Hamburg. Eintragurxgen 494827] tn das eubssruschasihregistes. 1919. Dagember 18. „Hriztechsishe Töpterei Produktiv⸗ genpfsenschaft“ virprirauene vossenscha
pflicht. Hamburg, zember 1919 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellkung und der Verkauf aller Heiz⸗
und Kochemrichtungen, insbesondere von Kachelöfen, Kachelherden, Luftheizungs⸗ anlagen, Wand⸗ und Fußbodenplatten und die Ausführi Fächer einschlogepden
aller eparaturen. Die
Haftsumme eines jeden Genossen betrögt ℳ 300 für jeden Geschäftsauteil. Die höchwe Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kayn, beträgt 10. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Hambvrger 1
ℳ
Fremdeublatt“ und in der „Hamburger Volkszeitung“. Die Abaabe von Willens⸗
erklärungen und die Zeichnung für die
Genpssenschaft erfolgen durch je zwet Porhandkmitglieder gemeinschaftlich. Vorstand: Tönnies Joachim August Lampe, Eduard Eeorg Emil Denker, Meoaritz August Müller und Hermang Welbelm Lubwlg Cummerow, sämtlich zu Hamburg.
Die Einsickt der Liste der Genossen
in der Gerichtsschreiberei des unterzesch⸗
neten Gerichis ist währenbd der Dienn⸗ hunden jedem gestattet. Arbeitogenosseuschuft
Se⸗ mit beschrünteer Haft. itz der Sesensan ist Das Stalut ist am 7. De⸗
in diese
GProß⸗Ham⸗ V
Kalstcrur Peinrch Felk von Hesfb. der
Kaufmann e nhach und der
Rankbeam te Carl Gerce von Hersfeld
alo Vorstank suätglieder gemählt worden.
Horofelv, den 17. Deismber 1919. Das Awtkorricht Abt. IL.
EHirschbergz, Schles. [94829!
In das Genessenschaftsregister wurde heute bei der Gleirizitätsger ossen⸗ saaft e. G. m. b. H. zu Schwarzbach eingetragen, daß der Stehenbesitze: Friedrich Thäsler aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stehe der Stelhenbesitzer Beier aus Schwarzbach in den
orstand gewählt ist.
Hirschberg. den 18. Pezember 1919.
DHat Pmisgertcht.
Heyn. 194830.
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 20 die durch Statut vom 7. November 1919 errichtene Gerossen⸗ schaft mter der Frma: „Cper⸗ und Daule huskasse eingetragene Genossea⸗ schoft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gitzendarf (streis Hong) eirgetragen. Megenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwers Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Tie Be kavntmachungen der Genossen schaft erfolgen vnfer der Firma mit der Unterzeichnung sweier Vornandswitglieder durch das Hreyvaer Wochenblatt“ und die „Hoyaer Zeitung“. Beim Eingehen die er Zei⸗ tungen oder einer dieser Zettungen tritt an
burg, eingetragene Genossenschaft deren Stelle bis zur nächsten General⸗
mu bdeschrüutier Hastp flicht.
Statut it am 9. Dezember 1919 er⸗
richtet. Der Sitz der Genossenschaft iie Hamburg.
Segenstagd des Unternehmens Aeberr ahme von sämtlschen gewerblichen IbeUen, auch in der Forst⸗ und Land⸗ wirtschaft, besonders von Saison⸗
rbeiten und Holzeinschlag, u. a. Ar⸗ belten im Hafen und Gartenbau, ferner ven Melioratons⸗, Kanal⸗, Gisenbahn⸗, Erb⸗ und Oberbau⸗ und sonfrigen Ar⸗ beiten im Bauwesen.
der Eeschäfrsantente, auf welche ein Ge⸗ nosse Die schaft erfolgen im „Hamburger Echr und in der „Hamburger Volkozeitung“. Die Abagabe von Willengertlärungen und die Zeichnung für die Genoff ns⸗aft er⸗ folgeg durch je zwei Paznandomitelteder
gemeinschastlich.
Vporstand: Carl Martin Drevyer,
Geoig Arnold Schultz und Martin
Heinrich Stemsen, fämtlich zu Hamburg.
Die Elr sicht der Liste der Gevossen in der Gersichtsschreiberei des unterzeich⸗ neten Gerichts in während der Dienst⸗ stunden jedem geftatiektk.. Amtegerscht in Hamburg, Tböteilung für das Handelsregister. Hettingen, Rnhr. [94894]
In unser Geroßser schaftsregifter in unter Nr. 19 die „Gin⸗ und VPerkauss. grnosseuschaft sür die Gemrinbde Wehherbede eingrtragene Genossen⸗ schaf mit beschrüänkwer Hastpflicht“ zu ehsb. (Ruhr) eingetragen worden. Pas Statut ist am 23. No⸗ vember 1919 festaestellt.
