1919 / 299 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Kreisen Euven und Malmedy nach Ansicht der deutschen Regierung s hängende Worklaut des behandelten Gesetzes abgedruckt ist, werden/ Balladen von Gefbel, Dahn, Münchhausen, Tagore und das „Hexen⸗ den Beweis dafür, daß bei einer unter belgischer Leitung statt⸗ jedermann dienlich sein, der sich über den Sinn und die Tragweite lied“ von Wildenbruch gesetzt. Die Klavierbegleitung hat Schmidt⸗ C““ veg 5 E1 vn die der unterrichten . 5 faff Gregor übernommen. 5 Rede sein kann. Die deutsche Regierung kann nicht umhin, ihrem ie gesamten Materialien zur Reichsverfassung vom ; ; 5

Befremden darüber Ausdruck zu verleihen, daß ihre ausführlichen 11. August⸗ 1919, bearbeitet nach amtlichen Quellen. El8- ö 3 I1I in, EbE Flötenvirtuos, gibt Beschwerden über dieses Verhalten, dessentwegen auch jetzt noch Preis 3 ℳ. J. G. Weiß' Verlag, München. Die hier angezeigte fehr 8 Rtes onzert am 19. Januar 1920 im Har moniumsaal. fortwährend Klagen der verängstigten Bewohner einlaufen, in der Quellensammlung soll Einsicht in das Werden und die finesbliche 8 b

Antwort der alliierten und assoziierten Regierungen mit teinem Umgestaltung des neuen Staatsgrundgesetzes des Deutschen Reichs Mannigfaltiges. 1 9 . 6 1885 * Sts st Rudern und Segeln“, „Die Frau in der b 82

* 16 8 G

1et- eert pener.; tschen Regs K b trnlich Frsnten, die den hasehte . 9 Nach Ansi er deutschen Regierung kann von einer wirkl nbalt für seine Auslegung bilden, lückenlos in genauem Ab⸗ 92; 5 . z 5

freien Abstimmung solange nicht gesprochen werden, als den bel ischen druck der Oeffentlichteit darbieten. Die vorliegende erste Lieferung die tgssüb din 6 E“ 8 299 4 85 n 92 82

Behörden freie Hand gelassen wird. In ihrer Note vom 3. Oitober enthält den unverbindlichen Vorentwurf des allgemeinen Teils für Musik e entlich des letzten Vortra u 8 N . 8 1 8 Berlin M tt 31. Dezember

hatte die deutsche Regierung daher vorgeschlagen, eine vom Völker⸗ einer Verfassung des Deutschen Reichs, den im Aufttage be Vorire gkurse 2n WoeNskkasi be⸗ den e “] ererxsargeoee

bund ernannte Kommission zur Ueberwachung der Abstimmung ein⸗ der Reichsregierung der Reichsminister des Innern Dr. Preuß, 9 Rauschen wild seine Au⸗ fülrungen uber den R e 8 8 96 58 xxrnneeeeremrermmeeerreern ——

zusetzen.“Dieser Vorschlag, der übrigens dem Artikel 34 des nachdem Ende 1918 in einer mehrtägigen Konferenz Vertreter der dne Lich bder ke Fräulei F. B 88 Sees Sas8

Friedensvertrags keineswegs widerspricht, war von der deutschen Reichsressorts und der Staatsrechtswissenschaft gehöort worden waren, ö öö“ N0F IR.“

5

e Käufe im Ausland ganz erheblich Fandel und Gemwerbe.

