Aufgehotstermin zu melden, widrigenfalls der Forderung zu enthalten. Urkundliche Meiersen, geboren am 18. Februar 1867, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Rosenfeld hier, klagt geaa 8 schh⸗ . 1 San
die Todeserklärung erfosgen ird. Zugl ich Beweisstücke sind in Urschrift oder in zuietzt wohrhaft in Sonderburg, für tot zu scheiden, die Beklagte für den allein mann, an unbekannten Orien a EFIxv-eg 8 . an 2 e er. wenden alle Perjonen, soelche, ührt Leben Abschrift henufüen. Die Nachlaßgläubiger, erkls⸗ B. e cubzicfn Pil ze eilliren und, iar auch sehbes 1a Manghemn, -s,dcgar g0⸗ .“ bXXX“ 161A6A6“; vher Tod der Meschollenen Auskunft ju welrde sich nicht melden, können, unbe⸗ Sonvderbnrg, den 19. Deyember 1519.] zis Kosten des Rechssreits auftzuerkegen. mit 8 ange . ⸗7 2 8 1“ v“ “ . Rhzeiles vermögen, ausaeiordert, väteens schadet des Rechts, vor der Nerbindlichketen Das Imisvaericht. Krnger ladet die Beklagte zur münv. 14. Tat 1910 8Se. a7 58 “ No 298. 1 . 8 3 — .
in Auscsizehtermin dem Gericht 2 zicige aus Pflichttellsrechten, Vermächtnissen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Berschulden des Beklagten. e Kiägerin 9Q
in machen. und Auflagen beruͤcksichtigt zu werden, 195883] Oeffen
.
8
85
d. Staudt, Kauf. Hamburg (Ziveltustitgebäute, Holstenplatz) hanblung des Rochtsstreits vor die zwette 1 Rrterhachngs ccben. Off 8. Prchäassana Wirssceshenofsen genen g — 5 5 ö
von den Erben nur insoweit Befriedi Gräbner, Babhet⸗
tliche Saste lung. Z wiltammer VIII. des Landgerichts in ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Den 18. Deiember 1919 IFs 92
* — 2 Fö 7 2*¾ 8 18. . ; 81* p 8 592 [Simt 50 3 zu C 9 Aufge rhust⸗ — -
Aatsgericht Moutweil. gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ mannefrau in Bayrealb, verzecten vurch auf ven 24. Fevr. 1920, Vormittage ve reve. ——7 129 b 8 Aa Be⸗ Sen 5. Fundsgsen. Zustellunger u. derak⸗ 7. Niedetlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
1“ Amterichler Kohler. saug der nicht ausgeschlossenen Glänbiger 5 Reasseas gct Just jxat e 1t⸗ 88 “ Auseisernaee ghe 85 e 88 n. 8 Auf⸗ 4 Verlosun zc. don Werty apigehe n ec. 8. Unfall. und Inbvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
1 —— “ npdl eberschuß ergibt. Auch haftet Zayreuth laat geden ihren Ehemann ei dem gedachten erichte zug en 2* 8 2 8 33 8. X Wrtraamnbicnesel. Arg . 1 3 8 ber gee. ·Dantb
[95880] Anlasbot. vnen 8 85 8 der L⸗ des Srähnee, Max, Kaufmann, zuletzt wohn⸗ Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ “ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aftiengesellschaften. 8à e s kar den Ranm einer Fgespattene Ffinhett ele 2. 1 Pecebene ebangtmachungen 11. Privatanzeigen. 1) Der Landwirt Kasvar Ehrsam 11 in Nachlatses nur für den seinem Erbteil haft in Bayteuih, nun undkkaunien Auf⸗ zffenzlichen Zustellung wird dieser Naszug zeiassenen Anwalt zu bestellen. —— Teekee =
Bischofeod als Pfleger den Zimmftmanns zsperchenden Teil der Verbindlichkeit; enthaltg, auf Sccheirung ihrer Ehe, mit der Kiage bekanntgemacht. Manah eim, den 22. Desember 1919. 1 — 4 -
Henhold Gl dit, 2) die Chef!as Friederite Fir die Glzubiger ans Pflcchtteilsrechten, dem Ant⸗ag, Uiteil dzbin za erigssen: Hamburg, den 23. Dezeamder 1918.] D Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. V 5 . Beschluß des Prozeßgerichts vom Heutigen] 242 243,944 24 246 2% 249 250 251 1Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe⸗ (607431 Bekaumtmachung.
Hartwig, geb. Eria it, in Schleusingen, Fermaächtnisten und Auflauen sowie für die Die Che ber Streitgteile nürd aus wer. Det Gerichteschreiher des Lanegerichts. . —— 9 ufgebote Ver⸗ bewilligt. 292 253 257 258 259 260 262 263 254 scheine mit den dazugehörigen Zinsscheinen. Saunlich, noch umlaufende Anleihe⸗
3) der Tischter Friedeich Pladitz ia Bischof⸗ Slüubiger, denen die Erben unbeschränk! scuben des Letlegten gescht⸗den. Der 695915) Qesfentliche Zunellung. M. 3. 2 Gerolzhofen, den 22. Dezember 1919.] 265 2686 268 269 270 271 272 273 274 Reihe 3 Nr. 3 bis 20 bzw. Reihe 2 scheine des Neithe. Schatt⸗Verbandes —
rod, sämtlich vertreten durch die Rechis⸗ enen die dnen veeieemnBeklagte hat die Kösten des Rechtsstreits 195908] Oeoffentliche Zustellung. Der Schiosser Pugust Bieten in 2ℳ. 2 b Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts 275 276 277 228 279 280 281 282 283 Nr. 17 bis 20 und Erneuerungsscheinen auszeferzigt auf Grund des Privt ch berzreten durch die Rechis⸗ haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Beklagte hat die Kosten deg Rechtsstreite S 8. D. 1 Macheo Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 55 275 277 2.,8 279 280 281 282 283 Nr. 17 bis 20 und Erneuerungsscheinen aussesersigt suf Grund bes Privilegs vom anwälte IFustizrat Ogildie und Schmitdt 222 hee htsnachteinl de jeder Erb⸗ zu tragen. Die Klägerig ladet den Be⸗ Die Ehefrau arta Täubert, ges. Gladbach Land, Hehner taa6 34, Proieß⸗ 1 1 un un 10 en,
* 8 2
24 7 †½ 2 1 *
—
