1919 / 289 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 88 Die Haunovers zau⸗Akti - 1“ für kot zu erklären. Der betzeichu⸗ 25 . zufi⸗ ö z 599 29 5 8 ln. ö“ ö“ E ALAn, 58 . Sn n⸗ Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts Sädbhahn 512,00, Oesterreichtsche Kredit 1013,00, Ungarisch⸗ 8080 schollene wird 111“ lehev, anfae fordert, dz [92539] Oestentliche Zuseszang. in Dresden, klogt gegen den Kaufmann tigten vom 10. Dezember 1919 mit dies 8 †. & B ⸗vvor 92 geaen 35 88 88 dn. ᷓ— —— 12585 00, Anglodank 681.50, Uniondank 755,00, antverein 70 Imn dem auf Mittwach, den 7. Juli bei 1“ IA“ Arolf Tögener, Alexander Kail Gustad Müsiner, hrüber] gerichtlichen Beschlusse vom 12. De⸗ u zßeroftrnt liche ües sns 22 Ruhrrevier Oberschlesisches Mvier 1080,00, Tabakaktien —,—. Alvine Montan 30 0 1920. Pormirtage 9 Uhr, dor dem üesSöeea e“ . 8 Heesneeos 2 5 d e. 1, n n8esnes zelage 1919 die sffentliche Zusteclung der berger, Zellstoffabritk Aktie sell schloß V der W 88 rager Eisen —,— Rima Muranver 2820,00, Skodawerte 10 unterzeich eten Heti⸗ 4 IPtaaͤg ees a. ene. en, widrig⸗ualls vie Feß, p-vollmächtigter: Rechtsanwalt Pinten in Za entballs, acf Grund ven 1568 Klage bewilligt und ist vom Vorsitzenden engesellschaft beschloß Anzahl der Wagen .9159 22 * er 2829,0, Stobacherte! mntnzeicheten Hericht anberaumten Jut⸗ zmtreilung erfolgen wird, daß ein gaderer Auchea, klagt gegen seine Fnsrau, Marla B. S.⸗Bö 9 1 1 1 Vert 1 üb 2s laut Meldung des „W. T. B.“ Ah ccn schio Salgo⸗Koblen 3340 00, Bröxer Kohlen —,—., Galizto 11 3000 geboisterm! u melden, widrigenfalls Erbe & olgen wird, daß, ein Zaderer Aichen, kiagt gegen vein⸗ Cynsrau, Marla B. B.⸗Bs., wegen Chezerzüttung, mit dem far Verhandlung über diese Klage di „W. .“ einstimmig, gemäß dem Antrage des Ierrgn. 1 8 xee ino 11 300 22 me zu melden, widrigenfalls Erde als de: preußische Fiskus nicht vo⸗⸗ gd. ͦcansi⸗ ne bekannten Pufenthalts, Ant b öffentliche Sitz” b

Vo sinds diesen zu ermäͤchtigen, das Gesellschafts Fe 5 gS Waffen 8000,00 rlond⸗Aktien —,—, Poldi⸗Hütte 2298,00 De die Todeserklärung erf 8 s nicht vor. g d. Seanszen, ohne befennten Bufenthalts, Antrage, die Eds zu schelden, gegckenen⸗ öffentliche Sitzung der Handelskammer

1 8 rmächtigen, Zesellschaftsvermögen am 15. Dezember 1911. 5 8 A*b 8 1I 2295. UCD Da eserklärung erfolgen wire. An handea ist. nret, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit falls f Frund v 5 133 1334: des Landg richts K 9 als Ganzes zu dem Preise von 23 Millionen Mark Gesß 95 1300,00. Oesterreichische Goldrente 181,00, Oesterreichtsche K. alle, welche Auskunft über Lebes 8 52 1 prt, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mir m auf Grund von 88 1333 u 1334 des Landg richts Kempien voem Freitag,⸗ In; 2 Nark Gestellt.. 16 495 6 „, 82 00 Ff A. 91,00, 1 ztunft über Leben oder Geldern, den 8 Dezomber 1819. dem Antrag auf Ehescheidun Der B. G. Z2. die Ehe für rig 11 3. ½ C20, V ittags zu veräußern. De Deutsche Bank und die krekti Ni. 8 V 88 rente 82,00, Februarrente 90,00 Matrente —,—, Ungarische Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 2 ee ,b v“ g. et , S. die Ehe für nichtta zu erklären. den 13. Februar *92 „Vormittaßgs der Disconto⸗Gesell h 4 W. 8 1.“ rente —,—, Ungarische Kronenrente 120,00. mögen, ergeht die spstesters Fer 1. 889 agstes nzs Lassen. Se 8 saret den Sek agten zur d nbr. 8 e r. Aktionären gevenüber bereit ertlärt, die Attien der Königsberger am 16. Dezember 1919 8 Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Deuß im Aufgeboistermine dem Gericht Anzeice 192528] Aufgebns. 2 eeuük dge eh reis vor die smürdlichen Verbandlung des Rechtsst eils laden wird mit der Aufford rung, recht⸗ ktien de göberg OSOcesterreichischen Devisenzentrale. Berlin 365 09 G., Amst 1m machen. Antesce 10 Die vor 1893 nach Zmerika aus. auf d skammer des Landgerichtg in Aachen vor die 13. Z vilkammer des Landge ichts zeitig einen ber dem Lansgerichte Kempien

1 1 89 8— Im. aus⸗ gauf bven 14 Fedruar 1920, Nor⸗ zu Dresden, Pillnitzer Str. 41, auf den z 52

111“ 8

Zellstoffabrik Ak iengesellschaft mit Gewinnantei!ls hei ür 8 estellt 16 8 1 1 7 1 2 ugelaster n Rech Sa 1 n Bel 8 2 1 ischeinen für 476 3 8 5975 00 3 35 ich 29 5,00 G Kopenha 9 3265 00 . M 2 2 8 6 2 ugelassenen: t 5 1 el⸗ 1— 16. 9. Fur⸗ ee a5* G. da ergt ntheim, ben 11. Dezember 1919. ge vander len Geschwister Guhment aus ArL88 9 Uühr, ait der Auftorderur 9, 11 Febrnar 15 9, Bormittags 1 ctung 88 bestellen neen eifche Anwalt

8 28½ 28 * 8 8 1Leiung U beile . or TL mw

scheinstempel und ½ vH Provision f den aus! n Be el un 1 sion auf den ausmachenden Betrag von P D 8 1 rag, 16 Dezember. (W. T. B.) (Devisenkurse. 1 Elben,“ Christian Friedrt 4 67, nnd 8 . ; 1 se.) Beß Iben, Amtzsrichter. Thriftian Friedrich, geb. 4. 3. 1867, und gelafsenen Rechtserwalt als Prozesbevoll⸗ einen bei diesem Gericht zgelassenen klagte ist sculdig, an Kläger zu zahlen: rt; für zot 15 qj⸗ Eöö Fes * 88 2 Noch den l'tzten starken stär tot eritärz. Die und kennt:n Ceren: Zechtu, den 3 Bez⸗mber 1918. dert eten zu lasser, 20. Dezember 1913. II. Der Beklagie 4 . 2 ,. 8 ae 97 3 5 9c 28 1 82 51½ 0 ' gpon 91 3 A . 8 iz 2 b her⸗ pig 1 . 9 Präsident der Handelskammer Köni 6 G . . Steigerungen trat heute an der Börse bei Beginn des Ve 1889 51 ⅛, 4 % Japaner von 1899 62, 3 % Portugiesen 4 2 Dabergotz, verneien durch die Rochts⸗ auf den 381. Jauzta: 20 n 22 - 8 b er Könsgsberg i. Pr., Generalkonsun a. P. 1 Beginn des Verkohrs— Russen von 1906 27 ½ 4 % Russen von 1909 22, Baltnno anwa te Justiz at Müller urd Peerffer in 1nl den ns⸗ den acgenzeheran kossael Ceesgliche Jahe Der Gercctescrriber des Handgericte. teil ist verläaca destseahang on dre 8 bor 2 zerz n (92542 Oesfentliche Zustedlung. Zwecke der öffentlichen Zustellung an den

