wird dieser Arszug der Klage bekannt⸗
gemaͤcht.
Naumburg a. S, den 8. Dezember 9198. 8
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
191156] Oessentliche Zustellung. Der Arbetter Emil Rargwich in indow (Ma:k), Proz⸗ßbevollmächticter: Rechtganwalt Jastizrat Ekhord Müller in Neuruppin, flagt gegen seine Ebefrau, Auna Jaltanna Ranawich, geb. Jurzock, früber in Neuruppin, jetzt unbe kannten Aufentbalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiten, die Bektagte für den allein schuldigen Veil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreite aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur möndlichen Ver⸗ handlung des Rechtaftreits vor die rste Zivilkammer des Landgerichts in Nev⸗ zwpom auf den 13. März 1920, Bormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ dauna, sich durch einen bei diesem Ge⸗ veee g cglasehen. 12, 829E. alsg ozeßbzvoll mächtigten vertreten zu lassen. baeS 228 19. 3 8 8 Neuruppin, 85 8 Dezember 1919.
lein, Gerichtsschreiber des Landgerichls.
[91156] O ffeuntiche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Arbeiter Marie Luise Bogisch, geb. Schmullus, in Schleudnitz, Haleschestraße 33, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ekhard Müller in Neuruppin, gegen thren Ehemann, Arbeiter Franz Friedrich Wilbelm Bogisch, früher in „Wittenberge, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkamme⸗ des Landagerichts in Neuruppin auf den 15. März 1920, Vormittans 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — R. 59. 18.
Neuruppin, den 8. Dezember 1919. Klein, Gerschtsschreiber des Landgerichts.
[91157] Orffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Meyer, Gertrud geb. Kurth, in Rüstringen, Gökerstr. 58, Prozeßbevollmächtiater: Rechtzanwalt Dr. P ters in Rüstringen, riagt gegen ihren Ehemann, früher in Rüstringen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 u. 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 25. Mürz 1920, Vormittags 9 * Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuͤgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannigemacht. HOldenburg, den 10. Pezemder 1919. 1 Möller, Justizsekretär, 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[91158] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Josefs Klooz, geb. Walter, in Eichenberg, Gde. Berkheim, O.⸗A. Leut⸗ kirch, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Wörrle und Hepp in Ravensbarog, kllagt gegen ihren Ehemann Konrad Kloos. Taglöhner, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, zuletzt in Eichen⸗ berg, wegen Ehescheidung auf Grund der §§ 1567 Abs. 1 Ziff. 2 und 1568 B. G., B., mit dem Antrage, in erkennen: „Die zwischen den Parteien am 11. Februar 1904 vor dem Standesamt Berkheim ge⸗ schlossene Ehe wird geschieden. Der be⸗ klagte Ehemann wird für den schuldigen Teil ertlärt Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen.“ Die
Gemelnschaft. Der
Beklagte
Kläzer
des Landgerichts in Steuin,
bei diesem
treten zu lassen. Stettin, den 6. Dezember 1919.
Birr, Gerichteschreiber des Landgerichts. [91162] Oeffentliche Zuste lung.
den Schisfsoffizier Joahim Braun, früber
dem Antrag auaf Ehescheidung.
die 4. Zivilkammer des Landgerichts in
einen bei diesem Gerichte sugflasenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettimn, den 10. Dezember 1919. Der Gerichtaschreiber des Landgerichts. rr, Aktuar.
[91147] Ladung. In Sachen der minderjährigen Erna Elsa Herta Bleschke in Gr. Grönau, Frägen g, vertreten durch ihren Vormund, den Kätner Wilh. Bleschke aus Gr. Grönau bei Ratzeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kriegsmann in Dortmund, gegen den Provisor Rudolf Jäger, früher in Dortmund, Jakobstraße 30, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den F. Februar 1920. Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Dortmund, Hohändischestr. 22, II. Obergeschoß, Zimmer Nr. 127, geladen. Dortmund, den 6. Dezember 1919. Hegemann, Gerichtsschreiber des Amtegerihts.
[91138] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Ida Wienbold in Allenstein, Prozeßdevollmächtigter: Rechtsanwalt Neu⸗ mann II in Allenstein, klagt gegen den früheren Kafsen⸗ und Rechnungaeführer Karl Krämer, fruüher in Allenstein, Ziegelstraße 7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalig, unter der Behauptuag, daß sie dem Beklagten in den Jabren 1913 bis 1919 bare Darlehne, im Gesamtbetrage von 4500 ℳ, die auf Verlangen sofort rückzahlbar sein sollten, gewährt hat, mit dem Antrage: 1) ber Beklagte wird ver⸗ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) rie Kosten des Rechtestreits werden dem Beklagten auferlegt, 3) das Urteil ist gegen Sicherhetlsleistung in Höhe des jeweils zur Zwangsvollstreckung gestellten Betrages in bac oder in zur Hinterlegung geesgneten Wertpapieren vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Bek’agten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgericts in Allenstein auf den 21. Fehruar 1920, VBormittags 9 Uhr, mit der Aufforverung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasseaen Rechtsanwalt als Prozetbevollmächtigten vertreten zu laffen.
Auenstein, den 10. Dezember 1919. Führer, Gerichtescheiber des Landgerichts.
191141] Ocffentliche Zustellung.
9 Die Ehefrau des Schiffsoffi, iers Joach'm Braun, Marie geb. Sokoll, in Stetten, Kronprinzenstr. 25, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwaͤlte Dr. Moses und Dr. Unger in Stettm, klagt gegen ihren Ehemann,
in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalks, auf Grund des § 1568 B G.⸗B., mit Die Klägerin ladet den B⸗klagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
Stettin, Albrechtstraße 3 a. Zimmer 23, auf den 9. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
heitsleistung für vorläufig vollsteckbar zu erklären. Zur mündlichen Verkandlung des Rechtsstreits wird der Beklagt: vor daz Amtsgericht in Charlottenbarg im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, Zimmet 22 I, auf, den 25. Fedruar 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Charlottenburg. den 8. Dezember 1919. Der 1.“ Amtsgerichts,
[91144] Oeffentliche Zustellung. Der Großschlaäͤchtermenter Karl Schild zu Osternien burg, Prozeßbevollmächligter: Rechttanwalt Naumaan in Cöthen, klagt gegen den Fleischrzmeister Franz Miehle, früher zu Cöther, Augustenstraße 48, jetzt unbekannten Aufe thalts, wegen 623 ℳ Kaufpreis für gelieferte Fleischvaren, worüber am 2. August 1914 von Miehle ein Schuldschein ausgestellt ist, und be⸗ antragt, den Beklagten kostenpflschtig zu verurteilen, an den Kläger 62 sechhundertdre undzwanzig — Mark nebst 5 % Zinsen seit dem 2. August 1914 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstr⸗ckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgercht zu Cöthen, Zimmer 5, wird der Beklagte auf Freitag, hen 30. Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, geleden. Cöthen, den 10. Dezember 1919. Kerting, ssistent, als Gerichtsschreiber Anb. Amtsgerichts 4.
