und Abwärmeverwertungsanlagen, sani⸗ tären und hygienischen Anlagen aller Art, die in diesen Betrieb einschlagen, sowie der Vertrieb aller damit in Verbindung stehenden Artikel, ferner der Vertrieb von Motoren, Transformatoren, Zählern Meßinstrumenten Lampen, sämtlichen Hoch⸗ und Niederspannungsapparaten und Installationsmaterialien, sowie einschlägige Vertretung technischer Artikel; ferner: die Herstellung von elektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen, Wiederberstellung elek⸗ trischer Maschinen und Apparate; ferner Erwerb der Firma Heinrich Fritz, Zen⸗ tralheizungsfabrik, Zweigniederlassung München. Stammkapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Karl Fritz, Diplom⸗ ingenieur, Oberingenieur in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
16) Bayerische Möbelkunst, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Geselschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ ttieb eines Fabrikationsgeschäftes zur
Thomas, hier: Wilbelm Diepgen in M.⸗Gladbach hat Frakure — Nr. 1321 hei der Firma Gebr. Winkler, hier: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1699 die Firma Jean Pillen in M.⸗Gladbach und als ihr Inhaber Jean Pellen, Agent, hier. Geschäftsbetrieb: Vertretung und Großhandel in Terxtil⸗ waren. 8
M.⸗Gladbach, den 12. Dezember 1919.
Amtsgericht.
stücke zu dem gleichen Zwecke. D 3 Stamm kapital beträgt 20 000 ℳ. Die Ges ell- schaft wird durch einen Geschäftsfühzeer vertreten. schäftskührer ist der Ne⸗ datteur Leo Benario zu Nürnberg. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft üsat 8. durch den Reichs. und Staatsanzeiger. 2) Withelm Destelier in Rürnberg, Färberstraße 13. Unter dieser Firma treibt der Kaufmann Wilhelm Destelier in Nürnberg eine Kolonialwarenhandlung. 3) Theodor Wehrle in Nürnberg. Der Inhaber Theodor Wehrle, Kaufhang in Nürnberg, hat den Techniker Christof Werthner in Nürnberg als Gefellschafter in das pon ihm unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und treibt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit 12. Dezember 1919 weiter. Dem Kaufmann Guido Böckler in Nürn⸗ derg ist Prokura erteilt. . 9) Neichinger & Co. in Pfeiffer⸗ hütte, Gde. Oberferrieden. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Jobst Rri⸗ chinger in Pfeifferhütte und Georg Herr in Bayreuth seit 15. Dezember 1919 in
Wiederkaufs⸗ oder Verkaufsrecht für die Gesellschaft oder für einen von ihr zu hestimmenden öff ntlichen Verband Reihe Staat, Gemeinde, Amtsverband) grund⸗ buchmäßig zu sichern. 1 . Die Tätigkeit der Gesellschaft ist gemein⸗ nützig. Die Geschäfte sind nach kauf⸗ männischen Grundsätzen zu führen.
Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Geschaͤftsfühter sind: Werstprokurist Johannes Meyer in Einswarden. Rech⸗ nungesteller Anton Hurrelmann in Eins⸗ warden. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1919 errichtet. 3
Zu Willenserklärungen und zur Zeich⸗ nung der Gesellschaft sind mindestens zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist erforderlich. Nordenham, den 16. Dezember 1919. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Nordenham. [94790] In das Handelsregister Abteilung A Seite 339 Nr. 170 ist heute zur Firma Achgelis und Dettmers in Abbe⸗
lbestellter Geschäftsführer: Emwil Stöhr, Ingenteur in Berlin. 809) Hugs asen Deltawerk ZIveig⸗ slriebertessavgg Pasftag-München. Z pelg⸗ asederlassung Paßing, Hauyinsederlassung Leollsgru. ere Hanbelsgesellschaft cusgelöst. Nunmehriger Aneiainbader: Offene Fianbelsoesen schaft. Begion: 1. De⸗ 6.2 1 Michar) Linder, Kaufmann und zember 1919. Vernieb ron Brobedarf, n adeikbenitzer in Solingen. Riemerschmntedstr. 18. Gesehschafter: Anton 1 2) Karl 8 Mal r. Sitz Rarmisch. Zum Stellvertreter des Geschäftsführers Revguer, Tanfwann in Pasinz, Barzholo⸗ Piokuta des Wihr Zaepernich gelöscht. ist bestellt der jeweilige Bürgermeister von‚mäue Faltermicr, Mechaaiter iu Mün, 16) Münchaer Wevknsier F. Fof⸗ Mügeln. chen. Der Wesellschafter Bartholomäns srtter & g. Bolz. Sitz Munchen Amtsgericht Mügeln. Faitermaier ist von der Bertretung der Die Geselschafterin Franziska Hofstetter 11“ Gesellschalt ausae schlossen. führt nun infolge Ver⸗helichung den Namen Mühlhausoen, Thür. 1) X. pti⸗Imgort.Fezellschaft net Feanzigka Bolz, Kunstmalersgattin in Der S beschrönkter Hafturng. Sitz München. München. 1b 52 später in etzdorf bestebenden Aktien⸗ Der Gesell’chaftsvertrag ist am 12 De⸗ III. Loschungen eingetragener Firmen. gejellschaft „Holzindustrie Heinrich zember 1919 abgeschlossen., Gegenstand 1) Joancs⸗Verlag Gesellschaft mit Meng, Aktiengesellschaft“ ist nach des Unkernebmens in der Ein, und Ver⸗ lesch räͤakter Hafiumg in Liquidatisa Mühlhausen i. Th. verlegt worden. kauf sowle der I port und Exvort bon 1e itz . ie Aktiengesellschaft ist jetzt in unser Waren jeglicher Art, ineh⸗sondere 5sne 2⁷% Rzolf Sing. Sitz München. Handelsregister, Abt. B, unter Nr. 48 ein⸗ Textilwaren, umn Ir⸗ und Auslande, ferner 3) Pnschaukuästnühle Josef Helt. getragen. dtje Beteisigung an solchen oder ähn⸗ neie: & Co. in Liquldattsn. Sitz Amtsgericht Mühlhausen i. Th., den lichen Unternezmuggen Steumkapitat: Ceraeremaug. b 17. Dezember 1919. 100 000 ℳ. Die Gesellschaf wird, folls 4) Lolsach⸗Torsstreu⸗ u. Mulle⸗
von Prenntorf. Das Stammkapital be⸗, heimerstraße Nr. 130. trägt 60 000 ℳ, wovon die Gesell'chafter Schmever, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ 1) Adolf Mesl'’n in Loven 30 000 ℳ, schästazweig: Großbhandel mit Kohlen, 2) Albert Hennig, 3) Ernst Fischbach, Holz, Brenn⸗ und aumaterialien. 4) Heinrich Bender, zu 2— 4 in Lyck, jes 14) Band XIX 9 ½ 173, Firma 10 000 ℳ eingebracht haben. „Friedrich Kapf“ in Maunheim, 0 2 Geschäftsführer ist der Rentier Adolf Nr. 10. Inhaber ist Friedrich Kapf, Kauf⸗ Meslin in Loyen. mann, Mannheim. Geschäftszweig: Gummi Lyck, den 12. Dezember 1919. warenhandlung. Amtsgericht. 15) Band XTIX O.,Z. 174, Firma „Berthold Steidle & Cie.“ in Mann⸗ heim, Pestalozzistraße Nr. 18. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. November 1919 begonnen. er⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Karl Adam Ries, Kaufmann, Mannheim und Berthold Steidle, Ingenieur, Mannheim Geschäͤftszweig: Tiefbauunternehmen, ins⸗ besondere Kanalisation und Hausent⸗
wässerung.
