1919 / 290 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

düess seshessebs

5 . 8 b 2* 85 v v 2 9 8 * 5. e 5 34 je Heffnang geben, z wir wieder, schädlich zcirke. Herr Abgeordneter Hergk, damit tun Sie dasselbs, . 8

zustanden irnunen mwerden. 8 nur wern was ich und auch Ihre Parteigenossen mit Recht ciner anderen Rich⸗ 8 8 1— e

85

cerdne t2

vorahgvortl’ch set 2 sis in jern enigegen. 2 rung vorpeworfen haben, daß ie nämlich durch Anktiagen geben d*

35äuune’e 899 . 2 Ang

1 ILETTEEI1111“ Lebhefte Wir haden durch den Verlust des Sackgebietes ein Fünftel des] ꝗRegierung dem Fndͤe Vor e und ngeisomittel gegen Deursch⸗ gster ta links)“ Tamtt hat der Herr Abgertoreu Hergt din wehrn⸗ cgäangen beutschen Fohlenzuftonmmens wir müsen immerhin land geben. (Lebhafte Zuftin mmung links und bei den Teutschdemo⸗ 92 entsches necceantehgere und Peens ischen Staatsanzeiger. scelglich eas 88s igs Wert, cher ein wahtes Wot Fübn. denn mit der Gefahc rechnen ich beffe, daß diese Wefahr gebannt wird —, kraten.) Das ist bier doppelt verwerflich, weil die Frage des Wieder⸗

für den Uirfücefn Tell der Ber säheten, ne. er doiqesra hat, trägt daß uns auch in Oberschlesien noch Kohlengebiete verloren gehen. aufbaues von unseren Feinden und auch von kurzsichtigen Politikern 1““ v11“ 19 19. mücht die jetige Regimung, sondern die Regierung die Schulbd Wir haben das Kalimor nopol verloren; denn zurch die Abtretung von im Reiche vielfach mit der Kriegsgefangenenfrage in Ver⸗ 1— 8 8 nr Mitglied der Herr Abgerreieie Hergt gewesen ist. Lebhafte Zu Elsaß⸗Lothringen ist ein Veil des früher deitt en Nalivorkommens bindung dhtak ist. 1 8 vg. lias, Zurtf rechts.) Geniß, auch mit an der Revolution, an unsete Feinde gelangt. Das alles sind) schwere Benach⸗ Der Vorwurf, Herr Abgeordneter Hergt, den Sie erhoben haben,