Geger stand des Unternehmens ist: 1) der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Bedafsartlkeln, 2) der gemweinsame Ab⸗ oßz von landwitschasilichen Grzeugnissen, 3) nebenkei Annahme von Einlogen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebemittel und Berzinsung derselben.
Die Höhe der Hastsumme beirägt 28 die Höchstlahl der Geschäftsanteile vst 9 .
Zorstandsmitglieder sind: 1) der Hand⸗ fungsoehilte Klirrich Pam pus, 2) der wmiesekretär Witbelm Schulte, 3) der Beramann Ludwig Schneider, sämtlich zu Westeherbede.
Tie Bekanntmachungen erfolgen durch das Oenossensckaftsblatt des Bundes der Londwirte und durch die Lattinger Zeitung.
Die Willenserklärung und Zeschnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorßendsmitgliedgr. 8 schiebt in der Weise, daß bee Feichnenden zu der Fuma der Genossenschaft ihre eeeeeö Sühgesszens gien is
nscht der der Penossen ist wibrend der Sensüineaven der Gerichte jedermann gestattet.
Pattingen, den 12. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Hechingem. . 1941828] IJn das hiesige Genvssenschaftsreglster ist bei der un ter Nr. 3 eingetragenen Et nossenschaft Melchinger Spar⸗ und Darlehnskafsenperein c. G. m. u. H in Melchingen solgendes eingenagen
worden:
Der Landwirt Alois Daigger in Mel⸗ chingen ist als Vorstondsmitg a gen lt.
Der Dandwirt Robert Faigle in Mel⸗ chingen ist aus dem Vorfland ausgeschieden.
Dechinzen, den 13. Pezembder 1919.
Das Amtggericht. Herzsfeld. hs. Iun unser Gent ssenschaftsregister ist keule bet der unter Nr. 6 eingetragenen Gevgssenschaft Spar⸗ nur Arrdirverrin zu Hereseld, eirng Arsgene Genossen⸗ schau mwit beschrünkter Hastv flicht. Hersfeld, folgendes eingetragen worden:
ekanntmwochungen der Genpssen⸗
2*
Das versammlung der
Die Hastsumme eines jeden Genossen berägt ℳ 200 für jeden Geschäftsonteil. Die hoͤchtt Zahl
Die Zeichnung ge⸗
ver Deutsche Reichsanzeiger. Mitglieder des Vorstandes sind William Gosewisch, Wilhelm Hormann und Johann Rippe, sämtlich in Eitzendorf. Die Willens⸗
die erklärung vnd Zeichnung für die Genossen⸗
schaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗
mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens. Einsicht in die
unterschrift betfügen. Die der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Soya, den 9. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. [95050 In unser Genossenschaftsregister ist beut
„Landwirtschaftliche Bezugs ⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, tinge nagene Pe vossenschaft mit beschräntter Haft⸗
flicht“ mit dem Sitz in Rehfelde (Cstbahr) Gegenstand des Unternehmens⸗ Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchestoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschafilichen Betriebs, gemetnschaftlicher Verkauf laudwirtschaftlicher Erzeugnisse, nebenbei Annabwe von Einlogen zum Zwecke der Stärkung der Betrsebsmittel und Verzinsung derselben sowie die Ueber⸗ vahme von Kommisssonsgeschäften jeglicher S — Paftsovmme: 100 ℳ; höchste Zah der Gesckäftsanteile: 10. Vorstands ⸗ witglieder sind: Fritz Appel, Loandwirt, Rudolf Michalsky, Bäckermeister, Her⸗ wann Megow, Gastwit, sämtlich in Reh⸗ felde (Oftbabn). — Statut vrm 26. No⸗ rveinber 1919. — Bekauntmachungen er⸗ jolgen unter der Furma, gezeichnet von zwei Vorstandsmilgliedern, durch die Land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Bet Eingehen
1 Fereiisabm sann, veträgt 10. unter Nr. 17 veu eingetragen worden di
dieses Blattes baben die Bekanrtmachungen
bis zur nöchsten Generalversammlung durch den Deutschen Re⸗ichs⸗Anzeiger zu erfolgen. — Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und erndigt am 31. De⸗ ljember. — Willen serklärungen des Vor⸗
stands ersolgen durch zwei Vorstandsn.it⸗
lieder; die Zeichnung gieschieyt, indem swel Mitglieder der Firxma ibre Nawens⸗ unterschrist beifügen. — Das Stoatut be⸗ findet sich Blatt 5/16 der Registerakten. — Die Einsicht der Liste der Genossen jsr in den Dienststunden des Gerichts jedem
geflattet. Dezember 1918.
