Nr. 17 155. „Zürichhaus“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gip: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung der zu Berlin, Tauben⸗ streße 4, 5, 6 / Mohrenstraße 58, 59 be⸗ egenen, die Bezeichnung „Zürichhaus“
—
Stammkap tal;
führenden Grundstücke. 100 000 ℳ. zungsbeamter. Carl Wünpel in Berlin, Justzrat Dr. Robert Levin in Berlin. je Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist àm 5. Dezember 1919 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht 1ö wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17 156. Zeising & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sttz: Berlin, wohin er von Konstanz durch Beschluß vom 28. September 1919 verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Export und der Import von Waren aller Art so⸗ wie die Vermittelung darauf bezüglicher Geschäfte, ferner auch die Vertretung eines Korrespondenzbetriebes. Stammkavital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Oscar Jaenicke in Berlin. Die Gesell⸗ schaft, ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftvng. Der Gesellschaftsvertrag ist om 30. Dezember 1918 aboeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschöflsführer bestellt, so er⸗ folat die Vertretung durch jeden Ge⸗ sckäftsführer alle’n. Als nicht einnetragen mwird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicksameicer. Bei Nr. 2780 „Photochemie“ Gesell schaft mit beschrünkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufcelöst. Liqutdator ist der Kaufmann Hans Poritz in Berlin. — Dei Nr. 6885 Ludw. Sudicatis & Cp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Direktor Manu Stern in Berlin, Fabrikdirektor Ernst Sabereky in Berlin sind zu Geschäftsfübrern bestellt. Durch Besckluß voin 30. Mai 1919 sind folgende Bestimmungen der. Satzung geändert: 6 16g (Befugnisse des Aufsichtsrates), § 17 Abs. 1 (Vertretungsbefunnis der Ge⸗ sckäftsfübrer). Der. frauliche Absatz lautet ‚jetzt: „Sind mehrere Geschäft 1 stellt, so wird die Gesellse mindestens zwei Geschä r durch einen Geschäftsführer und einen e oder durch. zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Die §§ 18 Abs. 1 (Generalversammlung), 20 (Geschäftszahr) und 21 Satz 1 (B'lanz) haben neue Fas⸗ funcen erhalten. Dem Franz Juͤckel zu RKarlsborst ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er berechtiat ist mit einem Ge⸗
schäftskührer oder Prokuristen der Gesell⸗”
schaft letziere zu vertreten. — Bei Nr. 13 637 Rekord⸗Cement⸗Indußtrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Fräulein Elise Taschenberg ist erloschen. — Bei Nr. 15 702 Industrie Beratungsstelle Treuhandgesellschaft für Technik mit beschränkter Haftung: Ritzer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 773 Osramwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt liam Meinbardt in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführet bestellt. — Bei Nr. 16 237 Silesia, Hüttenyrodurkte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fobrikant Willy Boerger ist nicht mehr Gesckäftsführer. Koufmann Ludwig Schlesincer in Berlin⸗ Schönebera ist zum Geschäftsfübrer be⸗ stellt. — Bei Nr 16 950 Limes Waren⸗ verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hermann Rinck in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder ernem Handelsbbvoll⸗ möchticten die Gesellschaft vertreten kann. Berlin, 8. Dezember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Wi⸗ Wi
Berlin. 1 [90815] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 17 157. Burmeister X Brehmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Ausfuhr von Emaille⸗ und Alu⸗ miniumartikeln, Wirtschaftsmaschinen, Werkzeugen aller Art sowie Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Brehmer in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Arthur Burmeister in Berlin⸗ Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November und 4. Dezember 1919 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokurssten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger — Nr. 17 158. Grund⸗ stücksgesellschaft Bülow⸗Block Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die Veräußerung der Grundstücke Frobenstraße 1 bis 4, An, der Apostel- üirche 7 und 8 und, Bülowstraße 92 und Das Stammkapital beträgt, 20 000
drk. Cer chäftsführer: Kaufmann Enst
8
2 2 2 *„ 28 g. Geschäftsführer: Versiche⸗
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
von Apparaten sowie Ankauf und Verkauf von Maschinen
Anton
Kündigungsfrist.
— Nr. 17 163.
1 Sen
(Kutschera in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ee⸗ tung, Der esellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsührer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch Reichsanzeiger. — Nr. 17 159. Ars Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und der Handel mit Grundstücken und Hypotheken, Finan⸗ zierungen sowie der Abschluß sonstiger hiermit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Gutsbesitzer Anders Wil⸗ helm Bergengren in Pugerup Snogeröd (Sckweden). Die Gesellichaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1919 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch einen Geschäftsführer. Als nicht⸗ eingetraggen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17 160. „Ame⸗ rico“ American Merchandise Inter⸗ change Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ port und Import von Waren und damit zusammenhängender Geschäfte, insbesondere von und nach Amerika, sowie die Ver⸗ tretung der in Amerika eingetragenen Firma: „Americo“ American Merchandise Interchange Company in New York, Broadway Nr. III. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. genieur Dr. Herbert Kann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Oktober 1919 abge⸗ schlossen. Die Vertretung erfolgt durch den Geschäftsführer Dr. Herbert Kann für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Vekaratt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17 161. S. B. Automobil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Automobilen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Rudolf Slaby in Charlottenburg. Ingenieur Hermann Beringer in Charlottenburg. Die Gesell⸗ sPaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17 162. Aze⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertriebe zur Einbruchsverhütung
⁸‿ Der
der Elektroindustrie. Das Stammkapital
betnägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann
Walther Herzberg in Charlotten⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft beschränkter Haftung. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 28. November 1919
abgeschlossen. Die Gesellschaft wird auf⸗ gelöst auch durch den Tod eines Gesell⸗ schafters und durch Kündiqung. Die Kündigung steht jedem Gesellschafter zu, jedoch immer nur für den Schluß eines Geschäftsjahres und mit dreimonatiger Die Gesellschafter Hey⸗ noweki und Lübke räumen jedoch dem Ge⸗ sellschafter Herzberg das Recht ein, so⸗ wobl im Falle ihres Todes als auch im Falle der Kündigung der Gesellschaft ihre Geschäftsanteile gegen Barauszahlung zu
erwerben und dadurch eine Auflösung der
Gesellschaft zu verhüten. Der Gesell⸗ schafter Herzberg hat sich binnen vier Wochen nach dem Todesfall oder nach der Kündigung der Gesellschaft darüber zu er⸗ kläreh, ob er von diesem ihm eingeräumten Recht Gebrauch machen will. Als nicht
keingetragen wird veröffentlicht: Als, Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die
Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Waltbher Herzberg unter An⸗ rechnung von 10 000 ℳ auf seine Stamm⸗ einlage bundert Einmauerschränke und zehn Elektromotoren. Oeffentliche Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Einkaufs⸗Gesellschaft sür Zigarettentabak mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinschaftliche
Einkauf von Robtabak für die Gesell⸗
schafter. Die Gesellschaft kauft auf Grund
Gesellschafter ein. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗
mann Otto Spitz in Berlin, Kaufmann
Mendel Gottreich in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20 Oktober 1919 abgeschlossen. — Nr. 17 164. Eras Werkzeuga⸗ und Ma⸗ schinenfabrik mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Werk⸗ zeugen, Maschinen und feinmechanischen und ähnlicken Artikeln, Beteiligung an Unternehmungen derselben Art und Aus⸗ führung aller damit im Zusammenhange tehenden Geschäfte. Das Stammkap tal beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: In⸗ enieur Carl Büttner in Berlin⸗Treptow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschoft mit besckränkter Haftung. Der Welellschafts⸗
84 E“ 8 8 1“ 8 5
den Deutschen.
