8 1““ 1u“ v11A4“ “ 8 8 . 8 8 1 8 3 — 9 S. 1456) für das Gebiet, daß durch eine, durch nachstehend, Bekanntmachung. Bekanntm . ““ “ W 11““ ““ 8 8
bezeichneten Orte gezogene Linie begrenzt wird und 88.Sr Die Vereinigung der Bauunternehmer in Sim⸗ Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung des Stell⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. auch den Kartoffelbedarf aus der eigenen Ernte zu decken. Bei Besoldungsübergangs gesetze für Staatsbeamte, für Hoch⸗, elbst mit einschließt, Gahlkow, Bünzow. Kn Erscbos. Ga⸗ in, bach a. Inn, der Deutsche Bauarbeiterverband in vertreters des Reichskanzlers vom 7. Juni 1917, betreffend Bei dem Berggewerbegericht in Beuthen O. S. ist der Brotgetreide seßzt die Prämie mit Erfüllung von 70 Prozent Mittel⸗ und Volksschullehrer und das Gesetz, betreffend Er⸗ Boltenhagen, Karbow, Gladrow, Kessin, agon, N. sow, Allötting (Oberbayern) und der Zentralverband der Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung des Bundesrats Berginspektor Bergrat Koch in Tarnowitz unter Belassung in des Mindestablieferungssolls ein und wird auf die gesamte höhung der Congrua der katholischen Geistlichen. Der gesamte Sanz einschl. aller Höfe, Mässan, Behrenhoff, Alt 112 Zimmerer Deutschlands haben beantragt, den zwischen über den Verkehr mit Sulfat vom 16. Mai 1917, ist mit Zu⸗ dem Amte als Stellvertreter des Vorsitzenden mit dem Vorsitz bereits erfolgte Lieferung nachgezahlt. Die Prämie beträgt bei Aufwand, den die Besoldungsreform erfordert, beläuft sich auf Cr. Zastrow, Pustow, Kl. Zetelvit, Gra Zete 8.8 r. und ihnen am 6. September 1919 abgeschlossenen Nachtragsver⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministeriums folgende Preis⸗ der Kammer Tarnowitz des Gerichts betraut worden. Erfüllung von 70 Prozent des Ablieferungssolls 2 ℳ für den rund eineinhalb Milliarden. Der Vertreter des Finanz⸗ Kl. Bisdorf, Kreutzmannshagen, Horst, Gerdeswalde, Jeeser, trag zur Ergänzung des verbindlich erklärten, auf Blatt 108 erhöhung für Sulfat ab 11. Dezember 1919 in Kraft 1 Der Regierungs⸗ und Gewerberat Dr. Kr deker in Zentner Getreide, bis 80 Prozent 4 ℳ, bis 90 Prozent 6 ℳ, amtes verwies darauf, daß der künftige Personalaufwand Reinberg, Ober und Nieder Hinrsichshagen, Stahlbrode, für des Tarifregitters eingetragenen Tarifvertrages vom 24. Mai getreten: Bromberg ist zum 1. Januar k. J. nach Erfurt versetzt dis 95 Prozent 8 ℳ, bis 100 Pr ozent 10 ℳ bis 105 Prozent des Staates 3,6 Milliarden betragen werde, also so viel, wie allgemein verbindlich zu erklären. 8 3 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Der Sulfatpreis beträgt: worden. Ihm ist die Stelle eines Regierungs⸗ und Gewerbe⸗ 12 ℳ, bis 110 Prozent 15 ℳ. Die Kartoffelablieferungsprämie heute die gesamten Staatseinnahmen betragen. Die Regierung Eijnwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1. Ja⸗ Zau⸗ (Hochbau⸗) Gewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom in der Bezirt NO ℳ 47,— für 100 kg ungem. Sulfat, rats bei der Regierung in Erfurt und eines Aufsichtsbeamten beginnt schon bei 50 Prozent des Ablieferungssolls und ist stand vor der Wahl des Zusammenbruchs der Verwaltung in⸗ nuar 1920 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. 6034 33. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Orte in den Bezirken 8 und W. ℳ 46,— für 100 kg ungem. im Sinne des 8 139b der Gewerbeordnung für den Bezirk dann gestaffelt von 10 zu 10 Prozent mit 2 ℳ, 2,50 ℳ, folge von Erschöpfung ihrer Angestellten und dieses Versuches an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu Simbach a. Inn, Ering, Stubenberg, Malching, Notthal⸗ 18 Sulfat. 