1920 / 44 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

vbs. Deffontliche Zustelung Ind voen sache der Katarine Hausser⸗ mann, geb. Schwarz, in Dachtel, B.⸗A. Calw, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gunzenbauser in Sturftgart, Klägerin, gegen ihren Ebemann Otto Häuffer⸗ mann, fabrikarbeiter, zurzeit mit

un un⸗

bekanntem Aufenthalt abwesenv, Beklagten, a. M.,

wegen Ehescheidung, laret die Klagerin den Beklagtesn zur mundlichen Verhandlung des Rectsstreitz vor die Zivilkammer 4 des Lanbgerichts Stuttssrt auf Freuag, ben 23. Aprit 1920, Vormitrags 9 Uhe, mit der Aufforverung, einen bei m Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ telleu.

Landgericht Etuttgart, den 17. Fedruar

920. Der Cherichts ⸗ereiber: Obersekretär Bayler. 1117562] Oesfentliche Zustellung. Die minverjährige Mugarete Mübl⸗

haus, geb. 16. Jult 1913 in Stegen, ves⸗ fachen des Landgerichts in Frankfurt a. M. ceten durch ihren gesetzlichen Veꝛtreter, auf den 10 Upril 1920, Porminage en Gemeindevormund der Staht Siegen, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich bdurck

1 3 Neuharb in Sirgen. Prozesbevollmaͤch⸗ igter: Rechtsanweit Mave.⸗Erhardt bier,

klagt gegen den Weisbinter Fohann Paul vertreten zu

Heßler, geb zu Woldbach i. Uaterfranken, früher in Frankfurt a. M., Dreieich⸗ straße 7 a II, wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, der Beklagte sei ihr Erzeuger, da er tbrer Mutter während bver geietzlichen Empfäanpniszeit vom 17. September 1912 bis zum 16. Januar 1913 beigewohnt haht, mit dem Antrage, ren Beklagten koste npflichtig zu verurteilen, der Klägeria vom Tape der Peburt, dem 16. Jult 1913 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ rich tende Geldrente von vtiertellährlich neu nzig (90) Mark zu zahlen, und zwer die rückstandzgen Beträge sofort und die kün ftig fälhlig werbenden am 1. Kalenderpierte jehrs, und das Urteil für vor läufi, vollktreckbar zu erklaren. Zur ndlichen Verhandlung des Rechtssteeits der Beklagte vor bas Amtzsgericht in ronkfurt s. M., Apt 18, Gerschtsstraße, mImer Nr. 12, im eisten Stock, auf Mo⸗i 1920, Vorminttags

a. rlaben.

—.——ö

effentliche Zustelung.

1 Rechtzsache der minderjöbrigen M arie Kallsaß, geboren am 15. Oktoder 190 4, unebelichen Tochier der ledigen Tag löhnerin Anna Merie Kallfaß in All manbie, Gaemeinde Göttelsingen, O.⸗A. Fre ndensadt, Klägein, Vormund Chriztian Seyfried, Bauer in Allmandle, Gexmeinde örtelfingen, gegen den David Kirn, Zim marmarnn von Ahlmwandle, Eemeinde Görtelfinger, seit 13 Zahren in Amerika, zuletzt in Caroll 906, Herton St. Illinols, Norbamersta, Betlagten, wegen Unter⸗ halts, bhat das Amlsgercht durch den Amtsrichter Schnapper durch Versäumnts⸗ urteil vom 12. 2. 1920 erkannt: Der Beklagte wird vaerurteilt, der Kl. von brer Geburt an 15. Oktober 1904 bis zur Vollendung thres Lebenzjahres als Unterbalt eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahrs Fällige Feldrente von jährlich 150 ℳ, und zwar die rückstaͤndigen Benzäge sofort, die künstig fällig werdenden Beträge je am 15. ApetlI, 15. uli, 15. Oktober und 1 5. Jannar jedes Jehrrs zu zahlen und die Kosten des Rechtzstreugs zu tragen.

In d

D as Urteil jst vorläufig vohstreckber, und eag,

w ird bessen öffentliche Zastelung bewihtgt.

Frertbensadt, den 17. Febrsar 1920.

Geerichtsschreiber des Amzögerschts.

vie Maschinentahrck G. Kärger A. G. in Berlin, Krautstraße 52, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gutdo Schley, Berlin O. 27, Andreasftraße 32, flagt begen den Photsgraophen P. Ludenis, vundekannten Rusenthalts, früher in Berlin, Aravistraße 52 und Grüner Weg 28, auf Geund der Behauptung, daß der Be⸗ klagtr der Klägerin an rückändiger Miete und Gebühren kür Entnahme von elek⸗ nischem Strom 863,15 schulde. Am 4. April 1919 baben verschiedene Gläu⸗ biger des Beklagten bei ihm pfänden lessen. Die Pfandstücke sind versteigert ond der Erlöz von 957,17 auf Antrag der Klägerin bei der Hinterlegungsstelle des umtegerichte Berlin⸗Mitte binterlegt, weit se auf Prund ihres Vermsfeterpfand⸗ rechis vorzugeweise Befriedigung be⸗ enspruche. Klägertn beantragt daher, den Beklagten zu verurtellen: 1) darin zu miginen, daß vorn den vom Gerichtsvoll⸗ mieher Siese bet der Hinterlegungsstelle bes Gerichtskasse Berlin⸗Mitte zum Akten⸗ zeichen H. L. L. 102. 19 hinterlegten 957,15 der Betrag von 863,15 au die Krägerin ausgezahlt wird, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für rorläufta vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Betlagten mur möndlichen Ver handlung des Rechtsstretis vor die 28. Zivilkammer der Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, I1. 8 tockwerk, Zimmer 31 a, auf der 11. Mai 1920, Vormitrage 10 Uhr, mit der Auf⸗ serverung, einen bei dem gedachten Eeriate zugclafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dirser Rußzug der Klage bekannt⸗ gemacht. 63. 0. 66 20.

arlin, den 13 Februar 1920.

