Ehrenbreitatrin. [92620] In unser Hanbvelsregifter A ist beute
unser Ne. 135 die Firma Rudolf Günth er
iu Ehrenbhreitstein cingetragen worden. Inbhabir der Firma ist der Kaufmann
Rudelf Fümber zu Ehreubreitstetn,
Fitedrich⸗Wilbelm⸗Straße 157. Chrenbreitstein, 11. Dezember 1915.
Autsgericht.
Elaterberg. [92621] Auf Elatt 147 des Handelsreginers, betr. die Fimma Schaidt & Co. Rach⸗ solger in Elnerverg ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma künftlg Oscsr Sachs lautet und daß die Handeltniederlassung nach Planen verlegt
wo deu ist. “ den 13. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Eisterwerda. [92622]
Bei der im Handelsregister A Nr. 70 eingettazenen Fieꝛma Rudolf Kerber, Berliner Lackiabrik vund Farben⸗ handlung in Eisterwerda, ist ein⸗ getragen: Die Niederlaffung ist nach Podejuch Pei Steunin verlegt.
Elsterwerda, den 13. Dezember 1919. Das Aantsgericht.
—
Erfart. [92623)
In unser Handelsregifler A ist heute eingettagen worden:
U ter Nr. 884 bei ber offenen Handels gesellschaft Cerf & GBielschowery in Erfurt: Der Kaufwann Max Biel⸗ schowsky ist auß der Gesellschaft ans⸗ geschleven. Der Kaufmann Heinrich, geu. Hemz Cerf zu Ee⸗sur ist in die Gesel⸗ schaft als perfönlich hastender Gesell⸗ schafter eiogetreten. Zur Vertretung der Gesell'chaft sind nur die Gesellschafter Fritz Bielschorss ky und Heinz Cerf, jeder
für sich, ermatiat.
Unler Nr. 1576: die Firma „Carl Jend, Exbort chirurg.⸗ vpharmar Glaswaren“ in Erfurt und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Jacob in Erfurt.
Unter Nr 1577: die offene Handels⸗ gesellschaft Maeller & Co in Erfurn und ols persönlich haftende Gefellschafter die Kaufteute Max Reh in Erfurt und Artbur Mo Uer in Nürnberg. Die Ge⸗ sellsschaft hat am 1. Dezember 1919 be⸗ gonnen.
Gesurt, am 7. Dezember 1919. 8 Amtscericht. Akt. 3.
Prfurt. [92624] In unser Handeleregister B. un er Nr. 179 ist beuke eingetragen worden die Fnma „Heinrich Richter, Gesellschat⸗ mit beschränkter Haftung“ in Erfurt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ nieb eires Baugeschäfts mtt Dampssäge⸗ werk, Ausführung von Bauten für eiaene oder fremde Rechnung und Betrieb emes Holzverwertung sgeschäfts. Das Stawmm fapttal beträgt 21 500 . Geschäfts⸗ führer ist der Architekt Heiorch Richter in Eefu t. Der esellsch ftepertrog ist am 3 Oktober 19/19 abgeschlassen. Die Gesellichafte in Frau Adelbeid Richter, geb van Hees, bringt ihre Sägewer ks⸗ einrichtung auf dem von der Ensjenbahn⸗ verwalturg erpachtet n Grundstück in Wa tha c. Werra im Werle var 21 000 ℳ laut Verzeichnls in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Erfurt, am 9. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. IçJu unser Handeloregister A unter Nr. 37 bei der Firma J. A. Topf & SEözn:⸗ in Gefurt ist heute eingetragen worden Die Prokura des Friedrich Klopfteg ist erloschen. Erfurt, am 10. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Errurt.
In unser Handelsregister A unter Mr. 968 bei der Firma „Ersurter Sirahrurtinigungs⸗Unstalt vormals Vender — Schubert Wilhelm Busch⸗ mann“ in Erurt ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet j tzt „Erfurter Straßenreieigungs⸗Anstalt vormals Vender — Schubert Paul Aldrecht“. Alleiniger Inbaber ist der Kanfmand Paul Albrecht in Erfurt. Die Prokura des Fräuleins Marie Baschwann ist er⸗ koschen. Der Frau Augufte Albrecht, geb Boigt, in Erfurt ist Prekura erteilt. Die dis 1. Peymber. 1919 einschließlich vorha denen Außenstände verbleibden dem Vorbesizer Wilbelm Beschmann; die Rechte und Verpflichtungen aus den Ver⸗ trägen mit den Bbonnenten hat der Er⸗ werber Paul Albrecht übernommen, ader nich wertere im bisberigen Betriebe des Grschäfto begründete Verdindl chkesten.
Ersurt, am 11. Dezember 1919.
[92625
8
[92626]
Eschwe
In das Handelsregister Abt. A
da Fürma N. L. Katzaustein u. Fo. in Eschweue (Nr. 139 des Rrgisters) am 12. Dezember 1919 folgendes eingetragen: In Berltu, Wallstraße 25, ist eine Zweigniederlassung unter der Firma N L. Katzenstein u. Cv. Zwetpuieder⸗ lassung Verlin errichtet.
Amtsgericht, Abt. 3, in Eschwege.
Eachweiler. [92629] Handelsregistereintragung vem 6. De⸗ z mber 1919: Furmag Dennig nns Schmit Kettenfabrtk und Maschinenbauanstalt in Eichweiler. Offene Handelcsgesellschaft. Inbhaber sind: Otto Hennig, Kaufmann in Stolderg, und Mathsas Schmtz, Techniker in Stolberg.
Die Besehschaft bat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zar Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gefellschafter ermäͤchligt. Amtsgericht Eschweiler.
Rupen- [92630 In das Handelaregister A unter Nr. 244 wurde am 20. Notember 1919 die ie Herbesthal begründete Zweignieber⸗ losfung der Firma Dubois & Pe crosse aus Verdiers eingetragen. Ste ist ein⸗ offene Handel⸗gesellschaft, die in Ver viere am 1. Oktober 19198 begonnen hat, während die Zweigniederlassung am 1. Nopember 1919 begründet wurde. Inhaber sind die Spediteure Antoni Guhave Huber: Lacrosse aus Heusy bei Vervlers und Zwan Pierre Emile Dubotg aus Heusy dei Verviers, die jeder für sich allein zur Hertretung der Gesellschaft ermächt’g „d. Dem Kaufmann L⸗opold Zosef Ermond Echynd aus Welkenraedt in Prokura erteilt.
