geh wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Frankfurt a. M. 2 allgemein verbindlich erklärt. Die allge⸗
. v-e. 8 un g. 1 Rechechsgat beeagtch gerneh sind. Industriezweige, für die Bekanntmachung. daß die Lötrcung “ dendcen v. IS e.Ssene .“ Oesterreich. 1 Fra M. fü⸗ . Dezember 1919 ist auf Blatt 319 des Ta käͤnftig besondere Fachtarifverträge abgeschlossen werden scheiden Bäckermeister J Brinkäm „ solange ausgesetzt bleibt, bis das E⸗ icksal Oberschlestens eniscieren ; Iml t die ierungs meine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. November 1919. registers eingerragen worden: ris- mit dem Beginn der allgemeinen denehsastteedereage 82 „exFauf, E“ a9 8 verlt etkung n 9 vuder ist, und daß es bis dahin mit dem übriger Oberschlesten dem Juter. an h. Zet hns. zerskendapene bgn Füegiseezarcge c⸗ 1 Der Reichsarbeitsminister. Bae, arh . 11““ der Arheitgeber der dem allgemeinen Tarispertrage für industriele Betriebe au Vertauf von Bagwaren wiederegestattet worden⸗ vec eicn nferstent eng von dergelen hta hor venee; I 8e zu zoll⸗ und bandelspolitischen is 8 J. A.: Stefart. . ö“ L E. V., dem Deutschh Der Reichsarbeitsminister. Die 8 11“ 89 ; sich dem Antrage des Kreisausschusses an und bittet mit Rücksicht 31. Dezember 1920 verlängert werd. Die Regierung hat eine Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs Verein von 1858, dem Verbond Lee, wesblich Kaufmännischen J. B.; Siefart Bluer i. W., den 6. Dezember 1919. 8 8 sarauf, daß die Tschecho⸗Slowakei die Besetzung des Hulischiner Vorlage, betreffend Errichiung von Arbeitskammern, ein⸗ 12 me im Reichs⸗ 308, 2 10 v weibhlichen andels⸗ und Die Polizeiverwaltung. Ruhr. 3 Ländchens sofort mit Inkrafttreten des Friedensvertrages beabsichtigt, gebracht.
arbeiksministertium, Berlin NVW. 6, Lufsensträaße 33734, Zimmer 42 Bür g. 2 d b u 8 “ — 1 — NW. 6, äße Zim Züroangestellten und dim ebehl Das die Reaiste “ .“ 1 fort 1 1 zeten rages beabst 1 AAX“ am 20. September 1919 geene. mhentscher Hand 8 n.Aei Panes riFegister und die, fegisteractzg Hamn 88 * bosbent⸗ 8 nochmals dringens, in letzter Süunde durch energische Vorsteuungfän — Dem „Allgemeinen Tiroler Anzeiger“ zufolge forderien Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infol Dem Handelsmann Paul Böhnicke Wittin ‚ist der des Kreisausschusses zu regeln. abagehaltenen e. zerio. ihe sornar Faneschaßes zu ecoeln. Entschließung für das obere Eischgebiet die politische und
1 administrativo Autonomie. Es wurhde zugleich die Erwartung
8 hnse .. “ eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, jür die der Tarifvertrag info Hg vF8 3 b 1 griiseaag 8 Reichsarbeitsminzsteriums dee Bahiggheteas — 1 neensag, Fe ehtthe 8g 8 Eee der naß. --Den. tra⸗ rte 5 0 4 8 1 8 5. 2 K fer⸗ 1 2 1 8 2 ¶.: 3 . 4 2 Erstattung “ 68 Tarifvertrags gegen gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Sedenvarescrgn ge abeh Ferlaxeag CCEEE1161626 EET““ Sunszehch. cetsPerss en Berlin, den 12. Dezember 1919 Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt und A- nts⸗ “ Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er Pz. Sevtember 1915 über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen —₰—f. — Bund der Aüuslondsdeutschen E. V. wird binnen 1“ . 1 1 . “ eze er I9lb. hauptmannschaft Leipzig für all - “ 8 mn 80 attung der Kosten verlangen. vom Handel untersagt worden. , Der Bu 3 s or E11“ 8 3 ausgesprochen, daß die Sozialisten aller Länder eine Revision 8* Der Registerführer. Pfeiff ; pzig für allgemein verbindlich erklärt. Die Berlin, den 12. Dezember 1919 D kurzem mit der Versendung der Fragebogen wegen der Vor⸗ B zfgezwurn Friedensvertrö — 88 allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. November 1919. 1 S. Megisterführer. 1 Se echen. der 1. Veranbes l8. kentschädigung beginnen. Es, ist für die Auslands⸗ der den Besegien aufgeumutgenen Friehensdernnag Zesichert . 86 er Registerführer. Pfeiffer. Der komm. Landrat. AS Wichtigkeit, daß ihnen bei der Geltend⸗ werden, wodurch den Völkern die Selbstbestimmung gesichert J. V.: Fr. von der Ohe, Kreisdeputierter machung ihr erxvesscjerenarüge Angmäüche iie berssen⸗ Siale werden würde. Tschecho⸗Slowakei b — 8 8 mit Rat und Tat zur Seite steht. Eine solche er Bun * Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs . 1 3 8 9 — en E. V. Es k deshalb allen der gestrigen Sitzung der Nationalvers l — Ege 199 “b Registerakt 7 eichsarbeits⸗ Die von heute ab zur Ausg . sder Auslandsdeutschen E. V. ann deshalb a In der gestrigen S g ionalversammlung der zwischen dem Deutschen Metallarbeiterverbaud 1114“*“ Sie en Feftc, eh fus ““ . Irexejsenien nur deinzend empsobien werden, sich dem Hundz wmede enns den end. E“ Felathons 86 Arbeitgeberkommisfion des elektrotechnischen In⸗ Arbeitgeber und Mbeitnehmer, für die infolge uüͤb 88 8u das Gesetz, betreffend Aenderung des Gesetzes asRHHeAsHxaxax AMxAxamnsasaAnesmmmnmn — nsglichc vesc 8 1”G Hee, — 11 is 5 se iehie ete wesbe. 5 Beicge bcht * Vv. Fe rbeiterzerband, 8 “ des Reichearbeütemfaisteriums verbindsich is, können gs. E1 vom 6. Degeluber 1919, unger “ 8 85 1 seneg n Avres hei der nhchiten Cdts gruppe 1 sei hdaß eine nessischs Abordnung 'in Prag darüber Arans am 5. ri 19 abges sene von den Vertragsparteien einen Abd Tarisvertraas ge⸗ h Nr. 7183 eine Verordnung zu 1 8. ranhi⸗ 1 8er - 1 98 F 1 Freeg. Fotife 1“ hr .sa nag schlollgr⸗ “ luck des Tarisvertrags gegen Er⸗ machung über die Höchsipreise gür⸗ 1“ b 8 oder, he 8 8 iie beim Hund der Auslandsdeutschen verhandelt hat e, doß “ Fegeneee 8E“ vlektromonteure und Helfer im elektrotechnischen Installati 8 Berlin, den 12. Dezember 19119 - 1919, und unter. . “ 8 E. V., Berlin W. 10 (Rauchstraße 28). gung wieder an Deutschland komme olle. er Minister⸗ 1t „ 10. . Huischen Inf iontz⸗ ezember 1919. 1 (See ö. 1 “ — „ V 3 ₰ 889 22gebe meed enc 1 der Verordnung vom 23. Dezember Ber Registerführer. Pfeiffer. Her Nr. 7184 eine Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Deursches Reich. b 1 “ E“ erwiderte dem „Wolffschen Telegraphen⸗ vhes eich Gesetbl. 3 1456) für die Kreise Oberbayern, 82 Bekanntmachung über die Verwendung fierischer und pflanz⸗ 6“ I. 5 Rentenzulagen. Nach einer im Reichsversiche gsamt Bcen ir 88 welchen Verhandlungen kön “ kiederbayern, Schwaben und Neuburg für allgemein verbindlich Uicher Oele und Fette vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. In der am 19. Dezember 1919 unter dem Vorsitz des efertigien Zusammenstellung sind durch die Post und die 8. I'ihm eine Abr Bevölkern beis erkkärt. Die allgemeine V vkei F 4 8 1b S. 869 N 82 8 1b hs⸗Gesetzbl. 18 Ir Dayvi b lt Voll des gefe 9 Zml 1 B Es sei richtig, daß bei ihm eine Abordnung der Bevölkerung aus dem kärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Sep⸗ Bekanntmachung .869), vom 16. Dezember 1919. Reichsministers Dr. David abgehaltenen Vollsitzung Sonderanstalten gezahlt worden im Monat Au gust 1919 als Gebiet, das nach dem Friedensvertrag abgetteten werden 1 Il tember 1919. S Unter dermn 15. Pezember 1919 ü 5 Blatt 322 d †IARBeerlin, den 18 Dezember 1919. v“ Keichsrals wurde dem Entwurfe einer Verordnung über die Zulagen ges b b 8 vV“ 8 shü getiänge Pende,eea ber. r Reichsarbeitsminister. EEETE Dez 1919 ist auf Blatt 322 des 1 “ 8 Alußenhandelskontrolle zugestimmt. 8-. 1 tlich 8 ℳ 7 659 888 ℳ, Slowakei zge mit Deutschland Verhandlungen über G n Ah⸗ 9 arifregisters eingetragen worden: ³ 8 b “ . 4 8 zu Invalidenrenten (monatlich S. 350 lowakei möge mi Verhandlungen üͤber Grenzregulie, “ 8 — Der weischeß n Arbeitgeberverband der chem schen 8 Postotusgeemt Keber. u“ Der Reichs rat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ zu Krankenrenten manstiich 8 7) 1887 88 * Sine behe 11“ 1 I Scc Farifeggier und die Registerabten können im Reichsarbeitz⸗ “ eutschlands, Sektion Va, und dem Gewerkschafts⸗ — b “ 4 sitzung. — e5 v 4 7) 1“ 325 588 „ könnten, und daß Deutschland dafür andere Gebiete abtreten könnte. “ 2 b I1I1“ 33/34, Zimmer 42, “ taufmännischer Angestelltenverbände, Landesausschuß 1 Wilwentrankententen (monatlich 4 ℳ) 13 536 „ Er habe jedoch Verhandlungen in diesem Sinne abgelehnt. Was die Arhbeit reege m 807h, dienststunden eingesehen werden. Sachsen, am 3. September 1919 abgeschlossene Tarifvertrag 11“ Zur Regelung der mit dem Inkrafttreten des Friedens⸗ 8 b —2 weitere Frage anlange, unter welchen Umständen es zur Besetzung der Erkläreng “ E snsolge ie Negelung 1 1 Ch a1s. und Ansellungsbehmmgungen für h Preußen. “ vertrügs erforderlich werdenden technischen ö zusammen 10 831 932 ℳ. von Preußisc ülestin Fböuö““ bbt zur zu von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen gemäß 8 2 der Verorvnung enisch n. Iazufst e and Auf Grund des § 1 der Verordnung, betreffend ein ver⸗ b nEvlwot EA“ chen Ver⸗ Anmerkung: Es feblen die Angahen der Obérpostdirfktion Met, Amerikas die Erfüͤllung sich täͤglich hinausgeschoben habe. Man müsse 9 59 8 44* . 2 8 82 z - En 4* .
