1920 / 43 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 8

Die in Frankfurt a. M. bleibt laut Meldung

Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 1. bis 7. Februar 1920.

eiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

.“ über den Stand von Viehseuchen iinn Oesterreich am 4. Februar 1920.

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Maul⸗

und Räͤude Klauen⸗

der feuche Einhufer Zahl der verseuchten

des „W. T. B.“ am 24. Februar, 26. Februar und 28. Februar ge⸗

88 pocken; Wien 1Ertzankung; Bariz ellen. Butweß 2 schlossen. Devisen werden an diesen Tagen notiert. 8 8 8 8 8 G dewn Nrg Phe, Sebenn 1. echesfele 1 Erkrankung; Wacgengestellang für Koble, Koks und Briketts . utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. .

Bißverletzungen durch tollwutverdächtige Tiere: 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 1 2 8 Berlin, Freitag den 20 Februar

Schweine⸗

pest (Schweine⸗ seuche)

Reg.⸗Bezirte Aachen 5, Breslau, Köslin (Vorwoche) je 2, Oppeln 5, Rotlauf Osna rück 2, Stettin 1; Influenza: Berlin 72, Beuthen Anzahl der Wagen am 17. Februar 1920. 1.

der i. Oberschl. 67, Braunschweig 4, Breslau 97, Halle a. S. 9, Schweine Mainz 2, Offenbach, Regensburg je 1, Rüstringen 2, Reg.⸗Bezirke 17 739 1,2 Äufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustelluncee u. dera⸗. 1 39 P11. Versnfe ꝛc. 88

Düsseldorf (Vorwoche) 5, Oppeln 34, Trier d5, Amsterdam 1, Bir⸗ 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

mingham 6, Dublin 3, Edinburg, Glasgow je 2, Kopenhagen 4, 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

Liverpool 7, London 15, Prag und Vororte 3, Stockholm 1, 1 Untersuchungs⸗

Wien 21 Todesfälle, Reg.⸗Bezirke Koblenz (18. bis 24. Ja⸗ sachen.

nuar) 12, Düsseldorf (Vorwoche) 57, Oppeln 99, Trier 14, V1 86, Hessen (Bez. Mainz) 68, Kopen⸗ hagen 1208 Erkrankungen; Genickstarre: Kopenhagen, Voorburg in den Niederlanden (29. bis 31. Januar) je 1, Wien 2 Erkrankungen; spinale Kinderlähmung: Christiania, Stockholm je 1 Er⸗ krankung; Ruhr: Budapest 3, Wien 13 Todesfälle, Hessen, Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach (Vorwoche) je 1, Budapest 7, Prag 1171061 Fahnenflu 8 1 In E den der Urkunde wird Lrenen spätestens 7) der Hinterlegungeschein Nr. 70 497, ihn lautenden Scheing Ne. 20 690 der thekenbriefs der Hypotheke baek in Ham⸗ Vizesenwebel Robert Fuemeister vom in dem auf den 17. September 1920, ausgestellt über den auf den Namen des Sparkasse der Stadt Cöln über 1 Stück burg Serie 014 Nr. 001 474 Lit. E über Gren.⸗Regt. 9, wegen Fahnenflucht, wird Mittags 10 Uhhr, vor dem unter⸗ veistosbenen Gerichtskanzlisten ECduard 5 % Reichsanleihe 1915 3. KTeiegs⸗ 200 ℳ; auf Grund der §8 69 ff. des Milttär⸗ seichneten Wericht, Eiland 4, Zimmer 12/13, August Narthes in Flatow lautenden anleihe Lit. Dh Nr. 2 099 096 zu 500 ℳ, zu 3) des 4 % Hypothekenbriefs der strafgesetzbuchs sowie der 68 356, 360 der anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Wersiche ungsschein Nr. 317 959, 12) Reiner Rulard in Cöln⸗Brauns⸗ Hypoth kenbank in Hamburg Serie 248 Militär rafgerichtsordnung der Beschul⸗ anzumelden und die Uikunde vorzulegen, 8) der Hiaterleaungeschein Nr. 130 171, feld, Aachenerstraße 501, als gesetzlicher Nr. 094 953 Lit. D über 300 ℳ; b Heerigerfang die Kraftloserklärung der Ur⸗ 85 über den auf den Namen des Vertreter seines Sohnes Josef, des auf zu 4) des 4 % Hvpothe kenpfandbriefs rst

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften, 7. Niederlassung ꝛc. von Feenesaet 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. .“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanz

Bffentlicher Anzeiger.

ns⸗eabrese für den Ranm einer 5 2Seenee Einheltszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

Nicht gestellt.. Beladen zurück⸗ gestellt. .„

EE“ Nicht gestellt.. Beladen zrück⸗ gestellt.

Gemeinden

Küpvers, früher in Essen, jetzt in Haunover Searbrücken lautenden Versicherungsscheia über 2 Stück 5 % Reschzanleihe 1915 das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ wohnhaft, durch die Rechtsanwälte Dr. Nr. 505 873, 2. Kriegsanlzihe —, und zwar Lit. C) erklärung: 1 Hei⸗ermann und Dr. Bertermann in Essen 6) der auf den Namen des verstorbenen Nr. 2 360 247 zu 1000 und Lit. A] zu 1) des 4 % Hypotbekenpfandbriefs das Aufgebot des Kuxscheins Nr. 210 der Augeuarztes Prof. Dr. med. Ludwig Nr. 306 996 zu 5000 der Hvvot ekenbank in Hamburg Serie 173 Gewerkschaft des Elsensteinbergwerks der Wilheim Zimmermann in Görlitz 11) der Oberbahnassistent Peter Krath Nr. 068 839 Lit. C über 500 ℳ;

Stadt Elverfeld beantragt. Der Inhaber lautende Ve si herungsschein Nr. 541 248 b, in Cöln⸗Kalk, Josefkiechstraße 27, des auff zu 2] des 3 ½ % abgestempelten Hypo⸗

co Gemeinden

Gemeinden

0 Gemeinden

7

80

2 2 *

28 68 60 56 16 13 11 29 24 6 45 21 12 37 9 8 32 16 35.