Amtsgericht Euxpen.
Eupen, [92631] In das Handelsregister A wurde unten Nr. 246 am 25. XI. 19 dte offene Han velsgesellschaft Ohlenforst & Cie mi dem Sitz zu Eupen und als deren per⸗ sönlich baftende Gefellschafter die Fabri⸗ kanten Anton Oblenforst in Eupen unr Paul Kamps in Fupen eingetragen. Dem Kanfmann Josef Ohlenforst in Euper wurde Prokura erteilt. Die Gesellschafte. sind einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Amtsgericht Eupen.
Eupen. [92632 In das Handelsregister A Nr. 137 wurde am 9. Dezember 1919 eingetragen. daß die Firma M. J. Rosewick ir Eupen erloschen ist.
Amisgericht Eapen.
Euskirchen. [92651] In unser Handelsregister. B ist beute die Firma „Theod. Murbt. Gesfen, chaft mit beschräukter Hastung“ ir Zalpich eingetragen worden. Gesell schaftsbvertrag vom 5. Seprember 1919 Fegenstand des Unternehmens ist: Fert⸗ fübrung des bisher unter der Firma Theod. Mundt in Zälpich betrtebenen Feschäfts, bestehend in Ein⸗ und Perkau vo G treide, Futte mitten, Kursibürg⸗ die Fatrik tion von Duͤnger sowie auch der Abschloß auderweitiger Seschaͤtte, welcht direkt over indirekt hiermit zusammen⸗ hbängen. Stammkapital 400 000 ℳ, Von den Gesellschaftern dringt rie Wwe. Theod Mundt in Zölpich das von ihr bteher unter der Fhma: Theod. Mondt v Zülpich betriebene Geschäft mit den Bktidven, Warenvorräten an Getvreide, Dünger und Futtermetteln, ausstebenden Forderungen, Maschinen, Babnan schluß, Geschäf’satensilien und bdare Kasse ein, wofür auf ihre Stammeinlaae 200 000 ℳ angerechnet werden. Geschästsführer ist Wwe. Theod. Mundt, Therese geb. Vogts, Kauffrau in Zülpich. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Guskirchen, den 6. Dezember 1919. Das Amisgericht.
Falkepstein, Vontl. [92652. Auf Blatt 541 des Handelsregitterg tft heute die seirma Sarbinen⸗ und Kon⸗ gressto ffe Fabrik Albin Loveuz in Gbefeld mit dem Fabrikant Franz Albin Lorenz in Falkenstein als Inhaber einge⸗ tragen worden. 8 Argegebener Geschäftezweig: Herstellung und Vertrieb von Gardinen und Kongreß⸗ stoffen. 1 Falkenstein, den 9. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Falkenstein. Vogizl. [92655]
Auf Blatt 542 des Handelsreglit“ers ist heute die Firima Kurt Wieter in Faikrn⸗ Fein mit dem Ingenirur Kurt Paul Mar Wieter daselbst als Inhaber eingetragen
worden.
ensburg. 1. Eintragung in das Handelsregtster A vom 12. Dezember 1919: Ftrma und Sitz Norzische Stroh⸗ u. Heuszentrale, Hounzen & Beruharbdt, Fleusvurg Dersönlich baftende Wesellschafter: Kauf⸗ mann Marcus H lwig Pansen und Kauf⸗ mann Johannts Heinrich Bern handt jun., beide in Flie sburg.
Offene Pandelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. Januar 1920. Amtsgericht Fienéburg.
Fiensburg. [92657] Zun das hier geführte Handelsregister B ist heute unter Nr. 165 die Firaa Chemllch⸗Pharmazeutische und Krs⸗ mrtische Indastrie⸗, und Handels⸗ geselchaft mit beschränkter Haftiang in Fleusbung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ok⸗ toder 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit chemischen, pharma zertischen und kosmetischen Prävaraten owie anderen in die Banche gebörenden Arttkeln, insbesondere den Spetialitäten der Geheimen Medizmalrats Dr. D-ibel. Des S ammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftskübrer sind der Kaufmann Hans Reinhardt in Flensburg uad der Cbemiker Max Wilhelm Arthur Waldemar Reinhardt in Hobenheim het Stuttgart. Pem Buchbalter Adolf Lorenz Jobann Schilling in Flensburg ist Prokura erteilt Die Grschätofuhrer vertreten die Gr⸗ sellschaft entweder gemeinsam oder jeder für sich zusammen mit einem P okuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen RNeichsanzeiger. Flensburg, den 12. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9
— — ——
Narst, Lausttz. [92558 Bet der im Handelsregister Abteilung à untee Nr. 187 eingetragenen Frma † Just & Ev. in Forst (Laustt) ist folcendes eingetragen: Der Kaufman« Fritz Noack in Forst (Lausitz) ist in di Zese⸗Uscheft als persönlich baftender Ge selischafter eingetreten. Zur Vertretun. zer Gesellschaft ist jeder Gesellschafte felbäändig ermächttgt. Fosst (Lausitz), den 13, Dezember 1919 Das Amtsgericht.
Forust, Lausttz. [92659] Die im Handelsregister Abteilung A onter Nr. 692 eingetragene Firma Nieder⸗ lausitzer Au omobil⸗Ceutrale Heinrich Katz zu Fori (Lausitz) ist erloschen. Forst (Lnußt) den 13. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Rain. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
4 7890. Mactz & Sch öder. Unter ieser Ferma ist mit dem Sitz zu Fraaf, urt Main eine offene Handeisgesell. srraft errichtet, die am 6, Dezember 1919 vegonnen hat. Persöulich haftende ve⸗ eüschafter sind der Kaufmann Josef Schröder und Witwe Frau Katharstna Maetz, geb. Sagrova, beide in Franlfurt
„Main.
A 7891. Stio Neumaiee & Fo. Uter dieser Fama ist mit dem Sitz zu Jrautfurt a. Main eine offene Han⸗ delsgesebschaft errlchtet, die am 1. De⸗ sember 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaafleute Otto Neumaier und Luc an Baumann, bcide zu Frarkfurt a. M in.
A 7892. Weckerle & Christ. Unter dieser Firma ist mit dem Sttz zu Frant⸗
[92680]
schaft errichtet, die am 1. Dezember 1919 begonnen hat. Persönlich baftende (Fe fellschafier sind die Werkmeister Gotthit WeCkerle und Lorenz Chrift, beide Frankfurt a. Mam. Zur Vertretung der Geselllchaft ist nur Gotthilf Weckerlr all in ermächtfgt.
