1919 / 294 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

—ʒ

Ruhrrevier Anzahl

eine ausgiebige Erholun eingetreten war, zu Beginn der neuen Moche hier 8 träftig nachgewirt und der Kursnestaltung die Richtung nach unten feaa 2es Das Geschäet wickelte sich allerdings bei aller Ruhe ab, da das Angebot auf keinem Markte dringlich war. Weil sich aber wegen der bevorstehenden F iertage nennenswerte Kauflust

Oberschlesisches Revier

Nicht gestellt Beladen zurück⸗ geliefert.

1“

4744 Nicht gestellt...

am 20. Dezember 1919.

am 21. Dezember 1919

der Wagen

nicht hervorwagte, verursachten schon gerin. e Abgaben eine verhäätnis⸗ mäßig starke Abschwächung. Die meisten Bantpapiere sowie Staats⸗ bahn⸗, Südbahn⸗, Ungarische, Montan⸗, Petroleum⸗ und Scheffahrts⸗ werte erlitten empfindliche Kurzeinbußen, und es trat auch keine Er⸗ holung ein. Auch der Rentenmarkt wurde von der Abschwächung in Mitleidenschaft gezogen.

Wien, 22. Dezember. (W.T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische Lose 1305,00, Orientbahn —,—, Staatsbahn 3510,00, Südbahn 473,00, Sesterreichischer Kredit 1015 00, Ungarischer Kredit 1480,00 Anglobank 696,00, Unionbank 797,50, Bankverein 739,00, Länder⸗ bank 1158,00, Tabakaktien —,—, Alpine Montan 2955,00. Prager

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten

Cöln, 20. Dezember. (W. T. B.)

Französische Noten 452,0),

des Berliner Marktes am Freitag hat, ob

Eisen 6900,00, Rima Muranyver 2570,00, Skodawerke 1670,00, Salgo Kohlen 3620,00, Brüxer Kohlen —,—, Galizia 12 900,00, Waffen 3450,00, Lloyd⸗Aktien —,—, Poldihütte 2195,00, Daimler 1455,00 Oesterreichische Goldrente 182,00, Oesterreichische Kronenrente 84,50

—— 1 1““

Schweiz 48,00, Wechsel auf Wien 1,55, Wechsel auf Kopen⸗ Stockholm 57,20, Wechsel auf Christiant York 267,00, Wechsel auf Brüssel 25,75, 5 % Niederländische Staats⸗ mleihe von 1915 87 ⁄16 3 % Niederländ. Staatsanleihe 52½ Königl. Niederländ. Petroleum 789 ¾, Holland⸗Amerika⸗Linie 468, Niederländisch⸗Indische Handelsbank —, Atchison, Topeka & Santa 56 91 ½. Rock Island 55, Southern Pacisic 110 Southern Railwan —, Union Pacific 132 ½, Anaconda 1272ℳ8⁄16, United States Steel Corp. 113 ½, Französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗ Amerika⸗Linie —. Fest. 111“

auf hagen 49,75 Wechsel auf

55,00, d auf New Wechsel auf Madrid 52,00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

New York, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß-, Baumwolle loko middling 39,10, do. für Dezember 39,10 do. für Januar 36,89, do. für Februar 35,78, New Orleans loko 2 Petroleam cefined (in Cases) 23,75, do. Stand. white in New Port 19,75 do. in tanks 12,00, do. Credit Balances at Oil City 4,50, Schmalz

Belgische Noten 468,00, Holländische Noten 1850,00, Rumänische Noten 132,00.

Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) chon bereits am Sonnabend

Englische Noten 186,75,

Die starke Erschütterung

ebruarrente

92 00, Mairente 90,50, Ungarische Goldrente —,—, ngarische Kronenrente 114,00.

Amsterdam, 22. Dezember.

10,14 ½, Wechsel auf Berlin 5,52 ½, Wechsel auf Paris 24,80, Wechsel

(W. T. B.)

Wechsel auf London ears 9,25 10,5

prime Western 23,55, Zentrifugal 7,28,

do.

eheh 1 b etreldefracht nach Liverpool io Nr. 7 loko 15, do. für Dezember 14,60, do. für Januar 14,60.

Rohe & Brothers —,—, Zcker Winter 237 ½, Mehl Spring Wheat nom., Kaffee

1. heserhaangee 2. Aufsebote,

4. Verlosung ꝛc, von Wertpapieren.

b. Konnnunditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

—V

1) Uaterfuchungs⸗ sachen.

Der unterm 23. 12. 15 vom Gericht der 13. Res.⸗Div. gegen den Musketter Nodoif Patzm. R.⸗J⸗R. 13, erlassene Sleckbrief Nr. 59 274 ist erledigt.

Aktenverwaltungsstelle beim Amtsgericht Cöln, Justizgebäube Reichen pergerplatz.

194362)

Der Musketier Hermann Strysch, geb 27. 9. 98, ist dusch Ucteil des Gerschis der Kl. 32. Rw.⸗Brig. vom 229. 7. 1919, benätigt am 20. 8. 1919, wegen uner⸗ laubter Entfernung im Filde über 7 Taze zu drei 3 Monasen Gefängvis ve.⸗ urteilt. Sein Aufenthaltsort ist nicht zu ermitteln. Die Staateanwaltschaft wued erfucht, im Betxetungsfalle obengenannte S n zu vollstrecken und Nachricht zu den Akten I111 d 346/19 zu geben.

Hie witz, den 17. Dezember 1919. Gericht der Kl. 32. Rw.⸗Beig. Abt. IIId.

19 4303] .

In der Untersuchungssache gegen den Laubflunmpflichtigen Heitmann Pegmide wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milttärstrafgesetbuchs so⸗ wie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichitzorde ung der Beschuldigte hierdurch für nensgichtig erklärt und sein im Deutschen Relche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt

Hredhen, den 13. 12. 1979.

Gericht der 23. Diviston.

[94293]

In zer Untersuchungzsache gegen den Grenabier Rudolf Rehm, geb. 10. 12. 1895 in Charlottenburg, zuletzt Aroeit’r daselbst, 7. Komp. 2. Garde⸗Roat. z. Fuß wird die Fahne fl chtserklärung und Be⸗ schlagnahmepersühung des Gerichts der 1. Garde⸗Division vom 21. 12 1919 hier⸗ yVL und für erledigt er⸗

rt.

