1919 / 286 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Der Obeneichsenwalt reicht die Anklage bei dem erkennenden reich bis ins 19. Jahrhundert bewahrt. Der Frühkopitalismus] Aufrechterbaltung des jetzigen Standes der wiss nschaft! 2 8 2 8 8 ser c.

Sen. ein. Der Vorsitzende des Senats beraumt den Termin zur brachte Veränderungen in den Funktionen des Maklers, jedoch nur in erster Linie Persöoönsichkeiten und wissenschaftlicher chen Forsch 8 .1 1 1 8 b : 111““ Hauptverhandlung an. Dem Angeklagten wird die Anklage mit der dem Grade nach;, dagegen blieb die Rechtsstellung grundsätzlich un⸗ sind, richtct die W. G. L. den dringenden Appelle Geit eriorcenng Sb 8 E r st E B e i 1 a g e 8 8

iger.

m alle 9 *

Terminsanberaumung zugestellt. . verändert und wurde im 16. bis 18. Jahrhundert sogar immer Bund Industriewerke, sich durch die Verarmng (..00 2 Behz 58 schärter ausgebaut. Erst das Recht, des 19. Jahrhunderts hat infolge halten zu lassen, auch weiterhin ausreichende Moerischlards nicht den 1 ☛òn— * ¹ b 8. 1 Der Verletzte oder im Falle seines Todes seine Erben sind der wirtschaftlichen Verschiebungen mit dem Amtsmäklertüm allmählich liche Untersuchungen zur Verfügung zu stelle Mittel für wissensc ab. Deu en 2 2 3 8 . 1 berechtigt, sich dem Verfahren als Nebenkläger (§§ 435 ff. der Straf⸗ gebrochen; das freie Mätlertum gleitet in Kommissoon, Agentur und Eigen⸗ - das. an ei er und reu en taa 11 e handel hinüber. Das Amtsmäͤklertum besteht aber namentlich an den 181 Literatur .““ 11““

prozeßordnung) anzuschließen. 1 handel Amtsmaͤllertu 8 Der Reichsminister der Justis kann bestimmen, daß auch andere französischen und deutschen Börsen fort und lebt in veränderter Gestalt 8 Personen als Nebenkläger zuzulassen sind. 1“ zugleich in den genossenschaftlich kontrollierten Mäklern der Liquidations., Kulturpolitische Aufgaben des R 8 § 7. ü“ verbände wieder auf. Es 8. .“ man nicht C. 9. Sa 158 Seiten. (Geh. 2,20 ℳ. Verlre ches. Von Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Ver 1 raft. zu dem in England und Amerika entwickelteu, als Eigenhändler auf, und Meyer in Leipzig, 1919.) Die erkag von Oxnell, Die in diesem Feipunkt bei den Gerichten 8 Pkäntung ie Fenft. tretenden Börsenvermitteler übergeht und damit zugleich das System im wesentlichen eine Denkschrift wieder venliegende Arbeit ah. en Aehe Kursfeststellung gründlich ändert. Herr ECduard Mever der Reichsleitung verfaßt und dem Verfassungsaussäha Veranlassun 1 6 I1““ . seer neutralen Regierungen, die ebenfalls an der Blockabe krter erledigt; der Oberreicheanwalt kann jedoch die noch nicht gerichtlich legte Fr * Fämth F ür Fer 8 D ie desch t be semmn ugg vorgelegt 8 Es sind Auslasiunchu der Natcnah 16 ““ 5 1“ sind, in Verbindunz gesept. Das Regt in der Natur der Gache⸗ anhängigen Verfahren ühernehmen. (Sprachen der Boghazköi⸗Inschriften. Eine Durchsicht politische Zuständigkeiten des Reiches’. Die Desffip Uder „kultm⸗ 1“ 1 ““ F vSh vee iiteEeg; Senn der reichen Tontafelfunde von Hoghatöt lehrt, daß in denselben außer dem v gehabt, daß nach Artikel 10 nSis dern schrift bet dn ““ 1 ““ v16“ e“ A“ vr T.nness era. U 8 Farivnn Sercah 8 S Ak 1 RBa s inz jindis . U 8 Reoj s Sr.; Verfe na 8 8 8 6 8 11 3 ““ 8— 8 v J schaf 8 nterne 2 vere e Unterausschuß des von der deutschen National⸗ enerischa eögtsn sen) nnd enetn, hen Geslcstäizekeen wnt ie. n Fsct Agich burwesen einss ung vom 6“ 11“ Ministerium des Innern. v““ 111“ weeetee A: nean. bn-2 versammlung eingesetzten parlamentarischen Ausschusses für Kleinasiens vertreten sind, nämlich . 2„,% Gesetzgebung ätze c I.2-†. Oüccherwesen im Weg⸗ I1“ 2 1 beheimrat Schlegelberger gidt zunächst ei berblick übe: ters G ie S 8 & asiens sind, nämlich neben der indogermanisch gefärbten esetzgebung Grundsätze aufstellen kann. In zwei besnmgm Wege der Ja der Woche vom 30. November bis 6. Dezember 19 h S ind zffentli Geheimrat Schlegelberger fibt z:mächst einen Ueberblick übe; disi vcn . 89. Fecrect vür⸗ des Hauptsprache des hettitischen Großreichs, die bisher als „Hettitisch⸗ werden die Fragen erörtert, wie die neue Roccbesonde en Abschnitten gerbung von Mitgliedern. 1 19 genehmigte zffentliche Sammlungen und öffentliche dee gesetzlicken Bestimmungen des Akrenrechts und über die Bestim⸗ qeö“ richtenbüro des bezeichnet wurde, in den Texten aber vielmehr den Namen Kanesisch und, was dem Verfasser noch wichtiger ist weschen d⸗ ssere 8 mungen dezüglich der Ausgabe kleiner Alwien und erkrärt: Die Reichs⸗ Sitzung b7 . Verft r 8 Abg ch 8. 8 ürc di gelrigen zu tragen scheint, die ältere „hattische“ Sprache des Zentralgebiets, Weltanschauung und religiöse Spaltung hinweg 8 h 8 8 8 r. 1 4 5 ——=s ccgierung verkennt nickt, daß die Umschichtung der Vermögen und das der Berteilung der Referate für seinen bekannten Frageheten ieee fürieder Verfasser den Namen Protohattisch vörschlägt, das der Richtung auf vertieftes Deuischtum zu ger Name und Wohnort Stelle, an die Zeit und Bezirk, Kapitalbedürims der Industrie die erneute Prüfung der Frabe der dir Vrekng, de eerated füns selger, derannten Fragedogen über Harrische, das Lupische und das Balzische. Es wird versucht, dee gefühl oder Vostebewußtsein, Abkehr vom Materisjilerns Katwan des Unternehmeraz Iu fördernder Wohlfahrtozweck in denen das Unternehmen fleinen Attien vonwendig macht. Diese Prüfung wird im Zusammen⸗ 98 as Verhalten der deutschen Reichs⸗ Eigenart dieser aufs stärkste voneinander abweichenden Sprachen kurz wendung zum Geistigen und Sittlichen und endlich die gin Hin⸗ ie· ebgeführh werden ausgefüh rt hamg. mit der Nachprüfung des gesamten Handelsrechts erfolgen. Fün ich die Einf . sollen den Erwerd von Aktten durch die Arbeiter und Angeitellten der Gesell⸗ ö. v