16) Band XX O.⸗Z. 175, Firma „Süddeu sche Seidenlampenschirm⸗ Fabrik Ahles & Co.“ in Mannheim, Luisenring Nr. 27. Offene Handels. gefellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Perfönlich
Kaufmann in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so in jeder allein vertretungsberechtigt⸗ Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Baperichen Staatsanzeiger. Eeschäfts⸗ lstel: Max⸗Josef⸗Str. 1.
17) A. Renauer Eo Sitz Poafing.
Mhgeln, Bz. Leipzig. [94780] Auf Blatt 172 des Handsleregistert (Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Mügeln be⸗ treffend) warde am 19. Dezember 1919 ein erngg. 3 Der Gesehschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. De⸗ jember 1919 laut gerichtlichem Protokoll dom 19. Dezember 1919 abgeändert worden.
Inhaber ist Otto hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Alleininhabers Albert Müller auf 5 Gesellschaft ist apseeschleslem. Die rokura des Hartwig Boldt ist erlsschen.
Memel, den 9. Bezember 1919. Das Amtsgericht.
memfel. 184779] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Ki. 177 eingetragenen Firma N. Fürstenberg⸗Memel eige⸗ tragen: Die Firma ist etloschen. Memel, den 9. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Memel. „ 194771]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 379 eingetragenen Firma Gustav August Schulz Memel eingetragen:
Die Firma lautet jetzt G. A. Schulz Inh. Sscar Wilke. Alleiniger Inhaber ist der Kaummann Oscar Wilke in Memet. Der Uebergang der bis zum 16. Nopember 919 im Betriebe des Geschäfts begrün⸗
Magdeburg. [94761]
In das Handelsregister Abteilung K ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Richard Wiehe“ hier unter Nr. 2850, daß die Firmg in Richard Wiehe Nachflgr. geändert und der Kaufmann Peinrich Nienaber in Magde⸗ burg deren Inhaber ist.
2) „Haus Suter“ hier unter Nr. 2913: Dem Otto Banse in Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt. Magdceburg, den 19. Dezember 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [94762]
Namslau. [9178⁴] Im Handelsregister A bei Nr. 142, Muschiol & Deutsch, Holzindustrie⸗ gesellschaft, ist eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Beginn der Gesellschaft 15. August 1919. Zur Ver⸗ netung der Gefellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt.
Amtsgericht Namslau, 10. 12. 19.
Neckarsulm. [94785 In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute die Firma Theo Emerich in Reckarsulm, In⸗ haber: Theo Emerich. Inhaber eines
[94781] der früher in Dresden,
—
Zum Handelsregister A wurde heute
eingetragen:
1) Band I O.⸗Z. 118, Firma Frieteich oset Oemreicher, Mannheim, ist als Einzel⸗
Wachenheim“ in Mannheim. prekurist bestellt.
2) Band 111 O.⸗Z. 41, Firma „Fritz Das Geschäft ist samt der Firma von Fritz Bibel aur Schneidermeiner, es als alleiniger Inbaber unter der Firma „Fritz
Bibel“ in Manuheim.
Jatob Hatzenbühler, Mannheim, übergegangen, der Bibel Nachf.“ we terführt. Der lleber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäft⸗ begründeten Forderungen und Verbindlich⸗
teilen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
durch Jakob Hatzenbühler ausgeschlossen.
3) Band III O.⸗Z. 84, Firma „J. F. Merkel“ in Ladenburg. Das Geichaͤft samt Firma ist mit Wirkung vom 11. März 1919 auf Kaufmann Wilhelm Mertel, Ladenburg, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäftes begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
Geschäfts durch Wilhelm Merkel aus, geschlossen Geschäftszweig ist: Handel mit Getreide. Mehl, Futtermitteln Landesprodukten Düngermitteln, Sämereten sowie allen Arten von Brennstoffen.
4) Band XV O.⸗Z. 187. Firma „Isaak Fritz Kramer“ m Mannheim. Der Geschäfte weig testeht jetzt im Klein⸗ handel mg Schuhwaren.
5) Band XVIII O.⸗Z. 13, Fitma „Henninger & Co.“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom
1. September 1919 aufgelöst und das Geschäft vamt Firma auf den bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Philipp Henn nger, Ingenieur, Mannheim, als alleintien Inhaber übergegangen Die im Betriebe der bisherigen Gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten sind von dem Erwerber des Geshäftes Philipp Hen⸗ ninger nivt übernommen.
6 Band XIX O. Z. 8, Firma „Paul Heubeck“ in Mannheim. Die Firma in eändert in: „Häfele & Heubeck“. Offene Handelsge ellschaft. Paul Häfele, Kaufmann, Mannheim, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich „haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16 Dezember 1919 begonnen.
7) Band XX O.,Z. 166, Firma „Levinger & Feibel“” in Mannheim, S. 6 Nr. 36, Zweigntederlassung, Haupt⸗ sitz: Frankfurt a. M. Offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am
3. Jult 1895 begennen. Perönlich haftende Gesellschafter sind Hermann Levinger, Kaufmaun, Frankfurt a. M. Leopold Feibel, Kaufmann, Frankfurt a M. Ludwig Stamm, Kaufmann, Frankfurt 2. M., Otto Schiff, Kaufmann, Frank furt a. M. — Markus Hitsch, Frantfur a. M., und Fräulein Marie Müller, Frantfurt a. M., sind zu Gesamtproku⸗ risten bestellt.
3) Band XX O.⸗Z. 167, Firma „Heinrich Fries“ in Mannheim, C 2 Mtr. 6. Inhaber ist Heinrich Fries, Kauf⸗ mann. Mannheim. Geschäftszweig: Zellu⸗ loldwarenfabrik.
