werden. Der Oberste Rat hat ferner den Entamrf einer Antwort an die veucsche Regierung auf deren Berlangen, zu einer Nachurifung der Zollrechte ermächtiat zu werden, gut⸗ geheißen. Dieses Zugeständnitz wird erst in dem Maße gemacht werden, als die Mederautwackungskommission es als berechtig erachtet. Zu gleicher Zzit wird die Untersuchung der von Deukschland veroron⸗eten Einfuhrverdole vurchgeführt. Für hen Augeablick ist Fvifchen dem Ministeriadirektor von Zimson und den alllierten Vertretern bezüglich der Vorbereitung zur Ausführung des Friedensvertrags noch keine Zusammenkunft vorgesehen. 8
— Einer vom „Wolffschen Telegraphenbüro“ verbreiteten Meldung zufojge soll am 7. Janvar in Paris eine Kon⸗ ferenz zwischen ben 11“ ir Cncgerge dec,
ächie stattfiden, um die riafrage z . nee an der Konferenz auf alle Fälle tellnehmen Lloyd Gearge, Nitti und Ciemenceau. 8
— Die Vorßandsmitglieder des Ausschusses sür die Unabhängigkeit Armenfens, dessen Vorsitzender ehe⸗ malige Votschafter Gerard ist, übersandten Wissoa eine Denk⸗ scrift, worin sie sich gegen die Ueber nahme des ameri⸗ kanischen Mandats im Orient aussprechen, aber den Vorschiag macsen, die armenische Republik unverzüglich anzu⸗ erkernen und ihr beizastehen.
— Nach Ausstellungen der „Agentur Havas“ sind bei dem zweiten Watzgang für die Generalralswahlen gecahlt: 407 Konservatsve und Mitgiieder der Act;on libérale. 1207 Fart⸗ schricziche und Linksr⸗puhlikaner, 1190 Raanrkkale, Radikal⸗ soziallen und Sczialistyche Republikaner, 167 Uniftzierte
In der Kammer hielt der Ministerprästdent Nitti vor⸗ gestern eige große Rede, er er namentlich auf die Be⸗ hauptungen der Reduer in den vorangegangenen Sitzungen oantcsortete,
Laut Bericht der „Agenzig Staꝛfani⸗ erklarte müt de eeien in KEutopa zugunsten einer Politit des Fredens arbei en wo . züglich der Adriafrage bestätizte er, daß Italien die freund⸗ 9 fe Fsn Beziehungen zu Süd⸗Slawien aufrechtzuerhalten wünsche. Fi habe für Italien eine moralische, nicht aber
rage von Fiume — t 1 . Die Mierten hätten Italien hierin vncefäh. Feezeie ene Dieses Problem dürfe
gnais Schwierigkeiten B
8 Iö“ den Alliterten feindlichen Standpunkt aus betrachtet werden. Die Regierung arbeite in der Frage von Fiume darauf hin, Konflikte zu vermeiden. Die 1 der französischen Regierung formulierten Vorschläge bildeten 84 Minjmum. Die grohe Mehrbeit der Bevölkerung von Fiume Pühr sich für die Aanahme der Vorschläge der italienischen Regterung 8g. geiprochen. Frankreich und England ührerseits hätten ibre . schaftliche Billigung, wenn nicht ihr volles Einverständnis gege 8 Nachdem Nittt seinem Vertrauen in die Zukunft des Landes Ausdru gegeben hatte, hob er die Rotwendigkeit einer Auslandsan 89 Fes und erklärte sich zur Annahme einer Tagesordnun 9,2 ollia 8 bereit. Die von ihm über diese Tagesordnung gestellte Vertrauens⸗ frage wurde unter Namensaufruf mit 242 gegen 216 Stimmn an⸗ . Bac iwortu schiedener eingegangener Tages⸗ In Beanwortung verschiedener nger ages⸗ erflärte Nitti. die Reyierung 1 stehe zur Ver⸗ fünung der Kammer. Für alle ünschten Erklärun 2 namenilich über die Frage von ontenegro, bezüg 8 Auskunft über die Kriegsausgaben vsw. nahm 1 85 Kammer einßimmig eine Tagesordnung Alessio an, welche die Negierung einlädt, einen Gefetzentwurf sher die Revision der Kriegsausgaben einzudringen. Eine Togesorymuig, die die Aufhebung der Zenfur be⸗ antragt, und eine Tagesordnung über die Veröffentlichung er diplomatischen Dokumente bezüglich der Neutralität — im Kriege wurde verworsen, das Haushaltzwölftel in gemeinsamer Abstimmung mit 256 gegen 119 Stimmen angenommen. Hierauf wurde das Auswanderungsgesetz mit 260 gegen 115 Stimmen gutgeheißen. Die Kammer ver⸗ tagte sich sodann auf den 28. Januar 1920. 88 “
Niederlande. 8 Der Kriegsminister erklärte, dem vä“ zufolge, in der Zweiten Kammer, daß 8 8n snag für den durch die Kammer sehr zusammensestrichenen —. etat nicht auf sich nehmen wolle und deshalb bei der Königin um seine Entlassung nachfuchen werde.