919 betrage das Desizit des wirt⸗ Die Disconto⸗Gesellschaft Berlin übernmmt. 1

Regierung nicht willkürlich gemacht, sondern war veranlaßt vorerst ohne Beteiligung der Gliedstaaien ausgearbeitet hat, nebst der E1“ ie. Fai 8 ee b. 1.“ Nichtamtliches. j qfeestiegen seien. Für das Jahr 1919 hetre 11111“ Die Dis contv⸗Gesellschar 18620 die Banlsitinma durch die Zusicherung in der Antwort der alltierten und mit diesem Entwurf in Nr. 15 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers’ ¼ 8 Vort über d g matisch 9 dhecs 8 gr; vs’ schaftlichen Gleichgewichts ungefähr 25 Milliarden. Die Regierung werde laut Meldung des „W. T. B.“ am 1. ehar 1e t an beiden assoztierten Regierungen vom 16. Juni (Teil II, Abschnitt I)’, vom 20. Januar 1919 veröffentlichten Denkschrift, die die in Bbe v. be Au bild e1 Täͤnzeri ging Aebelt her⸗ [EEEIEn. (Fortsetzung aus dem H *T H -9 namentlich den Ankauf von Material und Maschinen nach den Kade u. Co. in Sorau und Sagan und errmster an beiben. daß die Abstimmung „unter der Leitung des Völkerbundes“ Leitgedanken der organisatorischen Bestimmungen des Verfassungs⸗ shung er Tänzerin geleistet werden muß⸗ e“ 1 Landern lenken, die einen für Frankreich günst gen Wechselturz häͤtten, Plätzen Zweigniederlassungen. stat finden werde. In der Antwortnote vom 10. November wird. vorentwurfs hervorhebt; daran schließt sich eine Wiedergabe der un⸗ 8 1 Ungarn. 8 hFalso nach Deutschland, Oesterreich und der Cschecho⸗Slowalei. Ss London, 24. Dezember. erklärt, dieser Zusicherung werde Genüge geleistet, wenn Belgien das verbindlichen Aussprache von (42) Vertretern der Reichsressorts mit Düsseldorf, 30. Dezember. (W. T⸗B.) Der Wasser⸗ 8 er jschen Friedensdelegation habe gar keinen Sinn, von England und Amerita zu ungeheuren d. Gesamrücklage Ergebnis der Abstimmung dem Völterbund unterbreite und seine (87) Vertretern der Regierungen der deutschen Einzelstaaten über den stand des R heins hielt sich am gestrigen Tage auf der Höbe Die erste Gruppe der ügg S Gruppe werden Preisen Maschinen kommen zu lassen, die meistens in Deutschland 88 9000 2859 Euscheidung abwarte. Der deutschen Regierung erscheint diese Aus⸗ der verfcessunggebenden deutschen Natio alversammlung vorzulegenden von 7,66 m, waͤhrend Abends ein kleiner Rückgang zu verzeichnen begibt sich am 5. Januar nach Nemilly. E Beirät gekauft seien. Man müsse auch mit Abweichungen vom Achtstunden⸗ Pfd Barvorrat 91 3 (Aba. 107 900) Pfd. Stert. 1 legung als eine Einschränkung der früher’n Zusicherung. Sie vermag Verfassungsentwurf, die am 25. Januar 1919 in Berlin stattgefunden war. Die Schiffahrt ist vollkommen eingestellt. Durch das Poch⸗ die Führer der Delegierten angehören. Die poluisch en rechen. Es sei auch notwendig, die unnötige Einfuhr von Wechselbestand 85 179 000 (Zun. 8 319 000) Pld. Sterl., Guthaben ferner nicht zu ersehen, wie der Völkerbund, der in den Kreisen hat. Eine der ersten Lieferung beigefuͤgte Uebersicht des Inhalts des wasser ist in den Lagerschuppen am Hafen großer Schaden angerichtet, und die wirtschaftlichen Sachverständigen werden zu den Be⸗ Lurusprodukten mit einer besonderen Steuer zu belegen. Im dern Privaten 135 361 000 (Zun. 8 049 000) Pfd. Sterl., Euthaben Eupen und Malmerh über keinerlei Organe verfügt und anscheinend Gesamtwerkes läßt darauf schlieren, daß diese Materialiensammlung, wozu noch weitere Schäden durch Grund asser kommen. In vielen ratungen erst später zugezogen. Augenblick wolle niemand etwas entbehren, der Konsum in Luxus⸗ des Staates 20 338 (Abn. 1 200 000) Pfd. Sterl. Notenrücklage auch nicht verfügen soll, in der Lage sein könnte, nachträglich fest⸗ für den Juristen, den Verwaltungsbeamten, den Politiker und Pistoriker, Kellern der Alistadt wurden durch das rasche Steigen des Wassers 81 8 id 8 d z „Ungarischen Telegraphenkorre⸗ artikeln, in Pelzwaren, Parfümen und Blumen erreicht eine phantastische 16 593 000 (Abn. 1 849 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten zustellen, ob und in welcher Weise eine unzulässige Beeinflussung der der riefer in den Geist der neuen Verfassung eindringen will, ein Vorräte vernichtet. 1“ 8 Past, v ] 16 Sch utze der Gebiets⸗ zabl. Nur die Rückkehr zur Einfachheit und zur Arbeit könne es (8 675 000 (Zun. 486 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Mück-

Bervolkerung stattgefunden hat. b wertvolles Hilfsmittel werden wird. 8 spondenzbüros“ hielt die Ligaz hube FHan babin⸗bringen daß der Wechselkurs sich bessere und die Lebensteurung lagen zu den Verbindlichkeiten 11,50 gegen 13, 38 vH in der Vor⸗