[91151] Oeffentliche Zustellung.
Der Makler Fr. Ciamer in Hannover, Edenstr. 12, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sauer in Hannover, klagt gegen den Molkereibesitzer Paul Hein und dessen Ehefrau, früter in Patschkau i. Ob. Schles., auf Frund der Behauptung, daß Beklagte den Kläger beauftragt haben, ihre Molkerer zu ver⸗ kaufen, daß der Verkauf unter Vermittlung des Klägers stattgefunden habe und die Beklagten hiexfür die verelnbarte Provision
mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, dem Klä er 3000 ℳ nebst 4 % Z'nsen seit dem 10 6 19 zu zahlen, auch die gefamten Kosten des Verfabrens den Beklagten auf⸗ seeaseag und das Urteil evrl. gegen Sicher⸗ eitaleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, den beklagten Ebemaunn auch zu verurtellen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiver Ehefrau ꝛu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtegericht Abt 16 in Haenever auf den 19. evyruar 1920, Voꝛrm. 10 Uhr, Zimmer 331, im neuen Juntzgebäude, ge⸗ laden.
bannover, den 1. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 16.
[91152¼1 OesFeutliche Zustellung.
Der Schiffer Paul Rückmann zu Fkten a. d. Elbe, Ritterstraße 49, Proze ßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Naumann in Lüchow, klagt gegen den Steuermann Walter Nabitz, früher in Bietze a. d. Elbe bei Gartow, unter der Behauptuna, daß der Zeklagte ihn am 1. August 1919 durch Fußtritte und Faustschläge dermaßen miß⸗ handelt habe, daß er sich in die Behard⸗ lung des praktischen Arztes Dr. Mertens 5a Pemitz a d. Elbe begeben mußte, mit dem Anrage: 1) den Beklagten kosten⸗ pflichtig u verurteilen, an den Klaͤger 293,30 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem See der Klagezustellung zu zahlea; 2) festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, dem Kläger auch den weiteren
von 3000 ℳ zu zahlen anerkannt hasen, h
eventuall zur Titung des Wertersatzes in Hötze von 100 ℳ zu verurteilen und das Urteil ohne, eventaell gegen Sicherheits⸗ leistang, für vorläufig vollstrechar zu er⸗ kläten. Der Beklagte Josef Kellner wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des
nuar 1920 Bormittans 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justispalast, Zimmer Nr 58 /0, geladen. 2) Das uneheische Kind Ida der Haus⸗ hälterin Thekla M⸗ver in München, ver⸗ treten durch seinen Vormund Ludwig Ever, Platzmeister in Kempten, im Prozesse ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schle⸗ singer in München, Burgstraße 2/II, klagt — als Exrfüllungsort gilt gesetzlich und vereinbarungsgemäz München — gegen den Portir Albert Bosner. f üher im Arseral in Wien, jetzt urbekannten Auf⸗ erthalts, unter der Behzuptung, daß der Zeklagte die Vaterschaft anerkannt uad sich zu einem Unterhaltsbeitrag von monat⸗ lich 10 Kr. verpflictet hat, doß dieser aber infolge der T⸗uerung unzulänglich ist und außerdem eine Zahlung biesher nicht erfolgte, und beantragt zu er⸗ kennen: I. Der Beklagte ist schuldig. an die Klagepartei ab 20 Mar 1913 monatlich 30 ℳ bis 1. September 1919 und von da ab auch für die Zukunft an die Klag-parter monatlich 30 ℳ bis zum zurückzelegten 16. Lebens⸗ jahre des Kindes zu zaͤhlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorlänfig vollsteeckbar er⸗ klärt. Der Albert Bosner wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts auf Samstag den 31. Ja⸗ nuar 1920, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 6/0, gelaben. 3) Der Rhnungsassistent Ludwig Altinger in München, Tal 5/III, vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. M. Schle⸗ singer in München, Burgstraße 2/II, klagt gefen Harry Büutner⸗Vfaenner iu Thal, früher in München, Hotel „Deutscher Keiser“, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Darlehens. ingabe, und beantragt, den Beklagten zur Zablung von 130 ℳ nebst 4 % Z'nsen seit Klagezustellung zu vezurteilen urd das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Harry Bütiner⸗ Pfaenner zu Thal wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Surmstag, den 31. Jauuar 1920, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justi,palast, Zimmer Nr. 60, geladen. 4) Der Schreinermeister Jakob Foppa. in München, Türkenstraße 26/3, Rück “ vertreten durch die Rechtsarwaͤlte r. Nützel und Laturner in Muünchen, klagt gegen den Apotheker Dr. Johann Nose, zuletzt wohnhaft in München, Türkenstraße 6/II, :7. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund Werkvertrags, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 355 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage zu verurtelsen, und das Urteil, eventuell gezen Sicherheitsleistund, für vorläufig vollsteckbar zu erklären. Der Beklagte Dr. Jobann Rose wird bier nit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Pamstag, den 31. Ja⸗ nuar 1920, Vormitrags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 10/0, geladen. München, den 11. Dezember 1919. Gerschtsschreiberet des Amtsgerichts. [91160] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Mathias Waguer, früher in St. Jobann, jetzt zu Saar⸗ gemünd, P.ozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Franke in Saarbrücken, klagt
9)
land, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Februgr 1919 dem Beklagten gegebenen 1344 ℳ 20 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 7) den Hausmakler Johaun Hermann B. G.⸗B, mit dem Antrag auf Ebe⸗ Darlehen dezw. Gebaltsvorschässen, mit Tage der Klagei istellung, seiner zur Her, Feldver in Hamburg, Labegplatz 31 I, scheidung bezw. Herstellung der häuslichen dem Ant⸗an, den Beklagten zur Zahlung ausgabe eines g ldenen Ringes mit Türkis, als Pfleger für diejenigen Perssnen, welche jadet die non 381,70 ℳ neb t 4 % Zinsen seit dem zur mündlichen Verhandlung Tage der Klagezustellung kostenpflichtig zu des Rechtsstreits vor die 4. b snesn verurtetlen und das Urteil gegen Sicher⸗ Aihre t. straße 3 a, Zimmer 23, auf den 9 Fe⸗ bruar 1920, Vormittogs 9 Uhr, mit der 14822 sich durch einen
ericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
bezöglich des Eibteils des Carl Debald Muterben der am 16 Mai 1905 zu Ham⸗ burg veistorbenen Marie Caroline Hen⸗ rietie Wiegand, geb. Geertz. gesch. Twissel⸗ mann, früber geschiedenen Debalr, werren, 8) Dora Maria Alwine Seuger, Witwe,
Reahtsstreits auf Mittwoch, den 28. Ja⸗ gesch Timm, geb. Siebrecht in Brooklo,
vertreten durch ihren Generalbevoll mäch⸗ tigten, Kaufmann Louis Wilhelm Timm. in Hamburg, Eppendorferweg 129 I, Mobilien händler Ferdinand Ludwig Wilbelm Geertz in Alt Rahlstedt, Linden⸗ straße, Beklagten, wegen Forderung, ouf Grund der Behauptunz, daß für die Klägerin im Grun buch von Wandsbek Band 24 Blatt 29 in Abteilung III Nr. 1 eine Darlehnshypothek von 2000 ℳ verzinslich 5 % p. a in halbtäbrlichen Teilen am 1. Januar und 1. Jali jeden Jahres. eingetragen ist. Die vom 1. Jun 1916 laufenden Zinsen sind rückstänrig. Eingetragener Elgentümer ist der Jocob Christoph Frleorich Geert ia Wandsbek. Er ist am 31. März 1886 verstorben. Seine Erben bezw. Erben von Erben sind die Beklagten. Der Beklagte zu 1) ist nicht zu ermitteln. Hierüber wird auf die Akten C 217/1919 und C 218/1919
mit-dem Anttaz, die Beklasten durch vor⸗ läufig, event. aegen Sicherheitsleistung vollstreckhares Ucteil als Gesam schuldner zu verurteilen, an Klägerin ℳ 300,— zu zahlen, und zwar zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Wandsbek Band 24 Blatt 29 ein⸗ getragene Grundstück. Zur münlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtrgericht in Wands⸗ bek auf den 27. Januar 1920, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhe, grladen.
Wandstek, den 10. Dezember 1919.
(L. S.) (Unterschrift), Atktuar als Seetothre 8 Amisgerichts. 8 Adt. 5.
[91164] Oeffentliche Zuüelluug.
Die Frau Bertha Hirsch, Wilwe in Hamburg, Bornstraße 25, Kläzerin, ver⸗ treten durch ihren Generatbevollmäͤchtigten Hausmakler B. Beith in Wandsbek, diesen vertreten durch den Rechtsanwalt Axt in Wanvsbek, Lübeckerstraße 25, gegen 1) Jultus Theodor Adolph Geertz, un⸗ bekannten Aufenthalts, 2) Kaufmann Jo⸗ hannes Carl Geertz in Berlin, Marien⸗ straße 26 bei Grömberg, 3) die Witwe Louise Wiegand, geb. Stolzer, verw. Meyer, zuletzt verwitwete Horn in Ham⸗ burg, Repsoldstraße 115 II, 4) Wilhelm Wiegand in Hamburg, Normannen⸗ weg 18 pt., 5) die Melitta Irma Olga Wiegand, Kontrollmädchen in Hamburg, Ufr’ cusstraße 35/36 bei Godowsky, 6) den Sekretär der Finanzdeputatkon Adolph Twisselmaunn in Hamburg⸗Billwärder, an der Bllle 214 a, 7) den Hausmakler Johann Hermann Falduer in Hamburg, Lindenplatz 31 I, als Pfleger für diejenigen Personen, welche bezüaglich des Erbteils des Carl Debald Miterben der am 16. Mai 1905 zu Hamburg verstorberen Marie Caroline Henriette Wiegand, geb. Geertz, gesch. Twisselmann, früher ge⸗ schiedenen Debald, werden, 8) Dora Alwine SFeunger Witwe, gesch. Timm, geb. Siebrecht, in Broklyn, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigtes, Kaufmanu Louis Wilhelm Timm in Hamburg, Eppendorferweg 129 I, 9) Mobilienhändler Ferdinand Ludwia Wilhelm Geertz in Alt Raböhlstedt, Lindenstraße, Beklagten, wegen Forderung, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß für die Klägerin im Grundbuch von Wandsbek Band 24 Blatt 26 in Abteiluna III Nr. 5 eine Darlehnsbypotbek von 1200 ℳ eingetragen ist. Die 5 % Zinsen sind halbjährlich am 1. Januar und 1. Jalt jeden Jahres zu
hiesigen Amtsgerichtis Bezug genommen, †
8 An die Witwe Wilhelmine Kohlmetz,
mu Angabe des Kassemeichens E. 1. B. das
Olga Wiegand, Kontrollmädchen in Hamburg, Ulricusstraßse 35/56 bei Godowslyx, 2 den Sekrtär der Fnanzdepatation dolf Dwisselmann in Hamburg Bill⸗ wärder, an der Bille 2144, 7) den Haus⸗ makler Johann Hermann Feldver in Ha pburg, Lindenpiatz 81 J. Lüs Pflege: für diejenigen Personen, welche bezüglich des Erbteils des Carl Debald, Miterben der am 16. Mai 1905 zu Hamburg ver⸗ storbenen Marie Caroline Henriette Wie⸗ gand, geb. Geertz, gesch. Twisselmann, früher geschiedenen Debald werden, 8) Dora Maria Alwine Genger, Witwe, gesch. Timm, geb. Siebrecht, in Brooklyn, vertreten durch ihren Generalbevollmäch⸗ ltigten, Kaufmann Louis Wilhelm Timm in Hamburg, e 129 I, 9) Mobllienhändler Ferdinand Ludwig Wilhelm Geertz in Alt Rahlstedt, Linden⸗ straße, Beklagte, wegen Forderung, auf Grund der Behauptung, daß für den Kläger im Grundbuch von Wandsbek Band 24 Blatt 28 in Abteilung III Nr. 1 eme Darlehnshypothek von 1800 ℳ mit 4 ½ % Zinsen, zahlbar halbjährlich am 1. Mai und 1. November jeden Jahres, eingetragen ist. Die Zinsen für die Zeit vom 1. November 1917 bis 1. November 1919 sind nicht bezahlt. Eingetragener Eigentümer ist der Jacob Christoph Friedrich Geertz in Wandsbek. Er ist am 21. März 1888 verstorhen. Seine Erben bezw. Erben von Erben sind die Be⸗ klogten. Der Beklagte zu 1 ist nicht zu ermitteln. Hierüber wird auf die Akten C 217/1919 und C 218/1919 hiesigen Amtagerichts Bezua genommen, mit dem Antrage: die Beklagten durch vorläuf event. gegen Sicherbeitsleistung vollstreck⸗ bares Urteil als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an Kläger ℳ 162 zu zahlen, und war zur Vermeidung der Zwangsvoll⸗ 8b in das im Grundbuch von Wandsbek Band 24 Blat: 28 eingetragene Grundstück, und durch Schriftsatz vom 26. November 1919 erweiterten Antrag: die Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an Kläger weitere 18 ℳ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Wandsbek auf den 27. Januar 1920, Vormittags
10 ¼ Uhr, geladen. Wandsbek, den 10. Dezember 1919. (Unterschrift), Aktuar, als Geriedtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 5.
