1919 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

erinenmgssachen.— Fachofk, vehg Uund Fesg —, Zuft rfe, Parpachtungen, Perdingungm Perlosung ꝛc. von Wertpapf

anditgesellschaͤften auf

1) Untersuchungs⸗ fachen.

[93324] Beschlagnahme verfügung. Iu der Untersuchungssache gegen den Muosketier Kurt Mörs wegen Betrugs wird, da er hinreichend verdächtig is, seit Movember 1918 durch mehrere selbständige Handlongen in der Absicht, sich einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu ver⸗ sG⸗affen, das Vermögen eines anderen da⸗ durch beschädigt zu haben, daß er durch Vorspiegelung falscher Tatsachen einen Irrtum erregte, und jwar im Rückfalle, Perbrechen nach §§ 263, 264, 74 R.⸗St.⸗ G⸗B., und er im Sinne des § 356 Militärstrafgerichtsordnung als abwese d enzuseden ist, auf Grund des § 360 Mt⸗ jitärftrafgerichtsordnung das ia Deutschen Reiche befinoliche Vermögen des Beschul⸗ digten bierdurch mit Beschlag bilegt. Hannover, den 18. Dezember 1919. Gericht der ehem. 19. Division Hannover. Der Gerichisherr: Dr. Brattig. . Below. Kriegsgerichtsrat. 2

193322] Fehnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den (Gefr. Hans Rommerstkirchen der 9 Komp. Rw⸗Fnftr.⸗Rgts. 3, geb. am 27. 10,. 85 in St. Habert, Krs. K“mpen, O⸗Schl., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milttärgesetzhuchs sowie der §5 356, 360 der Mtilitätstraf⸗ gerichtsordnnng der Beschuldtgte hier durch für fahnenflüchtig erklärt.

Gericht Rw.⸗Brigade 2 Stettin.

[93323] Die in der Untersuchungssache gegen den Grenadier des 13. Gren.⸗Regts. 119 Hermann Leuschner wegen Fahner flucht ergangene Vermögensbeschlagnahme vom 25 11. 1894 wird aufgehoben. Stmtigart, den 5. 12. 1919. Wartt Gerscht der 26 Didvision. Abt 111 Nr. 4024. Der Gerichtsherr: 8 Reinhardt, Orerst und Inf.⸗Führer. von Abel, Oberkriegsgerichterat.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

[933361 Zwangsversteigerun

Im Wege der 8aCgncenbgre ang sohl am 1. April 1920. Vormittags 11 Uhr, an der Gerschtsstelle, Berltn, Neue Fieedrichst⸗aße 13⁄19, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 113—115, versteiger: werden das in Berlin, Dresdener str. 80, belegene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadr Band 6 Blatt Nr. 397 (etngetragene Eigentümer am 11. Januor 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: die Erhen des Kaufmanns Gu! Manegold: a. seine Wiwe Marrha ged. Schultze, b. setne Kmder: 1) Schauspielertr Kräultin Erna Manegold, 2) Fräulein ECva lotte Manegold, 3) Fräulein Kathe Manegold) eingetragene Erundstück: a Vor derwohnhaus mit rechtem und link m S⸗itenflügeI, 3 Höfen und Garten, b. Dop⸗ pelquerwohngebäude mit rechtem Vor⸗ und Seitenflügel, c. Doppelquerfabrikgebäud⸗ mit echtem Vor⸗ und Seeitenflägel, -. Kessel⸗ und Mavschinenhaus rechts iv 3 Hofe, e. Stall und Remise rechts, . Wertstatt rechts, g. Stall⸗ und Kosett⸗ gebäude li kz⸗, h. Werkstattaebaͤude lints, Gemarkuna Berlin Kartendlatt 43 Par⸗ zelle 1926/355 und 1927/355, 4 a 18 qm groß, Grunk steuermutterrolle Brt. 14 842, Nutzungswert 38 350 ℳ, Gebäudestene⸗ „oll⸗Nr. 548, Grundstückswert 600 000 87. K, 115. 18. Berlin, den 6. Dezember 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[93335] Sensederensigehon.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 10. Frb uar 1920,. Vormittage 10 Uhr. an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert perden das im G. undbach. von Hermsdorf Band 14 Blatt Nr 425 (eingetragener Eigentümer am 30. Apel 1913, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Kaufmann Julius Wasl zu Kalonie Grunewald) einge⸗ tragene Grundstück, Gemarkung Herms⸗ dorf, Kartenblatt 1, Parzelle 3583/8, Holzung an der Albrechtstroße, 12 à 83 gm groß, Reinertrag 0,15 Taler, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 426. Berlin, den 26. November 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Weddin

93334] Zwangsversteigerung. Im Weoe der Zwangsvollttrecung soll am 9 Febrnar 1920, Vormittags 10]⁄Uhr, an der Ge ichtsstelle, Brunnen platz, Zimmer Nr. 30, I Trerpe, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 114 Biott 2630

leingetragener Eigentümer am 22. Oktober

919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗

steigerungsvermerks: die versorbene Witwe

7

Worothea Grotz, geb. Karschat) eingetra⸗

gere Grundstück in Berlin, Prinz⸗Eugen⸗

eren. Aktien u. Aktiengesellschaften.⸗

mit linkem Seiten

Fäudesteuerrolle Nr. 52988, Nutzungswert 7800 ℳ.

1

„9 alndes u deral- Off 18.

flügel und Hof, Karten⸗ blatt 22, Parielle 1768/76, 4 a 60 gm groß, Grundsteuermutterrolle und Ge⸗

Berlin, den 28. Noyember 1918. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[93347] ümtsgericht Stuttgart Stadt. Aufarbot. V Frau Marie Vock, Apothekerswitwe hier, Sonnenbergtraße 5 B, vertreten hurch Rechtbanwälte Dres. Schweizer, Kiefe II. u. Sönning hier, hat das Au⸗ gebot berüglich der folgenden Urkunden: 1) Akten der Stattgarter gemeia. nützigen Baugesellschaft in Stuttgart Nr. 709 und 1383 über je 250 ℳ, ie ausgestellt am 1. Dezember 1873 auf den Namen des August Scheurlen, Landwirts m Erligheim, 2) auf den Inhaber lautend und nicht auf Namen umaeschrieben: a. Aktie der Würrtembergischen Vereins⸗ bank in Stattgart Nr. 36 567 über 1200 ℳ, ausgegellt im Kprul 1912, b. Aktie der Zuckerfabrik Stuifgart in Stuttgart Lit. C Nr. 218 öber 1200 ℳ, ausgestellt am 31. Auont 1907, c. Aktten der T volibraueret in Stutt⸗ gayt Ser. A Nr. 577, ausgestellt im Mai 1887. Ser. O Nr. 22 u. 527, ausgestellt im Januar 1897, über je 1000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstaß, den 6. Dezember 1920, Wormittags 10 ½ Uhr. vor dem Amtsgerscht Stuttgart Stadt, Archip⸗ straße 15, I. Stock, Zimmer 28, ar⸗ beraumten Aufgebotsterrꝛine seine Recht⸗ anzumelden und die Urkunden vorꝛulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stuttgart, den 11. Dezember 1919.

882 8 Iu entlicher Anzei reis sür ben Naum einer Fgespaltenen Piuhettszeile 1 Mk. e den AInzetgenpreis’ ü5 5

nit. E Nr. 10 932 über 100 und Ser. 51 Lit. D N⸗. 38610 und 8611 über j* 200 auf Antraga der Mala Her. verger, lebig, gewerblos, in Eoesheim, 3) Ser. 57 Lit. C Nr. 5177 über 500 auf Antrag des Ulrich Hörndler, Landwirt in Ottersdorf. Die Inhaber dieser Pfand⸗ briefe werden biermit aufgefordent, spä⸗ lestens in dem am Mittwoch, den 13 Obeober 1920, Voem. 9 Uhe. im Zimmer Nr. 31 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statsindenden Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte bei dem biesizen Gerichte arzumelden und die Pfandbetefe vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlorꝛ⸗ erkläruug erfolgen wird. Ludwigshafen a. Rh., den 16 zember 1919. 8— Amtsgericht.

[933371 Zahlungssterre.

Auf Antrag der Witwe Linga Dollhopf in Bav euth, Gabelsbergerstr. 7, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen de 5 prozentigen Avleihe des Deutschen Reichs

von 1915 Z./J. Lit. C Nr. 1 320 114

über 1000 ℳ, von 1916 F/J. Lit. C Nr. 7 023 900 über 1000 ℳ,

von 1918 F/Z. Lit. D Nr. 9 984 147 verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken. insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 83 F. 129/19.

Berlin, den 12. Dezemder 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

[93339) Zahlungssperre. 1

Auf Antrag des BVerwaltungschefs Warschau Abwicklungsbehörde Berlin in Berlin, Luisenstraße 31 a, wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der

Dr⸗

Amtsgerichts sekretär M ayer. [92876] Aufagebat.

b. der Spezialarzt Dr. Hevner in Danizic, Sandarube 23, das Aufgebot folgender Wertpapiere beanttagt:

Zu a der (Schuldverschrelbung der 3 ½ % Charlottenburger Stadbtanleihe von 1889 Buchstobe J Nr. 11 772 über 200 nebst Zins⸗ und Erneuerungtscheinen. Zu b der Schuldverschreibungen der 4 % Berlin⸗Wilmersdorfer Stadtanleihe von 1913, I. Ausgabe 1914, Lit. B Nr. 290 üher 2000 ℳ, Lit. C Nr. 270 über 1000 nebst Zins⸗ und Erneuerunge⸗ scheinen vom November 1918 ab.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1920, Mittegs 12 Uhr, vor dem unterze chneten Gericht, im Zivel⸗ gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz 1 Treppe, Zimmer 22, anberaumten Aafgebot termine ihre Rechie anzumelden und dse fl kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Charlottenburg, den 12. Dezember

1919.

[92516] Aufgebor. 1 De Kaufmann S. Buxbaum zu Rennerte⸗ hausen, Kr. Biedenkopf, vertreten durch Rechtsanwalt Justinat Bork zu Marburg a. d. Lahn, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 691 des Anneuer über 1000 beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. August 1920, Bor⸗ mittags 11¼ Uhr, von dem unterteichneten Gericht anberaumten Aufgedotsterwine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erkläruna der Urkunde erfolgen wird. Witten, den 10. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

[81690] Aufgebot. Die Frau Valetka genaunt Vally Görs⸗Gabriel, geb. Milrnz, in Danzig, Brotbänkengasse 24, hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: 1) des Pfandbriefs des Danziger Hypotheken⸗ vereins zu Danzig über 200 à 4 % Lit. D Nr. 05 941, 2) des Paudbriess de Danziger Hvpotbekenderetne zu Danzig über 1000 à 4 % Lit. F Nr. 08 308 3) der Schuldveschreibung der Staot⸗ aemeinde Danzig von 1911 Buchnabe B Nr. 1282 1000 4 %. Der Invaber der Urkurden wied aufgefordert, spätestens i⸗ dem auf den 227 Mai 1920 Bormittag 8 11 Uhr, vo dem unterzeichneten Geriche, Neugarten 30, Zimmer 209, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls EEö der Urkunden erfolgen wird. Danzig, den 11. November 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

193346] Aufgebot.

Die nachbezeichnelen, auf den Inhaber lautenden und nach glaubhafter Versiche⸗ rung zu Verlust gegangenen Pfandbriefe der Pfälzischen Hvypothekenbank in Lud⸗ wigshafen a. Rh. werden hiernit aufcge⸗ boten, und zwar: 1) Ser. 53 Lit. D Nr. 10 548 zu 200 ℳ, Ser. 54 Lit. C Nr. 7080 und 7734 über se 500 ℳ, Ser. 61 Lit. D Nr. 8618 sber 200 ℳ, Ser. 62 Lit. D Nr. 9948 über 200 ℳ, Ser. 64 Lit. O Nr. 8115 über 500 auf Antrag der Margaretha Nickel Witwe

traͤße 16, enthaltend Vorderwohngebäude

in Neuhof bei Markterlbach, 2) Ser. 51

Es vaben a. das Fräulein Agnes Pelisch zu Frankfurt a. O., Berlinerstreße 21,

Gußstahlwerke Der Inhaber

angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der 5 prozentigen Anleibe des Deutschen Reichs (Kriegsanlelhe) Nr. 4 716 742 bis 4 716 746 über je 1000 und Nr. 2 737 887 über 2000 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteiler eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 12. Dezember 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

[933400 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Oberfeuerwerkers,Stuck in Neuenkirchen-Land bei Rheine i. M. wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibungen der fünf⸗ prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs (riegsanleihe) Nr. 6 411 344 über 500 verboten, an einen anderen Jahaber els den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zirnssch⸗ine oder einen Geneuerungsschein auszugeben. Brelin, vden 12. Dezember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 154.

[90380]

Di⸗ Zahlungesperre über dte 5 % Reichs⸗ schulbverschreihung Nr. 6 899 480 ükber 500 ist aufgebober. 84. F 135. 18.

Berlin, den 8. Dezemder 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 84.

[93338] 3

Die Zablung:sperre über die Reschs⸗ sch dverscheetbungen Nr. 8 070 299 über 500 ℳ, Nr 8408 797 bie 98 über je 200 und Nre. 1 172 751 über 100 ist aufneboben. 84/154 F 695.

Verlen, den 17. Deiember 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 84.

[95541]

Die Zahlungbsperre vom 28. Mai 1919 bezöglic der Kriegsanleibe C Nr. 15 151356 über 1000 ist aufgehoben worden. 84/81. F. 244. 19

Verlzn, den 17. Dezember 1979. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

[933433 Zabiungsiperre.

Der Kufmann Paul Scheeren in Aachen, H inzenst aße 9, vertreten burch Rechteauwalt Justitrat Hamacher in Aachen, har die Zablungs perre bezüglich ver nachfolaenden, angeblich abhanden ge⸗ kommenen Urkunden beantragt:

I. der Aktien der Ma henenbauanstolt „Hamboldt“ zu Cöln⸗Kalk a. Ne 984, 985 986 und 987 ꝛu je 600 ℳ, b. Nr. 8302, 8595, 12 878 und 12 056 zu

II. der Aktien der Verei iaten Stabl⸗ werke van der Zypen und Wissener Eisen⸗ hülten⸗Aktien.Gesellschaft in Cöln⸗Deutz Nr. 2248, 3745, 7107 und 10 918 zu je 1000 ℳ. 1 3

Gemaß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird den Ausstellerinnen der Aktten der Ma⸗ schinenbauanstalt Humboldt in Cöin⸗Kalt und den Vereir taten Stahlwerken van der Zvpen und Wissener Eisenbütten⸗Z.⸗G., Cöln.Deutz, verboten, an den Jahaber der genannten Papiere eine Leistung zu de⸗ wirken, insresondere neue Zitschelne oder einen Erneuerangsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oden erwähnten Antragste‚er keine Anwendung.

Ebin, den 9. Dezember 1919.

AFmtegericht. Abtellung 60.

982333 Zahlungsspavre. Der Karhlebae Cahn in

Hamdurg, Brüderstraße 3, namens des

Anzei

in Teuermgszuschlag Lon

ger. Bankausweise.

0 v. H. erbhoben.

9 fbesitzers Claus Reyer aus Meuen⸗ ti chen, Bezirk Hamburg, hat beantraat, Zohlungssperre blasichtlich der angeblich Fbaonden gekommenen Aktien der Ober⸗ chleßschen Eisen⸗Industrie, Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hättenbetrieb zu pleiwitz, Nr 13 113, 11 673, 5194, 8105 und 19 830 über j 1000 m erlassen. Femäß 88 1019. 1020 Z. P.⸗DO. wird der Ausstellerm, Oberschlesischen Eisen⸗„In⸗ duftrie, Aktiengesehschaft für Bergbaa und Hüttenbeirieb in Gleiwitz, verbeten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Ziasscheine oder einen Ernenexungsschein auszugeben. Das Verbot fiadet auf den cbeabezeichneten Antragsteller keine An⸗ wendung. 4 F. 55/19.

Sleiwitz, den 15 Dezember 1919.

Das Umtsgericht.

[933488 Zahlungssperre.

Aaf Antiag des Ratskellerpächters Uugust Kämmerling in München wied beruglich folgender Urkunden, deien Verlust glaubhaft gemacht ist, die Zahlungssperre erlassen: a. der 3 ½ %igen Bayerischen Elhenbahnanlehensschulodver⸗ schreibung vom 1. Oktober 1896 Serie 3270 Kat.⸗Nr. 163 472 zu 1000 ℳ, b. der 3 ½ % igen Bayerischen Eisenbahnanlehens⸗ schuldverschreibungen vom 1. August 1902 Serie 4881 Kat.⸗Nr. 244 027, Serie 4908 Kat⸗Nr. 245 364, Serie 5097 Kat⸗Nr 254 832, Serte 5127 Kat.⸗Nr. 258 318, Serie 5127 Kat.⸗Ne. 256 323, 256 329, 256 330, 256 331, 256 352 zu je 1000 ℳ, c. der 4 % igen Eisenbabnanlehensschuld⸗ verschreibung vom 1. November 1907 Serie 1579 Kat.⸗Nr. 15 788 zu 5000 ℳ, d. der 4 % igen Bayerischen Eisenbahn⸗ anlehentsschaldverschreibung vom 1. No⸗ vember 1908 Serie 1759 Kat.⸗Nr. 17 582 zu 5000 ℳ, e. der 4 % igen Bayerischen Lande kulturrentenscheine vom 1. Oklober 1913 Ltt. A Nr. 2454 zu 5000 und Lit. B Nr. 8713, 8714, 8715, 8716, 8717 zu j: 1000 ℳ. Es ist sonach an die Aus⸗ steller der Urkunden das Verbot erlaßsen, an die Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, im besondereu neue Ziag⸗ scheine oder Erneuerungsscheine auszugeben.

München, 16. Delember 1919.

Amtsgericht. 81

[93763] Erladigung.

Die im Reichsanzeiger Nr. 251 vom 1. 11. 19 unter Wp. 431/19 gesperrte⸗ Schantung⸗Aktien Nr. 1161, 9576, 49 713 bis 15 sund ermiltelt.

Berlin, den 19. 12, 19.

Der Voliteipräsident. Abteilung IV.

Erkennungsdienst. Wp. 431/19.

[33764] Erledigung.

Die im Reichsanzeiger Ne. 286 vom 13. 12. 19 unter Wp. 483/19 gesperzten Weripapiere sind ermittelt.

Der Politeiprästdent. Abteilung SV.

Erkennungsdienkt. Wp. 483/19.

[93765] Erledigung.

Die im Reichsaateiger Nr. 285 vom 4. 12. 19 unter Wp. 484/19 gesperrten Wertpapiere sind erm tteit.

Werlen, den 19. 12 189.

Der Poltzeipräsident. Abtellung IV.

Erkennungsdienst. Wp. 484/19.

[937663 SBekanntmachung. b Ahbbanden atkommen: 1000 Rom⸗ hacherhutte⸗Aktien Nr. 3700, Weruumn, den 19. 12. 139. . Der Poliz'ipräsident. Abteilung IV. E. kennungꝛdienst. Wp. 495/19.

[937677 Berkaummachung.

Adbanden gekeramen: § 4 40 3 ½ % Bueno: Pror. Anl. v. 1906, 379, 1/1000; 7346 5956 2 500; 9546 15 463, 19 795, 24 024, 27 469 30 442 4, 32 191, 32 319, 8183/9, 12 100; 42 868 48 564, 60 850/2, 60 910 61 839 95, 63 103/4, 65 450, 65 820/1, 66 517, 66 520/1, 71 711/2, 72 712, 106 188, 116 821, 2/3. 3 118 610/3, 118 699, 118 697,8, 130 729, 144 583 57 846 57 867/75, 52/20.

Ferlin den 19 12 19 1

Der Polizeipräfiden t. Abtellung IV.

Erkennungsdienst. Wp 496/19.

