Ioef Wercza aus dem Borstande ausge⸗ schiedeu ist. Amtsgerici Culmsee, den 6. Dezem ber 1919. CalmsLee. [90586] In Uaser Genossenschaftsregister ist bei dem Segleiner ESpar⸗ und Darlehns⸗ kassenverrin G. G. m. u. in Seg⸗ lein cingenazen, daß der Besitzer Wil⸗ h lm SSchäfer aus dem Vorstaand ausge⸗
scheden und an seine Stelle der Besitzer “
Herrmann Ehert getreten ist. 8 Amtsgericht Fulmsee, den 9. Dezember 1919.
Caxhaven. Eintragung [90587] in das Geuossernschausregister. Muschel⸗Ginkauss⸗Genosseuschaft Cugxheven, eingetvagene Wenpffen⸗ schaßt mit beschränkter Haftpflicht mm Liqu, Cogzhaven. Die Genossenschast ist durch B schluß deer deiden Generalver⸗ semmlungen vom 26. November 1919 auf⸗ gelöst worden. Zu Liqatdatoren sind bestellt: Kaufmann Augun Kemre in Cuxhaven und Rechts⸗ anwalt Dr. Gakain in Hambucg Cugxhaven, den 3 Dezembet 1919. Das Amtscerscht.
pessau. [90230] In das Grnossenschaftzregister wurde hete bei der Ginkanfogeyossenschaft jelbständiger Bäcker und Coeditoren zu Wessau, e. G. m, b. H. hier, etn⸗ getragen: 8 Die Vorsiandemitalieder Block und (Schäfer sind ausgeschteden; an ihrer Stelle soad die Bäckrmeister Hermann Naue und Otto Sparsfelrn, beide hier, zu Vor⸗ handemitgliedern bestellt. Dessan, 3. Dezember 1919. Nahalttsches Amtzgericht.
Dorsten. [90583]
In u ser Genossenschaftsregister in der der unter Nr. 16 eingettagenen Genossenschaft Hervestee epur⸗ und Darlehaskasseu⸗ virein, eingetnagene Gevossenschaft mit nundeschränkter Hastpflicht, zu Hervest eingetragen:
An Stehe des verstorben n Vorsitzenden Reinhard Schulte⸗Tenderich zu Hervpest ist der Landwirt Clemens Funke zu Herveft in den Vorstand gewählt
Porsten, den 11. November 1919.
Amtsgericht.
Dresden. 902 31] Auf GBlatt 43 des Genosser schafts⸗ registeis, die Brzugs⸗ und Abfatz⸗ nenoffenschaft Lockwitz und Ua⸗ gegend, ringetragene GHenyosseuschaft mit heichräukter Paftpflicht in Nickern beteffeab, ift heute etnoetragen worden: Otio Winkler, Jacob Schiebel und Coꝛrl Christmann siad nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstandrk. Zu Metgliedern des Norhaads sind bestelt worhen: Der Ghutsbesitzer Wly Schneider in Kauscha, der Gutepähter Willy Lorenz in Prohlis und der Getsbesitzer Bruno Röthtg in Leubnitz⸗Neuostra. Dresden, am 9. Dezember 1919 Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 90232]
Auf Blatt 104 des Genossenschafts⸗ reginers, vetreffend bie Baugen vsfeun. schaft Rübenau, eingerrosene Be⸗ nossenschaft mit beschräakeer Haft⸗ pflicht in Dresben, ist heute eingetragen worden:
Pas Vorstandemtitalled Hermann Frank⸗
ist gesorben. Zum Mit lede des Vor⸗ stands ist besiellt werden der Kaufmaan urd Fobrikbesitzer Mox Riedel in Muskau. Die Genrssenschaft ist burch B schluß der Gneraloersommlung vom 17. Nevemder 1919 aufselö“ worden. Cerl Otto Thiele⸗ mann, Curt Johannes Ebfegott Ponner und Mex Riedel sind nicht mehr Wiit. giimrder bdes Vorstarde. Zu riqeiegloren sind bestellt worbden der Kaufmann Carl Otto. Thielemann, der Kaufmann Curt Jobannes Ehregott Donner, beide in Dresden, und der Kaufmann und Fahrik. besitzer Mex Riedel in Muskau. 1 Dreëden, am 9 D⸗umber 1919 Amtsgericht. Abt. III. 16
IEberfeld. [80589]
Ja das Genossenschaftgreaister iit deufe unt † Nr. 57 b.i der Genossinschaft „Volks⸗ tribüne“ Genosseuschafts ⸗Buch⸗ druckerel eiseetrageue Renossenfrhast mit beschränkter Haftpflicht in Feider⸗ feld eingetragen worden: Durch Beschluß der anßerordentl’ch n Weveralbersammlung vom 26. Oktoder 1919 ift das Statut ce⸗ ändert worden. Die Firma der Genossen⸗ schaft lauset zt: „Benoffruschafts. druckerei Voltotribüae eingetennene Genossensecnaft mit beschräukeer Hake⸗ vsflicht“ G genstand des Unternehmens ist weiter: Errichturng uad Betrieb einer
pflicht“ mit dem Sitze zu Wesselbach.
der Weise, daß die Zeichnenden zu der
Frünberg, Senken.
Glauchan. 8 8 der Hand⸗ und ntachgalschen Lohn⸗ weber zu Glaachamn eingetbagene Genanssenschaft mu beschrünkten Haft⸗
pflich; in Blauchau geführten Blatte 21
res Genossenschaftsregisters ist beute ein⸗ soeuagen worden: Die Satzung ist in der Generalversammlung vom 17, Mai 1919 abgeändert worben.
Glauchau, den 8. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. Graudenz.
Im hiesigen Genossenschafrsregister ist Nr. 24 bezüglich des Fürstenauer — Rreis hraubdenz — Swar, und Dar⸗ lehnék⸗ sseu⸗Bertien (˖h. G. m. hb. H. mit dem Sitz in Fürstenau folgendes eingettagen: Der Gutsb sitzer Carl Woh⸗ mann und der B sizer Emil Krumbbolz sind aus dem Nerstand auegeschieben und an ihree Stelle der Besitzer Friedrich Bomke in Richnoxo und her Lehrer Franz I in Fürstenau in den Vorfiand gewaͤlt.
Graundevz, den 3. Dezen ber 1919.
Da Amtogercht.