Werlin, den 19. 12. 1919.

Geript des Garde⸗Aufloöͤsungzstabes 1 (Hüher Gericht 1. Garde⸗D v. Glier, Kceiegsgerichtsrat t.?

94296]

Hie am 6. 7. 1918 vom Gericht der 1. stelv. 80. Juftr.⸗Brig. Bonn gegen den früheren D Johaunn Dickm eiß, geh am 1. 7. 1883 zu twiß, Sheflea⸗ Fahnenflachtserklärung und Beschlag⸗ labmeverfüguna ist aufgehoben. Cötzt, den 18. Dezember 1919

Altenverwaltungsstelle.

[94297]

[94295 1 23. Oktober 1918 vom Gericht . 80. Inftr.⸗Brig. gegen den freiten

Die 8g

früͤhe ren Wühelm Heusch, geb. in Ro rf am 21. 3. 8 eüesee

n

Fahnenfluchtgerklärung und Bes g wid auf anr. 8⁷ 13. Dezember 1919.

nverwaltungestelle.

Miee ugterm 18. 1. 1916 vom Gericht der 13. Res.⸗Dww. gegen den Masketler

Nudel 8” 8 zne Fahnen fluchte⸗ 8

erd üren lagnahmeverfüügung Na. 8 88 erledigt. m, den 18. 12 1919.

verwachun 6stelle beim Amttgericht Eöla, Fostergeduͤnde Reichensperge platz.

—--— -—

9420 43

Die am 30. Juli 1917 vom Gericht der Laeweheinspektion Cöln, Amtsstelle 84 en den fräheren Husaren Jobaun Wilhelm BVeatz, geboren am 28.7. 1894 zu Rbe pdt, erassene Fahnenfluchts rklärung und lagnahmeverfügung wird auf⸗

ge N. 24 Prn. M. ¹9. ember 1919. enverwalbungsstelle.

lagnahme⸗

[94300] “] Die in der Ausgabe vom 1. Juni 1915

Fise ahne flucht erkläcung und 8

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3. Verkäufe, Nerpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8- 1* Cenn. sen ausgeh

eistonsen, geb. -

am 15. 3. 1895 zu Djernis, Kr. Haders⸗ leben, wird aufgehoben. Fleusburg, 16. 12. 19. Gericht 18. Diviston.

94301] 8 Hie in der Ausgabe vom 26 Oktober 1916 veröffentlichte Fabn afluchtzernärung gegen den nnausge . Ldstpfl. Jems Ander sen, qgeb. am 24 3. 1871, zu K ubd, Kr. Haders⸗ leben, wird aufgehoben.

Fleusburg. 17. 12. 19. Gericht der 18. Disision.

[94299] 1 Die in der Ausgabe vom 12. 3. 15 unter Nr. 94 647 gegen den Dienstknecht Peter Andersen Lange, geb. am 19 1. 1894 zu Röddingfeld, veröffentlichte Fahnes fl chtgerktärung und Beschlag⸗ Kahmeverfügung wird aufaehoben. Flensburg, den 29. 11. 1919. Gericht der 18. Dwision.

[94304] Versüagung.

Die am 21 8. 1916 gegen den Kanonier Jan⸗Hindrik Züv riuk, Ers.⸗Abtlg. ld⸗ artl⸗Regt. 10, erlossene Fahnenfluͤch s⸗ erkfärung und Beschlagnahmeverfügung wird aufgehoben.

Hannover, den 17. 12. 1919.

Gericht ehem. 19. Division.

—.—

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

94307]/ Zwangsversteigerung.

Im Weg⸗ der Zwar gwollnreckung soll im 15. April 1920, vmittags 10 v. an der Gherichtsstelle, Berlin, Neue richstr. 13/15, III. (drittes) seigert werden das in Berlin, Neue LTönigstr. 82, belegene, im Grundbache von der Königstadt Band 17 Blait Nr. 1253 (eingeiragener Eigentümer am 26. November 1919, dem Tage der Ein⸗ tragung des Verkkeigerungsvermerks: Fabrik⸗ 2b Wilhelm (Wolfl Leschziner zu Berlin) eingetragene Grundstück: Perder⸗ wohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quer⸗ gebände und unterkellertem Hof, Ge⸗ markung Berlin, e 8910 ℳ, Gebäudefteverrolle N*. 2770, Grundstücks⸗ wert 200 000 ℳ. 87. K. 121. 19.

Berlin, den 12. Detember 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

94306]⁰ů Zwangeversteigerung. Im Wege der Zweaonrcaes en 20. Februar 1920. Vormeltagg 11 Uhr. Neue Friedrichstr. 13/15, I11 (orittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, bversteigert werden das in Berlin, Bendler⸗ HUraße 16, belegene, im Grundduche vom otsdamertocbezirke Band 2 Blatt Nr. 49 eingetragener Ficent er am 13. März 916, dem Tage der Gintragung des Ver⸗ wvFree. Rentier ar O4⸗ walot zu Berlin) eingetragene Grunostück: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Getten flüzel und Doppelquerwahngebäude sowie Lel a Vor ten, b. hinten; Pemarkun erlin, Kartendlatt 8, Par⸗ elle 574/63, 8 a 68 qm groß, Grund⸗ teuermutterrolle Art. 56, Nutzungswert 28 320 ℳ, Gebänudesteuerroll- Nr. 56, Srundflückswert 350 000 ℳ. 85. K. 11.16. Berlin, den 18. Dezemder 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[72164] Zwanssvenseigeeneh.

Imn Wage ker ZwangevoUstreckang soll am 12 Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗

latz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, ver⸗ saeibert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 35 Blatt 789 aengetragene Eigentümer am 27. April 917, dem Taze der Eintragung des Ver⸗ steigerunosvermerks: Rentier August Map. und Kaufmann rnst (Bimmel als Mit⸗ eigentümer je zur Haͤlrte) eingetragene

rundstück in Berlin, Mülerstraße 40 a, entbhalte'nd a Vord wohrhꝛus mit Hof, b. Qaerwohagebände mit Anbau rechte

son

Offentlicher Anzei veis sür den Ranm einen 5 gespaltenen Einheits zeile 1 M⸗ Aukerdem ezef den Naziaattsrein in F.Lebnanecakclag o 89 9. S. erhoben

und Hof, c. Querfabeikgebände mit Vor⸗ und Rückfläge! rechts und Hof, Karten⸗ blatt 22, Pa z lle 1764/138, 11 a 39 dm roß, Grundsteuermutterrolle und Srbäude⸗ euerrole Nr. 4794, Nutzungswert 20 450 ℳ. Berlig, den 3 Oktober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[40800] Bufgebst.