Im Interesse der Bevölkerung der Kreise Eupen und Malmedy Entscheidungen des Reichsmilitärgerichts, ber⸗ Ratibor, 30. Dezember. (W. T. B.) Gestern abend fubr, unversehrtheit Ungarns am Sonniag in W 1che. Clegringhouseumsatz 773 Millionen, gegen die entsprechende die von ihrer heimatlichen Regierung Schutz und Hilfe erwartet uud ausgegeben von den Senatspräsidenten und dem Ober⸗ wie der „Oberschlesische Anzeiger“ meldet, auf der Strecke Ratibor⸗— „mehreren tausend Personen besuchte Versammlung emn 82 do vnahm das gesamte Anleiheprajekt mit Woche des Vorjahres 404 Millionen mehr. in ihrer übergroßen Mehrheit dem Anschlusse an Belgien ab eneigt militäranwalt unter Mitwirkung der juristischen Muͤglieder Kandrzin ein Güterzug auf einen losgerissenen Teil Uin der ein Beschlußantrag angenammen wurde, der Die Kammer nahm das gesamfe 1 3 (W. T. B.) Ausweis der Ban ist, tann sich die deulsche Regierung mit der Antwort der allijerten der Senate und der Mitglieder der Militäranwaltschaft. 22. Band, eines vor ihm fahrenden Güterzuges. Ein Loko⸗ Einspruch erbebt gegen einen die Verstümmelung des 491 gegen 64 Stimmen an. I1“ beoann die Kammer Paris, kreich: Gold in den Kassen 3 600 245 000 und assoziierten Regierungen vom 10. November nicht für befriedist 322 Seiten. Berlin, Verlag von Franz Vahlen. Geh. 12 ℳ. motivführer wurde getötet, ein Schaffner schwer verletzt. garischen Gebietes fordernden Wriedensvertrag. Der In der gestrigen Nachmittagssizung vegann die ö1“ vuche Zun. 598 000) Fr., Gold im Ausland erklären. Sie hält es vielmehr für ihre Pflict, auf ihre in der Dieser neue Band enthält im ganze” 115 Urteile und Beschlüsse des Der Sachschaden ist beträchtlich. I d Verireier des Ministers des Aus⸗ die Beratung über die Erhöhung der Eisenba vn 888 Ss. (aegen die Barvorrat in Silber 268 035 000 Note vom 13. Oktober gestellten Anträge zurückzukommen und zu höchsten Miluärgerichtshofs, die in der Zeit von Juli 1916 bis v11“ Beschluß wurde .““ vnt d Friedensdelegation Grafen Der Sozialist Blum beantragte die Vertagung der Debatte WECI1ö“ beim amerfkanischen Staats⸗ bitten, daß die alliierten und assoziierten Regierungen diese Anträge Oktober 1918 ergangen sind, mit ausführlicher Begründung. Darunter Leipzig, 30. Dezember. (W. T. B.) In dem groß n Fest⸗ wärtigen sowie dem Präfidenten Minist re; hetvnte die über die verschiedenen Interpellationen betr. die Verkebrskrise. (Abn. 000 11“ Fr., Guthaben im Ausland erneut eingehend prüfen, daß sie die lückenhaften und urklaren Be⸗ befinden sich viele wichtige kriegsrechtliche Entscheidungen; auch mit saal des Reichsgerichts fand heute in Anwesenheit sämtlicher Apponni unterbreitet Der Vertreter des Min Linie Der Verkehrsminister Claveille bekämpfte diesen Antrag. hat, n- 1096 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene stimmungen des Artikels 34 des Friedensvertrags im Geiste ihrer Kriegsgefangenen mußte sich das Reichsmilitärgericht beschästigen. Mitglieder und Beamten des Reichsgerichts sowie der Reichsanwalt⸗ nach Neuilly fahrende Friedensabordnung werde in erster Sr. b 88 te Vertagung wurde mit 311 gegen 213 Stimmen 1 8 268 239 600 (Zun. 8 6531 000) Fr., gestundete Wechsel wiederholten feierlichen Zusicherungen ergänzen, daß eine mit der Ein Urteil des I. Senats vom 5. März 1978 betrifft die neuerdings schaft die Verabschiedung des bisberigen Reichsgerichts⸗ deinüht sein, den Bestrebungen zur Wiederherstellung der ELL1““ S. 188 1der2s: Beratung eingetreten. Wechsel ; 602000) Ft., YVorschüsse auf Wertpapier Ueberwachung der Abstimmung beauftragte Kommission des Völker⸗ von Frankreich und seinen Verbündeten teilweise als rechtswidrig prälidenten Freiherrn von Seckendorff und die Einführung gaxrischen Gebietseinheit Geltung zu verschaffen. Graf Apponyi abgelehnt und sofort in üͤber die Waren⸗ E11ö1““ 600) Fr. Vorschüsse an den Staat bundes eingesetzt wird, und daß die Beschwerden gegen das Berhalten bezeichnete Behandlung von seindlichen Kriegsgefangenen des neuernannten Präsidenten Delbrück durch den Reichsjustiz⸗ führte aus, die Friedensabordnung werde um jeren Fußbreit Das „Journal Officiel veröffentlie zt über S 8 Wu“ Bhr 100 000 000) Fr., Vorschüsse an Verbündete der belgischen Behörden alsbald abgestelt werden. sddeutsche Vorgesctzte und erkennt an, daß die zuständigen militärischen minister Schiffer statt. Boden bit zur äußersten Anspannung aller Kräfte kämpfen. durchfuhr von Antwerpen nach S. traßburg das folgende 000 000 25 000 000) Fr., Notenumlauf 37 274 540 000 Stelten⸗ 1“ EE113““ London, 30. Dezember. (W. T. B.) Laut Meldung des Ueber das endgültige Ergebnis der Friedensverhandlungen Gesetz: über den Hafen Antwerpen und den (Mbn. 103 892 000) Fr., Schazguthaben 78 497 8 5 682 000) Auf Veranlassung des Obersten Rates wird eine britische Sonderhettmmunzen der Fitteee militärischen Stellen nicht „Telegraaf“ teilt der Staotssekretͤr für den Krieg mit, daß am werde die Nationalversammlung zu entscheiden haben. Fge sah Skag n wansportiert werden alle Waren betrachtet, Fr., Privatgutbaben 3 127 096 000 (Abn Kommission, bestehend aus dem Kap tän Toltenham von der getroffen besagt das Urteil weiter —, sind hinsichtlich der Sonnabend 1333 deutsche Offiziere und 400 Mann⸗ frbri ze ad Irland denen von dem französischen Büro in Antwerpen hescheinigt werd, v 1 Königlichen Marine und zwei anderen Offizieren, mit einem Behandlung von Kriegsgefangenen durch deutsche Vorgesetzte schaften nach Deutschland abgeschickt wurden. Ab⸗ 2* Großbritannien und Irland. daß sie auf direktem Wege in diesem Hafen eingetroffen sind. Für Wagengestellung für Kohle, Koks und 2 britischen Zerstörer am 31. Dezember in Hamburg eintressen, diejenigen Grundsätze und Bestimmungen maßgebend, die für die Be⸗ .“ den Fliegern und den an der Versenkung der deutschen Nach dem „Nieuwe Courant“ breitet sich in J-land eine Woll⸗ und Baumwollwaren, Kaffee, Kakag, Pfeffer und Gewüri⸗ am 29. Dezember 1919. um Einzelheiten über Schwimmdocks, Kräne und anderes EI 111“ sind, nicht die Grundsätze und FIS 81 F Flow Hee deutschen F Heg jetzt Bewegung zugunsten eines Boykotts gegen Ulster aus, muß avußerdem durch ein von dem gieisesh . tcae tanh b —— jal 1 1— 7f 0 3 h die hen K efangenen En 8 8 aung 5 11““ ““ ekten Konnossement 8 schwimmendes Material in deutschen Hafen festzustellen. 111“ lassen. 88 8 solange es sich den irischen Bestrebungen in den Weg stellt 8 hene a c⸗ ““ sind⸗ Solche Waren, die 8 1 Oberschlesisches Revier Füsge des Militärrechts allgemeine strafrechtliche Fragen und “““ 8 anfrr; 1 Binsolge 81 Schiffahrtsnotwendigkeiten auf dem Wege umgeladen Anzahl d Die Rheinlandskommission hat dem „Wolfsschen Materien des besonderen Teils des Reichsstrafgesetzbuchs sowie Be⸗ Paris, 30. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird bekannt⸗ Frankreich. 1 werden müssen, allen nur dann unter den Begriff des direkten Telegraphenbüro“ zufolge die Anwendung der deutschen Gesetze stunmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und andere Gebiete des hege en daß Nachrichten von der Marne, der oberen Seine, Die Verhandlungen, die der Vorsitzende der dentschen Transportes, wenn sie die obigen Bedingungen 1n. L Gestellt.. 15 387 vom 10. Oktober 1916 und vom 19. September 1919, be⸗ bürgerlicken Rechis betreffen. Ein ausführliches Sachverzeichnis nach 88 4 G bs und aus ter C gehden . sind, die ein Friedensdelegalion in Poris Freiherr von Lersner mit dem dem von eirem direkten Kommossement Antwerpen -Straßburg begleitet icht gestelt. treffend die Bewirtschaftung des Tabats, „unbeschadet der Buchstabenfolge und ein Verzeichnis der Paragrapben der Gesetze fortwährendes Steigen der asserläufe melden. -en;. ve. e Friedenskonferenz, Botschafter Dutasta, werden. 8 S— De er. (W. T. B.) Elektrolvtknpfer. 88 „, nund Verordnungen, zu denen die mitgeteilten Urteile und Beschlüsse deaöhaben es Generalsefretär der Fiedensto ae Protokoll zu gelangen, Nußland. E1ö“ 3 der Bestimmungen des Friedensvertrags und die Anwendung ergangen sind, geben Kunde von dem reschen Inhalt des Bandes, der Brüssel, 29. Dezember (W. T. B.). Die Ueberschwem⸗ zührt, um zu einer Einigung über has Proto oll zu gelangen, (Notierung d. Ver. f. d. dt. Elcktro. des Gesetzes vom 12. September 1915, betreffend die Tabak⸗ für den Milltärjuristen wie für den Praktiker des allgemeinen Straf⸗ mungen in Belgten nehmen zum Teil einen bedrohlichen nehmen laut: Meldung des „Wolffschen Telegrophenbüros Einem drahtlosen Bericht aus Moskau zufolge ist im steuer, genehmigt. In beiden Fallen sollen die Besatzungs⸗ rechts von gleichem Interesse ist. 1 (Charakter an. So soll in Charleroi die Straßenbahn gezwungen einen befriedigenden Verlauf und lassen eine Einigung Gouvernement Pensa eine mon archistrsche Organisation armeen entsprechend verständigt werden. ö s ht Betrieb einzustellen, weil Teile der unteren Stadt unter in aller Kärze erwarten.é Wie verlautet, e 8 aufgedeckt worden. 55 Personen wurden auf Zefeht der außer⸗ Bauwesen. sser stet 11““ sierungsurkunden am 9. 2 159,25, Beigische Noten 469,00, Holländische