8 nieser Regierung verliehen worden 3 ℳ, 3,50 ℳ, 4 ℳ für jeden mehr abgelieferten Zentner der Vermehrung in der Hoffnung auf eine bessere Zutunft. richten. mmünster. Kößlarn, Eggstetten, Reit, Witübreit, Tann, Tauben⸗ Der Aufschlag für den Zwischenhandel beträgt für Lieferung frei ö und 5 ℳ für jeden über 100 Prozent abgelieferten Zentner. Bei der Congrua⸗Vorlage enthielten sich die Sozialdemokraten Berlin, den 10. Dezember 1919. kbhach, Buch, Kirchdorf, Münchham, Erlach und Kirchberg für Pens des Empfängers am Wohnort des Zwischenhändlers oder fret 8 Die Zuschläge für die Lieferungen über 50 Prozent werden der Abstimmung gemäß einer von ihrem Redner abgegebenen 8 Der Reichsarbeitsminister. caallgemein verbindlich zu erklären. 5 fün e 81 Zalscheghändleg 8* ö 8 . G saͤouch den Landwirten gezahlt, die bei Erlaß der Verordnung Erklärung, daß sie der Vorlage keine besonderen Schwierig⸗ J. A. Dr. Busse. 88 Einwendungen gegen diesen Antrag können bis sum ort Fölichen halconbisch ee Bein 2 nuß ne 1111““ 750 Prozent des Kartoffelablieferungssolls abgeleer⸗ haben. keiten bereiten wollen. Ihre grundsätzliche Forderung bezüglich 5. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. werden. Dem Händler Otto Hartmann, Caputh, habe ich LW1“ 1“ “ “ e gr 9 8c eichsarb ish 1 senstr. 32 1— vS „ b 0 nöglich. 8 e die Vorlage,
1 “ del, mit allen G tänden, des 1 * Bekannt 8 u 8 6 2 b 8 lin, den 10. Dezember 1919 — Zentralstelle für Sulfatverteilung. 3 u E“ 91 8 auf wichtige Lebensmittel sprechen, gewiß nicht verschlossen. Die Kollektivarbeitsverträge, angenommen. und für da augewerbe üg Vr
m 2 Dr. Kurtze. sowie rohen Natuxerzeugnissen, Heiz⸗ und 2 Mehrbelastung muß sedoch getragen werden, wenn verhindert des Kreises Greifsw d der Zweigverein Greifs⸗ 8
—
dere stoffen unterfagt. Heches 1n daß gegen 15 b. “ nnr g u“ Ungarn. u“ — 3 en Bauarbeiterverbandes haben b- ö . 1 u“ den 11. Dezember 1919. “ uslandsware zu bedeutend höheren Preisen vorhanden ist, Der „Pester Lloyd“ meldet, daß die Beschl „ 2 1 “ am 26. Mal 1919 abgesehlossenen 8 “ . Bekanntmachung, betreffend Kapitalserhöhung. “ b Landrat dis Kreises Zauch⸗Belzig. Freund die für die breite Masse des Volkes unerträglich sein würden. Obersten Fn. Ss udapest 8 H 8 Tarifvertrag “ b111“ “ Bekanntmachung. I. Fnhent lel Meje dnge ete 8g in Nürn-⸗ v“ — aHungskemili e 82 “ der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe (Maurer gemã ; .E zasisc, erg⸗Schweinau wurde die Genehmigung erteilt, 1500 000 ℳ 6“ — 8 und zwar würden Amerika, England, Fran⸗ rreich, Italien, 8 2 98 “ vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. T u vedsgn 8 8 1“ 6 4 4 ½ ¹%1ige, in Stücke zu 1000 ℳ hypothekarisch . Bekanntmachuüngg. schußsshtaae es Enehe nac Fecgnc zchetetsehae Füher gecs Polen, Serbien, Rumänien, Tschechien und Griechenland ver⸗ S. 1456) für das Gebiet das durch eine durch die nach⸗ Tertilarbeiterverband haben beantragt, den zwischen ge scherte, beginnend mit dem 1. Januar 1925 innerhalb Der Händlerin Helene Erfurth, Michendorf, habe ich Kanalschiffahrt ein Gerücht mitgeteilt, nach dem die Entente treten sein. Vor allem würden neben Privatpersonen die stehend bezeichneten Orte gezogene Linie begrengt wird und ihnen vnr 19. Otkober 1919 abgef Ftossenet Tarifv⸗ rtrag 20 Jahren zu 103 % rückzahlbare Inhaberschuldverschreibungen auf Grund der L 8 8 ö an der Erhaltung Oberschlesiens in seiner heutigen Wirtschafts⸗ ungarische Regierung ihre Verluste anmelden. Bisher lägen die bezeichneten Orte selbst miteinschließt, Gahlkow, Brünzow, zur Negelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die ge⸗ auszugeben. 16 SE. 889) den e 2121 % 5geng 8 gen des blüte ein so großes Interesse habe, daß fie es nicht der Gefahr 4000 Anmeldungen vor. Die Schadensumme für entgegen dem
