1919 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

b 2 In Cannstatter Stadt v“ Div zahlbar Kurasau.. sveelinger Stadt unkünchan bis 1919 88 Frreudenstadt Stadt v. 1903

Heidenheimer Stadtobi. v. 1881 6. Papierfabriken. 1A116“*“

münch.-Dachauer Pap.-F.] 21 4 1 8 do. do. v. 1895 Teisnacher Papierfabrik 15 1 do. do. v. 1904 Elsental- Holzst. Gratenau 8 8 1 do. do. v. 1908 Aschaffenb, Buntp. u. L. 10

7. Teztil-Industrie.

Allgäuer Baumw.-Spinn.. 17.1.19 Augsb. Buntweberei. 14. 11.18 Baumwollsp. Kolbermoor 20. 2. 19 Neue Baumwollspinn. Hof 3. 4. 19 Ver. Filzfabriken Giengen 4. 3. 19. sellindustrio Wolstt 28.12. 18

8. Versch. Gesellsch.

a.-G. Dacheziegelw. Ergoldsb. Akt.-Färb. Münchb. Kn. & L. A.-G. t. Lederfabr. Münch. Aktien-Ziegelei München

Bayer. A.-G. f. chom. Heufeld do. do. Pr.-Abt. do. Granit Regensburg . co. Portl.-Zem. Marienst. Bürstenfabr. Erlangen. do. Pensberger & Co. Hotel-A.-G. „Vierdahrez.“ Kunstmühle hnosenheim do. Tivoli, München.. Lith, art. Anst. Geb. Obpach. Metallpap.-Broncefarbu’.. Portl.-Zem.-W. Heidelberg

Pfandbriefe u. Bankobligationen.

Eortsetzung.)

Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bk.-Prandbhr. (verlosb.) do. (tilghar ab 1916) 11“ do. (unverlosbare) ab 1910/12 kündhar 8 do. (unverlosbare) unkündbar 1916/20 8 (unverlosbure) unkündbar 1921/24 8

schramberg. 8t.-Obl. unkündbar bis 1916

e 22 2 98 2 8 av 2 2 8 9 a„

Bad. Anflin- und Ssodafabrik Obi. . Kammgarnsp. Bietigneim Moch. Suntw. Kolb & Schüle Oblig. spinnerei Erlangen, rückzahlbar 102 09⁄6 spinnerel Unterhausen, rüchzahlbar v. 1. 5. württemb. Kattunmanufaktur, rückzahlbar wWürttemb. Kattunmanufaktur 111““ stuttg. Straßenbahn, rückzanloar 1059%8 do. rückzahnlbar 103 % ab 192020 Württemb. Eisenbahn-OblI. rückzahlbar v. Württemb. Nebenbaunnen . Hyp. Oblig. Gebr. Junghans, Schramberg Feinmechanik Tuttlingen, rückzahnlbar 105 % Matth. Hohner, Trossingen, rücktz, à 103 % Württ. Metallwaren-Fabr. rückz à 105 % Masch.-Fabrik Eblingen rückzahlbar 1917 Eßlinger Brauoreigesellscnaft ohbu1.“ Württ.-HRohenzoll. Brauereigesellschaft Tivolil Brauereigeoellschaft

do. Obi,. ö““ 8 Landwirtsch.-BK.-Pfandbr. 2 . do. 010. . „¼ ³ do. Kommunaloblig. 2v1 1 do. do. do. 11“ gayer. Vereinsb.-Ptandbr. jedezz. klh. u. verlosb. do. do. do lederz kdb., unveriosbar. do. do. do. unveriosb., ab 17/20 kdb. do. do. do unverlosb., ab 21/24 kdb. do. do. do. jederz. verlosh. u. kündb. do. Kommunaloblig. 1““ do. do. do. ““ Nürnb. Vereinsbankk., Boden-Credit-Oblig. do. do unver] b u. ung 10 1916/20 do. do. unverloech. u. unkecih. 1921/23 do. do L11““ . Pfälz. Hyp.-Bank Pfandbriefe 1 do. do. unkünch ar bis 1917 do. do. Serio 58 —- 63 do. do. Serie 64 —,67 clo Kommunaloblig. Serie 1 u. 11 . .„ do. Prandbriofe un erl., doch amortlsierb. sudod. Boden-Credit-Bank-Pfandbriete (verlosb.)