B 1252 Lropo’d Cassena & Co Erfellschaft mit beschränkter Paf umnngg. Das Stammkapital ist in Aus⸗ führung eines Beschlusses der Gelell⸗ schafte verfammlung vom 14. November 1919 unter Btidung neuer orden tlicher Geschäftsantelle um 36 000 000 ℳ auf 81 Mtllicuen Mark erhoͤht worden und durch Beschlaßvom gleichen Tage um weltere 32 M Hionen Mark unter Bildung von Vor⸗ zugsgeschäftsantellen, die doppeites Stimm rechl habrn, aber auf eine Vorzugsd v dende bis zu 3 ½ % des eingezahlten Betrages be⸗ schränkz sind, erhöht worden Das Stamm⸗ kaptal beträgt nunmehr 113 000 000 ℳ. Entsprechend dieser beschlossenen und durch⸗ geführten Kapitalserhöhung ist der § 4 der Satzung geändert.
A 7238. P lios⸗Werke Saurer & go. Dem Kaufmann Fritz Blüm cke in Frankfurt a. Main ist Einzelvrstura erteilt.
A 1054. Lenzhard⸗Eberbach. Die Fuma ist erloschen.
8 248. Credisoresvereinigeng Ge⸗
lich baftende Geselsschafter sind die Kauf⸗
imn Ei zelpeokara erteilt
fint a. Moin eine offene Handelsgesel⸗
Willy Doßmann.
unter gleicher Fiuma zu Franlfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Perfön⸗
neule Hermarn Kahn in Höchst a. M., Friedrich Kahn in Frankfurt a. Main und Louis Kahn in Höchst a. M. Der Ehe⸗ frau Hlda Kahn in Frankfurt a. Mam ist Eivzelprokura erteilt.
B. 497. Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Hafturng. Der Ge⸗ schäftsführer Karl Heymann ist verstorben. Per Kaufmann Paul Hevmann ist zum Geschäftsführer ernannt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschästs⸗ führer Paul Heymann ist zum Liquidator
bestellt.
B. 1397. Chemische Fabrik Gries⸗ heim Gieetron. Pie außerordentliche Generalversammlung vom 15. November 1919 bat die E höbung des Grundkapitals um 38 000 000 ℳ durch Zusgabe von 20 000 neuen auf den Jahaber lautenden Stammektien zu je 1000 ℳ und 18 000 auf den Namen lautenden Vorzuasaktien zu je 1000 ℳ beschlossen. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung von 15. November 1919 werden: a. die jungen Stammaktien unter Ausschloß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 107 % nebst 5 % Stückzinsen vom Nominalwert ab. 1. Januar 1920 bis zur Einzahlung an ein unter Führung der Bank für Handel und Industrie, Filiale Frankfurt a. Main, stehendes Konseriium begeben mit der Auflage. die neuen Attten den Aktionären im Verhältnis von 4 zu 5 ibres Aktien⸗ be sig⸗s inerhalb einer nech bekannt⸗ zugebenden Fiin von 2 Wochen anzu⸗ bieten, b. die Vorzugsaktien unter Aus⸗ chluß des gesetzlichen Bezugsrichts der Aklionäre zum Nowinalbetrage an di⸗ übrigen Fiemen der Juteressenge meinschaft. Ste sollen mit 25 % bar eingezahlt werden Sie werden mit doppeltem Stimmrech! Gund einem Recht auf eine Voriu s⸗ boividende von 3 ½ % ausgestastet. Sie nehmen am übigen Reingewinn keinen Anteil und sind nur mit Zastimmung der Heseglschaft übertragbar. Die neuen Stoamm⸗ urd Vorzugsaktien sind vom 1. Januar 1920 ab dividendenberechligt. Der vorgen nute Beschluß ist durchge⸗ füuübrt. Das Grundkapital beträut nun 63 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Noy⸗mber 1919 sind die §§ 3, 4, 7, 15, 21 und 22 der Stotuten geändert worden.
A 7894. Linz & Falk. Uater dieser Firma ist eine offene Handeisgsellschaft in das Handelzsregister eingetragen worden, die mit dem Sitz 1 Frantsurt a Main am 1. Dezember 1919 be onnen hat. Per⸗ sänlich haftende Gesell chafter sind die zu Frankiurt a. M. wohnhaften Kaufleute Rudolf Lnz, Eugen Linz und Sigmund
Falk.
A 7895. Gustav Wilh. Schäfer. Unter dieser Fi ma betreibt der zu Fank⸗ furt c. Main wohnhafte Kaufmann Hustev Withelm Schäfer em Handelsgeschäft als Emzelfaafwann. Der Ehefrau Elisabeth, geb. Imdescheidt in Frankfurt a. Matu
A 7896. ABlfred Rothenberg. Unter dieser Fiema betreibt der hier wohnhbaft⸗ Kaufmann Alfred Rothenberg ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
E 739. Philipp Holznaun & Cie Seiehscheft mit beschräukter Haf. woeng. Die Liquldation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 7897. Bücher & Lehn. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frask⸗ turt a Main eine offene Handelsgese I⸗ schaft errichtet, die am 8. Dezember 1919 begonnen hat. Persöonlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Eugen Bücher⸗Riederer und Robert Lehn, beize zu Fraukfurt a. Main.
Fraalsurt a. Main, den 10. De⸗ zember 1919.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 2. Frankfurt, Main. [92660] Veröffentlichungen ans dem Haudelsregister. 1
A 7411. Schimmel & Leser. Dlie Ftrma ist eilo’cher.
4 7466. Mittelbentsche STchußereme & Pohne⸗wachsfabrik Feiurr & Nuck⸗ manan. Dm Kaufmann Sallv Rosenherg in 5b a. Main ist Etazelprokara erteilt. 8
7590. Frankfurter Siegelackfabrik Schwarz £& Co. Dee Weselischaft ist aafgtlöst. Die Firma ist erloschen.
A 7828. Gustev See IJnh.
ie ändert in Frankfartir Bürsten 4& Pinfelfabrik Hustsv Topp Nachf Ieh Winy Doßmann.
A 7872. Hugo berwig & Co. Der Sitz der Gesellsckasft ist nach Solingen derlen t. Der per'ö lich haften de Gesell⸗
rma ist ge-
.