v8r. 8 - 1 8 1 8— Ich 9 keine I“ dung Agg. Asofph Hoffmann: Be⸗ te in Berlin immer nur das tun und 8g i.vJ. nd rüet die f 2 Regierung schuld. (Erneuter Zuruf rechts 8 * ligu. und bei 40 Millionen Tonnen oba her Köbhe abliefe⸗ ist vollkommen unbegründet. Ich ben hier nicht berufen, der Ver 8 1.““ 8 8 3 8 1— nune 8 sen be, agber 8 ann nu mcolre seit weil 5 . ginz: 5 22 undere oi nor ausba ich ht ar 2 1 der del ic Sregie ng eigneter Stelle sels 4 8 8. 4,254 .: E1 8 8 e 2 8 5 .0. 82 8 6 4 8 8 behe bebes 8 8 vir Rsehen) v 2 A bi 8 dteids e 1t . ade bier verte n. k. ls Deu tsch 8 8 ich bi bes sondern in die von Zivilbehörden legen. Wir können ki anz offmann, bues Ihre ganze Hetsch in dieser Zeit, seit ich i rwotwendig es war, dcß Preuße bei der Berat tung in 8 Nitibigibör⸗ Wahre’: fte stimmung links.) Wer allerdings des usxzer 98 d können, wenn ecs nicht möglic vore, getad. bier ein⸗ 2 nige 9 ; der al 29 er ehmne ic Hier 23 11““ . 8. 1 21 Snr.: 8 . —: . 1 . b- 5. 1eg 8 Hete Zuüstimvmng b2 8 18 9 recht erba 5 8 8 2 5 p ge 8 8 dere 8 t. Wert um diesen unberechtigten, 3 8 Auslande bloßstellenden Ausnahmebefugnisse auskommen, wir werden sie Ggauchen es fragt sich niste emeisen Sie, wie nahe Sie diesen Leuten stehen. sammlung vertreten war, und oft 85 habe bei den Kommissions⸗ eon.: 9„ ng* Ir bet * i0 Pen leacorenegter Hergt zu een, ich cCLatg pb e Sie, zu b Enken au; r. f n- 1t Port, u vse aberechtigten 18 bo Auslande oßstellenden 4 21.=z2. Er 7₰ 221 EE116““ . 5 8 . Ns. . sica 1 Panbiheir 8 1 rie 8 FEse, Henb zusetzen. Aber ich bitte S bedenken, B 1 S 1 Feeh. urüs vwei Rcichsregierung hat Vo schla n mut, welches der praktischste Weg ist. Wir glauben, daß der den U. Soz. Rufe: Zuhälterrede! verbandlungen und bei berfrckij mellen neinen ganzen Ebe meirc aßg 6 nderten 1“ G die Ausnubungd . 14 11“ 1 18 zrichia⸗ 1 üb 8 8 Verscilles schi 3 set Artikel 48 der Reichsverfassung in der Form, die er unter unserer Lis und stürmische Zurufe von allen Seiten des Einfluß aufbieten müssen, um f Preuben das Notwe Kdige zu retten. gräüber zreespre Sästs, iecmals den We⸗ - Wosdains cute seic 13 wenn es hochkor inma 1) 8 uber den Wiederaufb nach bersaile ze C vn* n. C : : 259; XQ e früͤbher gurtespre ba baes, Hiemais den Weg nären Maschinen seute vielleicht 13, 14,7 8 n es hochkommt, e 82 1““ 8 8. 8 Mitarbeit bekonmen hat, dem Rcichspräsidenten viel wirksamere Maß⸗ Heuses.) Es war damals notwendiger, daß wir uns in Weimar um die Reichs⸗ zum Eüngfeseese in Prcaßen Ceöffnet 8 lebhaft e 15 Prezent, die Autnutzung in mobilen Maschinen nich einmal 9 Neonaten siht 1“ vI 8 1 ergeln an die Hand gibt als dad preizisch e Gesetz übder den Be⸗ Will vielleicht Herr Abgeordneter Hoffmann bestreiten, daß auf verfassung demühten, als daß wit in Berlin tätig waren. Nachdem G. 8 8 K. 2 . 1 . 3 88 ;. 6 e 8 88 E ES 8 edin 2 ’n 8* Ins ¹ 8 ahie 9 NM Pi er 9 * N düet 88 fr ¹ 3 8 au 82 Eamüit mnuheen, Imle wer diese n. ftie Ciestizite besitzt, der kann matürlich fär sich in oder 10 Prozent anemacht. Meine Herren, wenn es umns gelingt lung, Herr Silberschmidt, in Verscilles und sucht über die B. eaestand (Hort Hhe Soz.) Dies schon deswege 3 1““ ber im Auguft die Reichsverfassun bli hat Ministe⸗ 4 8 1 1 89 2 . 8 8 e 8 . 8 ZIZ“ ; 5Zöö“ lagerungszustand. (Hort, hoört! bei d 1 U. So 3.) Iees deswegen, den Bänken seiner Pa rtei in der Nativnawersammlung der Herr Eich⸗ Wer im A. igust die Leichsobe ssuns 18 ban * war, hat das Ministe A uc⸗. nehm⸗ n, 8 er all 28 besser gerwuß ißt h⸗ ales besser gemacht nd nar sind auf dem besten Wege, daß uns das gelingen wird 9 gungen des Wiede raufbaues, Ubder die Art, wie man Arbei ellen S;. bX1“ E1 Sss riu bo 8. ee 8 I iven A. 8 8 8 ; un 0 %b söll zu verandeln er hat sich anbeifchkte. vbeter weil sie nicht an die Uebertragung der ge samten vollziehenden Gewalt an horn sitzt?; Ich dächte, das wäre genug. (Zuruf des Abg. Adolph Hoff⸗ ium dece Innern sofo ausgearbeitet. Ueber hrt * 31 gger. 1821 6 oli . b ssgr m abrenmn 888 .0 zu, ersteien 080 nmn Dail 6 1d I 8 8 8 anbe 2 gomn Ut Leud 2 Ai 88 ü IIaS 3 9 43 1 88 5 5 . 5 86 * 9 8 2 8 82 2192 . 8 8 Ses 89 8 8 nse S besfese Nis Snun⸗ bües 88 8 8 Begrrrutar dort hinzubrin 1 16 mensschliche Be die gebunden sind, weil diese ne⸗ aßregeln, die der mann: Sie sind nicht wert, Herrn Eichhorn die Schuhr diesen Entwurf haben Besprechungen zunächst im Schoße der Mehr⸗ 2 ¹ 1l dwirere Kuürde der zauhüchen .21 1 Fqr bir 9 5 ; wie ine TA au D 831 1 vne 3; 888 e⸗ , v 2755 4 1“ 8. 1 21 * . 8 8 ö 1hesd. Ec Pehn g ng te die schwere Bürde erFischen Regierung Seh wir in der Fat eine Schuld H1.“ 8 . 1 S Reichspräsident euf f Erund des Artikel 48 verhängen kann, nicht dazu Lebh Zurufe.) Kann ich m. te den? (Zurufe bei de heitsparteien stattgefunden, und diese Besprechungen gehe n noch fort. ir haben die eneem⸗ ssource dingangem gefte würden, wie wir sie in Dcutschland haben. 8 Lebhafte Zurufe.) Kann ich nun weiter reden? (Zurufe bei den 1 . 8 vwpl 1 92 8 8 8 2 E1“ lles dieses ist 86 imne Antwor 1 Fr. r erfolgt, und, nachden führen müs en, daß ein an sich unpolitisches und⸗ unpolitisch sfein; sollendes U. Soz.: Immer verleumden Sie weiter!) 88 un macht man mir von seiten der Rechten der äu ßerster Linken 8 w 8 var uns, die nit in Ier Dgstelllnn Hilfe ds Luftstickstoff F I1u“ 8 Jahr Caa inschleppe Otgan, das Heer, mit der Durchfübrung rein innenpolitischer Aufgeben Alf u . dieser Erk 8 den Berwurf, es wäre ein unparlamentarisches Vorgehen, deß ich z⸗. 1 Res er Carz sußerordentliden ö Luftftick 6 ranzosen monatela etzt e ache hinschleppen 2 8 . b Also, meine Damen und Herren, dieser Exku a nur den iz . v1 12 8 5 8 „. 8 18s d h der Es de 8. 5e⸗ 81188 zaben, wir tönnen un sere Landm wirtsch aft mit Hi 8 G 88 29 13 8 fükand deat n iese 88 8. 28 üaser be traut wird. Wenn also der Augenblick kommen sollte, wo es not⸗ 3 8 sso, mein d men und Herre en, Reser 8 8 1 hatte ja nur 8 . t diese Vorlage; im Kreise der Mehrheitsfraknionen besp prechen lassen 4 m 1 and debsogden. d⸗ deFr heste; 8 74α 1 s⸗ 8. . en zaben sie neulich ertlar DTeutschlan⸗ 0 11 den Wlederauf⸗ 1 1 85 9 Zwe Ihnen 3 age die r rh tswehr nicht he v hlel 82 * ““ 882 t 8 v und Land deim e Ierrpentenlung en8 88 so intensiv gestalten, daß sie ihr Gegenstück nur n28. esische 8 8 ollien sie 1“ 1] 8n 1 wendig würde, wieder von Ausnahmemaßregeln Gedrauch zu 1 In 8 6 een, Seh * Sice Heit vewe 1u. 86. .— vollte. Es handelt sich hier ja nicht darum, daß wir die Verfaffüns 1 1 14“ Landwirischaft findet. Das sind Möglichkeiten, das sind Dinge, die .118 b Kriege gef 88 8 nächt dann hat der Reichspräsident⸗ es in der Hand, die Maßregeln, die gerufen wurde, ein Heer, sondern daß sie eine Polizei ist. Die F e F Haäaß. 9„ r. FAS 85 . r vas uc 8 1 ichesn Hor 9 eszt ein 8 3 bop rte 5 pg die bobaumte digio Sicho 8 wörg gin § soiste der Hand, daß bei der Hxisstigeiste: 8 8 8 in greifbarer Näbe liegen und zu den en wir uns mit öu“ . 8 sir für 8- 8 8 üü 8 verhängen will, je nach den örtlichen oder sachlichen Bedürfnissen z Herren, die, behaupten, diese Sicherheitspol tei wäre ein He 8 leisten Inten sitat, sie 8 unser 2 Vol⸗ hoel maengren 1 8 8 8 2 gewendet baben, Probleme, dic ibhrer bsung e cge Ar cif fo 11““ Wi deraufbat d 1. 8 Sta aus 1 pt. sic 1 8 8 dst⸗ 1 gestalten, den Umständen und dem Notwendigen anzupassen. oden 8 3 einzelne Seücke dewon . üwpauc. 1 ö1 89 8 zzriich 68 0 bc und maßgebendiste ser. 2 8 8 8 8 ¹ sch. cheinr Wer SeeE. 4 vehe ¹ auftaue Nun, malne Perren, Ddas ist ein Te il von Arbeit, der natuüurlich 8 5 tth d Smater ds feus 8 1 9 8 88 F 8 deshalb, die Ausnahmemaßrege In künftig, tverin an sich g un B stützenden Und wecen. Gegett die Plänts do s, nicht auf offehemn Markie vorgenommen werden kann, und wenn Herr (Hört, und beiden Deutschdemokraten.) Nach dieser Aeuß sieht, sie zu ergreifen, in einer viel einschneidenderen, viel 1““ Zeugnisse von iiesen Seiten beruft. Die Entente ragenden einverstanden sind. (Sehr richtig! bei den Srzial⸗ weiß