840

Der Kezugsprris beträgt vierteljährlich 12 ℳ.

Alle Zostanstalten nehmen rstellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsnertriehen für Selbstabholer auch die Ge schäflsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Uummern kosten 25 Pf.

1A8““

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespultenen Einhrits⸗ zeile 1 ℳ, einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschlag von 80 u. H. erhoben. Anzeigen nimmt an: ie Geschüftsstelle des Rerichs- und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48. Withelmstraße Nr. 32.

tb2

üEEEEEEEEEEEEE deοrsfs-s gesswses-e;]

8

08ρ ο£&&HKf

84-

E“

Berlin, Dienstag den 23 Dezember Abends. Poftschechkonto: Berlin 41821.

85S895 —VVSgæg G. 00 0

do do bo bo b—

00

S9bSSS

1919.

Inhalt des amtlichen Teiles: bieeachr 88 8 788). Die Reisekosten werden nicht vergütet, wenn § 25 Abs. 1: Die dem Reiche zustehende Aufsicht über die Reichs⸗ 8 Deutsches Reich ie ie en; e nicht erforderlich war. 1 1 Fank wird von einem Bankkuratorium ausgeübt, welches aus dem b 8 b 1 Gesuch um Festse ung des zu erstattenden Betrags ist bei als Vorsitzenden und acht Mitgliedern besteht. Zwei

8 Ernennungen ꝛc em Gerichtsschreiber des Gerichts der Instanz anzubringen. Die dieser itglieder ernennt der Reichspräsident, die sechs anderen der

t2. b 4

18.

8 0

1[OgF H & & ρ

ZA

53N —=ggge 00 00 S

1“

Dividendenpahlere.

842—

Württbg. Nypoth.-Bank .

do. serie 53, 54, 60 u. 61

do. do. Serle 62 —67 .

do. Serie 68—72 a (verlosb ar)

σ £ 0Hl /5¶ HR

12..,

—-EecCs.

Porzellant. YTirschenreuth solennofer Aktienv. Münch. Ver. Zwies. u. Pirn. Farbgl. werlagsanst. Manz, Münch. Zuckerfabrik Offstein Wzyses & Freytagg

812D 828S 92α½‿

—=P αρ ο 0

S 988

82 B—6 8 00 00

do. Notenbank . Kammg.-Sp. Bietigneim A. Spinn. u. Woeberei Kottern Wtths. Baumw.-Sp. Ebling. Süchdl. Baumw.-Ind. Kuchen Württbg. Kattunmanuf.

—— G

92 8 1“ 8 11“ 2 4 4 . 2 . Gesetz über Tenscungszuschläge zu den Gehühren Nachts⸗ zur Rechtfertigung der einzelnen Ansätze dienenden Belege sind bei⸗

anwälte und Gerichtsoollzieher.

Gesetz, betreffend Aenderung des Bankgesetzes vom 14. März 1875. Ve ordnung über Zuckerrübensamen.

zufügen. Die Festsetzung erfolgt durch den Gerichtsschreiber. Die erstatteten Beträge werden als Gerichtskosten in Ansatz gebracht.

4 des Gerichtskostengesetzes findet mit der Maßgabe Anwendung, haß die Erinnerung auch dem Rechtsanwalte zusteht

Reichsrat. 8 1 8 26 Abs. 1: Die dem Reiche zustehende Leitung der Bank wird vom Reichskanzler und unter diesem von dem Reichsbank⸗Direktorium

Artikel IV.

9. Transp.-Gesellsch.

Lokalbahn-A.-G. München

——— 0

Ver. Filztabr. (Giengen) . Feinmech. Tuttlingen. Gebr. Junghans, Schramb. Maschinen-Fabr. Eßlingen Neckarwerk EsslingenV.-A. ab 1. 4. 1914 5 „¼ Vorz.-D. Matth. Hohner, Trossing.

