1919 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

lat et in Rft 8 8 WE1 halis balte, auf Cöcscheidang geklaat vnd ladet in Rsbae, j hi unbefannten Aui 8. „lls, Gnl.Ze neürdlichen Berbaud- unter der Behauptung, baß der Bekjagte

[941194]) Sefseuiliche Justelung. Der Bicketmeiher Sastav Arolf Klein den Beklagten jur

1“

Aus, 13

8 8 1“

8. 88 8 A⸗ alle, welche Askuaft über 2⸗ben oder lichen Zastellang wnd dieser 3 FEo ih an. 8 Uen vere Klege bekauntgemanht. 8n 8 N veh. ve r- N.vncaer e.. erd brer Ers der Bieamile Tat dee aen⸗ 85— 8s lefate seaz xKe 2- 17. Pezember 1918. in Süderwilrfrup, Prozchda almächtigter: sung dee Nechtestreits vor die Zih lammer sich während 22 8 .

mözen, ergehr dle Zußfon Fg g: ste Hes b zes Nechtsaunwalt Fueinat Sche⸗l in Flens⸗ VIII bzs Jandgerichte in Damburg (Zivil⸗ schaldig gemacht habe, m 1 3 üeee 3 82 e“ be. es coadgerichs I barg, kiaat ge en seine Fhefrau Auna justizgedäude, Holstenplatz) auf den auf Ehescheidung und Schuldiasprechung zu machen. 06 22082r 5 2, Icl 8

de

anzeiger. 1949.

8 richtsschreibe⸗ des IFf 2. ö 9 ο ramsltsaae ½ Uhr 19 8 Beklaaten Die Klägerin ladet den 3 ——— nülein, geb. Wolter, unbekamn ten Auf⸗ 24 Febr. 19 29, Vormtt8a88 9 ½ Zr. de Beklagten. 2 8 Rosenberg, Wpr., den 9. Dezember zlein, ge 1

11“ 2 11““ 1u““ 2— 8 -. 2 . 5 8. n Ja⸗s 89 ung 5240 1919 93855] Seffemttche Funthnng. enthalts, ank Gꝛund s 3 157 Abs 2 mit der Auf;ordczung, enen dei dem agee] Beklagten zur mündlichen Verhandlung des g Das Amtsgericht.

Hor: Fo S8 r,5 1“ Stastr IE. Sw kammer des Der Bauiciter Daul Horfers zu Cott. Nr. 2 G. G.⸗B., mit dem Natrage auf dachten Gerichte zugel ssenen Rowalt z1 Rechtästrelts vor die II. Zw kammer d [93841] Nusgebvot.

Sn Berlin, Montag den 22 Dezember bus, Sandowerplas 8, Projeßbeooll. chedung der Ehe und Erklsrung der betzellen. Zum Zroacke der öffentlichen Landgertchts in Hin schberg i 82,577 98” , —VNNNNNNNNNNN g- 3 8 mächtigter: Rechtsanwalt Ealenberg. in kragten für den schold'gen Teil. Der Lee wird dieser Zuszug der Ladung den 1. Mäarz 8599. ., I.: 4. Artersuchungssachen. 2 5 . .

Der Eigentüme: F.sedrich Henke in Gotizus, klcat geben leine Eheirau Kiäger kadet die Beklogte zur münd. bckanmtgemacht 9 Uhr, mit der 1 Auftzeboie, Verlust⸗ und Fundsachen, Iustellungen g. dargs. 8 8. Erwerds. und Wirtschaftsgenossenschaftsn. 1 8 Tonkow, vertreten durch den Rech awast Martha Porvens, ged. Seifert, früber lichen Berhandlung des Rechtsftreits Gamnburg, den 16 Dezemober 1919. einen bei diesem 18 8. Verkänfe, Verpachtungen, Verdingunder . en 1 er; nze ger 4 1. Niederlassung. zc. von Rechtsanwälten. und Motar Spenner zu Köstin, hat als zu Cottbue, Mäthlenstraße 29, ient n⸗de⸗ dte 11. Zivilkannner des Landgerichts in] Der Serichtsschreiber des Landoerichis. Richtsanwalt als Prozeßbevolln chtig Verlosung ꝛc. von Wertpapleren. b 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 1ii. 928 Ahwesenbeitspfle'ger beantragt, seinen Tfl glima, den verschollenen Schmied Karl

anten Nufenthalte, mii dem Anttage aaf senzburg auf den 8 Marz 1920. (93386 viliche Fuß ver treten zu laffen. 8. Konrmandtigesellschaften auf Aktien „. Mtzencelellscheften⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer F gespaltenen Einheitszeile 1 Mer 9. Sereahates he. eer 8 Ehescheidung. Die Klage ist der Be⸗ Vormittans se. ne Aufforde⸗ [93386] Heffemliche Zusellung. Hirschberz N Schles.⸗ den 13. De⸗ 1 w A SeirsshasLsC- Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein beeemnens e. 8. 10. Verscht 1 Belannt ben en.

Kogust Runen, geboren am 31. Jannar 8

1861 zu Konikow, we’cher seinen letzten

. nrforee, Dis Shefrau Elisaverh Minna Paw der 1919 klagten zugestellt. Der Kläger ladet die srung, einen bet dem getachten Gerichte 1owaut, ceb. Derre, in Kiel, ve urch zembenr ü= 2 8 mänt⸗ ung, einen be [Iowaai, geb. Herre, in Kiel, vertreten Hurch . sichreiber dos Landgerichts. ö“ Ron Leinen 1 bweklagte von neuem zur mäaänk geb. Herre, 1 Gerichtsschreiber Landgerichts. 2 Au ebote 5 , 900 neunhundert kostenpflichtig einen bei diesem Gerichte bekannien inländischen Wahnsitz in Kosteck 2 2 zer⸗ halte und von dessen Leben srit dem

mgrlassene Anwalt zu bestellen. Zom I 7. 14 r. B. Melcht ke a0t zgelass 17030 1778 18 8 zerhandl es Rechisstr⸗its vor cr assenen enee zu Zeesellung virb „eStbanwalt Dr. B. Meschior, 8et . ert zugelassenen 17030 17784 17940 . Verhand de-eg e 8 Z vecke der öffentiich'n Z itellung swirh faegen der n Ehemaunr, den Mastkes Hono. 194186 8 zu verurteilen bei Meidung der Zwangs⸗ Rechtsanwalt als jiie woeffsen Leten seit d. die II. Ziwilkammer des Landger dieser Auszug der Klage bekenatgen acht. Pawlacwöki, zunrit undetanntenz Der Landwirt Jofef Bäuecrle in n u u 1 g vollstreckung in das bezeichnete Grundstück. vertreten zu lassen. 11. November 1904 keine Nachricht ein⸗ 8. 8 d chen gegangen ist, für tot zu erklären. Der be⸗ bU

