1919 / 289 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

.

1

hlermit aufgekündigten Anleibescheine auf.

8 Kapital gekürit.

52204) Oeffentliche Zustellung

Der Eigentümer Josef Fechner aus Meuschilln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karkut in Tirschtiegel, klaagt gegen 1) den Ausgedinger August Fechner, 2) dessen Chefrau Susanna Fechner geb. Waberski, 3) den Peter Paul Schmidt, früher sämtlich in Neuschilln, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß für die Beklagten zu 1 und 2 im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Neuschilln Blatt 3 in Abi. II unter Nr. 13 ein Ausgedinge, für den Beklagten zu 3 in Abt. III unter Nr. 2 eine Hypothek von 39 Thlr. 10 Sgr. eingetragen sei, die Beklagten wegen ihrer Forderungen abgefunden, nicht er⸗ mit dem Antrage, die Be⸗

Verkäufe,

Löschungsbewilligung jedoch noch teilt hätten,

v.

—;—

[87428]

der Hausfrau“. Ascheneimer z. staubfr.

Verb. m. halbautom. Kohlenbeförd. t. Oefen. Schutzrechte verkäufl. eventl. Lizen; Abg. oder Beteiligung.

Feuerung.

Verp Verdingungen ꝛc.

Zu verkaufen! 4. D. R. G. M., betr. 3 teiliger Aschen⸗Kohseneimer „Etolz

Abt. II.

Neuschi Ausgedinges

13 bewilligen, Zwangsvollstreckung Gut er Ehefrau zu dulden, c. Beklagten zu 3: die Löschun

Blatt 3 in eingetragenen

den

Nr. 2 zu bewilligen.

Abt. III unter 39 Thlr. 10 Sgr.

in Tirschtiegel auf den 16. März 1920,

Vormittags 10 Uhr, geladen. Tirschtiegel, den 7. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Entfernen d. Asche aus Oefen u. Herd.

rankfurt a. M.

Erf. u. Schutz Inh. O. M. Reinhardt, F

40 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[92173]

CECottbuser 3 % Stadtanleihe

8 von 1895.

Bei der planmaßigen Auslosung wurden folgende Nummern geiogen:

Buchstave A zu je 5000 Nr. 5 64 114 139 196 202 241.

Buchgtabe B zu je 2000 Nr. 307 343 452 469 473 479 504 510 514 555 962 610 616 625 629 712 742.

Buchstabe C zu e 1000 Nr. 855 864 885 971 995 1070 1084 1100 1129 1137 1217 1240 1241 1289 1296 1351 1374 1393 1422 1423 1614.

Guchstaber D zu je 3500 Nr. 1660 1753 1780 1818 1848 1852 1884 1912 1931 1940 1952 1989 2002 2040 2049

Die Eielösung dieser Anleihescheme und die Auszahlung der durch sie per. brieften Kapitalbeträge fir det vom I1. April 1920 ab bei der Gtadthauptkasse hien, hei der Preußischen Etaazsbank, dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. und der Bank für Handel und Ja⸗ dust ie in Berlin statt.

Mit dem 1. April 1920 hört die Ver⸗ Ursung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anlethescheine auf.

Die Z'pescheine ab 1 April 1920 urd die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mitabzuliefern. Die Beträge fehle der Zinsscheine werden vom Kapital gekürg.

Rücksändig sind:

A Nr. 50 55 83 230 öber je 5000 ℳ.

822½ Nr. 255 358 385 392 411 429 442 477 668 709 730 über 2000

C Nr 889 896 997 1033 1037 1112 1155 1251 1410 1413 übr ie 1000 *.

5b Nr 1730 1794 1863 1886 1895 1949 1983 2018 2031 2046 2048 über je 500 ℳ.

Coltbus, den 13. Pezember 1919.

Der Magistrat.

Cotebuser 4 % Stabtauleihe von 1909 I. und 1909 1I. Aagsgave.

Auf die zur Tilaung a⸗szulosenden 37 500 Anleihescheine 1909 1. sind 34 500 und auf die auszusosend n 42 000 Anleihescheine 1909 11. sind 24 000 durch freihändigen An⸗ kauf getilgt worden. Bei der Uns⸗ losung der übrigen Anleibescheine wurden folgende Nummern gezogen: 1) Anleihe von 1909 I. Ausgaber

Buchstabe B zu je 2000

Nr. 133 Bua stabe C jie 1000 Nr. 440. 2) Anleihe von 1909 II. Ausgabe: Buchstabe àA u je 5000

Mr. 30. Buchstabe B je 2000 zu je 1000 ℳ5

Nr. 165 278 295. Buchstabe C Nr. 487 496 529 698 767 823 842.

Die G nlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie ver⸗ hrieften Kapitalberräge findet vom 1. April 1920 ab bei der Stadlhauptkasse und der Bank für Handel und Inbdustrie (Niederlassung Cottbus) hier, bei der Preußischen Staatsbank, der Bank fuür Handel und Jadusteie und dem Bankhause Delbrück Schickter Co. in Berlin statt.

Mit dem 1. April 1920 bört, die Ver⸗ unsung der ausgelosten, zu diesem Teimin

z

zu

Die Zinsscheine ab 1. April 1920 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleihe scheine mitabzuliefern. Die Reträge fehlender Zinsscheine werden vom

Rückständig sind:

Anleihe voa 1909 I. Ausgabe:

OC Nr. 577 614 über je 1000 ℳ.

Aunleihe von 1909 11 Ausgabet: n. Nr. 145 über 2200 ℳ.

C Nr. 822 über 1000 ℳ.

Nr. 938 997 1103 1121 1354 über

192175] Coltbuser 4 % Stadtenleihe von 1913 I. Ansgabe.

74 500 Anleihescheine sind 70 500 durch freihändigen Ankauf worden. Bei der Anslosnug der übrigen

Nummern gezogen: X“ zu je 2000 Nr. 247 89

und die Muszahlung der durch sie ver⸗ brfesten Kapitalbeträge findet vom 1. April 1920 ab bei der Sadthaupekafsfe hter, bei der Cammerz⸗ und Piskonto⸗ hank. der Mitteldeutschen Kredit⸗ bank, der Nanionalbank sür Deutsch⸗ land in Werlin, bei der Bankfirma E. Heimaunn in Breslau und der Mittel⸗ deuschen Vr'vabark, Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg sowie bei den sonstigen Nieverlafsungen der vorge⸗ nannten Firmin statt.