Griechenland.
Nach einer Meldung vdes griechischen Hanpiquartiers aus Saloniki sollen wiederum Kämpfe zwischen und türkischen Truppen in der Gegend von Aidin 15 Magnesia stattgefunden haben. Die Türken seien zur eeschlagen worden. ö Amerika.
Der amerikanische Kongreß ist laut Meldung 88 Times“ von dem Staatsfekretär Glaß ersucht worden, je Ermächtigung dazu zu erteilen, daß die Zahlung der Fänsen für die den Alliierten gewährten Anleihen um zwei üns 88 Jahre ausgesetzt wird, um durch diese Maß ahme 9 8 sundunge prozeß des Handels zu beschleunigen. Ferner dr g Gfaß energisch auf Lieferung von EE13 die verhungernden Völker in Europa, besonders 8 8 reich und Polen. England hat die Vereinigten Staaten 5 nachrichtigt, daß. 88 he sei, sich an dem Unterstützungswer 5 en. Sereanen chuß für auswärtige Ang elegen⸗ heiten hat dem „Rewierschen Bürs“ zufolge die neu entworfene Entschließung des Senators Knox, in der der? “ zustand mil Deutschland erklärt wird, mit 7 gegen 3 S ehe gutgeheißen. Die Entschließung tritt ein für die Fr erklärung, für die Beibehaltung aller materiellen Vorteike, 1 e für die Vereinigten Staaten aus dem Vertrage von Versat es er⸗ wachfen, und für die Bekräftigung ver allgemeinen Unterstützung prallischer Pläne eines internationalen Friedensbundes durch die ameritsnische Regierung.
— Dae Repräsentantenhaus hat obiger Quelle zufolge die Einwanderungsbill einstimmig angenommen, in der die Deportierung aller Auskünder vorgesehen ist, die zu anarchistischen Orgamsctionen gehören. .
— Der Präsident der Getreidekorporation Barnes hat dem Plaue Hoopers, an Mitteleuropa Lebensmittel auf Kredit unter Berutzung des Kapitals der Getretdekorporatton zu lisfern, zugestimmt. Er scheägt vor, doß der Kaongreß
wirkz dagegen die „Flora“, st
Wohlfahrezsy sloge.
ierb r f ftigen Ueber vierbundert kinderreichen bedürf Berliner Familien wurde am Freitag eine fecnie Reg. nachtsüberraschung bereitet, indem an sie im norwegi e Generalkonsulat je nach Kinderzahl und 2 dürftig 1 vier bis neun Pfund bester geräucherter Speck 1— wurde, den das Hergener Komitee zur n 8 brinaung deutscher unterernährter 22- Weihnachtsgabe gesandt hatte. Eine * 2† kommt von dort in Leipzig und Hamburg zur Vertei unf. 8 Freude der Beschenkten war groß. und die götigen Speneer vaeens der berzlchsten Dankbarkeit aller Deutschen verfichert jein ang — dkefes neuen Beweises dafür, wie warm das norwegische se saen unschuldig leidenden Kindern entgegenschlägt. Viele Tausende un b ernährter deutscher Kinder waren im vergannenen Sommer monatelang in vorwegischen Familien aufgenommen und vi 2 an Kindes Statt gehalien. Nicht zum weniastm haben gerade minderbemittelte Familien ihren 8 und Werte e k - gesucht, das Beste für die so notwendige Krä igung 18. bieten. 8 großem Interesse folgen sie auch weiter ihren fleinen 8 Den, und unzählige Liebesgaben in Naturalien, Kleidungsstü 88 beweisen die große weitzre Fürsorge. Wohl alle diese Fithiced 8 denen manche noch in Norwegen geblieben sind, un⸗ eb⸗ 8 Eltern werden dankberen Herzens an die norwegischen Phle . und die schöne, dort im Norden verlebte Sommerzeit zur . (W. T. B.)
. Kuast und Wissenschaft.