sie un d nickt mit atteresse nicht nur Pire ßene 888 vdichs p Abge⸗ ergt glaub I, daß nur das Wirklicht eit wäre, was vor rung s Herrn Abge ord neten 1 feüͤhere 1 ißischen ts. und weniger berechtigte Widersprüche hervorrufenden We ise getr Erk Wrlgene ganz gut, daß es S Polizei ist, was d we aüfseälen emokrater 0 neine, die Vorgänge bei der Reic hsverfassung geben denn wir verhandeln mit der Entente und sie mit uns über die Auf⸗

1 ür ziert, 2 die be m, wenn Lr sr 7 d Uer! 1

lemen zu lös sen.

2 1* en 2 9

euf ihren Schultern n kich912 li nks. Zurnf.) Des Steuer jemals zu erreichen wäre

e 4 14

ertig machen wollen, fondern die Vorla age wollen wir zum Ab⸗ 8 . 5 bringen. Die Regierung ist eine Koalitionsregierung, zu⸗ damit wissentlich und absichtlich der ente Vorschu b (Sekr sammengesetzt aus drei Parteien. Die Regierung muß doch wissen, wes richtig!), die sich in allen Angriffen geg ns und gegen die Reichs⸗ dem Hause vorlegen kenn, womit ihre eizen en, sie

04ʃ 8 F f 7

kümich Erschis gen. gerbandt es 11a“ ; .“ er ncgie it geschieht und geschrhen kann, dann irrt er sich sehr 8 ers⸗Ss gie in sie 83 8 88 ““ 8. sen werden können. Aus diesem Grunde konnte man es wagen, den alten 86 8 uns doch e verfehlt es ist, wenn man in anderer Weise

neltung der preußischen Interessen nicht schlen lassen. Men kann als beste Teil menschlicher Arbeit hat sich noch immer in seinem ihr in der Preußischen nnesve sanmnlung Recht gegeben hätie. Belagerungszustand aufzuhchen; man hat es jeden Augenblick in der stellung der! Sschenzeitehohsetʒ i.nk e ee Dameals baes 8 1 A“

8 b9 Te „. 2 8 3 93 8 8 5 5— He Deutse 23 amoekrate Iez Fmm 2 6 e ) 9 88 , 4 Aungtaele mügber di 93 8 9 8 11“ 8 . 1 8 1 9 1 2

keinen ernsten, sachlich in Gegersatz gwischen. 1— Werden der öffentlichen Beobachtung entzogen und konnie erst in —(ert, links und bel lo Hand, wenn diejenigen, die es angeht, die Freiheit, die man ihnen gibt Was E“ von dieser Seite 1 um die französische di ie Mehrheit bilden, die Beratungen über das, worauf sie sich

der Reichsregierung herleiten. (Seir 1 e g1 ün cinen 8 aten berundert werden. (Seht richtigt bei den Sezial⸗ unsere Kriegsgefangenen, die Unglücklichen, die dort noch immer! denitzen, um die öffentliche Ordnung zu stören und das, was sie Legen Deut schland wild zu machen, das leisten e Wonne. Ses⸗ einigen kennten, zum Teil sogar in das Plenum der Nationalrersamm⸗ 4 28 richtig! 588 192 1 8 . Haran II „,„„ mae 2u7 rde 1

ankündigen, den gewaltsamen Sturz der Staatsregierung durckzuführen Es liegt ihnen ja nur daran, Deutschland zugrunde 2u lung verlegt, und es sind dadurch Schwierigkeiten bereitet worden, wie

8 N 7 do . EE 12

sie auch mit Gewalt niederzuschlagen. (Zuruf bei den U. Soz.: Früher icten. sie dei solchen öffentkichen Verhandlungen sehr leicht entstehen und

haden Sie anders gesprochen!) Ich habe, Herr Abgeordneter, gegen die Ich bin jetzt damit fertig. Ich muß jetzt, 6 ainen un sehr schwer zu beseitigen sind. Es ist ein einfaches Gebot der

Verhängung des Belagerungszustandes während des Krieges in voll⸗] Herren, auf den Antrag der drei Mehg ien und der parlamentarischen Taktik, daß die drei

L . elbst kommt durchaus nicht zu kurz, denn natürlich wird

Staatsremierung hat von vornherein auf dem Stan bpun kt gestanden 8 Ich hoffe, daß der Tag nicht mehr fern ist, wo wir dem Joch 98 Feindes schüzachten, denken und haben das aus autori⸗ Sr . . 2 8 8 7 e114“ 1 u““ 8 g ) 38 8 8 z0 SM C. „e; und daß ist hier immer wieder betont women —, 8 wir im deutschen Ihnen sagen könnch: es ist uns durch diese Auf⸗ tativem Munde —, shr Heimkehr werde durch die Ratlosigkeit und

9 vor Sie treten und

Ginhein vste at und er sollte sich nicht Auf d die Gtenh⸗ n. keschränken, die schließung der verborgenen Hilfsquellen unseres Landes gelungen, die 1. 5 allert“s 3 Hilfsquelle ichsem

een. ses: Femüact amr Eeen ö“ Möglichkeit zu schaffen, unser Volk aus dem Elend dieser Tage 2₰ st diese Ei f hei G

A e 8 nes umnortcelancen vwlichen 2Eö, 8 Scl frage nun: ürk: eimkehrender z0⸗ 8 1 8 8 8. 1. dehe 1 vnd; geRbeite, das Preꝛd ukt cin en chrbuncerclangen polinka wens 8 Wenn wir bei diese m Unternechmen mach alle m, mwas WEI 5 3 e inwirke ing auf di ie umre wen ständig friedlichen, weder vom Kriege, noch von Aufruhr bedrohten Ge⸗ kommen, über 8 schon der Herr Mini ster vasid Prochen bat. selber ve erständi gen u: id nicht nachh

