11““
Zondervan in Rbeinbreithach zum alleini⸗ een Geschaftsführee kestellz. G Ling 6. Rg, den 2. D⸗zember 1919.
Amtszericht.
Lornch, HMersen. [93041] In unser Haondelsregister Adt. A tst herte unter N . 298 bei der daselbst ein⸗ getrasenen in Sä domizilierten affenen HPandelzgesellschaft in Firma: „Ad Ness“ eingetragen worden, daß die Gefellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ Lorsch. den 12. Dezember 1919. Hesstsches Amtsgericht Lorsch.
Lnekenwalde, [930421
In unserem Handelsrealster ist heute unter Nr. 220 die Weiß⸗-, Woll⸗ und Kurzwarenhandlong in Nirma Emil Lehmann⸗Wiewe in Luckenwalde, Trebbinerstraße 24, gelöscht, weil das Ge⸗ schäft in nicht mehr vollkaufmännischem Umsange auf einen anderen Inhaber üb gegangen ist.
Amtsgericht Luckenwalde, den 4. Dezemder 1919.
Badäeboerg. 1
Ja das Pandelz egister Aktetlung A sind heute folgene Firmen eingeteagen:
1) „Louts S. B. Allartz“ in Moagde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mang Louis H. B. Allartz daselbst. unter Nr. 3094. Der Chefeau Martha Allartz, Ih tnet in Magdeburg ist Prokura erketit. 8
2) „Wilhelm Dieirich“ in Magde⸗⸗ barg und als deren Inhaber der Kaus⸗ marn Wilhelm Dietrich daselbst, unter Nr. 3095.
3) „Max Paul Hazild“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ marnn Max Paul Hablld daselöst, unter Nr. 3098. Per Ehefrau Emma Hahild, geb Mendelsohn, in Magdeburg in Pro⸗ kora ecteilt.
4) „Carl Hoꝛrrnecke“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Hrecnecke daselbst, unter Nr. 3097. — Nickt eingetragener Geschäfts⸗ zwetg: Handel mit Landesprodukten, Dsünge⸗ mitteln und Futterartikeln.
5) „Mothus & Wrede“ in Magbde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Mothus uad Bernhard Wrede, beide daselbst, unter Nr. 3098. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Oktober 1919 begonnen. — Nicht eingetragener Gescheftozweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft 2 Trtl- und Haushaltungsartlkeln.
6) „Porr ée & Schmidt in Magbde⸗ burg, und als deren persönlich haften de Gesellschafter die Kaufleute Hans Porrée und Carl Schmidt, delde dafelbst, unter Nr. 3099. Die offene Handelsgesellichaft hat am 15. November 1919 begonren.
7) „Friedrich Reilener“ in Maabe⸗ burg und als beren Jahaber der Kauf⸗ menn Friedrich Reisener daselbst, unter Nr. 3100. — Nicht eingetragener Ge⸗ schäftetweig: Großhandel in Drogen und Cbemikalten sowie Import, Fabrikotoa, Export cheꝛn. pharm. kosmetischer Prs. paratt.
8) „M. W. Paul Siese“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Ingenleur Morit Walter Paul Siese in Magde⸗ burg, unter Nr. 3101. — Nicht ein⸗
[93043]
Aarggerabawae.
5 der Gesellschaft erfolgen im Deutschen; Anlhelm, Ruhr. Relchzanzeiger.
Meogvenurg, den 15. Dezember 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. [93054]
In das hiesige Handelsregisier A ist unter Nr. 81 am 3. Dezember 1919 ein⸗ getragen die Firma Maz Schwermer mit dem Sitz in Marggrabowa und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Schwermer in Marggrabowa.
An tigericht Margzrabowa.
Neerane, Sachsen. [93045] Auf Blatt 1053 des hiesigen Handels⸗ registers ist hbeute dle Fürma Sebrüber Krostzsch, Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Merranz und weiter ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. De⸗ zember 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unsernehmers ist die Fabrikation von Webwaren und der Handel damit. Das Slammkapital beträgt dreißig⸗
tausead Mank.
Z2 Geschäftsführern find bestellt: n. der Keosmann Julius Helnrich Krottzsch, b der Kausmann Albert Fürchtegett Kroitzsch, beide in Meerave.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Gesellsckaft allein zu vertreten.
Hierüber wird noch bekannt gregeben: Die Bekanntmach naen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ auze iger. 8
Meerane, den 12. Dezember 1919.
Das Amtagericht.
————
Merseburg.
In das Hardelsrepister A Nr. 388 ist beute die oöffene Handelscesellschaft Schlienz Becker mit dem Sitze in Merseburg tincetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Schlienz und Heinrich Becker zu Merseburg.
88 Gesellschaft bdeginnt am 1. Januar
Der Geschäftsꝛweia ist der Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte und Bedarfsart kel.
Merseburg, den 10. Dezember 1919.
Amtsgericht. Abt. 4.
Michelatadt. 193055] In unser Handelsregtster Abteiluvg B wurde heute bei der Artien⸗Gesellschaft Hütteurverk. Elseugießerei und Ma⸗ schwezfabrik, Michelstart, folgenbes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗
sammlung vom 22. November 1919 soll
dasg Grundkapital durch Ansgabe von 200 Stück auf den Juhaber lautenden Aktien, jede Aktie zu 1000 ℳ, um 200 000 auf 700 000 ℳ erhöht werden; die Erböhurg ist bereits erfolgt. Di⸗ neuen Aktien werden zum Nennbetrage
ansgegeben.
Miche stadt, den 15. Dezember 1919. Hessisches Amtsgericht. Minden, Wentf. [93047]
Zu Abt. A des Handelzregisters Nr. 400 ist vermerkt: Die bisherige Firma Vortae’ Mühl⸗ stein nad Müllereimaschinenwerrde — Zungust Pierbaum — in Nrasen ist geändert in „Brerbaum’s Werke“. Dem Ingenseur Wilbelm Btierbaum in
getrageuer Geschäftszweig: Maschinen⸗, Apparate⸗ und Rohrleitungebananstalt sowie eine Kupfer⸗ und Refselschm iede⸗
9) „Anna CSpieß“ in Magdeburg; und als deren Inhaber die Kauffrau Anna Spieß, geb. Bischoff, in Magde⸗ burg, unter Nr. 3102. — Nicht einge⸗ magener Geschaͤftenweig: Herst⸗Unug ron Zuck⸗ waren und Handel damit.
