1b 11“ 88 . ; zn felchen — wird diese Rechtsfrage zugunsten der Ber ““ 1“ 8 oweit die Heizuhg in ihnen nicht abgestellt werden kann oder wird, auch nur in solchen — wird diese Rechtsfrage zug Absatz 2. Ohne Rücksicht auf die besonderen Verhältnisse des 'owe 111“1“ Absat
41 8 1 zbn Alb die Allgemeinhe L b e 7 darf der Vermteter zu entscheiden sein, da die Erhöhung der Abgaben die Uge —. eeer eins Een Hauses und der einzelnen Wohnung ist für die betreffenee 9. 81 4 ℳ 9
der Vermieter zu tragen hat. Nach Absatz 7 darf de b
8 4 F s 5 5 9 dg m rro 7 nu ich de - zelne. 8 ——⸗2 1 * — 3 * hnun v be . Femfür den Januar 1920 einen Vorschuß; gen, der im ragen muß, nicht der einzeine. . B. nicht zu den öffentlichen 8 Z w 8 S Wohreoemg der am 1. Juli 1914 ortsüblich gewesene Mietzins zu öö den Pohiedestelle fefigezett 88 b hes 5 die Veülas age gbsren ndenenn Bsensh 8n Ftt n 8 1“ 1 8 8 2 8 E 1b 8 11’e“ Streitsaule . EIWWIETIIeTTb111. brif; Abgaben, es sei denn, daß di 1 hr 5 E 3 8
ermitteln. 3 rrnmn. 99 u5 miever unan⸗ messen hohe Vorschüsse, 12 kann die IBg.Sso⸗ Rog Svee d für ihre Benutzung Gebühren er⸗ gsgt 3, Unter Umstösgen erwäcke echen Fgenf Bvund weüeercalos wetren, da in piesem Zalle wies Migter sisn wie, san⸗ “ 8 “ Ver hüce en F- ve . Weschlusses c gemãß § 6 auf die anrufen eeen igg S-ee 8'8 1 ü8 Da die Entscheidung der Frage, ob dem Vermie 8 ee 85 1
v, Sg 8 5 in Auf zeitig über die w. des Vorschuo been, daß die Ermittelung § 10 Zuschläge zuzubilligen sind, vie fach von keilung be. A 8 1 zulafsige Höchstorenge. In dem Falle des 8, 3 wird daher um e⸗ ¹ Abfatz 8. Es läßt sich, nicht verkennen, doß die Frnierre 1 Zuschlage z16,cZöeäangig sein wird, so werden häufig Sach⸗ 8 8Ex . F ch en 8 und Ab in kurzer Frist zu vermeigen. der für den 1. 8.ö . 6 88 I. 28 Ffien sowohl für Mieter wie für Ver⸗ Wertes des Grundstückes 8“ e ““ 9.8. 8 8n rlia, Littmo Fen 24 Dezember Fies shen MRetjin, nefmnssscümdgeicggleen enan des 812 mieter mit Weiterungen und Ünbeqwerrhcceigen “ 8 vrhäpag “ Röugfttt Lauf unfere wirlschaftspolitischen Ge⸗ 1 es —-—õ—y ——— zaßlungstérmin festzustellen sein. Für die Fälle, in Benen dA. zt Weac zen sieht Absatz 8 vor, daß Zuschlöge zu den Pesen Grundstücke wird mit Rucksich Fiüeam Platze sein. Die gegen⸗ . 8 möalich ist, ist der Erlaß einer einstweiligen Anord⸗ Deswegen Mrmosserversorg vom Gemeindevorstand oder samtverhältnisse eine gewisse Vor icht am Platze sein. 8 g c 1 1 8 e, üch C 388 . des Mietzinses gemäß 8 7 Heigamge 5. E“ Sheen festgesetzt werren wärtige, aus der Wohnꝛngsnot sich ergebende aeasaceüan⸗ Nichtamtfi es. 8e 8 p 8 85 d 8 8 18 8 28 88 Sn. Sterl. — Verhältnis der Rück n 9 he 23232 8 2 3 8 g 8 Aussch des W igsrer “ I Sr. f püsfe 56 1 8 schätzun 3 Grundstücksn 1 4 8 1 mer , 1 “ 8 . 8 zember 8 agen zu den erbindlichkeiten 13 38 ge 13,63 pvH in d d Iih Sch. V. zulässig und zu empfehlen. 8— lusschusse des Wohnungsverdadors Gemeindevorstände oder Ausschüsse“ soll bei Abschätzung des G. va. 8 EEE5 Frrrxeher 38 gegen 13,63 vH in
er M. Sch. V. z ss 8 Zu § 4 ““ “ Genen de Vesctssc Cinsprucheredn der Kommunalauf- sichtigt werden. Die Kosten für derartige Gutachten 18 8 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) oöschtese† B 8 8 ö“ 4 Seen 28 ari 1 Nürnberg 26, Poche EEu“ 724 Millionen, gegen die entsprechende
. àA 3 8 von Wohnungsverbance 11 8 Mie die Verhältnisse STlußsatze des § 10 der Vermieter zu tragen. Die persönlichen Ver⸗ 8 b 8 udape 8 en rkrankungen; T ie b . 2* 2 oche de orjahres 282 Milli . “ 88 1““ 8 17SSe⸗ 2 8 8 4 gegeb Wie die Verhältnisse Schlußsatze des d . m 8 ꝙ&ꝙ 8 3 81 2 ; Fleckfieber: Budapest? h9 Killionen mehr.
Absa tz 1—8, Da die Einigungsämter Eimrichtungen der Ge⸗ sichtsbehörde nach Mahgabe des gen e einen kürzeren Zeit⸗ hältnisse des Mieters bei Festsetzung des Zuschlages können insofern Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Wien 1 Todesfälle, Budapest 2, Prag und Vororte 1, Wien 3 Er⸗ 8 s den Gemeinden auch die Festsebung des Höchstsatzes jebt liegen, wird es immerbin orund derj
— 1 8 tnisse d us cfolgenden Mieter maßregeln krankungen; Milzb . Zez. Arneberg, Lüneburg den sind, 14 211659 “ Przce auf Grund der jetzi nd mutmaßlich b gtigt werden, als der Zuschlag einem nachfolgenden Mieter egeln. rankungen; ilzbrand: Reg.⸗Bez. Arneberg, Lüneburg je er⸗ issen worden. Auch ließ die Verschiedenartigkeit der Vechältnisse aum de Höbe der Zuschläge auf Grund der jeß genin 1 berücksichtigt 8 3 berg, g je 1 Er
— ——
2 11““ 81.808 erechnen 5 ücksicht auf de Ein s⸗ und Vermögensver⸗ 8 krankung; Bißvo 1 Wagengestellung für Ko ko
ha einzelnen Teilen des Staatsgebiets es wüönschenswert erscheinen. in nächster Zeit geltenden Preise für Beeübfane vMrndfe 1- E“ ““ .. 8 r den Stand von Viehseuchen dächt; d9 e Se 5⸗ 8 de egtrre Bbennch 4, 1 95. — üec öööö——
en Gemeinden mit Rücksicht auf ihre besonderen Bollichen Bachültmsse Nach Ablauf Fainahmes wesben t, Jc neggen kat vor dem 2 . “ für den die Zuschläge festgesetzt werden, wird je 2 esterreich “ 10. Dezember 1919. woche) 1, Köslin 1 (Vorwoche 2), Minden 11.““ Ruhrrevier Oberschlestsches Revier 8 v ig ses 1.2 H 1 ’ - 3 Hb 3 satz „ t festz 8 gen se 6 19 5b eb. 8, 12 ½ EMEz: P2,—0. 8 48. ng 8 . 39 . 8 o Pdo dor 2 5 8 1 e 8 580 21 4 . C 3 5 :. 8 e, 7 “ 7 g.
