1919 / 295 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ditist ausgeschieden und ein Komman⸗ ditist eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die Kommanditeinlage zweier Kom⸗ mandizisten ist erhöht worden. Rappolt & Söhne. Aus dieser offenen nhelsgesellschaft ist der Gesellschafter

M. Rappolt am 5. Dezember 1918

durch Tod ausgescheeden; gleichzeitig ist

Sophie Rappolt Witwe, geb.

mson, zu Hamburg, als Gesellschaf⸗ terin eingetreten. e Ggellschaft wird unter unver⸗ ändeyter Firma fortgesetzt. Wie Gesellschafterin Witwe Rappolt 8 ist von der Berrretung der Gesellschaft 8 mesgeschlossen.

Reboet Heyer. Das Geschäft ist von Hermang Adolf Brammann, Uhrmacher, zu Hamburg, übernommen worden und wied von ihm unter der Firma Robert Heyer Nachf. Hermanun A. Bram⸗ maunn sortgesetzt.

im Geschaftsbetri be begründeten lichkeiten und Forderungen des en Inhabers sindnicht übernommen

n. ermel⸗Werke Gesellschaft mit Faäunkter Haftung. Durch Be⸗ ang der Gesellschafter vom 28. No⸗

vns 1919 ist das Stammkapital der

. um 60 000 auf

170 700, erhöht und der § 7 des

Gehichaftsvertrages in Gemäßheit der

nozar elen Beurkundung geändert

worden. 8 weiteren Geschäftsführer ist —— Isachim Hugo Schnoor, Fabri⸗ t, zu Kellinghusen, bestellt worden. Ftinnes, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung Zweiguieder⸗ laßsung Hanmburg, Zweign ederlassung der Frma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Mülheim⸗

Ret zr. Fesamtprokura ist erteilt an Alfred n, zu Mülheim⸗Ruhr, mit der Be⸗ uncs, mit einem anderen Gesamt⸗ vrokuzisten die Firma der Gesellschaft

zeichnen. 9*. & Towne Limited, zu New York, 82 eeeen zu Hamburg. he Resige Zweigniederlassang ist auf⸗

bboben worden und die Firme sowie se an J. E. A. Steinhauer erteilte Peokura sind erloschen. Gruc Ascher & Co. Gefellschaft mit [chränkter Haftung. Durch Be⸗ der Gesellschafter vom 3. De⸗ er 1919 ist die Gesellschaft aufge⸗ n. idator ist Ednard Heinrich Heygster, . ean. zu Hamburg. Gewehstücksgesellschaft mit beschräniter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesell chaftsvertrag ist am 12. Hezember 1919 abgeschlossen worden. Gegonftand des Unternehmens ist der iwerb und die Verwaltung von Grund⸗ chen, auch die Vornahme von allen äften die mit Grundstücksgeschäften zu ammenhängen oder sie zu fördern gerignet sind. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000. J. d mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gezeßschaft berechtigt. Geschäftsführer: Arnold Otto Hertz und Dr. jur. Oskar Heinrich Hertz, Hagsmakler, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öfhentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ 8 erfolgen in den Hamburger 8 riichten. K Grundstück⸗Erwerbsgesell⸗ st mit beschränkter Hastung. Mee Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ bangß. 8 Dar Gesellschaftevertrag ist am 13. Dezember 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der die 12ev.ng2. ung un ermittlung von 8 undstüͤcken, sowie der An⸗ und Ver⸗ kanf von Hypotheken, ferner die Vor⸗ nsxme agger mit dem Grundstuͤcksver⸗ kehr in Verbindung stehenden Rechts⸗ geichaͤfte und agller Unternehmungen, [pe sich für Ausnutzung der der Ge⸗ Fast gebörigen Grundstücke als gek e oder notwendig erweisen. nmigpetal der Gesellschaft ber⸗gt 20 000,—. Gesd mehrere Geschäftsführer bestellt, 6 eder allein fer Vertretung der Beseaschaft berechtigt. Geßbdafisführer: Max Jakob Lang⸗ fel), Hausmafler, zu Hamburg. Ferger wisd bekannt gemacht: Die öffenflichen Bekanntmachungen der Ge⸗ 2 Kolt erfolgen in den Hamburger

Mar Gefenlschaft mit be⸗

1 8 9 1l Eee Saan: Hamburg. . -rrtrag ist am 10. De⸗ 9

ossen worden. des Umtornehmens ist der verb s die Perwallung pon Grum⸗ zunaͤchst sincs Hauses in Pam⸗ den garetenhof

MNamnen Mar

vnagee enaer

G

mabere Gei chaf hrer bestellt, heder allein zur Pertrezung der

üt berechtigt. efübrer: Eruarde Hurry Kinseinnd John Roderich Terii⸗a⸗ a-tua burg. Die

Stangenhof

Ferner wind bekanntgemacht:

anzerger⸗ „Berger“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Geiellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist 12. Dezember 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Grundstücken. Das Stammkapital der Gesellschaft Geschäfrsführer: Frithiof Friedrich Matthias Hammersen, Kaufmann, zu Osnabrück. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Dezember 19. Engländer & Hinsel. Gesellschafter: Wolf Leib Engländer und Johannes Ludger Hinsel, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Dezember 1919 begonnen. Burdet & Klement. Gesellschafter: Albert Louis Bardet, zu Hamburg, und Franz Albert Klement, zu Aumühle, Kaufleute. . Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Dezember 1919 begonnen. Robert Filtzinger. Inhaber: Mathias Filtzinger, Kaufmann, zu Ham⸗ Hurg. Aring & Maak. Gesellschafter: Friedrich Paul Aring, zu Harburg, und Heinrich Maak, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Dezember 1919 begonnen. Albert Christoph & Co. Gesell⸗ schafter: Albert Christoph, zu Erbsdorf, Kreis Lüneburg, und Carl Fr edrich Louis August Helbing, zu Hamburg, Kaufleute Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Fritz Tschech. Inhaber: Fritz Hans Paul Tschech, Kaufmann, zu Hamburg. Wilhelm Nothdurft. Inhaber: Wil⸗ heim Heinrich Hans Peter Nothdurft, Kaufmann, zu Hamburg. Emil Rosenthal. Inhaber: Carl Emil Rosentbal, Kaufmann, zu Hamburg. H. Paul Preetz. Jaͤhaber: Hermann ,e Paul Preetz, Kaufmann, zu Ham⸗ urg. Ludolph C. Meyer. Inhaber: Ludolph Carl Mever, Kaufmann, zu Hamburg. August Dreessen. Inhaber: August Heinrich Martin Dreessen, Kaufmann,

zu Hamburg. H. W. A. Schwencke.

ist erloschen. Berth. Schoenefeldt. Diese Firma ist erloschen.