1 sstellung der Berliner Sezession. Als das Sü ent der Aunzsstellung zeigt sich wieder 2 0 p * 8 Corinth. Seine Arbeiten übe treffen an Kraft und rein — nischem Koͤnnen auch die der jüngsten Aussteller. Kühn und 1 eine Glenzleistung ist sein großes Blunrenftille ben, wandergoh 8. Farbe und Perspektive sein „Waschensee“. Nicht recht erfreu 8 bei der farbig der Blumenkorb den
Neben diesem Künstler ftrn 1h
f wohl die Arbeiten ven Grigoriew am fesselndsten. Sehneü über sind geschlossen in der Form und erreichen n. hoden Grad von Ausdrucksfäbigkeit. Von den anaderen der Stzefsion konnte man 8 1 Fhüernck, 88
ate, wirkten noch von den impressionistisch se send. Febezclen, Bülder Leo von Königs. Seehr gut ist sein “ Frauenporirät farbig zusammenge timmt. Etwas. an 8 Kolorit erinnern die Fischer am Wasser. Einen rein far gen 8b bietet von Spiro das Porträt seiner Frau. Zu erwähnen 1 38
ruppe sind ferner n die Arbciten von; EEbEe. n 1 Walther, Oppler, Rößner und Ury Lesser. 42, verühren die 82 gesuchter pee auf W1“ eehcger anegch
von laus Richter. ut exppessio g . Käönttlern fallen die Bilder Jaeckele ng 8 stärksten in die Augen. Leider ist besonders bei, seiner lis en und irdischen Liebe“ der Eisdruck ein rein äußerlächer. Die Fo nen werden gewaltsam in eine gewisse Monumentalttät EE Das Bild wirkt grell und unausgeglichen Von Wask findet man gerade in der Farb; recht geschma oll vuüsenecren. gestellte Arbeiten, während Hecken dorf mehr durch 8* g 1 schidten Aufbau der Landschaft intsressiert. Gewisse gemee ane künttlerische Aosichten kann man bei Kohlhoff, Krau⸗ 8 8 und Magnus Zeller verfolgen, denen ein Zag 3 vißonkrer Bicdeastaltung eigen ist.
stärksten Eindruck hervorruft.
lesonders in der kohlhoff sinden wir beme kenswerte Ansaͤtze zu einer inte 12 “ die Foch in der Farbe nicht E Kmekopf sohr unklar. Eines äuß ren Eindrucks ist. 1E. 28 1 von Zeher sicher, dem jedoch eine wirkliche innere Ausgestaltung wahres dramatlsches Leben fehlen. Die bildhauerlschen Acbeiten der Aasst⸗ ung stehen auf keiner allzu hohen Stufe. Mit einem gewissen Sefa l fär 8 b 2 der Plastik ist die Jänglingsfisur von Sutkowski 1 9 Doch stört bei ihr die konventionslle Gar 9 Mann“ von Scheurich ist eine recht schwache LeMung. F. V.
Literatur.
Im 4 Heft des Fhhas des Sn ePe lt 8 „. . H 85 8 a nach ih 8 § m⸗ ammlungen knöpft Paul Vost an die threr Ens⸗ 8 in Turin verbrannten Miniaturen der „Heures de Fen und „Heures de Mil n“ von den Brudern van 1g eine interesfante Untersuchung zur Kostümgeschichte der Gotik⸗ bis Renaissance an und sucht die deaeha der “ ver 8 Genter Altar mit neuen Gründen zu beweisen. Fr b ft. d Arsicht daß die Turiner und Mailänder Miniaturen von een jüngeren bolländischen Künstler, vielleicht Quwater, öö Nach Post sind die Brüder van Eyck als die eigenilichen 8 8. der neuen Malerei anzusehen wenn auch - malerei nichr auf sie zurückgeht. — Zur C eschi en Lambert Lombard aus Lüttich, der in der Zeit des öö der altnicderländischen Malcsei hn. VS unter böö ingt der Aufsatz von A. Goldschmidt neue Auf ggen. . bring, ee, 8 8 Lehrer von Floris und Willem Key. Das finsig sicher bekannte Bild seiner Hand war bis jetzt: sein Selbstbik 8 in der Casseler Gemoldegalerie, Lombard nahm alz einer der ersten niederländischen Künßtler die e 8 192 11 vIö cke i . f. Er beschäftigte sich neben und der Antike in sich auf. Er bel baftig und Glasmalerei auch mit 8 Fhaskags etesbess ne sand ie zahlreichen Zeichnungen, die se ei 2 in ü degens “ Nachzeichnungen Febaktane. “ 1 22 . 722 Cx g p. 9 der Nnünz unde . Kuanst widmete er sein Jater sse au⸗ de M b Altertumssammlung. Er stand in 8 G mit italienischen Künstlern, wie Vasari. — Zu den Kunsf ans 6 58 1 Berninis liefert E. Panofsky einen größeren “ 13. wie Bernini bei dem Ausbau der ““ die den Vati der Peterskirche verbindet, “ eine “ Sgiepc Per⸗ ö HEE11 459 Länge un Eng 2 bischen Effekis sucht, indem er die Länge und Enge des schla 9z 1 den er beibehalten mußte, durch die -Leöe Saͤnlen, Unterbrechung durch einen Absaz in der P 1. 18 v. Täuschungsw rkungen Sg. wie Eöe eises Borrominis; weit kürzerem, r 1 .“ im Palazzo Spada ergibt. An die Fusführungen schlies;, Panofsty eine theoretische E 8 Ms Bernigis Kunstanschauungen an, die er als ö 1“ ge ncges⸗ “ 4 . — Bekenntnissen zur idealen öönheit, zur plastisch isoliere S. 3 1 jek;ivistis zspeüche im Sinne des Realismus, renzung stehen subjekrivistische Aus 2”d Uesmng, 88 rAelischen, der 8ö Feiche Cisen seh. 1 in⸗ laß Arbeit zu beobachten. aistzis⸗ keit ist in seinen plastischen Arbeiten zu b. zten. Klatsiztst und naturalistische Elemente mischen sich. Deshalb ist Bernini deir Verteeter des italienischen Hochbarock.
