11., 2
wrelnn varr 4
6497 88,K. EI“
vrrag, 9 9 *
6
66
MLeaen „*
8
191537]
Hiermit laden wir unsere Aktionärz zu einer am Montag, den 5. Jannar zu Frankfurt a. O. zugelassenen Rechts⸗ 1920, Nochrzittags 3 Uhr, in dem anmwälte ist der Rechtsa walt Korcky in Hotel zur gonenen Traube in Anklam Frankfurt a. D. am 9. Dezember 1919 stattfinderden außergadentlichen Genr⸗ auf seinen Antrag gelöscht worden.
ralversammiung crgebenst ein. “ KTagesordnunge: . 1) Wahl ven Aufsichzgratꝛmitglieder
n
und F/ßsetung ber Tantiemen für die
Aufsictzratsmitglieder.
2) Genehmigung zum Vorkauf des Brau⸗
rechts sowie von Beaauteusilien. Q½
73222 2 2 * 1 Hp Diejentgen Aklicnäre, die an der Gent⸗; worden.
ralverrammlung tellnehmen wollen, haben ibr“ Aktien spätesess am 2. Jaunar
1920 an dee Befellschzfiskasse ode bei der Pommerschen Lanbesgeuossen
I
2
schaftskasse, Zweigniederlasung An⸗
kinm, ntederzulegen. Anklam, den 42. Deiember 1919.
Anklomer Bergschloßbrauerei
22
2₰ Czr, 4 ½ — 228 x Aetten⸗Gesellschaft. Hermann Femm.
39 1185]
z 1 [gelassene Rechtsanwalt und Nosar Zustiz⸗ Aktien-Grauerel Friedrichshain. tat Erzst Paul van Pugen ist
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir zur diesjührigen ordensltichen Ke neraversammlutvn auf den 3. Jnnuar 1920. 410 Uhr,
Bülowstraße 2, hiermit ein. Tagesordnuug:
Tuznabenb, worden, 99.; — VBormiuane sein Aatistt als Notar in Düsseldorf ar⸗ in die Geschöfisraume des Vereins der Braver⸗ien Berlins, Berlin W.,
) Berikt des Vo stands über die Lage der Geschifte unttr Voriegurng der
milanz, bes Pewinn⸗
und Verlust⸗
kontoz und des Geschäftsberichts für
1918/1919.
2) Bericht der Reolsocen üöber bie Peüfurg
der Milanz und des Gewinn⸗ und
Verlustkontot.
3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
der Berteilung der Reingewinns. 4) Erteilung der Entlatung an Vorstand und Aussichtsrat. 5) Wahlen zum A „ ssicht rat. 6) Wahl der Revpisoren. 7) Beschlußfassung
gesellschaft zu Nerkölln gegen
Gegenstand bat.
Ye chlußfassung über Pkänderung des
Gesehschaftsvertrogs, und zwar: a. des § 1: Aenbderung der
richshatn Aktiengef llschatt“),
b. des § 3 Satz 1: Aenderurg des Gegerstandes des Unternehmens (Ge⸗ sellschaftszweck foll neben der Ver⸗ unseres 1919, ab bis auf weiteres auch
waltung und Verwertung
Grundbesites die Dorchführung uad
die Beteil’gung an solchen Geschäften
sein, die mit dem Brauereigewerbe
und verwandten Industricen im Zu⸗ facmenhang stehen, jedoch unter Aug⸗ schloß der Herstellung und des Ver⸗ triebz von Bier).
Dieienigen Aklionäre, welche in ber Generalversammlung das Stimmrecht aus, üben wollen, hoben spätestens bis zunz dritten Werrtege vor dem hier hei nichs mitzugzählenden Tage dere Ge⸗ neralvbessammlang, Abends 6 Uhr, (bre Akiien naobst doppeltem Nummern⸗ verz⸗ichnis oder die Depetscheme der Reichs. bank eder eines deutschen Notars bei der Gesenschaftsbafse oder bei der Natioval⸗ bant für Prutschland, Berlin W., Bebrenst aße 68/69, niederzulegen.
Berlin, den 13. Dezember 1919.
Arktien⸗Brauerei Friedrichshain.
er Aussichtsvat. Marba, Vorsitzen der
7) Niederlassung zc. von Rechtsanwälten.
[91167] — Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Metz⸗ voth in Elberfeld ist beute in die Rechts⸗ anwaltsriste der biesigen Kammer für Handelssachen unter Nr. 148 eingetragen worden. Barmen, den 9. Dezember 1919. Der Borsitzende der Kammer für Handelssachen.
[91169]
„R chtkanwalt Paul Thorbecke, mit derr unzs zu begleichen, ebeufo ersuchen wir die Wohnsitze in Konftam, ist am 3. D/ zember Naihlaßsläubiger, ihre Forderungen
1919 in die Liste der beim Landgericht Konftanz zugelaͤssenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Konslanz, den 3. Dezember 1919 Badisches Landgersicht.
[91172] Rechtsanwalt Alfred Diehl wurde heute in die Liste der beim Landgeric⸗ t Passau zugelasfenen Rechtsanwälte eingetragen. Vaßan, den 9. Dezember 1919. Loder, Landgerichtspräflbent.
[91168]
Pie den Recktsanralt Hang Wilbelm ,.nn ig Dresden beneffende Eintragung n der Anwaltsliste ist infolge Aufgabe bder Zulafsung gelöscht worden. Landgericht und Amtsgericht Dreoden,
— a1n
den
und Genehmigung eines Vertrags, welcher die Uever⸗ tragung des Brauereibetriebs unserer Geselischatt und der damit z sammen⸗ hängenden Aküven upb Pafsiven auf die Berltner Küindl Braueret Artien⸗ rin zum Teil in bar, zum Teil in Aktien Reses Unternehmens bestehendes Entgelt zum
bib⸗ berigen Firma (als neue Kirma wird vorgeschlagen „J duttrtestätte Fried⸗
F192170]
191003] 1 In der Liste ber bei dem Landzericht
Frankfurt a. O., den 9. Dezembꝛr 1919. Der Landgerichtepräsident. 1691186. 1 Der Rechtsanwalt Dr. Otto Emil Dyrackel in Leipzig ist infolge Aufgabe sder Zulassung in der Anwaltslisie gelöscht Landgericht Leipzig, den 11. Dezember 1919
Der Rechisanvalt Dr. Otto Emil Dunckel in Leivzig ist iasolae Aufgabe der Kulafsung Leunte in der hbiesigen Rechts⸗ anwaltsliste gelöscht worden.