1

H11700]

einen gelassenen Rech ganwalt bertreten zu sassen.)

sechzehnten

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

horst, Band 16

Oesffentliche Zutellung. [n17568] Heßentlche guß 8 ter Georg Neuschäfer Chem Fabrik m Der Landmirt Karl! GCrdelsb in Blom⸗ Wiesentbal f. Schwarzwald, ProzeßbeneJ⸗ bacherbech bei Barmen⸗Rittezshausen, mäxktigter: Rechisanwalt Br. Katz, Faak. Prozeßbeb.: Rechtsand al daarmenn in furt g. M., klagt gegen den Faufwarn Schwelm, klagt gegen den Klaas SPioher Dr. Frirdrich Karl Drevrs, jeyt unbe n WGorßel bei Zuypbten, bei Frau kangten Aufenthalts, früher in Frankfurt M. Kunst, Siationlean 81, Holland, Adickesallee 51, auf Grund der früher in Schr im, unter der Behauptung, Sehauptung, daß ihm Beklagter als das Beklogter von ihm hei Mersprechens Afzepiant der Wechsel vom 15. und sofortiger Rückzablung im Jult vnd An⸗ 30 September 191 9, dessen legittmierte: fang April 18219 zwei Darlehen vw Inhaber und Eigernkamer der Kläger ist, 3000 und 1700 erhalten habe, un die Wechselisumme von 28 210,30

dem Antrage auf kostanpflichttae, ge

schulde, mit dem Antrsa auf fostenfällige Sicherheitzleistung vorläufig vollstreckhare und vorläufig vollstreckbare VBrrurteilung Verurielurg des Beklagten zur Zatlung des Beklaaten als Gesamtschuldner mit von 4700 nehst 4 vH Zinsen, seit dem Kaufmann Friedrich Roth zur Zahlung 13. rgust 1919 einschl. der Kotten des von 14 105,10 nebst 6 % Zinsen selt voraufgegasgenen Arrestverfinbrens. Zur 15. Sepiember 1919 und 14 105,20 mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts nebst 6 % Zinsen sest 30. Sepembe:

1919. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Iterhandlung des Rechts⸗ Meits vor die 1. Kammer für Handels⸗

bier, Zimmer 15, auf den 12. Mai 1920,. Vnrm. 10 Uhr. geladen. C. 95/20. Echwalm, den 10. Februar 1920 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Müller, Amisgeiichtssekretär.

[1175701 Bekanmmachung

Therese, Bauerseheleute in Kernau, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalte Justiztat van der Pfordten und Meiken⸗

einen hei biesem Werichte zugejasseven Rechtzanwalt als Pioze;bevollmächilgten lassen. Jum Zöwecke der öffentlichen Zaostellung wird dieser Aubzug ver Klage bekanntatmacht Frankfurt a. M., den 17. Februar 1920 Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.

11174322 8

Der Kavitin Wilheim Harder in Wirmar 7. M., Ulmenftraße 4, verireten vurch die Mechtsanwälte Dr. Wittern, Schorer, Dr. Munck in Lübeck, klagt gegen

schlaͤger in Traunstein, gegen G⸗ühner, Dresden, Bautzenerstraße 17, Beklagten, nun unbekannten Ausenthalts, wegee Hypothellöschung, wurde die öffentliche Zust Uang der Klage bewilligt, mr Verhandlung über den Rechtsstreit die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer, ven Kapitän Emil Szirlasko, zusetzt in des Landgerichts Tracnstein vom Mon⸗ L b Gr. Burgstrase 7 II b. Frau tag, des 19. Ryurilt 1920, Bor⸗ üöbeck, Gr Burgstras⸗ . Frau aes . 8 99. 1““ bep en mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Be⸗ Schlze, wohnhbast, jetzt unhekannten Firzaeßs v Uhr, 83 8 S Ausenthaltt f Zahlung des Restkauf. klagter durch vden Anwalt der Kläger Ausenthaltt, auf Zahlung des Restkauf. kles ZEEE161.“ geldes für den Dampfer Freia“, mit dem mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ 1959 sue 5 Hsmpfer „Flkeig 1 9 * tsih 6 1 Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu zeitig einen heimn Laabgerichte Truunstrin de Urteilen, an den Kläger 23 000 nebnt zugeis senen Rechtsanwalt zu bestellen. Der 4 % p 8 Zinsen sen dem 1. Nopember Anwalt der Kiagspartei wird beantragen, 2 7 J. eefren 16 82 8 8 6. 8908⸗ 88 8e, 8 ZTI11] 1919 zu zchlen und das Urseil gegen en erkennen: 1) Se Beklugte wird S. Sicherhriistetftung für vorläunfig vell⸗ urteilt, 18 S1. seckber zu erkläzen. Zur mundlichen Pomer für Frundhuch 8 Bla9 98 4 Verhandlung des Rechtostreits laser der Prien für Berrau Bb. 116“ Kläger den Beklagten vor das Land⸗

geri vilkamme übech zu dene in Bereau eingetragenen Buchbypothe? gericht. Zivilkammer II, in Lübeck zu das⸗ 11“ 8 auf Mortag, den 15. April 1920. (Kanfschesengerest) zu 2000 wei⸗ 11Ibu anberaumten tausend Mark zu willtgen 2) Der Vormittags 10 Uhr. anbereumten 9s ene hat die Kesten des Rechtestreits Termin mit der Aufferderung, sch durch Bekiagie hat die Kosten des Rechzsstreits beim bieß Lardgerschte zu. zu tragen. 3) Das „Urteil in gege dech gan Sicherhritslristung vorläufig vod streckbar. Teaunstrin. 16. Februgr 1920. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

1117571] Zur Festsetzung des Uesernahmepreises für 7 Bellen Tydeth⸗ und Neutachlumpen o/ Kammgarn, Frupye F, Klasse 81, im Nettogewicht von 373 xkg, gez. F. L. 1-7, der Eigentümer der Waren ist zurzeit un⸗ belannt, soll auf Anordnung des Herin Präsiden en am 23. April 1920, Bor⸗ 2 4 ittegs 10 ½ Uyr, dem Rrichswirt⸗ Stein in Berlin, Prozef beve lmaͤchtigter: gePe sir 4/10 Sas 107 en eeeeeee 1 6„ . Witz jebe str. 4/10, Sagl 101, im Gbaude Rechtsanralt Dr. Landau in Lübeck, klagt deg Zeech mel⸗kärgensches erbanse 8 17189, des Reichemil⸗tärgerichts, verhandelt werden. gegen den Maschinisten Otto Rurge in Baltimore, als Miterben des am 24. Funisbe 1919 verslorbenen JI Rung⸗ 2 mit demn Antrage, den B. semtschuldner mit den d

früher in

Emn ub

Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluvng wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht. Lüseck, den 18. Febzuar 1920. Der Gerichteschreiher der II. Zivtlkammer des Landgerichte.