7898. Eeorg Felckert. Unter dieser Firma betreidt der zu Fronkfurt a. Masn wohnhafte Kaufmann Georg Feicert jzu Frauksfurt a. Main ein Handeisgeschäfr als Einzelkaufmann.
4 7899. Friedrich EStark. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Friedrich Stark zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einelkaufmann. Der Ehefrau Phi⸗ lippine Stark, geb. Oberhofer, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 5556. Leo Hirschberg & Co. Durch den Eint itt des Kaufmanns Her⸗ mann Schloß ist das bisher unter dfeser Firma geführte Geschäft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Persönlich hafter de Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Hirschderg und Hermann Schloß in Frankfurt a. Main. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1919 begonnen. Die Prokura der Frau Anna Hirschberg bleibt besteben.
A 7545. Verfandhaus Luge & Cy. Der Taufmann Carl Geminn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. HGleichzeitig ist der Kaukrmann Wuhelm Robben in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ selsschafter eingetreten.
A 4631. Etelz & Klenzer. Das ieher von dem Kaafmann Würbelm Beckee unter dieser Firma betrebene Geschaͤft ist auf eine offene Handelsgese ll⸗ chaft übergegangen, die am 1. Dezember 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter Knd: Mechaniker Emil Rückler in Frankfurt s. Main und Kauf⸗ mann Georg Föhl in Neu Isenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begrüͤndeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.
A 954. Tüek & Papsft. Den Kauf⸗
leuten Hans Papst und Theodor Maria Kreuter in Frankfurt a. Matn ist Einzel⸗ prokura erteilt. B 1396. Nobert Gerliug & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftang. Vie Einzelprokura des Kaufmanns Ferdi⸗ rand Nieth ist erloschen.
schaft mit beschräakter Haftung. Der G. sellschaftsvertrag ist durch Gesell'chafter⸗ beschluß vom 4. Dezem ber 1919 in § 3, Gegenstand des Unternehmens, geändert und neu gesaßt. Geoenstond des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines in Franksurt a. Main errichtetrn Waren⸗ hauses. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . A 6989. Horbach & Schmitz Die unter dieser Firma hies bestehende Zweig⸗ niederlassung führt jetzt die besondere Firma Harbach & Schmitz, Zwetg⸗ ni dersassung. Frankfart a. Main. Fraaksurt a. Maia, den 12. Dezember
Picußlsches; Amtsgericht. Abt. 2,
Frirdrand, necaxb. [22681]
In unser Handels eaister ist in der Fiema Friediänder Maschinen⸗Reva⸗ ratur Werkstatt, Fesenfchaft mit be⸗ schränkter Haftung, beute eingetragen:
Der Scklossermeister Karl Logall aus Friediand ist auf Grund notariellen Ver⸗ nages vom 6. Dezember 1919 aus der Geselseaft ausgeschieden und hat sein Amt als Mitgeschäftsführer der Gesell⸗ schaft niedercelegt. Alleirviger Geschöfts⸗ ührer der Gefellschaft ist mit Wirkueg vom 6. Deember 1919 an der Schlosser⸗ meister Otto Mewe in Friedland. 8
Friedland (Meckl.), den 12. Pei. 19:9.
Mecklb.⸗Strel. Amtsgericht.
Friecdland, Neckib. 192682] In unser Dandelsregister ist zu dee Furma d. Roeser Nachf. Gustav Röyl heute eingetra en: — Die Firma ist (rloschen. 3 Friedland (M⸗ckl), d. 13. Dez. 1919. Meckl.⸗S rel. Amtsgericht.
Friedland, Neckls. 192³83 In unser Handeleregister ist heute die Firma Erust Peters mit dem Sitze in Friedland und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Peiers in Friedland einget agen worden. 1 ngegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren⸗, Delikatessen⸗, Wild⸗ und Geflügel⸗ handlung. 8 Friedland (Meckl.), d. 15. Dez. 1919. Mecklb.⸗Strel. Amtsgerichl.
Fulda [92684]
In das Handelsregister Abteilung 83 ist bei der Fma Val Mehler, Segei⸗ zuchmeberꝛi, Aktiengesellschaft in Foida — Nr. 38 des Registers —, am 12. Dezember 1919 folgendes eingetragen worden: 3
„Dem Betriebsleiter Dans Relthel ist Konlekrioprokara dergestalt erteilt, daß er
mit dem Prckaristen Cal
B 997. Kaushans Hansa, Uesell⸗
zum Deutsch Nℳ) 291.
ar Selbstabholer auch durch die ttraße 32, bezogen werden.
*) Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilurg A ist
bei
Fulda (Nr. 82 des Regtstert) am 13. De⸗ mber 1919 folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Lothar
Weber in Fulda ist aestorbev.
a.
b, die ledige Maria Weber in Falda, die Witwe des Geber, Marta geb. Klüppal, in Fulbo, fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend st ihren Kindern Josefine Weber und bildegard Weber, zu a bis c in ungeteilter Febengemeinschaft, setzen mit dem Gesell⸗ hafter Uschaft unter der sestherigen Firma fort. Dem Kaufmann Otto Weber und dem kaufmann Franz Weber, beide in Fulda, ft Einzelprokura erteilt. u“
ulda. 8 das Handelsregister Abeilung B ist
er haft zu Fulda — Nr. 7 des Registers am 13. Dezember 1919 folgendes ein⸗ tragen worden: „Kaufmann Theodor Mann ist in den Vorsand eingetreten. Er ist berechtigt,
henf
Fulda den 13. Dezember 1919.
elsenkirchen. In unser Handelsregister Abte lung A
beute unter Nr. 1188 die Firma ohann Barauski in Wanne und als
ten
Herane kt in Wanne eingetragen. Gelsenkirchen. 4. Dezember 1919.
elsenkarchen 8 unser Hand Jeregister, Abtellung à tt beute las & Caspers in Belse kirchen
nd
seorg Caspers und Oito Ellas, beide in gelse. Offene haft hat am 1. Dezember 1919 be⸗ Pnnen 8 Gelsenkirchen, 6. Dezember 1919.
elsenkirecnen.
In
b
agenen Firma erfe Wrunthorst & Co., Gesell haft mit beschränkter Haftung in Ponne“ folgendes eingetragen: Der Geschäftsfüuͤhrrr Wilhelm Beunk⸗
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ umlung vom 26. November 1919 ist EGesellschaftsvertrag geändert.
kselschaft wird fortan durch einen oder
uen
sechgniker Anton St⸗vens in Beüggen
— letrlebaleiter Johann Ritterbecks in
2 berechtigt, die Firma zu vertreten und jeichnen.
ro.