Zusammen Gemeinden (Gehöfte): 6 1 müe⸗ 8 660,Segul-⸗ 8 1neP. 428 6802 ve; nhufer 45 79 we einesen 8 Rotlauf der Schweine 13 (197). ä 88 Außerdem Lungenseuche des Rindviehs in den Sperrgebieten Nr. 12 in 1 Gemeinde, 1 Gehöft und Nr. 13 in 3 Gemeinden, 3 Gehöften. Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten.

8 2 ——

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 18. Februar. (W. T. B.) (Notterungen der Deutsch⸗ Oesterreichischen Devisenzentrale.) Berlin 295,00 G., Amsterdam 9400,00 G., Särtch 4350,00 G., Kopenhagen 3900,00 G., Stockholm 4999,00 G., Christiania 4700,00 G., Marknoten 294,00 G

Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Türkisch Lose 2150,00, Orientbahn —,—, Staatsbahn 3890,900, Südbahn 555,00, Oester⸗ reichischer Kredit 1030,00, Ungarischer Kredu 1403,00, Anglo⸗ bank 925,00, Unionbank 870,00, Bankverein 870 00. Länder⸗ bank 1070,00, Tabakaktien —,— Alwine Montan 3820,00, Prager

œ SbgmCSR

und Vororte 4, Wien 12 Erkrankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsenentzündung: Budapest 28 Er⸗ krankungen; Schlafkrankheit: Reg.⸗Bez. Trier 2 Todesfälle, 5 Erkrankungen; Malaria: Reg.⸗Bez. Aurich 7, Wien 2 Er⸗ krankungen; Krätze: Kopenhagen 154, niederländische Orte (25. bis 31. Januar) Haag 49, Rotterdam 19 Erkrankungen; Nahrungs⸗ mittelvergiftung: Reg.⸗Bez. Liegnitz 1 Todesfall, Reg.⸗Bez. 4 W 1 1. 1““ an Scharlach in erlin openhagen 95, Rotterdam rdurch üchte (25. bis 31. Januar) 52, Stockholm 26, Wien 28; ö“ kunde erfolgen wird. orbenen Ober ebhrers, Professors Carl dessen Namen lautenden Schein Nr. 34 319 der Hypothekenbank in Hemburg Serie 376 an Masern und öteln in Hamburg 33, Christiania ‚bw.⸗Stelle d. Gerichts der 3. Divifion. Elberfeld, den 4. Februar 1920. Ludwig Till in Altona lautenden Ver⸗ der Sparkasse der Stadt Cöln über 1 Stück Nr. 082 073 Lit B über 1000 ℳ; 8 Der Gerichtsherr: Amisgericht. Abt. 16. süüeeng aie E 5 % Reichsanleih⸗ 5. Kriegs⸗ dann 5) 2 4 % Hyvorh kenpeandbriefe b 1 8 8; Lit. G Nr. 6 e endank in ur 29 Eisen 7350,00, Rima Muranver 2980,00, Skodawerke 2740,00, Salgo 1 *, Stecfanf SS eserns 8 (116590] Ausgebpe. indecReher 4 9 L ean Nes see- d5 8 8b 18 & een dir 9.neg— 1 EE“ 8 8 1-;n EE Kohlen —,—, Galizia 10 400,00, Waffen r. Anderssen, Kriegsgerichtsrat kr. Der Rentner Josef Maaßen in Aachen, nachweisen kann, moͤge bis zum Auf dem Brerd 2, des auf sie loutenden Serie 482 Nr. 028 600 Lit. F über 100 ℳ; 8989 iglagh. 11“ 2795,00, 8” 90. W“ Koosterbongard 9, vertreten durch Rechis⸗ 20 April 1920 hei uns melden, Scheins Nr. 21 426 der Spa kasse der zu 6) der Ooligation der 3 % Hem⸗ esterre 1 99 Ho Mea 3, z esterreichische Kronenrente 95,50, veses es anwalt Jußinat W. Kleinen zu Aachen, wiorigenfalls wir den nach unsesen Büchern Stadt Cöln über 1 Stäück 5 % Reichs⸗ burgischen Prämien⸗Anleihe von 1866 e rucegen 6 /75, J 98,00, Ungarische Goldrente 290 00, . t das Aufgebot der angeblich gestohlenen Berechtisten zu 1 bis 4 Ersatzurkunden anleihe 1915 3. Kriegzanleihe Lit. B] Serie 0122 Ne. 04 über 50 Taler ober r xFb“ 8 6 2) Aufgebote Ver⸗ eilschuldveischzeibung Nr. 1326 des Esch⸗ ausfertigen, zu 5 den Versicherungrschein Nr. 1 044 441 zu 2000 ℳ, 125 Coarant; 8 ondon, 18. Februar. (W. T. S.. J. 7 Tehe-- Bergwerks⸗Vereins zu Eschweiler, gugkiefern und zu 6—8 Zahlung leisten 14) Minna Schlickesen in Cöln⸗Mül⸗ zu 7) der pon der früheren Hamhurger

35, Kopenhagen 605; an Diphtherie und Krupp im Landes⸗ polizeibezirke Berlin 126 (Stadt Berlin 83), Reg.⸗Bez. Düsseldorf 5 % Argentinier von 1886 90, Pumpe vom 15. Juni 1909 über 1000 werden heim, Windmühlenstraße 108, des auf sie Mititairdienst⸗, Augste rgent 1 8 werden. 8 des a. ver⸗ und Lebens⸗ 48 ½, 4 % Japaner von 1899 60, 3 % Portugiesen 34 ½, 5 % lu f⸗ und und 1 en, beantragt. Der Inhaher der Urkunde Gotha, den 10. Februar 19 kautenden Scheins Ne. 37 018 der Spar⸗ Versicherungs⸗Grsellschaft auf Gegenseitig⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 88.