1“

Hor* 0227 8

8 8883½

78

14304 14328 14369 15518 15639 15684 17127 17389 17398 18444 19093 19206 19946 20090 20159

14663 157 17560 17 19411 20187

18250 18408 18611 19011 19307 19458 22128 22317 22454 24185 24695 25321

26 16885 5 18175 19932 20304

Prozeßbevollmächtigten 18916 18925 18932 Colthug auf den 26. 3 1920, Flensburg, den 15. Pezember 1919. Aufenthal's, aus §. 1563 B. G⸗B., Baden⸗Baden, Drozeßbevollmöchtigte: Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗

en 6*½8 „a’ Flenz den Pezember 1912 tehb wird zur Leipzig, den 12. Dezember 1919. 22907 23536 24046 Zormittaas 9, e, ah hericht, Der Galchtsschreiber des Landgerickts. sand ladet den Bollzaten zur mänd. Bes. darwann und Hauser in, Hoden⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 25439 25502 25682

8

zelchnete Verschollene wirb aufgeforbert, sic spätestens in dem auf den 14 Juti 1920, Mittags 12 Uyr, vor ben untenzeichneten Gericht anberaumten Buf⸗ gebotstermin zu melden, widtigenfals die Toveserkkärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über keben oder

forderung, einen bei dem gedachten Gericht⸗ zugelossenen Anwalt zu bestellen. Zum dem Zwecke der öffeatlichen dieser Auszug der Klage bekannzgemacht, GCottbus, den 15. Dezember 1919. B

2

Zustellung wird

Der Gerichtsschrelber des Landgerlchts.

——

Frankfurt a. M., Sandweg 123, Prozeß⸗

Fereenenn f au Luise g b. Hodgkiß, in London W. 22

93857] Pesrentliche Zußelneg.

Der Tonditer Moses uewy Tanfer in vepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katz n Fraakfuzt a. M., klagt gegen seire Eh..

88

lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das

Landgericht in Hamburg, Zvilammer 2 (Zivllinstizgeväude, Sievekingplat) auf den 6. Feornaer 1520. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufsorberung, einen bei dem gedachten Gerichte agelassemen her

eb. Fuchs, b erch auf Grund der §§ 1565, B. B⸗B.,

2 der SB Geklagten. Der Kläger ladet die Belkagte

n, klagt gegen seine Ehefrau, Alberrine in Robbensweiler bei Alt⸗ 1588 mit dem Antrage auf Schei⸗ im April 1917 geschlossenen reltteile aus Verschulden der

Zustellungenn dergl.

[93375] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Schneider, Maria, xeb. Kein, in Möllmicke bei Wenden, Rechtsanwalt

drzzebevon mächiigter 1

Hafen Nr. 9, Zimmer Nr. 7, auf Freitag, den 20. Februar 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wiro dieser Auszug der Klage und die Ladung bekannt gemacht.

Bremerhaven, de 15. Dezember 1919.

gericht zu Bremerhaven. Gerichtsdaus Am

[93392] Oeffentliche Zustellung.

„Die Firma Brandt, Betonbaugeschäft in Saarbrücken 3, Sulzbachstraße 24, Be⸗ rufungsklägerin und Beklagte Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fleißig in Saarbrücken —, klaat gegen den Zemen⸗

27023 29057 396

zu Kr. 480 = = Frs.

131

26108

27062

26300 27347

26406 28463

29064 29091 29399. Schuldverschreibungen Lit. C

386

408 504 = holl. Fl. 240: 999 1219

1302

1808

26415 28646 *† 20

2290

‿9

20308 20461 20751 21135 21425 21866 22150

21012 21198 21431

22169

20395 20530 21921 21207 21509

2ĩο2 225 22375

20412 20539 21245 21765

29

20432 20742 2138

995 95 21995

924382* 22438 2

2 „Anwalt m bestellen. Zum Zwecke b 5 sffentlichen Zustellung wird dieser Aüszug zu: mündlichen Be handlang des Rechte⸗⸗ g bn zis vor die III. Ziollkammer des Land⸗ 3 der Ladunz bekanntgemacht. . streits vor die A e Fe.ses as Hamhura, den 16 Dezember 1919. sge-ichts zu Kar rube ah, ve 8 713- X△ 5 eibe d 8 2 ndgerichts. den 4. Maä- 1920, Worm 9 Uhr, Des Gerteseslchebch. mit der Aufforderung, sich durch einen [94195 Oeffentliche Zustellung. v1,8 bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Der Barbier ebilfe Heiarich Matbias anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Dahneke, Hambarg, Wandeh erchausser treten zu lassen. 251 G e R 18 Karisruhe, den 17. Dezember 1919. Dres. Schroeder, Stzmmann und Nolte, 8 schtsschreiber des Tandgerichzs. klagt gegen seine Ehefrau Florence Graee Der Gersch Llee.Ll.

Dahecke, ged. Felke, London. 8 Stanliy [92859] Oeffentliche Zustellung. Road, Znord, aus § 1565 B. G.,B. mit 8 Die Arbeiterin 88 Lenk, geb. Gu⸗ dem Antragc, die Ehe der Parteien zu bernus t Gramzow, Pꝛoz · ßbe voll mäͤch· scheiden, die Bekao für * en tigter: Ke Justurot Feitliche ZSugeklung. schuidigen Teil zu erklären und ihr die Mietrich in Preazlau, klagt gegen ihten 888381, Sesfean shre Snharr in Frledrich⸗ Kosten des Rechtsstreitg aufzuerlegen Ehemann, ven Arbeiter Johann Friedrich rode, vertreten durch Rechtganwalt Großz Kläger kadet die Bekiagate zur mündlichen venk, fräher in Gramzow, nirzeit, a2 in Gotha, klagt gegen seine Ehefreu Berbandlung des Rechtsftreitz vor das b. kannten Aufenthalts, wegen böskich n Herwig Rakl, geh. Scherka, zuletzt in Landgericht in Hambarg, Zwvilkammer II WVerlassens vor 12 Jahren mit dem 88 Marschau, jett unbekaunten Aufenthalts. (Ziviljustizgehäub⸗, Stevekingplatz), auf den trag auf Ehescheidunz. Die Klägerig mit dem ntrage, die Ebe der Perieien 5. Mürz 19T0, Vorraitzens 9 lihr. ladet den Beklagten von neu⸗m jur münd⸗ ju scheiden und die Beklagte für den mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits von 8 b allein schulvigen Teut zu erklären. ihr auch dachten Gerichte zugelassenen Anwalt in die 2. Zivilkammer des Landgerichts in .“ 8. hen 8. Dezember 1919. die Kosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Prenzlau auf den 8. März 1920, Bar⸗ der Gerichtes des Landsgerichts. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Zustellung wird dieser Auszug der Kiage mittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, .““ Land des Rechtsstreits vor die 2 Zirilkamr zer des bet ““ 17. Dezember 1919 faß⸗ 8 bes dem Lehachen. S Landperichtssekretär. Landqerichts in Grtha auf den 6 Märzs Hamburg, den 17. Detember 1819. afsenen Anwalt zu benegen Zp 5 8 3 8 bö“ 9 Uhr, mit 12 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. der Fffentlichen Zustellung wird dieser Kuz⸗ Pggee- Sflebieicge L x e⸗ sing der Klage bekanntgemacht. R 235. 16. 3 Sfrr he emg eegen Bielefeld, Breitestr. 8,

Leh Aufforderung. einen bei dem ged⸗chten vweer 23 hecicen antkasfenen 0933 35] Oestensliche Zustell zimg. Prezztan. den 8. Drzemder 1919.

