neßenschaf in Firms „Werkgenossan⸗)
schaft der Sattlerinnung „u Wots⸗ dam, eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Hastpflicht“ in Pots⸗ dam, ist beute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. November 1919 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Hofsattler⸗ meistter ffriedrich Wabelm Kühne und Saitlermeister Fritz Gohlke in Polsdam sind Liqutdatoren.
Polodam, den 8. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Ragnit. [90621]
Jrunser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Lenpwether Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffen. Verein, e. G. m. u. H. in Lengwethen, folgendes eingetragen:
Der Gutshesitzer Otto Lengwenat in Beinigkehmen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Bernhard Gefäller in Schernen in den Vorstand gewäblt.
Ragntt, den 29. November 1919.
Amtsgericht.
Ragnit. 2 [90622] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wedereitischker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Wedereitischken folgendes eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standzmirglieds Besitzer Johann Hermann aus Wederenischken ist der Besiper George Ennulat aus Aszen in den Vorstand ge⸗ wähls. 1“ Nagnit, den 4. Dezember 1919.
Arntsgericht. H
St. Goar. [90245]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden:
Bänerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein, eingetragene Wenossen schaft mit beschräukter Haftpflicht in Rhein⸗ hay. Gegenstand des Unternebmens: der Ankauf landwirtschafilicher Bedarfsgegen⸗ stände und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Deer Vorstand besteht aus: 1) Anton Mayer, Landwirt in Rheinbap, Vorsitzen⸗ der, 2) Johann Wagner, Landwirt in Rheinbav, stellvertretender Vorsitzender, 3) Jakob Weber, Londwirt in Rheinbay.
Statut vom 29 Okiober 1919,
Form der Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ geben im Vereinsblatt des Mittelrheinisch⸗ Nassauischen Bauernvereins „Mitiel⸗ :rbeinisch⸗N ssauische Bauernzeitung“ in Koklernz Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, 1gezelchnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern.
Zeitdauer: unbestimmt. Geschäftsjahr: Kalende jühr.
Vertretungsbefugnis: Die Willlens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Gnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtes⸗ gerichts jedem gestattet.
St. Gvar, den 22. November 1919.
Das Amtsgericht.
Sebnitz, Sacasen. [90246]
Auf dem den Spar,, Kredit⸗ und Bezugsverein Schönbach bei Sebaitz, eingetragene Genossenschaft mit nu⸗ bescräakter Haftpflichtm Schöabach, betreffenden Blatte 2 des Genofs nschafts⸗ registers ist heule eingeragen worden: Die Gutsbesitzer Alwin May und Willy Maatz in Schönbach sind nicht mehr Vorstandsmitglieder; als solche sind ge⸗ wählt worden der Gutsbesitzer Ewald Liebich und der Wirtschaftsbesitzer Eenst Knobloch in Schö hach.
Sebos ftz, am 8. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. Dr. Jesch.
— —
Soldin. [90303]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 — Kartoffetrockaungs⸗ fabrik Soldin eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht zu Soldin — folgendes eingetragen worden: Durch Beschlß der Generalve sammlung vom 29. Oktober 1919 ist § 34 Abf. 1 des Statuss abgeändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden öff ntlichen Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab ausschließlich durch die Landwirtschaftliche Weuessenschaftezeitung für die Provinz Brandenburg.
Solbin, den 5. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Ptargard, Pomm. [90623] In unser Genossenschaftsrecister 43 ist bei der Glektriziräts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Zarnikow G. G. m. b. H. zu Zarnitow eingetragen: Emil Germer ist aus dem Vorstand auesge⸗ schieden und an seine Stelle Gustav Paul zu Zarnikow in den Vorstand gewählt. 7. e a i. Pomm., den 1. Dezember
AUmtsgerlcht. 2. Pomm.