(Vorwoche) 105, in Hamburg 40, Amsterdam 23, Christiania 28,

Kopenhagen 88, Stockholm 56, Wien 29; an Keuchhusten in

Budapest, Kopenhagen je 22; an Typhus in den Reg.⸗Bezirken

Theater und Musik. . 8.94 8 88 ͤa1““] Ruffen von 1909 16 ½, Baltimore and kasse der Stadt Coöin über 1 Stück 5 % keit in Hamb aumb So m/m Opernhau vird Sonnabend, „Salome“ Obio 44, Canadian Pacific 176, Erie 18, National Railwavs I. den 11. Angust 1920, Vormitte Keczerlashe 1 da

des CC“ mit des Wemen Mexiko 7 ½, Pennsylvania 60, Southern Pacific 141, Union Paecisl U ellungenn. derg 38 dc. van hen Geriae unnasch . Fe ae 8 nnb. 1906 eref 525 82 Fee⸗ 8 ar. mmer 17, anberaumten Aufgebotstermine essgebot. 1 8 8 8 eeeeha. kang seine Rechte anzumelden und die Urfunde, Der Pfendschem Nr. 488, d. w. am

Breslau, Arnsberg je 27. Hafgren⸗Dinkela und den Herren Kraus, Schwarz, Sommer, Henke, 175, United States Steel Corporation 144, Anaconda Copper —,— 15) Julius Wittmann in Cöla⸗Linden⸗ Restaurateurs und Hotelbesitzers in Frank⸗ Loll am 17. Mai 1920, Voꝛn iltags vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 6. 2. 1913 üb. d. ö Namen lautenden Scheine der Sparkasse den Fall des Todes des Vorgenannten,

Lücke, Ha ich, Phtlipp, Krasa und Bachmann besetzt, aufgeführt. Rio Tinto 47, Chartered 21/,6, De Beers 30 ½. Goldfields 2 . thal, Stadtwaldgürtel 42, der auf seinen furt a. M. Johann Wahl über die ür k kestee. Berler, kläruns der Urskunde erfolgen wird. Nr. 101 170 vom 1. 8. 88 für Herrn Carl der Stadt Cöln, und zwar: a. Nr. 55 916 spätestens aber am 25. Mär 1925 I. Teil: „Der Kro prinz“, in bekannter Besetzung wiederholt. Spiel⸗ kurz 9,09, do. auf Paris 3 Monate 48,15, do. auf Brüssel 46,56. 11 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, 1 lei R 8. Keiegsa leibe Lft. G Nr. 15 404 336 Schweiz 43,00, Wechsel auf Wien 1,05, Wechsel auf Kopenhagen werden das in Berlin, Gethssmanestr. 6 1117109] z Vorl. d. Pfandsch bian. 3 Man. von Serse VI L. . U Nr. 265 606 zu 200 ℳ, trags vom 14 Juli 1914 am 6. Juni auf Madrid 46,50, Wechsel auf Italien 14,75. 5 % Niederländ. [getragene Eigentümerin am 24. Dezember 8 4 % Staatsaaleihe beg Leipzig, den 20. Februar 1920. Lit. P Nr. 5 637 650 zu 200 ℳ, worden —; und Niederländisch⸗Indische Handelsbank 280, Atchison. Topeka & Santa Luckaer, geb. Sesroh. öö“ erlin, den 17. Februar 1920. 5 n. Lebensver ficherungsbaut Teutonta. jantenden Scheins Nr. 25 692 der Spar⸗ Über 300 und b. der Aktie der Schiffs⸗ Corp. 105 ⅞, Französisch⸗Englische Anleihe —,—, Hamburg⸗Amerika⸗ nks und quer am 1. (Vor⸗) Hof, rchtem ecges. 8 ficilch der Sdhn acstehend aufzeführte Personen haben und zwar Lit. G Nr. 4 675 622 zu 100 Nr. 1056 über 1000,—. das 8 8 ed. Kalk, Rodde gasse 54, des auf ihren Namen schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, art. 988, Rugungawert 21000 ℳ, Ge. ger 900 84 % ver arlich, 207 „1), Beria Königs im Cöln⸗Whrenfeld, h gerich Hamburg lautenden Schaius Nr. 41 910 der Spar⸗ „. 1 1 1 . 8. 4 tragt. Reichsanle he 1915 3. Kriegsasleihe —, stens aber in dem auf Freitag, den Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. nen dem Mabsstlot in Urastau derbogen. . f Freitag Lit. G Nr. 9 118 95778 m je 100 B Nr. 1 365 096 zu 2000 ℳ. Stalbof, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 70. 1920, Vor besondere neue Zinsscheine oder einen

BBü1üöüüöüäüäüöüü——

IIIIIISSIIeennes IEIEIIIIIIII HIiIIIIIIIEIHI

LLILILLESLSILS

LLLLLSAbLAl

Hesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiton.

(Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“, Nr. 7. vom 18. Februar 1920.)

Pest.

Türkei. In Konstantinpel sind von Ende Oktober bis Anfang Dezember v. J. etwa 50 und im Dezember noch vereinzelte Pestfälle festgestellt worden.

Niederländisch Indien. Im Dezember v. J. wurden auf Java 1093 töͤdlich verlaufene Pestfälle festgestellt, und zwar in den Bezirken Temanggoeng 1052, Magelang 24, Wono⸗

8 sobo 8, Soerabaja 7 und Salatiga 2.