Mit dem 1. April 1920 hört die Ver⸗ zUnsung der ausgeloften, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.

Die Zinsscheine ob 1. April 1920 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Aaleihescheine mitabzuliefern. Die Beträge feblender Zinsscheine werden vom Kapital gekärzt.

Rückständig sind:

A Nr. 251 254 über je 2000 ℳ.

28 Nr. 528 1066 über je 1000 ℳ.

Nr. 2925 3141 3152 3656 über je 500 ℳ.

Cottbus, den 13. Deiember 1919.

[92176] Coltbuser 4 % Stadtanleihe von 1900.

Auf die zur Tigung auszulosenden 61 500 Anleibescheine sind 43 500 durch freihändigen Ankauf gettllgt worden. Bei der Kuslosmag der ührtgen 18 000 Anleihescheine wurden folgende Nommern gezogen:

Auchstabe A u 5000 Nr. 138.

Buchstabe E zu je 2000 Nr. 18 83 70 72 84 88 105 167 193 194 203 206.

Buchstabe C zu je 1000 Nr. 41 45 85 138 167 288 297 301 327 347

27 376. 8

Huchstabe D zu je 500 Nr. 18 189 217 244 264 281 290. b Die Ginlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie ver⸗ brieften Kophrolbeträge fiandet vom 1 April 1920 ab bel der Stadt⸗ honptkasse, hier, bei der Preußischen Staatobank, dem Bankbause Pelbrück Schickker & Co. und der Gank für Handel und Jadusürie in Berlia statt. Mit dem 1. April 1920 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekändigten Anleihescheine auf. Die Zinsscheine ab 1. April 1920 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt. Rückständig sind: C Nr. 205 über 1000 ℳ, 10 Nr. 93 111 über je 300 ℳ. Cottbus, den 13. Dezember 1919. Der Magistrat. ““

11“

192177 3 % Theateranleihe der Stakt Cottbus. 2 Bei der planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 11 63 138. 211 385 405 568 582 699 827 899 937 966. I; Die Einiösung dieser AnleibesSeine und die Auszohlung der durch sie ver⸗ iefter Kapttalbeträge findet vom 1 April 1920 ab bei der Stadthauprkasse Htier statt. Mit dem 1. April 1920 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf. Die Zinsscheine ab 1. April 1920 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Antethescheine mitabzuliefern. Die Beträͤge feblender Zinsscheine werden vom Kovital gekuürit.

klagten kostenpflichtig zu verurteilen, und zwar: a. die Betlagten zu 1 und 2: die vecssa des für sie im Grundbuche von

In unter zu b. den Bekkagten zu 1: die in das eingebrachte Bekle ig der für ihn im Grundbuche von Neuschilln Bl. 3 in eingetragenen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht

Verstellb. Kanal passend für jede Gefl. Offert. 1. A., Mainzer Lostr. 181.

NPuf die zur Tilgung auszulosenden getilgt

4000 Anleihescheine wurden folgende

Die Einlösung dieser Anleihescheine

v“

[859352 Bekanntmachung. Auf Grund des §29 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Kommissarius der Landschaft genehmigten Aus ührungsbestimmungen sind heute folgende 4 %tge Pfanzbriefe des landschafilichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen ausnelost worden: Zu 1000 Tlr. Nr. 136 835 923. 58 300 Tlr. Nr. 288 300 518 896

Zu 100 Ple. Nr. 143 239 319 358 422 610 964 1028 1032 1247 1470 1500.

Zu 50 Tlr. Nr. 33

Zu 23 Tlr. Nr. 117.

Die ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den IJnhabern zue Einlösung durch Barzahsung des Nennwerts am 1. Juli 1920 geküabigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert

werden. Erfolgt die Einlieferung nicht inner⸗ halb eines Monats 8” dem Verfall⸗ tage, so hat der säumige Inbaber nur noch Anspruch auf die bet der Landschaft befindliche Einlösungssumme; mit ee weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen.

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Etn⸗ lösungssumme in Abzug gebracht. Die Einloösungssumme wird bei der Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter Abzug des Portos und der sonstigen Unkosten zu⸗ gesandt werden.

Halle, am 25. November 1919.

Direknioen der Landschaft der Provinz Sachsen. Goeldner. Bertram. Peterstlie.

[91600]

Bei der planmäßig stattgehabten Ver⸗ lofuung von Schuldverschreibungen der Stadt Braunschweig, ausgegeben zum Bau eines Uädtischen Flußwaffer⸗ werkes im Jahre 1863, sind die nach⸗ verjeichneten Nummern gezogen worden:

Nr. 164 188 337 526 544 549 596 630 631 690 809 869 1108 1368 und 1416 je über 300 ℳ.

Die Auszahlung des Neunwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 1.April 1920 an bei der hiesigen Stadthaupt, kasse (Rathaus, Zimmer 10) gegen Rück⸗ gabe der Schuldberschreibungen und der dazu gebörinen, noch nicht fälligen Zins⸗ scheine samt Zinsleisten.

Mit dem 1. April 1920 höͤrt der Zins⸗ lauf auf.

Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des städtt⸗ schen Wasserwerkes, als Nr. 56 un d 836, sind bislang zur Einlöͤsung nicht üuberreicht.

GBrauuschweig, den 10. Dejember 1919.

Der Stadtmagtstrat. Retemeyer.

[92216] Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschalt Oelsnitz i. Erzgebirge.

Die am 2. Jauuar 1920 fälligen Zinescheioe unserer beiden Anlethen vom Jahre 186 9 und 1894 gelangen bet nachstehe den Firmen: 1 Mitteldentsche Privathank A.⸗G. Ful. Chemnitz. Allgemeine Hontsche Cesdit⸗Aastalt in Leipzig und deren Zweiganstalt, Vereinsbank, mit Abzeilung Peut⸗ schel & Schulg in Zwickau, Deusche Baul in Berlin sowie an unserer Hauplkaffe in Oelsnitz i. Erzugebirge zur Einlöfung. Oelsnitz i. Erzgebirge, bden 12. De⸗ jember 1919. Der Grubenvorstand. Dr. Paul, Vors.

