1919 / 296 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1

und Darlehnsfafse e. G. m. u. H.

dorf an feine Stelle gelv

unter Mr.

ausgeschirden, au sems Stelle ist der

—, Das Amtzaericht. Traunstela. [94871 Genosfeunschaftsregister. Spar⸗ u. Parlehencgkassenverein Oberneukirchen, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschräutter Haft⸗ pü-icht. Sis Obernenkirchen. Ver⸗ öffentlichungsorgan nunmehr: „Der Ee⸗ nossenschafter“ in Regensdurg. W Traungstein, 16 Dezember 1919 Meglistergericht.

Traunatein. [94872] Genossenschaftsregisten. Darlehenskassenverein Taching, eingetragene Geuoffraschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Taching. An Stelle des auggeschiedenen Vorstandi⸗ mitglieds Georg Waldherr wurde in der Generalversammlung vom 21. November 1918 Josef Sailer in Eging in den Vor⸗ stand gewählt. Trauust su, 19. Dezember 1919. 88 Regtstergericht. 5

Treysa, Bz. Caussel. [94573] Auf Grund des Statuts vom 16. Juaust

1919 ist heute in das bi⸗sige Genossen⸗

schaftsregister unter Nr. 9 eingetragen:

Gemeinnütziger Klieinhaus⸗Ban⸗ verein „Gigenes Heim“, ztngetragene Genofsenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht, iu Trahsa. Gegenstand des Unternehmens ist: Ansiedlung minder⸗ hemlttelter Personen oder Familien in Kleinhaus und Gätteu.

Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10.

Vorstandsmitglirder: Richard Fürsten⸗ berg, Vorsitzender, Karl Andreae, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Wilhelm Laviez, Hermann Reitz, Wilbelm (Stein, Heinꝛrich Börner, Luͤbwig Dreißigacker, Wilbelm Jungesblat, Hans Harle zu Treysa.

Die Bekanntmachungen erfolgen Reichsarzeiger und Schwalmboten.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dadurch, daß mindestens 2 Vor⸗ standzmitglieder, barunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, dar Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Treyja, den 5. Dezember 1919.

Amtsgericht.

Seberlingen. [94374] In das Wenossenschaftsregister Band I O.,Z. 43, betr. die Bänerl. Bezugs und Absatzgenosfsenschaft Iltendort e. G. m. b. H. in Iitendoef wurde eingetragen: 1 Das stellvertretende Vorstandsmitglieb Josef Rimmele, Landwirt in Ittendorf, ist ausgeschieden. Ueberlingen, den 17. Dezember 1919. DBad. Amtszgericht.

m

Urach. [94875]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Parlehonskassfenverein iret⸗ heim, e. G. m. u. HP. ia Rietheiee, eingetragen:

An Stelle ves verstorbenen Vorstandg⸗ mitgliess Schultheiß Luywig Brendle wurde in der Generalversammlung vomn 28. November 1919 gewählt Ludwig Goller, Bauer in Rietheim.

Urach, den 18. Dezember 1919.

Würit. Amtsgericht.

Vechta. [95070]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beim Binktager Tpar⸗ u. Dar⸗ lehuskassenbevein e. G. m. u. H. in Dinklage, Nr. 17 des Reg., heute fol⸗ gendes cingetragen: 1—

An Stelle der ausgesediedenen Vor⸗ standsmitglieder Zeller Franz Werner Westendorf in Bunne und irt Arnold Pille ia Disklage sind der Schuhmacher Heinrich Ostendorf in Dmklage und der Kötter Johaun Prüllage in Bünne in den Vorstand gewählt.

Das Vorstandsmitglied Kötter Joahannes Burwinkel auf der Hötst ist zum Stesl vertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. G

Vrchta, den 12. Dezember 1919.

Amtsgericht. II.

Waldenburg, echlow. 194870]

In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Dezember 1919 bei Nr. 4 Füe.

Dittmanzsdorf“ einggetragen: Eduard Wähner ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Gutsbesitzer Oswald vxageneriag eußen⸗ Amtogericht Waldenburg, Schles.

Wansew. [94877] In unser Genossenschaftsregister ist heute Jmer’er Spar. und Darlehenskaffenvreein in Janee sorande aüger worden: Der Gutsbesitzer Richard Scholz aus Polnisch Brrile ist aus dem Vorstande

Stellenbesitzer Karl Paul aus Jauer, Kreis Ohlau, gewählt worden.

Wanse“. den 9. Dezember 1919. Preuß. Amtzgericht. Warburg. [94878 In unser Genossenschaftsregister 1 heufe unter Nr. 17 ber Gewerbebauk e. G. m. b. H. zu Watburg foölgendes

eingetragen der ausgeschtedenen Vor⸗

EVIe“

Has Amtsgericht.

Warsteiln. [95071]

In uunser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Sichtigvor ⸗Mülhrimer Konsumverein zu Sichtigvor ern⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schräakter Hasftpflicht, Gn.⸗R. 9, ein⸗

getragen: Spalte 5: Klemens Peitz in Sichtigvor. Spalte 6: An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglleds Eickhoff ist Klemens pei in Sichtighor gewählt. Warstein, den 13 Dezember 1919. Das Amtsgericht. ——ö—

Weiden. [94879]

„Kultur⸗ und Glektrizitätsgenossen⸗ schaft porlzhaämmer, ringetragene Be⸗ nosseuschaff mit beschrüufter Haft⸗ pflicht.“ Obige Genossenschaft, deren Statut am 25. Nobember 1919 errichlet wurde und die ihren Sitz in Hoszhammter hat, wurde heute in das Penossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Weiden Bd. I. Nr. 13 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Reaulierung bes Bettes en Chenbach, 2) die Schaffuag einer gemgeinschaftlichen Eiekteizitätsver⸗ teilungsanlage zur Versorgung der Mit⸗ glieder mit elektrischer Kraft zum Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen und zur Beleuchtung. Rechtsverbindliche Willene⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nofsenschaft erfalgen unter der Firma derfelben, gezeichnet von zwel Vorstandz⸗ mitgttebern im „Henossenschafter“ in

his zur nächsten Generalversammlung im ver. Bauernblatt. Die Haftsumme eines Benossen beträgt, eintausend Mark für jeden erworbenen Geschäftganteil, der Geschäftsanteil selhst beträgt einhundert Mark. Ein Genosse kann bis zehn Ge⸗ schäftsantelle erwerben. Da: Geschäftg⸗ jahr läuft mit dem Kalenderjahr, das erste Geschäftsjabr beginnt mit dem 19. Dezember 1919 und endet am 31. De⸗ zember 1919. Im übtigen wird auf den Inhalt des Statzats, das sich im Register⸗ akt 1 b befindet, verwiesen. Die der⸗ zitigen Mitglieber des Vorstands sind Frhann Richthammer, Pius Meier und Karl Forster, Landwirse in Holthammer. Die Einsicht in dte Liste der Genossen ist

880

während der Dienststunden des Gerichis

Weidem i. H., den 19. Dezember 1919. Amt’gtricht Registergericht.