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 8. bis 14. Februar wurden 15 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Elbing (Reg.⸗ Bet. Schneidemühl), Luckau Reg.⸗Beꝛ. rankfurt) je 1, in O8law⸗ Reg.⸗Her⸗ Pes rhie 1 L 6 Fas ublig, waltung teilzunehmen. Sollte es zu einer solchen Einheitlichkeit nicht leb G B 7 2 kommen, so ist unbedingt für die bisherige Stadtgemeinde Berlin eben, Reg.⸗Bez. Magdeburg) und Kamen;z (Kreishauptmannschaft die Zerschlagung ihres Schulwesens zu vermeiden und eine I 89 8 1 1e 5 B56 89 8 Fesicgiht Schuldeputaftion mit den bisherigen Befugnissen aufrecht zu (Kreis Hattingen v⸗ Ie⸗ Arasbech mund) und estherbede erhalten. Die Stadtverordnetenversammlung ersucht den Magistrat,

Nachtraͤglich wurden noch mitgeteilt für die Zeit vom 3. No⸗ sofort die hierzu erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.“ vember v. J. bis 30. Januar 896 Erkrankungen nämlich in Nach längerer Aussprache wurde der erste Teil des Antrags bei der Winzenburg 10, in Westerber 7. und 88 Tram Kreis Abstimmung mit großer Mehrheit, der übrige Teil einstimmig an⸗ Alfeld, Reg.⸗Bez. Hi im) 3: 9 W 1. bi 8 genommen. eiter wurde eine Vorlage, betreffend Anmietung Sg EEEö as 18 5 9 n 868 1. 8. des Marstallgebäudes am Schloßplatz zur Einrichtung von Schlesien . in Iu Töq Büroräumen usw. auf die Zeit von 10 Jahren für den jährlichen (Kreis Beuthen) je 2, in Bielschowitz (Kreis Hindenburg), Preis von 200 000 ℳ, angenommen. Ebenso fand eine Reso⸗ Neudorf, Bo utsch ů tz Hohenlobehütte ir lution Bruns (Soz.) als Beschluß Annahme: „den Magistrat zu er⸗ 88 b Kreis Kal it) 6, in Ellgoth (Krei lef 8 B suchen, die für de Stadtbibliothek erforderlichen Räume im Hildesheim) je 1, in Neheim (Kreis Bochum je 2, 1g. nd. dce HEeftsezung. ö“

2 9 1 8 EE - ET“ v schlägen des vorberatenden Ausschusses ebenfalls angenommen. In

kirchen 2, in Wanne (Kreis Gelsenkirchen) 5, in Witten (Reg.⸗ Bez. Arnsberg) 1 und in Hohenstein (Amtshauptmann⸗ schaft Glauchau, Kreishauptmannschaft 8 3.

Oesterreich. In der Woche vom 25. bis 31. Januar 1 Er⸗

krankung in Oberösterreich. einer Mitteilung über die in

Tschechoslowakei. Zufolge einzelnen Landetteilen herrschenden Pockenausbrüche sind bi S rei⸗

20. Januar nachstehende Fälle festgestellt worden: im Bezirk stadt und dem Revier Karwin 894 Fälle, davon im Januar 116, in einem an Friedet grenzenden Teile des Teschener Gebiets 26, im Bezirk Friedek 80, davon im Januar 14, im Revier Ostrau

im Januar 13. Fleckfieber.

Deutsches Reich. In der Woche vom 8. bis 14. Februar wurden 5 Erkrankungen angezeigt, und zwar in Königs⸗ bergi. Pr. 1 bei einem ruß i Soldaten und in Heils⸗ berg (Reg.⸗Bez. Königsberg) 4 bei deutschen Soldaten.

Für die Woche vom 1, bis 7. Februar wurde nachträglich 1 Er⸗

Mannigfaltigtes. Sz 59g der Berliner Stadt⸗

In der gestrigen 1 verordneten wurde zunächst die Vorlage, betreffend Bewilligung einer laufenden Teuerungs⸗ (2 nep Zulage an die städtischen Arbeiter, Hilfskräfte und Werk⸗ angestellten unter Ablehnung von Anträgen auf Ausschuß⸗ beratung bezw. Vertagung angenommen. Ferner war folgender dring⸗ licher Antrag eingegangen, der von sämtlichen Fraktionen mit Aus⸗ nahme des Zentrums unterzeichnet ist: „Die Stadtvecordnetenversamm⸗ lung hält es für erforderlich, daß in derneuen großen Stadt⸗ gemeinde Berlin die Schulverwaltung einheitlich gestaltet wird, unbeschadet des Rechtes der Bezirksbehörden, an dieser Ver⸗

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 17. Februar. (W. T. B.) An der heutigen Woll⸗ auktion wurden 8995 Ballen angeboten, die sämtlich verkauft wurden. Inländische Käufer bezahlten außerordentlich hohe Preise bin 18 feiner Wolle aus Tasmanien. Andere Sorten waren ehauptet.

London, 18. Februar. (W. T. B.) Bei der Fortsetzung der Wollauktion wurden heute 7353 Ballen angeboten, verkauft wurde aber davon nur wenig, da das Angebot geringe annig⸗

Anfang 7 ½ Uhr. ö 4 ½. 8 as gen 5g. 8 a dn. auf Im Schauspielhause wird morgen Friedrich der Große“ Fferung —. Wechsel auf Deutschlant 331,00, do. auf Amsterdam

8 . . ·2- Eschweiler, den 5. Februar 1920. ciehrich Paul Buchzolz, Pfarrer in üher 1 Stuͤck 5 % Reichsanleihe 918 an den Inhaber zahlbare Summe von Anf Amsterdam, 19. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 9,17 ½ Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ Preuß. Amisgericht. Fenaic jetzt in aca elbe b. Lucken⸗ 20 0o8 2 8 ia 5 2. 8 1t 8 1“ Wechsel auf Berlin 2,77 ½ Wechsel, auf Paris 19,35, Wechsel auf vert, Zimmer Nr. 113. 115, versteigert ö walde wohnd, ausgef. hab., soll abh. gek. zu 100 d. Nr. 30 667 über 1 Seg d0ge.“tes cgg 8, vaehee Ke

