1919 / 290 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Draunstein. Paudelsregister. 182418]

Das unter der Firma Bahnbofhotel Georg Grafl in Berchtesgaden von Georg Grafl betriebene Hotel, Restauratien und Pension wird auf dessen Ableben von dern E ben, nämlich Rosa Grafl, Hotel⸗ besitze Zwitwe in Berchtesgadeun, Grafl, Fan⸗, Tapezzerer dort, Grafl, Joses, Maler dort, Srafl, Katbarina, Max und Viktoria, Salinenarbeiterskinder dort, in

ibengemeinschaft westergeführt, und zwar unter der Firma Bahnhof⸗Hotel Beorg Grafls Erben.

Traunstein, 11. Dezember 1919.

Registergericht.

Traunsteis, [92419] Gesellschaftbregister. Eingetragen wurde die Firma: Buch⸗ lunst, Druck⸗ und Verlagsgesellschaft

mit beschräulter Hofmeg, Reichenhall. Sitz: Bad Meichenhall. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, er⸗ richtet durch Vertrag vom 24. Oktober 1919 mit Nachtrag vom 1. Denember 1919 Gegenstand des Unternehmens ist der Druck, die Herstellung und der Vertrie von Büchern und Zeitschriften, und zwar: 1) Druckarbeiten aller Art: 2) Bibliophile Werke, namentlich Neubrucke alter Meider der Wertliteratur (Pompese Verlag); 3) Meike natjonaljüdischen Inhalis unter dem Titel „Miriam Verlag“; 4) Ge⸗ legentliche Herausgabe von Büchern und Zeitschriften arnderer Art. Stammkavifal: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Grimm, Karl, Hirekior in Reichenhall, Dr. Richard Klüger, Bankdirektor in Reichenholl. Zor Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Geschäftsführer sür sich allein berechtigt. Veröffentlichuvasorgane: Deutscher Reichs⸗ anzeiger, Reichenhaller Wrenzbote. Traunstein, den 12. Dezember 1919. Registergericht.

Uceberlingen. [92420]

In das Handelzregister Abt. A Band I O. Z. 251 wurde eingetragen die Firma Gebrüder Mäsler, Buggenfegel. Offene Handelsgesellschaft Die GWGesell⸗ schaft hat am 25. November 1919 be⸗ go nen. Gesellschafter sind: Kar? Müller, Müller in Buggensegel, und Franz Müller, Sager in Buagensegel. Ange⸗ sene Geschäftzzweig: Sägerei und Holz⸗ andel.

Ueberlingen, den 11. Dezember 1919.

Bad. Amtsgericht.

Ueckermüzde. [92421]

In unser Haavdelgsregister A ist beute unter N.. 137 die Firma Torgelower alektrotechnische Insalatianswerke Heinrich Steckling mit dem Sitz in Torgelohww und als deren Inhaber der Obermonteur Heinrich Steckling in Torge⸗ low eingetragen worden.

Ueckermünde, den 30. November 1919.

Das Amtsgericht.

Walkerkied. [92122] In das Handelsregister B von Walken⸗ rien ist eigetragen: Spalte 1: Nr. 2. Spalte 2: Harzer Sof, Kur⸗ und Sporthotel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung. Spalte 3: Hohegeiß. Sbalte 4: 8. November 1919. Spalte 5: Betrieb des bisherigen „Kastens Hotel“ in Hohegeiß, welches unter bem Namen Hartee Hof, Kur. und Sporthotel, Gesellschaft mit beschräakter Haftung, fortgeführt werden soll, und der Betrieh von Geschäften aller Art, welche mit dem Gegenstand des Unternehmens in Z⸗sammenhang steher, insbesondere auch die Beteilkgung an einem Unternehmen zur Versorgung des Dorfes Hobtrgeiß mit elektrschem Strom und die Betiligung an Ein⸗ und Verkaufteunternehmen zur Versorgung von Gaststätten mit Bedarfs⸗ Hauptmann

gegenständen.

Spaste 62: Gerhard von Kathen in Berlin W.

Spalte 6b: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer; sind mehrere

Zeschäftsführer bestellt, so wird sie durch.

2 derselben vertreten, sind auch Prokuristen bestellt, so wird sie, falls auch mehrere Geschäftsfübrer bestellt sind, auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

vertreten.

SSpelte 7: 50 600 ℳ. 1

Spalte 9. Der Gesellschaftevertrag be⸗ findet sich Blatt 3 bis 5 der Akten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Walkenvisd, den 10. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Weilkurxg. (92423]

In dem Handelsregister Abteilung ist unter Nummer 95 bei der Fitma Gewerkschaft Lonigborn zu Weilburg folgendes eingetragen worden:

Spalte 1:4.

Spalte 6: Die Firma ist in L'quidation

getreten. Lig datoren sind: 1) Rechisanwalt

Daun und 2) Kaufmann August Itz, beide

in Weilburg. Weilbueg. den 10. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Welsswaeser. [92424]

Im,. Handelsregister Abteilung B Nr. 22 des unterzeichseten Gerichts ist die Firma „Lausitze“ Judustrie Gesellschaft mit bescraarier Haftung“ mit dem Sitze in Schleife O. 2, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 30. September 1913 /26 Seotember 1919 feefstgestellt. Gegenstand des Untrrnehmens ist: a. Ver⸗ trieb von Eisen und Ehenwaren jeder Art, Baumaterialien, Handwerkerbedarfsartikela,

aus⸗ und Küchengeräten, Maschinen für

us⸗ und Dandwutschaft, Fahrrädern und

Fahrradbedarfsartikeln, v. Fabrikation und Pertrieb von landwirtschafllichen Geräten,

rüdern, Maschinen und Geräten, d. Be⸗ te ieb E Dampfsägewerks mit Holzhandel. Daz Stammkapftal beträgt 20 000 ℳ. Als Geschäftsführer ist der

behelt.

Die etwa notwendig werdenden Boekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Neuesten Nachrichten für Weiß⸗ wassen O. L.“ mWeißwasser O. L., den 12. Dezember

1919. Das Amtsgericht.

witten. 192425] In unser-Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 372 bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Bvrendel &. Cie., Fabrikation und Vertrieb technischer Neuheiten zu Witten“ eingekragen worden; bvaß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Witten, den 3. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Witten. [32426]

In unser Handeltregister A ist heute unter Nr 437 die Firma Adolf. Brocke zu Annen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Brocke, ebenda, eingetragen woeden.

Witten, dem 3. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Wittlich. [92427] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 155 die Firma Mathias Bernard je in Wittlich und als deren Inhaber der Mathias Bernard jr., Kaufmann in Wittlich, eingetraaen worden.

Der Ehefrau Mathias Bernarnd jr., Helena geb. Gehrmann, in Wittlich ist Prokura erteilt.