Kalkberge, den 15. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgüu. [94896] Genossosschaftsregisserr intrag. Darlehen skassenverein Hege, e. G. m. n. H. in Hege. Aut dem Vorstand ist ausgeschieden: Anton Lofer. An seine Suelle wurde gewählt: Konrad Kuaisch,
Landwirt in Hengnau. KNempten, den 17. Dezember 1919. Amisgericht (Registergericht).
Kenzingen. [95051] In das Genossenschaftsregister Band II O.,Z. 12 wurde eingetragen: „Bezugs⸗ und Absatzgevossenschaft bes Bauann⸗ vereins Herbolzheirn, ingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Herholzheim. „Das Statut itt om 19. Oktober 1919 sestgestelt. Wegenstand des Unternehmens sst der gemeinschaftliche Ankauf laswht⸗ schaftlicher Bedarfsarzikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwetschaftllcher Erzeugnisse. Bekanntmochungen ersolgen unser der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des bad. Bauernvereins in Fteiburg. Willenserklärung und Zeichnung ür die Genrvssenschaft erfolagt durch 2 Vorstandsmisglieder. Die Zeschnung geschieht in der Weise, deß die Zeichnenden iu der Firma der Gevesserschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ für jeden er⸗ [worhenen Gesckätsanteil. Die höchtte (Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein [Genosse sich bdeteiligen kann, beträgt 10.
Purch ereieiwesnns Preheir Die derzeitigen Vorstandewitglieder sind:
13 Trzewber 1919 Rnd an Wtelle der aus⸗
Landwirt Franz Pllgeier (1. Vorsitzendex),
geichledenen Ber andswitalieber, Braueret⸗ Landwirt EE“ eeas. vßr usch,
b esiter Jeun
Alc. e 44,9906.2,C. .7, ..vo.e.
einweg von Hersseld mi⸗ Bersitzender),
bie Eiasitkt der
alle in Herboleheim.
Liste der Genossen während der Dienst⸗
unden des Gerichts jedem gestottet. Keuzirgen. den 30. November 1919. Bad. Amisgtricht.
—— —
HMoerpon, Pz. Colz. [94831)
In das Genessenschaftbregister wurde heute bei der Genossenschaft: Kerpeuer Epaz⸗ und Dariehnokassenverern. ringetragene Geyossen schaft mit unde⸗ schnöukter Hastwflicht in Kerpen, fol⸗
gendes eingetragen:
Nach Beendigung der Liqaidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen.
Kerpen, den 11. Dezember 1919. Das Amtsaszicht.
KIe*. [94832]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 15. Dezember 1919. Nr. 112: Eigenheim Genosser schest einge⸗ „vagene Genosfenschoft mit be⸗ rünkter Haftpflicht in Nenmühlen⸗ Hietrichsdork. Das Statut ist am 1. Septemder 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bildung von gesunden und zwechmäßig emngerichteten Wohnheimstätten für minderbemittelte Familier, Kriegkbeschädigte, deren Hinter⸗ dliebene, Kriegsteilnehmer auf eigens an⸗ gekauften Grundstücken zu billigen Preisen. Die KLaftsumme beträut 300 ℳ. Die Hichstzehl der Geschaftsanteile ist 20 Vorstand sind: Werkstättenaufseher Friedrich Wilhelm Langfeldt, Vorsitzender, Verwal⸗ tungsgehllse Augast Karl Luders, Kassen⸗ afststent Karl Richard Niemann, sömtlich in Neumüblen⸗Dietrichsdorf. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesiens 2 Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellverireter. Die Zeichnung geschebt, indem die er⸗ wähnten Mitglieder der Firma ihre Nameneunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Kieler Zeitung und Schleswig⸗Hol⸗ sielnischen Bolkszeitung. Die Einsicht in bie zisie der Wenossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Das Amtsgericht Kiel.
Kirchkerg, Hansrück. 1950521
In das Genossenschaftstegister in beute bei dem „Kappeler Spar⸗ und Dar⸗ lehn Skassen⸗Verein, 6. G. m. u. .“ zu Kapvel eingetragen: Aus dem Vorßand aukgeschieden siad: Jakob Pies, Peter Marx, und Jakob Schreck, alle zu Koppel. An deren Stelle sind gewählt: Peter Maix als Vereinsvorsteher, Wildelm Kötz II. als Stellverneter und Peter Liesch als Beisitzer, alle zu Kappel wohnend. Durch Lzeschluß der Gereral⸗ versammlung vom 30. 11. 1919 wird § 29 der Statyten dahin gräudert, daß die Bekanntmachungen indem Glatr: „Bauern⸗ Stimmen’ in Trier statt: „Trlerischer Sauer“ veröffentlicht werden.