10) „Richard Schrader“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rschard Schrader daselbst, unter Nr. 3103
11) „Emil Schwarz“ in Magbe⸗ barg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Schwarz dafelbst, unter Nr. 3104.
12) „Bzugs Thiering“ in Magbde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Thiering daselbst, unter Nr. 9105.
13) „Vaul Weber“ in Magdeburg und olg deren Jahaber der Kaufmann Paul Weber daselbst, unter Nr. 3106. — Nicht eingetragen er Peschäftezweig: Handel! mit Düngemitteln und Kalk aller Art. †
Magdeburg, den 13. Dezember 1919.
Der Amtsacricht A. Abteilung 8.
[93044]
Masd burg.
Neesen ist Prokura erteilt. Minden, den 13. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Hülbeim-Ruhr. [93048] Iu das Handelszregister ist dei der Kirma nge Stinnes in Mülheim ⸗Nahe eingetragen: Dem Professor Dr. Sieg⸗ fried Hilpert in Bonn ist Einzelprokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, den 9. Dezember 1919. Amtogericht.
Nhlhelm, Raubhr. [930491 In das Handelsregister ist die Fiema „Seifrvhaus BGearg Schätzerin, Iu⸗ haber Geoꝛg Schätztein“ z2 Mül⸗ beim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schätzlein Haselöst ein⸗ getragen. Der Ebefrau Gearg Schäplein, Iöhehüa geb. Schäfer, daselbst ist Prorura erteilt. 8 Mülhelm Ruhr, den 10, Dezember 1919. Amtegericht. Enlheim, Ruhr. [93052; In das Handelsregister ist heute ein⸗ get ggen die Firma „Inl. Bagel Ge⸗
M.-Gladzack.
[93050] In das Handelseegisier ist bei der Essenen Cyeditanstalt, Bweignieber⸗ lassung Mütheim. Ruhr, elngetragen: Dem Hermann Dihie zu Essen, Karl Fischer urnd Hugo Kerkhoff in Bocham ist unter Beschränkung auf den Betried der Hauptniederlassang und die Zweig⸗ nieberlassengen zu BHochum, Dortmund, Duisburg⸗Ruhrort, Gelsenkirchen, Mülheim⸗Ruhe und Oberhausfen (Nhld.) Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder zusammen mit einem Porstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. 8 Müälheim⸗Rahr, den 12. Dezember 1919.
Amtegerich:.
Hüheim, Ruhr. [93051]
In das Handelsregister ist di⸗ Fitma „Emil Schurmann“ zu Mülheim⸗ Speldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schürmann doselbst ein⸗ geteagen. Der Ehefrau Emil Schürmann, Louise geb. Eatrop, daselbst ist Prokura erteilt.
Märhelun Ruhr, den 12. Dezember1919.
Amtsgericht,
[93053 J 8 Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
Nr. 310 bei der Firma Carl Langer⸗ feid je. in M.⸗Gladbach Land. Die 29 des Franz Schafhausen ist er⸗ oschen.
Nr. 682 bei der Firma Gladbacher Farbeafabrik Thiffen & Co hier: Inhaber der Firma ist Fritz Printzen,
Kaufmann in Rheyrt. 193046]
Nr 994 bei der Firma Vereinigte Fischhanbluüng Bisser & Co. zu Lö Die Ftirma ist amtlich gelöscht.
Nr. 1695 die Firma Carl Suren in M.⸗Gladhach und ais ihe Inbaber Cacl Suren, Kaufmann in M.⸗Gladbach⸗Land (Dahl). Geschäftsbetrieb: mechanische Kleiderfabrik.
Nr. 1696 die Firma Hernann Orch in M⸗GHladbech und als ihr Inh ber Zermarn Orth, Reißereibesitzer, bier Geschäf’sbetrieb: Reizzeret und Kleinhandel in Wollabsällen und Garnen.
Nr. 1697 die offene Handtlsgesellschaft . vom Toff & van Thiel in M⸗GBladbach mit Beginn am 9. De⸗ zember 1919 und als ihre persönlich haf. tenden Gesellschafter Wilh. vom Hoff, Kaufmann, und Lambezt van Thiel, Monteur, beide hier. Geschäftsbetrteb: Schuhfabrik.
Nr. 1698 die Firma Johenn Baues in Korschrakroich und als ihr Jahaber Fohann Bauek, Kaufmann in Korschen⸗ broich, Mahlenstaße 36. Kaufmann Fosef Joest in Horrem bei Cöln hat Prokura für Hauptaeschäft und Zweig⸗ niederlo ssung. Geschäftsbetrieb: Groß⸗ handel in Tabdak und Tabakwarern.
RM. Gladbach, den 10. Dezember 1919.
Anmtsgericht.
Feisuae. [93056] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 439 die Firma Willy tirecker in Neisse und als deren In⸗ baber der Kaufmann Willy Strecker in Neisse einget agen worden. Amtsgericht Neisfe, 5. 12. 1919.
Netssg. [93057] Im Handelsregisler Abteisunn A Nr. 440 hreute die Firma! Spezialgeschäf:
v
ist⸗
Imüir modernen Bürobrdarf Viitorn Mrabisngn,
Neisfe, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Viktor Grobiena in Nesse eingetrogen wordeu. Amtsgericht Neifse, 10. 12. 19.
——. —
Nenmfnster. [93058] Eingetraagen in das Handelsregister: Am 8. Dezember 1919 bei ver Firma
J. Ludwig Neve in Nenmünster,; Die
Geselischaft ist aufgezöft. Der bisberige
Gesellschafter Heinrich Ludwig Neve ist
alleimiger Inhaber der Firma.
Am 9. Dezember 1919 bei der Firma Holstenbank in Nenmünster: Die dem Prokuristen Richard Plaͤtz chke erteilte Pro⸗ kurg ist crloschen.
Am 12 Deiember 1919 bei der Firma Albert Pentz in Neumünster; Der Ehef ar Antonie Pentz, geb. Dölle, in Neumünster ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Reumünster.
Neumnster. 793059] Eingetragen in das Handelsregister am
selschaßt mit beschränkeer Haftung“ 15. Deiember 1919: Schles wig⸗Holsteini⸗
in Mülkzeim⸗Natzn. Gegeustand
des sche Treuhand⸗Ukrlengesellschaft mit
Ti⸗ Fiema „Dr. Lepsind, Schraube Unternehmens ist die Fortführung der von dem Sitz in Neumäcster. Der Zweck & Co mit beschrä kter Hafenng“ in der Fuma Jui. Bagel in Mülheim. der Wesellschoft ist dte Uebernahme von
Magveburz, Zreigniederlassung der in vanmburg bestehenden Haupintederlassung.