Greifenberg, Poamma, [905921
Ja unser Senmnssenschaftzregister ist beute unter Nre. 38 bei der Wiekt tzitäts⸗ zund Maschinengenosseaschaft Zowen, B. m. b . in Zowen, ztngetragen werdee, voß diese Genossenrcaft durch Veschluß ver Generalnersammlung vom 31 Oktobder 1919 aufgelöst ist. Lrquidasoren siad der igenümer Otto Benz unh der Bauer⸗ 5“ebesitzer Bernhard Prechel, beide in Zowen. Ereifenverg i. Pomm., den 2. De⸗ zunber 1919. .
Das Amisgtricht.
&᷑Fmmen. [9059³] Ins henossensckaftgregister ist bei Nr. 23 (Grimmer laxdwietschaftlicher Gin⸗ mnuud Verkaufsverein, eingetregene Zeyassenschaft mit beschrä⸗keer Haßt⸗ pflicht) am 3. Deember 1919 eingetragen, daß auf Grund Beschlusses der Frueral⸗ verkammlung vom 26. November 1919 die §5 2, 14 Abf. 6 und 37 Abf. 1 bes Statutg geändert sKnd. Der Gegenstand des Unternehmens he⸗ trifft jaßt auch: 3) den genofsenschaftlichen Ein⸗ und Verkauf aller Art Bieh, 4) den genossenschafzlichen Ein, und Verkauf vowie die Heestellung und Auebesserurng landwirtschaftlicher Mtaschinen. Dte Hif summet sür feben Eeschäfts⸗ anteil betraͤgt ; tzt 500 ℳ. Amlsgericht Grimmen.
——— —
Grogsalmerende. [90231 Genossecathcgaftsrestster Mr. 7 Iu der am 11. Oktober 1919 folaten B kannime vung muß es he ßeu: Truben. häaser⸗Ungstrr oder W Feabacher Spar⸗ und Darlehnstoss nverein; serner bet den Vorstan' *mitagltedern Büegermeister Eiebal? in Ungsterode. Das Amlsgericht Großalmerode. Grünberg, Hessen. [90594] In unser Genossenschaftsregister wurte heute ringetroger:
1) kas Statut vom 9. November 199 der „Landwirthschaftlichen Beenge⸗ nah Abla20 „ugssenschaft eing-traßene We⸗ unnssenschaft mit beschräukten Haft⸗
2) Gegenstand des Unternehmens ist aemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ hrauche stoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs sowie gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Fr⸗ zeuantsse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, nezeichnet von zwel Vorstandsmitaltedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfosgen, wenn sie Dristen gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zreichnung geschiehr in
Firma der Genossenschaft ihre Nament⸗ unterschrift beifügen.
3) Der Vorstand, hestebend aus: 1) Peter Becker, 2) Jakob Becker, 3) Fritz Weder, alle in Kesselbach wohnhaft.
Die Haltsumme für den erworbeuen Genossen
Geschäftganteil beträgt 200 ℳ. Di⸗ Ginsicht der Liste der g während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestanet.
Grünberg. den 2. Dezember 1919. Hessisches Amusgericht.
—..—
8 en [90595] In das Genossenschaftsregister in beute unker Nr. 72 eingetragen worden: Die durch Statut vom 27. Oktober 1919 er⸗
Gpackasse. Baeüglich der ührigen Nende⸗ rungen wird auf das neue Statut Bezus genommen. — ÄAn Stelle deis ans. geschledw ea Vorstondsmitgl'’ede Ibang; ist ter Geschäftsführer Mex Loewerheein in Barmen in den Vorftand gewählt; wordzn.
Eiberfeld, den 29 November 1919.
Amtsgericht.
—ö— 8
Schren, Tuür 190590]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Sper⸗ und Vorschußpereia! zu Itfubo/n, eingetragene Gevnssen. schaft mit beschränkter Haftpflicht.
1
bente eingettagen worden, daß an Stelle Gastwirz, Ersch Heidrich, Lehrer, sämtlich mann,
res Landwirts Hovgo Nehrlich in Jesuborn der Handlungsgebilfe Günter Vollrath 1. is freklkor in den Vorstand ge⸗
kemn, den 8. Dezember 1919.
60 98 hwarzs. Amiegericht. Abt. II.
richtete Ttromversorgungsgenosffen⸗ schaft Kühkran, eingttragene Gennffeu⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht, Kühnahn
Gegerstand des Unternehmens ist: 1) der Bau und di⸗ Unterhaltung ein⸗s Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung; 2) vper gemeinsame Bezug elekirtscher E ergie und beren Abgade an die Mis⸗ glieber; 3) der gemeinsame Bezug von laudwirschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toten und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieber.
Vorstandemstolieder sind: Reinhold Mteschalf, SMechm iker, Reinbold Echreck,
in Kahnau.
bem für de Delriehegenrssenschaft!
[90630)
[905911,schesteblatt bes Bundes der Landwirte⸗ Heallingen, Rahr. G
im
gter, wenn riesez Blalt eingeht, Deusschen Reichs. and Preußl'’chen Staats⸗ anzeig⸗r.
olteder der Firma ihre schrift beifügen.
irdem gestattet. Amsgericht Grünberg. Schl., den 4. 12. 1919.
Goben. In unfer Genossenschafteregister vom 18. Oktober 1919 gebildete „Ejeftes.
worden.
Geaenstand des Unternedmens ist Eneraie u d die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaftung unn der Beteieb von lanb⸗ wiefschaf lichen Masckhklun und Gaäten.
Die Haßsumme beträgt 200 ℳ, die böchste Zihl der Geschäfttanzeile eines Mitalteds 50.
Die Vorstandsmitatieder sind: Kar!] Friedrich, Hutarb ter Richard Rube, Xlein Drenzia.
Die B kanntmachungen eifolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitglictern, im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied Des Geschäftsjahr läuft vom 1. Lpril bis 31. März.
Wie Willenserklätungen des Vorstands erfolgen dusch mindestens zori Mitzliever. Diese haben bei der Z“chnung ꝛu der Fuma der Genesserschaft ihre Namcas⸗ Unterscheift beizufügen. Die Etnsicht der Liste der Genofsen ist waöhrend ver Dienststunven des Gerichts jedem gestattet.
Guben, den 6. Dezember 1919.