999ν ᷓS;;

2

—== 5 60 &

Werordnung über Kleie und Getreide. 8

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Ermächtizung der Zollstellen, die Ausfuhr gewißser Waren der Abschnitte VI B und XB des Zolltariss ohne Ausfuhrbewilligung zur Ausfahr zuzulassen. b

Die Zivilprozeßordnung wird dahin abgeändert: Dem § 115 wird folgender Abs. 2 hinzugefügt: bestehende Zweiganstalten auch außerhalb des Reichsgebiets weiter⸗

Artikel III. Dem § 12 des Bankgesetzes tritt folgende Bestimmung hinzu:

8 M; †¼ 8 1 8 2 2 Mit Genehmigung der Reichsregierung und des Reichsrats können

rs rM SKaop Srer, r. 41 A1. 84 . trieben werden „Ist in vermögensrechtlichen Streitigkeiten die arme Partei . 1 imstande, die Kosten des Prozesses ohne Beeintröͤchtigung des Für die Organisation und den Geschéftsbetrieb der Reichshank in

dit si und ire te Ffig 25 den fremder Verwaltung unterstehenden Bankbezirken kann die Reichs⸗ Bruchteil 8 bertreen o. ist 88 FFigen nmerhalis, e Be⸗ regierung mit Zustimmung des Reichsrats anf An rann 8 Rage. willigung des Armenrech!s zu bestimmen, lu wegen diefes CECö“ Abweichungen von den bankgesetzlicken Vorschriflen Teiles die aus Abs. 1 sich ergebende einstweilige Befreiung Des b 1— des Neichsbank⸗Direktoriums bedarf der ga⸗ von der Berichtigung der Gerichtskosten sowie der Gebühren 9 und Auslagen des Anwalts nicht eintritt. 8 Artikel V.

Artikel I. m § 31 Abs. 1,. des Bankgesetzes werden die Worte „fünfzehn

zn

9 8 f 2 . 8 Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 1920 in Kro Mits iehern und „fünfzehn Stellvertreter durch „achtzehn Mit⸗ Preußen. Die Lcrschritten der Arttkese1 und nl finder zr die vor dem Elederne und „actzehn Stellverkreler: ersezt

. 8 1 2v2 1271 8 28 v 4 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Inkrafttreten dieses Gesetzes anhängig gewordenen Rechtssachen An⸗ Artikel VI.

2

Lokalbahn-Akt.-Gen. in München 2 4 1 Württ. Metallwaren-Fabr.

Brauerel Eßhlnger Bekanntmachung über Höckstpreise fůr Zement. 8

do. Hohenzollen 21. 12.18 lazeige. betr M. F 1 8 48 Rettenmeyer 12. 12.18 s. E“ die Ausgabe der Nummer 241 des Reichs⸗ Aben 6 1 3

do. Rottw. Pfauen do. Tivoll 1 Erste Beilage. 27. 11. 18 Bskanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

do. Wulle 1. 4. 19

18 80 gnR 0

2.

Oblligatiomnen v. industr. mw. anderen Ges.

Aktienvrauerei zum Löwenbräu h 100 8 do. Zahn, Böblingen. Aktiengesellschaft Brauereli Zirndort . 93 8 Deutsche Verlagsanstalt. A.”G. für elektr. Untern. in Krumbaon . 92 stuttg. Straßenbahn aA.,G. Haus für Handel und Gew. in München 75 Dividendenpapiere-. 1 88 do. Gipsgeschaft Aktienges. Paulanerbräu, Salvatorbrauerel 100 Dampfzlegelel Waiblingen Aschaffenburger Maschinenpapier rz. 103 100 8 Ziegelwerkoe Ludwigsburg-.

98 Baumwollspinnere’ Erlangen in Erlangen Bayer. Portlandoementwerk Marienstein 8 Bürgerl. Bräuh., Ingolstadt v 1890 do. do. do v. 1905 S .„ 2 Eisenwerk-Ges. Maximililanshütte u 5 Freisinger Aktienbrauerei L1u1““ Leitzachwerke Aktiengesellschaft in München Lech-Elektrizitätswerke A.⸗-G zu Augsbhurg

do. do. do. e0J0“ Lith.-art. Anst. München Gebr Opbacher.. . Masch-F. Weingarten Hch. Sochnatz, Weingarten schwabingerbrauerei in München, A.⸗G. Teisnachoer Paplierfabrik . b““ Wagsgon-Fabrik Jos. Rathgeber, München-Moos.