Justisrat Offenberg in Arnsberg, klagt gegen den Grubensteiger Karl Schneider, früher in Meggen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauvtung, daß dieser sie und ihre Kinder ver⸗ lassen habe und sich um die Familie nicht mehr kümmere, mit dem Antrage, ihn kostenlästig zu verurteilen, der Klägerin 1) 1200 nebst 4 % seit dem 1. De⸗ zember 1919, 2) vom 1. Dezember 1919 an im vora s eine monatliche Unterhalts⸗ rente von 200 zu zahlen, 3) das Urteil wegen der fällinen Beträge für vorläufig vollstreckbar 8 erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwvwilkammer des Landgerichts in Arns⸗ berg auf den 4. März 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen vei dem gedachten Gerichte zuge lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nhau der Klage bekannt gemacht.

[938 ˙6] Oeffentiiche Zustelung.

Die Ehetrau Feiedrich Ohlert, Elisa⸗ beth ged. Minten. in Errfeld, Pozes⸗ Ervollmächtigter: Rechtsanwalt Weiler in Crefelb, flagt gegen den Fuhrkaecht Friedrich Ohlert, früber in Crefeld, j'tzt unbekannten Aufenthalts, uster ber Be⸗ hauptung: 1) daß der Beklagte sich des Fhebruchs schuldic gemacht und 2) daß er

teur Mathias Falkenberg, früher in 292 b Kronenburg, Festungslazarett 2, jetzt ohne 98— 8 bekannten Wohnort, Kläger und Berufungs⸗ :5669 6122 [93854] 1 b „beklagter, wegen Forderung mit dem An⸗ 7290 82059 Der Schneidermeister Michael Kopaczek trag unter Aufhebun des Ürteils des Ge⸗ in Breslau, Klosterstraße 14, Prozeßbevoll⸗ werbegerichts in Saarbrücken vom 17. Avril 11“ Julius EEö die Klage abzuweisen. Die Be⸗ änder in Breslau, klagt gegen den Kauf⸗ rufungsklägerin ladet den Berufungs⸗ 5 9 20057 27424 2 mann Koppelis, früher in Breslau, beklagten zur mündlichen Verhandlung des 17882 8; 5 S Klosterstraße 18, jetzt undekannten Auf, Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer 21977 22090 22361 22398 52515 enthaltes, unter der Behauptung, daß hm des Landgerichts in Saarbrücken auf den 23850 24180 4888 295022 359721 der Beklagte gür das im Sommer 1919 12 März1920, Vormittags 10 Uhr, 55139 38159 6 29530 29541 auf vorherige Bestellung zum vereinbarten mit der Aufforderung, sich durch einen bei 27162 27221 22370 227213 und angenommenen Preise von 245 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 97615 27712 29964 98895 erfolgte Wenden eines Anzuges noch als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 39187 29967 29274 29664 29803 145 verschulde, mit dem Antrage auf lassen. 31463 35412 36515 36600 37122 kostenpflichtige und vorläufig vollstrecbbare] Saarbrücken, den 10. Dezember 1919. 37299 37795 37880 37892 38022 Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Kenzig, Landgerichissekrelär, 38403 39370 38787 38501 39930 von 145 einhundertfünfundvierzi⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. 40471 40612 10930 11220 41491 Mark nebst 4 % Zinsen seit dem [94148] Oef ntliche 7 41679 42088 42477 42734 43251 [1. Oktober 1919 an den Kläger. Zur 12 5 effentliche Zustellung. v 1I1“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Die Emilie Siebert Wetwe in Frank⸗ 43401 43412. 43634 43678 44616 8 rh g hts reits 9 8 , . 1 07 4. 2 4 227 8g0 wird der Beklagte vor das Amtsgericht furt a. M., Kirchnerstraße 10, vertreten 44979 45164 45330 45375 45621 in Preslan Schweidniter St b 2 durch Rechtsanwälte Dr. Reis, Haffner u. 45906 46254 46561 46608 47035 eslau, Schweidnitzer Stadigraben 1. b 1 7439 47532 47980 7872 I. Stock Zimmer 134 auf den 13. Fe⸗ Dr. Srössel hier, klagt im Urkundenprozeß 47344 47439 47532 47824 47873 auf den 13. Fe⸗ den Adolf Umbeer, Kommissionär, 48584 49066 49097 49375 49499 bruar 1920, Vormittags 9 Uhr, gegen den Adolf Umbeer, Kommissionär, 18584 49066 88- 4 8— 4949. See vecg vn Sknngrt nun mit 1“ 8985 89973 8. Breslau, den 15. ember 1919. ufenthelt abwesend, mit dem Antrage 50534 50543 50715 50925 5. ““ Ss F ember . 19 „Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerm 51298 51445 51449 54764 51793 Gerichtssch eiber des Amtsgerichts. die Summe von 16 50) nebst 4 ½ % 52163 52213 52367 52579 52708 [93379] Oeffentliche Zustellung.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Beermann.

—.—.

3856 3900 4804 5302

. 6649 7410 7660 7664 7790 8259 8330 8415 8446 9169 9313 9473 9504 9583 9687 10007 15667 15963 16562 16575 16816 17401 17405 18118 18221 18358

3939 4355 5437 9447

22544 22859 23003

2350707 22687

22861 23048 23421 23432 23540 23392 23594 23616 23659 23759 23809 23842 24019 24096 24161 24248 24259 24283 24650 24664 24688 24798

2025 288 29 UAN

4430 22534 7724 22940 9200 23115 15135 23397 23407 17086 23496 23538 19766 23580 23590 20705 23704 23746 23640 24236 24243 25106. 24339 24340 25753 24697 24700 27443 24897 24898 29962 25517 25000 37131 25744 25788 40036 27109 27181 22222 27470 27885 27904. 41630 Schuldverschreibungen Lit. C zu 43298 Kr. 480 408 =— 20 = 44969 Frs. 504 = holl. Fl. 240:

45845 30 505 941 979 985 1744 1783 1868 47343 1908 2172 2286 2900 2928 3364 3813 48505 3816 4055 4210 4402 4772 4852 4952 49534. 5401 5870 5888 5909 5944 6101

50523 6623 6936 7002 7174 7402 7050

51236 8097 8266 8482 8484 8483 8942 52158 9134 9187 9191 9234 9303 52728 9632 9640

9459

9644 9666 9703 10253 10572 53854 10964 192624 12636 15105 55132 15686 15828. 15851 16009

Tod des Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteneng irr Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige du machen Rostock, den 12. Derember 1919. Meckl.⸗Schrer. Amtsgericht.

