JZ tzinger,
8
kasse in Hoyer mit beschränkter Haf⸗ tung in Poyer: Karl Emil Roll ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle tritt der Kaufmann Hans Andersen in Hoyer,. Tondern. der 16. Detember 1919. Das Amtsggericht.
Traunsteisn. [95208] Haudelsregister.
Betr. Fisma Pr. v. Ravarini Wild & Cie, aeu. Industriagekell⸗ schaft mis beichen Kier Paftung. Sitz: Bad Reichenhall. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Pr. v. Navariui & Cie.,
Techvische Indmstriegesellschaft mit beschrärkter HPaftung. Wie Verrre⸗ tangsbefugnis des Geschäftsführers Franz Wild ist erloschen; nunmebriger Geschäfis⸗ fübrer ist Dr. Egon von Navarint, österr. Bankkommissär a D, in Zad Reichen⸗ hall. Die Prskuxa des Dr. v. Navarini in erloschen. Als Finzelprokuristen sind b stelt: Thanner, August, und Marotzke, Wilhelm, in, Bab Reichen hall.
Trauustetn, 19. Dezemder 1919. 8 Resntergertcht.
Traunstein. [95209] Hondelsregister. 1 Firma: Josef Mack in Reichenhall. Mit Whkung vom 1. November 1919 ist Albeyt Schmitd, Kpotheker in Augsburg, als Gesellschaffer ausgeschirden und Hans Berger, Oberapotheler in München, als Gefellschafter eingetreten. Traunstein, den 20. Dezember 1919. Registergericht. Traungtein., Hamndelsregister. Fingehag wurde die Firma: „Frauz Wilhelm Wilb“. Sitz Bad Reichru⸗ hall. Ableicinhaher: Frge⸗ Wilyelm Wild, Fabrikdnektor „%. D. in Bad Reichenball, Kurfürstenstr, 18. Tech⸗ nisches Verkaufsbüro für die Erzeugnisse der Betriebs“, Fabrikations⸗ und Werk⸗ zeugmaschinenindustrie unter Berücksichttzung der Beschaffung von komplerten ober Teileiseichtungen für die chemische, pharmazeunsche, Farben⸗, Teer., Anilin⸗ und Säwhvefabrikalion. Ausge⸗ nommen sind elektrische Maschinen und Matertalien, Exvort — Import. Trauustein, 20. Dezember 1919. Registergericht.
Traunstein.. 1 8 Handelsregister. Eingeteagen wurde: „KLigmund Jetziuger, Gesells⸗haft mit beschränkter Hastang“. Sitz Tawstherg; etkrichtet durch Vertrag vom 10. Hezember 1919. Gegensfand des Unternehmens ist der Beirieb des bieher von Nosa Jetzinger unter der Firma „Eigmaub Jetzingen“ allein geführten Geschätts, umfassend: Limonadefabrik, dann Handel mit Wein und Spirituosen enros und enpvetall so⸗
195219]
[95211]
se auch der Abschluß anderweiriger e⸗
schäfte, welche virekt sder indirekt hiermit zusammenhaͤngen. Stammkapltal: 50000, ℳ Frau Rosu Jetzinger hat als Sacheinlage ingeleat: Das von ihr unter der Firma: Sigmund Jetzinger“ hisher als Allein⸗ rbaberin beirlebene Geschäft mit allen Aklivin und Passiben, insbesondere auch mit allen Rechten aut abgeschlossenen Ver⸗ traͤgen und der Hunvschaft und zwar zum Betrage von 40 000 ℳ. Geschäftsführer Rosa, Kaufmannswitwe, Jetzinger, Sigmund, Kaufmann, beide in Trostherag. Hie Vertretung der Gesell⸗ schaft geschieht durch die heiden Geschaäfts⸗ führer gemeinschaftlich Fraunstein des 20. Dezember 1919. Registeragericht. b UIm, Donau. [95212] In das Handelzsregister wurde heute eir⸗ etragen: r 65 1 A. Adt. für Einzelfirmen:
1) bei der Fi ma ECarl anner, Hauptniederlaffung in Uim : Das Geschöft ist mit der Ftrma auf eine offene Handels⸗
esellschaft übergegangen. Die Prokura es Carl Wannes kr., Kaufmanns in Ulm, st “ Siehe Gesellschaftafiemen⸗ register. 8* — 3 2) das Evlöschen der Firma. ustes limer, Ezilhoten⸗ Verkehrslastitut Rote Radler, Fernaunn Szech, Haupt⸗ lederlossung enim..—* 3) die Flma Erstes Uimer Eilbpten⸗ & Verkehrs⸗Indvitut, Parkett. Gias⸗ Schaufenster, Reinigungs Geschüft „Rote Rabler“ KarlHeinzmann, Paupt,⸗ niederlassung in Uim. Inhaber Karl Heinzmann, Kaufmann in Um. B. Aht. für Wesellschafisfirmen:
1) die Ftrma Carl MWangen, Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit
Januar 1919. Gesellschafter: 1) Eugente Wanner, geb. Vogel, Witwe des Carl Wanner, Kaufmanrg in Ulm, 2) Carl Wanner, Kausmanu in Ulm. Siehe Einzel⸗
emenzegister.
2) bei der Firma Wolf Strauß, Sitz
n Ulm Dem Robert Walter, Kaufmann in Ulm, ist Prokura emeilt.
Den 18. Dezember. 19 9.
Landgerichtsrat Rücker.
Valhingen, Enz. 195213] Im H ndelsregister Aßteilung fär Ge⸗ sellschaftafi men Band I. Blatt 49 wurde bei der Fima Martia Söhne, Baumwoll pinerei und Weberri, Haupt⸗ niederlasseng i Girsbach a. F., Zweigz⸗ nienerlassung in Kleinglattbach, O.⸗A. Vaihtngen, h ute eingetragen: Die Firma in er oschen. Den 18 Dezemb r 1919 Amtegericht Paihingen
“
Der Mühlenbesitzer
besonderer.
Vimlingen, Bademn. [95214] Unter O.⸗Z. 339 des Handelsgregisters Abt. A wurde eingetragen: Firma Michaelsen & Zucker in⸗
[z=t. Georgen. Gesellschafter siud: Paul
Michaelsen, Fabrikant in Berlin, Christtan Zucker, Kaufmann in St. Georgen. Oifene Pandelscelelschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1919 begonnen.