Leirzin, den 11. Dezember 1919. Das Amtsegericht.
—.—
Der bei dem blesigen Amtsgericht 14⸗
auf seinen Antrag mit dem 1. In uar 1920 in der Lste der Rechtsanwaͤlte ngelöscht da ihin vom 1. Jannor 1920 ab
gewirsen worden ist.
Lennep, den 8. Dezember 1919. 1 Das Amiszgericht. v1““ [911713 2. 1 11¶In der Liste der hel dem Obersten [Landesgerichte zugtlassenen Re Httanwaͤlte zst die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Ferdenand Putz in München infolae seines Ablebenb gelöscht worden. Mäͤnchen, den 11. Dezember 1919.
Der Paäsident
des Bayer. Obersten Landesgerichts:
Bekanntmachungen.
191529 Kohlenstelle Groß Berlin. J.⸗Nr. L 4673/19. Bekanntmwachang.
Auf Grund des § 38 Absaß 2 der Ver⸗ ordnung über die Kohlenverteilung für Hauabra d, Kleingewerb⸗ und Landwirt⸗ schaft vom 6. März 1919 wird hiermit angeordnet:
I.
Außer den durch die Bekanntmachungen der Koblenstelle vom 4. November 1919 — Nr. L 4243/19 — unbd vom 24. No⸗ vember 1919 — Nr. L., 4510/⁷19 — frei⸗ gegebenen Abschniften der Kohlenkarten kürfen zur E tnahme und Abgobe von Kohlen von Montao, den 15. Dezember
1) die Abschnitte 3—6 der neuen Sonde karte, Auf gab⸗ 1919/20,
2) die Abschnitte 15—14 der nenen Kokskarte, Ausgabe 1920,
verwendet werden. 11
Auf die Abschnilte 1—6 der alsen Lochkarten, 1—6 und 9—10 der alten Ofen⸗
karten,
1— 10 der alten Sonderkarten,
7
1— der slten Kokskarten dürfen Kohien nicht mohr werden.
III.
abgegebern
„
4
5
’1
—
8 2
8 8
Verstöße gegen diese Anardnung werden gemẽß § 39 der vorbezeichneten Verord⸗ nuyg hesiraft. Zuwtderhandelnde Tohlen⸗ händler haben außerdem die Schueßung ihres Geschälts zu gewärtigen. Berlin, den 15. Dezember 1919. Kohleustelle Sroß Werlin. J. V.: Kraske.
—,—.— —
[9072738 Bekengimedundg. Wir die Unterzeichneten sind in unserer Eigenschaft als Verstandsmi alieder der ITEülbtoestsfrilauischen Boddenkun die⸗ Gesellschast zu Noaͤchlaßpfle ern für ven am 31. Okioher 1918 zu Siv akopmund Südwestafrika) verstorbenen Kaufmann Paul Ivetze hehördlich beiterlt worden. Wir forbern alle Schüuldneu des Ber⸗ storbenen sowfe alle Scuivner der Firma Swalopmunver Ern dition 8⸗ und Dagerhaus ⸗Rommen ditgesen⸗ schaft IJoetze &. Co. zu Sroakopmund (Südwestafrika), deren alleiniger Inhaber
der Verstorvene war, hiermir auf, ihre Busgaben
Verbindlichkeiten binnen 8 Monaten vom Tage dieser Beröffentlic sung ab an
unter Beifügung, der Beweismittel anzu⸗ melden.
Swakopmund, den 15. Oriober 1919. Alexander Schnürpel, „Ernst Hoype, als emtlich destellte Nachlaßpfleger.
—
[88522) Bekanntwachung. Die Mecklenpurgitche Harndeleé⸗ und Bermittelunasgeiellschaft mit br⸗ schränkter Haftung in Büftrow ist aufgelbst. Die Hlüubiger der Wesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .
91503] Brand, und Eiabruchschaden l⸗sse des Verbandes der unteren Pos⸗ u. Telegrapheubeamten Versichreungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit in Berlin. Einladang zu einer sußerorbdentlichen Haudtvtr⸗ sammlung am Montag, den 29. De⸗ zember, Abe⸗ds 7 Uhr, in der Ge⸗ schäftsstelle in Berlin, Orantenstr. 140/142. Tagesorbuung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Anträge des Vorflands auf Satzungs⸗ änderung:
a. Erhöhung der Prämien von
0) ₰ auf 75 ₰ pro Tausend für belde Veisicherungen.
b. Erhebung eines besonderen Zu⸗ schiags von 2 % für Versicherung auf Böcen, in Kellern und Nebeyräumen bei der Einbruchsdiebstahrversicherung
c. Erhebung eines besonderen Zu⸗
blags von 5 % für Verscherung von
Kleinoleh in beiden Versicherung en.
4 Erhöhung der Höchsiverst he⸗ rungssumme von 15 000 ℳ auf 22 000 ℳ.
3) Verschiedenes.
Berlin, den 6 Dezember 1919.
Der dimfsichts at. J. A.: Laur. Der Vortarg. J. A.: Feurich. Trüschel. [91528] 1u“
Die Mitglieder des Deutschen Ver⸗ sicherten⸗Gerbanbes, E. B. in Leipzig⸗ werbden zu der Diensigg, dven 13 Za⸗ anau 1820, Mittags ½2 Uhr, im Hotel Sedau in Leipzig, am Hauptbahn⸗ hof staltfindenden 20. vrdentlichen Miꝛ⸗ gliederversammlüung ergebenst einge⸗ laden. G
Tagesorbdnung:
1) Vorlegung des Jabresberichts 1918/19. Bericht des Rechnungsprüfungsaue⸗ schafs s6 und Abnahme der Jahres⸗ rechnung 1918/19. .