193840)0) unsgen⸗ 97. 88

Folpill Wlec, auf Grund der §5 156 und 1568 B. G.⸗N. auf Exdescheidun und lodet die Beklagte zur mündlichen Nerbandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zwilkammer des Landgerich'!s in Frauk⸗; furr g. M., auf den 29. März 1920. Varmittaags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei biesem Ge, schte zugelasenen Rechtsanwalt aäls zu lasen.

292932

Aunfgebot. 6

te Frau des Steuermanng Friedrich Zitzow. Mathilde geb. Beninck, in Wol⸗ gast hat beantragt, den verschollenen Steuermann Fꝛeiedrich Eduarb Cöristian Zitzow, zuletzt wohnhaft in Wolgast, fär iot zu erklären. Der bezeichaete Ver⸗ schollene wid aufaefordert, sich spätesteas in dem auf den 12. Inli 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Grricht anberaumten Aufgebotster⸗ mirne zu melden, widrigenfalls die Tydes⸗ erklärung erfolgen wird. In alle, welche Auskunst über Leden oder Tad des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotster⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ mine dem Aericht Anzeige zu machen. walt als Frozeßbevollmächt gten vettreten

Wolgast, den 11. Dezember 1918. zu lassen. Amiegericht. Ereseld, den 3. Dezember 1919. ½ Zivf, Landzerschtasekretär,

Gerichteschreiber der Landgerichts.

—.—s⸗—

Oesfauttiche Zuste lung. Ohlenmacher in Nevigeb. Bergstraße 1, Kläger, Proreß

die Klägerin körperlich mißbanzelt habe, 8 8 Reqhtt Fexres 2.eanpgericht Crefels vProꝛzesbevollmächtigten vertreten mit dem Antrage, bos Landgericht Crefeldt da81 1142,19,* Frankfunt a. M., den 15. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

8 5 nc⸗he Zuße 1

220ꝙ

wolle die zwischen den Parteien am 5. 9. 10 vor dem Standesbeamten in Crefeld ge⸗ schlossenen Ehe scheden, den Beklagten a89 den allein schuldigen Teil erktlären und ihm die Kosten des Rechtsstreis auf. erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klgoten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor bdie 1. Zivilkammer des Lmdgerich!s in Crefeld auf den 17. Fe⸗ baunae 1920, Brerittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen der

24740 24787 24975 25014 29250 25308 25576 25588 25795 25815

28722 2873 osieges 80⸗—*†

26835

[93825] Die Schlesiichen 3 ½ % alilandschaftlichen

Pfandbriefe Sakrau O. S. Nr. 327 und 93380)

Nr. 333 über j’ einhundert Taler sind. Per Manrer Wilbelm

ö6“

in vertreten durch

15176 15516 16968 16975

Zinsen hieraus seit 1. Oktober 1910 zu 52834. 52883

bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits 54016 54022 54923

2

durch Außschlußurt il vom 22. Novemnder

1919 fur kraftick erklärt worden. 3 F. 35/16.

Kosel, ben 21. toyember 1919. Das Amtagerlcht.

183833] Wrschiuß.

Der Erbschrin vom 13. März 1915 nach dem am 25. November 1914 m klseld verstorbenen, zu Ezaez wobuhaft gewesenen Postboten Richard Hoffmann wird hiermit fär kraftles erklärt.

Scchmtegel, den 9. Dezember 1919. Amtsgericht

[938501. Oeffentliche Zust⸗-Hung. en Sache’n des Heirz Josevh Juna Kompagnie 1. Weuntdivision in Kiel⸗Byk, Proleßbevollmöchtigte: Rechts⸗ anwälte Jusinat Dr. Weber und DPr. Mengees in Altono, gegen seine Ehefrau Angelika Jusg, gesch. Blum, geb. Sckolz, irüner in Cöͤln a. Rh., jetzt anbekannten Aufenthattg, sadet der Kläger die Be⸗ klegte zur mündlichen Verhandlung deß Rechtsstreits vor die 4. Zl!vilkammer des Londgerichts in Aitona auf den 17. März 1920, Bormittans 10 Uhr, mit der Auftorderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte eugelassenen Anwalt zu zesteuen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 8 vlltona, den 24. Novemder 1919. Der Gerichtsschreiber deß Landgerlchts. 98851] Oeffentliche Instellung. Facrikarbeiter Jodann Wrodel, Elisabetb geb. Eckel, in Meckling⸗ hausen ber Artendern i. W., Prozeßb⸗vol⸗ aAhligter: Rechtzanwalt Justtzret Lüdke in Arasberg, klagt gegen den Fabrlkarhetter Johann Wrodel, srüher in Essen⸗Rakr, j gt unb⸗kannzen Anfenthahta, auf (chrund drs 6 15683 B. G.⸗B. auf Ehesckeidung. Die Kligerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Ziollkammer des Londasrichts in Arneberg auf den A4 Mösz 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedackten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird deser Nuszug der Klage dekanntgemacht. Brneberg den 16. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Grothof, Landgerichtssekretaär.

[938723 Oesfentliche Zußtr Kumg. Die Frau Marie Bendachk, geb. Schüt,

vevollmächtigter: Rechtsanwalt Kau in Elberfeid, Ilegt gegen die Fhekrau Wil⸗ helm Ohlenmeascher, Maria FElisabeth geborenr Schirra, früher in N⸗vies, Be⸗ ksagte, onf Grupd der Behauptung, daß die Beklaate iön böswillig verlassen habe sowis, wäbrend sich der Kläger in Pesangenschaft befand, ehebrecherischen Verk br unterhalten habe, mir dem An'trag auf Scheidung der am 14 Septemder 1806 vor dem Standes eamt’n in Neviges ge⸗ schlossenen Ehe unter G kiärung der Be⸗ klogten für den allein schuldigen Keil und Amferlenung der Koster. Der Fsä er ladrr

Zum Zwecke der 3ffentlichen Zustehung wird dieser Auszug der Klage belannt⸗ gemacht. b wotha, den 18. Detemder 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [03332] Oeffeutliche Zattellang Die Edrkrau des Sattlers Richard Siesfen, erllabetb geb. Koenig, in Haunov’r. Birkenstraß: 16 a, Pronß⸗ bevollmächtigter: Rechisanwalt De Mever in Hagen⸗West., klagt aegen ihren Ehe⸗ mang, den Sattler Richard Stesfen, füber in Melere, Krcchstreße 4, zuletzt

dte Bekiaete vte mündlichen Verhandluag den Rechtsitreitg vor ate 7 ööG des andoerschts in Elberfeld aaf den 1920, Vormittags der

24., Februagr 10 Utr, mi.†

Rechtganwalt als Prozeßbevollmächttgten ver’reten zu lassen. Elberfeid. den 5. Dezember 1919. Woytschekowsky, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[918142 Oeffentliche Hesstellamg.