9) Band XX O.Z. 168, Firma „P. Walter Zahn“ in Mannheim, Augusta Antage Nr. 19. Inhaver ist P. Walte Za n, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Ein richtungsgegenständen aller Art und Roh material en.
10) Band XX O-⸗Z. 169, Firma
Peter Krücken u. Co.“ in Mann⸗
eim, Bisma ckplatz Nr 5. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Willy Nonnen⸗ macher, Kaufmann, Mannheim und Peter Krücken, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schaftszweig: Großhandel mit chemisch tech⸗ nischen Artikeln.
11) Band XX O.⸗Z. 170, Firma „Max & Ludwig Frank“ in Mannheim, Tulla raße Nr. 23. Offene Handelsgeiell⸗ schaft. Die Gef llschaft hat am 8. De⸗ zember 1919 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Ludwig Frank, Kaufmann, Mannheim und Max Frank, Kautmann, Mannheim. Geschaftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Manufaktur⸗ ween Band IX O.⸗Z. 171
2) Ban Z. 17 Firma „K. Albert Rauscher“ in Maͤnnheim, Secken eimersftr. Nr. 106. Inhaber ist Karl Albert Rauscher, Metzger, Mann⸗ beim. Geschäftszweig: Darm⸗, Gewürz⸗ und Metzgereibedarfsärtikelhandlung.
dreihundert Inhaberafrien zu tausend Mark mithin auf siebenbunderttausend Mark, und die Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen.
bii der unter Albert Müller — Memel dis eingetragen;
haftende Gesellschafter sind Hilde * e dorn Witwe, geb. Herrmann, Mann ₰ Mathilde Ahles geb. Leißle, Mannheim und Willv Ahles, Kaufmann, Mannheim. Zur Vertretung der Gesellschaft sind di Gesecllschafter je zu zweien berechtigt. Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation u. Vertrieb von seidenen Lampenschirmen. 17) Band VII O.⸗Z. 79, Firma „Gold⸗ mann & Kauffmann“ in Mannheim. Berthold Würzweiler und Konrad Bast, Mannheim, sind als Gesamtprokuristen bestellt. Die Prokura der Hanna Gold⸗ mann geb. Springer ist erloschen. Manuheim, den 20. Dezember 1919. Bad. Amtsgericht. Re. 1.
MNarkneukirchen.
Auf Blatt 332 des Handelsre beute die Firma: E. Bruno Stark in Erlbach und als deren Inhaber der K⸗ ufmann Emil Bruno Stark in Erlbach eingetragen worden (angegebener Geschäftszweig: Großhandel und Export von Musikinstrumenten, deren Bestand⸗ leilen und Saiten). Su“ den 19. Dezember
8189 isters ist
Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. In das hi sige Handelsregister i eingetragen worden: . a. auf Blatt 493 die Firma Gebrüder Heinig in Meerane betreffend; Di Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesel⸗ schafter Paul Alfred Freitag in Meerane ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäf wird von dem bisherigen Mitinhabe Kaufmann Albert Bähien in Schönhaim unter der bisherigen Firma fortgeführt. b. auf Blatt 654 die Firma Otto Rebentrost in Mrerane betregend: Der Kaufmann Erich Julius Dito Rebenkro in Meerane ist als Gesells after in da Handelsgeschäft eingetre en. Die dadurch gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 18 Dezember 1919 begonnen. Meerane, den 18. Desember 1919. Das Amtsuericht.
1 t heute
Meerane, Snchsen. [94764] Auf Blat’ 1032 des hiesigen Handels registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Fr. Schürer & Sohn in Meerane betreffend, ist heute eingetrag n worden, daß der Kaufmann Paul Walter Schürer in Meerane in die Gesellschaft e ngetreten ist. Meerane, den 18. Dezember 1919. Das Amtsgericht. HNeerane. [94766 Auf Blatt 1054 des hiefigen Handels egisters ist heute die Kommanditgaesellschat in Firma Gebrüder Freitag in Meerant und weiter eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Alfred Freitag in Meerane ist perzönlich haftender Gesell⸗ schafter. Ferner gehort der Gefellschaf ein Kommanditist an. Die Kommanditgesellschaft ist am 15. De⸗ zember 1919 errichtet worden. Angegeben r Geichäftfszweig: Großhandel mit Damenkleiderstoffen. Meerane, den 19. Dezember 1919. Das Amtsgeiicht.
Meiningen. [94767 Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gas⸗ & Elektrizitätswer! Meiningen Gebr. Westerholz“ in Meiningen, Nr. 149 des Handelsrecgister Abt. A, wurde heute eingetragen, daß de Brauereibesitzer August Mergell in Arn⸗ stadt als Gesellschafter eingetreten ist.
Meiningen, den 12. Dezember 1919.
Amtsgericht. Abt. I.
Meissen. [94768] „Im Hand laregister hier ist heute auf Blatt 210 über die ktiengesellschaft Robschützer Papierfabrik in Robschütz einsetragen worden:
Die Genera versammlung vom 20. No⸗ vember 1919 bat rie Erhöbung d 8 Grund⸗ fapitals um dreihunderttausend Mark, i
Meißen, den 17. Dezember 1919. Tas Amtsgericht. Memel. [94769 In das Faggelcgfeatfter Abteilung A ist r. 64 Eaetra.nn Firma eute folgen⸗
Der Kau mann Erich Leppert in Memel
3) Band XX O.⸗Z. 172, Firma „Oito Schmeyer“ in Manuheim, Secken 1“ 8
ist in das Geschä t als persönli Gesellschafter aingetreten. Die J1“
haftender
deten Forderungen und Verbindlichteiten auf den Erwerber Ostar Wilke ist aus⸗
geschlossen. Memel, den 9. Dezember 1910. Das Amtsgericht. 8
MNemel. 194772] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 536 eingetragenen Firma „Ostpreußische Kies⸗ und Breunstoffwerke Albert Chlert Co. — Memel“ folgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer He aus Kuhlen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist jett der Kaufmann Albert Ehlert in Memel. Memel, den 9. Dezember 1919. Das Amtsgericht. 116
Memel. [94773] In das Handelsregister Abteilung K ist eute unter Nr. 595 die Kommanditgeeell⸗ cheft Ernst Braun u. Co., Danzig nit Zweigniederlassung in Memel und weiter Sagses eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Braun in Stettin ind der Kaufmann Ernst Reimer in Danzig. Dem Kaurmann Wilhelm Deaner in Zoppot ist Prokura und den Kaufleuten Hans Stangenberg in Zovppot und Car Hartung in Danzig Gesamtbrotura erteilt Die Gesellschaft hat am 8. Januar 190- zegonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. “ Memel, den 9. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Memel. 194779 In das Handelsregister Abteilun st heute unter Nr. 596 die offene Pan. Helsgesellschaft A. Bisdom & Zoon — Zindhoven in Holland mit Zweignieder lassung in Memel unter der Firm „A. Bisdom & Zoon, Filiale Memel“ und weiter folgendes ei getragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Antoni Katarinus Elionoris baul Bisdom in Tongelre bei Bindhoven n Holland und der Kaufmann Kare Pieter Jacob Bisdom in Tose bei Bindhoven in Holland. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1919 begonnen. Memel, den 9. Dezember 191909. Das Amtsgericht. 8
Memel. 94775 In das Handelsregister Abteilung A ist eute unter Nr. 597 die Firma Hermann Wendler, Farben en gros, Königs berg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Memel, und als deren Inhaber der Kauf⸗ ann Hermann Wendler in Königsberg Pr., sowie ferner eingetragen, daß dem Bruno Goiny in Königsberg 1. Pr. Pro⸗ ura erteilt ist.