Weilburg. [94880] „In dem Gengssenschaftoregister ist unter Nummer 25 bei der Firma Philivp⸗ steiner An⸗ und Verbaussgenossen⸗ schaft, eingetragene Fizunssemschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu⸗ Philippstein folgendes eingetra zen worden: 8 b Spalte 5: Die bisherigen Vorstands⸗ mitglleder sind Liquidatoren.

Svalte 7: Die Genossenschaft ist burch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1919 aufgelsst.

eilbunge. den 12. Dezember 1919.

1 Das Amtsgericht.

wWeilburg. 194881] In bem Weneossenschaftstegister ist unter Nummer 54 folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Pzilippsteinen Au⸗ und Verkaufsgenaffeuschaft, eingetrage ne Wevossenfehaft mir beschegukter Haft⸗

Sp. 3: Gegemstand des Unternehmens st bie gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchzgegenstanden im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absutz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschuft der Mit lieder. -

Sp. 4: Hafisumme 1000 ℳ; höchste Zahl der Geschäftzanteile 5.

Sp. 5: Landmann Karl Schnabel, Vor⸗ steher, Landmann Phil. Frledrich Rosen⸗ kranz, Stellvertreten des Vorstehens, Hein⸗ rich Hardt, alle zu Philippstein.

F. 6: a. Satzung vom 23. November

b. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Geuossen⸗ schafisblatt in Neuwled. Sie sind, wenn sie mit rechllicher Wirkung für die Ge nossenschaft verbunden sind, in der für die

schaft bestimmten Foem 14), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstaͤnd bat mindestens durch zwei Mitglieder, datunter den Vorsteher ober seinen Stöllpertretrr, seine Willenserklärun⸗ gen kundfugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. ¹ 9 Die Zeichnung geschicht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namendunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Menststunben des Gerichts jedem gestattet.

Weilburg, den 12. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Wettin. [95072] In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 2, Konsum⸗Berein zu Weitin, eisgetragene Genoffeuschnft mrit beschnänkter Goft Wrtliu,

An Stelle beneneh e hagg. dmpfer und Fraa

Beine sind der Kaufmann Adalbert Kothen

8

nossenschaft Bantin⸗Schabeland, ein⸗ getragen worden: 9 8 9

metster in Bauin und Helmut Frank in Schadeland neugewählt die Hofbesitzer

Regensbdurg, bei Eingehen dieses Blattes Bantia

Kleastedelungsgeuossenschaft, Char⸗ lolteubrunn, eingetragene Genosfru⸗ schaft mit heschräükter Haftpflicht, uf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 25. September 1919 Leingelrogen worden, daß Zegenstand des Unternehmens ist die Errichtang von Kleinstedekungen nd: nach gemlinnützigen Grundfätzen und Ab⸗

Mitglieder, sunder Keinwohnungen f bemittelte unter ausschließlicher Anwendung jedem gestattet. f

Ziegenhain, Bs. Caassel. un ter Nr. 9 eingetragen worden:

nad Darlehrnskassenvereis, trageus schefinter Hastpflicht, Allendorf 8/2. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung der an

mittel und die Schafrang weiterer Eln⸗ richtungen zur Förberung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein schaftsbedürfntssen; und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschsftlichen Beirlebs und des [Feh⸗ ichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung Maschinen gegens Faüeh auf hesneth 3 6 zur mietweisen; pflicbt in Philippstein 81

1) ga. L., Vereinsvorsteher, 2) Land⸗ wirt

hannes Stecher in Ahendorf a. L, 4) Land⸗ wirt Jakobh 5) Landwitt IJohanun Michelsbetg.

191

wiretschaftlichen 9 1 Nreuwled und in der Ziegenhainer Zeitung (Kreishlatt) und Fud, wenn sie mit recht⸗ licher Wakung für den Verein veebunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ tands für den Berein bestimmten Fotm, sonst’durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Zeichnung des Potstaonds für die Genossen⸗ des Vorstands siab von mindestens 3 Bor⸗ standsmitgliedern abzugeben, sich der Vereinsborsteher oder dessen Stell. vettreter befiaäden muß. geschteht in der Weise, daß die Zeich. nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor unterscheift beifügen.

Zobten, Ezs. Breslau. In das Genossenschaftsregister wurde heuie unter Nr. 21 bei der Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft Jäschwitz, getragene Genossenschaft mit schränkten Hastpflicht zu Jäschwitz, Kreis Rimptsch, eingetragen:

In den Stesle des Gutebesitzers Karl Hoche der Wilhelm Kasch aus Jäsch⸗

[94854] In das Genossenschafttregister ist bei der Nleissiehlungegenosseuschaßr Kreis Wirsitz e. G. m. b. H. in Wirsttz eingetragen worden: Bürgermeister Klatte, Katasterdontrolleur Ziehm und Pistriktskommissar Dr. Appelt aus Wirfit siad aus dem Vorstande aus⸗ geschleden und an hre Stelle Maurer⸗ und Zimmermeister Frtedrich Erust, Werk⸗ meister Ditto Wittmaänn und Töpfermeister Reinhold Strunk, sämtlich in Weißenhöhe, gewählt. Wirsitz, den 17. Dezember 1919. Das Anatsgericht.

wWittenberg, Ba. nallie. [95073] Im Genossenschaftsregister ist dei der unter Nr. 3 verzeichneten Schuhmacher⸗ Nohstoff⸗Genoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hatt⸗

daß an Stelle des ausg dem Vorstacke ausgeschiedenen August Pflug der Schuh⸗ machermeister Otto Fechuer in Wittenberg gewählt ist. . Wittenberg, den 19. Dezember 1919. Wittenburg, Neckab. [94388]

In das hielige Gengssenschaftsregister ist heute zur Firme Pampidreschae⸗

rtragene Genysfeuschaft mit unbe⸗ chräukter Pafepflicht, zu Bantin ein⸗

In der Generalversammlang vom 18. August d. J. sind an Stelle der aus⸗

eschiedenen Vorstandsmüglieder Adolf Bur⸗

Karl Wohler und Wilßelm Rimp in

Zarventin, den 16. Dezember 1919. Meckl.⸗Schwoer. Amtggetie Wäüsteglersaodrr.