regierung in der Zeit zwischen dem Attentat von Serajewo und der zu charakterisieren und die Gebiete zu bestimme Sachli 3 1 8 . 1 ebie estimmen, in denen sie ge⸗ auf das Sachliche und in 1b eln

SFirmehe 8 v Eine LS Eöö deutschen sprochen wurden. Herr von 1S te nemng pin len si er Berufes 85 Kräfte G bhee 1 Wertun schoft bietet sich schon jetzt der Weg der Gexossenschaftsbildun 8 Vn —— eben⸗ legte vor: D a.8 Buͤndnis zwischen S parta und Athen wieder zu einen, und die Pfl ege dieser Ideale sei die zerrissenes 1 Bund zur Foͤrderung der Selbst⸗ Bis 1. Oktober 1920. Preußen. semweit vekannt, guch bereits mit Erfolg beschritten ist.

8 n EE11““ . ung 8 8 421. (Thukydides V.) In der Bündnisurkunde V 23 fehlt ein gabe der Kulturpolitik des Reiches. eigentliche To bilfe der köͤrperlich Schwer⸗ echung 18n189 ne Egeuse 19 Auf eine E⸗

EE“ 111“ Pie jett vor⸗ Paragraph, den Thukydides überall voraussetzt und mehrfach erwähnt. Der Wolkenschulze von Ma I ; bebinderten (Perlbund), Berlin⸗ 8 Samml 4 dentt Bei samten Handelsrech alworter de

esehenen Auskunftspersonen ihre schriftlichen Antworten eingesandt Er hat also in dem Exemplare gefehlt, das Thukvdides sich abschreiben von Quelle und. Mever in Leipfig: 4 *Jungnickel (Venn Zehlendorf 88 11““ 6 Sammlung außerordentlicher Bei⸗ lsnten Hendesrsereches erbicen Tereec, mecrter ke

aben. Für jede Unterabteilung des Fragebogens wurde eine Arbeits⸗ ließ: aber so unvollständig konnte er ihn unmöglich mitteilen wollen. legendenhaften Prosadichtung läßt Sreenec 6 ℳ.). Fn dissr 2 11X““ 8 sgs 1 11114“““

8 g 8 6 1 2 2 3 E8; n 1 1 1 1 te . U 28 1 31 e d5 5 8. 8 2 95 8 11“ S 3 8 1 88 5 111“ 1 8 8 11““ 22 2 age dor anden seien. 4 gruppe aus dem Ausschuß gebildet, die sich aus einem Kommissions⸗ Also ist diese Partie unfertig. Von dieser Erkenntnis ausgehend, einem thüringischen Dorfe erscheinen g den Heilund in Berlin, den 11. Dezember 1 Ss. 8 ““ geine wer 105 42 Saeeei Plstd i n e 8 Sheeeeens eem enemwenlest 68 gelangt man zu einer befriedigenden Auffassung sowohl von der Kom⸗ fürchtig Begrüßte vom Frühling bis 1 88 os ehr⸗ 1. Dezember 1919. b M Auf eine vei Ergänzungsfrage, welche geigneten Grundlagen dinzugezogen sind als Sachverständige Professoͤr 1 jtt x. 7 iHrl 8 26 5tij ; 9 1b en Winter 8 sgemein: seien, erwidert der

Höniger. Eine Befrate 8. Ere Prrdia Hrche⸗ JI 5 3 8855 den 18ehehfn Freignissen. Herr demütigem Wandel. seiner sedepollen Lehre * Der Minister bes Irmern. J. B.: von Jarozly. 1 Reichsjustinninister S chiffer, das lasse sich noch nicht üchersehe 1

Nontgelas, ob er nach zahlreichen Angriffen von Dr. Grelling auf von Amne 8 tühr er legte vor sein Buch: „Die Vereinigten Staaten zu 1e. sucht. Er erntet Undank und Haß und muß alg Pe weil die Revisien des Handelss

1 8 8 8 I 2 8 0 rika, i re Geschichte, Kultur, Verfassung, Politjk. (Frank⸗ triebener weiter wandern. Eine solche Dicht r 18 Ver⸗ 8 ö“ 8 werl 8ie 9 bnier des Pande lSge cbouches in kengem Zusammendang mit 8— seste wexasertittcen seine Fetsefgat oenfunttinm nieder⸗ furt a. M. 1920.) dankentiefe fessern und durch die ihr inne mng könnte durch G. 6 BGu“ der Revisien des Bürgerlichen Gesetzbuches stehen werte.