Diese Firma

Handelagefellschaft ist aufgelöst worden. Die Naui ation ist beendigt und die Firma erioschen. Marbach & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschan ist aufgelöst worgen. Die Laquidation ist beendigt und die

Firma erloschen.

Maximilian Jacobsohn. Prokura ist erteilt an Wilhelm Friedrich Jean Weigel.

Die an N. W. Jacobsohn erteilte Prokura ist erloschen.

H. Lindinger. Der Inhaber A. J. F. Sass ist am 24. Juli 1913 verstorben; das Geschäft ist von Witwe Alma Karoline Katharina Sass, geb. Lindinger, zu Hamburg, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden.

Am 8. September 1919 ist das Ge⸗ schäft von Gustav Lorenz Carl Sager, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die an A. K. K. Sass, geb. Lindinger, ertsilte Prokura ist erloschen.

Bezüglich des Inhabers G. L. C. Sager ist durch einen Vermerk auf eine am 22. April 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechtoregi hingewiesen

Uschaf escr & esu e ter: Chbristian veenugt . ngefugt, zu Wandobek, und Theodor Hans Sieg⸗ fried Leser, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Dezember 1919 begonnen. Eugen Bucky. Inbaber: Eungen Bucky Kaufmann, 9 Ahrensburg. Prokura ist erteilt an Otto Johann Mathieg. Harald istenson. Inbaber: Anders arald Christenson, Kaufmann, zu

aumburg. Max Berg. Inhaber: Max Gottfried Heinrich Berg, Kaufmann, zu Hambuig. o. Samuel. Diese Firma ist erloschen. Köser 4& Wichmann. Disse offene Pandelszagjellschaft ist aufgelst worden; as Gechäfr ist von dem Gesellschafter

ichmann mit Akriven und Passiven

übernommen worden und wird von idm unter unveränzerter Firma fortgeetzt. Ed. Heyne & Sohn, Aakao⸗Abtei⸗ 825. Gesellschaft mit beschrüukter t.

ie

8. O. Schlick arteilte

n.

an F. Prokura ist erlos Migx & Genest Hansawerke Gesell⸗

aft mit beschrüaßter Haftung. Durh Beschluß der Gesestchaft vom 10. Dezemder 1919 ist der Goselschafm⸗ vpwtrag in Gemäßhoit der nolariellen Beurkundung geändert u. a. bestirnaut worden:

ist

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

am

Eggeri & von der Heiden. Diese offene

und verwandten Industriegebiete in den Gebvieien: der Staaten Hamburg, Bremen und Lübeck, der Regierungs⸗ bezirke Stade, Lüneburg und Aurich, der bisherigen Großherzogtümer Meck⸗ lLenuburg. des bisherigen Großberzogtums Ohldenburg, der Peovinz Schleswig⸗ Sen. und Insel Helgoland, der nigreiche Dänemark, Schweden und Norwegen, der Republik Finnland. Joh. Bernhard Barkemeyer, Gesell⸗ schalt mit beschränkter Haftung. Durch Beschlus der Gesellschafter vom

sellssarsvertrages geändert

timmt worden:

Suid mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäittsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Zum weiteren zeschäfts ührer ist Heinrich Hermaun Böttcher, Kapitän, zu Hamburg bestelt worden.

Charles Fuchs. Prokura ist erteilt an JZoel Satomon.

Dehn & Co. Diese offene Handels⸗ geiebchakt iit autgelèst worden.

Liqaldation findet nicht statt.

Die Auscmandersetzung der Gefell⸗ schafter bat stattgefunden.

Dy Firma ist erloschen.

Augqgust ittershaus. Bezüglich des Inhavers A. Rittershaus ist durch einen Vermerk auf eine am 13. Dezember 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗

rregister vingewiesen worden.

Gustav A. Tiaves. Bezüglich des In⸗

basers G. A. Tiarks i durch einen

Vermerk auf eine am 12. Dezember

1919 erfolgte Eentragung in das Güter⸗

rechtsregister hingewiesen worden.

Gduard Hagedorn & Co. Gesellschaft mit beschraukter Haftung. Durch Beschtuß der Gesellschafter vom 3. De⸗ 18 1919 ist der Gesellschaftsvertrag n Gemäßheit der notariellen Beusr⸗ kundung geändert und durch Beschiuß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1919 neu gefaßt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesell chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Der Gescheftaführer E. Hagedorn ist edoch allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft

Ernst Karl Girod, zu Hamburg, Azolpph Georg Anton Hartmann, zu rrebaen. und Julius Hierteis, zu

üruberg, Kenflente, sind zu weiteren

Gesäftsfübrern bestellt worden.

Preokura ist erteilt an Arno Uhl⸗ mann, unter Beschränkung der Prokura auf den Betrieb der Niederlassung in Hamburg.

Die an E. C. Girod, G. A. A. Hart⸗ mann und Evefrau E. C. A. Müller erteten Gesamtprokuren sind erloschen.

Fernec wird bekanntgemacht: Die

öffemtlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

sell schaft erfoigen im Deutschen Reichs⸗ anjeiger.

Julius Bruns & Co. Gesellschafter:

Auguft Julius Alexander Bruns, In⸗

genteur, Heinrich Carl. Hustav Grethe,

Oito Johann Klischewski, Kaufleute, zu

Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Dezember 1919 begonnen.