Re . üner 8 — 284 285 289 288 289 290 291 292 293 vom 1. April 1920 ab bei der 6. Febeuar 1888 — werden hiermit zum in chleufingen, haben (eantragt, beu wer⸗ haed mah, de, astana de Kahlasenmut 1⸗ klanker ker mündkichen terhandlung es Wunderlich, aus Crimmitschau, Schützen⸗ bevollmöchtigter: Rechtzanwalt Tils in [96519] Oesffentliche Zustellung. 294 295 296 297 298 299 300 303 304 Fretskömmnalkasse in Apenrade I. vpen 1920 zeitaba und sbor. schollenen Zimmermann Herthold Gl⸗ditz, den seinen Erbteil entfprechenden Teil der Nechtssteeits vor die Zivilkammer des sttaße Nr. 19, Klägerin, Prozeßbevosl. M.⸗Gladbach, klagt gegen seine Gaefrau, Zustellungen 8 dergl. Der Kaufmann Hermann Mevenberg] 305 308 307 308 309 310 311 312 313 cder bei der Vereinsbank in Hamburg, Nemu Buchstaben à die Nummern: iebe vehdabaft u Elschof⸗an für 1t 2, ven desbehchlet baßtet. — Z1. F. 82. 19. — Landgerichts Bayrerth iun dem auf Frei⸗- machtigter: Rechtsanwalt Pr. Möller II. Maria geborene Nieyeler, früher in M., .“ 8 b 9 Me in Frankfurt a. M., vertreten durch Rechts⸗ 314 315 316 317 318 320 321 322 323] Altonaer Filiale in Altona, in 4 12 23 63 67 77 87 91 96 97 101 103 erkiren. Dex hezeschtete Verschollene wirs] Weulin, den 8. Dezember 1919. [179. den 5. März 1920, Borm. in Kiel, riagt gegen deven Chemaon, Gladbach, jetzt unbekannten Aufenrhaltz, b-9965211 H 3,5 anwalt Dr. Brücher in Bad Nauheim. 337 338 340 345 340 347 349 351 352] Empfang zu nehmen. 107 112 114 117 118 125 130 132 142 aufgefordert, sich spasestens in vem auf den Futsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 81, 9 Uhr, im Sitzuvgsscale Nr. 1371/11 zes den Kelner Hirrich Tänbert. früher in unter der Behauptung, daß die Betlagte “ 18821] Oeffentliche Zusftellung. 8 klagt gegen den Kaufmann Philipp Körner, 353 354 355 3586 357 308 359 360 3611 yVom 1. April 1950 an hört die Ver⸗ 144 149 150 153 161 162 170 174 179 24 —Saedwelastmosgenr Uhn Fntsgeeicht Berlin⸗Rettte. ellung Landgerichts und Hamburg i:;t unhekannten Aafenthalth, mit Soldaten der Besatzungstruppen 5 ie kis verieht he Ella Maria Brod⸗ früher in Bad Nauheim, jetzt mit unbe⸗ 363 334 373 374 378 379 380 381 zinsung dieser Anleihescheine aguf. Inhaber 183 191 196 198 202 217 223 269 über or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer [96512 Wrkauntmachung. so deit ion auf, einen bei, dem Prozes⸗ wegen Ebhescheidung, mit dem Antrag: die Beichlech averkehr unterhalten, sohann den meket. erhter e kern September 1916, tanntem Aufenthalt, aus Geschäftseinlate 383 381 385 386 387 388 389 390 von Anleihescheinen können diese auch durch je 1000 ℳ. Nr. 7, auberaumten Aufgebvzstermine zus Der am 20. Juni 1918 P L. Nr. 616,17] „erichte zugelassenen Rechtzanwalt zu seiner Ehe der Parteien ‚u schetden und den Be. Kläzer verlassen und sich mit, einem 6 111 ledigen Fabrikarbeite⸗ und Gewinnanteil, mit dem Antrage auf 393 394 395 396. die Post an die genannten Kassen em⸗ JVom gcsstsen * die Nummwern.: meiden, wkorigenfalls die Pobegerklärung e iwm Notariat Karisrube V ausgetellte Pertretung zu besellen. Zum Zweck⸗ der klagten füs den allem schuzdigen Peil uu Soldaten nach Belgten begeben habe, mit in Elisabethe Brodhuber in Giengen a. Verurteilung an den Kläger 1345 15 ℳ, Zuchstabe B Nr. 403 404 405 406 407 senden und die Uebersenzung des Gezen. 9 14 16 29 21 32 68 72 113 117 143 fojgen wird. An alle, welche Anskunft über ebschein nach dem durch Augschtußurzeis öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug erlären. Tie läͤgerin ladet den Be. dim Anzrag auf Schetaung der am EE11 beifegen durch den Vor⸗ nebst 5 % Verzugszinsen seit 1. August 409 411 412 413 414 415 416 417 werts auf gleichem Wege beinragen. Die 147 208 über lje 500 ℳ, Feben oder Fos der Berschotenen iu er, (des Amiszerichts Kailiruße⸗ von 23 Dk. aus der Kiase biermit bekanpt gemacht. Fisgken, zur manslichemm Werbenblung des 1 Br oher 1912 vor dam Standesbeamten vund Cbristian Urodhuber, Taglöhner in 1919 zu zablen und die Kosten zu trugen 422 423 424 425 426 427 Zusendung erfolgt dann für Rechnung un, Vom Buchstaben C vie Numme n: telien vermögen, ergebt die Aufforderung, toher 1917 für tot erkläzten Diplom⸗ Ih, Gerichteschteiber. Reochtsstreit vor die vierte Zivilkammer in M⸗Giadhach geschlossenen Che. Der Giengen a. Brz, klagt gegen den Händler und ladet den Beklagten zur mündlichen 433 434 435) 436 440 441 Gefahr des Empfängers. 1 3 12 55 117 166 169 170 178 216 224 his berngcacg, chelh dien22rseregraght hüs gadee,nne 8.11: Gaüeben; ds herehe 8 ees Lansgerichts in Kiel auf den 6 März Fläger ladet die Beklagts zur mündlichen “ Fulius Reichler von Matzenbach O.-⸗A. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 449 450 451 452 453 454 455 Apenrade, den 24. Dezember 1919 226 232 235 241 244 248 253 255 263 Piretenz in Fene evrens Fasl Engsn Hens — s Ba 1920, Wormittags 10 Uner, nalt Veuhandtung des Rechtsstreits vor die 1u““ Grailsheim, 4. Zt. mit zunbekanntem Auf⸗ zweite Zivilkammer des Hess. Landgerichts 460 463 464 471 472 473 „ Ter Kreisausschuß des Kreises 283 327 329 330 333 356 367 375 379 Schleufingen, den 13. Dezember 1919, kraftios erklätt. [95895] Oessentliche Zustelung. sder Aufforderung, einen bei dem gedachten 1. Fee des Landgerichts in M.⸗ thalt arwesend, im Armenrecht, unter zu Gießen auf den 15. März 1920, 478 479 480 481 482 483 Apeurade. 11092 403 462 471 473 477 180 488 496 Sas Amtégericht. Karlsruhe, den 24, Pezember 1919. Die Frau Anna von Koblinski, ged. Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Gladbuch auf den K2. Februar 1920, der Behauptung, daß det Beklagte ihr Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde 83