1919/20 und folgenden zum Preise von 490 vH abzü⸗ 8 Nicht gestellt 86 1 n Preise 49 züglich Schluß⸗ icht geste 8 86 359. 1 ve 1 scret O glich Schluß 3520,00 G., Christiania 3400,00 G. Marknoten 364,00 G. Amtsgericht, Hude: John Hans, geb. 4. 5. 1863, sich durch etnen bei di sem Gerichte zu⸗- 9 Uhr, mit der Aefferderung, sich durch wird beantragen erkennen: I. Der Be sofort bis zum 10. Februar 1920 zu erwerben. Die Mitgliede 3 HA 3 82 Seehes. durch . gen in erkznen; & 5 Uülkn. 8 1 920 z . glieder des u gWarh 8 bieberigen Aufsichtgra 11“ 120,00 G., Marknoter 117,00 G. Wien 33,9 G. Klera Charlotte, aeb. 2*. 2. 1869, siod möchtiaten verkre ¹ Aufsichtsrat ““ öe“ 1den Berichite von euswärtigen Wertvapiermärktien Lonvon, 15. Dezember. (EW. T. 9)0 2 ½ % Engln [92104] Eutgebot. Charlazte, aeb. 2%½. 2. 19869, stod mächttaten vertreten ju lassen. Richiearwalt als Protehbevolmährigten 5500 nebst 30 % Zinsen bieraus seit Horn 2 8 6 6 g9 1* 1 8 A s 8 8 4 5 8 ini Dr 8 9 P gb8 r’ 1 2 2 8 4& 7., 8 l hem a. Rubr, ols Vorsitzender, Kommerzienrat F. Heumann, Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) Konsols 50 Q⅛, 5 % Argentinier von 1886 88, 4 % Brasiliane Der Bauergutzbesitzer Richard Kreds derselben werden aufteso da, dis zu dem Gerichtsschreiber des Landgerichts Dreoden, den 5. Detember 1919 hat die Kosten zu tragen. III. Das Ur 4 erichen. 983 22 182 2 en . E E2 D L 31 8 . 1. 812 Otto Meyer, Königsberg i. 2 Nankdire† I— 1 ein empfindl cher Rückschl . EE A“ der, 2 berg i. Pr., Bantdirek or J. Perlis, Deu ückschlag ein, der bauptsechlich durch lolale 9. E1111“ J. Perlis, Deutsche gg Ohbio 40, Canadion Pacific 172, Erie 17 ½, National Rallwangl Neu uppiv, bat keantragt, den ver⸗ Gericht aaberaumten Aufgeb tsrermin ihre Der Verschließer Jodann Pepner in [92549) Orsffestlich⸗ Zustelung Betlagten wird dieser Auszug der Klage richließer Jodann Hepaer in 54 deFFestlicht Zustelung. Betlagten wird dieser Auszug 1

Bank, Filiale Köni zener spekulative Abgaben im Zusammenban it Gerü 1

jase Königsberg, Generoldnekior Voegler. Deutsch⸗Luxem⸗ s im Zusammenbang mit Gerüchten über eine G 8 Sacj Sa Zit

durgiscke Bergwerks⸗ ond Hütten⸗Akti „Ihatt z) 14 77,4186 Valutaanleihe veranlaßt war und durch die Abschwä 1“ Mexiko 6 ½, Pennsylvania 52, Southern Pacific 132 Union Pnl 8 schollenen Schuhmacher Wilhelm H en (Erbrecht“ aazumelde b

erte⸗ “— en⸗Aktiengesellschaft in Dortmund. 8 131 laßt war und durch die A schwächung des gestrigen . 1 Paejfic 132, Unton Lat Wuh ermaen Erbrecht“ aazum⸗lIden. Ein E brecht bleibt] Braanschwe! Dedr Phevollwäcdeigter:: Deoer Jakob! 5,u R ankfurt a. Mair, bekannt p

Woien, 16. Dezember. (W. T. B.) Der 8n bst Berlmer Markts gefördert wurde. Nach Erledigung der ee Ver⸗ 161, Unrted Staates Steel Corporation 135, Anaconca Copper Bocker geharen am 5. Dezember 1856, unberückgchteht, wenn nacht dem Nackl⸗ß⸗ Saneesete Lne 8 öööö E ackfueza. Maiv, beiauat gemacht. 8

Polwithgeite beschloß für den 8. Januer eine außersrdenttichen Ruffe ban. D11166AX*“ De Beers 30 ½, Goldsieldz at⸗t wohnhaft in Dabergot, für tot zu gericht bie zuürz 1 Tec⸗ 180 rac. Naat gegen Kl-ine Alichergasse 24, Protztbevelaach. oerrnne reig 13. Dezember 1919.

Generalv rsan mlung einzuberufen, die über den Antrag des Ver. Kurse gegen gestern noch immer stark im Rückstand. Eine Ausnahme Randmines 3 816. erklär⸗n. beneichnete Verschollene gewsesen wird daß das Erbrechr bestebt 5 ö“ Sne ge. .“ gee. . I“ 8 Sgeüas ““ Bergötsstorehebct

waltungsrats, das Aktienkapital von 60 auf 100 Mil⸗ machten in der Kulisse nur Salgoaktien, denen angeblich Käufe zur G Z es gegen den Fiskus im Wege kannlen Aufenthalta, auf . Be. Ebeirau, Marie Etminin gele vürarenn Kempten 1“ 8 8 8.* . 4 8 &KE 1 2 * 8 1 △£ 1 4 9129 16 8 8 2“ 51 8 z2 8 8 F 8 e 84 5 8 5

; 88 der Klace gel end gemacht ist. hauptung, daß diese Ehebzoch trelbe, mit; unb⸗kanrten Aufenal,s, auf Grund d.5 [92202] Oeffentliche Zustellung. 6

3 2 . . 4 1 9 9 8 1 4 2 9„ Itonen Kronen zu erhöben, beschließen wird. Die fort Erlangung der Mehrbett in der Aktionärversammlung zustatien 12 Uhe, vor dem unterzeichrete e 8t .SE. 3IU2 eichrn. 2211 2 en 26 6 17 izt . 2 . ¹ 8 9 Heirc. den 26. Novemrer 1919. dem Antrage auf Gh scheidung und Er⸗ § 1567 B. B.B, mit dem Antrage auf! Die Frag Generalleutnant Frieda von

gefetzte Steigerung der Preise aller Matertalien und der Ausba kamen. Im Schranken sitzten die Aktien der Oesterreichisch⸗ Berichte von auswärti W 8 är! 8

der gesellschafrlichen Anlage u v7 EA“ Ungarischen Bank ihre Steigerung fort un TT e bs 6 arenmärkten richt aneraumten Autgebotstermine zu D tegericht. Abteilung 8 5 3 g g8; 1 n

namfüafte dn Benen, nns Lüens or be 750 Kronen, daßegen stelten sch auf ue 15. Dezember. (TW. T. B.) Baumwolle. Unh melden, wedrigenfalls die Todeerkkerung 8 denr 1 den Ehescheidung. Der Kläger kader die Be. Jatodi in Eorav⸗— Prozesbcvollmaͤchzigatre