Wittlich, den 9. Dezember 1919.

Das Amtsgericht,

WGittiich. . [92428]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 156 die Firma Mathias Josef Wagner, Sohn, in Wittlich und als deren Inhaber der Josef Wagner, Kaufmann in Wittlich, Leirgetragen worden. Wittlich, den 9. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Witzenhausen. [92429] Uater Nr. 112 des H⸗R. A ist am 10. Dezember 1919 bie Firma Heinrich Scheider mit dem Sitz in Witzen⸗ hansen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Schneider zu Witzenhausen eingetragen worden. Das Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.

Worms. 1 [92430] Die Firma „Parbaàth Cigarenen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Worms, wurde heute in unserm Handelsregitter eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Zi⸗ garettenfabrik und der Handel mit Zigaretten und Takak.

Das Stammkapital ber Gesellschaft be⸗ träat 100 000 ℳ.

Der Geiellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1919 festgestellt.

Die Gesfellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertr'ten.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind je zwei derselben gemeinschaft⸗ lich berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten; es bleiht jedoch der Beschluß⸗ faffung der Besellschafter überlassen, auch Geschäftsführer mit alleiniger Vertretungs⸗ befugnis zu bestallen.

Geschästsführec sind: Eugen 2. Garbaty. Rosenthal, Kaufmann in Berlin, und Moritz Garbaͤty⸗Rosenthal, Kaufmann in Berlin⸗Pankow. Jeder derselben ist allein selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felgen durch den Reichsanzeiger.

Worms, den 11. Dezember 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Zielensig. [92431] In das Handelzsregister Abteisung A ist unter Nr. 98 des Registers am 30. Ok⸗ tober 1919 die Firma Oito Welke. Fherersen und als deren Inbaber der aufmann Otto Welke in Zielenzig ein⸗ getragen worden. Zirlenzig, den 30. Oktober 1919. Amtsgericht. 3. Abteilung.

7 Genossenschafts⸗ register. Achim. [92833]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 27 „Ein⸗ und Ver⸗ kaussgenossenschaft der Siedler im Badenermvor e. G. m. b. H.“ einge⸗ tragen:

Das Vorstandsmitglied Gastwirt und Siedler Johaun Bernhard Schmidt ist seines Amtes als Vorstandsmitglied ent⸗ hoben.

Achim, den 13. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Bamberz. 192634)

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Teuschnitzer Darlehenskassenverein, eingetragene

„. Ausführung von Reparaturen an Fahr⸗ zu Beisitzern bestelt: I1 Bäckermeister, 2) Johann Müller, Metzger⸗ meister, Hz. Nr. 60, beide in Teuschnitz, Häuzler und 3) Johann Welscher jr., Schmied Heintich Hantscho in Schleife O. 2. Wickendorf.

Ludwigsgadt: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Johann Raad, Michael Beiter und Michael Welscher und zuüͤr Ke⸗ 1) Johann Fiebler,

Landwirt . in Zum Vorsteber ist bestellt: Georg Müller, Metzgerme ster in Leusch⸗ nitz, zum st Voesteher Melchior Weber, Schmiedmeister in Teuschnitz.

Bamberg, den 12. Dezember 1919.

Amtsgericht.

Ramberg. [92635]]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Possecker Spar⸗ u. Darlehenglaffenveraln, eirn⸗ getragene Geunffenschaft mit unde⸗ schräukter Haftpflicht“, Sitz Vosseck, A.⸗G. Kronach. Die Vertretungsbefugnis der für die behinderten Vorstandsmliglieder Johann Geora Zapf und Josef Grebner bestehlten Stevertreter Adam Heinlein und Johann Pfadenhauer ist infolge Wea⸗ falls des Grundes ihrer Bestellung er⸗ loschen.

Vamberg, den 13. Dezember 1919.

Imtsgerlckt.

Berlin. 3 [92636]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 860, Zentralgenossen⸗ schaft des deutschen Siedlerbus des, ein⸗ getragene Bevossenschaft mwit bescheä⸗kter Haftpflicht: Paul Michaelis und Friedrich König siand aus dem Vorstand aus⸗ g-schieden. Franz Hanel in Berlin⸗ Lchtenberg und Paul Heinemann in Bövtzow bei PBelten, Kr Osthavella’ d, sind in den Vorstand gewährt. Berlin, den 12. Dezember 1319. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Brake, Oldenb. [92438]

In dan hiesige Genossenschaftsregiter ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗ und Dartehnskesse, rigaslra⸗ nene Reuossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht zu Schwei, folgendes ein⸗ getragen:

Vorstand: Kaufmann Emil Weiske, Schwer.

Vertretungsbefugnis: Der Kcufmann Wilbelm Ramien ist aus dem Vorstand avsgeschieden, und an seine Stele ist der Kaufmann Emil Weiske getreten.

Brake, den 13. Detember 1919.

Amtsgericht. Abt. II.

Braubach. [92246]

In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 7. November 1919 errichtete Genosenschaft: „Lpar⸗ und Darlehnskasse Kehlbach, E. G. m. n H.“ mit dem Site in Kehlbach einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und DParlebuskasse und der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf denden chaftlicher Bedarfsartikel und Er⸗ zeugnisse.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Landwirt Wilhelm Pfriffer, 2) Land⸗ wirt und Masrer Karl Plies, 3) Land⸗ wirt Gustav Laux II., alle in Kehlbach.

Die von der Grnossenschaft ausgehenden öffentlichen Belanntmachurgen erfolzen unter ihrer Firma, geteichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliebern, in dem „Nassauischen Genossenschaftsblatt“ in Wiesbaden.

Die Willenserklärungem und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitalieree durch Betfügung der Namen zunterschrlft zu der Firma der Genossenschaft.

Die Einsicht in die Lisie der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Branbach. den 2. Dezember 1919.

Preuß. Amtazgericht.

hüdingen, 1 [92638] In unser Henossenschaftsregister ist heate die „Landwirischaftliche Bezuge⸗ und Absatzgenossenschaft, eingerragene Pe⸗ nofsexschaft ait beschzäukter Paft⸗ Pflicht zu Mittel⸗Gründau“, Kr. i Büdingen, Oberhessen, auf Grund des Beschlusses vom 21. Septhbr./8. Oktbr. 1919 rirgeb agen worden. Die Haftsumme betägt 200 ℳ. Die böchste Zahl ber Geschäfteanteile, mit welcken sich ein Ge⸗ noasse beteiligen kann, beträgt fünf. Der Vorstand bestebt aus fünf in Minttel Gründau wohnenden Persoven. Zwei Norstandsmitglieder zeichnen rechtsvervind⸗ lich. Publikastonsblatt ist das Oraan des Vnbandes der bessischen landmwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften„Pas Hrssenland⸗ Das Statut ist vom 21. Septembe:/3. Ok⸗ toder 1819. SBüdingen, den 15. November 1919. Hefsisches Amtsgericht.