Die Näberin Frau Paul Gebhardt, Fmma ged. Urbau, in Elberteld, Kläzerin, Prczoßhevollmächtigter Nechteenwalt Dr. von Mörs in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Schleifer Gaul Gebhardt, rüher in Elberfeld, jetzt unbekanntamn Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ hauvtung, daß der Bekloegte sie böswehtg

in Mülheim⸗Rukr. mit dem Antrage guf Ehrsckeidung. Die Kiögerin labet den Beklzoten zr.o möndlichen Verhandlung des Rrchtesteeits

Aufforderurg, sich lammer des Londgeeichts bier in Hegen⸗ durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen; eelf. auf ven 9. Ferruar 1929, Vor⸗

mittans 0 Utr, mnt der fforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗

möchiigten vertreten zꝛu lassen, Pagen. Abestk., den 24. November 1919. Der Gerichteschtesber des Landgerichts: (AUnterschrift), Lardgertchtssekretar. 93383 ¾ OefFrentliche Zußellung. Die Ehefrau des

ver ssen babe und ehebrecherischen Verkehr unkerhalte, wit dem Antroge, die zwischen den Perteien am 6. Dezember 1918 vor dem Staudesbcamten Iin Elberfeld ge⸗ schlossene Ehe zu schaöden, den Beklagten far schuldig iu erklären und ihm die Kosten drs Verfahrens zur Last zu legen. Die Kfägerin ladet des Beklegten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor die 7. Zivilkammer des Landgerichig in Elberfeld auf den 22 Februar I920o, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderang, einen der dem gedachten Gerichte zugelossenen Anwalt zu best⸗Ven. Zum Zwreck⸗ der öffentlichen Zußellung wird dieser Auszug der Klage kesannt gemacht. Eiberfeld, den 5. Deiember 1919. Woytschekowsry, Gerishtsschreider des Landgerlcétz.

194193) Orff⸗nülsche Zudelung. Der Dekorateur Jultus Hintz in Essen,

in Berlin.Steglitz, Halekestraß“ 3, Prozeg⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Tr. Mieibke und. Harz Beneke in Berlin, Charlottenstr. 28, klagt gegen ihren Gbe⸗ mayn, den Arbeiter August Beudack, feüher in Berlin⸗Mazjendorf, Ratbaus⸗ siraße 9, ketzt unbekannten Aufenthaltg, vater der Bebauptung, doß der Belagte nie für den Uaterbalt seirer Familie ge⸗ mgt vnd die Klägezta während der Ehe foriges“tzt beschinpft und mishandelt habe, mit dem Antrag auf Ehescheldemg. Die lägerin ladet den Geflagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreite vor dee 1. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29—31, ant den 6. Mürz 1920, Boermittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel

Kopstadtferaß⸗ 25 bri Herze, Prozes⸗ bebohmäͤchttgter: Rechleanwast Jufttzrat Dr. Remy m Esfen, klagt gegen seine

Cbeftau, Fohanna geb. Gever, üder ir

detannten Aufentdalts, auf Grund ver 56 1565, 1568 B. S.⸗L. mit dem An⸗ mage auf Scheidung der Ebe. Der KiJger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handluug des Richtsstreits vor die 9. Sivilkammer des Landaerichts in Esten auf den 23 Märg 1920, Vormittages 9 ½ Uhe, mit dre 1eeng. sich durch emnen Rechtzanwalt ais Pron⸗hbevollwächtigten vertreten zu lafsenun. 8 Essen, den 11. Dezember 1519.

dem gedachten Gerichte 4. elassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum

22*

8 wecke der vffeut⸗

Ruwe, Geelchttaktuar, Gerichtsscheetber der Landz

Essen, Sehwanekampbraße 878, jetzt un⸗

bet diesem Gerichte zugeleffenen

[Fhe*er Mayhof, undekannten

Aufenthalte?, mit dem schetdung. klagten zur

492

des Landge

einen bei diesem Gerichte

verneten zu lassen.

Der Werichtsschretber dea Lanpgericats: (Unterscheitt), Landgerichtzsekretär. 191822] Oeffentliche Zustellumgg.

Fhe Eheirau Eera Christine Wil rurc, Rechitsanwalt Heintz, klagt geger deren becoann, dom Getr idemakler Her mann Carl Rrichn. erzeit unbekanntee ¹ -. 82 den Beklaagten zur münvdlechen Verhandlung des Rechtsstrens vor bas

gebände, Sienekingplatz), auf den 6 Pe brusr 198280, Rachmittags X S mit ber Aufforderung, heßellen. Zum Swecke der öffentlichen beranntgemacht. b Sambireg, den 12. Derember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgericht

ran UFeve. 1 971 [98584 Heffeutliche ZuNeguns. Die Ebesran

Mavhbof, 8e9. Bremer,

in Triebsees, ver Ghenann Erwin

veln hat gegen ihten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. †4

vör die verte Z vwit⸗

gelassenen Rechtsanwalt elz Prozeßbevoll⸗

Hagen, Westf, klagt gegen ihren Fbemarn, den Instalateur Michael Ruch, früber in Alteno, Kirchtraße 44, jetzt undekannten Antrage guf Ebe⸗ Die Kiägerin ladet den Be⸗ münblichen Verbandlung des 15.. 9 .„ 8 „4 V 2„ 2 sp, ee Ph V 84½ 8 85 nee b 8, Ferirkammee LCesassenen Rechisanwalt als Prozesbevoll⸗ den 12 öö rmirtans väcbisgeen vestreten zu. lafsen. 10 Mtr, mit der Aufforberimg, sich durch zugelassenen;

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäcktigten [03287] Oeffentliche Zustelung. Gelen, Westf, den dt Nevember 1919.

huümine Reiche, gecb. Sanmann, vertreten unbekannten

Iufentvalts, auf Ebesche dung, und ladet Teil zu erklärer und ihm

Landgericht sadet den Beklaaten zur mündlichen Per⸗ in Hamburc, Zwitkammer 9 (Zirtliustiz⸗ bandlung des ee gs⸗

Uhr, den 28. Fehruarv IP2o, Vornztttags einen bei dem 9⸗ x Ubr, mit der Auffoederung, sich re gehachten Göerichte fugelassenen nwalt zu einen bet diesein Gericht zugelafsenen Nech g⸗

Zustellung wird dieser Auszug der Ladung treten zu lassen.