[937688 Bekanntma vung 2Rr. 178. Am 3. 12 1819, Noachmtitags gengen 7 Uhr, hat der Kaufmaan Hetarich Kahn, Sandweg 8 wohnhaft, auf dem Wege Schöne Auzsicht Lungenrtaße bis Sandweg 2 Stück 5 % deutsche Schatanweisunge à 10900 von 1914 mit Couvons per 1. pril 1920 und weiter Nr. 173 925/26 verloren. Ich ersuche, die Wertpapiere sowie den Jahaber der Paptere anzuhalten dund die naͤchste Poltzeibtenststelle zu be⸗ nachrichtigen. Frankfart a. M., den 12. Dezember

1919. Der Polizeipräsident. T.: Schlörecke. 8

[93769) Berauntmasodunmg. ö“ Auf Grund des § 367 des Handels. gesetzöbuchs wird bekannt gemacht, daß? Stück⸗ Deutscher Kriegkanleihe Lit. N Nr. 10 407 857 über 200 und Lit. G Nr. 14 947 935 über 100 in Ver⸗ lust geraten sind. Hambneg, den 16. Detember 1919. Die Polneibehörde.

[93772] Von einer hliesigen Bank ist am 25. 8. ds. Jz. ein Paket mit den rutenstehend

1 1 8 assu⸗ x. don 8 Unfall- vnd Invalldäts⸗

schiedene Bekanntmachungen.

bg„

Eastae Feen x. Versicherung.

11. Privataneigen. oufgeführten Wertpavieren im Werte von 25 000,— vach Berlin gesandt worden. Das Paket hat seinen Bestimmungkort richt erreicht und muß angenommen werden, daß es veruntreut worden ilt: 9600,— Dt. Hyp.⸗Bank Berlin Akt. Nr. 15 312, 20 773, 2/1200, Nr. 8276, 12 518, 12 649. 12 654/9, 12 880, 13 317/18, 12/600 + Dio.⸗Scheine per 1918/19. 5000,— Niederlausitzer Kohle Akt. Nr. 1514, 4459, 2/1000, Nr. 131, 257, 381, 650, 661, 738, 6/500 + Div.⸗Schein: per 191819. t 1000,— 5 % Dt. Reichtschatzanro. v. 14 Serie 7 Lit. H Nr. 211 999, 1/1000 + Couvp. per 1. 10. 19 u. ff. 500,— 5 % dergl. v. 1915 Serie 2 Lit. J. Nr. 251 729, 1/500 + Conp. per 2. 1. 20 u. ff. 1200,— 4 ½ % Dt. Reichsschatzanw. v. 1916 Serie 1 Lit. J Nr. 302 328/29, 2/500, Serie 20 Lst. N Nr. 416 836, 416 838, 2/100 + Coup. per 2. 1. 20 u. ff. 200 4 ½ % dergl. Serie 6 Lit. N Nr. 322 335, 326 917, 2/100 + Coup. per 2. 1. 20 u. ff. Um Anhaltung der Wertpapiere und deren verrächtige Besitzer wird aebeten. Lüdeck, den 17. Dezember 1919. Die Kriminalpolizei. J. A.: (Unterschrift), Kriminalkommissar.

937288 Bekaunntmachung.

Die Sperre bezüglich der 5 % Deutschen

Reichsanseihe zu 100 v. 1917 1/100

9 300 3506 ist aufgeboben.

Münuchen, den 21. 11. 1919. Polnzeidtrektion.

93771] 1b Bei dem näͤchtlichen Einbruch in dem katbol. Pfarrhaufe zu Rosembal, Kreis Löbau. Wpr., am 11. Mat 1915 sind aus der Kirchenkasse 18 300 4 % Preuß. Rentenbriefe u. Z.⸗C. ab 1. 4. 1915 ge⸗ stohlen, nämlich:

A 8018, 8513, 8517/8, 8520 = 5/8000.

B 2341 = 1/1500.

0 11 946/7, 12 513, 13 515 = 4,300. r 8178/9, 9158/9, 9521/2, 10 527/8. = Die Verlustanzeige geschieht gemäß

Rosenthal, Kreis Löbau, Wpr., den 15. Deiember 1919.

Der Gemeindevorstand.

[93770]

Die Bekanntmachung im Reichsanze ger Nr. 281 vom 8. Dez. 1919, betreffend den Verlost der nachbezeichneten Inhaber⸗ papiere, ist erledigt:

1 Sculdverschreibung der 5 % igen An⸗ leihe (3. Kriegeanleibe) des Deutschen Reichs von 1915 Nr. 3 238 851 über 200 ℳ, Zinstermin April vnd Oktober,

1 Schultverschreibung der 5 %igen An⸗ leite (3. Kriegzanleihe) des Deutschen Reichs von 1915 Nr. 3 978 713 über 100 ℳ, Zinstermin April und Oktoder,

1 besgl. der 5 % igen Anleihe (4. Kriegs⸗ anleibe) des Deutschen Reicht von 1916 Nr. 4 450 284 über 200 ℳ, Zindtetmin Janvar und Jult,

1 desgl. der 5 % igen Anleihe (7. Kriegs⸗

anleihe) des Deutschen Reichs von 1917,

Nr. 13 150 816 über 100 ℳ, Zinstermin April und Oktober, .

1 desgl. der 5 % igen Anleihe (7. Kriegt⸗ anleih⸗) des D⸗utsaen Reichs von 1917, Nr. 13 150 817 über 100 ℳ, Zinstermin April und Oktober,

1 desgl. der 5 % igen Anleihe (8. Kriegs⸗ anleibe) des Deutschen Reichs von 1918, Nr 15 50 633 über 100 ℳ, Zistermin

Januar und Juli, b 1 desgl. der 5 % igen Anleihe (8. Kriegt⸗

92 9⁄/0 Nr. 10 891 844 über 200 ℳ, Zinstermin Januar und Juli.

Stuttgart, den 16. Dezember 1919.

Polizeibireknon. Abt. II.

[9335423

Der auf den Namen des Herrn Ferdinand Stein, Kaufmann en Meiningen, lautende Vers.⸗Schein Nr. 128 430 unserer Gesell⸗ schaft soll abhanden gekommen sein und für kraftlos erklärt werden. Der derzeitige Be⸗ stzer des abhanden gekommenen Vers⸗ Scheins ooer wer sonst Rechte an der Bersicherung nachweisen kann, wird auf⸗ gefordert, sich spätest ns die zum 20 Fe⸗ öruar 1920 zur Wahrung setner Rechte bei ung zu melden, andernfalls nach Ablauf dieser Frist der abhanden gekommene Schein nach Mafgabe der Versicherungeberin⸗ gungen füe kraftlos erklärt und dem na unseren Büchern Berechttgten eine Ersatz⸗ urkunde ausgestellt wird.

Frankfu:t a M., den 15. Dezember 1819.

Providentia Frankfurter Versicherungs Gesellschaft. Tr. Labes. Hoefner.

193366] Ausfgebot.