In unse

64 [94935] 1 Bevossenschaftsregester ist heute bei der unter Mr. 5 eingetrsgenen

. 5

Verpachtung derselden an insbesondere Errichtung ge⸗ für Minder⸗

zabe bezw.

streng ländlicher Baufermen. Wüstegiersborf, den 19. Dezember 1919. Daos Amttscericht. „I [94887] In dasß Genosfenschaftsregister ist heute

Allendorf 2 2.⸗Michelsperger Eese⸗ nge⸗ Gengffenschaft mit mnbe⸗

7 Darlehen und Krediten

die eder erforderlichen Gield⸗

Mitg⸗

afiliche Bezug von Wirt⸗ 2) die Herstellung

Beschafung von sonstigen Cebrauchs⸗ sEchaftliche Rechnung eberlassung an die Mit⸗

die

und

ieder. 1 Den Vorstand der Genossenschaft bilden: Landwirt Sebastian Schwing in

Johannen MBölker in Allendorf a. L.,

dessen Stellvertreter, 3) Landwirt Jo⸗

Ziegler in Michelaberg, res. Wickeet IV. in

818 Sotzungen sind vom 6. November

Bekanntmachungen ersolgen im Land⸗ Gennssenschaftsblatt in

Die Wtillenserklärungen und Zeichnungen unter denin

Die Zeichnuns

stands ihre Natneng. Zirgeuhnin i. H., den 15. Derember Das Amtsgeriägt.

ein be⸗

orstand wurde gewählt an

elngetrazen worden, doß vrnsister Karl Hoffmann in Wettin die Zeit

bflicht in Wittenberg heute eingetragen,“

195550¹¼]

mmmd Molkexeigerctesabrik . m. b. H.

zu Reubeckum ist zur Abnahme der

Freiburg, Sehlen.

zem ber 1919 emgetragen worden:

Nr. 271. Hermang Ohme Nieder Salzeunn, ein versiegeltes Kuvert Nr. 52, enthaltend Bunzdruckolätter von Dekor. 5775 5779, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1919, Vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Freiburg, Schl.

11) Konkurse.

Berln. [92563] Ueber das Vermögen des Jagenieurs Alfred Pfeiffer jun. in Verlin, Dors⸗ theenstr. 25, is heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Perlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 60. 1919a.) Verwalter: Kaufmann Schön⸗ berger Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ frungen bis 24. Januar 1920. Erste Gläubigerversammlung am 8. Jaumar 1920, Vormittags 10 ¾ Uhr Hrüfungstermin aulf N1. Fehrunar 1920, Vormittage 10 Uhr, im Gerichte⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockweirk, Zimmer 143. Offener ,2n. mit Anzeigepflicht bis 7. Januar Berlin, den 13. Dezemder 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amts gerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Rörns. [95321] Ueber das Vermögen des Tiefbau⸗ unternchnters C. de Pries in Hom⸗ berg am Rhein wird heute, am 16. De⸗ lember 1919, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Richtsanwait Kirfel in Homberg. a. Rh. Aumeldefrist: 30, Januar 1920. Erne Glaabigerversammlung: 29. Ja⸗ ar 1920, Boemitta go 11 ½ Uhr.

Vurmilrags 1 Uhr. Offener Arrest und Mazeigefeist: 10. Januar 1920. Preubifches Amtsgericht Mörs.

Nengkeltin. [95322] Urber das Vermögen des Kaufmanns Paul Zenmer in Stolp 1. Pomkt., Radeherg 4, gewerbliche Nievderlaffung in Neutatein, der sich auch des falschen Namens Gchelse bedient hat, ist heute, am 20 Dezember 1919, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursvet⸗ fahren eröffnet. Konkarsverwalter: Kanf⸗ mann Richard Brennicke, hier. Konkurs⸗ forderangen sind bis zum 20. Januar 1920 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ zumelden. Erste Glaäubigerverfammlung den 16. Jangar 1829, Vormittans 8, ½ Uhr. Allgemeiner Peüfungstermin hen 13. Febiuar 1920, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist big 15. Januar 1920. Neusteitin, den 20. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Beorlin. [95323] In dem Konkursperfahren über das Ber⸗ mögen der ussenen Handelsgesellschaßt Leo onker & ECo. in Berlin, Seydelstraße 32, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu elnem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Januae? 1920, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Släubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberet des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteillgten nieder⸗ gelegt. 84. N. 55. 16e.

Verlin, den 16. Hezember 1919.

Der Ferichtsschreiber des Amtagerichts Berlin⸗Mitte. Ibteilung 84. Gerliu-Lichterfelde, 195324] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenienns Paul Fecht in Werlin⸗Bichterfelde ist zue Abnahme der Sclußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 10. Jaauar 1920, Vormittags’ 9 Uhr, vor dem Amtszgericht hierselbst, Ringftr. 9, hestimmt. 19rlis Eieceyeihe. den 19. Dezember

Der Gerschtsschreiher des Amtzgerlchts.⸗ Abt. 7. Holgmindem. [95325] In dem Konykursverfabren über den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwaless IJohnanen Bsten Rerfelost ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung ven Eirwen⸗ dungin gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Jaunuar 1920, Vorerittages 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters ist auf 320 ℳ, der Betꝛga seiner Kuslagen auf 58 25 durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom

17. Deiember 1919 festgesetzt.

Holzminden, den 17. Pezember 1919. H. Fröblich, Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichtin.