Ruhr betriebenen
schältsbücherfabrik. Dos
Buchdruckeret und Ge⸗ Geschäftsprüsungen und allen mit der Ein⸗ 8 V1 Stenmnkapital richtung ist heut. unter Nr. 548 der Abtetlung B deträgt 200 000 ℳ. Der Geseuschafter industsseller,
und Kontrolle kaufmännischer,
behördlicher und landwirt⸗
des Handelsregisters eingetragen. Geen⸗ Kaufmann Julius Bagel zu Mülheim⸗ schattl cher Betriebe zjusammenbängenden
stand des Unten ehmens ist Handel mit Rube bringt mir seiner Stammeinsage di: Geschäften des streckungen, von Vermögensverwaltungen Fuma Jul. und Teuhandgeschäften alle: Art und die
betriebenen Senndestusg und Vertretung von Steuer⸗
chemisch⸗technischen Erzeugnissena urd den u threr Herstellurg erforderlichen Roh⸗ produkten; Betrieb von Geschäften aller Att, bdie mit derartigen Geschärten in
Perbindung steben oder sie zu fördern ge⸗ wert von 116 000 ℳ ein 1 an ähnlischen sind: Jultus Begel, Max Pohler, Mex und ist in 300 auf den Jahaber lautende Halderstadt, Kaufleute un Mülbeim⸗Ruhr, Aftien zu je 1000 ℳ elngeteilt. Ver Ge⸗ welche jeder allein vie Gesellschaft ver⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1919 teten. Der Gesellschaft wertrag ist am festgettellt. . Die Gesell⸗. Bankbeamten Martin Hebestreit in Heide
eigne; sind; Beteiligung Unterneyͤmungen. Das Stammkapital be⸗ ntgt 100000 ℳ. Geschäftztührer sind ber Kautmann Johannes Schravbe in Magdeburg, der Chemiker Dr. Richard L. psüuz in Berlir, der Kaufmann Karl Basch in Hamburg und Heinrich Gonner⸗ mann in Velsen (Holland). Der Gesell⸗ schaftsvertreg der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Heftung ist am 26. Septembder 1519 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung dir Gesellschaft befugt. — Ferner wiad als nicht emge⸗ Kaͤgen verbffentlicht: Die Bekanptmachun⸗
84
sämtlichen Maschinen und Vorräte bieher von ihm unter der Bagel zu Mülheim⸗Rohr
Fabrikgeschäfts zum angenommenen Geld.
13. Oktober 1919 errichret.
Geschäftsführer
sowie von Testamentsvoll⸗
Das SErundkapital beträgt 300 000 ℳ
Varstandsmitalieber sind die
scheft dauert zurschst 5 Jahre; erfolgt und Kul Klinker in Neumünster.
6 Monate vor Ablauf eine Kündtgung
nicht, so gilt der Vertrag für weitere sehsschaft 8 Bekaantmachungen müfsen von zwei zur Zeichnung berech⸗ der Gesehschaft erfolgen durch den Reichs⸗ tigten Personen abgegeben werden Die bieherige Einzelfirma Jul. Pe entweder von 2 Vorft andswitgliedern oder von
5 Jahre v rllängert.
anzelger. Bagel“ in Mülheim⸗Ruhr ist erloschen.
Alle Erklärungen, welche für die Ge⸗ rechtsverbindlich sein sollen,
un
einem Vorstandsmitolied und
Mulheim⸗Ruhr, den 11. Dezember1919. einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗
Amtsgericht.
kuristen
Die Generalversammlungen
werden vom Vorstand oder Aufs
Inhabder:
8
tsrat; durch öffentliche Bekanntmachung berufen.] Zwischen dem Datum der die Berufung entheltenden Nummer des Deutschen Reichzanzeigers und dem Tage der Ver⸗ sammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, muß cia Zeitraum von mindestens 20 Tagen liegen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichz⸗ anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft, welche; alle Aktien zum Nennwerte sbernommen haben, sind: Bankdirektor Gustav Rolfs in Heide, Bankdirektor Carl Rieger in Neumünster, Brauereidirektor Gustay Rix in Neumünster, Fahrikant Georg Köster in Neumünster und Kausmann Heinrlch Delss in Neumünster.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bürgermeister a. D. Johannes DoFxrn in Wesselburen, Oberbärgermeister a. D. Max Röer in Neumünster, Bankdirektor Georg Hormann in Itzehoe und Bank⸗ direktor Walter Rolf in Neumünster.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ seüschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüsfungsbericht der Vorstands und Aulsichtzrate, kann hei dem
tricht Finsicht genommen werden.
Amtegrricht Neumüaster.
Srunkirchen, Saar. [93060]
Im hiesigen Handetsregister wurde ein⸗ getragen: . “
Das kisher von dem Kaufmann Ludwig Orpenheimer arter der Firma Schuh⸗ woren und Coufeetionshans „Gläck anf“ Ludmwig Ongenheimer hierselbst betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Gottfried Cahn in Neunkichen übergegangen. Die Firma lautet j tzt; „Lul wig Oppenhrimer Nachfolge«“. Der Uebergang der im Betriebe des Ge schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Focderungen auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.
Neunkirchen, den 5. Dezember 1919.
Neugtadt, Molstein. [93063] In das hiesi!« Handeisregister Abt. A ist beute unter Nr. 37 die Firma Her⸗ maun Winckelmang in Brömitz und als diren Inbaber der Kautmang Her⸗ nann Winckelmann in Grömit einge⸗ ragen. 5 ö i. Holst., den 6. Dezember
Das Amtsgericht.
geustadt a- Rüvenberge. [93061]
Ja das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Firma Wanustorser Cement⸗Jadnustrte, Gesellschaft mt veschränkter Haftung in Wunstorf (Nr. 5 des Reviners), heute folgendes eingetragen: Durch votariellen Vertrag vom 24. November 1919 is die Daner der Gesellschaft bis zum 1. Januar 1923 und, falls der Gesellschaftevertrag nicht: 1. Jabr vor seigem Ablauf 8 Ein⸗ schreibebrief gekündigt wird, um noch ein Jahr verlängert. 1
Neustadz a. Rböge., den 8. Dezember
1919. Amtüggericht. Nenstadt a. HAübbenberge. 36621% Ia das hiesine Hand⸗ksregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 122 eingetragen die Firma Emil Fricke, Wulfelade und als deren Inhaber Emil Fricke, Kaufmann in Wulfelade, Nenstadꝛ a. Roge., den 10. Dezember 1919. Fmizgericht.