8 Technik.
5 8. E neue Errungenschaft für Schwerhörige. Das Pflesbamt 1 die wissenschafttdiche Weiterbisdung E hörigm fbergab am letzten Soantagvormittag einen im 3 t 8 afrtlichen Theater der „Urania“ ein e II. elektrischen Vielbörer mit bundert Anschlüssen 12 ent. Jhekeit. Von einer Mikrophonaruvppe am Rednerpult 1 deckte Lottungen zu hundert Spers n uad enden 1 enhtoss Die Schwezbbrigen erhielten beim Eintritt in dn 8 8 einem Kopfdügel verbundenen Hörer, den sie nun m 1 leitung verbansen. Der Appexat übertrug ihnen die a⸗
18 Ermäcksiaung zu einer Anleihe von 100 Millionen Dollar für diesen Zweck erleilen möge. 1““
4 9 2658öb3599 8 Do rsitz d voster Lautstärke ohne jedes Nebengeräusch. Der Vorsitzende d46
rd und Pädagogen und vor allem zahlreiche FSeh I kurzen Ueberblick über die Ent⸗
8* 8 ervörigendil in Berlin und bezeichnere diese vicklung der Schwerhörigendildung in Berlin unz beze .81 Fealans als die Krönung des Werkes. Er dankte 8 18 Fabrikbesitzer P erauer, der Firma Siemens u. Halzke, ie saiivess treffliche Hörgerät zu einem mäßigen Preise herstellie, nb ie 8. der Direktion der „Urania“, rie den Einbat gene ngeh, Staatliche Oberbibliothekar Dr. Plath dankte im e 85 28 örigen. Es folgte darauf ein Vortrag „Die Sebnheit d tf en ECP 8 ktor Schorsch durch den neuen Höcer Landschaft“, der vom Direktor Schorsch 111 in angenehmem Klange vermittelt und von den Schwerhörigen aus gezeichnet verstanden wurde.
Theater unsd Musik. 8
Die Staatstbeater hleiben morgen (Weihnachtsheiligabend) s 1 * — 8
8 Den tschen Theater findet am nächsten Sonntag,
Mittags I1 ½ Uhr, eine Mittagsve 18n “ 8t n
Hesten der Wiener Krnder statt. Es werden mitwirken:
“ Moissi, Ludwig Wüllner, Gertrud Eysoldt, Ernst Deutsch,
an Thimig und Johanna Terwin.
tanuigfaltiges.
Die Reichszentralstelle für r65; 8 866 gefangene teilt v Von den bisher 8 zn. “ ückgehaltenen Gefangenen re Irhl wurde von dem Prisoner of war⸗Informationshüco in Fonbon auf 3621 beziffert — kehren 1800 Mann in den nächsten Tagen heim. Sie werden von den deutschen Dampfern ebat üh⸗ bn abgeholt, die heute auslaufen und am 25. Dezember in n 88 Enschiffung bereit sein werden. Voraussichtlich sind es ü9. Fene nierten der Gefangenenlager Wakefield und Ripon, die hierbei heim⸗ geschafft werden. (W. T.?
.2”⸗
Cöln, 22. Dezember. (W T. B.) Infolge des Kohlen⸗ mangels ist der Betrieb der G t 3 8 e 8 29 8 5 18 1 Orten in Fr stellt. In Crefeld wurde Be⸗ erschiedenen Orten in Fraze gestellt. In fel eroe der Be— vers 6 Straßenbahn vom 21. bis zum 31. Dezember gaaz eingestellt In München⸗Gladbach ruht der Betrieb gleichfalls; auch in⸗ dustrielle Werke sind in Milleidenschaft gezogen⸗
— 11
nangels wired am 1. Weihnachtstage, am daraaffolgen⸗
am burg, 22. Dezember. (W. T. 59 8
chaftsstelle Hamburg teilt mit: In der Z⸗ Bh
zember bis 1. Ja uar 1920 einschließlich werden vnüch “ 4 1 8 morgen ab. Diese Maßnahmen sind Fefäoe lich um die Lichrver orgung und die wichteisten Lebensmittelbeteiebe ir wenigstens beschränktem Mate aufrechrzuerhalten.