s „MW oßer N 1 22 i an et. G 18 . e. 99 h 5 ihr ohnen doi 3 F 8 8 8 1 12 AIt“ Srrh 392 Sre; 1 1⸗ v’ 7 9 N . 8 EE1“ 2 82 Len es wurdd mir gran Mehalcht fanch skein beartwortt Bie“ꝑ ꝑIn der an demselben Tage abgehaltenen Sitzung der physi⸗ Leser ans Herz greifen, wie das auf dem Gebzde rehn st!eh . Niicchtamtliches;.. ant eine Ecklätung zur Beruhigung dieser Kreise. Ich bin ent⸗ Abg. Dr. Most (D. V) bringt die Fzege dey Verschleude⸗ firben, um die von den zahlroi chen Aurkunftspersonen eeklaae S at 1s chen Klasse sprach Herr Müller⸗ s die Uhdeschen⸗ Christusbilder tun. Den Stoff vir 9 schlossen, in den Ausführungsbestimmungen Richtlinien für die Ein⸗ rung von Fe 1 dbahngleisen an Private und an das schriftlichen Antworten zur Veröffentlichung zu bearbeiten. Aa strschee 8 A Fig E 1 I 1 Seteen“ezgagestgethn, 1 hhe. aber nur an einza⸗ Deutsche Nationalversamnlung— schätzung der Schiffe festzulegen, und soweit es nicht möglich ist, das 8n G“ dhereca getha. b“ für 1 Dinge, abeeseben es Es wird der gegenwärtige Stand der Theorie des auf Biegung und freudige, ehrfurchtsvolle rwartung, die Naturc und fanghere, ie 1 in Verlin. 8 I den Ausfüähpungebestimtevanget Nusd vicc zu bringen das Betrackt kommnerden Stellen hierfür zur Veranrwortung 8 FKnickung beanspruchten geraden Stabes dargestelt und aus neueren, Erscheinen des Heilands erfüllt, dichterisch schön geschilderr i, 127. Sitzung vom 11. Dezember 1919. kann nicht bis auf das i⸗Tüpfelchen gescheben —, werden eben be⸗ werden sollen.