117433]

Die Fuüma Gesellschaft sür Berghan⸗ und industriele Unternebmungen m. d. S. in Berlin W. 9, Linkstraße 38, vertreten

werden, ktostenpflichttg zu verurteilen. an die is elle des Neichs wirtis erichtg. Klägenrin 4002,— nebst 4 % Zin'en 11“ 8 verkichaftsgerichts. das Urteil gegen Sichtrbeitsleistumg für A 8 vorsäufig volstreckbar zu erkleren. Klaͤgerimn r9 Verlosung 2*§% von ladet den weklagten zur mündlichen 1 6“

handlung vor das Lan bgericht, 1 5 ½

kammen II, in Lübeck zu dem qauf Mon. Wer papieren. den 19. Epril 1920, Morgerd 117514]

10 Uhr. anberaumten Termine mit der 1†2412 eir Uhr. anber⸗ 5 Achte Gesterreichische

Aufsorderung, sich durch einen beim hiesigen Ariegsanleche

Landgerichte zugelassenen Recht anwait 1 sassen. Zum Zwecke der (5 ½ % Etgatdasle he d5 ½ % Sragts⸗ sSatzscheine)

Das Deutsch⸗Hesterreichtche Stagtsamt der Finanzen, Wien, hat Anordnung ge⸗ roffen, daß die am 1. März 1920 ällig werdenden Zsschetne bis au weiteres asgekaufs werden: in Verlin:

bei bver Dirertion des Diceonts⸗Ge⸗ Nutzborn bei der Deutichen Bank, den Kauf⸗ bei dem Bankhause S. BlelchrBber. früher in bei bem Bankhause Mendelssohn Co.,

daß

rSS 4b Iülagaen.

aus der Klage bekannigemacht.

Lhbeck, den 18. Feb uar 1920.

der II. Zpilkammer des Landgerichts. 117567] Oeentliche Zusitechung.

Der Gastwirt Axoust Paradies in Iprump bei Delmer horst, Prozesbevoll⸗ mächtig er: Rechtsanwast Dr⸗ in Pelmenhorzt, kiagt gegen mann Isider Oskar waer, Bremen, jent unbekannien uf Grund der Behauptang, auf dem bmnstrie, vrurdstück Arrikel 696 bpes Grunkbhuchs bei der Beeslhner Hanbdels⸗Zezellschaft, der Gemeinde Hasbeigen, dessen Eigene; in Fronksurt a. M.: ümer Kläger sei, in Abteilung III unte bei der Pircetics vder Higseonto⸗ Nr. 10 für den Bgllagten eine Hypotbe Gesellschaft Filtate Cramtfarr von 7000 eingetragen sei, daß diese a. M,

7,00 nebst den ruüͤcksändigen Zinsen hei der Drutschen Bank Gistale Frauk⸗ jedoch bereits zurückgezahlt seten, mit dem frart .. M., Ant;ag, den Beklagten zu verurteilen, te bei dem Bankhause Sebrübern Bethmand, die Löschung der im Grundbuch der SGe⸗ in Hamburg: meinde Hasbergen, Amtzsgericht Velmen, bei der Norddeutschen Bank in Ham. Artikel Nr. 656 in de⸗ burg,. Abt III unter Nr. 10 für den Beklagten, bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ Kaunfmann Isidor Oskar Baer in Bremen, burg, Rückertstr. 2, etngetragens ypothe? von bei dem Bankhause L. Behrens & 7000 zu willigen, dem Beklagten die Söhnr,. 1 Kosten des Rechtssteits aufzuerlegen und ei dem Bankhaufe M. M. Warburg des Urteil gegen Sichmheusleistung für & Co., vorlänfig vollstreckbar zu erklären. Der in Leipzig:

Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ kei der ᷑Ugemeines Den schen G lichen Verhandlung des Recktsüreits vor Anstalt.

die erste Zivilkammer des Landgerichts in bei der Peutschen Bans Oldenburg im Freistaot auf den G. Apenn Leipzig,

1920, Vormitna s 9 Uhr, mit der in München: Auffoderung, einen bet dem gedachten bel der Bayhrrischen Vereinshauk, Perichte zugelassenen Anmwalt zu bee len. ei der Heutschen Bank Filiale Zum Zwecke der öffevtlichen Z stellung Merck, Finck & Co.

wird dieser Auszug der Klage dekanet⸗ bei dem Hankhaufe erfolgt zum jrewenteen Olbeaburg, den 13 Februar 1920. Geldkarse der Berlmer Bésese fur Aus⸗

1 -

Domascht, Gerichtoschreiber des Land⸗ gerichts 1. Zivilkammer 28.

vbemacht. Der Ankauf (L. s.) Ove, Fustizsekretär, tahlsnng Wien, dautschösterrelcht ab- erichtsschreiber des Landgerichts. eeftempelt 8 8— 8

wirb der Beklagte vor das Amisgerict

Eigentüͤme

23 8 hurgers

gegenüber

und ist

8

zu 25

4506 zu 100 Tlr.;

7504 7549 *7592 7800 7947 zu 25

1090 T

Bel der Einllieferung hat der Besitzer der Wertpapiete schriftlich die eides⸗ HFatiliche Erklärung abzugeben, das er

1) als Stgatsbürger Deutschöͤster eichs in

einer Gemeinde heimatsberechtigt ist,

die auf dem der Republik Oesterreich merkannten erreich

gelegen ist, oder baß er Staatsbürger!

im Friedersvertrage

Territorium des ehemaligen Oe⸗

—-

ines mit dem ehemaligen Oesterreich⸗ Ungarn betreundeten oder gegerüber neutralen Stoates ist, 22) jeinen Wohnsitz seinen dauernden Auferthalt in der Repablik

Oesterreich oder in einem im Ver⸗

hältnis zum ehemaligen Oesterreich⸗

Uagxarn befreundeten oder neutzalen Staate bat und

3) die Kriegsanleibetitres spätestens am

9. September 1919, b. i. am Vortage

Uaterzeichnung

rtrags von St. Germain durch die

Rrepublik Oesterreich, eigentümlich er⸗-

worhen hat.

Im Fahe tväteren Erwerbes hat der rachzuweisen, daß die Titres

am 9. September 1919 im Eigenlum

eines im Territortum der Republ k Oester⸗

reich Hetmatszuständigen oder eines Staats⸗ eines mit dem ehemaligen

Oesterreich⸗Ungarn befreundeten oder ihm

ntutralen Staates gestanden haben. ird die Erklärung nicht durch den

sitzer felost, sondern durch einen Zeauftragten o“bgegeben, so bat dieser zu beschrinigen, daß Erklärung bevohmächtigt 10.