wSSe’SSS=
88
8
GS=SS0
ySSXNRErSS G
—=— 2 0
1 82„ vvg“ 8 1b 487 488 489 490 492 493 8 IAVofft 7172797.583 587 597 647 655 661 662 695
Bad. Notarint V als Rachlaßgericht. [Ratayeki, in Berlin⸗Wilmersdorf, Wag⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Barmittags 9 Uhr, Saal 65, mit der helicher Vater sei⸗ da er der Kinds⸗rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 496 497 499 500 501 502 505 506 “ 8 ““ 34 737 756 766 über je 200 ℳ. G [9588¹] Aufgebot. bäuseleritr. 7, Gartenhaus 2 Tr., Proteß⸗ Zustellung wird dieser Augzug der Kiage Aufsorvevung, einen bei dem gedachten mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 511. 512 513 514 515 516 8 [621477 Bekanutmachung. Die Inhaber werden aufgefordert, die Der Gipfer K A. Schneck in Hagelloch 196511] Brschluß. zevollmächtigter: Justizrat Hirschel hier, bekanntgemacht. Veiichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 nitmlich in der Zeit vom 10. November Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1518 519 520 521 522 523 525 526 Auf Grund der unter dem 25. No⸗ oken bzeichneten Anleihescheine mebst als Abwesenpeitspfleger hot beantract, den Ter von dem unterzeschneten Nachlaß⸗ klagt ge en ihren Ehemann Werner von Kiel. den 12. Dezember 1919. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu 1915 bis II. März. 1916 beigewohnt habe, dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 528 529 531 532 533 534 535 536 vember 1880/14. Fugust 1882 der Stadt⸗ den noch nicht fällig aswordenen verschollenen EChrtzian Friedrich Schneck, gericht em 15. Januar 1912 dem Fetedrich Kobitusti, früher in Berlin, jett, un⸗ Der Gerschtzschreiber des Landgerichts. scoird dieser Nuzzug der Klage bekannt⸗ mit dem Antrag, durch ein vorläufig voll⸗ BGießen, den 23. Oezember 1919. 561 552 583 535 568 568 569 577 579 g meinde Langen salza Allerböchst eriellten Zinsscheiren vom 16 März ab bei geboren am 12. Mai 1842, wescher zulett eitbelm Nostes in Rindern ausgestellte bekannten Aufenthalts, wegen bötlicher Zivegkammer IV. gemacht. ksreckbar zu erklärendes Urteil für Recht Der Gerichtsschreiber des Hessischen 580 581 582 583 585 586 587 588 589 Privilealen zur Rusgabe von auf den In⸗ der Kafse dre Nuthe. Schau Verbar des
woahnhaft in Hagelloch war, im Jahre Eehichein ist bezöglich der darin auf⸗ Ferfasrung mit dem Antrage, die Ehe der „0⸗ — M.⸗Gladbach den 18. Dezember 1919. Z uu erkennen: „Der Beklagte ist schuldig, Landgerichts. 590 591 592 593 594 595 596 597 aber lautenden Auleihelcheinen im Betrage — Iis W. 10, MWkiorkuftrz Ee 1869 nach Nmer a keicte und seit 1825 gefübrten Nacherben unzichtig und wird Selost. eicaen “ (93903]. Oeffentliche Zutenhnge. 8 g .r. Naan die Klägerin zu Händen ihres Vor- .— — verebe⸗ Buchstabe 6. Nr. 601 602 603 8 5 ℳ 11“ e CE11ö13151“ nichts mehr vor sich hören liiß, sör im deshalb für kraftlos erktͤrt. ais den allrin schuldigen Teil zu erllären. Die Fabrikarheiterin Frau Frieda Kroll. Gerichtsschretber des Landgerichts. munds vom 8. September 1916 an bis [96520]1 Oeffeutliche Zustellung. *[607 611 612 614 615 616 622 623 624 von Langensalzarr Stadtaskeitze, seib⸗sceire dilür in Gapfang zu nehmen. lu rklären. Des hezeichnete Beerschollene] Kieve, den 19. Dezember 1919. Die Kägerin, ladet ven Weklagten zur geb. Sehl, ;9 Seg . Fensne. “ C1“ 16 Lebensjabr! Die Glise Brodhuber, ledig, vollj., Fa⸗ 625 626 627 628 629 630 631 633 634 scheinen folgende in öffentlicher Ma. Mit kem 1 Augl 1920 hönt die Ver⸗ EE“ Hninnecsdt. Paunplichen Perhandlung des Rochtsstwattz ieienwor Gawrch ia bandesne e e, 929161Oeflemhche Aaenena. ens sährliche Unierhaltsrente von 309 %, ritardeitence g Siengeng a., Peeenner. 72 81, 62 801 870 d ea dh dentesizung bente ausaeive Eia 1. nissunge der rorsiebenee nleiheschenre I dn 13. Juli 19270. ormi4cg⸗ Boller bb;ANGę⸗õꝰKAEℛRAk₰NN₰NnͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤZͤqͤZͤZͤZͤZͤZͤZZͤͤZͤZͤͤIͤSͤͤZℛRNQQQQQQQQ44444244 8 rühe vor dech ase eoneten Gericht 195871) in Berlin, Hrunerstraße, II. Stockwerk, Dnns ron, srüher in “ 3t Pfaße in. Dalseih. Kicgerg, zDieß⸗ v6“ hedes 1“ abe⸗ 1 Reichter d 5nehenne Hac. S. A Eails⸗ 61 662 663 664 685 666 66,7 669 676 unsee Stadihauptkafse auf ven 1. Mpril Wert vom Kapttal abg⸗zogen. n beicgeraln diegcreeitshas Arghien 1 asch Pusschlaßürteit es ahtehe rg19 deenc0 26gr. 292 8 195 9, undekannten Aufentholts, auf Ehescheidumg. Fen St. e 8 9 98, 8. Eienn entr ichten und die Kosten des Rechtsstreits heim 5. Zt. mit unbefanntem Aufentbalt 12 515 7n0 87] 8rs 888 993 898 Se e nage be A Nr. 109 “ “ orenf ⸗ e ghe ersangen 1Amtsgerichts vom 26. September 191 ormittags r, mit der Auf⸗ Die Klägeri det den Bestas d. „ gege g5 . “ “ Norband⸗ . mit pem Uutr ““ — ℳ ichstabe & Nr. 109 1919. — 8 wird, An alle, welche Anskunft Uber Leben gerich. om F. 8 8 esem Die Klägerin ladet den Seklagten zu: geborene Koch, früher in Balheim, j tzt zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung [abwesend, im Armenrecht, mit dem Antrag, 32 733 735 737 738 739 742 743 115 193 2 ers — ehen sind die Berschollenen: 1) Luise Hoff⸗ forderung, sich durch einen bei diesem me W s gaffne Foch te. des Rechtsstrei ir Beklagte Fäuf streckbares Urteil für) 214 145 743 74, 748 149 750 791 82„ he S Zeuehesban vecs 85 veenf dil Feteechna⸗Fee . e b 4. Februar 1833 in Gerichze tagelassenen Rechtsan valt als “ 2 Beresgebesee . egeftres ö Aafin eez I. 8 ““ dos Arhegsrcht “ Fegnc, ber Recht dahh Fnce ecres eirae küt 89 287 883 23 8 88 89 89 8. 