- zwei Gesellschafter vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Stella Film⸗Verleih Gesellschaft mit

beschränkter Hastung, Zweignievder⸗

lassung der gleichlautenden Firma zu

Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1915 Seehegser worden.

Gagenstand des Unternehnens ist der Ankauf von Film⸗Positiven sowie der Betrieb aller den Filmverleih betreffen⸗ den Geschäste.

Das Stammkavital der Gesellschaft betrã;t 20 000,—.

GGeschaͤftsführer Ludwig Brager, Kauf⸗ mann, zu Berlin⸗Schöneberg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlüchen Bekanntmachungen der Ge⸗ seilschaft erfoigen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Ranft &᷑ Co. mit beschränkter Haf⸗ tuug. Der Sitz der Geseuschaft ist Hamnburg.

Der Gesekischaftsvertrag ist am 3. De⸗ zember 1919 abzeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind Hanbelsgeschäfte und Unternehmungen jeglicher Art, insdesondere Kommiffions⸗

eichifte, some der Betrieo solcher

Handelsgeschofte und Unternehmungen und die Beietligung daran, welche nach dem Gemessen der Geschäftsführer den

tteressen der Gesellschaft dienlich cheinen, sowie mit den aufgeführten

rernehmungen im Zusammenhang

stebende Ses 863 Das Stammtapital der Gesellschaft

beträst 30 000,—.

SEind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Felchäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kurhten vertreten.

Geschemsführer: Gomund Guard Otto Looken und Ruvdolf Max Berg⸗ maan, Kaufleute, zu Pambung.

2. Dezember 1918 ist der § 5 des SGe⸗ und be⸗

Bergl, zu Apenrade, und Dr. jur. Menshausen, beide in Hannober. Robert Adolf Kurt Hintz, zu Hamburg, ogene Handelsgesellschaft hat am 1. Keaufleute. zember 1919 begonnen. Fabrik chemische Die offene Handelsgesellschaft hat am Produkte und Verkauf der Fabritate. 8. Dezember 1919 begonnen. Unter Nr. 5551 die Firma Schwedler Amtsgerscht in Hamburg, & Martens mit Sitz in Hannover, Aobteilung für das Handelsregister. Georzftr. 38, und als persönlich haftende Gesellschafter Landwirt Walter Schwedler Hannover. [94693] und Wiesenbaumeister Heinrich Ma tens, Im Handelsvegister des biesigen Amts⸗ beide in Hannover. Die offene Handels⸗ gerichts ist heute eingetragen: gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 be⸗ In Abteillung A: sgonnen. Gewinnung und Vertrieb von

—,

4

Zu Nr.⸗,213, Firma E. Hillogeist: Brenn⸗ und Preßtorf. Der penönlich haften e Gejelschafter In Abteilung B. Ernst Holzberger ist durch seinen am Zu Nr. 637, Firma Wicharm & Co. 22. Marz 1918 erfolgten Tod aus der Gesellschat mit beschrüukter Haf⸗ Gesenschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist tung: Fritz Sander ist ats Geschatts⸗ der Kaufmann Kurt Holzberger in Han⸗ führer ausgeschieden. nover als persönlich haftender Gesellschafterz; Zu Nr. 1133, Frma Union Gesell⸗ eingetreten. Der persönlich haftende Ge⸗[schaft für Metall⸗Industrie mit be⸗ sellschafter Karl Könneker wohnt jetzt in schräukter Haftung: Der Fabrikant Hannover. Fritz Ristein ist als Geschäftsfüsrer aus⸗ Zu Nr. 1099. Firma Fr. Reht⸗ geschieden. 3 meyer’s Verlag: Die Prokura des; Unter Nr. 1159 die Firma R eder⸗ Erich Rehtmeyer in Hannover ist er⸗sächsische Handels⸗ und Umschlags⸗ loschos. 1 gesellschaft mit beschräntter bestnng Zu Nr. 1557, Firma Carl Reichert: mit Siz in Hannover. Gegenstand d s Der Frau Irhanne Reichert gev. Hecker Unternehmens ist die Spedition von in Hannover ist Prokura erteilt. Gütern aller Art auf dem Wasser⸗ und Zu Nr. 1971, Firma Liedtke & dem Landwege, der Handel mit Brenn⸗ Wiele: Dem Friedrich Köhne in Her. und der Abschluß und die Aus⸗ nover ist Prokura erteilt. ührung von Handelsgeschäften aller Art. Zu Nr. 40412, Firma Papierversand⸗ Das Stammkapital berrägt 20 000 N. haus Gebr. Schaumburg: Die Ge⸗ Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl senschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Avel in Hannobver. Der Gesellschafts⸗ loschen. vertrag ist am 30. Oktober 1919 errichlet. 5 Zu Nr. 4943, Firma Neumaun & Die Veröffentlichungen ter Gesellschatt Frölich: Der (hefrau Meta Frölich in erfolgen durch den Deutschen Reichan⸗ Hannover ist Proeura erteilt. eiger. Zu Nr. 5048, Firma Niedersächsische Unter Nr. 1160 die Firma Zigarren⸗ Elektrizitätsgesellichaft Ingenieure fabrik Havanien Gesellschaft mit Ruprecht & Moß: Ingenisur Carlz beschrüänkter Haftung mit Sitz in Wedde und Kaufmann Gustav Westfahl,tHannover. Gegenstand des . beide in Pannover, sind in die Gesellschaft neymens ist die Herstellung und Veitried als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ von Tabakfabrikaten aller Art, insbe⸗ getreten. Die Firma ist geändert in sondere auch der Fortvetrieb der bi her Niedersächsische Gektrizitäts Gesell⸗ unter der Firma Georg Po lmahn, In⸗ schaft Cacl A. Wedde & Co. und haberin Ehefrau Johanne Bodenstab in nach Nr. 5640 der Abt. A des Handels⸗ Hannover betriebenen Zigarrenfahrik. Die registers übertragen. Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder Zu Nr. 5156, Firma Sponholtz ähn iche Unternehmungen zu erwerben fich Druckerei u. Verlagsanstalt Adolf H. an solchen Unternehmungen zu beteiligen Sponzoltz: Dem Hans Peinsohn und oder deren Vertretung zu uüͤbernehmen. dem Loopold Fuchs, beide in Hannover. Das Stammkavital beträgt 30 00) ℳ. ist Ge amtprokurg erteirt in der Weise, Geschäftsführer ist der Fabrikam Georg daß jeder in Gemeinschaft mit einem Bodenstab in Hannover. Der Geset⸗ anderen PeoFhestes 118“ zu zeichnen schaftsvertrag ist am 31. Oktober 1919 und zu vertreten berechtigt ist. errichtet. Die Geselschafterin efreu Zu Nr. 5213, Firma Mann & Co.: Johanne E““ 1n Püh Der bisherige Gesellschafter Hans Hecz⸗ Hannover bringt als ihre Einlage des feld in Hannover ist all iniger Inhaber von ihr unter der Firma Georg Poelmahn der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ in Vlotho betriebene Fabrikgeschäft nebit gelöst. 3 Zubehör⸗ Aktiven und Passiven in die Zu Nr. 5525, Firma Rud. Marx Gefelsschaft ein. Der Gesamtwert dieser & Co.; Der bisherige Gesellschafter; Einlage ist nach Abzug der Passiven auf Rndolf Marx in Hannover ist alleiniger 20 000 angesetzt, so daß die Stamm⸗ Inbage der Firma. Die Gesellschaft ist einlage der Frau Bodenstab geleistet ist.