Die Numwern der sind auf der klärungen, nach der ordnet, zu verzeichnen.

Auf Verlangen der Zahlstellen ist in sedem Eivzelfalle der Nachweis zu erbringen,

daß die Voraussetzungen für den Ankauf der,

Zinzscheine vorliegen.

Rerltn Frarkfurt aR, Pamburg, Leibzig, Mü⸗chen, im Februar 1920. [116615] 1

Erblündischer Ritterschaftlicher Creditverein.

71. Ausklosung von Pfandbriefen zur Rückzahlung für 30. Juni 1920. Serie I.

Lit. A Nr. *352 zu 500 Tlr.; Lit. B Lit. C Nr. *1798 *1799 *5888 *7133

8

lr.; Serie II. t. C Nr. 971 zu 25 Serie III. Lit. A Nr. 406 426 *514 554 *616 621 752 zu 500 Tlr.; Lit. B Nr. 172 207 510 553 *711 *883 1085 1104 zu 100 Tlr.; 251 795 1020 1130 *1306 1508 2013 *2168 2255 zu 25 Tlr.;

Lit. C Nr. Serie IV. Lit. A Nr. 76 89 *305 306 *390 412 4390 623 729 zu 500 Tlr.;

Z

G 020 Lit B Nr. 110 187

459 5414 529 547 607 817 882 910 911

924 948 *1024 1319 1507 zu 100 Tlr.;

Lit. C Nr. *39 *163 170 *375 1008 1238 *1448 1596 1674 1956 1998 2006 2287 * *04448 *2595 2642 *2674 2 90 3544 3629 zu 25 Tlr.; Serie V u. V b.

Lit. A Nr. *93 129 348 42 870 940 1015 1475 1654 1790 2035 2039 2180 2230 zu 500 Tlr.;

Lit. B Nr.

57 417 644 *666 *879 908

1565 1646 1770 1881. *2028 2302 2363 2500 2548 2680 2692 2753 2759

32743

2889 3131 *3472 3630 3631 3696 3938 4037 4085 4092 *4114 4364 4465 Lit. C Nr. 190 *512 *1066 1301 1321 1529 *1535 *2105 2271 2466 2510 2658 *3143 3150 3448 *3974 *4125 4212 *4740 *4825 4988 5164 5183 5272 75332 *5335 5508 5665 5920 5966 6279 6360 6393 7094 *7123

4200 5259 5960 7461 Ib.

1249 1770

*406

Serie VI u. VI b. Lit. 295 468 649 712 *1331 1396 1419 1551 1573 1714 1779 2023 zu 500 Tlr.; Lit. B Nr. 106 282 317 324

A Nr.

504 *542 748 841 1083 1470 1602 *1746 2051 2091 2373 2600 2675 *2865 3082

zu 190 Tlr.;

Lit. C Nr. .1491 v1537 8

0 1206

*4317 zu 25 Tlr.; Serie VII.

Lit. A Nr. 24 197 287 847 1938 1499 *2959 zu 300 Tlr.;

Lit. B Nr. 90 162 *746 951 1111 *1339 1441 *1850 1930 *1990 2051 2077 2240 *2264 2618 *2702 *2816 2966 3060 3097 3258 *3289 3503 3625 3827 *3995 74012 4573 4868 4925 4993 zu

1

3 573 Lit. C Nr. 107 215 *275 *325 411 2510 2547 2985 *3220 3355 3454 3558

8

1 51615 3302

1836 2344

247 796, *4129 3476 3720 *4123

v4646 5198 *5232 *5255 5260 zu 25 Tlr.;

Lit. A Nr. 1196 1430 zu 500 Tlr.: 888 Nr. 649 676 741 71367 zu

C Nr. *688 1195 *1456 *1882 *2535 *2906 *2976 zu 25 Tlr.; Serie IX.

Lit. A Nr. 174 *422 445 459 532 621

750 805 857 925 1193 1246 1373 1389 1514 1611 *1982 1986 *2006 2099 2127 2209 2240 2340 dn 500 Tlr.:

Lkt. P Nr. *149 ‧232 353 388 ‧36

8 *420 ‧ö19 655 661 679 722 .767 7691

diesem

bes Friebens⸗

Nr. 1214 *2786 zu 100 Tlr.;

196 *254 307 394

2877

07049

2562

*117 505 *771 995 .1322 2901

2789 *839 1102 1106 1220 1235 1252 1421 *1475 1562 1926 2081 2082 zu 100 Tlr.; 1

Lit. C Nr. 96 *387 *388 405 422 5 99

zu 25 Tlr.; Serie X. 8

Lit. A Nr. *92 116 536 *612 687 694 703 zu 2000 ℳ;

Lit. B Nr. 396 450 451 611 689 852 984 1298 zu 1000 ℳ;:

Lit. C Nr. 82 240 *244 ‧*579 867 951 1158 1201 zu 500 ℳ;:

Lit. D Nr. 7 *147 *559 *613 1029 1035 1196 1434 1460 1500 1650 zu

100 ℳ; Serie XI.

Lit. A Nr. *11 584 ‧*604 605 zu 2000 ℳ:

Lit. B Nr. *2 *357 *399 1415 1606 1607 1711 zu 1000 ℳ;

Lit. C Nr. *162 263 635 1118 zu 500 ℳ;

Lit. D Nr. 171 *906 *919 *937 1156 1201 *1213 *1910 *1981 *2094 *2128 2302 zu 100 ℳ:

Serie XII. 1022 1104 *1396 1444

Lit. h Nr. 877 1603 1864 *1950 2381 *2393 2420 2708 zu 090 ℳ;

Lit. C Nr. *25 *213 *299 843 1000 *1033 71255 1336 1462 zu 500 ℳ; Lit. D Nr. 442 ‧785 -1000 1133 1134 1643 *1697 2105 *2122 *2126 *2196 2722 2805 *3020 zu 100 ℳ:

Serie XIII. A Nr. 341 67 it. B Nr. *16 *59 *566 *1203 *1243 1340 *1604 1673 zu 1000 ℳ; Lit. C Nr. *298 590 1073 *1080 zu

500 ℳ:

Lit. D Nr. *290 467 670 *745 *1394

(*1561 1674 1958 *2073 zu 100 ℳ:

Serie XIV.