Geschäftsführer: In⸗
g I1I1I1“ ;
vertrag ist am 26. Februar und 7. No⸗ vember 1919 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ Fmnoen wird veröffentlicht: Oeffentliche
ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17 1655. Bahnamtliches Roll⸗ fuhrunternehmen für den Güter⸗ bahnhof Charlottenburg Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die bahnamtliche An⸗ und Ab⸗ rollung von Gütern. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Marx Böckmann in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. sellschaftsvertrag ist am 13. Oktober und 18. November 1919 abgeschlossen. Stirbt einer der beiden Gesellschafter Albert Heatlinc und Friedrich Hertling, so sind owohl die Erben des verstorbenen Gesell⸗ schafters als auch der überlebende Gesell⸗ schafter berechtigt, die Gesellschaft zu kündigen, und zwar mit Rechtswirkung zum Ablauf des auf den Tod folgenden „Geschäftsjahres. Die Kündigung muß spätestens 6 Monate vor dem Ablauf des auf den Tod folgenden Geschäftsjahres erfolgen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8888 Automatische Weckapparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 171 Broncewaren⸗Fabrik Robert Sachs, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Die Nr. 12 501 Cliché⸗Anstalt „Exelsior“ Joseph Paul & Renner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Galvanoplastiker Erich Paul in Berlin⸗ Tempelhof. — Bei Nr. 12 703 Grund⸗ stücksgesellschaft Neanderstraße Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung:
Baumeister Sigbert Seelig ist zum Ge⸗ schäftsführer béstellt. Durch Beschluß vom 27. schaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Gesellschafter auch bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einzelnen Einzel⸗ vertretungsbefugnis einräumen können. Die Geschäftsführer Adelrich Furrer und Sigagbert Seelig haben Einzelvertretungs⸗ befugnis. — Bei Nr. 13 210 Die Gegen⸗ mart Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 9. Sep⸗ tember 1919 ist die Firma abgeändert in: Gegenwart, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und ist der Sitz nach Berlin verlegt. Schriftsteller Dr. Wilhelm Bolze, Redakteur Franz Paul Fischer, Schriftsteller Dr. Heinrich Ilgen⸗ stein sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Lang in Berlin⸗Schöne⸗ herg ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 9. September 1919 ist der Gesellschaftsvertrag auch sonst ab⸗ geändert. — Bei Nr. 13 600 Groß⸗Ber⸗ liner Kunsteis⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hasftung: Durch Beschluß vom 17. November 1919 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. — Bei Nr. 13 714 Gustav Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation wird fortgesetzt. — Bei Nr. 14 346 Furche⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: Dr. phil. Eher⸗
kard Arnold ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 15 650 Frankonia⸗ Delco Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Walter Behrend ist nicht mehr Geschäftsführer. Ober⸗ ingenieur Paul Levy in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 16 345 Weimarischestraße 5 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Durch Beschluß vom 20. Oktober
1919 ist die Firma abgeändert in Bayern⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 16 463 „Elko“ Fabrik elektrischer Koch⸗ und Heiz⸗ apparate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Richard Saupe in Berlimn⸗Oberschöneweide ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 16 876 Der Friedrichshof Restaurant und Festsäle Franz Grzeda Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Hoffmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Berlin, 9. Dezember 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil.
Brake, Oldenb. [90816]
In das Handelsregister Abt. A wurde beute zu der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Hermann Nothroth in Hammel⸗ warden folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Fr. Klinker, Kirchhammelwarden. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Heinrich Friedrich Klinker, Kirchhammelwarden.
Rechtsverhältnisse: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
150
19—;—.
besonderen Auftrags aller oder einzelner Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
schäfts durch den Käufer ausgeschlossen. Brake, den 9. Dezember 1919. Amlsgericht. Abt. II.
2 8 — 8
Brandenburg, Havel. [90817 „Im Handelsregister Abteilung A. is eingetragen: 11“ 1) am 29. November 19199
a. bei Nr. 13 (Audolf Neumann, Deetz a. H.): Die Firma ist in. „Rudolf Neumann Inh. Werner Neumann“ geändert. Jetziger Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Werner Neumann in Deetz a. H. —
b. umnter Nr. 776 die Firma „Gas⸗ anstalt Lehnin Mark Brandenburg Richard Aust“ mit dem Sitze in Lehnin und als deren Inhaber der Ingenieur Richard Aust in Königshütte, O. S.