Kensleltig. [93064]
Ja unser Handelsregister A ist beute eingetragen: a. untee Nummer 197 die Firma Georg Wrützmechen, Neu⸗ stettin, und als deren Inkaber der Tischlermeister Grorg Grützmacher daselbst. b unier Nr. 198 die Firma Heumenu Pranze, Reustenin, and ais deren Inhader der Kaufmann Hermann Prange daselbst. Neaftettin, den 11. Dezember 1919. Remtzoericht.
Sirsky. [93065]
In unser Haubelzrealster Abteilug A ist heute unter Nr 78 bei der Firma Niesky’er Nührmittelwerke Inhab. Richard Boack in Nieely folgendes cingetragen worden:
Hem Beiriebleiter Gustav Holtschke in Niesky ist Prokura erteilt.
Niesky, den 12. Dezember 1919.
Darꝛ Amtsvoericht.
Oherhausen, Khelat. [93096]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 399 eingetragenen Firma luton Witzier sfen. ziu Oberhausen heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schafter: 1) Buchucker Adolf Mitzter in Brasilien, 2) Buchdrucker Alex Winler in Oberhausen, 3) Ehefrau des Architekten Heinz Theißen, Mmnia geb. Witzler, zu V1.. 4) Koch Georg Vitzler in Brasilien und 5) Ehefrau des Architekten Karl Horsthemk⸗, Paula geb. Witzler, zu; Oberbausen, sind aus der Firma ausge⸗ schieden. Letztere in unverändert überge⸗ gangen auf den bieherigen Mitgesellschafter Kaufmang Jacch Witzler in Oberhausen (Rbhld.).
Oberhausen, Rhld, den 22. No⸗ vemher 1919.
Das Amisgericht.
berstein.. 93067; In das huessige Handeloregister Abt. A ist heute unter Nr. 618 eingettagen worden:
8
Oherstein. [93068] In das hiecsige Handeleregisier Abt. 4. ist b unter Nr. 619 eingetrogen wordens:
Firma Friebrich Ludinig Lurzem in Nieverwheresbach Inhaber: Friedrich Ludwig Juchem, Schleikereibesitzr ia Niederwörresbach
Oberstein, den 6. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
—
—98* zute
Ubersteig. [93069] JIn das biesige Handelaregister Abt. à ist beate unte: Nr. 620 eingttragen worden: . Fürma: Geong Stiebiug Wwe. in Okerstein, Inhades: Witwe Georg Stiebing, Anna geb. Wobito in Okerstein. Oberstein, den 9. Deiember 1919. Das Amtsgericht.
Obersteia- [93070] Ja das hiesige Handelsrezister Abt. A ist heute unt r1 Nr. 621 eingetragen worven: Firma Weiß Molrer in Idar. Inhaber: 1) Friedrich Karl W ß, Schlesser in Idar, 2) Albert Molter, Kraftsahrer daselbst. Ofene Haudelsgesellschaft, begennen am 1. Dezember 1919. Oberstein, den 11. Dezember 1919. Oberweisasknch. 30 Im Handelsgreaister Abteilung A Nr. 19 ist die Firma „F. Sustar Mülles“ in Oberweißbach vnd als deren Jahaber der Glazwaenfe⸗b.ikant Ferdinand Gustav Mäller bdas. eingetragen. 8 . Oberweißback, den 16 Delember 1919. Schwarzb. Amisgericht. Offenbach, Maixz. [93072] U ter 4/1046 unseres Handeisrtegisters wurde eingetragen: Mit Wurkung vom 9. dgo. Mis. ist das Geschäft der Flrma Schmidt & Köhler i L. zu Neu Ksen⸗ burg. jedoch unter Ausschluß der Passtven, auf die Kaufleute Ludwig Strauß und Adolf Strauß tu Frantfurt a. M. üder⸗ gegangen, welche solches in offener Ham⸗ delsgesellschaft unter der Firma Eskn⸗ Werke Schaldt & Eirsuß (vorm. Lchmidt & Köhzer) fortfühten. Die Bertretung der Seselischaft a-schieht gemeinsam durch beide Getelsschafter. Offendach a. M., den 10. Dezember
1919. Hessisches Amtsgericht.
Oseizersleben. [93074] Das unter der Firma E. sK. Junge in Hornhaufen (Nr. 95 des Handeils⸗ registers A) bestehende Handelsgeschäft mit Getreide, Futter, Dängemitteln und Kohlen ist vom 1. Sept moer 1219 ab auf den Kaufmann Wilheim Blanfenburg in Hornhausen übergegangen und wird von demfe ben unter unveränberter Firma fort⸗ geführt. Mie Haftang des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts bearünbeten Verdiandlichkeiten des früheren Ihabers sowie der Uebergang der in dem Betziebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Dies ist am 3. Dezember 1919 in das Handelsregister eingetragen. Das Amisgericht Oscherslebeun (Bode). Oschkersleben. [93073] In urser Hardelsregister Abtellung A ist bei der unter Nr. 95 verzeichnete. Firma G. Jung’e in vHornhausen om 3. Dezember 1919 eingetrager, daß das unter dieser Firma betetebene Kolonial⸗ waren jeschäft vom 1. April 1919 ab unter Kusschluß der Haftung des Erwerbers für ii: im Betriebe des eschafts begrü deten Verbtadl chkei en des fruͤberen Inbabets⸗ sowie des U⸗bergangs der im Betriebe be⸗ gündeten Forderungen auf den Kausmann Walter Roloff in Hornhausen käuflich übe-ratgangen, und daß die Firma in „Waiter dtnloff“ geänbert ist. Die nere Siema ist an bemselben Tage Unter Nr. 267 der Abteilung A det Handels⸗ resistere eingetrogen wotnen. Das Amilgelich: Oschersteben (Hods).
Psderborn. In das Handelsregister
ist heute unter Nr. 416 res Registe s die
Kirma Hillebraunss Glathünenwerk
Paderborn Jahabher 8
v Gedaltun Hige⸗ brank und als deren Inhaber ber Flas⸗ hüttenbesittzer Sebhasliaa Hillebia d in Marschallshagen bet Lichtenau eingeteagen worden.