Ge
elsenkirchem. dee zaser Hardelstegiste⸗ Abteilung B bgenen Firma Essener Credit Aastalt, iengeseüschaft in Zssen, mit Zweig⸗ erlassungen in Gelsenkirchen ꝛc., fol⸗
82
des eingetragen:
em Hermann Dihle in Essen, Karl eer in Bochum und Hugo Kerkhoff in
bcum ist unter Beschränkung auf den rieb der Hauptniederlassung und die
namigen
chum, Dortmund, Duisbu g⸗Rahr⸗
en
2 82
Der Juhalt dieser Beilage, eichen⸗, 9. Musterregister, 10.
be onderen Blatt unter dem Titel
entrat⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne [5gespaltenen Einheitszeile ½. Außerdem
Das Zentral⸗Handelsregister für
in welcher die Belanntmachunge
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Dezember
u Üüber 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Tarif⸗ nud Fahrplanhekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Nummern kosten 290 Pf. — Anzeigeupreis für den Raum einer 8
1 Zweite 8 entral⸗Hand elsregister⸗B eilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
Berlin, Freitag den 19
erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
c-h. r. 291 8B)
b. — Der Bezug preis betrz
—
bei [92685]
der Firma Nikolaus Weber in
Der Kaafmann Otto Weber in Fulda,
Kaufmanns Lothar
Eugen Weber in Fulda die Ge⸗ ist
Amtsgericht. Abtellung 5. 192686]
Firma Filzsabrik Aktiengesell⸗
alls die Gesellschaft allein zu zeichnen.“
Amtsgerscht. Abteilung 5. [92687]
Inhaber der Möbelvändler Johann
Amtsgericht [92688]
unter Nr. 1189 die Frma
als deren Inhaber die Kaufleute ahn, eingetragen. unser
ndelsgesellschaft. Die Gesell⸗
Amtsgericht. 2 [92689] unser Handelsregister Abt⸗iiung B eute bei der vnter Nr. 42 einge⸗ „Westfältsche Ton⸗
zu Wanne ist abberufen.
Die
re Geschäftsführer vertreten.
Geschäftsfübrern
sind bestellt:
Jeder G⸗schäftsführer ist für
lsenkirchen, 6. Dezember 1919. Amtsgericht.
[92690]
vei der unter Nr. 57 eivge⸗
Die
in H
Zweigntederlassungen zu
Kelseskirches, Mülheim⸗Ruhr bber
Glatz.
in Görlitz:
gonnen.
Grevenbssi
—
wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H erhoben.
104
Glatz.
getreten. Die nunmehrige offene Handeis⸗ gesellschaft dat am 1. Oktober 1919 b⸗⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter berechtigt, die Wit ve Hannes auch im Namen ihrer minder⸗ jährigen Kinder. Bei Nr. 1539, Meier in Börlitz: loschen. zers. 8 bn Sen. e abr ran korcke can litz: . Frarz Koeckritz Unier Nr. 1696, Putzler Glosaroßhandmag in Börlith und als Janhaber der Kaufmann Hugo Putzler in Penzig, O. L. Amisgericht Görlitz.
Grütz. Bz. In unserem Handelsregister A ist ie unter Nr. 77 eingetragene Firma „Ph Quüuartiermeister. Brän“ gelöscht worden. Grätz. 26. November 1919. Amtsgericht
Die
Grätz, Ba. Posen. In unser Handelsregtster Abt. A in heute
Nr. 209
Pamel, Grät, und als deren Inh ⸗be⸗ der Zigar enmacher Reinhold Pawel in G ätz eingetragen worden. [Gsätz, den 10. Dezember 1919.
Grebensteim. In das Ha belsregister Abt. A ist bei der Firma Ph Beede & Södne, vorm. Beede & Creuzer in Hohen⸗ kirchen (Nr. 26, 31 des Registers) fol⸗ gend s eingetragen worden: Der Maschinenfabrikant Phillpp Brede iu Hobenkichen ist aus der Gesellschaft ausgeschie en. Grebenstein, den 9. Dezember 1919. Das Amisgericht.
Grevenbroich. Im Hanrelsreister A Nr. 170 tst bei der Firma Wiltzeim Nieß in Greven⸗ broich eingetragen werden, daß die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Lambert J. Friede⸗ richs in Grevenbzoich erloschen ist.
c⸗h, den 4 November 1919. Amtsgericht. Grossschönaun. „Im hiesigen Handelgregister ist heut⸗ auf Blart 483 eingeteagen worden die Fauma B. Stiasay in Hainewalde. Firma hat ih en Sitz von Görlitz nach Painewalde verlegt.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. der Fabrikbesitzer Carl Eowil Gollich zinewalde, b. der F hrikbesitzer Fried⸗ rich Adolf Hetnrich in Ostritz.
Weiter sind 3 Kommanditisten einge⸗ ragen.
Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1919 errichtet worden. schäftsbeirieb. Erwerb und Fortführung a. der hisher unter der Firma Sttasny
bei
————
Posen.
[(92692] / GSumbinnen. x Handelsregister A ist heute Nr. Kraehmer & Sohn in Glatz einge⸗ tragen worden, doß die Gesellschalt auf⸗ gelöst und die Fixma auf den Kaufmann Artur Herde in Glatz übergegangen ist. Amtsgericht Glatz, den 24. November 1919.
[92693]
In unser Handelsregister Abteilurg A ist heute unter Nr. 337 die Firma Nudolf Blanke, Reungerëdorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Blanke in Rengersdorf eingetragen worden. Amtsgericht Glatz. am 1. Hczember 1919.
Görlitz. In unser Handelsregister Abteilung A
am 9. Dezember 1919 folgendes ein. getragen worden: Bei Nr 934, Firma Haunnes & Comp. Der Kaufmann Johannen 1 Muhr in Görlitz ist in das Geschäft als Fulda, den 13. Dezember 191909. persönlich haftender Gefellschafter
der Firma A. L
[92694]
ein⸗
Firma Eßgar W Die Firma ist er⸗
in Firma ist geandert in die Firma
Hugoe
[92695]
192696]
die Firma Reinhold
Amtsgericht
[92697]
[92698]
Angesdebener Ge⸗
[92699]]
b 192701] In unser Handelsregister A Nr. 287 ist heute die Ftrma Emil Urbat⸗ Gumbinnen und als deren Inhaber der Kürschner Emnil Urbat in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 12. Dezember 1919. Des Amtsgericht.