Herrn Jan Adolf Boom, Verleger und Buchdrucker in Bloemendaal, ist der von uns auf sein Leben ausgestellre Versiche⸗ runasschein Nr. 619 639 vom 18. Septem ber 1909 über EGl. 500 N. C. abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber der Uekunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Movaten ab heute bei uns zu molden, widriz enfalls die 8 fůr ees erklärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 18. Dezember 2. . Germanfa, Hens.Versl erungs⸗Mtien⸗

Gesellschaft zu Stettin.

Ühitage 1I. Uer, vor dem unterzeich⸗

onleihe) des Deutichen Reichs von 1918,

ga-

1. Untersuchungssachen.

2. baterba Verlust⸗ und 4. Perlosung ꝛc. von Wertpavieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

2) Aufgebote, Ver uvst⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

193729] Rufgebot. Der Volkzschullehrer August Müller ir in Vobwinkel hat das Aufgebot des an⸗ geblich auf dem Rück ug in Frankreich im Novembex 1918 verlorenen Sparkassen⸗ huchs Nr. 10 200 der Sparkasse der Bürgerxm’ isterei Meiutard zu Ketiwig vor der Urßccke über 150,— ℳ, ausgestellt auf einen Namern, beantragt. Der Inhab r des Buches Zird aufgefordert, pitestens in dem gaf ven 1 Jali 1920,. Vormtttags 210 Hhr, vor dem unterzeschneten Gericht, gimmer Nr. 8, auberaumten Aufgebots⸗ min seine Rechte gnzumelden und das p ulassenbuch vorzulegen, widrigenfalls been Kraftloterklärung erfolgt. Ratingen, den 10, Dezember 1919. Das Amtsgericht. 93377]2 Oeffentliche Lahnng. In dem Verfahten, betreffend bie Ver⸗ silung des durch Zwangzvollftreckung gen den Gemeindesch Alehrer. Max⸗ Koeorowskt in Berlin NW. 21, Wlel⸗f⸗ nraße 21, hinterlegten Betragg von 0838 12 ꝛ₰ ist zur Erklärung über den om Gericht angefertigten Teilungsplan lowie jur Ausführung der Norteilung ermin auf den 16. März 1920, Vor istags 411 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlia⸗M tie, Abt. 79, Neue Friedrich⸗ raße 13/14, Zimmer Nr. 159/160, II. Stockwerk, destimmt worden. Der Lalungsplan legt auf ber Gerichts⸗ cheeibere’, III. Stockwerk, Zimmer 7. 155/157, zur Einsicht der Be⸗ lgten aus. Zu diesem Termn werden Sie auf Anorduen, F. Amtsgerschts ge⸗ aden. Gegen (jnen Bläu iger, wescher peder in dem Terwin erschienen ist, noch vor dem Termin bei dem Gericht 18 ber⸗ pruch erhoben hat, wird angenemmen, er mit der A gführung d 8 Plans aye standen sei. Der nach dem Vertei. eirnem Beteiltaten zugeteilte Heirag werd ibm von der Hint 1legungs⸗ elle durch die Post üb rsandt werren. Peelin. den 15. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Beilin⸗Mute. Abt. 77.

5833611 Kufgebot 8

Ler Johaun zosef Rilletz, Ackerer nd Wiri in Müllenbach, als Pfl ger des achbe annten Verschelle en har heastragt, en verschollenen Zimmermann Mathias Sung, der im Jabhre 1852 nach A verika usg wander; sein soll und zoletzt in Müllen. bch (Kreis Adenau) wohnhaft war, für et in erflären. Der be eichnete Ver dollene wird aufgefordert, sich spätestens , dem guf den 7 Ju i 1920. Bor⸗

sten Fericht, Zimmer 2, anb raumten ssebotstermin zu melden, widrigenfalls e Todeserkjärung erfolgen witd. In n, welche A,gkunst über Leben oder vn des Verschollenen zu erteilen vermögen, beht vie Agfsozberung, späfenens im icscbote termia dem Gericht Anzeige zu

AUdenau, den 9. Hezember 1019. Das Amisgericht. Aufgebot.

[(Kahzrina Grether, levig in Basel, bat zuertach, Amt Mühheim (Gaden), ge⸗

Keuen ledigen, zuletzt in Loͤrrach wohn⸗

sten Zimmermann Eernfi Frledrich

eether, welcher 1883 vach Amerika 88 vanderte und über welchen im Jahre

284 18 letzte Nachricht eintraf, für 1o!

eenklären. Aufgagedotstermia ist am

onnerstag un 1. Juli 1920

innass 9 ½ Uhr, Zimmer, 6. Es

Fün dse Aufforterupg: a an den Baa⸗

4 * sich fpätestens im Auftebots⸗

bn üe 18 melden, widrigenfalls bie Tsbeg⸗

* ben ober Tod des Pe.schene c

nst zu geben vermögen, spätesttus

* ugs botgtermin dem Geticht Aozeige Lörrach, den 1. Dezember 1918. Badisches Anntegericht. II. 193359] 8

aa 21. Mai 1888 ist in Podlem, Kreis deebe seinem lenten Wohnfitz, der Amts⸗

faise Emtl Fegal⸗ gestorden. Da e Erhen jeiiweise nicht ermit!eln ad, werden diejenigen, denen Erhrechte sese ia kechlaß zulleben, aufgekordert. eRichte bis gum 1. Morii 1980 elsem unterzeschneten Wericht anzu⸗ laenn, widrigenfalls die Festszellung er⸗

n 8. e eh als der

xus nh vorhanden sst. eandelt sich um die auf dem .

chen

Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1. enber 1919 werben die gatrogt, den am 17. April 1863 zu aeg esen b ie

g erfolgen wied, b. ag alls, welche 29. Junk 1914, über 650 ⸗ℳ, ausgestellt *ℳ

zon dem Pferdehändler angenommen von dem Bübner Erich K urge

3 mw

Aktiengesellschaften.

eingetragene Hypothek bon 1440 ℳ. Loslau, den 6. Dezember 19109. Das Amtsgericht.

192891] Aufgebot.

Die Todesert ärung folgender Ver⸗ schollenen ist heantragt:

1) des am 30 Zuti 1841 in Pfullingen geborenen Friedrich Wlbeim Böhringer,

2) der am 6. Februa⸗ 1843 in Pfalliagen geborenen Elisabethe Böteinger.

3) des am 18. Jalt 1845 zu Pfullingen geborenen Johann Jakoh Böhringer, Ziff. 1—3 Kinder des Johann Jakob Böhringer, Schneiders, und der Marie Katharine geb. Rehm, von Pfullingen, 4) der am Pfullingen geborenen Marse Katharine Höhringer, geb. Rehm, Ehefreu des Johann Jakoh Böhringer, Schneibers iu Pfullingen, Tochter des Eberhurd Rehm, Nagelschmiers, und der Gottliebin geb. Staiger, in Pfullingen,

5) des am 30. Juni 1862 zu Pfullingen geborenen Friedrich Eenner, Sohns des Iohann Chectof Senner, Weingürtnerns und, bder Anna Marie geb. Rehm, in Pfullingen,

6) der am 8. August 1845 zu Pfullingen gehorenen Maria Magzelene Schmid, Tochter des Johaun Georg Schmit, Schuhmachers, nad der Anna Maria geb. Wörner, in Pfullingen.