guswärtigen Wertpapiermärkten.

Ko; issi ersch osser 8 4 (H. g 2 Fdahgicho 9 8 188 * ordentlichen Kommission erschossen. G 16““ hdezember. (W. T. B.) usche Noten 188,50,

Sligelchhe 7

E 8 1 DOrso tauscht werden. 8. ösische en 459, Einen Wettbewerb für Entwürfe (Bebauungs⸗ Halifax, 30. Dezember. (W. T. B.) Laut Reutermeldung I1 8 ETT“ hat beschlossen, daß die alliierten Ver⸗ 8 Italien. eee . Rumanische Noten 134.50. plan und Häuserformen) zur Anlage einer Klein⸗ ist der in Rotterdam beheimatete Dampfer „Anton van eier keine Beziehungen zu dem deutischen Agenten in vuliertenkammer Wien. 30. Dezemder. (. T. B.) Die Börse war heute haussiedlung in Gevelsberg schreibt der Vorstand des Driel“ westlich von Kap Race gescheitext. Mehrere Boote treter keine Bezlehunge 2 dessen Beglaubigungsschreiben von der Depußertenkammer lebt als in den letzten Toagen, doch fehlte es nicht an großen Arbeitsstreitigkeiten. dortigen Gemeinnutzigen Bauvereins unter rheinis en, westfälischen des Dampfers wurden aus esetzt, konnten aber das Land nicht erreichen. Earacas aufnehmen sollen. ve sen 2 8 ht . ühn 8 sh Sodann über die provisorischen Haushaltzwölftel kam auch die Lon⸗ mit vorwiegenden Erhöhungen, so daß auf fert⸗ Die Eisenbahnarbeiter des Direktionsbezirks Magde⸗ und hessischen Architeklen mit Frist bis zum 1. Februar 1920 aus. Einige Personen befinden sich noch am Bord; ihre Lage der gegenwärtigen Berliner Pegierung HTööö deutschen doner Konferenz zur Erörterung. Der Minister des Aus⸗ Hrei ver⸗c.sei eitrer Grundstimmung geschlossen werden konnte. In burg sind, wie „W. T. B.“ meldet, gestern in einen 24 stündigen Vorgesehen sind dret Preise von 1500, 1000 und 600 ℳ; für den erscheint hoffnungslos. wurde beschlossen, daß der Altersrang e Ank ft 88 wärtigen Scialoja bestritt, daß der Vertrog von St. Germain deleen fSzard näßlich der bevorstehenden Versorgung nament⸗ S2 C“ soß G e vin 5 Neneg A16““ steelo 89. 110 88, ö X“ En begt 114“ ng 8 W zwijchen Oesterreich und Italien in Kraft getreten sei, und ver⸗ ich in Bankaklien Entletzungsvertäufe. statt, unter 88 . die Stunde. Umzüge der Arbeiter durch die Stadt sind ruhig ver⸗ vecl . 1 b in zu laufen beginnen solle. Der N. DeNie, E Ferls, Jeee über das dum, das ihm von Balfour die boben Anfangskurse sich nicht zu behaupten vermochten. Erine Einer späteren Meldung zufolge erläßt der Beamten⸗ erstattet werden, vom Geschäftsführer des genannten Vereins zu öntsetzung ves Näheh og daß die 8 den amerikanischen Truppen bee breiksle sich dann Aer eg. Er gedente schärfere Einbuße⸗ Ercsten vldan nur Länderbankattien infolge der ausschuß der dortigen Eisenbahndirektion, da der Ausstand beziehen. 8 setzten Gebiete der Rheinlande unter ie Ge⸗ avläßlich der Konserens asi Glei nea bejüglich dieses Doku⸗ b incergün Zeurtelung der Aussichten der österreichischen Aktio⸗ 111144*““ richtsbarkeit der hohen interalliierten Kommission nicht, üver pie Erküirvegen und eine nüre nach Umwandlung der Länderbank in eine sranzösische Gesell⸗ aufgefordert werden, alle Arveiten zu übernehmen, die zur Aufrecht⸗ Einen Wettbewerb für Pläne zu einem Rathaus 8 . ber rheinischen Gebiete gestellt werden, und setzte alsdanr die ments, das unoestreupee Arstelle zu pelemisieren. schaft. Eiven krästigen Aufschwung nahmen Montenwerte uner eer erhaltung des Betriebes notwendig sind. in Gadebus ch in Meckle nburg schreibt der dortige Magistat t 8 eeeten foft die der in teralliterten Kontrollkom⸗ große Anstrengung zugunsten a 88 16 6““ dm Käufe. Von Schrankenwerten bliet en 1“ 8 8 8 1 u. Vio ce 8 die in Mecklenburg, Holstein, Lauenburg, 8 Thea er. r g Berlin hinsichtlich des deutschen ageronaut schen Das emhalte ZC ““ tahrreattien und sordbahnaktien stärker im Rückstande. Renten mburg und Lübeck ansässig oder dort geboren sind, mit zwei Preise 1 8. „L RE. Diese Instruktionen solle e hinsichtlich der Frage von Fiume und valmchrern Sate. en schwächer. er g ö Kunst und Wissenschaft. 11“ 8 3000 sasas unter Volbebalt dee Opernhaus. (nnter den Linden.) Donnerstag: 275. Dauer⸗ Materials gegeben werden sollen. Diese sollen ege G Kraft des Nationalilätenprinzips sei W 8 1 30. Dezember. (W. T. B.) Börseaschlußkurfe⸗ Im Colombischlößle in Freiburg i. Br. wird unter dem Entwürfe. Dem Preisgericht gehören u. a. an: Baudirektor Baltzer bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die den Verkauf von Material en neutrale Mächte GE1XX“ Siume ber echtigt gewesen, über sein Schicksol zu entzcheiden, ürkische Loose 1550,00, Orientbahn —,—, Staatsbahn 4150,00. Ramen „Hausbuchmeister⸗Ausstellung“ ein Werr gezeigt, in Lübeck, Ministertaldtrektor Ehmig und Geheimer Oberbaurat, Meistersinger von Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Die alliierten Delegierien haben den deuischen Vertretern Fmirze ver .“ Izalien kommen. Seitens der ilalienischen Sudhabn 544,00, Oeiterreichtsche Kredit 1060,00, Ungarische Kredit das von einem ungenannten Meister des 15. Jahrhunderts stammt, Pries in Schwerin. Die Bedingungen für den Wettvewerb sind für Wagner. „Musikalische Leitung: Dr. Fritz Stiedry. Spielleitung: emg e und es wolle zu Ikalten u“ der als Kupferstecher wie als Maler gleich berühmt ist. Sein größtes 10 ℳ, die dem Bewerber erstattet werden, von dem Magistrat zu Hermann Bachmann. Anfang 5 Uhr.

D

Im Verlauf der Aussprache der D

*

5 4 4 U

. ,4 7 8 Z11“ 8 . 1I““ 8 HöF11 94 89 905 0 Bar rein 9.5,00 bje Bedingungen irr Kenntnig 1“ t denan aeh 8 Regierung sei is dieser Beziehung kein Verzicht hen 1515 00, 825,00, Untonbant 905,00, Bantverei . 1 1 der Vollmachten in den dem Plebrss dber Flzenaschen Delegation in der Konferenz Länderbank 1270,90. dn 3270,90 Werk ist der nunmehr ausgestellte Freiburger Kreuzigungsaltar, eines „. beziehen. 2 Uebertragung vE11“ worden. Die Ziele der italtenischen Deiegation in der an 1230,000 Wahgn herranver 2895,00. Stodawerke 1734,00, der Hauptwerke der deutschen Kunst, das nach jahrelangen Mühen zieh Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst.: Karten⸗ unterstehenben Gegenden vollzieht. E würden die Garantie der Itatianität Fumes und olmatiens Heagt 8845 00, Sneveense. 6,0900 Salitzza 13,500,0. endlich zusammengestellt werden konnte. Das Altarbild dürfte früber reservesatz 25. Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen sowie die gation beschränkte sich auf bloße Kenntnisnahme. ne r, sowie die Sicherung in der Adria umfassen. Italien könnte Sal⸗ Kogben 3845e, zsrih ,—, Poldi⸗Hone 2290,00 Dahmker das Freiburger Münster geziert haben und berufen sein, an die Stelle Dienst⸗ und Freiplötze sind aufgehoben. 23. Vottsvorstellung zu ermäßigien örterung entspann sich nicht, wird sich indes in einer vor⸗ die geplante Demllitarisierung der Adria und der Inseln 490,00, Oesterreich Groldrente 184 00, Oester ciUhtsche Kronen⸗ des berühmten Isenheimer Altars in Colmar i. Els. zu treten. Handel und Gewerbe F SRe gee st v 2,1er Fün negüd. 1ahns gesehenen späleren Besprechung ergeben. 1 1 nicht dulven, da die Sicherheit gewisser seiner Provinzen 3,25 Februcrrecte 30,75, Matrente 89,25, Undari de Gold⸗ ezugsvorstellung. enst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. ilhe 6 1 FE Wils Fen nicht dulden, 88o“ die Inter⸗ 1er H“ 8 * Tnng Schauighel in fünf Auüͤgen Friedrich Schiller. Spiel⸗ Nach dem „Journal“ hat der Prösident Wil on W durch gefährdet werde. Die Regierung werde ferner die ente —,— üngarxticde Frenen ö Die Entstehungszeit des Genter Altars. Die In der gestrigen Sitzung des Zentralausschusses seitung: Leopold Jeßner. Anfang 6 ½ Uhr. lassen, daß er bereit sei, den Vo. terbundsrat essen des Landes im östlichen Mittelmeer rpecren. 8 8 London, 16“ 9e A Be üge- des Genter Altars der Brüder van Eyck, dieses ersten großen der Reichsbank berichtete der Vo sitzende, Präsident des C6“ 1. D 1“ 1b zuhberufen, der sofort nach dem Austansch der Raüffikations⸗ schleß, indem er die Vertrauensfrage stellte. Der nächste, Konsols 50 ½, 5 070 Argcntinier von 1886 892 8 erkes der neueren Malerei, die nun bald gemäß dem Friedens⸗ Reichsbankdirektoriums Dr. Havenstein, über die Lage der Freitag: pernhaus. . Dauerbezugsvorstellung. enst.