esh. 8 Spicfäbe eanteitlich . hang e S onsgebis. coer wesstgsen 1une Abfab 5— 7 den Vorzug der Einfachheit für sich. länger festzusetzen sein, je größer die vorgenommene oder vorzunehmende (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Osnabrück, Steitin je 1; Influenza: Berlin
V : 6, Braun⸗ Anzahl der W 1 958 ,2 “ zun zw. ; bläce f 8 inzelr = 1, Mainz 4, Remscheid, Rg.⸗Be F⸗ 8 mzahl der Wagen “ 1. las ir tos Ginäe Sjtaricges 55217 der Vorzng dc sten für die Heizung byxr. Reparatur ist. Unerträglich hohe Zuschläge dürfen dem einzelnen je⸗ — b — schweig l, inz 4, Remscheid, g.⸗Bez. Dösseldorf (Vor⸗ zür vestimme Gegenden oder Orte von einer staatlichen Stelle aus, Absatz 9. Nach Absatz Mieter zu tragen. Mit Rück⸗ SSe. Mieier nicht zugemutet werden. Die Länge des Zeitraums, “ 8 Maul⸗ Rär Schwei Rotlauf woche) je 1, Prag und Vororte 3, Stockholm JI, Wien 7 Todes⸗ am 22. Dezember 191 eiwa gar von der Zentrelstelle ous festzusetzen, Aschien I Warmwasserversorg veclgie Höde ber Kosten fuͤr Heizmateriacien ist für den die Zuschläge zugebilligt werden, kann auch über den, in Ar⸗ 19 nbe „V1 165,88 Absatz 4. eben Feb ecesschcsge vue⸗h CScgs e aünes sicht v die gusgleich gwvischen Vermicter und Mieter in der Weise iikel III der Verordnung vom 22. Juni 1919 R. G. Bl. S. 591 f. — Klauen⸗ Einbufen ceen 8 Kopenhagen 87 Crkrankungen; Gensickstarre: Kobenhagen Nicht esielli I 8 275 V nze Für Gemeinden und Gutsbegirke vunter Lünwohnerm ein⸗ jedoch ein Lastenausg. ns 8 ß 3 seuche “ 1 Kedislagan s C2 Novenben) j 8 8 1 1 Frkrankung; ing lähm : Stockhol d. Zahl der verseuchten 2 Tod efälleg ig ing. u Budepest Füochpolm Gestellt.. .“ gg
s 22 Todesfälle, Budapest 213, Wien 40 Erkrankungen; Malaria: Nicht gestellt.. 12²9
8 Wien 29 Erkrankungen; Krätze: Reg⸗Br⸗z. Danzig 9, Kopen⸗ B ; 8 8 8 hagen 131, niederländische Orte (23. bis 29. November) Haag 51, Notie erlin, 23. Dezember. (W. T. B.) Elektrolytkupfer. krankheit: Budapest 32 Erkrankumgen; Nahrungs⸗ 8 mittelvergiftung: Reg.⸗Bez. Allenstein 10 Erkrankungen. Mehr als Sin Zehntel aller Gestorbenen ist an Berichte von Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Bexichtsorte 1895,1904: Cöln, 1,04 %) gestorben in Gladbeck, Recklinghaufen Land — Erkrankungen wur den gemelret in Berlin 55, im 3 eg.⸗Bez. Arnsberg 121, m Hamburg 73, Amsterdam 32, Budapest 53, Kopenhagen 103 Rotter⸗ Wien, 23. Dezember. (W. T. B.) Im Anschluß an die aus
dam (23. bis 29 November) 69, Stockbolm 33 ien 3 .* 8 24492* 2₰ 2 hol! b 229 J 9 9„ 8 . 8 §. 5 Diphtherie und Kru 3 (1895 19,4: 9 6 W h 111““ “ sic 85 f — Erkro b b1114“*“ 3bT E eichfall reundlicher, und Iro er bev 1111“ Wogefigt 2 äö sö dreitägigen Unterbrechung war der Markt zei lebbaffer “ (Berlin Stadt 126), in Breslau 24, in den Reg.⸗Bezirken Kursbewegung recht argeregt. Große Umsä ö 1 Fronkturt 100, Potsdam (einschl. Nachmeldungen) 141, Schleswig 149 2 recht angeregt. oße Umsatze fanden bei wesentlich Fro⸗ sdam (einichl. Nachmeldungen) 141, Schleswig 149, erhöhten Kursen in Bank⸗, Staatsbahn⸗, M 8 in 8 59, Amsterdaͤm 33. Budapest 24, Christi v1““ v en in Bank⸗, Staatsbahn⸗, Monton⸗ und Petrol um⸗ 5 r mn 33 Budapest 24, Christiania 57, Kopen⸗ werten start. Auch Südbabnakti die Prioritä zer hagen 67, Stockhdlm 81, P . Auch Suüͤdbahnaktien und die Prioritäten diese Gesell⸗ 1ach.h g Fhesng gs . Wien I Keuchhusten gestorben schaft verkehrten trotz der kritischen Betriebsverhältnisse 8 stei ender V 3 Wa 3 ankow, Cassel — Erkrar kungen wurden ermittelt in Richtung. Der Schiuß vollzog sich in fester Haltung. Der Renten⸗ 25 gnbe. 36, Kopenbogen 11 Ferner wurden Erkrankungen festgestellt markt brieb vernachlässi 8 22 g· ten! 19 124 — 88 an Masern und Röteln in Hamburg 115, Kopenhagen 32
gren 1 8 orveeeba. Ausschuß des Wohnungs⸗ 7 sten Termi d erden. Bei der Festsetzung der Höhe 9n rt, so ist es nach Satz 2 in das Ennessem der Kommnuna baufsichts⸗ vorgesehen, daß der Gemeindevor “ 68 1.. fücesetens wesnn V 8 38 ter 8 u“ 888 2 der Hohörde gestellt, ob sie im Falle der Einlemme des Einspruchs das verbandes, eine “ 88 ewöhnlichen Höhe der Kosten dr 1s. umng, bewilligten Zuschüsse voll zu berück⸗ Vers⸗hren mit der Wirkung durchfübven will, daß eventuell an Stelle abschnitte, die bei Ferbsetsend werlangert werden können, festsetzen ficheti en en d daß dies geschehen, ist in der Ent⸗ des kamstandeten Bescklusses der Crfenteence Funa 2ec. 1 für Heizmraterialien entwrlgch Nr 8s. tt wechende Differennerung, sh 88 den ecrs, berdersüheben brirt oder ob sie durch die Einlagung des Einspruchs lUedigluch den Be⸗ kann. Bei dem Lastenausglelch.1. 