1919 / 298 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

mittel und die Schaffung weiterer Ela⸗ richtungen zur Förderung der wittschaft⸗ lichen Lage der Mirglieder, insbe⸗ sondere: 2 der gemeinschaftliche Beiu von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) de Her stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerdefleißes 82 emeinschaftlich⸗ Rechnung, 3) die Be⸗ ung von Ma⸗. schiunen und sonstigen Gebrauchsgegen äncer auf gemetinschaftliche Rechnung zur miet. weisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand hesteht aus folgender Personen: 1) Landwirt Alwin Kötben in Rümmer, 2) Molkereibesitzer Pans Göttsche daselbst, 3) Landwirt Hermann Rolond daselbst.

Satzung datiert vom 24. November 1919

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Raiffeisen. Boten, Zeitschrift des Verbandes der Raiffeisen⸗Genofsen⸗ schaften in Braunschweig.

Die Willenserklärungen des Vorstande erfolgen durch mindestens zwei Mitgllieder darunter der Vorsteher oder sein Stell. vertretes: die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereinz oder zur Benennung des Ver stands ibre Unterschrift beifügen

Das Statuat befindet sich Blatt 3 der Registerakten.

Eingetrazen auf Grund der richterliche Verfügung vom 4. Dezember 1919 Blatt 11 der Registerakten am 8. De⸗ jember 1919.

Die Eirsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Boröfelde, den 8. Delember 1919.

Das Amtsgerlcht. Welde H. 11 .

In dag Genossenschaftsregister eingetragen: 8

„Darlehenskassenvereln Ebnath (Overpfalz), cinneiragene Gevoffen⸗ schafs mit unbeschrünkten Paßpflicht.“ Sit: Conalh Johann König aus dem Vorfland ausgesch'eden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Pöllath, Lorenz, Gütlen in Ernat

Weiden i. O., den 20. Detember 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Wittstock, Dosse. [95074] In unser Genossenschaftsregister in heute nuter Nr. 39 die Genossenschast unter der Firma „Stromversorgungs⸗ genossenschast Wernikow eingetragene Genossenschaft mit beschrän kter Faßh. pflicht“ mit dem Sitze in Wernikow eingetragen worden. as Statut ist am 15. November 1919 estellt. genstand des Unternehmens ist: 1] der Bau und die Unterhaltung eines Orte, leitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung; 2) der gemeinsame Bezug elektrische, nergie und deren Abgabe an die Mit⸗ lieder; 3) der gemeinsame Bezug ven andwirtschaft ichen Maschien und Mo⸗ toren und der n leihweise Urberlassung ar die Mitglude.

Die Hanpfiicht der Genofsen für di Verbindlichkeiten der Geneoff nschaft ist für alle Genossen auf den Höͤchstbetrag von 250 für je einen Anteil bescheänkt Die Beteiligung eines einzelnen Mit⸗ glieds wird auf höchstens 50 Geschäfte⸗ anteile gestattet.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, geleichnet vor 2 Vorstandsmitglievern, im Genossen⸗ schafesblatt des Bundes der Land virte, beim Eingeben dieses Blattes vorlä fi. im Deutschen Reichs⸗ und Preußische Stoatbanzeiger.

Vorßtanbsmitglieder sinb: 1) der Land⸗ wiet Willi Buchholz, 2) der Landwirt Friedrich Wolf und 3) der Lanwirt Olto Mandt, sämtlich in Wernikow.

Willenserklärungen des Vorstands er⸗ solgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensuntersch ift beifügen.

Die Emsicht in die Liste der Genossen sst während der Dienststunden des Gerchts einem jeden gestattet.

Wittstock, den 15. Dezember 1919.

Amtsgericht.

8

[95543] wurde

Wittatock, Doase. [95075) In unser Genossenschaftsregifiter heute unter Nr. 40 die Gevossenschaft unter der Firma „Etromversorgungs⸗ geuossenschaft Eichenselde eingetra⸗ ene Geusssenschaft mit beschränkter pflicht“ mit dem Sitz in Gichenfelde eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Noyember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der und die Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes auf gemeinsame Rechnuna, 9) der gemeinsame Bezug elernischer EGnergie und deren Abgabe an die Mit⸗ dlleder. 3) der gemeinsame Bezug von landwirtschastlichen Maschinen und Mo⸗ oren und deren leihweise Ueberlassung an vie hegofeecice der Genof e er ossen sfitr die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist für alle Genoffen auf den Höchftbetrag don 250 für je einen Anteil beschränkt e ee böe 82 2 9 wird a tens 20 tg. zekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, geteichnet von 9 Vorflandsmitoltebern, im Genossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte, beim meen dieses Blattes vorläufig im Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staatzanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Land⸗

Erste

wirt Her felde.

usg9 2⸗G

estattet.

un den Dien

sämtlich

Willengerklärungen des Vorstandg er⸗ folgen durch 2 Mitglieder; aung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Emsicht in die Liste der Genossern ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts einem jeden gestattet.