39,90, Wechsel auf Stockholm 50,10, Wechsel auf Christianta 46,80 belegene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ Zahlungssverre (Berichtigung). . ford. d. (tm. Inh. 20e sich unt. 44 % —Racchsschabanweisungen, 1016 Rechte aus der Postr⸗ sind laut Nach. Wechsel auf New York 269,00, Wechsel auf B bsel tyrbezirk Band 24 Blatt Nr. 707 (ein⸗ Die Schulzverschreibung der Konsol. Psot 4 ¹ 18 sunt echsel auf New Pork 269,00, Wechsel auf Brusse! 19,76, Wechsel Lr. F hentz ab bet ung zu meld. Meld. s. niem., c. Nr. 34 360 über 1 Stück 5 % Reichs. 1914 der Brauerei Biasing, Aktien⸗Gesell, Staatsanleihe von 1915 85 , 3 % Niederländ. Staatsanleihe 51. 1919, dem Tage der Eintragung des Ver. Nr. 636 858 gehört dem Jahrgang 1912 l0 bed.,w. d. Pea ce . krag, erkt. sarleite 1916 5. K iegtzulehe schaft in Fearkkurt a. M., verpfändet 8

Königl. Niederläͤnd. Fetealeun 822 1¼, Hosland⸗Amerika; Linte 432 2. eumgsvermerks verwitwete F au Agnes (nicht 1709) en. 17 .83,84. 1 1112. 19.! Teaonia Bericherungsaktiengesellsceft, 16) die Näberin Aines Go dp, *. Zt. 18 8) a. der Petorttätzaktie der Winter⸗

Fé. 86, Rock Iebisce he Southern Pacific 102 ⅛, Southern Rail⸗ mersdorf, eingetragene üd, Wohn⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Win Beihrig vorm. Allg. Raten⸗, Caphtal⸗ m Bürgerzospstal in Cön, des auf 8 schen Papier⸗Fabeiken Lt. A Nx. 3391

Pa. Jali e ecihcedltkas, Aabbe Dr. Bischoff. I B.. Schömer. kgasee der Stadt Cöin üͤber 2 Stück 0 % werste und, Maschtnenfebrit (vormales

d J. venfl Quer⸗ „Der Arbeiter Auguß Schab in Braslau, Reichsanlethe 1916 4. K⸗iegtanleihe —, Janssen & Schmailins†v) A.⸗G., Hamburg,

C“ mersle en ge hen en Sa. üer öshae pIt, dat 85 Ees „unh, nsgeben. ü. 8,8. N. 869 hnc 8 b g. 1 1 8 ig Kartenblatt 31, Parzelle 1744/74, 15 a 8 1 en des Aufgebot felgender Hiaterlegungs⸗ und Nr. 92 zu ℳ. Die resp. n aber der Ur en werden

30 qm (roß, Grundsteuermutterrolle E 5 scheine beantragt: 1 6 8 viries dr, 81— in er sheen LEeaeer 8-- aeche⸗ 5 lautenden r 22 var⸗ Abteitug für Aufgevotssachen, Damm⸗ bäcdeste errgle r. 988, 57, 138. 19. Cirlettung des An geoteverfahregs hean⸗ E.brenser eetehe d1 eüc ue dee ist der Stadr Cölu tber 3 Stück 5 0 borwal 37, 1. Sioc, Jimmer 131. späte.

t Sööö“ Selle der hlant, Ghn 1 . 2 1tc, 5 % und zwar Lit. 7. Nr. 2091 708 z1 200 ℳ, 29 Orxio29c 1920. Vormittage

111910,, ä 8 an den Inhaber des genannten Anleihe⸗ Fereli 7,8 zlelde 88 D Nr. 2 099 803 zu 500 und 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin,

Im Weye der Zwangsvollstre 66 scheins eine Zahlung zu bewirken, ins⸗ Ger Lit. am 20. Mai mittlags 8.

2) der Koch Fritz Bornemann in Die In v h Stogc 8 12 ezeichneten Ur⸗. I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, eeesn 899 Sn II“ kunden aufgefordert, spätestong in anzumelden und die Ürkunden vortulegen, kasse der Stadt Cön über 1 Stück 5 % 8.2 2 19 1 bee b-eg Bor⸗ Frngenfane L der mit vor dem unterzeich⸗ nden erfolgen wird. Relcheerkeche 1917 Lit. D Kr. 3 491 423 netegnae, n: hr, whe.zchen anterrüag-

10 500 Zimaer Nr. 245, anberaumten Aufgebots xr Verras aerecer ve rasecn aa 1 9 1 mmer Nr. 245, anberaumten Aufgebots⸗ hreiber intsgerichts. 3) der Schloffer Auagust Scheamm in termine ihre Rechte anzumelden und die Tevögn 2

Cöls⸗Mecheim :rh., K atzweg Nr. 68, i zunden vorzuke widrigenfalls die 151715] des auf ihn lautenden Scheins der Spar⸗ Reansecklärung ö““ Das Amtzgericht hat Wn folgendes

11 Uhr, an des Gerichtsstelle, Berlin, Erneuerungsschein auszugeben. Das Gereonsm

8 1 Neue Friedeichstr. 13/15, III. (drittes) Stock⸗ Verbot sindet auf den oben bezeichneten faltigkeit aufwies. Im Katalog eingetragene feine Wolle erreichte 8282in(ar n-Soc. Merbote ge keine 1 h In geringeren Qualiläten war die Preisbewegung un⸗ 1 werden des in Berkin, Lichtenberg, Seume⸗ 41. F. 8/20. 5 elmäͤßig. 1 straße 5/6, Eck⸗ Wühlischstr. 44, belegene, Boeszau, den 11. Februar 1920. Liverpool, 18. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz seen. 5,8,eg⸗ von 8* 32 gchtender . 2' n,as Amtsgerickt. 1b 10 900 Ballen, Einfuhr 10 202 Ballen, davon amerikonische Baum⸗ rafau (Bertin) Band 1 Blatt Nr. F

wolle Ball ür Februar 28,76, für März 28,46, für Apri Seh üme 8 8 8 *⸗ 97785. en. Für Februar 28,76, für März 28,46, für April - 81 negenS,208 se eae ve se Bayerische Vereinshank. sund Fv vS des Landkaenes Cöin werv. Aufgebot erefess Per Klempnermeister unkte 8 riger. ustav 21 zu Berlin) eingetragene 4) der Eekunds anzt Dr med. Norbert. Iunx. . Adteilung 60. v. 88. desn hald n . e