1911422 Bekanntmachung. Gerichtskasse. Ohligs, den 29. November 1919.
z. Zt. unbekannten Aufenthalts.
Sie werden ersucht, die nachstehend be⸗ rechnete Kostenschuld von zusammen 77 ℳ 20 ₰ sofort an die Gerichtskasse Ohligs
519/22 gegen gemeinschaftliche Qeittung
vortofrei (ohne Bestellgebühr) eirzusenden.
in der Prozeß ache Kohlmetz*s. Prind 8&. Go.
1) Gerichtskosten.. 2) Beitreibungskosten
vom 4. Dezember 1918 bewilligt worden. V den 10. Dezember dunzest ock gebildet, 1 20
ahlen oder mit Angake dieses
Heyne, Rendant. Kostenre-chrung
4. C. 247. 11.
Aktenzeichen . 20,— „
Sa. 77,20 ℳ. Die Veröffentlichung ist durch Beschluß
Altendorf, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
91166 ge9l dem Reichswirtschaftsgericht in Charlottenburg, Witzlebenstraße 4—10, Saal 101, soll zur Festsevzung des Uebernahmepreises für nachstehend beieich nete, als Kriegobedarf a. bei Steensiröm & Cons., Hamburg, b. bei der deutschen L.vante⸗Linie in Hamburg, ec. bei ber Oberpossdirektkon in Hamburg enteigneten Gegenstände am 15. Jantar 1920, von 10 ½ Uhr ah, verbandelt werden wegen: a. 1 Kiste, gez. M. 4114, 77 kg, mit etwa 600 000 Stück Naͤhnadeln, b. 4 Verschläge, gez. R. A. M. 48 — 51, 735 kg, enthaltend 4 gelockte Stahl⸗ bleche, verzinkt, c. 9 Auslan depakeze Nr. 318/327, enthaltenb 10 Stück = 31 kg neue fertige Messinagußpentile. Betenigte: a. Fould & Cie., Rue du Faubourg, Poissonniere Paris, b. Georg“b Langlois file, Ingenieur diplomsé Alger, Rue Edgar Quinet, als angebliche Eigen⸗ tümer, c. F. & G. Langnemare frdres, Paris⸗Valmey, als Absender. Die früheren Eigentümer werden hiervon be⸗ nackrichtigt. Verhandlung und Entscheidung erfolgt auch, wenn sie im Termin nicht ver⸗ treten sind. 8
Charlotteuburg, den 11. Dezember
1919. Reichswirtschaftsgericht.
3) Verkäufe, 6 Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.
191527] Versteigerung.
Am Sonnabend, den 20. d. Mts., Nachmittags 3 Uyr, werde ich in meinem Geschäftslokal in Charlottenburg, Schloßstraße 26 a, einen Geschäftsanten Stammeinlage 1545 “ —
esellschaft m. b. H. über „gemat 6 46 sern.bec. betreffend bie Geseb⸗
Zeicheus Ae von. uchstadben .. 1 welche mit 4 % jährlich pe verzinsen ist.
nehmig en Tilgungsplan durch Cialösung auszulosender Schuleverschrribungen oder durch Axnkauf von Schuldverschreibungen vom zwelten auf die Bcrauszgabung der Apleithe oder der einzelnen Arleibeteite olgenden 1. April ab bis spätestens zum Schlusse des 27. Jahres nach der Ausgabe getilgt
Zinsen von der getiieten Schuldverschrel⸗ dungen zuzuführen
jeden Jahres. Der Stadt bleibt bas Recht vorbehalten, eine tärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Um⸗ jaufe befindlichen Schuldverschreibungen auf einmal zu siärkte Tilgung ersparten Zinsen sind eben⸗ falls dem Tilgungsstocke to zuführen. legerbeiträge zu den aus . leibe besttittenen sind zur außcrordentlichen Tilgung zu ver⸗
.. Malk,
Die ganze Schuld wied nach dem ge⸗
Zu diesem Zwecke wird ein Til⸗ welchem jährlich wenig⸗ tens 2 ½¼ % End. dieer
Die Auslosung geschieht zum 1. Apeil
kündigen. durch die ver⸗ An⸗ Mitteln der An⸗
wenden. 1 Die ausgelosten sowie bie gekändigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ eicheung ihrer Buchstaben, Nummnern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich ekanntgemacht. Die Bekanntmachaag erfolgt spätestens drei Monate vor dem zahtunastermin im Peutschen Reichs⸗ und hreußlschen Staatsanzeiger, im Amt blatte der Reginung zu Minden und wemgstens in einer in Minden täglich erscheinenden Pettung. Wird bie Tilgung dee Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen he⸗ virkt, so wird dies unter Angade des Be⸗ trages der angekaufien Schuldyerschrei⸗ bungen alshald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannigemacht. Geht eins der vor⸗ vezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stele von dem Magistrat mit Genehme⸗ gung des Regierungspräsibenten ein anderes Blatt bestimmt.
genen
Zinsf
1. Oftober, von 8 an gerechnet, mit 4 % jäbrlich verzinst.
Die Auzzahlung de: Zinsen und des Kopitals erfolgt gegen Ruckgabe der sällig ewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Kaͤmmerelkasse Mimden, und zwar auch in der nach dem Fintritt des Fällgkeitstermins folgenden
Zeit. b Empfangnahme des
Mit der zur Kapitals eingereichten Schuldverschreibung
and auch die dazu gehö igen Zinsscheine ver späͤteren Fälligkeitstermine zu ück⸗ zultefern. Für die sehlenden Zinsscheine
chaften m. b. H., öffentlich meistbietend gegen sofortige Barzaͤbluns versteigern. Charlottenburg, Schloßstr. 262.