Oelde. [95616] In dem Konkursverfahren über das Ver.⸗ mögen der Neicbeckumern Stadzerei

Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hehuna von Einwendungen Seen das Schlußverzeichnis der bel dor Veseeilang

[95327] unser Musterregister ist am 13. De⸗

in Berlin, Michaelkirchstr. 23.]

Prüfunzstermin: 19. Feßruar 1920,

„b

der Auslagen und die Ge⸗

stattung glieder des Gläubtgerausschusses Schlußtermin auf den 30. 1920, Nachmirtags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselsst bestimmt. Oelde, den 22. Deember 1919. Das Amtsgericht.

Quedlinburg,

1

maan, fruher in Quednubusg, jept in Vergleichstermen vom 27. August 1919

kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und 8 Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

[9532⁸] 1

Dentsch⸗und girderlänsisch⸗rufsischer Ettenbahnperband; Tarif für die Be⸗ förderung von Personen und Reisegepäch, Hest 1 vom 1. März 1911 n. St. Deutsch⸗Alexanbreoworer Perfonen⸗ grenzverkehr; Paeif für die Betörderung von Personen, Reisegepäck und Expreßgut vom 1. April 1911 n. St. Schweizr⸗ visch⸗deutsez⸗vnssticher Ettenbahn⸗ verband; Tarif für die Beförderung von Personen und Reifegepäck vom 1. Junt 1912 n. St.

Ktie Tarif für den inter⸗ natipnalen Personen⸗ urd Gepück⸗ verkehr mit Oaassten, Szinz und Javaag über Eibirien usw. vom 1. Gktober 1912 n. St.

Die Tarife mit den Nachträgen, die seit dem Ausbruch des Krieges zwischen Deutschland und Rußland vicht mehr an⸗ wendbar sind, werden mit sofortiger Gültigkeit aufgehoben.

ECharlottensurg, den 10. Dezember 1919.

Eisenbahndireknion Fromberg.

195329] . Deutsch⸗ mnd niederländischeruffischer Gisenbahnverbanb.

Die Gütertatife, Teile I, II, III und IV vom 1. September 1909 n. St., Teil Va vom 1. Juli 1912 n. St., Teil Vb vom 14. Januar 1914 n. St., Teil VIa und VI. b vom 1. August 1910 n. St. und Teil VII vom 1. Juni 1909 n. St. mit den Nachträgen und die als Sonder⸗ ausgaben erschienenen Augzüge aus dem Leil III mit den Nachträgen, die seit dem Autbruch des Krieges zwischen Deutsch⸗ jand und Rußland nicht mehr anwendbar sind, werden mit sofortiger Gültigkeit auf⸗ gehoden.

Eikenbehubivehlion Bromberg 8 als geschäftsführende Verwaltung.

[95330]

à. Belgischeitalienischer Güterverkehr

über den Potthard und den Lötschberg⸗ Simplon.

Tfv. 933. vTell 1 ½ Reglementarische

Tfv. 983. Peil 1. Xarifporschriftea

Güätesttafttfitstwim vom 1. Mai

Tv. 983. Teil II Tariffätze zwischen

und Italien vom 1. August 10⸗

Tfo. 1370. Ausnabhmetarif für Stein⸗ kohlen usfw. von Belgten nach Italien vom 1. November 1913.

B. Italieaisch⸗englischer Güterverkehr

üher den Simplon, Botchard und

Bronner.

Tfv. 950. Reglementarische Bestim⸗ mungen vom 1. April 1895.

Tfv. 952. Tarif für Eilgur zwischen London und Italien über Antwerpen

G CGhlasso oder Oftende —Basel Pino

Iselle 1. März 1914. Die vorbezeichneten Tarise, deren Au⸗ wendung bereits im November 1914 aus⸗ geschioßeen wurde, werden mit sofortiger Sültigkeit aufgehoben. Eöln, den 20. Dezember 1919. Efenbaherbirektion 1 Nauch namens der beteiligten deutschen Verwaltungen.

———

vom

[95321]

Wetrisst: Eaglisch⸗säbwestdeutschen

Hüzernverkehr. (Veskehr mit Baden,

Pfalz, Reichsbahn Wärnttemberg usw.) (Verlehr mit Basel.)

Die Tarife, deren Anwendung schon

seit Kriegsbegian ausgeschlossen war, werden

mit sofortiger Gültigkeit aufgehoben.

Cöln, den 21. Dezember 1919. Gisenbahndirekeien

auch nanens der beteiligten Verwaltungen.

[95332] b

Bet der Mannheim⸗Weinheim⸗Heldel⸗ berg⸗Mannheimer Baͤhn treten ab 1. Ja⸗ nugr 1920 Tarlferhöhzungen in Kraft. Käheres durch die Dienststellen. Famnheim, der 20. Dezember 1919. Ebeerheitische Eifenbahn⸗Wresell.

ohten, den 15. 1919.

1“ 8

zu berückfichtigenden Forderungen und zur

schaft, Aktiengesellschaft.

[95326]2 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Carl Boll⸗-⸗

Heimstedt, wird, nachdem der in dem

angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

Quedlinburg, den 15. Dezeꝛnber 1919.

hahnen. .“

19 eflehtenbuyg⸗ den 10. Dezember 9 4

Bestimmungen voym 22. Dezember 1903.

währung einer Pergütung an die AS 3 er Januar

287

Felsreaif iger und Preußis

rlin, Sennabend, d

chen

Staatsanze

Nℳ 296.