Kirchberg (Hunsruch), den 16. Pe⸗
zember 1919.
—
Klösze. 33
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dar pfmolktrrei Daynnefeld und Umgegend, eingetragene Ge⸗ voffernschaft mit beichränkter Haft⸗ pflicht, heute eingetragen: Au Stelle von Ctristoph Febse ist Karl Häwefer in Kahrnstieg in den Vorstand gewählt.
Klötze, den 19. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Köslin. [94835]
In das Genossenschaftsregister Nr. 82 ist am 12, Dezember 1919 der Zuchenern Spar, und Parlehuckussen⸗VBerein, eingetragene Gensssenschaft reit ur⸗ beschränkter Hastpslicht, Zuchen, ein⸗ geltragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens in Beschaffung der zu Parlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Feldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschastlichen Lage der Mitglieder. Vor⸗ standsmitglieder sind: Landwirt Emil Geottfried, Landwet Georg Gänger, Rersengultebesitzer Meinhard Bergemann, säꝛutlich in Zuchen. Das Statut lautet vom 18. November 1919. Pie Bekannt⸗ machungen ersolgen unier der Firma der Geuossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr ist vas Kalenverjahr. Die Winenserklärungen des Vorstands u durch mindestens 2 Mitolieder, vie Zeich⸗ nung geschieht, indem 2 Mttglieder ihre Namevsunterschrift der Fiꝛma der Ge⸗ nossen schaft oder zur Benennung dis Vor⸗ standg beifügtn. Die Amtsbauer des Vorsiands beträgt 4 Jahre. Alle zwei Jahre scheiden ein ober zwei Mitelieder aus. Die Liste der Genossen liegt während der Dienßstunden des Gerichts ju jeder manns Einsicht aus.
Amtsgericht Köslin.
Kosel, C. S. [94813]
Im hiefigen Genossenschaftkregister in hei dem unter Nr. 28 eingenagenen Konsum⸗Bevxein für Kandr zin und Umgegend e. G. m. b. H. in Kandrzimn eingetracen worden, doß Konrad Fricke und Wilhelm Neumann aus dem Vor⸗ sande ausgeschieden und an deren Stelle Carl Bielitza und Albert Barisch ge⸗
meten sind. Rosel, den 16. Dezember 1919. 8 Amtsgericht.
Loebach. 195055]
In das hiesige Gene ssenschaftsregister 46 wurde heute dei dem ESchwarzenbolzer Epar⸗ und Harlehen ske ssenver ein,
2. G. m. u. H. in Schwerzenhons solgendcs eingeitragen. 1
Die Sekauntmachurgen der Genn ssen⸗ schaft erfolgen in dem Blatt „Bauern⸗ stimmen Triier“.
Lrbach, den 12. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Löban, Westpr.
In das Gwenossenschaftsregister ist bei dem Tinzwalder Spar, und Dar⸗ lehnskafsenverein e. G. m. u. H eingetragen worden, daß die Besitzer Gott. fried Schlese und Heinich Dreyer aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an ihre Stelle die Besitzer Hermann Krüger aus Tinnwalde und Friedrich Mielke aus Löbau⸗Abbau getreten sind.
Löban, Wpr., den 17. Dezember 1918.
Das Amtegericht.
111“
[94842]
Lüchow. [95055] Im hiesigen Genossenschafttregister ist heute unter Nr. 79 eingetragen: Elek⸗ tetzitätsgen offenschaft Belitz⸗Böttien⸗ Reitze, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrüofter Paßftpflicht — Göttien. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung don elektrischem Strom auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirzschaft der Genossen. Vorslands⸗ mitglieder sind: 2. Schulz, Landwirt. Reitze Nr. 8; K. Livppe, Hosbesitzer Reipe; A. Bremer, Stellmachermeister, Göltien. Das Statut ist vom 8. Januar 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unser der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstande mitgliedern, in der Luüchower Kresszeitung, beim Eingehen dieses Slattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsauzeiger. Die Willenserklärungen des Vorflandt erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, doß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firms der Genvssenschaft beifügen.
Die Einsicht in die Litte der Genossen ie in den Dienststunden des Gerichts jedem grestattet.
Lüchow, den 17. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. I.