Villingen, den 17. Dezember 1919. ühb Bad. Amtekgericht. I.
1 VIIllingen, Badeze. 195215]
Zu O.⸗Z 319 des Handelsregtsters Abt. A Firma Schwarzwälder Apparate⸗Bau⸗ Kustalt August Schwer Söhne in Rintugen wurde eingetragen: Bskar Städtler ist aus der Gesellschaft aut⸗ geschirhen; die Fabrikanten Franz Schiele in Hornberg und Eugen Bruchsaler in Hornberg sind, in die Gesellschaft als persönlich haftende Besehschafter eingeteeten. Se zwei der drei Gesellschafter sind in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell⸗
Villingen, den 18. Dezember 1919.
Bad. Amtzsgericht. 1.
VillHingen, EBademn. [95216]
Unter O.⸗Z. 40 des Handels egisters Abt. B wurde heute eingetragen:
mit beschränkten Haftung in Villingen. Gegenstand des Untexnehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Uhren, ins⸗ hesondere Hausahren. Die Eesellschaft ifr befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren
kapitol Heträgt 49 000 ℳ. Als Geschätts⸗ führer sind besteht: Emil Braitsch, Kauf⸗ mann in Villingen, Karl Hertenstein, Kaufmann in Villingen. Gesellschaft mut beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Dezember 1919 er⸗ richter. Zur Vertretung und Zeichnung
von weniger als 5000 ℳ — Fünftausend Mark — genügt ein Geschäftskührer. Hiningen, den 19, Dezember 1919. 8 Bad. Amtasgericht, I.
—
Walblinden. Im Handelsregister wurde heute einge⸗ traßen die Fiymg Thym und Erohecker, Sit Weoivliugen. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einen Weidenstoffhand⸗ lung im großen seit 1. November 1919. Gesellschafter: Julius Thym, Kaufmann, und Ida Strohecker, ledig, beide hier. Den 19. Dezember 1919. 88 Amisgericht Waibliugen. Oberamtsrichter Gerok.
wehlau. [95218] Haadelsregister A Nr. 124 die Fuma: „Frauz Kucklick, Wehlam“ jst erloschen. Amtsgericht Wehlau, Ostpr.,
den 5. Dezember 1919.
——
Wehlau. 1952¹9]
Unter Nr. 153 des Handelsregisters 4A ist die Firma Fritz Schlifokt, Wehlau und alg deren Inhaber bder Kausfmann Fritz Schlifski in Wehlau emgetragen worden. Amtsgericht Wehlau, Ostpr.,
den 9. Dezember 1919.
Weicd. 1 1 Nr. 216 des Handelsregisters ist heute die Firma Walter Mehlhorn, Thüringer
als thr Inhaber der Fleischermeister Hermann Walter Mehlhorn in München⸗ bernsborf eingetregen worden. .
Amtsgericht Weida, den 18. Dezemder 1919.
Weruiserode. [95221
In unser Handeleregister Abteilung B ist umer Nr. 29 beuje eingetragen worden:
Fürst Ttolberg⸗Hütte Ilseuburg der Magdebunger Seeee esaschtnen⸗ fabrie Uktiengesellschaft in Iisendurg Der Sitz der Hauptntederlafsung (ist Magbeburg. Gegenstand nehmens ist Portsesunds des Betriebes der bisher vom Fürstl. Stolb. Hüttenamt ausgeübten Wießerei und Maschinenfabaik. Das Kapital ber Hauptuteverlassung be⸗ trägt 3 000 000 ℳ.
meßreren Mitgliedern, z. Zt. nur aus dem Pilektor Hans Lauf in Maadeburg. Den Direktoren Ludwig Wilhelme, Heinrich Kemner und Karl Kupper in Issenburg ist für die Zweignlederlassung Prokura er⸗ teilt derort, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Zweig⸗ wiederlassung bestellten Prokuristen zur Vertretung ermächtigt, ist. Dir maß⸗ zobende Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Genetalversammlung vom 29. März 1919 festgestellt. Weruigerode, den 22. Nopember 1919. Preuß. Amtsgericht.
Wittenberg, 1zs. Hwalle. ([95222] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 43 verzeichneten Firma Vereinigte Mitteldeutsche Chemische Fabriken Gefellschaft mit beschrünktes Haftung in Wittenberg einpetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm Schwanecke in Charlottenburg erloschen und dafür der Kaufmann Max Cuhrt in Berlin, Oberwallstraße 20, zum allelnigen Geschäftsührer bestellt ist. Zinenherg. den 19. Deiember 1919, Vas Amzsgericht.
195228]
Worbis. 8 . ist heufe
Im Pandekeregister A Nr. 125
Firma Braitsch u. Cz. Gefellschaft
Bertretung zu übernehmen. Das Etamm⸗
der Gesellschaft bei Geschäften im Werte
Zernhardt Polk“, sffene Hondets⸗ 195217]
zweibrüe Kemn.
Gebrath, Fabrikänt, beide in Zweibrücken. 95220])
Wurstfabrik in Münchenbernsdorf, und
des Unter⸗
. Der Vorstand der Hauptgesellschaft besteht gus einemt oder
mwaun Alfrted Hallmeier in Zwickau ist
mann Adolf Bockler in Breitenbach ein⸗
getragen. Worbis, deu 8. Dezember 1919. Has Amtsgericht.
Worbis. [95224]
In des Handelzregister A Nr. 126 ist heute die offene Handelsgesellschait Ge⸗ brüves Blauel mit dem Sitze in Worhts eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter iad die Klempnermeilter Robert und Hermann Blauel in Worbis. Die Geselschaft hat am 15. Frbruar 1919 begonnen.
Worbis, den 8. Dezember 1919.
Das Amisgericht.
Worama. 195225] In unserm Handelsregister wurde heut⸗ eingetragen: G Ste Kaufleute WMilhelm und Hans Schneider in Worms sind in das von Jakob ⸗Schnelder unter der Firma „H Krüuter“ in Wornes betriebene Ge⸗ schaft als persönlich haftende Geseischafter eingetreten. 1 Die dadurch begründete affene Handels⸗ geselschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Din Prokura des Wilhelm Schneider ist zerloschen. — Woems, den 19. Dezember 1919. Scsasger gnatgerich Worms. . [95226] Bei der Firma „J. Schueider“ in Wormns wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen: Die Kaufleute Wilhelm und Hanß Schaeider in Worms sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreien. Die daburch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Jull 1919 begonnen. Wilhelm, Heinrich und Hans Schneider sind als Prokuristen ausgeschieden. Worns, den 19. Dezemoer 1919.