Wohlfahrtspfleeee. vsvoon Reißner und vom Vortragenden angestellten Untersuchungen Über am Schluß, wo in wirkungsvoller Benutzung des Korttas 8. ae2 sondere Verabredungen und Abmachungen mit den großen und kleinen Gehrimer Rat Lindenberg teilt mit, daß das in Narefrankreich die Integration der genaueren Differentialgleichung der elastischen Heiland aus dem winterlichen Dorfe wandern n asteg der Nachtrag. Reedern selbstverstündlich Kerbeigeführt werde andelt sich und Belgien zurückgelassene Feldeisenbahnmat riel cund 85000 Kil Gegen den Mietwucher. Nach der Reichsverordnung Linie gefolgert, daß selbst bei den sich verhältnismäßig stark durch, man in der Kirche das Fest seiner Geburt muß, just als 11ö“ 1ua“ Rerdern selbstverständlich Ferbeigeführt werden. Es handelt sie meter Febbalevalehse Lerrehen ase „In eutschdand selbst gegen den Wucher bei Vermietung von Mieträumen vom 31. Juli Fiegenden Flugzeugholmen die übliche Anwendurg der den ersten Stoff als Ganzes hat Jungnickel aber anst öeht . Bei der Fortsetzung der zweiten Beratung des Gesetz⸗ bierbe nur um Abgabepflichtige von 100, 200 Personnen, die über⸗ sich be 3 den Deenabclifenon 1 ZZ g 2e 1919 wird mit Geldstrafe bis zu 10 000 bestraft, wer sich für den Differentialquottenten unterdrückenden Näherungstheorie zulässig ist. und mit innerem Leben zu erfüllen vermocht. Der Gestalt iirn entwurfs über ein Reichsnotopfer erklärte auf hanpt in Betracht kommen können, und wir kömmen dann mit diesen 0 000 Tonney befunden. Nach eingehenden Cest— Sgris beh . 8 eaes ör eihe E1 doh terehhgaen Fans ehe 89 bärie 8 im. teris arehhetanne feölt 18 8. 1— sin den Mund gelegten Cir enl elne zu § 18 vne. des Abg. Dr. Rießer (D. Volksp.) Privatpersonon und juristischen Personen besondere Verabredumgen Reichsverwertuongsamt von ciner Zuruckstellung von Felrbahngleis für 111141“*“ u“ . eine vo 5 ane des Vortragenden mit hölzernen Flugzeugholmen sin anal und der Kampf der Gesinnungen ist zu änßerlich der lul ber Reichsminister der Finanzen Erzberger: treff 1. die Wiederaufbauewecke Abstand genommen und die in Heutschlgne⸗ Gemeindebehörde für Rechtsgeschäfte dieser Art festgesetzten Satz angestellt worden sind. Es wurden zweifeldri estellt. Sehr stö Ünstelte Sp. 1n uterlich daröu fi esehen 8 5 . treffen. EEEEE1““ bstamd,. genommen unch Ne in Daectshe ö 8 8 sgesch Irt sel t 5 . E zweifeldrige, auf Knickung und gestellt. Sehr störend wirkt die gekünstelte Sprache, die peß 1 88 8 1 1 vorhandenen Mengen an diejenigen Verdvancherkreise zu veräußerr Die EE“ sind zur Festseßung derartiger, durch Einzellasten auf Biegung beanspruchte Fanme der Pe ag. gesuchten und überzeichneten Bildern ift. Gcge de heh Meine Damen und Herren! Ich habe bereits bei der gestrigen Debatte Wenn ich das ausführe, glaube ich, daß ich vollkommen im Sinne beschlossen, welche ben G vee banh wig eg bie . Böäce babechtig tjie Festetden 18 1111“”“ I E f 88 Sh 6 teecn . ermif hingewiesen, daß bei der Durchführung des Reichsnotopfers volle der Anschauungen des hohen Hauses handele. (Bravo!) belebung des deurschen Wirtschaftstebens unbevingt notondi g nwachte. durf don solch 1 2b eten Elastizitätsmoduln E beweisen, daß es bei Ricsicht auf die Lage der Betriebe in der L Feie e wie im w Die Abgabe erfolgte je zu einem Drittel an die Landwirtschaft, an das denjenigen Gemeinden vorhanden ist, die als Wohnungsmangelgebiete sorgfältig ausgeführten Holmen zuläfsig ist, bis in die Näh Klcsicht auf die Lage der Betriebe in der Landwirtschaft wie im Ge⸗ . vb . „n. ; ; 40 1 2, 8. Wohn. ebi fält sgefül olme 3 i die Nähe der 1— 1 b I&c bahke estorn z 1Iö8“”“ weiteren Verlaufe der Beratung erklärte der Reichs⸗ Tiesbaugewerbe und en die Industrie. Die Preise seien jo gestaltet: ““ 111’“ tt .“ Igh zu rechnen. Vorgelegt wurde: Nr. 128 des Amtsblatts des Reichspostmini 9. Scätn 8 bcbergestern sereerehascuf Ningenwiesen, doß minisde der Finanzen gr zberger 18 worden daß das Reich die Selb stkosten Die ae der der 8 1 - e ige d uf den Jahrbu über die Fort ritte der Mathematik ausgegeben 10 v 8 t 18 be der Schatzung de genmögens, des Gesamtvermögens in einem 6 1 8 8 Unk sten rhielt, rund 475 000 Mark di . Bei Leg,;e. I; Erlaß entspr er Anordnn ginzu 8 G (& 1915 IFr 11“ tik,] ausgegeben am 10. Dezember, hat folgenden Inhalt. Verf ,2½2, 1 eine habe bereits i ssion die, Unkosten erhielt, wud 475 000 Mark die Tonnc. Bci der, Mogabermn Erlaß entsprechender Anordnungen hinzuwirken eee öd. 45 (Jahrg. 1914 1915), Heft 1. (Berlin und Leipzig 1919.) Sendungen an die Berliner t. 2 betriche man nicht so vorgehen könne, daß die einzelnen Vermögens⸗ Meine Damen und Herren! Ich habe bereits in der Kommission 58 den Hendel, die erst eintrat, Als infolge der politischen Creigteisse ge. Kunst und Wissenschaft. sendungen; Fehlleitung von Sendungen noch den in deutscher Hnnn tverstände hemusgegriffen und für sich besonders bewertet würden Erklärung abgegeben, daß es eine selbstverständliche Pflicht der Reic bs⸗ wisse Lager beschleunigt zur Verwertung gebracht werden mußten, und 3 C nschaft. . Auf der Tagung der Wissenschaftlichen Gesell⸗ befindlichen Ortan der Provinz Posen; Bestell eld für Zeitungs 18 dann aus der Summe der Wertschätzungen der keiteluen We⸗⸗ finanzverwaltung sein wird, dem Abgabepflichtigen in jeder Weise bei bei dessen Verkauf das Reich am Gewinn beteiligt war, wurde dest⸗ Die philosophisch⸗historische Klasse der Preußi⸗ Mchaft für Luftfahri wurde folgender Antrag des verlagsstuͤcke; Mangelhaftes Arbeilen bei den Paketannahmesteler alen⸗ stande E1“ „der Bezahlung des Reichsnotopfers entgegenzukommen. Eins der Mittel, möglichste Verwerturg vorgeschrichen. Der heutige Anskandepeeis Ak 18 1 ntrag des Professors 1 88* Paketannahme mgensgegenstände der Gesamtwert des 4 2 . Bezahlung P gegenz 1 I“ 9 0 Mark JhnF: 5 FgFp. schen Akademie der Wissenschaften hielt am 4. Dezember Dr. Linke einstimmig angenommen: In Anbetr cht dessen, daß d Nachrishten. mügensgegenstände nun der Gesamtwert des Unternehmens derechnet zer. g. ve . ꝗShe. e