcliede besteht. mit einem anderen Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitaliede, ordentlichen oder stellver⸗ tretonden, die Gesellschaft zu verrreten. Bei Nr. 3261 Bayerische Sviegel⸗ und Spiegelglasfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Fürth (vorm. W. Bechmann, vorm. Eduard Kupfer & Söhne), Sitz: Fürth i. B. mit Zweigniederlassung in Berlin: Gemäß dem schon durchaeführten Beschluß der Aktonärversammluma vom 24. November 1919 ist das Grundkapitoil um 2 300 000 erhöht und beträgt fetzt 4 600 000 ℳ. Fevner die in derselben Versammlung noch weiter beschllossene Abänderung der Fassung

r Satzur Als nichtt einzwrragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ kapitals⸗Erhöhuna werden ausgegeben 1000 lomtende Aktien, die für das

Geschäftsjahr 1919 die Hälfte winnanteils erhallten zum Preise von 125. Vonhundert nobst 4 Vomhundert Stück⸗ vEmsen seit 1. Juli 1919;. diese neuen Aktien sind den awlten Aktiüonären derart anzubicten, daß inmnerhalb einec noch zu bestimmenden Frist auf eine alte Aktie ei eue bezogen werden kann zum gleichen Vombx mdert, Stt lck⸗ zuli 1919 bis zum Zahlungs⸗ zuzüglich des Scküußnoten⸗ fällt eohr in 4600 Stück je auf den Inbaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Bei Nr. 14 284 G. Kärger, Fabrik für Werkzeugmaschinen Aktienge⸗ sellschaft, Sitz: Berlin: Ingenieur Emil Staacks imn Berlin⸗Lichtenbera ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. Prokurist: Emil Staacks in Berlin⸗Lichtenberg. Er ist ermächtigt, in Gemeimnschaft mit einem Vorstandsmitglicde die Gesellschaft zu vertreten. Die Pvokura des Paal Hempel in Beulin ist erloschen. Bei Nr. 15 491 Handelsgesellschaft Fleischerverband Aktien⸗Gesellschaft, Sitz: Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburg: Die von der Aktionärversammluna am 11. Sep⸗ tomber 1919 beschllossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 15 660 Aktien⸗ gesellschaft für künstlerische Licht⸗ spiele „Patria“, Sitz: Berlin: Nack dem Besckiuß der Aktionärversammlung vom 20. März 1919 bautet die Firma: Aktiengesellschaft für künstlerische Lichtspiele. Nach dem Besckluß der Genervalversommlung vom 20. März 1919 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grundskapitak um 300 000 erhöht werden. Kaufmann Viktor Altmarm in Beulin⸗Schönebera und Walter Kumckel mehr Vorstandsmitalieder. Kaufmann Hans von Wickede in Berlin⸗Schönebera

dor .4

D

1

uryg abs

tem

ds

und Kaufmañ Adelf van Doornick in Berlin ist ie zum Vorstardsmitalied be⸗

Dr.

dem unter⸗

Prokurist:

stellt. Ferner die in derselben Versamm⸗ luna noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht eimmutvagen wird noch veröffentlicht: Urkunden und Ver⸗ öffentlichungen des Aufsichtsrvates tragen die Firma der Gesellschaft. die Bezeichnung treters. Die Aktionärversammlung wird durch Bekanntmachuna in dem Gesell⸗ schafteblatte einberufen. Bei Nr. 15 687 National⸗Film⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin. Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 16. Mai 1919 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grundkapital um 150 000 erhöht werden. Ferner die in derselben Ver⸗ sammiung weiter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Berlin, 4. Dezember 1919. Amtsgerickt Berlin⸗Müutte. Abteil. 88

Berlin. [90062]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 52 147. Lorinser & Birkner, Berlin. Offene Handelsgefell⸗ schaft seit dem 1. Oktober 1919. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: Anton Lorinser und Adolf Birkner, beide in München. Nr. 52 148. Parfümerie Leonard Schumacher & Enzierd, Berlin⸗ Lichterfelde⸗West. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. November 1919. Gesellschafter sind: Kaufmann Walter

2 Noch Fech.

mit Zweiz⸗ Schumacher, Berlin⸗Friedenau, und Ernst

Euziers, Parfümeur, Berlin⸗Lichterfelde⸗ West. Nr. 52 149. Popp & Eisen⸗ menger, Berlin. Offene Handelsgesell⸗

sellschafter sind: Conrad Pepp, Kaufmann. Berlin, und Willv Eisenmenger, Fabrikant, Ludwigsburg bei Stuttgart. Nr. 52 150. Fritz Roeder, Berlin. Inhaber; Frit Roeder, Kaufmann, Berlin. Nr. 52 151. Arthur Roth, Berlin. Inhaber: 52 152. Max Schwarz Ratskeller Berlin⸗Friedenau, Berlin⸗Friedenau. Inhaber: Max Schwarz, Kaufmann. Berlin⸗Friedenau. Nr. 52 153,. Georg W. A. Thiemann, Berlin. Inhaber: Georg Wilhelm August Thiemann, Kauf⸗ mann, Berlin. Gesamtprokuristen, und zwar gemeinschaftlich, sind: Karl Raif zu Berlin⸗Wilmersdorf und Hellmuth Zie⸗ gert, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 52 154. Henry Weustenberg, Berlin. Inhaber: Henry Weustenberg, Kunsthändler, Berlin. Nr. 52 155. Wirtschaftsverlag Neu⸗ deutschland, Dr. Walter Nußbeck, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Dr. Walter Nußbeck, Verleger, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Bei Nr. 12783 Schlottmann Co., Liegnitz, mat Zweigniederlassung in Berlin: Fritz Caspary in Apolda ist Prokura erteilt. Bei Nr. 4627 V. Manheimer, Berlin: Dem Sieg⸗ fried Koch, Berlin, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur mit einem der reits eingetragenen Gesamtprokuristen Michalski, Hugo Edler, Hans zek und Richard Bendheim zur Ver⸗ retung und Zeichnung der Firma befugt ist. Bei Nr. 7305 J. W. A. Vogel, Verlin: Prokurist: Ernst Türbe, Berlin. Bei Nr. 11 423 Zander Pollack, Berlin: Inhab⸗ Gustav Rahse, Kaufmann, Berl

Zwei ary

+ SSs” Sch 9 Ec ₰₰472

ber jetzt:

rlin. Geschäft und Firma ist auf Gustav Rehse übertragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Rehse ausgeschlossen. *— Bei Nr. 19 666 Ed. Sprenger, Berlin: Die Prokura des Alfred Kasch ist er⸗ loschen. Bei Nr. 20 051 Reinhold Losch, Berlin: Geschäft und Firma sind auf die Kaufleute Ewald Losch und Willy Losch, beide in Berlin, übergegangen. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Okto⸗ ber 1919. Bei Nr. 20 799 Johannes Prillwitz Dampf⸗Mühle, Mehl⸗ & Getreide⸗Handlung, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Johannes Prillwitz Nachflg. Mühle, Mehl⸗ X Getreide⸗ Handlung. Inhaber jetzt: Berl Eisner, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Berl Eisner ausgeschlossen. Bei Nr. 30 619 Gaetano Savignano, Berlin: Die Löschung der Firma ist irrtümlich erfolgt. Die Firma Gaetand Savignano besteht fort. Bei Nr. 33 581

Metall n. Phosphorbroncegießerei Otto Flügel, Berlin: Inhaber Fpt: Ernst Flügel, Gelbgießermeister, Berlan.

Bei Nr. 42 070 Karl Voß, ve Die Nie

genteur, Berlin⸗Pankow: