32 Dezember 1919 eingetragen: Die
Hfallunönen. 183176; In unser Handeleregtster A Nr. 75 ist bei der Fiema Rudolf Baltruschat in E biruhnen eingetragen: 1 Aneinige Inbaberin der Firma iß Frau Fausaann Erna Messidat, geb. Baltruschot, in Gydikuhnen. Dem Kauf. maun Feitz Meifidat in Eydtkuhnen ist
rorücta erteilt. g vmtegericht Stallupönen, “““ Dezember 1919. Etraidund.
[93177 In naser Handelsregister Abt. B Nr. 6 Gamumrsche Eijengitherei und Maschinenkahrzk Alttengeselschaft Sizalsend⸗Zarth, in Etralsund mit Zweighleberlessungen in Bareth und Feetin — ist am 29. November 1919 die dem Ingenteur Otto 1S in Barth und am 1. Dezember 1919 die dem Kauf⸗ mann Waßter Schwarz in Stettin erteilte Prokura eingetragen. 1“ Stvalfund, den 1. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Uana. [93178] In unser Handelsregister Abteilung 4 beute unter Nr. 213 die Firma „Irdabernberger Kettenfabrik vorm Hiineich Peünte jun.“ zu Fröuden⸗ berg und als deren Inhaberin die Ehe⸗ srau Kaufmann Heinrich Prünte, Antonie geb. Schmiot, in Fröndenberg eingetragen worden und ferner, daß dem Kaufmaun “ Prünte in Fröndenberg Prokura Unng, den 4. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Unha. 1 [93179]
Ia unser Handelsregister Abteilung A ift beute folgendes eingetragen:
Die unte Nr. 108 emgetragene Frma „Ang. Math“, Unna, ist auf den Juwelier (Frich Dabe kow in Unna übergegangen. h 85 ist in „Ang. Muth Nachf.“ geänder!.
Unug, ven 12. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
ist
Uahna. [93180]
In unser Handelsregister Abteilung A i beute unter Nr. 215 die Firma „Lubwig Beutler“ zu Unna und als veren Jababer der Kaufmann und Friseur Luywig Beutler zu Unna ecngetragen worhen. Unna, den 12. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Urach. [93181]
Im Handelzsregister Abt. für Girzel⸗ sirmen, wurde heate eingetragen die Firma: Ehr. Julins Nicotai, Sitz in Dei⸗ tingen 89. G., . Inhaber Christian Julius N⸗colai, Kon⸗ ditor und Kaufmann in Dettingen a. E.
Deu 13. Dezember 19190.
Württ. Amtsgericht Urach. Wandsbak. [93182] Hanbdelsvegistereintragungen. Am 22. November 1919.
H⸗R. A 294. Franz Gartmaun⸗ Ooöstkonservensabrik, Waadsbek. In⸗ haber Fabrikant Franz Johann Louts Gartmann in Dockenhuden. Gesamt⸗ prokura an Kaufmann Alfred Steiner in Wandsbek und Kaufmann Heinrich Weiden⸗ höfer in Altona.
H.⸗R. A 51. Louis Fricke in Wanbsbek. jetzt Inhaber Kaufmann Mar Heinrich Gottzmann in Wandsbek.
Am 25. November 1919.
H.⸗R. A 227. Lichtspielhaus Kristall⸗ palal Kl. & M. Reupcke in Wands⸗ 5 Besellschaft ist aufgelöst und Firma erloschen.
Am 27. November 1919. H.⸗R. B 45. Victos Vehr Gef. m. 5. H. in Dandsbek. Gegenstand pes Unternehmens: Ankauf, Räuchern, Mo⸗ einkeien und Vertrieh von Fischen, Abschluß anderweitiger Weschäfte, die mittelbar oder unmirtelbar mit dem Fischhandel und Räuchereibetriebzusammenhängen. Stamm⸗ kapital 30 000 ℳ, Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Victor Behr in Altona, Gesell⸗
schaftsvertꝛag vom 8. November 1919.
Am 3. Dezemder 1919:
H.⸗R. B 43. Weuslauer Spritfabrik A. G. Wandobek⸗Hamburg. Die Pro⸗ kura des Heinze in Breslau ist erloschen.
Am 5. Dezember 1919:
S.,R. B 48. Grundstäcksgesehschaft Schloßstraße, B. m. dv. H., Wands 8ek. Gegeastand des Unternehmens ist der Erwerd, die Verwaltung und Veräußerung von Grundstuüͤcken, zunächst solcher, die in
der Schloßitraße belegen sind. Stamm⸗ tevttat 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Suts⸗ besttzee Duektor Konred Reichborn⸗ jennerab und Ehefrau Kathinka Reich⸗ vorn⸗EKjennerud, beide in Hamburg.
SGeseüschaftsvertrag, vom 3. Dezember
Wandsber, den 3. Dezember 1919. Des Amtsgericht. Abteilung IV.
Weissechfels. [93183] Im Hanadelsregister A 508 — offene Haadelszesell chaft Weißensfelser Gum⸗ mimarenfarrik Schuster & Cinger in Weißtkusels — ist am 3. Dezember 1919 eingetragen; Die Firmae ist infolge Berlegung des Geschäfts nach Roßwe hier in Weißenfels erloschen. 1 1 Amisgericht Weisenfels 8 Wwesrngenfels. Sm Handelsregister A 590 — Firma Orne Giaßt ia Weißenfels — dhe an ma ist in Gloß & Sohn geändert, Kauf⸗ zun Willt Glaß ist in das Geschäft als
persönlich haftender Besellschafter einge⸗
ireten, die offene Handelsgesellschaft hat
am 25. Nobember 1919 begonnen. Amtsgericht ! Weißenfels.
s eisa onivivs. 93185] Im Handelsregister A Nr. 502 ist heute als Inzaber der Firma Ednard Kirch⸗ berg. Weißeunfels. eingetragen: Der Kaufmann Willy Kirchberg in Weißenfels. Amtsgericht Weiszentels, den 10. Dezember 1919.
—
vwvernigeroue. [93186]
In unser Handelsregister Abteilung 4 unter Mr. 178 ist bei der offenen Handeis⸗ gesellschaft in Fiema IJ. . Herieg &. Co. zu Wernigerobde eingetragen worden, daß die Witwe Anpa Marie Hering, geb. Fischer, zu Köniostein a. E. mit dem 2 Juli 1919 aus der Gesellschaft ausge⸗ ch eden ist.
Wernigerode, den 11. Dezember 1919. Preuß. Amtagericht. Wiesloch. [93187.
Iin Handelsregister A Band I wurde heute unter O.⸗Z. 340 eingetragen: Firma Funk n. Jauß in Wahdorf. Per⸗ sönlich baftende Gesellschafter sind: a. Funk, Peier IV., Fabrikant in Walldoef, und d. Jauß. Hermann, Kommissionär da⸗ selbst. Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. Offene Handelsgesellschafst. Die Gesell schatt hat am 1. Dezember 1919 begonnen. „Wirslach, den 11. Dezember 1919.