Einnehmers und Kontrolleurs zu
MWir stellen zum öffentlichen 1) etwa 20 000 gröhere und
ten Vertauf vnn serenhteaf im Wege der Einschreibung:
kleinere Säcke 4000 kg Lumpen,
Leverenz, Gerichtsvollzteber. Säcken und Lumpen sagernd auf
inserem Lager Berlin NO. 18, Gr. Frankfurterstraße 32. 8 5- 19 000 größere und a Firan⸗ Säcke 3000 kg Lumpen, lagernd bei
der Speicherei⸗ und Speditions⸗A. G
Riesa a. Elbe,
3) eiwa 24 000 größere und kleinere Säcke 17 000 kg Lumpen, lagernd
bei den Gerb⸗ und Farbstoffwerken Hamburg 27
4 1 Marx Nanhe Hamburg, Südsee⸗Haus. 5 Die Saͤcke haben bisher
Ugung ist vom 15. bis zum 23. dürsen nur auf die gunzen auf den 1 gegeben werden. Die genauen Verkaufsbedingungen
den einzelnen Lagern und bei uns zur Berlin, im Dezember 1919.
zu Gerbstofftransporten gedient.
H. Renner & Co., Actien⸗Gesellschaft,
etwa 9000 größere und kleinere Säcke 10 000 kg Lumpen, lagernd bei
Die Besichti⸗ Dezember 1919 gestattet. Sebote einzelnen Lagern liegenden Partien ab⸗
sieber den Interessenten an
Verfügung. 191187
Deutsche Leder⸗Alktiengesellschaft i/Liqu.
Berlin W. 66,
Mauerstraße 11.
wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schaldver⸗ [chreibung erlischt mit dem Ablaufe von reißis Jahten nach dem Rüchahlungs⸗ ermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ zung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so per⸗ ährt der Anspruch in zwer Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche eee des Anspruchs aus der Urkunde gleich. . Bei 86 Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ lequngsfrist vier Jahre. Ste beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in S dhs für die Zahlung bestimmte eit eintritt. 8 Das Aufgebot und die Kraftloserklä⸗ rong abhanden gekommiener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der §8§ 1004 ff. der Zivllprozeß⸗ ordnung. Zirsscheine lönnen weder aufgeboten goch für kraftlos erklärt werden. 8 Mit dieser Schuldverschreibung find halbjährliche Zinsscheine für die vächsten
de aneenren 1 Der Magistrat. 1 (Trockenstempel des Stadiftegels.) (Unterschrift des Bürgermeisters oder seines Stellvertreters 8
müglieds, bergestellt durch Faksimilestempel.)
lösung vdorgel
legangzfrist. 8 gerichtliche Geltendmachung des aus der Uzkunde gleich.
19..
zu 1000 Lit. B
1310
Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt nat dem Ablauf f vom Schlusse 7 Jabres . “ L
2 eihekapitals sowie die der Zinsanspruch füllig geworden ist, wenn serolgen kaun. 5 — nicht der Zinsschein vor
Frist d
Provinz Westfalen. 1 v“ für die Zinsschrinreihe Nr.. Schuldversckeesbang der Stadt Minden . te Iusgabe, Buchstabe .Nr...
über Der Inhbaber dessen Rückgabe zu der obigen Schuldperschreibung die..te Reihe von für die Jabre 19 nebst Erneuerurgsschein bet der Tämmereitasse in Minden, sofern nicht der Inhaber der Schuldver chrꝛibung der Aus⸗ gabe bei dem Megistrat wiversprochen hat. In diesem Falle dieses Scheines scheine neyst Erneuerunasschein dem In⸗ aber der Schuldoerschreibung ausgebäcdiat⸗ wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Minben⸗, den 8n
(Trockenstempel . Be 8 2 Bis zu dem Tage, an welchem hiernach Glauchauer Stabtschuldscheine sind 89 aülehabeben Terminen, am 1. April und
der
von
Lit. A Nr. 31 86 138 169 171 194 250 279 379 443 523 542 545 639 721 770 785 828 851 855 889 927 944 1046
ℳ,
1357 1485 1492 1493 1494 57 1575 1578 1606 1625 1638 1732 1802 1827 1868 1951 1984 1996 2032 2073
zu 500 ℳ
2 von
Abt. A Nr. 105 106 221 311 377 20 439 440 480 486 574 607 610 616 735 909 927 977 992 1226 1270 1539 1549 1559 1589 1654 [661 1712 1713 iu 1000 ℳ,
erfolgt ab 31. Räückgabe der den zugehörigen Fälligkeitstermine in Berlin bei der conto⸗Gesellschaft. hei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und bei der Mationalbank für Heutschland, Dresben bei Herren Gebr. Arnhold, Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt, Glauchau bei der Allg. Crevitauftalt, Abt. Ferd. Heyne. bei der Glauchauer Bank, Zweig⸗ anstalt des Chemnitzer Wank⸗ vercius, und bei der Stadthaupt⸗
kasse. Mit dem
Verzinsun beträge auf. Von früber
mereik inden. mereikafe in Min 81381. 88
bligationezanlelhe Ser Klaner Straßen⸗Eisenbahngelell⸗
eat wird. Erfolgt die Vor⸗ egang, so 1 85 inner⸗ alb zweier Jabre nach Bblauf der
1egs Der Vorlegung steht die
Der . h (Unterschriften wie deim Ziasschein.)
en:
bis .. ten 1911041
1n“
2. 222 19 . und eines Magistrats⸗ Rückseite.
von vier Jahren
dem Ablauf
Magistrat zur Eün⸗
em
Vor⸗
Anspruchs
RNegierungsbezirk Minden.