Baberbovn, den 11. Deiember 1919.
Das Amtsgericht. Paderbsorn.
In das diesige Handelsregistir Ab⸗ teilung B Nr. it heate bei der Faderborner Glansfabrir Sesellschaft mit beschränkter Paltteg zu Pader⸗ born eingetragen, daß dieselbe a fa⸗löst ist und ber Baakier Nikotaus Ransohoff und der Kaufmann Gustav Ullaer zu Paderdorn zu Liqutdatolen hest⸗Ut Kd.
Pabderbunn, den 11. Dezember
“ Das Lmtt⸗Zertcht
195076]
192 2
88
S umnrzn. —
I.,r.
Verantwortlicher Schriftleiter . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Fuma Ludwin Gerhard in Idar. Ludatg Gerhard, Edesstetn⸗
schleisercibesitzer in Idar. Oberstein den 5. Dezember 1919. Dars Amtzgerich!. 1
8
Berlag der Geschäftsstelle (Mengering, in Berlin. Norddeutschen Buchdruckerei und talt Berlin. Wilbelmstrass ³2. “ G
ber
gen Deutf
gft in Plakers, Zweigniederlassung der
Um daselbit.
eeuer
Reichsanzeiger ud Preußischen Etaatsangeiger.
Berlin, Sonnahend, den 20 Dezemher
4
Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Zekanutmachnugen über 1. Eintragung py. von Patentanwülten, 2. Patente, 3. Gehrauchsmuster, 4. aus dem Fandels⸗, der Urheherrechtseintragsralle somie 11. üher Konkurse und 12. dit Tarss⸗ uns Fahrpiaubekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint uehst der Warenzeichenbeilage
Hafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. ciunem besonderen Blatt unter dem
* — E11“
Das Zentrar⸗Handelsregister für das Dentsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ꝛ Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
vaße 32, bezogen werden.
SW. 48. Wilhelm.
gyWweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
8
— ———
5. Güterrechts⸗, 6. Vereiug⸗, 7. genssfer⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2025)
Das Zentra⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tän“ch. — Der Bezugspreis beträgt 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum eitzer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerbem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H erhoben.
—
—
—
9) Handelsregister.
lauen, Vostkt. 193077] In das Handelsregister ist heute ein⸗ tagen worden: a auf dem Blatte der Firma Wilhelm prenz in Plauen, Nr. 1731: Juliane elene, verw. Lotenz ged. Zahn, ist aus⸗ schieden; der Fleischermeister Robert al Mühlberg in Plauen ist Inhaber, haftet nicht für Hie im Betrsede des schäfts begeündeten Verbindlichkeiten bisberigen Inhaberin, es agechen auch kt die in dieem Betriebe begründeten beberungen auf ihn üder. d auf dem Blatte der Firma Aus⸗ Anug⸗Altiengetellscaßt in Plauen, 2791: Dem Kaufwann Ku t Alfred Uer in Plauen ist Gefamtprokura Eb if dem Bkatte der Firma Deutsche tümerte Mautrer Arziengesell⸗
Lans enkielass i. Schl. unter der Hen Fiame bestehenden Hanuptnieder⸗ uang, Nr. 3975: Die Prokura des l auf Blait 3582 die Firma EFurt gabeck in Pigaen urnd ais Indaher Kaufmann Curt Arthur Neudeck
Blatt 3583 die Firma G. Erkens
in Planen und weiter, daß die
Heinrich Erkens, Johannen
und Franz Sewald Jährig in
Gesehscharter sind nay die
am 1. Dezember 1919 be⸗ anen hHat
auf Blatt 3584 die Firma Adolph üchheim in Wäamtemn eind als Inhaber Kaufmann Kart Otto Adolph Buch⸗
Geschäftszwrig zu d: ergz, und Kommisstonsgeschäft für eulwarern, Spitzen und Stickereien; 9 Bertretungen und Kommiswon in oͤstoffen, Garnen und Geweben; zu f. ang. uah Kommisstonsgeschäft (Texitl⸗ mche). 8 vlauen, den 16. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Ssenerk- 1 [93078) In unser Handelsregister Abteilung 4½ heute unter Nummer 106 hei der s A. Schdaec, Pößnec, eingetragen aden, daß jetziger Inhader der Kiempaer⸗ ister Censt Bernhard Lichtenstein in eneck ist. Pößneck, den 12. Dezember 1919.
Angegebener
—
bö.. 8 Alleini haber der Firma ist der Ingenieur Irseph Schönauer in Restenburg Rastenbarg, den 10 Dezemder 1919 Amtsgericht. .
KRatibor. [93084]
Im Handelsregister A sind im November 1919 folgende Kintragungen erfolet: 11) am 5. bei Nr. 210, Firma „Anton Weß“, Natibor: Kaufmann Georg Pawlik in Ratibne als persönlich hafte der Gesellschafrer. Offene Handelsgesellschatt. Die Czesellschaft hat em 1. November 1919 begonnen, 2) am 12 unter Nr. 658 die Firma „Abraham Weisßmanmn“, Ratibor, und als deren Inbaber Kaut⸗ mann Ab aham Wrißmann in Ratibor, 3) am 18 bei Nr. 38, Fiema Joses Doms, Natibor: Der Prokarist Dr. Jultus DPoms ist nunmehr berechtigt, die Firma für sich allein zu vertreten, 4) am 18. unter Nr. 659 die Firma „Valentin Mitrenga“, aribor, und ais dere Inhaber Kaufmann Valentin Mitrenga
Des Gesellschafisvertrag ist durch Be⸗ schluß der eneralber sammlung vom 29. November 1919 hir si hilich der 88 4, 8, 10 dahin geänvert, daß vie beiden letzt⸗ gexannten Patagrapben teilweise in Fort⸗ fall ommen und daß die Besellschaft veim Vorhandensein metzrerer Geschaäftsführer durch 2 Geschäftsführer oder odurch einen Geschäftsführee und 1 Prokusisten ver. treten wieb. 1 Die Gesellschaft ist nicht mebr auf eine bestwamte Zeit bescheaͤnkt. 1 Recklinghanfen den 6. Dezember 1919. Das Amtsgerict. Rerndsburg. 93091] In das Handelsregister A unter Ni. 102½ bei der Firma Bock &. Hiarichsen in Rentszüurg ist heute folgenbes ein⸗ Ftragen: 8 Inhaber der Firma ist jetzt Plano⸗ bänbdler Jobarnes Stahl in Rendsberg. Die Hrokura der Ehefrau Bogk it
in Ratibor, 5) am 18. unter Nr. 660 die Firma „Georg Erust“, Ratihor, und als deren Inhaber Tiefbauunternehmer, Georg Eruast in Rotibor, 6) am 18. unter Nr. 661 die Firma „Algis Darien*“, Natibor, und als deren Iubaber Kauf⸗ mann Alois. Daniek in Ralichor. Hem Kaufmann Karl Bräuer in Ratibor ist Prokura erteltt, 7) am 18. unter Nr. 662 die Firma „Max Fulbter“. Ranbon, und gls deren Inhaber Kazaufmann Max Fülbter in Ratibor, 8) am 18. Unter Nr. 663 die Firma „Johannes Ktnopp“, Leh Johaunes Idn Knopp, Ratvor. kaufmana Jehannes Kanoyp und perehe⸗ lichte Kaufmann Ida Ksopr, geb. Geuner, beide in Ratibor, ales persöslich Uaftende Grsellichzter. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonmn. Amtsgericht Ratibor.