1
[zZweibrückem. 4 [95227] Handelsvegister. Neu elngetragene Firma: Firma: „Ol⸗
farhen⸗ und Kitefabrik St. Ingbert
gesellschaft seit 10. Detember 1919 zum Zwecke der Zubereitung von verkaufs⸗ und hverbrauchsfertgen Oelfarben und Kitt. Sitz: Et. Ingbert. Gesellschafter: Lud⸗ wig Bernharbt, broßhändler, und Fritz Volt, Malermeister, beide in St. Ingberet. Zuc rechtsgültigen Pertretung der Gefell⸗ schaft ist die Untenschrift der beiden Ge⸗ sellschafter erforderlich.
Zwreibrücken, den 16. Dezember 1919.
Amtsgericht.
[95228] 3 Pundelsoegister. 8 Meu eingetragene Firma: Firma „Elsen⸗ und Metallwerke Biteztasel Hefell, schait mit baschräakrer Haftung“ mit bem Sitze in Slieskastel, ecrichter durch notariele Urkunde vom 15. Dezemder 1919. Gegenstand ded Unternshmens ist die Herstellung und der Bertrieb von Axparaten in Eisen und Metall, wie sie für Industrie und Hausbedarf gebraucht werden, sowie der Handel mit solchen Gegenbänden. Geschästoführer: 1) Dr. jar e edddrich Rotb, Fabrikant, 2). Oktto
Dieselben baben Einzelvertretungsbefugnis.
Das Stemmkapftal beträgt achtundvierzig⸗
(tausend Mark — 48 000 ℳ —.
1 Zweibsäücken. den 16. Oezember 1919. Amtsgericht.
Zwelbrücken. [95229] HaudlSregister.
Firma: „vetnrich GHorck & Sohn“, offene Handelsgesellschaft mit cem Sitze in Blieskastel. Der Schußfabrikant Ferdmnand Blume⸗Werry in Blieskastel ist als persunlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Borck sentor ist ausgeschieben.
Zwridrücken, den 16. Dezember 1919.
Amtsgericht.
Zwiekau, Sachsocmn. 195230] Im Handelsregister in heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1404, die Firma Heear Helmrich in Zwickau betr., Sophie Anna vperrw. Helmrich, geb. Bauer, ist autzgeschieden. Der Ingenieur Kurt Adolf Eschhorn in Zwickau ist Juhaber. b. auf Blatt 2311, die Firma P. Otio &% Cv. in Zwickam betr., Aifred Burg⸗ hardt ist ausgeschieden. Die Grsellschaft ist aufgelöst. Paul Otio führt das Handelegeschäft unter der disherigen Firma allein weiter. c. auf Blatt 2317 die bis⸗ her im Handelsregister nicht eingetragene Fiürma Hermang Schüzidt in Zwickau. Her Baumeister Mex Richard Wolf in Zwickau ist Inhaber. Angegebene; Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts. d auf Blatt 2318 die Firma Aifeed Pallmeter in Zwickau. Der Kauf,
Inhaber. Angegebener Geschäftezweig: Handel mit Konior⸗ und Zeichenbedarfs⸗ artikeln. - Zwickau, den 18. Dezember 1919. Das Amisgericht.
Zwtickan, Sachsth. (95231]
Auf Blati 35 des Handelsregisters des vorm. Gerichtzamts Zwickau, die Aktien⸗ birebvauervei Zwickau, vormals Pöl⸗ bitz in Zwickan betr., ist beute einge⸗ tragen worden: Die Geveralversammlung vom 28. Noyember 1919 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 130 000 ℳ, in 130 auf den Jababer lautende Akiien iu 1000 ℳ kerfallend, mithin auf 1 000 000 ℳ beschlossen.
L jntsrichter Haug
bach und
alt deren Inhaber der Kauf⸗
G “
die FirmaAdolf Gockier in Meeizen⸗
Weiter wird bekanntgemacht, daß die neuen Altlen zum Betrage von 110 aufs Hundert ausgegeben wornden sind.
Zwickau, den 19. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
7) Genos enschafts⸗ reregister.
G [94793] Altenkirehen, Westerwand.
In unser Genossenschaftsreaifter ist heute bie durch Statat vom 3. November 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Verbrauchsarnasseuschaft für vden Westerwald und das Lahngebtrt, eingeteagene Wenossenschaft mit be⸗ schränkter Pafipflicht“ mit dem Sitze in Mitenkirchen eingetragen worden.
Hegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschafstche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im arsßen nud Absatz im kleinen gegen Barzahlung gn die Mitglieder. Die Haftsumme besteht in Höhe des Betrages eines Geschäfts⸗ anteils mit 60 ℳ. Kein Mitglied darf mehr als zehn Geschästzanieize erwerben
Mitslieber des Vorstands sind: 1) Her⸗
mann Kick, Altenkirchen, Weschäftsfübrer, 2) Heinsich Koch, Altentirchen, Kasszerer, 3) Peter Josef Schneider, Ebernhahn, Kontrolleur. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, im Altenkirchener Kreisblatt, in der Wester⸗ wäölder Zeitung. Marenberg, im Kreis⸗ blatt für den Kreis Sesterburg und im Kreisblatt für den Unterwesterwaldkreis, Montabaur.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Junt. ie Willens⸗ erklärungen für die Wenossenschaft müssen durch miadestens 2 Vorstandemitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fiema der Wenossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht leden ts tet.
Altenkirchen (Westerw.), 13. De⸗ zember 1919.
Amtsgerscht.
AschaTenburg. [95043]
Darleyeuskassenverein Bischbrunn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Bisch⸗ bouaas. Georg Maier und Johann Ludwig Maier sind ausgeschieden; an deren Stelle sind die Landwirte Aagust Väth und Heinrich Schwab alt, beide in Bischbrunn, in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenbueg, den 18. Dezembper 1919.
Amtzgericht — Reaistergericht.