Tilgung die Kapitalserhöhung bestimmt ist lacht, essen meist tiefer. Auf dem Rentenmarkt war die Stei ““ allen, Einfuhr 21 940 Ballen, davon amerikanische Ba⸗ erfolgen wird. In afle, welche Auskunfi 182532] Bekaantmachang. Entengend eil uater loferlegang der kiagte tur mündlichen Perhandlung des Rechtsanwalt Justizrat Voßin Birnbe⸗zmn 1 1 Ungarischen Krovenzente um 18 vH bemerlenswert gerung der wolle 16,600 Ballen. Für Dezember 25,10, für Januar 24,40, üher Leben orer Tod des Verscholener , Durch Nusschlußurtetl womm 10. 12. 19 Kosten. Der Klager ladet die Bellagte e xtostreits vor die 7. Ziwlkaume: des klagt gegen den Momteur Friedrich Cva⸗ X“ Wien, 16 Dezember. (L9. T. B.) Borsenschlußkurse: M 1 zu erieilen vermöaen, ergehr di⸗ Auf⸗ Giau dichaldortef vom d. Bpeil ine mündlichen Berhandiung des Rechis⸗ Landgerichts zu F ankkurt a. Mein aaf fruber in Goray, jetzt unekannten Auf⸗

Türkische Loose 1299,00, Orientbahn —,— Staatsba ö6“ Pmerikanische und Brastlianische 27 Punkte böher, Irdst feorderung, späteftens im Aufgebotztermine 1912 bber die im Gtundbach⸗ von Ham streits vor die ere Ziviskammer des Land⸗ den 28. März 1920. VBormittass enthalts, unter der Behauptung, daß der

g entbahn —,—, Staatsbahn 3705,00, 1 25 Punkte höher, Aegyptische 50 100 Punkte niedriger. 1 dem Gericht Anzeige zu e. veegahg in 2ed 1V Bi. 128 Abt. III Nr. 4 gerichts in Braunschweig auf den 5 Fe⸗ 9 Khr, mit der Aufforderung, einen Betlagte als Monteur der Klägerin am

Arueuppin, den 5. Deiember 1918. för die Mavrerm ister Rodert und Luise aSg⸗ 1920, Voerm tians 10 Uhr, bei dem ged, chten Gerichte zugelassenen 22. Sevtember 1918 dieier ei en großen

. Ei ; n se,mt der Auftorderung, nich durch einen bei] Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der Teil des Kabels eines elekirischen Pfluges

1. Umier uchungssachen 8 n 22 uamggEEEEETEIIIIII n mnn . Amirgericht. geb. Hrering Kofahl'schen Eheleute in 1r. 3 2 1 abe ¹ - 2 Au hune Verlu öö’ Ses 0 1 ““ 3 8 .b. Lneo. vce Hammerüein cingeꝛragene Figentümer. diesem & richte zugelcsjenen Receꝛzanwalt öff nilichen Zustellung Sird dieser Auszug entwendet habe, der Wert des entwen⸗

„Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell 0 ect 8 8 9 5 . 1 ³ Verazuse Verpachtungen Verdürgundgen; en 1 5. Wirtschaftsgenossenschafben, v1I1I1 Rufaebot. F. 23/19 grundschuld von 11 000 für kraftlos als Perz Phegostmächtioten bertisten. te der Kia-e beramnt ecacht. dien Kahels und der Schaden, der dier 1 Berib ir . e Gege. ies maungen ꝛ8. 1 1 v. . Seee c. TEEö“ Der 8 9. dh Me in Stoll⸗ erktärt. 18 1AA“ a. Main, den 11. Delembe: Klägerin durch rie Beschädigung des Bfluges 5 M 22F Sen; nsab- und Invaliditäts⸗ Xx. Ver scherung. 1 8— amm⸗r.Ahndei ar beantragt, den ver⸗ gericht Pa 2 8 19 2 vaun cig. 88 Dezemder . [1919. entstanden ist, mindestens 20 000 B. be⸗ 5 Fommanditgesellschaften auf Aktten ½ Metengesellschaften An; F 0 Verhiche. 1 gt, den ver⸗ Amtsgericht Pammersteivden 10.12, 919 32 Ir 1I 8 29

1 8 Ken 5 ek s 8 8 uze 8 . 18 1 Sc 8. 99 2 X . 8 ich⸗ 9- sek 2 q, r 1. 5 8 8 Mr, 21

asjellfcef Nebereeeees er den deneeseevras eir KAelen ereneg. 1 Henkausweise. Küon. Herich' zoberfekreter, HDer Perichtsschreiber des Landgerichts. trage, mit dem Antrag auf Verurteitung

bollenen Rechtsanwalt Carl Th⸗odor 25 39 Gericht . 1 ich [92536] GWerichtsichreiber des Landgt ichts. des Beklagten zur Zahlung von 4000 ℳ:.

έ‿

Eb in Sollammer⸗Ihndesch, wecher im Ss . 4ℳ aebäude, 2) linkem Seitenflügel und über 5000,— is August 1898 nat Nor’amerika l919 ist der verschollene Schneider 1192200] OeFfentliche Zusteung. Per Mustker Ladwig Boßle in S Die Kiägerin ladet den Bekl zur

zf 2 00,— ist in Verlu aten. 8 z 8 Augu nach Norvamerika aus⸗ „n, 1312 2 I“ de Beahnehenmg „Der Mußtker Ludelg Boßle in Scar⸗ ses Kicgent. laner, e S. agtest er 1) Untersuchungs⸗ 2 Höf n, st geraten. wird auf efordert, sich spatestens in dem wied aufgefordert, sich spätest⸗ns in 9 aawerte uand seit 1900 keine Nachei9n Wiavislaus Hrupc⸗ veboren am 3. Zurt Die Chefrau F. leda ia, g borene kröcken, ta den Hanfgärten 26, Brczeß⸗ mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits 1826, zuletzt Fösilier der 10. Kompagnie rmerling, woh haft in Frankfurf a. M., beooümächtigter: Rechtsanwalt Niedner vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts

0 v. H. erxhoben. Verschiedene Bekonntmachvurgen. 11. Düvakanzelges, Meiners geboren arn 17. Januar 12862 *92 5 3 ens Hu ch Ausschlußurteil vom 8. Dezember 92203] Oesfentliche Zustellung. nebst 4 % seit dem 22. September 1318.