Die beteichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 6. Juli 1920. Vormitags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Keutlingen anberaumten Aufgeb ts⸗ termine zu melden. widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welch⸗ Auskunft über Leben oder Tod der VBez⸗ schollenen zu erieilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Fericht Anzeige zu machen

Reut ingen, den 13. Dezember 1919. Gecichtsschrether des Amtsgerichis:

Neher.

ffer

Antzervasen des bene n teilung III unter Nr. 1 für Emtl Migula 193360)

22. September 1815 za

eite Beilag

Reichsanzeiger und

Berlia, Sonnabend den

Ansgschinfurtetl.

a der Aufgebotssache der Frau Rittergutsbesitzr Annamaxie Benjꝛm, geb. Kietzmann, in Zs walha, Krels Schlochau, vertreten duch den Justtzrat Maek in Schlochau, hat das Arntgericht in Zoppot für Recht erkannt: Der Hypothetenbrief

buche von Zoppot, Kreis Nehstodt, Westpe., Band 1 Glatt Nr. 11 in Abteilung 3 unter Nummer 47 für die Frau Anna⸗ marte Benj im, geb Kietzmann, in Zoppot eingetragene und unvͤerzingtiche Datsehns⸗ forderung von 50 000 wird für kraftlos erklaͤrt. 8 F. t3/19. . mt gericht Joppot. den 25. Novemder 1919.

[93357] 1 Der Erbschein vom 21. Mai 1919 für die 6 Kinder als Gesetzezerben nach dem am 19. November 1919,. verstorbenen Zimme mann Coriftian Friedrich Gott⸗ frien Kühl in Wellingdorf wird für krafiles erklärt. 1 Kiet, den 4. Dezember 1919 8 Preuß. Amtsgericht, Abt. 8.

Der am 28. Febtuzr 1919 bvon dem Amtigericht hinter dem am 3 Desember 1918 in Solingen, feitnem I tzten Wohn⸗ sit⸗“ verstorbenen R⸗ifenden Ewald Hermes erteflte E bschein wid für kraftlos erklärt. Solingen, den 5. D zemher 1919. Amtgericht.

[933581 Bekannimachung.

Die mit Beschlas vom 16 Nov’mber 1899 wegen Berschventung arg ordnese Entmündig mg des Holzarbeite s Joi ph Heiß in Gerttsried wurde mit Beschlaß vom 10. Deze⸗mb r1919 wteder aufgehoben. Amtzgericht Wolfratshaufen,

[93388) Rüfgebsugtt. Vusch Russch aßurz⸗il des unterzeschneten Amilgerichts vom 11. Dezember 1 19 ist der perscholl ne Landwirt. Fe dinand

[93351] KMafgzebbot. Has Amisgericht Starnberg erläst auf Artrag des Naclagvermalters Ma⸗chts⸗ anwalt IJuntrat Dr Jarmer zu G eifs. wald blermit an die Päublger der am 9. Februar 1919 sn Flereng ve storbenen Gräöfin Elisabeh Bon st und zwar be⸗ zügl ch ihres im I land hestadzi Hen Räck⸗ laffen, die Lufsorderung, ibre Fordernagen gegen dieses Rücklaßdermögen sptestens im Auegebotstemin, der biermit auf Mittwoch, ven 2 Jun 1920 VBar⸗ mutags 11 Uhr, besttamt wid, anzu⸗ melden, w brige rahg sie u beschadet des Rchis, vor ten Perbhindlichkriten aus Pflichtte rechten, Vermöchtmnissen und Auf⸗ lauen berücksichtigt iu werden, von den Erben nur insowein Befriedigung verlange köanen, als sich nach Befei digung der nicht aus⸗ geschiossenen Glä bt er noch ein Ueber⸗ schuß ernibt. Auch hͤeftet jeder der Mit⸗ erben den sich nicht anmelbenden Nachlaß⸗ gläubtaern nach der Teilung des Nach⸗ lasseg nur für den seinem Eebteil ent⸗ sorlchenden Tell der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Augabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundlich: B weisstücke sind in Urschrift ader Abschrift berzustaen. Starnberg, den 1 3, Dezember 1219. Amttzgericht Rarnberg.

Ausschlußurteil bvom 12. De⸗ angeblich ge⸗

2

Durch

4 % Pranobriese: 8 1) des Frank urter Hypotheken⸗Kredit⸗ ve eins Serie 26 L. 2520, 2521, 3842 ½ à 500 ℳ, 1. 2) ber. Flankfarter Hyyothekenbank Gerle 14 Nr. 46 676 über 2000 ℳ. sürs kraftlos erklärt.

Franksurt a , 12. Dezember 1919.

Durch Ausschlußurteil dom 8, Dezember 1919 sst der Wechsel d. d. Gollnaw, den

Hermavn Eook,

in Uchtdorf, zahlbar am 15. August 1914,

für kroflos erklänt.

Fidvichvw, den 8. Dezember 1919. Amtsgericht.

—.—ℳVng-

Durch eteil des Amtsgerichts Wephers vom 24 Oktober 1919 F. 2/19 ist ver Hypothekenbrief vom 13. Februar 1867 über die in Artäkel 284 Gichenbach, Aht. III Ne. 1, eingetragene Hypothek von 788,57 Darlehnsfo dernng der Sparkosse Gersfeld, verzinglich mit vier⸗ einbalb vom Hundert (Zession vom 1 ½. Iyptembder 1887), für kraftlos erklärt. Wriyhervs, ven 11. Dezember 1919. gericht

. Blatt 88 Sber Gogolan in Ab⸗

Amtsgericht. Abieilung 18. F 59 19.

SP⸗Feene h oseh am 19. Jukt 1888 und z letzt in Günterberg wohzhaft ge⸗ w sen, für tot erklärt. Als Zeupunkt des Tod’s wird ader 25. Februar 1915 fest⸗ earg münb abet 19 sgernünde, den 11. Dezember 1919. Das Amtsgericht. D uch Ausschluß nteil vom 3. Dezember 1919 tt der versch Ueae Kaafmaan Bern⸗ hard Rordwind, welcher am Il. Juni 1876 in Werschꝛzu geboren ist und sfesnen lesten insänedtschen Wohr sitz in Berlin, Dennewitzstr. 19, hatte, für tot erklärt. Afs Zeyy mkt des Todes ist der 31. De⸗ jember 1915 feiggestellt. 1e Schezederg. den 3. Dezember Amtsgericht Berlin⸗Schöeberg. Abzeilung 9. 8 [93238]

Durch Autschlußurteil vom 12. Dezember 1919 ist der am 7. März 1892 zu Bob⸗ kla chlev (Rußland) gedorene, zuletzt in Heide, Landk eis Cöln, wohnhaft gewsene Erzarbeiter Leopo 9 Kris er, Soldat beim östert. ungar Juft⸗Negt 97, Jnftr.⸗Besch.⸗ Abt. 2, Vatattlonstgh. für 16t ekgärt. Als Zeipaͤnkt des Todes ist der 2. Jult 1916 sestgestellt. . 1

Brühl, den 12. Dezember 1919.