— ——
rfs ung d 8 8 amerikan isch en e get. pfers, der die amerikanischen Frieden 8 “ zurückbrachte, wurden wegen M eutexei au 6 9 8. 18 6 verhaftet. Sechs Leute befiaden sich noch 88 1 tkenfin chiffes, da sie auf der Ueberfahrt verwundet wurden.
— .5önnnen
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten eer1888)
Die Kohlen⸗
Elf Mann der
Theater.
. ernhaus. (Unter den Linden.) Mittwoch: Geschlossen (Der Eintritiskartenvorverkauf findet zur üblichen Zeit statt.) 1 Schauspielhans. (Am Gendarmenmarkt.) Mirtwoch: Ge⸗ 88 8 FnHp Fürichoe schlossen. (Der Eintrittskartenvorverkauf findet zur üblichen Zeit statt.) 8 Donnerstag: Opernhaus. 28S. (Nes hng. und Freiplätze sind aufgehoben. Zum 150. ba De 8 1. kavalier. Komoödie für Musik, in drei Akten bö“ mannsthal. Musit von Richard Strauß. 5 ½ L üc Schauspielhaus. Nachmittags: 22. Kar re serve e 16 die ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ und FFfxi. ge sind fge 21. Volksvorstellung zu ermäßlgte plage sind aufgehoben. „ Vo ZETT11“ Preisen: Heimat. Anfang 2 Uhr. Abend 9 b“ bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiylätze sind aufgehoben. Ts. Feih Tell. Schauspiel in fünf Aufzügen von Friedrich Schiller. Spiel leitung: Leopold Jeßner. Ansang 6 ½ Uhr. “ Freitag: OQ. 269. Dauerbezugsvorstelluna. Dienst⸗ reitag: Opernhaus. 2 Dauer 1 92 und Fripfäbe sind aufgehoben. Die Hugenotten. Gross Sqe in vier Akten von Giacomo Meyerbeer. Text nach dem Fianss 1 des Eugodne Scribe, übersetzt von Ignaz Castelli. Anfang 5 ¾ Schauspielhaus. Nachmittags: 23. ECC11 87 Damwerbezug, die ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ 8. plätze sind aufgehoben. Zu ermäßigten Preisen: Heimat. Anfang 2 Uhr. Abends: 288. Dauerbezugsvorstellung. u Freiplatze sind aufgehoben. Zum 400. Male: Maris Ffreiplaze no g ) 1. Zzum u“ Schall . Stuart. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Friedrich Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 6 ½ Uhr.
Mot 2*
Familiennachrichten.
Verlobt. Frl. Erica Wegener mit Hrn. Relerungaaff,sar, ehhe 8 nant d. R. Georg von Kameke (Klein Jeseritz, Kr. Nunpt öee Kratzig, Kr. Köslin). — Frl. Anneliese von Kettler ui H auptiaann Fritz Uhse (Wolfenbüttel- Potsdam). 1““ chim Renaia von Tschammer⸗Osten mit Hrn. Leutnant Rob. Joa Graf von Zedlitz⸗Trützschler (Lolmig —Breslau. Ges valt und Notar Friedrich vos rben. Hr. Justizrat, Rechtsanwalt und edrich vo⸗ Gesteeet ,3ze le. debenh — Frau verw. Justizrat Caecilie Sege geb. Rust (Frriburg i. B.).
—
;:24 „ — 8 8 5 ra Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, “ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschüftsstelle. Verlaa der Geschaftsstelle (Mengerina) in Berlin. 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32. Acht Beilagen seinschließlich Warenzeschenbeilage Nr. 99 A und B)
imt Fadischulrat Dr. Fischer, gab zu Be g der Mühen e 8988 zu der 1 Vertveier der ver Red
und Crste. Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregjster⸗Beilage.
nischen Angestellten (Techniker) S 1456) für das Gebiet der
dustrie des Amtsgerichtsbezirks Kamen Gewerkschaftsbund verbände gestellten haben
halts⸗ Pftellten im Handel und in der Industrie, mit Ausnahme der
82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Amtsgerichtsbezirks Kamenz fuͤr allgemein verbendlich zu erkläcen. erkl
5 Januar 1920 erho I. B R. 6024 an straße 33, zu richten.
zum Den
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Bekanntmachung.