.“ berauszuführen. 5 2 A 8 88 8 muisetes Volkes enschen würden (Zuf bei den Sozieldeno⸗—2 i Herr Hergt hörte, nur eine sehr laue, fangenen ekwa der Zweck solcher grundlosen und unberchtigten bieten dos ganzen Deutscken Reiches gesprechen. (Sehr richtig! bei den r Abg. Garnich hat den Antragstellern nerstellt. Der andtag se Sozialdemokraten.) Wo aber und solange wir mit neuen Gewalttaten Di Antwort darauf muß ich den aus dem Hause überlassen; d Lsamte Verfe 557

Hilflosigkeit, wie Herr Hergt sagte, der Regierung beim Wieder⸗

aufbau verzüpert. Zurufe links.)

b von 94 rneiecn LErgt 14 1* 2 8 4 8 6 . ö 8 L Ersten); auf diesenn Stgpd punkt bee;n wir innner gestonden, und b 8 ron 1 6 vecbts) en finden können, so ist das Ratürlichl) will man auf diesem Wege und hee altt er ge rfassungs en twurf im mehr handelt es sich irsosefn, Fgie de Mehr 11“*““ bed⸗ wir⸗ werden unseren Weg unerschrocen und he 8 8 . tegG Vrs e bedroht werden, wird die Regierung unter Umständen genötipt sein, ich kann nicht wissen, was sie im einzeinen becbsichtigt 8r in dem Verfassungsausschuß des Lendtages und 8. Aber, meine Danen un Herren, deser Weg ist doch ꝛmr gangbar, hen. en weiterschreiten. (Lebhafter Beifall bei den Sozialdemo⸗ geuasen fir 88 11“ h .“ 88 zu neuen Gewaltmitteln zu greifen. (Sehr richtig! bei den Sozial⸗ das eine kann ich bestimmt erklären: ich habe keineswegs die 2 beraten werden, und es ist ganz selbstverstä Ver

mwen.. wir im wesentlichen vor inneren Erscütterangen d derahrt dlciben. 1 8 d. 8es u“ Wufe 8 demokraten.) fassun 9, daß die Absicht ihres Antrages eine Verschl i von einer anderen Seite ö z

Nun, sagt. freilich Ferr Abgeorencter Hergt, indem er von denen Keiner 1 8 J 8 ““ . 8 8 Absicht wost⸗ 19, mceh ch sa68”. Glucklicherweise sind wir nun aber auch durch die Aufstellung Verfassung Preußens wäre. (Sehr Ficti0. bei G Mehrh t ohne weiteres werden zurückgewief en Parigenoffen spri icht, die auf cine Wiedorkerftritung der Monarchie 100. Sitzung vom 16. Dezemder 1919. 8 b“ E“ . 858 der Sicherheitspolizei in Berlin und in den anderen großen demokraten, den Demokraten und im 8 Wenn das der 7 a1 Sreher der und an Wichtigkeit mindestens ihr gleich acheiten, daß sie cuf Ne Anwendung von Gewal: de! der Durchsetzung Vaterland. (Sehr richtig! bei den Mehrheitsparteien.) Meine 58. CC1 8b nist⸗ . wäre, müßte ich den Antrag mit Entsch derde rehnen Imh fas be⸗ 1I1“ 1 85 si ve Anrs 3 1 Bu⸗ . Nachter ag. v Damen und Herren, das wäre einscitigste Parteipolitik schlimmster Städten, die auf Veranlassung des Ministeriums des Innern in die 1“ 19 en- wenn nicht höher, steht die Verwaltungsreform. (Sehr v1“ Wege geleitet worden ist, ganz anders gesichert als im Januar und im den Antrag sder dahin auf, da 15 zwar j renn der Landtag es be⸗ richtig! bei den Sozialdemokraten.) Das Wichtigste ist natürlich ein

8 8 4„ Rat —, —₰ der 18 bnc ib. ör Flcs üe8 dverzitzen 8 und dein ajtses. fr saen. n- üir- den. der cn dor die Rede, die bei der dritten Beratung, des S t aats 1— 3 18 März. Damals mußte zur Militärdiktatur gegriffen werden; beute schoslen hat, Eesuch an die Reickeregierung, solche Verhandlungen organischer Umbau der Verwaltung nach den Bedürfnissen und den haben wir das nicht nötig. Denn wir haben wieder eine schlagfertige zu beginnen, sose eingereicht werden soll. Nachtem aber diese Mit⸗ Grundsätzen unserer Zeit. Aber dieses ist erst das zweite im Laufe

eppu

Art. Soll das der Anfang zu dem großen nationalen Bleck sein, den Herr Abgeordneter Hergt ankündigt? Ich sohe eine sehr traurige und gefahrvolle Entgleisung darin.

Uebrigens freue ich mich, aus dem Munde des Herrn Abgeord⸗ Damen und Herren! Bei der zweiten Beratung habe neten Hergt zu bören, daß seine varte Wort „national“ nicht