—25

4

T. B.) Wechsel auf London . Wechsel

Kopen⸗

K.. habe man für die Artillerie ausgegeben, sechs Milliarden für die zschen Gelbbuch entspräche. ZeCirts Chiessf Lüftschiffahrt, sieben Milliarden für die Marine, vier Milltarden für

keien so gime des Saargebiets vne. gpinisterbräsident Nitti, dementierte das Gerücht von 18898 80, 4 % Javaner von 183838 63, 9,0,9, Pdckutztn., 15 9 1 kunden zus ntreien söoll, inn des Regime bes Suargebiets Redner, Ministerpräsident Nitti, vementierte Das . EEö1 69297 Russen von 1909 19 Baltimore and vertrag zur „Wiedergutmachung“ vom Berliner Museum an Belgien Reichsbank im letzten Monat. und Freiplätze sind aufgehoben. Der Evangelimann. Musikalisches eee soll, b E“ 8 Bezieh n ngen zu den Chess der al⸗ Ruffen 27 ½ 45 8 Renge dens 0 Aeefünavs 8 auggellefert werden müssen, tragen eine Inschrift, deren Deutung Schauspiel in zwei Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian stzusetzen. h einer Erkal ing in den es e urch esas fassche., luslsgung Chie 12, Feradien Saene bisher nicht recht gelungen war. Nach einer neuen Erklärung, die . Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Den internationalen K dish 88 llierten ö“ igen, der Kammer entstanden sei. Fiume Meri⸗ 6, E1“ 1“ Dr. Alfred Hirsch im „Repertorium für Kunstwissenschaft“ veröffent⸗ (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.) Musikalische Leitung: Otto Urack. Spielleitung: Karl Holy. Anfang Woche in Paris stattfinden und den Ch rakter einer . G seiner Erklätungen 8 8 r 88 8g schiossen veg den aber 160 United Staa b“ T1““ 8s Geirhelde 17 icht, ist in dieser lateinischen Versen die Angabe des Freitags, des 7 Uhr. 8 konferenz haben, wird dem „Telegraaf“ zufolge ein Gedan 8 sei nie in den Londoner Valfi o g. nle etannte Rio Tinto a8!, Chartered 21/6, De Beers 30, Golef 16. Mai 1432 als Entstehungsdatum des Altars enthalten, und zwar —Schauspielhaus. 2. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und 1 austausch in London vorangehen, an dem sich auch italienische wenn dieser vollnändig durchgeführ Fanpmineg 4,. ..kbher. (aM.5 B.) Wecsel auf Dentschland wäre zu übersetzen: „Maler Hubert van Eyck, der größte Maler, der Freiplätze sind aufgehoben. Maria Stuart. Trauerspiel in fünf Minister beteiligen. Das britische Ruswärtige Am hat mit⸗ Jialien auch Dalmeotrien beanspruchen. . Aavererseits beie bo nvö 8, 29 Decnber Be2 N.2) Wesseh gag hahchen zu finden war, begann das schwere Werk und Jan, der in der Kunst b ö“ 3 1— Aufzügen von Friedrich Schiller. Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. I geteilt, daß sowohl Scialoja wie Nitti nach London kommen. Italien, entgegen einer Bestimmung dieses Patis, Oesterteich 184, 9, do. acr Annste dc kurm 1013, do. arf Parhe 1e hes. geringere (zweite) Bruder, stellte es fertig es sich auf des Judocus Nr. 135 dbes Am 1sbIattsdes Reichspostministeriums Anfang 6 ½ Uhr. 1AA1AX“ geteilt, daß soc⸗ 11AAA4“] gesenf dergestanden. Nitti erinnerte an. die Hufe, die 40,60, do. auf Brüssel 39,g0. Driveabstom —, Vydt Bitte zutrauend. Mit diesem Verse am 2. Freitag im Mai. ausgegeben am 24. Dezember 1919, hat folgenden Inbalt: Ver⸗ Der Senat genehmigle einstimmig die u“ 9 li 8,2 geleistet habe, für dus Italien die hesis Ab⸗ do. auf Lieferung 7. . F. 8.) kd v vans. Wle Euch läßt er zusammentreten, das Geleistete zu schauen.“ fügungen: Aenderung der Postordnung; Benutzung der Rückseite der 4A4“A“ sorischen Haushaltzwölfte! und den Anleiheentwur . Zta en Serbien geleist 8 ber hfonat dindse det e Par 8., 29. Zezemßer. r⸗ 8. 99. ¹ 29 . Ladezettel als Karte, Verpackung der besonderen die Karten⸗ In der vorgestrigen Sitzung der Kammer hrachte der sicht hege. Abe rriisse Iiallen das freiwillis 88 30, 4 % Frarn Ardeie 71, 2 3nc Fram. . s 6 Kennzeichnun der Geldbriefbeutel mit hohen erten in den 8 8 8 8. 28 * SIö. .2 ; ein und egte gung mit alten verzeuge! IIII. 89 8— 852 8 Span. äußere Bnleibe 70,00, 5 8 0 Russe 4 d n 47„8 0, 5 Literatur. G Hressetelegramme nach den Vereinigten Staaten von Familiennachrichten. Finanzmmister Klos seine ““ minck 8 in den Kricg getreten und dort seinen Platz vstsche. Russen von 1896 29,75, 4 % Türken unsf. 62,00, Suez⸗Kanal 6500, 88 8 ar - 8 See,n5, 5“ 48 vb 8 Sge 1 0 IETEEböe Die neuen Reichssteuern, zusammenhängend und faßlich Amerika; Postverkehr mit Lettland; Postverkehr mit Südrußland. Verlobt: Frl. Antomette Maller von Zienler nkt Seg- Hae bie Gründe dar, die eine Umgestaltung der Fiüianzpoen gefüllt habe, set überzeugt, nichts Ungerechtes oder Unwürdiges gii Fenig 1812. dargestellt von Justizxrat Dr. Noest, Solingen. Heft I: Die Velthei (Ront. 89 N 1S- wendig machten. Felcfschen Teleargyhenbüros“ sagte der verlangt zu haben. Amsterdam, EE111“ Kriegsabgabe von Mehreinkommen und Mehrgewinn mann Rudi von Veltheim om oster Neuendorr). Laut Bericht des „Welffschen Telegraphenburos ööö 5 128 Giornale d'Italia“ kündigt die bevorstehende 9,15 ¼. Wechsel auf Berlin 5,42 ⅛, ö Eh 8 nach dem Gesetz über eine außerordentliche Kriegsabgabe für das 8 .“ Verehelicht: Hr. Rittmeister Bruno Duday mit verw. Frau Fmanzminister u. c.: Die G. samtausgaben in den letzten sechs Das „Giornaile d Jlalia⸗ chs an, das dem fran⸗ F Schweiz 47,80, Wechsel aur Wien 1,52 ½., Wechsel auf Kopen⸗ Emn t Ber gLabga ür das b 9 Gr 8 i. W.). Hr. Ri 55 .ee c auf 209 Milliard belaufen Vierzig Millfarden 377 tlichung eines Grünbu hs an, däas den 841 33 gechsel auf Stockhohn 57,320, Wechsel au Ehristiama Rechnungsjahr 1919 vom 10. September 1919. Preis 3 ℳ. Hest II: Augusta Jamart, geb. Graefe (Hagen i. W.). Hr. Rittmeister Jahren hatten sich auf 209 Milliarden belaufen. Zierzic 1 sentlichung es . 51,60, Wechsel auf Katpe 2e o) Wechiel auf Brüssel 25,40 Die Kriegsabgabe vom Vermögenszuwachs nach dem Gesetz 8 ETZCheater und Musik. d. Landw.⸗Kav. a. D. Waldemar von Randow mit Ftl. Beatrice 54 35, Wechier anf New. EET“ von 10. September 1919. Preis 3 ℳ. Heft III: Das Erb⸗ ; NMonighr AZAAA11ö“; 8 Zechse! auf Madrid 50,50, Wechsel auf Itatten. EE186““ schaftssteuergesetz vom 10. September 1919. Preis 4 ℳ. Im O vern hau werden am morgigen Neufjahrstage. Gestorben: Hr. Ernst Waldemar von Braunschweig (Bergedorf). die EFrnährung und 12 ½ Milliarden sür 85 befreiten 85 Belgien. 1 Recheland. Staats micihe von 10 15 8 Fücverläͤnd E11““ znüogfes EE113““ Hr. Kammerherr, Rittmeister a. D. Walter von Wietersh im’ aus der Liqguidalion der Heecresläger acht Milliarden