——

Gemarkung Berumn, Kart⸗n. Ich erklà b 65 111AA“ üre den Vosccherungss⸗ är ar 4 2. blalt 48, Parzelle 1763/,60, 8, 26 m eellon vnch v de 24. Juit 1920, BPormittags auf Freiteg bon 9. Juli 1920, v. mehr geceben hat, fürn tot tu erklären. 8. 58 F. sachen groß, Geundsteuermutterrolle Art. 313, l ssen, wenn sich nicht junerhalb 1 b hr, vor dem unte zeichnezen Gericht, in⸗gs 10 Uhr, vor dem Amtsge Der bez'ichnete Verschollene wird aufge⸗ de: 1. Gerde⸗Regts, zu Fuß, für fot er. Se önnraße 3 V, Proteßbevollmächti ter in Saarbeückn, kiagt gegen seine Fhe⸗ in Mereritz auf den 284. Febrꝛter 1929, 0 380 2 Nutzungswert 12 800 ℳ, Gebänpeiteuern⸗ Monate der Zohaber des Presichhrunve⸗ Tepegas süch rg iu melder, K hl aaberaumten Aufgebg s ermine fordert sih spätestens in dem auf Pauu⸗ k6 dle Zeipmkt des Todes ist der Rechtsanvalt Pr. H. Nochell, klag: fra⸗ Christene Hoßie, geb. Hartmann, Vormittags H Uhr, mitder Aufforderung, 192186] Fahnenfluchtserklär vl. Kr. 313, Grundstückswert 221000 . scheins hei mir meldet. 1g . S s die Todezerkiärung erfolgen melden, widrtgenfalls die Todes flàn ners ag. be-n . Jusi 1920, Poe⸗ 29 Sepiember 1915 f stzestellt. geger idren Fbemenn, den Arbeite F ant feüͤder in Saarbrück’n 5, z. Zj. obne be⸗ einen bei dem gede chten Gerichte zuge⸗ In der ees le ssache 85. K. 25 79. Szettin, den 8. Dezember 1919. 2 89 8 alle, welche Auskunft über e solgen wird. Ag alle, welch⸗ A la minegs 10 Uhr, von dem unter⸗] Berlin⸗Schöaeberg, den 8. Dezember Eouard haig. füber in C sel, Mutei⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenth ltsort, mit lassenen Amweilt zu bestellen. Zum Zwecke Grera ier Georg Jetzte den Berltn, den 12. Dezember 1919. Pommersche u fi 188 der Verschollenen zu er⸗ über Lehen oder Tod des Verscholle zeichnecꝛen Gericht anbexaumten Aufgebote 1919. 8 1 aaff: 25 1 det Hah sein. auf Ehesch tdung dem Antrag, bie am 28. Dezember 1906 der öffentlichen Zustellung wird die Rw. n ftr.⸗Rgta. 3 deb. a Kes 8. 1899 8 Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Provinzlal⸗L beneversicherungsanstalt fe dsese en nass har ebwdh die Aufforderung zu erteilen v⸗ mözen, erceht die P. termine ꝛu melden, widrigenfalls die Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. w gen Bigamie. Die Klämerin kadet de⸗ vor dem Standesbeamten zu Ramstein Auszug der Klage hekannt gemacht. Schaproce a. Rög n. wegen Fadne, fl 26 Der Landeth udtmann der Unzeige Aufgedoꝛbtermin dem Eericht sorderung, spätestens im Aufg botstern Tod zerklärung erfolgen wird. An alle, 192229] Beilagten zur mändlichen Verhandlung des (Hialt) geschlssene Abe der Parteien zu, BMeseritz, den 29. November 1813. wird auf Giued der 88 69 ff bes Fh trizr. . Gebhri veeeem Mrovinz Pommern 8 v.neea. 6. Dezermber 1919 bes 1 88 GI t ö“ welche Auskunft über ꝛeber oder Tob die 8 Zuf Antrag der Geschwister Fehrmarn 88 bvog de 8 e sceiden, di, Beklagte süe den Laldigen Der Gerichkreschreiber des Landgerichto. f. de 8 Hon . nSb d Dezembe 9. 8 2 E1“ Zuf Antrag der Geschw ter FTe 1 Landge . uf Se. 1 „, b 8 8 G litä strafgerschtsor nung der Be⸗ g⸗bot des ange A“ 8 1 —— Üüiatu gn⸗ bota- Heinrich, Georg ued Inna G bemaun) dee Aufsorverung * en öö 1“ vMncee gt 1n 3 ½ % veengeengerr Po18⸗ Firma gee 88 G 12181. 8 eeee. 198e1, J 8 e 8 Mablzom ist 188 5heve S Bung S.eeeaäxöö 88 Herhhhe in Zioültanmmmen fort Gericht No. Brigace 2 Steitin. der 7,69 des Feanksurter Hyvotbeken⸗ F⸗ kfure. Main⸗ ert in Dee Räuce’reid siger Hars Nielsen in er Maurer Christoph Wartmenn mtegericht B D1164“*“ Bckergelcles Zum Zoecke der öffeatiichen Zaftellung de Landgerichts in Starbeäcken auf den Rechtsanw⸗ „Tustizrat Venu, in 1 [92184] Cedtt⸗Vereins 88 8n Sgn Mamn. 139, S wande ott hat beantagt, srinen Sohn, Lanzen alza hat beantrog;, seinen g Aan:gesichi Hutlabing n. Abt. T. Theodor Gehemnun, am 21. Juni 1579]ird ee 2 I.Sieene⸗ 5 1n9nc 11““ 8 8 114““ Die am 9. Mai 1917 vom Gerscht der dei Urkunde wird aufgefordert. (vätestens rat Eabn Ir ve., obtcnn8e 19” 18 Hars Andrezg Ktielsen, . v nsthsgener Henzeitwan 192195020 Aufgebot. 1 b geboren, für tot eskzärt gemachr. 8 10 Uhr. mit der Aufforderung. sich Nicvenhäusen, fühet in Lntfo 1. stelv 80. Inft’.⸗Brig. Bonn gegen in dem auf den 1. Juli 1920, Wor⸗ meyer, Aatgebot 8* da 1897 zu Stranderoti, . Iebexen am 12. Funt 1 Di. Arbeiterfrau Josela Wizrieweka, vrn 11. Pezeimcer 1919. Cassel, den 11. Dezemder 1919. durch einen betdiesem Gerichte zugelassenen Kattenstr. 111, z. Zt. ohne bekannten den Laadsturmrfl chtigen Em] Kühskind, mittags 11 Ubr, vor dem unter⸗ Furma Cul Fleischhauer in Baden Naden zu vbrla * in Eöuen 7n L. sarin, für 1 Eb11145 PI .nn geb. Stant⸗wölc, in Mor. Goslin bat be⸗- 888,9 Amtsqe iü- 1“ z Sommerfeid, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten Wohnsit, unter der Behauptung, doß b zu erklären. Der bezeichnete Verscholent [alig, für tot zu erklären Der b 2“ G0 avtraoct, ihren seit eta 1905 verschollenen ntegertenht. br. 1.. Geeichtsschreiben des Landgerichts. vertreten zu lassen. der Beklagte ihm den Beuag von Sgarbrücken, den 4. Dezember 1919. 200 für Kost und Logis für Juni und v rs