Lonise Scybꝛe Emilte zreirn durh Rechtsanwalt Dr. Bracken⸗ Aufent⸗! Anton

Der JFohannes Ferdinand Eitmann, Hamburg, SEckernförderstr. 67 IiII, ver⸗ teten durch Rechtsanwalt Dr. R. Heit, agt gegen seine Chefrau, Frieda Wil⸗ mine Ma ie Eitmang, arb Hauewacker, unbekannten Aufenthalte, wegen Foescheidung, mit dem Autrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und die Beklegte für den allein schloigen Deil zu erkläreg. Fläger ladet die Beklaate zur mündlichen Verbandlung bes Rechtsstreits vor das Land. gericht in Hamburg, Z vütammer 3 (Zivil⸗ fustizgebäude, Stevekinaplatz), auf den 1219 Februas 1320, Vormittsgs g8 ½ Rbr, mit der Aufforderung, eiren dei dem gedachten Garichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. ö 17. Dezember 1919. Der Gerickhtsschreiber des Landgerichts. 92388]% Heffentliche Zutellung. Saünres Tily in Ha novet, Bödeckerstr. 39, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechisanwälte Pbit'ppson und

21* Ir.

Der Serichteschreiber des Landgesichts.

[93391] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbriter IJobann Schardin in Dillingen a. Saar, Roonstraße 21, Projeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Pr. Froncke in Saarbrücken 3, klagt grgen seine Ehefrau, Margaretbe ged. Rorb, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufevth ltsort, frühee in Büren, Kreis Saarleuis, auf Grund Ehescheidung mit dem Antrag, das Land⸗ grricht wolle die zwischen den Parteien vor dem Standrbeamten zꝛu Bitburg am 22. Oktober 1909 geschlossene Ehe schelden, die Beklagte für ben all in schuldicen Teil crklären und ihr die Kosten zur Loft legen. Des Kläzer ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor die IV. Zivilkammer des Landagertchttz in Saarheücken auf den D. März 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechto⸗nwalt als Prozeß⸗ vollmaͤchtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 8. Dezember 1919. (L. S.) Riebling,

Dr. Herzberg in Harnover, kiagt gegen seine Ebefrau, Fanny geb.

Ho

den allein

scheiben, die Beklagte für des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläge ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 62 des Landgerichts in Hannoder auf den 28. Februar 1920, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich duech einen bei biesem (Herichte zu⸗

Hazuagver, den 21. November 1919. Der Scrichtsschreiber des Landgerichts.

Die Ebefrau des Arbeuers Orcar Zerm, Frieba geb. Ehrhardt in Hannover⸗ Linden, Hasvpelmatbstr 21, Prozebbevollmächtigter: Rechisanwalt Justizrat Behrmaan in Hannover, klagt gegen ihren Fhemann, den Arbelter Ozcar Zerm, zuletzt in Hannover⸗Linden, Henestmannstr. 32, jetzt Aufenthalte, arf Grund dem Antrage, die Ete der Parteien ꝛu jscherden, den Beklagten für den schuldigen

1f. ie Kosten des Die Klägerin

die

gRechtsstreits aufzuerlegen.

treits vor die Züvil. Jammer 6 8 des Laadgerichts in Hannover auf

sich durch Prozeßbevollmächtigten ver⸗

5 8 5 1918 Panncver, den 8. Dezember 1918. Der Serichtsschreiber des Landgerichis.

henwalt als

—9

11„98 ene 5

98389] Seßentliche Bustelung. Fmna Witkowski, geb. Weiß, in Halle a. Saale, Hietenstraße 1, Dinter⸗ „[kaus I, Prozeßbevollmöchtiater; Rechtls⸗ cuwalt Beiersderf in Hirschberg i. Schles.,

Longue, z. Zt.] unbekaanien Aufenthalte, auf Geund des 1988692 . Bdenungf .,8 1567 Ats. 2 Sürge lichen Ges,cduchs Buch in Buer i. Westf., Bährenkampistraß, unit dem Anrrage, die Sh eh Pros-Gbevollmächtigte: Rechtvanwälte Ju⸗ 9 52. 1 „S 8- 2 Fizrat Dr. Stahl und Dr. Reinecke in

als Gerichtzschreiber des Landgerichig.

aieszsg. Eizefeldwebel! Peter Schneider in vertreten durch Rechte⸗ Schwelnfurt, klagt

Der Ii Bad Kissingen, anwalt Dr. Heklein in

chuldigen Tell zꝛerllgren und ihr die Koften; gegen die Vizefeldwebelseheftan Margarothe

Schneiber, geb. Arnonld, in Mev, Diedenkofenerstraße 37, wegen Eh scheidung, mit dem Antsage, zu erkennen:

1) die Ehe der Partelen werd aus dem

alleinigen Verschulden der Beklagten ge⸗ sceieden, 2) die Beklagte hat die Kotten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagie zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits voꝛ das Landgericht dahler, 2. Zivilkammer, zu dem auf Freitas, den 27. Februan 1220, Vorwistan 8 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesent Gerichte zugelassentn Reckhttanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilltaten öffentlichen Zustellung an die Bektaate wird dieser Auszug bekanntemaocht. Schwrinsurt, den 18. Dezember 1918. Der Odergerichtsschreiber des Landgerichtz.

91147] Oeffemliche Zußelrmg.

83n] Frau Johanna Ossadnik, g⸗ Horn, in Ohres bei Damg. Bolten zang 4. Brontsbevollméchtigter: Justinat Dr. Siemn in Tborn, klagt gegen den Kuhwelker Konstantin Offadnik, unbekanrten Auf⸗ enthalts, früber in Wiesentbal b. Fromt⸗ scheu, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klogie e im Jahre 1914 döswe Aig ver⸗ lassen habe und seitdem nichts von sich höͤren lasse, mit dem Antrage, zu erkennen: die Ehe der Parteien wird geschieden, der Heklagte ist allein schuldig und hat die Kosten des Rechtsflreits zu tragen. . Klägerin ladet den Beklagten zur möünd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits Ler die 2. Zivilkammer des Tandgerichts in Thern auf den 239. Februar 1920, Vor⸗

Die

edachten Ge⸗ 8 Fberteeher

sich durch einen bei dem richte zugelassenen Rechtsanwalt zu laffon.