[921788 [Bekanntmwachung.] Bei der Fam 8. Dezember 1919 ver⸗ genommenen Verlosung der am 1. April 1920 zur Rückzahlung zu briugenden Schuidverscherisungen des Anlehens der Stadt Bad Homburg vor der Höhe vom 20. August 1888 zu 700 000 sind folgende Nummern a⸗ zogen worden’ Buchstabe A N⸗. 18 22 71 97 113 217 258 275 276 292 306 310 379 407 435 487 = 16 Stück à 1000

= 16 000 Buchabe B Nr. 38 160 181 192 233 264 = 6 Stuück

EEEEEg zusammien 19 000

Die Besitzer dieser Schaldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Verzinsung mit obigem Rückzahlungstermin aufbört und die Kapitalbeträge sowohl bei der hiestgen Starkasse als vei dem Bankhaus A. Spiegelberg und bei der Vereinsbank in Hannnver bezw. für letztere bei der Disconto⸗Geselschaft Filtale Han⸗ „over erhoben werden können gegten Rückgabe der Schulrverschretdungen und der dazu gebötigen noch nicht fälligen Zinsschemne und Zisscheinanweisungen Aus früherer Verlosuna ist noch nicht zur Einlösung grkommen: Buchstabe B Nr. 116. 1

Wad Homburg vor der Höhe, 8. Dezember 1919.

Der Magistrat. II. 1 Feigen. .“

den

6254 6267 6344

[91599,) Bekanntmachung. 2 Den Besitzern von Zwischenscheinen zur 4 % igen mecklenbargischen Staatsanleihe von 1919 wird be⸗ kanntgegeben, daß die Mecklenburgische Onpotheken⸗ und Wechselbank u Schwerin mit dem gesamten Umtausch der Zwlschenscheine gegen Anleihestücke beauftraot ist. Pie Besitzer werden ge⸗ beten, ihre Zwischenscheine bei dieser Bank oder deren Agenturen einzureichen. Schwerin, den 8. Dezember 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanz⸗

1““

ministerium. Im Auftrage: Schwaar. [91601 Grundrenten⸗- und Hypotheken- Anstalt der Stadt Dresden. Verlosungsliße Nr. 17.

Bei der beutigen verfassungsmäßigen Auslosung von Brundrentenbriefen der Reihen I bis IV der Grund⸗ reuten⸗ und Bypotheken⸗Aastalt der Stadt Dresden sind folgende Nummern gezogen worden.

Grundreutenbriefe Reihe I.

Buchstaze A zu 3000 Nr. 90.

Bochstate B zu 2000 Nr. 113 144 182 253

Bumgabe C iu 1000 Nr. 406 477 499 679 865 1170 1196 1214 1231 1406 1537 1569 1603 1678 1757 2122 2306 2340 2353 2362 2397.

RKuchsab D iu 5020 Nr. 2528 2536 2839 2864 2868 3025 3177 3254 3314 3321 3371 3397 3493 3529 3589 3737 3816 3929 4043 4062 4100 4157 4267 4550 4592 4597 4604 4615 4707

Muchtare E zu 300 Ne 4920 4936 4950 5124 5199 5212 5332 5405 5601 5632 5769 5970 6016 6111 6124 6355 6372.

Huchstabe F zu 200 Nr. 6412 6541 6579 6608 6948 6993 7099 7137 7259 7269 7318 7407 7412 7446 7495 7552 7706.

Muchstabe G zu 100 Nr. 7981 7991 7993 8108 8210 8212 8343 8486 8716 8838. b

Groandrentenbriefe Reihe IIH.

Buchstobe A zu 35000 Nr. 64 127 184 191.

Buchstebe R zu 2000 Nr. 242 395 418 450 590 605 671 704 788 827 871 909 1114 1122 1150 1155 1199

Bachst be C zu 4000 N“. 1210 1280 1293 1432 1462 1512 1523 1637 1740 1768 1795 1849 1903 2000 2050 2190 2222 2284 2298 2306 2321 2341 2426 2487 2735 2759 2918 2943 2954 2992 3097 3106 3114 3131 3271 3281 3290 3319 3347 3428 3631 3744 3770 3856 3876 3880 3952 3985 4185 4197 4256 4335 4402 4523 4525 4571 4656 4665 4668 4669 4724 4731 4748 4810 4928 5037 5065 5069 5098 5129 5138 5154 5214 5225 5262 5332 5383 5552 5651 5679 5747 5752 5783 5819 5836 5880 5936 5994 6024 6090 6181.

Buchstabe D zu 500 Nr. 6205

6392 6429, 6455 6503 6640 6671 6701 6720 6737 6821 6834 6840 6852 6868 6880 7012 7033 7082 7114 7215 7246 7255 7309 7321 7364 7415 7452 7460 7645 7693 7892 8028 8060 8062 8084 8097 8127 8163 8191 8270 8300 8316 8352 8660 8 597 8757 8758 8834 8844 8892 9106 9386. 9151 9637 9651 9686 9743 9828 9835 9559 9934 10059 10083 10232 10235 10242 10265 10310 10314 10329 10400 10415 10441 105 ,0 10572 10584 10707 10719 10732 10743 10793 108 31 10857 10925 10978 11015 11106 11108 11150 11156 11174 11202 11265 11327 11350 11448 11477 11578 11807 11988 12128 12328 12123 12470 12482 12511 12572 12608 12646 12719 12915 13032 1304 13175 13241 13242 13262 13318 13328 13348 13381.

wrundrentenbriefe Reihe I111. . A zu 5000 Nr. 64 40 .

Bachstabe B zu 2000 Nr. 151 172 205 443 496 505 555 633 639 665 709 754 7890 800 818

Suchstabe C zu 1000 Nr. 971 981 999 1131 1234 1373 1424 1427 1451 1507 1523. 1608 1610 1681 1764 1805 1808 1810 1817 1829 1855 1857 1954 1963 1967 2046 2155 2219 2278 2293 2381 2440 2458 2463 2520 2534 2243 2554 2873.