Memel, den 9. Dezember 1919.
Hemel. teecüse [94778]
In das Handelsregister Abteilung & in eute unter Nr. 598 die Firma Erich Schories — Königsberg iPr. mu Zweigniederlassung in Memel und als eren Inhaber der Kaufmann Erich Schories in Koͤnigsberg i. Pr. eingetragen. Memel, den 11. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. Herseburg. [94777] In das Handelsregister A Nr. 389 ist heute die Firma Karl Wilke mit dem Sitze in Merseburg und als Inhaber der Kaufmann Kail Wilke in Hamburg eingetragen worden.
Merseburg, den 18. Dezember 1919. Amlsgericht. Abt. 4.
Michelstadt. b [94778] In unser en Fers ister Abteilung A rurde heute bei, der Firma Gebrüder Rothschild, Michelstadt, folgendes ein⸗ etragen: 8 Durch den Eintritt des Kaufmanns Lcuis Rothschild zu Michelstadt in das Geschäft als persönlich haftender Ges l. schafter ist eine offene Handelsgesellschaft begründer worden, welche am 1. Dezember 1919 begonnen hat. Das Geschäft wird nuter unveränderter Firma fortgeführt. Michelstadt, den 16. Dezember 1919. Hess. Amtsgericht. Montabaur. [94779] In unser Handelstegister 4 ist beute inter Nr. 73 bei der Firma Peter Weher u. Sohn in Montabaur ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ leschen. 9. Montabaur, den 11. Dezember 1919.
sellschaft
veinrich Kosgalwies
München. . 193536] I. Neu eirzzetragene Firmen.
1) Südbeussche Beemme⸗Compa zmnie Pesellchaft mit beschräntter Hastung. Sit München. Der Gesellschaftevertrag ist om 14. November und 4. Dezem ber 919 abgeschlossen. Gegenstand vdes Unter nebutrns ist der Vertrieb von Gummi⸗ ab’ätzen, von fämtlichen technischen Eummt⸗ vwaten und von Schuhmscherbedarss. a-itkeln. Stame kapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Julius Kupfer, Kaufmann in Charlottenburg. Die Bekanntmachuangen det Gesellschaft erfolgen im Peutschen Reichzanzeiger. Geschäftslokal: Schelleng⸗ straße 70. 2) Elekteika Spezialfabrik für elek. trische Peiz und Kochapparate He⸗ sellschaft mit besch Aakter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftspertrag ist, am 12. Dezember 1919 abgeschlossen. gegenstand des Unternehmenz ist die Her⸗ jellung und der Vertrieb von elektzischer lpparaten, inskesondere von elekrrischen dHeir und Kochapypsraten. Stammfayttal: 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer: Adam Ho⸗ lino, Kaufmann ia Müachen. Geschäfts⸗ okal: Glückstr. 7, R.⸗G.
3) Havaua⸗- & Orienttabak, Com gagsie Erdmaan Schäfer, Zür ker. ‚iz Mäünchen DBffene Handelogesell. schaft. Begiun: 1. Dezember 1919. Ver. riteb von Robtabaken, Tabakahrikater owie von Artikela für Tavak⸗, Zigarten⸗ und, Zigarettenfahrskatton, Herzogspttal⸗ füre he 15. Geseh schafier: Paul Erd⸗ wann, Kaufmann in Wieshaden, Frap chaͤfer, Josef Zünker, Kaufleute in Mün ben.
4) Priedrich NRaprecht. Sitz Mänchen Inhete: Kaafmenn Zriedrit Ruprecht Mänchen. Pr Faudel mit Seife und vemischen Produkten, Köat tastr. 71.
5) Gasthoöof W udelstein Georg Behiß Eytz Schlier zee. Inbaber: Gag⸗ vofbesitzer Georg Prölß in Schliersee.
6) Coessul Franz Ottenheimer Kormea. Import uud Gxgport Büe 19- nluren. Sitz München. Inhaber Kaufmann Franz Ottenbheimer, kgl. nor⸗ vegischer Konul in München. Geschärts. okal: Nußbaug str 6.
7) Freitz Gauerv. Siz Beyebilt, veuern Inhaber: Kaufmann Fritz Bauer n Benebiktbeuern. Bertrieb von Holz, zrenn⸗ und Baumaterialsen.
3) Martin Ehmer. Setz Neuhaus zuhaber: Kaufmann Marrin Ehmet in steuhaus. Gemilchtwarengeschäft.
9) Pribolin Wais S Tutzing znhaber: Apetheker Fridolin Wais in Lutztg. Avotbeke.
10) Mathlas Krans. Sitz Peters „gusen. Jhaber: Getreide händlen Matbias Krang in Petershaufen. Ge⸗ ceidehandel.
11) Thesdor Falkeuburg. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Theodo sFalkexburg in München. Vertrieb vor erieugnissen der Holsinduftrie und für dolzhearbettung. St. Paulsr. I1.
12) Jakosd Giseakling. Sitz Münchern Inhaber: Kaufmann Jakod Gsenkling is . Waschmittelgeschäft, Goethe⸗ straße 29. . 1
13) Wilzeim Th. Lovck. Zeiag⸗ atederlassung München, Pauptnieder sassung Zürich X⸗haber: Kaufman⸗ Wlhelm Tdeodot Loock in Z8rich. Import and Exrvort bon Waten aller Art, Briennen⸗ iraße 8, 2 Aufg.
14) Heikeatiand Werlag Hamnas Eper. Sitz München. Inhazer: Ver⸗ leger Hanns Grer ia München. Ge⸗ schäftslokal: Schehingstr. 41
15) Aram J Schmis. Sitz München. Indaber: Kaufmann Adam Josef Schmte n Müͤnchen. Chemikaltengroßhandlung, Gestendstr. 94.