8

15

D

en 27.

ezember

n

2

bAee —— 4 —— . 5 „me⸗ 521 1 575 zuxt v6 ze i⸗ ³ Pgtisstanmöüfter ge⸗ 1 hrauch zm Irns S 8. Fto no& 32 8 228„ 3⸗ 7 Gengssen“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Gelanntmachungen über 1. Eintrazung by. von Fatettanwälten, 2. Zatente, 3. Gesegtchsmaster, 2, aas dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 5. Berting⸗, 7. Genof schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. ber Urheberrechtselntragsrolle sowie 11. über Sonznese and 17. die Taris⸗ und Fahrplanbetauntmachungen ber Eifenbahnen enihalten stad, erscheint nebst der Warenzeichenbetlage 8 5

in einem besonderen Blatt unter dem Tite! 8 deha. . e , x S̃εe eo Sae 8442293 ne„ feeeentral⸗Handelsregister füur das Deutsche Meistz. Gr. 2964)

1 8 8. b 8 111n r1., tin der Regel tägl Das Fentral⸗Handelsregister für das Dcutsche Keich kann durch alle TPostanstalten, in Berliln tin der Regel tägli r Be r sabbol zur esc des h gotsanzeigers, SW Wilhen ür das Vierteljabr. Einzeine Nummern kosten 20 TCf. Anzeigenpreis füͤr den Raum einer lür Selbstabholer auch durch die Geschäftsftelle des Reichs⸗ und Staatzanteigers, SW. 48, Withelm⸗ 4,30 für das Bierteljabr. Einzeine Nummern kosten 20 Tf. 2 genp. für d

straße 22, des en b 2 8 5espaltenen Einbeitszeile 1 . Enßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 89 vH. erhoben. Mne⸗ esrsrEmnennsnne vee I 2 üüEEenr —2 nE rn 2

2 Nru. 296 A., 298 B. und 2

“—“ e

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erschein

2₰

2

gegeben.

ERmm

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden hente di

mrrrA 7.

Sachs & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Dezember 1919. Fesellschafter sind die Kaufleute Georg Sachs und Hermann Knobloch, beide in Berlin⸗Schöneberg. Als nicht ein⸗

92* -

Die

Firma ist

V [850231 schafter eingetreten. hiesige Handelsreglster Ab⸗ ändert worden und

3 Han 8 reg 1 er. ilung A ist heute unter Nr. 178. die „Knechling X Lautenschläger“.

507g1 tei Aschen:. . [95076) Frma Ida Wolf in Hemelingen und Gegenstand des Urternehmens sst die An⸗ H.⸗R. B 45/152. In das Handels⸗ * 8 b 8 AA“ Fgister wurde hente be der Aachener Knabenkonfektion. getragen wird bekanntgema Lederfabrik Aktiengetellschaft“’ in Aschaffenburg, den 15. Dezember 1919. zweig: Engroshandlung in Tuchen 1111e“ Amtsgerickt Reaistergerict. Futterstoffen. Geschäftslokal: Schloß⸗ semmlung vom 25. Nroember 1919 bat vlatz 1 Nr. 52 347. Schlesinger & beschlossen, datz Grundkavital um 2 000 000 [g5092] Pastorini, Berlin. Offene Handels⸗ Mark durch Arsgabe von 2000 auf den Inhaber des unter der Firma: „Franz gesellschaft seit dem 10. November 1919. Inhaber lautensen Aktien von je 1000 Zeler“ mit dem Sitze in Miltenbers Gesellschafter sind die Kaufleute Leo 11“-““ meister Ludwig Zeller und Coömund Zeller Salo Schön, Charlottenburg. In⸗ 311“*“ dortselbst. Die Firma ist unverändert. Die hab Salo Schön, Kaufmann, Char⸗

berechtigt für das laufende Jahr. rura ist erloschen. veig: Geschäftslokal: Kleiststraße 39.

Gartenbandirektor. Inhaber

: Walter Wendt, Gartenarchitekt, erlin. Bei Nr. 37 078 Perling & Charlottenburg: Die Nieder⸗

ig ist nach Verlin⸗Steglitz verlegt. Zei Nr. 38 055 Paul Middelmann Berlin: Der bisherige persön⸗ eende Gesellschafter Paul Middel⸗ . alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommanditgesellschaft f durch den Tod des Kommanditisten Julius Middel⸗ mann aufgelöst. Bei Nr. 44 470 Loeb & Sutheim, Berlin: Prokurist: Lud⸗ wig Loeb zu Berlin. Bei Nr. 47 113 Möller & Pfeifer, Berlin: Jetzt: Kommanditgesellschaft 1. Juli 1919. Die bisherige Erbengemeinschaft ist 888 Als persönlich haftender Gesell⸗

schafter ist der Diplomingenieur Eö“ treten. Ein

lautet s8 deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ Artur Wolf, Ida Wolf, geborehe in Hemelingen eingettogen. lchim, den 20. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

8

und *

1 Axchaffenhburg. man *

Altena. Wezstf. [95084]

Eintragung vom 8. Dezember 1919 in unser Handelsregister B Nr. 16 (Waldb⸗ gut Hohewibbecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl): Gustav Eick ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Amtsgericht Altena, Westf.

nsSg. mit dem

9 ¼ elr

8 Sgon —, *

18; 8

5 egsch 2 455 berg bisher elleitie 181 kanntge

7 au.

38 süere

v G bent’* dUeatbls

9.

pr

Fö.e. M nor ⸗-WWwilmer

ckmann,

- 8 8 AAchen. 161695078) FaR. Z 372/4. In das Handelsregister wurde haute die „Gemeinnützige An⸗ siedlungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ler Hrrftung“ in Aachen eingetragen. Per Gesellschaftevertrag ist am 28. August 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind alle der Schaffung gemein⸗ mütziger Gartenstadtunternehmungen die⸗ nensen Geschäfte, insbesondere Erwerb und Verwertung von Grundstücken, Er⸗ nichting und Verwertung von Gebäuden. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweig⸗ mederlassungen zu vb1 sich an ternehmungen eiche Tharakter 1 8 ’a oe 195086] beteiligen. Das Stammkapital beträgt Azren 1919 ist in das Han⸗ 163 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch, Am 16. Dezember 1919 ist in 1Ss.en. einen oder mehrers Geschäftsführer ver⸗ delsregister A des Amtsgerichts Altena, greten. Neben den Geschiftskührern Westf., unter Nr. 363 die Firma Wil⸗ können auch stellvertretende Geschäfts- helm Nölle, Werdohl, und gls deren Fühter oder Prokuristen bestellt werden. Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Zind yvei oder mehrere Geschäftsführer Wilhelm Nöͤlle z 1 g bestellt, so bedarf es zur Vertretung der