b 8 1 e Fer und kräftige Polizei (Abgeordneter Dr. Rosenfeld: Militär!) eine an die 8 steranenue abgegangen ist, sind wwir durchaus nicht der Re⸗ form. Es war ganz natürlich, daß der Umschwung eine Reihe niemand wird ce Ihnen best weiten. Ich mace narr deraunf cufmerksam, Wortlaut: schlagfertige und kräftige Polizei. (Andauernde Zurufe bei den U. Soz.: X der Preußischen Landerversammlung die Verfassung vorzu⸗ von Personalveränderun 8 en mit sich gebracht hat. Eitze 4 2 e. 1 ,8 vas ; 5 12 134,44 18 334 f. Sce N;o. S 89 aat PpPuyrr 9 F. ren Mo 8 1 Fs 8 nic: . 8 04 deß Sers Erftimens zicht che.n een gen. Eö1.““ Se nh. Abgeor: Graef (Anklam) nur kurz antworten für sich in Pacht genommen habe. 7 er hörte man es anders. Militär!) Sie können dreimal schreien, was Sie wollen; das ändert n, zuch wenn das Ergebnis der Verhandlungen im Meich d üche große Anzahl von Beamten ist ausgeschieden, andere mußte man zum . 8”- 1 f 2 12 F. 8 Mes 652q 8 1 4 82 2 1 onet 20 0 . 1 Uke. 9U24r*n 8 182. 1 + *. LvL 822 A 4 78 ü1 2 8” 8 88 81 rorli Seohr 8 5 895* Pyf Tate“ 8 8 N ¹ 1 : C 2 8 werne⸗ rchi chen Gede nen stallen, so Frivdl ich Hesin 8 sind, wie J Herr üUe ich den 85b Herrn S 1 rae * 8 ter hts 8 Zeit hicht mehr (Widerspruch rechts.) 3 G füh der zugebt 1 gke it zur Nätioj 1 2 nichts an der Tatsache. Vom er! ste n Tage an, wo ich den Plan zurn gt. 2 Ehyxr richti 9! bei den Sozialdant wokraten, Her demokraten und Ausscheiden veranlassen. D as wirh jede par lamentarische Regierung TMrggn F ; 71. vgr er er de do 49 90 ehr 2 09 nch) rechts.) 207 000 el 1 lanon, d828 1 3 S. 70. . 3 en 8 G f je b 8 ¹ 8 rüneter⸗ Si (Sebd; Zosimmiung nme.) Daeüder Lart man sich baen, ünd Uc Hin Füch hsets vfit ü 1 der 98 tik Liebe zum Vaterland müssen Gemein s Feirh zanz besonders in Zesten Bildung der Sicherheitspolizei entworfen hatte der Name stand im So also, fehe ich, habe 16 anz nach solcher Umwälzung nötig haben. Man hat uns vorgehalten, die nicht däuschen. Aber meine Damen ind Herten, der ebedneser dazu’ bekommen, auf gewisse wichtigere, pesitive Fragen g. 8 di ügen sind awe Wolk 1 2. 88 Serg be ver N. damals noch nicht fest —, ist nichts anderes meine Absicht gewesen, rich erstanden, und demnach kann eine beabsichtigte Verschleppun. 1I eG eine Parteiregierung. Nun, ich möchte hier nur f. 2 8 55 89 un er 9 0 Srta on grat mer Pernich 2 1 1— 8 3 In Liregte J. eun, eb 88 Pigs bhat selbdst grjagt: co wird noch lance davxern, kis sich an eine einzugehen. Ich hatte mir vorgenommen, das bei der dritten Beratung! wie die unsrigen ind, wo 3 k u at von grausamer Vernichtung als cine verbesserte, den Bedürfnissen der Zeit angepaßte Polizei⸗ calern graecas nicht angenommen werden. sagen, früher hatten wir die Regierung einer Partei oder noch nicht Verwirklchung solcher Pläne auf gesetzlichemn Weoge werde denken lassen zu tun. Eine Reibe neuerer Fragen ist nun noch an mich verichte t bedroht sind. Aber glücklicherweise lassen solche Zeiten auch dieset; . nnschaft, eine n Sch schaft zu schaffe (Abgeo te p. 85 1G ö 1“X“ cun 2 gelctl;cJh. lanse;. z ¹ Bewußtsein erst recht le bbendig werden Das bhabe ich auf meiner maonnschaft, eine neue Schutzmann aft zu s haffen. (2 bgeordne er Meine Darn und He rren! Die Herren einmal einer we sondern Eines engen Krei s es von 3 1 2 1. 89 babe Kuf ner 5 Se. 8 X - - ö je 8 . 8 8 rv: 1 ; 1 N. en des Herrn Abgeordneten Hergt sind nenlichen Reise in Ostpreußen erlebt. In Allenstein. Orteloburg. Dr. Rosenfeld: Herr v. Kessel beurlaubt vom Militär, das ist die] Rechten sind auf die Bedentun 9 Preußens gckommen. Welcke Kla ssengenossen, einer engen Clique, möchte man die Keiserider, die sehr vielen von Ier n, w᷑e ich wohl olaube und Die gestrigen Ausführungen des H Herrn Abgeordneten Hergt sind 8 88 übe, Haben l. 2 2 d fis Polizei!) Im Interesse der Schutzmannschaft selbst lag ihre bessere-†Stelur: künftig Preußen staatörcchtlick auch einnehmen wird, 8 etz agen die mit der Volke keine Fühlung hatte. Jetzt haben wir die 2 4 8 8 8 8 2 88 1 5 8 or 8 1 85 8. erd 2 5 8 0C 1 arte 57 rö- 1 2 1 . 1 1 5 8 Te 24ʃ 1 42912 K L 1 decfe gercchäe Anerkennung will ich Ihnen nicht vorenthalten ties im natürlich von uns nicht unbeachtet gebtieben: sie konnten es weil Sstere ie di8 tg che aber 2 64 18 von de äuf ßers Ausbildung und ihre neue Organisation. Was mich bewogen hat, Gerste und stärkste Glied in einem Bundesstaat sein wird, oder ob erung der drei Parteien, die auf Grund des Votums der erdrücken⸗ wrien sicht und 1 ein Stück Ihrer cigenen Perönl’ feit weihen, er für seine Partei plötzl ch eine neue Stellung einnahm. ¹ ns 8 st 8 vokr 64 Zeekscct, 8. der 4 nafsa unats 1 diesem Gedanken mäherzutreten, das waren die Erlebnisse vom Januar 1114“ wichgis ts E11“ 98 1 Völkes die Regierung EE1“ A.* r . 5 1 1 22 . 2 48 8 nen lecich. 8 galbdemokrater Ange ch 9 ssen r E 226½ be soi 0 A 8 8 8 5 8 1e2Tr Iin 9 8 8 bs ibr 2 8 1“ 898 8* 8 8 . 5 4 Sie, me die Dir nge heute e szehan⸗ in Deutschland es neu, bdaß man sich am dieser Seite für das allgemeine, gleid 8, Sonauor 5 el gef 38 kert!e aupamn. gabe legf, und vom März Vom Januar, wo sich der Herr Polizeipräsidemt it 1““ 8 „. 84 9 s. 15 1 über *ann doch kein Zweifel sein. Und nun verstehe ich nicht, warum e 1 1 1 3 . 8 3 4 1 alle E. eigseit di soes Abs gsgebi 121 et, dieses von Polen be drohte L Land deut sch z9 1 8 28 2 0. ver wird die wirt schaf ftliche Kraf 1 dieses Teiles ) Deukschland, üUbder vann doch kein Z verfel sein. ünd nun verstehe ich nicht, 1 n cht verwirklic n. (Sehr richig!). Niemals vorden Erelend und dae dirckte und geheime Wahlrecht heute und n orgen und in 8 wigter e lien. d 5 bei bl 8 (vn 8 8 Eichhorn im Poli izeip pr. räsidium verschanzte und dort mit seinen HKrea⸗ imn er wird der 8 eist Fesen⸗ is. dem die deutsch⸗ E1“““ man darüber lärmt daß die Regi⸗ erung für eine Reihe wichtiger Garnte eisten zugeben, daß wir einen Kaiser he⸗ Wais Sie baben ausspricht. (Sehr gut! Lebhafte Zurufe rechts.) Es A. S. 888 bab 18 6 8. 8 tucen Berlin zu terrorisieren versuchte, wo er von dort aus Waffen standen ist, der das Deutsche Reich geschaffen hat ie Aemter auch neue Männer braucht. Die Regierung hat sich die 8 3 2 1 1 1 r A. E“ 5 rm a8 en K om: mspmürf 1 8 oPr 1 8 3 8 8 ung 8 8 89 3 8 6 ve 44082081 . 8 49 8. 8 98. 15-, G LRNx 2 18r ür 1 2 2* Hx; 2 könnien, könnte mi cin Maharadscha sein (sehr gat! dci den Sczal- Freude für uns. ö Ich werde doch lieber mehr Oste 1 en nn. Ihe 8 S austeilte, um die Regicrung zu stürzen, und die Erfahrungen vom Frfahrung und die technische sion der prei vgisc⸗ Verwaltun größte Mühe gegeben, mit den alten Beamten üsammenzuarbeiter. demckre sten), und unte; die⸗ cson Umftärden sind diese Plare zum Scheitern in die Mitte geben! (Heiterkei Redner begibt sich auf die Redner⸗ 88 kei 8 8 e“ B 8 1 8 88 8 er. März, außerdem aber auch die der Zwischenzeit. Es ist vorgekommen, eür b 8 Vohlbefinden des Reiches und des b gen s und ich habe wiederholt Ge dlegenbei t genommen, ich glaube, auch hier verirteilt, wenn aah idr Wrsuch uns in die schroere Gefohr eines tribüne.) 6 3“ 8 G B lle. sehe ich den ü8 Fäns daß Berliner Schutzleute bei der Ausübung eines gänzlich unpoli⸗ Ine ausschlaggebende Bedeutung haben. (Sebrr Mae im Plenum, darauf binzun wei 6 d8 die Beamten des alten Regi⸗ Vrrgerkrieges bringen würdr, voer dem ich mein Vaterland bewahren Herr Hergt, der selbst in schwerer Zeit Minister gewesen ist, wird]/ sein und beutsch bieiden wol (Bravo!⸗ Hier ehe ich den Anfemg : j schwererer zu einer wirklichen Erneuerung unserer deutschen und natzonalen