2) Vorleaung des Haushaltplans 1919/20.
3) Wahl eines Rechnungsprüfungsaus⸗ schufs's für die Jahrebrechnung 1919/20.
4) Wahlen zam Verbandsausschuß.
5) Antrag guf Satzungsaäͤnderung im § 5 Abs. 2 und Ubs. 7.
6) Etwaige Ant äge (§ 7 Abs. 6 und 7 der Satzung). 8.
Als Ausweis der Mitglieder in der
Versammlung dient die Mitgliedskarte.
Heipzig am 14 Dezember 1919.
Deutscher .
Kommerzienrat E dmund Wir th, Vorsitzender.
191186]
Die Batavia Kaffee⸗Japart F. m. b. H. ist aufgelöst und de Gläuviger werden ersucht, sch bei dem untenst henden Lequidator zu melben.
pamburg, 1 Oktober 1919.
Der Liquidator: C. Brinkama.
— —
[86484] 8— Durch Beschluß der Gesellschafter der Branereivereinigung G. m. b. H. zu Coegteld i. Westf. vom 13. September 1919 ist die Zuflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Släubiger der Gesellschaft werden aufgeferdert, sich bei derselben zu melden.
1919. Der Geschästèführer: H. Ostendorf.
ECcesfeld i, Westf., den 1. Neovxember
[88968] “
Laut Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 2. Dezew⸗ ber 1919 ist die Casseler Verlags⸗ anstalt G. m. b. H. in Cassel auf⸗ gelbt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an den zum alleinigen Lfauidator ernannten General⸗ sekretär Karl Langeheine, Caffel, Hutten⸗ straße 7, einzureichen.
Casseler Verlagdanslalt Grsellschaft mit beschränktee Faftung in Liqu.
Karl Langeheine...... [911061 1 Laut Beschluß der Gesellschafter vom 10. Dezember 1919 der Firma N. Gretzler G. m. b. H., Halle a. E., wird die Firma aufgelöst and zum L quidator der Kaufm. Onto Schotlmenn, Halle a. S., ervaant. Etwaige Gläusiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 3 Monate geltend zu miachen. N. Greßlee G m. b. H. i. Llqu Schotimann, Liqaidazor.
[88524] 8. 8 8 Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma: „Westdeutsche Trockenwerke . m. b. H“ zu Mengede it die G⸗⸗ sellschaft aufgelößt. Ich bin zum Liqut⸗ dator bestellt. Sch fordere die Eläubiger er Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Westdeutsche Trockenwerke G. m. b. H. in Liqudation. Anton Peters.
(902551 Sekaanntmachung.
Durch Beschkus der Mgliederversfamm⸗ lung vom 18. Mai und 23. November 1919 ist der unterzeichnete Berein auf. gelößt und in Liqsidotzon getreten. Wir fordern alle GSläntiger, namentlich die Jababer von Schuldverschreibungen und Schuldscheinen des Vereirs auf, sich bei uns zu melden biew. die Deokument⸗ spitesterns bis zum 31. Dezembver 1920 zwicks Emwlösung an uns einzu⸗ reichen, da sie nach dieser Zeit zugunsten des Vereirs verfallen und nicht mehr ein gelzst werden.
Olva, im Detember 1919. Waldhäuschen Oliva Militär⸗ anwärter⸗Eecholungsheim. G. V. Schmoll. Wolff.
[86490]
Die Gesellschaft: IJacob Anumüller Weinbau und Weiahandel G. m b. S. zu Rübdeeheim ist aufgelsst und bin ich zum L quldator ernannt. Ich fordere die Stänbtger der Eesellschaft auf, jhre Ansprüche an die Gesellschaft bei mir an⸗ zumelden. 1
Rüdesheim a Rzh., den 25. Nov. 1919.
Poul Huago Spoer.
—7 „ 2 mmm EEEEEEEEE M
Neubaugesellschaft S
“
1021 8 88 GBestein⸗Nenosvierungs⸗Befel. schaft m. bD. H. ist aufgelbh worren.
E’waige Gländbiger werden aueg⸗fordeit,
sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 25. November 1919. Der Liquidator: O. Zehle, Borgfelderstr. 78 III.
[88523]
Die Firma Eaebel & Wrelter offene Haadeisgesellschaft ist in Liant⸗ dation. Die Släubiger wollen sich bei dem bestellten Liquidator, beeidigten Bücherkevisor J. H. Düren, Eöla a. Rh., Brabanterstr. 13, melden. [90725]
Lzut Beschluß der sammlung vom 26. Nov. d. J. ist die Auflösung u. Liquidatson unserer Fe⸗ sellschaft beschloffen worden. Zum L g l⸗ dator ist der seither. Geschäftsfahrer, Vr.⸗ Ing. Franz Bauwens, Dässeldorf, beftellt. Forderungen an uns. Gesellschaft sied bet dem genannten Liquldator anzumelden. Püsseldorf. Hansahaus, den 10. Des. 1919. Nhein.⸗Wests. Riemenbescheffangs⸗
J. m. b. H. —
[90726] G. A. v. Halem Exbort⸗ und Vr. lagsöbuchhandlung, Gesellschaft mit
beschränkter Feästzaas Bremen.
Nachdem in der Gesellschafterver samm⸗ lung vom 26. November 1919 beschlossen wochen ist, das Stammkavital von ℳ 600 000,— auf ℳ 280 000,— heradh⸗ zusetzen, werden die Hläuabiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Bremen, den 10. Do⸗zemder 1919. Der Geschäftsführer:
Ernst Filter.
nnee
[84757]
Die Auflö stzag der Firma Hosm aun und Echmitt G. m. b. P. zu Wallert⸗ heim (Rhrinh.) ist beschlossen. Die hhläubiger werden hiermit aufgeforbert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten einzureichen. 1
Wallertheim, den 21. November 1919.]