Chemnitzn. 1 1692639] Auf dem die Genossenschaft in Firma „Häut venwerinng. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Sast⸗

sticht“ in Chemnit betreffenden latte 73 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Durck Beschluß der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1919 ist daz Statut in den §8 1, 2, 3, 12 und 14 abaeändert worden. Me Firma lautet künftig: Häuteverwertung und Betriebsgenoßenschaft bder Fleischer, eingetragene enn Fen⸗ schaft mit kberchräukter Hastpflicht

Gegenstand des Unternehmend ist die Ver⸗

wertung von Häuten und Fellecn aller Art, der Em⸗ und Verkauf von Schlacht⸗ tieren aller Art, von Roh⸗, Verbrauchs⸗ und Bedarfostoffen fär da: Fleischerhand⸗

werk, bestmöglichste Erfassung und Ver⸗ wertung von Schlachinedenerzeugnissen, gemeinschaftlicher Betzieh ber Fleischeret

erzeugn stle erfordeclichen

der Mitzlieder zu fördern. betrteh darf sich auch erstrecken, Amtsgericht Chemmitz, Abteilung E, am 11. Dezember 1919. Cicgbgenturg. In unser Genossenschaftsregister

gtuoffenschaf: e.

Die Geuossenschaft ist aafgelöst. 9. Okiober 1919. Imtsgericht Clopbenburg.

Dresdetn. Auf Blatt 17 des Gerxossenschatts⸗

noffenschait mit beschränkter

unter anderm eingetragen worden: Das Statut vom 17.

worden.

Drebbeun, am 13. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. III. Dresden.

anrerem eingetragen waorden: Wolbdemar Sezolz ist aus dem Vor

des Vorstands bestellt worden. Dresbden, den 13. Deiember 1919. Amtzgerickt. Abt. III.

DxregEAZn⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗

sschräntter Hafspflicht in Dresden und

weiter folgendes eingetragen worden:

Registerakten. nehmeng ist, durch

Arbeitein der Lackabrik

dem in der Flur

doß unter die Zekauntmschung „Der A

sichtsrat der Baugenossenscheft für An. gehörige der

289%ᷣ

e. G. m. b. H.“ gesetzt werden

anteil.

Die Höchstzabl kann, behägt einhundert.

des folgenden JZahr E.

mitgliedern abgegeden werden. Zu Mitaltedern besiellt worden:

beioe in Dretden.. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wädrenb der Dienststunden des unter⸗ zeicheten Gerichts jedem gestattet. Dresdes, am 13. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheiml. [92251 In d93 Genossenschafigregister wurde am 9. Dezemder 1919 eingeiragen der Konsumperein Obermaudach, einge⸗ tragene Fenassensuft mit b.schräuk⸗

Sla ut dariert vom 9. November 1919. Gezenstand des Urterrehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Whtschaftsbebürfnissen im großen und Ablaß, im kleinen zegen Barzahlung an die Mitalicber. Zu« Förderung des Unter⸗ nehmers kann auch die Bearbeltung und

Herstehung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗

dedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗

nehme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen esfelgen. für werbetreibenden abgeschlossen werden

Auch koöͤnnen ie Genossen Rebaitperträge mit * Die

Haftsumme beträgt 60 für jeden Ge⸗

schäftsanteil. Höchstabl de: zu erwerben⸗ den Geschäfrgantenle: 10. machungen der Genosse schaft ersolgen unter Let Firma, ruterzeichnet von zwei wo den: Worstandemitgliedern, in Zeitung. Wällenserklärungen für die Ge⸗ gesch edenea nossenschaft müssen durch min estens zwei; Barssel wurde der Vorstandsmitglieder erfolgen. erfolgen in der Weise, da zu der

Die Bekannt⸗

der ener

eichnungen n. deschnun den

Füuma der Ger ossensch⸗st ihre

Gevossenschaft mit b änkt 8.5.A,-he vane. e.

vnd aller sonfligen, zur weiteren Ver⸗!

Namsusmerscheift brisägen. Das Ge⸗

wertang und Beredelung der Reischsrei⸗ Sonderunter⸗ nehmungen auf eigene sder fremde Rech⸗ nung sswie aller Unterrnebmungen, die ge⸗ eigner find, die wiischaftlichen Interessen . Der Geschaͤsts⸗ auf Nichtmitglieder

[92247 ist heute Nr. 17 bei Firma Stierbaltungs⸗ G. m. b. H. in Nicolezznsvorf eingetragen worden:

192248]

registers, die Laadwirtschaftliche Zan⸗ zeal⸗Penossenschaft v“

aͤst⸗ pflicht in Dresden beireffend, ist heute

Dezember 1893 ist durch Beschluß der Fenerclversamm⸗ lung vom 5. Derember 1919 hinsichtlich der Pflichten der Mitglieder 14) g⸗ändert

Die Haftsumme beirägt sechstausend Marꝛ für jeden erwoebenen Geschäftsantell.

Auf Platt 108 des Genossenschaftc⸗ reqtsters, bvie Wirtschafte⸗Genossenschuft Dresbaer Hausbesitzer eingetzagere goenpssenswaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht in Dresbden betr., ist heute unter

stande ausgeschieden. Der Kausmann Oeskar Tdilo Behr in Oresden ist zum Mitalied

[92250]

Kuf Blatt 131 des hiesigen Genossen⸗ scheftsregisters ist beute die Wenossenschaft Baugeuossenschaft sü: Angehörige der Lockfabrik Dreeden, Reick, ein⸗

Das Statat vom 25. September 1919 besindet sich in Ueschrift Blatt 19 flg. der Gegenstand des Unter⸗ die gemeinschaftliche Beichaffang oden Herstellung und Ves⸗ waltusg von Härsern, Angestellten und Süring in Dresden⸗Reick, die Genossen geworden sind, zu möalichst billigen Preisen gesunde und zweckwäßine Woknangen, zunäͤchst auf Torna bierfür zu er⸗ werbenden Lane, zu verschaffen. Die von der Penossenschaft aus ehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Drerdner Anzelger und den Dresdner Neuest⸗n Nachrichten unter der Firma der Hencssanscheft und sind von jwei Vorstandsmiigliedern zu unterzeichnen. Bekanntmachangen des Auf⸗ sichtsrals haben in der Weise zu erfolgen, uf⸗

Lackfarrik Diesden⸗Reick, sowie der Name des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter Die Haftsumme beträgt dreihundert Mark für jeden Geschäfts⸗ der Geschäfts⸗ antelle, auf die sich ein Geuosse hetrilgen Das Geschäfis⸗ jahr läuft vom 1. April bis zum 31. März

Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen der Genosse⸗schaft durch den Vorstand sind für die Genossenschaft ver⸗ binblich, wenn sie von zwei Vorstande⸗

des Vorsiands sind der Kaufmann Albert Dietrech in Nickem und die Werkmelster Albin Hackel und Paanl Robert Mahler,

ter Haftpflich: in Obermaubach. Das

schäfisjahr beginnt am 1. Juli und eagh am 850 Junk. Zu Borstandzmm ttgites sind gewählt: Josef Kirfel, Man meister, Bernhard Heinen, Dachden! meister, Franz Klein, Fabrikschreiner, a n Obermaubech. Dte Einsicht der a der Genossen ist während der Dienste dan des Gerichts sebdem gestatter⸗ Amtegericht, Abz. 6, Düren.