Erstattung der Kosten verlangen. dee 4 1 ei “ 13 1 b 1 1 osen, Straßburg i. E; sowie des Saarbrücker Knappschaftsvereins und der E“ echtsau 1 Berlin, den 12. Detanber 1919 Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Amtshauptmannschaft einfachtes Enteignungsverfahren, vom 11. September 1914 fretern nach Paris aufgefordert. Die Kommission dafür Heseizn taßt der Reichseisenbahnen in Straßburg i. E. über die Renten⸗ walten, bis der Friedensvertrag rechtsguͤltig werde
9 3 — Leipzig für allgemein verbind'ich erklä 8 —* (Gesetzsammlung S. 159) in der Fassung der Verordn 1 8 je militörische 1 eer dieser Kom⸗ zulagen im August 1919. 1“
Der Registerführer. Pfeiffer. Laipfichrh Ebö1 88 1 6“ fallgemeine Ver⸗ vom 25. September 1915 1“ S. 141) vnnd dhgebichc nge 111·“ he ie abend b; Großbritannien und Irland.
— 8 Die allgemeine Verbindlichkeit erstreckt i 15. August 1918 (Gesetzsammlung S. 144) wird bestimmt, daß Be lon .“ Preußen England und Frankreich sind nach einer Meldung des
6 Bekanntmachung. ““ Imetge der chemischen Industrie, für die besondere Fachtarif⸗ bga n 8e1 hene E11“ nach den Vor⸗ “ 1 Vorgestern abend fanden drei ““ Kundgebungen „Evening Slandard“ übereingekommen, Oesterreich einen . 1 8 9 vC b 2 8 — 9 in bo zin 1 6 cx. 1 1 8 L . 8 9 7 er 2 2 6 9 1 vnr 4 — 8 8 en 2 g6 ¹ 1 Jvehh x
Unter dem 11. Dezember 1919 ist auf Blatt 313 des Tarif⸗ verträge für allgemein verbindiich erklärt sind. Fahrikations⸗ elektrischen EE1“ Eine vor kurzem verhreitete Mitteilung über den Auf⸗ des eurschtums in Flensburg stau. In einer Ent⸗ Fredit von 40 Milleenes Ffust Si81869 H 8⸗
.“ bei der Entente die soforlige Besetzung zu verhindern und die einst⸗ r 8 . Anlz n. Bekanntmachun g. veilige B 1s H iner Ländchens gemäß dem Antrage die Sozialisten des Trentino in einem Anfang Dezember weilige Verwaltng des Hultschiner Lä ne 8 Parteitag durch eine einstimmig angenommene
—
Der Reichsarbeitsminister Bekanntmachung. 8 J. A.: Eenrnbuf Unter dem 12. Dezember 1919 ist auf Blait 317 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: 1
ereweene
; weige der chemischen Industrie, für die künftig Fad z ; 4 b ꝛegisters eingetragen worden; zweige der chemischen Industrie, für die künftig besondere Fach⸗ I. vom Schalthause in Grüö — Reichskommissars zur Ausführung ief as dänische Volk wud ein einmütiger währen. 5 ge en werd 9 . 1 — Gröbers bei H⸗ S. nach de abenkreis des Reichskommissars z schließ das dänische Volk wird ein einmütiger rotest 38 Der zwischen dem Verband der Büroangestellten Deutsch⸗ vas chlassan 1“ mit dem Beginn der Kraftwerk in Bleichervde 8 den Hrnen sre Ehirhens S9n Aufbauarbeiten in den zer störten Gebieten hat, b“ wie sie besonders ⸗ der — Im Unterhaus führte der Premierminister Lloyd lands, Sitz Berlin, Ortsgruppe Dresden, dem Verband der Tarisvertrag für jes temifche Indust „aus dem allgemeinen G. m. b. H..... wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, zu dem Mißverständnis Flensborggruppe des dänischen Wählervereins vertreten werden, George in seiner Erklärung uber die auswärtige Politik deutschen Versicherungsbeamten, Sitz Muͤnchen, Ortsgruppe . emt ge Ir dusirie aus. 1u“ 3 vom Schalthause in Bitterfeld nach einer in Diesdorf bei Anlaß gegeben, daß das Kommissariat ähnlich wie während des Fehoben. In einer weiten Enischließung an das deutsche Volk dem „Reuterschen Büro“ zuss ge aus: Dresden, und dem Arbeitgeber⸗Reichsverband deutscher Ver⸗ Der Reichsarbeitsminister. kagdeburg zu errichtenden Transsormatorenstation, Krieges das Wumba vie Vergebung von Lieserungen selost wird dieses ersucht, den Nordschleswigern die Treue zu halten, Die brilische Regterung habe in der Sache des englisch⸗ sicherungsvertreter E. V. Dresden, Ortsgruppe Dresden, aum FJ. A.: Siefart. I. vom Schaltbause in