Aschalffenburg. [95044]
Dariehenskassenverein Uettingen, eingetragene Genossenschaft mit na⸗ beschzäukter Hastpflicht in Uettingen. Audreas Schätzlein und Michael Fle sch⸗ mann find ausgeschieden; an deren Stelle sind die Laudwirte Hermann Bauer und Johann Schleßnann, beide in Uettingen, in den Vorstand eingetreten.
Aschossenubnrg, den 18. Dezember 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschs Henburg. [94794]
Doarlehenskassenverein Großwall⸗ sadt, elngeiragene Genossen schaft mit Unde schräukter Hoßrpflicht in Großwallstadt. Heinrich Kunkel ist aus⸗ geschieden; für ihn ist der Metzger Anton Hohm in Großwallstadt in den Vorstand eingetzzten.
Aschaffenburg, den 18. Dezember 1919.
Amisgericht — Registergericht.
Aschergleben. [94795]
In unser Genossenschartsregister ist heue unter Nr. 23 die Ginkaunfs⸗Be⸗ nossenschaft des Ganwiets⸗Vereins Afchersieben und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit de⸗ schrünkter Haftpflicht Aschersleben eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Oktober 1919 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ae⸗ meinschaftliche Einkauf von Waren und Bedarfsartikeln für das Wirtsgewerbe und deren Abgabe an die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft. Die Haftsumme betrFat 300 ℳ, die bzöste Jahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Porstandsmitglieder sind der Wirt Hermann Rohlane, der Kaufmann Paul Sirdorf und der Gastwirt Oskar
armbold, sämtlich in Aschertleben. Die Bekanakmachungen erfolgen unter der Firma ber Genossenschaft, geleichnet von 2 Vorstandsmitgltedern und, wenn sie vom Aufsichtrat ausgehen, unter Neun⸗ nung desselben, gezzichgeir vom Vor⸗ sitzenben, im Deutschen Genossesschafts⸗ blatt. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fama der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet. Aschersleben, den 7. November 1919.
Das Preußische Amtsgericht.
Danmberg. — [94796] Im Genossenschaftsregister wurde heute
Prokurist, Georg Singer, Metzgermeister’⸗ — Lasall, Metzgermetster, sämtlich in amberg. Statut errichtet am 22. Jult 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Liefe⸗
Emkauf von Rohmaterialien. Wurstlieferungen, die die Genossenschaft übertragen erhält, werden von den am itze der zu beltefernden Stz le ansä sigen Müglicdern ausgeführt. Alle, Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, werden gezeschaet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, ver⸗ öffentlicht im Bamderger Tagblatt. Die Zeichnungen und rechisverbindlichen C klärungen sind durch 2 Vorstandsmitgliede abzuge ben. der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ber Genessenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Geschäftzanteil: 300 ℳ, Höchstzabl derselben: 10. Haft summe für jeden Geschäftsanteil: 600 Die Einsicht der Liste der Genoßen ist während der Dienststunden des Gerichis jedermann gestäattet. Bamberg, den 10. Dezemher 1919. Amisgericht. 1
Berent., 1
1
In unser Gevosscnschaftsregister ist unter Nr. 18, Beeker par⸗ und Darl has m. u, s. in Perk,
daß durch Beschluß
kaffenverein e. G. eingetsagen worden, der Generalversammlung vom zember 1915 der Besitzer Ferdinaud
sandsmitglited und doß durch Beschluß
8
Theodor Finger der Besztzer Paul Otto Schafferus aus Beek zum Vereinsvorsteher gewählt worden sind. Amtsgericht Berent, 8 den 15. Dezember 1919. 9 Berlin- [9479713 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei Nr. 870, Handeltgenossen⸗- schaft der Obst⸗ und Gewüsekleinhäͤndler Nenköllns, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Hafipflicht: Otto Reschke ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Feaitbz Hosfmeister ist in, den Vaorstand gewohlt. Berlin, den 15. Dezeucher 1919. Amts⸗ gericht Berlin⸗Abitte. Abt. 88. 8 Berlin.
eingetrggen be r. 724 „Concordia Lieferungrgenessenschaft ierliner Schneider. meister, eingetragene Genossenschaft mit
geündert in: Concordia, Produkttv⸗ and Lieferungsgenossenschaft für Herren⸗ und Damenkon fektivn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haßpflicht. Wegen⸗ staad des Unternehmens ist jetzt: Ginkans der zum Betriebe des Gewerbes erforder⸗ lichen Fabrikate, deren Vekauf — auch an Nichtmitglieder — und Herstellung von vren- und Damenkonfektion, die eberuahme von Arbeiten des Schneider⸗ handwerks und ihte Ausführung. Die Zahl der Weschäftsanteile in erhöht auf 10. Aibert Pigorg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschiedec. Paul Siolzmann in Berltn ist zum stellvertretenden Vorstandamitglied bestelt. Berlin, den 18. Dezember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
merlig. 947991 In das Genossenschaftzregister ist heute eingetragen bei Nr. 763, Genossenscheft für Kolonisatiop, eingetragene Penossen⸗ schaft mit beschränkter Haßpflicht: Friedtich König und Paul Jceckel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Willt Walff und Emil Mertenz sind in den Vorstand gewählt. Bersin, den 18. Dejember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlln. 2 1494800]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr 979 die durch Satzung vom 23. November 1919 errichtete Ge⸗ meinnügige Baugenossenschaft St. Josepb eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haßtpflicht mit dem Sitze zu Berhg. Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Erwerbung eines guten und bilgen Eigen⸗ heims entweder durch Uebereiqguung oder duech Bestellung eines Erbhaurechts ihren Mitgliedern zu ermöglichen, 2) die Be⸗ schaffung von Baugeldern und Lilgungs⸗ hypotheken für die den Mitgliedern zu errichtenden Baulichkeiten, 3) der Ankauf, die Aufschlirßung, dis Aufteirlung und Bebauung des er forderlichen Baugesändes, 4) die Gewäbruna von Unterstützungen an obne ihr Verschulden, in Not geratene Mitglieder zum Zwecke der Erhaltung ihres Eigentums, 5) die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder, die zunöchft zur Deckung der vom Sparers der Ge⸗ nossenschaft gegenüber durch die Ervarbung eines Eigenbeims übergommenen oder zu übernehmenden Verpflichtungen dienen sollen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsantetle 100. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von nlabestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in, der, Germanig. Je zwei Vorstandsmitglieder kzanen ge⸗ meinsam rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen ahgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihrs Namemog⸗ unterschrift hinzufügen. Die Vozstands⸗