Ernst — Zladr “ ün 8 tägli besondere und 1 8 . Ulsstandsvert verschleppte Wert lan rf Kl. Ernsthof, Gustebin, Boltenhagen, Karbow, Gladrow, werblichen Arbeiter in So vei München, den 16. Dezember 1919. V täglichen ins ines Ruin 1 1 . Vesahe Waffenstilftandsvertrag verschleypte Werte he aufe sich auf 8 . ve 1 f 65 t A G pitzenwebereien und Gardinenwebereien Mäncgeh, 5 1“ Ettermitteln sowie roben Naturerzeugnissen, eines Ruins unter polnischer Herrschaft aussetzen wolle. Wie . 3. Kessin, 6 6 6 8 hhs bet gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Staatsministerium für Handel, Industrie u. Gewerbtee. 5 und Leuchtstoffen untersagt. „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, find den Vereinigten “ . I“ lA“ G Peacsoer Phregcilis Gr Lam Kl. Bisdorf Kreutzmänns⸗ Gesenhl 8 888; 88 das . des Freistaates Sachsen J. A.: Zu Rhein. . „Belzig, den 12. Dezember 1919. Peedenn d Witstenag n Hösrfhlesn dr cahe * rechtlich requirierten Lebensmittel, die für den üeem berhalt JLLbEE116“ E1 vehsgese ür allgemein verbindlich zu erklären. DSDeer Landrat des Kreises Zauch⸗Belzig. F 8. 1 , 32 ⸗ 1 zagen, Horst. Gerdeswalde, Jeeser, Reinberg, Ober und Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1“ 1.1“ fragen zugegangen, ob der im erfreulichen Fortschre ten be⸗ “ “
erklären. 1 8 G 60 Reich itsministeri b“ . alle überhaupt noch Zweck habe. Um allen etwaigen Irrtümern ö“ 8 “ Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum I. B. K. 6041 an das Reichsarbeitsministertum, Berlin, Luisen WW Bekanntmachung. Fal 8 hehnac⸗ 8* Fufllärungzarbeit zu ha- v Die in Kopenhagen geführten Verhandlungen zwischen
— „ traße 33, zu richten. v “ 111““ Auf C “ 1 a . Sowjei⸗” b 13c
1. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer straße 33, 8 Der Dirigent bei der Preußischen Staatsregierung, Wirk⸗ Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger baller Entschiedenheit darauf hingewiesen werden, daß es England und Sowjei⸗Rußland über die gegenseilige Aus⸗
1. B. R. 6035 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ Berlin, den 10. Dezember 1919. Ebbliiche Geheime Oberregierungsrat Dr. Nobis 8 zum v - ecen von E Meder 8858 289 sebiclich um 1 hedcse G veae9 handelt. Daß ve vheefch wechselung der Gefangenen sind laut Meldung des
sraße 33, zu richten. Der Reichsarbeitsminister Miinisterialdirektor ernannt worden. hods ich der (Zecfrceöütris. den c a.e exlin, Zäger. besonders die englisch amerikanischen Kapitalisten, mit Besorg⸗ „Wolffschen Telegraphenbüros“ gestern nachmittag aͤbge⸗
8 “ A.: Dr. Busse. . 1 straße 13, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit glise — g broch n. ne daß in d 1 ine Eim
10. Dezember 1919. .“ J. A.: Dr. Busse. — Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Un⸗ nis einer unter polnischer Herrschaft mit Sicherheit zu erwartenden rochen worden, ohne da lle en Hann fragen eine Einigung Der Reichsarbeitsminister. Die Preußische Staatsregierung hat auf Grund des § 28 unverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Minderung der oberschlesischen und somit auch der schon an sich erzielk worden wäre. Es sollen jedoch noch 2 Zusammen künfte
1 1 . 1 . 1 8 ß bgehalten werden, um die Einzelheiten der Zufuhren an J. A.: Dr. Busse. 8 Bekanntmachung. sdes Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. Berlin, den 12. Dezember 1919. schwer bedrohten internationalen Produktion. entgegensehen, ist vrc 18 8 ““ -161616A6“ 1“ . Sächsischen S. 195) den “ Dr. Höhnen in Aulgfis Landespolizeiamt beim Staatskommissar für Volksernährung. 8 emein bekannt. Politische Folgerungen sind aber aus dieser en -8 “ gegensettige Erleichterung hin⸗ T nt. Javusrie 1 Ch 8. C zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksaus⸗ AX“ Erkenntnis noch aich gezogen worden, sodaß jedes Nachlassen ’ 8, 5 82 8 Bekanntmachung. Textil⸗Mbeiterverband in ehen nit haben beantragt chusse zu Allenstein, abgesehen vom Vorsitze, auf die Dauer 1 „ 19. ö’] 88 eee turses eena vn örhin We cs 1nd s⸗ 295 4 v11“““ 5 2 ½ Fece⸗ v I . 7 8 7 — 4 — 8 9 8 —2 82 „ „