Wittstock, den 15. Dezember 1919.

Amtsgericht.

Wriezen. In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 26. Movember 1919 errichtete Genossen schaft in Firma: Eleltrizitäts⸗Verwer⸗ ein getragene Genossenschaft mit beschräakzer Haft⸗ vflicht mit dem Sitze in Alfriedland (Oberbarnim) ei getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verwertung elektrische Energie für Licht und Kraft und Be⸗ chaffung der dazu ersorderlichen Anlager nuf gemeinsame, Rechnung eSeteg und Unterhaltung von landwirt⸗ aftlichen Maschinen und Geräten. Die Ha'tsumme beträgt 300 ℳ; die böchste Zahl der Geschäftsanteile ist 100. Den Vorstand bilven: Friedrich Kieltna, Bemeindevorsteher, Gustav St⸗ agent, Hermann Lich euberg, Etgentümer, Richard P atsch, Bäͤck rmeister, sämtlich in Allfriedland. Die Bekanntmachungen erfolgen unte ver Firma der HGenossenschaft, gezeichne von 2 Vorstandesmitgliedern, in ber „Land⸗ oirtschaftlichen Genossenschaftszeitung fü⸗ dle Provinz Brandenburg zu Berlin“. Die Willengerklärungen des Vorstande eefolgen durch 2 Vorstandsmitgliener; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnende bhre Namenzunterschrift der Fuma der Benossenschaft beifügen. Die Ein sicht der Liste der Genossen is ststunden des Gerichts jedem

Wriezen, den 16. Dezember 1919.

enosseuschaft,

Das Amtsgericht.

sowie

in

die Zeich⸗

[95549] ist

Be⸗

ffen, Post⸗

7, 58, 6 22 1268,

110—121,

¹18 Aobbildungen,

Fahriknummer

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzis veröffentlicht.)

Konstank.

Musterregistereintrag O.⸗Z. 86: Mlber! Schatz, Meramiker in Konstanz. 3 ve stegelte Umschläge, enthaltend Abbildungen oon Tongefäß“n, und zwar: Umschlag 1 abriknummer 83—102, 63 177, 51, 53, 127 37, Umschlag II. 19 Abbtldungen, Fabriknummer 150 162, 82, 250 256, 108, 109, Umschlag III. 48 Abdildungen

178 197,

60 62, 50, 52,

138 145, plastische Erzeugntsse, Schutz⸗ rist 3 Jadre für jeden Umschlag, an emeldet om 12. Der⸗ ntttags 11 ¾ Uhr.

Bad. Amtsgericht.

zember 1919, Vor. Konstang, den 14. Dezember 1919.

[96419]

104 107, 54—56

ffnet.

uar 1920. eren Ver

Serlin.

rinzenufer

oerfahren eröffnet.

i. Februar

sammlung Bormittags 11 Uhr. am 22 Fehrnar 1920, Vormittags im Gerichisgebäude, Neue Friedrichstraße 18/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 102/104. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 6. Januar 1920. Werlin, den 19 Dezember 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Bochum. Konkursverfahreu. 96425] Gemeinschuldner: Lewin“ in Gochum. Lag der Eröffnung: 23. Dezember 1919, Nachmittags 3 Uhr 40 Min. Konkursverwalter: Rechtsanwal⸗ Ferse in Bochum. Offener Arrest mit Enzeigepflicht bie zum 18. Jannae 1920. Frist fuür die Anmeldung der Forderungen Hei Geriast bis zum 13. Januar 1920 Gläudigerversammlung gemeiner Prüfunggtermin 21. Januar 1920, Bormittags 11 Uhr, Zimmer 46, Wilhelmsplatz Bochum, den 23. Dezember 1919.

11 Uhr,

wirt Friedrich Helm, 2) der Schlächter⸗ auistur Fena Techen nd ³) ges.

3

Der

11) Konkurse.