5 8 88 b Vermögens⸗ . Fheuß außzer srdr, en wiil. Welchos Verhcbren iu wahlen sein pe nach Lage und Cröße ber MüeisFune, und e anen vegben Auch 11. Zu § 11. vin, wind von dem Grade der Duimbickkeit abhängen die für de und Einkommensverhältrisen der ras Einspruchsrecht der Kommunal“. S§ 11 strebt einen Ausgleich beim Vorliegen einer gleichzeitigen Cämniübruma der Höchstgrenze in dem betreffenden Kreise vorlie t. gegen eine derarlige Festsetzung 1 8. 1. 8 4 gegeben. Es wird No tlage des Vermieters und Mieters an. Nach Satz 3 kann in diesem Absatz 5 und b. Ist Eirsspruch nicht eingelegt, so treben die aufsichtsbehörde gemãäß den Fife tum offe nbar unbi Uig ist. Fall ein Ausgleich dahin get roffen werden, daß die Zuschläge der Mieter Beiclüsse mat Ablauf, der Eimspruchsfrist vbor Ei⸗ der Crklärung der auszuüben sein sofemn die Fesägeeer für den Fall zustehenden Minde⸗ vom Einigungsamte nach dem Maßßstabe der Mieten in verschiedener Kommnakemrsichbsbehörde, datz sie von dem Eirspynchsrecht keinen Absatz 10. Die Fem Wiete Ver ers an Heizung der Miet⸗ Höh festgesebt werden. Gebrauch mache, cder den eingelegten Eimspruch zurückziehe, in Kraft. rungsansprü⸗ e, daß die E1“ be NePerteagsmäͤtigen— öhe festg 12. Zu 8 12. Absatz 7. Die weitere wintschafcfcee nnwichanonde “ 8 Kiegee zuriasble ster nien in der An erdnung 6 Durch bie Bens. t d12. Z. d d erfuch gemacht, den immer 2 . 1“ gh wcsso⸗ aktoren beeinftlußt werden mfange die estu! 7 T Koand elnde Reichs⸗ 8 7 . : 1“ verzerion Mohnungen d mi wesens, die von den verschiedener bussten ,, d its die diesen Gegenstand regelnde Nsl Mietwucher mit möblierten Wohnungen und unt⸗ „se %¶ Sicherbeit bt vorausse Deshalb ist die regelt werden, da berei ie L— ; zff größer werdenden Mietwucher, zmen⸗ 14 Jr d, j wirt, läßt sich mat Sicherheit nicht voraussehen. geregelt S& 5 nbblierten Zimmern zu unterbinden. Daher ist für den Fall, daß die
Dzffo 22¶ um 1919 — R. G. Bl. S. 996 — in der Ziffer 1 1“ Genehmügung des Gemeindevorstandes, bzw. Einigungsames, nicht ein⸗
Sperrgebiets 1
einden
„.ꝙꝑyHöfe
.
— — — —
meinden
Höfe
Gemeinden
Gemeinden
C
— Nr. des
auswärtigen Wertpapiermärkien. 23. Dezember. (W. T. B.) Englische Noten 186,50,
Französische Noten 459,00, Belgische Noten 471,00 . Noten 1838,00, Rumänische Noten 135,50. “
2 *A
,— — I0Tm
ssi G n Besscch 8 Müoisc soll oepCr. 8 vom 22Q 5 4* 8 1 8 Zulas üt Abernderung des Beschlusses voxrgesehen. Drese ol verordnung vom 2 e1. 1 2 E 88 * Feegett r sa 88 sich als drimgend notwendig enreist, ins⸗ 2 ihres § 2 hierüber Besumamangen iehen “ ie ben 8 “ Mieter nicht oder in nicht zutreffender Weise er 8 ee 1e.-8, h.Segecaneg Fer cepen vn, 8n regeln, naus dangch deges e flekann, auch abgesehen von dem Fall geholt 11 “ d Socafe wirkende Vorschrift vongesehen, Salzbur a.swrdeve die Lrn 8 e 9 e⸗ 8 ar;ernn- - eschl 5 nicht berührt Ab . “ 9 9 Ab 9 h 2 8 8 F. dos Hbꝛw mitgeteilt wird, e rie CU S rafe a irke de 1S. t 0 geleh 9* b a ⸗g 1 Laufende Ver sollen von dem Abanderunogebeschlusse t des Abfatz „nach näherer Bestimmung des, Gemnen Befchaffung 68* daß die Wohnung oder das Zimmer als im nicht. möbchie 18c 1 1 Steiermöri werden. 5 8 5 3 des Wohnungsverbandes, einem Mietsrausschuf Fe und Kontrollrecht vermietet gilt. Unter bewohnbaren „Räumen im letzten Cate des 2 GWTW1 “ Verwendung des Heizmaterials ein⸗ Vtwirkung des Hei materials § 12 sind z. B. auch die Dienerstuben, Mädchenzimmer, Plättstuben 3
In Zweifelsfällen wind anzmehnnen sein, daß die Kündigung zum rdene Heicgen Einkauf und Verwendung des Heizmateriele Zwecke der Mietsteigerumg erfolat vst.
en. acge wir die Künbvict gr⸗ M b der Einrichtung des “ “ “ bö. 6“ . 329; an Die nächste Börse findet am Sonne 27. Dez E Mict der Veröstentlichung der Beßelüsse Sge. veac achatenre von. Bedeutung werden. Die Räscgeselrug 88 Wahl, seine Ge⸗ Durch die allgemeins Vorschrift des § 13 wird beabsichtigt, jeglicke 16 [1 Trvol.. 44 160 1 Typhus in den Reg.⸗Bezirken Liegnitz 78, Oppeln 94, in Buda⸗ Wien, 23 Donse nde Fön “ behalilich der Vorschwift des § 6 der Mieierschutsvewordmma wänksam.⸗—ꝗMieterausschusses, insbesondere tucch ie, Vrt. ern Ib de durch Absatz auf Verhinderung der Erreichung des Jwecks der Anordnung gerichtete 2 1“ 10 pest 37. Lose 1302 00. Orienthal “ rsenschlußkurse.) Türkische schäftsordnung und sein Aufgabenkreis wird innerhalb der dur be ver. 888 4.eng vereiteln. Eine Außevachtlasfung der Vorschriften der 3 8 J2 4 72 11 8 1302, 00, Orientbahn —,—, Staatsbahn 3755,00, Suörbhahn 6. Zu 6. s und 11 gezogenen Grenzen von dem Gemeindevorstand zu be⸗ Bestrebungen zu vereiteln. Euy ßevach G 1 1 Absatz 1. Die automatische Hercbsetzuna des Meietzinses ouf stimmen sein.
