1919 / 298 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

x

Einnahmen. 1. Ueberträge aus dem Vorsahre: a. für noch nicht verdiente Prämien b. Reserve für schwebende Versicher: 8 älle. tämiegeingahme, abzüältch e1“ olicengebuhren .... 3 8 + Gesomlelnaahmen 2 45, MAusgaben. ] Resckverficherungey tämten.

II. Schzden aus den Vorjahren, abzüglich der Anteile

der Rückversicheter: e 8 veraatzefteni⸗ Schaden im Geschäftsjahre, abzüglich 1 Antesle der Räuckversicherer: a. bezah te . Nras Gelb s h. zurückgestellte .

III. Uebertraͤge auf daß nächsle Geschaftsjahr süe noch picht veroiente Prämien, abzüglich der Anteile der Rückversicherer 1

1V. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der Anteile der Feeverftcherer: 1) Gebühren 2) Verwalt ungskosten: a. Peooisionen 5 8 sonftige Verwaltung

Fehhn *

gokosten. 85 Gesamtausgaben

Gesamteinnahmen.. . . . .... Cr ün hsgahen ..... ....

2017

88 2*

130 361 41 291 851

174 989/49

1 779 955/1

4 2¹14 9141

4

5276

55 74 422 217 7

340 597

13 428

16,15

MNeberschuß der Ausgaben. Transpottverficherung.

6 ugahmen.

SsEadenreserve aus dem Vorfahre. Prämienüberträage.... Felkemeiääne

olicengebühren .. 1 8C“

8

1 82 8 Ausgaben.

Räückversicherungsprämten Bezahlte Schäͤden, abz Re fah⸗ für schwedende

Eeeöö““ Peese siverträge

robisionen und Verwaltunäsfesten abräalih ber Aateil der

82534,82

. 0 *

Rüchvertichtset . ..

Gesamteinnabmen. vai ehe 1

n w

1 85 8

Ueberschuß der euerversicherung. 1. Ueberträge aus dem Vonjahre: 8 a. Prämtenreserrve.. b. Schadenreserve

Prämieneinnahmten. ol cengebühren

2 2 8 *. Gesameiunohmen

Ausg aben. I. Racversicerzoeprimien ““ den, ab Rückyvezsicherung: 1) hähen aus den Vorjahren: n. bezahlte 116“”“ v. zurückgestellte 2) Schäden im abie: . bezahlte b. Jurücgestelse. . . III. Prämienüberträge . 8 rV. Pieoyp sionen und Verwaltungskosten 885

Gesamtausgaben

M.

Gesamteinnahmen ..... Gesamtaukcggaben ..

Urberschuß der Einnahmen.

Gesamteinnahmen

der Anteile der Rückversicherer

1 959 682 ,3 291 26.

1 042 086 28 V

1241 2 049 47486

——

1-1-r2--lhelag 5

2.286 224

747 221 80

2 5 81 65377 1 017 755/7

35 253 406 :

0 2

28 5 250 9196 113 918 929 4 469 978 88

19 639 857 95

8 269 955 2 653 659 57 3 291 267 36

2 581 71792 1705 810,22

18 502 410 82 19 639 857 95 18 502 41¹0 82 1 137 447/13

Einnahmen. I. Ueberträge aus bem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämlen b. Reserve für schwebende Versicherurgzlalle IE abzüglich Storu olleenaebahzvem..

Gesamtelnnahmen..

Ausgaben. 8 1. Räckzersicherungspraͤmien 8 ü Schährn aus den Porjahten, abzüglich der Antelle dder Rücpesicherer: a. bezablte.. b. zurückgestelllte. Schäden im Geschäetojahre, abzüglich der Ante’le der Rückoersicherer: a. bezablte.. b. zurückgestellte

Püa 2

63 426/83 75 574 93

3 560 65

506 401 186 064

139 829 1 129 652/09 79 91847

17 25

III. Uebernträge auf das naͤchfte Gescatt abr für 708h nicht verdiente Prämien, abzüglich der Anteile der Rückversichger

IV. Prorzisignen und Verwaltungekosten, abnüollc. der Anteile der Rückversicheter..

Gesamtausgaben

Welamteinnahmwen Gesamtausgebhen..

Ueberschuß der Anggaben 8

Cinnahmen. Gewsonborkrag 1 nedensu aus der Teausporlversicherungsbranche Ueb 89 b 8 Unfall⸗ und Haftpfl aexar krunaobranche

Uebeischuß aus der Feuerversicheruncobränche .2*. 14 nn algert dge kieberweisurg an Kapitalreserve

494 110

107, 409 137 822

; 115 865 51

Kursgewiun

Am⸗ ge Einnahmen: 8 an Baluten, Sseastie 6 G aaiaen

255 304

2,536

161 0184 N2236 791 I= 1348 572 1299 601 751028

915 86091

257 841, 28

058 090,409

419 81761 6 225 94

928 16171

376 705 64 15

2 205 998 65 2 296 324 10 4.422g8.

90 325,45

4 473 408 27

30 526 88676 SS

25 329 976,50 2 477 968 68

194 110 57

n

84

6

. III

9

V.