Gargteheide. Ueber das Nachlaßvermögen des an 16. Dezember 1918 zu venen Brantbaurats oird heute, am 20. Deiem ber 1919, Nach mittags 2 Uhr, das Konkarsverfahren er⸗ Konkursverwalter ist der Spa⸗ tassengegenbuchfüh er Feddern in Bargtre⸗ Offener Arrest mit Anzetgefeiß ois 10. 1. 20. Anmeldefrift bis 17. Ja⸗

Termin zur Wahl walters,

Ueber den Nachlaß des am 11. Sep⸗ tember 1919 verstorbenen, hier,

23,

wobvbhaft

Korrespondenten Karl Brotschiver ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs (Aftenz. 81. N. 39. 1919.) Verwalter: Kaufmann Guilletmn in Berlin, Rathenowerstr. 6. Anmeldung der Konkursforderungen bis Gläubigerver⸗

1920. Erste am 13. Jaunng/

Firma

Gerichtsschreibet des Amtsgerichtt.

Jersbek verstor⸗ Taril Giberlin e

Gläubigerausschuss-e nd wegen der Angelegenhelten nach § 132 Konkurbordnung und allaemeiner Prüfungs⸗ rermin den 2329 Jzuuar 1920, Vor⸗ mittags 11 ½ Uyr. Das Amisgericht Gargteheide.

Prüfungstermin

[96423]

eines ap⸗

[96424]

Kron geweseen

Frist zur

1920,

„Alfret

und all⸗

ierie⸗ und

Bozen, Kornmeankt 10, ist infolge Schluß⸗

Ueber den Nachloß des verstorbenen Bahnagenten und Echankwires Paul Lüthje in Holzdorf wird beete am 20 Dezember 1919, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Aeissen in Eckeinförde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1920. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Ja⸗ nuar 1920. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Jannar 1920, VBormitkags 10 Uhr.

Eckernsörde, den 20. Dezember 1919.

: Das Amtsaericht. 1.

Elberfeld. [96427] U ber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Alfred Wagner zu Elber⸗ elb Ostersbaum 68, ist am 19. Dezember 1919, Mittags 12 Uhr, bas Konkure⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Brück in Elberfeld. An⸗ meldung der Forderungen bis zum 7. Fe bruar 1920 bei dem usterzeichneten Gericht. Erste Glä bigerversammlung am 22. Jo⸗ 211 8 =29 1920, Vormnittags 11 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Febeuar 1920, Wormittaags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Et⸗ kand 4, I. Stock, Zimmer 35. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Ja⸗ nuar 1920. Amtsgericht Flberfeld. Abt. 13.

Freisurg, Schlevs. [96428

Ueber das Nermögen des Kauftaanns Brung Wojzik von hier, zurzeit nchmeidnitz in Untersuchungehaft, ist am 20. Dezember 19, 9, Mlittags 12 Uhr, das Konkasverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ valler: Kaufmann Alfred Roebhrich ie Freibura. Anmeldefrist bis zum 2. Fe⸗ vroar 1920. Este Gläubigerversamm⸗ lung den 14 Januax 1920 Wor⸗ mttags 9 Uhr Präüfungstermin den 11. Februar 1920, Bormitte98 9 Uhr Offener Acren mit Anzeigepflich⸗ ots zum 2. Februrr 1920. Pmisgericht u Freiburg i. Schl.

dalie, Saakr. [96429] Ueber das Permögen des Gastwirts Weruer chribe in Halle Crölmitz Zirkenwäldchen, ist beute, Nochmittaage 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Taxator Conrab Drebinger n Halle, Burgnraße 50. Offener Arr st mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1920 und Feit zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. Februar 1920 Seste Gläubigerbversammlung den 21. Ja⸗ uar 1920, Vormittags 10 Uhe. Allgemeiner Prüfungetermin den 20 Fe⸗ örvnor 1920, Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer 45. 3 Halle S., den 22. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 7.

MGalle, Sanle. 96430] Ueber das Vermögen der nicht ein etragenen offenen Naodels gefellsche! Otto Frerlach & Fo. in Hacdle⸗, Zeesenerstraße 89, ist beute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann HPobert Wähm⸗ in Halle, Bismarckstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Ja auar 1920 und zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10 Februar 1920. Erste Gläubigerversammlung den 21. Januav 19 20, Vormittage 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20. Febhrnar 1920, Vormitta 3 11 s. Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45. b Halle a. S., den 23. Detember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abteilung 7.

Ceipzig. [96431] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Frirdrich Richter, gewesenen In⸗ abers eines Nahrungsmittelengros⸗ und AUgenturgeschäfts unter den im Handels⸗ cegister nicht eingetragenen Firmen Car] Schürer⸗Eagelschmedt, später Car! Fr. Richter, Uhrichstr. 6, Leipzig⸗ Sohlis, dann Grenztr. 5, Leinzig⸗ Reudnitz, wohnbaft in Leipzig⸗Gohlis, Spriungerstr. 33 II, wird heute, am 23. De⸗ ember 1919, Mittags 12 Uhr, das Kon eursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ nwalt Dr. Alir d Zinkeisen in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 190. Wahl⸗ u Prüfungstermin am 26. Ja⸗ „tzar 1920, Vorminags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 23. Dezember 1919.