Drss Amiegericht.

Hutch Ausschlußurtil vom 12. De⸗ jember 1919 ist die am 2. November 1877 zu Westseld gedorene Maria Kordula Schüne für lot erklärt. Als Tozectag ist der 31. Pezeinber 1908 festaesteht.

Frebebura, den 12. Dezember 1919.

1 Das Amizgericht. 933711 Ausschiußurteil. F 1/19/5. Verkündet am 12 Dezemhöer 1919. Schmidi, als Gerichtsschrelbr.. In dem Aufgebotsverfahren zum Zpoeck⸗ der Todese kläruug ds perschotlenen Müllergelellen Johzann Chzistian Härtel, geb. am 2½. Desember 18½28 in Wemers⸗ dorf, hat das Amtsgeescht in Heringen [Heime) durch den Amtsgerschtstat Wittke für Recht erkannt: Der verschllene Möüllergeselle Johaun Christian Härtel, ged. 24. Desember 1828 iu B rnere⸗

dorf (Keeig Balkenbhaln) wird

erklärt. Als Zeizpunkt des Todes vird

dee 3tI. Pezem ber 1880, Nachmittags

12 Uhr, festa⸗ Ver. Die Kosten des

Berfahrens fallen dem Nachlasse lur Last Wittke. b

[93372] 1““ .

Durch Ausschlußurteil vom 9. Dezember 1919 ist der am §. April 1877 zu U⸗cker⸗ münde gebotene Ssemaak Gustan Heinrich Gedmann Hucka far tot e klärt wo den. Als Todestag ist der 31. Dehemdber 1915 fengenellt. 8*

Uscherarlinde, den 0 Desember 1919.

ezember

Anzeiger.

den Rahm einer F gespaltenen Einheitszeine 1 nzeigenbreis ein E.Enesmhae nn 8 r.

vom 7. Jur 1911 über die im Grund.

krechtsstrets vor die 39. Zwilkammer des

füͤec tor

9. Bankausweise. 0 8. H. erhoben.

[23373]

1919 ist der am 17. April 1856 Ih Re⸗t,

Kreis Arnswalde, geboene Tischler Karl

Franz Fulius Prochnow für tot pr⸗

klärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1897 festgest lt.

Ueckermünde, den 9 Dezember 1918. Das Amtsgericht.

[82904] Oeffentliche Zunellungz. Der Schiosser Büunno Te del in Berlin, Läb⸗ckersttaße 27, Prozenb vollmächtigter: Just zat Poppe, Berlin, Wallstraße 38, ladet seine Ehefraa Florentine Teibel, geh. Beyer, und⸗kannten Axfenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Ch⸗schetvungs⸗

Landgerichts I in Bertin C. 2, Nene riedrichstraße 16/17, II. Stockverk, immer 11/13, auf den 9. März 920, Vormirtags 10 Uhre, mit der Kufforderung, einen bet dem gedachsfen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Berlin, den 15. November 1919.

Schaͤffer, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[93376] Deßeutliche Zustelluug. 3ͤbz Herke, gev. Fitzer, in Berlia⸗ Baumschuͤlenweg, vertreten burch den bvS Drucker in Betlin, klagt gezen ihren Chemann Egbert Herke, wegen böt⸗ lichen Verlassens und Uat⸗rhalteversagung, mit dem Antrage: die Ehe der Part ken zu scheiden und den B.⸗klagten für schuldig zu e klären. Die Kiagerin ladet den Geklagten zur mündlichen Verhandliamg des Rechtsstreits vor die 17 Ziwvilkammer des Landgerichts Iin Berltn, Grun rst aße, Zmmer 25, 11. Stock, auf den 2 Mer 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 14 durch emen bei hefe Gerichte fgel

Prozeßbevollmächtlaten vertreten z9u lassen Gevlin, ben 12. D⸗jember 1919. Der Gerichtsschrethen . Zandgerichto J.

————

[933931 Oeffenniche 3 ,elHasag.

Oe Fral Emamma Guch valo, geborerne hierfe, in Greglau 10, Kosporzsteaß 10 Hrozeßbevollmächtigter: Rechtsan valt Fut⸗ stng in Schwet nitz, klagt gegen ihren Evbema n, den fräberen Landerfeftra er Oskar Goachwald. früher in Jordonz. mühl, Kreis Niapisch, j tzt urbekannten Aufenthalts, auf Geun) der in der Klage⸗ schetft vom 8. Oezember 1919 vorze tragenen Tatfachen mit bem Antrage, nuf Frund des 6 t568 G. G.⸗Z. die Ehe der Pavteien zu scheiden und im Urteil feft⸗ jüst llen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Dt⸗ Kiägerin ladet den B kagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor der 1./2. Zivil⸗ kammer des Landgeriches in Schw Adutt guf den 81. Mäg 1920, Por⸗ miltags 9. Uzr, mit der Aaff eedetung, sin beich inen bei diesem Gerichte zuge⸗ lossenen Rechtsanwalz als Prozeßbevoll⸗ maäͤchtizten vertreien zu lassmn, Schveithnis den 13 Hezenb’er 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[928941 Oeseutliche Zustellun g.

1) Die Chefrau des Aabeit rs Deedrich Willms, Gretie geb. Crevers in Oden. halsen, 2½) der minbde jihrige Kilerf Friedrich Willms daselbst, 3) die mi ber⸗

zu 2 und 3 vertreten durch ihren Pfl ger Landwirt Beung Moyer in Olamayre⸗ fehn, Müller in Autich klaßen haufen, zurzeit undekannten Aufenttalls, vunter der Behauplung, dagß bder Beklagt⸗, Ehemang der Klägerin zu 1 und Pater der Kläͤger u 2 und 3, sih der Uat⸗r⸗ haltungspflicht entzsehr, mit dem An⸗ traäage auf Werurieilung des Beelägren zur Zahlusg einer Unterhaltsrente vem 1. Junt 1919 ab von monztlich 70 ℳ, zzhlhar im poraug. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 20. Fehruar 1920, Por⸗ miitags 9 Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte sugelefsenen Rechtsanwalt als Prozez⸗ evollmͤchtigten vertreten zu lassen. Aurich, den 13 Dezewber 1919. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[92898] Oesfesgliche Iünenung.