VIII. X.

81

III.

VI.

VII. VIII. IX.

X. X I.

11

XII.

IV.

I. Wechsel der Aktionäre oder Gnauten .. . II. Werspapiere:

IV. P amenwechfel ...

V 1. 1 VII. Ausstände bet Generalagenten bezw. Agenien:

IX. Inventar und Dꝛucksachen pe.

XI. Backausionen Aif. Norausbezahlte Hrvothekarziasea 8

II. Reservesonds 37 Pr. V.⸗P. 5

1) Deckun ogkayltal für laufende 3)

3

4) Fene per sicherung 1“

2) sonstt

Senpste drjsegen.

verbliebene Reserren. .. Gewinun .

allgemeine Versicherung

Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befcheden. 8 Wien, am 26. September 1919.

Bilhelm Schwagera m. p.

(sebe Gewiyn⸗ und die einzelaen

Felchests urg auf Inyventar Verwaltungskosten Versicherungs⸗ Abgana vaus der? Maschinen⸗ und kbranche W“ . b. realisierte:.. b. Zuwersung an die Kursverlustreserde 591 032 Zeweisuang an die Spezlalreserve ..

Ausgaben. Zinsenmweisung jum Pen sionssonds * 8 b 1. Frwerbostener d Verluft⸗ rechnung für weige Wasserschaden⸗ versicherungebrauche Abgang aus der Einbruchdiebstahlversicherungs⸗ J. Kursverlust an Effekten: 2 8 buchmäͤziger 1 1 476 25341 Gewinn und dessen Verwendung: a. an die Aktionäre Zuweisung an die außerordeniliche Uafall. schadenreserde für Tantiemem ... Vortrag auf 1919. .

Zilanz für den Schluß des Geschäftsj 8 nöe 23

as kriva.

2 975 ¹) Mündelsichere Wertpopiere 207611, 81 2) FSnh an 9 Fiaze des 8 59, Zister I, 2, Pr. V.⸗G., nämlich a. nach n Vorscht. zur Ankgung von Mündelgeld zugelasen b. Pfandbriefe deusscher T vpo⸗ theken⸗Akt.⸗Gesfellschaften 5 sonstige Wertpapiere.. . Hypothekardarlehen..

16 823 327,50

17 326 639

17 341 599 2 442 672 8 85 151

Guthaben: 1) bei Bankhbäusern 8 2) dei anderen Versicherur géunternehmungen 3) Guthaben für in Häuden der rückversicherten L. verblirbene Prämten⸗ enreserpen e11“ Rac. ndige Zinsen und Mieten

6 211 589,0

821 199 270 311

1) aus dem Geschäftsjahre..... 2) aus früheren Jahren..

Barer Kassenbestand

6 947 61853 6 947 618

1 098 073 471 939 67 604 3919

2 133 687 82 40 870 355 25

Sonstige Akriva (Diveise Debitoren)

Realitaten 1X“

4 250 000 § 262 H.⸗ 8.. . V 1

1. Aktienkapital

2) Zuwachs im Geschäftslahtt Prämtfemeserven:

1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs. 8 637 500

Renien tämtenrückgewährreserven

onstige Thnnne, aige, Reserven:

Lebenslängliche 8böö“ reserde 8

Ptäamlenübertrage für:

1) Unafallversicheuaruug

aftpflichtvesicherung

aschinen⸗ und Wafseschadenversccherung

206 396

20 92738

309 979

303 861 68,

340 597,35

2 581 717

1 017 755/7 161018

5) Traysportverßcheruuuug Finbrochdiebstahlversicherung 1“n R serpe. für schwebende Versicherungsfälle: bei efonds acfbewahrt.

e Beträge nslders erung 116““ Haftpflich versicherung Maschmen⸗ und Wasserschaderverst derung Fenerversicherung v1 Trea sportversicherung 5 . Einbruchdiehstahlversiche ung.

233 14074 861 662 99 380 110 50 3 661 04774

5581 653,7 159 624 90 10 877 240 64

8

255 000 220 582 850 000 252 000 382 500

Steuerreserye v ) Karsverlustresere . 3) Speialreserve 4) außerordentliche Haftpflichtschadenreserve. 5) außsrorbdentliche Unfallschadenreserve.. 6) Kriegsverlustreserve öö“ 1 Guthaben anderer Versicherungs untern ehmungen Vorausbezahlte . Barkautionen 8. 1u““ bppothekardarleben . . onstige Passiva: 1) Lombarddarlehen auf Kriegsanleihe. 7 012 500 2) Persionsfonds 2 028 540 29 1 3) diverse Kreditoren 160 052 75 9 201 093 see Sg

Gathabden von Gesellschoften fuͤt b useren Händen V

2 218 082 38 6 398 448 26 10 245 16 67 604 46

924 8920 686 453 34

40 870 395/ 25

Providentia (österreichische)) ggesellschaft in Wien.-

Knote m. p. egen m.

Die Revisoreu: Karl Schweigabofer m. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

Dr. jur. Paul Bezzenberger.

