1e1, 8., w Eebenoge fiherungt. T“ 1 Crrl, s4. Mhas 1884 in 1,ee, Ter ssagegese Uihe 92 Ffs, beng. b vaisis Beranenc zare 572. 2152,190. Von. zar Emnlaee lecaanen ees gegie User aatnn ser ben esemngs ast Teken s 28 rFücen vesrus “ FEFant n 92 Urer Wrelach Lr icherungs⸗ 6 8 .8. Frar ouis 17. 11. 1917 in asse rem „ we eklagter d 2 tttags 1 2 unsi, Ereh ot 1./2. Z'viskammer des Char 1ozt b d 8. Dezember halts, unter der Behauptung, af ger uch n g⸗stell 3 ““ Baas Aktiengesellschift zu Zremen aaf Dömit bat das Aufgebot der FsumFalh. gszörese Kellner „rass Zrund Lon⸗ Wohnsitz, vastorbenen Fil. Marmg Gelus, delelen und Betry ereien Suich Län. Fitdarch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Landgerich's in Schwoödnit — nksbenbrenn. den . . Sveaer Betrages von der Klagebartei zurückgegeben werde. dut gen den Fand Gail, Paui 2 sers deefe üher die im Grun hach vos Tönsh Talrhes, der 1829 von Presden nach Wobasis. hööö11““ habe, n de. Gie d fs darch eimes nnalt vlr Proleßbevoll. 8. März n920. Berr. 1, 8, uul, den 1919. 189.. ** 12,ih, Peeehesbhene des etaast7, dIII. Der Beklagte bar die Strenkonen auf Grund des Kutrags des Herrn Blatt 138 des Dausgrundstücks Nr. 142 London zur Abmeldang gelangt und dann mann werden etwalg lußzu, 8 . mi — sela senen; e lassen. — 2 8, onittags 9 Uhr, Der Gerichtsschreider 119 ℳ 8 Pfund van Eta⸗Schoko . n . Urteil ist vorläufig unterm 23. 12 1908 ausgefertigte Police mitz eingetragenen Grun * 8 . 4 . ; de eh, . fienpflich⸗ Fanden Lekommen. Der gegenwoärtige In. Hundert Zinsen, Fol. 2 über 2 Surch Hiad⸗ Iggert, .uf Ant erdinand Hein⸗mann, geb. am 17. Mai Neues Gerichtegebänd. zftreß siE ee ve Schweidnit den 24. Novem bhat durch Erklärung vom 5. Dezember vorl. vollstrechares Urteit, an ven Kläger] Der Serichtssch eiber des Amtsgeꝛicht baber gewannter Police wird hiermit quf mit vier vom Hundert Zinsen, Fol. 3 über haben soll, ist verschollen. Auf Antrag nar nemann, geb. 25/27 vSe ch 097 effentliche Zusteltung. 8 7.g. odember 1919. 1919 d⸗s Recht seiver Frau, Lina geb. —f 5 — Fesorherh sch iaverdaid deeier isree encee⸗ 2enshandee bunden Zisen, des Schorüsteintzee meitere Sus Hogfs 11“ h Fonle. Ma— Genn g987 Tahnah gene Sehmd, Ber Geattsgreiber des dundaencne Rese innebalb ihe dbhncssar Eeekane 12 st nge 8ennn, hehendie nloogas) zFerre emaree Pee gechsee, de 81 4 Sen. 00. ,7 8e vgs vien cha ge dlahaz, bedeifäd Sre een.,ger han 8-Wochea selt der leßten soedermma, ben der üre⸗ 5na drtsaterteie Kenth anee kea, Se7a, d,gehence Zasena. Aelch süre Fecinr saaseiazeselenncg es Recioeis, vne der Sekane, der Ie gechen ) Len gfe Penss daßs verkoren gegangene Pofice für krastsos er⸗ Hundert Zinsen, deantra⸗ Inhabe ordert, sich spa⸗ a1s. Einrück ug dieser Bekanntmach uß in den zngelassenen Anwalk un be nkem, vetreten darch Rechtzanwe er abritdestaen und Ingenteur Zosef uad ihn za dertreten, ausgeschlossen und des Amtsgericht in Hannover auf den Pauttz, 2) des Heren Mor klätt und an deren Stelle dem Antrag⸗ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens aufgefordert, sich spatestens im Aufgebois vrsee Aeeler. Vers b 1 lu bestelen. vn. fer in Tübingen, klagt gegen ih en Schumacher in Cöln⸗Marienhurg, TWro⸗ öff-ntliche Huste un beautragt, da der 6 4 7 wohnhatt in Warzen, Kollmenerstr. 40, geller eine neue Police ausgefertigt werden in dem auf den 10. Upril 1920, termiune am 20. Vehe 1920, es Ferhs Fäbesher 89 reseee Berlin, den A IDehanbe 1919. d 888 Vigilius Endrighi⸗ Handler “ ““ be Naarlenbeng, * Zusenrholt fene. Fran vicht v. unt ish Bormittags Protezbevollms dnseier; Rechtsarwalt wir d. Bormitzags 9 Uhr, vor dem unter⸗ mittags 11ugr, vor ““ wibigenfass er Erhichen hne Rücksicht! Gerichtsschreiber des a.⸗ „d Scherenschleife: von Neußausen, Klein in Nachen, klackt gegen den Fauf. Erfur, des 6. Dezember 1919. Haunoavev, der 9. Dezember 1919 Müller in Schkendiv, Kläge. gecen den 1ehan W. 9, Bellebuestraße 14, den 1 Sengen. ö1ö’“ ni S ohn . 1 . 5 reiber ¹ Landgerichit 1. „ I. Nrcch, surleit mit ean Thugem mann Ludweg Kseret deßen hr afsgaericht., Mdse ese 88 “ Birenngeheüig Bec⸗ nüce à 1n Sate 1. 10. Dezember 1919. termine seine Recte anzumelden und die zu v *. 1 0890] Oeffentlich Aojenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, Wohn⸗ und Nufenehenlenh,: ühen se1. Seg.S x diß, zutzett unbekaunzen Aufentdalle, Be⸗ „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. Alle, die übz 11;128 den “ 8 Die SeDeslere üiche Hustemꝛng. 3b 88 1die em 17. Auguß⸗ Sesn Volfgga terfte vensonn, C“ [90883] Oegfentliche Zustellung. 