deträgt höchstens 1500 Mark, nicht 10 000 Mark; pro⸗Tonne. Mire: eine Sitzung, in der Herr Heymann über die G iꝙ 1 etra hessen, daß der TqTEEETSSEAX“ 4 Fe. durch welche es dem Abgabepflichtigen erleichtert wird, das Reichs⸗ Zustimmung des Reichsverwertungsamts ist die Aussuhr Fe. Sußung, 82 m e e eschichte hohe Stand deutscher Wissenschaft viel dazu beitragen wird, uns die 1 1““ vrerde, sondern diese Wertschätzungen der einzelnen Gegenstände könnten B— v. 8 15* 12e Zustimmung des eichsverwertungsamts ist die Aussubhr von Feld⸗ des Mäklerrechts las. Dieses hat seinen mittelalterlichen Acht 42 1 8 öö 5 1 8 EI 88 8 4 notopfer zu bezahlen, wird zweifellos auch die Lebensversicherung zu- dahngleis nur in drei Fällen erfolgt. Die durch diese Verkäufe, 1 E 28 es hat telalter! Achtung und Anerkennung der Welt zu erhalten sowie den wirtschaft⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in d 8 ur einen Maßstab dafür geben. Ich habe darauf hingewiesen, daß 88 889 8* zurch diese Verkäufe, deren Charakter im Institut der Amtsmäkler in Deutschland wie in. Frank⸗] lichen Aufschwung zu erleichtern; in Anbetracht ferner dessen, daß zur 1 ag milichen in der Ersten sn aicit bete be Bercchn v“ gensten des Reiches bilden können. Ich habe auch bereits mit den Gesamtmenge wenig mehr als den zehnten Teit der von der Entente 1s ⏑-yqqqqPq611ööö11ö1ö1415454 . mmrerscheft dic deutigen Preise zu⸗ und die Herten haben schon cinen Ausschuß cingesetzt; der die Frage Seeebö—. Be e ienstag: Zum ersten Male: Und . . unde loger dürfe, sondern die Preise i Herx E und di scho. en Ausschels eingesetzt. He. Zustimmung der Reichsrogierung in das Ausland gelanaten Mengen 3 a tanzt. alft .(Nürn Schillertheater. Charlottenburg. Thaliathe Dresdenerstr. 72 73 - ; gt der 8 . 8 722 2 prüfen und mir positive lage machen wird. Frage sels handelt es sich um Material, das deon den drei genannten Verbvwucher⸗ ‚pernhaus. (unter den Linden.) und Sonnabend: Und Ereersth 20h 1,egentger en Zoalogig en Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ I 8. 8 1 59 8 W1“ vschaßeongecer wird aber beim § 40 der Reichsabgabenordmumg gelöst werden. Wenn gruppen an Händlerfirmen weiterveräußert worden ist. Seitens des . ’. a tanzt. ꝛ») Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: mäßigten Preisen: Wi z I8 Jn en e, nur in demselben Sinne beantworten, wie ich es bereits gestern 5 1 de Baenkarrftoalt ins La† ztt wi Reichsverwertungsemtes ist sofort eingeschritten und das Material Sonntag: 260. Dauerbezugsvorstellung. 8 ücn i Zu ermäßigten Preijen. 8 Dies däiben,grezennseeieaae gch efat. 5 Preisen 7 ½ Natgze 5 mtvortet habe und wie es dem Simne seiner Anfrage entspricht 8 rn 1 5 a 1 beschbaunckhmnt rorden und, soweit der Enperbh nicht eirscnsfha se. 3 Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. mmerspiele. Irae. Abends 7 Uhr: Cyprienne. Schauspiel in fünf Akten von Wilhelm Liebe. Sire spiel 1 ahrer Panptaufgabe die sein, diese Frage zu klaren und der zvrer gestellt werden konnte, für das Reich in Anspruch genommen worden. Tannhäuser und der Sängerkrieg Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu er⸗ Lustspiel in drei Akten nach Sardou und Mever⸗Förster. 1 Fean Kren⸗ ncneg 8 den Auf Ausführt des Ab 8 Regelung mitzuwirken. Eine gesetzliche Bestimmung ist desbalb über⸗ Eine unverannwortliche „Verschleudemmng von Reichsvermögen an auf Wartburg. „Romantische Oper mäßigten Preisen: Frühlings Erwachen. Najac von Oscar Blumenthal. 8 Montag: Viel Lärm um nichts. Montag 118 uf aef Fungen Des g. Dr. Blunck (Dem. P.) zu flüssig, kann überhaupt in dem Gesetz nicht restlos geregelt werden, private Hände hat nicht stattgefunden, auch hat eine unverantvortliche in drei Akten von Richard Wagner. bends 7 Uhr; Advent. Montag bis Sonnabend: Cyprienne. Dienstag, Donnerstag und Freitag: nät ische Li Zac 18a erwiderte der Reichsminister der Finanzen Erz⸗ und darum bitte ich, dem Antvage nicht zuzustimmen. Ich erkläre Verschleuderung von wertvollem Nationalvermögen an das Ausland.. ufensche Dr. Fric 1 8 I und Freitag: Die Büchse Die Verschwörung des Fieseco . v“ 1 herger: 8 wiederbolt Pg die Reicksregterunz dem Gedancken der dem mit Wissen der Reichsregierung nicht stattgefunden. Spielleitung: ermann Bachmann. der Pandora. 8 Genua. 1 n. ee D. ; 5 ½ 9 68688“ ““ Auf eine Ergänzungsfrage erklärt sich der Regiern Bällettleitung: Emil Burwig. Anfang Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. Mittwoch: Der Bund der Jugend. Birkus Busch. Sonntag: 2 gro Meine Damen und Herren!. Die Rezierung kann sich mit dem Antrag zugransde Kogt, wohlwellend gegenäbersteht Re spertreter beren das Materia des Agevrtneten 9e Le. 5 Uhr. 8 8e b. Gespent 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Der Sonnabend: Der Meineidbauer. Vorstellungen K. ch Ntngs Jh une 1 Untrage Dr. Bunck, Dr. Braun, Fanvick einverstanden erklären, wo⸗ 6 Prüfung z unterzichen. 84 8 Mittwoch: Gespenstersonate. —2 8 i 1b ¹ 8 Nachmitta⸗ Uhr unde 8 ges ermöge r z1 st! ir r. F . 11u1¹“ 3 ö1ö1“ 2. Schunspielhaus. (Am Gendarmen⸗ 88 8 8 1ö1“ 1 Pyg⸗ 3 185 Sonnabend, Nachmittags Abends 7 8 Nachmittags: Märcse bah das Sarnt⸗ Vermögen nur zu 80 Prozent herangezogen 1 2. Dezember 1919, Nachmitvags 1 Uhr Auf eine Anfrage des Abg. von Graeoefe (D. Nat.) über die 1 Mens,lag 1 2 8 Der eeeech 8 An tetis Fearlltraße Schtübeuerdmtm Trebitsch. 1 ““ 1 Fhen Seta. vecht dhe 4 Fraaiäani beirifft, so bin ich gern bereit, auf dieselbe alsbald Antwort zu geben. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“*).) Iö“ Dr. Schwaver Auskunft über die Fürsorge, ündig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ onntag, Nachmittags 2 ½ U achm. .S„ 191 821 8 . antomime in drei Akten von Paula Bus⸗ Es gilt im allgemeinen für die Bewertung Schißf os 1 1. insbesondere über die Wirtschaftsbeihilfen für die Laarettinsasse nd Freiplätze sind aufgehoben. 19. Volks⸗ Abt. B I8 Zachmi Sresenbr ehan Montag: Fräulein Julie. Hierauf: Komische Oper. (An der Weide instudiert von Ballettmeister Gevrrh g. 6 1n1. 