Thopn, den 3. Deze

zklagt gegen ihren Ehenann, den Musiter kawofi, früher in Cunnersdorf

1* Der Gerichtsschreiber

mber 1919. des⸗ Landgerichts.

miltans 9 Uhr, mit der Aufforderung.,

ihren Vormund, Oberstadtsekretär Schnup⸗ hase zu Bielefeld, Rarhaus, klagt gegen den Zinmermann Peter Panozzo, früher in Bielefeld, Piggenstr. 5, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß er der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 20. November 1918 bis 21. März 1919 beigewohnt habe mit dem Antrage, unter Anerkennung der Vaterschaft, der Klängerin vom Tage ihrer Geburt (18. September 1919) an bis zur Pollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 150 (einhundertfünfzig Mark) zu blen und zwar die rückständigen Beträge ofort und die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gerscht in Bielefeld auf den 5. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 17. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[93853] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Starkmann in Berlin, Victoria⸗Luisenplatz 9 Prozeßbe⸗ vollmächtigte: FJustizräte Imberg II, Dr. Pich. Dr. Rosenberger und Rechts⸗ anwalt Dr. Frankfurter zu Berlin, Belle⸗ allianceplatz 4, klagt gegen den Kaufmann und Ingenieur Raymond d’'Equevilley Montjustin, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger mit dem Beklagten in Geschäftsverbin⸗ dung gestanden habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 5 % Zinsen von 300 000,— seit 1. Ok⸗ tober 1917 und von 158 599,75 seit 1. Oktober 1918 zu zahlen und das Ur⸗ leil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar, zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Landgerichts ]! in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße Nr. 16/17, II. Steck Zimmer 78/80, auf den 6. März 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ wart zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 55. O. 557. 19. Berlin, den 17. Dezember 1919. Iöu“ Vetter Gerichtsschreiber des Landgerichts I. 193878] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann August Gärtener ge⸗ nannt Gärtner in Bremerhaven, Brgm. Smidtstraße 146, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolf in Bremerhaven, klagt gegen die Witwe Ndocg Christoph

teff ns, Anna Marie, geb. von der Mehden, zuletzt wohnbaft gewesen in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forverung aus rückständigen

pyothekenzinsen mit dem Antrage: die

eklagte als persön iche Schuldnerin und eingetragene Eigentümerin Bremerhaven, Mittelstraße 33 und Kurze⸗ Lraße 19 8 belegenen Grundstüͤcks ein⸗

des in k

De Franziska., gesch. geb. Schmidt, in Dresden, Wartburgstra ze. 16 II, Pro⸗

zu tragen“ und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

zeßbevollmächtigter: 9 rat Dr. P Gelbgießersehel ute 1) Gotthard Vieweg, 2) Klara Vieweg, geb. Püvchel, früh r in Heidenau (Bez. Dresren) wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthal’ 8, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten zu 1) in der Zeit vofn 22. 1. bis 20. 8. 1919. insgesamt 4204 als Darlehen gegeben habe, die jetzt fällig seien, und daß weiter von ihr der Beklagten zu 2) auf deren Bestellung a. nach ihrer Verheiratung in der Zit von Mitte Dezeniber 1918 bis August 1919 Waren im Gesamtwerte von 6717, 55 und b. vor ihrer Verheiratung im November 1918 Kleider gefertiat und Waren im Werte von 2159,83 verein⸗ barungsgemäß geliefert worden seien, zu deren Bezahlung sich auch der Beklagte zu 1 mit verpflichtet habe. Die Klägerin beantragt, zu erkennen: Es werden verur⸗ teilt; a. der Beklagte zu 1 der Klägerin 10 921,55 ne st 4 v. H. Zimen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, b. die Beklagten zu 1 und 2as Gesamtschuldner der Klägerin 2159,83 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Tage der Kagezustellung zu zahlen. Der Beklagte zu 1 bat inso⸗ weit auch die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die Kosten des Rechtsstreits werden den Beklagten als Gelamtschuldnern auferlegt. Das Urteil ist gegen Sicherheitslerstung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin lader die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 12. Z vilkammer des Landgerichts zu Dresden auf den 5. Mürz 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (12 Cg 494/19.) Dresden, den 11. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [93390]0 Die Firma Mitteldeutsche Pr vat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Leipzig Prozeßbe⸗ vollmächngte: Rechtsanwälte Dr. Alfred Richter und Dr. Johannes Weigel in Leizig klagt gegen den Rauchwaren⸗ abfallbändler Perez Tarschis, früher in Leipzig, Ritterstraße 23/29, jetzt in Mos⸗ kau, aus 3 Wechseln vom 23. Dezember 1913 über je 926,05 ℳ, fällig gewesen Juni 1914, Dezember 1914 und 15. Juni 1915; weiter aus 1 Wechsel vom 23. De⸗ zember 1913 über 926 ℳ, fällig ge⸗ wesen Dezember 1915, mit dem Antrage,

Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 10. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Klenow L. G. S. [94149) 8 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für enteigneien Kriege bedarf: 1) (IIg. A. V. 2444/19) Großwiehhäute, Kalb⸗, Ziegen⸗, Schaf⸗, Reh⸗, Schweine⸗, Hunde⸗ felle, 5 Roßhäute, 1 Hirschfell, Leder, zum Teil unbekannten Eigentümern gehorig bei der Fa. Alfred Voß, Gerberei und⸗ Häutehandlung in Hörde i. Westf. ent⸗ eignet. 2) (II g. A. V. 2962/19) Felle und Häute, fertiges und halbfertiges Leder, von der Gerberer Alois Kusch in Dzier⸗ gowitz stammend, bei dem Gemeindeoor⸗ steher Mitränga daselbst enteianet soll am 7. Januar 1920 um 10 Uhr vor dem Reichewirtschaftsgericht verhandelt werden. Die unbetannten Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn sie nicht vertreten sind. Charlott nburg 5, Witzlebenstr. 4/10, 19. Dezember 1919. 8 Reichswirtschaftsgericht.

Wertpapiere Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Uner⸗ abteilung 2. Hauptstadt Budapest.

4 % % ige steuerfreie Anleihe vom Jahre 1914 im Betrage von Kr. 158 000 000 = 134 300 000 = f 6 583 333. 6. 8 = Frs. 165 900 000

.= holl. Fl. 79 000 000. XII., Verlosung. 1. Juli 1919. Amtlicher Verlosungsausweis. 23 Schuldverschreibungen Lit. A zu Kr. 4800 = 4080 = 200 = Frs. 5040 = holl. Fl. 2400: 175 286 289 429 578 667 1957 1974 1988 2172 2177 2180 3212 3617 4094

6

den Beklagten zur Zahlung von 3726 15 nebst 6 % Zinsen von 926 5 seit 30. Juni 1914, von 926 5 seit 31. Dezember 1914, von 926 5 seit 30. Juni 1915 und von 926 feit 31. Dez mber 1915, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurterlen, das Urteil auch für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗

delssachen des vandgerichts zu Leipzig auf

Vnazen im Grundhuch von Bremerdaven, Pezirk 1 Blatt 339 zur Zahlung von

den 16. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auff h durch

agten zur mündlichen Verhandlung des 9049 9737 9892 Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Hane 13520 13597 13867

889; 4509 4564 4653 4931 5468 5613 0380. 104 Schuldverschreibungen Lit. B zu Kr. 2400 = 2040 = 100 124 150 245 1055 1176 1245 1360 2550 2814 2763 3197 3506 3574 3670 3732 3801 4112 4498 4588 5140 5249 330 6933 7075 8505 8827 9028 9047 9955 10544 11350 13889 13890 13895 13908 14104 14177 14910 14924 15014 15048 15064 15100 15132 15414 15599 16652 16722 16780

13902 14955 15181

9) Verlosung et. von

55172 155685

59198 62761 6

86192. 67110 69172 70121 71791 72650 74552 80265 84357 85400 90348 91783 95618 98818

100210 102165 102351 102584 103259 104994 111819 112610 114235.