. zur
di ses Scheines empfängt
. 2 bis
sowie beim Verlust werden die neuen Zins⸗
EAöö“ Magistrat
des Stabrstegels.)
planmößigen Auslosung
Anleihe 1895:
Anleihe 1903: 1302 1660 Nr. 2055 2244 2418
Schuldverschreibarg
Direetion der Dis
31. Dezember 1919 der ausgelosten
1919 ab eingelöst. t besonders aufmerksam, daß fortan die Eia⸗ löung der Zmsscheine nur nach den B‧⸗ Uimmungen der Verordnung
rvahmen cht p. 24 Oktober 1919 (Reichsgesetzbl. S. 182²0)
langen diese Zinsscheine in den Bankhäusern:
Abt. 2425 2487 2492 2494 2495 2574 2600 2673 2674 2756 2757 2923 2937 2938 3042 3063 3190 3208 3269 3317 3391 3459 3461 3508 3600 3631 zu 500 ℳ. Die Rückzahlung der Kepitalbeträge Drzember 1919 gegen nebt
Zinsscheinen der späteren
3458
Deutschen
8**
2. Januar 1820 fälligen Zius⸗ Vreslauer Stadtanlethen 1900, 19090 und der der früberen
Die am cheine der
83 werden vom 18. Dezem ber Wtr machen noch
über Mag⸗
gegen die Kavpitalflucht vom
leichen Bedingungen ge⸗ 1 Unter den gle FSb 1) Deutsche Bauf 16“ 2) Bank sar Handel und Inbustrie,
3) S. Bleschröder.
4) Delbrück, Schickler & Co.,
5) Diskoutogrselschaft,
6) Dresduece Bauk,
7) Co.,
8 Landsberger.
8) Natiovalbank für Deutschland fär Rechnung der Stadtgemeinde zur Einlösung. 888
2-n. den 8. Dezember 1919.
Der Magistrat. Fisauzabteilung. Matthes.
8 . —;
——ꝑ—
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschasten.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
— &HAE [910991] -
Die neuen Aktien unserer Gesellschal and fertiggestelt und können von den Aktionären bei derjenigen Stelle, k velcher das Bezugsvecht seinerzeit ar vemeldet worden ist, gegen Quittung in Empfang genommen werden. “ 13. Dezember 1919.
„Sarotti“ 8 Chokolsden- und Cacas-Industrie Aktiengesellschuft.
v1“
[91177] Hagener
Straßenbahn A. G Za der am 4. Dezember 1919 stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurden die bisberigen Misglieder des Aufstcts⸗
bis anf Herzn agn verordneten Fey, der aus dem Au, . tot ausgeschleden ist. An dessen Srelle ist Herr Stadtverordneter Hirdes neu in den Aussichtsrat getreten. v I1r- i. W., den 10. Dezemder 1919. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Suno, Oberbürgermeister.
rats wiedergewählt,
.
[91532] 1 Brüggener Artien⸗Gesellschaf für Thoanwauren⸗Industrie. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ardeutlichen Haußt⸗ versammlung auf Donwerstag, dern 15. Jauuav 41920, Nachmittans 4 Uhr, im Geschäftsraum des Barmer Bankvereins, M.⸗Gladbach, Königsstraße Nr. 4, ergebenst eingeladen.
hört die Tazesorbunug: Kapital⸗
gelosten Schuldscheinen
1) Vorlage der Jahresrechnung und Be⸗ )2er des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands.
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhondlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des, Landgagerichts Ravensburg auf Dienstag, den 10. Fe⸗ bruarx 1920, Vormutags 9 Uhr, mit der nufforderung, einen bei diesem Gerich: zugelafsenen Anwalt zu bestellen.
Rnvensburg, den 8. Dezember 1919,
zihn Jahre ausgegeben; die ferneren Zins⸗ . werden für zehn jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsschrinen erfolgt bei der Kämmtreikasse in Minden gegen Ab⸗ lieferung des der älteren Zinsscheinreihe betgedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung beim Magistrat der Ausgade wider prochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Frneuerungs cheins werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber der Schuldver⸗ schreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Zur Sich rheit der hierdurch eingegan⸗ genen Veipflichtungen haftet die Stadt mit ibrem Vermögen und mit ihrer teuerkraft. Steuen Urkunde baben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift
8 38 . * ert ilt. Fin. Min. I. “ G minden, den. ten 19..
irl Der Magistrat.
nes. nsgen (Sieger der Stadt Minden.) (Namenzunterschrift des ersten oder zweiten Bürgermeisters und eines Magistratsmit⸗ gliedes in ““ usgefertigt:
(Eigenhändige Unt richrift des Kontroll⸗ 8 beamten.)
Frau Elzberh Schwager in Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstraße 89, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwellt Dr. jur. Thinius, Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner⸗ stroße 134, klagt gegen Fräulein Marga Pläschke, früher in Berlin⸗õWilmersdorf, J 1, jest vnbeden. 8 5b Gerichtsschreiher des Landgerichts: 1 di t.ed ber Kehsagtung, da
1 1.“ e Beklagte von der Klägerin am
(1. S.) Obersekretär Klocker. 16. März 1917 ein bares Darlehn von 191159] Oeffentliche Zustelunng. 400 ℳ erhalten und sich verpflichtet hade, Die Chefrau des Schlossers Ottodasselbe mit 6 vom Hundert zu veszinsen, Rudolf Kley, Pauline geb. Went, in
— 2) daß die Klägerin für die Beklagte Prchten, Merzigerstraße 35, Prozeßbevoll⸗- 3,30 ℳ Versicherungsbeiträg⸗ bei der mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franke in
gt „Vickorta“ verauslagt hat, mit dem An⸗ Saarbrücken, klagt gegen den Schlosser trage: 1) die Beklagte zu verurteilen, an Osto Rudolf ley, ohne bekannten die Klägerin 403,30 ℳ nebst 6 vom Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ Pundert Zensen von 400 ℳ seit dem trag, die zwischen den Parteien am 1. De⸗ 1, Mei 1918 zu zahlen und die Kosten zember 1903 vor dem Standesbeamten des Rochtsstreits derjenigen zu Brebach geschlossene Ghe zu scheiden, des Arrestverfahrens — 39 G. 56 19 — den Bekla ten für den allein schuldigen zu tragenv, 2) das Urteil gegen Sicher⸗ Tael zu erklären und ihm die Kosten zur beitsleistucg für vorläufig vollsreckkar zu Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ erklären. Zur mündlichen Norhandlung Naghen zur mündlichen Verhandlung des de: Rechtsstreits wird die Beklagt⸗ vor Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des das Amtegericht in Charlottenvurg, Zivil⸗ Landgerichts in Saarbrücken auf den gerichtsgebäude am Amtsgerichtsplatz, 12. März 1920, Vormittags
Zimmer 36, auf den 10. März 1920. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich 2
Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum
durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Rechtsanwalt als Proz chligten dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
vertreten zu lassen. Aktenzeichen: 39. C 696. 1919. Lünen, den 2. Dezember 1919. Sagebvücken, den 3. Dezember 1919.
lott 5 Das Amtsgericht. (I. 8) Riebling Charlottenburg, den 5. Vezember 1919 eric
alz Gerichtsschreiber des andgerichts. Gerichtsf aese. † „Amtsgerichts. 91159 Oesfentliche Zustellungen.