398 b 2905 S.5chng. 1. mn. 28¹ eee zermögen, e(rgeht beung, spcce. Fuinen, 2) Jahann Ferdinend Foffmann, Prozehbevollmächtlaten verteeden zu lassen Ze 28 Ehescheiduag, 1 erfügung de 11“ H 1 C 1A“” 228 799 760 786 394 398 469 539 549 620 709 724 734 J. B.; Ernaan, Baurat. stens u Aufgebolstermine dem Gericht eeen 2. Se en ne Ens 17. Dezember 1919. geheee. a. „W. * 8e Le eg Vorsitzenden ver 1. Zivilkammer des Land⸗ “ “ 1920, schuldig, an die Klägerin 100 ℳ nebst] 767 788 769 770 772 773 774 776 779 747. 761 769 817 844 894 934 1070 Lagag , b lecht wehnhaft in Balletben, für sot er⸗ Lehmaon 1920, Bormiezags 9 ½ Uhr; mit der gerichts in M.⸗Thladdach vom 13. Denember FPormittgas 9 zuhr, gelahen. 4 % Prozeßzinsen bieraus zu bezahlen und 780 781 782 783 784 785 786 787 788 1083 1085 1088S. 196491 aꝑN—Rm1““” Sürlt. Autsgercchtt Heidenheim, den dis Kosten des Rechtsstreits zu tragen.. . 280 791 793 794 795 796 797 „98 U,be 200 ℳ Puchstab⸗ C. Ne⸗. 1125 1904911 . W. Amtzgericht. 1) bei guise Hesfmann der 31. Dezember Zivilkammer 20. R. 221. 19 3. K. 20. pPeg vts. e afinen echtzonmal, els icnh Febraan 1930, Vormitsas 28. Seeö. k1“ — * 1231 1271 1294 1371 ,1383, 1345 1356 Grmwerkschaft Hurtherberg, Landgerichtn ai Ehrlenspiel. 1896, Nhac.e 12 Uhn, 2), bei Johmn — Pehiebbepollmäch tzten verteenen 8e 1a0,n. H lihs, Saal 29, bestimmt. Her Fläͤcer Notar.⸗Pratt. Punsch. fircits twitd er e.1agt ,. gs. Nas,R. he. cech lhnnrger Freizaneihe. 1527 1881 1958 1569, 1089 197G Graunsoglenbergwerk & Brikrtt⸗ [96508) Oeffentliche Bekavntmachung. Ferdinand Hosfmann ber 31 Dezember [95002] Seffentliche Zutellung. 19 8 serg . W., den 21. Dejember [ladet die Beklagte zu diesem Termine mit b2c.; gericht in Heiderheim a. Brenz auf Mitt⸗ Buchstabe A Nr. 3 5 6 78 9 10 11 BDie Verzinsung genannter Stadtanleihe⸗ ea vA; Die Errea des am 14 Mat 1871 1n 1905, Machts 12 Uhr, festgestellt De Ezeitau Iseoh Mäller, Katharina 1919. „.„ts ehreiber des Landgerichts, der Aufforderung, einen hei dem gedachten r195 894 C 8 soch, den 18. Febrꝛar 1920, 12 16 1, 18 19 21, 22 23 24,25 26 28 scheine bört vom 1. April 1920 auf. fabrin, Hermülheim. Pünchen als Sohn des Getreidehändlens Darkehmen, den 16. Bezember 1919. geb. Pitsch, in Pass⸗Ivont. Ratingerste. 8, er chtsschreiber des Landgerichts. Zerichte zu efassenen Anwalt zu bestellen. V 95894] Leffentliche Zustellung Vormittags 9 Uhr, gelaben. 9 390 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Die früher ausgelosten Anlesbescheine Bei der heute efolagten Kuslofung Lud wig Skeiter und seiner Ebeflau, Cres⸗ 8 Preuß. Amtsgericht. 2 Klig a deenee ethapure. Rechts⸗ 195910] Oeffentliche Zagellnag. Zum Zwecke 2. vcäässes Zustellung an Frau Eme, hegen c Amerika. ö Heidenheim, den 42 43 44 8— 8 8 5 89 8 83 56 55 a. zum 1. April 1917 von Teilichuldverschreibungen unserer ewefg. — d8 ig. Amatsgert Feshn Oessentliche Zuge “ hluß. .23. D zember 1919 56 57 58 59 60 61 62 66 67 68 69 B Nr. 7908 1098 urd 1100 je 500 ℳ, Anleihe vom Jahre 1906 wurd cenzig geborene Hotter, gehor⸗nen, am 95885] den, 5 u Fga Keocc., 886. M.⸗Glasbach, den 18. Vezember 1919. Auf Antrag des Tischlermeisters Rein⸗ Notar.⸗Ptrakt. Wunsch. 7111 72, 73 74 76 77 78 79 84 85 90 b. sum 1. April 1918 r.eJ, re
g8„ 9 8 1 ven Jocob Müller, früher in Düsseldorf 1 Zilan . 5 11enbar 1914 mit den Wohnsitz Berlin, 88852h g. eschloßurtei vom 15. Dr⸗ 805 daeh nee Aafenihais, an⸗ -o7 Retoicke, in Wilznack bei Wittenberze, Rierhe hold Nörenberg zu Belgard, vertreten durchh — — 92 93 94 95 97 99 191 102 103 104 B Nr. 542 und 1069 je 500 ℳ 16 32 40 56 60 61 70 71 136 139 22] 6 107 108 109 110 112 114 11. e zum 1. April 1919 154 156 214 226 231 234 254. 256 287
* g hüe; 1 Faufm 74 G 2 ℳ 8 . Itegelhbere Hepo 2 8 1 ck 28 6 i 8 Cheen, 1eesee Necsees herfenese zember 1919 ist ver verschollene Fioß⸗ Ehebruchs, mit dem Antrag quf Scheibugg Z8bxs 9, Prczehb⸗hallmächhg,⸗ Gerichtsschreiber des Lundgerichts. 11111“5“.“ 8
88
—.—
. Sahent Heden bhrcnerr ghie n.e meister Jobann Schelsse, geb. am 15 7. der am 10. Jult 1916 vor dem Standes⸗ Nact 18 8n 1n n c. 5 ,2, Ie .n 1s der Nilseige dss gegnas . e. Arktizmhe ecschaft Sü Sö 116 127 118 1018 129 121 122 1283 194] H. Mr. 386 iund 567. 1. 500 ℳ, o11“ rufgeihr de 1 vatettens im Termi 184— in Trebitsch, zuletzt wohnhaft in amte Groß Steelitz geschloffenen Ehe sund Fr heizer Felir tloun 959201 Oeffentliche Zustelung. den Miterben, naͤmlich: 1) verehelichte graphie und Filmverleih in StraßburgiC.,125 123 127 128 1131 132 135 y Nr. 1157 und 1398 j: 200 ℳ 432 434 443 447 450 458 485 495 565 aufgerhedert, sih spätestens im Termio e 8 6 18 9 he und Maschinenheizer Felix Kloynech 8 Schmiedemeister Amanda Nörenberg, geb. vertreten durch ihren Prozeßbevollmäch⸗ 37 138 139 1. 1 4 si ich 8 291 656 674 677 688 2 703 7 — 9„ 2, Worirnet ane Zeitpunkt des Todes is der 31. 12. 1910, Teil »rkärt und hat die Koßten des — 57 Ine v[imn Wangen t. A, Prozeßbevollmaͤchtoter: Priebe, in Belgard, 2) Antragsteller, tigten Rechtsanwalt Dr. Fürs in Karls⸗ 146 147, 149 190 151 152 153 18 Largenssalza, den 16. September 1919. 