Darcn, Rneisl. 3 [92

In das Genossenschaftsregister wn am 10. Dezember 1919 bei dem Ellen Spor⸗ und Darlehncafsea v ath eingetragene Benosenschaft enit n [beschränker Pastpflicht, in Eger?

petragen: An Stelle der ausgeschiede Norstandsmitglieder Cerhard Lzaf, Krischer und Johann Hürtgen sind in Vorstand gewählt: Franz Scheer. Aa⸗ in Ellen, Vereinsvorsteher, Josef Wel Schustermeister daselbit, Takob Crt Ackerer daselbst.

Amisgericht, Abt. 6, Düren.

Eckernförde. s9

bei dem landwirtschaftleden Wezug vevrein e. G. m. w. H. i Tamerd Nr. 25 des Registere eingetras § 36 des Statuts vom 3. April 1) in dabin geändert, daß die öffenillte Bekanntmachungen der Bevossenschaft Zukunft durch die „Gen ossenschafrlich Mhteilungen für Schleswig⸗Holstein’,

folgen.

[92249 Eckersförde, den 12. Detember l

Das Amtsgericht. I.

Eichstäit. 19

Spar⸗ und Darlehenskassenpe; Landerzhofen, e. S. m u. H. A geschteden: Johann Beringe:, Erzee Lrderer, Joh. Bapt. Rauch, Mich Reindl und Georg Losch; hen 1) Bacherler, Josef, Oekonom in Ante hofen, als Vorsteher, 2) Drescher, Geo⸗ Dekonom in Kaisteg, als Stellveine⸗ des Vorstehers, 3) Körig, Josef, Schme meister in Landerzhofen, 4) Brial, Ftn Oekonomene sohn in Attenhofen, 5) Leden Hubert, Oekonom in Kaising, in Vorstand gewählt

Nunmehriges Veröffentlichur aso gan! Verbandszeitschrift „Der Genoss nschafte in Regenéburg. 1

SEichstätt, den 11. Dezember 1919.

Amtsgericht.

Eichstait. 2 1) Spar⸗ und Darleheuska sserdt ein Eanlering, e. Gm u H., 2) G sing⸗Brafenberzer Spar⸗ und 2 lehrenskassenverein, e. S. m. n. Als nunmchriges Veröffentllezungson wurnde die zu Regensdurg erscheinende I bandszeitschrift: „Der Genossenschafte bestimmt Eichstätt, den 11. Dezember 1919. Amtsgericht.

Eichsthtt. 992 Darlehenskassenvereir Dollnße e. S. m u. H. Ausgeschieden. IA Ebgartner; biersür Hartmann, Karl, 9 lehrer in Vollnstein, als Stellvertreler Vorstehers in den Vorstand gewäblt. Eichstätt, den 11. Dezember 18919. Amtsgericht. Friedberg, Hessecz.

In unser Genossenschaftsregister heuie bei ber „Landwietschaftlich Grzugs⸗ und Absatz genpssensche cingewagene Genossenschaft mit schräutter Haftpflicht in Dorhein eisgetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ank geschꝛedenen Czristian Zech II. wnl Pestagent Christian Gotthazd Iffland Dorbeim als Vorstandsmitglied geräe

Friedberg, den 11. Dezember 1910,

Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Friesoythe. [922 In uuser Genofsenschaftsregister heute unter Nr. 31 eingetragen worden; Genossenschaft Oldrnburger Tol⸗ erzeuger, eiggetrageue Geuossev cha beschräalter Haftpflicht in Eln deidsehn. Zweck: 1) Gemeinschafnich Verkaaf von Torf, der von den Gen⸗ ars Selbsterzeuger vroduztert worden sowie die gemeinschaftliche Beschaftung e Lebens, und Wirzschaf sbedürfnissen großen und Ahlaß im kieisen gegen 20 zahlung an die Mitglieder. 2) Zur F derung des Unternehmens kaun auch Bearbeitung und Herstellung von L⸗der⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in etgen, Betrieben, Annahme von Spareinlace und Herstellung von Wohnungen erforai 3) Aqch ibamn für die Benofsen Raha⸗ verträgt mit Gewerbetreibenden geschlog werden. Feschäfttanteil: 100 ℳ, Anz⸗hl d Geschäftkanteile: zehn. 6 Vorstand: Hutsmann, Hermann, schästeführer in Elisabethichn, N. Pekeler, Bernhard, Rentner in Baß⸗ Strense, Cebhard, Fabrikant in Ellsab⸗

fehn, B. A. Satzungen vom 10. August 1919. ke eeeseen ech et (92258

Friesoythe. 1 In unser Genossenschaftsresister 4 keute bei der Genossenschaft Hide burger Torferzruxer, etrgetra

(Geuossenschaft mit beschränker es9 pflscht, in Elijabrthfehn eingetrag

dem Vorstande am⸗ Pekeler

sckermetster 1

Hasckawp in Süd⸗Elisabethfehn 18-

Porstand gewählt.

Am:sgericht Frilogihe⸗

¹1.Nun 4. Bmwember 181

Ahn Stelle des aus Rentuers

In unser Genossenschaftt register ist hen

Gera, Reuss.

Die öfentlchen Beka ntmach engen er⸗, Gnhrau, EBa. Rreslan-

sfol en durch die Nacheichten sür Stadt und Land in Oldenburg und durch die Muasterländische Tageszeitung in Cloppen⸗

burg.

Die Wlllenserklärung durch die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstands⸗ mitgl eder. der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unte schrift beifügen.

Die Eivsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jebem gestattet. bee

Amtegericht Friegoythe, den 4. Dezember 1919.

dGeldern, [92259]

In das Genossenschaftzlregister ist unter Ne. 57 folgendes eingetragen worden: Landwirtschastliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenosseusch aft eingetrkagene Br⸗ nossenscheft mit beschräakter Haft⸗ pflicht Citterhuck in Citterbuck d. Cavellen, reis Weldern.