Der Zentralverb “ der 1ö1 Hentsch⸗ den zwischen ihnen am 28. Oklober 1919 abgeschlossenen eines Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt. Bekanntmachung. deutschen Wirtschaftskraft bedeuten wirde. sooorgestern im Unterhause aus: 8 — lands L. V. Rendsburg, der Deutsche Bauarbeiter⸗ Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger. Alle Nationen müßten sich über eine große internationale Krast⸗ verband, Zweigverein Rendsburg, dem Arbeit⸗ bedingungen für die gewerblichen Arbeiter in Kammgarn⸗ Der Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industrie Aktien⸗ ersonen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) 8 1 entfaltung einigen. Die Neutralen und die Vereinigten Staaten geberverband für das Baugewerbe Schleswig⸗ spinnereien, Strickgarnspinnereien und Wollkämmereien gemäß gesellschaft in Berlin wird hiermit das Recht verliehen, abe ich dem Schankwirt Heinrich Knobel in Berlin⸗ Preußen. müten zu dieser Entwicklung am meisten beitragen. Die englische
5 w d 8 18 Vero⸗ 3. D r 1918 (Reichs⸗ 3 2 4 5 2. S9H5 X n Regierung sei geneigt, mit den Alliierten und den Vereinigten Holstein, Kreisgruppe Rendsburg, und der Arbeit⸗ 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesezbl. die Parzellen Gemarkung Bockwitz im Kreise Liebenwerda, Schöneberg, Innsbruckerstraße 16, durch Verfügung vom heutigen ealieens se denea Niegekeng dieser basten Sie eeüte⸗
“
geberverband für das Baugewerbe Schleswig⸗ S. 1456) für das Gebiet der Freistaaten Sachsen, Sachsen⸗ Kartenblatt 1 Nr. 29, 18, 8, 74, 38, 52, 45, 53, 75 und 36 Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Das „Wolffsche Telegraphenbüro“ meldet unter dem len 4 3 e da Holstein E. V. haben beantagt, den zwischen ihnen am deshe des Volksstaates Reuß und des Ortes Teichwolframs⸗ soweit sie zur Anlegung einer neuen Abraumhalde für das Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels⸗] 18. Dezemb Fe e Dies würde die Wieder
er aus Königsberg, daß das lettische und 1 8“ 8 4 8 4 “ 8 G 4 ’1 1 e 5 “ chꝛei 8 1 . aufrichtung des kommerzie und wirtschaftlichen Lebens in J. Juni 1919 abgeschlossenen LET1“ dorf bei Werdau für CngeRne 8 1, Fehe en der Aktiengesellschaft gehörige Braunkohlenber werk Marie⸗ hn g 18 n 8 Et. Eö“ b L 55* 1 “ E“ Furopa zum Ziele haben. Es sei aber notwendig, daß auch die der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gemer Ee;eI Einwendungen gegen jesen Antrag können bis zum Anne bei Kleinteipisch im genannten Kreise erforderlich sind, ¹ 28. Oktober 1915 (RGBl. S. 714) die dingliche Schließung seiner n 11“ g Seaur,g we iss 1 anderen Mächte msthülfen bei dieser Methode, die swar nich im Baugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 10. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer auf Grund des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗ Schankwirtschaft „Miramare“, Innsbruckerstraße 18, angeordnet. ist; die Deutsche Legion un ee Eiserne vision haben plötzlich aber doch allmählich die Wunden des Krieges heilen werde. 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte I. B. R. 5748 an das Reichsarbeiteministerium, Berlin, Luisen⸗ eigensum vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) im Wege Berlin, den 12. Dezember 1919. ihren Abtransport nach dem Reichsinnern begonnen. Auf eine veg. eines Abgeordneten, ob hinsichtlich
Rendsburg, Büdelsdorf, Westerrönfeld, Osterrönfeld, Schacht, straße 33, zu richten. . der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit “ 1 1 N. Verstärkungstruppen aus dem Reich werden in nächster S yriens neue Besch lüsse gefaßt seien erwiderte der Premier⸗ 1 k Ben Etegtetewmsar für Volkser nährung. Zeit eintreffen. Nach übereinstimmenden Meldungen des miniter Lloyd George. 3
Audorf, Schülldorf, Borgstedt, Fockbek, Nübbel, Schülp und 10. Dezember 1919. einer dauernden Beschränkung zu belasten. — 1 eit 1 „üb