8 8

8g 99⁷ G

22*

geboren am 25. 5. 1576 zu Ode ei⸗ zeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 21, 12 . 913 SH vr 8 8e ene dorf, eilassene Febrehfl chtgerktärume 1 anberaumten Rheh⸗ üöber 12 I .I. wird ausgefordert, sich spaätestend in dem Verschollene wird aufgefordert, sich v Ehemaor, Arbeiter Forian Inton MWie⸗ [91652] 8 Beichlagnabmeverfügung wid aufgehoben. anzumelden und dir Urfunde porzulegen aewesen ist, beantragt Der Inhaber P. velnen 28. Jutt 1989, Bormiztatzs ien 8 dem auf den 6. Jnlt 298 niewsei, gehwen am 4. Me*l 1756 in d.⸗ ve schollene Lorert IF⸗bovegk*]92544] Orffenzliche Zustegung. (L. S). Niebltng, Juli 1919 chulre mit dem Antrage Cöla, den 13. Vezember 1919. * wiorigenfalle die Feattioßerkläꝛung der Urerunde wied aufgesorbert, set st h 8 2 Uor, vor odem unterteichneten Gericht Bormitzage 11 Uhr, vor dem m Oste ek, Kreis Brombe’g, Sobu ber aus L peicz A bau, geboren am 21. J ni Dee Schzetde meiste⸗ Corard Götz in alt Gerichtsschreiber des Lendgerichts. den Beklagten zur Zahlung von 200 Aktenverwoltungsstelle. (Urzunde erfolgen wirz. dem auf den 9. Aul 1920. üc. 9 eeeeens Aufgebotstermine zu melden, zeichneten Gericht, Zimme⸗ Ne. 14,9% Dechdeckr Jakoh und Meri nna geb. 18,0 daselösß, im Feide der 2. K. mp Cd,2⸗Mülh-iw, Keobstraß, 8 IIl, Peo⸗ zu verurteilen, das Urteil für vorlaͤzfig 1P2185) —’ IFrantfart a. Main, den 28. November aäitags 11 Uhr. vor dem un zerseich enen neigen ar 482 ö erfolgen aeenc Fucahsi n z meh Cieslaypweka Wisn ew kiscen Eheseute, Jofir Reots Nr 143 anoekörig g wesn, z ßbevolmächtte ten: Rechisganwalt Dr. 192205] Oeffentlich⸗ Zastellung. vollstrechhar zu erklären und tem Be⸗ Die Fehnenfl ichtserklärung in der Ut 1 4 Gericht, Zeil 42, Zimmer 21, guhe⸗ beden 8 To⸗ EE“ dhes ö w 8 6 sertlrung erc xzulert wohnbeft. cewefn in Slawicz, it durch U †il vo. 26. November 918 2 Siag in Cöta, fazt gegen seine Ebefrau,“ Der Jaogenleur Wilbem Alter zu klagten die Kosten des Rechtsstreiis auf⸗ 1gns g vh hins I“ Amtsgerscht. Abt. 18. eaumien Zufgebotöterwine seine Rechte 68 ken 88 Reesg nen zu vebe; 1 Kieis Obon f, fü⸗ tet zu erklären. Der für tot erklärt Als Zetzvankt dee T d.8 Anna g'h. Brßminn, vurzert u bekannten K taftein *. Taunus, Houpinaß⸗ 20. Pro zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung Th'odor Kal wchwees, g⸗b. 20. 2.1881 192189] anzumelden und die Urkunde vozzulegen. 865 späten ene dn szo e. r tesslen vermdoen ergeht Ie A sor e 8* 1 b9. aufgetorder! ver 23. Kovember 1917, Nachmittag ““ 8, Pg in des zehbevolmächtloter. Juft⸗- des Rechtsstreits wird der Beklagt⸗ vor EE11““ rasffe ühe. 4 Tie Zahlunassperre vom 12. Mai 1919 wtzrtaenfalls die Kraftloserklärung der Gerigt Anzeige zu hene a 8 spätestens ir Aafgebothtermin veln C 29 e e Jun 12 U er, fest estellr. 8 86⸗ 1. g 8 1 89 G des s 8 in 85 esbaden, klaat gegen das Amtsgericht, hier, Zummer Nr. 8, auf Reics nieiger Ne. 82/16 (1025), mwird betreffs die 5 % Anleihe vdes Deuisgen Urkuade erfolgen wird. . Fleutburz, den 6. Dejember 1919 1n n; e. ¹ 8 88 gg- e ühr. 2 Samter, 6n 26. November 1919. 228 8n. eee Se . geb. Februar 19220, Vormittags htermit zurückgenommen Röichs von 1918 Lirt. G Nr. 15 848 620 Frankfunt a. Main, den 3. Dezember Das Amtsgericht. Abt. 1 8 Langen falz“, den 11. Deiember . Auf 8eSee 8 8 vnabe vh Jenne I Das Lmafgericht. die Beblagte zur Fadlehen V 8 65 1b67 unc eg0c 85 Feret. Z 1979 Magdeburg. den 10 D⸗zember 1919 über 100 ℳ, in auf ehoben. 1919. 8.. Aratsgericht 88 ri o. Feraacehsg 82 Ges 91653] 1 bes Rech sst 95 der die 10 älta 82 ee 8. ddaf g Foösen 8gs e vea. dene. ö 8 8 Für bes wericht der 4 Ersetzeivision. Werlis. den 30. O. zober 1919 Amtsgeri 2t. Abt. 18. (92528] —— rie Tod, fläzuenc erfolgen wird. As Der verschollene Al 0. Zwilkammer mit dem Anteage auf chenrunt Sbe Ebe hahin, A.C, 0 alle, welche Ayunft über Leben oder Der verschollene Albin Holdorf aus des Londgerichs in Cöin auf den unier Schuldigerklärung der Ebefrau, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gericht der 7. Division (Abw.). Amtsgericht Berlin⸗Mizte. Abt. 154. 92227) 8 Pluß vom 4. Degbv. 1919. 191645] Aukgebot. 8 Eob des Werschollenen in erkeilen ver⸗ Sacter, gen. am 30. Auguct 1899, im * März 19:‧20, Vornuttugs 9 Uhr eventuell Rückk hr, zwecks Fortsezung der

ün 11“ Fleische 46 b 2 ͥ u9t 84: 8 h 8 . 8 7 4 ; . 2 58g 7 8s 3 g 289 mxEr. en [92448] Der Stzeener Pen. gr9. als Pfl ger in E“ 11114“ Koph 8 mögen, ergebt die Aufforder ung, Pätestent Kriege der 3. Baterie 6. Gatde⸗Feld⸗ mit der Aufto zeruag, sich durch einen Ebe. Der Kläuger ladet die Beklagte zur 192226] Beiauntmachung. . 1* 14 den 8 vons bv Juli bis seiner Schwögerin, in Begd 8. g Seennc n, schon längst vach Amerlta a0. ö. 89 ö“ dem Gericht Puzeig: 4““ s86 14“ des E“ 8 Sachen des Handelsmanns Hethrich ang vober 919 sind den Ge⸗ erstre ze 16, b eieh, Ierh, Gud Je, des am 7. 1. 65 L111ö1n1 ir wacsen. burch Urteil vom 25 vkonemder 1919 für aassalt ap 810z26bevoqmächttgien ver⸗ vor bie erst. Zib lkammer des 2 ceuß. Land⸗. Schütze und seiner Ehefrau Karoltne geb. papiere gestohsen: Na ia, g⸗borere Spohr, Wi we Mariia Schlegel beantragt Der 8.9. een. Friedrich Geiger. 1u 29 Sipt 1 Zatsgersat. 18, Dez euhet 1917, Nachmittagt BCöin, den 2. Dezember 1919. 1920, Vormittags 9 ½ Ubr. mit der straße, Kläger, vertreten durch den 1 †⸗ d · Z'nsscheine von Kriegsankeibe: Daa , gedoren am 8 Hezember soll 1883 ode⸗ 1884 in ans Vhach ene hebarenen Johann Iak 5 R. oxoxZ1up“ S düt cassh gh gc c 12 K5˙2 fengestellt. (L. S) Hilsmann, Aituar, Aufforderung, emen de! dem gedachten Ge⸗ Rechtsanwalt Justizrat Hermann in 12 unn un achen gen m 8. 1879 zua 883 oder 1884 in der Näbe von gebore 8 Jakobh Romm⸗l. % 8 [92196] AaFfgebvt. Samter, den 26. Novembez 1919. ale Gerschtsschreider des Landgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Schönebeck a. Elbe gegen den Arbeiter - 7 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ernst Weimar, früher in Schönebeck a. F.,