Sumbinnen. [92702] In unser Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma „Ostdeussche Ju⸗ dustrie, und Wohaungsbaugesell⸗ schaft m. b. H. in Gumbingnen fol gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind die Lqui datoren. Sie zeichnen die Firma zu⸗ sammen. Gumbinnen, den 13. Dezember 1919. Das Amtsegericht. Hagen, Bz. Bremwen. [92703] In die Haadeltregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen: A. Zu der unter Nr. 20 des alten Handelsregisters eingetragenen Firma Ernst Glume in Uthlede: Die Firma ist er⸗ loschen. B. Neu unter Nr. 32 des neuen Handels⸗ registers A die Füuma Suge Blume n Uihlede und als deren Inzaber der Kauf⸗ mann Hugo Blume in Uthlede. Hagen, Bezirk Bremen, den 6. De zember 1919 Das Amtsgericht. “ Halle, Sante. [92704] In das hiesige Handelsreaister Abt. 2 ist bei der unter 1241 verzeichneten Firma Lonis Kuckele in Halle heute eiage⸗ tragen: Die Fiema ist erloschen. Halle, den 12. Dezember 1919 Das Amtsgericht Abt. 19. HMalle, Saale. [92705 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2204 ist bei der Riꝛma Automobeilverleihnne Blato & Co. in Halle heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haf tende Gesellschafter Hind die Automodil⸗ besitzer Bruno und Albert König, hei e in Passendorf bei Halle. Die Hesellschaft bat am 15. September 1919 begonnen. Die Firma lautet jetzt: A*stamodilvee⸗ leihung Plato & Co. Inhaber Bruno and Albert Köatg. Zar Verzreturg der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Der Ueber gang der in dem Betriebe des Deschäfts begründeten Forberungen und Verbinblich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Brano und Albert König ausge⸗ schlossen Halle, den 12. Dezember 1919. Has Amts ericht. Abt. 19. Kalle, Gaale. [92706] In das hiesige Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 2824 die offene Handelsgesellschifit Hallische⸗Elektro⸗ Motorrn⸗ und Loitungs⸗Bertriebs⸗ geseüschest John, Roßbach & Schmivdt n Hane und als deren persönlich haftende ZHesellschafter die Ingenieure Johannes John und Ernst Roßbeoch und der Kaaf⸗ mann Paul Schmidz, sämtlich in Halle, eingetragen. Die Gesellscheft hat am 1. Hezember 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind jeweilg zwei Gesellschafter gemeinschafzlich berechtigt. Halle, den 12. Dezember 1919.
Das Amtsgricht Abt. 19. MHalle, Saale. 92707] In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Zuckerrafsinerie Halle Aktiengesellschaft in Halle heute einge⸗ lragen: Dem Bemiehsleiter Gustav Teute und dem Betriebsassitenten Dr,. phil Paul Otto, beide in Halle a. F., ist Ge⸗ amtprokura derart erteilt, daß sie zun Vertretung der Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem Vorstanksmitglied be⸗ rechtigt sind. “ Halle, den 12. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
*,
2
“
—.—
rich,
die Firma Dampfziegelwerk Stenz tu ei getragen worden: Die Gesellschaft
hader. Die Firm lautet künftig: Dampf⸗
Galle, Sanaale. In das ist bei der
des allei igen Gesellschafte 8 vom 10. De⸗
zember 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst
Der bisherige Geschäftsführer ist L quidator
Halle, den 13. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
misger Abt. 19. Haltern, w estr. [92711]
In unser Hendelsregister B in am
eingetragenen Firma Aunoberger Form⸗ sardgrube Gesellschaft mit beschräakter Hastung eingetragen, daß an Stelle der bish rigen Seschäftsführer, Kaufleute Franz Koene und Ernst Reinhareb, der Kaufmann Wilhelm Duhr in Crefeld bestellt ist. Das Amtsgericht Haltern.
Heidelverg. [92712] Haadeisreagistereinträge. Abt. A Bd. I O.⸗Z. 71 zur Firma Johaanes Schmut in Heibelbene⸗ Indaber der Firma ist nunmehr Karl Karcher, Kaufmann in Heidelberg. Abt. A Bo. Iv O.Z. 90 zr Firm⸗ Eagen Berger in Heidelberg In e Kirma ist der Kaufmann Jugus⸗ Wagner in Heidelberg ais persönlich battender Gesehschafter eingetreten. Die offene Handelsgesehschaft hat am 1. XII begarnen. Abt. A Bd. IV O.⸗8. 117 zur Fima Lüdwestvenische Keramentwerk Mötrle & Co in Heidelberg Di⸗ Hesellschaft ist aufselömn. Die bisherigen beiden Gesellsch ifter sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu ha deln. Abt. B Bo. I O.⸗Z. 92 zur Firma VPaptern⸗ und Tahetenfabetk Bammen. Nal Rftieng sell'chaft in Bammental. Der Kaufmann Christian Sch eider und Kaufmaren August Sauler in Bammenta sind zu Prokariffen bestellt und berechtig, die Firma gemeiaschaftlich oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Heivelberg, den 10 Drzember 1919. Amtsvericht. V.
Kaiserslautern. Im Gesellschaftsregister etragen: I. Firma „Hrymann & Becker“ mit dem Sitze zu Katjerslautern; offene Handelsges⸗Uschaft begonnen am 1. No⸗ bember 1919 zum Berriebe einer Zigarren und T batfabrik. Gesellschafter: 1) Mag⸗ dalene Heymann, geb. Hoger, Ebefrau des Fuhrmannes Johann Hevmann, 2) Lurwig Becker, Kaufmann, beide in Kaisers⸗ lautern. I. Frma „Schustz & GHaubrock“ mit dem Sitze zu E⸗kenbach; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 9. De⸗ ember 1919 zur Fabrikatton von Zigarren und Tabhokfabrikaten. Gesellschafter: 1) Hans Schultz, Kaufmann, 2) Rudolf Haubrock, Kaufmann, beide in Perxheim bet vandau wohr haft. Kaiserslautern, 11. Dezember 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Kameyn. 192714] Ja unser Handelsreaister Abteilung A ist heute unter Nr. 123 die offene Han⸗ delege! Uschaft Hebr. Sirringhans mit dem Sitz in Kamen eivgetfagen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1919 be⸗ gonnen.