Der Lig aidator: Johaun Hofmann II.
191020) “ Die Biecioe & Co. G. m. b. 9.,
jetzt Dachysppenfabrik Vietoria G. m.
v. H., in Posen in Liq nidatinn getreten. Absetz 2 des Gesetzes über die G. m. b. H. vom 20. 5. 98 werden die Fläubiger
ist aufgelöst und
de: Gesellschaft aufgefordert, sich bei de-.—
selben in melden.
Posen, den 11. Dezember 1919. Der Liquid tor: Emil Jeremias.
—— A
umannstraße 2
mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom
Juli 1919 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind die zu
Franksurt a. M. wohnhaften Kaufmann Gustav J. Jost, Weiß⸗ bindermeister Jakob Siemmler II. und Kaufmann Conrad Hilde⸗
brand bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, Ansprüche bei mir geltend zu machen. 8 8
nen önöö’
Conrad Hildebrand, Frankfurt a. M. Mainzerlandstraße 229.
[85151¹]
[91107]3 VerwHaen
Brandenburgisches
Pfandbriefa
la a vom 91 Dezemboer 1918.
1) Kassenbestand
3) Sonst'ge Debitoren .
4) Pfandbrtefe im eigenen Besitz 3
5) P. andbiiefdarlehen 1666656 vavon zurückgezahlt „
2) Puthaben bet öffentlichen Lassen und Banken
p 2₰ 3 451 36 339 536 05
53 065 /90
2
9 6 5
468 400,— 4) 162 000,— 31 306 400 — 5)
6) Zuschußdarlehen 3
7) Emissiongstempel auf Pfaudhriefe
8) Sich rheitsmasse (vgl. Bericht S. 11): Angelegter Bestend. Zinsen vorschässe.
. „ ⸗ „
529 709,20 111 993.88
Fäkige
9) Pensionsfonds: angelegter Bestand 10) Inventar T1116“ Abschreibungen...
2 8
12 054,25 1 354,25
vinz Brandenburg. ..
—
1) Betriehsvorschuß Ende 1917 2) Zinsenkonto:
Pßfondbriefzinsen ℳ 1 224 926,— Sonstige Zir sen 29 505 87
3) Perfönliche Verwaltungeunkosten (Br⸗ jsoldungen, Versicherungsprämien, Reist⸗ kouen usw)
4) Sächlich⸗ Verwaltungsunkoesten (Miete, Büro⸗ und Kassenbeoürfnißte usw)
5) Abschreibungen auf Invegtar.
Ang.
Berlir, im Januar 1919.
Rostock, 5. Dezember 1919. Der Liqaibosor der Mecklerberrgischen Hosdem⸗ & Wermitirlongas⸗mesenl.
schaft m. b H. in Liqutdatton.
,4NssG=e SSe.r9,.74
Berlin, den 12. Dezember 1919.
11) Betriebsvorschuß des Prodlnzialverbandes der Pro⸗
Heinze. v“ . Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Perlrsteechnung, auf Grund welcher der Brandenburgische Probfnztalausschuß dem Vorstand Eazlastung erzlilt hat, wird gemäß § 91 Abj. 2 zu 4 der Satzung hiermit öffentlich betanntgemnacht.
32 482 705,20
1) Pfandbriefumlauf 2) Sicherheits masse 3) Verbindlichkeiten bei öffentlichen Kassen ’ und Sanken “ Seonstige Kreditcren ““ Vorausbezahlte Pypo h kentinsen und Beiträge. 8 Zinsscheine (bis 2. Januar 8 1919 einschl.). davon bereits ein⸗ — gelöst..
A11111“2“
4₰ 31 230 900 -—
(v. I. Bericht S. 11) / 641 792 02
115 700 ²³ . 41 577
36 832,05 ℳ⁴ 1 576 454,— .1 186 818,—
19 569 2⁰ 6 72790
32 482 705 0%
8
Gelolun⸗ und Perlustrebrunag vom 31. Tezemnber 1918. 8
SEinnahmen.
4.22₰ 32 513 10
von 20 ℳ) 3) Zhsen aus:
27 02 ,52 dbegebenen 1 354 25
Dey Marstand. Dr. Pabst.
Der Direktor: Heinie
1) Eingegangere Meldegebübren .. . 8 Niu kalich Gebubren nacheingetr. Gläublger von
b 313,50 ℳ und Beträge für verjährte Z'nsscheine 1 254 731 87
2) ½¼ % Benräge der Darlehnänehmer. Pfardbeiesdalehen ℳ 1 245 983,67
— Prandhriefen 1 Guthaben in laufender Rechnung ..“ Pfandbriefen im eigenen Besitz 4) Bekriebsvorschaß des Provinzi V vinz Brardenbdurg... 8 1
1.. .. 9 588,25 10 947.10 14 820,85
573,85
Iverbandes der Preo⸗
öü68 2. . .
65 12346 — 2 1 425 54241
WBVI
“
Gecwaͤß 6 6580
Feurappir.
30 9 6
389 600
ZBrennstoffen,
1 281 91172
zum Deutschen Reichsaunze
Berlin, Montag, den 15. Dezember
iger und Preußischen
1“
1“
1 Vierke ge ukr al⸗H andelsre gist 18 r⸗Beil age Staatsanzeiger.
16“
Aℳ 282. ]
—
*
— —ö— —
. Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmacht 1. Ein vätte. iinafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Masterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. irner Konturse und 12. die Tarif⸗ und
zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 287p)
Das Zentral⸗Handclsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
ch einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kaun durch alle Poß⸗
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
straße 32, bezogen werden.
ugen iiter 1. Eintrogung py. von Patentanwälten,
1 v
vrmm.
2. Habae;
unstallen, in Berlin SW.