Babdisches Amtsgericht.
illhelmamnasvon. [93188] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ jeisung A ist heute unter Nr. 361 folgende Firma neu eingetragen: Hanss Duis in Wilhelmohaven. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hans Duis in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 13. Dezember
1919. Preußisches Amtsgericht.
Wipperfürth. [93189] Imn Hanvelzregister Abteilung A Nr. 35 ist heute die Firma Fortung Meiall⸗ werk Wirwe Olga Schweiaheim, Wipperfürth, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Witwe Ferdinand Schweinheim, Olga geborene Lange, Wipperfürth. Wippersürth, den 13 Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Würnburg. [93190] Andreas Perzog, Maschinen⸗, Me⸗ tallee⸗ und Rohprodoktenhaudlung Sitz Würzburg. Jn haber: Andreas Herzog, Kaufmann in Wü burg. Würzburg, 10. Dezember 1919. Registeramt Würzburg.
Würrnburg. [93191] Michael Mährlein. Sitz Kitzingen Inbaber: Michael Mährlein, Kaufmann in Kitzingen. Geschäftszweig: Handel mit Weinen, Schaumweinen und Spirituosen en oros. 8 Würzburg, 11. Dezember 1919. Regineramt Würzburg. Würnburg. [93192 Schloß ℳ Mergler, Texlilwaren⸗ Großhandel, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Dezember 1919. Gesellschafter: Bruno Schloß u. Josef Mergler, beide Kaufleute in Würzburg. Geschäftezweig: An⸗ und Verkauf von Textilwaren. Würzvurg. 11. Dezember 1919. Registeramt Würzburg.
Zielensnig. [93193] In das Handelsregister Abteilung A ist unser Nr. 99 des Re⸗gisters am 30. Ok tober 1919 die Firma August Röst⸗, Nach⸗ flgr. Jeh. Alma Röstel, Lagow, und als deren Inhaberin Fräulein Alma Röstel in Lagow eingetragen worden. Zielenzig, den 30. Oktober 1919. Amisgericht. 3. Abteilung.
In das hiesige getragen worden:
1) auf Blatt 273, betr. dies Firma Zitzaner Maschinenfabrit Alktien gesellschaft in Zittau: Die General⸗ versammiung vom 17. November 1919 hat die Erhöhung des Gru dkapitals um Zweihuanderivterzigtausend Mark, mithin auf 1 200 000 ℳ, durch Ausgabe von 200 Stück auf den Juhaber und fe 1200 ℳ Nennbetrag lautenden Aktien be. schlossen. Die heschlossene Erhöhung ist erfolgt. Die §§ 5 Abs. 1, 8d und 16 der Satzung sind abgeändert worden.
2) auf Blatt 73, betr. die Firma Carl Eiselt in Zettanz Prokura ist erteilt der Anna verehel. Saalfrank, geb. Witten⸗ berg, in Zutau⸗
3) auf Blatt 83, beir. die Handelg⸗ gesellschaft in Fima Adolph & Wilh GBlathe jun. in Miterloderwitz: In die Handelsgesellschaft ist eingetreten den minderjährige Werner Alfred Johannes Glathe in Niederoderwitz als Gesell⸗ schafter. Nieverobertoitz ist der Sitz der Firma.
4) auf Blatt 540, betr. die Firma E. Melchior in Zittau: Fn das Handelsgeschäft ist eingetreten die ledige Sophie Richter in Reichenau als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin. Die offene Haadelsgesellschaft hat am 26. No⸗ vember 1919 begonnen. Prokura ist er⸗ 9 dem Kaufmann Alfred Saalfeld in
ltau.
5) auf Blatt 1292, betr. die Firma Phänomen⸗Werke Gustaov Hiller Attienge ellschaft in Zittan, Die Pro⸗ keng, des Kaufmanns Paul Zöllner ist er⸗
n. Zittau, den 18. Dezember 1919.
8 [93194] Handelsregister ist ein⸗
1 Dag Amtsgericht.
“
r. 5) Güterrechts⸗
„ register. Galdgerg, Sehles. 36 In unser Gterrechisregister ist auf Seite 46 eingetragen worden, daß d Stehenbesitzer Hermann Gerlach und AUnna geb. Liskeschen Eheleute in Oben Leiserzavef darch Vertzag vom 21. November 1919 Gütertrennung ver⸗ einhart haben. Amtsgericht Balsberg, Schl., 12. Dezember 1919.
7) Genossenschafts⸗ . register.
Altenstaüt, Hessen. [93098]
In unser Genosseuschaftssegister wurde heute eingetragen:
1) das Statut dem 14. Oktober 1919 der „Lewbdwirrhschaftlichen Bezugs⸗ Abfatzgenofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu HPeegheim. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenstä den des landwirt⸗ schaftiichen Betriebs sowie gemeir schaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die von der Genosse schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ auf⸗ zunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandzmitglieder erfelgen, wenn ste Hritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnendea zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterscheift beifügen.
2) der Vorstand, bestebend aus: 1) Georg Kröll III., 2) Johanes Neun, 3) Georg
Karl Hebbel, 4) Heinrich Carl. 5) Heinrich
Wilbelm Spitznagel. Alle in Heegheim wohnhaft. .
Die Hafisumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ.
Die Eiasicht der Litte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Altenstadt. den 16. Dezember 1919.
Hessisches Amisgericht.
Bad Naubeim. 189878] In unserem Genossen schaftzregister ist beute bei der Pfenvig Svar und Leih⸗ kasse e. G. m u. H. in Ober⸗Mörlen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist in eine Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗
wandelt worden und loutet jetzt Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. b. H. in Ober⸗Mörlen. Pie Haftsumme b⸗o⸗ trägt 500 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäfiganteile 5. Bad Nauheim, den 28. November 1919. Hessisches Amtsgericht.
Berlin. 1 [93104]
In das Genossenschaftsregister st heute eingetragen bei Nr. 157 Schöneberger Bank, eingetragene Genossenschart mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Georg Ballandi ist aus dem Vorftand ausgeschieden. Max
Wenner in Berlin ist zum stellvertretenden
Vorstandsmitgliede bestellt. Berlin, den 12. Dezember 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Berlin. 8 G Paloss
In das GenossensHaftsrecgister ist heute eingetragen bei Nr. 480, Grundstücks⸗ erwerbsgenossenschast Drutdenhaus⸗Lich en⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Albert Schelsky ist aus dem Werstande auggeschieden, Paul Knacke in Berlin Lichtenberg ist in den Vorstand gewäͤhlt. Berlin, den 12. De⸗ E Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. 193107] In das Wenossenschaftsregister ist heute ingetragen bei Nr. 894 Gemeinnützige Bau⸗ und Betriebt⸗Genossenschaft für Groß⸗Berlin, eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Jultus Meter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ro⸗ bert Hämmerling in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt Berlin, den 12. Dezember 1919. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Berlim. 1 193109] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 978 dte durch Siatut vom 20. November 1919 errichtete Ein⸗ kaafsgenossenschaft Neuköllner Kolontal⸗ warenhändler eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Hoftpflicht mit dem Sitze zu Neutölln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1) der Enkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mit güeder, 2) die Errichtung dem Kolontal⸗ warenbandel dienender Anlagen und Be⸗ triebe, 3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ antelle zehn. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in de Deutschen Kolontalwaren Zeitung und der Deutschen Handels⸗Rundschau. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Gevossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Heichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Fiema ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Vorstands⸗
5
mitglieder sind Gustav Stümer. Reinhold Hoppe und Hans Hanbeiser, alle in Neu. kölln. Die Finsicht der Genossenlise ist in den Dienststunden des Gerichts jerem gestattet. Berlin, den 13. Dezember 1919. Amtsgeriht Berlin⸗Mitie. Abt. 88.
Cochem. [93112] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingettagenen Genossenschaft Sreritverein zu Carden g. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
Aa Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschi⸗denen Kassierers Karl Kaufmann aus Carden ist der Jakob Dehen zu Müden als Kassieree gewählt worden. Cochem, den 27. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Cochemn. [93113³] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist hente bei der unter Nr. 36 eingetragenen Zenossenschaft Silenbeurener Spar und Darlehnskassenverein e. G. m n. p. in Giflenbeuven folgendes einge⸗ tragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Nikolaus Schmitz aus Schmitt ist ber Jakob Zevz in Schmitt als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher gewählt worden.
Der § 45 der Statuten erhält folgen⸗ den Zulatz: Die Höchstarenze für An⸗ leiben wird auf 300 000 ℳ feeges
Der § 42 ° erhalt folgende Fassung: Die Festsetzung der Prozentätze für Zinsen und Prov sionen, welche fär Darlehn und für den Verkebr in laufender Rechnung berechnet und die Zinsen, welche für Ein⸗ lagen gewährt werden, wird dem Vorstand übertragen.
Cochem, den 7. Deember 1919.
Amtsgericht.
Cochena. 193114
In das Senossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 eingetragen worden:
Rohstoff Genossenschaft für das Bäckerg weebe im Kreike Cochen, eingetr geune Genssseuschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Tochena von Materialten, Maschinen nsw. und Abgabe derselben an die Mitalieder.
Norstandsmitglieder sind: 1) Christian Müller zu Cochem, als Vorsitzender, 2) Josef Pier zu Pommern a. M., afs Stell⸗ vertreter des Vorsitzendern, 3) Bernhard Roters zu Cochem, als Geschäftsführer
Das Statut ist vom 30. Septemwber 1919.
Die von der Geßossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmach ungen er⸗ folgen unter der Firma der Ge ossenschaft, geieikuect von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Deutschen Genofsen schafts⸗ blatt zꝛu Berlin aufzanehmen. Das e⸗ schäfts jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschatsjahr be⸗ ginnt mit dem Tage der Eintragung der Vereins in das Genossenschaftsregister und vüest mit dem 31. Dezember desselben Jahres.
Die Willenserklärung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterich ift hinzufügen. Zwei Vorstandtmitg tever fönnen rechtsvertindlich für die Penossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abg⸗ben. Zur Beschloßfassung ist die Anwesenheit von mindester s zwei Vorstandsmitgliebern erforderlich.
Die Ein sicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Cochem, den 8. Dezember 1919.
Amtsgericht.
Cottbus. [93245]
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen unter Nr. 76. Eirktrigitäts⸗ verwertungs⸗ und Wareugevosfseu⸗ schaft, eingetragene Geuessenschaft mit beschränkter Has⸗pslicht in Fergen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Beschaffung und Verwertung elektrischer Energie för Licht⸗ und Kraft⸗ zwecke, 2) die Herstellung der hiesfür no⸗ wendig werdenden Einrschtungen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, 3) der gemein⸗ same Bezug lände icher Bedarfsartikel. Haftsumme 20 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 100. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden öffeutlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ Uandsmilgliedern. Sie find in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provimnz Brandendurg zu Beelin auf⸗ zunehmen. Beim Eingeben dieses Blatte trtit an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammluag, in welcher ein anderes Veröffentl chungeblatt zu bestimmen ist, der „Heutsche Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schaͤftstahr läust vom 1. Jali bis 30. Junt⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbtadlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Po⸗ mänenpächter Johaunnes Kühne, Direktor, Häusler Franz Gradetzke, stellvertretender Huektor, Haͤuster Gustav Trunte, Kofsät Paul Jando und Gastwirt Karl Lehnigk, sämtlich in Sergen. Die Etnsicht der vise der Genossen ist während der Ge⸗ schäf gstunden des Gerichts jedem gestatzet.
Cottbus, den 16. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Cuxhavemn. EGtutragung [93246] in das Genossenschaftsregisten. Ein⸗ und Boarkaufsgenosseuschaft
haven eingetragene Geuossenschaßt mit beschränkter Haftpflicht, Cug⸗
havrrz.
Die Gerossenscheft ist am 25. No. vember 1913 errichtet worden. Die Satzungen sind vom gleicher Tage. Gegen⸗ stard des Unterne⸗bmens ist Einkauf und
Papterbandels sowte Ledrmittel, Schreib⸗, Kurz. und Galanteriewaren.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ scaft erfoigen vnter der Firma der letzteren, gez ichnet von mindestens 2 Vorstandsmtt, gliedern und, wenn sie vom Aufsichteral ausgehen, untee Nennung desselden, ge⸗ zeichget vom Vorsitzenden det Aufßchtz. rate. Die Bekanntmeochungen erfolgen in dem Cuxbavener Tageblast und in der Cup⸗ havener Zeitung. Geben beide Blectten ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung darin unmöglich, so trict an ihre Stelle der „Deutsche Reichz⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eints am⸗ deren Blattes.
Zegenstand des Unternehmens: Einkant.
für Buch⸗ und Papierhändler in Cux⸗
Der Vorstard besteht aus drei Mit⸗ griebern. Zwei Vorstan zmitglieder köännen rechtsverbindlich füär die GWenosser schaßf zeichnen und Erklärungen abaeben. Die Ze chnung geschiehs in der Weise, daß di Zeichnenden zu der Firma der Wenessen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufugen. Der Vorstand besteht aus Witwe Emmg Depvisch, geh. Diechmann, Otig Sterne⸗ do ff, Max Bresse, sämntlich in Carhaven. ie Etasichtmehme ber Liste der Ge⸗ vossen ist während der Diensistunda jedem gestattet. Cuxhavezs. den 11. Derember 1919. Das Amtsgericht.