Eisjeben nach den zu errichtenden Trans⸗ vornehmen werde. Diese Annahme ist grundlos. Der Reichs⸗ und die Aufforderung an die Schleswig⸗Holfteiner im Reiche französisch⸗ameri anischen Vertrages Frankreich gegenüder 2 August 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung Das Tarffregist d pie bis ish 1 seasf Raftafssaännen o“ minister für Wiederausbau steht, wie er wiederholt Ffähntnch V gerichtet in der Schicksalsstunde der Nordmark zur Abstimmung “ anf sch. e fhnn. bdas Uns geran gten der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der Angestellten de 98 Das Larifregister und die egisterakten koͤnnen im Reichs⸗ ind Halberstadt, 3 2 solchen Verfahren vollständig ablehnend t, in de 1 fachen Grunde, weil sie üexe Hee ü80 Beeev..nn a K. Se—. er Angestellten der arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 4. 3 vom Schalrhause in Diesdorf bei Magdebur 9 erklärt hat, einem e 8. zu kommen. , Staaten die Unterzeichnung des Vertrages durch ihren Vertreter sioasgeneralagenturen und Provisionsagenturen im Ver⸗ während 1““ 42, zu errschtenden Fesdosormete nfsationeat in . den gegenüber. Wenn in der Pressenotiz gesagt Hen daß Be⸗” v“ in Paris nicht anerkennen würden. Sie habe keine Ursache sicherungsgewerbe wird für die Angestellten der Provisions⸗ Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge Anwent Salzwedel stellungen und Vergebungen des Wiederaufban kommissars an uunehmen, daß die Vereinigten Staaten dem Pariser Vertrage nicht 1 generalagenturen des Versicherungsgewerbes gemäß § 2 der der Erklärung des⸗Reichsarbeitsministeriums Verbindlich ist nnön Anwendumng findet, nachdem dem Elektrizitätswerk Sachsen⸗ grundsätzlich im Benehmen mit dem Reichsschatzminsterium er⸗ Bayern. zustimmen werden. Was Rußland betreffe, so habe unter den Verordnung vom 28. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Er⸗ Anhalt Akliengesellschaft in Halle a. S. das Enteignungsrecht folgen sollen, so hat diese Bemer kung nur für den Fall Be⸗ Noch einer amtlichen Meldung der „Correspondenz Hoff⸗ Aliterten auf der Konferenz vollständiges Einverständnis über die im Stadtbezirk Dresden ür allgemein verbindtich erklärt. stattung der Kosten verlangen. 8 für den Bau der Leitungen durch Erlaß vom 24. November deutung, daß in besonderen Einzelfällen von dem Kommissar mann“ hat die bayerisch e Regierung mit Rücksicht auf die Polttit der Nichtintervention geherrsct. S Fapam . Amerika 98 ve. Verbindlichkeit vegumt mit dem 1. No⸗ Berlin, den 12. Dezember 1919. 3 111919 verliehen worden ist. unmitielbar Lieferungen vergeben werden. Beunruhigung, die in der Oeffentlichkeit durch die ce.. seien Beshrechtaen dardoschewistischen Armeen Fortf 8 141*““ . Dir Registerführer Pfeiffer. Verlin, den 11. Dezember 1919. “ Eihtse n .“ Uüehg EE1A“ ücas elöst ach Jshn baren Man ie dier nich un kimem Zeschus seicmch der Reichsorbeitsminister. 8 9 8 88 v111“ 1“ 11“ 18 Schaffung Sa AA d* Bezüglich der Zukunft der Türkei sagte Llovd George, die Tore 3. A. Siefarti. 8 1 .“ 18 6“ Die Preußische Staatsregierung. 1 Zur Ausführung des im November d. J. zwischen der worden ist, sich telegrophisch mit der dringenden Bitte an die von Konstantindpel seien der Entente in verräterischer Weise vor der Bekanntimachung. Hirsch. Fischbeck. Braun. Haenisch. Dr. Südekum deutschen und französischen Regierung abgeschlossenen Abkommens, Reichsregierung gewandt, sobald wie möglich die Regierungen Nase zugeschlagen worden, und sie könne ihr Vertrauen nicht mehr Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ Unter d “ “ FHeine. Dr. am Zehnhoff. Oeser. Stegerwald 8 betr. Freigabe des deuischen Mobiliars in Elsaß⸗ der Länder zu einer Besprechung der Angelegenheit zusammen⸗ demselben Türhüter schenken. Lloyd George setzte die Ursachen für die arbeisoministerium, Berlin NXW. 6, Luisenstraße 33,34, Zimmer LZ1I] dem 12. Dezember 1919 ist auf Blatt 324 des Tari⸗- v Lothringen, ist lam Meldung des „Wolfsschen Telegraphen⸗ zurufen. Verzögerung in der Erledigung des türtischen Friedensvertrages aus⸗ wäh rend der rege mäßi en Dienststunden eingesehen werden. S 1“ “ 1 8 “ FBlros.