Zwick der Genosse⸗schaft ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf don esegassstssen und (Segenstärden des landwirtschaftlichen Beteiebs sowie gemeinschaft icher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

. Die Hafisumme beträgt 100 für jedes Mitglied.

Der Vorstand besteht aus: 1) Johaun Schaver, Landwirt in Hamb, Direkzor, 2) Laut. Aengenheister, Landwirt in Cwellen, Stellvertreter. Alu Vorstands⸗ mitglieder: 3) Theodor Kaenders, Land⸗ wirt in Citterhuck, 4) Gerhard Holtappels, Landwirt in Capellen.

Zum Aussichtsrꝛat: 1) Arnold Leurs, Landwirt in Citterhuck, 2) Josepb Paessꝛas, Landwirr in Hamb, 3) Jo⸗ hbann Gervens, Landwirt in Citterhuck.

Das Statut ist vom 3. September 1919

Bekanntmachungen der Gevnossenschaft erfolgen unter der Firma der (etzteren, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirischaftlichen Benossenschafts⸗ zeitung zu Bonn, beim Eingeben dieser 8. beim Deutschen Reichsanzeiger in

Berlin.

Das Geschäftsjahr geht vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.

Die Willenserklärung und Zeichaung muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen.

Geldern, den 6. O’tober 1919.

192260)

In unser Gernossenschaftsreginer ist unter der alten Nr. 4, betreffend den Brahmenthaler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, ringetragene Geuofsen⸗ schaft mit unbeschränkiter Hafepflicht in Groirschen, beute emgetragen worden:

An Stelle des ausgeschletenen Buts.⸗ besitzers Josef Kröber ist der Gutsdesitzer Heinrich Stehfest in Zschippach zom Ver⸗ einsvorsteher gewählt. Als erster Bet⸗ sitzer ist Gutsbesitze: Otto Meinhardt in Hir'chfelo in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gera, den 10. Dezember 1919.

Gi essen. [32261]

In unser Genossenschaftsrecister wurde heute baüglich des Landwirtschaftlichen Konsum⸗Gereins, eingetragene Fe⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflict zu Wieseck, eingetagen: Heinrich Becker ist aus dem Vo stand ausgeschieden und an seine Stelle Ferdinend Seibert in den Borstand gewählt worden.

Gisßen, den 12. Dezemder 1919.

Hessisches Amtspericht.

Giessen. [92262

In das Genoffenschaftsregister wurde heute bei dem Spaux⸗ und Vorschuß⸗ verein Benern I, eingetragenr Hr⸗ nossenschaft mit anbeschränktes Hafi⸗ pflicht in Hewern eingetragen: Die Ee⸗ nossenschaft hat sich in eire solche mit be⸗ schräakter Haftpflicht umgewaudelt. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Beunern I eingeteagene Ge⸗ unssenschakt mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme ist auf 2000 festgesetzt. Keine Beteiligung auf mehrere Geschäftsanteile.

Sießen, den 12. Detember 1919.

Hessischen Amtsgericht.

Görlitn. [92263]

In unser Genossenschaftsregister in am 8. Dezember 1919 unter Nr. 91 bei de: Fems Gemeinnützige Heimstätten⸗

e Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Faft. pflicht iv Zörlitz, eingetragen worden. baß der Architekt Richand Enders aus dem Vorstande ausgeschieden und durch Aufsichtsratsbeschluß vom 1. Dezember 1919 der Rangiermeister Robert Jago a in Görlitz in den Vorstand gewählt worden ist.

Amisgericht Görlitz.

Guben. [92264] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34, Molkereigenpffenschaft einge⸗ jragene Genossenschaft mit unde⸗ schrxänkter Hastpflicht in Niemasch⸗ rleba, eingetragen: Durch 87Tenu lung ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqustation, die durch die bisherigen Vorstandsmitglieder eeles ist, ist be⸗ endigt. Die Firma ist demzufolge im Geu sersce sweefster gelsscht worden. Guben, den 9. Dezember 1949.

Die Zeichnung gischieht in

1 [826433

Bet dem Lriebuscher Syar⸗ und Darlohnskassen Berein,“. 7 m. u 0 in Trirbusch. Nr. 4 unser es Go⸗ nossensch flsreaistern, ist am 2. Oktober 1919 folgendes eingetragen worden: Angust Becker ist infosge. Todes ausge⸗ schieden. Dafür neugewählt Ougo Schmidt Letzterer ist Vereinsvorsteher, Vostards⸗ mitglied Eduard Schön dessen Stellver⸗ treter.

Ferner ist heute folgendes einagetragen worden: Rechtesverbindliche Zechungen müssen von dem Vereinsvorsteher oder

sdessen Stellerterter und mindestens 2 Bei⸗ sitzern des Verstands erfolgen.

Amtsgerscht FSuhran, 8. 12. 1919.

Gammersbesch, [92644] J. das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 41 PGeamten⸗Wohe⸗ungsverein Fummersbach e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitgli⸗d Bleß. ist aus⸗ geschieden. An feine Stehle ist de: Bei⸗ geordnete Levvolot grwähblt. Gummersbach. den 28. Novemder 1919.

Amttgericht.

Makzle, Sanle. [92645] In das Genossenschaftsregister Ne. 40 ist bet dem Koasumverein für Dölain im Taalereis und Umgezeund ringe⸗ teagene chenossenschaft mit beschränk. ter Haftofltmt in Hödaitz bente etuge⸗ tragen: Durch Beschluß der Geveralver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1919 und 16. November 3919 ist vie Genossenschaf: aufgelöst. Wilhelm Fischer, Albin Jung⸗ banns und Hermann Gelhaar sind zu Lig aidatoren best⸗llt. 1 Halle, den 12. Dezember 1919.

Das Amtsgericht Abt. 19. Hannover. [92 265 In das Genossenschaftsregister des biesigen Amtegerichts ist h⸗ut⸗ bei der Genofsenschaft Ein⸗ und Verkaxfs. gennssenschakt ver Tüdfruch:⸗ Obst und Bemüsehündler Haunoner⸗Linden eiugetragens SWesossenschaßt mit be⸗ chrünkter Hafrpflichteing⸗traßen worden

urch Zeschluß der Mitgliederversamm⸗

lung vom 9. Dezember 1719 ist die Ge⸗

nossenschaft aufgelbst. Zu L qutdatore⸗

sind bestellt: Händler Karl Kuchhoff in

Hannober, Händler Morttz Sel’gmann in Hannover.

Haunnover, den 12. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Adt. 12.

Herne. [92266] Im biesizen Genossenschaftsregister in bei der unter 9kr. 16 ein⸗etragenen Werk

gensssesschaft ber Klempeer, In⸗ stallateure und Schlossee für Heru⸗ und Umgebung eingetragene Be⸗ nessenschaft mit bescheänkter Paft⸗ pfl cht heute eingetragen wonden:

Die Firma der Genossenschaft lautet fetzt: Weekzenosftenschaft bver Klempner & J-stallateure für Herne und Um⸗ gege⸗d, eingetragene Genovsseuschaft mit beschrärtter 1e flicht.