Lit. A Nr. 105 708 2365 zu 2000 ℳ; Lit. B Nr. 139 *389 1628 1857 zu

1000 ℳ:

Lit. C Nr. 464 *955 *1493 1556 *1738 zau 500 ℳ: 8 Lit. D Nr. 751 1055 *1058 1399 1577 1759 *2426 *2519 *2595 *2633 zu 190 ℳ: 1 Serie XV. Lit. A Nr. *663 zu 2000 ℳ,. Lit. C Nr. *770 zu 500 ℳ; Lit. D Nr. *742 zu 100 ℳ: Serie XVI. Lit. A Nr. *287 *2638 zu 2000 ℳ; Lit. B Nr. Sit. C Mr.

*604 zu 1000 ℳ: *1067 zu 500 ℳ; D Nr. *441 *518 *1196 *1478 *1847 zu 100 ℳ: Serie XVII. .A Nr. *975 zu 2000 ℳ; it. B Nr. *727 zu 1000 ℳ; it. C Nr. *327 zu 500 ℳ; D Nr. *836 zu 100 ℳ.,⸗— Serie XVIIa. C Nr. 239 zu 500 ℳ: D Nr. 2341 zu 100 ℳ; Serie XVIII. . AàA Nr. *1163 zu 2000 ℳ; ¹Lit. C Nr. *330 zu 500 ℳ; 1 Lit. D Nr. *674 *999 zu 100 ℳ. Serie XVIIIa. Lit. X Nr. *467 zu 2000 ℳ, Lit. D Nr. 416 *442 zu 100 ℳ: Serie XIX. Lit. B Nr. *465 zu 1000 ℳ: Lit. C Nr. *148 zu 500 ℳ: in Serie XV—XIX einschl. Auslosungen nicht stattgefunden. Serie XX. it. A Nr. 637 zu 2000 ℳ; Lit. B Nr. 128 zu 1000 ℳ; Lit. C Nr. 310 zu 500 ℳ: —. D Nr. 697 zu 100 ℳ: Serie XX a. .A Nr. *555 764 zu 2000 ℳ;

Lit. A Nr. *1633 *1697 0 7)0

—67247

*1128 zu

Lit.

Lit.

1

4

it. C Nr. 445 *813 946 zu 500 ℳ; . D Np 537 615 726 743 762 zu 1ü100 ℳ; Serie XXI. Lit. B Nr. 718 71 *85 zu 1000 Lit. C Nr. 1 8 zu 500 ℳ; 1 Serie 22. 3 In Serie 22 hat eine Auslosung nicht stattgefunden. Serie 22 a. Lit. A Nr. 1765 2141 zu 2000 ℳ; Lit. B Nr. 132 1689 zu 1000 ℳ; Lit. C Nr. 1552 zu 500 ℳ: Lit. D Nr. 30 1268 1277 1298 zu 100 „Die Nummern von Serie V und Vy, 5zw. VI und VIb sind durchlaufend, 0 daß diejenigen der Serie Vb und VI sich an die letzten Nummern der Serie V und VI anschließen.

Die mit * versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, deren Kapitale jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst werden.

Wegen des 3 % % Pfeandbriefs Serie VII Lit. B Nr. 2082 zu 100 Tlr. ist ein öffentliches Auf⸗ gebotsverfahren bei dem Amtsgericht Leipzig anbängig.

Die Ueberwachung der Auslosung beim Rorein hierzu angemeldeter Erbländischer Pfandbriefe erfolgt kostenlos. Anmeldungsformulare hierzu sind in der Kanzlei, Blücher⸗ nlatz 1, I, erhältlich.

Leivzig, am 11. Februar 1920. Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein.

. Dr. A. Becker,

Stellpertreter des Vorsitzenden. Justizrat Dr. Conrad Junck, Syndikus. Schwarz, Bevollmächtigter. 8

IEr

Ait. B Nr. 365 773 *891 zu 1000

um D

244.

Dr

6“

Ar. ax;

itte Beila

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen x. dergl⸗ Verdingungen ꝛc.

Verkäufe, Verpachtungen,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttenge ehscheften⸗

1rghasxn

——

ee 5 I .ꝙ 2 2 2 entlicher Anze Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird äauf den Anzeitenbreis ein Teuerungszuschlag bvon 80 v. H. erhoben.

Februar

18

en Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Verlin Sonnahend den 21

—————ꝭ—ÿõÿ-õ—

iger.

9. Bankausweise.

(Verlosung A. von

Wertpapieren. 60

soige Anleihe der Fewerkschaft enzolern in Freden a d. Leine.

Oeffeniliche Kündigung.

ermit kundigen wir die ganze von der

erkschaft H.

ene in Stücken von je 500 auf⸗

mene 4 ½ % Anleihe von ursprüng⸗

1Million Mark, also die Serien

²Ar. 1 1000, ausgegeben am 26. März 1900.

1. Nr. 1001 2000, ausgegeben 1. Juli 1900,

„Nr. 2001 3000, ausgegeben am 1. September 1900,

„Nr. 3001— 4000, ausg⸗geben 15. April 1991’),

„Nr. 4001 —5000, ausgegeben 1. August 1901,

urückahlung, und zwar die Serie I

zurückzablung am 26. September

die Serien II V zur Zurück⸗

ng am 1. November 1920.

e Zarsickzahlung geschieht gegen

ichung der Schuldverschreibungen bei

hefe der Gewerkschaft in Fneden

er Leine und dei der Peutschen

lin Berlin.

iden a. Lrine, den 7, Februar 1920. Gewerkschaft „Glückauf“.

rie bsabteilung Hohenzollern. Der Geudenvorstand.

881 WBrkanmnmchhrang.

den ouf Grund der Genehmi⸗

rkunde vom 11. Juli 1391 aus⸗

iggten und auf den Inhaber lautenden

dverschreibnangen der

permünde sind am 12. August 1919 de Schuldverschreibengen:

nchstsbe A zu 1000 Nr. 227

779 280 294,

nchtabe 1 zu 500 Nr. 299 92 293 388 397 398,

am

am

am

astade C zu 200 Nr. 326

877 328 330 455 456 460 461 468 elost worden.

eausgelosten Schuldverschreibungen nit den dazu gehörigen Zinescheknen Erneuerungescheien am 1. Ppril hbehufs Auszahlung der Kapitalten der bis dahin fäcligen Zinsen an die veretkasse hierselbst zuruck ugeben. Verztnsung der auscelosten Stadi⸗ bicheine hört mit dem 1. Tpril Aaf.

den im Jahre 1918 auggrlosten in dieser Anleihe sind noch rück⸗ hat

nchsta be E zu 500 die Nr. 371 bb und 400,

sta C m 200 Nr. 340. Ein ösung dieser Stadtauteihe⸗ ee wird in Erinnerung gebracht.

vgermünde, den 13 Februar 1920.