Döbeln. [93119]
In das biesige Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: 1) am 9 zember 1919 auf Blatt 4 über Bezuzs⸗ und Ostran, eisgetragene Gerossenschaßt mit beschräulter Haftpflicht, i strau: Der § 23 der Satzungen sst abneändert worden. Ein Geschäftsantell beträgt nicht fürfzeha, sondern einhunden Mark. 2) am 28. Oktober 1919 arf Blatt 7 über die Firma Grmeinrützige Beuverein Döbein, eingetratzens Ge⸗ pflicht, in Dördala: Die §8§ 3 und 5 da Satzungen sind bahin abgrände t worden
3. Da⸗
200 ℳ betränt, und die darauf zu ent⸗ richtenden Ratenahlungen nicht woviatt als 1 ℳ betragen rürfen. Die Hastpflict für jeden erworbenen Geschäftsanteil be⸗ trägt 200 ℳ. j Döbela, den 15. Deiember 1919. Das Amisgerscht.
—
Dortmund. 19820
Bei der im basigen Genossenschaftsregtstn unter Nr. 23 eingetragenen Genosfen⸗ schaft „Konstzaz⸗ und Eyarverrin Dortmund⸗Hamm, eingetvaßene Genyssenschaft mit beschäalter Haßt⸗ pflicht“ in Dortmund, ist am 13. De⸗ zember 1919 folgendes eingetagen word⸗n⸗
Doech Generaversammlungebeschluß vom 28. Septem ber 1919 si d die Sazunge in den 8§ 5 Ads. I, 6 Ass. II. 3 Aot⸗] erster Satz, 34 Abs. II und III geän dett
Die Zerchnung geschi ht in der Wesft⸗ daß die Zeichnenden zu der Firma de Genossenschaft hbinzuügen. Jede Zeichaung und Co klärung bot aber nur dann rechtlic Wurkung, wen sie von zwei Vorstande⸗ mitgliederr ge dehen ist.
Kaufmann Friedrich Neuwöhrner, beide iü Dortmund, sind als Vorstandemtegliedet gewähll. ’
Das b'sherige Vorstandsmitglied Een,
ausgeschie en. Amtzgericht Dortmund.
Dresden. 1 Auf Btatt 93 des hiesigen Genoss.n⸗ schaftsregisters, betr. die Pipka vsg⸗ genbssenschaft ber Saal⸗ und Gast⸗ wirte eingetragene Geyvossensch mit beschraukter Haßspfl cht 8 Presdes in Dredden, ist heute en⸗ get agen warden: Der Gaßtwirt Mor! 2 mehr Mitglied des Vorstands. Der Gaf⸗ wirt Alred Baum in Dresden ist tul stellvert etenden Vorstandsmwitglied beste worben. Dresden, am 13. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rhesnl.
In das Grnossenschaftsregister wonhe am 11. Dezember 1919 eingetzegen bis Bezugs⸗ und Abtatz zenoffenschast, eingetragenr Serossenschaft mit ⸗ schränkten Huftpflicht mit dem Sitz Pierx. Das Siazut datiert vom 8. 9, vember 1919. Eegenstand des Uaia⸗ nebmens ist der gemeinschaftliche Ei. 5 und Herstellung von Wirtschastsrerue, nissen in Eggenbearbeitung und Absatz Hn die Mitglieder. Die Haftsumme vetraͤg
Berger ist
nossenschaft erfolgen in der Dürerer ee 18ö Volkazebtuns Willenterklärungen für bie Senofsescha⸗ müssen durch mindestens zwei Vorstande, miglieder erfolgen. Die Zeich ung en schieht durch gemeinsame Unterschrift 99 zwei Vorsaassmitgltedern. Zu Vorstare, miigliedern sind gewählt: Arnold Uen⸗ aldenboven, Schlesser in Pier, Cash
Schorller, Fadrikarbeiter in Pommenn Peter Bonaartz, Hand lungegehilse in! Matthias Fest, Fabrikarbeiter in DVomae, nich, Johgun Fretaldenbooen, Bierhan 8 in Pier, Heinrich Pohl, Landwirk in Pie⸗
P
Neoykauf oller Gegenständ des Buch, und rkauf aller Geger . 8 — Und
daes Mirgt eder, ‚intbesondere durch den gemeir⸗ schaftlichen Enkauf, die Herstellung, und den WVerkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗,
Höchflbeteiligung: 10 Antesle.
nosl⸗ schaftsblatt.
die Firue— Ahbsatzgenodssen schaft
daß ein Geschäftsanteil nicht 100, sonden
hre Namensunte⸗ Der Kaufmann Heinrich Kohn und der
Stet ⸗kühter zu Dortmund ist durch To
193116]2
[932481p
80 ℳ. Die Bekanntmachungen der G
Dis Ginsicht der Aiste der Eenollenz gel sst währerd der Dienststunden des Gerich Fnn jedem gestattet.
Fmisgeeicht, Abt. 6, Düren. A8sbaurgx-Khhrzoert.
[93117
Der Porzellanmslker Alkred in Kahla ist in den Verttand ge⸗ Kahla. den 13. Trzegber 1919. Das Amizgericht. AFt. 3
Im Genessenschaftsregister Nr. 48 wurde Karlaruhzn, sucten. 193125]
schränkter 1219 etngetragen. Zweck ist die Förderung
des Konditorgewerbes und verwandier
Stwerbe erferderlichen Rohstoffe, hatd⸗
und Canzferliger Waren somie d⸗ Maschinen, Geräte und sonstigen Bederfs⸗
aztttel. Die Haftfumme deträgt 300 ℳ.
stand bestebt aus 3 Mitaledern:
Willenserk rung erfolgt durch 2 Vor.
6 Fhhas— d E I“ 8 stanrsmitglieder für die Ernoßenschaft
7
is waͤhrend der Dienststunden des Gericht⸗
einzusehen. Amtggcricht Tuishurg⸗Nichrort
— mmn Hasgerkoen. [9311
bei dem Tpar. und Darlehrekafles⸗ tr⸗
vervein in Dießen folgendes eingetzagin worden:
In der Generalversammsung vom 30 N⸗ ben der 1919 siad an Stelle von Ferdinond Ege, Karl Steeub und Kohannes Boier von Dießen, Frldolin Abderget, Por⸗ sitzender, Paul Aimbruster und Reinhold Eberhard, alle von Dießen, in den Bland gewählt worden.
Haigertech, den 9. D⸗jemder 1919.