Buchstabe D iu 300 Nr. 2907 2973 3009 3014 3015 3140 3150 3289 3303 3385 3543 3657 3678 3682 3692 3740 3757 3959 4049 4059 4064 4083 4094 4103 4104 4230.

Bachmabe E zu 100 Nr. 4328 4436 4485 4489 4492 4526 4664 4702 4750 4982

Grundrentenbriefe Reihe 1V.

Buchstabe A zu 5000 Nr. 51.

Guchstabe es zu 2000 Nr. 337 424 441 465 501 566 577 603. Auchstan- C au 1000 Nr. 1810

2176 2198 2214 230 2319 2328 2390 2461 2512 2603 2634 Buchstabe D 31 300 Ne. 5818 5860 5861 5906 5941 5979 6018 6067 6114 6257 6274 6355

VBuchsabe E zu 100 Nr. 8515 8510 8554 8644 8660 8697 8702 8706 8780 8802.

Die Beträge der gelosten Grundrenten⸗ briefe Reihe I, II und III werden am 1. Oktober 1920 und diejenigen der Re he IV am 1. Juli 1920 fällig.

Die Einlkang der gelonen Stücke erfolgt gegen

2034 2078 2149

2045]

1838 1910. 1948 1961 1989 1998 2003¼

Räückgabe der Grundrenten⸗

scheinen) und Zinsscheinen bereits zwer Wochen vor Eintritt der Fälligkeit bei unserer RKasse in Dresden . gasse 4 oder dei den auf den 8 scheinen geuannten Einlösungsstellen unter Beachtung der Bestimmungen der Nerordnung des Reichsfinanzmintsters über Maßvahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919. (Reichsgesetzblatt Selte 1820.)

Die Kapitalbeträge werden von den obengenannten Fälligkeitstagen ab nicht wester verzinst.

Piandörtefe sind bisher nicht gelost wonden.

Früher ausgelost

und noch rücknändig sinde: Grundrentenbriefe Reihe I. Fälli k itꝛtermin 1 Oktober 1913:

Buchstabe D Nr. 3844. Fälliakeitstermin 1. Oktober 1914: Buchstabe D Nr. 4087. Buchstabe F Nr. 7444. Buchstabe G Nr. 7963 Fälligkellstermin 1. Oktober 1915: Buchstabe C Nr. 1779. Buchstabe E Nr. 5291 5629. Fähigkeitstermin 1. Okrober 1916: Buchstaͤbe C Nr. 529 1346 1865 2139. Buckhstabe D Nr. 3834. Buchstabe E Nr. 5096. Fähligkeitstermin 1. Oktober 1917: Buchtabe F Nr. 7323. Buchstabe G Nr. 8061. Fahligkeitstermin 1. Oktober 1918: Buchstahbe C Nr. 501 Buchstabe D Nr. 2463 2630 4610. Fällt keitstermin 1. Oktober 1919: Buchstabe B Nr. 293 321. Bachstabe C Nr. 421 459 1487 1489 Buchstabe D Nr 2698 3818 4066 4086 Buchstabe E. Nr. 5750 5770 6100 6294 Buchstabe F Nr. 6508 6933 7393. Buchstabe G Nr. 8501. Grundreutenbriefe Reihe II. Fälligkeitetermin 1. Oklober 1815: Buchstabe C Nr. 3619 3634. Buchstabe D Nr. 6940 7824 8212. Buchstabe . Nr. 11511 11517 11714 13035. Fälliakeitstermin 1. Oktober 1916: C Nr. 1887 2496 3423 4279 5625. Buchstabe D Nr. 8589 8840 8906. chnabe E Nr. 11511 11790 12397 13105 13371.

Fälligk iistermin 1. Oktober 1917: Buchstabe A Nr. 133. 5 28ggege C Nr. 2224 3610 5482 5532 Buchstabe D Nr. 8045 829b3. Buchstabe E Nr. 9882 9917.

Fälligkeitstermin 1. Okrover 1918: Buchstabe B Nr. 636 854 988. 8 Buchstab⸗ C Nr. 1435 1444 1821 1994

3212 3295 4737 5336.

Bucstabe D Nr. 6546 7358 7932 8974 9149 9153.

Buchstabe E Nr. 9520 9915 10784 10923 13092.

Fälligketstermin 1. Oktober 1919: Bluchstabe A Nr. 174.

Buchstabe B Nr. 750 1105.

3592 3740 3879 4264 4362 5651 5671. Bachhabe D Nr. 6331 6600 7148 7379 7647 7963 8073 8524 9031 9053 9142

9327.

Buchssabe E Nr. 9618 10104 10475 10521 11146 11152 11255 11510 11573 12112 12262 12783 13130 13135.

Gruadrentenbrieze Reihe III.

Falligkeltstermin 1. Oktoher 1915: Buchstabe B Nr. 465. 8 Buchstade C Nr. 1312 1322 1323 1340

1353 1448 1788 1791 1795

Buchstabe D Nr. 3038 3114 3116 3273.

Bochgabde E Nr. 4283.

Fällt keitstermin 1. Oktober 1916: Buchstabe B Nr. 191 475 625 649. Buchstabe C Nr. 1584 2158 2537. Buchsabe D Nr. 2984 4037.

Buchssah⸗ E Nr. 4314.

Fälltakeitstermin 1. Oktober 1917: Buchstabe B Nr. 545 670 7238. 18“ Buchstabe C Nr. 1241 1342 1351 1794

18 5 1876 2113 2636. D Nr. 3031 3093 3571 3728 Buchstabe E Nr. 4631.

Fähigkeitstermin 1 Oktober 1918:8* Buchstabe B Nr. 379. . S5hhe C Nr. 1099 1426 1677 224

Busstabe D Nr. 3290 4145. Bochstabe E Nr. 4416 5 Fälligkeitstermin 1. Oktober 1919: 58 8 Nr. 169 194 335 422

533 77

Buchstabe C Nr. 934 972 1212 12118

5 1735 1903 1943 2069 2128 223

Buchstabe D Nr. 2945 3028 3274 348

3985 4243.

Buchnabe E Nr. 4280 4564 4809. Wrundrentenbriefe Reihe IV.

