warenhändlerin Emnestine Magdalene perw. Mühl, geb. Holste, in Dresden ist Inhaberin. (Veschästsrweig: Handel mit Ilomzalwaren.)
3) auf Blatt 15 326: Die Firma Ottv A. Resche in Dresden. Der Kauf. mann Otto Albin Resche in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszwaig: Handel mit Kolonialwaren.) “
4) auf Blatt 14 994, betr. die Firma Dresdner Schuh⸗& Reparatur Ge⸗ schäfte Hermann Noetzold in Dres⸗ den: Der Inhaber Kaufmann Hermann Noetzold ist ausgeschieden. Der Fabrikant Kurt Wilhelm Wendschuch in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Fehaters,; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
5) auf Blatt 9294, betr. die Firma Hotel zur grünen Tanne Carl Schwiecker in Dresden: Der Inhaber Hotelbesitzer Carl Friedrich Schwiecker ist gestorben. Der Hotelpächter Adolf Wöllner in Dresden ist als Pächter Inhaber der Firma.
6) auf Blatt 12 976, betr. die Firma Leubener Molkerei Carl Beer in Leuben: Der Inhaber Kaufmann Gott⸗ fried Carl Beer ist ausgeschieden. Der Molkexreibesitzer Jakob Roth in Franken⸗ berg ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Leubener Molkerei Carl Beer Inhaber Jakob Roth.
7) auf Blatt 9626, betr. die Firma Dresdner Laboratorium Theodor Allina in Dresden: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Niedersedlitz ver⸗ legt worden.
Dresden, am 16. Dezember 4919.
Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. 192987] In das Handelsregister wurde am
12. Dezember 1919 eingetragen die Firma
Uerlings & Schall mit Sitz in Kreuzau. Gesellschafter sind: Kaufmann Iohann Uerlings und Steindrucker Kon⸗ rad Schall, beide in Kreuzau. Offone E“ seit 1. Dezember 1919. Fesckäftszweig: Buch⸗ und Steindruckerei und Papierhandlung. “ Amtsgericht Abt. 6, Türen. — ——— Düren, Rheinl. [92988] In das Handelsregister wurde am 12. Dezember 1919 eingetragen die Firma J. Wolff & Co. mit Sitz in Düren. Fe ellschafter find die Eheleute Kaufmann Julius Wolff und Johanne, geb. Loewen⸗ thal, beide in Düren. Offene Handels⸗ gefellfchaft seit 1. Dezember 1919. Amtsgericht Abt. 6, Püren.
Duisburg-Ruhrort. 992619]
Fm Handelzlegister B 166 wüurde am 11. Dezember 1919 be der Westfülischen Transport Aktien⸗Gesellschaft Dort⸗ mund Zweigniederlassung Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen: Die Ppokura des
Erich Schwarz in Dulsburg⸗Ruhrort ist
erlöschen. 2 Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [92989]
Im Handelsregister A 996 wurde gm 15. Dezember 1919, bei der Firma Jofef Funken in Dutsburg⸗Ruhrort einge⸗
tragen: Die Fipma lautet jetzt Funken
& Lankes in Duisburg⸗Ruhrort. In Hildesheim besteht eine Zweignieder⸗ lassung. Kaufmann Peter Lankes in Duisburg⸗Rübrort ist gls persönlich haftender Gesellschafter in die Firma ein⸗ etreten. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ Ulschafter für sich allein ermächtigt. e Handelsgesellschaft seit 1. Dezember Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort. Durlach. [92990] Handelsregistercintrag: Eingetragen am 13. 12. 1919. Gebr. Wettach, Langen⸗ steinbach. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Fritz Wettach, Gastwirt, stav. Wertach, Landwirt, beide in igensteinkach. Die Gesellschaft beginnt der Eintragung ins Handelsregister. Angsgebener Geschäftszweig: Handel mit Tabakfabrikaten im großen. Amtsgericht Durlach.
— 84 88
Eibenstock. [92991]
Im Handelbregister ist heute auf Blatt 328 für den Landbezirk die Firma A. Hutschenreuters Wwe., Inh. P. & K. Hutschenreuter, Bürstenfabri⸗ kation in Schönheide, Erzg., und als deren Inhaber a. der Bürstenfabrikant Pauk Alfred Hutschenreuter, b. der Kauf⸗ mann Aübert Kurt Hutschenreuter, beide in Schönheide, eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1919 errichtet worden. f Angegkbener Geschäftszweig: Bürsten⸗ fabrikation.
Eibenstock, den 10. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Einbeck. 192992] In das Srogister A ist heute zu der unter Nr. 101 eingetragenen Firma: Einbecker Kalkwerke Paul Wille in Eiitbeck eingetragen: Die Prokura des Bergincenicurs Claus Grahn in Einbeck est gyloschen. Einbectk, den 10. Dezember 1919.
8
nde Ee Een Feesesn ue
Amtsgericht. I.
22½ S 8
Ssenach. wäsg e [92993] FSee üt. 18
emath eingetragen: Der bis⸗
herige Gesellschafter Malermeister Walter
Tischer in Elsenach ist alleiniger Inhaber
der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eisenach, den. 12. ember 1919.
In das Handelsregister Abt. B ist heute
Commandite Eisenberg, Aktien⸗ gesellschaft — eingetragen worden: Durch Vertrag der Gesellschaft mit der Thüringischen Landesbank. Aktiengesell⸗ schaft, in Weimar vom 22. September 1919 nebst Nachtrag dazu vom 18. Oklober
Gesellschaft abs Ganzes mit Wirkung vom 1. Januar 1919 auf die Thüringische Lan⸗
Schkolen sich cuflöst. und eine Liquidatzon Genervalversammlung bat durch Beschuuß
Die Fürma ist erloschen. Eisenberg, den 13. Dezember 1919. Das Amtsngericht. Abteilung 3.