Oaß Amtsgericht.
alberstaat. [90681] Bei der im Genoßenschafizregister Nr. 2 9 verzeichneten Ländiichen Eper⸗ nud Darlehaskasse Nthensteht, Glnac⸗ ragene Genpssenschafe mit be⸗ schrankter Haoftpflicht ist heute ein⸗ getragen: An Stelle der ausgeschlehenen Herm mean Kühne und Otto Langenstraß sind Eomund Drude und Otte Kiene in Ath nsterr els Vorstandsmitglieder ge⸗ währlt.
Halberstabt, den 3. Dezember 1919.
Amtggericht. Abt. 6.
——ö———
AUalle, Saulo. [83943] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 124 die „Wirtschafeshilfe“, Wer⸗ etnigung der Beamten, Rugestellten und Krbeitee ver Lu⸗dwirtschafts⸗ rammer für die Venoinz Sachsen und ver ihe nahrst benden Institmte, gin⸗ getrageur Geugssenschaft mit be⸗ schränakter Haftpflicht mit dem Sitz in Galfe. beute etngetroagen. Pas Staiut ist om 13. Oksober 19 9 festgestellt. Gegen⸗ Htaud des Unterpeymens ist der Einkaaf von Lebrusmittel“ und Wntschaftsgegen⸗ ständen aller Art für dea Bebarf der Mittalteder. iie Haftsumme betrlat 100 ℳ, vdie höchste Zahl der Meschäfts anteile zebn. Die Bekanntmechungen der Genossevschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaltedern, in der landwirischfilichen Wochenschrift für die Provmnz So chsen Pastandsmit⸗ lieder sind Direktor Willtam Zsfegler, Syndikus Huao Seceiba, Kaufmann Richard Queltsch, Barkbeamter Johannes Reinhatdt, Bit ovvefleher Friedrich Hever, sä mtlich in Halle. Die Wilenserklärungen res Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Z chnung geschieht, inder zwei Vorstaudsmeglieder der Firma ihre Namenguntersch ifst belfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschls jebem ge⸗ statiet.
Halle, den 2. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg, Gintragung [90596] in das Geuossenschaftsregister.
6. Dezember 1919. „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Geyvossen⸗ schaß“., einaetragene Benastfenschafs mit Eeschränakzer Haftpflicht. Die Vertretungsbefugris des Vorstandsmit⸗ oitedes Matz ist beendigt.
Zum Vorstandsmitaltede ist Gustav Johaun Priurich Hartig zu Hamburg bestellt worden.
Amtsugericht in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
hanpe. 190597 Jatz Genossenschafltsregister Nr. 7 ist heute bei dem Gemeinnützigen Ban⸗ verein „Eigenheim“, eingetragene Gevossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Haspe eingetragen:
Der § 19 der Statuten ist bezüglich der Wahl der Porstandsmitgleder ge⸗ ändert. 8
Der Vorstand ist neu bezw. wieder⸗ gewählt. Er besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: 1) Vorsitzender Bauassistent Wilhelm Reimers, 2) Stellvertr. Vor⸗ sftztuder: Amtsgerichtssekretär Fosef Lüne⸗ 2, 3) Beifitzer: Mittielschullehrer Adolf Klein, 4) Belsitzer: Sparkafsen⸗
Eä tner Ewald Betisch, sämtlich in
Mie Hastsumme beträgt 500 ℳ, die höchze Zahl vper Geschäftsanteile 100. Bekaantmachungen ergehen unter der von 2 Vorstonksmitgliedern unterzeschneten
Flrma der Gevossenschaft im
Genossen⸗
reaslebe. Hn Püller, 5) Ge⸗ rer: Kaufmann Hermann H “ nu Hermann Hucke, Hadpe, den 18. Novemdber 1919.
Pis Willenseeklärungen des Nezugs⸗ Vorstands ertoigen durch zwet Mitelieder; Seizzer givgrtragree Grupfsensch ft die Zeichnung geschieht, indern zwei Mit⸗ Namensunter⸗
„i⸗ Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis
[90235] ist unter Nr 62 die auf Grund der Satzung unbd Begagsgeuossenschaft
letx⸗Prenzig eirgetesngenewenossen⸗ schoft mit beschrünkter Haftpfitcht mit dem Sitze in Klein Dreuzig einsckagen
Beyutzung und Verteilung von elektrischer
Lehrer
505. 8
In unser Genessenschaftzregitter ist beute unter Nr. 17 die „Landwirrschaflich⸗ und Mbkatz zeupssenschast
mit beschränkter Hastpfl cht⸗ zu Nieser⸗ güter eingetrogen worden. Das Statut ist am 26, Oktober 1919 festgestellt. Gegerstand des Unternehmens ist der gemweinschaftliche Ein, und Beikzuf von land wirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erreuznissen und Vieh.
Die Höhe der Haftsumme 300 ℳ, anteile ist 10.
Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Rubdolf Trögeler,
Gast⸗
und
baus, Landwirt — Fra: Holland, zu a—e in Niederstüler, zu d und e in Obastüter.
in der Partinger-⸗Butung veiöffentlscht. Die Will⸗Uensertlärurg fur die Genossen⸗ schaft erfolat durch 2 Vorstandemirglieder. Die Zeichnung geschiehr in der Meise, raß die Zeichnenben zu der Firma der Geuossenschaft ihre hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtt jevermann geststtet.
Pattingen, den 3. Dezember 1919.
Das Amtzarricät.
Heitbroun, NecKar. [90236) In das Wenossenschaftsregister wurde eingetragen bei der Epeiseeisgenssen⸗ schaft selbst. Konbtoren Heilbrovn unk Umgebung,. e. G. m. b. H. in heilbrons: Durch Beschluß der Ge⸗ eralversammlung vom 19. November 1919 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 32 Liquldatoren sind bestellt: Adolf Krämer, Konditosmeister in Heilbronn, Hustan Roth, Konditormeister baselost. IZeder Liqmdator soll elnzeln handeln eönnen. —
Den 6. Dezember 1919. Hmisgericht Heilbenun. Amtsrichter Cuhorft.
Hof. [90599] Geugsseuschufisvegister betr. „Konsumverein Etatracht Münch bevxg. e. „. m b. H.“ in Müach hers: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 30. Xs. 1919 hat sich die Genoss nschaft aufg⸗iöst; Wezkmeister Gg. Porp und Fabrikweber Joh. Taubald vortselbst
vig zthatoren.