Fäuiakeitstermin 1. Joti 1918:

Buch abe C Nr. 1812 1825 1844 1845. 1847 1854 1884 1889 1891. 1“ Buchnabe D Nr. 5808 5824 5831 58343 5836 5843. 8 Buchstabe E Nr. 8513.

Fälligkeitstermin 1. Juli 1919 Buchstabe A Nr. 37. Buchstabe B Nr. 340. 8 Bachstobe C Nr. 1904 2267 2291. Buchstabe D Nr. 5874 5886 6057. Buchstabe E Nr. 8527.

8

Die Verzinsung dieser Grundrenten⸗ briefe hat von der Fälligkeit des Kapitals ab aufgehoͤrt.

Dresben, am 2. Deiember 1919. Grundrenten und Pypotheken⸗Anstalt

der Stadt Hresden.

500 ℳ. Costbus, den 13. De zember 1919

Der Magistrat

29

Contbus, den 13. Dezember 1919. Der Maagistrat.

briefe samt Zinsleisten (Erneuerungs⸗

Dietz, Stadtrat. Dr. Theißig, Direktor.

Bug stabe C. Nr. 1428 1959 2199 231717

1919 auf.

Vi

erte Beila

ge

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1919.

———

Berlin, Mittwoch, den 17. Dezember

1. Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b.

hen, Zustellungen u. derol⸗ „Verkäufe, Perpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengefellschaften⸗

828

Anerdem wirr auf

fen

den Anzeigenpreis ein Tevernngszuschlag von

tlicher Anzeiger.

Auzeigenpreis 7ur den Raums einer 5gespaitenen Einheitszeile 1 Pk.

Bankausweise.

„Verschiedene Bekanntmachungen.

.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung

Rechtsanwälten.

11. Privatanzeigen.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren

Gewerkschaft Kaiseroda. Kaliwerk, [92120] Tiefenont.

Der am 2 Januar 1920 fällige acht⸗ zebute Z ns chein Reihe I1 unsere 5 %iger Oaoltgattonen wid von diesen Tage an hei der Effeuer Creditanstalz, Esten⸗Rutr, und deren Zweigankakter sowte bet der Dresdnes Bask, Filiat⸗ Fuivdn, Fulta, eingelb.

Tiefenart, Werra, den 11. Dezemder 1919. 8—

Der Grunbenvorsand. Tr. W. Mayer..

5) Kommanditgeseg⸗ schaften auf Altien n. Aktiengesellschaften

[922252 Bekanntmachung. Nammern ber 1. Musosung nuserer Schuldverschreivungen von 1915, ansgestellt vomn 2. Januar 1916. 177 178 179 180 182 187 188 191 196 197 205 229 237 251 253 260 265 287 293 308 310 326 327 329 339 340. 341 345 455 456 457 459 471 750 77 1149 1150 1151 1198 1199 1200 1224 1226 1248 1249 1268 12386 1300 1323 1324 1402 1471 1479 1609 1614 1615 1620 1624 1625 1627 1628 1629 1648 1675 1678 1862 1863 1864 1865 1876 1979 1999 2000 2086 2094 2096 2097 2115 2116 2125 2126 2130 2142 2144 2145 2162 2177 2182 2204 2709 2213 2259 2260 2303 2304 2314 2403 2405 2406 2407 2408 2413 2419 2438 2440 2442 2529 2593 2594 2607 2664 2666 2667 2756 2757 27258 2760 2785 2812 28 2898 2925 2937 2938 2939 2840 2952 2950 2977 2981 2982 2983 3005 3006 3048 3085 3/ ˙86 3123 3155 3185 3186 3187 3188 3193 32 1 3208 3209 3234 3235 3236 3258 3259 3260 3267 3269 3280 3297 3298 3299 3300 3305 3306 3314 3315 3330 3339 3401 3405 3431 3442 3443 3466 3467 3490 4003 4011 4027 4033 4047 4054 4075 4077 4078 4128 4407 4408 4412 4414 4444 4479 4480 4522 4603 4724 4725 4726 4732 4736 4765 4769 4770 4783 4795 4796 4798 4804 4806 4807 4808 4809 4821 4826 4827 4837 4839 4840 4841 4844 4845 4846 4850 4884 = 250 Strd je 200, rückzahlbar zum Kennwert., Vorstehernd aufgesührte Stücke können vom 2. Januar 1920 ab bet fol⸗ genden Banken eingelöst werden: in Düsselvorf bei der Dentschen Bank, Fil. Düsselvorf, in Breslan bei dem Bankhaus Eichbora & Cy, Blücher⸗ piatz 13, in Crefeld dei dem Bankhaus J Frank & Cie., in Wochum bei dem Baakhaus Hermarn Schüler, in Berlin bei dem Bankhaus Lanpeumühlen & Co., NW. 7, Neustädtlische Kixchstr. 15, bei der Nattonalbhank für Dreutschlaud, W. 8, Behrenstr. 68/69, bet dem Bankhaus Ptenger, Hoffmann & Eg. W. 56, Jögerstr. 55, bei dem Ba khaus Schwarz Goldschmidt & Co, W. 8, Unter de⸗ Linden 12/13. Die laufenden Zins qultfungen und der Bezussschei sind mil emzureichen. Die Verztnsuag der ausge⸗ hosften Stücke hört mit dem 31. Dezember

128 8 1480 1626 1718 1989

2993 3200 3241 3307 3413 4074 4409 4531 4764 4797 4810

Volpriehausen, den 13. Dezbr. 1919. Bergbau⸗Aktiengesellschaft 1 Justus.

Braueret Beckmann Actsen⸗Gesellschaft, Solingen.

Samgtag, den 17. Jauvar 19220 Nachmittags 3 ½ Uhr, sindet im d ure des Notars, Justizrat Her in Soltnarn, Schwertstr. 2, die XII. vrderntkiUch⸗ Geveralversammlyng auserer Gese. sch. st siati mit folgender

Tagevordaur g: 1) Bericht des Vorstants und des Auf⸗ sichtslats. 2) Beschlaßfassung über die vjellung. 3) Entlabung der Mitglieder und des AMAufsichs ats.

4) Aussichtsratswobl. 1

Wegen der Teilnohme an der Weneralver⸗ sasmhung wird auf § 15 des Geselschafts⸗ vertrags verwiesen. b SLolingen, den 12. Dezember 1919.