Dasz Amtszericht. Farburg, Eike. [93121]
Ia unser Genossensch fis egister ist heuꝛe unter Nr. 43 die „Bauntarbeiter Ge⸗ uoffenschaft Harbuse und Umgegend eirvgetragene Geunbssraschazt. mit de⸗ sch⸗änkter Haftpflicht“ mit dem Stt in Parburg einaetragen worden. Das Statet ist am 16. Neobemner 1919 fest⸗ gestellt. Gegenstand d anternehmens ist ie Ausfäöhrung von Hoch. und Tiesbau⸗ arbeiten jeder Art sowie Beschaffung der hierzu erforderlichen Geräte und son stigen Materlalien auf gemeiaschaftliche Rech⸗ nung der Mitglieder. Die Bekanne⸗ machungen erfolgen in dem Voiksblatt für Harburg, Wilhelmsburg und Um⸗ ge end; ist in diesem Blatt die Ver⸗ zffentlichung unmöglich, so erfolat sie im Deutschen Reschsanzeiger. Die Bekanvt machungerFerolgen unter der Firma, ge⸗ zeichn t von mindestens zwei Verstands mitgli⸗dern, die des Aussichtsrats gereichnet von seinem Vorsitzenden mit der UBezeich⸗ nung als solchew. Vorstandsmitglieder sin: M uter Heinrich Friedrich Wilhelm Keges m Harburg, Arbeiter Peter Fritz Georg Wishelm Sielle in Hardurg, Zunmere: Hermann Fiedrich Ferdinankd Hanrke in Parburg, Zimwerer Rudolf Emil Gottschalk in Canzlershof, Maurer Guney Wilbelm Stallbaum in Harburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch minzestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit. shesfr der Fi ma ihte Namensunter⸗ chriften heifügen. Die Ha'tsumme be⸗ jragt 200 ℳ. Die höchste Zahl der Ge⸗ schärttarteile ist 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst. stunden des Gerichts jedem gestattet.
Harburg, den 8. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. IX. Hoya. [93123]
In unser Benossenschaftsregister is heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 17. November 1919 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Landwirtschaki⸗ liche Bezugs⸗ uud Absatzgenpssen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit
.
nubeschränkter Haftpflicht“ mit dem
Sitze in Gitzendorf (Kreis Hoya) ein⸗ gettagen. Gegenstand des Unternehmene ist: 1) der gemeinschaftliche Bezug land⸗ wirischaftlicher Bedarfsstoffe, 2) der ge⸗ meirschoftliche Absatz landwirnschaftliche Erzeugvisse iw cks Förderung des Erwerb⸗ und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ solgen unter deren Firma mit der Unter zeichnung zweser Vorstandsmitglieder durch das Hoyzer Wochenblatt“ und der
„Heyaer Zeitung“. Beim Eingehen dieser Zeitungen oder einer dieser Zeitungen tritt an deren Stelle bis zur nächsten General versammlung der Deutsche Reichsaazeiger. Mitglieder des Vorstands sind: Erdwis Bo mann, Johann Tangermann und Hunr ch Rippe, sämtlich in Eitzendorf. Die Willenserklärung und Zeichnung fü⸗ die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma isre Namensunterschrift beifügen. Die Sinsicht in die Liste der esfen ist in des Gerichts jedem ge⸗
attet.
Hoyva, den 9. Dezember 1919.
. Das Amtsgericht. Kahilan, [93249
In das Genossenschaftsregißer Nr. 1, Konsumverein sür Kahla und Um⸗ gegenb e. . m. b. H., ist heute ein⸗ Kgetragen worden:
Spalte 4: Die Haftsumme ist durch Beschiuß der Pereralversammlung vom 15. XI. 1919 auf 60 ℳ erböht. Srtalte 5: Der G⸗schaͤftsführer Frtedrich Riemann ist aus dem Verstande ans⸗
chrer
. di Sinzankegenossenschafr Dutaburg⸗ In b Meiberiche Böcker und Konditoren O. 3, 63 ist ꝛ9: Firmag Ho1a⸗ Gin⸗ eingetragcve Tennssenschaft mit he⸗ Petsfsgen sses scheft Narisraher to⸗. Faftbilicht am 9 Pezember
Zerding, Johenn Janken, Gerhard Möällen⸗ bruck, ale zu Dulsburg⸗Meiderich Pi⸗
e. 0 e
In unserem Genossenschasitztegiiter in 8
2
bngAsnerg, Feraihv.
28 8 Dati
, 54 48⁄α das (Hens ssenschaftsregister S
I0 bplalinave“-Hündur, -. G. m. 5. H. in Karlsube, eing⸗kragen: In der Ge⸗ netaiven anmalung vem 36. 1919 sind die
*
077
OoE „ 5 1 25 und 27 ber IE.
Hiennach ist igeboabere die höchste Zabi Kantleute Wilbelm Ezles und Pbiltpp Axmern dem Vorstand ausge⸗ schieren. Ju der Weneralversammlung vam 16. November 1919 ist Kaufmach u 221., Kazleruhe, als weiteres Vor⸗ elied bestellt worden. nhe, den 15. Dezember 1919. isches Amtsgericht. B. 2.
1
au?
ovem ber r.., d, 18. 1926n24. Lnnen, genles.
Zmameweg 9 86 5 , Sagungen geändert worden.
Waäise, daß die d=r Genecffesscha pbin. 81 5 n. bb n. 1 konnen in Ren. 1 vH. n. und Frklärurgen abzeden. Des Geschäfts . he ist das Kalender j;br. stunden des Gerichts ledem gestattet. Lengep, den 2. Dezember 1919. Amtsgericht.
Bei dem unter Nr. 20 bes Geness
schaftsregisters e
. m. 8. H. ergetragen worden:
Shg v —42
der Gutsb sitzer Stellenbesitzer
—22n
Gustaov Wol
2*
Oberau getreten.
mnttze, D. g. (93126 sr Genofsenschaftsꝛen 8 Sarkesse., ringetesgene e,
Üerschal wit beschrtartzes Fazt.
vülicht 12 KBa9351,z2 O. S. ist am
v. Pezember 1919 etingetragen worder:
Elsner ist aus dem Porstand aus⸗
193127] In 203 Genossen schaftsregister ist unter
Nr. 62 die durch Satzung vom 1. De⸗
ymber 1919 errichtete Genossenschost
üunter der Firma Sis⸗ und Werkaafs⸗ genssenschate bex Tcneidrr. cin⸗ getrageur Berpsseufchaft mit be⸗ schränkter Heftusticht mit dem Sitz in
Lanbezeng a. M eingenagen worren.
Fegenstand des Unternehmens ist der
Ein, und Verkauf sämtlicher zum
Schneidernewerbe nölten Rohstoffe und
deren gemeisame Bewätschattung für
Landsbera a. T. und dessen Umgegend.