16) Furka⸗Federsbereikung Gesesll⸗ Gast mir beschrünste Gakrung. Sitz München. Her Gesellschaftevertrag in m 12. Dezemder 1919 abgeschlessen. Hegenstand des Unternehmend in die Fa⸗ brikation vnd der Lertried von Bereifunge und technischen Ariskeln, insbesondere die Ausautz eng des D. R. G. Sch. Nr. 671 737, tlasse 63 6 vom 22. November 1317, be⸗ seeffend Herstellung von Federrädern, fowie ate Beteiligung an Unzernehmungen aleicher oder ähnliher Art. Stammkaviꝛal 20 000 ℳ. Hierauf legt der Gesell'ch nter zgnctz Bellsch, Kaufmann lu München dite Verchertungsrechte an Zeichnungen, Rovellen und lischeen des obengen annten Schutzre sbwie eine Schrelbmässchine um Gesamtwertäaänschlage von 1800 ℳ
Das Amtsgericht.
8
mehrere Geschaftsführer bestellt sind, duꝛch zwei Geschäftesührer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer and einen Prgkmisten ver⸗ treten. Geschäfteführer; Camillo Fas⸗ chetio, Kaufmann in Berliv⸗Charlotzen⸗ burg, Albert Vogel, Kaufmann in Eelangen.
erfolgen durch den Bayerischen Staats⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Ainmillerste. 29.
19) Möunchnere Runssgewerbe Werk⸗ stätten „Karela“ Reis, Ladesburger & Co. Sitz München. Offene Hen⸗ delsgesellschaft. Beginn: 15. Dezember 1919. Herstellung von ku ⸗ stgewerblichen Hegenständen. Heellschafter: Phil pp Reis, Hermann Kahn und David Lnen⸗ burger, Kaufleute in München. Geschasts⸗ lokal: Friedrichstr. 29. —
20) Gröninger & Wieland. Gitz München. Öffene Handelsgee llschaft. Begian: 1. Detember 1919. Werknaͤtte für Reparatur und Bau von Elek ro⸗ mototen und Dy dmomzschingen und sür Herstellung elektrischer Lscht⸗ u d Krast anlagen, Görresstr. 22. WGesell chafte: Ludwig Gröninger, sechnischer Kaafmand, nd Wielond, Elektroingenteur, beide in München lI. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Enddentscher Fum⸗vlr yd., at⸗ feljchnit mit beschrünkzer Hastitsg. Sitz Müncher. MDie Gesellschafte ver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1919 hat eine Aepderung des Gesellschaflsvertrazs nach väherer Maßgabe des eirngereichten Protokols beschlossen.
2) Torfwerk Obverlaud, Gesell⸗ schaft mit beschvänkter rn Sitz Kösißsdorsf. Geschäftsfühter Emll Iek gelöscht. Neubesteslter Geschäfts⸗
Nünchen.
3) Dentsche Lebensversich⸗erengs⸗ sauk „Armiaia“ Aftiengetelschaft ta Monchen. Die Generalnerfammlunz oom 2. Juri 1919 hat die Erhöhung den Srundkapitels um 1 500 000. ℳ he⸗ schiossen Die Erhöhung ist erfolgt uns⸗ der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geündert. Das Grundkapital beträgt unmehr 7 500 000 ℳ. Die neuen Aktien zu je 1000 ℳ lauten auf Namen.
4) Bahevische Flelscheiufuhr⸗ und gerwertungsgesellschaft mit be⸗ chrüakter Haftezeag. Gitz München. Geschäftsführee Johann Mülle gelöscht.
5) Aktiengeselllchaft r Licht⸗ und Krafversorsuagg. Sitz Mänchen. Prokurist: Eenst 68 Gesamtprokura amit einem Porstandsmwitglien.
6) Bayerische Paskelsbaak. Eitz München. Weitere Piokonzssten: Zo⸗ dann Pendel Jultus Holler,
kungbeck, je Gesamtprokaxa mit einem
7) Münchner Röntgen⸗Röhrayn⸗Fa⸗ brik gs gan⸗ ni beschränktex Haf⸗ nung. Sitz Muuchen. Die Gesellschaft st aufgeiöst. 2 qutdotor: Dr. Konran Souterwek, Geschä tsführer in Tutzng. 3) Fmmohittengeellschaft Teuß⸗ steaße mit beschräufter Haftnug. Sit Rüachen. Die Geselschaft ist aufgelöst. eig uidator: Ludwig Siiesbeck, Restaaraten in Möncdden.
9) Vereinigte Wenkstätten für Nunst im Handwerz, Weztengesehsrhaft. Zweig iederlassung München. Die Es veralbersammlung vm 23. Okt⸗aber 1919 bot die E böhahg des Guadkapitals um 300 000 ℳ urd eine weitere Aenrerung ges Gesellschaftsvertracs pach nberer Maßgebe des einger chten Protokolls be⸗ schlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist exfolsgt. Dos Wrundkapital. beträͤgt nunmehr 1 200 000 ℳ Pie neuen zuf den Indaber lauteaden Aktten in je 1000 ℳ werden zum Betrage von 107 % asdegeben. 1— 10) Hotel Trefler Hanz Wagner. Sit Müschen Heznderte Firma; Hotel Wagner Heons Wagner Mü chen.
11) Alerxsender Michel. Sitz München. Alexander Michel als Inhaber gejö cht. Nunmehriger Inbaher der känderten Firma Al gander Mich Nachs. Aston Sinl : Kaufmann Anton Siyl in München Forde⸗ zungen und Verbindlichkeiten siad nicht ubernommen.
12) Urüder Lubwig. Sitz München. Ofsens Handelshesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehrkger Flleininha er: Auchitekt Aloys Ladwig in München. . 1 8) Thiertürtnern, Wolk & Witemer. Gosellschaft mit beschränkerr Haftung⸗ Zweioniederlasfsung Mnachen. Geschafts⸗
etn. Geschäͤftsführer: Ignatz Veltsch,
fühter Frauz Mundt Leioscht. Neu⸗
Die Bekanntmachungen der Grsellschaft
ührer: Christian Storz, Rechtsanwalt izs 1 I Jedor Fleif cher. Sitz München.
n rtur Reiß, Fosef Schmid, Hans Holzinger und Arbekt
Vorstandemttglied orer einem anderen 8 Prokuristen. 8
2†
Were’ Dr. Pans Z cherl. Sitz Mü cheu.
5) Navex Brandl. Sitz Müunchen. Die Hefehschaft ist aufgelöst.
6 Oberbayerische Hofzwerke Mün⸗ che Holzkirchea Berger & Hahßn St, Manchen. Die Gesellschaft ist auf⸗
gel. Mänchen, 17. Dezember 1919. 1 Amtsgericht. —— ———— Hünchen. „ 194782] 1. Neu eingetragene Firmen. .