Die nachbezeichneten angeblich abhanden gekommenen Schuldurkunden werden auf⸗ geboten: .

A. Die Vorzuggzaktie der Berliner Elek⸗ trie täts Werke, früher städtische El⸗k. tricttäts Werke, Ausgabe von 1908. Nr. 15 046 über 1000 ℳ, auf Antrag der vecwitwelen Fraa Kosa Malachowski, eb. Keisteller, in Charlottenburg, Lietzen⸗ seern,er 11, vertreten burch die Aktten⸗ gesellschatt in Firma Deutsche Bank zu Berlin W. 8.

B. Der von der Direktion der Nenten⸗ bank für die Provinz Brandenburg in Berlin auszestellte Rentenbrief Lit. C Nr. 12 003 übe 300 ℳ, aaf Atrag der Frau Auna SFchiller, ged. Lehmann, in Scönwalde, Krs. Sorau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hoene zu Sorau N. L. sh. 975 oloeden 88g dzerntesedvhn.

itlichen Zentral Darlehn kasse für Deoneschland zu Berlin: .

1) Nra. 2887, 3032 und 4269 über j 1000 ℳ, lautend auf den Mierunsker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ teggene Genossenschaft mit unbesch äctter Haftung zu Meerunsken Oslpr., auf An⸗ trag des letzteren, vertreten durch die oben⸗ genannte Kasse. 8

2) Nrn. 3348, 4942 u. 4943 über je 1000 ℳ, lautmd auf den Warningker Spar⸗ & Da einge⸗ tragen« Penossenschaft mit unbeschräakter Hastpflict, zu sdl Warningken, Opr., auf Anttag des letz eren, vertreten durch die obengenannte a

3) Rrn. 4189, 6409, 6410, 6412, 6415 u. 6416 über je 10 0 ℳ, lautend auf den Pissz itzer Harlehnskassen⸗Verein, einge⸗ trag ne Genossenschaft mit unheschränkter Haf pflicht zu Piss nitzen, Ostpr., auf Antrag des letzteren, vertreten durch die obengenannte Kasse.

D. Die folgenden Zwischenscheine zu 5 % Deutschen R⸗ichzanleihen (Leiegsaulethen):

1) Nt. E Nen. 230 270 dis 230 282 über je 1000 der Anleihe von 1917 (7. Kriegsanlethe), auf Antrag der Ober⸗ postdirektion Posen W. VIII. 1.

2) Nrn. 89 016 bis 89 020 üher je 20 )0 und 235 705 bis 235 715 über je 1000 der Anle’he von 1918 (9. Kriegs⸗ aulerhe), auf Antrag der Oberpostdiredtion Berlin C. 2.

3) Nru. 21 521, 21 522 154 791 u. 154 792 über je 5000 u. 81 293 über 1000 der Anleihe von 1918 (8 Kriegs⸗ anlahe), auf Antrag des Herrn Weorg Sihmizt zu Berlin⸗Wilmersdorf, Helm⸗ sezpertenaße 2, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Justirrat R. Stubenrauch zu Berlin SW. 68, Charlottenstraße 84.

4) Lt. E Nr. 274 985 über 1000 der Anleihe von 1918 (9. ne-z-Eg-- auf Artraag a. des Modehauses Jo Rolde & Söhne in Dorsten i. Westf., vertreten darch Rechteanwalt Spange⸗ macher zu Dorsten i. Westf., Lippeste 34, b. des Herrn L“dwig Linka in Schermbeck.

5) Nr. 562 968 über 1000 der An⸗ leibe von 1918 (8. eehg-.en Antrag des Hauptlehrers Adolf Schan in Krasch⸗itz, Bez. Breslau, vertr ten durch Rechtsanwalt Goldmann in Frei⸗ bura Schl⸗s. 3 8

6) Lit. C Nen. 28 568 bis 28 571 über je 5000 ℳ, Lit. D Nrn. 79 857 bis 79 867 ürer j: 2000 u. Lir E Nrn. 259 676 bis 259 625 üder je 1000 der Anleihe von 1918 (9. Kelegsanleihe), auf Antrag der Rchsvankhauptst IUI: Stuttaart.

7) Nrn. 98 727 über 2000 und 321 649 über 1000) der Aaleihe von 1918 (8. Fiefseseche. auf Antrag bder Syrr⸗ u. Dariehnrkasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rosche veuresen durch den Vorstond, vertreten durch Rechtsauwalt Thie mann

in Uelzen. G“ Nr. 63 102

u. Nen. 53 615 bis 53 623 über je 1000

Berlin SW., Charlottenstr. 77.

E. a. Der Zwischens 5000 ber 5 % tschen Reichs⸗

6. Erwerl

22 8

und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Inyaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

—-——

anleihe von 1918 (9. Keieaaanleihe), b. die Z vischensch'in⸗ Nr. 14 536 über 5000

4 ½ % Schatzazweif ingen des Deutschen Reichs von 1918 (9. Kriegsanleihe), auf Aatrag der Bank⸗Commandite Gebr. Oppler Filiale Berlin, Inhaber Bruno Galewski, zu Berlia W. 15, Karrfürsten⸗ damc 167, ve treten durch Rechtbanwalt Feblowicz in Berlin, Raseathalerst. 4.

F. Die Altie der D utschen Tages⸗ Z sturg Druckecet und Verlag, Aktlen⸗ Fesellschaft in Berlin, Nr. 943 üder 200 ℳ, lautend auf den Rittergute be sitzer R. Wagner in Neulappönen ver Aalo⸗ wönen, vertreten durch Rechtsanwalt Kratse in Jasterburg.