1

auf Unter Nr. 1161 d ir

. N. 5805, glrma Hanunoversch⸗ ööö Elektvizitäts⸗Gesellschaft Rapke & Könzer: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Rapke heißt mit Vornamen Walter, nicht Carl, von Amts wegen ein⸗ getragen.

Unter Nr. 5641 die Firma Batik⸗ Industrie Adler & Co. mit Sitz in Hannover, Heiligersttaße 17, und als persönlch haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Ambros Adler und Witwe Margarethe Heitz, geb. Rinne, beide in Hannover. Die offene Handelsgefellschaft bat am 1. November 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Amoros Aöoler ermächtigt. Unter Nr. 5642 die Firma Georg Grimm mit Niederlassung in Hannover, Dörnberzstraße Nr. 6 und als Inhaber Kaufmann Georg Grimm in Unter Nr. 5643 die Firma & Co. mit Sitz in Hannover, Georg⸗

sellschafter Mechaniker Wilhelm Dilger und Mechaniker beide in Hannover. Die offene Handels⸗ gonnen.

Unter Nr. 5644 die Firma Paula E. Holert mit Neederlassung Hannover, Munzstr. 2, und als In⸗

Unter Nr. 5645 die Firma Ulrich Neumann mit Niederlassung in Hau⸗ uover, Friedenstr, 9, und als Inhahber; Kaufmann Ulrich Nteumann in Hannover. Unter Nr. 5646 die Firma Wilhelm v. Groß init Niederlassung in Haunover, Liebigttr. 380, und als Inhaber Kaufmann Wuilhelm v. Groß in Hannover.

1

Unter Nr. 134 die Firma Paul Bogel⸗

sang mit Niederlassung in Hanuover, Ferkenge. 5, und als Inhaber Kaufmann aul Vogelsang in Hannover. Handel mit Robyrodukten. 1 Unter Nr. 5648 die Firma Chemische abrik Ahlten H. & R. Sander mir ig in Hannover, Fmtenstr. 3, und als versönlich haf ende Gesellschafter dua Kaufteute Hermann Sander und Rudokf Sander, berde in Hannover. Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. Jannar. 1919 degonnen. Unter Nr. 5649 die Firma Borchers & Proebster mit Sitz in an⸗ nover, Alte Cellerbeerftr. 37, und als

Fernear wiro bekann gemacht: Die öffenl luchen e-ieh ween der seuschaft ersolgen im Demfschen R anzeiger. 1 Hanseatische Geundstück⸗Handelsge⸗ rr beschränkter Hastung.

nich Peschluß vom 13. Dazeurber 1919

Gegenstand des Unternehmens der tauf von Wlerdon⸗ and Teble⸗

Selnbach, Kaufbegse, zu Han Ssfemlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

ä ten sow e sonstigen ltein aller Art der laatrotechn.lch

en Vergl & Hintz. Gesells

trags geändert worden.

ist auch der § 12 des Gesehschaftever⸗ chafter: Leon gisten

Haanmover,

persönlich haftende Gesell'chafter die Kauf⸗ leute Gerbard Bovchers und Walzher Prorbster, beiee in Pannover. Die vffene Handelsgesellschaft am 1. Dezember 1919 nen.

Unter Nr. 5850 die Firma „Erx ma“ Markert & Menshausen mit Sit in Husavesftr. 3/4, und ats ver⸗ haftende Wesellschatter die Dro- Rudolf Martert und Gottlieb

Eduard Sommerfeldt,

gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗

haberin Fräulsin Paule Elisabcth Holert; in Hannover. 8

für Haudel und Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung met Sitz in Hannover. Gegenstand des Unte ens ist der Betrieo von Han⸗ delsgeschäften aller Art, insbesondere die HFabrikation und Bese ffung von Bedaris⸗ Legenständen für die Industrie. Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗

schäftsführer ist der Kaufmann Johames Hüttl in Hannover. Der Gesellschafts vertrag ist am 10. November /4. Dezember 1919 errichtet. Die Bekanntmatungen der Gesellschaft erolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1162 die Firma Dea⸗Fllmn

Gesellschaft mit beschränkter Haftüung

mit Sitz in Haunover. Gegennand des Untecnehmens ist Fabrikation, Verkauf und Verleihung von Kunstfilms, Beirted eines Lichtspieltheaters auf dem Grundstuück