[96495;

Auf Antrag der Essener Etedit Austalt zu Efser, Hirschland zu Gssen, Mitteldeutschen C tedit⸗Bank sfiltale Gssen snd nominell

E“ vom 1. Februar 1920 ab rückzahlbarer Anleihe der Stabt Essen sowie im

derselbe

zugelassen worden. Gssern. den 97.

Bekanntmachung.

den Bankhauses Simon der Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft Filtale Essen, der

13,5 Millionen

Jahre 1913 aut gegebene

nom. ℳ6 16 Millionen Anleihe zum Handtl und zur Rotiz an der Börse füt die Stabt Effen

2 3, Sgft. hier, ist der Antrag gestellt worden,

23 88 Zöns

1e“

5 41

686 453 ,34 3008 090 750

000—

Fvrseen. pane.

[96496] Von der Dweclion der EEE

400 900 000,— 4 % Auleihe der

Stadt Cöln vom Jahre 1919

versärkte Tilgung und Gesamt⸗

kündigung vor dem 1. Jult 1929 ausgeschlosfen 8

zum Börsenhandel an der hi⸗sigen Börse

90 325,45 zuzulassen. 451 028,68

Berlin, den 27. Dezember 1910. Zalafsungsstrge au der Börse za Berlin.

EAEöESI1““

[96494]

Der Kaufmann William Julfus Edgar Schmidt in Ilmenau, geb. 25. April 1889 in Narva, hat den Antrag gestellt, daß es öhm gestatt t werden moö e, künftighin an St elle des Namens Schmidt den Namen Schmitt ais Familiennamen anzunehmen und zu führen.

Wir bringen diesen Antrag gemäß Ar⸗ uneg 1 § 2 des Ausführungsges ⸗hes zum

Bürgerlichen Gesetzbuch zur öffentlichen Kenntnis mit der Aufforderung zur Welitendmachung etwalger Einwendungen binnen elner Ausschlußfrist von 3 Mo⸗ uaten. 3 Sonvershausen, den 22.Dezember 1919.

Schwarzburg⸗Sondersh Minitterium,

. Jastizastegung⸗ J. V: Dr. Reischauer.

—-———

1b: 2872] Hamburger Exbloflvstoffwerke Gesellschaft mit E Haftung

in Die Auflö ung hae Gesellschaft swird hiermt gemaͤß § 65 Abs. 2 des G. 8. b. H.⸗Gesetzes befanntgemacht unter er Aufforderung an die Gläubiger, sich 1 - unserm Geschäftszimmer, Brodschrangen r. 8, zu melden. Hamburg, den 15. Dezember 1919.

Die Liquidatoren:

Heinrich Harrung. Franz Langkam.

[94291] ½ Es aad hiermit zur Kenntnis gebracht, daß die Gesellschafterversammluvng der [Kriegsküsten fischerri „Unterelbe“ G. m. b. H. Hambuürg vom 18. Dezember [1919 im Kaiserhof zu Altong die Auf⸗ [lösang der Gesellschaft beschlossen hat. Die Liquidation hat am 18. Deiember 1919 begonnen. Alle Personen, die noch irgend welche Forderungen an die Gesellschaft haben, werden ersucht, diese umg ehend bei derselben zu Hamdurg, St. Pault Fischhalle, einzureichen. Samburg. den 20. Dezember 1919. Reiegerucer fischeret „Unterelbe“ G. m. b. H. in Liquis. Platzmann. 1

[92871]

Hierdurch geben wir bekaunt, daß bir eer Chemnitz Altendorf G. m. b . durch Geschluß der ordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung vom 21. Rovember 1919 die Auflösung der Gesell’ r beschloffen hat und die ge⸗ nannte G sellschatt tasolge der eingettetenen Auflösung in Ligusdativn geneten ist. Die unterzeichneten Llquidatoren der Rad⸗ rennbahn FePnlt Altendoef G. m. b. H. fordern hierdurch Rachheitcg etwalge Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei der⸗ seiben wegen ihrer Forde ungen zu melden.

Chemnitz, den 16. Dezember 1919.

Die Liquidatoren: Hol eee; Hermann Müller,

ert Wirtz.

nee⸗ü—.

Hermann H

[91610]

Die „Vereinigung der Eireichs avru⸗ Ehrxe⸗ des Bezirks Aachen“ in achen ist ausge Bst. Glüubiger

[wollen sich bei Ernst Schönbrunn j. Fitma

Schönbrunn & Peters melden. Rachen, den 15. Dezember 1919.. Der Lizuidator:

Ernst Schönbrunn.

9) Bankausweise.

[96493] Wochezüberfiche

(Batzerischen Notenbank

22m 29. Dezember 1919.

Metallbestan 89 5

e 1“

Bestand an:

Reichskassenscheinen und

Darlehnskassenscheinen

Noten anderer chseln.. nbardforderungta

.