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
ahrplanbeckanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
48, Wilhbelin⸗ 4.20 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Numnzern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer gecpaltenen Einheitszeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben
——
—.—
4 FHandelsregister.
MF†siowitz. 3 190907] Die Löichng der Firma JTohaun Klipper, Schoppinitz ist zu Unrecht er⸗ folgt. Das unter dieser Firma belriebene Handelsgeschöft ist auf Frau Mata Früh⸗ auf in Schoppinitz übergegangen und wird von ihr unter dieser Firma mit dem Zu⸗ latze: Jahaberin Frau Marts Früh⸗ auf zu Schoppinstz fortgeführt. Dies ist am 28 Nrvember 1919 in das Handel
ö—
manns Georg Müller, Karolire Louise Wilhelmme Marie, geb. Schowdurg, in Nordenham eingetragtn. Angegebener Seschäftszweig: geschalt. Nordenham, den 1. Dezember 1919. Amtsgericht Butjadingen, Abt. I.
Ohlau. [90914
In unser Handelsregister Abt. à n heute unter Nr. 165 die Firma Ladmig Slogowsli, Ohlau, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Elogowskt
Ohlau, den 2. Dezember 1819
rer ister eingetzagen woeden. 8 b Ohlau eingenagen worden.
Myslocvin, den 28. 11. 19.
Das Amtsgericht. Namslau. [90908
Im Handelsregister A ist beute vnter Nr. 141 eingetragen worden die Firma Urbanck Nerlich, Maurer⸗ und Zimmer⸗ meitter in Namslan. Gefellscharter ber offenen Handeisgesellschaft sind ber Mauter⸗ meister R chard Uchan und der Maurer⸗ und Zimmermeister Wilhelm Nerlich in Namwslau. Die Gesellschaft dat am 7. Ayril 1919 begonnen und betreibt rin Bau⸗ geschift mit Sägewerk in Namslau.
Amtsgericht Namslau, den 5. Dezember 1919. Nassauu, Lann. 8 [20909
In unser Handelcregister Abteilung B ist bei der Aktiengesehsmaft des Sades Nassaun (Nr. 1 des Registers) heute folgendes cingetragen worden: 1
Das Vorstandlmitglied Pr. Arthur Mothmann ist ausceschteden und an stine Stelle Dr. Rudolf Fleischmann in Heidel⸗ beig in den Vorstand gewählt worden.
Nassau, den 27. Noyember 1919.
Das Amtögericht. Neekarsuim. [90910]
In das Hanadelsregister Abteilung fün G sellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma: Papiersabrik Plöcke Ahl, Artiengesekschaft in Möckmühl einge⸗ tragen:
In der Generalversammlung vom 29. November 1919 wurd n zu den 88 10, 11, 12, 15 und 25 des Gesellschaftevertrags Aenderungen beschlossen. Auf die beim Gericht ei gereichten Urkunden über diese Aenderungen wird Bezug genommen.
Den 8. Dezember 1919
Amtsgs icht Neckarsalm. Landgerschtsrat Megenhart.
[90911]
In unser Handeleéregister A Nr. 72 ist heute bei der Firma Rud. Ditt⸗ maunn, Intz. Oito Dittmann, Neu⸗ ruppin, tolgendes eingetragen worben: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erh⸗ gang auf die Witwe Anna Dittmann, geb. Fra’ ke, in Neur ppin alg befreit⸗ Vor⸗ erbin des Machlasses des Kau manns Otto Dittmann übergegangen. Nacherden sind: 1) der Gerschtsaktuar Hans Dittmann, 2) Frau Margarete Todenbagen, geb. Wittmann, 3) der Kaufnaun Willivald Dittmana, 4) Fräulein Elsa Dittmann, sämtlich in Neuruppin. 3
Neuruppin, den 13. November 1919.
Ammsgericht.
Neurgppin. 1 [90912]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: „Märkilcher Luftverkehr, Gesenschaft mit beschränkter Hastung, Neu⸗ vunppin“, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens jst, das Luft⸗ verkehrswesen der Allgemeinheit zugänglich und vertraut zu machen, der Handel mit technischen Bederfsarttikern, irshesondere Oelen urd Fetten, mit Motoren und Zabebö teilen für Auto⸗ mobiie und Flugzeusge somie der Betrieb einer Reparazurwe kstatt für Automobile, Motorräder, Fahrräder, Nähmaschinen, Schreibmaschinen und Nationalkassen, ver. dunden mit einer Autogenschweißeret und Dampfvulkavisieraustalt. Das Stamm⸗ kapilal beträgt 20000 ℳ. Geschäftsfüͤhrer sind: Wihi Barte 8, Kaufmann, Willt Peters, Kaufmarnn, Richard Stzobel, Flugneuabaver, sämtlich iu Neuruppin. Der Hesellschaftsvertrag ist am 2. August / 16 Oktober 1918 festgestellt. Die Wesell⸗ schaft wird nur durch die Unterschrift von ꝛwei Geschäftsführern verpflichtet. Die Bekanptmachungen der Hesellschaft erfolaen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Mäͤärkische Zeitang.
Neuruppin, den 5. Dezembder 1919. Amtobgericht. Nordenbam. [90913]
In das Handelzregister Abt. A Seite 511 Nr. 256 ist heute die Firma „Marie Müller“ in Nordenham und als deren alleinige Inhaberin die Witwe des Kauf⸗
Amisgericht.
Cschatn. [90915]
Auf den Bliitern 147, 149, 256, 260 und 288 des Handeleregisters für den Stadebezirk sind die Firmen Eecnst Nichter, C. N. Ttog, Rolf Meyer, Bernhard Nitzsche, N. Bnstav Müller. sämtlich in Okchatz, und anf den Blättern 1 und 98 des Handelsregisters für den Landbezirk sind die Firmen B. Falebsen und Walter Weis, famtlich in Dahlen, gelöscht worden. 8 Osckatz, am 8, Dezember 1919.