Hannover 8. Dilger Bahnbofst aße Nr. 5 zu Hannover, einer

Kopieranstalt und einer Filmbörse sowle

straße 16, und als versönlich haftende Ge⸗ Export von Films nach Südamerika u. d

dem ütrigen Auslande. Die Geselschaft

ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Un er⸗

nternehmungen zu beteiligen oder deren

ertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kgvital beträgt 21 000 ℳ. Der Gesell⸗ schausvertrag ist am 10. Dezember 1919 errichtet. Die Gesellschaft wird entweder durch einen vom Verwaltungsrat zur seldfländigen Vertretung ermächtigten Ge⸗

schäftsführer oder, wenn mehrere Geschaͤlls⸗

führer vorhanden sind, durch wenigstens wer Geschäftsfuhrer oder einen Geschäfts⸗ führer und eimen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Meyer⸗Pantin in Hannover. durch einmaliges Einrücken in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger von den Geschäfls⸗

Fen. unter Beifügung der Firma der

eellschaft. Uanter Nr. 1163 die Firma Rohstoff⸗

Bezugs⸗Gemeinschaft Gesellschaft mit

beschränkter Haftung mit Sitz n Hanmsver, Hildesheimerstraße 123. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be,ug und Vertried von Rohsteffen aller Arr und anderer Waren behufs Deckung des Bedarfs der Handwerker und Gewerbe⸗ treibenden in Hannover und Umgegeno, sowie der Abschluß von Geschäaften, weiche mittelvar oder unmittelbar damit zusam⸗- mend aängen. 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ wann Mudoll Schmidt in Hannover. Ler Gesellschafover rag ist am 18. Novembder 1919 errichtet. Haunsser, den 19. Dezember 1919. Das Amisgericht. Abeilung 12.

earr da zu erwerben, sich an solchen

Oeffentl che Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Das Stommkayilal betragt

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1.

v“ 8*

erte Ze

zsanzeiger und Preußischen Staatsauz Beerrlin, Mittwoch, den 24. Dezember

1 1“ . 8 8 öa6“”; 1 e5 4 41. ntral⸗Handelsregister⸗Beilag⸗

n.

———-

——

Eintragung pp. von Patentanwälten, 2.

gtente, 8. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Hand

els⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

2*

8 6

Das Zeutral⸗Handeleregister für das Deutsche Reich kaun durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

2

Handelsregister für das

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der 4,50 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. gespaltenen Einheitsseile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein

Dentsche Meich. ar. 2089)

Regel täglich. Der Bezugspreis beträg Anzeigenpreis für den Raum einer Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben

———

straße 32, bezogen werden.

anö—

½ ist

4) Handelsregister. Leipzig. [94742]

Auf Blatt 18 431 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Kunst⸗ möbelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Körner straße 56) eingetragen und weiter folgen des verlautbart worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Dezember 1919 abge schlossen worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die fabrikmäßige Herstellung von Kunst⸗ und Gebrauchs möbeln sowie Innenausbauarbeisen. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf mann Wilhelm Wagner und der Be⸗ niebsleiter Carl Emil Otto Schlieben beide in Leixzig. Jeder von ionen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver treten.

Leipzig⸗ am 20. Dezember 1919.

Amtsgericht. Abt. II B.

82 ns

8

Lengefeld. Erzgeb. [94744 Auf Blatt 147 des hiesigen Handels registers, die Firma Siegel & Haase in Rauenstein betr., ist heute euigetzagen worden:

1) Karl Friedrich Haase schieden.

2) Die offene Handelsgesellschaft ist am 30. Mai 1919 in eine Kommandiggesell schaft umgewandelt worden.

3) Der Fabrikbesitzer Paul Woldemat Haase und der in das Harndelsgeschäft neu eingetretene Ingenieur Johannes Walter Haase in Borstendorf sind persönlich daftende Gesehschafter und steht jedem für sich allein die Vertretung der Gesell.

schaft zu.

4) Der Fabrikbesitzer Ewald Arthur Haase in Grünhainichen, Margarethe Gertrud verehel. Oehme. geb. Haͤase, in Waldkuchen, der Papiertechniker Kart Friedrich Haase in Grünhainichen und der Kaufmann Ewald A exander Haase da selbst sind Kommanditisten mil je einer Einlage von Zweihunderfüntzigtausend Mark.

Lengefeld, den 16. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Leonberg. [94745] Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen. Band I Blatt 218 wurde heute die Firma Josef Häußler, Saägewert und Holzhandlung in Hausen a. B., Inhaber Josef Häußler, Kaufmann in Hausen a. W., ö1

Leonberg, den 17. Dezember 1919.

Amtsgericht Leonberg. Amtsrichter ESgelhaaf.

—————

Leutkirch. 8

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen:

1) Bei der Firma Dr. Lauterwein, hier: Auf den Tod des Dr. Karl Lauter⸗ wein setzt die Bitwe Emma Lauterwein bier mit den Kindern die allgemeine Gütergemeinschaft alten Rechts fort, mit unbeschränktem Verfügungsrecht der Witwe.

2) Bei der Firma Johaunn Zürcher, Käsehandlung, hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Maria Zürcher Witwe, hier, übergegangen. Die Protur⸗ des Albin Zürcher ist erloschen.

3) Bei der Firma Johana Georg Wenk, Seegras⸗ u. Holzhandlung in Hauerz: Die Firma ist erloschen.

4) Die Füma Josef Manal, Glas⸗ handlung beim Kornhaus, hier. Inhaber: Joset Manal, Kaufmann, hier Prokurist: Wilhelm Manal, Kaufmann bier.

E. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1) Die Firma Fenster⸗ u. Türen⸗ zabrik Leutkirch J. Aanal u. Sohn. Sitz Leutkirch. Offene Handelsgesellschau seit 1. Dezember 1919. Gesellschafter: 1) Jofef Manal, Fabrikant, 2) Wilhelm Manal, Kaufmann, beide hier.

2) Die Firma Allgäuer Glasmalerei u. Kunstverglasung Manal n. Sohn. Sitz Leutkirch. Offene Handels⸗ geselschaft seit 1. Dezember 1919. Ge⸗ fellschafter: 1) Josef Manal, Fabritant, 2) Wilhelm Manal, Glasmaler. beide hier.