Aadon für ö verbindlich zu erklären. “ W1“ Heitsmint Berlin, den 9 8. 6 . Fn 8 1“ Z S rrenzschutzes ist die litauische Grenze von Tauroggen bis Die Lage in Syrien hinge mit einer bedeutenderen Frage zu Einwendungen gegen diesen Antrag hA“ Der Fhichsag öe 8 1 C “ 2 g. gesg “ Russisch⸗Krottingen an allen Uebergängen mit litauischen Posten do, Januar 193) erhoben niehen sasdeesad, Müenn, wasir⸗ C1“ 1A“ dS.,evetnang, eeeyrtee Ieirm Der Geegs elggigen eiges günen vibdenyscg al⸗ Heheena a nes wescen en sacsilaen ebsernst ans der .B. R. 5823 as Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ 8 U eer Minister . g 9 all⸗ v Regierung un
I. B. R. 5828 an h 8 “ Bekanntmachung. für Handel der öffentlichen des v Crand. den ekamnbaechang aun gengig un eega eüsgg Banden; zahlreiche Bitten um Schutz Emir Fessal hätten noch zu keiner Lösung geführt. Lloyd George
— nämlich mit der Zukunft der Türkei. In der
e ,82 siraße 33, zu richten. 1 .663) gemein bolschewistische zsit E 1 en nanch 1 d E . ö““ D in Rei zeigers“ und Gewerbe. Arbeiten. Innern. habe ich dem Schankwirt Richard Müller in Charlotten, vor den Banden gelangen an die Eiserne Division. fügte hinzu, er schätze sich glücklich, sagen zu können, daß die Span⸗ Berlin, den 10. Dezember 1919. 8 Der in Nr. 194 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom J. A.: Althans. J. A.: Bredow. J. A.: Meister. . baag. Nürnberger Straße 16, durch Verfügung vom heutigen Tage nung in Sprien infolge dieser Verhandlungen und Vereinbarungen
Der Reichsarbeitsminister. 27. August 1919 bekanntgegebene Antrag, den am 14. Juni . vrr Be⸗ zwischen der französi⸗ und der englischen Regierung bedeutend J. A.: Dr. Busse. 1919, abgeschlossenen Tarifvertrag für die im Einzel⸗⸗2 8 4 8 . habeclä hnea dens auf dicen HeshelsbeRis 8 Chectzern. nachgelassen habe. 8 habel deschatigten Pader 2aegeher, Shahegeicfs sBelanntmachung. untersagt. v“ In der gestrigen Sißung des fü asGh sses be m̃ 98 Fs- geschloffene 8; nen der 8 und Laufburschen für das Ge⸗ Stal 4 “ Berlin, den 12. Dezember 1919. r gestrig ng inanzausschus reng en Arbeiterpartet und den irischen Nationa⸗ BGBekanntmachung. Alugsosburg für allgemein verbindlich zu erklären, ist gegen⸗ „e 68 81h eeanee ii 1- 84 “ der zam EE . E“ für Volksernährung. Kammer wurde laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen⸗ klien sich nach dem „Telegraf“ so rischen daß eine 2 Hlant standslos geworden. G 3 39 “ EE1 Reijehe ischen ““ J. A.: Dr. Böhmert büros“ der Antrag angenommen, wonach die Beerdigungskosten gemischte Kommission errichtet wurde, um die gemeinsame entralverband der Zimmerer Deutschlands, Berlin, den 10. Dezember 1919 — “ Staates, vom 27. September 1909 (Deutscher Reichsanzeiger . A.; Pr. — für die bei dem Bergwerksunglück in Peißenberg Ver⸗ blitsk fortzusetzen. Das Abkommen bleibt vorläufig auf das Zahlstelle Kiel und Umgegend, der Deutschzs Haus 77 d B8I 8 Nr. 235 vom 5. Oktober 1909) erhält im Einversändnisse mit 1 unglückten vom Staate zu erseten find. An die Hinterbliebenen gemeinsame Seö Cöe vrbeiterverband, Bezirksverein in Kiel, der Arbeit. Her Reichsarbeitsminister. dem Herrn Reichsminister des Innern im Abschnitt 1 (üd⸗ — wesden 20 000 ℳ zur Linderung der größten Not sowie alle wohrscheinlich nach einiger Zeit auch auf die Organisation der geberverhand für das Baugewerbe Sch öIIII11I1I1I11“ 3 westliches Weinbaugebiet) folgenden Zusatz: u gewährenden Pensionen und Renten in voller Höhe aus⸗ Wahlvereinigungen eusgedehnt werden. Die Arbeiterpartei
stein E. V. und der Arbeitgeberverband für das g) die Hohenzollernschen Lande. G Ai cht amtli ch es. “ Pahft denden Penstonen med Unzersuchung über ve Ursache 8 serrenicengen Lusheiehnnenan der Dasscheglang ver⸗
——
Baugewerbe Schleswig⸗Holstein, Ortsgruppe Bor- Bekanntmachuüung. Berlin, den 13. Dezember 1919. J des Unglücks eingeleitet. Der Landtag wird sich durch eine standen, daß sie für den Republikanismus und die radikale
8 Seen Hben a ngeh e“ hen 2ee. Die Bekanntr in Nr. 198 des „Deutschen Reichs Der Minister Der Minister für Handel “ 2 entsches Reich. Abordnung an der Beisetzung der Opfer beteiligen. VPolitik der Lrlefeler keine Veramwortumg nrägt.