ewblen 8 8. .. 1 523,00 Oesterreichischer Kredit 1035 00, Ungarisch zt 14 3 we der Vermieter schuldhaftermise die No⸗ 25 8 1111““ Ungarischer Kredit 1460 00, Anordnung liegt z. B. vor, venn der Vermieder schufdhafberm⸗ Vorarlberg — — I 52 204]1 20 49 1 96,00, Unionbank 819,70, Bankverei FS⸗ die zulässige Höchstgrenze war notwendig, omdernfalls die Anoadnumng Falls erforderlich, ist bie zur Klarst den Mi 8 8 verletzt, vder einen Mietvertrag, aus dem der für Zusammen Gemeinden (Gehsfte): — u 88 “ —,cAbine Montan 2055,00. Prager de znahae 1“ en eichen würde. Die 1 Trennung der Grundmiete von Mieter gegenn . . Ee e eh - 9o), 8 93 z ““ 1“ Sisen 69 15.00, Rima Muranver 2690,00, Skodawerke 1699 00, Salgo — If d sicher erre Mieter nach Tre g er enge Mii rvorgeh t v Roꝛ 9 1 “ h — 1 erke 1699 00, Salgo den erst rebten 6 veen vol Sennee. es Ogdetzablung termine 8 18 82* tRach Ire vam. Warmwasse rversorgung, den 1. Juli hhis vevinbirt aapesef Mhe sia bervovfe ö“ Etank 128 1s6 n. 1enghel- 8 “ Räude der Handel und Gewerbe. soblen 3690,00, Brüöxer Kohlen —,—, Galizia 13 500,00. Waffen vabsetzung bpatt entweder vom merce en niden oder Wohn msver⸗ ET144“ Leb in den Fällen Eine Umgehung der Vorschrift der Anordnung liegt 3. B. vor, nhufer 466 (1605), Schweinepest (Schweineseuche) 86 (165 8 1 33800,00, Aoyd⸗Aktien —,—, Poldibütte 2150 00, Daimler 1440 bonretmachung des Beschlusses der Gemei 8 W. Si acse oen uzahlenden Mietzinses 85 nns kba⸗ .Anordnun 8. wenn dem zwischen 88. Vermieter und Mieler abgeschhbossenen Ver⸗ Rotlauf der Schweine 49 (78). 8 8 Heute findet kein Börsenverkehr statt. S00,oh slee⸗ 15 te 132 g 2150,90, Daimler 1440,00, m Ergänzumngsverscihven nolwendia gewesen ist, § 3, der Erlaß einer vor! ,* der [pooe äuferlich der Charabter des Mietvertrages genommen wird. Eine Außerdem Lungens n n 188 1““ 1 vrerreichtche Gordrente 188.80, Oesterreichische Kronenrente 81,50, 8,9 zuten Gemeindebeschlusses oder des Er- uüber die Zahlung des Mietzinses 8 der trage äußerlich der Charaßter des Lö1“ Alußerdem Lungenseuche des Rindviehs im Sperrgebiet Nr. 9 — Die Ostbankfür Handel und Gewerbe, Pose Februarrente 9200, Matrente 90 00 Ungagarische Goldrente —,— veh Behanaün cnuh, des exsentngocbanden des Bejirlecnsschuses Mieterschubverordnung zu ämpfehlen. Ausnazhme von der Umehme der umfnhng, e ans der Gelaß dieser 1 ememnde, 1 Sehot. hat, wie dem „W. T. B.“ von per Verwaltung mitgeteilk virb, in ngerische Kronenrent⸗ 111,00, — Nach Schluß: Skoraaktien 1730. eemgebehclussee ademwwneschuse mach § 4 Abs. d ggaßs Z“ 8. Zu § 8. he He egd 1“ der Umgezung der % aich Naesseach der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind Sabe⸗ Ar vece günstige Er ebnisse er⸗ Oesterecisch 28 “ (W. 1.— Nonerunben der Heutsch. vüober bat! Mieter Auskumft über die e.. 1u“ 8 tra cw „ Allo er eed Bei diesen Genossen⸗ nicht aufgetreten. “ 8 11 ind wird ihten Aktionären voraussichtlich einen befriedigend Desterreichischen Devisenzentrale. Berlin 365,900 G., Amsterdam Absatz 2. Der Vermieter hat dem⸗ Insb s 1. Bei Alschluß oder Verlängerung von Verträgen nach vrschristen dieser Anordnung gegründet sind. Bei diesen Genc n 1 Gewi eil gewebren 8 edigenden 5975 8 ürich 297 8 8†& 111“ Üae 0 msbesondere sind Absatz 1. Bei A. 1 2 8 Miet Auskunst Loyschrrmten Crene 89. 8.S; eae. „ oem rimelnen (Fe⸗ ; . 3 Bewinnanteil gewahren. 975,00 S., ürich 2975,00 G. Kopenhagen 3175 00 G Stockh⸗ 7 zhe des Mietzinses vomn 1. Juli 1914 u geben. Mretin Bd.for Anord hat der Vermieter dem Mieter Auskunst schaften wird der, zwischen der Genossenschaft und dom einzelnen Ge⸗ b . 1““ 26 z8 3675 00 G. (Dpristonig 3400 (See, lhohm 1 1 elz gge, aus denen der Mietzins Er dieser Anordnung ho. 8 9 o; vgs ten wird der, 7. 88EEEEEEE1I11“ TA1öö“ 8 8 Einem vielfach geäußerten Wunsche entsp 1 ; 3675,00 G., Christianig 3400 00 S. P 3 0 G. ze hn segem Bos efecnicen Meetbezctger cvenalegen. Sin den rlaß dfser ndrmans hit pereinbalt gevesegen Miesins u gehen wossen iber eine, der, Cenassefschats endere e seen ener e.iavpheltoslanb unv Gang ber Zolkskrankheiten. Hanpebiram de-ac-geneetene Eunschg eughrecend, kat die —Prag. 2sz dhetence, ene, d. Be) ch anetnne) Ven⸗ 8”e lb, ich mach Behenmtmochu ma des zulessiaen Höchstsatzes und ihm uraffgesoedgg diesbegügliche Wifelneenigg en Be Ueber⸗ Vertrag oftt nict den, Cir hen dedes Menseltgr hs Brecrts ees de (Nach den e ee. 11“”“] Hie. S 1 Verzeichnis der deutschen Aus 126,00 G., Marknoten 123,00 G., Wien 33 00 SG. 1 2 8 bg ier vwasserversoraurng kein Rücksicht auf die Vereinbarung 888 Ferern, Verträge als der Sinräun ines gutk Ernd esnnneekeeerer ee “ vom 17. Dezember 1919.) Durchfuhrverbote nach dem neuesten Stande r⸗ London, 22. Dezember. (W. T. B. ½ % glis in Häusemn 899 g2 ntnelheigmmg, ederns -vS 8 Mieter sortan zu schreitung der Höchstgrenze abge Flossene oder “ 8 Nurzungsrechts. Derartige Verträge fallen wi⸗ cht 1 Pocken 8 schriften umarbeiten sassen Jüd stellt o8““ r. Konsols 50 ¾, 5 % Argentinier n Ies 14 0, 2½ z. Enaltich Zweifel veh 1.. 16 ;. smebnne der Eimnzgungeämler windd demn zur Höchstgrenze abgeschlossen. Zuviel gezahlter Mietzins kann z ordnung. Da dt. der Geposser chaft 9 dE fchen g a für 8 bn tsch 6 R 11.“ 8 v. * u 8 age dieser Veröffentlichung den Verte sben 8 1889 50, 4 % Japaner von 1899 61. 3 5 Se⸗ 8 8 “ entrichten ist. Die Inem Pruüecb. ahime 9 s LS 88 b rden. 8 8 8 S versammlun meist auch selber über die Hohe er Entsa. lgung 1 Ul 2 er . n der Woche vom . 1 3. be⸗ üc 8 ö“ 8 N9 1“ 8 vgr., Fa 19 8 1u 8 4¼/ 70 e1s. enohenc. seig Gegen muöweilciece A; 1 veferze 188 2 Bei Lehensmittelgeschäften 8. B. wird hier und da versanun nense Wohnung beschliehen, rird es auch eines besonderen zember wurden 19 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Sarosle ügung. 5 .“ w„200 Seiren starke Heft enthält “ S.gs dt 48. % Rtussen von 1909 22, Baltimore and werden sich die Eynigungsäm kor den 5 1 M 8 8 wischen Vermieter und Mieter die Vereinbarung getroffen, daß der Schutzes der Genossen durch die Einigungsämter nicht so schr be⸗ (Kreis Schwetz, Reg.⸗Bez. Marie werder), Lautawerk (Kieis h der dem Ausfuhr⸗ und Burchfuhrverbot Merik 6 Penn⸗ n 11164e“ emtsprechend hoher Gebüh ren gemöäöß 8 Müieter Lebensmittel an den Vermieter zu liefern hat. Auch derartige dürfen Bei Genossenschaften, die nach dem Erlaß der Anordnung Kalau, Reg.⸗Bez. Frantfurt), Breslau, Liegnitz, Orzegow, orsenen und nicht unterworsenen Artikel, ferner ein 1aorir 48 Penneylvanta 51. Southern Pacific 134, Union Pacifie schatzverordnumg schützen “ Leistungen gelten als Mietzins oder Teile desselben, ebenso eine pro⸗- dom 9 b 160 Un:ted Staates Steel Corporation 135 Anaconca Copver —,—, 7. Zu 6 7. 8 Beteiligung des Vermieters am Geschäftsumsatz des 1 5⅞,