— ms
Nr. 18 die Thüringische Landesbank
Gegenstand des Unternehmens ist dor Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grunidkepeltal dor Aktiemgesellschaft beträgt 9 000 000 ℳ und zerfällt in 9000 Stück
und Erünther Knaudt in Weimar. Er⸗
vechtigt oder verpflichtet werden soll, sind entweder von zwei Vorstandsmitgliedern eder von einem Vorstandenniteileed und eimem Prokuristen oder von zwei Proku⸗ risteen abaugeben. Stellvertreter von Vor⸗ ftandsmätaliedern haben in dieser Be⸗ zichumg gleiche Rechte mit den Vorstends⸗ mitgliedern selbst. Zur Ertellung von Quitmeargen, Ausstellumg von Rechnungen
vumg von Wechseln. Anweisumgen und Schecks genügt bei der Hauptniederllassung und ber den Niederlassungen die Unter⸗ schwift eimes Vorstandsmitaliedes oder eines stellvertreatenden Vorstandsmitoliedes pder eines Profuristen je in Gemeinschaft eines
nnd Empfanasbesscheintgumgen. Indossie⸗ 1
Füergu Bevollmächtieten vder auch die
zweier solcher Bevollmächtigten gemein⸗ schafalichk. Die Generalvorsammnlungen werdem vom Aufssicktsret odoer Vorstand durch Bebhanmtmachumg im Deutschen Reichsanzebger und Preußischen Staats⸗ anzeiger bemffen, und zwar wenigstens 17 Tage vorher. Taa der Bemuefuna und Tag der Versemmlumnma nicht mitgerechmet. Alle von der Gesellschaft ausaehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch diesoelben
Orggme und Wläbter.
Eisenberg, den 15. Dezember 1919. Das Amtsgerscht. Abteilung 3.
Ettlingen. [92996] Im Hrtdelsregifter B wurde unter O.Z. 14 eingebragen: „Rheinische ECrrditbank Niederlassung Ettlingen“ in Ettlingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb vom Bank⸗ urnd Hankdelsgeschäften. Stammkapitall 9500 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist om 15. Juni 1870 festgestellt. Der Vor⸗ d bestebd ãũs folaenden Herren: Franz Diweltor. Konstanz. Karl Raqudt, Vank Kriserelautern. Erich Scharster, Kommerziennat. Freiburg, Franz Ebert, Lahr. Armand Galette, Bamnkdirek⸗ tor, Kaulsruhe, Hans Voaelsccna, Meomn⸗ beim, Otto Heinrich Schonkel. Mannbeim, Dr. Katl Jahr, Mannheinn. Fritz Nier⸗ hoff, Mannheim, August Reiser, Mann⸗ beim, Josef Schaver, Mannheinn, Ludwig Janzer, Regiemngsrat, Mannbeim. Stell⸗ vermwetende Norstandsmitalieder sind: Rosent Niollai. Banbdirekior, Karlsrube, Hermann Köster. Mannbeim. Die Be⸗ kanptmachungen der Gesellschaft erfelgen um Demtscken Reichsanzeiger. Ettlingen, den 7. Dezember 1919. Amtzsgericht. II:
Filehne. 192997] In das Handelsvegister ist heute unter Nr. 122 die Firma Johannes Ka⸗ trynski in Kreuz und als deren Inbaber der Spediteur Iohannes Katrynski in Kneuz eingetragen worden. Filehne, den 26, November 1919. Das Amtsaericht.
Forst. Lausitz. [92998] In das Handelsraister Abteilung A ist unter Nr. 774 die Fivma Hattke K Waltenberger in Forst (Lausitz) und als deren Inhaber der Reißereibesitzer Paul Hahtke in Forst (Lausitz) und der Kaufmaͤnn Hans Waltenberger in Hänichen bei Leipang eingetvagen. Die Finma ist eine offene Handolegesellschaft und hat am 13. Deszemher 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist icder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Als nicht eingebragen wind veröffentlicht: Die Firma betreibt eimnen Luanpensortierbetricb verbunden mit Reißerei. Forst ang8). den 15. Dezemcher 1919.
bei Nr. 4 — Bankverein Schkölen,
1919 ist bestimmt, daß das Vexrmögen der
dosbank übergeht. daß der Bankverein seines Vermögens unterbleibt. Die
vom 18. Okicber 1919 alledem zugestimmt.
Eisenberg, S.-A. [92995] In das Handelsregister Abt. B ist unter
Aktiengefellschaft, Abteilung Eisen⸗ berg (ES. A.) in Eisfenberg als Zweig⸗ niederbassung der Thürinaischen Landesbank Aktiengesellschaft in Weimar eingetragen worden. Durch den am 3. April 1908 fest⸗ gestellten, am 27. März 1913, 27. März 1918 und 9. Septomber 1919 abaeänderten Gesellschaftsvertraa ist weiter bestimmt:
Aktien, eine jede zu 1000 ℳ. Die voll⸗ gezablten Aktien lauten auf den Inbhaber. Der Vorstand bann gus einem oder mehre⸗ ren Mitgliedern bestehen; zurzeit besteht er aus den Bankdirekhoren Richard Fricke
klärumgen, durch welche die Gesellschaft be⸗
Frankfurt, Oder. [92999]
n unser Hardeleregester Abteil, B
Nr. 49 Flrma Carl zilrichs Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
in Frankfurt a. O. ist heute einge⸗ Die Bestelluna des Geschektsführers
Hans Klaehr ist widerrufen.
Der Frau Therese Stern, geb. Fried⸗
länder, in Frankfurt a. O. ist Prokura er⸗
Frankfurt a. O., den 12. Dezomber 1919. Fredeburg. 8 193000] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 105 die Firma Z. Schönewald zu Schmallenberg
1 8
† Amram, zu Schmallenberg eingetragen, die unter der obigen Firma ein Manufaktur⸗ und Kurzwarengeschäft betreibt. Fredeburg, den 10. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [93002] Auf Blatt 1126 des Handelsregisters, die Firma Chemische Fabrik, Dr. A. Markus, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 17. September 1917 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. No⸗ vomber 1919 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert und der Sitz der sellschaft von Freiberg nach Dresden legt worden. Freiberg, am 15. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [93001] Auf Blatt 1068 des Handelsregisters, die Firma August Schöbel in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der
1 nd als deren Inhaber die Witwe Kauf⸗
8 9 or
ve
Schlosser Nugust Oskar Schöbel in Frei⸗ berg ist ausgeschieden. Die Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Schlossermeister Max Erich Schöbel in Freiberg führt das Handelsgeschäft als alleiniger In⸗ haber unverändert fort. Freiberg, am 16. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Friedland, Mecklb. [93003]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Friedland (Mecklb.), eingetragen wor⸗ deon. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von landmirtschaftllichen Erzei⸗ nissen und Bedarfsartükeln für die Land⸗ wirte in und der Umgegend von Friedland (Mecklb.). Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftspertrag ist am 28. Oktober 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Ge⸗ schöftsführer oder burch einen Geschüfts⸗ führer und einen Prokuristen pertreten. Zum Ervschäftsführen ist der Kaufmann F. Niendorf zu Friedland (Mecklb.) bestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ angzeiger.
Friedland (Meckl.), den 16. Dez. 1919.
Meckl.⸗Strel. Amtsgericht. Fulda. [93004]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Riesenbazar Hermann Fürst, Inhaber Julius Rosenbaum, Fulda Nr. 258 des Rogisters), am 15. Dezember 1919 folgendes eingetragen worden:
„Die Firma lautet jetzt: Riesenbazar Hermann Fürst Inhaber Max Fürst, Sitz Fulda. Inhaber ist Kaufmann Max Fürst in Hannover.“
Fulda, den 15. Dezember 1919.
Amtsgericht. Abteilung 5. Fulda. [93005]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. Dezember 1919 unter Nr. 318 die Firma Erstes Fuldaer Haar⸗ und Zopfhaus Josef Balzer mit Sitz in.
f
Fulda und als deren Inhaber Josef
Balzer in Fulda eingetragen worden.
Fulda, den 15. Dezember 1919. Amtsgericht. Abteilung 5. Gadebusch. [93006] In unser Handelsregister ist heute zur Firma H. Seligmann Nachflgr.⸗Gade⸗ busch folgendes eingetragen: Spalte 3 Die Firma ist geändert in H. Selig mann Nachflgr. Inh. Albert Buch holz. Spalte 5: Albert Buchholz, Kauf mann in Gadebusch. Spalte 8:. De Uobergang der in dem Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb durch den Kaufmann Albert Buchholz
ausgeschlossen.
Gabdebusch, den 13. Dezember 1919. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Gieboldehausen. [93007] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 31 ist hbeute zu der Firma C. Engelhardt in Bilshausen eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Gieboldehnusen, den 8. Dezember 1919.U
Amtsgericht. ö2 89— n unser Handelsregister A Nr. 811 i am 11. Dezember 1919 die offene Phen. gesellschaft B. Neemtsma und Söhne
mit dem itz in Gleiwitz eingetragen Gesellschafter sind die Kaufleute Bern⸗
2 n.
hard, Hermann, Philipp und Alwin Reemtsma, sämtlich in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Amtsgericht Gleiwitz. Görlitz. 8 (93009] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. Dezember 1919 unter Nr. 1697 die Firma: Wilhelm Lindenberg Rauscha O. 2. Gut No. 10 in Rauscha und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lindenberg in Rauscha einge⸗ tragen worden. is “ Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. 1 [93010] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 10. Dezember 1919 unter Nr. 131 bei der Aktiengesellschaft Deutsche Bank Filiale Görkitz in Görlitz folgendes eingetragen worden: 1 Dem Dr. jur. Paul Carthafer in Gör⸗ litz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Filiale Görlitz“ zu zeichnen befugt ist. 3 Amtsgeticht Görlitt.
89
Göttingen. b [93011] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nummer 51 ist heute zur Firma Neu⸗ mann & in der Stroth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Göt⸗ tingen eingetragen: Der Kaufmann Ernst Fehrmann in Göttingen ist am 1. Dezem⸗ ber 1919 als Gefchäftsführer ausgeschieden. Göttingen, den 5. Dezember 1919. Das Amtsgericht. III.
Göttingen. 1 [93012]
Im hiesigen Handelsvegister Abteilung A Nummer 581 ist heute zur Firma Fritz Hille in Göttingen eingetragen: Die Firma lautet jetzt Fritz Hille Inh. Willi Hofmeister in Göttingen. Alleiniger Firmeninhaber ist der Kauf⸗ mann Willi Hofmeister in Göttingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Enwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Willi Hof⸗ meister ist ausgeschlossen.
Göttingen, den 8. Dezember 1919. Das Amtsgericht. III. Göttingen. [93013] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nummer 634 ist heute die Firma Wil⸗
helm Lechte in Weende, Kreis Göt⸗
tingen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Lechte, daselbst, einge⸗ tragen worden.
Göttingen, den 9. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. II.