G. Der 4 % Hypothekenpandbrief der Deutschen Hopothek npank Aktienges Uichaft in Berlin Serie 10 Lit. C N. 6995 über 1000 ℳ, auf An'rag der Witve Henriette Schulze, geb. Polz, in F.ISeen bei Luckenwalde, vertreten durch Rechtganwalt Justizrzt Dr. Becker in Jüterbog.

H. Die 4 % Hopothekenpfanddriefe der Preußischen Pfandbei foank: Em. 18 Lit. 8 Nc. 1899 üher 3000 u. Lit O Nr. 15 988 üͤber 1000 ℳ, auf Antrag der Frau Marts⸗ Mever, ged. Bodewein, im Belsta de ihres Fhemanns Christian Miger zu Laack kei Grevenbrolch, verireten darch Kechtsa walt Dr. jur zu Berlin W. 57, Pols⸗ damerstr. 69.

J. Die folgenden Wechsel:

1) d. d. Berlin, den 27. September 1912, über 150 ℳ, zahlbar am 15. Jauua: 1913 bei can; Halzamer & Co., Herlin SW., Köngorätzerstr. 68, gezoqn auf Herrn Hermenn Baran in Berlia NW., Lüb⸗ckerstr. 32, und von diesem auge⸗ nommen, auszestellt von Franz Holzanzer & Co., mit dem Blankogiro der letzterea Firma und dem Gio, von Wiehe. rauk u. Co. auf die Luisenstäotische Baak, auf äntzag der Firma Wieheabraut & Co. (Inh Marx Feldmann) zu Berlia, Konen⸗ straße 59, vertreten dusch Rechtsa walt Dr. Abrabemsohn zu Berlin, Komman⸗ dantenstr. 44.

2) d. d. Berlin, den 9. Frbruar 1904, über 3612 ℳ, zählbar am 9. oder 10. Fe⸗ ruar 1904, gezogen aaf den Dr gisten Max Kloose in Berlin, Neue Hochstrage 39, und von diesem angenommen, ausgestallt vom S. Jahanzes Wartenberg in Berlin, Wollinerstraße 10, aaf Aatrag des ketzteren, vert⸗eten durch Justetzrat Pr. R'iche und Rechtsanwalt Perls zu

3) a. d. d. Berlin, den 9. Juli 19908, über 250 ℳ, zubldar am 15 N wember 19)8, b. d. d. Berlin, den 22. Oktober 1908, über 200 ℳ, zahlbar am 25. Tr⸗ nunr 1909, c. d. d. Berlin, den 22. Ok⸗ tober 1908, über 175 ℳ, zahlbar am 15. Februar 1909, d. d. d. Berlin, den 22, Oktober 1908, üöber 175 ℳ, zahlbar am 25. Februar 1909, aussestellt von Schwan & Ceo.,, gezogen auf Jultus Puttfeld in Berlin, Potsdamerstr. 140, und von diesem angenommen, auf Antrag der Firma Sch. wan & Co. in Berlin SW., Alte Jikobst“ 23/4, vertreten durch Justirat i mersdoerffer zu Berlin, Markarafenftr. 88.

K. Die nachbezeschneten 4 % Hypotheken⸗ pfandbriefe der Peeußischn Boden⸗Kredit Aktiendank in Berlin:

1) Serie 17 Abt. 7 Lit. A Nr. 00 166 äber 5000 ℳ, Abt. 23 L2it D Nr. 02 758 über 1000 und Abt. 24 Lit D. Nrn. 02 872 und 02 873 über je 1000 ℳ, auf Antrag der Frau verw. Amtsrat Lusse Säuberlich, geb. Bieler, in Kletn Wälknitz b. Cötben, vntreten durch Justtz⸗ rat Leztus in Cöthen, Wallstr. 21/22,

2) Berie 25 Abt. 6 Lit. D Nr. 00 788 über 1000 ℳ, 89 Inteag der geistes⸗ kraaken Lusse Somsor in Osnabrück, ver⸗ treten durch ih e Vormünderin, Frl. Her⸗ mine Heune in Osnabruück, Ieorgstr. 7,

3) Serie 22 Abt. 24 Lit. E N. 2670 über 500 ℳ, auf Antrag des Fräuleins Martha R’edel in Berlin, Keithstr. 21, verer tia durch Justizrat Elsbach und Rechtsanwälte Happek u. Bachwitz zu Be lin W. 9, Potsdamerstr. 139.

L. Die nachbezeichaeten Shuldverschrei⸗ oungen prenhischer konsolid. Stantsansetge:

1) Lit. F Nru 728 415, 733 989 und

von 1913, auf Antrag des Rechnungsrats Bernbard Supper in Bezlin, Linden⸗ straße 28.ü

2) Nrn. 30 714 u. 56 348 über je 300 der 3 ½, vorm. 4 % Anleihe von 1876/79, auf Antrag des räulins Dr. Margarete Sattler in Zlrich 7, Krönleinstraße 11

3) Lit. D Nr. 521 114 über 500 der 3 ½, vorm. 4 % Anlethe von 1881, auaf Aatrat des Kaufmanns Theodor Weigand zu Schönebeck, Elbe.

4) Lit. C Nr. 202 835 über 1000 der 3 ½ % Anleihe von 1889, auf Antrag der Fiema Rafflenbeul & Loewe in Berlin, Chausseestr. 104.

5) Lis E N.. 307 996 über 300 der 3 ½ % Anlelhe von 1889, aurf Antrag des Ooerförstermeister Carl Albert von Pluten in Rogzow hei Köszlin.

6) Lit. E Nen 302 125 und 316 850 über je 300 der 3 % Anleihe von 1889, auf Antrag des Arveiters Albert Schalz in Berlin⸗Heinersdorf, Blanken⸗ durgerstraß’ 1/0, v. vt.

7) Lit. E Nr. 10 439 über 300 und Lit. F Nr. 78 357 über 200 der 3 ½ vorm, 4 % Aal-ih: voa 1876/79, auf Antrag des Sanitätsrats Dre. Ilhert Epilta zu Brandenburg a. H. Graben⸗ straße 5.

8) 2. †. F Nr. 37 261 über 200 der 3 ½ % Anleibe von 1887/88, auf Aatrag

des Eisenbahnbeamten Pzhilipp Wensch⸗

bach in Sobernheim, vertreten durch Reöhisanwalt Geh., Justizrat Lisco in Bertin, Mohrenstre. 13/14.