“ Die Zimmermeistersfrau Maria Herr⸗ ih enz Seilesbhe ris L08, e . S 6 mann 8 Len en „ vges 1
. e Firma dan Clees & Co. zu Berlin⸗ durch den R⸗chtsanwa nton Gänßler 4) Wilhelm Wiegand in Hamburc, bandes Ca eer Berlin, run⸗ Warth in ., ve. Sannestraße 10 JI, Wilmersdorf, Uhlandstr. 130, Prozeß⸗ in Mürchen, geaae ves. 32, klagt Normannenweg 18 pf., 5) ed Peenee Hange 26 ZEEEb—— Proset bevol mächtigier: Rechtsanwalt bevollmächtiater: Rechtsanwalt Dr. Kroya gegen den Waffenmeistergehilfen Josef Irma Olgaa Wiegand Kontrollmädchen Loutse Wiegand, geb. Stolzer, verw. Fastineet kließ in Stettin, klogt gegen zu Berlin, Pots ameistr. 114, klogt gegen Kellner, früher in München, Görres⸗ in Hamburg, Ure gstraß“ 35/86, dei Go⸗ Meyer, zuletzt verwirwete Horn n Ham⸗ eine Ehefrau Katherina Elisabeth den Buchhalter Frtz Hein, jetzt un⸗ straße 43/0, jetzt unb kannten Aufenthalts, dowokyv, 6) den Sekeelar der Finent⸗ burg, Repsoldsteaße 115 II, 4) den Wll⸗ Warth, geb. Birsneck, in Oschtschepkowo, hekannten Aufenthalts, süͤher in Mähr. auf Grund Warenlieferung u. a, und be⸗ deputation Adolph Twisselmann in helm Wiegand in Hamburg Nor⸗ Kreis Kampschlow, Gouv. Perm in Ruß⸗ Ostrau, wegen der Restfordernng an im lantragt, den Beklagten zur Zahlung von Hamburg⸗Billwärder, an der Bille 214 a, mannenweg 18 pt., 5) die Melltta Irms
Schaden, der rusch die Mißhandlung des Klägers durch den Beklagten Anfang August 1919 etwa noch eutstehen sollte, zu erstatten; 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbae zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wied der Beklagte vor das Amtsgericht in Lüchow suf den 10 Februar 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Lüchow, den 8. Dezember 1919.
Das Amtsgeiicht. b
[911194] Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Lorenz Marks aus Lünen⸗ Süd, Jägerstraße 19, klagt gegen den Bergmann Eml Marks aus Lünen⸗Sud, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der iebauptung, daß ihm der Berlagte für Kost und Logis sowie als Ersatz für ein Paar neue entwendete longe Stiefel den Betrag von 300 ℳ schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 300 ℳ, f. B. dreihundert Mark, nebst 4 % Zinsen seit dem 15 Okober 1919 sowie der Kosten des Arrestversahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sireits wird der Bek ogte vor das Amts⸗ gericht hien, Zimmer 22, auf den 12. Fe⸗ bruar 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
d ausschließlich in Unter⸗ 8 i abteilung 2. 128
91105]
Mi Ermächtigung der Preußischen Siaatsregierung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Minden i. W. die Gen⸗hmigung zur Ausgabe von Schulsverschreibungen auf den Irhaber bis zum Betrage von 2 00000 ℳ, „Zwei Millionen fünfhunderttausend Mark b behufs Beschaffung der Mittel für Häuser⸗ und Grundstücksankäufe, für Straßen⸗ bzuten, für Erweiterung der Kanalisation, für Herslellung von Gas⸗ und Wasser⸗ leilungen, für Hafenanlagen, für Maß⸗ rahmen zur Behebung der Bau⸗ und Wohnungsnot, für Umänderung der Kessel⸗ anlage in der Badeanstalt und zur Be⸗ schaffung eines Kinematographenapparates für das Stadttheater.
Die Schuldver deeahen sind nach dem anlsiegenden Muster auszufertigen, mit 4 % jährlich zu verzinsen und nach dem fest⸗ gestelllen Tilaungsplane durch Ankauf oder Neilosung vom zweiten auf die Veraus⸗ gabung der Anleihe oder der einzelnen Avleibeteile folgenden 1. April ab jährlich wenigstens mit 2 ¼ % des Kapitals, unter
insen von den Feüllogten
echs der Leebeersöhre ungen, iu tilgen, Anlieger⸗
jahlen. Die Zinsen, laufend vom 1. Juli 1916 bis 1. Juli 1919, werden verlangt. Eingetragener Eigentämer ist der Jecob Christoph Friedrich Geertz in Wandsbek. Fr ist am 21. März 1888 verstorben. Seive Erben bezw. Erben von Erben sind die Beklagten. Der Beklagte zu 1 ist nicht zu ermitseln. Hierüber wird auf die Akten C 217/1919 und C 218/1919 hiesigen Amtsgerichts Bezuvg genommen, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig event. gegen Sicherheitsleistung vollstreck⸗ 8 ' bares Ucteil als Gesamtschuldner zu ver⸗ 8
urteilen, an Klägerin ℳ 180,— zu zahleo, und zwar zur Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in das im Grundbuch von Wandsbek Hand 24 Blatt 26 eingetrag ne Grundstück. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Wandsbek auf den 27. Januar 1920, Vormitta;8 10 ¼ Uhr, geladen. 8 8 Wandsbek, den 10. Dezember 1919.
gegen den Waldemar Muchheit, früher in Düren, Kr. Saarlouis, mit dem An⸗ trage, dem Kläger zu dem Kostenfest⸗ setz ingsbeschluß des Landgeriehts Saar⸗ mücken vom 4. Dezember 1908 — 1. O0. 152/05 — die Vollstreckungsklaufel gegen die Beklagten zu erteilen und letztere zu ver⸗ urteilen als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil, eventu ll gegen Sicherbelttleistung, für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagteg zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits por die 5. Z vilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 19. März 1920. Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmaͤchꝛgten vertrelen zu lassen. Saarbrücken, den 5. Dezember 1919. Wiedenhoeft,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[91163] Seffentliche Zustellung. (L S.) (Unterschrift), Aftuar,
Die Frau Bertha Hirsch, Witwe in als Gerichtsschreiber des Am tsgertch 8.