Der Schlossermeister Hun ich Zimmer⸗ mann ist ausgeschteden. An seiner Stelle ist der Klempaermeister Gaßav Knapp in hHerne als Vorstandsmitalied gewählt worden.

Herne, den 3. 12. 1919. 8

Das Amtsgericht. 8

Gersberg, Eister. 192647

Im Genessenschaftsresister ist bei Nr. 11, Dampfmolterci Perzberg (Eister) e. G. m. b. H., heute solgendes ein⸗ getragen:

Der Gäriner Herwann Keßin ist aus dem Vorstand ansgeschieden und au seine Stelle der Maurermeister Arrur Otio in Herzberg (Elster) in den Vorstand ge⸗ w

äblt. Herzberg (Slter), den 9. Dezember

1919. Das Amtsgericht.

Izerlohn. [926482 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Firma „Schuh⸗ macher Rohstoff Verein“ einnetra⸗ gene Seusssenschaft mit beschränkrer vet siche vermerkt: 1 Purch Beschluß der Generalversamm⸗ luang vom 26. November 1919 sind an Stelle der Schuhmachermeiste« Friedrich Mäller und Wildeim von Köppen in Fserlohn die Sch⸗bmachermeiste: Ernft Ebberg und Lcinrich Tiümann in Iser⸗ lohn in den Vorstaad gewählt. Iserlohn, den 5. Detember 1919 Amtsgericht. 5

———

Kaiseralautern. [92649]

Beteff: „Schallodenbacher Dar⸗ lehengraffer vercin, eingetragene Ge⸗ vshesWet mit unbeschrünrzer Haft⸗ pflicht“ mit vem Sitze zu Schalloden⸗ bach: An Stelle der ausgeschiedenen Bor⸗ standsmitglieder Peter Rotz und Josef Wolle sind als Vorstandsmitglieder be⸗ siellt: 1) Fohanves Roth, Lmdreoirt, 2) Adam Bossong, Maurer, beide in Schallodenlach.

Fgiserslautern, 9. Dezember 1919. Aentsgericht Registergericht Katto wietz, O. S. [92439]

Im Genossenschaftsregister jst bei dem Halemba'er Spar⸗ und Darlehns⸗

der Generalversamm⸗ . scheit mit unbeschräukter ees

in Halraba am fol⸗

sceen eisgetragen worden:

b n

kassenverein eingetragene Genossen⸗ 1. Dezember 1919

Stelle des Johaan Heiepkla ist allus Mitalla in Althammer in den zstand zerblt.

1* Amtzgericht Natt vwitz.

v

Mompton, AHllgüu. [9 2267]

Genossenschaftenrgistereirnted ze.

I. Darlehensfaffenvererka Bodolz e. G. m u H. ja Bornolz. Aus dem Vorsta d ist aus eshleden: Josef Gierer; au seine Stelle wurde gewählt: Anton Klener, Lasdwirt in Bodotz.

II. Harlrhenskaffevrrein Röthen⸗ bath. 2. G. m. u. P. in Rbetzen vach Aus dem Vorft und ist ausgeschteren PX ver

azgz an seine Stelle wurde gewärlt: Haßsh Baldauf, S'einmetz in⸗Röthendach Kempten, den 12. Dejembec 1919.

Aat' ger cht (Rezistergerich!)

Köntgsteln, Libe. [92268] Auf Zlatt 2 dt Henossenshafteregtste s den Kozsunverria Kö⸗tgstein und Umgegrnd, einzreragene Genossen⸗ schaft erit Leschränkter Pafipflicht in KözigZein berreffene, ist heute die Er höhumng der Hafsamme auf 50 em getraten worden.

Ktüuinstrin, des 12. Detember 1919.

Das Amtsgericht.

Kröpelin. [92 269] In das hießige Genossenschaftsregiser ist bei der Melkerei⸗Zenofsenschaf: Neddrlich, e. G m. u. H. in Redbelich folgenbes eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedinen Getspichters Shlerz in Brusow ist der Gatepächter Gustah Cramer in Brusow els Vorstandsmitgleed gewählt. K.Epeltn, den 15. Dezemder 1919. Mecklo.⸗Schwir. Amisgericht.

Lündsborg, Waralliav⸗ [92661] Zei der im Genogenichattsregister unter Nr. 23 eingetragenen Epar⸗ und Dar⸗ sehnSrasse, etsgetragene Sezossers. schait mit unbeschzä⸗kler Haßtpflicht in Pohruwalde sst folgendes vermerkt worzen: An Seele des aussesch'e)enen Forstandgmitglteds von Kalckreuth ist der Lehrer Martin Brauer in Hohenwalde in den Verstand neu gewähit. Landsberg a. W., den 6. Dezember 1919. Amtagerlchl.

Laadshut. [92662] Eintrag im Gennfsenschaftsreginer. Darieheustassenvernsin Ranvlds⸗ bera. In der Pereraversammlung vom 17. Fugust 1919 wurde § 35 des Statuts bahin abgrändert, deß alle B⸗kannt⸗ machungen asßer der in 22 Zff. 1 Rbz. 2 in de: Verbandszeilschrift „Der Genossenschafter“ erfolgen. Landshut 13. Dezember 1919. Amtsgericht Landshat.

Lengofcka, E-2409. [92663] A⸗f Blaet 6 des Gerossenschaftsregrter⸗ für Erwerbs⸗ und Wirtschafisgenosse⸗ schaften, die „Atnemine Basgenoßen⸗ schah für Lengrf. 12 üund Ortsteile, *. S. m. 5. , betreffend, ist heute fol⸗ gerdes eingetragen wo den:

a Irthur Aldin Trepte in Lengefeld ist nicht mehr Mitglied des Verstandz und b. der Metalldrücker Fritz Alfred Gbers⸗ vach in Lengefeld ist Mizglied des Ver⸗ stands

Lengefeld i. Erzorb., den 11. De⸗ zemaber 1919.

Das Amtsgericht.

——

Lübben, LauBitz. 8 Bei Genossenschaftsregister N⸗. 4 (Stvaupiner par⸗ u. Da lehus⸗ Lassen-Zerein) ist eingeteagen worden: Der Bereinsvorstehr K⸗ssät Gusav Schmidt in Straupitz ist aus dem Vor⸗ sause ausg⸗schieden. Per Oberinspektor Alois Bick im Straupitz ist als Veremt⸗ vorsteher in den Vsesta d gewählt worden. Amtsgericht Lüdhen, 3 den v. Dezember 1919.