Benshelim. 198432] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kohleuhaäudlers Peorg Nynnenmscher in Beusheim ist an

Feorg Kley der Rechtsanwalt Justizrar Becker in Bensheim zum Konkursver⸗ walter ernannt worden.

Bensheim, den 22. Dezember 1919.

Hess. Amtsgericht.

Berlin. [96433] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft feiner Galau⸗ Lebermaren m. 5. H. in Berlin, Jägerstr. 62, mit Feeiqgedf. laffungen in Geidelberg, Hauptstr. 9, Prankfüurt a. M., Kaiserstr. 31, und

verteilung nach Abhaltung des Schlu

termins aufgehoben worden. 83. N. 19. 1915. Berlin, den 22. Dezember 1919.

Der chreiber d eri

4 8 S 8 kernförde. [9642

Stelle des verstorbenen Konkursverwalters

Charlattenburg. Beschluß. 434] Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Bruno Orst⸗ reicher, Indabers der nicht eingetragenen Firma „Blusenhaus Wten, Juhaber Brung Oekreicher“ in CThariotien⸗ burg, Lutperstr. 12, wid, nachdem der im Vergleich termin vom 23. April 1919 vorgenommene Zwangsvergleich durch rechtskrätigen Beschluß vom 24. April 1919 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlotrenburg, den 13. 12. 1919. Der euaeus des Amtsgerichts. Abpt.

Detmold. [96435]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wmögen der Eheleute Rentuer Alfred Tenge und Ida geb. von Meien in Pivitsheibe wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Detmpld, den 27. November 1919.

Lippisches Amtsgericht. I.

FAratenfeld eruck. [96436] Botreff Ko kars über den Nachlaß des Leutnauts Albert von Weech von Kürstenfelbbeuck Zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen und Abnahme der Schlußrechnunc wird Termin zenimmt auf Dienstag, 20. Jzauar 1920, Norm 9 Uhr. Fuürstenfelvbruck 23. Dez. 1919. Amtsgericht Fürstenfeldbeuck. Gerichtsschreiberei. -“

Gattstadt. 96437) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ofensetzers Paul Stobinski in vutt nadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermina aufgehoden. Gutestabt, den 20. Dezember 1919. Preuß. Amtsgericht.

Leipsig. [95438] Das Konkursverfabren über den Nachlaß nes Spebiteunrs Karl Bruno Müller in Leipzig⸗Schönefelb, Schmidt⸗Rühl⸗ ttraße 1, wird nach Abhastung des Schluß⸗ Se-. Uadern 1e eipzig, den 18. Dezem 8 Das Amtegericht. Abt. II A'.

vLenhaldensteben. [96439 Has Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeletsesiters Wilhelm beinmann in Althaldensleben (Ziegelet) vird nach erfolgter Abhaltang des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben. Neuhaldensleben, den 20. Dezember

1919.

Senk ötthn. [96440] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gaunmernehmers Habert veinrichs in Neuköl4, Harzerstr. 87, in zur Wahl eines Konkursverwalters an Ztelle des verstorbenen Konkursverwalters Weidenbrück, zur Prüfung nachträglich an⸗ emeldeter Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlogs zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermen auf den 16. Jannar 19 30 Vormitlags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neukölln, Berliner⸗ moße 65—69, Zimmer Ne. 70, anbe⸗ aumt. Der Verpleichsvorschlag und die Erklärung des Gläustgerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ arrichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

zelegt. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

Oberstein. [964410] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft füre Verschluß⸗ inbrikation mit beschäukter Haftung u Algenront wird vach erfolgter Schlug⸗ vertettung hiermit aufgehoden. Obesstein, den 9. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. II.

gäckingen. [96442) Das Koakursverfahren über den Nach laß des am 7. Februar 1915 in Säckingen verstorbenen Kaufmanns Gustav Malzacher wurde nach Ab⸗ haltung des lußtermins und nach vor⸗ jenommener Schlußoerteilung durch B⸗ schtus des Amtsge ichte Säcktngen vom 15. Dézember 1919 aufgehoben. Sücktngen, 22. Dezember 1919 Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

unktzbach, Saur. . [96443] Das Konkursverfahren über bdas Ver⸗ mögen des Kaufmwmanns Martig Traud in Holz, Kreis Saarbrücken, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 80. Oktober 1919 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Oktober 1919 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgeboben.

Sulzbach, den 17. Dezember 1919.

Das Amtsgericht. .