Ffeheen sonstigen ümven 8

Dasß Den Feeadgewhe . . e onds . . Se Beitee beaeceee

Die tigen täglich Fzub

8 , te au e

r. üaraeryr Besas

103 889 000 12 504 000

5 wo zug weiterbegehenen, ee 4

lichkeiten im IJulande zahlberen

n.negen

.

eAEEEe“* e Feleffasggstehe d. der Vörse für die Stüdt

. Bisgesellschoft

Aachen.

zum Deutsch

½% 298.

Uaanzecere und n Peer

Der Jav⸗ Jahalt dieser Zeit age,

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregiter, 10. der Urheberres

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gentral⸗Handelsregister für da

für das Deutsche Reich kann Staatsanzeigers,

1n gentral- Handelsregister jär Selbstab straße 32, 8. werden.

oler auch durch die Geschäftsst telle des

in velcher die B⸗ Inaeeg Seve e über . pp. bon eanarereen chtseintragsrolle sowie 11. 1

Reichs⸗ und

über Konkurse und 12. die Tarif⸗

durch alle Postanstalten, in Berlin

SW. 48, Wilbeim⸗ 4,50 für das

2 Fr te, 1*

Vierteljahr. 5 gespaltenen Einbeitszeile 1 ½. Außterdem wird auf den Anzeigenpre

Cepranchemaßber⸗ 41. a92 dom Sandelg⸗, 5. und Fahrplaubekanatmachungtn der Eisenbahnen enthalten stad.

8 Deutsche Rei

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Einzelne Nummern kosten 20 Pj. is ein Teuerunaszuschlag von 80 vH. erhobeg.

hi chen dhnntzangece⸗

Geterrechts⸗ 6. 7. Benssen. erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

(Nr. 298A)

erscheint in der Regel täglich. Der Beꝛugöpreis beträgt

Anzeigenpreis für den Raum einer

———

Vom „Zeutral⸗Handelsregifter für

—— ———

——

für das Denssche Meich werden heute die Nrn.¹

298 L, 298 B. und 298 0. ausgegeben.

4) Handelsregister.

Aaucheznz. [90105]

H.⸗R. A In das Handels⸗ register wurde bente bei der offenen Han⸗ „Peter Lemtes⸗ in en eingetrogen: Der Kaufmann Josef Sterbhany in Aachen ist in die Ge⸗ se ellschaft als peisönlich haftender und ver⸗ tretungsberechtigter Seese. chafter einge⸗ treten. Die dies ertha lie Prokura ist erkoschen.

Aachen, den 20. De

Amtsgericht.

395/ 8.

em

e.

H.⸗R. 1922/1. registor wu 8 heute die am 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft „Industria“ Paul Hirtz & Cie.“ in Aachen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Hirtz in Aachen und Karl Putzeel in Nürnb beig ein getragen. 1

Aachen, den 20. Dezember 19x19.

Amtsgericht. Abt. 5.

Serenssce: „2 esdner

H.⸗R. B 318/5 4. Im wurde heute bei der Bank in Aachen“ zu Aachen als Zweignicderlassung der „Dresdner Vant“ in Dresden einget ragen: Dem Adolf Brauckmüller, dem Arnesd Heine⸗ mann, dem Johannes Ob erbandz dscheid, dem Cari Papenberg und dem Paul S midt, zlle in Aachen, ist für die de gnieder lassung in Aachen Gesam Prok kurxe g8: mahhz 2 16 des Gesellschaftsvertn Us. min der Naßgabe erteilt, daß jeder Len ihnen 8een ist. in. Gemeinscheft mit einer andern zur Berereenn. dieser Nieder⸗ lassung rechtigten Person cder mit einem andern Prokuristen dieß er Niecgrlassung die Firma der Freign: ederlassung in Aachen per zu zer Enen. Aachen, den 20. Dezen 1 Amisgericht. Anchen. s9 108 Schaaffhausen’schen EE1.“ FIge

8* 2.

erp; Lafth⸗

aufe n; er bisderige stellvertetende Vonseard ds nt⸗ 1 Aied Ludarig Daffis. und Robert Pferd⸗ 188 Baꝛ Foezchirren in Goln dentlichen Vorstande zmiteliedern vostellt. Bankdirekior Dr. Earl Kinmich in Cöln ist zum stellvertretenden Veor⸗ standemitglied bestellt. 1 Aachen, den 20. Dcezember 1919. Amtsgericht. Abt. d.

c.92v

men HSen

sind zu

Annaberg, F. e.

Im 1922 v delsregister worden:

1) auf dem die ner in Juch!hols 192 das habers Karl Tscho des 8 89 Feufmanns H. er Buckz 50 Qiv. Irbch ers, gend dic in dem Betriere des Geschätts des bisherigen Inhabers begründeten For⸗ dekenoen und Verbind! ceiten sind auf den Envrer ber micht mit überaegangen:

auf dem die Firma Albert Fes⸗ land in Buchholz betref fenden Blatt 1007 das Erl 5 schen der dem Paul V Fogel in Ant Foku: rg.

[961412

fewie weiter fol⸗

nabero erte ilten 2 rL Annabera,; den 90. Deizerber 1919.

Ansbaoch.