746 762 769 810 905 907 924 927 928 IE Ugr, vor dem unternzeschneten Gerscht, 9 2 — vord 19 Noßzen, des halis, auf Ehescheidung. Die Klägerin - 5) vexehelicht staufseh Bertha ruhe, ladet die deutsche Edison⸗Kine⸗ 6 157 160 161 162 16 dagisteut 981 935 964 530 1037 101 tor. d unterzeic 8 RNachmtttags 12 Uhr, festgestellt worden Rechtsstreits zu trazen⸗ Die Klägerin v 2 6„ Rechtsanmalt Wetzel daselbst, klagt gegen 3) verehelichte For aufseher Bertha ruhe, abe. „die Leut e Edisfpu⸗Kine⸗. 196 9 160 10 62 163 164 16 Ter Magisteat 936 951 9355 964 975 1030 1037 1044 II. S'ockwerk, Zimmer 238,239 zu mlden tt festg 1 8 6 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver.. Raddat b. Möreill zu Groß Tycho Gesellsch b Wice; 6 188 189 17 2 15 . 936 951 935 964 975 30 103 .Soe Gn 6 FnA Fnre Dryiesen, den 16. 12. 1919. . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . 8v des Rechtsstreit vie 2 Soil hren Etemann Karl Grisicger, Kirchen⸗ Raddatz, geb. Nörenberg, zu Groß Tychow, tophon⸗ Gesel schaft m. b. H. in en, 1168 168 169 170 70 3 174 1 — 1086 1103 1105 1155 1164 1165 1167 und ihr Erbtecht nochzuweisen. Antern⸗ Das Amtsgericht. Fachtattreits vor bi bt, haadluag des vchtsstreits vor die 2 Zroll⸗ le it unkbet ’ alt ab⸗ 4) verwitwere Tischlermeister Emilie vertreten durch ihren Präsidenten Artur 1177 178 179 180 181 182 183 185 186 19 Snltanvt bans 168 1192 1193 und 1200. “ 8c. ,s steinhs 8 daß 78 mteq handlung des Rechtastrzits bor die acht⸗ kammer desß Landgerichts in Lenzsherg maler, mis unhekanntem Aufentbalt a Zager, geb. Nörenberg, in Amerika, 5) die Koller in Wien, zurzeit an unbekannten 191 192 93 194 19 [95819] Emntanetmachung. 1 1168 1197 1198 und 1200. . 11 4 8„ 148 z9 Ifamn 88 49 Oßßel. Immere 8 d An s Esohe 8 2 ', n 8 Hager Norenbe Amerika, ? 2¶Kolle Wien, zurze 8 G er 92 b 8 98 8 8 . aüSbeit p Amortt J. 1 vosten Slüu⸗ anderer Erbe als der bayrische Staat nicht 195883] Zivilkammer des Landgerichtsz in Doüßsel⸗ a. B. auf zen 11. Färz 1920, Vas⸗ wesend, früber sa Bauloaug wegen Fhe Uinder des verstorbenen B „ bie e er h väee east drerznseic uhs ane e . xe wee he h we aee e det ie. Feepbit des Amorti. R t . sid vom vor aiden ir b Durch Nusschlußurtell vom 16. d M. dorf auf den 28. Fehmar 1920, müftnges 9½ Uh, mit der Aufforderung scheidung auf (Srund des § 1565 G. G.⸗B. Kinder des berstsrhenen Hembere vüücen Iue e. 11““ zur “ be E Nr. 205 206 207 208 209 sationsplans erfolgten Verlosanag der 1. Juli 1920 ab bii dir Firma Wilh ande 8 8 Durch Nusschluß UI vom 16. d. M. rh E Auf. Mrättesge zr. mit her Kusforderung, , eee. 8 berg namens: Hans, Willi, Erna, x Aufnahme des unterbrochenen Verfshrens 1210 211 212 213 214 215 216 217 218 Aumt 1t 8 si jün n AWerhaha in Niuß unl . Bendin it , Zeieprichstraße 15, den it dir keleg ve,schöhene Auffeher Aall Wormirtags 10 Uhr, mit der Nuf, sich durch zinsn bei diesem Sesrichte zi. mit üen veninge. Sle ecde pentesen CͤCC11151212—— 22. Dezember 1919 b Lohmann aus Dassel, geb. 25. Dezember BrefP ng sich Un 16e her 1* efers gelassenen Rechtsanwalt als P ozeßbevoll⸗ 8 1gg E1““ 5 des Altsiters Willem Nöres 1“ Hauptje he dge den I7. Z un n dcs 228 259 1 281 232 233 231 885 23 “ Hig.--h a, „ 44 heanm ans een, eee, ebei der Gerichte zngelassenen Rechtsanwalt als nhetgten verkreten EII eklagte die S an der edung des Altsitzers Wilheem Nörenberg und Qauptsache vor de Zivilsenat des 2 29)—0 231. 232 233 234 235 236 gezozen warden: . B FCöis, zaklbzer, und z eg eas; 1gtr Weltte. abt. 111. 1979, Laselbit zulent Reserd t be. der Ger öt 1 se 4 8 müchttgten vertreten zu lassen. BUe 1 seiner Ehefrau Friederike, geb. Bösel Obersandesgerichts in den ir Dienstg 237 239 240 24 45 942 544 545 5 8 ⁸ .8 weg zier- 2 8 rz. Sis, zaklöogt, un iwar gegen H. e. Aünennv w. Sser. Res 5,Rgn loießbevohlmächtigten veeteeten zu lassen.]“ Hondsber en 91. . trägt. Mie Klagerin ladet den Beklazten aaex 8 Friederike, geb. Bösel, Oberlandesgerichts in den auf Dienstag, 337 339 210 211 242 243 24 245 246 MNr. 3 34 78 98, 4 Stück à 5000 ℳ, Ausbändiqung der Tellschnidverschreibe 96509]= mekanne Homp. Mes. Inf⸗Ronts. H1, füs kot Peaiheiwos⸗ ven 12. Oetember 1919. Fandböberg 8. P., dea 21. Deätzaber zur basdesben 3 andiang des Rechts⸗ ausweislich des Zeugnisses über die Fort⸗ den 23. März 1920, Vormittags 547 249 292 2538 251 255 250 257 258 Nr. 197 206 224 833 374 366 418. ees ee. ag eöen Hacx-e der; äeeeö d19. . — hheK, des Lo sgaches. Ae e de . höstiemdes des Aund. Föbung der Güteremeinschaft duchh Witwe 19 Uhr⸗ bestimuten Termin mit der uf. 329 5830 361,292 263 284 84) 506 5887 Stü8 à 1000 ℳ., 18, t N 1a ag e Sms an Ee⸗ Lichter elde Jungferustieg 198. —,. Wen⸗ eeeeag.heenze Gerichtsschreiber des Ländgerichts. Der Gerichteschteites deg Landgertehäs. gerichts Ravenehurg auf Vianstag. den Friederike Nörenberg und Erbschein nach forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ 208 875 276 277 378 279 280 282 283 Nr. 440 502 509 572 518 519, 6 Stück neuerungsscheinty. G 8 sscherüͤng 1gas asee ann Ferdinand Amtggerscht. II. [959002] Oesentlece Bastellang “ zülte Frasz Volkmer in “ . ..v 2l b Belgard 1““ b richte tasbelaffes en Rechtsanwalt vertreten 2. 28 5 2* 288 . 