1) Krause & Ernemann. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft Beging: 15. Dezember 1919. Vertretungen, Trautenwolfstr. 6. Gesellichafter: Günther scrause, Kaufmann in München, und Otto Ernemann, Kaufmann in Duisburg.
2) Chemische Fabrikation „Solyj“ Hims!l & Karg. Sitz München. Sffene Handelsgesellschaft. Beginn:
August 1919. Fabrikation und Ver⸗ zauf von chemisch⸗pharmazeutischen Pro⸗ duften, Schellingstr. 9. Gesellschafter: Fosef Himsl, Kaufmann, und Frans Karg, Drogist, beide in München. Der Gesell“ schafter Josef Himsl ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
3) Südd. Vertriebsgesellschaft chem.
techn. Producte Fritz Fahrer & Cv. Sitz München. Hffene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 16. Dezember 1919. Handel mit chemisch⸗ technischen und wharmazeutischen Produtten, Augusten⸗ straße 54. Gesellschafter: Fritz Fahrer, förster a. D., und Marianneé Fahrer, dissen Frau, beide in München. Die besellschafterin Marianne Fahrer ist von ir Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
Isidor Fleischer in und
Inhaber: Kautmann München. Zigarren⸗, Z’garetten⸗ Tabakgroßhandel. Maistr. 16.
5) Technisches Bureau Iegenzener Jakob Guggenheim. Sitz München. Fnhaber: Ing nieur Jakob Guggenheim m München. An⸗ und Verkauf meschinen⸗ jechnischer und elektrotechnischer Artikel und Ausführung technischer Arbeiten, Ungererstr. 28.
) Papier⸗Vertrieb „Pav“ Hubert Debrassine. Sitz München. Inhaber: Kaurmann Hubert Debrassine in München. Vertretungen und Auslieferungslager, Türkenstr. 27. Prokurist: Franz Schulz.
7) Holzbearbeitungswerk Adolf futeeef. Sitz München. Inhaber: fabrikant Adolf Hutterer in München.
Prokurist: Fritz Heß. Geschäftslokal:
rudermühlstr. 41. 4
8) Eduard Walz. Sitz München. Fnhaber: Antiguar Eduard Walz in München. Kunstantiquariat, Promenade⸗ platz 21. Prokurist: Kurt Nicolaus.
9) Anna Wechsler. Sitz München. Inhaberm: Masseursgattin Anna Wechsler ein Mäünchen. Molkereigeschäft, Lind⸗
vurmstr. 16. G
10) K̃jarl Nud. Schneider. Sitz eeehausen. Inhaber: Kaufmann Karl Rudolf Schneider in Seehausen b. Mur⸗ nau. Holzkommissionen und »Handlung. 11) Ing. H. Peters Gesellschaft für Tsef⸗ und Hochbau mit be⸗ schrtukter Hastung & Co. Kom⸗ twnditgesellschaft. Sitz München, Kommanditgesellschaft. Beginn: 17. De⸗ sember 1919. Persönlich haftende Gezell⸗ schafterin: Ing. H. Peters Gesellschaf für Tief⸗ und Hochbau mit beschränkten Haftung in München. Vier Komman⸗ ditisten.
1. 12) Christian Sackmann. Sitz Ebers⸗
berg. Inhaber: Kaufmann Christian Sackmann in Ebersberg. Nutzholzhand⸗ lung, Münchnerstr. 13. 1b 1
13³) Paul Mühlrath. Sitz München. Inh iber: Kaufmann Paul Mühlrath in Munchen. Handlung für zahnärztliche und ⸗technische Bedarfsartikel, Schützen⸗ straße 14. Prokurist: Kurt Eisold.
14) Deutscher Sport in Bild und Wort Fichtl u. Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. De⸗ zember 1919. Zeitungsverlag, Glückstr. 7. Gesellschafter: Anny Fichtl, Hausdame, und Dr. Fritz Waitzfelder, prakt. Arzt, beide in München. Prokurist: Hans König.
15) Carl Fritz, Gesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen und
euntralheizungen mit beschrünkter Haftung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Dezember 1919 abgeschlossen. Gezenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Lieferung
Herstellung von Moöͤbeln und ähnlichen Erzzeugnissen in kunstgewerblicher Aus⸗ führung sowie der Handel mit solchen Gegenständen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kurt Hencke, Kaufmann in München. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Die Bekanni⸗ ma bungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Havdͤnstraße 2.
17) Rupert Wagner. Sitz Wies. Inhaber: Schreinermeister Rupert Wag⸗ ner in München. Sägewerk und Holz⸗ da kng,
II. Veränderungen bei eingetragenen
. Firmen.
1) Bayerische Kohlenimport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Otto Beger. 2) M. Hausner Nachfo’ger. Sitz München. Weitere Gesellschafter: Max Rothschild, Kaufmann, und Karl Stahl, Diplomingenieur, beide in München.
3) Gebrüder Klau. Sitz München. Weitere Geiellschafter: Max Rothschild, Kaufmann, und Karl Stahl, Diplom⸗ ingenieur, beide in München.
4) Vereinigte Rolladen⸗ & Ja⸗ [ousie⸗-Fabriken Nich. Komarek & Co. Sitz München. Geänderte Firma: Rich. Kommarek & Co.
5) L. Schäffer. Sitz München. Ludwig Schäffer als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Anna Schäffer in München.
6) Rau Metallwerk⸗Ges. Sitz München. Protura des Franz Rau und Wilhelm Feverabend gelöscht. Neube⸗ stellter Prokurist: Wilhelm Mav.
7) Baruch Aß Kommanditgesell⸗ schaft. 2 München. Persönlich haftender Gesellschafter Isidor Fleischer ausgeschieden. Neueingetretener persönlich haftender Gesellschafter: Baruch Aß, Kaufmann in München. Ein Komman⸗ ditist ausgeschieden.
8) Gebrüder Marx. Sitz München. Prokurist: Salomon Marx.
9) Otto Heck. Sitz München. Pro⸗ kura des Erich Steinhage gelöscht.
10) Therma, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Prokuristen: Walter Schröder und David Saslaweki, Gesamtprokura.
11) Sonnenfilialen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftstührer Johannes Schober und Martin Sreinke gelöscht. Neubestellte Geschärtsführerin: Betwo Schäffer, Ge⸗ schäftsführerin in München. .
12) Richter & Frenzel. Zweig⸗ niederlassung München. Prokura des. Hans Hergenrs her gelöscht. Karl Klüpfel etzt Einzelprokurist. —
13) Schütz & Schumacher. Sitz München. Erhöhung der Kommandit⸗ einlage. 14) Abraham Turnheim. Sitz Weil⸗ heim. Sitz verlegt nach München. 15) Joh. Nep. Würbser. Sitz München. Johann Nepomuk Würbser als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ haberin: Hutfabrikantenswitwe Magdalena Würbser in München.