N. Die Zvischenscheine Nr. 17 854¼ üher 5000 und 59 072 über 1000 4 ½ % Deutsche Reichs chatzanweis⸗naen von 1916 (4 Kriegeanleibe), auf Antrag ses Hofdesiters J. Rohifts in Schmer⸗ land bei Krempe, vertreten durch daß Banklgeschift E Calmann in Altona⸗ Hamdurg

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spitestens in dem auf den 21 Januar 1920, Bormittagth 11 Unr, vor dem untert ichn ten Fe⸗ richt, Reue Friedrichttr. 13/14, III. Siock⸗ werk, Zimmer 143, anberaum en Aufg⸗bors⸗ fermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wideigenfalls die Fraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin. den 23. Juni 1919.

Aatsgericht Berlin⸗Mift⸗ Ast. 154.

Gen. III. 38/19,

[94314] Aufgedst.

Der Fazhrikbesitzer Exnil Müller z2 Daäͤmmlinghausen, vertreten durch Recht’⸗ anwalt Reohebeck in Gummerssdach, hat das Aufgebot der Aktien der Hoffmauns Stärkesabeiken, Aktiengesellschaft za Sal⸗ üfles, Nr. 282 1506 2068 und 3910 übꝛer je 1000 beantregr. Die zug’höͤrigen Oirivendensheine sind vorgelegt Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Henbtag, den 13 Jult 1920 Vormittags 10 Uhe, vor dem unterzeichaeten Gericht aub⸗“ raumten Aufgebotstermins seine Recht⸗ anzumelden und die Ukanden vorzulegen, widrigenfalls die Keaftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bad Salzufleen, den 17. Dezember 1919.

Lippisches Amtsgericht. I.

Beschluß

[93828] Lichtenfels

Das Amtzae icht gemäs § 946 ff, 793 ff. 799 B. .B. Ar: z. 3.⸗P⸗O., 228 H⸗G⸗G. folgend-s Aufgebot. Aufgeboten wird die Akite Kr. 210, über 1000 der Aktieng⸗tell schaft für Korbwaren und Kiader wagen⸗ tadustrie Hourdeaux⸗Gergmann in 2 bten⸗ fels, deren Verlust glaadhaft gemacht ist. Die Inhaber, welch: auf die beieichnete Uekande werden aufgefo.dert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte bei Gerscht an⸗ lamelden und die Urkaude vorzules en, viorlgenfalle die Keaftloterklärung der Uckunde e folgen wird. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Fr itag, den 12. Mä. z 1920, Vavmritans 9 Uhe’, im S tzangssaal Nr. 14 des Amtegeruht L.-Hrenfels.

Lich eafels, 6. Dezember 1919.

erläßt

A..

733 990 über je 200 der 4 % Aaleihe

Amtsgericht.

1“

5

.

Urkande wird aufgefordert, spätestens in

1003 ff. 3.⸗P.O Art. 29

ein Recht zu h ben g a49,n

8 2 2. Untersuchungssachen.⸗

2. Aufgebote, erlust. und Fundsachen, Zustellungen n. dergi⸗ 8. Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗

4. Verlosung zꝛc. von Wertpapieren.

& Kommanditgesellschaften auf Aktlen u. Aktiengesellschaften

w

eite Be

eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Bh

Lunz Arnerdem w

Verlia Dienstag den 23

entlicher Anzeiger. tapreiod für ben Nanm zitzen &gespuizeues Winhetttzeine 1 Mle. - rd anl den Anzeigenpreis ein Tebeaearscgles ge2 89 *. d erhsben 1

Dezemher

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung c. von Rechtsanwälten. 44 . Unfall⸗ und Javaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. —0

Bankausweise Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwetanzeiten.

—,.— 2

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungenn. dergl.

[94309) Beschluß.

Auf Anirag des Fabritanten und Kauf⸗ monns Komad Selbherr in Mepygen (Württemberg), vertreten durch die Aktien⸗ ge ellschaft in Fguma eutsche Zank Berlin W. 8, wird bezäglich der ihm abhanden gekommenen Akite Nr. 838 über 1000 der Brückenbau Flender Akttengeseuschaf in Benrath bei Püsseldorf die Zahlungs sperre vor Einleitung des Aufgebotsver fabrens verfügt und an die genannte Altiengesellschaft das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Aktte als den Antragsteller zu bewirken, ngbesonvere neue Gewinnanteilscheine oden ei en Ernevxerungsschein auszugeben.

Düsseldorf⸗Gerresheim, den 19. De⸗ zember 1919.

Amtsgericht. [94310] Runfnebot.

Der Faobrikbesitze; Emil Mäller in Duümmlinghaufen bat das Aufgebot der angeblich verbrannten Aktien der Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Akttengesehsschaft z2 Gelier kirchen Ne. 90099/90 100, 91 081 91 0z2 93 323/93 22 ½, 95 621/95 622 übern 1. 1200 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens ie Iem auf den 23. Juni 1920, Warxm 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichl, Zunmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Ukunden vorzulegen, widrigenfalls deren Krartloserklärung erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 13. Dezember 1919. Das Fmtsgericht.

[94386] Ausgebot und Zahlungssperre. Heir K. Ullrich in Falkenstein i. V, Gartenstraße 58 1. hat das Aufgehot des 3 ½ % igen Zwickauer Stadtschuldscheins Werte I Nr. 2318 bom Jahre 1390 über 1000 beantragt. Der Inhaber der

dem auf den 11 Okiober 1920, Vormittegs 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Zugleich wirb dem Rat der Stadt Zwickaa nach erfolgter Einleitung des Aufgebotver fahrens zum Zweck der Kraftloserklärung des bezeichneten Stadtschuldscheins ver⸗ boten, an dessen Inhaber eine Leistung z⸗ bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Rentev⸗ oder Gewinnarteilschrine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Die Ein⸗ lösung der bereits ausgegebenen Zins, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine wird von diesem Verbot nicht betoffen. Zwickau, den 11. Dezemder 1919. Das Amtsgericht.