Gesell chafter sind die Kaufleute Fried⸗ Oito und Emil Strringhaus zu Kamen. Kamen, 6. 12. 19.
Pas Amtgtgericht. Königabrück. [92715] Af Blatt 135 des Handelsregisters,
l wurde
Büße & Tetz er in Stenz betreffend,
st aufge’5 *. Der Kaufmann Paul starl August Bässe in Niederlöß itz ist In⸗
[92710] andelsregister Abt. B Nr. 136 irma N GBreßler, Hesell⸗ schaff mit beschränkter Haftung in Halle, heute eingetragen: Durch Beschluß
6. Dezember 1919 bet der u ter Nr. 5
—Z
Lahr, Raden. 1 192717]
Zum Ha delsregister Lahr. Aht. 4 Band I O.⸗Z. 335 — Firma Jof Elble in Friefenheim — wurde heute ein⸗ getragen:
Inhaberin ist Josef Elble, Zizatren⸗ fabrikant, Witwe Frieda geb. Henn, in Friesenheim.
Lahr, den 10. Deiember 1919.
Bad. Amtsgericht.
Lahr, Baden. Zam Handels egister Lahr, Abt. A Band I O.Z 62 — Fortsetzung Band II O.⸗3. 37 — Firma Th. Dahlinger in
Lahr — wurde heute eingetragen: 1 Dem Kaufmann Paul Dahlinger in Lahr ist Einzelprokura erteilt. 8 kaͤra des Adolf Dahlinger ist erloschen. Die Fabrikanten Abolf und Fritz Dah⸗ nger, berde in Lahr, sind als persönlich voftende Gesellschafter in die Gesellschaft
eingetreten. Lahr, den 11. Dezember 1919. Bav. Amtsgericht.
[927181
8 . Laundan, Pfalz. [92719)
Handelsregister.
Firma P. Faumann, Indaober Ivlius Baumann, Kaufmann i Eden⸗ odben, ist erloschen.
Fuma Ka⸗l Strckert, Maschinen⸗ daugeschäft in Landau Inbaber: Kauf⸗ mann Karl Stuckert in Landau. Der Segenstand des Umternehmens ist erweitert auf Sägewerk und Hol ⸗handlung.
Ne⸗u eingetragen wurden: Julins Levy. Metzgeret, Großbandlung mit Sveck, Schinken, Schmaz, Rinderfett, Rauchwaren unn Fleischwaren und kon⸗ srven in Laudau. Juhaber: Metger⸗ meister Julius Leoy in Lmdau Mugust Metz Tabak., Zicarren, und arettenfa rik in Kandel. Jahaber: Kaufmann und Fabrikant August Metz in Kande⸗l. P okurist: Kaufmann Hein⸗ ich Schaumlöffel in Kaadel.
Konrad Bretz Zizarrenfahrik in Auweiler. Inhaber: Z garr nfabrikant Konrad Beetz in Annweiler.
Mhen. W. IWegeasahrs * in auwetter. Inhaber: Zigarrenfabrikant Jakob Dirks, in veoreae . Jakob Weil, Miehhandlung in Landau. Jahaber: Viehhändler Jakob Wetl in Landau. Prokuristen: Isidor und zulius Weil, Viehhändler in Landau. Baron & Gerrmann, Zig urensabrik in Payhea. Offene Handelsgesellschaft seit 10 Noyvember 1919. P⸗r eönlich haftende Gesellschafter: Landwirt Adolf Baron und Zigarrenmacher Frtledrich Herrmann, beide in Hayna
M. Beil & Co. Bürstenfobrik in Ramberg. Offene Handelsgesellschaft seit I. Novemder 1919. Persönlsch hoftende Fesellschafter: Kaufmann Michae: Bel in Fefpberg und Kaufmann Joseph Brück in Landau.
Lamott & Klein, Geschäft mit Zi⸗ arren und Tabakwaren en gros in Landau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. S⸗p⸗ tember 1919 Persönlich haftende Gesell⸗ scafter: Kaufleute Peter Lamott und Heimich Klein in Laubau. Kiefer & Cie, Zigorrenfabrik, Tabak⸗ schneiderei und Handlung mit Tabat⸗ fabrikaten in Lanvan. Offene Handels⸗ geselschaft seit 20. November 1919. Per⸗ sö lich haftende Gsell chafter: Ziggrren⸗ fabrikanten Philipp J⸗köob Kiefer, August Karl Pöllatb und Mox Josef Schlach er, alle in Landau. Zar Zeschnung der Fima zvei Gesells hafter zusammenwi ken. Schäffer & Welter, Handel mit T bakwaren in Landau. Offene Handels⸗ gesellschaf srit 1. Deumber 1919. Per⸗ söolich haftende Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Schäffer in Landau und Kauf⸗ mann Peter Welter in Ladwi shafen a. Rh. Weis, Brust & Cie, Zigarenfob ik in Landau. Off ne Handel gesellschaft
Amtsgericht. Abt. 8.
vSege, ister Abt. B 81* 7] apparaten.
Im Handelkreglster Ab unfer †Falkenftein, den 12. Dezember 1919.
Nr. 25 beute die Firma Polzweiler 8 b *
Oel urd Kranzfabrik, Gesellschaft Das Amtegerchr.
unit besh-hrünkter Haftung in Holz⸗ Piensburg, ,192654] Cintraaung in das Handelsregister A
mweiler emg⸗iragen worden. vom 12. Deizember 1919 bei der Firma
nngegehenef; Peschäftsnwe ig: Herstellung
1 emeinsam und Verkies von eclektrischen Heiz⸗ 8 s
hansen (üehid.) Prokura er⸗ 8 mit der Maßgabe, daß ein jeder von den in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ smitalted oder einem anderen Pro⸗ dn vertretungsherechligt ist. elfenkirchen, 6. Dejember 1919. Amtsgericht.
elsenkirchen.
Halle, Snalo. [92708] In das hiesire Handelsregister Abt. ₰ ist bei der unter Ne. 2164 verzeichneten Firma: Geste HPallesche Modell Fabrik Friebrich Sauder, in Halle heute ein⸗ geteagen: Der Morelffabrikant Oito Sander in Halle ist jetzt Inhaber der Firma.