Hof, dea 9. Dezember 1919. Amtsgericht. 4..0henatrin-Ernstzhal. 190600] Auf Lelatt 6 des biesigen Genossen⸗ schaftgregisters, betreffend den Konsum⸗ verein sür Foheestein Grußthal und Umgegend, eingetragene Prvossen. schaß mit beschänkter Haftpflicht, in dohenstein⸗Ernftthal ist heute einge⸗ fragen worden: Die Stellvertretung von im Kilegsdienste befindlich gewesenen Vor⸗ standsmitaliedern durch die Genossen Gott⸗ bilf Sränitz und Jolius Seifert, deide in Dohenstein⸗Enstrhal, ist erledigt. Ter Fabrikweber Karl Paul Wagner in Hohen⸗ henstein⸗Ernstthal und der Wirker Karl Scheller, daselbft, sid nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands. Statt ihrer Fud Witglieder des Vorstands der Reisende Gotthilf Gränitz und der Fahrikweher 1 Selifert, beide in Hohenstein⸗Ernst⸗
hal.“ Hohenstein⸗Ernsthal, De⸗ zember 1919. 8
. Das Amisgericht. Julroschin. [80237)] In dat Genossenschaftsregister in bei der Spar⸗- u. Harlehnskusse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukser Haftpflich in Jurroschin, einzetragen worden, daß in § 2 des Statuts hinter bden Worten „sowte zur Uebernahme“ der Schluß des ersten Sotzes arstrichen und raäfür gesetzt ist: „srembder Werte zur Aufbewahrung b 1. Hinter, legung“. Ja Abhsatz 2 des § 33 lautet jetzt der erne Satz: Sie sink in der in Posen erscheinenden Zesturg „Onteutsche Warte zu veröffentlichen“, und im zweiten Saß sind die Schlußworte der „Deutsche Reichzanz iger’ gestrchen vund dafür gesezt „die in Posen erschelnende Zeitschrist „Der Landwirz“. Imntroschin, den 24 Novemb
Das Amtsgericht.
— ——
den 3
Kalserslautern. [90601] 1) Betreff: „Axgemeine Konsum⸗ n. Produklivgenofsenschaft Kaisers⸗ lautern, eingetragene Brunssroschaft mit beschränkter Hastt sl cht“ mit dem Sitze m Kaiserslautern: Die Haft⸗ summe eines Genossen kü jeden Geschäfts⸗ anteil ist vurch Beschluß der Go⸗neralver⸗ sammlung vom 23 Sktober 1919 auf für ftig Mark (50 ℳ) frestgeletzt. 2) Betreff; „Sypar und Harlehens⸗ kasse, cingetraene Genofsenschaßs mie unbeschränkter Hafrpflicht“ mit dem Sitze zu Gundheim: Die Vorstands⸗ mitglieder Arolf Zimmer, Peter Gilcher je und das stellvertretende Vorstandsmitgli d Karl Tronecker sind aus dem Verstande ausgeschteden A.s Vorstondemitglieder sind bestellt: die bisherigen stellvertretenden Vorstandtmitglieder Ludwig Volles, Land⸗ wirt in Hundheim, und Ludwig Rhein⸗ heimer 1., Landwirt in Nerzweiler. Kasserslantern, 2. Dezember 1919.
G
1
Kaiserslaktern. [903021 Im Ceuofenschaftzregiste: wuree ein⸗ trazen: 1) „Epaz⸗- und Dorlehnskasse, ein⸗ gqrtragear Geuosserschalt mit unbe⸗ schräkter Hat pflicht“ mit dem Sitze zu Umnter ulzbach. Vorstausmitglieder: 1) Karl Drumm, Ackner in Obersalzb ch, 2) Otto Theißinger, Lehrer in Untersulz⸗ bach, 3) Phisipp Schwander, Bahr vor⸗ arbeiter allda.
heträgt die Höchstzahl der Geschäfts⸗
. 1 Landwirt Gustav Sieb’, Landwirt August Donnlng⸗ Fried ich Voß, Lehrer
Die Bekanntmachungen werden in der Westfälischen Genossenschafrezestung und
Namenzunterschrist
2) „Spar, und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Menosseschaft mit unbe- schränkter Pastpflicht“ mit dem Sitze u Breunigweiler. Torstandzmitglieder: 1) Franz Müller II., 2) Karl Burgdörfer, 3) Johann Müller III., alle Landwirte in Breuntgweiler.
Zu jeder der vorbezeichneten Genossen⸗ schaften ist ferner einget agen: Das Statut ist vom 26. Okteber 1919 batiert. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dariehnskasse zur Pfl⸗ge des Geld⸗ und Kreditverkehrb sowte zur Förderung des Sparünns, ferner gemein⸗ schaftlicher Emnkauf von Bebrauchgstoffen und HSegenständen des landwirschaftlich Betriebs und gemeinschaftlicher Verkanf andwuischaftlicher Erzeugnisse. Die Willensertlärung und Z⸗ichnung für die Henoss nichaft moß durch zwet Voritands⸗ mitgli’der erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtzverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung g schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Nam ensunterschrift bei⸗ fuüͤgen. Oeffentlice Bekanntmach ingen erfolgen vuter der Firma der Ge ossen⸗ schaft, gezrichnet von zwei Vorstsandzmit⸗ gliedern; sie sind in der Pfälzischen Ge. nofsenschaftszeiturng auftunehmen. Beim Fingeben dieses Blastes tritt an dessen Stelle b's zur nächsten Genera versan läng, in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
Die Rinsicht der Liste der Genossen ist vährend der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. 2
Kaiserstantern, 3. Dezenber 1913.