100 96 93 93

101

100 95

8. I1

s. II

100

100 98

102 98

Div. zahlbar Lmel. stettiner hHückv. (M.p. St.) 60 1. 5. 750 Nordd. 8.-u. Fl.-V. (CM. p. St.) 75 . 4. 600 Union, 8.-u. Fl.-V. (M.p. St.) 45 G. 500 Neue Dampfer 00. 15 23. 135 Neue Stettiner Zuckersiecsi. 4 29. 3. 350 pomm. Prov.-Zuckersied. 25 3. 1. 240 A.-G. Ch. Pf. Pommerensd. 10 1 1 126 gStettiner Kerzen- u. Seif. 20 8 150 do. Brauerei A.-G. Elysium 20 7. 160 do. Bergschloß-Br. C.-G. 14 7. 160 do. Vioctorla-Br.-A.qG. 4 12 90 do. Portl.-Cement-Fabr.. 10 19. 3. 115 Ppomm. I.-V. a. A. St. Pr. 4 11. 3. 100 do. Papiert. Nonenkrug. 25 28. 9. 181 150

Kurs

Schlepp. a. d. Necok. Heilb. 662 7 Einz.

vVverein Deutscher Oelfabr. papierfabrik Baienfurt.. portl.-Cementw. Heidelbg. salzwerk Heilbronn.. stuttg. Zuckerfabrik.. do. Bkckermühle. EBling. Sektkeilerei Wachenheim.

¶᷑80œ 5œSS

+

wüörtk. Transp.-V. (M. p. St.)

R

d90 =g 0 0

Bekanatmachung, betzeffend die Immotrikulalien an der

nbsacfätt Halle⸗Wiltenberg für das kommende Winter⸗ albjahr.

Aufhebungen von Handelsverhoten. Handelsverbote.

1

Deuyisches Reich.

wendung, soweit nicht die Instanz vor dem Tage des Inkrafttretens beendigt war. Artikel V.

Der Reichsminister der Justiz wird ermächtigt, den Wortlaut des Gesetes über Kriezszuschläge zu den Gebühren der Recktsanwälte und der Gerichtsvollz eher vom 1. April 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 173), wie er sich aus den im Arlikel I dieses Gesetzes getroffenen Aenderungen ergibt, unter de „Gesetz über Teuerungszuschläge zu den

h und der Gerichtsvollzieher“ und unter dem Tage dieses Gese befanntz . 1

Der Reichspräsident.

Bis zum 31. Dezember 1930 ist die Reichsbank bef 8 n 830 N. 0 9 82 ¹ 5 2 ber 812 befu 9r zum Zwecke der Erfüllung eigener Verbindlichkeiten in augländischer Währung Devisen auf Zeit zu kaufen und zu diesem Zwecke gekaufte Devisen auf Zeit wieder zu verkaufen. Derartige Geschäfte dürfen jedoch nur gemacht werden, wenn und solange der Zentralausschuß nicht in einer beschlußfähigen Versammlung mit Stimmenmehrheit sich gegen den Betrieb dieses Geschäftszweigs ausspricht. 9 Artikel VII. Der Reichsrat wird, den Privatnotenbanken gegenüber von dem vorbehaltenen Kündigungsrechte behufs Aufhebung der Befugnis zur

Ausgabe von Banknoten zum 1. Januar 1921 Gebrauch m. lusge not 11 2 nachen, we die Banken nicht bis zum 30. Dezember 1919 8 S

XVIII. Zwickau.

Obligationen. 1 pedie

a) sich verpflichten, vom 1. Januar 1925 ab Wechsel und Wert⸗ papiere nicht unter dem Prozentsatz zu lombardieren, zu dem sie Wechsel zu diskontieren befugt sind,

Amperwerke Elektrlzitäts-A.- G, München . Der Nautische Inspektor Wolf ist zum Geheimen ex⸗ ende Sekretär in der Admilasität und 1 1 ichsj.

der Arlilleristenmaat d. L. August zum Geheimen Marine⸗ 8 chi 1I1 techniker in der Admiralität ernannt worden. 1 b) darin willigen, daß der Reichsrat bei Eintritt des nach ““ 8 8 ꝛArtikel 1 § 2 das Reich zur Kündigung des Reichsbankprivi⸗