Handelsregistereintrag. Der Elektroteckmiker Sarl Binder in Dittenbeim betreibt mitk dem Sitze in Dittenheim unter der Firma: „Karl Binder“ ein Installations⸗ u. Handels⸗ cgeschätt mit Elektromotoren und Instella⸗

Fanemsterial Ansbach, den 19. Dezember 1919.

9 1 m tsgeri ei.

[C

* 1 1

α‿

Anenrnde. (96113]

An muser Handelsrecister B ist am 6 12. 1919 8 r 42 der Wntan, For⸗ sikrinks⸗Alktieselskabet, Aktiengesell⸗

shaft. Aven rrade⸗ eirdetra gen Wösbeß:

ie Fivma beißt sraocklich richtic: Wuntan, Karterings⸗ Aktieselskab, A ktienge sell; Haft.

vmt sgerict.; Apenkabe.

H andelsgese l schaf begonnen. Karl Keil in Apolda ist er

Uleis 9h in loschen. 3

b örmühl, emd do.

8 Fab:

ha6. Bramstedt.

4 Solda. In unser Handelsregister

ist heute eingetragen worden: 562 bei gder Firma Curt

1) Unter Giehren, Anlagen für 2 zasser, Heizung, in A polda: ist erloschen. 2) Unter Nr. 512 bei der Fi Keil ds. vlda: Der

Nr.

Arg versb

aAls person!

getreten.

aftend dode u8 bat am

pross ura

1„ c0) . 8

Die

Dac

3) Unter Nr. 3 bei der of ffe E15 Schlotamaun Apolda, nar migen F. man Fri erteilt.

) Unter Nr. dinand Lreiniger 18 K aufmar imn Marx Karl ( rich Apolda ist Seser der

Npolda: de;

roe 90 1 *

rma; in Kiegith:

5 i1

438 bei der

Apolda, den 19. Dezemb

1 Das 8 Amte Sgevicht. ot

Arnstadt. Im Handelsregf ster Ast. 476 peute die

Tz üri nger

Nr. heim, b“ hei m imn Siegell NX mach. Arnstadt, Dden 23. ischt 73. Amt 8.

me 18

28 Schwarz! zurg

Art ern.

In das Handelsregister, ist kei 8. vlrterm⸗ ʒr. des Re 22. 12. 1919 f. gendes eingetra

e Imwelier Alexander

1

1 4 0 V Artern ist

Artern, d 1—

titz u Kanß m In Fritz Kieni tz

. vpo rden.

Arh, den 21. November Amtse gericht K28

kenburg.

H dandelsregist ster Will helm Dörmi Aschaffenburg

der Weinhändl. Ge genstan

6,8 80 Baf In das

Fu nm:

Sitze 1

Inh. ber

ist

nehmens:

3590

Ascha ffenburg, den 23. Dezember Amtsg. gericht —s Rogistergericht.

Aschaffenburg.

Unter der Firma: Ztoll“ muit dem Sitze betreiben der Elemens in Mainase und Dekorateur Aschaffenurg⸗Damm in gesellschaft seit 15. üͤkation und den magtatzen und Polsterwaren

Aschaffenburg den 23. T

T“ b

chaff und 8 dmund

vff fen

Inhaber der Holzwarenfabri

Ferdinand Hinkelme inn in Grünhainichen

einget tragen worden.

Angegebener Geschäftezweig: Kisten⸗ und

Spielwarenfahrtkation.

Anaas nSburg; den 20. Deöcmber 1919. Das Amtsgericht.

H

Bei den Firmen Borifelt

rking in Kaltenkirchen und

Ahmling in ulzburg; Nr.

des Handelsregisters K, in das fH aavelsregister 42b worden: Bad Iör Fitens, 17.

Das Amts

nad Oeynhausen.

In unser Handelstegistex B Nr. 25 ist

der Fiemg Kiß nwer

STert N ilte chniker 8 8 . in Apol da ist in das Geschäft C ein⸗ beg egründet e

n.

2*

iederlo ossun ng

Apolda: F. rma.

Fir ma ist er⸗

er 4919.

Firma . Kir ch⸗ Erzwerke, bei Siegelbach und als gstragen 88 ege⸗ lder 1919.

icht.

er. Firma „Frauz Ziehme,

Arus und . deren Inhaber is

- 8. Mainaschaff Mas⸗ chine ntech niker

8 Dezemdbe: Pertrieb von Stahl⸗

88 acgh† Inheberin

ist beute die Firma Eri⸗ Hinkel⸗ sönlich in Feünhainichen une

it heuts

Firma ist er. D schen.

vrcht 22

Menzel, Berlin. Inbheber: Ottomar

22 Weserhüttr

Aktiengesellschaft Bud Oeynhausen folgendes eingetragen:

Durch Bes schluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1919 soll das Grund⸗ kapital um 300 000 erhöht werden.

Bad Oeyunhausen, den 22

[96114] Abteilung A

Belcuchtung, Die a2

+.

irma August 8 Amtsgericht. 8

ffene

18 e1g18 b zter Fer 8 Lingetrogenen Firma. de . .