die eag⸗ üaer Soitde ter Weresstang e ur t, n Arfrtuch zu 19 19, und zwar. bei Foriss eung der aligemechen mbmen. Das gute Recht haben ESie, meine Dcnen usd Herten, der Minister’ des Innern Hein e gehalten hat, hatte folgenden

elcühe auch. Ich wiederbole, wos 8 neulich einmal geseogt habe: worden, die d azu kommen.

Ure

a bb 10 87 v. 3 se8. A d vir jetzt in noch ische Sicherheitsbihistes auf 88 Straße 1.“ Verhrechern nieder⸗ konn nicht die stärrszen 8 Kräfte des Volles einfach ausschalle und als ments uns zum großen Tei unschätzbare T ienste, für die wir moͤchte. (Sehr richtig! bei den Scyialdemetreten.) Daher lasse ich e die Arnmchmlichkeiten dieses Amtes, das i. 8 zestein noch Icwerere Kräfte . geschossen wurden. Wir haben im Februar und März eine Periode nicht vorhanden betrachten. Wenn Deutschland wieder erweckt werden ihnen dankbar sind, Ffleistet h aben. Aber es ging nicht auf allen Ge⸗ . 7 er, 2 2221 2 . . .1 8 G S voria†. †. 1 NKꝓ 10. 8 . 6 . . .7 . . . . 8 8 8 EI11“” . v. 4 9 der gewüͤnfchten Volkrauftlarung nicht daran fohlen, darau Zeit einnehmen, ja zu wurdigen wissen. Die Schwierigkeiten, mit gg 1 1 1 * eerlebt, in der keine Woche vergangen ist, wo nicht in Berlin einer 111“ 9 86 rieten, daß man de ten. Beamten arbeitete, die auch, wie der

2 7.. 9 8 8 9. 8 J dah b. fti h - P ö““ 111“ ü Pu kton 2 Iis G 8 muß zu eine m neuen wi irischaftli ch en, politisch en und kulturellen Leben, leten, ; ma: mi 88 al ean. 8 2 ö zuweisen, dos, wie die Gefaͤren von lints mi: dro bend erscheiren denen er zu tun hatte, als er Minister war, sind wahrhaftig na 1 1 Meine Damen und mer den Pun ten, Ilh 2 zwei unserer braven Schutzleute ihr L Leden lassen mußten (hört, so kann ich mir nicht WEö“ wir das gesche hen koͤnnle Preußen Oberpräsident von Sach vsen, dessen Außerung der Herr Minister⸗

7 6 eire es 88 vir 5 8 I 11u““ 8 8 28 1 atn ,9 2 Hge „rr org grvS un woh G. 8 8 5* 8 3 So 8 üp. 8 1 8 24441 LKrnbden, . 8 4 Pn v v. 8 end drinkend eine Anvehr erbeischen, mir die Gefehren ren echts Zusammenbruche des Krieges wnd nach allem, was E 88 Perisg L“ mege 2. un. 8 0), weil sie von den Hallunken Aiedergeschosfen wurden. Damals oder gar gegen Preußen. (Sehr richtig! bei den Se iasbems ira⸗ en.) präsident vorhin zitierte, ja zum früsüct Uig abgegangen sind, nücht minder der vober 8 eischei nen; dormn 8 1 läne würden zum Qut⸗ h undertfacht. Ie tt, meine Deamen und Herren, g n wir L 1 „spielt eine gewist 4 4 Wö“ b habe n wir uns gesagt, daß die Schutzleute, die nach dem Kriege Ubrig Vor hund ert Jahren ist die Wiedererwe ckung Deutschlands! von Pruüe wir schon ohne weiteres in d e N. otlage v ers etzt wurden, eine