Aktienbierbr. Zwiokkau vm. Pölbitz, Anleines.. Ohem. Fabrik v. J. E. Devrient, Zwickau, Anl. drimmitschauer Maschinen-Fabrik, Anleihno zwickauer Maschinenfabrik, Anleihe E 8 zwickauer Stadtanteine „“ Kurs do. do. 8

Dividendenpapfere.

ta- bet

Div. zahlbar

1. Bank-Aktien. Bszyer. 800.-Cr.-A. Würzb. 7. 6o. Handelsb (Markst.) 6. 4. 122 do. Hyp. u. Wechselbank 14 14. 4. 19 207 do. Notenbank 509%6 Einz. do. Vereinebankaksk

zember 1919.

0

ebeSESASAS

& H

q8

2

co & ‚ρ f

c ϑ£ Æ ˙ . 12-2—

5b—-

gewerkschaftpeutschland 3000 Oelsnitzer Bergb.

2222

8 Ge s b 1 fend Aenderung des etzes vom für ber. Ge des Reichsbankanteile Erzgebirgischer Steinkonten-Aktienv, Anleihe v . 1 1 5 2 . 8 9; 5578 urch da keich in Frage kommenden Zeitkpunkt mit ein⸗ 8.I 8 6 8 8 Gewerkschaft Kaisergruhen, Anleihne . 2 b 114““ 8 3 5 3 sch . 2 1 d G 8 b 8 g 1. Rich 1 8 s ; Oelsnitzer Bergbau-Gewerkechaft, Anleinoe .. g; Entschädigung zustände. Von Sewerkschaft Deutschland (Vereinsglück), Anl. Vom 18. Dezember 1919. Die verfassunggehbende Deutsche Nationalvers eiten des Reichsrats wird eine Kündigung nur eintreten zum . 98 8 82 7 2* 1 8 . 8 2 . 118“ X“ zuickauer Brückenberg Steinkonfenbau-v., Anl. Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des oder wenn eine Notenbank den Anordnungen des Bankgesetzes Desterr.-Ungar. Bank .. 84 8 8 E1 zwickau-Oberhohndorfer Steinkohlenb. Ver., Anl. hat das fol ende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird: 88 oder des gegenwärtigen Gesetzes zuwidergehandelt bat „akts württ. Stuatsobl. v. 1900 O . Dividendenpapiere. . b 2. Versich-Aktien. do. do. „. 1903 u. ffe n Artikel I. Sel 111““ 8 8 Artikel VIII. - 1— E“ Solange die Reichsban f Grun 8 Dieses Gesetz tritt mit dem auf den Tag der Verkünd Forgs W“ E“ M anwälte und der Gerichtsvollzieher vom 1. April 1918 (Reichs. Venderung des Bankgesetzes, d ö. fden Tag der Verkündung folgenden .*⁷ en. 3 1 . 8 3 8 11 1 erei Gls h A. 6 1. 18 41 8 s S 8 p. es 2 8 S S 327 ¹ der Note 15 U 91* ö S Z918 o* . 8 3. Immob AHtien Bierbrauerei auchau 8 Ceses S. 173) wird dahin abgeändert: S. 327) von der Notensten IIi 8 bleibt, den die aus dem Berlin, den 16. Dezember 1919. „a. München-Friedenh. 8 3 3 8 Sanlorsaar Pemnserfab. A. 36 16. 3. 19. 8 16 1“ 9. 8 1 a 8 vioP faitaeft I1““ 1“ 4 --ae N. h - gesctts eag h Ver. Brau, Zzwickhau 12 28. 11. 18 D 2 Gebührensätze des S 9 der Gebührenordnung für Rechts⸗ jährlich durch Gesetz festgestellt. Der Reichspräsident. 4. 188eg8 nüehen. Pprandbriefe und Obllgationen. Bockwa Hd. VW.-.. 1120 11. 3. 19 für die Wertstufen bis 60 Ifesceheg um drei Zehntel, Reich das Recht vor 2 Der Reichskanzler. f. 8 8 e 5,. C 89 4 52 . dö. 8 8 Brauerelen u. Halzfabr 8 Gsrsuorr. St. 8. 7. St.-2. 25.0]„% „um vier Zehntel, nieen hecn enden übernächsten Jahres nach vorausge⸗ Bauer. do. Fürth Gebr. Grüner 9 . 12. 18 Württ. Kreditverein unkündbar bis 19“⸗3 . do. Pr.a. Ser.1 61.50% 3. 3. 19 für die Wertstufen von mehr als 200 bis 650 einschließlich gangener jahriger 5 Zirndort V.-A. 6 2. 1.] 8 . do. unkitichbar bi⸗ 1820 gottes-Seg. 8tB.- A. 190 für die Wertstufe 8 650 Fr Wö“ an das Reichsbank⸗Direktorium zu erlasse d terem ; . 5 8 “] Faeeee, d nan 88S 8 8 * d unkündbar bis 1923 6do. Prior.