Der Ge⸗
Firma ist gelöscht. — Bei
November 1919 ist der Gesell⸗
2) am 3. Dezember 1919:
V a. bei Nr. 171 (O. Sidow & Co., “ Der Arbeiter⸗
sekretär Max uffert ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Dem Geschäftsführer
Paul Wendt in Brandenbura (Havel) ist
Prokura erteilt.
b. unter Nr. 777 die offene Handels⸗ aft in Firma „Collignon Lobenstein“ mit dem Sitze in Branden⸗ burg (Havel) und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hans Collignon und Fritz Lobenstein, beide in Brandenburg (Havel). Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen.“
3) am 6. Dezember 1919:
a. bei Nr. Steiner & Dwilling, Brandenburg (Havel): Der Kaufmann Leopold Steiner ist der Gesellschaft aus⸗
aus
gescheeden. Gleichzeitig ist Frau Elisabeth
Dwilling, geb. Voigt, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Die Firma ist in „Automobil⸗
9 gesellschaft Dwilling & Co.“ ge⸗ andert und unter Nr. 778 neu eingetragen.
b. unter Nr. 779 die offene Handels⸗ gesellschaft in nische Produkte Kurth, Co.“ mi (Havel) und als deren Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Kurth, Hermann Liere und Josef Hausen, sämtlich in Branden⸗ burg (Havel). Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Brandenburg (Havel), den 6. zember 1919.
Das Amtsgericht.
Braunschweig.
In das hiesige
Liere &
D
Me⸗
[90823] Handelsregister A
Band IX Blatt 259 ist heute bei der Firma
Jänicke & Co. eingetragen: Der Kon⸗
ditor Otto Kaese, hier, ist unter Ein⸗
willigung in die Fortführung der Firma
aus dem Hamndelsgeschäfte ausgeschleden;
damit ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗
Braunschweig, den 27. November 1919. Das Amtsgericht. 24.
Sör — 9
Braunschweig. [90819]
In das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 79 ist heute bei der Firma Friedr. Vieweg £⁹ Sohn eingetragen: Ausscheiden des Verlagsbuchhändlers Dr. ing. h. c. Bernhard Tepelmann, hier, ist die offene Handelsgesellschaftt aufgelöst. Alleinige Firmeninhaberin ist nunmehr dessen Witwe, Helene geb. Vieweg.
Den Verlagsbuchhändlern Georg Hoyer, hier, Karl Forschner, hier, und dem Kauf⸗ mann Carl Lehzen, hier, ist Prokuna in der Weise erteilt, daß je zwei befugt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
Braunschweig, den 4. Dezember 1919. 1 Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. [90818]
In dem hiesigen Handelsregister A Band IX Blatt. 97 üist heute bei der Firma Schmannecke & Co. die Pro⸗ kura der Ehefrau Sckwannecke, Louise geb. Brunke, hier, gelöscht.
Braunschweig, den 4. Dezember 1919. Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. [90820]
Im hiesigen Handelsregister B Band 1V Blatt 362 ist heute bei der Firma über⸗ landwerk Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Ge⸗ samtprokura Kaufmanns Arthur Herbsst, hier, gelöscht.
Braunschweig, den 4. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. 24.
898 D0e˙S
Braunschweig. [90821]
In das hiesige Handelsregister. A Band IX Blatt 63 ist heute bei der Firma’ ECigarettenfabrik Mambor Lipa Mamber eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist unter Aus⸗ schluß der in seinem Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Zigarettenfabrikanten Berthold Courant in Berlim übergegangen. Dieser hat für dasselbe die neue Firma Cigaretten⸗ fabrik Mambor Inh. Courant angenommen und den Ort der Niederlassung nach Berlin rerlegt, wes⸗ halb hier die Firma ge.öicht ist.
Braunschweig, den 5. Tezember 1919. Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. In das hiesiee
[90822] Handelsregister A Band IX Blatt 381 ist heute die Firma Herbort Kricheldorff Maschinenfabrik, als deren Inhaber der Kaufmann August Herbort, Ingen eur und Fabrikbesitzer Georg Kricheldorff und der Ingenieur Gustav Brüser, sämtlich hier, deren Niederlassungsort Braunschweig eingetragen. f
aAols b
Offene
Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1919.
Braunschweig, den 5. Dezember 1919. Das Amtsgericht. 4.
Briesen, Westpr.
In unser Handelsregister Briesen ist heute unter Nr. 7 die Firma Briesener Zeitung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Briesen, eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Briesen, Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag der Briesener Zeitung, Her⸗ stellung von Druckereiarbe ten und Handel mit Papierwaren, insbesondere Fortbetrieb des zu Briesen unter der Firma Paul Gonschorowski, Inh. Ewald Gonschorowski zu Btiesen bestehenden, der verw. Frau Martha Gonschorowski, geb. Dembowski, in Briesen gehörenden
111““
&
746 (Automobilgesellschaft
Firma „Chemisch⸗tech⸗
dem Sitze in Brandenburg
Berthold
& Brüser,
90824]
Zeitungsvenlags und 4 Zigaretten Fabrik Esras
Duuckereibetriebes und die gewerbliche Ver⸗ wertung der der verwitweten Frau Gon⸗ schorowski gehorigen und sonstigen Schutz⸗ rechte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die Herren Conrad Dahmer und Ernst Gohritz in Bresen bestellt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. November 1919 festgestellt. so dürfen die Geschaftsführer die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam vertreten. Die Zeichnung gescheeht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft üihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Briesen, Wpr., den 2. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Cöln. . [90825] In das Handelsregister ist am 9. De⸗ zember 1919 eingetnagen:
Abteilung A.
Nr. 8006 die Firma „Wolf Taffel“. Cöln, und als Inhaber Wolff Taffel, Kaufmann, Cöln.