83
[90624] der
Stargard,
In unser Gn.⸗R. 67 ist det Elektrizitäts⸗ und Maschinengen ossen⸗ schaft Gr. Schatikow E. G m. d. P. zu Gr. Schlattkow eingetragen worden: August Lzwke ist aus dem Vorstand aus⸗
geschteden. Au setine Stelle ist Paul Grawe zu Gr. Schlatikow in den Vor⸗ stand gewaͤhlt.
Stargard i. Pomm., den 1. Dezember⸗
1919. Amtsgericht.
2
Stargard. PFomen. 1906288 In unser Genossenschaftoregister 43 bei der Lündl. Spar⸗ und Darlt h a8. kasse Zarnikow GC. G. m. b. d. zu Zarnirow eingetragen. Ferdinand Lange ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Rudolph Germer zu Zer⸗ nikow in den Vorstand gewählt. Stargard i. Vom., den 4. Dezember 1919. Amtsgericht. 2.
Stattin. [90247] In das Genossenschaftzsregister itt beute bei Nr. 53 („Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Hohenzaden e. G. m. b. H“ in Hohenzaden) eingetragen: Franz Loewe und August Dittmer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Paul Dittmer und Otto Watzke in Hobenzaben sind zu Vorstandsmitgliedern bessellt. Stettin, den 3. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.)
stolp, Pommq. [90626]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 80 — Bezugs⸗ und Adfatzgenossenschaft ver Echuhmachermeister e. G. m. b H. Stolp i. Pom. — ist eingetragen worden: Das Statut ist geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) Beschaffurg der zum Geschäftsbeniebe der Mitaliede: erforderlichen Rohmaterialien, 2) Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder, 3) Ueber⸗ nahme und Vergebung von gemeinschaft⸗ lichen Arbeiten. Die Höchstzahl der Ge⸗ schaäftsanteile beträgt 10. Stolp, den 2. Pezember 1919. Das Amtsgericht. Stolp, Pomm. [90248]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 bei dem Glowitzer Spar⸗ und Darlehnekassenverein, e. G. m. b. H. in Glowitz, folgendes eingetragen: Der Vorstand ist neu gewählt. Die bisherigen Mitalteder siad ausgeschieden. Der Nor⸗ stand besteht nunmehr aus August Sie⸗ leff, Kaufmann in Glowitz, Vorsteher, Emil Desens, Uhrmocher in Glowitz, Vor⸗ steherstellvertrerer, August Eggert, Eigen⸗ tümer in Glowitz, Franz Klemann, Mühlenpächter in Warbelin, Franz Horn, Bauer in Großendorf. Stolp, den 4. De⸗ zember 1919. Das Amtsgericht.
Stolp. Pomm. [90249]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der Molkerei Vixgow, e. G. m. b. H. in Bigow, folgendes eingetragen: An Seelle der Vorstandsmitglieder Kiellack, Raudike, Karl Burbott und Vallentin sind der Eigentümer Rudolf Wiedenhöft in Vexow, der Eigentümer Albvert Plau⸗ schenat in R schütz, der DHalbbauer Rudolf A’brecht in Vixow, der Hokbesitzer Wtl⸗ helm Gurbott in Ruschütz in den Vor⸗ stand gewählt. Stolp, den 4. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Stuttgart. [90250]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Gemeinnützige Baugenossenschaß der Straßenbahner „Frtedenan“ etn⸗ Ketragene Genosseuschatt mit hbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz in Stutt⸗ gart. Nach dem Statut vom 1. Dezember 1919 ist Gegenstaab des Uaternehmens: mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs durch Bau von Famtilienhäusern Mtader⸗ bemittelten gesunde, zweckmaͤßig eingericht te und schöne Wohnungen mit Garien zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulative Verteuerung foll dadurch aus⸗ geschlossen sein, daß die Häuler nur unter Eintragung des Wiederkaufsrechts ab⸗ gegeben und eingetragen werden. Die Hastsumme beträgt 300 ℳ für einen Ge⸗ s[äfteanteil, jeder Genosse muß 1 und kann höchstens 100 Geschästzanteile haben⸗ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit dem Zusatz: der Vorftand, unser⸗ zeichnet von 2 Vorstandgmitgliedern, im Amisblatt der Stadt Stutraart. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitglieder abgegeben werden. Vorstands⸗ mitglteder; Hans Jansen, Gewerkschafts⸗ beamter, Albert Kübler, Geometer, Ludwig Oßwald, Ankerwickler, sämtlich hier. Als nicht eingetragen wirh veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während “ des Gerichts jedem ge⸗
8 e 2 Den 8. Dezember 1919.