88 Ss 8 u“ 1 8 BVerzinsüng der ausgelosten Teil⸗ 1 1 1 n 9. lmegger 959 ich⸗ aste -. and gege Fr. 9: ollmer in 9 Khr. m er uffor g, eine . 8 belege 1“ 5. ancbuch n5 88 en. — — Eö1“ WE11“ . S Ne 11 Uuck 3 ℳ. verschreibunge net mit de 8b 1882, 1.e e6n deh. gnn6,8 Veine ür [95882] Der Zemenzenr Faarz Gekelenz in L.piig, 2) Frau Aana Elktfabeth Stelle. diesem Gevicht zugelassenen Anwalt zu be⸗ Belgard Häuser Blatt Ni. 515 und. Karlsruhe, den 22. Dezember 1919. 394 303 306 307, 308 309 310 312 313] Mit dem 30. Joni 1920 bört demnech ende u“ 1aea Get e ad Füüzben. ieerhe, Surch Augschlskurteit pom 16. b. M.] Däss⸗ldorf, Pronßbevollmächtigter: Rechts, geb. Erimin, in Leipzig Eutꝛigsch, Prozeß stellen. Landungen Blatt Nr. 548 auf den Namen Gerichtsschreiberei des bad. Oberlandes⸗ 314 315 316 321 322 323 324 325 327 dir Verzivsfung dieser Arlleihescheie auf Restantegliste: eene daher euegefordert, ihre Reche ist der keiegsverschollene Maurer Hermaan anwalt Dr. Fottschalt in Püfseworf, klagt bevollmächtigte: die biesigen Rechtz. Ravensbung, den 22. Vatember 1919. den Mitfizers Wilhelm Mörenbesg und⸗ . 29 2) 89 eeeeeeeeeee enehen werden zis, Znlelle. Folgende Sfchuldsezschreldungen du⸗ vütn s his nm 1. hpeil 1920 Buffert aus Porenhsgen, ged. daseitst, gegen stine Scesrau, Nihestine geb. Zemog, anwafte zu 1 Dr. Klien, zu 2 Dr. Dreschsr, Obersekgtär Klocker, 1. ege (Eetfren Feseherike, geh. Hel Esn⸗ 1h eeeeeeeeeeeeeee hennnch wit dm es.en 8z sangehentawgefeeasn ae Seenrfüer H neaete scbec, Ferick entumesg 9, a 7. Februar 1889, zuletzt Reserpist bei srüher in Düßenhorf, 2. Zt. ohne bekannten kagen gegen: su 1 setne Ehefrau, Mar⸗. [(L. S.) Gerichtsschreiber des Landgerichts. getragenen Grundstücken angeordnet. 41.“ 11““ 358 399 360 391 366 383 364 kündigt. dieselben am 1 Juli 192½20 beeichneten Stellen nech zur Einlösung wibrigenfalls die Feitstellung erfolcen wird der 1. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 78, Aufenthalt, auf Hiund Ehebruchs, mit gareta Volkmer, geb. Rambusch, aus 8 Feediehmer Pna Belgard, den 17. Noyember 1919. . 390 3660 3 372 313 30 8 376 377 gegen Empfangnahme bdes Nehnnwerts und zu biiagen: Nr. 63 73 116 283 288 297 vea gien fane die Frhlte 1ie cdes heenpstsche j ütctet rklärt. Als Jetipuck; des Fodes dem Zuireg, suf Scheidung der eim Bambag i. Zzayenn, zuietzt in Felprig. (95923] Oessemeltche Zwstellgng. “ Nlan 88 39 Sh1 3 . e..e-e e,1., genenthi . Ses. Her. . Feskus nicht vorhanden ist. Der reise sit, d'r 17. November 1944 fesigestellt. 11. 9. 1918 por dem Standesbeamten in zu 2 ihren Ehemann, den Handlungs. Die Z'emme manasfrau Amalte Ulbrich, . * Noz⸗ osun n von 8 38 899 591 392 393 394 395 396 Denrschen Wank, Haupike sse Werlin Boun, deu 15. Dez uuder 1919. Wert des Nachlaffes beträgt ungefähr Giadeck, ven 16. Hezemder 919. Dässelort geschlossenen Ehe, die Beklagte gehisfen Fritz Konrad Kurt Stine, zuletzt geb. Kliemanschewsft, aus Ttlste, Prozeß⸗ 998518] Oesffeutli stell 8241 rig; 8 ig 9 2I.9g 398 488 409 409f 407,403 474 423 einz liesens. deenrlee Iher bten 8980 38 Fatzgerice T. tc di. Setule, an de Sche deng an Lepnil, 10 1 ℳ88,2e1eun eghetaehter Berolacchistee; Zichsea,walr Zußttent HeeSlel Nehe at iche Nüstelus. RF rtah sgh. 179 121. 18. 8. 187. ...teeeeeeee 23 ezese, 1019 Set96. enee fsrszeso anda: 82 . II 8 nLüssg.AncCs s, ne ns nr 8 d]* - 2 erfal renl. De n5 0 8 FKabhnr 84½ 139 5 6 I9 8 „ — 3 echtsanwg v 2 1¹1 15⸗ 8 121 Iun 56 1“ 4 19 24 4 982 126 427 129 430 1 8 Fbc⸗ 4 8 „ 438 5 1. 88 5 1 — Firrat 8 Berlin gichterselde, den 22. Delemder 195884. Eetr. e e. 1.aMaess dsr. zakas. chte he Beheases as ainetnter . wee dee ebää. hofen hat am 18. Dezember 1919 als Wertpapieren eeeeeeeeeeeeeeeekrsand der jäbischtu Gemseinde⸗ Or. Abs, Justizrat. 8 8 8 a 7 det d. blac 8 10⸗ d e Bekl gten N 9 6 2 ar⸗ mann Finzen 8 8 1 nuten Auf⸗ F zoßbe 2 , †o 5 3 †or 4 3 15 32 9 t — 8 405 2159 * SS b 1h Amtsgericht. Abt. 9 Darch Uztei vom 11,5. P am lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor handlung der Ehestreite vor die 10. Zivil, enthalts srüher in Tilsit, auf Grund Hrozeßbevollmächtigter der Bäckermeisters⸗ Die Brkauntmachungen über den 442 443 444 445 446 447 448 449 450 üen 1 2 . 29. Sa 1878 i Eirked g bor ne krsegs⸗ henes, Ziber ame bes Femdgerichts is kemmer des Landaeeabts fa Le pag e. Beautang daß der Bekkvate, ihr b cheleute Georg und Kathariva Schulz in Zeerlust . 1 ng Snetgie en befin⸗ 451 452 453 454 455 456 457 458 459 G . verscholtene Tepezierer und Dekorateur Hüßeldörf, cuf den 28 2. 1920, Vor. Sienstag, den 24. Fehrnar 1520 Iemfün 3 en cpzah 2 19 ⁸ 8 her Sn Dingolshausen gegen 1) Johann Georg 852 sich 1ef hlie slich in u: 8 160 461 462 463 464 465 466 467 468 [95815] 4 emenn, imn Jahe 1915 Eggmeier, Straßenwärter in Hetzen⸗ den sich aussch eß in gter⸗469 470 471 472 473 474 476 477 478 diegung von e Teischuldreeschreit 8 See Margäretha Fischer, Gü abteilung 2 EE 111““ 177 428 Füedigung von ausgelosten 4 % Teischuldrerschreibungen Lit. B. ber tännig, 2) Margaretha Fischer, Gütlers⸗ u16⁰. 16“ 4180 481 482 483 484 48. 487 491 früheren Bresleuer Strahez iseabahn⸗Wesensch st
—105 Sn
2236
258 7
1 4. Dezember 1818 ist in Breslau, Adoif Höbel für tot erklärt. As Zeit⸗ mittaags 19 Uhr, mit der Aufforderung, Bormittegs 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Ee geschlechtlich verkehrt, se, die Kl gerin,