GWiersbaden. [96444⁴] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Archiekten Wilhelm Grritten in Schierstein, wird auf Antrag der Erben mir Zustimmung der Konkursgläubiger gemêß §5 202/203 K.⸗O. eingestellt. Wiesdabden, den 18. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Wiraitz, 196445] In dem Konkarsverfahren über das Ver⸗ mbgen des Glektrotechnikers Theodor Kriehl in Wiesitz ist zur Prüfung der nachtäglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtzs⸗ gericht in Wirsitz anberaumt.

18. Dezember 1919.

sütertarif Teil II aufgehoben. durch bedingten Tarifänderungen werden

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

bahnen.

[90741] Hogändische Eisenbahn, Beselsschaft.

Mit fosortiger Gülnigkeit ist für die auf den deutschen Strecken gelegenen Siationen das Wagenstandgeld mit Ge⸗

gende Beträge herabaeietzt: für die ersten 24 Stunden für jeden Wagen auf 10

Wagen auf 50 ℳ,

für jede westeren 24 Stunden für jeden Wagen auf 100 ℳ.

Amßtrdam, den 8. Dezember 1919.

[96101] 8 Staats⸗ und Peivatbahngüter⸗ verkehr. Tfv. 5

ab wird der Binnengütertarif der Branden⸗ burgischen Städtebahn (Nr. 57 des Tarftf⸗ verzeichnisses) durch Uebernahme bieses Tarifs in den Staats⸗ und Pribatbahn⸗ Die hier⸗

in der am 29. Dezember 1919 erscheinenden Nummer des Tarifanzetgers veröffentlicht. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunsts büro, hier, Bahnhof Al⸗xanderplat. Herlin den 23. Dezember 1919.

[931033 Südharz⸗Eisenbahn. Mit Genehmigung vder Landesavtfchts⸗ behörde unter Zustimmung des Racht⸗ eisenbahnamts erscheint mit Gülfigtett ab 1. Januar 1920 zum Binnen, Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, der Nachtrag 5,

führung kommen, arch verden die Fahr⸗

sprechend erhöht. Außerdem triit vom gleichen Tage ab eirne Erhöhung der Um⸗ ladegebühren sowie der im Verkehr von und nach der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn bei Tarifbildung über die Südharz.Eisenbahn zu berechnenden be⸗ sonderen Zuschläge für den Güter⸗ verkebr ein. . 1 Naähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen. Das albsbaldige Inkraftreten der Er⸗ böhungen gründet ssch auf die voräber⸗ Berlin, den 24. Dezember 1919. Ceatralnerwaltong für Eekandär⸗ bahnen. Herrmann Bachstein.

(96102]

deut ch⸗fravzösischer Verband (Wer⸗

kehr mit und über Glsaß⸗Lothringern)

und Pevtsch südfrauzbsscher Berband

(Berkehr mit den Varis⸗Lyon⸗

Mitselmeer bohven).

Tfv. Nr. 680 a. Teil I A. Reglementarische

Bestimmungen vom 22. 12. 1908.

Tfv. Nr. 6866e. Arhana zu dea Tarifen

der französischen Eisen⸗

ahnen usw.) vom 1. Januar 1911.

Deutsch⸗fra⸗ zöischee Verband (Ver⸗

kehr mit und über Glsaß⸗Lothrinoarn).

Tv. Nr. 680 b. Teil I B. Tartsvor⸗

schriften und Güterklassifikation vom

1. Juli 1911.

Tsv. Nr. 686a. Teil II A. Frochttafeln

für die deutschen Bahnstnecken vom

1. Oktober 1913. . 1

Tfv. Nr. 686 b. Teil I11 B. Tariftabellen

für die französischen Bahnstrecken vom

1. Jult 1910.

Tfv. Nr. 686 c. Teil I11 C. Kilometer⸗

zeiger für die deutschen und französi⸗

schen Pabnstrecken vom 1. Aug. 1912.

Tfv. Nr. 686 d. Teil III. Direkte Fracht⸗

sätze für gewisse Artikel vom 1. Ok⸗

tober 1909.

Tfv. Nr. 688. Ausnahmetarif für die Beförderung von mitteleuropälschem Holz, Holzstoff, Holzzellstoff, Stroh⸗ stoff und Strobzellstoff von Stationen deutscher Bahnen nach Stationen der französischen Osthahnen vom 1. Ja⸗ nuar 1911. 1

Die vorbezeichneten Tarife, deren An⸗

wen ung bereits im Oktober 1914 aus⸗

grschlossen wurde, werden mit sofortiger

Gültigkett aufgehoben.

Cöln, den 20. Dezember 1919.

Eisenbahndinektinn, auch namens der beteiltaten deutschen Verwaltungen.