MNr. 8007 die Firma „Josef Schmitz Hutgroßhandlung“, Cöln, und als Inbaber Josef Schmitz. Haufmann, Cölm.
Nr. 8008 vie offene Handelsgesellschaft „Kirchhoff & Co.“, Cöln, wohin der Sitz der Gesellscheft von Rheydt verlegt ist. Persönlöch haftende Gesellschafter: Florenz Kirchbhoff, Kaufmann, und Dr. Josef Kiechhoff, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft istt mur der Gesell⸗ schafter Florenz Kirchhoff ermächtigt.
Nr. 8009 die Firma „Alfred Voll⸗
mer“, Cöln, und als Inhaber Alfred Vollmer, Kaufmomn. Cöln⸗Bvaunsfeld. Nr. 8010 die offene Handelsgesellschaft „A. Schönfeld &£ Cie.“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Albert Schönfeld. Cöln⸗Deutz, wund Fritz Juda, Cöln. Die Gesellschaftt hat am 1. Dezember 1919 begonnen.
Nr. 8011 die offene Handelsgesellschaft „Hanf⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft Otto Riewoldt & Co.“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Otto und Franz Riewollddt, Kaufleute. Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Riewolde in Cöln ermächtigt
Nr. 8012 die Firma „Dr. Hans E. Wahlen“, Cöln, und als Inhaber Dr. sus Hans Ernst Wahlen. Kaufmann, Golmn.
„Snoek & Moser“, Cöln. Persönlich haftende Gesellsckafter: Heinrich Snpek
und Philhipp Moser. Kauflccute, Cöln. Die
Gesellschaft hat am 1. September 1919 be⸗ gonnen.
Nr. 8014 die Kommanditgesellschaft „Ermeling & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschaßter: Philipp Ermeleng.
Schreinermeister, und Karl Nipko, Kauf⸗
mann, Cöln⸗Nippes. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919. beacmnnen. Es ist ein Kommendetist vorhanden. Dem Wil⸗ 1 Dannenbera in Cöln ist Prokura er⸗
Nr. 8015 die offene Handelsgesellschaft
„Adolf Blum £ Popper“, Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Cölu unter der Firma „Adolf Blum Popper Zweigniederlassung Cöln“. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Adolf Blum. Hamburg. und Eenst Götzl, Wien. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen. Dem Ferd mand Emamnuel Richard Jahn in Hambung. dem Sigmund Deutsch in Wien, dem Isidor Ebuschitz in Wien ist Gesamtwpokuva für die Haupt⸗ und Zweign'ederlassung, dem Norbert Köhler in Cöln ist Gesamt⸗ prokura nur für die Zweigniederlassung in Cöln erteilt. Je zwei Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinchaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. Dem Hans Jakob Blum in Hambura ist Einzelvrokura erteilt. „Nr. 5745 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft „H. und O. Gülich“, Cöln: Die Gesellschaft ist aufnelöst und die Firma erloschen.
Nr. 7015 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Wolter & Krinner“, Cöln: Die Gesellschaft ist gufaelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Paul Wolter, Cöln⸗ Klettenbeng, ist alleiniger Inhaber der Finma.
Nr. 7485 bei der offenen Handelsgesell⸗ schoft „Lottes & Malsbenden“, Cöln: Die Gesellschaft üst aufgelöst umd die Firma erloschen.
Nr. 7577 bei der offemnen Hamdellsgesell⸗ schaft „Kallis & Hartoch“, Cöln: Die Gesellschaftt ist aufgellöst. Der bis⸗ herge Gesellschafter Kaufmann Wellhelre Kallis istt alleiniger Firmenmnhaber. Nr. 7748 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „E. Bauer & Cv.“, Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Emil Bamwer ist allo’niger Firmeninhaber.
Abteilung B.
Nr. 208 bei der Firma „Aktienagesell⸗ schaft Siegener Dynamit Fabrik“, Cöln: Dem Heimwich Lore in Cöln ist Gesamtyrokura in der Werse onteilt, daß meinschaft mit einem andeven Prokrristen zu ventreten.
Nr. 1983 bei der Firma „Hohestraße⸗ Liegenchaftsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Direktor Heoinrich Trimbern hoat seim Amt X9 Geschäfnsführer nichergelegt. Als Ge⸗ scküfbsführer isst Rechteanwalt Dr. Eduterd Weinand, Cöln. bestellt worden.
Nr. 2362 bei der Firmg „Tabak⸗ und Gesell⸗
2* “ 8
schaft mit beschränkter Haftung“,
mit beschränkter Gegenstand des Unternehr lichen Interessen deutscher. Margarine⸗
Nr. 8013 die offene Handelsgesellschaft
Cöln: Oskat Jägler hat das Amt als Lquidator niederaeleat. Prokurist Her⸗ mann Clausen in Cöln ist zum Liquidator bestellt. .