Die Haftfumme beträgt 300 ℳ für jeden
Beschäftsanteit, die Zahl der Geschäfts⸗
antele 10. Vorstan smitglieder sind die
Schneldermeister Feorg Kordecki, Johann
Ruschke und Wilbelm Penz in Landsderg
a. W. Die Bekanntmochungen erfolgea
eim hiesigen Generatanzeiger und in der
Neumärkischen Zeitung, die Willens⸗
crilärunzen des Vorstands durch mindestens
zwei Milglieder. Die Zeichnung geschieht,
Indem sie der Firma der Genessenschaft
ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die
binsicht der Liste der Fenossen ist in den
Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.
Laedsberg a. W., den 11. Dezember
1919. Amtegericht.
Leipzig. [93250] Au’ Blatt 85 des Genossenschaftsreginers, betreffe d rie Firma Kohstaff⸗Pesssses⸗⸗ schafst der Taprzierer⸗JInaung zu Leirbzig & Umgegernd eingetragene Herpfsenschaft mit beschrünkeer Haft⸗ pflicht in Teipzig, ist heute einaetragen worden: Das Statut ist in den §5 1, 29, 32, 38 und 41 abgeändert. Abschrift des Zeschlusses Bl. 96 der Registerakt n Gegeastand des Unternehmens ist gemeir⸗ amer Ein⸗ und Verkauf von Robd⸗ materialien und Bevarssartikein für das Topeziergewerbe. Ueb rnahme von Llefe⸗ eungen für das Tapezter⸗, Dekorattors ound Polstergewerbe auf eigene und fremde Rechnung und Ausfübrung derselben durch die Mitglieder. Verkauf der durch Mit⸗ glieder gefertigten Polsterwaren, sowir aller Untern⸗bmunagen, wesche geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu sördern. Die Hastsumm⸗ emes jeden Genossen wird auf zweihundert Mark für jeden Geschaͤftsant⸗il festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen im Deutschen Geunrsseuschafts⸗ blatt. Die Firma lautet künftig „Rohlei“ Zetriehsgensssenschaft sür das Tapeziergewerde zu Leipzig, ein geltagene Genosseaschaft mit be⸗ schrünkter Haftoflitaet. Der Sitz der Henessenschaft ist unv rändert gebiteben. veipaig. den 13. Dezember 1919. Amtsgericht.
bi. IIB.
Lelsnig. [93251]
Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschafts⸗ tegisters, betreffend den Leissiger Spar⸗ urd Basverein, eingetragene e. naserschaft mmit Erschrärkter Haft⸗ oflicht in Lrisnig, int heute eingetragen wvorden, daß Wilbelm Robert Sckilling als Mitgivd des Vorstanrs arsgeschieden und Curt Artbur Hass Zschale: in Leienig Mitgliꝛd des Vorstands ist.
Lrignig, den 12. Dezember 1919.
Das umtnacricht. 8
Lennep. 693252
In das Genossenschaftsregister ist cin⸗ getragen: KreisgeasFenschaf für Kirin⸗ tierzucht vnd Obstdan eingetragene Senossevschaft mie beichränkter Haft⸗ pflicht Radevozmwald Statut dattert vom 23. August 1919. Gegenstand des Unternehmens ist: Föerderung der Keein⸗ tierzucht und des Obstbaus im Bergischen Lande und der Vertrieb der gewonneven Erzeugnisse, gegebenenfalls auch an Nicht⸗ milglieder Haftfumme 20 ℳ. Je der We⸗ nosse kann höchstens 1500 Feschefteant ile rwerben. Vorstand: Emil Spratte, Rektor, Eduard Kämmerer, Weflügel⸗ meister, Ernst Möhle, Büroyonsteher, aͤmtlich in Radevammwald. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Bergischen Lmdeszeitung, der Kadevormwalder 3 lung und dem Lenneper Kreisbatt. Die Be⸗ kanntmachungen tragen die Genossenschafts⸗
Amtsgericht Lühen, 15. 12. 19. vntet Nr. 78
tand des schaffung von elektrife meinichaftliche
Wirzschaft der Genossen. gleder sind: Heinrich
237
besitzer, Lübeln Nr. 6; ist vom 27. Nevember 1919. kannt
Die Be⸗
der Genossenschaft, gezeichnet von zre Vosstandsmitellederg, in der Lüchower Kreiszeitung, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten GWeneralversaumlung im Deutschen Reichzanzeiger. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Rprll endigt am 31. März. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen duech zwe Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namentzunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.
Die Einsicht in die kiste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Lüchow, den 15. Dezember 1919.
Das Amtzasricht. I.
Ladisghauzen [93129
Ja das Geaossenschefisregister ist deute unter Nr. 21 die Zuachtgenossenschafr ser rotbnntes Tiesiavdschlag einge⸗ tragene Senossenschaft mit beschränk⸗ ien Haftpflich: z2 Ascheberg eingetragen worden
Gegenstand des Unterrehmens ist die Förderung der Rintviehzucht durch Auf⸗ sellung guter Vatertiere im Bezirk der Genofsenscaft. Der Geschäftsbetrieb der Fenossenschaft darf nicht über den Kreie hrer Metgl'eder biaausgehen. Vorstands⸗ mitglieder siud: Landwirt Heinrich Mäll⸗ mann zu Ascheberg Dorf 103, Vor⸗ sitzender, Landwirt Huheit Wiemann zu Aschederg, Geschäftsführer, Landwirt Anto⸗ Srowe ju Ascheberg, Gastwirt Beraarh Bultmoann zu Dorf Aschederg und Land⸗ wirt Fritz Schlingermang zu Ascheberg. Ote Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schiebt in der Weise, daß wenigstens 2 Voestandsmitglieder zu der Fums der Henossenschaft ihre Namensanterschrif! beifügen. Die Höhe der Haftsumme be⸗ ägt 75 ℳ für jeden Heschäftgantell. Die köchste Zahl der Geschäftzanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, deträgi 10. Die von der Henossenschaft aus⸗ gebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unzer der Firmz der Genossen⸗ schaft, gereichset von 2 Vorstandemit⸗ aliedern, durch die „Landwirtschaftliche Zeltung für Westfalen und Lippe“ in Mänster i. W.
Lüzinghansen, 10. Nrvemser 1919.
Das Amtggericht.
Mosbach, Badecen.
2 „Q A2
[89354] stands des lanewirtschaftlichen Lager⸗
Stelle desselben ist Franz Posef Mayer⸗ Aenderung ist hente zum Genossenschafte⸗ register eingetragen worden. Mosbach. den 3. Dezember 1919. Bad. Amtogericht.