der Amtsgericht Altena, Westf. Gesellschaft der Mitwirkung von minde⸗

stens zirei Geschäftsführern oder 1“ S.-4. [95088] mn Feschäftsführers und eines Prokuristen. „In das Handelsregister Abt. K ist heute der, B 8 Alleimger Geschäftsführer ist Richerd bei Nr. 594 (Firma Borkowski dekannigemacht. Brückner, Kaufmann zu Aachen. ee in Altenburg) fingetragen und Knabenkonfektian en 8 Anchen, den 16. Dezemder 1919 worden, daß die Gesellschaft aufgelöst un] Nr. 52 336. Mannkopf & Krebs, Amtszgericht. Abt. 5. eer bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit Willy Weiske alleiniger Inhaber der dem 1. Oktober 1919. Gesellschafter: Her⸗ Firma ist. b mann Mannkopf, Architekt, Berlin, Wil⸗- Altenburg, am 19. Dezember 1919. helm Krebs, Techniker, Berlin. Nr. Das Amtsgericht 52 337. Meisuer & Bendix, Berlin⸗ Feäsgee ütssüeNseäseäes Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft ltenburg, S.-A. [95089] ell st heute

3852.½ 2

8 . 8 * brat

Berlin⸗Britz. eingetragen wird bekanntgemacht:

Landgericht

.&

1“ ö“ Azv BkürwalüCe. N. M. 5094 Weinri In das Handelsregister A Nr. 11 ist nscht

heute bei der Firma E. P Nachfolger, Leonhard Viergutz zu nußmitteln. Bedarfsartikeln und Tabak⸗ waren. Geschäftslokal: Chausseestr. 154.

Bärwalde N. M. eingetragen worden: Die Firma lcutet jetzt: Leonhard Vier⸗ Nr. 52 354. Oito Weis & Co. Berlin. pffene Handelsgesellschaft sei

EeSl⸗ nutz, Inb. M. Brachmaun. In⸗ haberin ist Frau Martha Brachmann, ge⸗ dem 17. August 1917. Gesellschaft borene Grabandt, gewesene Vier⸗ Marx Fischer, Scklossermeister, Berlin, üutz in Bärwalde N. M. 8₰ e f S glesser, Arnstadt 47. Thü⸗ Bärwalde N. M., den 18. Dezembe .“ e der Gesellichaft 8 1919. nur der Gesellschafter Max Fischer er⸗ mächtigt. Nr. 52 355. Dr. Wernicke Bryer, Berliu. Offene Handels⸗ Gesellschafter: Conred Beyer, Chemiker. Berlin, Dr. phil. Jobannes Wernicke, Berlin⸗Friedenau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Con⸗ rad Beyer ermächtiat. Nr. 52 356. Weßtfried & Feldmeier, Berlin. Offene Handelscesellschaft seit 1. No⸗

t

. „„ 14 *

8

7 4 4

or⸗ el⸗

Aachen, den 16. SS 1919. Pre Ar tsge i 88 Ab . 5. rue 2 8 927578 Fanbn Sc 7 SJr9 8 1 O ““ Altena. Westf. 5085] Aschaffenburg, den 17. Dezember 1919. 3 bene, 4. Bauermeister, Berlin, eingetret k11“ 595 Eintragung vom 9. Dezember Amtsgericht Regtergericht. Nr. 52 349. Schwarz & Ober meit, Prokurist ist vorhanden Die Prokura Atr Ken. 95077] unser Handelsregister K Nr. 42 (F. Sel⸗ 1“ 8 Verlin⸗Frieden Oifene Handels- des Berthold Bauermeister ist erloschen H. R. B 367⁄2. In das Handelbregister ter, Altena und Werdohl): Becknang. 25093] gesellschaft dem 1. Dezember 1919. Bei N 48558 Technisch 3 Büro witrde beute Sei der Firma „Aachener vhelZgescheft iit auf die Gauffrau W. In das Handelsregister für ⸗(Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf iel, N. 48,908 Tecanische Malzsabrik schaft it vde⸗ Handelsgeschäft ist auf die Kauffrau Wwe. „Zn das Handelsregtf 8 Geselischafter sind die Haufleute „Süd“ Bormann & Kuhnert, Neu⸗ 98 KCalzsabrik, 6 schaft mi d Friedrich Sebl Klara H. Sbrohn, in schaftsfirmen ist u der Schwarz, Julius Obermeit, beide in Ber⸗ Fäßn.- Doer isberij zeffc⸗ F rFslnter Furrung“ r in⸗ Friedrich Seller,⸗Klara geb. Strohn. ss. ö“ veeö E1111“ kölln: Der bisherige Gesellschafter schränkter Fnftang“ in Bachen ein Altena übergegangen; die Prokura der⸗ „Aktiengesellschaft Gaswerk lin⸗Friedenau. Nr. 52 350. Versand Arnold Borrmann ist alleiniger Inhaber Firagir:he err der stt dnrch den sesben ist zploschen, Die Zweigrieder⸗ nang“ in Backnang eingeiragen worden: Paul Rau, Berlin. Inhaber: Paul derogimmoe nen geselfihißer ist dabc dod als Gescheftsfübrer ausgeschieden und afsung in Werdohl ist aufoshoben. Veräußerung des gesamten Ver⸗ Rau. Redakteur, Berlir Nr. 52,351. Tod ““ Max Kuhnert auf⸗ Wilhelm genannt Willy Bergs easst Amtsgericht Altena, Westf. an die Stadtgemeinde Backnang Luswig Spitzer, B ilmers⸗ aelöst Be Nr. 49270 Verm nunmehr alleinger Geschäftsführer. i. 28 ie Gesellschaft aufgelöst. Die Firma 1 mann. Felöst. Bei Nr. 49 270 Hermaam Aacheꝛ, den 16. Dezember 1919. ““ weoʒer eehhccc Oitob I. it se Entsgericht. Abt.5. (lteng, Westf. 89O8el t seosceen. 8 Derz Kaufmaum Hokar Mofit. Berlin⸗Schon⸗. 11“ In unser Handelsregister Abt. B ist heute es berg, ist in die Gesellschaft als persönlich —;;— unter Nr. 65 die Gesellschaft mit beschränk⸗ haftender Gesellschafter eingetreten. Zur tet Haftüng in Firma „Aluminium⸗ Vertretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ werk A. O. Niedergerke, Gesell⸗ schafter Oskar Moritz nur gemeinschaftlich schaft mit beschränkter Haftung“ mit einem der beiden anderen Gesellschaftes Altena eingetragen. Gegenstand des ermächtigt. Bei Nr. 50 551 Lübeck & Unternehmens ist die Herstellung und der Scholz Motorfahrzeug⸗Reparatur⸗ Vertrieb von Gebrauchsartikeln aus Alu⸗ werkstatt, Neukölln: Der bisherige minium. Der Gesellschaftsvertrag ist am Gesellschafter Hermann Scholz ist allei⸗ 20. November 1919 aboeschlossen. Das niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ Siommkavital beträat 20 000 ℳ. Ge⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 51 155 schäftskührer ist der Fabrikant Albert Otto Georg Schmitt & Cie., Cöln, mit Niedergerke in Altena. 1 Zweigniederlaossung Verlin⸗Wilmers⸗ Altena, Westf., den 13. Dezember 1919. vorf: Die hiesige Zweigniederlassung ist zu einer selbstandigen Niederlassung er⸗ hoben. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Eesellschafter Carl Blumberg ermächtigt. Ber Nr. 51 565 F. Walt⸗ zinger & Cpv., Berlin⸗Friedenau: Sitz jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 51 103 Völkerbund Film Felix Milbitz & Nudolf Jaeck, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen. Geloöscht die Firmen: Nr. 1421 C. B. Schnösenberg, Ber⸗ lin. Nr. 13 624 Albert Rothschild, Berlin. Nr. 35 000 Max Lvrenz &. Co., Berlin. Nr. 44 866 Mano Rittersporn, Berlin. . Verlin, 18. Dezember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitke. Abteil. 86.