Göttingen. [93014]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nuüͤmmer 588 ist heute zur Firma Gustav Neumunn in Göttingen eingetragen: Dem Pianofabrikanten Paul Cadenbach und dem Kaufmann Karl Marimilian
Neumann, beide in Göttingen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Göttingen, den 10. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. III.
Göttingen. [93015]
Im hiesigen Handelsregister Abtellung Nummer 635 ist heute die Firma Luna⸗ versand Adolf v. Leistner in Göt⸗ tingen und als deren Inhaber der Photo⸗
grapch Adolf von Leistner daselbst einge⸗
tragen worden.
Göttingen, den 11. Dezember 1919. Das Amtsgericht. III. Grenzhausen. [93016] Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 24 zur Firma Müller & Co., G. m. b. H., in
Baumbach eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Okto⸗ ber 1919 ist durch Vertrag vom 1. De⸗ zember 1919 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist ein jeder der Ge⸗ schäftsführer allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Der Anstreicher Nlexander Barthel in Höhr hat das Amt Als Geschäftsführer niedergelegt; an seine Stelle ist der Fabrikant Theophil Fuchs in Baumbach getreten.
Grenzhausen, den 12. Dezember 1919.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Haigerloch. [89244]
Das unter der Firma „August Bolz in Haigerloch“ unter Nr. 14 des Han⸗ delsregisters A hierselbst eingetragene Handelageschäft ist auf den August Bolz
des Franz Xaver in Haigerloch über⸗
gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma weitergeführt. Dieses ist am 2 Dezemder 1919 in das Handels⸗
register eingetragen worden. Haigerloch, den 29. XI. 1919.
Das Amtsgericht. ““
Haigerloech. 1693028 82 er Firma „Josef Hurm
8898 15 „b AasuUnter d.
Slmühle Haigerloch“ unter Nr. 9 des
Handezsregisters A hierselbst eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Oeolmüller Fohann Hurm in Haigerloch übergegangen und wird von demselben unter unver⸗ inderter Firma weitergeführt. Dieses st am 9. Dezember 1919 in das Handels⸗
EI*
Feistes emcetnooen worden. De dem Jo⸗
1111XAA“
hann Hurm in Haigerloch erteilte Prokura ist erloschen. Haigerloch, den 6. Dezember 1919.
Halberstadt. [93017]
In das Handelsregister B Nr. 72 ist heute folgendes eingetragen:
Handelsauskunftei Stauff Mvebus, Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung in Halberstadt. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb von Auskunfteigeschäften. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Schaefer in Halberstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1912 aufgestellt und durch Beschluß vom 2. No⸗ vember 1919 geändert.
Bei mehreren Geschäftsführern erfolgt die Vertretung durch 2 Geschäftsführer dder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen.
Halberstadt, den 5. Dezember 1919.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [93018] In das Handelsregister X 1069 ist heute die Firma M. Brüggemann in Halber⸗ stadt mit der Frau Minna Brüggemann. daselbst, als Inhaberin eingetragen worden. Halberstadt, den 9. Dezember 1919. Amtsgericht. Abteilung 6. 8 Halberstadt. [93019] In das Handelsregister B Nr. 73 ist heute folgendes eingetragen:
Bergwerk Otto, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der Bergwerke in den 9 Gruben⸗ feldern Otto, Friedrichsanfang, Wilhelms⸗ Nück, Wilhelmsgkück I, II, III, Neuglück. Gottessegen, Glückstern bei Friedrichroda in Thüringen. 888
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ. 1
Geschäftsführer sind: 1) der Kauf⸗ mann Heinrich Mell in Blankenburg a. Harz, Schieferberg 6, 2) der Ingenieur Karl Schmidt in Halberstadt, Breite⸗ weg 1.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1919 festgestellt. Halberstadt, den 9. Dezember 1919. Amtsgericht. Abteilung 6. Halberstadt. [93020]
In das Handelsregister A Nr. 1970 ist heute die Firma Bruno Brandt in Halberstadt mit dem Ingenieur Bruno Brandt, daselbst, als Inhaber eingetragen worden.
Halberstadt, den 10. Dezember 1919. Amtsgericht. Abteilung 6. Halle, Saale. [93022]
In das biesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2825 heute die Firma E. Heinrich Hammer in Halle und
als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
Hammer in Halle eingetragen. Halle, den 12. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [93021]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 123 st bei der Firma Gottfried Lindner
Aktiengesellschaft in Ammendorf beute
eingetragen: Hermann Traus ist zum Vor⸗
standsmitglied derart bestellt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen kie
Gesellschaft zu vertreten und die Firma
zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura
des Hermann Traus ist erloschen. Halle, den 168. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [93023] Eintragungen in das Handelsregister.
13. Dezember 1919.
C. Rabe & Co. Gesellschafter: Carl Reinhold Heinrich Rabe und Ernst Carl Reinhold Schiller, Kaufleute, zu Ham burg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.
Weltbund Verlag Georg Roma⸗ nowski. Inhaber: Georg Bruno Romanowski, Verleger, zu Hamburg.
Bertha Wenzel Ww. Inhaber: Marie Emma Bertha Wenzel Witwe, geb. Kaiser, zu Hamburg.
E. Würzburg & Co. Gesellschafter: Elieser Gotthelf Würzburg und Pincus (Paul) Würzburg, Kaufleute, zu Ham⸗ burg.
Li. offene Handelsgesellschaft hat am 11. Dezember 1919 begonnen.
Paul Mestermaun. Inhaber: Paul Fritz Heinrich Karl Mestermann, Bau⸗ ingenieur und Kaufmann, zu Hamburg.