-Akt. 760 12 20 8 für die Wertstufen von mehr als 650 bis 3400 einschließ⸗ da G Direktorium zu erlassen und von letzterem zu ver Vero rd8dnun 8 über Zͤu cker rüb ensame n. 1 1 8 ür di stuß 1 G zu erwerben 0. ähriger Zins .. Hohadorf b. Lichtenst. öt.] 0 für die Wertstufen von mehr als 3400 um zehn Zehntel 8 C1.“ 1 do. desultenbr. Regensb. 9 do. 6 v WI“ bor ns. Se 1 23 zehn e. nte. 7 In diesem Falle a. h d. lanz 5 Reserpefonds 2 4 8 29. eagarbeun Calvat. 12 14.12.18 248 Württ. Hypotnekenbank voriosbar do. Prior-Aet 0 in der Verufungsinstanz und in der Revisionsinstanz um weitere In diesem Falle geht der bilanzmäßige Reservefonds, so weit er Sicheuf der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur ü bis 1920 . lor.- Akt. 40 . 8 8 b weder d Resomwefonds f 8f 8 Sicherun Sernãä . so; ; eeseegs sea N 9* 88 n 8 188 8n 85 hai.Fnges phE 1028 1 2. Hinter § 1 wird, der folgende § 1a eingeschoben: weder der „Resewefonds für zweifelhafte Forderungen“ noch der Re⸗ g der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ rgerl. raun, ingolst. 7 . 12. 12 8 . 8 7 . . 1. Grazer Brauorel.. . 9 80. 12 18 115 11“*“ ³lo. do. 8B8 e im Abs. 2 das Wort „fünfundvierzig“ durch „neunzig“, eigner, zur andern Hälfte an das Reich über. S. 823) wird verordnet: . Eböb8 do. do. (19155 . . zaio. Burgorsow. 80 6, 100, k im Abs. 3 das Wort fünfundsiebzig“ durch „einhundertund⸗ b Artikel I. 8 3 ürrt, Vereinebank verlosbar . . do. Z2 b11““ e 5 9,5, 5 8 16— 1-, 5eic 4e, gg hal. .ge L““ Wügtt. vaeee nenkncibar bis 1016/318 650 2/12. 18 ach tyj S vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. e 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 885) und vom 15. Oktober 1918 1111A14A4“ b do . 327) erfolgt durch Gesetz Reichs⸗Gesetzbl. S. 1239) festgesetzt lae beac. euit * Export-Malzfrabr. 10 29. 10. 18, s. IX 8 do. 1 ; . * 8 8 8 8 8 5 6. . „LLAI 1e gesetzten Prei e werden wie folgt 8 NMüͤnoh xp alzfapr do. do. unkündbar vis 1924 do. Seee-ene⸗ - üs d 18 has Abs. 1 der Gebührenordnung für Rechtsanwälte e folgt ge⸗ 8 . .„2. : . r r Montan- u. Eisenind. 1 8 do. do. verlostar bis 1915 ‧„ I 1 Die 8 8 8 8 4 auf dbe Fertüben amen, der von Vermehrungsstellen 2. stuttg. Stadtobl. 1900/1909090 2 1 b 3 3 19 Mark, a) im Artikel 3 Abs. 3 des Gesetzes über die Kriegsabgaben der id bereits abgeschlossener Verträge an Züchter zu liefern ist 3 8 7 5„* 5 vij. vr „„ „422 89 h 2 1b 1 . tureons "ooustrien, Ewcn. 13 3,8,15 1 vnage⸗ . . 92 pf. „320 Pf. 8 99). E“ des Ges⸗ es über eine weitere Kriegsabgabe Igs äfr Ernten 198 ned auf einhundertsechzig Mark für je Nasoch.-F. Weingart. Schatz 1 8 1 vvo11 er Reichsbank für 1916 vom 27. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 285), 90 Kilogramm erhöht. Dies gilt nur, sofern Samen bis mindest ) Für ½ Jahr. 1 *. Im § 3 treten an Stelle der Worte „drei 8 2 di b G ichs⸗Gesetzbl. S. 885), V men bis mindestens 2 ⸗Fünf Zehntel“ und, an Stelle der Worte „20 Pf.“ die Worte bank vom 20. März 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 131) und sich zur Lieferung bis 1920 bereit erklärt. im § 2 Abs. 2 des Gesetzes über die Besteuerung der Reichs⸗ 2. Beim Verkaufe von Zuckerrübensamen zur Aussaat in den