8 . Fohr 8 35 Todes ist der 25. Mai 1915 8 pen 18 mrist — —
eumigersraße 32, itrem letzten Wodn⸗ pu⸗ kt dz9 Todes ist der üa sich burch einen bei diesem Gerichte zu⸗ vung, je einen bei diesem Gericht zuge⸗ im Dezember 1918 verlassen habe und füau in Tütst 3) . —
„ de 1881 sn Aeklaa als Tochter der Fesas ges ht I s91s8 gelajenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ lassenen Rechtsanwalt zu hectellen. Zum sich um sie nicht 1S. em “ v 33) FSetg 88 492 49. 494 495 496 497 498 499 500 „Bei der am 18. Pezember 1919 erfolgten Aus osurg der am 1. Juli 1920 ngch 1902 imn Brelau gestorbenen Fion!- Sesbeck, ,n 18. s5 Ue 8 mächtigten vertreten zu lassen. wecke der öffentlichen Zustellung wird Antrag auf Ehescheidung. Bie Klägerin g he ece tget [958149) ““ [70l 502 903 50* 505 506 507 508 509 einzulbsenden 4 % Teilfchalbverschbeibnngen Lit. B sind nachstehende Nummern 8 dnna Pauliae Hehniky, gedorenen 2 lätsasrich. IIL. Düfselborf, den 18. DYazember 1919. dieser Auszug der Klage bekarmt gemacht. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wangen, 4) Michqel Ieafs nir, Kranhen⸗ Der Kreistag des Kreises Apenrade Hat 510 512 513 514 515 516 517 518 520 gezogen worden
aeke, gebcgent Raberia Matis Degnier, 195886 matericheihth, Leipzig. den 20 Dezember 19198.. . vandlang des Rochisstre8, den. die — WLW—L ůꝰN441111444 deorbm. Ta sich ihre Erben nicht er. e rch Autschlaßurtett vom 16. De. Gerichtsscheeiher des Landgerichts. Der Gerichtaschreiber des Laadgerichts. 3. Zivilkammer des Landgertchis in Tilstt %%a%%%%“ mittein lassen, werden di ⸗Jenigen, denen zember 1919 ist der Gutsverwalter Josef egnnr 58 auf den 10. Mä⸗ 1920, Vormwittags Nmtsgericht Gerolzhofen erhoben mit demm findlicken Anloihescheine der 3 ½ 546 547 548 549 550 551 552 553 554 385 393 394 395 397 463 486 491 492 496 512 514 518 521 534 558 562 568 vicgeig hsfie. wegden dr eniges, deaen iihe. 191 . es eremmcher Feg 198517] Oesf zciice Iastenung. 1959,2] Oesfeneliche Zustenung. 224 Uhr nah des Fbrbezun sich durch Antrage, zu erkennen: 1) Die 4 Beklagten und 4 % Apenrader Kreisanleihe 1555 557 558 559 561 562 563 564 565 575 597 626 627 697 669 679 685 707 716 721 797 811 823 827 828 831 877 defzbenn. biese Rechte bia zünm 15. Sr⸗ e wobnhost gewesen, für Der Hausteter Johaen Klein in 12 Die Frau Jobanvna Aaders, geborene einen bei diesem Gericht e hen baben in die Löschung der auf den Grund⸗ zur Rückzahlung am 1. April 1920 [566 567 568 569 570 571 572 573 574 909 910 911 9;4 915 916 1007 1009 1010 1023 1032 1048 1050 1052 1053 1070 truar 1920 anzumelden, widrigenfalls tot erkleer. Als Todestag iit der 16. De⸗ Berm'n, Mäͤhlenssrage 9, Kläger, Prozrß. Hartmann, Arbeiterin in Coewnis, Pro⸗ Rechtganwalt als Prozeßbevolmaͤchtigten stücken Pi.⸗Nr. 124. 1333 und 2172 der zu kündigen. 3 575 576 577 578 579 580 581 382 583 1098 1117 1196 1208 1211 1212 1234 1235 12a9 1250 1269 1275 1286 1291. e 1c aeseehehen. Fidrsat ac sht ertt 9n, a, Taihe 6.2 baucilmäüchttgter: Rechtranwelt ahhrmann esbenollmächtiater: Rechtsmwalt Fuit Feae laßfen. Hdebo 3 Steuergemeinde Dingolshausen im Grund⸗ Es handelt sich um nachstehende An⸗[584 585 586 587 588 589 590 591 592 1385 1386 1392 1395 1396 1397 1403 1413 1438 1446 1480 1519 1521 1542 Iee Cerene g lgen⸗ preußlsche Fisfus e. 19 in Barmen, klagt egen die Pathartnarat Dr. H Uebrand in Mainz, Uagt gegen Tüs⸗ 888 16. Dezember 1919. buch füͤr Gerotzhofen, Band 26, Platt leihescheine: 1 593 591 595 596. 1546 1597 1601 1602 1608 1613, 1615 1625 1631 1647 1650 1655 1677 1681 B1 ehseaeh.. sgeb. Kukll eki, Ehesrza des Haufsers s den Karl Louitz Anders, Schneider, un⸗ Per Gerichtsschreiber des Landgerichts. 626, Seite 452 zu Lasten der Bäcker⸗a. 3 ½ % Apenrader Kreisanleihe: Buchstabe C Nr. 603 604 605 606 1704 1725 1726 1727 1735 1758 1805 1847 1858 1859 1866 1872 1921 1935 vn vacbeppen —6.0.1s. .tei. 8 8 Shann Rras Ft 2 Mecttoc berannten Aufenthalte, feuher in Worms. er p g 1“ Fat tzating Schul⸗ Se Buchstabe A Nr. 19 20 23 24 25 [6807 608 609 610 611 612 613 614 616 1936 1948 1963 1964 1989 1991 1992 1893 1999 -
“ 19588 LE16“ scherfenßerger Ziegelei, jetzt und ⸗kannten auf Grund der §§ 1567 und 1568 der [95925] —+ vn Dingolshausen eingetragenen Hypothek⸗ 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 1617 618 619 620 621 622 623 624 637, Wir künd gen diese Teilschudverschreibungen zur Rückzahlung für I. S
[95852. Aufgebot. 1 Durch Ausschlußusten hiestgen Gerichts Aufentbalts, Betlagte, wegen Ehescheidung. S..N.SBg., mit dem Antrage, die mwischen 195925 Sälaamc⸗ Festenung. 5 f sorderung der Oekonomenehefrau Marga⸗ 38 39 40 43 44 45 46 47 48 50 51 53 1628 630 631 632 633 634 635 636 637 1920 Die a sfnnn üne. dan Reöndveche Sr dcs en.S . ene