- folgende Verordnung des Generalkommissars Im Landtag gaben am Schluß der gestrigen Sitzung einander 88 lagte⸗ dann, die bei legt der Ansicht, das “ und Arbeitnehmer, für die der Tarispertrag infolge schen dem Arbeitgeberverband für das Baugewerbe Finanzministerium. 6“ in Straß burg erlassen worden: G die Fraktionsführer Erklärungen zum Beschluß der es eins . fing kaͤtzung, gfsge und nmneaatte sar 2 bächir S ste der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können zu Zwickau und Umgegend, dem Deutschen Bauarbeiterverband 1 Artitel 1. Von dem Tage der vorliegenden Verordnung ab 1— 1 ional 1 betreffend die Errichtun mit der Türkei Frieden schlolsen, ses 1es; dies so Eerpfatinn Hertngfg Abdruc des Farisvertrabs gegen Zwrigverein Zwickau, dem Zentrolserband der Zimmerer und 3 Zu besetzen sind die Kalasterämten Koblen herden auf Antrag der Berechtigten oder ihrer gehörig 31 b hen Ratgnmelhes an ae, c, v“ Fcng “ luchegcbir u 12 be enrügse pehe⸗ Erssattung der Kosten verlangen. verwandten Verufsgensssen Deutschlands Zahl N S „n5 Zeven. I6X“ Bevollmächtigten auf Betreiben der Staatsanwaltschaft die Sequester— en EI ““ un N. loyd George die Au⸗ eit der hr en regkeren 1 ½½ be 8 1 ½ e hg. a. hl „ Zahlstelle Zwickau, 8 6 — Bevonmacht Hgn sf J vlscß-Lothri Der Abgeordnete Held lehnte obiger Quelle Zufolge im Namen des Bundes, der eine unbedingte Notwendigkeit sei und etwas Be⸗ HBeulin, den 11. Dezember 1919. 1b hfund der Bezirkegruppe 8 des Reit verbandes des Deutschen 1b aufgehoben, die seit dem Waffenstillnhand über in Esee.Lothrngen der Baverischen Voltspartei alle darauf abzielenden Bestrebungen sonderes werden müsse. Bezuͤglich Fiumes sagte Llopd George, der
Der Registerführer. Pfeiffer. b Tiefbaugewerbes am 22. Mai 1919 abgeschlossene Tarifver⸗ Ministerium fn 1 La⸗n “ 1 1 befindliches, noch nicht liquidiertes Mobiliar von s 1Q9 Der Abgeordnete He berlein erklärte namens deres 8. zs “ 8 2b 1
1 1911 ene T nf andwir 8 D 1111“ 1 imber 1918 entschjeden ab. Der Abgeordnete Häber stalienische Miniterp äsident sei eingeladen worden, mit ihm, Cle⸗ — trag zur Regelung der Lohn⸗ und deeelagegs, vnnen der . und Forst 11 Mioonpeisonen, vercgegt waueg, an E11“ 39ae aa der Deutschen demokratischen Partei, daß in der Weimarer Ver⸗ mene au, und möglicherweise auch mit dem amerikanischen Vertreter
. Bekanntmachung gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe wird gemäß 8 2 der Ansführ1 ö b b E ber verlassen hatlen. Ausgenommen von dieser Be⸗ fassung der Weg gewiesen sei, wie die deutschen Volksteile ihre im Laufe der nächsten Tage in Paris zusammenzukommen, weshalb er
8 I11““ Verordnung vom 23. Dewmber 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) 5Sun Lns eh⸗ ung von Pflaazen, und Hbh ter⸗ mümmung ewird das speziell zum Gebrauche von kaufmaͤnnischen, in⸗ gegenwärtige Gliederung im Reahmen der Röss L“ Hoden eine Befprechung dieser Frage ablehne.
Der Verband der Metallindustriellen im Bezirk für die Orisbezirke Zwickou, Auerbach b. Z ., Bockwa, Cains⸗ uchungen beim Hauptzollamt Nachen einschlietzlich der ustriellen oder landwirt chaftlichen Unternehmungen bestmmte Mo. der Versassung S tanes, nbeit. nüpberstüracer rnffllche e — Am Freitag warde in Dublin auf hen Viefönig von
Leipzig E. V. und der Deutsche Metallarbeiter⸗Ver⸗ dorf, Crossen⸗Mulde, Haar 2 5bb36 Zollämter Aachen Bahnhof West und Aachen Bahnhof: 8 · 1“ V Herstellung unbeschrän 1 8.. 68 1.