8

[96104] Neuhaldeusleber

Eifeubahn. Mit Genehmtgung der Landesaufsichtg⸗ bebörde unter Zußimmung des Reichs⸗

eisenbabnamts erscheint mit Gülligkeit ab 1. Januar 1920 zum Binner⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, der Nachtrag 1V, wit welchem Tariferhöhungen zur Purch⸗ führung kommen, auch werden die Fabr⸗ preise des Wechselpersonenverkehrs mit gleichem Tage entsprechend erhöbt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Fahrkartenausgabestellen. 1—

Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ böhungen gründ t sich auf die vorüber⸗

gebende Aenderung des § 6 der G.⸗B.⸗O.

(R., G⸗Bl. 1914, S. 455).

Neuhaldensleben, den 27. Dezember 1919 1—

Diroktion der Meuhaldenslebe

nn. den 18. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Eifenbahn-⸗Gesenschaft.

machungen der Eisen⸗

nehmizung der Aufsichtsbehörde auf fol⸗-

für die zweiten 24 Stunden für jeden

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 19290

Eisentahndireitton. G.Nr.g. Tfb.4,/245.

mit welch m Tariferhöhungen zur Dzich.. preife des Wechselpersor enverkehrs ert-

gehende Aenderung des § 6 der G.⸗V.⸗O.

1 82

Farifregisters eingetragen worden:

Der Bemgsprris beträgt vierteljährlich 12 ℳ.

Ale Postanstalten nehmen Besteliung an; fär Herlin mußer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Helbstabhoier auch die Ge chästsstelle SV. 43, Wilhelmstraste 32.

Einzelne Kummern kosten 25 Pf.

eile 1

zuschlag

Anzeigenpreis für den Rnum einer 5

die Grschäftsstele des ii und Btaatzan Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

gespaltenen Einhritea-

ℳ9., einer 3 gespaltenen Einheitszele 1,50 ℳ.

Auherdem wird auf den Anzeigrnpreis cin Teuerungs-

Anzeigen nimmt an:

von 80 v. UH. erhoheu. und Staatsanzeigers,

lirichs⸗

E neüENis

2 g 298. Rieichsbhankgirokonto.

Sr

ustag, den 30 Dezember Abends.

Postscheckkonto: Verlin

mAmm

——

———

——

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 1“ zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold. Bekanntmachung, betreffend Ermächtiaung der Zollstellen, die Einfuhr von Liebesgaben ohne Einfuhrbewilligung Falaffen. Bekan tmachung, betreffend Verlängerung der Gültigkeit der Bekanntmachung über Bewilligung von Belohnungen für die Wiederherschaffung von abhanden gekommenem Milstärgut. Bekanntmachungen. betreffend Tarifverträbe.

Erste, Zweite, Dritte und Vierte Beilage:

Reschsabaabenordnung. Verordnung zur Einführung der Reichsabgabenordnung.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Pe sonalverxänderungen. Aufhebung eines Handelsverbots. Handeisverbote.

Deutsches Reich.

Bei der Reichsbank sind zum 2. Januar k. J. ernannt

worden: 1

der Bankassessor Stössel aus Karlsruhe zum Reichsbank⸗ direkior und Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Pforzheim; 9

der Bankvorstand Schott in Pforzheim zum interimisti⸗ schen Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle daselbst.

Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1361).

Das Aufgeld beträgt für die Zeit vom 1. bis eiaschl. 10. Januar 900 vom Hundert. 29. Dezember 1919. Der Reichsminister der Finanzen J. A.: Zapf.

Bekanntmachung, hetreffend Ermächtigung der Zollstellen, die Ein⸗ fuhr von Liebesgaben ohne Einfuhrbewilligung zuzulassen.

Im Anschluß an die den Zolldirektivbehörden zugegangene jelegraphische Verfügung des Reiche kommissars für Aus⸗ und Elnfuhrbewilligung vom 12 September 1919 (R⸗K⸗E. 21719 1) wird bestimmt, daß Liebesgaben aller Art, die aus dem Aus⸗ land nachweislich als Geschenk zum eigenen Bedarfe der inländischen Empfäner eingehen, ohne Einfuhrbewilligung eingeführt werden dürfen. .““

Berlin, den 29. Dezember 1919109.

Der Reichswirtschaftsminister J. A.: Merz.