8 [90988) Deffenfliche Zustenung. klacten. wird de⸗ Zeklogtt zur mäünblichen Sebensversiche w 6.B2⸗FAfriengesellschaft. Kraftloserklärung der U kunde ersolgen eden oder Kod des Verschollenen Aus· Das Amtsgericht. L.411-e a rhün der, geh Stadelmaler, in Frnerben c⸗ 70l vor dem Standetamt Tüdingen ge⸗ bauptung, daß die Pfandhücke sein Eigen⸗ Der Kaufmann p. Oelleric, Hambarg, Die Ebefrau res Maschmesten Eagen Verhanbtung des Rechtsftreits, betr. Zah⸗ 8* UUnterschtiften.) wird. kunft tu ert.iien vermögen, werden auf⸗ [90735] * 8 strcß⸗ 23, Klägerin, t ertreten dr cözcen säloant Ebe dee Parfesen wird ge. jum seien, auch als Zubehör eines Hotel⸗ vertreten durch Rechtsaawälte Dres. Dor⸗. Bartholomte, geb. Hunz, iu „Gero⸗ stein, lung von 513 ℳ (413 ℳ Schadens 11 B — Dörmitz. den 8. Przemfer 1919. elordent, efftenn 8 Aucfgebotstermine Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichtz anwast Dr. Goldstein in Nürnd „R ch aügdn Der Beklagte traͤgt die Schald grundstücks für die auß letzterem nge⸗ mann und Veß, klagt gegen den Hans Hrozetb vollmächtigter: Prozehagent Du⸗ und 100 ℳ Darleh) nebst 4 % Zinsen 190867] Mecklog. Amtegericht. dem Gertedt ege u erftatten. bier vom 11. November 1919 sst das gegen ihren Ehemann Jasch vch, 1.9 Scheidung. Der Beklagte bal die teagene Hppothek des Klägers bafteten, Linnenbrzak. Dortmund, jeßt unbe, singen in Gerolnein, klagt cegen den Che⸗j⸗n aezustellung, auf den 10. F⸗vruar Herr Otio Schätze in Halle a. S, —. —. Dregder, den 8. Dezember 1919. Spa kassenbuch der Sparkassnslelle ss Fatrika belter früher in Näͤrnhe neidte Fsten des Rechtsstreits zu trogen, und mit dem Antrage auf⸗ Unlulässi, keit der kanzten Aufenthalts, ars emnem Kauf⸗ mann, Moschintften Eugen Bartholom ie, 1920 vor das Amisgericht ia Schkeurtu, Fessftraße 17, hat vng anueteiot, das [90962 Aufgebot, Zantꝛgericdt. Abtettung III. Hefsen i. Br. vom 3. Dezember 1916 undekannten Aufenthalts, Beklagten”nen drs. den Zeklagzen zur mündlichen Ber, Zwangzvollstreckung begüglich der durch geschäft, wit vem Antroge: 1) den Bns fräber in Gerolsteln, jest ohne bekannten Zimmer 7, geladen. 1 ihm der Verstcherangsschein Nr. 78 284, Der Reglerunvsprasident in Frenkfurtt eeg. Ser. III Lit Q Nr. 149 863 über 200 ℳ Chescheidung mit dem Antrage, zu erhenc landlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil. Verie tsoollzieher Thyssen in Malmedd lasten zu bee; an den Kläger Wohn⸗ und Kufenthalksort, u ter der]ꝙ Schkendin, den 24. November 1919. en wie am 16. Febrwvar 1911 zucgest A, Onn. bng des Aufsebot von Fisch⸗ret⸗ 999869] „Mtrufgehos. für kraftlos erklärt. 1. Die Ehe der Streütvteile 86 veme des Landgerichts zu Tübingen auf am 189. Sept. 1919 bei dem A. Berendes *% ,4083,— nebst 0. Imsen auf Zehauptung, daß der Aufenthaltsort des Der Gerichteschreiber des Amtsgericht:. haben, in Verluft geraten ist. Di⸗se An⸗ erechtiguncen im Amid erichts etirt Frlede⸗ Die Witwe des üemsebas Frans Braunschweig, den 11 November 1919. 11 Der Beklagte träagt die Scheh⸗ 18 mi woch, den 11. Februar 1920, i, Cöln gepfändeten Tegenstände: 1 gr. *ℳ 7096 seit dem 1. Juli 1919 zu] Beklaoten unbekannt ith, mit dem Antrag 90999 Fmeonznis. Wie verbinden damit die Er⸗ Ketze und der doazu gehs igen Altarm⸗ eeehehn Sgt. ve. qi 8 osten des R⸗chtzpreits zu tragen. Kläe, nen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen eisch, Eiche, 1 Liegebank mit Decke, 4 Oel⸗ dem Me⸗ je 2 ve1 üt B r. 4— 10 laͤr⸗ daß wir der 1 ¹ 844¼ E1 LEE1I111“”] 81. Haudlungs ebrlfen Hugo Bernhard Isfor: [90732601 — 1 dläa⸗ thnen ; 88 1 „bar in erklären, auch dem Beklagten die Oktoder 1919 bei der Güterabfe:t’gung Charlottenburg, Witzlebenser. 0, ahe n 0e9,” Jazagea. ierurg nn feuag 8,2 fs ge gtsg tgderen,n voum in Few Borh, zalett wasn doft dewen, Wäch Nugschlufutteil vom 4. Deuember kadetden Zeklagten zur mündlicen v Kewoit, zu beßelley. Zam Je Tredes nealant züerscennf. 2 gr, Dese. zrnhn erfit Rechte str iis einschiießlich
ste 3 8 . Saal 101, soll zur Festsetzung des
verb don Fi . New; tuler. desr . „ handblung des Rechtsstreits vor die 4. fentlichen Zustellung wird dieser Anezug malde, Jagd süͤcke, 1 Klavier, 1 kI. Cel⸗ Arnn 2 Ge olstein bahnlagernd Bonn“ aufge ie⸗
üfeeaates at gelaehe, anber eig 9⸗ Seren fii Ge⸗Ertnteg in grg, Zezg der ltag dirr,.erba ebeb ehe caegeee afe⸗ Binauce ai. Zncghic, zärs 1. ghare eactgemeFe. 12 Cnale,, 2 2. Selg;⸗nähn, Fissen neateera Lfasgen asaenhen geniez, debenen beten sseng enhnes'belt s⸗ Te. i. PAlac, ae eae ene.