Lüneburg. [95056
In das biesige Genossenschaftsreginer ist heute unter Nr. 15 dei der Kraft mwagern govossenschaft Marschacht⸗ Wittorf⸗Lüneburg e. G. m. b. H Lnmeburg solgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammturg vom 4. Jult 1919 ist die Genossenschaft auf. gelböst. Liquidatoren si d: 1) Lehrer L. Siemer in Niedetmarschacht, 2) Wein⸗ Georg von Lösecke in Läue⸗ uro.
Lüneburg, den 10. Dezember 1919.
Das Amtbsgericht. 4.
I.ck. [94843]
In unser Gexvossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ nosserschaft: Molkeretgen oss⸗vsch ahr Clomatzto e. G. m. b. H. in Skomatz to eingetragen worden, daß die Vertetungs⸗ befugvis der Liquldatoren beendiet ist De Fhma ist demzusolge im Genossensckafts⸗ regzner gelöscht worden.
Lyck, den 13. Dezember 1919.
Amtsgericht.
Hanmksetms., [95057] Zum Gen ssenschaftsregister Band II O.⸗Z. 4, Firma „inkaufsgenossen⸗ schaft des Verhandes Süsdeunsscher Messerschmi⸗demeister cie getragene Genofseusch⸗ft mit beschrünkter Haft⸗ pflichz“ in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen: 8 „Durch Beschluß der Mitaliederversamm. lurg vom 14. Oktober 1919 wurde das Statut in den §§ 2 (Fpma), 3 (Auf. nahmesähigkeit), 24 (Zahl der weiteren Geschaͤftsa teile) und 31 (Venteilung des Reinvermögens bei Auflösung) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Einkanfs⸗ genossenschaft dautscher Messer⸗ schmuede⸗ und Schleifermeistern ein⸗ getragene Benvossenschaft mit be⸗ schränrter Haßpflicht“. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt 10. Mannheim, den 12. Dezember 1919. Bart. Amtsgericht. Re. I.
.——
NMeeranc, Sachsech. [94844] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Darlehns⸗ und Spar⸗ tussen⸗Berein Schönberg, eingen ra⸗ gene Senpsseuschaft mit beschränkter Hastpflicht in Schöabesg betr., ist heute eingetragen worden, daß das Statut ab, geändert, insbesondere der Geschäftzanteil auf dreihunden: Mark erhöht worden ist. Meevane, den 16. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [94845] Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Cinkanss⸗Genofsen⸗ schaft ver Irzsenre zu Merrone, ein⸗ gerragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflich in Meerane be. treffend, ist heute eingetragen wordern, daß der Friseur Alban Schmidt nicht mehr Mitaglied des Vorstands und daß an seiner Stelle ber Friseur Karl Graubaum in Meerane als Vorstandsmitalied gewählt worden ist. 8 Meerane, den 19. Dezember 19165. Das Tmtsgericht.
Hemmingen. [95058,; Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenvertin Steinheim 5. Memmingen, ringetragene Ge⸗ nossernschaft mit unbeschräpkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Sieinheim. Das Statut wurde am 2 Dezember 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geichents zn dem Zweck, den Bereinzmet⸗
gliesnern: 1) d zu 1 Wirtschaftsbeirieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3 die Anlage ihrer Gelder zu erleschterr, 3) den Verkauf ihrer latdwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Nazur nach ausschließlich für den
Waren zu dewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlossen. Der Vorstand der Genosseuschaft besteht aus: 1) Michael Rehklau, Bürgermeister, 2) Johann Ranz, Landwirt, 3) Georg Honold, Landwirt, 4) Georg Schautz, Sägmühlbesitzer, 5) Michael Kutter, Landwirt, ämtliche in Steinheim. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens dret Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzsunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ fanntmachungen, außer der Berusung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vorstandsmitaltedern unterzeichnet und im Bayer. Genossenschaftsblatt (Ver⸗ hande kundgabe) in Muͤnchen veröffentlicht. Die Emsicht der Liste der Genossen in Saees 4* Dienststunden des Gerichts
edem gestattet. Memmingen, den 17. Dezember 1819. Amtsgericht.
Mergentheim.
In des GHenossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 55 die durch Statut vom 9. Dezember 1919 unter der Fhma „Gemeinnützige Baugenossenschast Mergentheim, eingeiragene Geyosfen⸗ schast mit deschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitz in Mergentheim er⸗ richtete Genossenschaft eingetragen. —
Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schlteßlich die Erbauung oder Erwerbucg pon Häusern auf dem Gebiet der Stadt⸗ gemeinde Mergentheim zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Fchmnilien von und alleinstehenden minderbemittelten Genossen gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu khilligen Preisen zu verschaffen.