Szig E. V. 1 - — „Ver⸗ orf, Crossen- Mulde, Haara, Helmsdorf, Jüden aic⸗ Baynhof West und Aachen Bahnhof Moltke⸗ Mobiliar im Sinne der vorliegenden Verordnung G b RTT1116“ lland Lord French ein Anschla verübt. Lard Freuch
band, Verwaltungsstelle Leipzig, haben beantragt, den sanne, Mosel, NleherHabich henegssar, de⸗ en ge Bianig⸗ ilar. Das Mec 1 . am errungenen neuen staatlichen Grundlage⸗ Die J French lnschlag Freuch 8 Ihip,
straße ist der bisherige stellvertretende Sachverständi bils — Mobili 7 fährdung der mühs 1 russ . . ISIEETö . erstänvige Gärtner umfaßt insbesondere das eigentliche Mobiliar, Haushallungsgegen⸗soji⸗ ische Partei ertlär n Abgeordneten; t, dieb unverletzt. Im Unterhaus erklärte der Staatskanzler für 8 — 1 neg 2 b 78 T11““ 1 1 9 dia in* 1AXAXAX“X“ 1eg ¹ IW““ küee. F. sozialdemokratische Partei ertlärte durch den Abgeordneten Profit, 1 v Im N 8 4 Sv vf 171 8 b — Tarif⸗ Oberhaßlau, Oberhohndorf, Oberplanitz, Oberrothenbach, EE’“ d enng chen Be⸗ Sachverständigen und b stande, Tüchgeschirr, die Kleibung, dl Hahe seenfaa eha henien daß sie der Herbeiführung des deutschen Einheitsstaates Irland über den Avschlag, daß hinter einer Hecke hervor vier 9 9 r ege ung der Lo n⸗ und Arbeitsbedingungen für Pöhlau, Reinsdort, Schneppendorf, Stenn, Schedewitz, Than⸗ stellcer S itsn Her rich Ver genés in Aachen zum und 8. Dornn wente sowie das wissenschaft⸗ sompathisch gegenüberstehe und daher wünsche, daß die bayrische Staats, Bomben geworfen wurden. Einer der Angreifer, der 8b 8s Pen lichen Arbeiter in der Metallindustrie gemäß § 2 hof. Vielau, Wesßenborn, Wilkau, Kinchberg, Bärenwalde, den Sachverständigen ernannt worden. Sachen, 88 Fher steigese das die übrigen zur persönl chen Berufs⸗ regierung mit der Reichsregierung in Verhandlungen eintrete. Namens French schoß, wurde von der Militäreskorte auf der Stelle 25 1n Forhchg, 1. ö 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. 12 urkersdorf, Culitzsch, GCunnersvorf, Ebers brunn, Giegengrün o. . vbue⸗ Besitzer oder zu ihren außerberufl chen Beschäftigungen der hazerilchen I 1“ schossen; die Angreiser hinter der Hecke konnten flüchten. 7. 2 - S ir 8 f. Saupers Hirschfe 29 1 vtßn 6 öhöb n 2 1 s b . † 8 309 8. 3 1 m Bod r 2 1 . 8 8 er Stadt Leipzig für allgemein ver⸗ Hartmannsdorf, Saupersdorf, Hirschfeld, Leuterhofen, Lauters⸗. binisterium der öffentlichen Arbeiten. dien enden Sachen ohne Unterschied zwischen den Gegenständen, welche hü alcee 6 8— em Dver Verjuch der gewaltjamen Auflöͤsung b Urankreich.
bindlich zu erklären. — fhach, Lichtenau, Midererini initz, Schö Mobilt äus ach
1 8 1 üt bach, L. Nirdererinitz, Obererinitz, Schönfels, Silber Der Gehei 2 * 3 Mobiltar der gemieteten Häuser ausmachen, und denjenigen, b v 3 den esh
31 Pgeger shagenerpehen 1ra; b b. ’ echen Fezgengran “ Sis, Sehaeebe, genbef⸗ Recchcvr shehisnän segtemnn düe 189 vr “ n nels⸗ dos Rebiiaevder ae dg ;8 1 EE11““ E“ 88 vdie natenast Fekeigts Ffien übenechen Der jie Verhandlungen der alliierten und deutschen 91. Doegember Wlr 1 unter „Wiesenburg, Wolfersgrün, Wüldenfels, Friedrichsgrün, Baurat S ve „ꝗmMitafie “ Häusern bildet, noch nach der Bernf des E einer gzenerische Bauernbund lehnte nach der Erklärung des Abgeordneten 1I1I1 über d liefernd f raterial Nr. I. B. R. 6307 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Grüf Härtensdorf, Neudö C1116“* urat Schaper in Berlin sind zu Mitgliedern des Techni⸗ früheren Taͤtigk .JBZavyerische Bauernvuede scnat enische 8 d Sachverständigen über das zu wieande Haefenmgtef s 1. B. . 1. rlin, Grünau, Härtensdorf, Neudörfel, Ortmannsdorf, Schönau und Dberprüfun G 2 1 Schu früheren Taͤtigkeit. 4 Staädele den Einheitsstaat entschieden⸗ ab, während der Abgeordnete sf ne „8 8 mn .
Zusfenft 38 en ö“ . - „Schönau und schen Oberprüfungsamts ernannt. . „gtigtenr. — Aleicher Weise und zu denselben Bedingungen paAͤdele den Finbecesar ernee — rchfü vorneie sind unterbrochen wordea. Offiziell wird dem „Matin“ zufolge Lusfenstraße 33, zu richten. : AErfikel 2. In gleicher Weise und zu dens gungen Sihel fur die U. S. P. erklärte, daß die Durchführung des Ein, mitgeteilt, daß diese Unterbrechung dadurch veranlaßt sei, doß