Grundslück ohnhaus mit rechtem und naseres Instituts 2 f

; It.fln ; rie 2 Lit. C Nr. 4 760 zu 500,—, Birkner an der Uniwersitätrhautkiinik in 8 buchamte tellte b

Purch Ausschl zurteil des Amtzgerichts igeh nte sascesenbenche don eneseer Hall von heute ist der vom Grundbuch⸗

ofraum, Ge⸗ 32 80 68 500,—, Cöln⸗Lindenbur

. . g, des auf ihn lautenden

warkarg Hophaaen, Kartenblatt 1, Partelle . 3, 35795 500,— Scheuus der Spar⸗ und Dwl'hnskafs⸗ das 1 Han hen Ir heedeershe Band V Blatt 29 in der Abtellung III amt Biberefeld am 31. Augu aus⸗ Nr. 4 f ggust Fa dehente Dppolhekenbrie; äbtr Nr. für die Firma August Fuh mann

1381/24, 11 a 66 qm groß, (Hrundsteuer⸗ ts Berk bei was jdei Lechersder Ehin über 2 Eetae 5.

matterrollse Art. 3829, Nutzungswert als eeen n ück 5 % b

180g9e., Gerkadeeaenole Rir 2788 Dee Dir⸗ktion. anleige Lt. D Nr. 4328 698/9 zu je Geundduch von Bilbersfeld, Heft Nr. 70 Fn Abt. III Nr. 5, auf den Grundstücken beantragt. Der Inhaber der Uikunde wird

87 K. 134. 19. 8 500 Berlin, den 12. Fehruar f117137 5) Sedtsekreä Kall Hellmann in Pen. Nr. 36, 1767, 1873, 2095, 1425 augefordert, veestens in dem aof den eisgetragene Hypothek für eine zu 4 % 14. Apeil 1929 Vormittags 10 uhr,

Sachen der Neuregelung der Gehälter der Lehr⸗ personen war der Magistrat im allgemeinen den Beschlüssen der Versammlung beigetreten, schlug jedoch die Aufnahme einiger Kategorien in andere Sondergruppen vor und beantragte, zu beschließen, daß die Oberlehrerinnen sowie die ordentlichen Lehrerinnen an den Lyzeen und die Mittelschullehrerinnen 90 vH, die weiblichen Lehrkräfte an allen übrigen Lehranstalten 85 vH des Gehalts der gleichstehenden Lehrer erhalten. Dieser Unterschied von 90 und 85 p. wurde auf Antrag des Stadtv. Cassel wieder aufgehoben und mit dieser Abänderung die Vorlage nach weiterer Erörterung angenommen. Angenommen wurde ferner eine Vorlage, betreffend Bewilligung von 250 000 zur L1“ von Wohnungs⸗ mängeln in Ausübung er Wohnungs⸗ fürsorge. Eine gasfh. 1 Erhöhung des Schul⸗ geldes, wurde einem Ausschusse zur Vorberatung überwiesen. Sämtliche auf der Tagesordnung stehenden Gegenstände wurden darauf noch erledigt, darunter eine Vorlage, betreffend Aufnahme eines langfristigen Darlehns von 10 Millionen Febrr Mark, und eine solche, betreffend Aufnahme ernes lang⸗ krankung bei einer Baltin in Heilsberg (Reg.⸗Bez. Königs⸗ fristigen Darlehns von 5 Millionen Mark. Auch berg) mitgeteilt. diese beiden Vorlagen wurden angenommen. Oesterreich. In der Woche vom 2. bis 31. Januar 1 Er⸗ ecbehtetrmges

krankung 1“ ig 6 11“ Theater

en arre. wird der Professor Dr. Donath seinen gemeinverständlichen Experi⸗ I 5 1 8 Preußen. In der Woche vom 1. bis 7. Februar wurden mentalvorlrag über die „moderne Funkentelegrapbie, am Donnerstag öE FFesfte pbiit Her. Reg ehg apege cah 9 Erkrankungen (und 3 Todesfälle) gemeldet in folgenden Regie, und Sonnabend noch einmal wiederholen. Am Mittwoch hält der heim). Frl. Elisabeth von Printz mit Hrn Leutnant d. Res rungsbezirken lund Kreisen]: Landespolizeibezirk Berlin 1 Professor Dr. Hahn vom Kaiser⸗Wilhelm⸗Institut für Chemie Heinrich von Neumann (Hannover— Hanseberg, Kr. Königsberg (1) Herlin Stadt], Reg⸗Bez. Arnsberg 3 (Gelsenkirchen Stadt, ch em) in der Reihe der Gelehrtenvorträge einen Vortrag mit Fe M.) 8 g, Kr. gsberg

Gelsenkirchen Land, Herne je 1]!, Cassel 2 [Cassel Stadt, Marbur Bersuchen über die „radioaktiven Substanzen und ihre Bedeutung für 8 1

; 1 sene eg, 1 9 8 dGase c. Wandsbers die Chemie’. Morgen und am Montag wild der Vortrag Verehelicht: Hr. Oberleutnant a. D. Kurt von Storch mit

Stettin 1 [Demmin]; nachträglich für die 209- vom 11. bis „Thüringen“ und am Dienstag der Vortrag „Ostpreußen“ wiederholt Frl. Cornelie von Hopffgarten gen. Heidler (Weimar).