11““ Auf der Tagesordnung stehen zunächst Anfragen. würden die Werülhentsbelbilfen für ther aa g8 vorstellung zu ermäßigten Preisen: Die 7 ½ br (außer Peaveremch Ceene.” Des are 8 - dammer Brücke.) S b tc Nachmi 8 Blanvalet. Musik von Kapellmeser bermögtns der Reedereien dasselbe, was ich vorhin und bereits gestern Auf eine Anfrage des Abg. Brey, betr. Zuwendung von währt, eine Berufung eines Vertreiers der Hansematiace a5 d e Fournalisteu. Anfang 2 Uhr. Abends: Montag (12. Abt. 1. Abend): Orestie. Sonnabend. vemachi. 3 ¼ Uhr: 8 ermaß cten achcnittags A.“ Taubert. Außerdem: Das aus l vasgeführt habe. Man darf nicht das einzelne Schiff für sich alllin Gerste an die Ers atzkaffeefvas iken, erklärt Unterstaats⸗ Wahrung ihrer Interessen in das Arbeitsministenium könne nicht er⸗ 277 Dauerbezugsvorstellung. Dienst, und Dienstag (13. Abt. 1. Abend): Orestie. Freitag: Peer Gynt. Schwarzwaldmädel. Abends 7 ½ Uhr: gezeichnete und reichhaltige Zir⸗ dernmsgreifem und seinen heutigen Kaufwert im internationalen Markt sekretär Dr. Peters: Die Eingänge an EE11 In feolgen. E“ Feeiplätze sind aufgehoben. Wilhelm Mittwoch (14. Abt. 1. Abend): Orestie. Kiebeszauber. Operette in drei Akten Protramm. (Nachmittags hat jeder Cr a Kerrteilen, dann die Zahlen dieser Schiffo mit den Werten zusammen⸗ stüberen Jahren in diesem Wirtschaftsjahr außerordentlich gering. Da Abg. Bruhn (D. Nat.) fragt nach der Behandlung der Tell. Schauspiel in fünf Aufzügen von Donnerstag (15. Abt. 1. Abend): Orestie Fhs von Victor Leon. Musik vo Dekean wachsene ein angehöriges Kind auf alle en dann die Zarten diesen Schwfte nüt den Werten zusammen⸗ eg zunächst nötig war, die Nährmittelbetriche mit einer gewissen Menge Liebesgabenpakete aus Amerika. Friebrich Schiller. Spielleitung: Leopold Freitag (18. Abt. 1 Abenc) L. 82 . Volksbt 25. 3 on Oskar St plätzen frei; jedes weitere Kind hilt mahmen und sagen: nun hat die deutsche Reederei, die durch die Abgabe Gerste zu versorgen, so konnte erst neuerdings den Kaffeersatzfabriken Geheimer Regierungsrat Wessig erklärt, daß derartige Sen Jeßner. Anfang 6 ½ Uhr. Sonnab. (außer Dauerbezug): Orestie. 9 sblütne (Theater am Bülow⸗ Montag und folgende Tage: Liebes⸗ halbe Perne) aer Hendeleflotte schwer geschädigt worden ist, einen Vermögensbestand „als erste Rate 20 (00 Tonnen Gerste zugeführt rerden. Fär Kaffee; dungen ohne Rücksicht auf die Vänge, soweit sie fuüͤr die ee ontag: Opernhaus. Kartenreserve⸗ 1882 16Senntgg, 11 3 Uhr: zaͤuber. Montag und folgende Tage: Dasg bon so und soviel, zumal die Docks und Bagger usw. mit eingerechnet Tha densacernch n Bedürfnisse des Empfängers und seiner Familie bestimmt sind, ein-⸗ satz 3. Der Dauerbezug, die ständig G b digten Pe sen: Der Schwarz⸗ Es ER großartige Zirkus⸗Brogranm. Aufer weiden müssen. Das würde volkewirtschaftlich vollkommen falsch sein. Mebenernte zur Berfugung. rovstasse er wehen⸗ Wassergehalt, wie im fuhrfrei sind. Eine Verordnung in den amerikeischen Poftämtern. vorbehaltenen sowie die Dienst Verliner Theater. S tünstler. Abends 7 Uhr:. Götz von T S dem zum Schluß: „Aphrodite“ Ciß bin z⸗ e““ I Vorjahr die Runkelrihen kömen in diesem Jahr nicht zur Verxeseitung die sich auf käuflich crworbene Lebensmittel beziehe und für die er .-*ee⸗ 8 hienst, und] Berliner Cheater. Sonntag, Nach⸗ Berlichingen. Schauspiel in 2 Auf. heater des Westens. (Station: zum S · „, It bin gern bereit, dem Herrn Abgeordneten Dr. Blunck auf seine zugelassen werden, well die Kohlenlage größte Sparsamkeit verlengt. I nnengüüenenemne“ Freiplätze sind aufgehoben. 5. Volks⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: züge geu. Schauspiel in füͤnf Auf⸗ vologischer Gart 1 b ͤe em HPerrn Abgeordneten Dr. uf sein zugé.assen werden, wern 8u 198. 8 Hhhnun 9 Höchstgewicht von 5 Kilogramm vorgesehen scei, unter Ausschläuß bepr. vorstellung zu ermäßigten Preisen: Sterne, die wieder leuchten⸗ 1 818 en güh Saeh Won Gete. Füt Nachmitiags Fengstraß⸗ 12. u—= c cdie Zusicherung zu geben, daß bei Bewertung des Vermögens⸗ Aog. 18 9n n be 88 Einschränkung für gewisse Gemußmittel, sei irrigenreise in amerka⸗ Saunhäuser nd der Zangerkrieg auf Abends 74 Uhr. Vermmeeisrunten. eosee ne bearbeitet von Friedrich maäßigten Pressen: in nusge Sa er⸗ 8 g fendes der Reedereien auch so geurteilt werden wird, daß die 1“ 8 88 1eö 8 nischen Kreisen ouf Licdesgaben bezogen worden. Eine Perfand⸗ d . 1 * 8 n 2 . . 2 122 . 1 .— 2 8 8 . 8 8 ’. 888 9 D. cE. U ,122⁄% C ri 4 1 rahnis sejteons dos Nei Fommissoros ür Aus. m S *8 Romantische Oper in drei Große Berliner Posse mit Gesang Montag, Donnerstag und Freitag: Abends 7 Uhr: Die Frau im Hermelin Familiennachrichten. Rerdereien in normalen Zeiten leben können. Uhr Besoldungsdien stalter greunis Reichskommissares. für Aus. aund Einfuhr Akten von Richard Wagner. Musikalische und Tanz in fünf Bildern Prediat in Lita. g8: Operette in drei Atten⸗ P 2 1“ 8. * dr Seho vrungeeeeeeeeee üng agt an doß nach Verab⸗ kewilligung sei für Liebesgaben niemals gefovdert worden. z Leitung: Dr. Fritz Stiedry. Spiel⸗ G. Pohls und G. Wilkens . Heeng⸗ in 8 8 Panger nnd Fenft len vhon ennadolpb Verlobt: Frl. Gifela Schwarz mit n Ich bin weiter bereit, noch eine Erklärung hinzzufügen. Die Ei E1 3 ung 81 gu. Pn nack Verab⸗ Schließlich fragt Abg. Schiele (D. Nat.) nack ciner einheit! 2 er, 1. . 8 igenen; Dienstag: Paul Lan T . z6 w elisch. Musi Joachim Frhr. l Rieder we em Friedensvertre Hautgegens⸗ schicdung des Gesetzes über die Anrechnung der Militärdienstzeit. au eeee“ bN g ge und Tora 8 von Hrn. Oberleuinant Hans. Ioacfin ahe e werden nach dem Friedensvertrage von dem Hauptgege nstand ich Fras⸗ 8 he a der Kriegsheit Ftir Anezeörge Hoer Frlikorlligen lichen gesetzlichen Regelung der Frage der De⸗ von Salmuth (Breslau Millitsch⸗ sens Besitzes enteignet werden müssen, foweit das nicht bereits ge⸗ Krankenpflege geprüft werden folle. Diese Prüfung könge clebalb putatbezüge für landwirtschaftliche Arheiter.. 114“ Unterstaatssekretär Dr. Peters teilt mit, daß die Vovarbeiten