George Markscheffel. Inhaber: George Arthur Markscheffel, Kaufmann und Ingenieur, zu Hamburg. 8
S. Rosenberg. Diese Firma ist erloschen.
Carl Lührs. Diese Firma ist erloschen.
Paul C. Dibbern. Diese Firma ist erloschen. 8
Carl Kreyenbriug. Diese Firma ist erloschen.
Lothar M. E. Hentschel. Diese Firma
ist erloschen.
Hermann A. Hinsch. Diese Firma sowie die an Chefrau Hinsch, eeb. Bluhm, erteilte Protura sind erloschen.
F. Rieger. Diese Firma ist erloschen.
Th. Bvigt Söhne. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. .
Die Liquid tion ist beendigt und die Firma erloschen.
Manl. F. Pardo & Co., Vertretu ; „ Zweigniederlassung Füoma Manl. F. Pardo & G
Theodor Rongemont.
F. Beyerstedt,
Schwarck & Dirks. Handelsgeseilschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schwarck mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm
J. F. C. Refardt. Di
zu Paris. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden und die Firma sowie die an R. M. Pardo und J. W. Köster erteilten Proturen sind
erloschen.
Rkeck erterlte Prokura ist erloschen.
Raatz & Schultz. In diese offene — S5 .t H 7 gFIAA Hande sgesellschaft ist Friedrich August Carl Schrödter, Kaufmann, zu Hamburg,
als Gefellscharter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt.
84 3
Passiven mit Ausnahme des Darlehns⸗ konlos, Abtragskomos und des Alt⸗ schhldenkontos übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Die an R. Beyerstedt erteilte Prrkura
ist erlo chen. —
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Flemol⸗Bertriebs⸗Gesellschaft Flem⸗ ming & Rougemont. Diese offene Handelsgesfellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Geselschafter
Flemming mit Aktiven und Passiven
übernommen worden und wird von
ihm unser der Firma Hugo Flem⸗ ming sortgesetzt.
Kurt H. Spangenberg. Inhaber:
Kurt Friedrich Henry Spangenberg, Kaufmaun, zu Hamburg.
Rudolf Steckner. Inhaber: Rudolf⸗
Steckner, Kaufmann, zu Feenues
iese Firma so⸗ wie die an F. W. Voege erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.
Wilhelm Haeyn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu B rlin, mit
Zweigniederlassung zu Hamburg.
Robert Stolz, Kaufmann zu Berlin⸗ Lichterfelde, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Bürgerbräu, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Segeberg, Zwrigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Bürger⸗ bräu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Segeberg.
Die Zweigmederlässung ist aufgehoben worden und die Firma erloschen.
Nordseewerke Gesellschaft für Her⸗
stellung von Fischerzeugnissen mit beschränkter Haftung. In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. August 1919 ist die Erhöhung des Stamm⸗
kavitals um ℳ 350 000,— auf
ℳ 450 000,— beschlossen worden.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. November 1919 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden
H. C. E. Eggers & Co., Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Dezember 1919 sind die §§ 4 bis 16 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Hodermann & Sohn, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Zum weiteren Geschäftsführer ist Karl Wil⸗ heim Franz Hodermann, Kaufmann, zu Hamburg bestellt worden.
Hütte, Fabrikations⸗ und Handels⸗
Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Geessellschaftsvertrag ist am 15. November 1919 abgeschlossen und am 9. Deiember 1919 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und wirtschaftlichen sowie tech⸗ nischen Bedarfzartikeln für eigene und für fremde Rechnung.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer: Hermann Wegner, Kaufmann, und Richard Büchner, In⸗ genieur, beide zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Johanna Hammer.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Intersped Internationale Spedi⸗
tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gefellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1919 abgeschlossen worden. Geßgenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Speditionsgeschäfts und aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—. Geschäftsführer: Niels Marius Niel⸗
sen, Kaufmann, zu Christianig, und. Friedrich Rudolph Werner Colberg,
Kaufmann, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
jerner wird bekanntgemacht: Die
offentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗!
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
15. Dezember. Herbert Bandmann.
1 Inhaber: Her⸗ bert Bandmann, Kauf: [
8. 88 an, zu Ham⸗ Die an H. R.
Lepin, Kaufmann, zu Hambdurg.
Dethiefs & Cp. Hans Christian N oolaus Dethlefs, zu Richard Paul 8 Spanien, Kauf⸗
Gesellschafter:
Kindling, zu Vigo imn
Die offene Handelsgesellschaft hat am
12. Dezember 1919 begonnen. Gebr. Berberich. Gesellschafter: hard Heinrich Wilhelm Berberich und Walter Willy Berberich, Kaufleute, zu
Zweigniederlassung der Fuma F. Beyerstedt, Baugeschäft, zu Altona. Der Inhaber F. Beyerstedt ist am 23. August 1919 verstorben; das Geschäft ist von Rudolf Beverstedt, Archnekt, zu Altona mit den Aktiven mit Ausnahme des Effektentontos und Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Dezember 1 Bezüglich des Gesellschafters B. H.
W. Berberich ist durch einen Vermerk
März 1912 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Peter Paul Bendschneider. Inhaber: Peter Nikolaus Paul Rudolf Bend⸗ schneider, Buchdrucker, zu Hamburg.
Angel Lahoz. Inhaber: Juan Angel Lahoz, Kaufmann, zu Hamburg.
Amandus H. L. Möller. Heinrich Ludwig Amandus Möller, Kauf mann, zu Hamburg. 3
Justus Touchy. Inhaber: Justus Otto Adolf Touchy, Kaufmann, zu Altona⸗ Othmarschen.
Geist. Eckelmann.