Die Bekanntmachungen der G⸗nossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch mindestens zwe Vorstandsmitglieder in der Tauberzeiturg
Rechtsverbindliche Willenserklaärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder durch Beisügung der Namenzunterschriften zur Firma.
Die Haftsumme beitägt für jeren Geschäftsanteil 300 ℳ. Ein WGenosse kann hoͤchstens 100 Geschäftsanteile er⸗
werben.
Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Zanuar bis 31. Dezember.
Vorstandsmitglieder sind: Oberemts⸗ baumeister Ringler, Stadtbaumeister All⸗ mann, Bankdirektor Weidner, Kaufmann Di beltus, Katastergeometer Müh, sämmt⸗ lich m Mergentheim.
Dee Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. 8
Den 17. Dezember 1919. 8
Amtsgericht Mergentheim. Amtzrichter Elben.
Mesrrita, Bz geosen. 95059]
In das Genossenschaftsregister ist beum bei Nr. 19, Epar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Bevnossenschaft mit na⸗ beschräukter Hafipflicht iu Stalun, eingetragen: Der Besitzer Amandus Laufer in Stalun ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Eigen⸗ tümer Paul Lehmann tn Stalun in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Meseritz, den 15. Dezember 1919.
Militsch, Bz. Breslau. 94847]
In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 23 — Milttscher Dampfpflug⸗ Henossenschasft e. G. m. u „„ Militsch — eingetragen worden, daß der Sitz der Genoffenschatt in den Bezirk des Amtsgerichts Festenberg verlegt und die Eirtragung im Register des Amtsgerschts Milttsch daber gelöscht ist.
Amtsgericht Mikitsch, 16. 12. 1919. münchen.
[94848] Genossenschaftsregifter.
1) Münchner Schreinerwerkstätten für Kunstaewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die Gererol, versammlung vom 16 Pezember 1919 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßagabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders die Erböhung der Haftsumme auf 6000 ℳ. —
2) Brennerei Salmdorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit g⸗ (chränkter Haupflicht. Sitz Salm⸗ dors. Iofef Friner aus dem Veorstond ausgeschteden.
München, 29. Dezember 1919.
Amtsgericht.
Münster, Wentt. [95060] In unser Genossenschaftsreagister ist zu der unier Nr. 98 eingetragenen West⸗ fälischen Mühlen⸗Rohne ff Geu ofsen⸗ schaft, eingeitragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Mür ster heute folgendes eingetragen: Das Statat ist dabin geöändert, daß im § 10 der Vor⸗ stand nunmehr aus 4 Mitoledern urd im § 16 der Aufsichtsrat aus 9 Mitgliedern bestehen soll. Zum 4. Vorstar domstglied des Kanfmann Heinich Schwering zu Münster gewaͤhlt. Münster, den 13. Dezember 1919.
2
1 1“ 8 (hrein Geschäfts. und
jandwirtschaftlichen Betrieb bestimmten
1948461
l. Gonzalez ist namens
Crstattung der Kosten verlangen.
Zer Bezugspreis beträgt viertrljährlich 12 ℳ.
Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postäanstalten und Zritungsvertrieben für Selbstabhoier
auch die Geschäftsstelle SW. 43, Wilhelmstraßte 3
Einzelne Rummern kosten 25 Pf.
c Anzeigenprreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-
eile 1 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ.
. Außerdem mird auf den Anzeigrupreiß
Eq1““ nschlag uon 80 v.
. EEI 11“ ie Geschäftsstelle SEE VBerlin SW. 48, Witlhelmstraßze Nr. 22.
1 ein Teuerungs- Anzeigen nimmt an: und Giaatsanzeigers,
9. erhoben. es Reichs⸗
2
82
3
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Mantag, den 29. Dezember, Abends.
8
8
Postscheckkorto: Berlin 4182. 1919. . ⸗ e
arm-Ee ba
—
Vom 1. Januar 1920 ab beträgt der Bezugspreis für das vierteljährlich als Beilage zum „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ erscheinende Postblatt für den Jahresbezug eine Mark und für die einzelne Nummer 25 Pf.
—
Ernennungen ꝛc.
Exenuaturerteilung.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Berichtigung zur Bekanntmachung, betreffend Preise ungestreckte Inlanoemarmelave.
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverhet.
Anzeige, betreffend die
89
Gesetzblatts.
8 Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffeno Immatrikulation bei der Berliner Universität.
[Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Kammergerichtsrat Dr. Volkmar in Berlin ist zum gGeheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichs⸗ sustizministerium ernannt worden.