Amtzgericht — Registecgericht. 8 Xbuigsberg, Pr. 1899844] Genofsenschaftsregister des Amts⸗
gerichts zu Küntasberg i. Pr. Eiagetragen ist am 29. November 1919 unter Nr. 173: Ein, und Verkaufe⸗ genossenschaft des R. d. B. (Reiche⸗ mirtschafesverband deutschee der⸗ zeitiger und ehemaltger Berufs⸗ Cldaten e. B) Landeszrupbe Ost. preußen eingeiragen: Genossenschaft mit belschränkzer Haftpllicht. Sttz: Köniasberg tü. Pr. Satzung vom 15 Novembder 1919. Gegenstand des Uanternehmens: EGinkauf von Leberz⸗ und Wiretschaftsbedücfnissen im großen und Ablaß im kielnen an die Mitalieder. Haftiumme: 20 ℳ. Höchstahl der Ge⸗ schaͤftsantetle eines Genossen: 1900. Zwet Vorstandsmitzüiener gemeinschaftlich sind vertretung berechtiat. Bekanntmachungen: Verba dsblatt Schild und Scholle“, falls dort nicht mö lich Reicht anzeiger. Vor⸗ stanbzmitglieder: Militäranwärter Kopp⸗ hammel und Weisschnur und Feuerwerker Heeikowski in Königsberg i. Pr. Die Ein⸗ sicht der Litte der Ge ossen ist während. “ des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Nr. 174: Köuigsberger Wingolfs⸗ haus eingetragene Genpssenschaft mit geschrünkter Haftypflscht. Sitz Köniags⸗ berg i. Pr. Satzung vom 1. Sev⸗ tember 1919. Gegensia d des Unter⸗ nehmens: Bau oder Erwerh eines Dauses für den Königsberger Wingelf. Bekannt⸗ machungen: Wiogolfsblätter und Königs- berger Ablgemein⸗ Zeitung. Geschäfts- jahr: 1. Ju i bis 30 Juni. Hafisumme: 100 ℳ. Höchstzohl der Geschäftsanteile eitnes enoßsen: 100. Zwrt Vonstande⸗ mitglieber gemesanschaftlich sind vertretungs⸗ berechtigt. Vorstondzuunglieber: Rigie⸗ rungsbaumeister Hans Schudert in Köntzs⸗ derg 1. Pr, Superintendent a. D. Richa d Schiefferdecker in Königsberg i. Pi., Pfarrer Felix Telschoww in Barendt, Krels Marienburg. Die Etnsicht der Genossen-⸗ lite ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Moirereigenofsenschaft Pchnaken e. S. m. u H. —: Adolf Riebensahm ist aus dem Voestand ausgeschieden. Gutsbesitzer Fritz Ellendt ig Fy hienen ist in den Vorstand gewählt.
Kötzscheuwroda. Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registerz, betreffend die Berkanfsge zossen⸗ ischaft von Garlenerzeugvissen khee vößultzortschaften, eingetragene Be⸗ anffenschaft mit besche after Hofte⸗ vilicht in Kötzschenbroba, ist heute ein⸗
der in Otto ber
aufgelöst. Liquidatoren sind: 2.
Gärtneieibesitzer Horst Goldberg
Z tzichewig, b. der Privatmann
Schüze in Oberkötzschenbroda, c.
Tischler Reinbelb Högel in Lindenau.
Kötzschendrobda, den 5. Dezembez 1919. Das Amisgericht.
Konten, Ba. fesen. [90240] In unser Genossenschafttraifter ist bet der vnter Nr. 3 verzeichneten Genossen⸗ schaft Bauk Lundowy, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschrankter Hastpflicht in Kosten er getragen worden, daß der Bankveamte Wiatyetrw Laurentowztt aus Kosten zum sell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden ift. b
Das Amtsgericht.
mtsgecicht — Registergrricht,
Kosten, den 29. November 1919.
Aussichtsrat
Am 3. Dezember 1919 bei Nr. 127 — —
190239]
getrasen worden: Die Geuossenschaft iit
Der Juhalt dieser Beilage,
2 8*
einem desonderen Blatt unter dem Titel
in welcher scosas.. 8, Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheb
Dritte Zen en Rei
die
Bekanntmachungen
über 1. Eintragung dp. von Patentauwälten, 2.
errechtseintragsrolle sowie 11. über Koukurse und 12. die Taris⸗ und ahrplandekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
chsanzeiger und Preuß
atente,
2. Dezember
3. Gebrauchsumster, 4. ans dem Han
ischen Staatsanzeiger.
——.—
1919.
elb⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗,
erscheiut nebst der Warenzeichenbeilsg e
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2850)
Das Zentral⸗Handelsregister r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, für Selbstabholer auch durch die Geschäftestelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
SW. 48, Wilbelm⸗
4,50 ℳ für das Viert
straße 32, bezogen werden.
— ——
—
27) Genossenschafts⸗ eegister.
Königewusterhausen. (90238] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gräbenvorfer Darlehnskassen verein, eingetragene Genostenschaft mit unbdeschränkiee Haftpflicht m Gräbendorf, unter Gen.⸗R. Nr. 2 heute eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieber, des Büdners Friedrich Kröger in Gräbendorf und des Maurerpoliers Hermann Schmidt in Gräbendorf, sind als stellvertretender Vorsitzender der Bauergutsbesitzer Lauie Rasemann in Grätendorf und als Beisitzer der Gärtnver Wilbelm Kretschmer in Gräbendoꝛf in den Worstand gewähkt.
Königswusterhaunsen, den 27. No⸗ veinber 1919.
Amztsgericht. I.eE2g. [90632]
In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 125 die Firma Leinestedlung zu Leipzig⸗Hösen, eisgetragene Ge⸗ nossenscheit mit beschräukten Haft, pflicht in Leipzig⸗ eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Das Statut vom 1. Joli 1919 befindet sich Blatt5 flg. der Reagisterakten. Hegen⸗ tand des Unternehmeng ist die Eebauung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen auf vem ihr in Erdpach überlassenen Gelände der Landesanstalt Doͤsen und ihre daernde Vermietung an Mitplieder gegen billigen Preis. Die Be⸗ konntmachungen der Genossenschaft er folgen unter deren Firma, unterzeichnet von zwei Vorlandsmilgliebern und, wenn sie vom ausgehen, unter dessen Neunnung sowie Hinzusfügung des Namens des Vorsitzenden oder seines Stellvertretert in den Leiyziger „Neuesten Nachrichten“ Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäfts. antell. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antetle, auf welche ein Genysse sich be⸗ teiligen kann, ist auf zehn festgesetzt. Mäündliche und schriftliche Willenserksä⸗ rungen des Vorstands sind für die Pe⸗ nossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitalieder abgegeben werden, worunter der Vorsitzende ober sein Stell⸗ pertreter sein muß. Zu Mitgliebern des BVorstands sind bestellt Max Ptetzsch in Lepzig, 1. Vorsitzender, Oskar Boden in Liederiwolkwitz, 2. Vorsitzender, Walther Kießig, Gustav Schubert, Friedrich Mäßig, Heinrich Naumann, sämtlich in Leipzig, Karl Stange in Liebertwolkwitz und Ains Göpel in Leipzig.