19/7: D 89 745, 39 746 à 500 Q: . 6 b 2

““ zdratb, zu'etzt wohnhafi in Qtadrald Paris an emer Bahnnrecke tot aufg-funden am 30. Aug. 1831 geborenen Aakks . er S ,) ((ugen Sch b 321 9 nn5e 5 166, 618 à 2000 (für tot 17 erklären. Die bezeichnete Ver⸗ worden sein. Des Perschollene wird hier. Peiner, den am 3. Okt. 1933 g bor⸗ 1 500 e, Föesasshen eee 277 [92545] Oefzeutliche Zustellꝛung werd vieser Auszug der Klag 1 Wilhelmstraße 72 wohnhaft, jetzt ün 2 e zungenn. erg (229 258 II1 ge- schollene wird aufgefordert, ach patestens met aufgefordent, sich spätestens in dem Johann Davib Geiger und don †½ schollenen Hermann Gramm gas 7. Mäch u“ 8 De. Sa gzer ice en Zeneh hs s T uszug der Klage bekannt e aüete. veeie hheesga jetr 8 1921883 Zwaagegverßeig 8 1 370 890, 1370 891, 13 0892, en n dhe. 8 1gg 888 8. r. 9 khr. fimid 189 vg gne gtese n 1839 iu Botrang, ausoewarderzt nach G G1 Faln, Sch llingstraße 29. Proteßdevoll.. Wieshaden, den 10. Dezermber 1919. Forderung wied der Betlagte, dessen Im Wege der Iwanovollsfreeung soh 1 370 593, 1 370 894 à 2000 ℳ, F 83 097, Gerichi anberaumjen nhs. en eegens dr taumten ZTTT1 a N. tar 1“ 15 1 disnale ge 2 aeceg stener I. Ki. a D. Johannes Hermann üactt geer. Rechtsanwalt Dr. Pazenet in Gertchtsschreiber des Preuß. Landgerichts. Autentvalt unbekannt ist, auf Antrag der 85 3 0 8 e eb pee . n Sze. 22 en. Die f ichaete Verscholene wied aufcekordert. F zsinar Sg, a p. annes Pernanet Cöin, klagt gegen seine Eh⸗tra) 5 8e Fläöger auf 10. Februar 1820 1AA“ IIIZII11“““ melden, widrigenfalls die Todcherklärung widrigenfell zie Tadeserteärung erfoigen zeichneten Verschollenen werden aut a ed, ,n2 in dew auf Sierstas, d”n sgrl!nan;; utzke, g doren am 1 Jnei Lus,eh, gricte df- e.20 *Cz s egt C2l9e] Oesßeneliche Zostellu Veeec aaah nhe, er sas dens. S.ese. ——— 13/15, III. D 4 246 ANg cs 127 à 200 ℳ, delcn wi. d. An aste, weiche Auskunft wird. Alle Pecionen, welche Auskunft fordert, sich atestens in dem 6. Jali 1920, Pormigtogs 80 ühr. 1871 Fe i Pomm. ale B hn u 8ee A 1bel’s 82 oo18 8 w 2 Sg vehhe üin Sech b ““ ritt. 8) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115 11“*“ aͤder Leben oder Tod der Verschollenen über Leben oder Tod des Verschollenen Mittwach, bden 7. Inll 20 6. Joli 1920, Boemtsseg8 80 kübr. —e Arbei ers Jobaun Watzke und seiner üeeenateh nann Junus Wagner in in Schönereck a. E., Zimmer ers, zir versteigert werden das in Berlin, Mitter⸗ 19 7: G 12 588 958 zu 100 e. Verschollen 11“ scholene SSn . . eeö- vor dem unt⸗eichne en Gecicht anbc⸗ Chefran, G Watzke und semner §5§ 1562, 1568 B. G⸗BZ., mit dem Fn. Berlin Wilmersdorf, Landhausstraße 6, mündlich n Verhandlung des Rechtsstreits

. Ritter⸗ 1 1 ö’. . erteilen vermögen ergeht die Zuf. 19 erteilen vermögen, werden aufgeforbert Vormittaa? 8& Uhrn, vor dein ten Aafmebotatermine 8 Ehrfrau, Charlolte ged. Freitag, zul tzt I“ . I 8 4n v E“” . 8888. tra 8 bel 0 ι. 7 1918. D 9 534 683 9 534 2 61 F 5 7 9 7⁷ 88 . 8 2₰ 8 b 74 3 ¼, 5 8 ] 8 1Ae. 8 25 raumnten ’. afgeho arermine . zu mel I29 S. b 0„½ 1 5 89„ 9 lrag auf Schidung der Ehe. De: Kla er klagt gegen den Pfermeister Gustav gemãä 204 Z.⸗P.⸗L 8 elad en. Die Klo er 8 e9h t Fharz 89 vrnnngnc 71973 Zinobegen: 1 Shekadetschetigans. 88 serpe nnep 19 . Nätehhan, e e 8n 1 109 ö“ die Todere klärurg exiol gen 11““ 1“ 6 1 89 ladel die Bellagte zur mündlichen Wrr. Schiller, früher in Berkin⸗ 11“ 1 gei Beklagten 8n 8 9Un* 8 2 1 8 2 2 8 1 2* 28 L 2. A⸗ 8* 8 Zeinen., 1 en!g ie Kncs 8 9 4 Un b⸗e Fgeve e 8en dl 2 sstr ; jor gfann uren 18 b 8 r 818 n G Klaäger 5 89 r (emgetragene Eigentümer am 27. No⸗ WI vom Jahre 1902 Vergheim, den 11. Dezember 1919. Frankenberg i. Sachsen, den 4. De⸗ veklörung erfolgen wird. zin alle a 8 88 - ö“ . klart worven 1 Snd6. des G“ 5 Gn jegt Aufenthalts, auf Grund verurteilen, an die Kläger 5000 6., und des deg len. 56 Sesns. 888 ꝛzan 8 1. 1990,42 ie VIII jember 1919, 9 Auskunft über Leben oder Tod der 30 8 te len vermögen eraebt die e Sn Amitsgericht Schlahwe 4. Pomm. aus 9 8 een e, Fenhereesg⸗ 88 e 1n- dacchaßt ch, diens e1 gnc. Ir angsrollftre das ee Versteigerungsvermerks: Pruckerei⸗ 8 1g 1863 W 1 Des Amtsageri Ft. sschollenen zu erteilen vermögen, ergebt zies 76e01. 1“ e 8 tags erwesbsgesellschaft Prinzen⸗Allee 81 m b. H. Zwangevot 8 8 tem Seha ehen

au Jultanna Krause, geh Weiß⸗(92193] Aufgedot. jermin bem Gericht Anzrige iu machen Slutigart en 12. Dez'mber 1919. [usingen vom 29. Novemb⸗r 1919 ist de Fönebern r sten d

hesizer Robert Nan 8 1 4 18 sdeellen banhesetin bane 1 Henrn. Um Mitteilung von Spnren der Taͤter⸗ brodt, in Danzig⸗Neufatrwasser, Dlewaer⸗ Der Rechtsanralt Dr Lubwigebue ver 191 Rechttanwmalt als Prozeßbevollmächtisten Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg zum. fück zu zablen und die Kosten des Rechts⸗ 1 getragene Grund⸗ 2 d ren, potbba bat 18 Rachl „ia udwigebmoß, den 11. Dezemm zer Amtzgericht Awmt. am 3. Jult 1895 zu Westerf lv, Kr. veztrejen zu lofsen. .Attenzeichen 4098 . 1. 13599. 15 streits zu neihtre 1) de e ie - zun hat als Nachlasdfle er der E ben Amtzggerichl. Amistichter Knödler. Uüagen, Ceborene und zul⸗tzt dort wohn⸗ ECziu, den 2. Dezember 1919. sdden Betrag von. 600,— aus Irrtum vorläusin vollstreckbar zu ertlären. 13 De⸗