Das Amtagericht.
Penig. [90916]
In das Hanhelsregister ist deute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 327 die Firma Paul Soztenbach in Lunzenau und als deren Inhaber der Zigarrenfabritant Albin Paul Hartenbach in Lunzenau. Angegebenez Geschüftszweig: Fabrtkation und Veretrieb von Zigarren.
2) auf Blalt 179, die Firma G. Dienr in Lnnzeraz betreffend: 8. der bit. hernge Inhader August Emil Dietze iß ausgeschieden, b. der Buchbinder Richard Albert Dietze in Lunzenau ist Inhader.
Amtfgericht Veutg, am 10 Dezember 1919.
Plauen, Vvogrl. [90917]
In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden:
a. auf Blatt 3581 des Handelsregisters die Fama Aügemeine Treuhond Aktien⸗Sesenchaft in Plauen, Zweig⸗ niederlafung der in Dresden unter der gleichen Fima bestebenben Hauptniede:⸗ lassung, und weiter folgendes: Der Et⸗ sellschaftsvertrag ist om 13. Mai 1914. festgestellt und am 17. Mat 1819 ad⸗ geändert worden; Gegenstand des Unter nehmens ist: 1) die Peüfung der Büche, Bilanzen sowie der Geschäftsführung von Unternebmungen aller A’t, die Beratung der beireffenden Unternehmungen oder threr Eig müͤmer in allen Fällen und de Erstattung von Gutach en; 2) die Ver⸗ wahrung und Verwalturg von Ver⸗ mögensobjekten aller Art, die Ueber. nahme der Funktton als Treubänder, Pfandverwattec und Pfandverwehrer, die Drganisation von Schutzvereinigunger; 3) der Betrieb sonstiger Banigeschäfte mit Ausvahme des Emissionsgeschäfts unf oer Gewährung von Akzept⸗ und Elanko⸗ krediten; 4) die Vermittlung bei all⸗ vorbezeichneten Geschäften somie bel Sa⸗ mierungen, Umgestastungen ober Grün⸗ dungen von Unternehmungen sowie Ver⸗ käufev, bel Haftungsübernahmnen und Kautsonsleistungen. Die Eesellschaft darf Zweigniederlaßungen im In⸗ oder Aus⸗ loand errichten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem der Geiellschaft in Beꝛiehung stebt, in jeder Form beteiligen. Das Erundkapita! beträgt bdierbunderttausend Mark, zer⸗ fallend in vlerhundert auf den Inbaber igutende Aktten über je eintausend Mark. Zu M tgliedern des Horstande sind die Direktoꝛen Oeczr Kreidl Adolf Bali und Max Uhde in Dresden bestellt; zu Willenserllärungen, insdesondere zur Z ick⸗ nung, kedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands mitglieds in Gemeinschaft wit einem Prokuristen; der Autfsichttrat ist indesser ermächtigt, einzelnen Vorstandtmitglievern die Befugnis zu erreilen, die Gesellschaf allein zu bvertreten, er kann diese Befug⸗ nis guch widereufen; der Vorstand bat in der Welse zu zeichnen, doß bie Zeichnen⸗
den zu der Firma der Gesellschaft ihre
Namenzunterschrift hinzufügen. Weiter wird noch b-kanntgemacht: Der Vorstand bestebt aus zwei orer mebhreren Mit⸗ gliedern, die edenso wie ihre Stellvertre ter durch den Autsichtsrat bestellt werden; die Generalversammlung wird durch der Vorstand oder Aussichtsrat, unbeschadet
der sonßigen gesetzlichen Bestimmungen mit der Maßgabe darch öffentliche Be⸗ kanntmachung cinberusey, Frreri gens der Akfien mindestens zwer 1 Wechen srei bleiben müssen; die don der
ee,
—ygüügüüanm’
deß für die
—
Genossenschast autaehenden Bekannt⸗ nachungen ersorgen, und zwar, sochet; ge
senlich etwas anderes nicht zwirgend vor
geschrieden ist, durch je tinmaltge Ein⸗ rückung im Deutschen Reichsanzeiger.
b. auf dem Blatte der Firma Krauntz & Neamann in Wlauen, Nr. 1135: Der Kaufmann Emil Reioharbd Seidel irn Klotzsche, früber in Plauen, ist aus geschteden, die Firma lauzet känftig: Krang & Neumann, Gesellschaft mi beichrünkser Paftung; ihr Sitz is⸗ Plauen; das Handelsgeschäft ist auf diese Geselsschaft übergegangen; der Gesel.
sschaftsvertrag ist am 12. September 1949
obgelchlessen worden; Gegenstand der Unternehmens ist die Uebetnahme und de⸗ Fortbetrirb der bitber von Emil Seide in Plauen unter der Firma Krautz & Neumann beniebenen Gardinenfabrik; dur Zesellschaft ist aber bierauf nicht be⸗ schränkt; des Stammkapital beträgt zwer⸗ hundertfünfundzwanzigtausend Mack; zum meschättsföhrer ist der Kaufmann Alfred Wilhelm Fischer in Pleuen i. V. bestel:; sind mehrere Geschätsführer destellt, s erfolgt die Veetzetung der Geselschaf durch zwer Geschäftaführer gemeinschaftlich eder durch einen Geschäftsführer in Ce⸗ meinschaft mit einem Prokunisten. Planen, den 10. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Plettenberg. [909181
IFa unscr Har deleregister A Nr. 64 is beute bei der Firma W. Schade in Biettenberg eingetioggen worden, daß di⸗ Faufleute Friedrich Wilhelm Schade und Larl Schade, beide zu Plettenberg, in das Fabrikeeschäft als persönlich haftende Ge⸗ seUichafte: eln etreten sind. —
Die nunmehr aub den Kaufleute; Wilhelm Schade, Friedrich Wilheln Schade und Karl Sckade, sämtlich in Pirtienberg, bestehende offene Handeis. esellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ onnen und wird unter unveränderte Firma fortgeführt.