und vom 1. Juni 1919 ab gülttgen Tarifvertrag zur Die Be anntmachung in Nr. 193 des „Deutschen Reichs⸗ ur Volkswohlfahrt. und Cebrehe. 8 Das Reutersche Hüro“ weldet, daß Dierst dt ein
Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen anzeigers“ vom 26. August 1919, betreffend den Tarif⸗ . A.: Gottstein. J. A: Neuhaus In der am 18. Dezember 1919 unter dem Vorsitz des 8 nebesalk 128 8 Büan h n d g. 6919 ;8 8
Acbeiter im Baugewerbe gemäß § 2 der Vervordnung vom vertrag vom 9. Juli 1919 zur Regelung der Arbeits⸗⸗²2. — David abgehaltenen Pollsitzung Sinnfeinern ausgeführt wurde -Sie dielien den Bahnbof eine Stunde lang besetzt und suchten nach einer für das
23. Dezember hi Reiche;Gesebt. 8 en. 95 8 ö 12 T“ 88. Ve. Der Minister für 1.“ des Reichsrats wurde dem Entmuch einer Ver⸗ Hesterreich. innerhalb der Kreislinie, die durch folgende, in den reis den Orten Brun g — ddes Innern. 8 Domänen und Forsten. ordnung über vorübergehende Einfuhrerle terungen für i der gestrigen Sitzung der Nationalversammlung 2. — 8
g 1t J. A.: Schlosser. I. A.: Nrseg Fleisch, einer Verordnung zur Ergaͤnzung der Verordnung ri E dir ecgen, he 88 vrozdemschen Vereinigung 888 F“ Waffensendung. Es gelang nicht, sie zu lamp, Schulsdorf,- Kl. und Groß Harrie, Einfeld, Loop, Berlin, den 14. Dezember 1919. V 9 .
fallende Orte gebildet wird: Blockshagen, Booksee, Gut Both⸗ standslos geworden. I die Errichtung von Fachausschüssen für Haus⸗ Schärff und Genossen an den Vizekanzler bezüglich der Frankreich.
Dätgen, Ruhleben, Annenhof und Milkendorf für allgemeirn Der Reichsarbeitsminister Verfassunggebende Preußische Landesversammlung. arbeit vom 18. Januar 1919, einer Verordnung über die Auf⸗ 8 . — 1
vecdindiich zu ertlären 1“ 8 te 188 d 6 1 1 Ninder. Febung der Verordaung ther den Lertehr mit Wild und Cber die 1n e acg asse zdafe: Nengerl n9se, Der Oberste Nat genehmigte, nie⸗„Wolfss Pelearaphen⸗ Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 88 6 6“ . e 8* ec; 1. ses ftenotrantüschen Büros Rinder⸗ Hühnern, einer Verordnung üer die Regelung der Wildpreise, Anfrage, ob er bereit sei, 1) sofort auf dem lelnn Wege büro“ meldet, die Festlegung der Grenzen Galiziens und 10. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 2 ““ 1 üültssten 888 9 9 8 lanmäßigen Siene dem Entwurf der Deutschen Arzneitaxre 1920 sowie dem Ent⸗ feststellen zu lassen, ob die hNa nnacs des Sinatskanzlers der Zukowina. Loucheur und Lengues legten den Stand I. B. R. 5824 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗-⸗- Bekanntmachung er Hi cg aph Hnauck zum planmäßigen Steno⸗ hurf einer Verordnung, betreffend Fuhrkosten der Reichs⸗ auf Richtigkeit beruhten, 2) ob die Regierung bejahendensalls der Verhandlungen zwischen den alliierten und den deutse en straße 33, zu richten. über Ausnahmebewilligung von den Höchstpreisen graphen ernannt worden. beamten, zugestimmt. mit diesen Aeußerungen einverstanden sei. Delegierten in bezug auf die Kompensationen für die bei
10. ber 1919. “ 8 für Leim. 8re a. x ür Volks der Begründung der A wurde dem Wol vele. Scapa Flow zerstörten Schiffe dar. Berlin, den Dezember “ Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Volks⸗ In der Begründung der Anfrage wurde de e fischen 2* — Vorgestern nachmittag fand eine Sitzung der Wieder⸗
1 5 N 1 Ministerium für Landwirtschaft, Domän und für i Verwaltung so vereinigten graphenbüro“ zufolge auf die Dankeserklärung des