16) Münchener Luxuspatzzeefabrik Josef Paintner. Sitz München. In⸗ haber: Fabrikant Josef Paintner in Münch’n. Dieser gelöscht. Seit 18. De⸗ zember 1919 Kommanditgesellschaft. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter; Wilhelm Hirsch, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind von der Gesellschaft nicht ühbernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Anton Hartl. Siz München.
2) Ludwig Fehrer. Sitz München.
3) Rosa Freilinger. Sitz München.
4) Emil Bachmann. Sitz München.
5) Josef Steinberg. Sitz München.
6) Waarenhand ung Christine Staudacher. Stz Hausham.
7) Josef Konrad. Sitz Tutzing.
8) Bayerische Möbel Kunst Selten⸗ horn & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist ausge öst. b
9) R. Wagner & Chlert. Sitz Wies. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
10) L. Kumpfmüller Nachf. Inh. Hans Hoecherl. Sitz Erding.
München, 20. Dezember 1919.
Amtsgericht.
A C 1
8
M.-Glaüdbach. — [94783] Ins Handelsregister A ist eingetragen: Nr. 1254 bei der Firma R cimische
von Zentralheizungs⸗, Trocken⸗, Bade⸗
““
Dampfsägewerks in Neckarsulm, einge⸗ tragen. Den 13. Dezember 1919. Amtsgericht Neckarsulm. Landgerichtsrat Megenhart.
Neisse. [94047] In das Handelsregister Abteillung A ist bei der unter Nr. 194 einae tvagenen Firma Emil Traurig heute folgendes eingetragen worden: Der Keufmann Josef Heilbrun in Neisse ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaftet Linge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die ver⸗ witwete Kaufmann Hedwig Traurig, geb. Moses, die am 16. November 1909 ge⸗ borene Ruth Traurig und der Kaufmann Josef Heilbrun, jamtlich in Neisse. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Hedwig Traurig, geb. Moses, und Josef Heilbrun ermächkigt. Amks⸗ gericht Neiste, den 9. 12. 1919. Neresheim. [94786] Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen, wurde heute eingetragen: die Firma „Zentralblatt des Reichsver⸗ bandes reisender Gewerbetreibender, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“”“. Sitz der Firma: Bopfingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Der Druck des Zentralblattes des Reichsverhandes reisender Gewerbetreibender, der Groß⸗ handel mit Pavpierwaren und die An⸗ nahme der Inserate für genanntes Blatt. Die Gesellschaft kann ihr Unternehmen auf verwandte Geschäftsbetriebde aus⸗ dehnen, auch ist sie berechtigt, sich an gleichartigen Unternebmen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu gründen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaffsvertrag ist vom 7. De⸗ zsember 1919. Als Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Karl Otto Truckenmüller, Kauf mann in Bopfingen. Den 18. Dezember 1919. Württ. Amtsgericht Neresheim. Amtsrichter Kirn.
Neuenburg,. Westpor. 194787] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist heute bei der Firma Nathan Lehmann eingetragen worden, daß die⸗ selbe gelöscht ist. Amtsgericht Neuenburg, Westpr., den 12. Dezember 1919.
Neustadt, 0. S. . [94788]
Im Handelsregister A ist bei der unte Ziff. 265 eingetragenen Firma Glisabeth Wengler, Neustadt, O. S., eingetragen worden, dan die Inhaberin eine wieder⸗ verebelichte Kaufmann und Kunstgewerbe⸗ zeichner Heinze ist.
Amtsgericht Neustadt, O. S., 17. 12. 19.
Neustadta. Rübenberge. [94054]
In das hiesige Handelsregister Aht. A ist bei der Firma August Rischbieth jr. in Neustadt a. Rbge. (Nr. 76 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Neustadt a. Rbge., den 5. Dezember
1919. 1; Amtsgericht.
———
Nordenbam.
1 [94789] In das Handelsregister Abteilung B Seite 161 ist unter Nr. 37 heute folgende Firma eingetragen worden: ‚Blexer Baugesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Einswarden“. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung und Bebauung anzuwerbender Grundstücke in der Gemeinde Blexen auf gemeinnütziger Grundlage. In erster Linie soll die Gründung dem Kleinwoh⸗ nungsbau dienen. Kinderreiche Familien sind vorzugsweise zu berüicksichtigen. Bei Arbeiten für Bebauung und Ver⸗ wertung von Grundstücken sind in erste Linie zuverlässige Bewerber aus der Ge⸗ meinde Bl'xen zu berücksichtigen.
Der Zweck der Gesellschaft schließt den Betrieb aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte ein, besonders den Er⸗ werb, die Verwertung, Bebauung. Be⸗ leibung und Vermietung von Grund⸗ stücken, auch den Erwerb und die Ver⸗ wertung vorhandener Grundstücke.
Di⸗Tätigkeit soll sich hauptsächlich auf die Gründung von Eigenheimen erstrecken und zwar in der Regel von Einfaminen⸗ häusern mit Gärten, ferner auf di⸗ Er⸗ richtung von Landarbeiterstellen uud Gar⸗ tenbauerstellen. Dabei ist zur Verhinde⸗
herige Gesellschafter, Lantwirt Johann Friedrich Theodor Heddewig in Jericho ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nordhausen.
10. Dezember 1919 unter den angegebenen Nummern folgendes eingetragen worden:
Nordhausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Böse ebenda.
Nordhausen und als ihr Inhaber der Wildhaͤndler Paul Rasch ebenda.
in Nordhausen und als ihr Inhaver der Schlossermeister Otto Weichelt ebenda.
schmidt“ in Nordhausen und als ihr schmidt ebenda.
der jr.“ in Nordhausen und als ihr
in Nordhausen und als ihr Inhaber der Handelsmann Curt
minski“ in Nordhausen und als ihr Inhaber ebenda. in Firma „Deutsche Metallkurzwaren⸗ Fabrik
in die
28. Nopember 1919 begonnen.
Nordhausen und als ihr Inhaber der
ebenda.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
Nordenham, den 17. Dezember 1919. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
[94791] In unser Handelsregister A ist am
Nr. 716 die Firma „Max Böse“ in Nr. 717 die Firma „Paul Rasch“ in Nr. 718 die Firma „Otto Weichelt“
Nr. 719 die Firma „Walter Gold⸗ Inhaber der Pferdehändler Walter Gold⸗ Nr. 720 die Firma „Wilhelm Bin⸗ Inhaber der Feinkosthändler Wilhelm
Binder junior ebenda. 3 Nr. 721 die Frma „Curt Hoffmann“
Hoffmann ebenda. Nr. 722 die Firma „Martha Ka⸗
Fräulein Martha Kaminski Nr. 723 die offene Handelsgefellschaft
1— Gebr. Reinecke“ mit dem Sitze Nordhausen. Die Gesellschafter sind
Techniker Otto Reinecke, Juliu Reinecke und Walter Reinecke, sämtlich in Nordhausen. Die Gesellschaft hat am
Nr. 724 die Firma „Otto Kirsten“ in Nordhausen und als ihr Inhaber der. Posamentier Otto Kirsten ebenda.