Katisor. eaogs)
Im Haadelsregister A sind im No⸗ vember 1919 folgerche Eimre guüngen erfolg⸗: 1) am 18. vnter Nr. 664 die Firma „Josef Hartmann““, Rattdor, und als beren Inhaber Kanfmann Josef Hartmand in Ratibor. 2) Am 25. unter Nr. 665 die Firma „Kivis Lipinsti Krafsfagr⸗ zenge“, Rattvor, und als deren Fn⸗ haber Kraftfahrer Alois Lipineki in Ratlbor. 3) Am 29. unter Nr. 666 die Firma „Brumno Heidier“, Ratidor, und als deren Inhaber Kaufmann Bruno Seidler in Raubor. 4) Am 29. unter Nr. 667 die Firma „Bruno Kosch, Ziganrenversanb“, Matibor, und als
Das Kmtzgericht. Kbt. II.
renasisch HMoltamd. [93079] In das Handelsregister Abt. A ist bei Firma Richand Peuner in Pr.⸗ plaund (ge. 134 der Registers) beute“ gendes eingetragen worden: Die Fiemma
loschm. Fr.⸗Holland, den 13. Dezember 1919. Das Amlsgericht. 8
butatt. 88 [93080] Sn das Handelzregister A 888. 11 *3.101 — Eifriede Eüttcher Rastant Bnase heute eingrtragen: Die Firma loschen. Restatt, den 12. Dezember 1919. Amsgericht. astatt. [93080 In das Hardelsregister A Baao 11. 3 128 wurd hee eingetragen: ma und Sihe Jeses Schorge, Wat⸗ irshetin Engellaufmann: Fofef Amnpd, Fahrtkant, Dermeesheim. Restatt, den 12. Dezember 1979. Amtegericht.
aatatt. . 193082 8 das Handelsregister A Bano 11 * 23 wurde heate eingetragen: Firma Siz: Herzug, Stiye und Weß⸗ er, Instaslattousgeschäft fuͤr elektrische e Kia tanlagen, Aut a. Rh. Pes⸗ eg- baftende Wezelischzfter: Hermann evher, Kaufmann, Wilhelm Herzog, aniter, Geztlieb Stöhr, Mechaniker, 18 Aa. a. Rb. Offene Handelsgesell⸗ n, SDie Gesellschaft hat am 1. Ot⸗ 919 begonnen. Hercang Weßbocher h Vertreture der Geselschaft alein lld. (Raztt, den 15. Dezamber 1919. Irmtsgericht. eurg, Gethr. 92408 2] hen ünser Handelsregister A ist henis N bei der Fiima Raßen⸗
Satoswerg, Nr. 24 Gifengießerei nub Fabris aeiastlicher Mazczinen von
Leutz falgendes etag tragea: ter jetzt: Nastenzurgen
2. Lirma lau nengieherei uns Maschinensabvil
„Abol Pinkuts, Rotibur, und als
ist beute unter „Rhrin⸗Westitlische Gzektramotobren⸗
deren Inhaber Kaufmaen Brung Kosch in Ratibor. 5) Am 2r. unter Nr. 668 die Nirma „Isthor May“, Ratibor, und als beren Inhaber Kaufmanes Jüidor May in Ratibor. 6) Am 29. unter Nr. 669 die Fiema „Wilhelm Barton“, Ratibssr, und als deren Inhaber Kauf mann Wilhelm Barton in Rotibor. 7) Am 29. unter Nr. 670 die Firma
deren Inbaber Kaufmonn Abolf Pinkus in Ratibor. Amtegericht Ratibor.
—242*
Katibor, 1 [93086]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 674 eingetragen worben die Firma „B. Reemtbrmna & Ehhne“ in Ratibor. Die Kausfleute Bernbard Reemtsma, Hermang Reemisme, Phrlipp Reemmnema voh Alwin Reemtesmes in Eefurt ale versönlich baftende Gesellschafter. Offene Hondelsgesellschaft. Die Gesellschafr bat am 1. ezember 1919 begonnen. Amts⸗ gericht Nattbor. — Rreklsinghenenrn. [93087]
In unser Handelsvegister Abteilung A Nr. 447 die Firma
baus Rugust Kiel, Redliatghazsen⸗ Süd“ und als deren Jahaber der Ja⸗ gernteur August Kiel in Recklinghausen⸗ Süd, Saestzoße 6, eingetragen worden. Reckkisgheanfen, den 6. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Kecklinghansen. 98089
In unser Haudelsergister Abteilung B ist heute bei béer unter Nr. 65 cingetragenen
Firma J. Walter, Geselschafe mit beschzönktern Hastung, in Rocling⸗ haußen folgendes eingeragen worben: Die Prokura des Gmul Nickel ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Fritz Raebig pi Reckhlinghausen ist Gesamtprokura eilelle in der Weise, daß er berechtigt it, die Gesellschaft mit einem anderen Proknristen und, sofern mehrere Geschäftsführer be⸗ ellt ünd, in Gemeinschaft mit ainem Ge⸗ schäftsführer zu vertreesn. 8 Josef Walter ist als Geschäftsführer ausgeschteden und an seiner Stelle der
erloschen. Heods bnag. den 11. Pezenzber 1919. Sas Amitzsgericht. b
Kostock, MechlIs. [93092] In vars b⸗ sige Handelsregister ist heute zur Firma: Papierhandlung von Peiny. Ahrans — Rostech —eingenanen worden: Das Geichäfr ist durch Kauf über⸗ egangen auf Fräulein Anna Peüfsing und Fräulein Iea Kwiatkomwstt, beide zu⸗ Ronock.