Der Reichsarbeitsminister. 11““ Vom 10. Dezember 1919. 8 und Forsten. 16 wirtschaft und für semerf v twf he n 81. de. 8 die ten verwiesen, in der gesagt wird: Un eren Brüdern im Resch innigsten dann gutmachungskommission zur Besprechung der Kohlen⸗
J. A.: Dr. Busse 8 Ausschüsse für Volkswirtschaft d für Rechtspflege h V1
W1ö6ö Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über den Ver⸗ Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. heute Sitzungen d für die Hilfe in schwerer Zeit, für diesen Akt außerordentlichen Goß⸗ und Verke rsfragen statt, an der Vertreter der tschecho⸗
1— 1ö1“ kehr mit Leim vom 14. September 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. 9 Hg* — b6 — muts, den wir nie vergessen werden.’ Der Staatskanzler Dr. slowakischen, polnischen und österreichischen Regierung tei⸗ 1 S. 1023) ermächtige ich in Ergänzung der Bekanntmachung Auf Grund des § 17 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 8 8 1 Renner aber erklärte einem?⸗ sitarbeiter des Blattes „Echo de Paris“, nahmen. Es wurde dem „Wolffschen Telegraphendüro“ zufolge
8 Bekanntmachung. vom 2. September 1919, betreffend Ausnahmebewilagung von 1909 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 519) wird hierdurch folgendes †. Mit einer esadaftsche die unter Zustimmung des Reichs⸗ daß er hoffe, die Entente werde Oesterreich nicht auf die Hüfe vereinbart, sofort Pendelzüge zur Verbesserung der Kohien⸗
Der Deutsche Transportarbeiter⸗Verband, Mit⸗ den Höchstpreisen für Leim (Deutscher Reichsanzeiger vom bestimmt: rates und des 6. Ausschusses der Nationalversammlung laut Hertschlendi Fneshase lhn an K.S transporte einzurichten, und zur Festsetzung der Einzelheiten am
gliedschaft Binnenschiffer des Rheins, Sitz Duis⸗ 5. September 1919 Nr. 202), auch die Leimverbrauchs⸗Gesell⸗ G Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ erlassen wird, Dr. Renner: Wir wollen uns Deutschland nicht enschieben 22. Pezember eine Konferenz in Prag abzubalten. Die Ver⸗
burg, hat beantragt, den zwischen ihm, dem Arbeit⸗ schaft m. b. H., Charlottenburg 2, Schillerstraße 10, bis auf Der § 5 meiner viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom 12. Fe⸗ sind mit sofortiger Wirkung neue Ablieferungsprämien unsere Unabhängigkeit ist uns zu wertvoll, meine Meinung treter der beteiligten Regierungen gaben ferner ihre Zustimmung
Hö w b ö“ 1 8 bruar 1919, betreffend Prüfung der Rotlaufimpfstoffe, für Brotgetreid Gerste und Karioffeln ein eführt ö
geberverband der Rheinreedereien und dem Arbeit⸗ weiteres für aus dem Ausland durch sie oder in ihrem Auftrag b W — r. Brotgetreide, Gerste, 1 1 eing ist nach Westen orientiert. Wenn aber am 21. Januar kein zur Errichtung einer Kommission in Wien unter alluerter geberverband der Hafengebiete Mannheim⸗Ludwigs⸗ eingefüͤhrten Leim höhere Preise zu bezahlen und zu verlangen erhalt selon dent vet art ichen eeenq ebeschliszlict der der e ehe e Prämiensystem ist im Hinblick auf die Ablieferungs⸗ Heh mehr vorhanben ist, und, Deutschland unsere Unab. Leitung, welche die Verkehrsfragen zwischen den neuen Staaten hafen E. V., am 1. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifver⸗ als sie im § 11 der Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ Sachverständigen zu zahlenden Vergütung fallen den Erzeugungs⸗ schwierigkeiten, die aus der verspäteten Ernte, aus Kohlenmangel hängigkeit mit Schwarzbrot aufwiegen sollte, was werden regeln soll.