Nr. 725 die Firma „Max Krause“ in
Polsterer und Dekorateur Max Krause
Nr. 726 die Firma „Martin Ebers⸗ berg“ in Nordhausen und als ihr In⸗ baber der Kaufmann Martin Ebersberg ebenda. Nr. 727 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Barenholz“ mit dem Sitze in Nordhausen. Die Gesellschafte sind die Kaufleute David Barenholz une Felix Barenbholz, beide in Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1918 begonnen. Bei dieser Firma ist ferner am 13. Dezember 1919 eingetragen worden, daß der Exvefrau des Kaufmanns Davsd Barenholz, Rosa geb. Schreier, zu Nord⸗ hausen Prokura erteilt ist. 8
Nr. 728 die Firma „Carl Hesse“ in Nordhausen und als ihr Inhaber der Fleischermeister Carl Hesse ebenda.
Nr. 729 die Firma „Victoria Hotel Emil Luck“ in Nordhausen und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Emil Luck
ebenda.
Nr. 730 die Firma „Emil Genzel“ in Nordhausen und als ihr Inhaoer der Edelschmied Emil Genzel ebenda.
Nr. 731 die Firma „Fritz Schilling“ in Nordhausen und als ihr Inhaber der Konditormeister Fi Schilling ebenda. Bei Nr. 233 irma „Saalfeld & Stein“ in Nordhausen —, daß dem Kaufmann Franz Petri dem Jüngeren in Nordhausen Prokura erteilt ist.
Bei Nr. 449 — Firma „Strohmeyer & Hertel“ in Nordhausen —, daß de Kaufmann Wilhelm Beck in Nordhausen jetzt Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem B triebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichteiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäftz durch Wilhelm Beck ausge⸗ schlossen it.
Amtsgericht Nordhausen.
Nürnberg. [94792] Handelsregistereinträge.
Am 16. Dezember 1919 wurde einge⸗ tragen:; 8 8 1) Concentrahaus Baugesellschaft mit beschränkter 88 in Nürn⸗ berg. Der Gesellschaftsvertrag ist abg⸗ e am 23. Okiober 1919. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Erwetb Neubau des von der Continentale Vertriebs⸗Centrale Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in ürnberg (Concentra genannt) gegen⸗ särtig für ihre Zwecke benutzten Hauses in Berlin, Kochstraße 57, sowie der Erwerb,
und der Um⸗ und
Streichgarnspinnerei Heinrich G.
rung gewinnsüchtiger Ausnutzung ein
1 f des . 23 8 3 28 8 1 . 8 hausen folgendes eingetragen; offener Handelsgesellschaft eine Holz⸗ und
Hopfengroßhandlung.
5) Eugen Wüst in Nüruberg, Ka⸗ rolinenstraße 37. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Eugen Wüst in Nürnberg Export und Impott von Waren aller Art und Agenturen.
6) Bayerisches Kabelwerk Riffel⸗ macher & Engelhardt in Roth. Der Inhaber, Kommerzienrat Otto Schrimpff in Roth, hat die Fabrikbesitzerstochter Ida Schrimpff und den Kaufmann Otto Schrimpff, beide in Roth, gls Gesell⸗ schafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und be⸗ treibt es mit ihnen in offener Handeitz⸗ gesellschaft seit 1. Juli 4919 weiter. Die Gesellschafterin Ida Schrimpff ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Prokura der Kaufleute Hans Loeber und Hans Breckwoldt und⸗ des Jngenieurs Friedrich Elsbolz, alle in Roth, bleibt bestehen; je zwei Prokuristen sind gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ jellschaft berechtigt. 88 7) Richter & Frenzel in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Klüpfel in München ist in Einzelprokura umgewandelt. Die Prokuta des Hans Hergenröther ist erloschen.
8) J. A. Schmidt in Hersbruk. Die Gesell chaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schaͤft ist auf den Gesellschafter Conrad Schmidt, Hopfenhaͤndler in Hersbruck, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 1 G
9) Blomer & Schüler in Nüruberg, Austraße 18. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Richard Blomer und Leonhatd Schüler in Nürnberg seit 3. Rovember 1919 in offener Handels⸗ gesellschaft die Fabrikation von und den Handel mit Metallwaren.
10) Konrad & Schweiger in Nürn. ber Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Georg Schweiger übergegangen, der es unter der Firma Georg Schweiger weiterführt. Der Buchhalterin Marie Ibbach in Nürnberg ist Prokura erteilt. 11) Bernhard Bing in Nürnberg. Die Gesellichafter Hermine Bing, Kom⸗ merzienratswitwe in Nürnberg, und Albert Bing, Kaufmann ebenda, sind ausge⸗ chieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter. 12) Heinrich Kraft in Nürnberg, Schnie lingerstraße 32. Unter dieser Firma betreibt Heinrich Kraft Färberei, chemische Reinigungsanstalt und Teppichreinigung. 13) Naue & Frommhold in Nürn⸗ berg, Nunnenbeckstraße 23. Unter dieser Firma betreihen die Kaufleute Georg Raue und Alfted Frommho’d in Nürn⸗ berg seit 15. Dezember 1919 in offener Handelsgesellschaft Großvertretungen. Nürnberg, den 17. Dezember 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Oberglogau. [94561] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Oberglogauer Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden, daß das Stammkapital um 41 500 ℳ er⸗ höht worden ist, und daß es jetzt 207 500 ℳ beträgt.
Oberglogaun, den 1. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
offenburg, Baden. [94562] Handelsregistereintrag Ahbteilung A Band I, O.⸗Z. 297 zu Firma J. Groffel⸗ singer & Cie: Inhaber der Firmg ist Diplomingenieur Josef Saurer in Offen⸗ burg, auf welchen das Geschäft samt Firma übergegangen ist. Offenburg, den 18 Dezember 1919. Amtsgericht.
olbernhau. 1945631 Auf Blatt 272 des Handelsregisters, die Firma H. Robert Liebscher in Blumenau betr., ist heute eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Olbernhnu, den 17. Dezember 1919. Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [94564] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 828 als neue Firma einge⸗ tragen: Nordwestdeutsche Glasmanufaktur Carl Schulze Aommanditgese llschaft. Oldenburg. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist: Kaufmann Carl Schulze Kommanditgesellschaft. Die Gesellscha
Um, und Neubau anderer Berliner Grund⸗
hat am 1. Dezember 1919 begonnen.