Der Roechtsanwalr Dr Wilbelm Sprinz vom 18 Dezember 1919 ist der em Her Klä er ladet die Betatte tur münde den Paueien zu Drezden⸗Neustset am mann deeh Feeth d- Mhnn⸗ Kl geris 9 8 retha Thumshirn von Walsdorf in Höhe 54 55 56 57 58 59 60 61 62 64 06 73 1638 639 642 613 644 645 617 648 649 Bres lau, Blücherplotz 16, gegen Einzeicherg der a sgelosten Süücke und der Zins- in Brat, 112. Feankearter Allee 31. hat 9, Azail 1868 in hiehort geborzre Tüschter iicten Verhandluag des Rechis irens ve 88. Noyem;ec 1899 geschlessene Ehe aus keeten durch die Rch,s nwälte Ratter und von 579 ℳ wegen längst erfolgter Zahlung 71 75 73 77 78 79, 80 81. 82,83 84 39 1652 653 651 656 657 658 629 640 861 scheiee vor, 1fd. Nr. 38 (faühig am 2 Jann t 1921) ab nebit ugebört en Erneuerunas⸗ als Nachlaßpfl ⸗ ger sür die E ben des am Gustay Düngefeld für iot erklärt. Als die zweite Zivilkammen des Landgerichis in Verschulden des Ehemanns zu feinen Laßten Knöpfls in Uim, gegen ihren Ehemann zu willigen. 2) Die Beklagten haben 86 87 88. 91 92 93.,94 95 99 10 662 663 664 666 667 668 669 870 671 scheiren. Der Betrag feblender Zukscheine wird vom Kapttal gekü zt. Die Ver⸗ 2 Zal1918 he Zeraln e seiner Wohnurg, T.edegtag 16 ber 6. Apeil 1900 fesigestellt. Elberfeld auf den 27. Februar 1920, zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ Konrad Hoffmann Taglöhner, z2 Zt. mit samtverbindlich die Kosten des Rechts⸗ 0 96 3 . 9 120 672 673 676 677 679 682 683 684 685 zinsung der ausgelosten Teilschelevertchre burgen hört wit dem 30. Juni 1920 auf. 1ean evben; venr, E .h ean anhen. sg ATTT L. i ee e. Shacacden N.e enre e Koatd Ho .e, e . 88 strzits zu tragen und den Klägern 6,65 ℳ r690 691. 692 693 6904 695 696 697 Für die Einlöturg fia en die Bestimmevarn der Verordnurg über Maßnahmen Richard Fieding, gehoren am 18. Juli [95839] 2 forderu⸗ 9, sich durch einen bei bisim Ge. Rechtsstreits vor die zweit⸗ Zzeilkammer klagten, wegen Ezescheidung, wurde der Mahnkosten zu erstatten. 3) Das Uiteil 702 703 701 705 706 707 708 709 gegen die Kep talfluche vom 24¹. Okioker 1919 Aowe dung Den cezegenen Teil⸗ 1859 in Schag kenbeim, Kceig Randow, Barch Augschl ßurteil des unte zeichneten zichtz zagelassenen Rechisanwalt a18 Prozeß⸗ des Hesüälchen Landgerichts in Mainz auf Tamin s mändflaee Verbandtung von ist, eventuell gegen Sicherbeitsleistung, 711 712 713 714 715 717 718 schaldverschreibungen ist bei der Einre’chung ein urch Nummern geotdn ter, mit der va hesdafeen enna —— der Gertchts vom 13. De echder 1919 ist der bevalmäöchtiaten verieten zu kasf r den 9. März 1980, Vorseg,7. Inxuss 1920 von Imig wegen verlegt Ses susn Be teha 720 21 722 723 724 26 727 Namens⸗ und Wohnungssagabe des Einliefertzs versehenes Verzeichnis beizufügen. ür 5 9 dn ah gäegan igern 88 dersch llene Hotverwalter Dieirtch Jung⸗ Elberfeid, Pn 20. Dezember 1919. 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch auf Migtooch den 3. März 1926, üchesn Verpandlung des echts te 8663— 16 729 732 735 7368 3. 241 Get Ensendung der ausgelosten Tülfchuldverschreibungen durch die Post fällt die
ragt. Diß Nachlaßgläubiger werden czazsg, geboren am 8. Mat 1888 se raemer, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Zyormitte 6 9 Uher. Die Kläverin tadet auf Dienstag, den 24. Februar 1920, 17 744 747 749 750 751 2 8 Gerichtsschie ber des Landgerichtg. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vemftzeg hy. M Lerin to Vorm. 10 ÜUhr, vor dem Amtsgericht 18.
7
SSüs⸗ 8 2
2 8”
S 9
888S — — —
Æ t”S
S 19
—
— —O — — ——
S Sw’Sins —bd
5 ◻
— — — —- —- —— — 0̃
2 87 — ₰ —ö1
— 2l
3
5 2 — S =S
—2
o)
1—1S
1L71 119 89 89 1 P-e r zem Sütltfer uur Lt. Die Fehlang kes Etöerwerter eisolat auf 4 8 Breitenwisch, zuletzt wohnhaft gewesen in den Bekiagten zu diesem Termin vor die ve 8₰ 188 es 789.299 471 723 77. 778. Gflshr sit nv eae en den Nachlaß des verstorbenen Fltendorf⸗Rönndeich, für tot erklärt Ris [95907] Oef entliche Zustellung. vertreten zu lassen. J. Ibinhahmer 82 Le chn. zu Ulm Gerolzbofen 1“ Sitzungssaal bestimmt. 1 769 770 771 772 773 8
1 v . 8 777 Aug früheren Verlosungen sind Reste nicht vorhander. 6 asers Richard Firbing spatesteng in ird de b — 9 1b rn ing, den 23 Pezember 1919. Zu diesem Termine wird der Mitheklagte 20 779 780 781 782 783 . dem auf den 8. Mä 3 1920, Vor⸗ Zeitpuakt des Todes wird der 7. Juli 1916 Hetmich Wilhelm Christign Meinze, Matnz Per * ichts schreiber mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Michael Thumzhirn hiermit geladen. Tie 2 289 791 792 798
786 Greslau, am 22. Dezember 1919. G . 8 “
mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ sengestelf. 4 8 Hamburg, Schauenburgeestr. 37, III, bve⸗ 29 Hessische ts. dachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu öffentliche Zustellung an Michael Thums⸗ 1I1“ 8 — zeichneten Gericht, Neue Briedrichstr. 13714, es. 8 rreee 1949 fesen darch Rechtsanwelt, Drees. Scholi,.. 1 Secee nece ets best⸗len. (R. 125719.) 188 hirn auf Antrag der Kläger mit 1s Ehsies ee“ III. Gsockwerk, Zimmer 102/104, anbe⸗ as Amtogericht. . BJeerfeld und Ahtenos, kiogt gegeg sene e . mim, den 29. Der mber 1919. 1 — 8 JJJ“ raumten Aufgebotstermine hei diesem Ge⸗ Secn (efrau Enoline Johanne Feleverike] Die Eöefrau des Lothar von Neuhert, Haußmann,e,... 8 “ ticht anzumelden. Die Anmeldung hat bis! Durch Ausschlaßurtest vom 19. 12. 1919 Mlinze, geb. Rirchers, undekannten Paula geb. Packzeiser, in Heidelverg. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1“ “ Angabe des Gegenstandes und des Grundes ist der verschollene Mechaniter Heinrich Aufenrhalts, aus § 1567 Nr. 2 B. G⸗B., Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechte ts Dr. 1“ 1
5
5——— — — —— — — 12ö1ööö
2
SEASSX
eNNS
—
5
—,—wSr
2 8589 28½8 2
1252 29
α82
—BFrnnemngnnne