berd nestelten S. 13) heantragt. Eß ergeht deshalb a⸗ ssteinfurt, 1 die im Grundduch 1 b tzungssa⸗ es Jusitzgebäud Zübingen . ein (Hunnenderger Auslese 1917). Der nerlecen. . vn dlac de er Spedit 208. en, Cleve, een dse Tahosge ng. Flscherelberechtigungen, S6er; 187. gerenifant. ee Pan “ Fehdefae, 5 Fe. 889 8 an der Fürtherstraße in Fstenbeedcn b Klaͤger johet den Betlagten zur münd⸗ ur mündlichen Verbaudiung des Rechts. Klsgerin Besiserin der beiden Koffer Speditiongfirma Q. van Opvpen, Ele
a9ks Aut 8.+% streits vor das Landgericht in Hamburg, nebst Inball ist ferner auf konen⸗ zu 2: bet der Ueberwachu gsttelle Cöln Sesatfant arn dend Deꝛember 1919. die für Se oben 8I bezetchnete Verschollene wird aufaefordert, für Johann Kensikoweri eingetragene See höö 1¼ Febrar 1929 Gerichtsschreiher des Landgerichts. 1n Perbedleng 11“ ver Kammer7 für Handeissachen (Zeoiliußi⸗, fälltoe und vorläufia voll ireckbare Ver. ent⸗ja eten Gegen äͤnde am 16. Jannar Lebens versicherungs⸗ akrien. Gesellschaft. h .“ ee der sich spätestens in dem auf den 22. Seb⸗ Hvvotbek von 5600 ℳ nebst 20 ℳ Kaution vnenees diesein „er cht. acfsenfm 900978] Oesffentliche Zustellung. ga “ Le .IeG s gebäude, Sievekingplatz), auf den 13 Fe⸗ u;teilung der etlac ten. Zar mündlichen 1920, von 11 Uhr ab vberbandelt Woigeck. J. V: Buch. zuwlichen Arsdehuung und der Art der tember 1920. Pormittags 10 Uhr, far krafilos erklört worden⸗ b Rechtsanwalt zu seiner Veriretong n Die Geschwißer Piotrzkoweke, Abolk, Formittagg 9 ½ Uhr, [brusr 1920, Vorminegs 9 ½ Uhr. Verhandlung des Rechtsstreus wird der werden wegen:
B — Fiicherei spatestene in dem cuf der vor dem unterzeichneten Gertest, Zimmer Amtsgerich: Culm, den 8. Dezember 1919. stellen. Die öffentliche Zuftenare- ii6 am 18 Nov,mber 1912, und Hedwig⸗ forderung, sich durech e. zder disin. untt der Pufforderung, einen bei dem ge⸗ Beklagte vor das Amtsgericht in Hillee⸗ 1) 87 Paf⸗e au: England, gez. Nr. 170, 180965] Aufge bot. 1 9* . — — Der Pfandschein Nr. R 637, d. w. am 10 Uhr, vor dem unterzeichveten Gericht,
N2 bero 7 epg 9 „† Feff SIu 8 „ — „ . 8 er 1 8 8 aene 8 n 7t - 4⸗ 3 11 5, 3 Fo 1 2„ 9/2 32, 2 4 /7¾ 9, entd mtend: 39 Abrt 1920, Bormittags w8 nse een, vZT (0961]1 Ausschlußurteil. Klage an den Beklagten wurde mit G cb. am 5. Oktober 1914, vertreten durch Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als dhehe Feghit Fagekaf be Fewakt. h S. ba een . ans. 17,335 518 292,,1. Banhn b. 807,6 m 1 s widrigenfe i chl 8 Iice A 18 „Auf den Antrag des Kaufmanns Josef richtsbeschtuß vom 20. Nevember 19 bten Pfleger, Rechtzanwalt Dr. Ernst Proy ßbevollm aͤchtigten vertreten zu lassen. ustellung wird dieser Auezug der Klage] gelade 5 8 Alebberhoff, e. 145 ½ Putzend vungesä mte 80. 3, 1913 f. d. Leb.⸗ Pe s.⸗Schet Zimmner 2, besßiwmten Aufgedotztermin⸗ kunfseger ee “ r 8 8 Bcn. Robert Riedel in Dresden, vertreten durch bewilligt. Lndsberg in Berlin W. 15, Meineke⸗ Aachen, den 4. Dezember 1919. öag 6 hee,e 6 4*acsh⸗t „. (Blfel), den 1. De⸗ Kücher. 868 Nr. 160 377 vom 1. 11. 1902 fär Herrnanzumelden, widrigenfalls sie mit der kunft vdenn 9 892 2 6 ht di⸗ die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Fiebler Mürnserg, den 5. D zemder 1919. straße 22, welch r gleichzeitig ihr Prozeß⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hambnyg, den 9 Dezember 1919. [„mber 1919 1 2) 5 Sendungen Ne. 54/1, 6912, Bruno 8eon S9se⸗ dts e 6 Fiekung ausgeschlossen veeg 8c, 58 Foelenen 1n eeneete ae e eagach h ond Sr. in Hresder, er Gerichtsschreiber des Landgerichts U.n , 9, 9eene gel.harn. 60977] Orpenniche Zuftenung Der Gerickischreiber des vandgerichts. Kloep, Aktvar, 54/⁄2, a 543, A 69/1, evthaltend:
Zesen, ausgef. hab., soll abb. g⸗k. sein . . egenkb mehr gelien Feunsg, 15 2,, das Amtsgerich: eu ffreiberg dur en thess vra Efehhrnneg Abeiter No . 9977 1 2 . b eeesaAAenerhsgzkes 94 9ℳ 5 , 1* Uche:, b 2 Trechtücher.
W. ford. d. etwaig Ind. auf. sich unt EETEE““ 889 termine dem Gerecht Anzeige zu Fnen Umiggerichesrat De. e roses für Recht: [90942) Orsfentlich⸗ Zustenung. in Berlin Ack rstraße 16, setzt unbekannten] In dem Verfahren detreffend die Ver⸗ (91028) O ffentliche Zute Auug. Werichaschreiber des Amuisgerichts. I 8 1a egeges Bauk
Vorl d. Pfandsch. binn 3 Man. von Friedederg Nm., den 8. Dezember 1919 Mänster i. W. den 2. Dezemder 1819 Der Hypotbeke. brief über die für Johanna Der Obst üchter stari Grün wel) Aufenthalts, unter der Behaupfung, doß sfeilung des durch Zwaugsvollstreckung Die Arbeiterin Aana Recht, turzeit ir [88569]) Oeffentliche Zustellung. 9; Lxgresin Lcd., Mesched⸗ Persi v, als heute ab dei uns zu meld. Meld. sich Das Amtsgericht. Das Amtagericht. Gertrud Schuster in Dresden, jetzt vee⸗ Weider (Hop¹), Moßfer stt 29, Pron der Beflagse ihnen als ehelicher Vater gegen den Fürssen IJwan Pchachgmware Leer, Oßif iesland, Krankenhaus, Pio es⸗ Der Bantherr Eml Scheinmann in Eapfäͤnger . 7 mern., so werd. w. d. Pfandsch. f. krafll. erkl. — 8 rehee ebelichte Frau Rechtsanwolt Mansch in bevollmächtigrer: Nechttanwalt Dr. Schn unterhaltepfl chuig sei, für jhren Unterbalt (Schochovskop) in Berlin 80 J. 4/19 devollmͤchttater: Rechtsanwalr Dr. Mook Margarabowa, Kläger — Prozeßbevoll⸗ Die fruͤberen Elgentümer werden bier⸗ Zeibeig, den 20. Oktober 1919. 190939] 8 Aufaebot. 90868] Anfgebot. Falkenftein, auf Blatt 2004 des G.und. bier, kast gegen die Gbefrau Ma zber schon sett Jahren nicht gesorgt h⸗be, binterlegten Betrages ist zur Erklürunc in Hannover, klagt gegen den Dachdecker maͤchtigte: Rechtsanwälte Rohr und Zvwietz
1 ber 13 1 —e;,, 1 guch in Fj unb. benechrichtigt. Verhandlung und Ent⸗ FKFestonita Versicherungsaktiengesellschaft in r I Der Zimmerm⸗ist⸗ Karl Kuch in Wild⸗ huchs für Freiberg in Abf. III unter Nr. 2, Wrünwald, geb. Falkenberg, frühern nit den Antrage, den Feklagten kosten⸗ eber den vom Gerscht angefertigten „. asl jest unb kannten in Lock — klagt gegen 1) den S. Silber⸗ von, ke eim Termin EE1““ e „C pital. u. Die Witwe Cbetstian Appel, Marga⸗ bad als Abwesenheikgpfl ger hat beantrags, eig⸗ 91 . 1 . I1“ 8 eg, „ be -1 2 3 1s aeeg 8e dermann Sollmer, jet kannten si 1 1. anbben⸗ich irurg erfelat, auch wenn sie m Term
Penee 8 s e ö u seerbe g-b. App⸗l, in Wolf⸗rhorn, vertreter den vree Gmser Michael Wid⸗ 3, 4 verlaubarte Hyrothek von 20 000 ℳ Werde’ (Dav D), jetzt upbekannter 9 vflchtig und vorläuftg vollstreckba zu ver⸗ Teilungeplan sowie zur Ausrübrung der zufenthaltsorrg, früäher in Hanncver, mann, früher in Ratzkt bi Suwalki, .