Imker in Schötmar eingettragen: Wilwe Pauline Imker, geb. Beining, in Schötmar ist ausgeschieden. In haber ist der Kaufmann Hans Imker in Schötmar. Bad Talzuflen, den 19. Dezember 1919. Lippisches Amtsgericht. I.

Kauf manns

Dem Kauf⸗ da ist Prokura; 1 Bad Mllanngem.

Firma Fer⸗ Unter der heute in das Handelsreg ster⸗ 8

Der eingetragenen Firma Karl Brand

Steiniger in treibt der Kaufmann Karl Brand Alt Wildungen ein Handelsgeschäf

Firma Th. Einzelkaufmann.

1919.

1 Das Amtsgericht. II.

Bad Wildungen. [96126]

Bei der in unserm Handelsregister A eingetragenen Firma Hermann Brand in Alt Wildungen ꝛist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bad Wildungen, den 1919.

ist unter zur

12

—.

I.

Dezember

vorden 8

Das Amtsgericht.

Bergedorf. [96127] F

Eintragungen ind das Handelsregister. 1919. zember 20.

1) Christian Bröamöller in Berge⸗ dorf. Durch Ve ertrag vom 12. April 1915 ist das Geschäft von Heinrich Willy Brock⸗ möller, aufmann in Bergedorf, über⸗ nommen und von ihm unter unveränderter

Firma fortgeführt worden. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe Geschäfts begrür ideben Verbindlichkeiten, 2 sowie der Uebergang der im Betriebe As [98117] Fründet en Forderungen auf d de Flung A 11 ausgeschloss en worden. Firm Fritz Durch Vertrag vom 7. Dezember doas Gesche 90 von Frau Rosa Sophia 28 8 Wwe., geb. Schmidt, über⸗ men und wird von ihr unter der Firma beisian Brvckrts lher Inhaber u Rosa Brockmöller fortgefü ihrt. Die Haftung der Etzeverberin für die im Betri 84* 2 des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindliche keiten des Früheren Inhabers ist cingetragen. 2) Car⸗ Burmähl Nachf. ler Wilbelm John Hartschen in Bergedorf. üd des Unter⸗ Inhaber c5 Alex Hartschen ij verstorbe Das Feschäf t ist im Wege der Erbfolge auf die Witwe Anna Emma Catharina Hartschen, geb. Pet ters, in Bergedorf über⸗ gegangen und wird von ihr unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiden unvervärdenter Firma fortgesetzt. Das Amtsgericht Bergedorf. Bergen, Er. Fanau. 196128] In das HRem en . A ist heute unter Nr. 50 eingetvagen die Firma „Unionwerke Hasen fuß und L5 r in Fechenheim“. e9. Firma war bisher Anionwerke vormals . Bös u. Co. icht. 8 üs 15

Abt. III a.

961 187

1923

Abtei ilung A.

gisters), am agen worden:

Zie hme 9⁴*⁸

52 9 rv

in Arys ein⸗

1919.

wurde die

gl“ mit dem

ohar ance

John Joh⸗

1919.

[98119] £

Richard

der Polsterer!

Stoll inj vr H dandels⸗

1910 die 2

Dezember 1919.

Jetzt vffene Handelcgese lschaf 1919 begonnen Per⸗ haftende Gesellschafter sind die Kaufleute 8 Fäub lein Hedevig Fene und Karl Löhr in Fechenheim. 8 Farl Löhr ist ist in das Geschäft aAls persönlich Ges

ellschafter eingetreten. zember 1919, Das Amtsgericht.

H2 November

18 F

als 20 ren

2*† Em rirant 4

Berlin. [96129] 1“ unsorm Handelsregister Abteilung A beute eingetragen worden: Nr. 52 374. Robert Leonhardt & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Leonhandt, Beren. Tempelhof⸗ und Feidinand Lange, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 52 375. Gregor Melick, Verlin. Inhaber: Grogor Melick, Kaufmann, Charlotterburg. Nr. 52 376. Ottomar

olstein. d u. Lüde⸗ d. Wilhelm

45

—, t 45 und 4₰0

32 ember 1019. *

Men wel, Bankbeamter, ö Nr. 52 377. Hermann Paul Nachf., Neu⸗ bbün. Offene andelsgesellschaft seit dem

[98123]

Dezember j niker He rmann getragenen worden, wurde nach dessem Tode von seiner

* P. Natz 1³⁷ 1 singer, Tabak⸗L Vertrie

Bad Wildungen, den 12. Dezember 1 Neume Er, B. C Dfene Handels

Max Stroheim, Berlin. Max

wagen⸗Vertriebshaus * Co., Berlin.

b schafter

den Erwerber

1919

ain nter 2

Hedwig Hasenfuß.

di ie am’

Bergen, Kr. Hanau, den 18. De⸗ Schulze &

9 Gefell⸗ schafter sind: Paul

Bünger, Elektrotechn. verxxeseng N. eukölln; Jean Wertz, Techniker, Neuköll. Gusta b Schimcuer, M. Echaniker, Ne uksün Zur Vertretung der Gesellf schaft ist nur der Ge⸗ schafter Paul Bünger emnchäht Das IFren ist früher von dem Elektrotech⸗ Paul unter der nicht ein⸗ Firma Hermann Paul geführt