Der Magistrat

ewerkschaft Schwarzburg. dder heute stattgehabten Verlosung n Teilschuldverschreibungen en getogen:

Stück à 1000 Nr. 53 60 76 190 131 138 152 194 197 201 219 818 344 350 359 360 367 394 441 89 559 569 606 658 687 697 743 816 751 765 782 799 891 898 997 1. 1040 1041 1094 1164 1231 263 1289 1307 1308 1357 1367 383 1401 1420 1421 1450 1462 173 1574 1641 1665 1692 169 1707 1715 1720 1721 1736

2052

2187 2332

2002 2464 2605

2821

138 1843 1876 1880.

2053 2208 2465

Slück à 500 Nr. 100 2140 2153 2184 2001 2302 2305 2326 18417 2354 2364 2367 2488 2499 2536 2538 2665 13 2707 2718 2754 2826 2971 2974

gegogenen Stäcke, deren Verzinsung d, Inti 1929 aufhört, sind mit Hrückzahlbar und werden von Lage ab eirgelöst:

er Werliuer Handels⸗Gesell⸗

lcat, Werlin,

eer Mittelbrutschen Privatbauk,

., Magdeburg, sowie deren

bowerigniederlafsungen,

8. Fa. Monshale & Liabe⸗ ann, Halbenstaht,

ber Fa. Gehrüder Dammann,

Leuropgrv.

Neunbetrag fehlender Zinsscheine

jart der Einlösung obiger Stücke vom

salbetrage gekürzt.

enrüheren Verlosungen sind noch ngelgst: 1117515]

11. Jult 1918: Nr. 2582,

0, Jalt 1919: Nr. 160 419 622

8880 1497 2099 2357 2556 2745

8171 2783 2883

gagen, den 14 Februar 1920.

veverkschaft Schwarzburg. Der Grubenvorstand.

obenzollern in Freden

Stadt

Wreise auf Gefahr und Kosten des Emp⸗

schaftsgenossenschaften. 8

7. Niederlassung ꝛc. vor Rechtsanwälten. 8. Unfall. und Invaliditätg. ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Privatanzezgen.

[117902]

Bei der heutigen Auslofung von Reuteubriefen der Provigz West⸗ falen und der Rheinproninz zum 1. 7. 1920 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

x.. zu 3 ½ % Buchstabe F—- J.

Buchstabe F iu 3000 Nr. 28 43 151 168 192 211 214 228 249 307 308 321 407 408 504 528 543 604 607 706 724 745 815 835 840 853.

Buchstabe G zu 1500 Nr. 13 42 137 152 166 199 227 228 244 283 381 388 416 434 489

Buchatze K zu 300 Nr. 152

1072 1134 1141 1144 1148 1207 1229 1254 1273 1296 1324 1375 1446 1482 1511 1580 1605 1615 1620 1624 1639 Buehstabe J zu 75 Nr. 74 120 189 230 247 382 420 423 442 487 510 9 609 618 623 643 653 678 694 699 b. zu 4 % Buchstabe WF - J.J Bachstabe FF zu 3000 Nr. 150 Buchstabe Gs. zu 1500 Nr. 17. Buchstabe HMm zu 300 Nr. 74. „Pachstabe J.IJ zu 75 Nr. 146 Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. 7. 1920 ab cuf⸗ bört, werden den Juhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zaͤhlbaren Zins⸗ scheinen . iu a. Reihe 4 Nru. 10 —16, jiu b. Reihe 2 Nru. 7— 16 nehst Ernenerungsschein vom 1. 7. 1920 ab bei den Rentenbankkafsen Hierselbst oder in Verltin C. 2, Klosterstr. 76 I, oder der Preußtschen Staatsbank (Sre⸗ handlung) in Werlin W. 56, Mark⸗ garafssstr. 46 a, Vormtttags von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug gebracht. Die Einlieferung der geköündigten Rentenbriefe kann zum Fülligkertstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten

fängers übermittelt wird. Münster i W., den 19. Februar 1920. Direktion der Rentenbans.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[115274]

Gebr. Goldstein A.⸗G.

3 1 G 8 1

8 5 8 1

2

i 1) S der Geschäftsberichts and des

f. Holzind. i. L. Die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft werden hiermit zu der einundzwar ziggen ordentlichen Geueralversammlumg für Dienstag, den 16. März 1920, Vormittags 11 Uhr, rach Breslau, Ring 15, eingeladen. Tagesorduumng: 81

1) Berichterstaztung für das Gescha te⸗ jehr 1918/19.

2) Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Per. lustrechnung und Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand bezw. Liquidator und Aufsichterat.

3) Neuwahl des Liquldators und Er⸗ nennung eines Vertreters desselben.

Dis Teiknahme an der Generalver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimm⸗ rechis ist davon abhängig, daß die Aktien gemäß § 20 des Statuts spätestens bis zum 5. März 1920 bei der Gesell⸗ schaft, der Reichsbank oder der Bank für Handel und Jadnstrie. Filiale Bresiau, vorm. Predlauer Disconto⸗ Banuk, hinterlegt werden.

Breslau, den 15. Fehruar 1920.

Der Vorsitzende des Aufsichtgrats.

I7885]

Unter Bezugnahme auf § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags ergeht hierdurch an die Aktiouäre unserer Gesellschaft Einladung zu der auf Mittwoch, den 10. März 1920, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Ober⸗ justijrass De. Popper in Presden, Marschall⸗ straße 3 II, stattfindenden 38. ordent. lichen Gezeralversammlung mit nach. ftehender Tagesordnung:

Rechvungsabschlusses für 30. Sep⸗ tember 1919.

2) Beschlußtafsung über Genehmigung der Bisanz und Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung üher die Entlastung des Vorstandg und des Aufsichteratg.

Gemöß § 17 des Gesellschaftavertrags

ist die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung davon abhängig, daß die Aktten svätestens am 4. Werktage vore dem Tage ber Nersammlung bei der Kasse der Geasellschaft oder bei einem veutsches Notar hinterlegt werden.