Amtsgericht Stuttaart Stadt.
Landgerichtsrat Schoffer.
Stuttgart-Cannstatt. [90627] In das Genossenschaftsregister Bd. II. Bl. 83 wurde heute bei dem Epar⸗ u. Konfamverein Cannstatt⸗Feuerbach folgendes eingetragen: 1) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Junt 1919 ist die Satzung in der aus dem Protokollauszuge Bl. 150 der Registerakten ersich lichen Weise ge⸗ ärndert wordev. Hervorzuheben ist: a. der eventuelle Abschluß von Rabattverträgen mit Gewerbetreibenden als Gegenstand des Unternehmens ist wegaefallen, b. als weiteres Blatt zur Veröffentlichung der Bekanntemachungen des Vereins ist „Der Soztaldemokrat“ bestimmt.
2) Die Eintragungen vom 22. März 1890 und 23. Januar 1918 werden be⸗ züglich der Höhe der Haftsumme von Amis wegen berichtigt: a. die Haftsumme jedes Mitglieds hei Gündung der Ge⸗ nessenschaft beiträot auf Grund der Gatzung vom 16. März 1890 30 ℳ, b. nach der in der Generalversammlung vom 9. Dezember 1917 beschlossenen
Satzungsänderung ist die Hastsumme er⸗] Leitz-
hsbt auf 50 ℳ. Den 4. Dezember 1919. Wrrtt. Amtsgericht ITtuttgart⸗Caunnstatt. Amtsrichter Dr. Widmann.
Tholey. [89908]
In dem Genossenschafter⸗gister ist bei dem Dirminger Consum⸗Perrin, ein⸗ getragens Genossenschaft mit be⸗ schrüakter Haftpflicht in Dirmingen folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitalieder Jakob Franz, Daniel Spier, Iszkob Spaviol, Peter Dewald, Nikolaus Bock und Jakob Brück sind für das Jahr 1920 in den Vorstand gewählt: Peter Waguer VI. zum Vorsitzenden, Jakob Kiefer zum Stellvertreter, Valentin Wagner II. zum Schriftführer, Albert Gordner, Jakob Dewald und Friedrich Brück, die letzten 3 als Beisitzer, alle in Dirmingen.
Tholey, den 2. Dezember 1919.
Das Amtsaerscht.
‚Traunstein. Genpsseuschaftsregister.
Eingetragen wurde: Ginkaufsgenssseu⸗ scha ber Höst⸗ und Gemäsehändter in Berchtetzgaden u. Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter GPaftpflicht. SSitz: Berchtes⸗ gaden. Statut vom 27. Sepeember 1919. Gegenstand des Unternebmens: Gemein⸗ schaftlicher Emkauf von Obst und Gemüse Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandesmitgliedern. Veröffentlichungkorgan: Deutsches Ge⸗ nossenschaftoblatt Deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin. Erfatzblatt: Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder: Faeg, Demetrius, Süpfrüchtenhäͤndler in Berch⸗ tesgaden, Rosenberg, Alois, Obst⸗ und Ge⸗ müsehändler, dort, Reiuer, Matthias, Gärtner, Obst⸗ und Gemüsehändler, dort. Zwet Vorstandsmlitglieder können rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Haftsumme: 500 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 5. Die Genossenliste kann wäbrend der Dienst⸗ tunden bei dem unterfertigten Regtster⸗ gerichte von jedermann eingesehen werden.