F. E. Carolin Nachf. ist erloschen. Max Magnus.
auf eine am
Diese offene
Diese Firma ist Diese Firma
Diese Firma sowie die an E. Magnus und S. E. Magnus erteilten Prokuren sind erloschen.
Henkelmann & Peschke. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Liqurdation ist beendigt und die
Prokura ist erteilt
Diese offene
Firma erloschen. Carl Brunswig. an Friedrich Arthur Paul Schleu. Morris A. Hess. Das Geschäft ist von Chaim Isaak Keller und Erwin Morris Kaufleute, zu Hamburg, mnommen worden.
Die offene Handelsgezellschaft hat am 1. August 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des sind nicht über⸗ nommen worden.
Einzelprotura ist erteilt an Morris azar Keller. Geschäft ist Otto Heinrich Albert Gutzschebauch, Kaufmann als Gesellschafter einge⸗
Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 bego nen und setzt dae Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichk iten und Forderungen des nicht über⸗
Abraham He G. Brunk.
zu Lokstedt, Die offene
nommen worden. Bezüglich des Gesellschafters O. H. A. Gutzschebauch ist durch einen Vermerk auf eine am 10. Dezember 1908 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Möller & Wolle. Diese gesellschaft ist aufgelöst worden; Geschäft ist von
iese offene Handels⸗
dem Gesellschafter Wolle mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Axel Andersson. G von Arxel Olof Andersson, Kaufmann, zu Wandsbek, übernommen worden und unter unveränderter
irma fortgesetzt. as Geschäft ist
Firma fortgesetzt.
Die an A. O. Andersson Prokura ist erloschen. 3
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 19. Mai 1910 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden. Deutsche Bank Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Deutsche
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Dr. jur. Jultus Emil Hermann Oskar Gleim, zu Groß⸗Llottbek, Gerichts⸗ assessor a. D. Karl Ulrich Gottlieb August Mevyer und August Carl Julius Siehl, mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgltede oder stellvertresenden Vorstandsmitgliede der oder mit einem ordentlichen oder stell⸗ der Direktion hiesigen Zweigniederlassung ser Zweigniederlassung
Die an C. H. M. Biebau, F. W. L. Tritscheler und E. W. G. M. Weibel⸗ zahl erteilten Prokuren sind erloschen. Annonren⸗Expedition Daube & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mit Zweignieder⸗
g b. zurch Beschluß der Gesellschafter vom 24. September 1919 ist der Gesellsch fts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen g geändert und bestimmt
Gesellschaft
vertretenden
Beurkundun
Die Vertretung folgt durch zwei ( durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Amerika⸗Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Heinrich Ehrenfried Haeberlin, zu Altona⸗Othmarschen.
A. O. W. Wolle ist beendigt.
Hamburg, bestellt worden. “ In der Versammlung der Gesell⸗
gemäß notarieller Beurkundung be⸗ schlossen worden.
gesellschaft mit beschränkter Hasf⸗ tung. Hurch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. Dezember 1919 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages in Ge⸗
geändert und bestimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gememuchaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Zum weiteren Geschäftsführer ist Bruno Carl Fritz Brandtner, Kauf⸗ mann, zu Altona, bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelbsregister.
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗
gerichts ist folgendes eingetragen: Abteilung K.
b Am 3. Dezember 1919:
Zu Nr. 1336 Firma Georg Alpers jun.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf. den Buch⸗ druckereibesitzer Kurt Greve in Hannover und den Kaufmann Ludwig Hetnrichs in Hannover übergegangen. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Der Über⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Vervbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Adolf Gieseler ist erloschen.
1 Um 15. Dezember 1919:
Zu Nr. 160 Firma Louis Tidow: Der Fabrikant Richard Heinrich in Han⸗ nover ist jetzt Inhaber der Fiema. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Heinrich ausge⸗ schlossen.
Zu Nr. 2435 Firma Erste Hannov. Wäsche & En sgen Industrie, Gottlieb Kahle: Der Kaufmann Gott⸗ lieb Kahle in Hannover ist jetzt Inhaber der Firma die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert in Gottlieb Kahle.
Zu Nr. 4724 Firma Alfred Hart⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Wolff in Hannover ist alleiniger Irhaber der Firma. Die Prokura des Fritz Landsberg bleibt bestehen.
Zu Nr. 4800 Firma Kurt Prager: Der Kaufmann Hans Prager in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Desember 1919 begonnen. Die der Helene Prager, geb. Nuß⸗ aum ist erloschen.
Zu Nr. 4858 Firma Fischer & Co.: Dem Fritz Heidorn in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 4859 Firma Schonert & Schneider: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5069 Firma Curt Meyer & Co.: De Gesellschaft ist aufgelöst mit dem 1. Oktober 1919. Der bisherige Gesellschafter Curt Meyer in Hannover ist alleiniger Inhaber der 888
Zu Nr. 5218 Firma Georg Wilh. Schünhoff: Der Drogist Franz Wolf in Hannooer ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Gesellschaft hat am 10. De⸗ zember 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zu Nr. 5266 Firma Adolf Rost: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5597 Firma Wilhelm Ehlers: Die Firma ist geändert in: Wilhelm Heinr. Ehlers.
Unter Nr. 5632 die Firma Josef Berzdorf mit Niederlassung in Hanno⸗ ver, Edenstraße 36, und als Inhaber Kaufmann Josef Berzdorf in Hannover. Unter Nr. 5633 die Firma Wilhelm Frehde mit Niederlassung in Hannover, Ferd. Wallbrechtstr. 29, und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Frehde in Hannover. Unter Nr. 5634 die Firma Biala Versand Hugo Buchheister mit Nieder⸗ lafsung in Hannover, Lil enstraße 11, und als Inhaber Drogist Hugo Buchheister in Hannover. Unter Nr. 5635 die Firma Wilhelm Hillebrand mit Niederlassung in Han⸗ novor, Königstraße 54 und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Hillebrand in Han⸗ nover. Vertrieb elektrischer Bedarfs⸗ artikel.