eingetragen bie Firmna „Ginkants und Lieferengesgenoffenschafedes Metzger⸗ ö.. von . 2 gegend, eingetragene Beuaoffen
miit geschräukter Haß p Ficht“, Sitz Gamberg. Vorstandsmitglieder: Lorenz
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. 4
Hornung, Metzgermeifter, Hans Forster,
mügiseder sind. Dr. Franz Paver Pfeiffer in. Berun⸗Steglitz Jullus Rieger, Berlin, und Franz Schröter in Berlin⸗ Tegel. Die Ginsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berkin, den 19. Dezember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Genzralversammlung vom 5. Oktober 1919
runcen des Metzgergewerbes und ihre “ Ausführung durch die Mitglieder sowie Fleisch⸗- und
Die Zeichnung geschiebt in
19481 ⁄
Klawitter in Bek an Stielle des ge- fallener Besitzers Emsl Gaude zum Vot⸗
an Stelle des ausscheidenden Besttzers
1— 1947988 Is das Genossenschaftsregister in heute
beschränkter Haftbflicht: Die Firma ist
9
verlim
In das Genossenschaftsregifter ist heute ingetragen unter Nr 980 die durch Satzuns tom 13. November/11. Dezembes 1919 er⸗ richteie Kolonisten⸗Genossenschaft Er⸗ bolangeheim Königsdamm, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, mit dem Zitze 38 Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1) Pachtung von Ländereien zwecks Abgabe als Klein⸗ gärten vnd Kieinyachtland in Gemäßheit 8* Gesitzes vom 31. Juli 1919 R.⸗G.⸗Bl. Nr. 150. 2) Belehrung und. Förderuna der Genessen durch Vorträge und Be⸗ sprechnggen darüber. 3) Raterteilung in Desen Angelegenheiten. Die Haftsumme bet ägt 50. ℳ, die Höbszahl der SFe⸗ schäftzanteile 2. Das Geschäftsjahr Uuft vom 1. Okiober bis 30. September. Die Bekanntmachungen erfolgen unzer der Firma, geieichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Charloßtenburger Zeltung Neue Zeit’. Ie zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft ꝛ’chtsverbindlich für die Genossenschaft zeschnen und Erklärungen akgeben. Die Zeichnung geschlebt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufägen. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Wilhelm Eberhardt und Paul Becker in Charlottenhurg. Adolf Drabnik in Berlin. Die Einsicht der chenossenliste ist in den Dienstttunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 20. Dezember 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. . Blankenbeim, Edfel. [94802]
In unser Genossenschaftsreaister it am 16. Dezember 1919 unter Nr. 25 einge⸗ ttaoen worden:
Alendorf⸗Waldorfer Spar⸗ u. LTarkhnskassenveresian eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Alendorf. Statut vom 1. Dezember 1919.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten aa die Mitglieder erforderlichen Gelder und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitgliener, wie Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, Herstellung und Absatz läad⸗ 58 Erzeugnisse, Beschaffung von Ma⸗
binen. . 1 Pie von der Genossenschaft ausgehenden Kekanntmachungen eifolgen im Deutschen Reichzarzeiger und vn Ralffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschasten der Rheinlande unter der Firma der Ge⸗ nosseuschaft.
Wihlenserklärungen des Vorstands er⸗ solgen ducch mindestens drei Mitglieder,
rarunter der Vorsteher oder dessen Stell⸗
vertieter. Die Zeichnung geschiebt, indem sie drei Mitaglieder der Firma der Ge⸗ wfsenschast ihre Namensunterschrift bei⸗ aen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Hilgers, Landwirt in Waldorf, Lereinsvorsteher, Jeb. Baptist Arth, Landwirt in Alendorf, Stellvertreter, Josef Ft⸗uen, Landwirt in Waldorf, Ealdius
Esser, Landwirt in Waldorf, Mathias
Bach, Landwirt in Alendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Blankenheim, am 16. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Bochum. Eintragung [94803] in das Genosseuschaftsregister des Amtsgerichtsbezieks zu Bochum
am 16 Degember 1919.
Bei der Ezu⸗ und Verlaufsgenossen⸗ schaft der vereinigten Päckermeister des Aantsaerichts Bochum, einge⸗ tragene Gengssenschaft ve⸗ schräukter Has'pflicht zu Vochum Die Generalversammlung vom 17. No⸗ vember 1919 hat das Statut geändert: Die Haftsumme ist auf 300 ℳ erhöht worden. Gen.⸗R. 39.
Branbach. [94893] In unser Genossenschaftsreglster ist
bedte die burch Statut vom 12 November
1919 errichtete Genossenschaft: „Epar⸗
und Darvlehnskassfe Hinrerwald, ein⸗
getragene Geunosffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hinterwald eingetragen worden.
Gegeystand des Unternebmens ist der Be⸗ nieb einer Spar, und Darlehe gkasse und der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugyisse. Die Mit⸗ olieder des Vorstands sind: 1) Wilhelm Hinterwäster, 2) Karl Wagner II,
9) Karl Pleimen, saͤmtlich Lendwirte in
Hinterwald. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter 1brer Firma, geleschnt von 2 Vorstandsmitgliehern in dem Nassaui⸗ schen Zenossenschaftsblatt“ in Wiesbaden. Die eese n und Zeichnuagen sür die Genossenschaft erfolgen durch mi destens 2 Vorstandsmitglieder durch Beifügung der Namensunterschrift zu der Firma der Genossenschat. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Braubach, den 2 Dszember 1919. Preußisches Amtzgericht.
Bremen. 94804] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: 1 Am 16. Dezember 1919: Genossenschaitsperlaag „Rord⸗West“, eingetragsue Genosseuschaß mit be⸗ schränkter Hastpflicht, Bremen: Kirl Ertinger und Jahann Hans Brod⸗
merkel And aus dem Vorstand aus⸗ üe
geschieden.
Der Werkmeifter Friedrich Braune
nossen vom 18. November 1919 erfolgen
Mechbern in den Varstand gewählt.
zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Br „den 17. Dezember 1919.