88 ck ; kuna Berlin. Kartenblatt 46 n 8ng 6 Pegonege die . 35 hat 1e ihren Ehemann, ei

5, 4 87 dm groß 11“ versochen, wird zu 2 F 1540/18 ersocht. Wulbelm Kratrte, Peüh der. Cielewie stordentn EEEEEb 1““ 1916511 Fufgebat haft gewesene Emil Wilhelm Ceaft, Hirsmaun, Aktuarl, mmviel himerlegt babe und rirsen Verteg Schönebeck a. G., den 13. De⸗ .n 39397, Kuß naewert 15 150 ℳ, (Gge. Bramnschwe ig, den 10. Sezennder 1919, Manin Aagust Kaufe und Berkäc g-b. ani⸗g9t, den verschollenen, am b. Ned⸗ aber 1916461 Anfgergt Eeastine Schöchierle hat (mit Zustim⸗ tacteijer hes 2. . Nee⸗Snt⸗ als Geeichtsschreier des Lankgtrichts. zurückverlanst und die Ausorüchen der zember 1919.. bäudesteuetrolle Nr. 2772, a. Vorderwohn⸗ Die Staatsꝛnwaltschaft. Marczinkowoki, geboren 30. Dezember 1872 1874 in Reet (Keumarr) e essen Der Schreiner Chritttan Volmer moung ihrtg (ibemanns H. Schächterl⸗ F gir f 8 be ärt worden. 92547] Oeferltcer Zustenmg Hinterlegerin auf Auszablung der Maße Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. haus mit linkem Seite fluüͤgel und 2 öfen (Unterschrift.) suu Woszaff, zulett wohnhaft in Danzig, Albert JFutinc Hugo 1e, zaletzt Stuitgatt det keavitaci, den verscholeng ZSaneiserweiszerg in Stutiaart) Peautragt, Ale Todeszag aült der⸗ Seoytember 1916. 0Der Hittenarbeit r Hetarich Srob in durch Zession vom 13. 10. 1919 guf den ,, Oeff b von deren der erste teiweise unterk⸗ll ri Feeäges 8 8 am 17. Angust 1903 von Danzig nach wohrbast in Gollnow, Sohn 1 Uhen im Jatre 1831 nach Aunerika vereihx, den in den Jaheen 1875/,1877 nach Amerika Unugen, deg 9. Detember 1929. Niederbauten dei Au an der Steg Pro⸗ FKläger üͤvergegangen sei, mit dem Antrage 192199] Oeffentliche Zustelung. ist und der zwo⸗ite gänzlich, und abge (924422 Bekanntmachung. Amerika abgemeldet und seit dieser Zeit machers Albe t Lehmoann und sei er Ehe⸗ Karl Gottlobd Vollmer ach. aur 25 Noh⸗ 3 gereisten und über 18 Fohre veschollenen 1 den Beklagten kostenpflichtig zu verurteiien, Der Gastwirt Eduard Abt in Stettin, sonderzem Klosett, b. Doppelquerwerk⸗ ’in Aiptna Säilh Im Weik, geb. 4. November 1850] 1916855

Das Amtegericht. II. hevolmöchi Su 3 Fhevollmächtiater: Recztsanwast Pr. 8 11 SESrvier 8 1 Ais abhanden gekommen wurden hier verschollen, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ frau, Emma geb. Falk, für 2* 1862, zuletzt w hnbeft I zcß 8 I“ 31 ,. darin zu willigen, daß die in der Hmter⸗ Oberwiek 68 Prozeßbevollmächtigter: 2. . 8 * Ver belesch⸗ fra, L . kren. 1862, zuletzt w 8 Albtngen s.⸗ ¹ Schreher in Cöln, klagt gegen seir F e. G 9 2 8 2 L82 Bdenlig

start e ände mit linkem Vorflägel, gemeldet zwei Kriegsanleihestäck, 31. 1⸗ n⸗ts Bescholene wird aufgeforder, sich der bezrichaete degoene 8”s auf. sür tot za'erk bksfgie venmgrne g in Lemenbah und tulent dafelbst wohn. Durch Ausschlußartil des Amisgerschis Fbefrau Macgarele geb FhareSjett un⸗ legungssache Gustao Schiller, 40 a H. L. Rechtkanwalt Tr. Mareuse in Steia. e Qiaweikstattägebaude mit lir em Vor⸗ 1000 4„ und zwar die Nummern svätestens in dem auf der 24 Inai 1920. g⸗fordert, sich spätesters in dem auf den schollene uird ansg⸗forbeit sich spätrit 8 bast, füe jot zu erkläsen. Der bezrichnete Usingen vom 6. XII. 1919 ist der am b fannten Aufenhal's srüer in Cöln⸗- 1389/19 des Amtsgerichts Berln⸗Schöne⸗ tlagt gegen den Herrn Willy Schutidt⸗ Füger, Grundstücköwert 226 000 ℳ. 4780 564,65 nebst zugebzeigen Zinssch in. Bermit:ags 11 Uhv, vor dem unte⸗, 22. Geptember 1920. Peutaßs 12 ich dem auf Michwoch, ven 7. 27 Sercodlene wird auferfordert, sch socte⸗ 31 V. 58 zu Woisenhausen gehorene, zu. Kalk; Kaske: Haupift e 213, cuf Grund berg, binterlegte Masse an Kläger aus. früher in Neuenklechen, Kreis Rändnes⸗ 85 K. 85. 16. bogen per 1. April 1970 u ff. Mt⸗ keichaeten Gericht,N. usarten 30, Z1umer209, Uzr. vor dem untes teichnelen Gericht, 1920, Voꝛmittaäas 8 Uhr. vor, semn in dem auf Frrttag beu 18 Jutzz lez: ir Emmerchaufen wohnbast gewesene der 1565 und 1563 2. C.⸗B., mit hezahlt werde. Zur mündlichen Berhand⸗ jest unbekannten Aufenthalts, unter ker Berlin, den lI. Dezember 1913.“ tei engen erbeten zu Ne. VI 5329/19. anberaumten Kufgebotstermine zu melden. Zitnamer 3, derheraumze. Dnfgebotstermin unterteichneten Ee,scht avhercumten 1 1.9 29, Fachmittaos 3 Uhr. vor dem Hitrich Hartensels Uff;. der 9. Komp. dem antrag a0uf Sc Hung der Ebe lung des Rechsstreits wird der Bekzagte Bekauprung, daß ihm Betlagter aus Ammsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 385. Cöln, den 9. 12 1919. 6 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zu meiden, widrigerfalls die Tor egerklävvng gebotstermine zu melden, widꝛigenfals vntnt schseten Gericht anbesawmien Auf. N 3. R. 80, für 15; erklärt worden. Als Der Kläcer ladet die Betiaate zur münd⸗ ör das Amtsgericht. Berlin⸗Schöneberg. einem baren, zur Rückzahlung binnen einer