Ohlau.
folgendes vermerkt worden:
der Handelsgärtner Ernst
Die gärtners Ernst Birkner
Krieget ist beendet. Ohlan, den 6. Dezember 1919. Dans Amtsgericht.
und Guftav Kollmitz für die Dauer
sirma und Mie für die Zeichnung vorge⸗ schriekznen Uoterschriften. zesch et für dir Genossenschaft in der
DOhlau, Der Vorsund In unsen Seug swnschaflgregister
. der h Rreraia nees
Ie zw Vorhandsmitgli der ich ä br Haf pfll 1 inm e⸗ rechte⸗ verbiendlich süs die Henpssenschaft! ichnen
agenen „Oberatter Spar⸗ und Daklehuskassenbez eln c. in Obꝛzvxen“ ist beute Gulsbesiver Hermann Weidner sowie der Gasthoss⸗ besitzer Gustav Härtwig sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle und der Wilhelm Bergmann in
193128 La
hieügen Gerofenschafteregitter h De mann Kellers mong, sämtlie
9 elngetragen: Glek. rizitätzgengssen-chafs Lübeln, emge⸗ gaseng Eerofseaschaft mie mnabe⸗ schränkier Hastpflicht, Lübeln. Pegen⸗ Unternedmenz ist die He⸗ em Strom auf ge⸗ Befahr zwecke Förderung des Erwerbs und der Vorstandsmit⸗ 1 Mieth, Landwirt, zaheln Nr. 9; Fritz Koopmaon, Hof⸗ Otto Wolter, Das Statut
nchungen erfolgen unter der Fuürma
Der als weiteres Mitalied des Vor⸗
haufes Billrgheim, eingetragene Ge⸗ agsserschafs mtt heschrünkter Daft⸗ vflicht in Binigheim, bestellt gewesene Bürgermeister Instab Vierneisel in Lauda in ous dem Vorstand ausgeschieden; an
döfer, Landwirt in Alfeld, getreten. Die
[91919]
Ja unser Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Elrktri⸗ zitäts Genovsstuschaft Heidau⸗Hünern Taugetrapene Gennsseuschaft mit be⸗ schränkter Paftbfl cht in Peidan heute
Der Gärtner Eduard Brommer in Heidau ist verttorben; an seine Stelle sst 8 Birkner in Heidau in den Vorstand gewählt worden. Vertretungsbefugnis des Handels⸗ 9. und die des Müllermeisters Wilhelm Stenzel in Heidau für die Vorstandsmitglieder Karl Brogt des
bens9, gesanet dabe, Nesasvsvn wurde schrägkter d. icht, Raschkow“ em⸗ heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen 1
chaft
ringerrqene Geuysseuschaft mit de
gen des vermerkt:
beüzer Fenst Fochz in Kactauf n Barstand gewählt, urd zwar als Ver Ozlau den 11. Dezem ber 1919.
Das Amtsgericht.
Osnabrück.
82
ist
1919 festgestellt.
Sitz Osnabrück. 18. Oktober
Verwertung von Kammunnl⸗ und Reicks. textilwaren derch Abgabe an die Mit⸗ aliüeder. Haftsemme 1000 ℳ. Zahl der Geschäftsamteile 5. mitglieder sind: Schulenbera, Sustab Fa k, Salo Slo †. lich ia;
b.ück. Bekanntmachuagen der Gevossen⸗ schaft erfolgen unte: deren Firma, ge⸗
durch Eiarückung in Tageblatt.
versammlung steht dem Au sichtsret zu.
Woche.
Die Zeichung geschieht in der zwei Vorstandsmitglieder der Genossenscheft ihee N zufügen. Die Einsicht nossen ist in den richts jedem gestatiet.
Osunbrück, den 2. Delembee 1919.
Das Amtsgericht. VI.
Isnaberüek⸗
der
er Lsste Ge⸗
schaft zu Cszabrück.
pAicht Anaetig en: darch Beschüsse der Generalversam alungen
1918 geändert. Gegenstaͤnd des Unter⸗ nebmens ist die Beschaffung der zum Be⸗ triebe des Schuhmech gewerbes erforder lichen Rohstoffe und Muterialien guf ge⸗ m inschaftliche R⸗cnung derselben an die Mitagli der und Nchtmitglieder sowie U beraahree ei ferungen. Höchste Zahl der Geschäftt⸗ anteile 2.
Oszabrülck, den 9. Dezember 1919. Das Amitsgericht. VL. Ostsrode, Oatpr. [93257] Im Gtrnossen Uhaftsregisser Nr. 20 ist bei de: Schuhmachergeuossenschaft eingetragene Senossenzchaft mie be⸗ schränktes Haf⸗pflicht in Sstexade, Oüpr., eingetragen, daß das Vorstands. mitglied Gustav Stein durch den Auf. sichigrat vorläufig enthoden und an seine
Stelle Rudolt Schrocter gewählt ist. Osterobde, Obpe., den 9. Detember 1919 Das Amtsg richt.
9strowo, Bs. Posem. [93136
Geuossevsecdaft mit beschränkter Patt⸗ pflicht, Oarnwo“ eingetragen worden:
gewählt. Ostrowo, den 2. Dezember 13919. Das Amtsgericht.
Ogstrowe, Bz. Podchn. In das Genofsenschaft
siedelungsgevossenschaft,
Paftpfltcht, worden:
Ostrowz“,
gewählt. Ostrotwvo, den 10. Dezember 1919. Das Amtscericht.
Oatrowo, MGa Pozen.
Ostrowo, eingetragene Bevosseuschaf mit beschrünkter Haftdflicht Ostrowo“, cingetragen worden. 8
Geveralversammlung vom 30 1919 auf 100 ℳ erhöht.
stand ausgeschi den.
der Standgeri’dtssekretär Francister Wis
niewsti zu Oitrowo in
gewählt. Hstrowo, den 10 Dezember 1919.
Das Arntsgericht. Ostro wo. Bz. Sosen.