17. Januar: Arnsberg 1 (1) (Iserlohn Land]; für die Woche werden. Der Vortrag „Winter in der Schweiz’ ist für Gestorben: Hr. Admiral, Dechant und Domherr zu Branden⸗

vom 25. bis 31. Januar: Düsseldorf 2 (Essen Stadtl. Freitag angesetzt Im Hörsaal werden nachstehende Vorträge ge⸗ burg Eduard von Knorr (Berlin⸗Halensee). Hr. Genexal⸗ major z. D. Ewald Kriebel (Breslauzs. Hr. Wirklicher Ge⸗

Ruhr. S 8 D EE111“ 8g ea; hajor. P enstag erstabsarz r. eißner: „Krankenpflege und erste eimer Oberregierungsrat Philipp R in). Preußen. In der Woche vom 1. bis 7. Februar wurden . 8 Phuipp Rauschning (Berlin)

t Hilfe“; Mittwoch Dr. W. Berndt: „Das Tier als Feind des 22 Erkrankungen (und 4 Todesfälle) gemeldet in folgenden 8 8 ie⸗ er

Theater. b

Opernhans. (Unter den Linden.) Sonnabend: 41. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Salome. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Mittags: Die Fledermaus. Anfang 12 Uhr.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Rbt. 87. Der auf den Namen des Herrn Hermann Cöln, Jahnstraße 36, des auf ihn lautenden

—: Arnn. Roseveh⸗I., Kaufmann in Hachenberg, 48 9 1 Abends: Der Waffenschmied. Anfang 7 Uhr. [117129] Aufgebot. Sche Ne. 32 904 der Spa kasse der verzinsliche Darl. hensso derung der Georg ggS G 8 IG Ces Peztgesf Maneg u- Kenas lafere geeüshist elesgendan zebemnen Sen. Se1e 19 k. 1, S1 ,9 1ehec, Sener⸗ Bens,n mne in Zöüheefecde u ehegohede hene he Haehte anhemciae:

Familiennachrichten.

Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: Karten⸗ Magdebarg hat das Aufgebot zum unserer Wesell chaft soll abhanden gekommen emlerhe 1915 3, Kelegsanleihe Lit. D). Betrag von 1600 für kraftlos erklärt und die Ne 6t

reservesatz 33. Friedrich der Große. I. Teil: Der Kronprinz. w,1, Nr Kraftloserkiärung des Zwsschen⸗ 8. Nr. 2 102 016 zu 500 ℳ, worden. ne bennkevan veg,nade Anfang 6 ½ Uhr. schei s zu der 4 % hessischen Staats⸗ Velficherun zscheins oder wer sonst Rechte 6) der Schlosser Fosef Bündgens zu e 16. Februar 1920. wird. Sonntog: Nachmittags: 31. Volksvorstellung zu ermäßigten an eihe von 1919 Gerie XVI Nr. 12420 an der Ver ung nachweisen kann, wird Coln⸗Beck uvorf, Takustraße 99, in eige'nem DVer Ger schreiber des Amtsgerichts: Helmstedt, den 12. August 1919. preisen: Nathan der Weise; Anfang 2 ½ shr. Abends: 18 defantreet Den Intabesdenekanof aufgefardert sich spätestens bis zum Lenan sund Z Layh. 18 EE“ des Antsge icht: i . 8 4 1 7 1 2 7 8 847 5 . .: 0

v1 Tie. sag. ber,z. Vezenbee 1926, 80, ngir 1920 zur Waheung seins Weaczar. Bünzgeet, des auf den Ramen (lg181In, Feserborvvv. C.8) F. B. Ztrlepe. Ger⸗Bspieaat

Bormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Ablauf vieser n der abbanden gekommene des Andreas Bänrgeys zu Cöln. Bicken. Has Amtzgericht Hamburg hat heute [11713 bot. G

jeichneten Gericht, Zimmer 201, anbe⸗ Schein nach Maßgabe der Verficherungs⸗ dorf lautenden Scheins Nr. 14 142 der folgendes Aafgebot erlossen: ¹) Der erhard Stadeler in

raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ bedingungen für darifos erklärt und ba. Spa kasse der Stadt Cöln über 1 Stück Chemiker Dr. Coarad Schraube, Mäanchen, M.⸗Glodhach, vortreten durch Notar

zunmelden und die Urkunde vonnlegen, noch de Büchern Berechtigten eine 9 % Reichsanlethe 1915 3. Kiegs. Gisßhess loherstr. 3a, als Alletaerbe der Z stizrat Dr. v Katzler hier, hat

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Er satzurkunde außgestellt wird anleche Lit. D Nr. 2 096 968 ;u 500 ℳ, verstorbenen unverehel chten Anna Schraabe; A fzebot des verloren gegang nen Hyvo⸗

Uakunde erfolgen wird, Fvankfuart a e den 20. Februar 1920. „,7 de Kaufmann Heinrich Albert Huch. 2) Feau Matie Voges Wwe, Clle, Land. 1h ⸗kenbriefes über die st⸗ die Geschwister

Davmstaht, den 13. 1.eee. 1920. Hnee Sco holz in Cöln, Chlodwigsplatz 6, als ce. g istr. 18; 3) Robert Wegeaer, Haus Gerraehet hier im Grundbuche von

Hess. Amtegericet. J. Frankfurter rengden ie, 3,nscaßt. jeplicher Vertreter seiner minderjährigen 8, Dock nhuden bei Blankenese; M.⸗Gladbach Band 68 Blatt 8353 in

EEE.““ Dr. Labes. Höfner. Kinder, des auf die Geschwister B. CFhols 4) Frau Br. Emma Fannasch Wwe. in Ab eilung III unter Nꝛ. 2 eingetragene

Auf Antrag der Firma „F. Metzner- Esss-ü4A.44 lautenden Scheins Nr. 24 223 der Sper. Kirchgarten ber Freiburg ti. Baden bei Darlehnsforderung von 3600 drei⸗

in Ch emnit wird vr Fuma Sonder⸗ 11147491 kasse der Stadt Cöla über 2 Stück Frau General Bechen, vertreten durch die tausen sechshundert Mark beantragt.

mann & Sller, Aktiengesel s haft“ in Es sollen abhandengekommen sein: 5 % Reichsanleihe 1915 3. Kriegs. Rochtsanwälte Jußtizrat Dr. Bieber, Der IJnhaber der Urkunde wird auf⸗-

zemnit wct Uüäcsict auf vie dewor. ganhartaa Anng aste, bensseir dn e0 * und 8. dn 98 727 3 Zaln esenesdelnn 88, 29. de Tn Femm 1ües bonenden, 1cfuhe

stehende Einleitung deß Aofarbotsverfahrens Hocter. 58 Maaß, sa Ma deburg und L 88 zu erlin, er elmstr. 2 22 Inni 1920. Bormittags 10 Uhr, 86