Lübkon, Laugitz. [92271]

In unser Wenossenschaftsregiste ist hrute unter Nr. 23 die Genosser schaft Fertmannsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnsrafsen⸗Verelu, eingetvagene Se⸗ nassenschaft mit unbesepränkter Haft⸗ pflicht, mit dein Sitze in Hartmanns⸗ dorf, eingetragen worden. Die Satzung it am 19. Novemder 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung der zu Darleben und Krediten an die Milglieder erforderlichen Geldmittel und die Shaffung weiterer Eisrichtungen ser Fötderung der wirtschaftlichen Lage er Mitalieder, insbesondeꝛe der ge⸗ meinschaftliche Bezu; von Wirtschafts⸗ bedürsnissen; die Herstellung und der Absatz der Erzeugs isse des landwirtschaft⸗

die [fonstigen Gebrauchogegensänden auf ge⸗

lichen Betriebs uand des känslichen Se⸗ werbefleies auf gem aschattliche Rechnung: Brschafung von Maschinen und

meinschaftltche Rechnnng zur mietweisen Ueberlassung an die Meitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen iam Laundwistschaftlicken Benosseuschafts⸗ blatt in Nruwted. Si⸗ sind, wenn sie mit rechilicher Wirkang für den Verein ver⸗ bunzen sind, in der für die Zeichzung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteber allein zu feichnen. Vorsandsmitglieder sind: Land⸗ wirt Emil Lehmang, Vereivsvorsteher, Büdrer Wiͤbelm Schmogto, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Aabauer Friedrich Mroß. säuzlich in Hactmannsorf. Die Willengerklätungen pPes Vorstend: erfolgen minhestens vurch zwel Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seigen Stellvertreter. Die Zeichnung geschteht in der Wrise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗

Lüchovw.

2

bei dee unter Nr. 53 eingetrogenen

Woltersbo 4., e 3. mb.

tragen worden

Fitz Belahn in Wolteredoef ist

Landwirt Adolf Eꝛagers ia Woltersoorf in

den Bo stimd gewählt.

Lächomw, den 12. Dezemder 1919. Das Amtsgericht. 1.

Mangteld. [92272] In unser Genossenschefts-eglster i. heure he Nr. 11 (Hengsthaltangszenossen⸗ schaft für den Ma⸗sfalder Pebiegs. keeis, tingetrugenen Geunossenschaft urit beschzünkter Haftyflicht zu Rödgen, Post Leimbach) eingetragen, daß Arrhur Sichting in Vatterode an Stele bes Gortties Gröper in den Vorstand ge⸗ wehlt ist 8 Amtsgteicht Mansfeld,

den 1. Dezember 1919. Melderr. [92273] In unser Wenossenschaftsregister ist unter Nr. 45 Spar⸗ und Darletzuskasse

js. G. m. u. H zu Hemnmingstedt am

5. Dezember 1919 solgendes eingetragen worden: 4

Die Seurssenscaft ist durch Beschluß der Feneralversammlung vom 24. Oktober 1919 aufgelöst.

Zu Ligaidaloten sind bestellt: 1) Leßrer a. D. Ji cob Peters, 2) Landmann Her⸗

(mann Sutl, 3) Gallwirt Hans Lauer,

sämtlich in Hemmingstedt. Meldorf. des 4 Dezember 1919. Das Amiscericht. II.

Meldorf. [92274] In unser Genossenschaftzregister ist unter Nr. 36, Dresch⸗ unnd Mahl⸗Benossen⸗ schafr 2. G. m u. cd. in Wolmersosf, am 11. Dezember 1919 solgendes enige⸗ trazen worben:

Fär den aus zeschiedenen Karsen Thode ist der Landmann Theoror Claußen in Walmert doef als Vorstantsmuglied be⸗ kellt. 1

Meldorf. den 11. Dezember 1919. Daz Amtsgericht. Il.

HMHinden, Weastf. [92667] Zu Nr. 17 des WGenossenschaftsregisters, beir. die FKosium⸗ u. Spargtnosfsen⸗ schaft süir Minzen und Umngegend, e G. m. b. P. in Miaden ist folgenes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Konfum und Spergennsfsenschatt ftte Minden, Vorta und Umgegend, eirgerragen⸗ -ü-Ssaeiahn mit beschräakter Paft⸗

t. Minden, den 12. Dezember 1919 Das Fmisgericht.

Mozgilno. [92568] In unser Genessenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 ei getragenen Genossenschaft Deurscher Spar. und Darlebabkassen, Verein e. G. m u d. in akre eingetragen wo den, doß an Stell des auegeschtedenen Vorsta⸗ ds⸗

mitglieds Josef Graum der Grundbesiber

Rotert Schott aus Mokre gewählt in. Mogilno. den 13. Deiember 1919. Das Amisgericht.

Hentebavur. [92275] Nr. 31 folgendes eingetragen wo den: Sichelbschee Sgar⸗ urd Harlehns⸗

lehen und Krediten an die Mitgliede: weitere« Eirrichtungen zar

wirtschattüchen Lage der Mialiedet, inebe⸗

wirtschaftlichen Beirtebz und des länd⸗ 3) die Beschaffung

Rechnung; und sonstigen

Maschinen

Der Vorstand besteht

Josef Weiand,

glieder. L-bter GSadal in Eschelbach.

kanntmechangen ergeben im wied. Warkung für den in der für die Zeichnung des für den Verein brstimmten Form, durch den Vorsteber allein zu zeschnen Die Wifllenzerklärungen des

Verein verbunden sind

mitglieder,

seinen Stellvetreter. Die Zeichnung gr

zer Füme des Vereias oder zur Be nonnung des Vorstands ivbre Namencunter schrift beifünen. Die Einsicht der List des Werichts jedem genatte.

Petaßisches Amtsgwicht. NJeuruopik.

stands ihrs Namenzunterschrift beifögen. Die Ersicht der Lzde der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

den 11. Derrmber 1979

Neuruppin stand des Auternehmens ist von Matertallen urd Ssadwerkzeug un Pradt derselben an die Mitzlieder

. 192664] Im hiestzen Genossenschaftsregister ist

nossenschaft Spar⸗ und varlehneékaffe H. in Woltersdorf, beue folgendes eing⸗⸗ Füc den aus dem Vor⸗ stande ausgeschledenen Molkereioerwalter der

In unser Senossenschaftaregiste⸗ ist uater

Fassenvsscin, eiugetraßene Genossen⸗ schan mit nbrschräuntter Haftpflicht in Escheibach. Geaenstand bes Uster⸗ nehmens ist: Die Beschaffung der zu Dar⸗

crforderlichen Geldmittel uad die Schaff ang Förderung der

sondere 1) der gemeinschaf liche Bezug von Wert[Hastabedürcfnissen; 2) dte Herstelung 8 und der Absatz dr Erzeugnisse des land⸗ halm Mönanich in ste a. H, 4) Winter⸗

lichen Gewerdefle es auf gemeleschaftliche von Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemein schaftliche Recheung zur mierweisen U berkassung an die Mti⸗ aus: Landwirt Peter Landwirt Jarob Thewalt, sämtlich Die Satzung datiert vom 30 Oktober 1919. Die öffentlichen Be⸗ Landwiet⸗ schaftlichen Genossenscheftblatt in Nu⸗ Sie fünd, wenn sie mit rechtlichen

Vorstandt sonst

BVorstands eriolgen durch mindestens zwet Worstands⸗ varunter den Vortteher oder

schtebt in der Weise, daß die Zeichnenden

der Wenossen ist während der Dienststunden

Montebanr, den 21. Novernber 1919.