[91624]

Aufgebot mit Zahlungssyerre. Die Kommaabitgesellschaft auf Aktien in Firma Directson der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin W. 8, Unter den Linden 35, bat hbeantragt, die auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien der Akkiengesellschaft Ba⸗ dische Antgin⸗ & Sobafabrit in Ludwigs⸗ basfen a. Rh. Nr. 9041 und 9026 vom 1. Januar 1873 über je 600 ℳ, welche nach glaubhaft gemachter Versicherung abhanden gekommen sind, für kraftlos zu erklären. Die Inhaber dieser Aktien werden hier⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem am Mittwoch, den 14. Juli 1920. Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 31 des Amtsaerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. findenden Aufgebotstermine ihre Rechte bei vem hiesigen Gerichte anzumelden und die Artten vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Zugleich wird auf Antrag der genannten Directien der Dis conto⸗Gesellschaft au die Aktien⸗

gesellschaft Badische Anilin⸗ & Sodafabrik z

Ludwigs hafen a. Rh. das Verbot erlassen, an den Inhaber der bezelchneten Artten eine Leistung zu bewusken, insbesondere veue Zins⸗ und G⸗winnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszuneben. Ludwigshafen a. Rh., den 10. De⸗ jember 1929. 111“ Amtegericht. 8 193347 8 Amisgericht Ftuttgart Stadt. Aufgevor.

Numen des August Scheurlen, Landwirte in Erligheim,

2) auf den Inhaber lautend und nicht auf Namen umgeschrieben:

2. Aktie der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stetigort Nr. 36 567 über 1200 ℳ, ausgervellt im April 1912,

b. Aktie der Zuckerfabrik&Stuttgart in Stuttgart Lit. OC Nr. 218 sther 1200 ℳ, zusgestellt am 31. Sugun 1907,

Gc. Aktten de Tvollbrauerei in Stutt⸗ gart Ser. A Nr. 577, ausgestellt im Mat 1887, Ser C Nr. 22 u. 527, ausgestellt m Januar 1897, über je 1000 ℳ,

beantragt. Der Inhaber der Urkunder vired aufgefordert, spätestens in dem amf Saméstag, den 6. Dezemben 1920 Vorminags 10 ½ Uhr, vor dem Imisgericht Stuttgart Stadt, Archlv⸗ mraße 15, I. Stock, Zimmer 28, beraumten Aufgebotstermine seine Recht anlumelden und die Urkunden vormlegen vidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stuttgart, den 11. Dezember 1919

Amtsgerichtssekretaär Mayer.

[94184] Aufgebvor.

Der Schneiderme ster Ferdinand Löber in Driedorf bat das Aufgevot des verlorer gegangenen Mant⸗ls der Schuldverschrel⸗ bung M b Nr. 1247 über 500 (fünf⸗ hundert Mark) der Nassauischen Landes⸗ vank in Wiesbaden beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert spä⸗ restens in dem auf den 12. Juli 1920, Bermittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ reichneten Gericht, Zimmer 92, anberaumte Aufgebotstermine seine Rechte anzumelver und die Urkugde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

rb. Der Aufgebotstermin vom 31. Mal 1920 wird aufgehoben.

Wiesbaden, den 12. Dezember 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 13.

[94308] Zahmygesperre.

Auf Antrag der Frau Marie Mückeley in Soldau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Off in Soldau, wird der Reiche⸗ schuldenverwoltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der 5 proenfigen Kriegs⸗ anleihe des Deutschen Reichs Nr. 4 732 278 über 1000 und Nruy. 3 604 340 bis 41 über je 500 und der 5 % Reichsschatz⸗ anweisungen von 1915 Serie 11] Nrn 173 963 bis 65 über je 2000 verboten, an einen anderen Inhaber als⸗ zie obengenannte Antragstellerin ein Leistung zu bewirken, insbesondere neu⸗ Zinsscheine oder einen Erneuerungsscheir auszugeben. 84. F. 1385. 19.

Berlin, den 20. Dezember 1919. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

(949341 Bekanntmachung.

Apbhanden gekomm n: 5 % Deutsch⸗

Reichsanleihe Nr. 2 728 910/11 = 2/1000

nebst dazu gebörigen Z nsecheinen.

Berlin, den 22 12. 19

Der Pollzeipräsideut. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp. 284/19

[94935] Erltedigung.

Diee im Reichsanzeiger Nr. 251 unten

Wp. 421/19 gespertten Schantung⸗Aktien

Nr. 11 163/4 sind ermittelt.

Werlin, den 22. 12. 19.

Der Polizeipräsident. Abteilung [V. Erkennungadienst. Wp. 431/19.

gn⸗

[94936]

Ausschreiben Reichsanzeiger Nr. 131, 11. 6. 19: Verlorene Bazaktien, gesperrt unter Nr. 27 151 ist erledigt. Berlin⸗Steglitz, den 19. Dezember

1919. Der Amtsvorsteher. 8 I

[94899] In meiner Bekanntmachung im R.⸗A. vom 14. Juli d. Js., betr. gestohlene Kriegsanlethestücke in Bockel, ist unter anderem aufgefü hrt: 1 Stück IV. Kreegsanleihe Nr. D 3 317804 19 500 ℳ; dies Nummer ist falsch angegeben, sie lautet richtig: D Nr. 5 317 804 u 500 ℳ.

Falliugbostel. den 12. Dezember 1919.

Der Landrot. J. B.: Kampmann, Kreissekretär.

Nachfolbenre Stuücke mir Ztusschein⸗ bogen der 5 % deutschen Reichsanleihe: 2000 Lit. B Nr. 2 593 100, 2000 Lit. B Nr. 3 620 067,

1000 Lit. B Nr. 16 293 537 sind als verloren gemeldet. Wir sperren vie Stücke und warnen vor dem An⸗

Frau Marie Vock, Apothekerswitwe hier, Sonnenberaunraße 5 B, vertreten dusch Rechtsanwälte Dres. Schweizer, Kiefe II. u. Sönning hier, bat das Auf⸗ gebot bezüglich der folgenden Urkunden:

1) Aktien der Sturtgatter gemein⸗ nützigen Baugesellschaft in Stuttgart Nr. 709 und 1383 über je 250 ℳ, je zusgestellt am 1. Dezember 1873 auf den

kauf. Etwaige Feststellungen bitten wir

Lit. C Nr. 51266 über 1000 nebst dem dazugehörigen Zinseraeuerungsscheia für kraftlos erklärt worden. Kiel, den 3. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. 16.