Den 19. Dezember 1919. 8

Württ. Amtsgericht Leutkirch. Oberamtsrichter Herzog. -——

ist ausge

[94743]

¼4

Liegnitz. 94746]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 849 ist heute die offene Handelsgesellsche ft Lebensmittelhaus „Elfha“, Hahnelt und Podzun, Liegnitz, als Gesellschaften ie Kaurleute Kurt Hahnelt und Ewald Podzun in Liegnitz eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. November 1919 be⸗

——

ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. zember 1919 wurde der Gesellschaftsvertrag Der Frau Elfriede Habnelt, geborene] geändert. Das Stammiapital wurde um Müller, in Liegnitz ist Prokura erteilt. 50 000 auf 100 000 erhöht. Im icgnitz, 9. Dezember 1919. übrigen wird auf die eingereichte Urkunde Amtsgericht. Bezug genommen. Adolf Mülberger ist 1 als Geschäftsfübrer abbernfen. Julius Limbach, Sacheen. [94747] Bürger, Fabrikdirektor in Otterberg, wurde Auf Blatt 609 des Handelsregisters, die als Geschäftsführer bestellt. Der bisherige⸗ Firma Karl Löwe in Wittgensdorf Geschäftsführer und nunmel riges Auf⸗ betr., ist heute eingetragen worden: Der sichtsratsmitglied Adolf Mülherger ist bie Baumeister Karl Wilhelm Löwe in Witt⸗ Ende 1920 vom Aufsichtsrat als Ste U- gensdorf ist ausgeschieden. Der Baumeister vertreter des Geschäͤfte führers für dessen Johannes Kluge in Wittgensdorf ist In⸗ Behinderung bestellt. haber. Er haftet nicht für die im Betriebe] 6) Eber's Weinkellerei Gesellschaf⸗ des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗mit beschränkter Haftung in Haardt. keiten des bisherigen Inhabers, es gehen Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ auch nicht die im Betriebe begründeten lung vom 3. Juli 1919 wurde der Ge Forderungen auf ihn über. Die Firma ellschaftsvertrag geändert hinsichtlich der kautet künttig: Johannes Kluge, Karl §§ 6 mit 12 und 15 mit 17. Die Ge⸗ Löwe Nachf. schäftsführer haben ihre Unterschrift in Limbach, den 13. Dezember 1919. der Weise zu leisten, daß sie der Firmo Das Amtsgericht. der Gesellschaft ihre Namensunterschrift eeessesaFsshreea hh nnü ojrstao F. A fsj te 1 füh ja⸗ Lobberich-. [94748)] beiftgen. Ein Anffichterat bestehl künstig. 4 11““ 3 hin für die Gesellichaft nicht mehr. In In unser Handelsregister A ist heute 5eee wi 1 Urtunde Ie rens übrigen wird auf die eingereichte Urkunde unter Nr. 243 die Firma Mathias Be veldges in Lobberich und als alleini er ugsoetrag 0. Dezembe 8 1“ 8 7) Eingetragen wurde am 10. Dezemben Inhaber der Kaufmann Mathias Feldges it beschräntter H 6 8 1919 die Gesellschaft mit beschräntter Haf in Lobberich eingetragen worden. e 2 Es wird ein Lindesprodukten⸗, Futter⸗ ung mit der Firma Tabak⸗Industrie ““ ö“ (Gesellschaft Tabindu mit beschränkten u. Düngemittelgeschäft betrieben. 8 8 Almitsgerat. hafen a. Rh. Geschaftsführer ist der eE“ Kaufmann Julius Rockenbrod in Wein Lommatzsch. [94749] [heim a. d. B. Der Gesellschaftsvertrag Auf Blatt 150 des hiesigen Handels⸗ st am 3. Dezember 1919. festgestellt. Ge⸗ registers, die Firma Fritz May, vor⸗ genstand des Unternehmens ist die Her mals Curt Hempel in Lommatzsch stellung und der Vertrieb von Tabat betteffend, ist heute eingetragen worden: waren aller Art. Zur Erreichung des Die Firma lauter tünftig: Ewald Merker, Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft vorm. Curt Hempel. in Lommatzsch. befugt, gleichartige oder ähnliche Unter Der Kaufmann H rmann August Frit nehmungen zu erwerben, sich an solchen May ist ausgeschieden; der Kaufmann

un Unternebmungen zu beteiligen oder deren Ewald Theodor Merker in Lommatzsch Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ st Inhaber.

2 stapital beträgt 100 000 ℳ. Die Ver Der neue Inhaber haftet nicht für die äußerung eines Gexchäftsauteils oder von

m Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers,

es gehen auch nicht die in dem Betriebe

begründeten Forderungen auf ihn über.

Lommatzs*, den 18. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Lorsch. [94750] In unserem Handelsregister B Nr. 34 st beute bei der Firma Bereinigte Ziegeleien Bürstadt, Gesellschaft mit! beschränkter Haftung. in Vürstadt, eingetragen worden: David Sondheimer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Lorsch, den 17. Dezember 1919. Hessisches Amtsgericht.

LuKenwalde. [94753] In unser Handelsregister A ist heute onter Nr. 106 eingetragen der Uebergang der Kolonial⸗ und Materialwarenhandlung F. Heinrich in Luüuckenwalde auf die Witwe des bisherigen Inhabers Carl Heinrich, Anna Heinrich geb. Ernst in Luckenwalde, Trebhinerstraße 8. Amtsgericht Luckenwalde, den 19. De⸗ ember 1919. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Eingetragen wurde am 8. Dezember 1919 die Gesellschaft mit deschränkter Haftung mit ber Firwa Interuationale Kunst⸗Börse, Gesellschaft ujt be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitze in Ludwigehafen e. Rh. Geschäftsfuüͤhrer st Frau Josy Rigauer, Malerin un runstgewerblerin in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftevertrag ist am 1. De⸗ ember 1919 jestgestent. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäftes mit Kunstwerken und unstgewerblichen Gegenständen aller Art. Das Stammkapirel beträgt 20 000. ℳ. Die össentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

[94754]

anzeiger.