Der Genshibschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekratär. Dreslau. [94307] In unser Genossenschaftsregister Nr. 208 ist bei der Särtnerei Zentrale Breslau, Grsßverkaufsstelle des Pärtnereibe⸗ triebe im Regienungsbezirk Breslau, eingetragenen Gengssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, am 8. Dezember 1919 eingetragen worden; Nach dem He⸗ schlusse der Generalversammlung der He⸗
bffeniliche Bekauntmachungen nur nach im Landwietschaftlichen Genossesschaftsblatt in Neuwled. An Stelle des ausgeschiedenen Fäctnereidesitzers Adolf Winkler ist der Gärtvereibesiter. Ernst Griebsch zu Groß
Amisgericht Bvestau.
Breslau. [9418681 In ainser Wenossenschaftsregister ist bei Nr. 167, Elektrigitäts⸗Wenossenschaft eingetragene Gennssenschaft mit he⸗ schränkter Hastpflicht in Wirrwitz, am 6. Dezember 1919 eingetragen worden:
Paul Gaebel ist der Lehrer Richard Hart⸗ lapy iu Wirrwitz in den Porstand ge⸗
waͤhlt. Amtsgericht Breslan.
Brestau. [94805] In unser Genossenschaftsregister Nr. 221. ist bai dem Brennholz⸗Vertrieb der Mitglieder des Pemmschen Händler⸗ Verbandes eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräekter Haftpflicht, hier, am 6. Dezember 1919 folgendes eingetragen worden: An Stelle des aung⸗ geschiedenen Vaorstandsmitaliedz Handels⸗ manns Conrad Baumgarten ist der Kauf⸗ mann Paul Mikliß zu Breslau zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Amtsgericht Breblau. Brzrieg, Bz. Bresüäusg. [94808] In das Genossenschaftgregister ist bei Nr. 20: Brteger Molterei, G. G. m. 8. H., in Brieg eingetragen wordea, daß Karl Menzel aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Arthur Hentschel in den Vorstand gewählt in. Amtägericht Brieg, 15. Dezember 1919.
Rrieg, BEz. Breslau. [94809] In das Genossenschaftsregister ist heufe ei Nr. 50: Elertrizitätsgenossesschaft, . G. m. 5. H., in Lang witz, einge⸗ tragen worden, daß Max Herfort aus dem Vorstand auggeschieden und an seiner Stelle Otto Bruchmann in den Vorstand gewählt ift.
Amt'’gericht Brieg, 17. 12. 1919.
Brucnhausen, Kr. Moya. (94810] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Warlehnskaffe e. G. m. u H. in Martseld eingetragen, daß der Kaufmann Hermann von Engeln aus dem Vorstande ausgeschieden und aa seine Stelle der Lehrer Karl Peters in Martfeld getreten ist⸗ b Bruchhausen. den 12. Dezemder 1919. 1 Das Amtszgericht.
Burg, Bz. Magdeb. 194811] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist hei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Körbelitz, eingeiragene Wenossenschaft mit beschrünkter Hast⸗ pflicht zu Kärdelitz am 7,. pril 1919 eingeiragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Ullrich, Friedrich Tängler, Mbert Ballerstedt sind neu in den Vorstand gewählt Rudolf Schwarze, Fritz Hesse, Gustav Arnold in Körbelitz.
Burg, den 20. Dezember 1919.
. Das Amtsgericht.
Castrop. [94812]
In das Genossenschaftsregister des Amts, gerichts Castrop ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Castroper Konsumvereinigung, eingetragene Be⸗ nossenschaft mit brschränkter Haft⸗ pflicht in Castrop am 16. Dezember 1919 eingetragen worden;
Durch Beschlaß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1919 ist die Sazung neu festgestellt worden.
Ver Gegenstind des Uaternehmens ist dahin festgestell:: 9 1. Gegenstand des Uaternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebent⸗ und WMitrischaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.
II. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens, und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben erfolgen.
III. Auch können für bie Genossen Rabꝛnttyerträge
Die Haftsumme ist auf 50 ℳ für jeden Geschäftsanteil festgesetzt. 1
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die Castroper Zeitung. 1 Willengerklärungen des Vorstands für die Genossenschaft müssen durch min⸗ destens zwei Vo standsmitglieder erfolgen.
as Amtsgericht Castrop.
Caxhaven. Eintragung 194814] in das Genpssenschaftsregister. Emkanssgenossenschskt der Hast⸗
und Schankwirte für Cyxhaven und
Umgegend, eingemagene Bengssen⸗
aft mit beschränkter Hafepflicht, 5 Die Genossenschaft ist am
17. Rovember 1919 errichtet worden.
und der Schlosser Gustav Arnold fird⸗
An Stehle des ausgeschledenen Kantors
mit Gewerbetreibenden [geschlossen werden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Au⸗ und Verkauf sowie Harstellung von Waran und eafasis e welche för den Gewerbebetrleb der Gast⸗ und Schank⸗ wirte geblaucht werden.
Die Ausdehnuna des Geschäftsbeiꝛiebs auf Nichtmitalieder ist gestatt⸗t.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsant⸗eile 10. Bekasntmachungen und Erlasse der Genossenschaft ergehen nater ihrer Firma und sind von zwei Vorstandsmitzliedern gemeinsam ie unterjeschnen.
Die Veröffentlichungen erfolgen in der Hanseatischen Gastwiets⸗Zeitung ia Ham⸗ burg und im Cuxhavener Tagedlatt. Falls eines dieser Blätter eingeht oder nicht benutzbae wird, bestimmt die Genes⸗ ralversammlung mit einfacher Mehrheit ein anderes Blatt. Bis zu diesem Be⸗ schluß tritt an die Stelle der „Deuische Reichsanzsiger“.
Die Generalversammlung wird vom Vorstand in der vorgeschrsehenen Form durch mindestens einmalige Bekannt⸗ machung in den oben angeführten Blättern
berufen. Vorstand besteht aus 3 Mit⸗
5
Der sedern, nämlich Karl Fahrenhach, Auaust lers, Gotilieb Reit, sämtlich in Cux⸗ haven. Je zwei Vorstandsmitglieder müssen ig Beweinschaft mit einander zechisverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Cuxhaven, den 17. Dezember 1919. Das Amtszgericht.