Hamburg, Bornstr. 25, Klägerin, vertreten Abt. 5.
durch ihren Geoeralbevollmechtigten, Hausz-.⸗. -— 191165) Oeffentliche Zustellung.
matler B. Beith in Wandsbek, dieser ver⸗ “ treten durch den R⸗chtsanwalt Axt in Wands. Der Professor Dr. Rod’nbeck in Pots⸗ dam, Waisenstraße 47, dieser versreten
b⸗ck Lübeckerstr. 25, gegen 1) Julius Theodor Adolph Geertz, undekannten Aufentbalts, durch seinen Generalbevollmächtigten, Haut⸗ makler B. Beith in Wandsbhek, Klägere,
2) Kufmann Johannes Carl Geertz in dieser vertrefen durch den Rechtsanwalt
(ABerlin, Martenstkaße 26, bei Ba.e 3) die Witwe Louise Wiegand, geb. Axt ia Wandebek, Lüheckerstraße 25, gegen
Swojzer, verw. Meyer, zul'tzt verwitwete 1) J lius Theodor Adolph Geertz, un⸗ Horn in Hambura, Rep olestraße 115 I1I, b kannten Aufenthalts, 2) Kaufmann IJo⸗
sind noch nicht zur Einlösung vor⸗
elegt: iss von Anleihe 1895: 8 Lit. A Nr. 74 89 269 271 446 566
783 1004, Lit. 8 Nr. 1121 1176 1569 1810
1825, von Auleihe 19031 Abt. A. Nr. 772 1040 1462 1746, Abt. Nr. 2423 2527 2576 2582 2583 2763 3134 3175 3232 3678 3985. Glauchan, den 21. November 1919. Der Staderat. “ Brink, Bürgermeister.
1ee 8 [911033 Bekauntmachung. Zar planmäßigen Tilgung der 3 ½ % Anleihe der Stadt Harburg von 3 000 000 ℳ vom 1 Jult 1903 sind für das laufende Rechnungsjahr Schuldver⸗ schreibungen der Anleihbe zum Nennwert von 72 500 ℳ dedene worden. An⸗ 8 nd die Stücke: gekanf b ei Nhe. 128—164 458 470 sis 479 810 812 837 890 — 896 über je
1000 ℳ, Buchgabe V Nr. 113 114 1
571 589 610 — 612 751 — 756 766
öber je 500 ℳ. Sn den 12. Dezember 1919. 1 Der Maagistvat.
(Unterschrift.)
beiträge zu den aus Mitteln der bestrittenen Straßenherstellungskosten sind zur außerordentlichen Tilgung zu ver⸗ wenden. Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährlelstung seitens des Staats nicht übernommen, Diese Genehmigung ist mit den Ac⸗ lagen im Deutschen Reichte⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzumachen. Berlin, den 30. November 1919. Zugleich im Namen des Finanz⸗ ministers: Der Minuister des Innern. (Unterschrift). Genehmigunasurkunde. M. d. J. IVa 13 367.
—
estfalen. Schuldverschreibung B der Stadt Minden.te Ausgabe
. 2 l. 2 2 2 2 822 über Reeiichswährung. Ausgefertigt auf Grund der Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern
vom ten . 1919. (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ anzeiger vom ten . 1919.)
8 Gemaͤßheit der vom Bezirkeausschuß des Regterungsbezirks Minden genehmigten Beschlüsse der städtischen Kollegien vom 19. und 25. September 1919 wegen Auf. nahme einer Anleibe von 2 500000 ℳ bekennt sich der Magistrat der Stadt Minden namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber güllige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren
b Mesigg e estfalen. Minden. Z gegchein. . Rch⸗ Getab. d uldverschreibung der 5 8 „1e Ausgabe, Buchstabe.. Nummer. . über ℳ zu 4 % Zinsen über ℳ .3 Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom *jen . ab die Zinsen der vor⸗
benannten Schuldverschreibung für dass
vovinz
[798831 6
Cottbuser 4 % Anleihe von 1913 II. Ausgabe. “ lgung losend
„.Ani erelge ancganc eelhändigen
kauf getilgt worden. “ et 8.) den 6. November 1919.
Der Magistrat.
ziu
Festsetzung der Dipidenden und Eni⸗
3) Wahl zur Ergänzung
Rechnungsprüfern für 1918/19.
6) Aenderung des Gesehschaftsvertregs. beträat ℳ 660 000, eingeteilt in sollen wegfallen und die Abschnitte *,
2 Kesdhagkcnn werden b vom sieb⸗
der Haup versammlung beim Barmer schäftsbüro in Brüggen ausge eben.
Hinterlegung der Aktien gemäß § 25
versammlung gegen Rückgabe des Ver⸗
Namme⸗ vember 1919.
2) Genebmigung der Jahretrechnung
)Sen Bebinn⸗ und Verlustrechnung,
lastung des Aufsichtsrats und des
N 1 9 3 Vorstands des Aafficht⸗⸗ rots.
4) Wahl von 5) Erhöhung des Altierkapttals von
2 ℳ 360 000 auf ℳ 6680 000.
5 soll lauten: 8 1 88ag Grundkapital der Gesellschaft 660 Aksten, jede zu 1000, ℳ.“ Die Abschniite 2 und 3 des § 34 5, 6 infolg dessen eine neue laufende Nummes erhalten.
Die Enaßkar⸗ 1 zehnten ne zum dritten Tage vor Bankverein Hinsberg, Fischer &. Co. in M.⸗Gladbach und in unserem Ge⸗ Die Aktien sind bei der Ausgabenelle zu hinterlegen oder die nnens erfolgie unserer Satzungen nachzuweisen. Die binterlegten Aktien werden nach der Haupr⸗ wah ungsscheins wieder ausgehändigt.
Brüggen⸗Rheinland, den . No⸗
Der Vornand.
“