Der Aufsichtärat. [92444]

Srwinz

7781 12071

28

[92164] In der diesjäbrigen notariell statt⸗ gefundenen Auslesung unserer noch auf den Namen unserer früberen Fizma Hampfschlepvschifffahris⸗Besehschafe verrinigter Eibe vund Eaale⸗Schiffer lautenden 4 % igen mit 192 % rück⸗ lahlbaren Teisschulzverschreihnngen dHom Fabre 1902 wurden die Nummernn 12⁰2 1213 1235 1240 1258 12385 1318 1329 1365 1375 1391 1410 14,54 1456 1477 1486 1499 1508 1509 1510 1524 1533 1544 1564 1577 1583 1631 1650 1671 1690 gezogen. 8 Die betreffenden Fellschuldverschret⸗ bungen gelangen vom 1. Juli 1820 ab, an welchem Jage beren Vazinsung nurhött, mit 1020,— pro Stück bei der Commerz- und Decvviy⸗ Bank in Haomburg, Kerlin, Fie! und Haunuher, bei der Dredryner Gank in Dresheu. GBerlin und sümtlicher deutschen Zweigniederlassungen, hei ver Deutschen auk in Breli⸗ und zhren kfümtlichen bentichen Zweitniederlassangen, bei dem Bankhause Phiitpy Eliraꝛ ve⸗ in Drroͤden, bei der Vank für Handel und In⸗ dustrte Zweigurle P. G. Lüder in Deedden⸗Neuft., bei dem A. Schaaffhansen sches Wauk⸗ veretn M. . ig Eöln a. Rh. und dessen Niederlassungen, bei der DPirection der Lisconto⸗ Gesellschefr in Berlis zur Rückzohlung.

Preshen, den 10. Dezember 1919. Veremigte Elbeschiffahrts- Gefellschaften Aktiengesebschast.

Grünwald. Petters.

[92499]

Wie laden bierdurch die A’tionäre ur serer Feiellschait zt der 17. Jannae 1920, Vonmiteats 12 Uhr zu Cölg . Rd. m S tzungssoel⸗ des Banfhoules Ernst Moser & Co., Gereonsm. b5, Hatt⸗ findenden orbemtlichen Geyeralver⸗ sammlung ein.

Tagrénrdaung:

am

Bilanz nebst Gewinn⸗ und V rechnung für das infolae Statuten⸗ anderung am 30. Seplember 1918 ad⸗ zuschließende Geschäftej ihr vom 1. Je⸗ nuar 1918 b's 30 Seplember 1918. 2) Beschlußfassung über die Genebhmi⸗ gung der Bilanz und Enlastung des

rats. G

3) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftt jahr vom 1, Oktober 1918 bis 30. Sep⸗ tember 1919.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5) Beschlußfassung über die Genebrai⸗ agung der Bilanz und Enzlaͤstung des Vorstands und. Aufsichtsrats.

6) Statmenänderungen: .

a. Eigfügung eines Absatzes 2 in h̃ꝗ¶Paragraph 14 wegen Ermäͤchtigung des Aufsichtsrats zur Bestellung eines Vorssandsmitglieds als ahbeinber⸗ 2 tretungsberecht’gt, falls mehrere Vor⸗ standsmitgliecer bestellt sine.

b. Paragraph 16 erhält folgende

Fassung:

„Die Ertetzung von Prokuren und Zeneralvolmachren kanag nur nach eingeholler Genehm'gung des Auf⸗ sichterets durch den Vorstand tr. folgern.“

c. Abänderung der Nergütungen des Kussichterase und Urbernabme der Vantiemessener auf die Wesell⸗ schaft.

7) Z wahl zum Aufsichszat.

Simmdrrechzigt Rnb beeienigen sklionerr

tte ihbr⸗ Aktten vöer. Hiateriegungs' cheine derx Reichsbank cber einrs No ar gewäß

Haragrapb 20 Adsatz 2 der Satzunge⸗

pätefte Tage vor vem Tagr ver

Henersiversa mmluang

beim Burstan ker Feienschnit.

beim Bäamrmee Baukvrrenn HPie⸗ Sberg Fischee & Go. Messlahkee en,

bei ber Henrzichen Bausf, Zivein stesle, beim Benkhause Erust Meser &. Co. in Khly. -

beim Bonkhaufe Alfeen Frster & GCn in Püffelborf ode:

2

& Eo. in Stutigart hinterlegen.

Aktien⸗Gesellschaft.

Beckmann, Vorsitzender.

W. Stein.

1) Vorlage des Geschäfisberichis und der

alten Vorstands und alten Aufsichts⸗

beim Bynkhause Luswig Wirtmann

M.Gladbach, den 16. Pezember 1919.

Ant. Lamberts Chr. Sohn

924531

Die Aktionäre der Deuts hen Bier⸗

brauerei Aktiengesenschaft, Berlin,

werd’n hlermit zu emner am 10. Janaar

1920, Mistegs 1 Uhr, in Berlin

W. 56, Französische Straße 33 °, stati⸗

findenden außerordertitchen Geueral⸗

versammlgng ercedenst eingeladen. Tagesorbanng:

1) Beschloßtaffarg üder den Verkauf des Korli gents der Heutschen Bin⸗ brautret Abteittung P chelsdorf so⸗ wie sämtlichee zu der Picheledorfen Abteilung gehörtgen Lapelgefaͤße, Gär⸗ und Lagerbehält“r, Versand⸗ gefße, Fubrpark, Esenbahr wagen, Fra'rlahrzeuge, Netrtebs⸗ und Witt⸗ schef sgeräte, Flaschen uny Flaschen⸗ käßen; erenmelle Heckung des Kaaf prerses durch vollge zabite Aktien der mreuerei Königstadt Aiftiengesell⸗ schaft.