——
Auf Grund bes 8 74 Absatz 3 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 Reichs⸗Gesetzbl. S. 139 ff) hat der Herr Reichspräsident nach Vorschlag des Reichsrats den Senatspräsidenten des Bayeri⸗
schen Verwaltungagerichtsnofs Guido Brand vom 1. De⸗
zmber 1919 ab für die Dauer seines Hauptamts zum Bei⸗ stzer beim Reichsaussichtsamt für Privatversicherung ernannt.
——
Dem Generalkonsul für Mexiko in Hamburg Henrique des Reichs das Exequatur erteilt worden. 1b .
Bekanntmachung.
Unter dem 19. Dezember 1919 ist auf Blatt 41 lfd. Nr. 2 und Blatt 360 des Tarifregisters eingetragen worden: b Die alla meine Verblindlichkeit des auf Blatt 41 des Tarif⸗ registers eingetragenen Tarifvertrages vom 31. März 1919 zur Regelung der Arbeitsbedingungen der kaufmännischen An⸗
gestellten in den Betrieben des Groß⸗ und Klei handels, aus⸗
schließlich der Banken, der Versicherungsgeschäfte und der
ndustriellen Betriebe, im Gebiet der Stadt Danzig und ein⸗
emeindeter Vororte wird auf die kausmännischen Angestellten Schuhwarengeschäften ausgedehnt. Die allgemeine Verbinduchteit beginnt mit dem 1. August
1919. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Siefart.
Das Tarifreg ster und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berin NwW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 42, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen
19. Dezember 1919. Der Registerführer.
Bekanntmachung.
Die kaufmännische Arbeitgebergemeinschaft für den Einzelbandel e. V. in Hannover⸗Linden und der Deuische Transportarbeiterverband, Ortsverwal⸗ tung Hannover, haben beantragt in Ergänzung des auf Biatt 42 des Torifregisters eingetragenen Tarifvertrages vom 17. März 1919 für die in den Geschäften des Einzel⸗ hmndels beschästiaten Portiers, Packer, Hausdiener, Kutscher, Lagerarbeiter, Fahrstuhlführer, Heizer und sonstigen Arbeiter im Gebiet der Städte Hannover und Linden am 13. August 1919 vereinbarten Zufatzvettrag gemäß § 2 der Verordnung
Berlin, den
Pfeiffer.
vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das
gleiche Gebiet mit dem Hanpivertrag zu erklären.
fur allgemein varbind
Ausgabe der Nummer 248 des Reichs⸗
8
— ¹
8
für die der Tarisvertrag infolge
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Jannar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 1. B. B. 4602 an das Reichszarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. — Berlin, den 19. Dezember 1919. Der Reichsarbeitzminister. 3. A.: Dr. Butle.
—
Bekanntmachung.
Der Mitteldeutsche Arbeitgeber⸗Verband für das felde, — Pankow, Niederschönhausen, allgemein verbindlich zu erklären.
Baugewerbe in des Deutschen
a. M., der Reichs verband ie Frankfurt a.
baugewerbes E. V., Ortsgruppe M., der Buno der technischen An⸗
gestellten und Beamten in Fraukfurt a. M. haben be⸗ 29. August 1919 abgeschlossenen der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen für technische Augestellie im Baugewerbe gemäß
antragt, den zwischen ihnen am Tarifvertrag zur Regelung § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet: Frankfuct a. M., Cassel, Mannheim, Ludwigshafen a. Rh., Griesheim a. M., Höchst a. M., Offenbach a. M., Aschaffenburg, Darmstadt, Hanau a. M., Bad Homburg, Mainz, Wiesbaden, Worms a. Rh.,
riedberg. Gießen, Hersfeld, Langen, Mühlheim a. M., Pfung⸗ shäbe Rüffelsheim, Wetzlar für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen Antrog tönnen bis zum Jannar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
die en
20. I. B. R. 5570 an das traße 33, zu richten. Berlin, den 19. Dezember 1919. 8 Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
——
Bekanntmachuüng.
Der deutsche Musikerverband, Ortsverwaltung
Wiesbaden, hat beantragt, die zwischen ihm und der Hoteliers⸗ und Gastwirte⸗Innung in Wiesbaden und Umgegend am 30. September 1919 abgeschtossenen Tarif⸗ verträge zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedin⸗ gungen im Musitergewerbe, nämlich: a. für feste Engaagements der Ensemblemusiker, b. für Gelegenheitsgeschäafte der Musiker sowie den Zusatz: Sontige Musikgeschäfte gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtvezirls Wiesbaden für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen 15. Januar 1920 erhoben I. B. R. 5476 an das Luisenstraße 33, zu richten. Berlin, den 19. Dezember 1919.