(92276]

In unser Genossenschaftsreaister ist hrute unter Nr. 39 die Gien⸗ und Berkauto⸗ genrssenschaft daos Malergewarbe. engeiragene wenossenswaft mit be⸗ soränetser Hafrpficht, mit dem Sitz in eingrtragen worden. Gegen⸗ der Ginkanf

der

Geaossenschaft. Die Höhe der Hafisumme beträat 1500 ℳ. Die höckst Zahl der Peschärte mtelle, auf welche in Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. Vor⸗ standemitgkieder siad: Augustt Labn, Malermeiter, Hermann Jacobs, Maler⸗ meister, Weilhelim Lats, Ma ermet er, sämtlech zu Neurupria. Das Statut ist am 18 Neovember 1919 feitgestellt. Be⸗ fanntmuchuangen erfolgen unter der Fima, gezeich ei von mindestens zwel Vorvands⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Aufüchtsrat aisgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ vpichnet vom Vorsttzenden des Aufsichts⸗ rats in der Märkischen Zeitunz un, im Rappiner Tageblatt. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolsen durch mindestens zwei Mitgliede-’. Die Zeich⸗ nung geschteht, indem zwei Mitgltever der Fuma ior⸗ Namenzunterscheift beifügen. Oie Finsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem geltattet. Neuruppin, den 25. November 1919. Amtsgerscht.

Jeustadt, vestpr. [92277]

Ja unser Genössenschafts egicter ist bet der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei⸗ arnossenschak in Uebderbrück, ein⸗ getragenen Geunossenschaft mit nn⸗ beschrüukter Faßzpflicht, heute einge⸗ tragen worden, daß der Domäner pac⸗tee Erich Quassowskt ars Gobra infolge Tedes aus dem Vorstand ausgrschieden und an seine Stelle der Oberamtmann Vund Domänenpächter August Strehlke in Schluschow, Kreis Lauenburg in Pom⸗ mern, in den Vorstand gewaͤhlt worden ist. Amtsgericht Neustadt, Wpr.,

den 27. Novernder 1919.

Noutomischel. 8 [92863] In unser Genosseuschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen VBark Lubomy (e. G. m. g. H. ia Bukstviee eingetragen, daß an Stelle des aus demn Vorstande ausgeschtedenen Figen⸗ tümers Franz Mysi⸗k der Eigentümer Jodann P zy vlski zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Neutomtschel, den 5. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Oels, Schies [91913] Im 'nossenschaftsreglster ist heate bei dem Vorsch zvoerein zu Oels ec. G. m. b Ne. 4 eingetragen worren, daß die Fumz in Oelser Gandels. und Ztwerbe⸗Bank G. Gm b H. in Oels geäadert und der Rerdant Paul Mantthias in Oels zum Stellvoerereter de⸗ hmserter Vonstandzmkeglieder gewäbrt ist. Amtsgecicht Oels, den 5. 12. 1919. Oppeshesm. [92670] In uvserem Penossenschaftzrecistet wurde heute bei der Winzerzenossenzchaft, eingetranene Gn sseuschaßt mt: un⸗ beschrärktee Haftpflich⸗ zu Dabnheine⸗ eing-t agen: Adam Hassiager IlL. von Hahnheim ist aus dem Vor a᷑d aus⸗ geschteben und an seiner Stelle Jalod Becker I., Landwirt in Hahahelm, in den Vorstand gerwählt worden.

Opponheim, den 11 Dezember 1918.

Hess. Amtsgerscht Oppenheim.

Oaterode, Harn. [92440] In das Geuofs nschaftsregister ist unter Nr. 68 heute etagesragen: Bieboerwertungegenossenschaft bes Erzeljes Osterobe (Har,) eiugesrns gene Pruofsenfchatt mit brsc—hrckakter Paft⸗ pflicht in Ostersde a 5. Segenstand des Unternehmens ist: 1) die gemeir schat⸗ liche Verwertung des von den Genossen elteferten Viebs und die vamit mi telbar oder unmitt⸗[dar in Verbindung stehenden Geschäfte, 2) der Beꝛug von Veh. Die Haftsumme heträgt 100 ℳ. Höchste⸗ Zahl der Heschäftsauteile: 10 Den Vorstand belden: 1) Dr Burg⸗ hard Freiberr von Oldershausen zu Olders⸗ bausen, 2) Ruterautspächter Hermann Sander zu Düder de, 3) Landwir; Wil⸗

schuldirekior Friedrich Autruy in Derode a. H. 5) Domënenvä dter Fritz Richter, Domäne Düna, 6) Reut er Heinrich Schmidt, Herzberg a H.

Das Statut ist vom 7. November 1919.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Mitgliedern, in dem Ostereder Algemeinen Anzeiger, in der Kreiszeitung in Herzberg und in der Oitteroder Krels⸗ zitung.

Die Willenemnklärung und Zeschnung für die Genofsenschaft muß duch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Zrichnung g⸗schiebt in der Weise, daß die Zeich enden ihre Namensunter⸗ schriftder Fürma der Grnossenschaft bei⸗

. fügen. Das Geschäftsiahr beginnt am 1.April und endigt am 31. Mätz.

Die Einsccht der Liste der Gevossen ist

. ve. Dienststunden des Gerichts jedem

Osterode a. H., 3. Dezember 1919.

. Das Umtsgericht.

. —,

Reicnenbach, Vogstl. [922781 Auf dem Genossenschaftgregisterblatte 7, den Korsumbvereis Germania, ein⸗ getragene Heuossenschen mir be⸗ schräukter Haftvflicht in⸗Netzschkau betraffend, ist heute eingrtragen worden: Die Vertrerungsbefugnis der L quidatoren Richard Schet'ler, Hermann Winkelmann und Moritz Grimn ist beendigt. 8 Amtsgericht Reichenbach i. am 9. Dezember 1919.

Reicbhenba en, Vosti. 1922791] Auf dem Genossenschaftsregisterblatte 21, Rahsteflarnofseniebsft serbstäadiger

³ 6