vorgießen, zum Birpeektiege führen, und 1 so schon säar. geprüftesgern zu, daß nicht alles, was geschicht, glänzend ausfieht, und da des Belsgerungszustandes in VeheiLe waren die Mannschaft war ja der Zahl nach sehr stark reduziert —, ausgegangen, und deslald protestie 8 ih und derin stebe ich; vt leubesetzung vorzunehmen. Das dil auch von den meisten Re⸗ denoch mehr in das Elend hnnerrgen (Sehr richtig! bei den vieles nicht geschehen kann, was gesche ehen möchte, daß vieles zu lang⸗ neter Hergt meinte, die Preußische Regierung habe dabei eine „klag nicht mehr die Kraft und auch nicht die Ausrüstung hatten, um diesem . ieh 8 Lan zttion Nenegkresdenen und Landräten, die in Frage kommen. Scziaemokraten.) Ganz echt sagt der Herr Abzeordere Hergt: wie sam und stockend für unsere Wie inscke vor sich gebt. Wir wollen auch liche Ro lle“ gespielt. Ich muß Ihnen sagen: 98 sind gri Fragen organisierten Verbrechertum entgegenzutreten. Ist doch in einer 1 88 8 a 6 eden ls⸗ an. 8 eistungsunfähige sich n sehr beque ailbt ihr denn, 28 ibhr: 8 den bisder vorgeschlagenen Mitioln, zumzug eben, daß hier und da Mißgriffe gemacht worden sind. Ich frage zu scheiden; ki Frage lautet: sind unsere Verhältnisse bereits se Nacht in Berlin folgendes vorgekommen: In der Friedrichstraße Lea * ea 8 8 Segr g 8 e cfraac 11“”“ eG 5 Presse macht 4 scch 8 en. Beispiel der Steuern, aus diesem Clemd hetaus-kommen werdet? und.] nur: würden Sie unter solchen Uniständen auf einen Haufen von gesichert, daß unter allen Umständen die Anwendung von Geralt verübte ein der berühmten Matrosendivision im Marstall angehöriger. 1“ 1“ 88 d.ee dEannes sie immer von dom 8 rängen der 8 8 88 8 8 8 G er; rich:cte an mich die Frasr Srzüclich d der Pläne, die im Reich ver⸗ Trümmern, die uns der Krieg hinterlassen bat, bessere Früchte und zur .“ haltung der O entbehrlich machen? und I Matrose einen Straßenraub. Als er von einem Kriminalschutzmann weiteres widersprechen 6 5 1 B a 8 ö me89 Fat werden. Ich werde Ihnen meine Mrinung nicht vorenthalten. Jetzt wiegen Sie sich in den bequemen Sesseln der nreitens: ist der Belagernagezustand, der auf Grund dis alten preu-⸗ 3 in-Zivil gepackt wurde, schoß er auf diesen; der Schutzmann schoß 166“ echtesen ““ . Pere 1 Mh sehe nicht, wie ein Reigennanzminster andoers als dürch eine unge⸗ Opposit n und finden natürlich alles schlecht, was wir machen. assischen Gef opes verbängt wor 8 war, der einzige und unentbehrliche wieder und tötete den Verbrecher. Einige in der Nähe stehende Ich sagte vorhin, ich müßte zugeben, es wären auck Fehler rgangen Za, jetzt . 8 Seüth vrliche Anspan mung der Steuerkreft t unshes Cand ven Volkes vor⸗ ist Ihr gutes Recht, und ich gönne Ihnen dies es Vergnügen. Ich Weg zur Aufrechterhaltung der Ordnung? Die erste Frage kann ich 18 8 Matrosen, offenbar Spießgesellen des Getöteten, liefen nach dem worden. Zu dem, was sich hinterher 0 8 Fehler herausg Seestelt hot, ö“ 16“ 88 mir.s. Fommen kaynhe. Ob der Plan im einzelnen so oder so aus⸗ will nur dararf N wweisen, daß Lie Lage, in der Preußen sich beute nicht unbedingt bejahen. (Hört, hört! rechts.) Nach ün was mwir, Marstall, ö eine Stunde darauf setzte sich eine Horde von 70 rechne ich, daß man den vom Reichsminister Preuß ausgesprochenen finge. Ich vis Hte Sgg rerchs gegenüber 8 91 Ehtaltet ist, wircd je nachk der Persörlichkeit perschier⸗ ener Aurteilundg befindet,⸗ 8 doch eigentlich rünschenkwert machte, daß, die staatsbilden teils durch unse re Ermitrlun. gen, erfah n, te ils auf dem * P. ar Kitag ber 1 .““ Matrosen nannten sie sich 1 Raubsckellen 8 Mo ürsch und über⸗ die Reichsverfas ssung würde noch vor 2 Ostern unter Dach Zahlen v Hüben zurzeit in Preußen folgen e hobere

emerkegen können. Aber ich will ihm auch welter fazen: ich bin cuch den und den Staat keäftigenden Faktoren unterstödt . statt] unabhängigen sozialtemokratischen Partei gehört haben, müssen wiß. 2 fielen die Wohnungen, von 13 Kriminalbeamten (hört, hört!), sie kommen, allgwiel vertraut hat. Horr Preuß ist unschuedig. Beamte aus den Kreisen der Zesän⸗moreate den Staate⸗ un der Meinung, mit der Sttuer Allein kenn men das ber nicht mach daß man sich benmüht, alles, was noch von Ordnung und Autorität] mit der Möglichkeit revolutionärer Erhebungen in dieend atten cine Liste der sämtlichen Berliner Ariminalpolizisten und ihrer I6 aus den Verhandlungen, die ich in Weimar gfütt⸗ hobe. Reichskommissar se. vh . 5G n s Reen E1X1“ 8 dSehchsn Wir tönnen unn. röͤglich ane die Lasten, die bereits auf.] übrig ist, zu untergraben. Winter rechnen. (Lächen bei den U. Soz.) Aber Wobnungen (hört, hört!), plünderten in diesen Wohnungen, mißhan⸗ ös Herr Preuß die feste Hoffnung hatte, noch vor Ostern die Re ichs-⸗8 8 3 88 8 8 bes Peson ne Hcgen, ꝛwch neniger die, die uns noch droben und 8 vurc Ich kalté, meine I Damen und Herren, eérhitzte Parteipolen iken stark genug, ihnnem entgegenzutrelen. desten die Frauen, mitten in der Nacht! erzwangen sich Eingang verfassung fertig zu stellen. Er hat sich auch die groößte Mühe gegeben, kommissar, e. 89 1 8 6 1 1 erse Feedensrettez Sufgenrunzen werden, tracen. (Zaꝛefe rechts. gegenwättig nicht für förd erlich und will nicht dazu beitragen. Ge⸗ Das preuß Gesetz über den Bel⸗ gerundrzen stand hat keine schr in die Häuser durch Bedrohung mit Handgranaten und auf ähnliche dies zu erreichen. Femmen. 8 6G 1. * 85* er 8 Amt etteten Nicht Hurch die Rwvolntion, soidern ve⸗ narclischen Niererdruch statten Sie mir nun eine Bemerkung über meine Re ede bei der zweiten 8 ng des Problems, wie man in Efelr erdeten Zeiten di 8 Wei Einer solchen Verbreckerbande gegenüber brauchte man Nun frage ich die Herren: Wäre die Reichsverfassung im April üe 8 ö 8 baben 8 8 8 jetigen Kreise. Ne früher füur die Führn des Volbs derentwort⸗ Beratung. Wetm ich’n neulich dem Herrn Abgeordneten Graef vff etliche Drdr ung sichert, gefunden. o war aatf fg. anz alte, heute uül stärkere Mittel ssehr richtig!), und deshalb haben wir die Schutz⸗ f v 2 vword: n, demn wöre es doch unpr rakti sch gewesen, wenn wit in vehrperihenten ane fdöne 25* Vier don Jeesl. Zwki

sind unbesetzt. Sodann sind von 36 Regierungspräsidenten im ganzen drei Sozialdemokraten GCöt hört! links.), alle kommissarisch bestellt.