Nr. 2788 bei der Fixma „Hageh Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom vertvag hezüalich der Firma geändent. De Firma ist gandert in: „Hageh Nähr⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Nr. 29922 „Elan, Herstellung elek⸗ trischer Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ventvnieb und Herstellung clektrischer Apvavate und ver⸗ wandter Artikel. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsfühner: Ingeneure Erwin Wen⸗ zel. Cölm⸗Ehrenfald. und Georg Bartels, Cöln⸗Lindemthal. Gesellschaftsvertrog von I1. November und 3. Dezember 1919. Das Gesellschaftsperhältnis kahn von jedem Gesellschafter aufgekündiat werden, jedoch nicht vor dem 1. Jamuar 1924 zun Il1. Dezember 1924. Exfolar spätestens am 1. Januar. 1924 eine solche Kündigune nicht, so Uäuft das Gesellschaftsvenhältmes zedesmal ̃ifk 3 Jahre weiter, umnd zwar so lange, bis von einem Gesellschafter spätestens wmn 1. Jammar eines Jahres zum 31. Dezember desselben Jahres ge⸗ kündegt wird. Fermner wird bekanntgemacktt: Oeffemtliche Bebanntmackungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2933 „Kraft⸗Fuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand das Unternehmens: Betrieb emes Frachtfuhrgeschäfts. Mit Zu⸗ stimmung aller Gesellschafter kann wuch der Handel mit Fahrzeugen. Fahrzeugteilen und dazu erfoideillichem Werkzeug für eigene oder fremde Rechnung auflgenommen werden. Stammkavital: 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Clemens Obladen, Kauf⸗ mann. Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 22. Novomber 1919. Ferner wind be⸗ koarmtgemackt: Deffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deoutschen Nr. 2934 „Vereinigung Deutscher Margarinefabrikanten zur Wah⸗ rung der gemeinsamen Interessen Haftung“, Ber⸗ lin, mit Zweigniederlassung in Cöln. und Hebung der gemeinsamen geschäft⸗ fabrikaänten, insbesondere durch Ge⸗ wäbrung von Rechtsschutz, jedoch unter Ausschluß vom Prebösbéstimmungen und 25 000 ℳ. Geschafteführer: Doktor Her⸗ mann Lünfurg. Cöln. Gesellsckaftsvertrag vom 27. Sewtember. 20. Noveomber 1897, 3. Obtober 1898, 23. Jumi 1902. 22. Juli 1908, 6. JIumn 1910 und 1. Juli 1916 Ferner wird bekanntgemacht: DOesfentliche Bebanntmackungen erfolaen durch den Derunfschen Reichsanzeiger.
Nr. 2935 „Lewinson, Zimmermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternebmens: Ein⸗ und Verhauf aller Warencattungen des In⸗ und Auslandes, Uebernahme von Verkretungen von Han⸗ delsfirmen des In⸗ und Auslandes. führer: Kaufflewte Arthur Leweimson. Karl Reininekous. Cöln, und Josef Zimmer⸗ mann. Cöln⸗Sülz. Gesellschaftsvertrag pom 24. November 1919. Jeder Geschäfts⸗ führer üist für sich vertre fumosberechtegt. Femer wird bekamtaemocht: Oefffe miliche Bebammtmachungen erfolgen durch den Denrtschoen Reichsonzeiger.
Nr. 2936 „Wiebel & Hübner mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stond des Unternehmens: Harstelluna von Kord’ ore Packworen. Stamm korsal: 20 000 ℳ. Geschästeführer: Clemens vhne Bemif. Cöln. Gesell haftsvertvag vom 27. November 1919. Sind mehrere Gesberfmefiübrer bestellt, so ist jeder zur ollemoen Verbretunra Hefnet. Wermer wigd bekonmtormachr: Oeffenil'che Bekonnt⸗ macknmmen erfolcen durch den Deutschen Rerchggmaeiger. 1
Nr. 2937 „Valvvline Oel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternechmens: Vertrieb von Qeleen und Fetten. ins⸗ besondere soicher der „Volvelime Oüil Com⸗ vany vormease Loofmard & Ells“, New Jersen, in Deutschland. Stammkavital: 20 000 “. GeschäftsFübrer: Kenefleute Louis Alfred Ritz, Julivo Jorge Hugo Plesch. Hamburo. vnd Guido Josef Jansen, Cöln. Gesellschaftsvertrag vum 58. Nevember 1919. Sind mehrere Ge⸗ schäfisführer Festollt, so ist jeder einꝛelne befuct, die Gesellschoaft zu vertreten. Femer wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ hanntmockungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Anrlegericht. Abik. 24. Cöln.
v
hbemmin. 6990829] In das Handelsreaister A ist beute unter Nr. 231 die Firma: „Engros Versand⸗ geschäft für Lebensmittel und Ver⸗ brauchsartikel, Hermann Krüger“ mit dem Sitze zu Demmin und als deren In⸗ haber der Kaufmenn Hermann Krüger in Demmin eingetragen worden. Demmin, den 6. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
eemgn
Dessau. [90831] Bei Nr. 85 Abt. B des Handelsregisters wo die Firma Jüunkers Fluagzeugwerk,
Generalversammlung vom 18. September 1919 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des § 12,. betr. die Festsetzung der den Mitgliedern des Aufsichtsrats zustehenden Tantieme, geändert und durch Hinzu⸗ igung des § 122 ergänzt, wodusch auf die Dauer der Geltung des Vertrages wischen der Gesellschaft und der Firma Funkers & Co. bestimmt wird, daß eine Verteitung von mehr als 5 % Dividende in die Aktionäre nicht stattfindet. Dessau, den 23. Oktober 191909. Anhaltisches Amtsgerichtt.
Dessau. [90832 Bei Nr. 164 Abt. A des Handelsregisters, vo die Firma G. Polysius in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Ge⸗ samtvrokura des Kaufmanns Max Böhme in Dessau ist erloschen. Dessau den 1. November 1919. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [90834⁴] Bei Nr. 5 Abt. B des Handelsregisters, vo die Firma: Schultheiß’ Brauerei, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Dessau geführt wird, ist eingetragen; Von den Vorstandsmitgliedern ist Paul Scheibel, Direktor, Joseph Sauiner, Generalbetriebsdirektor und wohnt jetzt in Berlin, Rudolf Funke, Direktor und vohnt in Berlin Emil Gerdum Direktor und wohnt in Berlin, Ernst Kuhlmay, Direktor, Georg Dittrich Direktor und vohnt jetzt in Dessau, Richard Schultze, Direktor und wohnt in Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, Hugo Kühn, Kaufmann und vohnt in Berlin, Hermann Gremmler vohnt in Breslau. Von den Prokuristen vohnt jetzt: Otto Parnemann in Berlin, Frich Hankwitz in VBerlin, Karl Hage⸗ neister in Breslau, Robert Schmidt in Charlottenburg, Mar Gößler in Berlin⸗ Niederschöneweide, Karl H. Claaßen in Berlin und Gustav Schementz in Berlin. Dessau, den 10. November 1919. Anhaltisches Amtegericht.