Berlin, Sonnabend, NꝑqęqéqBUW

8

E“

op 8

¹ 1

leitung: Hermann Bachmann. An⸗ Füßen“ frei bearbei 8 Hi 9 An⸗ 8 itet von Rudolf Parsber Jean Gilbert. fang 5 ½ Uhr. (Ein Kartenverkauf für Bernauer und Rude b eittwoch 19: Iö1“ 1 nd Rudolph Schanzer. 8 8 2 . b Mo 18 st H ve Verfeans ede et slan dür, eder henr ahn ”Gegch. zch ben Die und Sonnabend: Götz von aen. ntag und folgende Tage: Die Gräfin Irene Danckelmann mit Hrn. steben ist 1“ 1 I’ . üöber sämtliche Plätze bereits verfügt W. Bredschneid „die neue von Berlichingen. Frant im Hermelin. Oberleufnant Walter von Kfävekiel weden ist. Das Reich hat ja eine Entschädigung nur zu bezahlen beginnen. inbeinlichen Regelung dieser Frage in Angrif 8. rben if gt W. Bredschneider und B. Zepler. 8 Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags .. Zt. Neubrandenburg)nl für diese entet Schhiffe. Diese Entschädi habe ich durch Auf oine Anfrage des Abg. Dr. Mittelmann (D. V.) über zur cinbeitlichen Regelung dieser Frage in Angriff geommen seien. worden ist.) Montag und folgende Tage: Bummel⸗ 5 4 Uhr: Max und Moritz. (Gr. Peterwitz—-z. Zt. Neu 86 ch ertseig 486 g 1u“ Eüschedigimgen die Sstseeb kockade erkärt der Reichsminister des Auswärtigen 28 Scharszüelhaus. 278. Dgyerbgupevor, fidenten. Veutsches Opernhaus. (Char⸗ AedeNrn Sere hibicht r. edczegr Beger arsnes nit den Recereien im alleemeinen schon festgelegt; die End. Mällor; Dee Svete, des Verkehss für derische Schisfe in :er Bestimmungen über die Auegabe der Deputate in reft bfesben. ing. 4 2 4 0 3 I 1 1 2 8 8 * 8 elec 1 3 ab mo 2* 4 8 L 649 1 9 d2 2 7,7 6 8 vIGv 9 84 5 A 2 Es; 85 66 g8e Hier s f j s 8 4 5 s V 2 vohns Penle, e.aet, Bs sen⸗ 88 ertenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Theater am Nollendorfplat. Bartin (Berlin) een alhedings noch nicht, da dis jetzt mur Vorschußzahlungen ge. Oftsoe wurde ven den Allizerten als ergeltungemaßregel dasür arsge⸗ 114A4“”“ in fünf Aufzügen von Friedrich Scille Theater in der Königgrätzer Direktion: Georg Hartmann.) Sonmntag, Sonnt ollens orfp t. Gestorben: Hr. Major Ernst Kastet wort worden sind. Die Endsumme der Entschädigungen wird erst sprochen, daß die im Baltikum befindlichen Frehrilligen der Anoronung der Teuerungs zuschläge zu den Gebühren der ,BBaA—BCé“ .. Se Rozernigz dersdef nice bt benezen, csane,eae eunerier: Rechtsanwälte und Gerichtsvollzieher vorsicht Anfang 6 ½ Uhr . e. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: mophonie⸗Konzert. Nachmittags Ab Dret alto Schachteln. arl Dietrich Thilo von Bose (Untei⸗ Nun ergis⸗ 8 8 bdie Entbichehunasumme vassen. Me Sperre schoß in ihrer umprunglichen Form jeden Merkeor NEEEEETö11 it Ausnahme der Unabkändiae Ovo r 1 Zu ermä : E —28 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: 2 8 3 Sielgeliebte. en). Frau Professor Ma⸗ 1. Pes. We hlr. ““ deut cher Schiffe in der Ostsee aus. Erst nach 14 Tagen Felaug es, zal 8 ; Unt 1 it der Möpernhaus. Dienstag: Tiefland. dhe s vgeen Parisn⸗ Wenein.; goldene Kreuz. Freran dga.2** Dperette in drei Akten nach einem älteren Uenbleben velc P i sie nun hoch oder medrig angeschen werden, immer höher fein die Werderzulassung des fieien Verkehrs in den Kistengewässern umd auf Sozialdemokraten eingebrachter Antrag geht mit der Ge⸗ 2 ö“ 1n Ponnesstag; Schauspiel in drel Arken von Vrank 7 Uhr: Hoffmanns Er⸗ Rüoff von Fermann Haller. Berse von ün das kann ich jetzt schon sagen als der Friedenswert der Grund jeweils oinzubclerder besonderer Fahrterlaubnis für die enzelne bührenerhöhung noch etwas über die Vorschläge der Vorlage vie H tteu. Freitag: Klein? Wedekind zühlungen. Phantastische Oper in . Mu n Eduard Künneke. Sbisße ist. Diek rden abfo v eine sebr groß Montag und folgende Tage: Der Vi 1111A464“ 8 el⸗