29³ Zuckersabrik Frankenthal in Frankenthal. Der seitherige Prokurist Richard Thielow, Kaufmann in Franken lhal, wurde zum stellvertretenden Mitglied des Vorstandes bestellt mit vem Rechte ur Zeichnung der Firma nach § 13 des Gesellschaftsvertrags. Der Amtsrichter a. D. Theo Sonnen in Frankenthal wurde zum stellvertretenden Mitgliere des Vor⸗ standes bestellt mit dem Rechte zur Zeich⸗ oung der Firma nach § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags.

3) Pfälzische Nahrungsmittelfahrik Paul H. Franzen in Speyer. Die Firma ist erloschen.

4) Heinrich Wrick in Flomersheim. Weiterer Geschästszweig ist Handel mir Wein.

5) Rheinische Handels⸗ und In⸗ dustriegeseuschaft mit beschränkter Hastung in Speyer. Durch Beschluß

Teilen eines solchen ist nur mit Geneh migung der Gesellschafterversammlung zu ässig. Im Falle des Todes eines Gesell schafters tönnen die übrigen Gesellschafter verlangen, daß dessen Geschäftsanteil ihner gegen Erstattung des Nennwertes nach Verhältnis ihrer Geschäftsanteile abge getreten wird. Die Bekanntmachungen ver Gesellichaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8) Eingetragen wurde die Firma Alfrerd Eversbuüsch & Co., Zweignieder⸗ niederlassung Ludwigshafen, Havpt niederlassung in Mannheim. Inhaber ist der Kaufmann Richard Kahn in Mann heim. Geschäftszweig: Ingenieurbüro Dem Kaufmann Konrad Plaetschke in Mannheim ist Prokura erteilt. 9) Hotel Weinberg, Christian Schloßer in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft nebst Firma ist nach den Ableben des Firmeninhabers Christian Schlosser auf dessen Witwe Luise Barbaro Schlosser, geb. Heim, in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, die die bestehende allgemeine Guͤtergemeinschaft mit ihrer Kindern als a. Johannes Eugen Schlosser Kaufmann, b. Emma Johanna Hütwobhl geb. Schlosser, Witwe des Weinguts besitzers Karl Hütwohl in Gimmeldingen, c. Christian Otto Schlosser, Kaufmann (d. Helene Paula Dreyer, geb. Schlosser Ehefrau des Kaufmanns Karl Dreyer 0c. Adolf Christian Schlosser, Färberei téchniker, aller, wo nicht anderes gesagt, in Ludwigshafen a. Rh. fortsetzt. Geschäfts⸗ zweig ist: Betrieb eines Hotels, Wein⸗ bandlung und Weinkommissionsgeschäft Dem vorgenannten Johannes Eugen Schlosser ist Prokura erteilt. 10) Eingetragen wurde am 11. Dezember 1919 die Kommanditgesellschaft in Firmo Bankrcommandite H. Kahnheimer 4 Eo. mit dem Sitze in Ludwigshafen 1. Rh. zum Betriebe eines Bankgewerbes Die Gesellschaft hat am 15. November 1919 begonnen. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. 11) Eingetragen wurde am 11. Dezembe 1919 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit der Firma Rheinische Ein⸗ und Ausfuhr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftsführen ist der Kausmann Albert Liebmann in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1919 festgestelt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Hande! mit Waren aller Art, Einfuhr und Aus fuhr von solchen, An⸗ und Verkauf und Ausnützung von Patenten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Die Ver⸗ äußerung vo Geschäftsanteilen oder von Teilen eines solchen bedarf der Genehmt der Gesellschafter.

e eine Tabak⸗ und Zigarren⸗ fabri

13) Seibel & Scheibel n Ludwigs⸗ hafen am Rhein. Der Firmeninhaber Jakob Scheibel wohnt in Ludwigshafen am Rhein. Weiterer Geschäftszweig der Firma ist: Holzwarenfabrik und Holz handlung.

14) Eingetragen wurde am 12. Dezember 1919 die Gesellschaft mit herchränk er Haf⸗ ung mit der Fuma Union Trane port⸗, Export⸗ & Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze i Ludwigshafen a. Rh. Geschäfts führer sind: 1) Jakob Scheibel, Kaufmann n Ludwigshafen a. Rh., 2) Karl Herde Geschäftsführer in Straßburg i. Els. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1919 festgestellt. Gegenstand des Uater eehmens ist Expert und Jmport aller Waren und Erzeugnisse sowie Spedition ind Schiffahrt nach dem In⸗ und Aus⸗ and. Das Geschaftsjahr läuft vom 1. Dezember bis 30. November eines eden Jahres. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesell chaft im Handelsregister und endigt mit dem 30. November 1920. Das Stamm⸗ kavital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Die Veröußerung von Geschäftsanteilen und von Teilen solcher ist nur mit Ge⸗ cehmigung der Gesellschafter zulässig Fuͤr die Teilung von Geschäftsanteilen verstorbener Gesellschafter mter deren Erben bedarf es weder der Genehmigung der Gesellschafter noch der Genehmigung der Gesellschaft. Es werden zwei Ge⸗ chäftsführer bestellt. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist allein berechtigt, die Gesellschaft u vertreten.

Ludwigshafen a. Rh., 13. ember 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Do

=—

Lübeck. Handelsregister. [947511 Am 18. Dezember 1919 ist eingetragen 1) die Firma: Otto Schacht, Lübeck. Inhaber: Otto Karl Eberhart Schacht, Kaufmann in Lübeck. Dem Jo⸗ bann Heinrich Harder, Kaufmann in Lü⸗ eck, ist Prokura erteilt.

2) Die Firma: Hans Richter & Co. Lübeck⸗Travemünde. Offene Handels⸗ gesellschaft. Perfönlich haftende Gesell⸗ chafter sind Hans August Richter, Kauf⸗ mann in Travemünde, und Ernst Knoll Oberingenieur in Wedel. Beginn der Gesellschaft 1. Dezember 1919.