M ar

Das Amtsgericht.

Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung A unterzeichneten Gerichts ist heute einge tragen worden: Nr. 52 335. R. Mai bach & Cv., Berlin. Offene Handels gesellschaft seit dem 1. Dezember 1919. Gesellschafter: Ru Maibach, mann, Berlin, Richard Spengler, Schnei⸗ Berlin. Als nicht eingetragen wird

ht: Geschäftszweig Herren⸗ nfektion en gros.

Berlin.

Kur⸗

72 875 29

91*21

leute Robert Weßtfried, Chorlottenbura, und Bernhard Feldmeier, Berlin. Nr. 52 357. Eugen Wiersch, Berlin. In⸗ haber: Eugen Wiersch, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Geschäftszweig: Lampenfabrikation. Borlin. [95096] Geschäftslokal: Alerandrinenstr. 25. In das Handelsregister B ist heute ein⸗ .52,358. Hugo Zimmerling, Ber⸗ getragen worden: Nr. 17 222. Löffelbein gesellschaft lin. Inhaber: Hugo Zimmerling, Kauf: £ Co. Gesellschaft mit beschränkter A JEseit dem 1. Oktober 1919. Gesellschafter mann, Berlin. Bei Nr. 2159 Otto Haftung. Sitz: Berlin⸗Pankow. In das Handelsregister Abt. Ai sind die Gaufleute: Georg Meißner und Voß, Droguerie, Charlottenburg: Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ f Friedel Bendix, beide in Berlin⸗Schöne⸗ Adolf Woller, Kaufmann, Berlin, ist in nahme von Geschäftsvertrerungen technischer

Nr. 92 338,. Werner Moder⸗ das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ Art, von Gutachten, Taxen und sonstigen Charlvttenburg. Inzaber: sellschafter eingetreten. Ossene Ha technischen Hilfsgeschäften, die Ausführung

von elektrischen Schweißarbeiten sowie der

ndels⸗ Moderegger, Kaufmann, Char⸗ gesellschaft seit dem 10. Dezember 1919.

burg. Nr. 52 339. Nordisches Bei Nr. 6554 Georg Sperling, An⸗ und Verkauf von Maschinen und Delikatessenhaus Theovor Ahrens, Verlin: Die Prokura des Martin Jaffe anderen technischen Artikeln. Das Stamm⸗ Charlottenburg. Inhaber: Theodor ist erloschen. Bei Nr. 11 807 Wilhelm kapital beträgt: 21 000 ℳ. Geschafts⸗ Ahrens, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Meyer Nachfolger Wintler & führer: Ingenieur Hermann Löffelbein in Nr. 52 340. F. Paul Peine & Co., Kramer, Berlin: Inhaber jetzt: Erwin Verlin⸗Pandew, Kaufmann Eugen Samson Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit Bäumler, Kaufmann, Berlin. Beiin Berlin, Kaufmann PaulSchmuckler in dem 16. Dezember 1919, Gesellschafter Nr. 11 981 H. Rosenthal, Berlin: Frohnau (Mark). Die Gesellschaft, ist eine sind die Kaufleute Fedor Paul Peins und Witwe Anna Marx, geb. Kollmann, Geseillschaft mit beschränkter Haftung. Der Karl Both, beide in Berlin. Als nicht ein⸗ Berlin, ist als persönlich haftende Gesell⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten. Zu; 1919 abgeschlossen. Jeder der drei Ge⸗ zweig: Agenturgeschäft in chem.⸗techn. Ar⸗ Vertretung der Gesellschaft ist nur sowohl schäftsführer Löffelbein, Samson und tikeln. Geschäftslokal: Zwinglistr. 40 l. der Gesellschafter Julius Valentin als der Schmuckler ist allein zur Vertretung der Nr. 52 341. Propaganda⸗Gesellschaft Gesellschafter Wilhelm Valentin selb⸗ Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft ist Arthur Malzahn £2 Richard ständig ermächtigt. Bei Nr. 14 624 auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1924 Schulze, Berlin. Offene Handels⸗ Westend⸗Apotyheke Hermann Futter, gegründet; ihre Dauer verlängert sich gesellschaft seit dem 10. Dezember 1919. Berlin: Die Firma lautet jetzt: West⸗ mangels einer Kündigung über diesen Zeir⸗ Gesellschafter: Arthur Malzahn, Buch⸗ end⸗Apotheke Adolf Cohn. Inhaber puntt hinaus stets, um ein Jahr. händler, Berlin, Richard Schulze, Kauf⸗ jetzt: Adolf Cohn, Apotheker, Berlin. Nr. 17 223. Industriebedarf Eugen mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird Der Uebergang der in dem Betriebe des Lehr Gesellschaft mit beschränkier bekanntgemacht: Geschäftszweig: Reise⸗ Geschäfts begründeten Je und Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des und Versandbuchhandlung. Geschäftslokal; Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Friedrichstraße 51I. Nr. 52 342. Paul Geschäfts durch den Apotheker Adolf Cohn Industriebedarf und der Abschluß ander⸗ Prüfer, Berlin. Inhaber: Paul Prü⸗ ausgeschlossen. Bei Nr. 18 835 J. weitiger Geschäfte, welche hiermit zu⸗ fer, Kaufmann, Hohenneuendorf a. Nord⸗ Weinstein, Verlin: Die Prokura des sammenhängen, sowie die Beteiligung an bahn. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Johannes Schulz ist erloschen. Der bis⸗ Unternehmungen, welche den Ein⸗ und Ver⸗ gemacht: Geschäftszweig: Papierhandlung herige Gesamwrokurist Holland kauf von Industriebedarf zum Gegenstande und mechanische Tütenfabrik. Geschäfts⸗ bat jetzt Einzelprokura. Bei Nr. 20 660 haben. Das Stammkapital beträgt lokal: Sparrstraße 28. Nr. 52 343. A. RNitter Nachfolger Thaddäus 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Der „Ratgeber“ als Auskunftei Wituski, Berlin: Die Firma lautet Eugen Lehr in Berlin, Kaufmann Felix Franz Paul, Berlin⸗Wilmersdorf. jetzt: A. Ritter Nachfolger Apotheker Simenauer in Kattowitz. Die Ken Inhaber; Franz Paul, Kaufmann, Berlin: Otto Kraushaar. Inhaber jetzt: Otto ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