2 Wakl len zum Aufstchtsrat.

3) Stetutenäukerungen: Streichung von § 16 Zicfer 6; Ersetzung des Wortes dret’ in § 171 durch das Wort Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtig, die spätenens bis 7. Js⸗ nmnar 1920 in den üblichen Geschäfts⸗

stunden in Berlinaz bei der Gtsellschaftskasse, Kaiserin⸗ Augusta⸗Alle: 110/11, bei dem Bankhause Gebv. Arnhold, Dreoden., Berliser Küro, Berlin W. 56, Fronzösische Straße 53e, bel der Bank für Pandel und In⸗ bnstrie,. bei der Nrtionalbank für Deutsch⸗ lanh., 8 bei dem Bankhause Hardy & Cvs.. G. m. b. H., bei der Bank für Braun⸗Inyhnstvie, bet der Commerz“ unb Diernntog⸗ ban, bei Körigsberger & Lichteuhein. in Prezden: bei der Beselschafzstaffr, Chemnitzer Straße 6, bei bem Pankhause Weohr. Urnbold, bei der Nank für Brau⸗Jadußrie, in Radevryg t. Sa.: bel der Hetellschaftsfaßfe; in Frankfurr a M. bei der Bauk für Haundei dustrie; in Pannsver: bei der Bank für Handel und Ir dustrie; in Hamdurg: bei der Bank 1ür Handel und bustvie. a. ein Nammern verjeichnis der zuz Teil⸗ nahmt bestimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hiwterlegungsschemne der Reichzbank hinter⸗ legen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst belassen, c. pder den bezeichneten Anmeldestellen die Hinterlegung dei einem deutschen Notar unter Einreichung eines oronungs⸗ wäßigen Hinterlegungsscheines nachweisen. Gerlin, den 16. Dezember 1919.

Deutsche Bierbrauerei Alktiengesellschaft.

Dern BVorfiamb.

[92445] . Zu der am Montag, ders 12. Ja⸗ nuar 1920, Nonmittags 10 ½ Ubr. im Verwaltungsgebäude der Nationalbarnk für Deutschland, Berltin W., Behren. traße 68/69, stattfintenden urdenteichen Sevecgelversammlung beehren wole uns, unsere Aktionäre htierhurch etazuladen. Tegesvcrduung) 1) Verlegung des Beschäftederichte, Be⸗ schlußsassuüung über dte Gerehmigung er Rechnar asobischlesses, der Geratno⸗ no Perlusrichnung uand der Nez⸗ 8 alung des Reingewinus für 1918 19,9. ) Lieichlußsasfung üder die Ertellung der Fatiattung an den Vorstand und Aussichtsrat, 3) Auzüch' sratswahl. Diri nigen Akt'onäre, welshe sich an ver Geunrralversammlung beretligen vollen, haben sbire Aktien oder Hinterleaunet scheine der Reichtbank oder eines Ne4ο½ nebst ein m doppelt geordneten Verzeichnis püteens am pritten Werktage ver vem Rerzammluyagttage, also beis Donnerstag, des 8. Iaruar 1920, as unserer Meljellschoßlskasseꝛn Borite⸗ Leichtenberg ober bei der Notionalbank sür Dentchland. Berlin W., Behren⸗ straße 68/69, zu binterlegen. Borlin, den 17. Dezemher 1919.

chefellschaft H. f. Eckert. HDer MAufsichtsrat.

[924550) 1 Sangerhünser Ahtien⸗Malchinen⸗ fobrik und Eisengießzerei vormals

Hornung &Rabe in Sangerhausen.

Ordenniche Geuneralverfammlung

de naerstweg, den 8 Jaunuar 1920,

Bo mittane10 ½ Uhr, im Fahrik ebäͤude

zu Sangerhaisen.

Ingevorbuunnt

1) Vorlegmg bes Jahresberichis, ker Jabressechnung und dee Bilanz für das Eeschäfte jihr vom 1. Otiobe 1918 bs 30. September 1919.

2) Genehntgung der Gewinn, und Ver⸗

ustredasung und der Bilanz sowte Erteiung der IEntlastung dis Vor⸗ stande und Aufsichtsrals.

3) Au sibtsratswahl.

4) Beschußfafsung üöber Erböbung des Grun kapitals um nom inol 900 000 unter Ausschluß des Bezugerechts der Altimäre und Feßfetzung der Einzel⸗ heites.

5) Nenbrung des Gesellschaftsvertrags gemeh Nr. 4 der Tages ordnung.

Zur Tülaabhme aa der generalversamm⸗ lung ad alle Aktionére berechtigt, welche spütesters am zweiten Werttage dor ber angraumten Generalvenzamm⸗ lung während der üblichen Geschästs⸗ stunden ihe Aktien entweder

bei der Hesellschafiskasse in Sanger⸗ haufen oder

bei der Teutschen Vank in Berlin oder

bei der Bank für Handel & Jn⸗ dusstrie in VBerlin, Halle a. G. und Sangerhaufen

niedergelegrt baben. Der Hinterlegungs⸗

schein bient als Ginlaßtarte.

Sangerhausen, den 13. Dezember 1919.

Ders Vorstank. Fichel. Strempel.

9

[92454] Sächsische Gußstahlfahrik Döhlen hei Dresden. Oie etrven aklieväte unserer Gesell. schat werden biermit zu der um Mitt woch, der 14 Jannar 1920. VWar. mitraas 10 Uhr im Saale ber Dresbner Fondsbörse, h erfeihst, Watter hous’ naß 23, l. Etage, stattfindenden aufernzhept⸗ lichen Geveratversawmam'ung ringeladen. Tsarbhrdaunng:

1) Bschiußfassung üder Erhöbung des Grundkapit⸗ls um 4 000 000,— durch Ausgabe von 3332 Stück auf ven Inbaber loutenden Aktien über 12ℳ 1200.— Neunybetrag und 1 der⸗ gleichen Aktie über 1600,— Nenu⸗ betrag. Die neuen Aktien sollen auf die Zeit vom 1. Iuli 1919 abh dividendenberechtigt und auch im übrigen mit den bisherigen Aktien vollnändig gleichberechtigt sein. Feisetzung des Mindestkarses, zu dem die Ausgabe der neuen Aktien erfolgen oll, sowie der Art und Weife zorer gzegebung, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen unmitt lbaren Bezugsrechts der Aktioräre an ein Bankenkor sorttum mit der Verpflichtung, die über⸗ nommenen Aktien den alten Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 3000,— bisherige Aftten nom. 1200,— neue Aktien

ezogen werden können. .