095 00 02

Gesetz, . legs berechtigenden Falles ihre Befugnis zur Ausgabe von Dewerkschaft Deutschland, Anleihe,. . Te⸗ 3 1 jähriger Kündigungsfrist aufheben kan b ihnen ei Lugauer Steinkomnenbau-Verein, Anleihe der Re chtsanwälte und Geri ch tsvoll 5 Vom 16. De gungsfris fheben kann, ohne daß ihnen ein . 8 ammlung hat Zwecke weit nbeifhicher N.ge 8 ¹ Ax erein d. Zwick E gew., Anfeine 1 g wecke weiterer ginheitlicher Regelung des Notenban 85 württ. Staatsobl. v. EE“” Aktienverein d wickauer Pürgergew niei 3Z l R gelung des Notenbankwesens Vereinasbank taürnberg .. 11 17. 3. 10 do. do. v. 1885/ü6 EE b. HiH, p b. 8 Reichsrats hiermit verkündet wird: diese Voraussetzungen vorliegen, entscheidet der Reichsrat. Dt. Lebvers.-B. Arminta 3 .6. Stöcke unveriosba 8 8 Div. zahlbar X. —X. 8— 88 E11“ 8 22 2 do. do. 209er Stöcke . Kars Das Gesetz über Kriegszuschläge zu den Gebühren der Rechts⸗ * 8 b Tage in Kraft. 1 8 nohnd.-Reinscdiorf E. E. MG5 18. 4. 19 1 ö 8- 1 dle au FeeNaeh e eeneee. ee 86 V Abf. 1 Satz 1 erhält folgende Fassung: NMeingewinne der Reichsbank an das Reich abzuführenden Beträge all⸗ —j’sAvseHzz. Steink. 4A. .. . (120 28.2. 19 für die Wertstufen von mehr als 60 bis 200 einschließlich 8 C11 ndigung, welche auf Anordnung des Reichs do. zum Löwenbraäu 26 18. 12.18 do. do. unvündbar bis 1917 . do. Pr.-A Ser. 1 5.50% 3 um sechs Zehntel präsidenten im Einvernehmen mit dem Reichsrat vom Reichskanzler b . öffentlichen ist, die sämtlichen Anteile der Reichsbank Ne t E u. An b. EE 8,7öéIi mn, . . . . .2 lich um acht Zehntel, 1 ich 1 eichsbank zum Nennwer AMt.ü- es. Hackerbrau .. 5. ..o 1e.ce 8 3 Vom 19. Dezember 1919. eaes: Binclng .... 10 18. 11.18 8. 1X EZö“ Lug. Steink Akkt. 25 )2s.3.10 1t 3 drei Zehntel. nicht zur Deckung von Verlusten in Anspruch zu nehmen ist jedoch - b I 8 55 84 ser; f 8 füjr⸗ Sdrv; Sor¹ 9 * 2561f 4 84 G s . . S dez 2 8 5 do. München 6 20. 12. 18 110 do. do. (verlosbar) Serse 6 —D do Prior.-Akt. 300er 180 V 30. 4. 19 Im § 76 der Gebührenordnung für Rechtsanrälte werden ersetzt: servefonds für „Kriegsverluste“ —, zur einen Hälfte an die Anteils⸗ esetzbl. S. 401) bezw. 18. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. 8. üncher .„ 20. 12. e 1 8 nenstal 1 dx ,918 * ü .. ;,eee* 9 8 1 7 . ; 1 „F SFe 8 8 1 2 g8 . . eeenn,aendlen, wadnon. 10 16.1.19 118 hentenenstatt unkündbo, b's do. Brückenberg 45 Förfäg sowie das Wort „neunzig“ durch „einbundertund⸗ Die Außerkroftsetzung des § 1 des Gesetzes, betreffend die Die durch die Verordnungen über Zuckerrüöbensamen vom unkündbar bI 1920 . do. Obernonndort A. 1280 11.2. 19 3. § 2 erhäft solcende Fassung: b 88 N 1¼1 andert: 5. Haschinenfabrik. do. do. vorfosbar . . . Artikel II Steinnkohlen-Kuxe (Mark per Stück). die Worte „12 Mark, durch die Worte „30 Mark“, Ie 1 5 1 . v. 8 Ipgs 7 8 . Eisenw.-Ges. Maximiliansn. 15 22. 8. 18 1— do. 6do. unkündbar ble 1918 Nark“ Reichsbank vom 24. Dezember 1915 (Reichs⸗Gefetzbl. S. 840) 1 Abs. 2 der Verordnung vom 3. Oktober 1917), wird für Samen do. Kalsergrub6e 600 5 do do v. 1887 ““ 60 Pf „1.,50 Mark“. „eeeen“ 8 8 im § 2 Abs. 2 des Gesetzes über Kriegsabgaben der Reichs⸗ einschließlich des Jahres 1920 zu liefern ist oder die Vermehrunasstelle -dreißig Pf.“.