Der minderIbelge Kart Haas Henutz⸗, geboren am 19. Novimber 19 15, vertreien durch seinen Votmurzd, Land virt Gmil Weihrs in Limmritz, Prozeßbevollmächfigter:

Du ch Ausschlußurieil vom 9 Dezember

Pronßbervfl mächtigter; Justizrar gegen den

Arbeiter Diedrich Widlms aus Ockn

6. Erwerds. un Wist) 7. Niederlassung ꝛc. don

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ffeuen Rechthanwalt as

jihrige Anng Pfederika Willns das lbst,

1928991 Oesfenffiche Fage

geb. Greij

*

d28

t 9

Füagt gsge

z'tzt ughekan ten Aufenthal Behandbtucg, beß si⸗ der Z st dvockh 19. A laust

ohn

. 8 A 1915 beigewohnt habe, mit pem er Betlggte wiro Nrärtelt, 1) bem i de doa seiner Gebdart an die zur Vollendung seines lech ehnen eben a als Noterhaft eine im vo ahg wun. ent. richtende Helbrente bon veertelsätß zich 75 ℳ, und zwat die rügstäͤn igen B igge sofort, die künflta Asr. we denden n 17. Febrnar, 17. Mas, 17. August Uad 17. Noyember je es Jahres in Fahltn, 2) bie Kosten dro R chismeit; zn tazen, Z) das Uteit ist vorlaäwig vohr, tbat Zir mündlichen Verhandtung der Rechtsstre wiro der Bekiagte Vor das Aktisgerieht Berlin⸗Mitte, Astellut t5, Neue Friecrich⸗ straße 13/14, 1. Stockbe k, Zuümer Nr. 155/1957, auf den 17 Fedruüx 1920 Vormitt g 9 ½ Uthr geladen. Berlin, den 13 Dezember 1919. Der Gerschtsschr-Iber des Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 15. 2

[928971 Dessentlich Zustelung. Des Pr. Irg. Reinholb Kchuftzt, Bartin, Frudeicstr. 180, Proh Bbegoll⸗ Wächtiater: Rechtsanchalt Justiegt M. Eohn, Berlls, Po sbamerstraße 1358, 1 gegen die „Arfantie“ Seeschzeführi⸗ Aktiengesenschaft in Badapen V, Fa Mikia Ucr 20, peitreten durch shren Genfraldkeekioe Gagen von Panaty, ebenda, unter der Behanbtu⸗g, der Kläger 88 von ver Beklagten auf Grunz Pertrigs vom 21 Imusr 1918 zuns für die Zeu vom 1. Jarug 19,8 br 1. Janugr 1920 als vetantwörtlicher, Hite dem Generalgtrektor unkerstenter oberster Ingenteur gegen ein Jahtes bältk Phrh 10 000 für die von der Klä lrimn n der Donau Unterhalb von Buhap st w errichtende See. und Flusschfffwerff ag. gestellt worden mit der Maskzaahe, pas 2r während de Krigges

in Büro In Ferln shen soht⸗. . TEE

4 Sömmler 1918 85 ne lacht, vom. Ke. Pertrage loszuft imen, jäadem sie emn nazer Sbwiertgk iien Macht, und elhntg großen Teil des Berliner Perfonals uahz Budapest kommen 14, un⸗d hle bl⸗h 6 Kläes, Fmaker, gleichfeU; nach Busapeft zu komm-t, wis er aber als gegen den Ve trag abiehate, und die Beklagte babe dem Kläzer durch Schreißen bom 23. J5. mar 1919 mit ee ff, fie beirgtt saen⸗ bis mit dem 1. Paember 1918 ½ 8 Diensten, ausgescheden, das Lmdgerischt 1 Berlin sei gems 5 23 und § 2. 3 . D. zustägpig, auch nach uggss g che⸗, falls dieses zur Anwendaug kommen mufse set die Beklagte ans em AA.en. vertrage zur Gehaltgtublufg be * mit dem Antraze, die Fklazte Pften⸗ vfl chtig uad gegen Sich heirseistugg verlätfig vollstreckeer zu verurtellen, an den Kläger am G de j’des Kalen Fer⸗ monats, zum ersten Male am 23. Frbrya 1919, bis einschließlich 31. D iember 1919 je 3383,33 (dreilausent relb mde t⸗ deejunddreißig Mark 33. 9) is iahten und von den etw rucknägdi, b e bente Rten vier vom Hundeit Ziafen seit dem Fäll⸗ keitztermin zu entrichten. Der Kir eugl der die Vezagte zur münbslihen Nerh ndtung

Rechtsstreits vor die vee te Z’vükacm

Lanzgetichts . in Bealin, Neter richisgebätge, Gennerstraße, af. den Fedrsar 1920, Po mißtags Uhr. Ziumer 39/81, f. Gr. dwer. der Auzforgerung, sit durch eiwen diesem Grichte lugelasinen Recktt⸗ alt alg. Prozrodevollinaͤchtigten ver⸗ t lassen. 8

9 12 8t

dr

ehen 8 VBerlin den 13. Dzember 1919. „Stahn, Herich zschreibex

b 8 ts

des Landgerichte 1 Zwilkammer 4.

Die perw. Frant b 8 9 88 i ser. 8 er in Wäansen, Profebt vosw⸗ zmächtigker; Se In Bie,

9 der chloffer (Trech fienh Wähinen Kozisuveh. figher in Werses,

klzoten in temder 1919 mehrer: Dzrlebye van z9u. emen 10 000 geceben 38 mtt vem 1

mtrage: den Beklagken Toftensflichtig 1. veruteiten. 1) det Kidgerie 10 09, 1—,. möiͤf 4 9 Fnsen sest dem 1. Sedtiste 1919 1 ablen, 2) bie Fösa 8 8 fesn einschtlehlich derz mdgect den Atrehse. verfahrens. Mehlel. Kollomsed. 28 % . der Amtsgerichis Wansen zu aragen 4. ais belt treck n Ni Sklärsn, 4) I Vasälhnishiteil kie u beülckhwzen. Pis Klagelim Laße Pen: des Ken vor i 8

Fe deth

henere Dr. W. Wolff in Berlin, Rosenthalerstr. 20, ktagt gegen den Kauf⸗ mann Ferdinand Fahlaus, 31. uUnde⸗ kaonten Aufenthalie, früher in Berlin, Riue Frtdeschtt. 59, unter der Behaup⸗ lung, daß Beklageer der Müdel auttor, der ledten Kontorestin Dora denze in

Das Amtsgeeicht.

usmlich vom 91. Imnar 1915 b 24

Berlin in der gesetzlichen Gapfän 8h

kamiher des Le nüer Ie sn Tirhtes Fühe. 23 Febrlae 19 ⁄80, Vgemit. 9thr, mit der Aagtrherünge e eae dem gedach en Herieht igeeassese Eüee detesche 1“ 8

1