—
— I‚ö
1— b0
eingeräumt
v. ghlij ktircher —u. dergl. zu verstehen. “ 3 1 Kärnten .. wird dieses Mitwirkungs⸗ und Kontrollrecht von erheblicher praktischer 13. Zu § 13. 5
88 1 3 2 1 v1“ alphabetisches Stichwörterverzeichnt ne 1 1 Dezemb J. begründet werd ind zu prüfen sein, ob si Mlechowitz Schwiento reis Beuthen i. O abetisches ichwörterverzeichlis sowie alle bei der Zoll. „0. 0 — * Wege h Mieiern. em⸗ Preche d. ecfüine aen Po schrften 15 hehe ; Tost EFreis 87 1g⸗ Hi c G “ “ “ öö ung bei der Stellung von 428 Chartered 21/3, De Beeis 30 ¼, Goldfields 1 Mietzi die Uebernahme derjenigen rtra 12.ꝗ —. e Igehncpg we⸗ K Io Srejs Sat⸗ S⸗ 4.Eö .2 fägen au usfuh bewilligung zu beachtenden Vo schrift D 8 randmines 38. ormmxSc⸗ g. 1 Aach aün erudge not, der Beht Kochlowitz (Kreis Kattowitz, Reg.⸗Bez. Oppeln 9 und in Nieder⸗ 2. zung zu beachtenden Vo schriften. D. s 8* — 88 . beh Wehn zed ees Heumnmaehn 14. In 8 14. srlenbeck (Kreis Biele 2—. Neo. BBn. Mernden) CC11616““ kann gegen Einsendurg von fünf „„ in bar oder auf Post⸗ Daris, 22. Dezember. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe Feebebe ne SenE. 2 2es “ 2 S8 der Nefgteft u kmden se, 19 g 1“ Die Vorschrift des § 14 bestimmtt daß Einigungsämter allgemein Nachtänlich wurden für die Woche vom 30. November bis ö “ 0½ * 1“ . 41 bezogfn werdea. Tns 6 9%0 FFanash. 71,00 3 % Französische Rente ammelheiann 88 G. Bl. S. 595 f — konn n. B. G. B. der Vermiere otwendige und ausführbare Reparatu „Die Vorschrift des, 8 Ibböbö twendig 6. Dezember „och 11 G mllch — n der Zechenbesitzerversammlung des Rhei 000. 4 % Span. aäußere Anleihe 168,00 5 %Russen von 1906 vom 22. Juni 1919 — R. G. Bl. S. ereem Tage wirken daß der Vermieter notwendige un üh setzt, daß der ingeführt werden. Diese Maßregel hat sich deshalb als notwendig Dezember o0 11 Erkrankungen angezeigt, nämlich in Wanne 1 11T. Tg dr Zeche 8 1“ e.n. . Füea c8 sverei nber Zaen sich envünscht ewesen wäre, nicht. Mieter, b onders wichtig is e’der gestiegenen Wohnungs. IPotiingen), Ostherden (Freis Siegen, Reg.⸗Bez. Arnsbera), d. Je. statifintenden S itzung “ in der am 30. Dejember—8 Amsterdam 23. Dezember. (G. T. B.) Wechf 1 Prei e. so 5 9 6m. 2 Julli 1919 abgeschlos⸗ Eöu“ Zeit 8 E16“ Fenstern, da durch not gerade in mitt und llhi en See foͤrs 5 Kümhasnschasr 8 1“ 1u nschaft Zittau, Kreis Preiserhöhung zu verhandeln 68 * .“ 10,18. Wense m G“ E . 8) üess nuf zagen 8G 9 . , gle bts Best” 8 15 Sas 284 so wePtd g e terl anz außergewöhnlicher⸗ ’ amtt haft Baupen) je 1. 4 8 b du verhandeln. Diese er notwendigen 72& chse! ar nimn 2 auf Par 00. ech el 3 b ü b ieträarme mi d Fenster das jetzt so wertvolle vielfach von ganz ußßs 1 5, 13 Hebung der technischen Leistungsfähigkei 85 — e““ uf Pa⸗ 2 Pigegveng vsoper;A ban we lechte Oefen und Fenster d. “ . Grunde ist auch die ordnu etroffen, daß bereits b r cchnischen Leistungsfähtgkeit der Zechen dienen fSchweiz 48 20, Wecsel au ien 1,55. Wechsel auf Kopen⸗ 88 1 ta9. Besgepzasce eader Mern. beac rial verschwendet wird, Wergsufle Erund, der. Fus diesem Grunde 86 CC“ 8 ffentüheh haben. Fleckfieber. und den in den letzten Monaten ganz außerort ztlich ge. hagen 50, 00 Wechsel auf Stockholm 57 32 ½. Wechsel auf “ Zewstrallbeisung 61,3 30! oder Warm⸗ Heizmate — Se. Mieter besonder Zuschläge festgesetz Gemeinden über 2000 Finwohner die Höchstgrenze einz hre 1“ 2 8 dennnd 8- geah neZeme . an. 8 vüra ve 1.sgeenerserc2rdens R.2eig, efa enaneeae . ” 1“ Ktane⸗ richt als Mietzins Gerade in diesen Gemeinden wird jett häͤufig infolge der außer⸗ Deutsches Reich. In der Woche vom 7. bis 13. Dezember 8 Materialpreisen Rechnung tragen. Außerdem wurde 39. g Wechfe! auf New York 262,00, Wechsel auf Brüssel 25,75, heega,e s2e 8ee 8 2 baen⸗ üpe dis b Bi 8 bae Nü 1“ ordenblich großen Wohnungsnot und des Zuströmens von Flücht⸗ unter der Ziv lb’völkerung 5 Erkrankungen — bei polnischen v „daß auf Grund des § 10 der Arsführungs. Wes zsel auf Madrid 50,80. “ ben ist, unterliegen also der 1““ 8 1919 un Sinne des 8 8 Abs. 2. ““ lingen aus den abgetretenen Gebieten ein be henklicher Mietwuch EEEE Broslawitz (Kreis Tarnowitz, Reg.⸗Bez. Oppeln) 2* “ Koblenwirtschaftsgesetz dom 238. Mar 19 9 Herr 8 Kopenhag “ I“ ve Crösg verbitder. Wielwahist bicher die Gemiurge aaeseee personi angezeigt. Außerdem wurten 2 Erkrankungen bei den schen Soldaten nrich Ruerup in den Vortcnd des Syrdikats eingetretes ist. In 3. 09⸗ 11,20, do. auf umsterdam 200,00, do. auf schweiz. Plätze Bebreeenmse 8. Ke8 B den ist zwischen der Höchstgrenge, den im Einzelfalle an⸗ amtes daran gescheitert, daß eine für den Vorsitz gFeignge Persönlich⸗ mitgsteilt, und zwar in Insterburg (Reg. Bez. Gumbinnen) und ds nachfolgenden außexordentlichen Gencralversammlung der Aklionaͤre 96 09, “ New York 525,00, do. auf London 20,08, do auf Reichsvewordrumg vom 2. Ium d. Ze, ge ichmeten Neberile sbungen u scheiden ist 3 8 d it Rüchicht auf die besonderen persön⸗ keit nicht vorhanden ist, die den Vorschriften des 8 8 der Mieter % VOresden je 1. es Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats wurden gemäß der Be⸗ Paris 50,00 do. auf Antwerpen 52,00, do. auf Helsingfors 16,25. 