Plettenberg, den 8. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Preüin. [90919] Im Handeleregister A Nr. 55 Pebr. Rorschle in Prettin (rcis Tergan), st heute eingetragen: Dem Kausmand 1 Kiesel in Waldheim ist Prokure Umtsgericht Prettin, 4. Deiember 1919
Kezensburg. [90920] In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
I. Bei der „Batzerischen Utrland⸗ zentrale Rätieng⸗tellschafs“ in Jven⸗ starn i. Obpf.) Carl Anton Nlemmirg st aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokurg des Friedrich Dingler ist erloschen. II. Bei der „Bayerischen Immo⸗ bilien. & Handels⸗Ges⸗lschaf⸗ zeidinger & Co. mit beschräe kter Safrung“ in Regeunsburg: Dorch Zeschluß der Gesellschafter vom 25. No vember 1919 wurde der Gesellschaftsvertrag cchin ab eändert, daß die Firma nunmehr un lauten hat: „Batzertsche Jumoe⸗ bikies, und Haudelsgesellfchaft neit beschrä⸗kter Haftung“, Carl Seidiager ist als Seschäftꝛ führer zurückgetreten.
III. Der Kaufmann Carl Seldinger in Regensburg betreidt unter der Firma „Catl Seidinger Immobilien⸗ und baudelogeschäfte“ mit dem Sitz in Regensburg ein Immobiliern⸗ und Hant elegescheft. Dem Kaufmann Friedrich Kreß in Regensburg wurde Prokuna erteilt.
IV. D'e bisher unter der Firma „Jo⸗ haunn Retter jr.“ mit dem Sitz in Negeusburg betriebene Holzwaenfabrik nebst Handel mit Schreinereib⸗darfkartikel wird nunwehr von dem Drecheler Rlchard Rudolrh in Regensburg unter der Firma „Tohasn Retter js. Nachf. Jah. Richmd Rudelph“ fortgeführt.
V. Der Auto⸗ urd Fuhrwerksbesitzer Jotef Sennebrgen in Regensburg berreibt unter der Firma „Joses Sennebogen Verkehrs⸗Ceuntrale“ mit dem Sitz in Regensburg eine Lohnkutscherei nebst Autobetrieb.
Retensdurg, den 6. Peiember 1919. Amtsgericht Regensburg. Keichenaun, Sachsen. 30921]
Auf Blatz 156 des Handelsregisters ist am 7. Dezember 1919 eingetragen worden:
Die Firma Richard Bauer in Wald Der Kaufmann Richard Arno Bauer in Wald ist Intaber. G
Angegedener Geschäftzzweig: Buchbandel sowie Handel mwit Papier urd Schreib⸗ waren.
. eersig i. Ga., den 9. Bezeurber
1*2
Das Amtsgericht.
wrrre
—————]
AIndolstacs. 190922 In das Handelsregister Adt. A N⸗. 489 ist beute die Firma Heinrich Boltz sertor, Nudolstadt, und als deren In⸗ baber der Korbwarenfahrttant Heinrich Boltze senior in Rudolstadt eingetragen worken. Myudolnadt. den 9. Dezember 1919. Schwarzburgisches Amtsgericht.
Kügenwulde,. [90923]
In unser Handelsregister Abtellung 4 ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Fümg Beorg Schmibthals, Rügen⸗ wolde, eingetragen worden: In Dauzig st elne Zweigntederlassung errichtet unter er Fiems Georg Schmidthals Zwceig⸗ mieder laffsys, Danzig. Dem Kauf⸗ mann Ernst Taubert in Rügenwalde ist ür die Zweigniederlassung Darzig Pro⸗ kura ertcill. Rügenwalbe, den 9. De⸗ zember 1919. Das Amtsgericht.
1 Saarbrücken. [90325) Im Handelsregister A Nr. 1131 ist heute bei der Firma Asta Judustrie Anna Saget in Ssarbrücken einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Suerbrücken, 4. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Sanrbrücker. [90926]
Im Handelsregister A Nr. 1297 ist bente bet der Firma Saarbscker Asbest und Gummi⸗Industrie, Nöll K& 8 in Saarbrücken eingetragen vorden:
Von jetzt ab sind zur Vertretung der Gesellschaft Kaufmann Alois Resch und Kaufmann Willy Nöll, beide in Saar⸗ brücken, einzeln berechtigt.
Snarbrücken, 4. Dezemder 1919.
Das Amtsgericht.
Ssarbrücken. [90927] In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 334 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Kobhlen⸗ und Brikeit⸗Handelsgesen⸗ schaft m. b. P.“ mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Brennmaterkalien aller Art, ine⸗ zesondere der Vertrieh der Erzeugnisse des Michelkonzerns zu Froßkayna. Me Ge⸗ tellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Anternehmungen äöbnlicher Art zu be⸗ teiligen, solche zu erwerben sowie Zweig⸗ atederlassungen zu errichten. Das Stamn⸗ kopital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch einen Geschäfts⸗ fabrer allein oder durch zwei Prokusisten gemeinschaftlich. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergarstellten Fuma ibte Namensunter⸗ schrikten fügen. Geschäftsführer ist der Kaofmann Johann Gereldy in Saar⸗ vrücken. Die Bekanntmachungen der Se⸗ sellschaft, deren Gefellschafisvertrag am 19. September 1919 fengesteht worden it, erfolgen im Deutichen Reichsanzeiger. z“ ihrer Gültigkeit genügt einmalige Ver⸗ öffenttichung. Saarbrücken, 5. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Saarkonis. [91382] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 17 ist heute bei der Firma Billeroy u. Boch in Mettlach, Zweignieder⸗ lassung in Wallerfangen, eingetragen worden: Dem Fabrikdirektor Rudolf Georg Joscht in Dänischburg bei Lübeck und em Fabrikdi ektor P. Josef Langersdorff in Wallerfangen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fabrikdirektors Albert Hossmann in Wallerfangen und des Fabrtkdirektors Frieorich Dubs in Dänisch⸗ kurg ist erloschen. Saarlonis, den 3. Dezember 1919. Das Amtsgericht. 2,
Schmölln, S.-A. 190928]
Ins Handelsreaister A ist bei Nr. 101 — F. F. Blechschmidt in Oöhynitz — eingetragen worden:
Feiedrich Sotthold Blechschmidt in Eößvitz ist Inhaber des Geschäfts ge⸗ Schzubln. den 8. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 8.