e 8 sie

üch woren Kebhsh er Beifacl bei ten So bn cen ras ec) die sich ke⸗ (Anklam) gegenüber eine et 5 rücksichtslose Wendung gebraucht habe, wundene Verbältnisse;z zugesckhnitten, auf Zeiten einrer dünnen .“ mannschaft neu organisiert. Wir haben ihnen bessere Waffen der ten Tagen des März begonnen hätlen, eine preußische Ver⸗ Fäagen hoben, e sich nie ei ine. derrsckende Klasse in cinem Staat de⸗ so geschah das, weil Herr 8 Graef von mir behauptet hatte, rung und ciner relativ starken Garmson, wo man ücerall den gegeben. Wir nehmen jüngere, schlagfertigere Mannschaften, wir 8 zu machen. Es schien kamals dogründet, die Gestaltung der Immen hat; 8 abgettete m sied ße in eine: Weise, die jede ernstliche“ daß ich „mich drehte und sendete“. Meine Damen und Herren, es [ kommandeur die öff⸗ ee. Gervalt anrertrauen kongt wo bei nehmen Mannschaften, die nicht verheiratet sind, die deshalb nicht die Reichsverfassung Wie gesagt, es war am Ende dech 88 8 sich unter den ungefäh Polizeipräsidenten 10 Sozial⸗ Deirssion üder diesen Teil der Angelegendeit ausschlicßt. KEes⸗ hafter ist nun eigentlich meine Art nicht, mich? zu drehen und zu wenden, äinfachen n Verhältnissen auch eine sofortige und schnell 8 Sorge um Weib und Kind haben. Wir nehmen Männer, die in Febler, denn es hat sich hinterher herausgestellt, daß die Reichsver⸗ 116“ . hecges Lesonaluzibn mis 8 Briall, bei den Scaialtemokraten.) 8 sondern ich gebe ziemlich gerade auf eine Sache los, und auch wenn veon mruhen gesichert Das Ganze trägt de empel ciner Ein. einer Kaserne wohnen, damit sie nicht fürchten müssen, in ihren fassung nicht so schnell fertig werden koenntc. An den Vorarbeiken für C“ üöeh ö Fütt enb elder lasen Sie uns zu dem technischen Teil der Alacfecrongen ich rinen Fehler gemackt bebe, scheue ich mich nicht, ebenso gerade und richnung, die mr für gans vorübergehende Zeit möclich ist. Sben die Wohnungen überfallen zu werden. Wir haben die Polizeirevierbüros die preußische Verfafsung haben wir es ader nicht fehlen lassen. Schen N1. helee 18 8 8 8 atif a Farkes Sebhaftes ört, hörtt E1“ Ich sabern dih ungerraren Lasten, die uns aufliegen und offen zu Fagen, daß ich bos getan habe. Ich meine, daß diese Wendung, vertreßung der gesamten vollziehenden Gewalt euf das Her, auf exn. zusammengelegt in Räume, wo es möglich ist, Widerstand zu leisten. im Janver log im Ministorium des Innern ein vollkommen ausge⸗ EEE 86 8 8 8 keute 8 5 hhlung bei denen wir mon mel fagen wollen: schön, secen sit durch die Rede⸗ von der ich nicht †rhäupten will, daß sie rücksichtͤvoll, und auch nicht nulitärischen ee etwc, wes auf die Tauer nicht git In den Tagen des März⸗Aufruhrs, in der Nacht, die den ernstesten ar r Eniwurf zur preußischen Verfassung vor. Er wurde im 19 1 8Se 8 8 be stel G“ 82 zien bervorgernfen scin, und die Lasten, die uns nech derden, werden bebaupten will. baß sir parlamentarisch war, damit genügend abgetan daerfichrbar ist. (Zurufe d Acht Monate!) Garz Freignissen voranging, haben Leute, denen ja Herr Abgeordneter Februar dee Staatsregierung vorgelegt. Schon in den ersten Wochen i e 8 1 J b 4 Geschichte wir nach meiner lickereugung rein durch eine Steuerle stung unseres sem könnte. 1 4 richtig, desrregen Habe ich auch von Augenklick an, wo ich das Hoffmann nicht fernsteht, die Anbänger der revelutionären Bewe⸗ nech dem Zusecr mnme ntritt der neuen Rogicrung fand den Fraktionsbe⸗ F. . 88 He W 1 1 die Sozi cxsgeluteteen Volkes nicht abtragen können. Es muß mchr, es muß Aus diesen Grunde wuin aber, weil ich erbitzte Debatten gegen⸗ Ministerium des Invern zabe, bei der ““ gung, im Norden von Berlin 36 Polizeirevierbüros überfallen und sprechungen über die Verfassung statt. Nachher kam 8 8 allerdings 8 CFhseiteting Pgn .8 18 Wterts, es muß etwas auf längste Sicht A. ksdeitendes binzukommen, rärtig nicht für wünschenswert halte, bedaure sch die Behauptung des darauf hinzrwirken 8888 neue Bestimmungen zu geben, welche dir ausgeplündert. Die ein oder zwei Schutzleute, die dort waron, wegen der Re ichsverfassut zgsarbeiten ins Stocken, und ich muß Sie üUm kraten draängen, in W. ahrheit aus. nund de meine ich folgenders: Herrn Abgcordneten Hergt aufs tieffte, daß die Reichsregierung nicht] Ausnehmebefugniffe nicht lediglich in die Hende mililärischer Bebogen, konnten natürlich keinen Widerstand leisten. (Abgeordneter Adolph Entschulpigung bitten, wenn ich während des Sommers diese Arbeiten Ich bin durchaus der Ansicht, daß die Behörden nur mit Män⸗ Co gbt in wnserer Belrowitlschot noch ine Menge ton Hilss.] an den Wiederausbau Kordfrankreichs beramdings, uns Hoffmann: Sie lügen ja wie immer! Große Unruhe und Pfui⸗ Liegen lassen mußte. Die Arbeiten an der Reichsverfassung 8 nern besetzt werden sollen, die dafür geeignet sind, und es fragt sich ir; 8f e In. die wir ees müssen. Re uns aber in der Tat 685 dieses Vn ecesee auf zur Entenle 2A. bL.— Gortsetzung in der Zweiten 8 llage.) 1. 2.1211α☚½q9+98 eufe Glocke des Präfibenten). monatelang meine Anwesenheit in Weimar erfordert. das heißt, ich nur, wie man die Eignung fůr ein Amt üegent wie man eßse Fest⸗

IIaE

44