Unter Nr. 5636 die Firma Musikhaus Ziepl, Ziepl & annover, Türkenstraße 5, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Musiklehrer Sebastian Ziepl und Kaufmann Otto Scholle, beide in Hannover. Offene
Unter Nr. 5637 die Firma August Bölger mit Niederlassung in Hannover, Misburgerdamm 77, und als Inhaber Kaufmann August Bölger in Hannover.
Unter Nr. 5638 die Firma Bernhard Georg Müller mit Ni derlassung in
nhaber Kaufmann Bernhard Georg
Skorezyk & Zechel Gesellschaft mit 8 dc Ver⸗
Ffütber 8 Leisingstraße 9 A, und als Müller in Hannover.
tretungsbefugnis des Geschäftsführers, Zum weiteren Geschäftsführer ist Carsten Christiansen, Kaufmann, zu
schaffer vom 27. November 1919 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages
Hauscatische Grundstück⸗Handels⸗
mäheit der notariellen Beurkundung;
Hannover. [93024]
olle mit Sitz in
Handelsgesellschaft seit 11. Dezember 1919.
Unter Nr. 5639 die Firma Gummi⸗ waren Fabrik Adolf Strothmann & Co. mit Sit in Hannover, Auf der Papenb 3 8. 19 und als persönlich haf⸗ tende Gefellschafter Kaufmann Molf Strothmann in Hannover, Werkmeister Albert Brandt in Linden und Kaufmann Leopold Löffler in Hannover. Die offene Handelsgesellschaftt hat am 1. Dezemder 1919 begonnen. Zur Vertrezung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gefellschafter Adolf Strothmann ermächtigt.
Zu Nr. 5494 Firma August Groß: Der Firmeninhaber August Groß ist nicht Kaufmann, sondern Apotheker.
Abteilung B.
Zu Nr. 21 Firma Hannoversche Artien Gummiwaaren⸗Fabrik: Die Gesamtprokura des Karl von Loh ist er⸗ loschen. Das Vorstandsmitglied Dr. phil. Ulrich Voß wohnt jetzt in Hannover.
Zu Nr. 310 Firma Schallplatten⸗ fabrik Globophon Gesellschaft mit beschränkter Haftung: August Völter in durch seinen am 29. Oktober 1919 er⸗ folgten Tod als Liquidator ausgeschieden.
Zu Nr. 517 Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be⸗ schrüäntter Haftung: Lurch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. No⸗ vember 1919 ist der letzte Satz des § 14 des Gesellschaftsvertrages (berr. Entlastung des Geschäftsführers) aufgehoben.
Zu Nr. 995 Firma Chemische Fabrik Niehaus Gesellschaft mit beschränkter Hauftung: Wilhelm Niehaus ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Witwe Elsa Niehaus, geborene Blumenberg, in Hannover zur Geschäftsführerin bestellt.
Zu Nr. 854 Firma Brinker Hafen⸗ gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ verzammlung vom J. Dezember 1919 ist in Abänderung des § 2 Schlußsatz des Gesellschaftsvertrages vom 13. Nove nber 1912 folgendes bestunmt: Die Gesellschaft ist verpflichtet, in erster Linie den An⸗ schluß der Grundstücke der Gründer der Gesellschaft an die Hafenbahn und durch diese an den Hafen zu ermöglichen. Die
Kosten derartiger Anschlüsse tragen kie
Anschlußnehmer. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 betr. Gegenstand des Unternehmens und in § 6 betr. Befugnisse der Geschäfts⸗
führer geändert.
Zu Nr. 1035 Firma Dirertion der
Disconto⸗Gesellschaft Filiale Han⸗ nover: Dem Fritz Peters in Hannover ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung in Hannover dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Hannover gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Zu Nr. 1061 Firma Deutsche Flaschen⸗
stopfen⸗Fabrik mit beschr. Haftung vormales Kochheim & Simon: Durch Beschluß der Geiellschafter vom 5. De⸗ emder 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Kochheim in Hannover ist Liqurdator.
Hannover, den 15. Dezem er 1919. Das Amtsgericht. 12.
Harburg, Elbe. [839026]
In unser Handelsregister A Nr. 725 ist
heute die Firma „Gebrüder Böttcher“
8o
in Sottorf eingetragen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 13. November 1919 begonnen. Ihre persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Karl Gustav Böttcher in Sottorf und Kaufmann Karl Heinrich Willi Böttcher in Sottorf.
Harburg, den 10. Dezember 1919. Das Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. [93025]
In unser Handelsregister ist dei der
—
Fünma „Wilhelmsburger Industrie⸗
hn, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Wilhelmsburg heute ein⸗ getragen: Franz Peter Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Jo⸗ hannes Becker in Nienstedten und Kauf⸗ mann Hermann Carl Felix Vering in Wulfsdorf sind zu Geschäftsführern bestellt.
Harburg, den 10. Dezember 1919. Das Amtsgericht. IX.