schönberg, Nechlv. [91383] In unser Handelsrealster ist heute bei der Firma Heinrich Böncher in Lüders⸗ dorf eingetranen, daß die Firma in Paul Bözschen geändert und Inhaber Kauf mann Paul Böttcher in Lüderedorf ist; frner, daß der Uebergana der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen bei dem Erwerbe des Geschäfte durch den neuen Inhaber ausgeschlossen ist. 1 Scsaberg, 11. Detember 1919. Amtsgerütcht
9„
8
Wald.
solinses. 190229] ECiazvagungen in das Handelsegister.
Abt. A Nr. 1509. Firma Lorengz Pütz Solingen. Inhaber ist der Molkereidesitzer Lorenz Pütz in Solingen Nordstraße 34.
Nr. 1508: Firma Heinrich Idel⸗ berger, Gräfeath⸗Ceutral. Inhaber ist der Kaufmann und Molkereid:sitzer Hrinrich Idelberger in Gräfrath, Solinger⸗ stiaße 11 — 13.
Nr. 1498: Firma E. & C. Böntgeu, Wald. Offene Handelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Sesellschafter sird: Comund Böntgen, Metallgießer in Wald, Wie en⸗ hoferstraße 27 a; Carl Böntgen, Metall⸗ ateßer in Wald, Schnepperterstraße 23. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Nr. 1494: Firma Paul Stommel, Solingen. Inhader ist der Fabrikant Fer Stommel in Eolingen, Oftstraße Nr. 6. Der Ehefrau Paul Stommel, Elise geb. Biertel, in Solingen ist Pro⸗ kura erzeilt. Geschäftszweig: Stahlwaren⸗ fadrikation.
Nr. 1510: Firma Wils. Brucker⸗ mann & Co. Wad. Ossene Handels⸗ gesellschaft. Pe sönlich hafiende G sell⸗ schafter sind: 1) Kaufmann Paul Hoppe in Wald, DHahvenhaus Nr. 3, 2) Fabrikant Wilbelm Bruckermann in Wald Gräf⸗ zatberßraße 33. Die Gesellschaft bat am 8. März 1919 begoanen. Geschäftszwe g: Scherenfahrikation.
Nr. 1511: Firma Max Bruckermaan, Wald. Inhaber in der Fabrikant Max Bruckermann in Wald, Lehn Nr. 21. Nr. 1512: Fama Exuast Wilms. Wald. Inhader ist der Fabritlant Grust Ihlms in Wald, Florastraße 15.
Nr. 1513: Firma Gebr. Blasberg, Solingen I11. Offene Handelegesell⸗ schaft. Pe sönlich haftende Gesellschafter sind: Messerschlägereibesitzer Karl Hlas⸗ berg in Solingen, Müngstenerlandstraße 15, Meßerschläzereiresitzer Ewasd Blasberg in Soltngen, Eichenstraße 39. Die Ge⸗ jellschaft hat am 1. September 1919 be⸗
gonnen. Ne. 1514: Firma Ernst Schä! Inhaber ist der Fabrikant Ern Schäfer in Wald, Schlagbaumerstraße 101.
Nr. 1515: Fiima Adoif Damp, So⸗ livgen. Inbaber ist der Kaufmann Adolf Doamp in Solingen, Goldstraße 40.
Nr. 1516: Firma Rbein. Elekiro & Maschinenben Indnstrie Solingen Hömberger & Fessel. Solingen. Kommanditaesellschaft. Versönlich hast⸗ude Gesebschafter sind: 1) Fabrikan Heinrich Hörmberger in Solingen, 2) Ingenieur Heinrich Fessel in Solingen. Zur Ver⸗ urtung der Gesellschaft sind die persönlich baftenden Gesellschäfter nur gemeinschaft⸗ lich oder ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächt gt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 hbegonnen. Es sind vier Koms anditisten vorbanden. Dem Fabrikenten Emil Berger in Solingen und dem Kaufwann Hans Zraun in Solingen ist Eesamtprokura erteilt wit der Maßgabe, daß sie entmever zusammen oder jeder don shnen in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich hattenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt siad.
Nr. 1044: Firma Friedr. Pauls &. Cie, Solingen. Der Fabrikant Her⸗ mann Pauls ist durch Tod aus der Ge⸗ selschaf: ausgeschieden. 1
Nr. 1518: Firma G. Moll & Cie., Solingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Niederlassung in von Ohlige⸗ Merscheid nach Solingen verle t. Der Fabhrikant Emil Moll in Wald ist in das Zeschäft als pe soͤnlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen.
Solingen, den 4. Dezember 1919.
Amtsgericht.
Steele. -Eer.-, In das Handelsreglster Abt. B Nr. 1 ist am 4. Dezember 1919 bei der Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Ftrma Barmer Barnk⸗Verein Hinsderg, Fischer & Comp in Steele eingetragen: Füͤr die Steeler Nieverlassung sind die Direkroren Max Richter, Curt Brach⸗ mann, beide zu Neviges, sowie als Pro⸗ kuristen Wilhelm Siederg und Gwald Lechtope, bede zu Steele, zur Zelchnung
der Firma berechtigt. Das Amtzsgericht Sterle.
stendal. [91390]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 24, Apollo Antomat, Geselischaft mit deschrünzter Haftung,
des Kaufmwanns Arthux Matrowit. durch Beschluß der Peneralversamm
vom 8. ezember 1919 beendet.
4
8
eingetragen worden: Die 92gseat h