1 98 8 1— b 9 c K.S⸗ icht ve treten si d. . N. Ve Woͤcht⸗ers⸗ 2 in [[amt 5 % Ziosen wud für kraftios rklärt. enthalts, unter der Brhauptung des G vorteilen, von Klag zusellang ab an sie zu Rerteilnna Termin auf den 12. Fe⸗ vgestraße 43, unter der Behauptung, 2) den Mühle besitzer A. Silbermann, 8 2 deaats b Dr. Bischoff. J. P: Schömer. 88- Fe E1“ ang, geberen am 8 Oktober 1849 in Die 82%8,8 trägt der Antragst ler. — brachs, mit dem Antrag, die Ebe Härden ihres Pfleaers monatlich 100 ℳ zruar 1920, Borwittags 11 Uhr. beccess sich zur Zablung durch fruber Bakalarzewo bei Suwaltki, jetzt T“ g. — . Bei⸗ horn Bd⸗ IX Nrst. 41 Abt.] Hoheaßadt O.⸗A. Geislingen, ulete wohn⸗ Verkündet am 22 Navember 1919. scheiden und die Bellagte für all in voraus zu zadien. Die Kläaen laden vor dem Amisgericht Berlin. Mitte, Nue ukergerichtlichen Veraleich vom 6. Mat unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ EEE1“ 8 [81030] Aufgebot. 28 F 8 nrgen ns. Narnen W twe⸗ baft in Wildbad Q.⸗A. Neuenbürg, für Freiberg, am 3. Dezember 1919. scuuldig zu erklären. Der Klöger ladet den B klagten zur mündlichen Verbandlung Ariedrichftr. 13/14, Abtelung 80, 1919 verpflicht⸗t babe, mait bem Antwag⸗ hauptung daß die Beklagten einen Wechsel [91026] E“ Herr, Carl Böckev. Sattkermeister in 8 derse2⸗98 am Veinew Ses. na tot zu erklären. Der bezrichnete Ver⸗ Das Amtsgericht. Beklaate zur mündliche Verhandlung des Rechtestreits vor die 33. Zibtꝛkammer III Treppen, Zimmer 161/162, bestimmt zuf V⸗rurteiluvg durch evenuesl geven über 13 000 ℳ als Akzeptant bezw. Aus⸗ Por dem Reicks virtschafts ericht in ndurg, ist der von uns auf seir 8 a elb Inban Feolferbon⸗ emmae. Gollene wird aufgefordert, sich spätestens ““ 8 Mechtsstreits vor die 2 Ztlfamn des Landgerichts I in Berlin, Gruver⸗ worden. Zu diesem Termin wird auf Sicherheitsieistang für vorläufi vollstteck steller und Girant unterschrieben haben Chorlottenhurg, Wetzeeben raß 4 — 10, eden ausgestellte Hinterlegungsschin von arta 889 a-drg.. KrblI. A Par 60, 1m, dem auf Die stag, den C. Jul; ,99737] g. in des Landgerichts in P tedam auf d snaß⸗, 1. Steck, Zimmer 8/10, auf den Anorduung des Werichts geladen der dar zu erklärendee Urteil zur Zatziung von und sich damit verpflichtet haben, am Saal 101, soll zur 5estsetzung des U⸗ber⸗ Septewber 19,5 zum Versicherungs⸗ G e gd. I“ 2 59 4, 1220, Nachmitrags 3 Uhr, vor dem Der Archetekt Paul Willy Gexner [29. F⸗bruav 1920. Vormittagg, 17 Fsraar 1920, Vormittaage Kontordiener Nikolal Aiffeljakoff. zuletzt ,90 ℳ 20 ₰ nebst 4 % Zinsen au⸗ 1. November 1914 an die Orter des ahmeyreises für als Kriegsbedarf auf om 2. Jult 1808 vf- Penae⸗ 61, die B-fega ,n. FET IIEEEö ö EET “ 9t Uhr, mit der Aufforderung a0 10 Uhr, mit der Anfforderung, sic wehgasi de iwih 81,20 ℳ seit 17. Mat 1919 und aue Bekl. zu 2 in Margarobowa 1g dens em sinischen Dampeer „ECstor ent⸗ üher ₰æ 50,— xekomme e 49 9 111““ „gebotstermin⸗ elden, Ir. 2 b 1* 2 Iem dei 3 n . . uge⸗ n, Dezember . 5 ünd-I8 1 il Scheinmarn 5 ℳ nneirn sfsmaschi 8 “ 2000, abhanden gekommen Acker, 21 qm, aufzubieten und das Aus⸗ i⸗ Todegerrlgreng erfolcgen wird. An Vater, dem Fischlermeister Föied ich Karz bei dem gedachten Gerichte zugelase dech einen bei diesem Gorichte zug Berl n zemde 409 ℳ seit 1. Oktoner 1919. Zur münd Bankhaus Emt cheinmann vonenrn 10 Fässer Schiffem schinensl
Der Inhcher der Uekunde wird aurfge⸗ S,74., nlas⸗ dieherie 2soe - d 444 8 Anwalt zu bestellen. Zum Zgecke lasenen Rechtsanwalt als Pron⸗ßb⸗voll. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. lichen Verbandlung des Recht⸗nreit; wir! zu zahlen, mit dem Antrage, die Beklag'en forderi, sich bianen 2 Monaten ec Slusenteil iu erlassen. Die dieherige zlle, vwelcke Austunft über Leben ode, G Unuer, 3. Zt. ecbenda wohnbaft, erteilte öffentlichen Zustellung wird dieser Aas fnenenhctraen has e 69 0 541/19.] Der Gerichtoöschreib⸗r der Ahbteilung 80. cden, B 8g 1
R Ftsnachiol. 2 eh⸗ b 1 1248 F 2 der Beklagte vor das Aentsgericht in als Gesamtschuldner kostenpfl'chtig zu ver⸗ ge H.) 318/27, brutto 2183 kg, netto bzut, bei und zu melden, rirrisenfall⸗ he gge es e, Fägsr se ce rait eshlh⸗ Tod des Verschogtenen iu erteilen. ver, “ 1 Fr der K age bekanntgemacht. Ge⸗tin den 4. Dezember 1919 90976] Oesfentliche Zustenun Hannover 8 Volgersweg N 1, Neu⸗s ur'eilen, an Kläger 3000. ℳ nebst 6 % 3˙. die U kunde für kraftlos erklärt und nev auf den I1. 8 br 1920 Bov. aögen, ergeht die Aafforderung, spatestene Au Auttrg wird dies mit Ber aung Pore dam, den 9 Dezember 1919. Der Herichtsschreiber des Landgerichts I. (90276] D⸗ . gr' g. in Justizgeräude, 1I Stock ve k Zmmer 307 Zinsen seit dem 1. November 1914 sowie 1725 kg — Abs. Thomas S. Darris & ausgefe:tigt werden wird. 8 8 Unr, vor dem nnternzeihagier im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige des Amtzger 815 Dresden htermit öffentlich Der Gerichtsschreiber des Landgerich dgcga7r Orge me Fut Nung “ Sgrog, “ aaf den 19. Februa⸗ 1920, Cor. 24,20 82 eegseeZhen mu Uöblen und Co., L d., London, anOrder“ in Holfing⸗ ‚BZBs⸗ttia, den 9. Dezember 1919. 8c⸗ . ; zhre 0 machen. nekaant gemacht, — 0987] 89 ts⸗ . FHarott⸗ „We e 21, 9. 7. 