Der Bauarbeitgeberverband im Bezirke Amtshauptmannschaft Pirna,
verhand der
Zimmerer Dresden und
Deutschlands,
den zwischen unter gewerbes am 28. August vertrag zur Regelung der die gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orie Gommern, Großluga, Groß⸗ Fchachwitz, Keeinluga, Kleinzschachwitz, Sperbitz, Söbrigen, chieren, Meußlitz, Boecthen, Burgstäbtel, Dohna, Groß⸗ orthen, Heidenau, Hummelmühle, Kleinborthen, Mügeln, Röhrsdorf, Kleinröhrsdorf, Birkwitz, Bonnewitz, Borewitz, Burthardswaolde (Berg und Tal). Copitz Cunnersdorf bei Pirna, Crotta bei Schmorsdorf, Dohma, Ebenheit bei Pirna, Falkenhain, Goes, Großsedlitz, Gorknitz, Großgraupa, Hinter⸗
jessen, Krebs, Köttemitz, Kleing a pa, Kleinsedlitz, Liebethal, ei Meusegast, Mockethal,
Lindigt, mit Lindigthäusern, bei Pirna, Neug aupa, Niederposta, Niedervogelgesang, Obrrposta. Ober⸗ vogelgesang Pirng, P oschwitz, Posta, Pratzschwitz Rottwern⸗ dorf, Schmorsdorf, Sürßen Tronitz, Vorderjessen, Weefenstein, Wölkau, Zatzschke, Zehista, Zeichen, Zuschendorf, Zwiitzschkau, Bahra, Vastei, Berggießrübel, Bienhof, Biensdorf, Borna bei Pn Brausenstein, Cunnersdorf bei Königstein, Daube, ittersbach bei Dürrröhtsdorf, Doberzeit, Dobra bei Dürr⸗ Elbersdorf bei Dürrröhrsdorf,
röorsdorf, Türtröhrsdorf,
Eschdorf, Fischbach, Friedrichswalde Gersdorf, Giesenstein, Gobrisch, Gottscuba, Göppersdorf, Großcotta, Hartma insbach, Großröhrsdorf, Haselberg, Hähelich bei Mühlbach, Hellendorf, erbergen, Hermodorf, Heeselicht bei Stolpen, Heeselichtmühle, ohburkersdorf, Hohle bei Utlewalde, Hütten, Kieincolta, eleinelbersdorf, Kleinhennersvorf, Kleincenneredorf, Klein⸗ struppen, Kleppisch, Königstein mit Festung, Krietzschwitz, Langenhennersdorf, Leupoldishain, Liebstadt, Lohmen, Markers⸗ b ch, Mühlbach, Mühlsdorf, Naundorf bei Pirna, Neidbera, Nenntmannsdorf, Neundorf Neustruppen, Nieder helmsdorf, Niederrothen, Niederseirewitz, Nikolsdorf, Oberhelme dorf, Oberrathen a. d. Elbe, Oberseidewitz, Oelsen, Ottendorf bei Pirna, Papstdorf, Pevpststein, Pfaffendorf, Pfaffenstein, Porschendo f bei Dürrröhe sdorf, Pötscha Rathewalde, Raum, Reichstein, Rosenthal, Rosinendörfchen, Rossendorf, Schnecken⸗ mühle bei Liebstadt, Seidewitztal (Gasthof), Seitenhain, Seltnitz, Strand bei Königstein, Strunpen, Stürza, Thürms⸗ dorf, Uttewalde, Wehlen (Dorf und Stadt), Weißig bei König⸗ stein, 1.“ Wingendorf, Wünschendorf und Zeschnig bei
Hohnstein für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum .5. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R 5736 an das Reichsarbeltsministerium, Berlin, Luisen⸗
straße 33, zu richten. DBDBerrlin, den 10. Dezember 1919.
Der Reichsarbeit minister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Ospreußische Arbeitgeber⸗Bezirksverband für das Baugewerbe, die Architektenschaft der Provinz Ostpreußen und der Bund der technischen Angestellten und Beoamten, Ortsverwaltung Königs⸗ berg i. Pr. haben beantragt, den zwischen ihnen am 16 /19. Mai 1919 abgeschsossenen Tarifvertrag zur Rege⸗ lung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der tech⸗ im Baugewerbe gemäß § 2 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Geseßzbl.
Provinz Onpreußen für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Januar 1920 erhonen werden und sind unter Nummer J. B. R. 5734 an das Reichsarbeitsminlsterium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.
der Verordnung vom
Der Reichsarbeitsminister 8. . d. Sdus se.
Bekanntmachung. er Arbeitgeberverband für Handel und In⸗ (E. 3 der . kaufmännischer Angestellten⸗ der Gewerkschaftsbund der An⸗ beantragt, den zwischen ihnen am 3. Oktober abgeschlossenen Tarifvertrag zur Revelung der Ge⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen An⸗
und
rlilindustrie in der Amtshaupimannschaft Kamenz, gemäß
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum en werden und sind unter Nummer das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
Berlin, den 14. Dezember 1919. Der RNeichsarbeitsminister. XN.: Pr. Busse.