Die Gültlgkeit der Bekanntmachung des Reiche⸗ chatzministeriums vom 29 April 1919 Erf. 2006 über ewilligung von Belohnungen für die Wieder⸗ heranschaffung von abhanden gekommenem Militär⸗ gut wird bis zum 31. Dezember 1920 verlängert. Berlin, den 30. Dezember 1919. Der Reicheschatzminister. J. A.: Kautz. G

Betanntmachung. Unter dem 22. Dezember 1919 ist auf Blatt 386 des

n dem Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und E“ für Apotheker, abgeschlossen am 2. Mai 1919 zwischen dem Deutschen Apotheker⸗Verein, dem Verein zur Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der Deu schen Apotheker einerseits und dem Verbande Deutscher Apotheker andererseits, dessen Verbindlicherklärung gemäß Bekanntmachung in Nr. 156 des Deutschen Reichsanzeigers vom 14. Juli 1919 beantragt ist, sind im Einverständnis mit den Vertrageparteien folgende Aenderungen eingetreten: Im 3 ist statt „Orts⸗ zulage“ gesetzt worden „monatliche Ortszulage“ im 84 Abs. 1 fiag „in der Woche und Sonntags⸗ und Noachtdienst“: „in der Woche Sonntags⸗ und Nachidienst“, im als

Eeee Anspruch auf die im § 4

Dieselben haben keinen

wird der Tarifvertrag gemäß § 2 der Verordrung vom

des Deutschen Reiches für allgemein verbindlich erklärt Die allgemeine

In der durch diese Aenderungen eingetretenen Gestaltung 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gehiet

Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. August 1919. Der Reichoarbeitsminister. Schlicke.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luise straße 33/34, Zimmer 42, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. 8 Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tatisvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 22 Dezember 1919.

Der Registerführer. Pfeiffer

Bekanntmachung. Unter dem 22. Dee 1919 ist auf Blatt 39 ifregisters eingetragen worden: Pesa, dem Zentraloerband deutscher Arbeitgeber in den Transpo t⸗, Handels⸗ und Verkehrs ewerben in Berlin und dem Deutschen Traneporiarbeite verband Gau 9 am 17. Juni 1919 abaeschlossene Tarifvertrag zur Regelung 1 der Lohn⸗ und Arbe tsbedingungen im Fuhragewerbe wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gehiet der Stadt Cöthen für allgemein verbmolich erkiärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. November 1919. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Siefart.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 42, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden... Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsminis von den Vertragsparteien einen Abdruck Erstatlung der Kosten verlangen.

Berlin, den 22. Dezember 1919.

Der Registerrührer. Wolf.

8

des

teriums verbindlich ist, können des Tarifvertrags gegen

registers ch worden: Der zwischen dem Bezirk EGroß Berlin, und dem Arbeitgeberverband im Einzel⸗

vertrag zur Regelung der Genaits⸗ und Anstellungsbebiagu⸗ gen der kaufmännischen Angestellten im Emzelhandel wird gemäöß § 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzhl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckoerbandes Groß Berlin

Die allemeine Verbindlich⸗

ü nein veroindlich erklärt. b 8 mit dem 1. Auaust 1919. Sie eistreckt sich⸗ hicht auf die kaufmännischen Angestellten des Lebensmittel⸗Einzel⸗ handet!s Arbeitsverträge in Handelszwesgen, für die besondere Fachtarifvert äge in Geltung sind, fallen nicht unter die allgemeine Verbindlichkeit. . 8

Der Reichsarbeitsminister.

J A.: Siefart.

8

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Lutsenstraße 33/,34, Zimmer 42, während der regelmäßegen Dienststunden eigesehen werden. 88 Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 22. Dezember 1919. 8 Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 22 November 1919 ist auf Blatt 387 Tarifregisters eingetragen worden:

des

eideten Landmesser e. V. am 7.

vermessungebüros nebst 1919 zu P ffer II 2 des

für Peußen für allgemein vervindlich erklärt.

Der Reichsarbeitsminister.

Vergütung für Nachtdienstbereitschaft“

ene vorgesehen „Vertragegemeinschaft“.

statt „Arbeitsgemeinschaft“:

und im § 16

J. A.: Siefart.

Das Tarifregister und

Bekanntmachung. 1 Unter dem 22. Dezember 1919 ist auf Blalt 381 des Tarif⸗ aese Zentralverband der Handlungsgehilfen,

handel Groß Berlin am 7 Mai 1919 abges lossene Tarif⸗

Der zwischen dem Bund 5 C“ und

mten in Berlin und dem Verband der selbständigen ver⸗ Juli 1919 abgeschlossene Tarifoertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und A⸗ stellungs⸗ bedingungen für die Vermessun stechnik⸗r in den privaten Land⸗ der Berich igung vom 9. September Tarifoertrags wud gemäß § 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reiche Gesetzbl. S. hSg; Die ollge⸗ meine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15 September 1919.