Dortmund. [94815] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Konsunverein But Plück zu Asselg und Umgegrne, eingetra⸗ nene Bengssenschaft mit bescheänkier Haftpsticht“ zu KAseln, ist am 16. De⸗ zember 1919 folgendes eingen agen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. November 1919 sind die §§ 44 und 46 des Statuts obgeäadert. Durch senselben Beschluß ist die Haftsumme auf 60 ℳ erhöht.
Amtsgericht Dortmund.
Eschwege. [94816] In das Genossensckastsregister ist unter Nr. 11 der Jestäbter Spar⸗ und Par⸗ lehnskassenvirein, e. G. m. u. H. in Jeßzäbt, am 16. Dezember 1919 ein⸗ getragen worden. 8 Gegenstand des Uaternehmens ist die Beschaffung der zu Parleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnifsen, 2) die Herstellung und vder Abfatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werhesteszes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstänven auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandemitglieder sind: Jakob Lumpe,
Landwirt in Jestädt, Vereinsvorsteher, Heinrich Hesse, Landwirt und Bürger⸗ meister a. D., Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Wilbelm Hesse, Landwirt in Jestädt, Beisitzer, Wilhelm Jost, Land⸗ wirt in Jestädt, Beisitzer, Fritz Heine⸗ mann, Eisenbahnschaft in Jestädt, Beisitzer. a. Satzung vom 20. Jali 1919.
b. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sein sollen, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, bvarunter dem Vor⸗ steher oder seinem Stellvertreter, sonst von
dem Vorsteher allein zu unterzeichnen.
c. Zeitbauer unbegrenzt.
d. Geschäftsjahr das Kalenderjahr.
0. Der Vorstand hat durch mindestens drei Mätglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und. für den Verein zu seichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weife, daß die Zeichnenden zur Firma bes Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Die Liquidation des Ver⸗ eint regelt sich nach den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetz s. Die Einsicht in die Liste de: Gevossen ist während der Hienststunden jedermann gestattet.
Das Amesgerich’, Abt. 3, in Eschwege.
Forat, Lauusitz. 194817]
Bei der im Genossenschaftsrsaister unter Nr 40 eingetragenen „Handelsgenosfen⸗ schaft vereinigter Kaufleute der Lebensmittelbraache. eingetragene Gnossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, zu Forst (Lausit)“ ist fol⸗ stenes eingetragen: Darch Beschluß der
eneralpersammlung vom 15. Dezember 1919 ist die Satzung wie folgt geändert: Hie Firma der Genossenschaft lautet: Handelsgeuossenschaft veareinigter Kaufleute der Kolontalmarenbranche, einaeteagene Eenossenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht zu Forst (Lausitz).
Forst (Laufitz), den 18. Dezember 1919.
Das Amtsgerickt.
Frankenstein, GSechles. [94818 In unserem Genossenschaftsregister i heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen „ — Seeg. 2
tragene Genossenschalt b 1t Haupflicht mit dem Fiß in chilhenberg eingetragen worden: Julius Drischel ist
Bäckermeister Mar Wittich in Silberberg
an seiner Stelle in denselben gewählt
worden. 1 Amtsgericht Fraukengein, d. 5. 12. 1919.
Friedland, Bza. Oppeln. [94819] In unser Genossenschaftsregister i am 15. Delember 1919 bet der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Friedländer Spar⸗ und Harlehns kafsen⸗Verein in Friedland H. E. e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
Abolf Jauernig aus Hillersdorf und
Josef Kretschner aus Rauisch sind aus dem Porstande ausgeschisden und an deren Stelle der Bauergutsbesitzer Joser Michalke in Ranssch und Töpfermeister Paul Golz in Friedland O. S. in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Amtsgericht Friedland O. S.
Gailldorf. 2 1[95048] In des Genossenschaftsregister ist heute beim Harlehenskassenverein Haufan a. R. e. G. m. n. H. eingetragen worden: In der Generalversammlung, vomn 7. Dezbr. 1912 wurde an Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Michael Moser das Aufsichtsratsmitolted Georg Thalacker, Landwirt in Hausen a. R., gewählt. Den 20. Dezember 1919. W. Amtsgericht Saildork. Landgerichtsrat SBurger.
GetteFI. [95047] Einartragen wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister am 20. Dezember 1919 bri der Genossenschaft Nr. 1 : Spar⸗ und Darlehuskasse, eiuge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Huftbflicht in Revensdorf: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Adolf Siegmund, Gastwirt in Revens⸗ horf. In den Vorstand wurde vneu ge⸗ wählt in der ordentlichen Mitgliederver⸗ sammlung vom 26. Jult 1919 Carl Jo⸗ hannsen, Reveusborf. “ Aus bem Vorstand ist ausgeschieden Cark Johannsen, Revensderf. In den Vorstand wurde neu gewählt in der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 24. Oktober 1919 Adolf Haß, Lehrer in Revensdorf.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sollen nicht mehr im „Landwirt⸗ schaftlichen Wochenblatt“, sondern ig den Genossenschaftlichen Mittrilungen für Schleswig⸗Halstein“ erfolgen. Das Amtsgericht Bettorf.
logau. [95048] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 108 auf Grund der Satzung vom 4. Okiober 1919 eingetragen worden: Eiekerizitäts⸗Benossenschast, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Thamm. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die Abgabe von Elektrtzstaͤt für Beleuchtung und Betrleb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ ma hungen erfol gen unter der Firma der Geuossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ reee in der „Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung“ in Breslau. Beim Eingehen dieses Blattez tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Blatt zu bestimmen ist, der „Deufsche Reichzanzeiger“. vom 1. Juli. Die Hastsumme für jeden Geschäftsanteil behzägt 500 ℳ. Die Beteiligung jedes Genossen ist auf 50 Ge⸗ schäftsanteile gestattet. Vorstandsmitglieder sind: Arthur Pohl, Kiemnitz, Adolf Duschek, Thamm, und Paul Fischer, Buch⸗ wald. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ver Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amisgericht Glogau. 16. 12. 1919.