Dessau [90833] Unter Nr. 944 Att. A des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der
1
12128 Fuma Besser & Basse mit dem Sitze in Dessau. Die peisönlich haftenden Fesellschafter sind der Kaufmann Orto Besser und der Kaufmann Alfred Basse, zeide in Dessau. Die Gesellschaft hat⸗am 1. Noöpember 1919 begonnen.
Dessau, den 24. November 1919. Anhaltisches Amtsgericht. Dömitz. [90835] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 131 zu der Fuma Johannes Drenckhahn in Dömitz als deren jetziger Inhaber der Tapezier Paul Drenckhahn
n Dömitz eingetragen worden. Dömitz, den 5. Dezember 1919. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Dresden. 1690836] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1) auf Blatt 12 992, betr. die Gesell⸗ chaft Weger & Warmuth. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1912 ist in § XII durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 17. November 1919 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage geändert worden.
2) auf Blatt 14 687, betr. die Gesell⸗ schaft Süßpreßfutter⸗Behälter⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkoapital der Ge⸗ fellschaft ist durch Beschluß der Ges l⸗ schafterversammlung vom 25. November 1919 laut notariellem Protokoll von diesem Tage um zwanzigtausend Mark, mithin auf vierzigtausend Mark, erhöht worden.
3) auf Blatt 13 780, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1900 ist in § 4 durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. November 1919 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Karl Petschet ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Gerhard Frantz in Leipzig. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschart mit einem Geschäftsführer oder einem Gesamtprokuristen zu ver⸗ treten. Gesamprokura ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Borchardt und Paul Wolt. beide in Berlin. Sie dürfen die Gesellschaft je nur mit einem anreren Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Prokurist Kaufmann Siegmund Ehbrenherg ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Pokuristen zu vertreten.
4) auf Blatt 12 143, betr. die Gesell⸗ schaft Drache’s Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Richard vange ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Hauptmann a. D. Hans Drache in Dresden.
5) auf Blatt 13 810, betr. die vffene Handelsgesellichaft Staub & Bodechtel in Dresden, früher in Schöna: Ler Sitz der Gesellschaft ist nach Schöna zurüͤckoerlegt worden. 1G
6) auf Blatt 918, betr. die Firma Villeroy & Boch in Dresden, Zweg⸗ niepderlassung der in Metilach unter gleicher Fimma bestebenden offenen Handels⸗ jesellschaft: Einzelvrokura ist erkeilt den
Aktiengesellschaft in Dessau gesüdrt wird, ist eingetragen Durch Beschluß der
8
8
Bertha Henriette Josephtne Rolh, ged. Hemmerling sind ausgeschieden. Die Ge⸗ g
geschäft und die Firma haben erworben
und
Gelellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.
Die Prokura des Kaufmanns Marx Alfred fl — Winkler ist erloschen. 1 burg und a.s deren J haberin die Ehe⸗ 13) auf Blatt 1583, betr. die Firma frau Kaufmann Franz gval, Helene ge⸗
ist Inhaber.
in Dänischburg bei Lübeck und Peter Josef Lengersoorff in Wallerfangen. Die Prokuara der Fabrikdirektoren Albert Hoff⸗ mann und Karl Friedrich Dubs sind er⸗ loschen.
7) auf Blatt 10 764, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Hemmerling in Dresden: Die Brauereibesitzersebefrau Wilheimine Clara Louise Helbing. geb. Hemmerl und die Kaurmannsehefrau
Ug 87
sellschaft Das Handels⸗
ist aufgelöst. die Privata Selma Frieda ledige Fritzsch die Kaufmannsehefrau Anna Lina Maria Hauschild, geb. Ramm, beide in Dresden. Die zwischen ihnen begründ te offene Handelsgesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1919 begonnen. Sie dürfen die
8) auf Blatt 14 902, betr. die offene Handelsgesellschaft Nast & Werner in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge öst. Die Firma ist erlo;chen.
9) auf F. G. Schubert in Dresden. Der Kaufmann Werner Walther Schubert in Buchbolz⸗Friedewald ist als perfönlsch baftender Gesellschafter in das Handels⸗
1. Septemder 1919 begonnen. Der Kauf⸗ mann Felix Gustav Schubert wohnt jetzt in Buchholz⸗Friedewald. Die Prokura des Kaufmanns Robert Marx Winter ist durch dessen Tod erloschen.
10) auf Blatt 15 306: Die offene Handelsgesellschasft Irle & Nordmann
in Lockwitz: Gefellschafter sind die Kauf⸗
Nordmann in Wehlen. Die bhierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. (Ge⸗ schäftszwe g: Herstellung von aller Art.) 8 11) auf Blatt 10 073, betr. die offene Handelsgesellschaft C. Potridi Söhne Co. in Dresden: Die Liquidalion ist beendet. Die Firma ist erloschen
12) auf Blatt 6718, betr. die Firma Paul Bartels & Co. in Dresdeun:
9
R. Wippern in Dresden: Die Kauf⸗ mannswitwe Auguste Hesene Caroline Elsbeth Wippern, geb. Pfingsthorn, ist ausgeschieben. Der Kaufmann Hermann Henri Paul Hans Wippern in Dresden
14) auf Blatt 12 631, betr. die Firma Julius Kähler in Dresden: Die In⸗ haberin Kaufmannswitwe Marie Elise Katharina Harms geb. Kähler, ist jetzt eine verehelichte Kaufmann Lopmann. 15) auf Blait 15 307: Die Firma Ernst Waerlich in Dresden. Der Kaufmann Ernst Emil Mar Waerlich in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Agenturgeschäft in der Kolonialwaren⸗ branche.)
16) auf Blatt 15 308: Die Firma Conrad Marx in Dresden. Der Kaufmann Richard Alfred Conrad Marx in Dresden ist Inhaber. (Geschäfiszweig: Agenturgeschaft in Lebensmitteln.)
Dresden, am 9. Dezember 1919.
Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 90837] In das Handelsregister ist heute ei⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 10547, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Mimosa Aktiengesellschaft in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Handlungsgehilfen Friedrich Adler, Johann Butia in Dresden und Max Künzel in Laubegant. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft nur je ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten;
2) auf Blatt 15169, betr. die offene Handelsgesellichaft „Diagonal“ Licht⸗ paus⸗Apparate⸗Fabrik, Timmel & Schreinert in Dresden: Der Kaufman Richard Moritz Timmel ist aus eschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paut Richard Schreinert führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: „D, agonal“ Lichtpaus⸗Apparate⸗Fabrik Paul Schreinert: . 1 3
3) auf Blatt 15134, betr. die Firma Paul Baumgärtel in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Max Curt Umbach in Dresden;
4) auf Blatt 15309: Die Firma Bis⸗ marck Drogerie Willi Uhlig in Dres⸗ den. Der Drogist Gustav Willi Uhlig in Dresden ist Jahab r; .
5) auf Blatt 15310: Die Firma Friedrich W. Müller in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Annahme von Zeitungsanzeigen, Vertrieh⸗ von Reklamesachen, Veranstaltung von Konzerten und Vorteagen.)
Dresden, am 10. Dezember 1919.
Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. [90838] In das Handelsregister wurde am 4. De⸗ zember 1919 zu der Firma Gebr. Hanne⸗ mann & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düren einge⸗ tiagen: „Dem Kaufmann Josef Müller in Gürzenich ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemein'am mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung dr Firma berechtigt ist.. Amtsgericht. Abt. 6. DBüren.
Düron, Rhefnl. 8 8g 0 889. das Handelsregister wurde am
Hlatt 3038, betr. die Firma
gescaft emgetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaff hat am
leute Friedrich Irle in Pirna und Otto e
227 A1 G Möbeln Ien
1 1“ Roels, Ingenieur Nachf. in Düren eingetragen: „Jetzige Inbaberin ist die Witwe Franz Bonn, Brigitta geb. Kern, in Düren“.
Amtsgericht Abt. 6, Düren.
Düren, Rheinl. [90840] In das Handelsregister wurde am 4. Dezember 1919 eingetragen die Firma Josef Leyens in Düren und gagls deren Inbaber der Kaufmann Josef Leyens daselbst
Amtsgericht Abt. 6, Düren.
Püren, Rheinl. [90841] In duis Handelsregister wurde am 4. Dezember 1919 eingetragen die Firma Conrad Happel in Düren und“ als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Happel daselbst. Amtsgericht Abt. 6, Düren. Duisburg. [90845] In das Handelsregister A sst unter Nr. 554 die Firma Anton Pricken zu Duisburg betreffend, eingettagen: Die Firma lautet jetzt: A. Pricken & Sohn. Dr Kaufmann Otto Pricken ist in die offene Handelsgetellschaft als persönlich hafte der Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellichaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Zur Ver⸗ trerung der Gesellschaft sind a. der Kauf⸗ mann Anton Pricken b. der Kaufmann Otto Pricken ermächtigt Duisbura, den 1. Dezember 1919. Das Amisgericht.
Duisburg. 1 8 das Handelsregister A ist unter die Firma Stiefel’s Kaufhans,
i lautet jetzt: Stiefel’s 3, Josef Stiefel, Daisburg.
der, der Firma ist der Kaufmann tiesel in Duisburg.
Das Amtsgericht.
Duisburg. [90849] In das Handelsregister X ist unter Ne. 1591 die Firma „Merrator⸗Ver⸗ lag“ Inh. Frau Heleue Loyal, Duis⸗
borene Tuchband, Duisburg eingetragen. Duisburg, den 3. Dezember 1919. Onisburg. [90842] In das Handelsregister A ist unter 1592 die Firm: „Zigarren⸗, Ziga⸗ retten⸗ und Tabakhandlung en gvos, en detail, Peter Servais, Duisburg und ats deren Inhaber der Kaufmann Peter Servais, Duisburg, eingetragen. Duisburg, den 4. Dezemver 1919. Das Amteg richt. bulsburg. 90844] In das Pandelsregister B ist unter Ne. 188 die Firma „Deutsche Ma⸗ schinenfabrik“ Aktiengesellschaft, Duis⸗ burg betreffend, einge ragen: Die dem Dr⸗Ing. Theodor Klönne zu Duisdurg erteilte Prokuka ist erloschen. Dem D plom⸗Ingenieur Walther Kamp zu Wetter ist Gesamtprotura in der Weise erteilt, daß de selbe berechtigt ist, mit einem Vorstandszmitglied, einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Duisburg, den 4. D zember 1919. Das Amtsgericht.
Eibenstock. [90853] Im Pandelsregister ist hbeute auf Blatt 328 für, den Landhezirk die Firma Ernst Bernhard Mockel in Schönheide und als deren Inha er der Kaufmann Bern⸗ hard Rudolf Möckel und der Kaufmann Hans Walter Drechsler, beide in Schön⸗ heide eingetragen worden. Die Gesellichaft ist am 1. Januar 1919 errichter worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Bürsten, Karrälschen und Pinsel; Borstenzurichterei und Hand⸗ lung. — Eibenstock, den 8. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Eisenach. [90 855] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 750 die Firma Wwe. Albine Schau in Eisenach und als Inhaber die verw. Frau Alvine Schau, geb. Schröder in Essenach eingetragen worden. Der Frau Ilse Schau geb. Ruttmann und dem Kaufmann Alfred Freyberg, beide in Eisenach, ist Gesam wrokura erfteilt. Eisenach, den 9. Dezember 1919. Amtsgericht. IV. ———V—ÿÿVV — — ——p
Eisfeld. [90854] In das Handelsregister Abteilung A des unerzeichneten Gerichts ist unter Nummer 108 — Firma Wasser⸗ und Dampfsägewerk Wittmannsmühle, August Putsche in Uüuterneubrunn — heute eingetragen wotden, daß die Firma erloschen ist. Eisfeld, den 6. Dezember 1919. S.⸗Mein. Amtsgericht. Abt. I.