Weißbach für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemei ẽ il . b 8 vrUnlichleit begt 1 et. Die allgemeine Versetzt sind: der Regterungs⸗ und Bau 1: nne über das Mobiliar der durch den Artikel 1 nicht 1 “ 1.2 8; “ Verlin, den 12. Dezember 1919. Verdiaditchte beginnt mit dem 1. November 1919. AlUenstein nach ee,.; Füc 8, 22— Fsehtng Re⸗ bnnen auch Zie . Gefelsschaften angeordneten Seguester auf⸗ Ueee ühr die Regierung aufforderte, bei der gewisse Zahlenangaben der deutschen Delegierten nachgepeülft SDer Reichsarbeitsminister. 8 verbann 89 hseh. e erfaßt nicht das Arbeits⸗ gierungsbaumeister Westphal von Bromberg nach Hannover „gehoben werden, insoweit, als diese Sequester Gegenstänte betressen, Reichsregtennace verden müßten. Wie das genannie Blatt feststellt, fat aher 3. A.; Dr. Husse. 3 nicht Baubeirleb ist, dees e eeg n 1. 5 Meggfhes. fühe Z“ 1II 888 Fghan chg 8 8 8 g. nüiw “ “ Sachsen. diese Vertagung noch einen anderen Zweck. Erstens sollen die — 1 v . mit Bauarbeiten beschäftigt sind. Die Ernennung des Baurats Berlin in Hamel fühlswert sind, wie ;. B. Andenken, 8 8 b. “ . in englischen Delegierten und Marinesachverständigen sich mit ihrer BGekanntmachund 8 8 Der Reichsärbeitsminister. Regierunge⸗ und Baurat und seine Versetzung a d8ne h ser⸗ Uzt en 8 e dgs. sehuesicserte Motiller vnr Pee 8g “ 1 818809 Regierung in Verbindung gesetzt haben, weil sie sich nicht be⸗ W * “ 111X“X“ J. A.: Siefart. „ straßendirektioen in Hannover ist auf seinen Ant 1“ dessen Ingebrauchnahme requiriert worden e. Bedingungen für sei gegen die Stiamen der Unooho * der Nes rechtigt glauben, ohne besondere Instruktion auf ein Kompromiß b dem 12. Dezember 1919 ist au tt; vI1“ 4 uf seinen Aatrag zurück⸗ des Sequesters aussprechende Verordnung die Be⸗ ngungen fuͤr seine gierung beabsichtigten Ankauf von Aktien und Kupen 8 E1I1I11““ g eh eg 8 Tarißregisters ebeiragen worden: f Hlatt 828 1 Das Tarifresister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ 888786 ntStn. . 8 1 reigabe festsetzen. Wenn ei Uebereinkommen über 1,S dür Hestf dchsischer Steinkohlenwerke zuzustimmen und zu ge⸗ einzugehen, fuͤr 2 eshenshe 1 —1— 8 er zwischen der Vereinigung der Böttcher⸗Arbeitgeber 5 hrr a, eer c agsunen efngeshe .* febagfnehlonene sm Reser Eöö 86 3 Uefieggbarde Peee hache 1 kiseer vardagtgcgadchagg dets nehraigen, daß die v ö isshemn 8 heg 8 ftanzssäschen Delegation eee Uenfchen von Leipzig und Umgebung und dem Zentralverdand Deutscher E““ e .iin Berlin; für Vorstände de 1134A“ B1öe ereinbevenn Sdie Parteien sich nicht über die Fest⸗ tragseiat eingestellt werden sollen, bis zum Höchstbetrag von d. Marineministers Leygues seien nicht die Ansichten des Böncher, Leipeis, am Ta. September 1919 abgeschlossene Areitgeber und Arbeünchmer, für die der Farifvertage insolge Remter: dem d zorstinde der Eisenbahmverkstätten⸗ usw. Uiebereinkommeng, und wenn die Parkteenzndigen können, wird, der] 361/9,Millionen Mart schon jetzt verausgabt werden. Der des Marinennentns“ Louchsur. Die französischen Marine⸗ 98 . 9 b ssene der Erklärung des Reichcarbeitsministeriums verbindlich ist, könne Aemter: dem Regiekungsbaumeister des Maschinen ch s'tzung einer gehörigen Restitutionsfrift verständige 2 n 25 6 Fih⸗ 8 Wirtschaftsministers Loucheur. Die französischen Marine⸗ Tarifvertrag r. Ragelung der Loha⸗ und Arbeits⸗ von den Vertragsp 8₰ b 1 vetbindlich ist, können 1m EEEEI1.“ seister des Maschinenbaufachs 1Herfegerichis diese Frist feilsetzen, die indes sechs Präsident schloß die letzte Sitzung vor den Weihnachtsferten e n, „ 885 b 5 ; 8 b 1 parteien einen Abdruck des Tarisvertrags Wechmann in Berlin; für Regierungsb eifter: h⸗ Vorsitzende des Berirksgerichis diese 8. 2] visch 8 — men seute wollen die deutschen leichten Kreuzer sofort haben, bodingungen im Völrchera werbe wird gemäß § 2 der Ver⸗ Crkattung der Kosten verlangen Parnvertrags gegen — G G Regierungsbaumeister: dem Re⸗ M 8 liegenden Verordnung ab nicht üͤbersteigen darf. mit einer mit lebhafter Zustimmung aufgenommenen An⸗* -n. P. 2 8 ¹ — ung der Kof gen. 1 gierungsbaumeister des Eisenbahnbaufachs Ferdinand Fi onate von der vor Keg de Ab d 8 Feeg gfo⸗ 8 die deutschen Delegierten aber bieten, da Deutschland diese ordnung vom B. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) Berlin, den 12. Dezember 19210. u“ in Viers erdinand Fölsing Artitkel 4. Der Seguesterverwalter hat die Abrechnung dem sprache⸗ in der er unserer noch in der Rüe efnte hmach⸗ keuzer für die Küstenpolizei dringend notwendig hat für die Stadt Leipzig für allgemein verbindlich erklärt. Die “ 84“ ea Vorsitzenden des Bezirksgerichts vorzulegen. Dieser soll die Auf⸗ enden Brüder und Söhne gedachte und ihre sofortige Rückkehr Kreuzer 1 1 1“ ig 8 or AI 1 1 ärl. 11 Der Registerführer siffer. Der Regierungs⸗ und Baurat Voegler i 2 p Bezahlung der Seguester⸗ Ersatz in Neuhauten an. Diesen Vorschlag scheine der Minister allgemeine Uervinbn leit beginnt mit dem 1. November 1919. 3 8 der Wahrnehmung ger Geschäfte Seh 82 S 1e Seenee Tan veleransin von seblen des in die Heimat forderte. annehmen zu wollen. Inzwischen hat nach dem