Obstverwertungsasnoffenschaft, Ernossenscwaft
agen worden:
Haltauk in Halenuf fol⸗
Der Blerverleger Oswald Mäller in cs Geschifts⸗ Haltauf ist aus dem Vorstand guege⸗ Die Einsicht scht dn; an seine Stelle ist der Stellen⸗
Zan
925
029229,591
39928gUn ras Gencssenschafisregister ist heut: eingrtragen die Texgul⸗Handels⸗SEr⸗ hmssesschaft, eingetragene Genossen⸗ smaft mit delchsänkter Haftpflickt. are GBegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die
Höchste Krufleute Heinrich
zeichatt von zwei Vorstandsmitaltedern, das Oztadrücker Die Berufung der Gencral⸗
Die Emladung erkolat durch Zuscheift mit Bekanntgabe der Tagesordunng unter Ein⸗ haltung riner Einiadungsfrist von einer Der Veorstand bve⸗tritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichiltch. Weise, daß Firma der ensunterschriften
Dienststunden des Gr⸗
[893256] In das Genossenschaftsregister Nr. 23 ist zur Schahzacher⸗Nohstoff⸗Lenessen⸗ eingetragene Beysssenschaft mit besschräekter Faft⸗ Daz Statat ist
vom 12. September 1915 und 27 Mat
und Verkauf auch an
von
Die Firma ist geändert in „An, und n-e kzufegeuz sses schalt. Engetrenene ravssenschaft mit beschräukter Hafr⸗ pflicht in Rasch
Gegenstand des An⸗ und Verkauf aller Bedarfs⸗ Gebrauchsgegenaͤnde (Rolenias⸗, Emaidec⸗, Glas⸗ und Dorntehanwares landwirtschaftliche Erzervgalss’, Genaß
Die Hafisamme ist auf 200 ℳ erdöbt Der Maschigenbauer Robert Reim in
Kaschkow sst vem Borstande aus⸗ geschiedea und an seine (Stelt der Lmd. wirt Friedrich Buncrwed in Waldmark gernppe
DOserewo, den 10. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Otternüorf. [93258]
In das hirsiz⸗ Genossenschaftereginer ist ber der Gevosserschaft Svar⸗ und Dar⸗ tahnskafse, e. . m. u. H. in Nord⸗ leDn, beute folgendeg eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnts des Hospächters vir 2 von Postel in Nordleda ist er⸗ loschen. Otterndork, den 18. Dezember 1919.
Das Amtzgericht. I.
Paderbozh. 1832⁵9 In kLas Genossenschaftsregister ist k der Bensssenscheft Mewerbebaur, ein⸗
Seche, Gempsfenschaft mit be⸗
Ltzer Pafepsicht zu Paderborn
(Nr. 2 des Register’) heute folgendes etngetzagen worden:
Der Boachbändler Hermann Pommer ist infolge Todes aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und aun seine Stelle durch Br⸗ schluß des Vorstands und des Aufstchterats vom 28. November 1919 der Kaumann Franz Gockel in Paderboen in den Vor⸗ sand gewählt und eingetreten.
Paderrdorn, den 12. Detemder 1919.
Des Aaitgercat.
Petsdam. [93140] Darch Zeschluß des Aufsichtsrats vom 25. Nobember 1919 ist für den Poltzei⸗ wachtmeiner Bernhard Brokelmonn Wannsee bis zum Ablauf seiner Wabl⸗ periode de; Kutscher Hermann Erdmann in Wannsee zum Vorsitzenden der in unserm Genossenschafte register unter Nr. 53 cingetragenen Genossen schaft „Bau⸗ genofsenschaft Wannsee eingetragenes Senossentchee mir deschränkter Paft⸗ pstiche“ in Wannsee in den Vorstand gewa lt. Potebam, den 11. Dezember 1519. Das Smisgericht. Abteilung 1.
228 Pr. Friediaad. [93141] Ja das Genessenschaftsregister ist heute
beim Po. Feted änder Spar⸗ uad
2844 22
Darlch sk⸗ssenverein, e. G. m u. 9.
in Pr. Feiedland eingetragen worden: Für den verstorbenen Vorsteher, Rentier Mer Neumann in Pr. Friedland, ist der Schulrat Sch⸗öter in Pr. Friedland, für den Sch lrar Schröter in Pr. Friedlaed in der Rentier Ludwig Koesling in Pr. Friedland als stellvertretender Vorsibrader und für den Rentter Ludwig Koesling is der Butsbesitzer Johann Hopp⸗ in Stein⸗ born als Vorstandsmitgited gewählt b worden. 8
Amtsgericht Pr. Friecdlaud,
In das Genossensschaftzregister ist heute bei der Geuossenzchaft „D ursche Kletu⸗ siedelungsgenosserscait eingetrugsne
Das Vorstaademitglied Otto Hoffmann; ist aus dem Vornand aueg-schieden und an seine Stelle der Amtstichter Dr. Hans Cattten zu Ostrowo in den Vorstand
[93137] register ist deute ßei der Genossenschaft „Dertsche Kiein eingetra⸗ geue Wenzfsenchaft mlt beschränkter cingetragen
Die Vorstan smitalteder Max Bessert und Max Pacßold sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieben und an ihre Stelle sind der Direktor Sustao Auanst Schmullins in Schildberg und der Pastor Friedrich Rutz in Neu Skalmterzyce in den Vorstand
19 3133] In das Genossenichaftaregister ist heut bei der Genossenschaft „Konzum Berein
Die Haftsumme ist darch Beschluß der November Das Vorstands⸗ mitolted Stefan Kroj ist aus dem Vor⸗ An seine Stelle ist der Prokurift Stanistaw Graff zu Krempa und an Stelle des fiüher aus dem Vor⸗. stand ausgeschiedenen Lehrers Iscac Nadel
den Vorstand
[93139]
In das Genossenschaftsreaister ist beute bei der Genossenschaft „Bemüse⸗ en- eik · mit be⸗
12. Dezember 1919. SRFeickenbach, vogtl. [93¹42]
In das hiesze Reichsgenossenschafts⸗ regiter für die Fewe bs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften ist heute auf Blatt 28 die Genossenschaft Sarten⸗ unbd Bau⸗ Geuossenschaft Ruppelte, eingesragene Geunssenschaft mit beschsüäakter Hast⸗ pflicht, in Reichenbach i. B., ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 3. November und 11. Dezember 1919 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ jage von Klelngärten und deren Ueber⸗ lassun on die Miglieder, die Förrerung und Pflege des Kleingartenbaus sowie Schaffung getunder Kleinwohnungen für mi derbemitielte Mitglieder.
Die Haftfamme beträgt 100 ℳ für jeden Seschäztsantetl.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteilz
Dls n ist 100.
Die Bekanntmachungen der Bevnossen ⸗ schaft erfolgen im „Reichenbacher Tage⸗ blatt und Anzeiger“ und in den „Reichen⸗ bacher Nachrichten“ und sind von den Mit⸗ liedern des Vo stands und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vor⸗ stzendem zu unterteichngen.
Das Geschäfisjahr läuft vom 1. No⸗ vemder bis zum 31. Oktober.
Mitgiteder des Voꝛrstands sind: a. der Dandelt schuloberlehrer Karl Wtlli Baer, d. der Eisenbabnassistent Friedrich Albin KTiesewalter, beide in Reichenbach t. B.
Die Zeichnung durch die Vorstands⸗ mitglieder geschieht in der Welse, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen.
Die Eiasicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Register⸗ gerichts jedem geslattet.
Amtsgericht Reichenbsch, am 15. De⸗ zember 1919. —
— .-—
Ricenonbarg. [93143]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8: Schuhmachergenossenschait in Riesendurg, e. G. m. b. H, heute eingetragen worben:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersamwlung vom 7. November 1919 aufgeldst. L’quldatoren sind C. 8 und F. Demmler in Riesen⸗ Exrg. .
Riefenbarg der 12 Dezember 1919.
Amsegerlcht.
83