Witwe Emilie Peaul unter Sieser Firma fortgeführt und sodann nebst Firma an die offene Handelsgesellschaft wei tterveräu ßert. Nr. 52 578. M. Lorenz Petersen, Berlin. Inhaber: Martin Lorenz Pe⸗ bersen, Ingenieur, Berlin. (Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Maschine nfabwik und Reparatur⸗ werkstatt; Geschäftslokal: Mariannen⸗ „— Nr. 52 379. Ernst Schle⸗ Berlin. In⸗ Ernst Selesingt Kaufmann, (Als nicht eingetragen wird be⸗ e Gesas lokal: Zimmer⸗ straße 22.) Nr. Setra⸗Ver⸗ trieb Inlins Wüller, Charlotten⸗ Inhaber: Julius Müller, Kau Berlin⸗Steglitz. Prokura: Aaul Berlin. Nr. 2 381 Strobnsz zunsri & Co., Berlin. esellschaft seit dem 8. No⸗ vember 1919. G gsellschafter sind die Fauf⸗ leute: Brund Skrobuszyngki Berlin; Paul Landauer, Berli n. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 52 382. Inhaber: Stroheim, Privatier 8 Berlin. 52 383. „Sturmvogel“ Kraft⸗ E. Rahardt Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 21. August 1519. Gesell⸗ sind: Exrich Nabardt in Berlin und Karl Römer in Berkin⸗Schönrherg. Nr. 52 38 ¼. Wiesen & Bernstein, Berlin. Offene Handelegese 288. ft seit dem 1. Norember! 919. Gesellsch Zafter sind die Kaufleute: Loo Wiesen 1 Isidor Wiesen, Berlin, und Wiandislaus Bern⸗ stein, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 1384 Wilh. Müller, Berlin: Die Kaufleute Kurt Wilhelm Müller, Char⸗ loktenburg. Bernhard Müller, Berlin⸗ T reptow. Hermann Frank Bexrl in⸗Grune⸗ wald, sind in des Geschäft als 1.Gnas; haftende Gesellschafter eingetreten. egt: Offene Hardelegesellschaft seit dem 1. ö epprofura des Albert Nel Rennet, Eun gen Goetschke und leibt b. bestehen. Die Prok⸗ Im Müller, s Verphor Hermann Frank ist 88 soschen. Nr. 4928 Gebrüder. Merzbach, Berlin: Prokuristen: Kronbei eim und Philipp Lehr, Berlin. Bei Nr. 90⁰3 Ret; Hold Sy rach, Ver. lin: Heinrich Wurack Wi vilc Wurort. HKaufleute, Verlin, üft a versönlich haftende Cissellte bdf ter 1 Nunmehr offe ne Handelegessc Vhaft seit dem 1. Januar 1919. Prokura des im Wurach vns tes Willy Wurach 10 iNr. 12 589 S. M. gedwig Wintmn er, geb. BSne rr, Fanf.

sebe⸗ v

8. rli n.Oborschönewesde. Die Ge⸗ sell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkei ten bei dem Erwerbe des Ge eschäfts duürch Hedwig Wim⸗ nzer ist M 927 schlossen. e Bei Nr. 17 689 Georg Schneider, Berlin: Prokurist

haber: Berl Uin.

˙2 52 3 8 9.

vur r3. mann,

schaf

Nr.

ind

Müller und des Be. 2

ist: Kaufmann Heinrich Vik zu Berlin. —. Bei Nr. 25 374 Ernust Rother, Char⸗

lottenburg: Rutger von Wrangel, Cbhar⸗ lotienburg, ist Prokurist der Firma. Bei Nr. 37 99 Verlin: D esige Zweigniederlassung ist zu einer „Heibste igen Niederlassung er⸗ hoben. Einzelprokuristen sind: Jofef Schwarz, Beulin, und Paul Wolfsohn, Berlin. Die Prokuristen sind auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ ermächtigt. Bei Nr. 38 407 Hahn, Berlin: Einzel⸗ prokuristen: Arthur Dames zu Neukölln, Emil Mittag Berlik n⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 45 070 Schatz & Co., Tatter⸗ sall des Westens, 1““ schaft, Berlin: bisherige Gesell⸗ schafterin Luise Schatz, geb. Incobv ist Inhaborin der Firma. e Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. S. Nr. 46 284 Heinrich Reinecke & Co., Kommandit⸗ Gesellschaft, Charlotten⸗ burg: Prokuristin⸗ Fräulein Martha Jörns, Hannover Bei Nr. 51 236 Verwertungsgesellschaft H. Mertens & Co., Berlin⸗Steglitz: Die Nieder⸗ lassung ist nach Jessen (Bezirk Halle) verlegt. Die bisherige Marto Mortens 8.. Päen EFkeit ist allei⸗

stücken

Liwinowski,

Die Gesell⸗

dlöst dPeaber 1919 8 erlin⸗Mitte.