——
1 Reichsanzeiger
der K der Deutsche Bau⸗ arbeiterverband, Zweigverein Dresden, der Zentral⸗ Zahlstelle 8 nd Umgegend, und der Deutsche Bau⸗ arbeiterverband, Bezirksverein Virna, haben beantragt, G ihnen, Zuziehung der Bezirks⸗
gruppe 8 des Reichverbandes des Deutschen Tiefbau⸗ 1919 abgeschlossenen Tarif⸗
Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für § 2 der
10. Januar 1920 erhoben werden und
-en. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Kiel für allgemein ver
5. Januar 1920 erhoben I. B. R 6186 an straße 33,
handels, und Vogtland und der Gewerkschaftsbund kauf⸗ männischer
Chemnitz (feüher Arbeitsgemeinschaft), haben zwischen ihnen am 20. Nobember 1919 ab tragsvertrag als erklärten, auf Blatt 113 des Tarifvertrages Gehalts⸗ und gestellten im Großhandel gema 23. Dezember 1918 (Reichs⸗
Gebiet der Kreishauptmaenschaften Chemnitz und Zwickau für 1. allgemein verbindlich zu erklären.
5. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer
Berlia, den 14. Dezember 1919. “ Hrsi⸗ 33, zu richten.
stellten⸗Verbände hat beantragt, die der Handelsgenossenschaft
1919 getroffenen Vereinbarungen als Ergänzung zu dem verbindlich erklärten, getragenen Tarifvertrag vom B. Juli 1919 Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen und technischen vI in der Inzustrie gemäß § 2 der Verordnugg vom B.
für den Staotbezirk Bruchsal für allgemein verbindlich zu
5. Imuar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 6117 an das
straße 33, zu richten.
Beila
16
Erste ge
Berl den 23. Dezember
Bekanntmachung.
Der Werkmeister⸗Bezirksverein Frankenstein Schl. und Umgegend, der Deutschnationale Hand⸗ nasgehilfen⸗Verband, Ortsgruppe Frankenstein Schl., der Kaufmännische Verein von 1858, Bezirk xankenstein i. Schl., der Kaufmännische Verein kur“ zu Leipzig, Kreisverein Frankenstein chl., der Katholische Verband der weiblichen
fmännischen Angestellten und Beamtinnen Deutschlands, der Kreisverein Münsterberg (Schlesien) des Verbandes deutscher gehilfen zu Leipzig, Handel band, Bezirksverein Münsterherg i. Schl., der Kauf⸗ männische Verein von 1858, Bezirk Münsterberg i. Schl, der Kaufmännische Verein Hansa in Nimptsch i. Schl., Kreisverein im Verbande deutscher Hond⸗ lun sgehilfen, und die Arbeitgeber⸗Vereinigung in Handel und Industrie für die Kreise Münster⸗ berg, Frankenstein und Nimptsch E. V. haben beantragt, die zwischen der vorgenannten Arbeitgebervereinigung, dem Verband Deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig, Geschäftsstelle Breslau, dem Deutschnationalen Handlungsgehilfen⸗Verband, Sitz Hamburg, Gau Schlesien, dem Kaufmännischen Verein von 1858, Landesgeschäftsstelle Breslau, dem Katholischen Verband welblicher kaufmännischer Angestellten und Beamtinnen zu Breslau E. V., dem Deutschen Werkmeister⸗Verband, Geschäftsstelle Breslau, und dem Bund technischer Angestellten und Beamten, Gau Breslau, am 8. August 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vereinbarungen zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen der “ und technischen Angestellten in Handel und Industrie gemäß § 2 der Vevordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (R⸗ichs Gesetzbl. S. 1456) sür das Gebiet der Kreise Münsterberg, Frankenstein und Nimptsch für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen v
in
u
8 —-
2
8 [22 5,6,8
S
Angestelltengewerkschaft für
können bis zum
— — sind unter Nummer I. B. R. 5733 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten. Berlin, den 14. Dezember 1919. . Der Reichsarbeiteminister.
J. A.: Dr. Busse.
“
Bekanntmachung.
Die Arbeitsgemeinschaft der Gastwirtsgehilfen⸗ verbände und die Arbeitsgemeinschaft der Gast⸗ wirts⸗Verhände in Kiel haben beantragt, den zwischen ihnen am 15. Okober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag
und Industrie, der Deutsche Werkmeisterver⸗
und Preußischen
Dienstag,
Bekanntmachung.
Die Arbeitsgemeinschaft der Bruchsaler Ange⸗ stelltenverhände hat beantragt, die zwischen ihr und der Handelsgenossenschaft Bruchsal am 29. Oktober 1919 getroffenen Vereinbarungen als Ergänzung zu dem verhindlich erklärten, auf Blatt 239 des Tarifregisters einge⸗ tragenen Tarifvertrag vom 23. Juli 1919 zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellun sbedingungen der kaufmännischen An⸗
gestellten im Groß⸗ und Kleinhandel mit Ausnahme des Ver⸗ sicherungs⸗ und vv gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Pezember 1918 (Reichs⸗Gese bl. S. 1456) für den Stadtbezirk Bruchsal für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 6116 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 383, zu richten.
Berlin, den 14. Dezember 1919.