1 Der Polneipräsidezt. wied. An all⸗, weiche Auskunft uder erfolgen wird. An alle. weiche Anskanft Todeserklärung erfolg n wird. A 0 geboistermin zu melden, wideigenfalls die Todestag gelt der 24. Sep:. 1915 Uchen Verhandlung des Rechtestreits vor Grunewaldstraße 68767, auf den 20. Fe⸗ Woche fälligen Darlehen 30 sowie aus

24 ¹ J b Todeserlärung erfolgen wird. An alle, Ustaten den 10. Dezember 1919. rie 10. Zwitkammer des Landgerich!s in bruar 19209, Vormittags 9 Uhr, Sveisen und Getränten vom Jahre 1313

geladen. 48 ℳ, zusammen also 76 verschulde,

2 9 1 8

1921871 Bwangsversteigernng IMcaas Ceben oder Tod des Verschollenen zu über Leben oder Tod des Versch 1x unft über 2 der Tarh 1 : . 5 - Hol r L Verschollenen welche Auskunft über Leben ober To 1 8 3 8 Im Aege der Zwangsvollftrecung soh 1924431 Bekaantmachung; erteilen vermögen, ergeht die Aafforderung, zu erzeilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Verschollenen zu ertetlen dertaögeu, e6h welch, A gkunft über Leben oder Tod des Das Amfggericht. I. (Cölz auf den 8. März 1920, Vox- Berlin⸗Schöneb vene Derember antt Cecne g. derI em., 17 Febrmar 1980. Vormittaas „„Berloren waurte: En Mantel zur spötestens im Aufgebotstermine dem Se⸗ u g, späs st ns ien Aofgebotstermine dem die Aufforderung, frätestens im A bhröch Berschollenen zu ertetten vermögen, er⸗ 92538. eFraef r Fen mtttags 8 Uhr, mit dee Aurforderung. 14“ „Dezember mit dem Antrage auf kost npflichrigs Ber⸗ 11 Ubr. Neue Friedrichttr. 13,/15, III 5, % Deutschen Reichsmwleibe pr. 1917 richt Anzeige zu machen. ericht Aazeige zu machen. 1 termine dem Sericht Anzeire zu moca xe AXbt die Aufforderung, svötestens im Auf⸗ 5 2 82 eacnns. D⸗ einen beit dem gedachten Gerichte zuge⸗ 19190 v urteilung des Beklagten zur Zahlupg von EEEE11ö1““; 5./0, e hche dnt. eha 200 kautend. asz1a2 den 10. Derember 1919. .öIö“ I u nh Febotziermin⸗ deim Gerixt Anzeige tu Duorch Ausschl ßurtel vom 5. Detember lassenen Arwalt a destelen. Z'm Zrecke Der Gerichtsschreiber des Amtsgcrichts. [76 98 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit deaes nben es m Eenla Mac. Dis⸗g0. 808,13. Deraca 9i5 Das Amtsgercht. Abt. 1. CCCCZ I11I16X“ rchen. 1113“ 119,9e in des öffentticheg Zettzüung de,d diücfer . Januar 1919. Der Klägen lädet den daße 8 4 hisheineeerien. 18 je des Amtoac⸗ 8 Amiggeeickt 3 8* ““ Norbhausen geborern d Hattenhautr, der, offlene e e ennes, mat Beklagten zur mündlichen Verhandl Lichtenber 1 egacs E5 88 3 V.: dan. Fond Fn [91640] Aufgebot. Buchho 18. Kopf, Landgerichtgrat. 1 Meipfnach dens 8 Werkme tter in Warhein, dls Grmadier echnge 1 [92201¼ Bekanntmachung. des üchtssireits vor 88” 1“ Der Rechisanwalt Dr. Schmaltz in 191644 91647] Antg⸗bat Dberamtsrichter Gerok. beim Rei.⸗Juf.⸗R-gt. 204, 3. Kom paßnie, (k. 8.) Hilsmann Aktrar In Sachen Müller, Pohann, Londwirt Stettin auf den 12. Februar 1920, negehmt. B 2 v 4 in Dorsberg bei Durach, Klageteil, ver⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

getragene Eigentümerin am 16. April 1819, (921911 ¹ . : steige⸗ amburg, X 8 hat als Nachlaß⸗ Der Hei 1 5 b . 1a1 Jannar 191 i Racoasa Se eeeeng naspswrfeecs, Der dem Gutsb'/sitzer Oito Alwin EBZ ec8e 8 0s, Echac. 1. ö“ in Kchl⸗ Der Privatier Kaelk Wailein de 92 192190) Aluffurdernuc. E11 8 als Gerichtsschreiber des Larvoericcm. irten durch Rechtsanwalt Vogl in 5ffentlichen Zuftellung ward dieser Auszu : Lusmann von Untuh, Edrard Sohlwaosn (rützer in Stolten. derin Eleen Kaibarine Maria Lit, ge⸗ schehe en Vru⸗ aar ac; setzen ver, genkheim. vl⸗ Abwesenh⸗tgrfl ger des x,x n 92. Märl 1919 ist zu Aßum⸗Hech⸗ schollen, fü;r iot erklärt. Als Zectvunkt 185094] Orssertäche Zußellung Kempien, gegen von Arx, Adolf, Me⸗ der Klage kelannt gemacht. 8 2 ble e Hruder cer Wilhelm schollenen, bdat heantragt, den verscheln wald Johznn Heiarich Epandich ge. beg Todes ist der 8. Jannar 1917 fest. & ie Kaufmannsehefron Gl'giede Lyeie Faniter, zueett in Durach ’bei Kempten, 8 Steitin, 88 Dezember 1919.

Gertrud geb. Klaw ter, in Ferl .KI. 2 erl ’n) einge⸗ berg, Kreis Kolberg⸗Körlin, jetzt in G st 187 . S Körlin. Zreifen⸗ boren August 1870 1 tenburg 3 gebore: 87 fen⸗ boren am 4. August 1870 in Aunuftenbarg, Albrecht, geboren am 24 Hezember 1873 Schriftlteller Karl von Cacaaaar storben. Da die bekannt gewordenen

tragene Grunestück: Vord rwohngebäude b.

: erg i. Pomm.) am 10. Jult 1914 aua 1 hnhaf F. 2 f 4 8 8. 8

8. 1 . Sae en.beevt wohnhaßt in Freasborc, für iot in Korf, irlehr wohehaft in Konk, fät io EE n, . b 4 nt gestellt. 1 ohanna Rübdteer, aeborene Fiscker, jn Beklagten, nun unbekannten Aufenthalts, Witte, Amtsgerichtssekretär,

1 8 stellie Versicherungeschein in erklaͤxen. Die bezeichntte Berschollene! iu erkääsen. Der hensghe ö8 . 5 Sezneseher a hengesls 8 Grhen die Erbschaft axggeschiggen baben Warstezn, den 6. Dezember 1919. Dresden. Dilinttzer Staße 54, Prozeß⸗ wegen Wechselforderung wurde auf Anu⸗ Gerichtsschreiber des Amtzgerichtz. v“ 1X“ v““ hcbeh⸗ vohnhaft in Mergen 8 werden diejenigen, welchen Erdzechte au, Das Amtsgericht. vevollwäckk'gier: Rechitapwalt Pr. Zillich trag des klägerischen Peozeßhevollmuͤch⸗-1 1*

8 8