ꝛokuristen Polp⸗ 24
schafter, der Kaufmann Hugo Henwig, ist
5 wegelwerk Stenz Paul Büsse in aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die
Stenz Königsbrück, den 13. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
— —-——
mmerling oder dem
karp Reuß die Firma zu z ichnen
rech igt ist.“ ulda, den 12. Dezember 1919. Amtsgericht, Adtellung 5.
seit 20, Nopember 1919. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kauffente Friediich L⸗onhardt Weis, Peter Brust und Emil Reee, alle in Landau Zur Zeichnung der Firma und Ner zetung der Gesellichaft müssen je zwei Gesellschafter zusammen⸗ wirken.
Landau, Pfals, 12. Dezember 1919..
selschast mit beschränkter Pastung. Der Geschäftsführer Karl Heymann ist aus der Gese esch P verstocben und der Kaufmann Paul Hev⸗ Gesellschaft wird von den ubrigen Gesell⸗ mann zum Geschäftsführer einannt. Durch schaftern unter unveränderter Firma fort⸗ Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli geführt. 1“ 1919 ist die V11Se Der 8 5 B“ Seschäftsführer Paul Heymann um Das stellvertretende orstanda mitglie el Banktier Albert Heichelheim in Gteßen
in Görlitz beyandenen Taschentuchweberet mit Betriebsstätte in Hatnewalde und b. der unter der Firma Vetterling & Goll’sch in Hatnewalde bisber bestandenen mecha⸗ nischen Weberei für Frottierwaren sowte der Handel mit Rohstoffen einschlietlich Ersatzstoffen und Erzeugnissen der Tex il⸗
Khatrin. 192716] In das Handelsregister Abteilung B it bei der Firma Norddeutsche Kartpff 1.
chegenstand des Unteruehmenks ist die eßenr. Verantwortlicher Scriftletter
Herstellung vnd der Vertrieb von Del Und Kraut und äöhnlichen Sachen. Stamm⸗
Richard Hübsch in Fleusburg: Dem Handlungsgehilfen Gustan Friedrich Unger in Flensdurg ist Prokura erteilt.
Liqutdator B 14368. Deutsche Vorzellan⸗Ver⸗ kaul!s⸗Besellschaft mit beschräakter
ist ausgeschieden. Die Prokura des 1n beamten Paul Moser in Berlin und Wil⸗
Heosumng „Depoutg“. Durch Beichluß
helm Hülsen in Frankfurt a, Main ist
Diweltor Dr. Tvrol in Charlottengurt, Verantwortlich für den Anzeigenteil:
unser Handeltregister Abteilung B
eeute hei ma M der unter
[92691]
Nr. 52 eingetra enen aschinenfahrik „Westfalia“
branche. Das Amtsgericht Großschönau, am 15. Dezember 1919.
—’
Halle, den 13. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halde, Sasloe.
mehlfabrik m. b. (Nr. 3 des Registers) eingetragen worden;
H. in Küstrin heute folgendes
Amtsgericht.
kepitcl: 30 000 ℳ.
Geschäftsführer sind die beirden Wesell⸗ schafter: Jobann Moll, Kaufmann in Fenhbheer Franz Münker, Kanfmann in
Landsbergzg, Warthe. Bei der im Handehsreglster A unter Nr. 602 eingetragenen Firma „Falix Frundig. Landanerg (Warthe) Ber⸗ trieb landwirrschahlicher M Mchinen. ünkauf und Verkauf von Last⸗ un d Versonenautos, Landsberg . W.“ ist folgendes vermerkt warden: Dis Firma ist in „Felix Grundig, Lands berz
82 709)] Dem Aadreas Frieß und dem Paul Kebler, beide in Küßtrin, ist Gesamt. prokuara dera t erteilt, doß jeder berechugt in, die Gefellschaft zu vertreten und die Fuma mu ze chnen eatweder mit einem der Geschäftsführer oder mit einem an eren Prokuristen.
Kästrin, den 11. Dezember 1919
Das Amtsgericht.
Amtsgericht Nleusburg.
Flensburg. [92655]
Eintragung in das Handelsregister A
vom 12. Dezember 1919: Firma und Sig:
Carl Dreessen. ler zeres. Firmen⸗ he
Der Vorsted fftsstele Dem Regierungzaffessor a. N gier 8 8 e- Berlin⸗
Verlas der Geschäftsstele Mengerinsl in Berlin.
Vruac der Rorddeufschen Buchdruckere 5 122
Gumbinnen. [92700] [92723]
In unser Handelsreaister A. Nr. 286 ist heute die Firma Max Brilling — Gumbinnen, und als deren Jahaber der Pierdehändler Max Brilling in Gum⸗
dinnen eingetragen. Gumbinnen, den 9. Dezember 1919. mtogericht.
der Gesellschafter vom 5. Jult 1919 ist erloschen. affessor a.” die Gesellschaft aufgelöft. Zum 2'quidator Georg Obernesser und dem Bankbeamten ist Frau Elisabeth Kiehl, geb. von Payr, Okto Bartholomäus ist Gesamiprokura in Wiesbaden bestelt. dergestalt erteilt worden, daß sade der. X 7855. Hermann 8,98, 80 Sööre selben berecnict n, ne 8 emeh 8.has Die unzer djeser Firmg in sa. M. einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ ven, Fne. 3
Flensburg. bestehende o k8 Tandelsgesellschaft, welche tretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft dlaasanftalt Beclin. v. 8 ͤ Pmtsgericht Fleusbueg. em I. Bktoder 1919 begonnen hat, hat zu verireten, Mit War enbeigage Nr. 95à . B⸗ 61111q161A1A1AX*X*X* Eäaa
— ellschaft in Gelsenkiechen r. eingetragen: uss Grundkap tal ist nach dem Be⸗
er Generalversammlu ng vom 5. De⸗ 1919 um 300 000 ℳ erhöht und Gen jett 1 550 000 ℳ. senkirchen, 8. Peiember 1919. Amtsgerscht.
„In das hi si e Handelsreglister. Abt. 4 ist heute unter Nr. 2823 die Firma Ausußt Mangolb Warst⸗ und Konserven⸗ Fasrir in Halle und als de en Inbaber der Fab kaat August Mangold in Halle eingetragen.
Halle, den 13. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
ak-lenz.
Gesellschaftevertrag vom 24. November 1919. Zor Vertretung ist jeder Gesckäfts⸗ fühbret allein berechꝛiagt. “
Erkelenz, den 10. Dezeucber 1919. Paz Neulsgericht,
k 4
äg
inhaber: Kaufmann Carl essen in
Das
] 8 8
166 “