lmersdorf. Nr. 52 344. Josef Kraushaar oiheker, Luckenwalde. tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Resch, Berlin. Inhaber: Josef Resch, Bei Nr. 2 013 Carl Panner, Berlin: 22. November 1919, gbgeschlossen. Jeder der Rendant Berlin. Nr. 52 343. Her⸗ Der hisherige Gejellschafter Carl Panner deiden Geschäftsfübrer Lehr und mann Rogozinski, Berlin⸗! alleiniger Inhaber der Firma. Die Simenauer ist allein zur Vertretung der Inhaber: Hermann Rogozinski, Kauf⸗ mann, Betlin⸗Pankow. Nr. 52 346.

. 12

I11“

KAachen. H.⸗R. A 833/14. das Handels⸗ register wurde beule der offenen Handelsgesellschaft „Caesar Mathée“ in Aachen eingetragen: Der Sophie Schall und dem Peter Junkersdorf, beide zu Aachen, ist Gesamtprokurn in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Aachen, den 17. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. 5.

[95079] 8 88 In

be; ber

Nr

unter Nr. 568 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Auto⸗Reparaturhalle Altenburg Schröder & Co. in Altenburg sowie weiter eingetragen wor⸗ den, daß persönlich haftende Gesellsckafter der Ingeneur Franz Schröder in Alten⸗ burg, der Kaufmann Martin Grasemann, daselbst und der Fabrikant Paul Meinhold in Nobitz sind und daß die Gesellschaft am 15. Dezember 1919 begonnen hat. Altenburg, am 19. Dezember 1919.

Ansbach.

as Amtsgericht. 8 [95090] Handelsregistereintrag.

1) Bei der Firma: Philipp Schmidt Mehl-⸗ u. Kolonialwarenhandlung in Nothenburg o. T. wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. 6

2) Der Kaufmann Georg Wendel in Rothenburg o. T. führt das Handels⸗ geschäft Weimrirtschaft zum Meister⸗ srunk mit Weinkeller, Weinhandlung,

Hor- 222

H. M. A 882/4. In das Handelsregister warde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Raacke“ in Aachen ein⸗ getragen: Dem Heinrich Wilhelm Thysen und dem Hermann Overbeck, beide in Nachen, ist Gesamtprokura erteilt.

MRachen, den 17. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. 5.

9 ·—V

Aaschen. [95881]

H.⸗R. A 999/8. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Friedrich Erdhkens“ in Aachen⸗Burtscheid ein⸗ getragen: Die Gesamprokuͤvna des Wilhelm Georg ist erloschen. Dem Carl Meilhaus au Aachen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er mit einem anderen Proku⸗ risten zur Zeichnung der Firma berech⸗ . den 17. Dezember 1919. P Amtsgericht. Abt. 5

.

Aanchen.

g

2

Anen Zigarren⸗ u. Zigarettenspezialgeschäft. In 5 der Kaufmann Philipp Schmidt in Rothenburg unter der Firma „Philipp Schmidt“ mit dem Sitze in Rothenburg v. T. betrieben hat, unter der Firma: „Georg Wendel Ph. Schmidt Nachf.“ weiter. Der, Kauf⸗ mannsehefrau Luise Wendel in Rothenburg o. T. ist Prokura erteilt.

Ansbach, den 19. Dezember 1919.

Anchen. [95082] H.⸗R. & 1090/7. In das Handels⸗ register wurde hbeute bei der Firma „Julius Busch“ zu Aachen einge⸗ cragen: Die Einzelprekura der Ehefrau Falter Busch ist erloschen. Dem Heinrich Keutmann zu Aachen ist Einzelprokura er⸗ wilt. . NAachen, den 17. Dezember 1919.

Aschaffenburg. [95091]

Koechling & Schulz in Aschaffen⸗ burg. Die Gesellschafterin 1e. Schulz, Kaufmannswitwe in chaffen⸗ burg, ist ausgeschieden und an ihrer Stelle der Zuschneider Johannes Lautenschläger ebenda als persönlich haftender Gesell⸗

Gesellschaft ist gufgelöst. Bei Nr. Gesellscheft berechtigt. Als nicht einge⸗ 23 566 Wiltzelm Wendt, Berlin: Die tragen wird veroffentlicht: Deffentliche Be⸗

28 .

———————

2 EE 2 2 —— eeeneceweeeenesobegöV—yy—g—q—