Oi von den veuen Inhabern Prüssing und Kwiatkowaki gebeldets offene Handesecien. schaft hat am 20. November 1919 beonnen.
Bei Geschäftsübergang auf die Fraͤukein Prüfsiag und Kcwialkomwski sind die im
sh⸗rigen Getriede entslandenen Forbe⸗ rungen und Verbmdlichkeiten auf die neuen Jahaber nicht mit übergegangen, Rostock, den 3 Dezember 1919. Mecklb.⸗Schwer, Amtsgericht.
KGotensburg, vulda. [93093] In das Handelsregistter Abt. B in zu Nr. 4 Firme Heisische Gankverrin, Aeziengesehschaft Gessel, ubteitung Rotenburg afF, om 4. Denmber 1919 “ eingetragen worben: . Durch Bencralversammlung vom 29. Of⸗ tober 1919 ist § 158 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Inhalt des Prorokolls geänsert. „ Rotenburg a. Fulba. Amtsgericht. Abt. IV. Snarlonis, [93095]
In unserem Handelsregister Abr. B Nr. 2 in heute bei der Firma Mégrrin rtlengesenschaft zu Hillingen (Saar) folgendes eingetragen worden:
Dem Johann Meschenich in Dillingen is Gesamtprokura erteilr in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft unt einem der Direktoren, mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Handlungsbepoll⸗ möchtigten die Firma zu zeichnen vnd zu vertreten verechtigt ist. Die Prokura des Richard Sperber ist erloschen.
Saavlomnis, den 9. Dezember 1919.
Das Amttgericht.
99+% 2¼
Saurlomis. 8 [93096]
Im Hamdelsregißer B Nr. 3 ist bei der Firma „Aktiengesellschaft ver Dilinger Hünntenwerke in Pillingen“ vermerkt wo den: —
Hem Betriebsdirektor Adolf Nolte in Dillingen in Prokura ertellt. Die Prokura des Heinrich Metzger in Dillingen ist er⸗ loschen. 1
Gaarlouis, den 9. Hezember 1919.
Das Amtsgerscht. 2.
Sangerbausen. [93162] Im Handekspegister B ist bei der unte! Nr. 4 eingetratenen „Abiien „Malz⸗ sabrir in Gangerhautern“ eingetkagen worden: An’ die Stelle des blisberigen Vorstande, Direktors Alexander Stoy ig Sangerhausen, ist der Malzmeister Jugust Siebert dafelbst getreten Gangerhamnlen, den 27. November 1919. DPas Amtsaericht. Schmalksiden. [93163] In daß Hanwelsregister Abt. i unter Nr. 315 eingetragen: Firma Mitteldentsche Srssaeee. In⸗ dustrie Gebv. Schmebt in Gelzgen.⸗ rhal und als deren Inhaber Dr. Alfped Schnidt in Wahren bei Leipittg. Pem Kaufmaan Anhur Schmidt in Geligen⸗ thal iit Prokura erteilt. 6 Fchmalkalden, dan 13. Dezember 1919. Bas Amtsgericgt. Fhteilung 1. Sehbneeberg-Neuathatol. [93166] In das Haudelsregister ist eingetraßen worden: — 8. Am 68. Dezember 1919 die Fieꝛma; Georg Riedel m Nomnstädtel und ais deren Johaber der Handelszmann Albrecht
1n. Audolf Loutz, Sitz Rastenburg.
Kaufmann Emil Nickal zu Recklinghaufen ” bestollt. gss 2
[bach. Inbhaber: Genst Heinkel, Ingenieuar
— — b Am 13. Dezember 1919 auf Blatt 167, die Firma Peverich Bluth in Schure⸗ derg bet’.: Die Firma ist erlschen. Angegebener Geschästszmweig zu a Handel mit Kolontalwaren und Spirltuosmmn. Schareberg, am 13. Pezember 1919. 3 Das Amtsgericht. Scherndorf. [93165] In das Handelsregister Abteilung für Einzelsirmen ist eingetragen worden: 1 Am 9. Dezember 1919: Die Fuma Eunst Heiakel in Grun⸗
in Grunbach. 3
Die Fuma Walther Weber in Schornborf. Inhaber: Walther Weher, Kaufmann in Schorndorf.
Am 13 Fezember 1919:
Die Fima Georg Ganzeuhuber in Schorhzdork. Ingaber. Wrorg WGanzen⸗ h ber, Wagnermelster in S born dorf.
Bei der Firmg I G. Foumer in Haubersbrönu; Die Frma wuüd auf. Grund des § 4 H.⸗H.⸗B. gelöscht. Schorudoef, den 13. Dezemder 1919.
Amtsgericht. Mandey.
— —
Schwarzenberg, Saehsen. [90194] Im Handel rezister ves unterzeichueten Amtsgerschts ist eingetragen worzen? Am 21. Nobemper 1919 1) auf dem Patte 653 die Firma Paul Epperlein b Sywargenherg knd als deren Inhaber der Kaufmann Emil Haul Epperlein in Schwarzenberg. Angegedener Geschaftsweig: Handel mit Haus⸗ und Küchengerälten. 2) auf dem Hlalte 654 die Firma Vaul Jargh in Geierfeldb und als deren Inzabes der Kanzmann Friedrich Paul Jaccb ia Bekrfesh. Angegebener Geschäfiszweig: Häandel mit Prahtgewebe und Plumfnfumnieten sowie verschtebene Industeievertretu⸗gen. * 8eA;
Am 28. Nevember 1919: 3) auf dem Blotte 192, die Firma Arna Müyher in Wadenau bete., reh Auguste Johame verehel. Pfnendtner berw. giw. Müller, geb. Schore, in Wildenau ausgeschtebden, de Oberingenieur Aerno Pfaendtner in Wildenau Inhaber in, die Prokura des letzteren erloschen und der Auguste Johanne verebel. Pfaendtner, geb. Schorr, in Wildenau Prokura esteilt worden ist. 4) auf dem Blatte 502, die Firma Moritz Beer in Rittersarün betr., daß der Holjschkeifereibesiter Moritz Beer ing Goldene Höhe in Böhmen auggeschieden und der Holzschleiferetbesitzer Amo Her⸗ mann Beer in Goldene Pöhe in Böhmen Iehe K icht Sch 6
zmtbgericht Warzenberg, am 4. Desember 1919.