191 en 224 0. ũ rläuf ollstreckbar zu forgz — Vaum. “ Sege. EETE“ Fezicht cnveraumten Auigehotsteꝛmia lhre Reusubürg, den 4 Dezemser 1919. Dre vem⸗ d.n 10 Dezember 1919. (90893] Oeffentliche Zustellung. In der Klagssache der 1.d. Dienstmaad] alter in dem Konkarsverfabren über das ü.S”,ee. 8 ö“ 189 Blete deüt läger dre Te antesn ün Uhr. e. Fes g. Pe. Sesellschaft mu Stettin. Rochte anzumelden, widrige falls ihre .. Württ. Amteg richt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Die Ehefrau Wilbelm Hübner, Es Wilbelmine Fritsch und ihres unehe ichen Vemögen der Tvll. Eulenspiegel⸗Thrater⸗ an Fr. Ferschte menbe 8. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rübere Eigentümer wird hiervan berach⸗ “ Augchleeßung erfolgen 8 . Gevrichtsass ssor (U tersch rift) 90392 S.chieß. geb. Petrv, in Gereweiler, Proz'hbebt Fndes Margaretha in Waidbofen a. d. zesellschaft m. b. H. tn Charlott ndurg, des Amtsverich’g Abt. 24. sstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗richugt. Verbandlang und Entscheidung 180738] Ausgebot. Wächtersbach. den 2a Pödenscer 19l9, 6 — 8 vom Refice, Ftsgericht am mächfigter: Rechtsanwalt Iiersb⸗ng 8 bz. N.⸗Oe., gegen den Landwirtschafts. klast gegen den Schauspi⸗ler Piktor .sspseerichts Lock auf den 15. März 1920, erfolot, auch wenn er im Lermtn nicht de Witwe r ns Wevywan⸗, Katha⸗ Das Amtsgericht. ((ü910321 Uufgedot. 23 Febmer 1914 erteilte Erbschein nach Saarbrücken, klagt gegen ihren Cheme prattikanten Rudoif Muer, zuletzt in Lenz Spiegler genanut Harrberg, früher [910242 Oeffentliche Zustelung. Vormit ags 9 ¾ Uhr, mit der Auf⸗] vert⸗t2n 10. zina geh. Kaldenhosf, z2 Hamborn, Prozeß. 999875 Die Witwe Ottilte Suth aus Arnau dem om 14. Januar 1913 in Trebnitz Wilbelm Hübner zu Lu ssenhof bei G sird der Gde St. Mang, wegen Vater. zu Berlin ⸗ Wilmersdorf, Kurfürsten⸗ Der Kaufmann Franz Höt’ge in Han. orderung. sich durch einen bei diesem Verlin⸗Charlottenburg, den 11. Te⸗ berolmaͤchtigier: Richtsanwalt Mever u. 2908701 “ 8 3. De, bat heantraat, die verschollene Al'siter verstorbenen zra sein Klara Wgwer in Tvtschkow, Kreis Beluard (Pemma (dast und Unterhalts hat das Amtogericht amm 152 jetzt unbekannten Aufenthalts, nopr, Primzenftrabe 14, Prozeßb voll. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als zember 1919. Hamborn, hat das Aufaebot des Hypo⸗ Das Amtscericht Bremen hat am 3. De⸗ frau Chriftine Ogrze wana, geb. Schult, ve'ston 8 8 *. Zt. unbekannten Aufenth lts, auf Gnf Kempren als Prozeßgericht zur Fortsetzung auf Grund der Behauptung, daß der nächtigter: Just zrat Lasker in Haunover Frcseshepöanszega vertreten zu lassen. Reichewirtschaftsgericht.
2 2 6 L. 88 . ch NIEr„ . b6 af 8 2 1. b 1 5 ien Lrenddach; von 1 ac e g⸗ ertadesibanes llene belege zwohndag 5 Füalttanden, aen e, hener etzs Terdhg⸗ 1n. 19. Ebescheidurg, mit dem Antzage, das Lot der mündlichen Verbandlvng Termin auf Beklagte ihm aus einem Vertrage detreffs kagt gegen den gaufn ann Erich Nosen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hambotn Band 8 Blatt 297 Ifd. Nr. 3 ½ .☚ zu erklären. e bezeichnete Verschollene 0
1— 1 8 richt wolle die Ehe der Parteien scheidns Camstag, den 31. Januar 1920. Erwerb von Geschäfttanteilen noch ehal, zuletzt im Hannover, Huel Ernft. wird dieser Auszug der Klage bekannt- [90898] ür die Akrtraast⸗Uerin eingetraagen Sottfried Rudolf Kahl, gesetzlich vertreten wird aufzefordert, sich spätestens in dem Das Amtsgericht. für 8 ferete Tal Parmttrags 9 Uhn, im Sitzungesoal 14 000 ℳ schulde, mit dem Artrage, der are9. lras 1 .dnn auf dehahetül kug 3 Vor dem Reichswirtsch ftsgerickt Hrpother von 35 000 ℳ neost 4 ½% au 1 b Veesnh. 78 Printmann sauf den 14. Juit 1920, Varmittags 190972] 9 m. klären und ihm die Kosten zur Last 1e Kr. 18 bestimmt, wozu der Beklagte Zzerzagten koftenpfl chtig, eventuell cegen Hrund eines Darlehns in Höb⸗ von Lyck, den 26. November 1919. Charjottenburg, Witzl⸗benstc. 4—10, Zinzen beantragt. Der Inzaber der Ur⸗] Wilhelm Me yer, wohnhaft in Brem,n. 9 Küv, vor dem unterzeichneten Gericht,, Durch Ausschlußert’il vom 29. No. Di Kläzeri⸗ ladet den Beklagten nur ma Fidolf gner, dessen Autenthalt nun un⸗ Sicherdeitsleistung vorjäufia vollstreckbar, 2360 r, mit dem Arteage, den Hekla tev Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Saal 101, soll zur Festsetzung des Ueber⸗ kande wird aufzefordert, spätestens in dem „Donaadettraße Nr. 1, wied der Zabl⸗ Zimmer Nr. 74, anberaumten Aufgebots vmber 1919 ist der am 15. Maͤrz 1882 lichen Verhandlung des Rechtsstreits s hekannt ist, im Wege der öffentlichen Zu⸗ zu verurtellen, en ihn 14 000 ℳ (in Such ur Zablung von 2360 ℳ nebst 4 % — e eeeeeen; nahmep eses für als Kriegsbedarf bei der . auf daen 18. April 1920 Vormittags meifter Wilb Im Sophus Johannetz Kahl. termime zu melden, widrigenfallg die zu Niedereimer geborene Maurer Jobhanm die IV. ivilkammer des Landgerichts stellung auf Grund gerichtlicher Bewillt⸗ staben vierzebhntauseod Mark) nebst 4 % Zlasen seit 1. August 1919 und zu den [890991] Oeffentliche “ Zollo brd⸗Herbesthalenteigsete 24 Hemden Uhe, vor dem unterreichneten Gerich: z boren am 22. Oktober ,1869 zu Katzug⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Reuthes aus Niedereimer sär tot erklärt EE auf den 13. März 192 gung vom 5. ds. Mts. Piermit gela en wied. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung Fosten dieses Rechtsstreits sowie in den öö 88n. 88 8 d 27 Han'tächer om 9 Januar Zimmer Nr. 15, anberauuten Aufgebosg. sel, Kreis Eiderstadt, zulest wohnhaft ge⸗ velche Augtunft über Lehen ober Tod der worden. Als Todestag ist der 22. Bugust: Bormittags 10 Uhr, mit der A. Kempten, den 7. Dezember 1919. iu zahlen. Gegen das hierauf ergangene, Kosten des Arrestverfahrens 70 53/19 und Hopfenhandelsverhands 8. 3 uh en und 1920, 10 Uhr Vormittags, ver⸗ Frmine seige Rechte anzumelden und die o sen in Biemen, aufg⸗fordert, späteftens in Verfchollenen zu erteilen vermögen, ergebt 1914 festgesegt. forderung, sich durch einen bei diesem Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. am 24. Junk 1919 verkündetse Urte! der des Arrefiverfabrens bei dem Amtsgericht üͤkrarne in Näruberg, dandelt werben. Betriliat: Frau Marie kande vorzulegen, widrigenfalle die dem diermit aaf Dosneestag, des die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Brnsderg. den 5. Dezember 1919. richte zugelassenen Rechts⸗nwalt alt Prof 180088) O⸗ nüliche Zusellun 20. Zwilkammer des Landgerichts III in Hambu’g 7 H. S. 318/19 zu verurteilen, reten durch Rechtsanwalt nr⸗ eu Vger Wilskt in Cöln, an u brka nite Adsesse, Keesälsgerälärung der Urkunde afolgen aor. drSeSg ö dm netr. ermine dem Gerich: Anzeige zu machen. Das Amtsgericht. bevollmaͤchtjaten vertreten zu lassen. Oer êe 82 t 5 8 Rambhosd ver. Berlin, durch welches der Kläger mit auch das Urtetl gegen Secherh itsleistung in b g- 8n Charkon üktadn. eee rabce 8 wird. vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause Osterode O.⸗Pr, den 6. Dezember 1919 111“ Saarhrücken, den 2. Dezembet 19109 tneten durh fens Vormünderin Sesie seiner Klage kostenpflichtig abgewie sen ist, ur verläußig vollsteeckbar zu erklären Gurkas früh r „Itümer wird bierben benachrichtia er⸗
1“ bierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten vp⸗ b 73]. 2,74, 1— Zufttz⸗ fgse „IFtzt uabekannten Aufenthalte, Betlagten, bandlurg und Entscheidung erfolgt, au 19198.eg cthrert. den 4. Deteꝛtber vren t;s Jnrmen zu melden, ea. Amtsgericht. 1 „Darch Aueschlußurteil von beute ist der Nicbling, Justizan maͤrter, Rambold, geb. Pault, in Allmendebofen, das ver Kläger, vertreten in ch den Jufttz. Der Kläge“ ladet den Feklagten zur münr⸗] 1 / andlurg ch gt, auch
. 0„— 8 7 ststellung, hat Rechtsanwalt Dr. 1 e st. salls er für tot erklärt werden soll. [903841 Bufgebgc. iim F loe. vermißte Kötter Fosef Vieper als Gerichtoschreiber des Landgerichts⸗ Vrooyeßbevollmä ltigter: Rechtsanwalt rat EEEE11148* deh lichen Verhandlung des b 8 edee 85 8 beirec vom 6. He. 8” 1-X.. en 884 1ee. 1gh. Amtegericht. Kach den angestellten Erratttlungen ist Der Rendant Nwin Rasch in Uecker⸗ aus Verl für tot erklärt. Ais Zeitpunkt [90994) Oeffent iche Zusteluva. Diesch, hier, klagt gegen den Maschinen⸗ igen 8 de See ee Urieile nach düe 87 Prarg 1920, ember 1919 die Klaue vom 22. November 1919. [90733] FafeeNo- 1“ 2e 18 896 mon “ . EET“ sin zeft dt des ist der 9. Dezember 1914 fest⸗ 1. Die Ehefrau Karl König, Kahnt. Ubboster Fügen “ 18 8 dem Klageant age zu erkennen. Kläͤger Vormitrags 9 ½ Uhr. mit der Aufforde. 112 8 desche gt. baß 827 “ 8 swirtschaftsgericht. 19075 ichaft JFrinrer , Deta.. Bremen nach Mölln L. abgemeldet; ez. ahren verschollenen osser gestellt. 5. Collif Gehweiter, Haus Nr. heim Waldhof, Frankfurterstr. 28, 6 Beklauten zur mündlichen Ver⸗ sich dur bei diesem G ichte w schen den Parteten om 81. Augun e“ Die Aktiengesellsschaft Tigler zu Dass⸗ Dre st er jedoch nicht wieder zur An⸗ August Rasch, geb. am 7 Oktober 1872 Amtsgericht Gütersioh göd. Celsc, auns Gehwetter, w. mnbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ (ade: den Beklauten ¹ cung, fich durch einen II 19 ˙8, nicht 1919, geschlossen wurde. Gr burg⸗Me bersch, Bevollmäͤchtigte⸗: Rechtg⸗ dot ist er jedoch Nach einer Dias nung n. negerm ezen zütest, wecccccc. crrsloh. 2 oh⸗ßbevolimächtigter; Rechtzan dar ptuꝛ 5 sogte Vater der handlung über die Berusu g, zuf den zugelassenen Rechtsanwalt als FProzneß 19,18, nec in der aaf d 8 gx v8 3 d f. meldang gelanot. N 1 ecermünde, zuletzt wohnbaft in — Juminat S ia Saarb’uücken, EIo., baptung, daß der Beklagte Vater 920. Vormittaßgs 9 ⅛ Uhr 1 wird demgemäß in der aaf Dongerstag, . aawast Sternberg daseibst, bat das Auf⸗ erdeng geianat. Nach einer M gung in H . 190974]⁄¼½ Bekauntmechmag. Juntztat Strauß ia Saarörück⸗n, Kläge: s Ver. 8. März 1920. Wo 5 3 bevollmächtiaten vertreten zu lassen. 920, Vormirtags b eot folgender Urfuns des Vormzundes des Antragstellers ist der Ueckermünde, für tot iu erkiären. Per Nne zurteh 1 — 1 1 nn Karl Khnig Kläges sei, mit dem Antrage au b 3. pil⸗ 8 ichts 8 1 den 12 Februar 1 „Vormitag ꝑN+Nℳp11“ 111“”“; Seaen 8. 4) Verlosung zc. von Hrunb dacen ohe . 14 Ar⸗ York ausgewandert. Es ergeht daber an sich spätestens in dem auf den 26. Junz 18 nvü deae. en Wohn⸗ und Aufent baltoor’g, „. seiser Geburt, d. 1. 19. II. 82, wit de zng. einen 8 Süee.te⸗ kammer des Landgersch: nderg be⸗] 8 Prunb hache von Meiderich Dan⸗ 14 Ar⸗ ale. wel che Auskunßt äber Leben und Tod 1920, TPoruatmags 11 Uhr. vor GForg⸗ 1“ 1 5 85 EEEE 9 mat 18 kur Vollendung seines 16. Lebensjahres Benc en 8. 8n, e. [90984] Oeffentliche Zustellung. autragen, Urtril zu erlassen: I. E wird We jeren. 1 titel, 8 69 Adteisung II1 unter Nr. 2 vrnd des Verschollenen zu erteilen vermögen, dem usterzeichneten Wericht anderaumten⸗ 8999 gemfegne vecter Karl gem ite mten zu St. Wens, als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ be Veri zung zu bestellen. Zum Die Firma Hansa, Transport⸗ v. festgestellt, daß der zwischen den Streite⸗ een Iens as Len I 28 89 die Aurforderung, spätestens irm Aufgebots⸗ Aufgehotstermine iu melden widrigen- Jannche für kot erflätt worzen. bor dem Standesbegaten ¹ nichtende Geldrente von vierteljährlich zu seiner Vertrezung 1 . Retikel 27 in Abteilung III unter Nr.⸗ “ i sesza:g 8ꝙ*vi⸗ “ — 3