. 50 25 1000 ℳ, Erben der verstordenen Bertha Henriette 5 sem wecke der Kraßzlogrlär a der Ueuie jautende Versich rangsschein Nr 530 521. dh fan E Rehte Beg, oed, Syferer, szommeizzaf Woc. 00 Splledt, näm. vobdenuhteeghichnen,cgenn, Zin mer ,2. schaft in Ehemun r 4836 aber 1.90. ℳ.2) der auf den Namen des Maschinen⸗ in Cöln, Karolinaereing 14, des auf den lich: a. Adele Marie Olga geb Wom⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . eg . Fnhaber de⸗ Yapiers tch . Eugen Albert Soteler in Namen der La tita Spoerer lautenden melsvorff, des Karl Adolf Böse Chefrau, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Ur⸗ 8889 . hewfälen, babbesondere ve ue Rav nsburg lautende Voersicherungsschein Feeeg nir 8 Peeee zer im Beiftande ibres Ehemanns, beide in kunde erfolgen wird.

Rendsburz, Preußerstr. 4, b. Hermann

Menschen“; Freitag Professor Dr. Keßner: „Eisen⸗ und Metall⸗ rungsbezirken [und Kreisen]: Landespolizeibezirk B n 1 fes

Berlin⸗Schöneberg), Reg.⸗Bez. Arns berg 3 (1) (Gelsenkirchen and, Hattingen je 1, Hörde Land 1 (1)), Cöln [Cöln Stadt], Hannover (1) [Diepholz!], Liegnitz 1 Hirs berg)], Merse⸗ burg 2 [Merseburg]l, Minden 1 (Bielefeld Land), ünster 5 [Buer 3, Munster Stadt, Recklinghausen Land je 11, Oppeln 1 [Königshütte], Stade 3 (2) [Lehe]l, Stettin 2[Randow, Stettin

je 1]; nachträglich für die Woche vom 11. bis 17. Januar: Arnsberg 10 [Altena 2, Hamm Land 3, Bochum Stadt, Dort⸗ mund Stadt, Hörde Land, Lüdenscheid, Meschede je 1]; für die Woche vom 18. bis 24. Januar: Marienwerder 1 [Marienburgl; für die Woche vom 25. bis 31. Januar: Düsseldorf 7 [Duts⸗ burg 3, Essen Stadt 4), Köslin 1 [Stolp Stadtl.

11“

gießerei“.

Handel und Gewerbe.

Die Hochfrequenz⸗Maschinen⸗Aktiengesell⸗ schaft für drahtlose Telegraphie, Berlin, schlägt laut Meldung des „W. T. B.“ für 1919 auf das Kapital von 1 600 000 Aktien Lit. A 10 vH und 25 vH Bonus (i. V. 10 vH und 11,5 vo Bonus) und von 500 000 Lit. B 10 vH und 82,8 vH Bonus (i. V. 10 vH und 39,6 v0 Bonus) vor.s

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenbura⸗

Verantzvorkiich den Anzeigfnteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle⸗ Lechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerina) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. e“ Berlin. Wilhelmstraße 23.

Sechs Beilagen

b1 S

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 15 A und B)

und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage⸗

Zins⸗, Renten⸗ nder Gewinnanteil scheine oder einen Erneuerungs schein auszugeben. Die Ginlösung der bereits ausgegebenen Zing⸗, Renzer⸗ oder Gewinnanteilscheine wird von dem Vabote nicht betroffen. Chemunitz, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. E.

1116580)] Aufgabot.

Der Frubernvorstand der Gewerkschaft

Eisensteinbergwerks der Stadt Elber⸗ hat auf Veranlassung des Derru Emil

Hans Maximilian Gastav Thie

Nr. 563 365, 3) der auf den Namen des Sv.

1.8t

in Seiffenau, lautende Verfiche uagsschꝛein

Nr. 590 722,

4) der auf den Namen des Mühlen⸗

besitzees Roman Paul Dost in Reiö⸗

be nersdorf i. Schles. lautende sicherungsschein Nr. 592 44,

Ver⸗

emleihe 1915

.Lit. C N.’ 4 396 691/3 zu je 1000 ℳ, 12 die Hauthälterin Henriette Riedel in Cöln, Wolfstraße 4 II, des auf sie Hamburg, Belle Alliancestr 42; 6) Robert

kasse der Stadt Cön über

5) der Hinterlegungsschein Nr. 95 036, a sgestellt über den auf den Namen der tharina Heckes, geb. Merker, in

r. 6745 d

3. Kriegsanleihe

Meinert Wommelsdorff, min., z. Zt. in

lautenden Scheins Nr. 44 527 der Spar. Lavy, 1 Stück 7) die 5 % Reichsanleitbe 1917 6. Kriegs⸗ Fravtfurt a. M anleihe Lit. G. Nr. 9 120 525 zu 100 ℳ,

10) Johann Werheid in Cöln, Bolzen⸗ gafse 11, des auf ihn lautenden Scheins N park S Cöln Hübh n. Matthtessen in Hamburg, ha

Amertka, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Zohbeamten Wellv Karov,

ambarg, Woldsenweg 12; rauerei Binding, Act.⸗Ges., M Süd; und 8) der Kauf⸗ mann August Gleisner, Hamburg, Wands⸗ bekerchaussee 162 I, vertreten durch die Rechtsanwälte Hres. Hallter, Blohm,

M.⸗Gladbach, 13. Februar 1920. Amtsg 88 3. 8

In der Aufgebotssache der Maschinen⸗ fabrik Augsburg. Närnber Duisburg in Daisburg⸗ Amtsgern

A. G. Werk anheim hu das

in Ratingen dusch den or Bartels für Recht erkannt: er Hypordekenbrief über die Post Abt. III Nr. 4 109 ; .