Blumen. Susannens Geheimnis 1nugge 1 Phrt auch den Verkehr nach den Feee Lärdern heczustellen. hinaus. Dlumen. S mens G Montag itaa: dre ildern, ein G ¹ ; zftleit nn 1 4 b“ b Demnächst sind noch einige weitere Erleichterungen erreicht und von den v1111“* 8— gr Silhouetten. Sonnabend: Carmen. sa ehentag und 88 6 einem Epilog nach Th. Porspiel und geliebte. Di S haftggn un, ader immer doch nur eine große Summe Papier, das Hemmeicestese der Ackiiecten aufgebrachte deulsche Schiffe freigegeben Reichsjustizminister Schiffer: Der Ihnen vorgelegte Gesetz⸗ Sonntag: Palestrina. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und manns Novellen von Jules Barbier. ae Rienetog, Demnerstn⸗ Pnn Freitag, V G. 9 Nne enteil: dheßlich auch schrrimmt, aber nicht geeignet ist, Lasten über den Ozcean worden. In letzter Zeit wird aber von der interalliijerten Marine⸗ entwurf stellt einen Ausgleich von Interessen dar, die auf jeder der 8 Schauspielha 6. Dienstag: Peer Sonnabend: Schloß Wetterstein. Musik von Jacques Offenbach. Lowood 8 hr: Die Waise aus Verantwortlich für den; 1s g Ml- tragen. Darum kann man den ganzen Vermögensstand der Reeder komnmnission bei Ertcilung der Fahrterlaubnis nicht nur schloppend, son⸗ beiden in Betracht kommenden Seiten als erheblich und an sich gerecht⸗ Synt. Mittwoch: Wilhelm Tell. 8 Montag: Die Walküre. Mittwoch und S Der Vorstoher der Geschäftss ln ot nach dem moment Papierwert betrachten, sondern muß in dern mit willkürlicher Auswabg verfehren; insbefontere ist zie Fahrt⸗ fertigt anzuerkennen sind, die aber in einem schweren und errsten Wider⸗ Donnerstag: Maria Magdalene. Dienstag: Magdalenaä. 38 Unree und Sonnabend, Nachmittags Rechnungsrat Mengering in Berli Berüchsicht; vcentanen. vee Eüfl⸗ sent daudnis für deutsche Erzdampfer seit dem 17. v. M. mit Ausnahrne 11“ 11““ Mearie CCEE mittags 3 Uhr: Zu ermaßi t 89 fen⸗ „Sifchctstas öeöe 1 2 1 1““ 8 Verl in . dg werden, damit die Reeder wieder im Laufe der Zeit zu erteilt worden. Die Angelegenchett bat zu wiederbolten dringenrden Vor⸗ waltschaft nach einem auskömmlichen Gehalt für ihre Tätigkeit, auf ell. e : 1 gten Preisen: Freischü ustspielhaus c 1' vhien Schif „;, r; e . 1h z stellungen bei der interalliierten Marinekommission Amlaß geg eben. Die nderen Seit s Interesse des Publikums, des Volkes ne: n. z . (Friedrichstra - 1 iffen t 2 n. Dar rd die ganze stellungen bei der zaterallttert Larnerommagron Anlaß geg eben. der anderen Seite das Interesse des Publikums, des Volkes am eine: Liselott von der Pfalz. Abends Freitag: Zum ersten Male: Hänsel Eeaniash 9* itt G istrabe 290.) ruck der Norddeutschen Buchdruckerei un Forertu f tatsächlich kommen könne 11“ ; 86 deutsche Friedensdelegation in Paris ist damit befaßt. Soret bekannt, nich 6 EETEEöb 8 1 2 ““ Deutsches Theater. (Direktion: Marx 7 ½ Uhr: „Sie“. Komödie in fünf Auf⸗ und Gretel. mägigten Preisen Dag6 88 88 Zu er⸗ erlagsanstalt Berlin. Wilhelmstraße ar⸗ de p, ing des Vermögens der Rerdercion vom allgemeinen nationalen hat auch die schwedische Regierung der Angelegenheit Aufmerksamkeit me zt zu teueren Rechtspfloge. Das Stiftungsfest. * dem vwolkswirtschaftlichen Gesichtspunkt aus so bemessen werden gewidmet. Die deutsche Resicrung envartet, daß die Ostseeblockade Daß die Anwaltschaft mit den gegemrärtigen Gebühren, die ihnen nach geltendem Rechte zukommen, nicht im Gleichmaß mit der Ent⸗ 1 wicklung der Preise geblieben ist, läßt sich nicht wohl bestreiten. Die

zügen von Georg Reicke Sonnabend: Der G . nd: La Traviata. Abends 7 ¾˖ Uhr: 8 8 g rö. 9 1 2 . 8” + „7 . 2 222 X2*. 39] kenb Hüsabc. Vier G““ mäsen, wie es chen meinen Darkegungen entspricht. Man kann jofort aufgcheken wird, sobald die Räumung des Baleikams und (einschließlich Börfenbeil ier nicht den momentanen Barbestand des Vermögens zugrunde Auf eine Ergänungsfreße rwidert der Reichsmintster des Aus⸗ 8 Lütlen en, de Seen. Nertreongn Steigerung der Preise trifft sie nicht bloß als Person, sondern ins⸗

g, 8 7 ½ Uhr: Montag und Freitag: Liselott von Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wohl⸗ kavalier. Schwank in drei Akten von 8 gchesm wirs, sesene. 8 Litauens vollig deendet sein wr. Montag und folgende Tage⸗ und Erste, Zweite und Dritte keen, somndern man wird bier bei der Eirschätzung des Vermögens waärtigen Müller: Selbftverstärt ich haben wir uns unt Vertrctern teigerung besondere auch im Bctriebe ihrer Geschäfte, da die Bürcunkesten,

Vaakobs Traum. der Pfalz en 3

5 - 8 1 1 tätigkeitsvorstellung Be vot⸗ .

x.Montag, Mittwoch u. Freitag: Jaakobs Dienstag. Mittwoch, Donnerstag und seerdent FLunc, un. Beien. g 178 Georg Okonkowski 6 11 Orofstabtkavalker. % agc: Zentral⸗Handelsregister⸗Beiloge 8 ten Richtlinien urteilen müssen, die ich vorhin entwickeln durtte

8 sann das im Gesetz selbst nicht festlegen. Das ist arch nicht *) Mit Ausnahme der Reden der Herren Minister, die im hnns E tatäle fin Bürcansestellien, in außerordentlich bohem

. 7 Sonnabend HJä Gretel. 1. d 9 8 16 A 4. 1 e s Aosicht des 8 errn Abgeordneten Dr. Blunck, sondern er wünscht Wortlaute wiedergeneben werden.

. *

88 ü 1 E111““ 2„ 1 * 2