191 200 301 372 404 455 502 578 581 on1 G 592 611 762 785 788 878 892 910 9336 Phünsm 3 Werke. Gustav Hiller

950 959 981 989 997 1008 1029 1056

Imsn

Aktienbesitz bis spätestens Samsrag,

und

findenden Generalversammlung einge⸗

Fittau, den 15. Februar 1926.

Antirngesellschaft. Der Kufßchtsrat. Der Vorsland. Dr. Popper. Freund.

Einläazung su der am Mitttuoch, den 10 Mäarz 1929. Naochmitengs 3 Uhe, im Gasthof der Zäuckerfabre stattsingendeg orgentsichen Panptsper⸗ sammluang der Aklicnäre der Zuckerfabrik

zu Prosigk.

TaarSurbunng:

1) Fesüstelung des Preises der Kauf⸗ rüben der Aktionäre für 1920/21 6/5 der Suatzung].

Beschlßfassung ühber § 6/2 der Satzung.

2) Akt e⸗übertragungen.

3) a. Pusschürtung des Dispositions⸗ sonds I und des Erneuerungsfonds in Höhe von 231 000 zwecks Ueber⸗ weisung von je 1000 auf die Aktie und

b. Erhöhung des Aktienkaptals um diese 231 000. U’. bernahme des erhöhten Lapitals durch die Aktionäre gegen Einbriagung der überwiesenen Beträge unter Erhöhung des Nominal⸗ werts der Aktlen auf je 2500 ℳ.

4) Abänderung dex §§ 2, 3, 671, 6/4, 6/6, 22 d der Satzung.

5) Geschäftliche Mitkeilungen.

Vrostek, der 19. Februar 1920.

Zucherfobrit zu Prosigk.

H Schwerbtfeger.

(1 7936] Wllheim Wolff A⸗, Pforzheim.

Unsere 6. orbemüche Geveralver⸗ kammlung findet Mittwoch., den 7. April 1920, Vormittags 10 Uhe, im Geschäfislokal, Hohenzollernstraße 81,

statt. Tagesorbonrg: 1) Entaegennahme des Peschäftsberichts. 2) Genebmigung der Jahresrechnung und Beschlußfossung über die Verwendung ves Riegewinns. 3) Eetlastung des Vorstands und Auf⸗ chtsrals. 1 4) Wahlen zum Aussichtsrat gemäß § 13 des Statuts. Die Aktiogäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihren

des 3 Annil 1920, bei der Rheint⸗ schen Treditbark Filiale Pforzheim oder bei nnferer Gesellschaft oder bei einem deut schen Motar zu hipterlegen eine Bescheinkgung darüber ein⸗ iuggfß väheim, den 17. Februar 1920 vrzhe en 17. Februar 1920. G eer Mulfichtsrat. Herman Kahn, Vorsitzender. 17928] 1 1

Künigsberger Kühlhaus und

RKlristall- Eis-Fabritk Aktiengesellschaft.

Die Herren Irtonäre werden hiermit zu der am Montag. den 22 März h. J., Vormitrags 11 ½ Uhr, in Königsberg i. Pr. im Sitzungesaal der Ostbank für Handel und Gewerbe statt⸗

laden. Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftoberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäͤftsjahr,

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Enflastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ fammlung sisd diejensgen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 18. März d. J bei der Ostbank ür Handel und Gewerhe in Königs⸗ berg i. Pr. oder bei der Gesellschafts⸗ kaffe hinterlegt hahen. 1985 gsberg Pr., den 18, Februar

Der Rufsichtsr Ludwig Kauffmann, Vorstzenver.

8

ners Herin Arnold G durch dessen Tod erloschen.

[117923 Leipziger Handels- und Verhehrs⸗-

1920, Nochneiztags 4 Uhr, im moßen Sagle des Börsengehäudes ves Städtischen Vieh⸗ und Schlachhofs zu Leiyzig abzu⸗ haltenden außerorbentkiches General⸗ verfammluang werden

unserer sichast

4 Uhr

—.—

(117582] Das Anfsichteratzmandst des Rent⸗

enmied, den 20 Februar 1920. Arn. Georg Art.⸗Ges. Neuwied. Kalthoff.

Bank Antien Geielsthaft. Zu der am Die Siag, den 9. März

lln die Aktionäre

Gesell biermit eingeladen. Tagesordauzsg:

1) Beschiuß auf Pbänderung der Satz ungen der Gesellschaff durch Ein⸗ fügung des Satzer: Die Ausgabe von

ktien für einen höheren Betrag als den Nennbetrag ist statthaft

2) Beschluß auf Erhöhung des Stamm⸗ kavitals um einen Betrag von höchstens 580 000 durch Ausgabe von 1160 Stück auf den Namen lautende Aktien von je 500 zum Kurse von 200 % mit Gewinu⸗ hbeteiligung vom 1. Januar 1920 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezagsrechts der Aktionäre.

3) Abänderurg der Satzungen in den nachstrhenzen Bestimmungen:

§ 1: Aenderung der Firma in Leipziger Handels, und Verkehrs⸗ Bark Aktien⸗Fesellschaft

2 und 3; Ausdehnung des Be⸗ trishes auf Bankgrschäfte aller Art, jetzt § 2.

§ 4: Erhöhung der Grundkapltals⸗ ziffe,, jetzt § 3. 8

§§ 5 und 6: Voraussatzung der Uebertragung der Aktien, jegt § 4.

eorg zu Neuwied ist,

—.—

1117932] H. Schomburg & Söhne Ahktien- gelellschast Margarethenhütte bei Großdabran in Sachssen.

Die Herren Akrionäre werden hierdurch zu der am 18 März 1920, Rach⸗ mittags 4 Uhr. in den Geschäfts äumen es Ba⸗khases C d. Ketzschmar, Berlin W, Izzersir 9, stattfi dnden

lung eingelaben. Tagegordnung:

I. Beschiußfa an über die E böhung des Grundkavystals der Ges⸗llchaft um 500 000 aaf 1 800 000 durch Anggade von 500 Stück auf den Jehaber lautende Vorzugsakitien zu je nom. 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionsre und ugter Festsetzung der Einzelheiten der Begebung durch den Vorstand und Aufsichtsrat sowie über die den Vorzugeaktien zu gewährenden Rachte und Vorrechte.