Traunstein, den 1. Dezember 1919.
Registergericht. Vornsfelde. [90251]
In das hiesige Genosseuschaftsregister ist bei dem Epar⸗ u. Bosschußverein zu Vorsfelde, c. G. m. n. P., fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1919 ist an Stelle des durch Tod ausgeschtedenen Vor⸗ standsmitglieds Kassierers Rudolf Schulze der Bäckermeister W. Spangenderg in Vorsfelde als Kassierer in den Vorstand gewählt.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 2. XII. 1919 am 2 XII. 1919.
Vorsfelde, den 2. Hezemder 1919.
Das Amtsgericht.
Weoldenberg. [90829)]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Glck⸗ tsigitäts⸗Verwertungsgemossenschaft Marienmwald N/ M. eingrtragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Marienwalde folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22 Dezember 1918/30. Oktober 1919 sind die Bessimmungen des Statuts über die Wahl des Aufsichtsrats, die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die Höhe des Geschäftsanteils (§§ 10, 12 Abf. 1 und 18) geändent.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. Ste sind in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung fürn die Provinz Brandenburg zu Berlin zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieser Zeitung sollen die Bekanntmachungen bis zur vächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichzanzeiger erfolgen.
Woldenberg N. M., den 4. De⸗ zember 1918.
Das Amtsgericht⸗
Wolmirstedt, Bz HMaadeb. [90252]
In des Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Mühlenverrinigung des 0 eises Wolmirstedt, eingetsagene geenossenschaßt mit beschränkzer Haft⸗ pflicht, Wolmirstedt. Grgenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kank von Matertalien und Bedarfsgegen⸗ ständen für das Müllergewerbe und ber Verkauf von solchen an die Mitglieder sowte alle Unternehmungen, welche ge⸗ eignet siad, oie wirtschaftlichen Belänge der Mnglieder zu fördern. Die Hatt⸗ summe beträgt 500 ℳ. Der Vorstand besteht aus den Mühlenbesitzern Ludwig Grimm, Berringen, Gustav Bethge, Rogätz, Andreas Schröder, Hohenwart⸗ leben. Das Statat ist vom 27. Ro⸗ vember 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genössen⸗ schaff in der Wochenschrift „Deutscher Muller in Leipug. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Willenserklärungen des Vorstands ersolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mitglieder idre Namenzuntersch ift der Firma hinzu⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh end der Dienststunden des Serichts jedem gestattet.
Wolmirstedt, den 5. Dezember 1919.
[90628]
Das Amtsgericht.
Im Genostensche tsregister iit unte Nr. 6 bei dem Konfumvtrein zu Katzna, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Kaynn heute eingetragen: Der Korbmaqchermeister Theo⸗ dor Mahrenholz ist aus dem Vorstande ausgeschtenen und an Leine Stelle der Berg⸗ arbeiter Oskar Horn in Kayna gstreten. Zeitz, den 6. Dezember 1919. Das Amzsaericht.
Snin. [89911]
In unser Genossenschaftsregister in heute bei dem unter Nr. 34 eingetragenen Deutschen Spar⸗ und Harlehns. kassenverein e. G. m. u. H. in Rorn⸗ thal solgendes eingetragen worden:
Hie Landwirte Jodannes Hoenes, Jakob Heugel und Lehrer Walter Lucke sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Landwirte Auguft Ocker, Juliu⸗ Tste und wustav Schmidt aus Korntha in den Vorstand gewählt worden.
Zuin, den 26. November 19109.
Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dillenburg. [90401] In das Muverregister ist heute bezuglich der am 20. Mai 1914 für die Musien Nischer Dauerbrandöfen „Felix“ Nr. 262 262 a, 67 a, 400, 401, 402, 403 und Amerikaner ⸗Dauerbrandöfen „FElektra“ Nr. 101, 102, 468 ½ und 480, 481 des deßen⸗Nassauischen Hüttenvereins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Steinbrücken, eingetragenen Schup frist eingetragen worden, daß dieselbe um weitere 5 Jahre verlängert ist. Pinzaburg, den 5. Dezember 1919. Amtsgericht.
Iserlohn. [90041] In unser Musserregister ist eingetragen: Nr. 2100. Kemper & Schulte in
JIferlohn, Abbildungen von Scdreib⸗
zeugen, Nr. 4 und 5 nebst Tintenlöscher
Nr. 4—5 sowse von Briesöffnenn Nr. 3,
14, 14 u, 15, 16 und 17, plastische Er⸗
jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbden
am 10. November 1919, Vormittage
8,50 Uhr.
Mr. 2101. Cduard Hunke in Iser⸗
iohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltenr
Abdilduagen von Möbelgriffen Nr. 145/1,
145/2, 145/3, 145/4. Sch üssel chil
Nr. 145/5, Türkasten Nr. 309 und 310,
sowie Muschelgriffen Ne. 1007 und 1008,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Johre,
angemelder am 11. Nogember 1919,
Mittags 12 ¼ Uhr. 1 Iserlohn, 3. Dezember 1911.
Das Amtegericht. “
Königsbergz. Pr. [89938] In das Musterregister ist am 10. No⸗
vember 1919 eingetranen:
Nr. 54 Richerb Zppel in KBuigs. berg i. Pr., 2 Movcelle zu Paͤptergeld⸗ taschen in 2 Formen, offen, Fadrckuummer 1, 2, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. November 1919, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Käntasberg i. Pr.
Süekingen. [90042]
In das Musterregister Band II ist ein⸗ getragen:
U ter Nr. 4: Firma J. Weck & Co. in Oeslingen, ein versiegelter Brfef⸗ umschlag, entbaltend eine Etikente, Fabrik⸗ nummer 10, Flächenerzeugutsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1919, Vormittags 9 Uhr.
Eückingen, 4. Dezember 1919.
Bad. Amtsgericht. I.
11) Konkurse.
Ornnienburg. [90406] Ueber den Nachlaß der am 16. Ok⸗ tober 1918 in Sachsenhausem i. Mark verstorbenen unverehelichten HVriedz Mackuth ist vom 8. Dezember 1919, Nachmittags 2 Uhr, der Koankurs eröffnet. Verwalter: Baakter Blumenthal in Oranienburg. Anmeldefrift bis 20. Ja⸗ nuar 1920. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1920, Vormittags 10 ¼ uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Januar 1970, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 24. Detzember 1919. Orautenburg, den 8. Detzember 1919 Das Amtsgericht. (4.N. 4.19.)
rsverfahren Vermögen des Kanfmaaus Wirheim Gaydoul in Grorau (Wenf.) ist torr des Rechisanwalts Knobel der Roechts⸗ anwalt Vagedes in Ahaus i. . Konkursverwalter bestellt.
Ahaus, den 17. November 1919.
Das Amtsgericht.
Berlin-Pankow. 18040
Goldnein Konkurs. Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerver sammlung über die Einstellung des Verfahrens bez⸗ Leistung eines zur Deckung der Maße⸗ kosten ausreichenden Geldbetrages bei Ver⸗ meidung der Einstellung des Z auf den 5. Januar 1920, Lor mittags 10 ½¼ Uhr, vor bem vmise
857⸗
gericht Berlin⸗Pankow, Kissingenstr. 5/6,
Zimmer 4. — Gerlin⸗Pankow, den 6. Dezember 1919. Das Amtsgericht — 8 N. 24 a. 09/77
14.