Gloganu. [95049] Im Gernpssenschaftsregister ist unter Nr. 107 auf Grund der Satzung vom 14, Dk⸗ iober 1919 einaetragen worden: Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft, eingetragene enossenschaft mit beschvänkter Hast⸗ pilicht, zu Tichopitz⸗Moßzwitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowis die Abgabe von Elektrität für Beleuchtung und Belrieb. His von der Genossenschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geteichnet von zwei Vor⸗ standsmitgsiedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschuftszettung“ in Breslau. Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Wenerolvdersammlung, in der ein anderes Blatt zu bestimmen sst, der „Deutsche Reichgameiger’. Das Ge⸗ schäfissahr läuft vom 1. Jult. Die Haft⸗ summe für jeden G schaäftsanteil beträgt 500 ℳ. Die Beteiligung jedes Genossen ist auf 50 Geschäftsanteile gestaltet. Vor⸗ standemstalfeder sind: IJoseph Graupe, Paul Stock, Tschopitz, und Bernhard Bauditz, Fege Die Einsicht der Liste der Genossen wöährend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Glogau, 16. 12. 1919.
Görlitz. 1SJae A [94820] In unser Genossenschaftspegister ist am 15. Dezember 1919 vunter Nr. 10 die Firma Motorpfluggenostenschaft Gruna, eingstragene Wenossenschaft mit beschräugkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gyuna, . einge⸗ trogen worden. Gtatut 7. imber 1919 grrichtet. Gegenstand des Uateinehmens ist der Aukauf und die
Die Satzungen sind vom gleichen Tage.
aus dem Vonstand ausgeschieden und der
Grüsenthal,
Das Geschäftsjahr läaft R
7 [1in Halle heute eingetragen:
ist am
Den Vorstand bilden: 1) Walter von Gelderu⸗Erispendorf, Ruterartsbene. in Gruna (zugleich Vorkie her). 2) . Uyw von Witzleben, Ritierzutsbesteer in Kieslings⸗ walde (Stellvertreie? des Veorstehers). Die öffentl chen Bekaantmachungen sin von 2 Vorstandartal edexn, darunter dem Vorsitzenden oder bessen Stellvertreter, 8 unterzeichnen und in dem „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsslatt zu Neuwsed aufzunehmen. Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolnen Furch 2 Vorstandsmitelieder, woranter der Verhende oder dessen Stellyertreter such befinden muß. Die Zeichaung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genoßenschaft ihre Namensuntet⸗ schrift beifsgen. Huffsumme 59090 ℳ. Höchste Zabl d'r Sischästsanteile 100. Die Einsicht der ꝛiste der Genossen während der Olenststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Amtsgericht Görlitz.
Grälenthal. 1948211] In das hiesige Genosenschaftsregister ist zum Spar⸗ und Vorschußverein eingetragene Genpssen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Grüsenthal eingetragen worden: 1) Kontrolleur Otio Frank in Gräfen⸗
sthbal ist aus dem Ponstand ausgeschieden.
2) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1910 ist der Kauf⸗ mann Adolf Wedem yer in Gräfenthal als Kontrolleur gewählt worden. Seine Stehvertsetung als Kontrollenr ist damtt erloschen. 3 Gräfenthal, den 15. Dezember 1919.
Daz Kmtsgericht. Abteilunz III.
Greilenbagen. . [94822] Bei der unter Nr. 28 eingetragenen EGlektrigttüts- und Maschiten⸗Ge⸗ nossenschaft „Prometheus“ x. G. m. b. H. in Karvolinenhorst ist folgende Veräsderung eingetragen: Der Landwut Kark Fichler ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Paul Volker in den Vor⸗ stand gewäblt. Greisenhagen, den 15. Dezember 1919. Das Imtsgericht.
SGreifenhagen. [94823] In unser Genossenschaf gregister ift heute unter Nr. 39 die durch die Satzungen vom 17. Oktober 1919 errichtete Wirnt⸗ schaftsgenossenschaft der Gastwinte⸗ eingetragene Benoffenschaft mit be⸗ ränkter Hafipflicht mit dem Sitz in reifenhagen eingetragen. Gegenstand des Uaternehmens ist: 1) die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ hetriebe der Mitglieder erfonderlichen Rohmaterialien, halb⸗ und gaazfertiger Waren; 2) die Verwaltung von E richtungen, die zur Beschaffung voa Rob⸗ stoffen für Fachgenossen dienen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Hotel⸗ besitzer Ernst Pape, 2) Brauereibesitzer nit Müller, 3) Bäckermeister Max lbrecht, sämtlich in Greifenhagen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmet⸗ gliedern, die vom Aaufsichttrat aus. gehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeschnet, und lwar im Pommerschen Genossenschaftsblait“, Stettin, bei bessen Eingehen dis fur nächsten Generalversammlung im Mutschen Reichsameiger. Die Wlllenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitalieder, die Frichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 3 Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 600 ℳ. Jeder Genosse kann höchstens 5 Geschäftsanteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen iht während der Dienststunden in der Gerichte schreiberei 3 jedem gestattet. 1 Creifenhagen, den 19. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
—
Hagen, WestI. [948241 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 45 eingetragenen Henossen⸗- schaffs. Buchdruckerei, eingetragene Genossenschaft mie deschränkter Haft⸗ pflicht, Hagen (Westf.) eingenagen, daß an Stelle des aus dem 2 stande ausgeschiedenen Fuhrmanns Rudolf Bebrendt der Kaufmann Gustav Riep in 98 8 Wettf.) in den Vorstand ge⸗ Hagen (Westf.) den 16. Dezember 1919 Das Amtzgericht. Halle, SPaale. 1 IJn das Genossenschaftsregister Nr. 54 it bei der Genossenschaft Bereinigte
Genossenschaft mit beschrünkter pflicht in Palle, beute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1919 ist die Haftsumme auf 150 ℳ erhöbbt. Halle. den 17. Dezember 1919.
Das Amtzsgericht. Abt. 19. [94823
MHMalle, Saale. 9 In das Genessenschafzoregifkter Nr. 103
8
jist bei dem Liesferungeverband der
Satttermeister im Handwer kammer
bezirk Halle, eingeiragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter e. Hur —
schluß der Generalversammlupgg vom 23, September 1919 ist die Genossenschaft aufgelast. Das bieberige Vorstandemes
glied Mar Fischer und der Sattlermeister Bruno Huth, bede in Halle, sind zu Vauidatoren beßtellt.. 3
Benutzung eines Motorpfluges.
Halle, den 17. Dezember 1919. Das Amtsgerscht. Abt. 19.
Blasexgmeister zu Palle rn 8