Der Reichsaorbeitsminister. J. A.: Dr. Husse.
diesen Antrag können bis zum werden und sind unser Nummer Reichsarbeusministermwm, Berli,
““
“ 8
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband des Handelsgewerbes für Württemverg, E. V., Bezirksgruppe Ulm, der Deutschnationale Handlungsgehilfenverband, der Gewerkschaftsbund der Angestellten, der Reichs⸗ verband deutscher Angestellten, Bezirksstelle 14, der Verband der weihlichen Handels, und Büro⸗ angestellten, E. V., und der Zentralvervand der Angestellten haben beantragt, den zwischen ihnen am 22. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur: der Gehalts⸗ und Arbertsverhältmisse der kaufmännischen An⸗ gestellten in Groß⸗ und Klemhandelsbenieben mit Ausnahme der Lebensmittelbranche, des Drogenhandels und der optischen Branche gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Ulm für allgemein verbindlich zu erktären.
Einwendungen eegen diesen Antrag können bis zum 5. Isnuar 1920 erhoden werden und sind unter Nummer I. B. R 6598 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. 8
Berlin, den 19. Dezember 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Vereinigung selbständiger
und Arbeitsbedmaungen der gewerblichen
Regelung . der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Bekanntmachung. Der Zentralverband der Fleischer und Berufs⸗ genossen Deutschlanos, Orivgverwaltung Berlin, und die Arbeitgebervereintgung im Darmgewerbe Groß Berlin haben beantragt, den zwischen ihnen abge⸗ schlsssenen, am 15. September 1919 in Kraft getzeteren Tarifvertrag zur Hiegelung der Lohn⸗ und Arbveitns bedingungen der gewerhlichen Arbeiter im Darmgewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Sezember 1918 (Reichs⸗Gesetzdl. S. 1456) für die Oris⸗ und Gemeindebezirke Berlin, Char⸗ lottenburg, Wümersdorf, Schmargendorf, Friedenau Steglitz Schöneberg, Südende, Tempelhof, Neukölln, Treptow. Fried ichs⸗ Lichtenberg, Hohenschönhausen, Weibensee Heinersdorf, Reinickendorf und Plöͤtzensee für
Einwendungen gezen diesen Antrag können bis zum 10. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 6026 an das Reichzarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 20. Dezember 1919. Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Sitzler. Bekanntmachung. 1b er Arheitgeberverband Berliner Mützen⸗ Fabrikanten E. V. in Berlin⸗Charlottenburg. die Kürschner und Mützen⸗ macher und der Deutsche Kürschner⸗Verband, Filiale Berlin, haben beantragt, den zwischen ihnen am 1. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ Arbeiter im Mützen⸗ macher⸗ und Kürschne gewerve gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Eroß Berlin für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären. Emwerdungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. B. 6028 an das Reichsarbeitsminsterium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 20. Dezember 1919. 1“ Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
111412X2“ Unter dem 20. Dezember 1919 ist auf Blatt 373 des Tarifregisters eingetraen worden: Der zwischen dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ stelltenoerbande, Sitz Berlin, Orisgruppe Wittenberge, dem Kauf⸗ männischen Verein von 1886 und dem Schutzverein für Handel und Gewerbe E. V. (RNabattspar⸗Vere n) Wittenberge am 26. September 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Rege⸗ lung der Gehatts⸗ und Anstellungsbedingungen der kauf⸗ männischen Angestellten im Groß⸗ und Kleinhandel wird gemäß 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Wittenyherge für allgemein ver⸗ bindlich erklärct. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. November 1919. Die allgemeine Verbindlichkeit er⸗ streckt sich nicht auf das Bankgewerbe. “ Arbeitsve träue in Groß⸗ und Kleinhandelszweigen, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung sind, fallen nicht unter die allgemeine Verbindlichkeit. kDer Reichsarbeitsminister. J. A.: Siefart.
Das Tarifregister und die Registerakten koͤnnen im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/,34, Zimmer 42, während
8
8
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbensministeriums verbindlich ist, koͤnnen von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen örstattung der Kosten verlangen. 8
Berlin, den 20. Dezember 1919.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 20. Dezember 1919 ist auf Blatt 372 des Tarifregisters eingetragen worden: “ Der zwischen vem Verein selbständiger Kaufleute in Fürsten⸗ walde, dem Verband der Textilwarenhändler und verwandter Branchen, dem Einkaufsvereis der Kolonialwarenhändler und
Drogisten, dem Verband der Eisenwarenhändler, dem Konsum⸗