Fritzlar. [90409]1
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Krasefutterwerks Fritzlar e. . m. b. H. in Fritz ar in zur Prüfung der nachträglich angemeldelten Forderungen Termin auf den 9 Jaruar 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fritztar anberaumt.
Fritzlar, den 27. November 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.
Löbanu, Sacpsen. 190410] Das Konkursverfahren über das Per⸗ mögen der Hedwig verehel. Golhs. geb. Heunig, in Obercunmersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdu ch aufgehoben. 1 Löban, den 4. DPezember 1918. Das Amtsgericht.
Schorndorf. [904111 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ledigen Kaufmannes Albert Fritz in Schorndonf ist nach Abheltung des Schlußtermins heute aafgehoben worden. Den 8. Dezember 1813. Amtsgericht Schorndorf. Amtsgerichts ekretär Weilenmann.
8
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
[90402] Staats⸗ und Privatbahn⸗ Eüerverzehr — Tfv. F.
Mit Gülti, keit vom 1. Januar 192 ab wird die Station Zirtow der Mocklen⸗ ourgischen Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenbahn⸗
& sellschaft in den Staats⸗ und Privat⸗
bahngütertarif
52
aufgenonmen. Näheres enthält die am 15. Deumber 1919 er⸗ scheinende RKummer des Tarkfanteigers⸗ Aaskunft geben auch die beteiligten Gütera abferttgungen sowife das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. 1 Berling, den 8. Dezember 1919. Gisendahndirektinn.
[9040 3] Kleinbahnen Neustaht⸗Prüssan Eholtschow. Garztgar.
Mit Gältigkeit vom 1. Januar 1920 werden die Beförderunaspreise des Per⸗ sonen⸗, Gepäck⸗, Expreßegut⸗, Güter⸗ und Tierverkeheis um 50 v. H. erhöht. Die Ausnahmetarife 3—6 werden agufgeboben. Nähere Auskunft erteilt die unterzeicnete Gesellschaft.
Gerlin NW. 7, den 10. Dezember 1919.
Lenz & Co.
Gesellschaft mit beschräskter Haftung.
(9040 ⁴]
Am 1. Januar 1920 erscheint der Nach⸗ trag III zum Tarif für die Beförderung von Personen, Gepäch, Misch und Stück⸗ gütern im elektrisch betriebenen Binnen⸗ verkehr sowie für Milch und Frachzstück⸗ gut im Wechselverkehr zwischen Cöln — Aachener Tor einerseits und den Staals⸗ bahnstationen der Strecke Benzelrath — Oberbolheim andersetts, Teil II vom 1. Juli 1914.
Der Nachtrag enthält u. a. Erböhung der Personenfabrbreise.
Dlienststellen und die unterzeichnete tion.
CEöln, den 6. Dezember 1919. Direktion der Cöln⸗Frechen⸗Beuze
rather Sisenbahn.
[90405]
vom 1.
haventerrein) zu erhebende Zuschlag von jeden Wagen in 10 Cent betw. 1 Gulden
eines Zuschlags gestrichen. Utrecht, den 30. November 1919.
terrein Zuid⸗Willemsvaart [Boschpoort]) vorgesehene Bestimmung über die
1”
Gütertarif für den Riederlänbisch⸗Nordbrabant⸗Deutschen Berkehr Jannar 1913. “ Vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde wird am 1. Januar 1920 der guf Seite 73 unter Ziffer III des Tarifs angegevene, im Verkehr mit Amsterdam — Aschbelt, —Hollbafen, — Industrieterreinen, — Petroleumhafen und Dordrecht (Zee⸗
17 ₰ für 1000 kg bezw. 1,70 ℳ für geändert und die ber Maastricht (Sporen⸗ Erhebun
Gesellschaft für den Betrieb von Niederländischen Staatseisenbahmen.
8 8 8 8
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt,
NKengering in Berlin. Berlin. Berlin, Wilbelmstraͤße.
8
8
9