gchweim,. — 193166] In Hantelgregister Abt. B ist beute bei ber unter Nr. 66 esngetragenen Firma
HBemberg. Aktiengesellschaft folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Heinrich Kranefeld in Barmen ist Gesamiprokurag derart erteilt, gliede des Vorstands oder einem anderen
rokurssten die Gesellschaft zu vertreten
efugt ist. 18 8 h. November 1919. Des mntggericht. G
Schwelm. 2
In unser Handelsregister Abt
1) Am 17. November 1919 unter Nr. 641
die offene Hoandeegesellschaft „RNoalle Mietbrock & Coamp.“ in Pangersfeld. Karfleute Erust Moelle zu Langerseld, Otto Rietbeock zu Barmen und ernhard Loerke zu Elherfeid. Die Gesellschaft bat schäftszweig: Geschäft in Barmer ANr⸗ tikeln, Landesproduiten und Lebens matteln.
2) Im 10. Dezember 1919 bet der unter in Laugerseld: Her Kaufmann Otto Rietbrock ist aus der Gesellschaft aut⸗ Foerkes geändert. Die neus Ferma ist am gleichen Fage unter Nr. 949 des Handelsregisters Att. A eingefragen. Dem
a8kura erteilt. 1 1.-ean den 10. Pezember 1919.
Daos Amtsgezicht. Schwerlm. 98168]
Im hiesigen . „
Nr. 103 ist heute die „Hrohvapineibse
Georg Riedel in Neustädtlkl.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Or⸗ toder 1919 feftgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von Waren für den Geschäftsbetrieb der Gesellschafter, der An⸗ und Verkauf von Lehensminteln und Waren aller Art und der Betrieh hlermit verbundener Geschäfte einschließlich Herstellung und Weiter⸗ verarbeitung sowie Vermittlung von Handelsgeschäften. Das Stammkapnal beträgt 120 000 ℳ. Geschiftsführer sind die Kaufleute Franz Fürstenberg zu Schwelm, He mann Krefting zu Schwelm Wund Gaustay Brebach ju Barmen. Die Heselschaft wid durch zwei Geschäfts⸗ führer in gemeinschaftlichem Handeln ver⸗ treten. Oeffentliche ekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen nur durch den Deutschen Reschsanzetger. 2 Schwelm, den 10. Dezemder 1919. Daßs Amtsoericht.
Schwetaingen. [93169] Hahvdelsregistereimtrag Abt. A Band 11 zu U.⸗Z. 197 — Paut Richter in Schwotzingen — offene Handelsgehell chaft. Die Wrfellschaft hat 8m 19. Hezember 1919 begonnen. Friedrich Folb, Elektro⸗ monteur ig Plankstadt, ijs in das Ge⸗ schift als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 2
Schwetziagen, den 12. Dezember 1919.
ategericht 1.
gelingen. Fintragung 193170] in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 759: Zuca Daontel Killeunbeeg Eöhne, Sötingen. Das Handelsgeschäft ist 8 dm Fabrikanten Jul⸗us Ebderzg in Solingen, Berker⸗ traße 38 II, übe Fegacgen und wid unter ungnänderter Firma fortgeführt. Uebergang der im Betriebe des Geschäuts begründeten Forderungen und YNerbind⸗ lichkeiten ist kei dem Erweibe es Ge⸗ [SHäfts purch den Fabrikanten Julius Feeits auzgescht sfen.
Foliugen, den 20. November 1918. Das Amtsgertch [93171] Sommerfeldg, Bzg. FrankI. .
In Unserem Freneegf geggr Abt. A ist heute unter Nr. 92 bit der Ferma Sommerselder Verblend⸗ und Doch⸗ tenrfabrie ied Teschendorff, Sommerfeld, eingekragen worden, die Fuma geärdert t ig: Allr⸗ Teschendorff. Dachsteinsabrik, Som⸗ merfelb, N L. 1 b. Commersold, den 11. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
—
. [93172] Sommerfeld, Bs. Fraukf. OC. In unserem Handetsregister At. A ist beute unter Nr. 109 bei der Firma Sischer & Comp. Sommerfeld, ein. getragen worden, daß dem Hirelnor Karl Wilhelm Perl und dem ersten Buchhalter Karl Feickow in Sommerfeld Gesamt⸗ vrokura ertellt ist. . 8 Sommerfeld, den 13. Dezember 1919. Paß Amtegericht, 8
Sonderburz. [93173] zn das hier geführte Handelsregitter Abkeilung 4 sst beute unter Nr z1s die Firma „Henning Thierie“ in Sondet⸗ burg und als deren Jahßaber der Kauf⸗ mann Henning Thietse in Sonderburg eingetragen worden.⸗ t Sonderburg, den 12 Dezember 1919. Oas Wmutsgerig. Abt. 2. Sonneberg, g.-Mein. [3174] In das Handelsregifter A ist beute unter Nr. 479 die offene I sgefeng- schuft in Fuma P. G. Waguse & ohn, Fühale Sunneberh, als am 18. Nocember 1919 errschete Zweig⸗ niederlassung der pleichnamtgen Firmn⸗ in Grürhatnichen k Sa. mb dem Kauf⸗ mann Fraßf Johannes Wagner in Grünhainichen und der Witeoe Selma Elise Wagner, geb. Weber, daselbst als Gesellschaftern eingetr dr worden. 8 Die Witwe Selma Gise Wagner, geb. Weher, ist zur Pextretung der Geselt⸗ schaft nicht kerechtigt. übn Geschäftszweig: Spielwarenengros⸗ und exportgeschäft.. Gonneberg, den 6. stge. . 193175] Fn das hließ ze Handelsreatster übz. 4 is hente zu der urter Rr. 222 eimges regenen Firma n. H. Haza⸗ mann in Tiade“ solgendeß eingekragen worden: 8 Die Firma lautet jetzt: „Norddentiche Hel⸗Jadustrie Johans H. Baru-
veres 1919. 1
8 Oehde bei Harmen⸗Ritterphaufen daß er in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ Schwelm, den 4 folgendeg eingetragen: 149 Persönlich halte de esellschafter siod die am 11. Noyember 1919 begonnen. Ge⸗ Nr. 641 eingetragenen offmnen Handels⸗ geschteden und die Fnma in: „Noelle & Foeufmann Fanl Laag; in Feßerfelh ih vier . =
Stade, den „
mann.“ 48₰