1A“ Mietziis und dem mit gemesenen Mietzins, rerchesetzen] sFutperordnung enüspricht. Einen Ausmweg, scne n solchen Fällen de „ Nachträglich wurde für die Woche vom 30. November his 6. De⸗ stimmung in F 11, derselben Verordnung die Lerren Dito Hue, Bea1 fhc8b olm, 23. Dezember. (8. T. B.) Sichtwechsel auf ertfacte mmamt se ato den Immvaserversoraung, vor, so iagder den werüangemesener Miezigs und Hächsigrenzesäauchn hätet errtücung ennes Freicmeeinigmnggances Bieren dist whe an. . bhchanh herec e n Ssterode 1. Sstpr. Geo⸗Ber Heinaic, Jmzusch, Gerzard Schäis und Steiter Haldfell in dei 1,309 1076, Ss. guf Ansterdam 177,50,, dor auf schwelz. Pläte 8 “ 8 1 V fercsh nn g ededeie 5 „ee höher folgen hat, we für Gulsbezirke die Zuständigkeit eines ᷣ senstein) gemeldet. 8 Aufsichtsrat gewählt. 4,50, do. auf Washington 47 d ff Lond 7, 85 8 den Kossten für Heizung, bezw. Warmur⸗ r Ein⸗SHeg d den desto mehr auseinanderfallen, je höhe olgen hat, wenn sonst für Gutsdezirke die Zust — ECimn. G“ PFeran an Müeheafannan. mwe Frden Z u⸗ Fer ge e ae Festesett wird 8 8 “ nicht begründet ist. Die Einrichtung von Kreismiet⸗ Deutsch⸗Hesterreich. In der Woche vom 23. bis 29. No⸗ Cêe- 200 000, ℳ 5 % hypothekarische Schuldverschrei⸗ Paris 44,50, do, auf Brüssel 46,00, do. auf Helsingfors 14,25. 1“ — fe.,; riengeiniern ennffegi ac in e dr Feg 8g Svnde. nnen venter 7 Erkrankungen, und zwar in Nrederösterreich 5 — bunge n der Lokomotiptabrit Henschel & Sohn, „New YVork, 20 Dezember. (Schluß.) (W. T. B.] Die gss 8 “ v. hüss e dn üendurh e Fwangsnangesterardegh von gagsschüse, ge⸗ . Wien 4 —, in Oberösterreich und Steier⸗ Caksel, erststellig hypothekariich eingetragen auf den sämlichen An⸗ Doerse. war zunächt überwiegend fest veranlagt auf Berichte, 84 Ab satz 1 der 1ev der Schicdestell⸗ bestimmt Durch den § 10 sollen Härten, die den, das hae hish Wohmungemahrgegeassen 8 6 ders h e cen “ Genidstar lagen der Lokomoriofabrik in Euss! und des der Firma Henschel & dah das Eisendahngeses im Parsament angenommen wird. S. 996 — wegen nach wie vor von der Schl⸗ nach dem 25. Juni ein gcbjes chtenden, Eigentümer eventuell treffen koönnen, chaffen un mit die Er⸗ ng des en 6 8 A6sh 8 2. Ff. Ies. arung nach dem . Spekulationsobjekt betrachtenden, Eig l treffen k 1 fassun g, Se8e ent EEE1 Neüchsvero g vom 22. Juni 1919 ü8 Zur Anwendung des § 10 ist zunächst erforderlicht Wohnraumes auf dem Lande ermoglrch 1 Preußen . Ih fndet die Reichsverordnung vom 22. Junt 9 vSrarzsden werden. Zur Anwendung des 1919 abgeschlossen, so findet die
b — abgeschlossenen] machen läßt, da 3 In; insabshae vornimmt. In erwiesen, weil die ange Iuroftbreb ber Rerchsveroudnung abgesch 8 Einigungsamt, Mietzinsabzüge von⸗ k. erwiesen, e ar des Inkrafttretens genanmter bzw. das Einigung . 1I’] 1 ie Vornahme die Mieten
O2**
Sohn gehörigen Eisen⸗ und Stahlwerks Henrichshütte bei Hattingen Oelwerte standen im Vordergrund des Interesses 3 1 W11“ 3 1 3 Kalmereh Haͤttingen, . 1= G Sotdergrund e In eresses und stiegen In der Woche vom 30. November bis 6. D gelangen durch die Dyrection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und um 1— vH. Gegen Schluß war die Kursbewegung unregel⸗ 1 5 S 88 November bis 6. Dezember Bankbaus 8 8 Eö mgess 2 var bie Fulshewhegung unregel⸗ ebefcer segg 1595 f — keine Anwendung. Demgemüß konnte für daß der Vermieter nachweist, daß er bei der Verwaltung des 8v5 15. Zu § 15. 1 wumen 9 Erkrankungen (und 4 Todegfälle) gemeldet in folgenden het Ventbans 8. Pfaiffer. Gassel; zum Keurfs S9n 98 v freibͤndig Geldsäte öG Meahsdr U8eae“ 4 — R. G BAl Söö Grundmiete von den Kosten ür Gr stücks „unverschuldete Zubußen“ zu leisten haben würde. Un-† te Beisiher der Einicune amter sollen das Vertrauen weitester Regierungsbezirken lund Kreisen): Landespolizeibezirk sümj Verkauf. Ihre Tilgung erfolgt planmäßig durch Auslosung zum b . Zechsel auf Berlin 2 ½, Wechsel auf London diese vet e ceetnwaß 9. denece tiegenen Preise des Grundfdege gichußen h en sah Kauspreis cber die Be 111“ Cer soen ens in Iukunft die Wei. er! kn s p Herle Stüdr 1, Neuksün 1 (1)) Nherae 1 we; vom 1. Fäns⸗ 8 8 Beh n. Tage ist auch ver⸗ CorE g)8, 589 “ 4ons Wechsel auf Paris auf Heizung oder Warmwasserverlergeint allgemein vorgesehen werden ge IFrundstücks seinen Wert übersteigt Die infolge dieses Kreise der Sevotre ie rden. Hauptsächli üis dem Grunde, Arnsb. 3 (2) [D L Helsenkirc 2), Ntes.⸗Bez. stärkte Tilgung zuläfsig. Eine Börseneinführung findet nicht statt. .⸗ „35, Silber in Barren 1,33 ½, Atchison. Topek Sant IS e 8 vein emeit . n 8 C d einen Wert übersteigt. 2. 8 . „ gewählt werden. Hauptsächlich aus dem Gru lürnsberg 3 (2) [Dortmund Land, Gelsenkirchen Stadt je 1 (1 8 1 . g9 nicht statt. . 83 1Seg 133 %, schison. Topeka u. Santa „⸗Als weae öhwendig erscheint, allgemein org. 4nn ⸗] lastung des Grundstü 8 1' ¹ 8 itzer allgemein gewählt werden. P „ a . , B’ 10 je 1 (1), hie vrdliche (Se⸗ F6 838 alt JFMAeNAe F. 5. v.„ 8 A. “ der vorgeschriebenen Hachsegregae Umstandes durch die Mieteinnahme nicht gedeckten EEE“ “ reislage für die Wahl der Beisitzer nich Wisten 1)]. Gassel 1 [Gelnhausen]!, Frankfurt 1 (1) [Arns⸗ Die behördliche Geaehmigung ist nachgesucht. g 1, Baltimore u. Ohio 32 ½, Canadian Pacific 132 ½, Chesapeake ör I .20. 1 d 1 1 219 12
. .7. 4 6 8 dh 8 9 5 , . 8 2 2 (( g. 5. 25, S ,r — 4 . Ohio 55 ¼ Chie Mil 9 * 1 59 8 2 8 8 5 Un 12 oß lediglich b. Seee. 8 G apit ; den müssen, walde). Gum bi 1 [Oletzk Hild 3* In der außerordentlichen Generalversammlung der Tellus⸗ u. Ohio 55 ½, Chicago, ilwaukee u. St. Paul 28 ¼, Denver u er. veee Absatz 3 vorgeschrieben, Daß lediglich von (Frund angelegten eigenen oder fremden Kapi 1 usammenberufen werde 82 binnen 1 Oletzko), Hildes heim 1 [Göttingen 1 I b E6A“ n 8— * . unmöalich zu machen, ist in Absatz schriebe Grundstück angeleg genen ausdrücklich 8 güdie Fristvon vier Wochen durch Stade; nachträglich für die Woche vom 23 9 .„ be. Rio Grande 6 ½, Illinois Central 87, 2.