38 Weranutmachen. ie Perlustmeldung der unten rwähnten lketenbriefe der Großen Nordischen Tele⸗ gravben⸗Zesellsckaft, A.⸗G, Kope hagen, Hänemaek, wird hiermit widenufen. znt. A Nr. 8808, Lit. B Nr. 27 261. Nopenha en, den 15. Dezemer 1919. Die Broße Nerdische T legraphen⸗ Gesellschaft, A⸗G. 8 Der Vorst nd. Kay Suenson. P. Michelse

8 - *

[94939) Bekanntmachung.

Auf Srund des § 367 des Havde;s⸗ gesetzbuchs wird hiermit hefannt gemacht, zaß die unten erwähnten Akttenbriefe der Hroßen Nordischen Tel’graphen⸗Besell⸗ schaft, A.⸗H., Kovenhagen, Dänemark. verloren gegangen sind. Vor dem Aakauf i ser Aketenbriefe wird gewarnt

*½. A (zu je 1800 v. Kronen): Nr. 1303 1308 2302 2516 2578 3081 4299 4648 4940 53852 6522 6905 6925 6931 8259 9876 9677 10092 10847.

Ljt. B (zu †½ 180 b. Tronen): Nr. 1008 1009 1410 1411 1412 1657 2526 3365 6717 6747 7415 7911 8187 8661 8883 10653 10949 11077 11518 11519 11574 12311 12690 13284 13285 13286 13637 13695 14631 15362 15618 16446 16447 16448 17314 17554 18208 18376 20184 20328 20607 20851 22125 22220 22472 22624 21301 24763 24765 24769 24770 24771 24772 24778 24779 24781 25107 27179 27272 28430 30001 30003 30003 0579 32471 32889 33589 33724 34818 36319 37311 37390 37477 37985 38154 38844 38845 38846 38852 38853 38858 38859 38830 38861 38862 38863 38864 38865 38866 38867 38868 38869 39322 39424 39574 39913,

Kovenhagen den 16. Dezember 1919.

Die Große Nordische Teregraphen⸗ esellschaft, A.⸗G. Der Vorstand.

Kay Suenson. P. Michelsen.

H. Rothe. [94937] „Dem Gastwirt Karl Eiermann in Miltenberg sind folgende Werrpapiere abhasden gekommen:

2000 5 % Deutsche Reichsanleih⸗ von 1917, 2 1000 er, Lt. C Nr. 11 286 639 d 11 286 640,

5000 5 % dergleichen von 1918, 1/5000 er, Lit. A Nr. 2 411 854.

Mtltenberg den 20. Hezember 1919.

Die Drtsvoltzetbebörde.

(L. 8.) F. Breitenbach. [94321) Verlusterklärunung.

Die auf den Namen des Herrn Arthur Sꝛeiagke, Kaufmann in Schönebrerg, lautenden Versicherunzspolicen Nr. 98 787 und J 1381 sind nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäaß § 19 der Versicherungsbedingungen mit dem Be⸗ merken bekanntgemacht, daß nach frucht⸗ losem Ablaufe von zwei Movaten nach dem Erscheinen dieses Iuserats die ge⸗ nannten Poltcen für kraftlos erklärt und an Sielle derselben neue Policen ausge⸗ fertigt werden.

Gerlin, den 19. Dezember 1919. Friedrich Wiͤldelm Lebensversicherunns⸗Akttengesellschaft. Die Direktion.

[943 20] Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 187 087 à

über 3000 Versicherungssumme, auf

das Leben des Restauzateurs Paul Wiesner in Köntgshüttz laatend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden bierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Movaten von heute ab bei Vermeidung thres Verlustez bei uns geltend zu wachen.

Ersurt, den 20. Dezember 1919.

Die Versicherungsgesellschaft Thuringla. [94319] Aufeuf.

Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ scherungsscheine sind nach unz erstatteter Anzeige in Verlust geraten:

1) Versicherunge schein Nr. 224 866 bes Herrn Franz Perskowitz, früher Betrtebs⸗ leiter ia Bischweiler, jetzt Gogdirektor in Remagen a. Rh., vom 2. Juli 1902, 2) Versicherungsschein Nr. 288 183 des Harn Paal Föesch. Korresvondent in Maunnbeim, vom 5. August 1919.

uns sofort witzuterlen. [94305] Friedrichroda den 11. Dez. 1919. Der Stabnat.

[943a1]% Setaunatenchumg.

Durch Arsschiußurteil vom 3. XII. 1919 ist die Obligaiton der 4 % Kieler Stadtanleihe voat Fahre 1904 Spers 181

Besitzer vieser Versicherunges scheine werden aufgefordert, binnen 2 Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und die Verlche anasscheine vorzusegen, widrt⸗ genfalls diese für kraftlos erklärt werden. Karlenahe, den 12. D zember 1919. Karlsruber Ledensversichernug Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungsanstalt.

ö93830] Agsgebot.

Zur Anlage der Ersbahn Brolstedt —Calbecht sind auf der Feldmark Leben- stedt die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Grundstücksteile von den beieichneten Eigentümern für die angegebenen Gelbentschödigungen im Wege des Eateignungsverfabreng abg treten. Auf Antreg des Beauftragten des Reicheschatz⸗

mintstertums zu Großilsede wird Termin zur Auszaszlung der Entschädigungekep tale

auf den 20 Fevruar 1920

Pormittags 10 Uhe,

vor dein Amisgerickte

Salder, Zimmer Nr. 1, angesetzt, und es werden alle, die Realrechte an den ent⸗

eigneten Grundstücken zu haben vermeinen,

urx 9*

Anmelrung ihrer Ansp uche bei

Strafe deren Ausschlussen bierurch vorgeladen.

Salder, den 4. November 1919.

Das Amtkgerich Kunze. Veröffentlicht.

Der Gerichisschreiber der Mwiegeric*

Namen der ECigentümer

Gröhe der & tsch o Trenn⸗ . gungs⸗ nöcks kap a

2 [am

Breiter, Erich, Landwirt, No. ess. 45 Rollwage, No. oss. 31, Ecben: Rollwage, geb.