Lparb. K. 9. f. Komnlb. lls —o. dg. „, 1081 . .e. do. do. v. 1897 u. 1903 unk. b. ¹) Abschl-Dividende. * Rest-Dividende. Feiais M. Im § 5 treten im Abs. 3 an die Stelle der Worte „Mit dem bank für das Jahr 1918 vom 27 8 evg. Heichs- Jchren 1920 oder 1921 2 b 1 us der Ablauf von 2, Jahren nach der Beendigung des gegenwärtigen S. 353) darf, vorbehaltlich der Uencaieten frarsnunen dom 18

1903 unkündbar bis andes die Worte „Mit dem Ablauf des 31. Dezember barb altenen, 1115 Sa Reg Feerds. Ge. Reiohe 8n hct ü unter Nr. 3 dieser Ver⸗ § 5 Ab setz. s ens durch das im Artike vorgesehene Gesetz getroffen. ordnung, der Preis von Mark für je 50 Kilogra icht über⸗ 5 5 Abs. 4 wird gestrichen. 8 I“ See 18 dürfen die nach Ue gaabefer schritten S 11“ Artikel II. zu ezeickneten Gesetze für „Kriegsverluste“ bilonzméßig zurück⸗ Soweit Verträge über Lieferung zur Aussaat in den Jahren 1920 n bürgerlichen Rechtsstreitigk 8 8 gestellten Reserven auch über den 31. Dezember 1920 hinaus zur oder 1921 bereits abgeschlossen sind, tritt an die Stelle des vereinbarten vin, Ing 88 en Neissteteeiten vercsr Falle dar 1Ze. Seckung solcher Verluste verwendet werden. zar Preises ein um einbunsert Mork ür e 59 Kotant rbese Heee⸗ Pechlsanwalte die Auslagen nach Masgabe der Gebührenordnung für Artikel III. b 50 Kil Beim Verkause von Zuckerrübensgmen in Mengen unter Rechtegnwälte von der Staatskasse ersetzt, falls sie nicht von einem § 25 Abs. 1 und § 26 Abs. 1 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 in Nr. 2 fest funet SBnenandsungen an. t efdrher Herf, z dn

ichtigen Gegner beigetrieben werden können Zivilprozeß⸗—(Reichs⸗Gesetzbl. S. 177) erhalten folgende Fassung:; sechzig Veeieng 3. do⸗ 1e 8”, . e b