Die allgemeine Verbindlichkeit erfaßt nicht das Arbeits⸗ 696* eer. 1b Eisenbahndirektion Osten i NI. 1Jen. ia 5;5 G 7* B 1 28 1 senbahndirektion Osten in Berlin beauftragt. Berechtigten abhängig machen können. gachsen⸗Weimar. „Petit Parisien der Fünferrat an die deutschen Sach⸗ 1 e. oe⸗ .. 1e. Lnes Pen bes, der rienysinehnng. ”8 Fs find 8 18. fenaerne Ciliax, bisher in Straßhurg, den 28. Nopember 1919. P veIhsna “ hat in seiner gestrigen 1 bürsändigen swe stagen, “ araßs lhr 1- 9. schäftigt sind. 1 e Unter dem 12. Dezember 1919 ist auf Blett 318 des † elsburg, als me⸗ er Eisenbahndirektion nach Königs⸗ Der Generalkommissar der Republik. (Sizung, wie „Wo fss Telegrophenbüro“ meldet, den vom Fans g--I Ih vneehe a⸗ dl8 des pber v Ecr. Mi B 8 ü' 1 2889 3 en Ers ’ leichten Kreuzer und für
“ genancsiaemete des Eisenbahnbau⸗ ö Meininger Landtag m seiner Denkschrift vom 12. Dezember EEEö“ senf, Feschtn Ffents 8
Der Reichsarbeitsminister. Tarif egisters eingetragen worden: Handelskammerbezirks Karlsruhe sowie dem Gewersschafts⸗ oͤmt nach Betzdorf (Sieg). danac ves Innern, Abteilung für Elsaß⸗Lothringen, wenden. in die thüringische Staatengemeinschaft einmütig zu⸗ — Der Finanzminister Klotz hat in der Fanner, a.
J. A.: Siefart. Der zwischen dem Arbeitgeberverbanb der Industrie des fachs Guttstadt, bisher in Fulda, zum Eisenbahnbetriebs⸗ Zusatz: Interessenten wollen sich bis auf weiteres an das Reichs⸗ 1919 gestellten Bedengungen über den Eintritt Meiningens getimmt und zugleich beschlossen, eine Kommission einzusetzen, Anträge eingebracht. In dem einen verlangt en einen
Das Tarifretister und die Regifteradten können im Reichsarbeits⸗ hbund kaufmännischer Angeselltenverbände, Ortsausschuß Bretlen — minsfterium, Beritn NW. §, Lussenstraße 58/54, Boaner 42, während am 28. Juni 1919 n. ene Tari vertrag zur Regelu „Ministerium für Wissen 12J ö 1 8b eziehun en zum Reiche regelt, und erneut Verhand⸗ tragskredit für das Haushatlsjahr 1919 van einer Milliarde ver r 5 85 tunden eingesehen d.-T, gezagae der Gehalts⸗ und Tö der ,efeewalschen und Vol 2 “ g 1 G Der Vorsitzende des Kreisguss husses,hu ch Fshon b r 8. 88 Fhenighan 5 die dgerrenn leiten zum Zmecke der 72 Millionen Franken, durch den anderen Antrag. wird für 2 . Füpeeeh, e s der Tarifpertrag infolge Angestellten in den industriellen Peiriehen wird gemäß 8 2 der Der ordentliche Professor an der Pechnischen Hechschuke i 5 an das Auswärtige vmt, sau. die E Aufmahwe preußischer Gevjetezelle in die thüringische Stagien⸗ drei propisorische Haushaltszwöll el ein Kradit 8 12 Mel ge den en den Vertragsparteien einen E fönnen Verordnung vom 28. mhe 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) Breslau Dr.⸗Jag. Oberhoffer ist r ah n de schule in aegraphenbü 0s folgen de Depes 1“ hecho⸗Slowakei gemeinschaft. Durch den Beitritt Meinngens zur thüringischen vorlaängt. g servon enifallen auf mülilcrische und besondere Fnes⸗ Erstattung der Kesten verlangen. Farffvertrags gegen. für die Stadt Breiten für allgemein verbindlich erklärt. Dw. die Technische Hachschule 5G A Läh gleicher Eigenschaft an des Hulischiner Ländchens an die Tschecho⸗S „Saater gemeinschaft ist nunmehr der Zosammenschluß aller gaben 8 M. sarden 800 Millionen Franken. 8 Helhs, des 12. Dermber 1910 - Lhlgeneise ndereed eabgnsgeet erwe d. “ gerichet: ugschuß hat. am 12. November heirh Autpärtiagn Füringischen Gliedesgaten, mut Ausnahme Cobpurgs, das it veire t! d. Bendengban d damn aagge 4 8 Faen 1 e allgemeine Verbin eit erstreckt sich nicht auf di 1 Der Kreisausschuß h. n 12. Node heim Nuswärtgen Vayern aufgeht, erfolgt. zeich! deschan 8 nsy e erste Aufs Den Resttenäen pfeiffon Hewerdeweige der Jazuscze, für de dasoaben bachuniseerkane 1 vet e eere,ng nannzen ee Cezene deb n 8e Seee e 1 bes Peltes, das polinsche, wietschaftliche und finaaziene Glesch
—