Hierüber wird noch bekanntgegeben, daß die FEinsicht der Liste der Gennssen während der Menststunden des Gerichts jedem gestattet ist. “
Lripzig, am 6. Dezember 1919.
Amtsgericht. Abt. I B.
Leipzig. [90633])
Auf Glatt 13 des Genossenschafts⸗ registert, beir, die Firma Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister, einge⸗ Iragene Genofsenschaft mit beschräat, ter Haftpslicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das SGtatut ist in den 88 36 und 38 abgeändert. Abschrit des Beschlusses Bl. 29 ber Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Wenossen be⸗ träͤgt fünfunddreißigtausend Mark.
Letpsi. am 8. Dezember 1819.
FIm
thgericht. Abt. II B. HerPLIg. [90634]
Auf Blatt 73 des Genossenschaftsregitters, betr. die Firmo Elukanfs⸗ und Liefe⸗ rungs⸗Genosseuschaft der Echneider⸗ meister zu Keipzig und Uagebung, eingetragene Ernossenschaft mit be⸗ schränkter Paftpflicht in Leipzin, üst heute eingetragen worden: Friedrich Wil⸗
elm Strehmel und Heinrich Karl Franz Bollerbof sind nicht mehr Mitglieder des Norstands. Max Edmund Möller und ECbristian Edmund Backhaus, beide in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands.
Leipgig, am 8. Dezember 1919.
Amtsgericht. Rbt. II B.
Leipnige [90635]
Auf Bkatt 143 bezGenossenschaftsreyiffers, hbetr. die Firma Ernkaufsgenossenschaft der Pripziger Fischhändler einge⸗ tragene Genussenschaft mit be⸗ schränkter Hafzpflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden: Ivhann Chrißian Otto ist nicht mehr Mitalied des Borstandz. Konrad Adolf Robert Töpfer in Leipzig ist Mitglied des Vor⸗
stands. aber 1919.
den 3.
Leschnitz, O. S. 1904082 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Dampfpfluggenpssen⸗ schaft Leschnitz, E. m. u H. zu Leschnis (Nr. 5 des Registers), am 6. De⸗ zember 1919 solgendes ingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ noss'nschaftsvermögens ist die Vollmacht her Liquidatoren erloschen.
Leschmitz, O. S., den 6. Dezember 1919. Das Amtzgericht.
8*8 3
Limbach, Sachaen. [90604] Auf Blatt 13 des hiesigen Relchs⸗ genossenschaftsregisters, den Epar⸗, Krebir⸗ aund Bezugsverrin Mittel⸗ und Niederfrayhna, eingetr. Genpssen⸗ schaft wit unbescheüaszer Haftpflicht in Mittelfrohnn betr., ist heute einge⸗ trages worden: Der Rottergutsbesitzer Erwin Röden⸗ beck und Emil Zimmermann sind nicht metzr Mitaliede: des Vorstanda. Der Gutsbesitzer Karl Ladwig Kauf⸗ mann in Mittelfrohna und der Futs⸗ besitzer Christian Fritz Wetzel in Needer⸗ frohng sind Mitglieder des Vorstands. Limbach, den 8. Petember 1919.
Das Amtegericht. Eöwen, Sehles. 1890605) In unser Genvssenschaftsreglster ist heute bei der nter Nr. 1 eingetragenen Filima „Vorschaßverein zu Löwen, r. G. m. b. H.“, folgendes eingetragen worden: Der Lehrer s. D. Oito Lissel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Julius Türpitz in Löwen getreten. Lötven 1. Schl., den 2. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. Lümzuanmkloster. [90241] Eintragung in das biesige Genossen⸗ schafteregister be? Döstraup Meierei tingetragene Gevossensmaft mit un⸗ belchrünkter Nachschußpflicht in Fößtrupz Niels P. Nielsen in Dreug⸗ ttedt und Thbomas Wind in Laurup sind auß dem Vorstande ausgeschieden, an ihre Stelle sind getreten: Landmann Peter Frisk in Laurup und Laudmann Jatobsen Kabling In Dxengstedt Lügunkloster, den 27. November 1919.
Das Amtsgericht. Mannheim. [90600 Zum Genossenschaftsregister Band III. O.⸗Z. 8 wurnde heute eingetragen: Firma„Schueiber⸗Einkaufsgeutssen⸗ schaft Mannheim⸗Land eingetragene Geovfseuschaft mit beschränktern Paft⸗ pflicht“ in Lobenoönrg. Das Statut ist am 7. Oktober 1919 festgestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens sst: Die Be⸗ schaffung der zum Betriebe des Schneider⸗ gemwerbes erforderlichen Bedarfsartikel im großen und Verkauf derjelben im kleinen an die Mitglieder, Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen für das Heer, für Staat und Gemeinde urd Avsfübrung durch die Mitglieder, überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder bezwecken. Bekan tmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der Badischen Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karls⸗ euht. Zur rechtsverbiudlichen Zeichnung für die Genossenschaft müffen miadestens twei Mülglieder ds Vorstands unter⸗ schreiben. Die Haftfumme beträgt 300 ℳ, de höchste Zabl der Geschaftsanteile 5. Mitglieder des Vorstands sind: Michael Prabenauer, Schneldermeister, Ladenburg, Jakob Schäfer Witwe, Auguste geb. Reede, Inhaherin eines Schneidergeschäfts, Laden⸗ burg, und Heteich Schreckenberger, Schnei⸗ vermeister, Neckarhausen. Die Ensicht ver Liste der Genossen ist während der Diensstunden des Gerichis jedem gestattet.
Manahrim, den 6. Dezembder 1919. Vad. Amtsgericht. Re. I.
Massow. [90242]
In 8 Genossenschaftsregister ist bei dem Hinzendorf⸗Friedrichswalder Spar⸗ und Parlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen: Johannes Stellmacher ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und au seine Stelle Heintsch Eschulz I. in Hinzendorf getreten.
Massow, den 4. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Memmingen. [90607] Geuvfseuschaftsregistereinträge. Vorstarht⸗ und Statutänderungen. 1) Seusereigenossenschaft Otto⸗
beuren, e. P. M. n. H., dort. Aus⸗
geschieden: August Wagner und Maguus
SZailer. Die blsherigen Stellvertreter
der jeren erworbenen Geschaͤftsanteil auf 60 ℳ 9ri Mindelheim, dort.
sind. Anton Simnacher, Viktualtenhändler,
kase,
(Gegenstand des Unternehmens tst: 1) der
2) gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf
ANastätten, gewähtt.