128 1 ialminister F si⸗ h; Indsypen⸗ anleihe 51 ¼¾. Königl. Niederländ. Petroleun 8011, Holland⸗Armertte,

e 2 7 4 sole⸗*⁷³ 2 8 p 2* 1 nj 8 8 2 hoffe, 4 848 84 60389]9 55 „„ 1, 9 und Dor G lomi mi 1er Krank hat sich nach der „Indéspen⸗ anleihe 8 498%; Z“ G Eosns 284 Fchisou Topete &n öX“ Büken u“ dn. FücSdel serchöoht 1d2 Bachn 1. (Neuland, Kr. Löwenberg). F au verw. Hauptmann 3 erzvelt werden können. Im ganzen, hälten —e, I en 1 Seerh en vpegeben, um die Uebergabe der Kinte 481, Risderiend 1 Beuathern Poeistr 107½, Sonsbetn E1“ dgs 9 8 8 noch we ilt als Gast, Hen e, Ha ich, Philipp, keinfe 2 BZachmann, Krasa PᷓSz b (B Steuern 31 M. illiarden eingebracht. Die Alüerle dance Belge noch Londo begeben, m 2. Lergche de dhee 1e 397 gtnh. gesetze, die seit Beginn des Jahres 1919 ergangen sind und noch weiter 8 * 8 9 vpon Rheinbaben, geb. Hornemann (BWreslau). neuen Steue 8 8 8 Deutsch⸗Ostafrika 8 . erlassen werden, in einer Reibe von Abhandlungen darzustellen die und Lücke besetzt, aufgeführt. Dirigent ist Dr. Fritz Stiedry. Anfang b 8 Frankreices hätten 33 ½ Milliarden vorgeschossen und die Provinzen von Bukoba und Ujisi von Deutsch⸗Ostaft a, Kaitpav —. Union Tact wirtschaftlichen und juristischen Zusammenhänge farzulegen von denen bebbebeeee wer Fpongel vis meit des nnen von Pank ven Frankreich 25 Mihliarden. Die Anleihen 8 wäͤbrend die den Engländern zugewiesen werden sollen, damit sie sie im Stael Torv, 119 , Femnss der Gesetzgeber sich hat lenen lassen, und von die em Gesichtspunkte Granfelt, Goetze und den Herren Mann, Bronsgeest, Stock, Bach⸗ des Krieges haͤtten 53. Melliarden ergeben, die Schatzschetse Auftrage drs Völkerbundes verwalten, vorzuberelien. Frank] Amerika⸗Lirie —. Fester. ous das Verstaͤndnis der Gesetze zu erschließen. Im ersten der diei mann, Krasg, Philipp und Lücke in den Hauptrollen gegeben. 1 und die kurzfristigen Ohligationen 40 Milliarden. Ian ganzen habe Auft 1g. es dnalischen Negieruns verhantein L bisber erschienenen Pefte wird das Gesetz über die Kriegsabgabe von BDuigent ist der Kape Ümeister Orto Urack. Anfang 7 Uhr. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbura, allo Frankreich während des Krieges über 195 Milliarden L1 e Vorzugstarif auf den Eisenbahnen von Dentsch⸗