Witwe

age 7 5b. Wasmus, Helere geb. Bevte,

selbst, No. ass. 62 No, ass. 51

Sönler, Karl, No. ass. 33 3 Lehne, Erna geb. Löhr,

Landweirt, daselbst,

55 Karl,

No. ass

Homann, Landwuirt,

Kinder Elfeied⸗, Arthar, Walther und Elisabeth Bortfeld, Heinrich, Kotsaß, No. ass. 40 2.

Lebenstedt,

Kark, Ackermann, daselbst, Alma Dürkep, md deren minderjahrige Tochter Heriha Roll⸗

des Landwirts Louis Wasmus, da⸗

Schaart, Hetarsch, Landivirt, daselbst,

geb. Wilwe des Kotsassen Friedrich Lehne, daselbst,

n 8 1 daselbst, No. ass. 53, Erhen: Wetwe Homann,

g

Frieda ged. Stanze, und ihre minderj. Wilma,

daselbst, Feldmarkinteressentschaft Lebenstedt .

02 2961,60

215 ab. 83 29866 40

67 78

216 ab 1653,60 622 40 3155,52

957,60

213

220 (Teilplan)

2830,40 (Teilplan)

220

225 1569,60

Graben) 387

(Braben) 355 (Weqg)

2

Exproprlant erhält vom Plane 214 (vorstebend Nr. 1) dz8 Trennstück zu 25 à 10 qm,

vom Plane Na. 215 ab. (zu Nr. 2) das Trennstück zu 17 a 56 qm usd vom Plane

Nr. 2 6 ab. (zu Nr. 3) das Trennstück 3573 52 und 5 % Zinsen seit 1. 4.

zu 4 à 38 qm zum Erwerbspreise von 19. 8

[94315] Aufgehot.

Der Kaufmann Anton Dortenmann zu Föopingen hat das Aufgebot der am 26. Okiober 1888 von der Mecklenb Lebens⸗Versicherung bank zu Schwerin unter ihree früheren Firma Mecklen⸗ burgische Lehenwersicherungs und Spar⸗ bank in Schwerin für den Josef Anton Dorzeumang Zusgefertigten Lebensver⸗ sicherunaspolice Nr. 19394 siber 5000 veastragt. Der Inbaber der Uefunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf Freitag, den 9. Jusr 1920 Vorminags 10-Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht Zimnier 10, anbergumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die, Kraftlogerklärcung der Urknnde erfolgen wird.

ctzmevin, dven 18. Dezember 1919.

Meckl⸗Schwerinsches Amisgericht.

[93827 Fufgebyt.

Der Käsereibesitzer Eduard Wittwer aus Medevau, Ostor,, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jacobt II. hler, hat das Aufgebot folgender auf je ein Wechsel⸗ sormular gesetzter Blankoakzepte, unter⸗ pzichnet Walter Thrau, unz zwar: über 75 ℳ, afzep iert am 15. Oktober 1913, über 100 ℳ, akzepztert am 15. November 1913, und über fünfmal je 50 ℳ, akzeptiert am 15. Januar 1914, 15. März 1914, 15. Mai 1914, 15. Juli 1914 und 15. August 1914, die angeblich von ihm vernichtst sind, branttagt. Der Inhaber der Urkunden wird aufaefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1920, Vor⸗ mittags 11 ½ Ubr, vor dem untcr⸗ jeichneien Gericht, Zimmwer Nr. 126, an⸗ beraumten Aufgeboistermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, weürigenfalls die Keaftioserklärung der Urtunden erfolgen wirb.

Königsberg, den 4. Dezember 1919.

Amtsgericht. Abt. 29.

—.—

9432323 Aufgebot.

Der Wagner Wilhelm Stroh in Alten⸗ stadt bat beantragt, den verschollenen Waagner Heinrich Karl Wilhelm Stroh, zuleßt wohnhaft in Altenstadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufaefordert, sich spätestene in dem auf dea 29. Jult 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Pericht anberaumten Aufgebotster⸗ mine zu melden, widrigenfallt die Todes⸗ erklärung erfolgen wird.

Aufforberung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Alteustabt, den 16. Dezember 1919. Hess. Amtsgericht.

[94324] Unfgebot.

Der Rochlsanwalt Dr. Leo Stern in Berlin, Pots amerstraße 101/102, als Abwesenhetitspfleger hat beaut agt, sein Mündel, den verschollenen, am 6. Januar 864 ju Briesen geborenen Kudolf vranowski. zuletzt wohnhaft in Briesen, für tor zu erklaͤren. Der bei ichnete Ver⸗ schollene wied aufgefordert, sich spatestens in dem auf den 12 Jalt 1920 Vorm. 10 Uhr, vor dem unte zeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 15, anber umten Auf⸗ gebotstermise zu melben, widrige falls die Todeserklärung erfolaen wird. An alle, velche Auskoanft über Leben over Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erageht ie Aufforderung, spätestens im Aufgeborg⸗ termine dem Gericht Aazeige zu machen.

Britsen Wyr., den 16. Hezember 1919.

Das Amizgericht.

[94325] Kufgebot.

Oer Bauer Auton Baumann in Zwiebelhor, Gde. Ellevberg, D.⸗N. Ell⸗ wangen, dat als Axvwesenheitepfl ger mit Bevehmigung des Vocmundschaftete ichts Ellinberg beauteagt, den verschollenen Josef Beerhalter, zuletzt wohnhatt in Hintersteinbach, de. Elleabe g, und vor mehr als 20 Jabren nach Amerika aus⸗ gewamndert, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichtete Verschollene wird eufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 9. Juli 1920, Nachmitt gs 3 Uhn, voe dem untnzeschneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine u melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen iu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Elwangen, den 18. Deiember 1919.

Amtsrichter Fischer.

[94326] Rufgebot.

DOer praktische Azt Dr. Martens in Esens, vertreten durch den Aakitonstor A. Funke in Jever i. O., bat beantragt,

Auskunft über Leben oder Tod des Ver.

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die gefordert, sich

e ee . 1 .2 . ,„ .F .. aær— . „, v

.

. 2 autem

2 2 2 z ,„ * 2 2

2 ’1

8 EEEWE 22

den verschollenen Schisfer Eut Remmers, genannt Eilt Remaiers Deekea, zufetzt

An alls, weiche Sohuhaft in Langeowg, für tot zu erkzären.

Der bezelchnete Verschollene wird auf⸗ spätestens in dem auf den