Das Tarifregister und die Regißterakten können im arbeitsministertum, Berlin NW. 6 Luisenstraße 33/34, Zimmer 42.

r Llmäßi en Tiensistunden eingesehen werden. 3 waährend der regelmäßi en Dien ststunden eingesehen we Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge

der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können

von den Vertra sparteien eien Abdruck des Tarifvertrags gegen

Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 22. Dezember 1919. 8 Der Registerführer.

Bekanntmachung. 8

Unter dem Drezember 1919 ist auf Blatt 380 des Tarifregisters eingetragen 8e. Der zmischen dem Verein schäftlich Interessen E B. zu Forst (Lavsitz) und dem Gewerkschafts bund kanf ännischer Am gestellten⸗Verbände, Sitz Berin, Qusgruppe Forst (Lausitz) am 21 Jant 19ʃ9 abgeschlossene Tar ifoertrag 1 Regelung der Geha s⸗ u d Austellungsbe i gungen für die

ufmä‚rischen Augestellten in den offenen Ver kaufsgeschäften oufmännische gestellier 2 der Ve ordnung vom

Pfeiffer

290

zur Wahrung geschäftliche

des Einze haudels wird gemäß 8. r Ve. o 8- vo

23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. 1456) für den Stast 3

peri Jorst (Lausitz) für Mnemein verbinblich erk ärt Die all⸗

bezi k Forst (Lausitz) für Unem 8 1919

gemeine Verbindiichkeit beg nnt mit bem 15. August 3 Der Reichsarbeitsminister.

J A.: Siefart. 8 ö die Reagisterakten können im Reichs⸗ arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 34, Zimmer 42, während der regelmäßigen Deenststunden ei gesehen werden.

Arbe tgeber und Arbeitnehmer, für die der 8 8 olge 1I1— 9 Fe EWW16 molic ist, können der Erklärung des Reichsarbeieministeriums verbit f von den Vertragsparteten einen Abdruck des Tarifvertrags gegen stattung der Kosten verlangen. 8

PSor Berlin, den 22. Dezember 1919.

—₰—

2) —.

8

082 020⸗

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 22. Dezember 1919 ist auf Biatt 3 egi ingeitragen worden: 8 8 zaschen dem Schlesischen Landesverband der Kürschner und Pelwarenfabrikanten, dem Acbeitgeberverband 86 das Kürschnergewerbe, Ortsgruppe Breslau, dem Verband der Kür chner und Mützenmacher Deutschlands, Ort uppe B— ud dein Gewerkoe ein er Ku schner (Hirsch⸗Duncker) am 25 Jonuar 1919 abgeschlossene Tarifverirag ö“ g8 gänzu. gsbestimmungen vom 1. Jali 1919 zur Rene ung der Loh’⸗ und Arb itsbedinaungen im Kürschnergewerbe und in der Pelzware branche wird gemäß § 2 her V böö““ 23. Desember 1918 (Rechs⸗Gesetzbt. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Breslan für allnemein verbindlich erklart. Die all⸗ gemeine Verbindlichkei beginnt mit dem 15. Oktober 1919. 8 Der Reichsarbeitsminister,

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbefts⸗ ninisterium, Berlin NW. 6, Luisenftraße 33/34, Zimmer 42, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. 8 Arbeitgeber und Acheitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erflärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abbruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 22. Dezember 1919. 8

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 22 Dezember 1919 ist auf Blatt 389 des Tarifregisters eingetragen morden: 8

Der zwischen dem Arbeitgeberverband des Handels für Görlitz und Umgegend E. V. und dem Verband der Fabrik⸗ arbeiter Deutschlands am 21. Okiober 1919 abgeschlossene Tartfoertraa zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Putzarbeiterinnen in den Patzgeschäften wird gemäß 8 2 der Verordrung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S 1456) für das G biet des S'adtkeeises Görlitz sowie die Gemeinden Meys, Leschwitz Groß Hiesnitz und Rauschwalde samie Klein Bieoanitz füͤr allgemein verbindlich erklärt. Hie allgemeine Verbindlichk it beainat mit dem 15. November 1919. Der Reichsarbeiteminister. J. A.: Siefart. und die Register kten konnen im Re cchsarbeits⸗ W. 6. Luisenstraße 33/34, Zimmer 4. während er regelmäßegen Dienststunden eing s hen werden 1 8 rbestge der und Arbeitnehmer für die ker Fenogeihis dacalg.

Erklärung des Reichsarbeusministeriums verbindlich ist, können den n Pere he Abdruck des Tarispertrags gegen Er⸗

e“

Das Tarifregister ministerium, Berlin N

von den Vert aasparte en emen

stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 22 Dezember 1919. Der Registerführer. Pf