3) Bei der Firma Rüttel & Weichel, Lübeck. Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisberige Gekelschafter Carlo Robern Leopold Hermann Hans Rüttel ist alleinigen Inhaber der Firma. Die Firma ist ge⸗ andert in „Carlo Rüttel“. 4) Die Firma: Lübecker Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Lüheck. Gegen⸗ stand des Unterner mens: Fabrifation von Gegenständen aller Art und Betreeb pon Handelsgeschäften aller Art, insbesondere Fabrikation und Handel von Gegenständen die mit der Automobil⸗, der landwirt⸗ schaftlichen Maschinen⸗ und der Holz⸗ bearbeitungsindustrie in Zusammenhang lehen. Stammkapital: 40 000 ℳ. Ge⸗ schaäftsführer: Otto Karl Lipp, Kaufmann n Lübeck, Franz Heinrich Ferdinand Busse Kautmann in Lübeck, Ernft Wilbveim Kac! Schröder, Kaufmann in Berlin, Corneliuk Schultz, Tiplomingenieur in Münster. Richard Karl Kentner, Kaufmann in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1919 errichtet. Je zwer Geschäftsführer können gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

5) Die Fuma: Milchteile⸗Berwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastüng. übeck. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betrieb pen Anlagen zur Verarbeitung von Milch und deren Bestandteilen, der Vertrieb von Moltereierzeugnissen jeder Art, Abschlus und Ausföhrung von allen hiermit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäften. Stammkapital: 29 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Friedrich Wilhelm Verh und Adolf Karl Wilhelm Glamann, Kauf⸗ leute, beide in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Dezember 1919 errichten Sind mehrere Geschäͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftssührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschon Reichs

öö“ Ler Uis

Peter Groll m Schalksmühle aus

Haftung. Lübeck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Berrieb der See⸗ badeanstalt Travemünde und anderer, dem Fremdenverkehr dienender Einrichtungen, sowie aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Stammlapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Jobannes Emonnel Fehlig und Emil August Wulhelm Krog, Kaufleute, beide in Ham⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 24. November 1919 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird ije Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Lübeckische Amtsblatt.

Lübeck. Das Amtsgericht, Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [94752. Am 19. Dezember 1919 ist eingetragen: 1) die Firma Hans E. Holtzermann. Lübeck. Inhaber: Hans Wilhelm Cduard Ho tzermann, Kaufmann in Lübeck.

2) die Firma Bankhaus Fritz Kiemstedt Kommanditgesellschaft. Lübeck. Kommanditgesellschaft. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Fritz Kiemstedt in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 12. Dcezember 1919 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

3) bei der Firma Holler & Co. Lübeck. Dem Kaufmann Hermann Heinrich Hotes in Lübeck ist Prokura er⸗ leilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I.

Lüdenscheid. ss N 8 In das Handelsregister A Nr. 257 is belt zu 8 offenen Handelsgesellschaft Groll und Kaiser, Schalksmühle, ein⸗ vetragen: Der Kausmann Hermann Dietrich Groll und der Fabritant Ernst Groll, beide in Schalksmühle, sind in das Geschäͤft als persönhich haftende Gesellschafter ein getreten. Gleichzeitig ist der Fabrikant der Gesellschaft ausgeschieden. Die dem Be⸗ riebsleiter Ernst Groll in Flaßkamp er⸗ eilte Prolura ist erloschen. Lüdenscheid, den 11. Dezember 1919. Das Amtsgericht. G

Lügumkloster. [947561 In das hiesige Handelsregister Abteil. A st heute eing tragen die Fuma Hans Ehr. Roost in Lügumkloster und als deren Inhaber Sattlermeister Hans⸗ Christian Roost, Lügumkloster. 1 Lügumkloster, den 8. Dezember 1919. Das Amtsgericht. 1 1616“] 0422 7]

Lügumkloster. [94757 Bei der Firma Max Muesfeldt in Lügumkloster ist heute eingetragen, das die Firma erloschen ist. Lügumkloster, den 12. Dezember 1919. Das Amtsgericht. * -— Lüneburg. [94758] In das hiesige Handelsregister B ift heute unter Nr. 18 bei der Firma Lüne⸗ burger Kronenbrauerei Lüneburg folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1919 ist § 17 wie folgt geändert: Der Aufsichtsrat erhält, frei von allen Lasten und Steuern, welche die Gesellschaft zu fragen hat: 1) eine über Unkosten zu ver⸗ buchende Vergülung von jährlich 7000 ℳ, uͤber deren Verteilung unter seinen Mit⸗ liedern der Aufsichtsrat bestimmt, 2) eine nach den Vorschriften des Handelsgeietz⸗ buchs zu bestimmende Tantieme ven 10 % des Reingewinns. S Lüneburg, den 28. November 1919. Das Amtsgericht. 4. . —————— LCüneburg. 194759] In das hiesige Handelsregister A sst heute unter Nr. 404 folgendes einge⸗ tragen: Karl Köhler. Agentur und Kommission in Lüneburg. Alrintzer Inhaber: Köhler Karl, Kaufmann in Lüneburg, den 3. Dezember 1919. Das Amtsgericht. 4. ———-———

Lyck. [94760] In vunser Handelsregister B ist heute üunter Nr. 20 die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung „Lycker Dampfpreß⸗ sorfgesellschaft m. b. H.“ mit dem Sitze n Lyck eingetragen worden. 8

Der Eesellschartsvertrag ist am 5. No⸗ vember 1919 festgestellt worden. Ver ragsdauer für dielenige Zeit, welche die Ausbeutung des von dem Gutsbesitzer, Grzvbomski in Prostken zu erwerbenden Torflagers in Anspruch nehmen wird. Vorher soll eine Auftösung der Gesell⸗

gung 12) C. Max Weimar in Freins⸗

eim. Unter dieser Fuma betreibt der

gonnen; zur Vertretung der Gesellschaft

der Gesellschafterversammlung vom 3. De⸗

Zigarrenfabrikant Carl Max Weimar in

anzeiger. 6) Hie Firma: Seebadeanstalt Trave⸗ münde, Gesellschaft mit beschränkter

schaft ausgeschlossen sein. *rern. Gegenstand des Unternehmens ist di Gewinnung, Ausbeutung und Verwertun