Der Reichsarbeitsminister. 8 A.: Dr
m. b. H. und Siemens⸗Schuckert⸗Werke Technisches Büro,
nehst Zusatzverelnb mung oom 27. November 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Gastwirtsgewerbe zemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 [Reichs⸗
indlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum aben werden und sind unter Nummer in das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ zu richten. Berlin, den 14. Dezember 1919.
Der Reichsarbeitsminister.
J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Zentralverband des Deutschen Groß⸗ Bezirksgruppe Chemnitz für Erzgebirge
Der
Angestelltenverbände, Ortsgruppe beantragt, den 0.¹ eschlossenen Nach⸗ Ergänzung des für allgemein verbindlich Tarifregisters eingetragenen
„vom 15 April 1919 zur Regelung der Anstellungsbedingungen der kau männischen An⸗ § 2 der Verordnung vom esetzbl. S. 1456) für das
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum B. R. 6206 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Lutsen⸗
Berlin, den 14. Dezember 1919. Der Reichsarbeitaminister. J. A.: Dr. Busse. Bekanntmachung. ““ Die Arbeitsgemeinschaft der Bruchsaler nge⸗
9 zwischen ihr un ruchsal am 29. Oktober
auf Blalt 180 des Tarifregisters ein⸗
zur Regelung der
Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456)
ären. 3 Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum der
Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
Berlin, den 14. Dezember 1919. Der Reichsarbeltaminister. J. A.: Dr. Husse.
Anstellungsbedingun gestellten der Elektrizitätsbranche gemäß vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Cottbus, verbindlich zu erklären.
10. Januar I. B. R. 6002 Luisenstraße 33, zu richten.
Tarifregisters eingetragen worden:
Handelszweige, für tarifoerträge in Geltung sind.
ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, der regelmäßigen Se eingesehen werden.
Tarifregisters eingetragen worden:
bezirk Hildesh Pöotoßraßhen Ianung für
wird gemäß Reschs⸗Gesetzbl. S. 1456 ezirts Hildesgeim für a gemeine Ve
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband des Einzelhandels, Sitz Hamburg, Fachgruppe Textilwaren, hat be⸗ ankragt, den zwischen ihm und dem Zentralverbhand der Angestellten, Ortsgruppe Hamburg, am 1. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten im Textitwareneinzelhandel gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Hamburg für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 6376 an das Reichsarbeitsministerium, Verlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 14. Dezember 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung. Die Arbeitsgemeinschaft der Privatangestellten
zu Cottbus hat beantragt, den zwischen ihr und den Arbeitgeberfirmen: Allgemeine Elektrizitätsgesell⸗
chaft, Installationsbüro Cottbus,
1 Armin Tenner achf., Schulze u. Thun,
Elektrizitätsgesellschaft Cottbus, am 15. Juli 1919 abge⸗ lossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehaits⸗ und
en der kaufmännischen und technischen An⸗ § 2 der Verordnung
Sanbow und Ströbitz für allgemein
Einwendungen gegen diesen 1920 erhoden werden an das
Antrag können bis zum und sind unter Nummer Reichsarbeitsministerium, Berlin,
Berlin, den 15. Dezember 1919. Der Reichsarbeitsministsr. 11““ Dr. Busse.
——V
Bekanntmachung.
15. Dezember
Unter dem 1919 ist auf Blatt 385
des
r zwischen der Gewerkschaftlichen Vereinigung säͤmit⸗
licher Liegnitzer Angestellten⸗Verbände und dem Arbeitgeber⸗ verband für 1919 Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten wird für — mit Ausnahme des Veroldnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗
für den Bezirk der Stadt Liegnitz für allgemein verbindlich erklärt.
andel und
Industrie, Sitz Liegnitz, am 2. abgeschlossene
Tarifvertrag zur Regelung
Juni
der
den Handel und Industrie Buchhandels — Femäß § 2 der essetzbl. S. 1456)
Die allgemeine Verbindlichkeil beginnt mit dem September 1919. Sie erstreckt sich nicht auf Industrie⸗ und die besondere allgemein verbindliche Fach
Der Reichsarbeitsminister.
J. A.: Siefart. Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ Zimmer 42, während
Arbeitgeber und Arbeitnehmer,
für die der Tarifpertrag infolge
der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen. 8
15. Dezember 1919.
Berlin, den Der Registerführer. Pfeif
Bekanntmachung.
Unter dem 15. Dezember 1919 ist auf Blatt 337 des für den Regierungs⸗ hülfenausschuß der „für den Regierungsbezirk Hildesheim am Juli 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Photographengewerbe
7 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 G
für das Gebiet des Regierungsg⸗
im für emein verbindlich erklärt. Die all⸗ dlichkeit beginat mit dem 15. November 1919.
Der vlsches der Photographen⸗Innun eim in Hildesheim und dem
Der Reichsarbeitsministe I. A.: Siefart.