e
Poeiz
9% . : 55 6 Aktiengesellschaft ist laut Me 4 5 F C vr e““ rsge f rundmiete und vr; zen na 10, nicht als berechtigt an⸗2 23. b Non “ ellschaft ist laut Meldung des „W. T. 2 tra ouisville u. Nashvelle 110 den Parzeien vertragsmäßig getrennte 12 88 ind, durch Bewilligung von Zubußen 48 ein, daß der Vermieter ist vorgeseher 8 örde angemessen ver⸗ Däfseldorf 8 3. bis 29. November: schlossen worden, das Geschäftsjahr auf das Kalenderjahr zu verlegen. New York Central 69 ¼, Norfolk u. Western 98, Pen nia 4. 8 Heizung, borr Warmwasserversorgung, wieder bsemmemurechnen der erkannt werden. Dagegen wird anzuerkennees datgdersissen gwied. da Kommunalaufsichtsbehörde ang eldorf 1 [Hambornl. Das laufende Ceschäftejabe schiteßt am 31. Se 9enen hn g Reading 77, Southern Paeific 101. Union Pacie gasg b8 8* Heuung, bar. Warmwafferecvnang duoch den Gemeindevorstand oder] unverschuldete Zubußen zu leisten haben würde, wenn vavger e⸗ [längert werden kann. Spinale Kinderläh Geschäftsjahr schließt am 31. Dezember 1919. „ thern Pacisic 104, Union Pacisic 123 ¾, American und die Gesamtsumme der Trennung dure⸗ unverschuldete Zubußen zu eister . nüe Vermiet aAᷓngerr. E;, t der Einigungsämter ist es von pinale Kinderlahmung. — Laut telegraphischer Berschtigun in der Mel Smelting u. Refining 68 ½, Anaconda Copper Minin ₰
8 ETö— .ve 28 Grundstücks und das eigene vom Vermieter 1 achgemäße Tätigkeit der Einigungsämter is Z1 3 1 aphischer Berschtigung muß es in der Meldun ning 68 8⅛, ꝛconda Copper Mining 58 ½, Inter⸗ Ausschuß des We ge Fandes untetiete, Heizung und welcher kür 9. die Feiessäna e hs Forst e 1 dnstcace ni cbt übersteigt vnd 1he de faibgemehfte⸗ dceit ar sowohl deeienigen der Haus hab n 5 1 Fñ Rer ehe 5 30. nahehs bis gf. De⸗ 8 „W. T. 85 ge 1 des R. u. Ft I. Beilage) über de atnone- Marine 49 ½, United States Steer
Absatz 4. Welcher Vomhunderr. 1974 vereinbart 1 hineingestech. IZ11“ g Hauses oder bei Zahlung erceie eir, Zuch diejenigen d di ür die Tätigkeit, zu der sie 2 Todesfall iim Regierungsbezirk Arnsberg (Kreis Bochum Dantiger rühjahrsmesse heißen: Es stell „ do. pref. 113.
8 1 5 vr Juli 1914 vereinbart gewesenen ; Inß. en für die Unterhaltung des Hauses oder bei Zah⸗ ig p er, als au diejenigen der M jeter r die Takigteit, 8 2 8 . 1 ie Es. stellen rund
8e tnerasserohcse gunt don di ehen der Gemeinde scberlassen women, 8 vnhaföend Abgaben eine angemessene Verzinsung des Kapitals behhen auch tatsächlich geeignet sind. Deswegen. kann nac kadt). Rnh dhon 1 aus (statt 8000). Das Postscheckkonto hat die Nr. 7480 Mrete abzuzn 2 Asr, 8 die Mieteinnahmen nicht möglich ist. In diesem Falle können Lage der ör ichen Verhältnisse rmieter⸗ oder Mieteroras⸗ 2s U h r. s I 4 [90).