Ermächtigung ves Varstands, die zur Ausführung obiger Beschlüsse er⸗ sorderlichen Vereinbarurgen namens der Gesellschaft zu treffen.

2) Abändezung des esellschaftsvertrags binsichtlich der Höhe urd Zmüammen⸗ setzung des Grundfapitals 3 und der Bezüge des Nufsichtgrats (§§ 8 und 29 des Gesellschaftevertrags).

Akwonäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben vogllen, hHaben ihre Atiten nber eine Be⸗ hheingung über die dei einem peutschen Notar bdis nach Abhaltung der Geneiat⸗

d rsammlung nicderzelegten Aktien spate.

stens am hritten Kage vor der Fenerat⸗

versammlunsg, ven Tag ver l tztenen bich mitgerachner also späte evs

10. Janzar 1920. und war diß nach

der Pereralverfanmlung, entweer

bkei dem Vorstand der Grsellschaf

oder 8

in Dresden: bei der Drecbue? Hank, bei der Deurschen Wark

Dergden,

in Verlin:

bei ber Prrobanet Bank,

bei ver. Deutschen Bank zu binterlegen.

Dresden, den 15. Dezember 1919.

Der Aussichtsrat der Lächsischen musstahlfa brik. Hugo Mende, Vorsitzender.

n.

Fillale

ftiammluns

191087] . Commerz- und Disconts-Bank Zuhforderung zum Umtauses

der Aktien der Actiengeseschaft Frebitbank in Puisburg in Aktien der Gommernz⸗ und Diseonip⸗Bank. Gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. fordern wir biermit die Inbaber von Aktien der Heitengesellschats Creditbaag auf, uns pre Aktten nebst Dwidenderschein für das Jabr 1920 und die folagerten Jahre sowie Erneuerüungsscheig zum Zwecke des Umautches gegen Aktien unsezer Ge⸗ jellschaft bei unferen Niederlassasarm in Hamburg und Berlin gber Unseren Flliates sowie in Dnisburg in bem Geschästsioral der bishertgen Melien⸗ geselilichalt Credisbapt mi Nummern⸗ verzeichnis in doprelter Aussertigang Unter Bevupzung der bei den Umtauschstellen erhältlichen Formulare inzmeschen. Akzzen, weiche nicht snätebens bißs zum 30. März 1920 bei un eingeraicht worden sind, werden für kraftlus erklaäer werden. Die auf die für kraftlss er⸗ klärten Aktien entfallenden Akttien unstrer Gesellschaft werden gemuͤß § 290 H⸗G.⸗S. Absatz 3 verkauft, und der Erlös wird zar Verfügung der Bereiliaten gestelt. Die Divpidendensckeine der Actteagesenl⸗ schaft Creditbank für das Jahr 1919 werden von uns mit 20 vom Hunder!, also mit 60 für jede Aktie über nominal 300, bar ein elöst.

Soweit der Besitz an Zktien der Actien⸗ gesellschaft Credubark nicht 3000 er⸗ reicht oder überschießende Spitzen vor⸗ banden sind, werden die genannten Um⸗ tauschftellen die Verwertung des in Aktien der (Commerz⸗ und Discontg⸗Bank nicht darstelbaren Betrages für Rechnung der Beteiligten prapisions⸗ und couftagefrei vemitteln, sei es burch Verkzuf der über⸗ schießenden Spitze oder Hinzukanf des sehlen den Betraaes.

Verlin, den 15. Dezember 1919. Commerz- und Pescouzs⸗Fank. Dern Varstauh. Sobernbeim.

Pilster.

(91088] Commerz. und Disrauto⸗-Bank.

Nachdem die⸗ Gereralversammlung des Aktsogsre der Actieng⸗sesstchafr Fneder⸗ dank in Puisburg beschlossen hat, das Fermögen der Actienges⸗lschaft Credit⸗ barnk als ganzes unter Ausschintzh der Liguidatiss auf die unterzeichnete Paak zu Kbertragen, fordern win eermit unter Hinweis auf die erfolgte Auflibsung der Gesellschaft gewaàß § 306 H.⸗F. B. die Glänbiger der Keitenge eUschaft Credütbanf auf, ihre Forbernugen gegen diese Bank bei uns anzumeiden. Werlin, den 15. Dezer ber 1912. Commerz- und Piscoo⸗Bank. Der Vorstav. Pilster. Sobernbeim.

[90333]

Nachdem wir durch Generalversamm⸗ lungsbeschtus vom 4. November d. J. das gesamte Vermögen der Pampf⸗ schiffsrhederei „Union“ A. . ü;ber⸗ nommen haben, werden die Ssäubiger der „Union“ gemäß §§ 297, 301 und 306 des H.⸗G.⸗B. aufgervrdert, ihte An⸗ sprüche bet uns anzumelden. Hamburg, den 27. November 1919.

Continentale Rhederrei A. G.

[92149] b Westdeutsche Handelsgesellschaft,

.Ahtiengesellschaft, Küln. Zu einer außerordentlichen Raueral⸗ versammlung werhen die Artoräre unferer Gesehlschafft auf Dienetag, den 8 Fr⸗ bruar 1920, Nachmittags 2 Ugr. das Geschäfislokuau dr Cepllschaft in Cöla, Avpostelnkloßer d, zur eirscheug⸗ äassung über solgende Tagesordnang eie⸗ geladen.

1 2 io

Tagesorbense: 1) Kavitajerhöhung mit Ausgade don Vorzugsaltten mit besanderem Ge⸗ winnautell! und Stiummrecht, ert⸗ sprechende Aenderung der Satzungev. 2) Aenveraog des § 19 der Satzungen,

betzeffend dit Verguͤtung an den Aaf⸗ schrat. 8 8 3) VBerschiebenes. 2 Attionäre, die an dieser Versammlung tehnebmen wollen, müssen tore Akrien späteßens am 3. Tage vor der Ver. bit der Pesenschaft, bei einem Notar oder bei der Neichsbaur hinterlegen. Akt’onäre können sich nur urch andere, mit schrifilicher Vollmacht versebene Aktionäre vertreten lassen. Chöin, den 15. Dezember 19iu.

Der Aufsichisrat. A. Cordes, Vorsitzender.

Ahlien

Ludwig Born.