II. Beschlußfassung über die durch die Kapttalserhöbhung bedingte Abände⸗ rung des Statuts:

a. § 6 (Einfögung des neuen Grundkapitals, seiner Einteilung und der Besiimmung üher die den Vor⸗ zugsaktien zu sewährenden Rechte und Voͤrrrcht:).

b. § 11 (anderweittge Vertellung des Reingewinns, insbesondere hin⸗ sichtlic der Vorzugs⸗ktien).

c § 25 (Feflsetzung des Stimm⸗ techis der Vorzugsaktien gegenüber den Stamm⸗tien)

d. § 32 (Verteilung des L qui⸗ datiosgerlöses, invsbesondere im Hin⸗ blick auf zie Vorzeueaktien)

III. Ahänderungen des § 22 “er Satzungen Pefugnisse und Verpflichtuagen des 8 185 ju e, d, i, durch Er⸗

höhung der bishertzen Beträge:

§ 7:

§ 8 kommt in Wea

§§ 9, 10 und 11 Erweiterung des Rechts, Aktionär zu werden. Be⸗ seitigung der weitergehenden Beschrän⸗ kungen dieser Paragrapken, jetzt § 7.

§ 12: WVerpflichtung der Aktionäre, die sämtlichm Bankgeschäfte der Ge⸗ fellshaft zu übertrage = § 7.

§5 13 und 14 Pie Verpflichtung, die Akeien der Gesellschaft zu über⸗ tragen und 8 gsens des Ueber⸗ nahmepreises, jetzt § 8.

§ 17: Streichung des ersten und zwetten Absatzes. Aenderung ker Be. immungen über die Aert der Ab⸗ stimmung, frtzt § 11. 8

§ 19: Anderung der Bestimmung über den Vorsit, jetzt § 13.

§ 20: Befuguisse des Kufsichtsrats. Beseitigung des Absatz 3, jet § 14.

8 21: Erhöhung der Zabl der Aufsichtsratsmitglieder. Festsetzung der Amtsdauer, jetzt § 15.

§ 22: Geschäftsordnung des Auf⸗ sichtsrats. Beseitigung der Absätze 3 und 5, jetzt § 16.

§ 23: Streichung des Absatz 1. Zahl der Vorstandsmitglieder, Be⸗ stellung derselben und der Beamten, Avstellungsverteäge durch den Auf⸗ sichtsrat, jetzt § 17, Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands, jetzt § 18.

§ 23: Aenderung in Absatz 2, Auf⸗ stellung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlußrechnung blo spätestens15. März.

§ 24: Aufhebung der Bestimmungen über Krebitgewahrung Genehmi. gung des Aufsichtarats für ungedeckte Kredite, jetzt § 19.

§ 25: Aufhebung der Pflicht des Vorstands und Anssittsrats zur Sicherungsleistung, jetzt § 20.

§ 26 wiro aufgehoben. Die Zahl der Vorstandsmitglieder und Seell⸗ vertreter bestimmt der Aufsichtsrat. ürx- der Gesellschaft, jetzt § 21.

§ 27 fällt weg. 1

§ 29: Bestimmungen über die Zu⸗ wendung zu beiden Reservefonds durch die Generalversammlung, jetzt § 23.

§ 30: Verteilung des Reingewinns. Gewinnanteil des Aufsichtsrats nach Beschluß der Generalversammlung bis 1u 11 %, jetzt § 24. b

§ 33 bleibt dem Sinne nach un⸗ verändert = § 27.

4) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen der Satzungen, die nur die Fassung be⸗ treffen.

Die Anwesenheitsliste wird pünkilich um

geschloffen „am 21. Februar 1920. Der Aufsichtsrat.

Hugo Vogel. Per Vorstand. Gustav Nietzschmann. Ermisch.

Lsipz

usgase ver Divigenden⸗ und Erneuexungsscheine. jett §§ 5 und 6. all

——

1

Anschaffung 25 000 statt bisher 10 000.

Pacht⸗ und Mietsverträge 10 000 statt bicher 3000,

Aastellunasber äge 7000 statt bisher 3000.

Großdubran, den 20 Februar 1920.

wer Rufschchra⸗ der 8 G. Schambgeg & Söhse A. G. Marntin Schief, Vo sitzender.

[177938] eißner Ofen- und Vorzellan⸗

fabrik vorm. C. Teuichert.

Die geehrte« Aktionare unserer Gesell⸗ schaft werden bierdarch zu der Sonn⸗ abend, ben 27 März 1920 Ruch⸗ mittags 14 Uhe, in unserem Fabeik⸗ gebaäͤude in Mesßen statsi denden acht⸗ undvie zigsten vehertlichen General⸗ versammloug eingeladen.

Tagesordaung: 1) Vorleguag des Jahresberschts mit ilanz, Gewinn, und Verlostrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats bierzu.

2) Beschlußsassung über die Genehmigung der Jahresbilanz 1919 und über die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstasds und des Aafsichtgrals.

4) Beschlußfassong über einen Zusatz zu § 22 des Statuts, Tantiemesteuer betreffend.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sawmlung ist an sich jerer Aktionär be⸗ rechtigt, der sich als solcher auswein. Die⸗ sjenigen Aktionäre, die in ihr stimmen oser Antraͤge stellen wollen, mössen jedoch ibre Aktien spürestens am 24. März 1920 hei unserer Hesellschaft oder bei der Mitt lbamchen Pribat⸗Bank A.⸗G. in Dvosden. Watsenhausstraße 21, bis nach Abhaltung der Geveralver samm⸗ lung hinterlegen und die ihnen bierüber von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Be⸗ scheinigung in der Generalversammlung dem amtierenven Notar vorzeigen. Sie körnen ihre Aktꝛen auch bei einem Notar hinterlegen; dann muß aber die von dem letzteren über die Hinterlegung ausgestellte Bescheinigung dessen Vapfl’chtung ent⸗ halten, die Aktien bis nach Abhaltung der Generalversammlung aufzubewahren, sie muß ferner spätestens am 28. Märez 1920 einer der beiden obengenannten Hinterlegungsstellen vorgelegt und dann

nebst der uͤber diese Vorlegung aufzu-9 fertigenden Bestätigung in der General.

7*

gußerordentsichen Feneralversamm⸗

versammlung dem amtierenden Notar

ve gen t werden. 1 er G.saaftsbericht mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrschnung und den Be⸗ merkungen des KAufsichtsrats hierzu Uegt vom 6. März ab zur Empfangnahme fuür die Aktionäre bei dem obgedachten Bank⸗ hause in Dresden und bei der Gesellschaft in e; 5 8ap Fhe

rißen, am 9 Fehrvar 1920.

1 Pie Pieeklion. Kar! Polko⸗

1„

bobn