8 1 „Nerl gaäbe. 1 2 2 2 1 . 2„ 3 8, 8 2.8 EEE111*“* SJes 1Se] EN müsse in Zukun ngland zznen Vorzug: 8 sen 8

Mehreinkommen der Einzelpersonen und vom Mehrgewinn der Ge⸗ Im Schauspielh ause wird morgen, Nachmittags 2 Uhr, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle verfügen können. Der Finarzminister sagts. 8,gs heSte grat Eng 9 1ee; 18 v sellschaften, im zweiten das Gesetz über die Kriegsabgabe vom Ver⸗ als 23. Volksvorstellung zu ermäßigten Preisen Ibsens Drama Rechnungsrat Mengering in Berlin. mit Ausgaben rechnen, die svater von Deutschland zurücverlang Ostafrika zu gen m.

*]

5121

11“ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. e“ 1 Liper 1 29. Z11“ - 12. aece Fes⸗ Hork? 3“ aus Tokio 5000 Ballen, Einfuhr 700 Ballen, dayon amerikantlche um.⸗ 11““ 300 Ballen. Für Detember 26,66, für Januar 25,97, für

2 8 1 8 41 —22 2 :* 8 öb v2ö.S1 *. 8 . FFre; nach der 1 mögenszuwachs, im dritten das neue Erbschaftssteuerge etz besprochen. „Gespenster“ gegeben. Spielleiter ist Dr. von Naso. Abends, Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlinunu. werden müßten. Die Schuld Beutschlands an Frankreich na 5 dem Asien Es werden weniger die Unterschiede hervorgehoben, die zwischen dieseen 6 ½ Uhr, wird „Wilhelm Tell“ in bekannter Besetzung Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlae acstalt 8 .“ . Federsverirag schätzt der Finanzminister auf 200 Millzarden. Für Gesetzen und ihren Vorgängern bestehen, als vielmehr die Grundzüge unter der Spielleitung Leopold Zeher⸗ wiederholt. Für Freitag . B scke 6

die Wieder⸗ Nach einer Meldung ber „New ? des neuen Rechts im Zusammenhange übersichtlich dargestellt, neben ist „Maria Stuart“ in bekannter Besetzung unter der Spielleitung Berlin. Wilhelmstraße 32.

ersten Jahre müsse. Flankreich die Lasten für die v-. A rtã z die moll: ““ Ftagnege abeen habe ertragen. Der hat der javanische Premierminister erklärt, daß die

10°,

946ʃ⁴

che 82,

s e d 242 2 8 51 6868 2282 1 ; 8 . 8 3 6 hersteltung, die der Feind dur EEöS8 8 T113“] ; 8 vichtete Politik Japans unter Meaͤrz 25,36. dem wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Vorschriften die wirtschaft⸗ von Dr. Reinhard Bruck angesetzt. Anfang 6 ½ Uhr. b Vier Beilagen ““ Filher wußse also der Bankier des Besiegten sein; das tue gegen den Bo lschewismus gerichtete Politik Japa Brasilianisch Indische 25, egyptis

lichen Erwägungen, aus denen sie entsprungen sind, die Folgen, zu Hans Mühlhofer vom 1“ hat auf das denen sie führen, und die Begrenzung, denen sie unterliegen, gekenn⸗ Programm seines für den 5. Janum im & zeichnet. Die Schriften, in denen anhangsweise auch der zusammen⸗

s b 3 s z Zoefährliche Einfluß Amerxikanische,

b 8 t . 1 Stelle de Feindes mehr k. Umständen zulassen könne, daß der geführliche Einf 2o0 Wankie bdeber

V inschließlich Börsenbei Frank es habe an Stelle des besiegten Feindes mehr keinen Umständen zulassen daß 200 Punkte höher. .; .

indworth⸗Schar seinschließlich Börsenbeilage) Feröich, en lete⸗ 8 darunter zehn Miltarden, für der Bolschewisten sich his an die Pe Japans erstecke. Chicago, 27. Dezember. (Schluß.) B.)

2 2 8 2 7 oOen 9 4 8 22 o . 4 Ha *†% 2„ b 1 5„ 9 f 8 9, ;8 2„ 90410 - 8 2 5 r 91 af

wenkasaal angekündigten Vortragsabends Melodramen und ] und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. Fiensschäden und eme Mälarde für de Au genbt cklich würden in Verah dn mis Amerita melüanie G. sanceer bae e Bimngse 0 Be sür. Fenae eg gn Frage der Prioritäten müsse geklärt werden. 88 üjchahe d Maßnahmen erwogen. Jaz ede aber in Sibirien keinen eür Hezember 80 %, do. fir Mai 808, Schmalz iüce Helenber 28,80,

ironen auch die Nohwendigieit an, eine Finanzgesenlea der earg auf Quadratfuß Boden behalten und, wenn die Gefahr vorübes seif s de. für Z 23,49, Por . 8

e bilden. Die Kurdkrise sei weniger auf die Epekulation, als. auf ige Boldaten zmückberufen. v 19,60, Speck short rib sides 18,00 18,00.

das Mißverhältnis zwischen Produktion und Konsumtion zurückzuführen. a pauischen S 6 88

29

Hus Uebel komme daher, daß der Export Frankreichs einen ungeheuren