krag zur Regelung der Lohn, und Arbeitsbedingungen bestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Leim anstalten zur att und Transportstockungen entstanden find., diß zweckmäßigste undam wir dann vg betgecngernen Hesterreich sogen 1 S Aeußerungen — Der Staatskanzler Dr. Renner und die österreichische der Schiffsbemannung der Rheinfahrzeuge mit Ausnahme der vom 15. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 627), vorgesehen sind. An die Prüfungsstellen ist für jedes Liter der Gesamtmenge des ÖS8 meisten erfolgversprechende Weg zur Erzielung der unbedingt not⸗ des Pmats tesc enner ’. 859 8. selch risteg Wüen. Delegation, serner Benes und Kramarcz haben estern Schiffsbemannung bei der reinen Personenschiffahrt gemäß § 2 je Händlerpreise berechnen sich für den von der Leim⸗ von einer 1“ b 869 efülten Ee G öenee Seünrung, 88 Cö Hent 8 ge⸗ sprn dcice dte ena tit Joneen ahn ohigen Dankes 88 abend Paris verlassen. 8 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. verbrauchs⸗Gesellschaft m. b. H. eingeführten Leim aus dem Serums eine Gebühr von 2 ℳ, min estens aber eine ühr. stiegenen Pro uktionskosten is abei gleichzeitig echnung 11 nur lebiere — Die Deputiertenkammer hat Deschanel mit 476
8⸗
S ü Rhei iet fü 3 * ℳ für di s üf 3 An. erkannt werden, daß ein Ersatz ebung des Präsidenten Seitz. Sie entkräften ni S. 1456) für das gesamte Rheinstromgebiet für allgemein von dieser im Einvernehmen mit dem Reichswirtschafts⸗ 200 ℳ für die Gesamtprüfung zu entrichten. Werden von derr getragen. Es darf nicht verkann rden, d nberm bedeuten auch die größte politische Undankbarkeit und zugl G 1 8 verbindlich zu erklären. 3 8 v Fütslen festgesetzten ——— ait. des chafis ö gisfs an 8 Prr Hefätenge geseng. se.erag etwaiger Fehlmengen durch überseeische Ware bei dem großen Uünvorsichtigkeit 8 8 EH po sce En. r.XSe. sleis von 506 Stimmen zum Präsidenten gewählt. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum § 11 der Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestim⸗ 1 ℳ für 1 Liter. Im Falle der Beanstandung einer Serumiprobe Getreidebevarf alter europäischen Staaten, der Knappheit des bereiten Deutschen Reich. Her getih, Aeußerungen 85 geeignet, uns — Die Grüͤndung einer Arbeiterpartei, deren 5. Januar 1929 erhoben werden und sind unter Nummer mungen zur Verordnung über den Verkehr mit Leim vom wird nur die Mindestgebühr von 200 ℳ berechnet. Schiffsraumes und der schwierigen Fpansscug kaum in Be⸗ vath noch die Freundschaftkund Hülfe des einoig wahren und uneigen. Aufgabe es sein soll, auf nattonaler rundeage die wirtschaft⸗ I. B R. 5715 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ 15. Juli 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 627), nach der Bezugs⸗ 82 tracht kommen kann. Ueberdies w. rde der Preis des aus⸗ nützigen Freundes, den Oesterreich bisher in der Not gefunden hat, lichen Interessen der Arbeiterklasse zu verteidigen, ist obiger straße 33, zu richten. d scheinmenge höchst zulässigen i1. cfgcsahtag⸗ Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in ländischen Getreides bei dem tiefen Stand unserer Valuta ungefähr zu verscherzen und den Staat in eine völlig isolierte und gänzlich Quelle zufolge vorgestern beschlossen worden. Die Gründer Berlin, den 10. Dezember 1919 Die Beranntmachung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Kraft. das fünffache des Preises für das inländische Getreide bedeuten. verzweifelte Lage zu bringen. sind die lcgheledagen sozialistischen Abgeordneten, die sich Dd Reichsarbeit 1 ini 8 Berli 9 10. Dezemb 1919. 8 Berlin, den 4. Dezember 1919 ““ Auch würden der Einsatz erheblicher Mengen ausländischen Ge⸗ Die Nationalversammlung nahm die Vorlage über den von den unifizierten Sanlalisten bei den letzten Kammerwahlen 88 er ba v e Br nister. Berlin, den 10. Dezember I19. 1X1.“ „den 4. Desember “ treides in dem Brotversorgungsplan ein Risiko darstellen, das achtstündigen Arbeitstag an, die das bisher vorläufige getrennt haben. Es sollen aber auch einige unifizierte Sozia-⸗ J. Dr. Busse. er Reichswirtschaftsminister. Der Minister für Iö“ und Forsten. voon keiner verantwortlichen Stelle getragen werden kann. Deshalb BGesetz unter Erweiterung des Anwendungsgebiets des Acht⸗ listen an der Gruündung teilgenommen haben, derfn endgültige — 8 3 Spchmidt. 3 1 J A.: ellich 8 darf kein Mittel unversucht bleiben, den Brotgetreidebedarf und! stundentags auf alle gewerblichen Betriebe ersetzt, ferner die! Entschließung jedoch noch aussteht. “ “ . b “ 8 8 8 88 1