55800

ter; Rechtsanwalt Justiz⸗ vor die Zwwilkammer I1 des Landgerichts zu 56788 57444 opper in Dresden, klagt gegen die Stustgart auf Samstag, den 20. März

1920, Vormittags 9 Uhr, mit der ˙59921

60923 62948 64849 65573 66280 67296 68848 69672 70548 72037 72673 74814 81282 84644 89085 90383 91785 94874 96054 97011

0729 98276

91964

100237

102597 104407 110810 112032

113008

55908 5 57685: 59511 62055

65221 65241 65877 8

64984

663096 67488 6

69852 70801 7

59580 .59683 62112 62235.

888 56400

6115

3415 64016

5929 65932 6313 66326 7615 98455

69928 69949

1042 71120

72151 72218 72600

73519

73818 73887

76119 79789 80243

81501 84780 89815 8 89944 9 91133 9

93678

92438 94718 94732

82375 83277

6296 86830 0038 90137. 1163 91173

92774

4

94883 94960 94975

95073 97093 98357 10082

10463

11211 11311

102404 102691

110902

96164 96362 97217 97392 99153 99253

2 101101 102423 102845 9 104833 2 112329

3 113230

56569 59804 62238 64180 68491 69089 70118 71174 72609 74173 80293, 85376. 86942 90338 91701

93372

99372

95249 96368 97670 99497

101632 192570 103171 104835 111279 112356

113377

Diese verlosten Schuldverschreibungen

werden vom 1. Januar 1920 an im

Nenmeverte fällig, und es hört deron Zins⸗ genuß von demselben Tage an auf.

Die

Schuld

sehen

Zinsscheine Kapitalbetrag in Abzug gebracht. Aus den bisherigen Verlosungen mit Ausnahme der 11. Verlosung sind die

zur

Einlösung

eingeli

eferten

verschreibungen müssen mit den nach dem Fälligkeitstage fällig werdenden sämt⸗ lichen Zinsscheinen und dem Talon ver⸗

sein.

Der Betrag wird

vom

rückzuzah

der fehlenden

opgKosn lenden

folgenden Stücke noch nicht zur Einlösung gelangt:

Schuldverschreibungen Lit. = Frs. 5080 = holl. Fl.

4

080 =

850 1021 1032, 1083 1324 1790

2730 4247 4586 4739 4986 5528

2692 4257 4767 4987 5533

3020 3035 . 4001 4020 4036 4051 4264 4326 4357 r4652 4662 4682 4704 4816 5257

4827 5005 5339

5800

6021 18091 6108.

Schundverschreibungen

Kr. £ͤL400

112

4213 5032

90 74896

392

Frs. 2520 = holl. Fl.

726 1639 1295 1865 4214 4316 4402 5120 5916 6506 6552 6759

762 2095 3127

5964 6847

3266 3343

4357 4427

4872 4887 5009 5018 5464 5482

Lit.

2040 = 1200:

827 1107 2407 2542 3641 3693 4517 4518 6096 6135 6848 7178

A. zu

200

2400:

1824 4199 4173] 4707 4923 5029 5509 5989

B zu

100

1171 3908 4874 6355 7316

8984 9149 9337 10313 11126 11282 11345 11700 11763 12332 12351 12402 13070 13090 13819 14011 14028

17585 17599 18091 18122 20504 20888 20981 21379 21457 21694 23399 ·23436 23674

20460

21274 22275 23287 23957 25425 28603 26883 28373 29162 35939 37174 39091 39815 42055 43655 46187 47797 49470 49938 51013 52050 53440 54021

54904 550268 55542 56271 57172 58025 58777 59330 59581

65035 68140 67421 68248 69976 70815 71441

72872

4

25561‧25785

27151 27154 27175

28559 28768 ,28813 29149 29230 29293 29738 3275 33285 33375 35138 35508 35664 35831 36032 36109 36200 ,36203 38337 ,38888 38847 38942

29208

39111

40380 40643 41097

S8 43288

44411 45048

50— 48267

48679

45271 47494

48139 48817 49300 49622 49625 49832 49978 50289 50634 51043 5 ½699 51499 52076 52151 52161 52439 52899 53057 53600 53795 53844 54053 54496 54602 54985 55001 55006 55210 55219 55227 55577 55595 55825 56407 56409 56624 57182 57266 57443 58134 58574 58680 59390 59413 59414 59806 59920 61802 63753 63764 64588 650275 65234 65335 65688 65713 65850 67641 67778 67889 68261 68289 68373 68603 68934 68935 70018 70170 70324 70524 70714

70875

71137 8

71165

71540 71558 71568

525 72728

72918

74359 74505 274698 74940

768103 79093 81154

85618

87406 88244 88312 2

—0nm 76933

22922 3 77338.

79157 729206 79864

77454

82569 83639, 840 1 879282:84450 84709 5086 85139 85140 85910 85259 85480 85628, 86125:86370 86924 87277

88515;

18214 19927 21121 21127 22097 22159 23002 23071 23717 23882 25223 25416 26158 26208 26678 28899 27583 28176

29618 34424 35897 36873 39088 39047. 39730 41472 18 43386 43304 45781 48091 47820 47830 49303 49365 49827 49935 50727 50796 51713 51738 52217 52274 53354 53401 53925 53936 54615 54805 55017 55019 55840 55901 57[154 51155 57544 57628 58700 58706 58857 59117 59468 59469 61935 62011 64907 64917 65388 65899 66080 66084 66994 67044 67912 68247 68468 68487 69398 69931

71171 71206 71706 72249 73828 74000 75182 76179 77800 78086 80107 80408 82596 82941

8845. 887-4h

88916 89504, 8975190103, 90129 90147 090262 90319 909089 90974 91165 91191 9

91250 91418 91973 92401 92721 93129 93340 934684 941908 94238 94673 95034 95108 95295

95445

912877 91445 92110

91290 91525 99190

91606 92350

95408 85469 92504

92738 93240 93344 9¹⁴⁷,8 94270 91724

939265 93383 903533 94174 942985

94743

92954 93816 98391 93880 94181 94422 94038

95043 95047 95091

9524 95462

95053 953499 95600

95927 95948 95998

95270 95364 95778

96018.

91300 913908 91605 91686 92364 90381 92534 92716 92074 93092 93317 93325 93405 93413 94015 94071 94185 94233 94503 94507 94971 95015 95102 95148 95421 95442 95814 95815 99052 96053