8 G n, den Beklagt ustell 5 .b. eschfts⸗teilen am 31. Auzust 1918 geschlessen .. 8
h. 8 . termtne dem Gerichte Anteige zu machen.’“ falls die Tobeserklärurg erfolgen wird. Amtsgericht Hammerst⸗in, geschlossere Ehe zu scheiden, ö 11 105 ℳ, und zwar die rüͤckständigen Be⸗ Zwecke der öffentlichen Behenang, neeh Feashgeenh 82 6. Verrrag infolge Küͤndigung aufgebst ist Die Bekanntmachungen lüber den sär den versterbenen Kaufmann Hermann errwatne dem (Pericht 9 . elche Auskunft ub den 22. Okiober 1919. für den schuldigen Teil zu erklätzn Iebe. sofort, die kuͤnftia fällig werdenden dieser Autzug aus der Berufungsschrift führer Feanz Oötig Fufi 1. Der B⸗ilagte dat die Kosten des Verlut von Wertpapieren befin⸗ Tigie⸗ in Daffeldorf eingeragene Gesauot⸗ wer Seerzeäfs E1“ 2 v Zoefenft al o0970] Oeffenaiche Fasellumn dem Beklagten die Kosten 99 hs 1 18 88 s. 8,2 19. XI. biermit bekan⸗tgemacht. 1616““ EEö Deffentiche 841 ven sich eusschlkegen 2 in e dertsgephshhtsen bon 189000 — zwei⸗ e. 2 18 8 seilen vermögen. ergebt die Aufforderung, Frau Lärhe lirbabn, geb. Mersbor,, in — ns egen. Dee MWensanain 1 nes Fahres zu zahlen. Zur mündlichen heer dh 19. Frsnenl”. 9 . -enee, ee nlent in Han⸗ stellung der Berschtlgung wurde dewilligt. abteilung v. 8 L varhere trh,es h. die irn⸗ 1 retestens im Aufgebotstermine dem Se⸗ Berlin, Prozeßbevollmächtiater: Rechts⸗ 8 Rechisstetis vor die 4. Zivilkamm Berbandlung des Rechtsstreits wird der des 19. Frvilfenais des Kammergerichts. nover, Hotel Ernst August, jetzt unbe. Rüenbe-g. dden 10. Dezember 1919. 5 — ImEN E 1 8 f. 88 1 5 A2 ,910311 Ausgebot. “ richt Anzeige zu machen. anwast von Fraanein in Berlin, Augs⸗ des Land erichts auf den 20. Febru Brfsogie vor das Amtsgericht Abt. 3. 9 — — kaynten Aufentbalts, auf Grund einer Der Gerschisscheet er des Landgerichts. [90717]
5,1 9 9 vasorlan IIh ter 92 3 85 Dee Fran G nc232,2 verv. Hennig, Ueckermünne, den 9. Dezember 1919. bargerstraße 38, klaat gegen ibren Ebe⸗ 1920, Brrmittags 10 Unr, mu , in Manndeim, II. St., Zimmer 114. auf [90981] Oeffentliche Zustelung. Forderung von 8531,90 ℳ aus einem [90989] Ocffentliche Zugellung Die Ausgabe der neuen Zinsscheirn⸗ im Grundhuche . 1gA nh B. 84 e- Gealsch. deselestenburg⸗ Epree⸗ Das Fmisgericht. mann, den Meechaniker Mar Urbahn, Kufforverung, sich durch eiren bei diese Donneratag, ben 19. Februar 1920,] Per Kaufmann Gbert zu Berlin⸗ Kaufabschluß, mit dim Ant⸗ag⸗, den Be⸗ und Laduag bogen der von der Handel kammer im im Eerundhn be, von Meider Ban Leb. Goisch, in Charloetenburg, “ Be- — früher in Berlin jetzt unbekaonten Auf. 2. gerung, en Rechtsanwalt 2 Vorwit ags 10. Uhr, geladen. Schönebeig, Habsburgerstroß⸗ 14, Prozeß⸗ klagten ur Zehlung von 3531,90 ℳ Sochen Zey Alb rt, Kaufmann in Jahre 1899 ausgegebenen zweiprnzeu⸗ Avtikel 27 in Abteilung III unter Nr. 11 tras⸗ 52, hat beantragt, ihren Ebemann, den [91033] . - 8 Gerichte zugelassenen Re⸗ N 1919 d ig, . 1 2 1 1 In Sochen Zey „Kaufmann
für denselden eingetragene Gesamtdarl verschoüenen Schlosser Hermann Rudolf! Der Fabrlardeiter Geora Metz JIII. (rthalte, auf Nichtigkrit der Ehe aus Prozeßbevollmächtigten vertreten zu loß anhetm, den 6. Pezemder 1919. beromächtigte: Rechts⸗nwaͤlte Jostinat nedst 5 % Jmnsen sest 7. Juni 1919 uod Geislinaen⸗St., Klageteil, vertreten darch igen Schuldver chreibungen erfolgt hvorth.8 von 98055 vsänfan fenc⸗ Te-d. (a.„c) gebren, em 29. Hetrve ir Weindeim hat beantragt, semes iuegs. ; e Cabrbelchen, den 6. Permner 1 Der Gerichs cheelber der Amiegericig. 39. 8. Neumann 1ed. I. Hans duß in u den Kest,n zeh hh blich e⸗chse walt Hr. Fischer in Geizlugen, I e. 8b16 b .“ CE1A11A1*“*“ nscefen Hrude 16 89 Jerlagten zur mündlichen Verhandlung 5 stitauwaͤrter, 9099 miliche ünf 83 Berlin, Behrenftraße 23, klagt gegen den de, Arrestverfahrers 8 de en Fleck, Wiheln, Kaufma uetzi1 ei dem Gankhaufe L2. Bfr isser ah de eranrso;go. agr. Hepotzgen. Vetond Ha se ds enn ebirsn ebnege en nascheogerns bdre des d henchte er Zeng htcne an Ge chasheetben de banwese ¹vvhen. Aenne Fachast. . üersaaen Faiseeem, goi d eagr secz venigersg Handgha a dieieüte erzr ehc., nan taeaedsan -fen. e:en gpehernae 1=8,veren Uü. 2 Fa 5n 52 z 95 4 Fr 8. „ 8 8 78. 42 „ „ 041 8 * 4 8r r frei⸗ er 2 en erlir Grunerf caße 8 — 42 4 3 4 8 1 ten ur 9 3 r00 7 8 G da 952 8 c8 n 8 zihuün 1 ¹ 89 d 4 9 2 * % e⸗ 8 29 en* 1 “ Teich Brasta ettahzwed g Jgek, eat, west.aitriesne ged atecen ne vfhege earkeziste Dwam Bw,nen e, 1 e kenet, 39.0, 2 et, en den w192⸗1, O.gernfce iesenens,, Süe.beern, Zenibe Hucveb, wen, bmag vürnrbaltn auf udeah gses e erlses zübfte atar um alläaen. Ran, were ve zgenlhe ZeheFanede 8-e d er 6. Dez;nber 10.