Erturt. [90859] In unser Handelsregister A unter Nr. 1239 bei der Firma Hermann Heu⸗ bach in Erfurt ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erlofchen. Grfurt, den 8. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Flensburg. b [90866] Eimnragung in das Handelsregister B vom 28 Novembder 1919 bei der Firma
858 Gwers, Gosollschaft mlt bo⸗
[90 847]
uisburg, den 3. Dezember 1919.
Geschäftsführer ausgeschieden und Kauf⸗ maan Wladvslaw Piucinskt in Altona zum Geschäftsführer bestell’.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 3 [90862] Eintragung in das Handelsregister A vom 5. Dezember 1919: Firma und Sitz: Jaussen & Neuendorff. lensburg. Fesnhch bartende Gesellschafter: 1 Kaufmann Gerhard Heinrich Janssen in Fiensburg. 2) Kaufmann Walier Emil Karl Neuendorff in Flensburg. Offene Handels ese schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. . Amisgericht Flensburg.
1 [90 863] Eintragung in das Handelsregister 13 vom 5. Dezember 1919 bei der Firm⸗ Holm⸗Grundstück, Gesellschaft mit peschräukter Haftung, in Flensburg: Bureauvorsteher Bertelsen in Flensburg ist als Geschä tsführer ausge chieden und Kaufmann Christian Petersen in Flens⸗ durg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Flensburg. 8 Flensburg. [9086513 Eint agung in das Handelsregister A vom 8. Dezember 1919. Firma und Sitz: Flensburger Samenhaus, Christian VBendixen, Flensburg. Firmeninhater Kaufmann Jonas Peter Chrntian Ben⸗ dixen in Fl nsvurg.
Aintsgericht Fleusburg.
Flensburg.
8 Frankfurt, Oder. [90867] In unser Hendelsregister Abteilugng A ist heute unter Nr. 884 die offene Handeis gesellschaft in Firma Haferkorn & Tscher mit dem Sitze in Frankfurt a. O. ein⸗ getragen worden. Persönzich haftende Ge⸗ fellschafter sind der Kaufmann, Georg Haterkoen und der Kaufmann Kurt Tiche⸗ in Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 1. Oftober 1919 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Vertretung der Textilindustrie. Frankfurt, Oder, den 28. Novem⸗
ber 1919. Das Amtsgericht.
Gera, Reuss. [90868] In unser Hand-lsreg ster, Abteilumg A. Nr. 342, vetr ffend die Firma A. Habbicht in Gera, ist heute eingetragen worden, daß der Helene, verebel. Mengel, geb. Richter, in Gera. Prokura erteilt worden ist. 1 Amtesgericht Gera, den 6. Dezember 1919.
Gleiwitz. [90869] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist bei der Gesell chaft mit beschränkter Haftung in Firma E. Nack’s Nachfolger in Gleiwitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gleiwitz fol⸗ gendes eingetragen worden. Das Siamm⸗ kavital ist auf Geund des Beschlusses der Gesellschafterversmmlung vom 12. N vember 1919 um 50 000 ℳ erhöht und bvelauet sich jetzt auf 100 000 ℳ. Durch den bezeichneten Beschluß sind de §§ 1, 3, 9 des Gesellschaf svertra es abgeändert und § 2 Abs. 2 und § 19 aufgehobe: Die Aenderungen betreffen in § l die Er⸗ richtung einer Zweinniederlassung in Berlin⸗Zehlendorf. in § 3 die Erhöhung des Stammkapitals um 50 000 ℳ. § 9 lautet jetzt wie folgt: „Die Bestellung der Geschäftsführer erfolgt durch die Ge⸗ sellschafterversammlung. Es können eiger oder mehrere Geschäftsfühter btellt werden. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder der Geschäftsführer be⸗ rechsigt, die Gesellschaft zu vertrete n. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriehenen oder auf mechanischem Wege heigestellten Firma der Gesellschaft seme Namensunterschrift hin⸗ zufügt. Die Geßellschaft ist auch berechtigt, Prokuristen zu bestellen. Die Besteltung des Prokuristen oder der Prokuristen ertolgt durch die Gesellschafterversammlung“ Die Kaufleute Josef, Altznann und Artbur Schelzer sind als Geschäfrsführer abberufen, der Kaufmann Georg Bock in Kattowitz ist zum Geschäflsführer bestellt. Die Prokura des Georg Bock ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. Dezember 1919. Görlitz. [90870] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8. Dezember 1919 unter Nr. 14 bei der Waggonfabrik Görlitz Aktien⸗ gefellschaft in Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. Oktobver 1919 soll das Grundkapital um 1 500 000 ℳ erhoͤht werden. Das Grundkapital ist um 1 500 000 ℳ erhöht und vbeträgt jetzt 6 00) 000 ℳ. Es z rfällt in 3571 Aktien zu 200 Taler (600 Mark), 3213 Aktien zu 1200 Mark, 1 Aktie zu 1800 ℳ. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 150 %. Amtsgericht Görlitz.
Gotha. 1 [90871] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter N.. 133 eingetragenen offenen Ha delsgesellschaft in Firmma Hermaun Mattern in Neudietendorf eingetragen worden: Dee Gesellschaft ist aufgeloft. Das Geschäft wird unter unverxänderter Firma von der früheren Gesellschafterin Fräulein Alma Völker in Neudietendoif forigesetzt. Gotha, den 29. November 191909. Das Amtsgericht, R.
Greirswald-.
1 872] In unser Handelsregister, Abteilung B, ist bei der unter der Nr. 10 eingetragenen
Firma „Kleinbahngesellschaft Greifs⸗ wald — Jarmen“ eingetragen worden:
Fabrikdirektoren Rudolph Georg Joscht
8 11I111“
mn 1Pe 1919 zu der Firmg Carl
1
ser schrünkter Haftung, in Plansbhurg: Kaufmann Emil Petert in Nen tst ale
1
„Durch Beschluß der ne eena, lung vom 11. September 1919 ist das