2) Darlehenskassenverrin Buch, e. G. m. u. H., dort. Ausgesch eden: Johann Striegel. Neugewählt: Josef Merkle, Schmiedmeister und Landwirt in Buch, als Vorsteher.
3) Allgemeiner Konsamverein für Memmingen und Usgebugg, c. G. m. b. H in Memmisgen. Pas stello. Vorstandemlitglied Sohandes Greiner wurde als Vorttandsmitglied gewählt. Weiteres Vorstandsmitglied für Luzwig Zecher is Postsekrerir Martin bal in Memmingen. Die Hafisumme wurde für
erhöht.
4) Dartehensksssenverein Pausen e. G. m. u. H., Die Stellvertretungsbefugnis des Eugen Eisenschmid vnd Anton Simnache⸗ ist beendet. Ausgeschieden sind: Leonbard Lensanft und Peter Biedler. Neugewählt und Franz Josef beide in Hausen. Memmingen, den 4. Dezember 1919.
Amtsgericht.
— ——2
Zaunberger, Landwirt,
astüsten. 1 [90608] In unser Genossenschaftsreglister im heute unter Nr. 14 die Epar⸗ und DParlehns⸗ cingetragene Genossenschuft mit unbeschräukter dattpflicht m Lollschies, eingetragen worden. Das Statut lautet vom 6. November 1919.
Betried einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns,
landwirtschaftlicher Brdarfsartikel und Gezeugnisse. Die öffentlichen Zekanunt⸗ machungen erfolgen im Nassauischen Ge⸗ vossenschaftsblatt in Wiesbaden unter der Füüma der Genossenschaft, geieichnst von 2 Vorstandemitgliedein. Vorstandsmit⸗ glieder find bie Landmirte Karl Müller, Karl Spriestersbach, Wuhelm Müller II., Karl Hartenfels und Potlipp Peter Müller, alle in Lollschted. Die Willenserklärungen des Vorstauds und die Zeichnung für die Gevpossenschaft erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nastätten, den 18. November 1919.
Das Amtsgericht.
—. —-⸗-—-
Nantätten. [90610] In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 16 die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Weuoffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Dirt⸗ harvt eingetragen worden. Das Statut lautet vom 9. Nopember 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) der Be⸗ trieb einer Spa⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Spoarsinnz, 2) gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf Jandwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Erzeugnisse. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen ien Nassauischen Ge⸗ nossenschaf sblatt in Wiesbaden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgltedern. orstandsmit⸗ glieder sind die Landwirte Wilhelm Karl Schmidt, Karl Sartorius und Heinrich Balzer, alle in Diethardt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Horstandsmitglteder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeschnen⸗ den zu der Fuma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift heifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststonden des Gerichts jedem gestatter Nastäten, den 21 Noyember 1919. Das Amtsgertcht.
Nasütten. 190611]
In unser Genossenschaftsregister ist dei der Nastättener Au⸗ und Verkaufs⸗ geuossenschaft *. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Die Vor⸗ andemitglieder August Worch, Philipp Singhof und Christian Milch sind aus⸗ geschieven. An ihrer Stelle sind in den Porstasd die Landwirte Karl Färber, Georg Karl Kunz und Karl Kunz, alle in
Nastärten, den 24. Novemnber 1919. Das Amtßgerscht.
[90243]
In unser Genossenschaftsregister ist beute eingetragen der Roansumverein Selbsthilze für Neisse und Umgegend, eingesvagene Weuanssonschaft mit bo⸗ schränkter Hastpflicht : Rvisse. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗
Netsse.
Lripzi
zatsgericht.
Josef Fehle und Hermann Immerz wurden als Vorstandsmitglieder gewählt. “
eljahr. —
Wirtschaf sbedüͤrfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzehlung an di⸗ Mit. alieder. 50 ℳ Haftsumme. 10 Ge⸗ schaäftsanteile. Mitglieder des Vorstand⸗ sind: Josef Koslowski, Gefärguisober inspektor a. D., Karl Zimpel, Lehrer, Bernhard Hartmann, Gewerkschafts⸗ seketär, sämtlich in Neiffe. Satzung von 11. Nopember 18919. Die Bekanrt⸗ machungen erfolgen unter der Firma de Genossenschaft, gezeichnet von mindesten⸗ zwel Vorstandsmitgliedern, durch die „Neisser Zeitung, und das Neisse Tageblait“, bet deren Eingehen oder wenn aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichang in diesen Blättern un V möglich werden sollte, durch den „Deutscher Reichtanzeiger“ so lange, bis durch Be. schlaß der Generalversammlung ein an deres Blatt für die Veröffentlichung der Be kanntmachungen destimmt ist. Di Willenserklärungen des Vorstandt erfolge ourch mindestens zwei Vorstandsmitglierer, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daf die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaff shre Namensunterschzift beifüäger Des Geschäftsjahr beginnt am 1. Jul und entet am 30 Juni. Die Einsich der Liste der Genossen wahrend der Dienst stunden des Werichts ist jedem gestattet Amtsgericht Neisse, 27. 11. 19.
Nehbrandenburgz, MNeckl. [90612 In unser Genossenschaftstegiter ist de der „Lieferungs⸗Ge⸗ossenschaft für
vas Schneidergewerbe zu Ren. brandenburg, c. G. m. b. H“ heutt eingetragen: Durch Beschluß der Feneral⸗ versammlung vom 2. November 1919 is die Genossenschaft aufgelöst. Die bes⸗ herigen Vorstandsmitglieder, die Schneider⸗ meister Lemke, Herbst und Dussow hier,
sind Liquidatoren. 3 „üesb randenbueg. den 21. göee. 1919 Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2. Neuruppiu. [90613] Ja unser Genossenschaftsreaister Nr. 27 ist heute bei dem Beamten Wohnnngs verzin, e. G. m. b. H., in Neurupptr folgendes eingetragen worden: Ver Kataser. assistent Berthold Weder und der Pon⸗ sekretär Albert Plähn sind aus dem Vor⸗ stand angoeschieden und an ihre Stell⸗ find der Pestsekretär Ernst Kesten und der Lehrer Franz Brödel in den Vorstand gewählt, und zwar der Postsekretär Kesten als Vorsitzender. Neusuppis, den 27. Nodember 1919. Amisgericht.