A.211,1 27 in Fr sn 1 en 5 B2 I9 h. ee, 192 em om 23. Septer 914 12. broae . ormittag F. au Elisaberd Müller, geb. Striecau, Pr 1 aicht : [veom 27. Ap: „tahldbar gDie serin ladet den Beklagten 1 a8 bewelligt. Zar Ver⸗ ammer.
s1. I Nr. 82 Fütn Fir “ ver⸗ neleer set 6 Ferzieeih Köhercen 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich 8 Feau eäs enen dwich Hav pric arwalt Dnrgen - 1919, mit dem Antreg auf kostenr flichtice nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ucs t c 8 Ffent. „ s-f. T-zer in Dulsbug güen Sc ege. schontn, sge et s ertigrea. Der e. det.Sban vpe miß: wird, fuͤr lot zu gum, bet diesem Gerichte zugelofsenen Pegzeßbevollmächtester⸗Rechtzanvas M gewn ir Ebemanv, ken Gseobeh'e, egunelurg des Hetloen'v, an den ven dshe, Bennmame er Lan herfchns lich⸗Sitzena des Imig esschis Ne. uln 902151 . keirascne Zsgentümergrunbschuld von 5900 (üalte Zensenn!ue nüün exfacfordert, erkerev. Per heieicenene Berschollene witd Rechtnonmalt a18 Prozeßbevollmächtigien Scheuer in Saaebrücken, Haat geaneis, , scafrer e Febemanr, Buchwald a8s Ktlceer 48650 ℳ. ehn 6 % Zinfen seit in Hannover, auf den 1 Mla13 1920. vom Freizag, er, 20 Fpesrunr 1920, Gewerkschaft Oespel, Ser inasufeng eeahsrue chuld von 900 ½ Zne 2 LZ 24. Juni ac vSe. sich vätefteus in dem auf bertreten zu laßeen. Ebrnan n Kar anan Richard Milleg Gusschdort cereis⸗ in au, zuletzt Orfizier⸗ dem 10. August 1919 sowte 15,50 ℳ Vormittags 9 i Uhr, mit der Aufforde⸗ Vormittags 9 Uor, im Sinungssaale, 8
De: Inhaber der Urkunden wird uf, 19270 Vermigk⸗ns 11 Uhr, ver dem Freiiag, den 20. Frsruer 1990. Berkfv, des 8. Dezmmber 1919. eZt. unbakan vüen Wohn, und Ause. seelv neter beim Beentichußs jegt unbe⸗] Wechselurnkoften zu zablen und das Urtetl rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Zimmer Nr. 4, bestimmt. Zu diesem Gerthe (Westf.). gefordent, spuͤtestens in dem auf vee reeic eten Gericht, Nevgarten 30, Bormirsaas 9 Uhr, vor dem unter⸗ g Pilkowokt, Uasgert fruher in Saarbrücen, a kannten Auferthalls, aaf Grund der in für vor lavfte vollstregbar zu erklären. ugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Fermine wird der Beklagte g.ladn. Die Anogabe ber neuen Zinöschein⸗ 13. Anril 1920. Vormittegs 9 uae⸗, Barnle 209, anberaumten Aufge ote termine vichneten Gcriezt anderaumten Aufgebols⸗ Gerichtsschreiber des Landacrichts I. Ebescheidung, mit dem Antreg, das Lanz der Klageschriktt vom 18. November 1919 er Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ fe ollmächtigten ve⸗treten zu laßsen Kl; getesl wied beantragen, das du ch Ver bogen za den Teilschuldverschreibungen n dem urter. da6. n schte, Z. 17218 aelder, widrkgenfalls die Teregerklärung sermine zu meiden wiorigenfalls die Todeg. 190980] Oeffevsüche Zuslell icht 8 zwischen den Pantesen e Fnzeührzen Behavptungen, mit rem Au⸗ lichen Verbandlung des Rechisftreits vor ouromer, den v. Dezember 1919 seirharurg zuständtge Amiszericht Neu Ulw unserer Anleihe vom Iuli 1909 efolgt 1r. 15. n ege ga eeea. ersola n. oinn an alle, welche Auskunft erklerung erfolgen wird. An all⸗ wesche 8 Die Fran cvracheoas n. c. 5 92. 2 1916 vor dem Stendes bea ten traze, 1) den Bertna kostenpfl chtig zu die 2. Kaamer für Jee des Der Eerichtsschreiben des Landgerichts. wolle erkennen: I. Der Beklagte bat an gegen Rückgabe der Erneuerungbö cheme sce Rechte anzumelden und dae ekenes süͤker Tod des Verschollenen iu Nuskunfe über eben sder Tod des Ver. Rapp, en Berlin, am Zuta⸗”8. Proe. Saarbrücken geschloffene Ebe sacin venestisen, an die Kiäögerin vom 1. Jult] Landgerichts II1 in Berlin zu . (9e985. Oeffer mae Zusenurg. vn, 109./ei1 454 ℳ 60 3 nedbft 4 % vom 2. Januar 1920 ab ducch die verznlegen, widriaenfalle die Kroftl p teiren vercözen, ergeht die Aufforde⸗ sollenen i2 ertetten verrabgen, erge⸗ht die bevollmécStiate: Rechisocneälte De eceee ofe den Beklauten für den schuldig dölg ab „ine am 1. eines seden Kolender. barg, Tegeler We⸗g. N. 17— 20. S Der Pofibheektor Serrg deweck in Kiesti, Zirsen aus 450 ℳ sowie 6 Zinsen aue Efsener Eredit. Anstalt, Essen, und e:klärada der kanden dhee e dong soszect g sin Eege ntdiremier berr vnereruen seateftes. 1a: Aufgegcts. Treine. deß Theodor Trenel ie e ene Aklbren und ida die elt r dia⸗atr g dierte ibelich dn vorous zu ur 101, erf der Ae PerzreseRa tnege üese. 8 000 ℳ kon Jo. Deiozn 1619 cn zusrecrn Zwegengahten. —. Duisburg⸗Ruͤhrort den 4 Derember, Becbr Anriae zu macher. S terrin Inteite zu mochen, [ün N. 7, Ur ser len Finden 53 klagt Rochtestreits zaz Last legen. Dies Ve fretchtende Unterhalterente von monatl. Narmirtags 10 Uhr, „Jacht n Wertchte arälte Jußilgrat Meper urb De. Jocobt bezahlen. I11 Per Bellagte bat seine Gerihr (Wesl.), im Deumoder 1919. 1919. 11“ . 8“ † Deuzig, den 8. Dezember 1919. Wrinheiri, den 28. Nos⸗mor 1619. gegen toren Chemann, den Tierwärter ladet den Beklazten zur ündlicg vieꝛ lis 85 ℳ zu zahlen: 2) daß Urtell, kowett sorderung, Sxöö Zum in Telsit, klagt geenen den Kaufmann Einmilltgung dazu zu geben, daß das ul Der Grubenvorstand. 8 DTDas Imtagericht. Das Amisgericht. Abt. 1. Amtctericht. I. FöEriz Weygandt, früher in Beritn, Am handlung des Rechtsstreits vo miässtg, für vorläufig vollstreckha: zu er⸗ zugelaftenen 1 1 8 —
X
—ꝑꝙ 2 —
*
7 82