ehen ait, .,. Verschiedenheiten berücksichtigen zu können. 1 oder Mieterors ö 4 v 1A1“ “ 8 W“ 8 auch 8 S Heizung und 3 % für Warmwasserversorgung Vermieter für einen fest zu bestimmenden Zeitraum für notwendige, sationen vom Gemeindevorstand ein Vorschlagsrecht für die Wahr Preußen. In der Woche vom 30. November bis 6. De⸗- gei . Betrsebseinnahmen der kuxem burgischen Prinz “ ““ ärk Vielerorien wi derchnet. Ist durch der Abzug für Heizung daw. dem Feennh e ausgeführte oder im bevorstehenden Jahre aus⸗ der Beisitzer nach seiner näheren Bestimmung eingeräumt werden. serter wurden 39 Erkrarkungen (und 4 Todesfälle) angezeigt in 8 einriche Eisenbahn berugen laut Meldung des „W. T. B.“* Liverpool, 19. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. 8 L“ die zine Grundmiete des Jahres 1914 er. ufü⸗ 8. 8 Fauli he Instandsetzungsarbeiten Mietzuschläge bewilligt 16. Zu § 16. e Regierungsbezirken sund Kreisen]: Landespolizei⸗ im Monat September 1919 964 155 Franken (gegen den gleichen Zeit⸗ Amertkantsche und Brasiliantsche 3 Punkte höher. b “ Zuschlage noch . hinzüzuvechnen, 5 bhee eEine Verlängerung des Zeitraumes, für welche der Miet⸗ chrift ist 9 troffen, um bei den Entscheidungen der Eer⸗ Berlin 3 (1) (Berlin Stadt 2, Berlin⸗Schöneberg — (1), raum des Vorjahres, mehr 128 618 Franken), seit dem 1. Januar Liverpool, 22. Dezember. (W. T. B.) Baumwolke. Umsatz ttelt, so sin Ae glild ge Zuschlage 1 SII” 4% werd 1 6 8 — 0 — . — etrof 1 harlotio 5 K . 8 jetern bleibt es überlassen, erforderlichenfalls Anträge gemäß 8 9 b †ist, ist jedoch für dies elben Revparcturen unzu⸗ Die Porschrift F. varlotsenburg 1]. Re
8 i 3 71) 1 is 3 . S Fem r 6 779 7 ank ; d 7 J3„ ß 2 9¼ 5 8 — Lühnbe zncem ne gfäre Hilrge 1 Einigungeäͤmter die Ortskenntnis der Beistͤer nach Mögl keit 8 Arnsb g. Bez. Allenstein 3 (1) [Johannesburgl. bis 30. Septemver 6779, 338 Franken (gegen den gleichen Zeitraum 5000 Ballen, Einfuhr 22 000 Ballen, davon amerikantsche Baum⸗ 8 FFlle ’ Einigungoam den I 8 Fgees lässig Hat der Vermieter die Reparaturen bereits ausgeführt, so Einigungsamte L V “ F dusnahmefs unter den als angemesse 8 8 d Höchstarenze, sondern auch, in Ausne fällen,
8 2 Vorjahre onig 9002 0: „8 mafl ꝓn n C A. Dort 8 [Aliena, Bochum Stadt je 1, Bochum Land 2, des Vorjahres weniger 522 024 Franken), wolle — Ballen. Für Dezember 25,15, für Jannar 24,60, für . „ g. ve Pbo D 6 bt B. b wird er durch Belege vor dem Finigungsamte die Höhe der Kosten verwerken. Hortmund Stadt 1, Gelfenkirchen Stadt 2, Sörde Land rkannten Mietzins herabsetzen kann. 8 S
8 “ “ 8 B („W.¹ 88 österreichische Finanz⸗ “ ö“ Fe r- Imdruckexempl ieses Erlasses für die Gemeinden uder LÜeglau — (1¹) 1B Stadt!, Cassel 2 (Kitchhai erwaltung wird auch die Fanuarfälligkeiten der allgeme Bradford, 23. Dezember. (W. T. B. 2 5— 7. Die Absatze 5 bis 7 regeln die Ermittclung img schus sür l Fcas hchenlengiseezeinen 1 8 Bres nn⸗ 2000 öö die Frlases, önn e sind beigefügt. 12. Schenekaben, Prie- r11 8 E1— 8 2h. L““ untee den gleichen — Infolge 88 1 Festtage 8. 1ee ns ces ecehe r. Abfob. 5—l. Die Nere d und Warrmwasserversorgung. Nach schuß ür vie enr e de hezügliche Besti Sorge dafü 1A“ er Sach indigen⸗Ausschüsse ist se rankfurt 2 Kalau, eststernb 1b Ha er etzungen wi Oktoberfälzigkerten ankaufen. wurden nur geringe Umsätze erzielt. Die Fabrikant Absaz 5 ft See Ver⸗ des Vorschusses durch dietvenüesche Hestannnechetessach nahi⸗ 8 Den “ enes hes 8 anno er Stasth, K 80, West erg 5 1h. E 2 Amsterd am, 23. Dezeriber. Wie Pelegraaf⸗ aus London, geneigt, neue Werpft chtungen 111“ nüehs alns Hepen iber die entstandenen Kosten ordnungsmäßig Buch au kragen sein, daß der vemevagraturen verwendet. ein Exemplar des Erlasses auszuhändigen. godeburg, uedlinburg Land je 1)9 Minden 1 (Bielefeld meldet, plant das englische Ueberseehandelsamtind *] dollbeschäftigt und die Nachfrage ist größer als die Möͤglichteit der heten und sie zu regelmäßigen Terminen einem Macterausschusse vor⸗ 882 An gs, ge sn an de U eclusen ist bei öffentlich⸗rechtlichen Ab⸗ Berlin, den 9. Dezember 1919. 1„ Münster — (1) (Reclinghausen Land!l, Oypeln 7 ganzen, Welt fahrende Ausstellungen zu veran talten Befriedigung. ö ulegen. Einigen sich Mieter und Vermieter über die Termine n g 16. Lesgs zu den des Eetroums füle g Ssoihiat find. jn⸗ Der Minister für Volkswohlfahrt. Fg en vand 11 3, Kattoreitz Stadt, Kattowitz Land ze I, Königs⸗ und in 25 Großstäoten des Kontinents Musterräume zu errichten. lot - ork, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle üre 5 .. . 98 9 I 4 7 8 2 98 2 2 8 eT 8 „ 1; 8 † v 8 4 9 5 — 39,20 3 ) 39.,30 3 4 9 eeehet e 8- “ “ 83 fhs Welche Abgaben als bffentlich⸗rechtliche sanzuseben 8b 8. Stegerwald. Sch 16 nn g 85 leseana. 8 22 Teltow fe 1 London, 18. Dezember. (2. T. B.) Ausecas der Bank der für 891 da aedo Nhae vote’ mn 8 dan Tgnzer 1 84 estergefee vfür Heizung oder Warmwesserversorgung sind nach nach den einzelnen Gemeindeordnungen zu entscheiden e- An die Herren Regierungspräsidenten 1 se Woche vom 23. bis 29. Nobeneb Seettisl, na. Iaen England. Gesamnückl ge 19 649 000 (gegen die Vorwoche refined (in Cases) 23,75 do Stand Ee 1ng2 8 49 Dis SEien sir Feguchegdernamn vmegcen acss nüche auf de Fielrwi der Rassersins in einzelnen benandwessllallen — ebet!1 aund den derrn vräsibenten in Charlotzenurg. gieBeoche bam .3. 8 8. 19. locre⸗: 8be, n. 2eöMober, aan. 1871,00) ed. Steri. Ransnvenlaug 38 301000 (3ℳ . 71000) derin tanes 1200 d9. GredC Salances ah Bl Gig 4,05 . Aüsct Mieter so dos die Kosten für die leerstehenden Wohnungen, Gebühr tragen, in anderen dagegen nicht. In Zweifelfällen — aber — 1“ Düfseldorf Stadt je 8, Dässelvorf 8 8 2 Te. nn- Eö Pfd. Sterl., Barvorrat 91 499 000 (Abn. 161 000) Pfd. Sterl., prime Western 23 30, do. Rohe & B t 4,50, Schmalz eeeack t. 1 1 16“ vD“ g üdere Moörz je 1, Reuß Land 2, .eG 88 Lrf. 11 Recheibestend, 18ence (esbr. 1SeeE Sral. dn lhaben Pentrtkana, va68 8— Wenter 2878, Men Sbeta. Füra 8 (Ottweiler — (1), Saarbrücken Land 11, Wiesbaden 2 d 2 1 39 3 uthaben elears 9,25 — 10,50 etreidefracht nach Liverpool K — . ies 10 8 aden es Staates 21 538 000 (Zun. 1 364 000) Pfd. Sterl., Notenrückla 82 : nom., Kaffer baden Stadth. 2²W. Srace 528,099, gun p e: o) Ptd. Fteat. Rotenelcsage Püio N flato 15, do. ste Deieamber 160, do. für Januar 10fö 1
27
—
—
r 2 8α2
f.
2* — 2
82
Gn