SFeusalza-Spremberg. [906 14] Auf dem die Bezugs⸗ und Ndlatz. genosseuschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit nubeschränkter Haftpfs cht in Spremberg bei Neutalza beir Blatt 11 des Wenossenschaftsregisters ist heute eingetzagen worden, daß das Statu abgeändert, daß der Geschäfthanteil der Mitglteder auf 300 ℳ erhöht worden ist. Neusalzu, den 3. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Nieüerlahnstenn. [90836] Im hHiesigen Geuossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Nieverner Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaf mit unbesch änkter Haftpflicht, Nievera eingetzagen worden: Hermann Spaier und Josef Miefeubach von Nievern sind aus dem Vorstand aus⸗ geschteben und an deren Stelle Lehren Wilhelm Linscheid von Niehrra und Ernst Gagel von Fachbach in den Vorstand gewählt. Ais Vorsitzender ist Lehrer Wilhelm Linscheid und als vess:“ Stellvertreter Ludwig Höhn in Nievern gewählt.
Nieberlahnstein. 1. Dezember 1919.
Amtsgericht.
Nieder Olm. 1790244]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Zornheimer Wingzerverein, eingetranene Genossenschaft mit un⸗ beschränkzer Paftpflicht“ in Zorn⸗ heim, eingetragen: Die Landwirte Johann GBraundeck, Reibel II. und Jo⸗ dann Steib II. sind aus dem Vorstand ausgeschieden und aa ihre Stelle die Land⸗ wirte Jakob Schmitz, Simon Becker und NJakob Kneih I., alle in Zornheim, in den Vorstand gewäblt.
Nieder Olmn, den 6. Dezember 1919.
Amtsgericht.
Oberwelnsbach. [90615] Im Genossenschaftsregister ist zur Firma „Consumverein zu Neuhaus a. Rwg., 6e. G. m. b. H.“ eingelragen worden: An Stelle des ausgeschievdenen Edmund hampe ist der Lagerist Franz Schneider in euhaus in den Vorstand gewählt. Oberweinbach, den 2. Dezember 1919.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug gpreis beträgt Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einen
5 gespaltenen Einbeitsseile 1 %. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszusch!ag von 80 v. H. erhoben.
—
oldenburg, Grossh. [90616] In unser Genessenschaftsrezister ist beute unter Nr 50 zur Firma Epar⸗ u. Dar⸗ ehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkrer Fafepflicht in Etzhorn eingetragen: Der Landwiet Diedrich Helms zu Etz⸗ horn ist nach Rückkehr des Tischlermeist⸗rs zriebrich Rowold auz dem Vorstand pieder ausgeschieden. Cldenburg, 2 Dezember 1919. Amtsgericht. V. Senderhorn. [r0617] IJun das Genossenschaftzregister ist beute unter Nr. 47 die „Einkanfsgenossen⸗ schaft des Wirte⸗Vereius von Psbder⸗ bzorn und Umgegend. eingetrsgeue Bempffenschaft mit beschrüankter Haft⸗ pflicht“ in Paderborn eingetragen wo ben. Gegenstand des Unternehmens ist der Finkauf aller gastwirschaftlichen Artikel und Waren und der Verkauf derselben an die Mitglieder für gemein same Rechnung ind Gefahr. 1 Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für seden Geschäftsantell, höchste Zahl der Heschäftsanteile 30. Porstand: Restaurateur Rudolf Koch, Bastwirt Ferdinand Kiskemper, Sastwirt Franz Lohmann, sämtlich zu Paderborn. Das Statut datiert vom 25. Apeil 1819. Das Veröffentlichungeblatt ist die Wrest⸗ älisch⸗Lippische Wirtezeitung, eventuell der Heutsche Reichsanze ger. Das Geschäfts⸗ sjahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ ember. Die Willevserklärungen erfolgen durch mt destens 2 Mitglieder; die Zeichnung feschieht, indem zwei Mitalieder ihre stamensunterschrift der Firma der nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Paberborn, den 14. November 1919. Das Amtsgericht.
Piauen, Vosgti. 190818] Auf Blatt 35 d. 8 Genossenschaftsregisters st heute die Einkaufsgenossenschaft dr Bandagisten Sachsens, einge⸗ tragene Genossenschast mit be⸗ schräukter Hastpflicht mit dem Sitze in Plauen und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Deos Statut ist am 5. Oktober 1919 errichtet. deg Unternehmens ist der Einkauf von Rohstoffen und Waren und deren Ver⸗ teilung an die Mitalieder der Genossen⸗ schaft, sowie alle Unternehmungen, die ge⸗ eignet sind, die wirtschafrlichen Inter'ssen zer Mitglieder zu fördern; der Geschäfts⸗ beirieb darf sich auch auf Nschtmitglieder erstrecken. Die Hafisumme beträgt fünf⸗ bundert Mark für jeden Geschäftsanterl; in Genofse kann sich mit höchstens fünf⸗ uondzwanzig Geschäftsanteilen beteiligen. Oie von der Genossenschaft ausgehenden Zekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Henossenschaftsblatt“ in der Form, daß se mit der Genossenschaftsfirma und den Ramen mindeftens zweier Vorstands⸗ mitglieder und, wenn sie vom Aafsichts⸗ trate ausgehen, unter Nennung desselben
92⸗
zeichnet werden; geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. In Mitgliedern des Vorstands sind die Bandagisten Wilb lm Gatmann in Plauen, Hermann Wilke daselbft. Paul Kellberg in Dresden und
Willenzerklätungen und die Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vorstaadsmitalieder in der Weise, daß sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunkerschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ift wöͤhrend der Dienststunden jedem gestattet.
Plauen, den 8. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Polnin. 1 [90619] In unser Genossenschaftsregiter ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen
eingetratzenen ennffenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Redel einge⸗ tragen worden:
Paul Weidt ist aus dem Vorstand, au
in Redel gewählt. Polzin, den 4. Deiember 1919, Das Amtsgericht.
Frotadam.. Bei der in unserm Genossens
meinschaftliche Beschaffung von Lebens- und
Schwarzb. Amtsgericht.
c
8.
Iregister unter Nr. 43 eingetr
1906201
8
Gegenstand
oom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗
Hugo Richter in Chemnitz bestellt. Die Zeichnungen fuͤr
sündlichen ESpar⸗ und Darlohnsfasse,
geschteven und an seine Stelle Feitz Hundt