Hattingen, Ruhr. [93027] In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 437 die Firma Frau Berta
Wetzler zu Hattingen a. d. Ruhr, als
deren Inhaberin die Ehefrau des Polz⸗ händlers Alois Wetzler, Berta geb. Bien⸗
holdt, verwitwet gewesene Wünnenberg, da⸗
solbst, sowie ferner eingetragen, daß dem Holzhändler Alois Wetzler, ebenda, für die genannte Firma Prokura erteilt ist.
ttin „ . 8 191. e“
Hof. Handelsregister betr. [93029]
1) „Georg Schmutter senior“ in
Helmbrechts, A.⸗ G. Münchberg: In⸗ haber: Fabrikant Georg Schmutter, dort. Geschäftszweig: Webwarenfabrikation.
2) „Max Oehler“ in Münchberg:
Inhaber: Kaufmann Mar Oehler, dort. Gescheftszweig: Holzgroßhandlung.
3) „Gevorg Leucht“ in Hof: In⸗ haber: Notariatsbuchhalter a. D. Georg
Leucht, dort. Geschäftsnweig: Rechts⸗ und Kommissionsbüro.
4) „Thilo Seidel“ in Hof: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 23. 4. 1918 der Gesellschafter Ludwig v. Lossow infolge Ablebens ausgeschieden, und wird seitdem dieses Garnagentur⸗ geschäft samt Firma vom Großhändler Ferdinand v. Lossow in Hof als Einzel⸗ kaufmann weitergeführt, .
Hyf, den 16. cber 1919.
Hohenlimburg. [95030]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. Dezember 1919 bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma Wilh. Winterhager, Kaltwalzwerk un Rohrzieherei Hohenlimburg einge⸗
Der Kaufmann Wilhelm Winterha sen. in Hohenlimburg ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. August 1919 begonnen.
Amtsgericht Hohemlimburg.
Hohenlimburg. [93031]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 9. Dezember 1919 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Moritz Ribbert, Aktiengesellschaft, hierselbst, einge⸗ tragen worden, daß der Direktor Pr. Walter Krostewitz in Hohenkimburg zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗
Amtsgericht Hohemlimburg.
8 84
Hohenlimburg. [93032] In unser Handelsregister Abt. B ist am 9. Dezember 1919 bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Ch. A. Fissmer, G. m. b. H. in Hohenlimburg, einge⸗ Der § 8 Abs. 2 und 3 der Satzung ist durch folgende Fafsung ersetzt: Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen bevechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann Hugo Fissmer in Hohen⸗ imdurg ist zum Geschäftsführer bestellt; essen Prokura ist erloschen. Amtsgericht Hohenlimburg.
8 1
8 8
Homberg. Bz. Cassel. 189789] In das Handelsregister Abteilung 4. ist bei der Handelsgesellschaft M. Gold⸗ schmidt & Co. in Homberg (Nr. I. des Registers) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Homberg (Bez. Cassel), den 1. de. zember 1919. Das Amtsgericht. Abt. I.
Kempten, AllaAa. [930331 Handelsreatstereintrag
I. Bayerische Handelsbank Filiale Kaufbenren. Dem Bankbeamten Hans Doser in Kaufbenen wurde Prokura er⸗ teilt; er ist berechtizt, für die Bayerische Handelsbank, Filtale Kaufbeuren, je⸗ weils mit einem Vorstandsmit liede oder Prokuarist⸗n oder sonft jeichnunasberechtigten Derrn r⸗cht⸗verbindlich zu zeichnen.
II. Arsole Wo he. Einzelfi ma in Markt⸗Oberdorf. Jahzber: Arvold Wothe, Architekt in Markt⸗Oberdorf, Moöbelfabrik.
Kempten, den 12. Dezember 1919.
Amtsgericht (Registergericht).
Kiel. [93034] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 7. Dezember 1919 bei der Fuüma Nr. 1586: Friedrich Westvhal, Maschinenfabrik, Kiel. Die Fuma ist erloschrn. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. 193035] Emngetragen in das Handelsregister Abt. A am 8 Dezember 1919 bei der Firma Nv. 444. Ivhannes Chr. Lassen, Kiel. Dem Kaufmann Joseph Hauser in Kiel ist Prokura erteilt. “ Das Amtsgericht Kiel.
Köslin. [93036] Ja das Handelsreoister A ist bei Nr. 271. am 12. Dezember 1919 als Firma das Schuhwarengeschäft Paul Krüger und ils Inhaber der Kaufmann Paul Krüger in Köslin eingetragen worden. Amtsgericht Köolin.
Konitsn, Wentpr. [93037] In unser Hande gr⸗gister A ist die
Firma „Adlerdrogerie, Aleg Woj⸗
„owski“ in Konitz heute eingetragen
worden.
Amtsgericht Nonitz, den 13. Dezember 1919.
Krossen, Oder. [92979]
In unser Handelsregister 4 Nr. 145 st heute die Ftrma Grobe⸗Licht, Krossen (Ober), Inhaber Hermann Grobe und Is deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Grobe in Krossen a. O. eingetragen worden.
Krossen a O., den 11. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Cabischin. 1930381
In unser Handelgsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Eamuel Asch, Labischin, ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet j tzt: Samuel Asch Nachf. Juh. Poris Braunhart, geb. Asch Jababer ist Doris Braunhart, geb. usg, dgag en 6. Deiember 1919
a hen 6. Deiember 1 Das Amtsgericht.
Linz, Rhein. [93039] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 102 die Firma Wilbhelm Kohl in Linz a. Nh. und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Kohl in Linz a. Rhein eingetragen worden. Linz a. Rh., den 2, Dezember 1919. Amtsgerich
Lina, Rhein. 3040] In das Handelsregister B ist bei der Firma Zondervan & vom Wege G. m. b. H. in Rheinbreitbach (Nr. 37 des Registers) heute folgendes einge⸗ 8 worden: An Stelle des abberusenen Jabrikanten
tr Emald dom Wege ist der Kaufmann Fritz