nige Inhaberin der Firma. schaft ist auf Berlin, Amtsgericht Abteil. 86. [98130] ds⸗ egister Abte ilung A en worden: Nr. 92 386. Firma: buas, Neukölln. In⸗ haber: O „Kaufmann, ebenda. Nr. 52 387. 58 rn : Hugo Lewin, Ver⸗ lin. Inhaber: 88 Lewin, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetrag 6 wird ver⸗ öffentlicht: Geschäf tszweig: etrei ide, Fut⸗ terartikel, Düngemittel und Scege schäft. Geschäftslokan: Levetzowstra 19. Nr. 52 388. Firma; Otto Meißner, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Otto Meißner, Kaufmann, ebenda. Nr. 52 880. Firma: Otto Meyer, Berlin⸗ Schone⸗ Inhaber: Otto Mevyer, Kaufmann verda. Nr. 52 300. Patzschke cK. Co., Berlin. Osem Handelsgesellschaft seit 1. November 1919. Gesellschafter sind: Helene Patzschke, geb. Pfefferkorn, Kuaffrau; Felix Mar Patzschke jr., Kauf⸗ mann; Fri 5. Patzscht kke, Kausmann, sämtlie 9 Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist mit. ldie Gesellschafteri Helens Patzschke geb. Pfesteckorn. ermächtigt. Nr. 52 391. Gebrüder Rülf, Berlin. e Handelsgesellschaft seit 1. Meirz 1919. Geß ellschafter sind: Iscac Rülr, Backtrucker, „Berlin; Getmann Rüls,

4 18 Kaufn nann, Fr arn nkfurt a. M. Nr. 52 392.

Firma: Richard Schaefer, Berlin⸗ Wilme rsdorf. Inhaber: Richard Schaefer, erst Als nicht lobal: Wilmersdor 88 eMtisr. 50. Nr. 52 393. „Firma: Johannes Schwandt Holzhandl ung, Berlin⸗ Paukow. Inhaber: Johannes Scherand;, Kaufmann, ebenda. As nicht Lingetragen wind veröffentlicht: Geschäftslokal: Muk⸗ lenstraße 66 1. Nr. 52 394. Fir Aba Teger, Berlin. Imbzaher: Teger, B b lgen ward veröffent 8n Pcht: Zißarett⸗ nfabrik. . Friedrichstr. 44. Nr. irma: Wendt a. Co., London xcigniss erlassung in Berlin. In g Samuel Helfert, Kaufmann, cbenda. - Bei Nr. 8528 Adoli Weißmann & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Di Re Ee eie sch afzer Elli Weißmans und Hens Weißmann sind ausget schieden. Die bisherige Gesellschafterin Gretchen geb. Baer, ist alle inige In⸗ Firma. Bei Nr. 11 769 A. Berlin: S O Offene Hendelagesah. November 1919. Gesell⸗ schafter sind jest: Fried vrich Vetterlein UUhrgecher, Berlin; Georg Schilling, Kaufmann, Charlottenb urg. Der gang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Ferderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 18 472 Lorbeer & Co., Berlin: Der Ort der Nied derlassung. jetzt Berlin⸗Lichtenberg⸗ Nr. 18 494 Roseman & Joacobowski, Berlin: Offene Handels sgesellf haft seir 1. Dezember 1919. Gesellschafter sind jebt Otto Maue, Kaufmann, Verlin; Erich Pets sch, Grünau (Mark). Der kHäng. der in dem Betriebe 8 c Ge⸗ rürdeten Forderungen und Ve⸗ bindli keslten auf die Gese ellschaft ist aur geschlossen. Bei Nr. 36 332 Avolf Sommarfeld Bauausführungen, Berlin: Gesamtprokuristen mit anderen eingetragenen Prokuristen sind: a. Herbert Lorontzen. Berlin; b. Curt Schwarzer, Berlin⸗Wilmersdorf; c. Bruno Hahn, Berlin⸗Steglitz; d. Ernst Start ba⸗ gen, Berlin. Be tNr. 44 562 Alfred Urbscheit, Gesamiprokuristen,

Berlin. 1; unier

ist ben

icht:

S Weißme En,

h aberin der Lünser, schaft seit 15.

ist

42 Güͤ ür kler,

G nmer

Berlin: ein jeder gemeinsch Fftlich mit einem ande⸗ ren Prokuristen, Imd: George Collas in Cber⸗ ottenburg, Frit Otto, Berlin. Bei Nr. 46 097 E. Seutari & Co., Berlin: Die Gesellschafterin Amal Flecker ist aus der Gesellschaft aus⸗ gsch eden. Gleichzeitig ist Frau Anna Flecker, geb. Brüning, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, in die Gesellschaft als persönlich haf iende Gesellschafterin eingetreten. Bei Nr. 48 335 Ostermann K EI Eparkotienburh: Die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 48 916 Verlag Dr. Knester & Co., Verlin: IJetzt: mmanditgesell schaft! Ein Fommanditist ist beteiligt Gesamkorokurist mit einem Gesells chafter „oder mit dem anderen Prokuristen n Hans Rockel, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 49 128 Erich Wtttstock &☛ Eo⸗,

Berlin; Die Firma ist geändert in;